1899 / 88 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

—— —— 2

2

Delmenhorft übertragen, der es unter derselben Firma für alleinige Rechnung weiterführt. Vergl.

Nr. 324.

b. Seite 196 Nr. 324.

Firma: Ludwig Müller.

Sitz: Delmenhorst.

Alleiniger Inbaber: Kaufmann Wolf Meyer in Delmen horst.

Delmenhorst, 1899, April 7.

Gtebhbenoa n! Amtsgericht. I. en ge.

Dortmund. 3475

In unser Regifter, betreffend 564 der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 96 heute Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Wilhelm Ellerfieck zu Dort⸗ mund hat laut gerichtlicher Verhandlung vom 5. Oktober 1893 für seine Ehe mit Catharina. geb. Bolzen, jede Art der Gütergemeinschaft aus geschlossen.

Dortmund, den 28. März 18939.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 3474

In unser Firmen register ist bei Nr. 1430 die Firma Dortmunder Speditions⸗, Rollfuhr⸗ und Möbeltransport⸗Geschäft L. Zwenger zu eee betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Das Handelegeschäft ist von dem Kaufmann August Ruthenbeck hier, welcher dasselbe unter der Firma Dortmunder Speditions, Rollfuhr⸗ und Möbeltransport Geschäft LS. Zwenger Nachfolger fortsetzt, veräußert.

(Vergl. Nr. 1887 des Firn enregisters.)

Dortmund, den 1. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

PDortmun d. 3473 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1882 die Firma Dortmunder Speditions-, Rollfuhr⸗ und Möbeltransport Geschäft L. Zwenger Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann August Ruthenbeck zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 1. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 3470

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 827, die Dortmunder Kannenbier · Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ift aufgelöst, und ist zum di nter der Kaufmann Wilhelm Rasche zu Unna

ellt.

Dortmund, den 5. April 18939.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. . 3472 In unser Firmenregister ist unter Nr. 18853 die 56 Willy Kux und als deren Inhaber der aufmann Willy Kux zu Dortmund heute ein getragen. Dortmund, den 5. April 1899. Königliches Amtegericht.

Dortmund. 3471

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 228, das Eisen! und Stahlwerk Haesch, jetzt Aktien. gesellschaft in Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung hat am 1. April 1899 beschlossen:

Das Grundkapital der Gesellschaft wird von neun Millionen auf fünfzehn Millionen Mark, also um sechs Millionen Mark erhöbt.

Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von vier- tausend neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je eintausendfünfhundert Mark. Die neuen Aktien sollen nicht unter dem Nominalbetrage aus- gegeben werden. Die neuen Aktien sollen vom ersten Juli dieses Jabres an dividendenberechtigt sein. 2 . Ausgabebe dingungen setzt der Aussichts. rath feft.

Mit Rücksicht auf den vorstehenden Beschluß soll nach erfolgter Durchführung vorstehender Kapitals⸗ Erböhnng der Paragraph vier des Statuts folgende Fassung erhalten

Das Grundkapital der Gesellschast beträgt 15 Millionen Mart und ist eingetheilt in zehn« tausend auf den Inhaber lautende Aktien von je ein tausendfünfhundert Mark.

Dortmund, den 7. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 3476 Unter Nr. 885 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1899 unter der Firma Sterneborg Scherpner errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Ge⸗ sellscharter vermerkt: die General ⸗Agenten Theodor Sterneborg zu Lippstadt und Wilhelm Scherrner zu Dortmund. Dortmund, den 8. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Duderstadt. Bekanntmachung. 3845 Auf Blatt 190 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Franz Rogge hier eingetragen: Die Firma ist erloschen‘. Duderftadt, den 8. Avril 1899. Königliches Amtsgericht.

Egeln. Bekanntmachung. 3847]

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 135, woselbst die e. H. Boettcher in Egeln ver⸗ zeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt:

Das Handelegeschäft ist auf den Landwirth Otto Boettcher in Egeln übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. .

Demnächst ist in unserem Firmentegister unter Nr. 149 die Firma H. Boettcher mit dem Sitze in Egeln und als deren Inhaber der Landwirth Otto Kent! daselbst eingetragen.

Egeln, den 8. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Egeln. Bekanntmachung. 3845

Boettcher in Egeln für die Firma H. Boettcher daselbst gelöscht worden. Egeln, den 8. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregifter 3480 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Bei der unter Nr. 568 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Alex Lingenbrinck zu Essen ft am 6. April 1899 vermerkt worden, ß das Geschãft durch Erbgang unter unveränderter Firma auf die Wittwe Kaufmann Alexander Lingenbrinck, Alwine, geb. Bötzkes, zu Essen übergegangen ist.

ele ch ist unter Nr. 1561 des Firmenregisters die Firma Alex Lingenbrinck zu Essen und als Inhaber die Wittwe Kaufmann Alexander Lingenbrinck, Alwine, geb Bötzkes, zu Essen eingetragen worden.

Essen, Ruhr. Handelsregister 3481 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Zu Nr. 1489 unseres Firmenregisters, betreffend die Firma M. Samson zu Effen, ist am 6. April 18939 eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Witten aufgehoben ist.

Essen, Ruhr. Handelsregister 3483

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Unter Nr. 614 des Gesellschaftsregisters ist die am

17. Februar 1899 unter der Firma Knod E Daßler

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Efsen am

7. April 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter

vermerkt:

z der Architekt Ludwig Knod zu Essen,

2) der Maurermeister Gustav Daßler zu Essen.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 3482

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 615 die Kommandit ⸗Gesellschaft in Firma „C. Wissing Comp.“ mit dem Sitze zu Essen und dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haftender Gesellschaster der Kaufmann Carl Wissing zu Essen ist.

Effen, den 7. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregister 53479 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Bei der unter Nr. 443 des Gesellschartsregisters eingetragenen Aktien Gesellschaft in Firma „Rheinisch Westfälisches Kohlen Syndicat“ zu Essen ist am 16. April 1899 vermerkt worden, daß eine Zweig⸗ niederlassung in Mannheim unter der Firma: „Rheinisch Westfälisches Kohlen ⸗Syndicat Abtheilung Mannheim“ besteht.

Essen, Ruhr. Handelsregister 3851 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen ((Ruhr).

Unter Nr. 616 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1839 unter der Firma Geschw. Sitzemann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Altenessen am 8. April 1899 eingetragen, und sind als Geselschafter dermerkt:

1) der Kaufmann Johann Hitzemann,

2) der Kaufmann Theedor Hitzemann,

3) Elise Hitzemann, 4) Anna Hitzemann, sämmtlich zu Aitenessen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 3854 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

In unser 8 ter ist unter Nr. 1499 die Firma Jos. Imbach zu Effen und als deren In⸗ haber der Juwelier Josef Imbach zu Essen am 6. April 1899 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 3853) des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). In unser Firmenregister ist unter Nr. Ibo0 Die Firma Ernft Kolbe ju Essen und als deren In haber der Architekt Ernst Kolbe zu Essen am 6. April 1899 eingetragen.

Essen, Ruhr. Sanudelsregister 3852 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Der Kaufmann Hermann Hohendabl iu Essen hat für seine zu Essen bestebende, unter der Nr. 585 des Firmenregisters mit der Firma S. Sohendahl eingetragene Handelsniederlasung den Kaufmann Ernst Hobendabl zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 6. April 1899 unter Nr. 431 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Essen, Ruhr. Sandelsregister 3856 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Die unter Nr. 550 des Firmenregifters ein—⸗ getragene Firma C. W. Raack zu Essen (Firmen. inhaber: der Handelsmann Christian Wilbelm Raack zu Essen) ist gelöscht am 7. April 1899.

Essen, Ruhr. Haudelsregister 3855 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). In unser Firmenregister ist unter Nr. 1502 die Firma Max Damidt zu Essen und als deren In baber der Kaufmann Max Damidt zu Essen am 8. April 1899 eingetragen

Freiburg, Breisgau. 4018 Handelsregistereinträge. Bekanntmachung. Nt. 12 985. In das dieeseitige Handelsregister wurde eingetragen: a zum Firmenregister Band 1 Zu O33. 238: Firma J. Bloch in Freiburg ist erloschen. Zu O-3. 5443. Firma G. Motsch in Frei⸗ burg bett. Inhaberin der Firma ist auf das am 22. Januar 1899 erfolgte Ableben des Gustav Motsch, dessen Witt we Emma, geborene Krepper, in Freiburg. Karl Motsch, Kaufmann dahier, ist als Prokuri bestellt. Zu D.-3. 632: Firma G. Ragoezy in Frei⸗ burg bett. Inhaber der Firma ist mit Wirkung vom 1. April . an Eugen Jedele, lediger Buchhändler in Frei urg. Zu O33. 590: Firma H. Roffet Nachfolger in Freiburg. ; Jnbaber der Firma ist mit Wirkung vom 1. April 1899 an Max Hundt, lediger Kaufmann in Fiei⸗

burg. Band II

In unserem Proturenregifter ist heute die unter Nr 14 eingetragene Prokura des Landwirths Otto

Zu D.3. . Johaun Sommer in Freiburg ist erlol

Zu O8. 306. Firma Casa d' Exportacao

L. Haberer in Freiburg ist erloschen.

Zu O. Z. 344: Firma J. B. Birkenmaier, vorm. J. H. Martens in Freiburg betr.

Inhaber ist seit 19. Januar 1899 wieder verehe⸗ licht mit Emilie, geb. Ehret, von Niederschopfheim. Nach deren Ehevertrag, 4. d. Freiburg, den 17. Ja- nuar 1899, wirft jeder Ehetheil 100 M in die Ge⸗ meinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Ver—⸗ mögens sowie der Schulden.

Zu O.-3. 355: Firma Karl Erbacher, vorm. Aug. Heinr. Schulz in Freiburg ist erloschen.

Zu O3. 390: Firma Chr. Willmann in Frei⸗ burg ist erloschen. .

ö Zu . 416: Firma Gebrüder Weil in Frei⸗ urg betr.

Salomon Weil, Kaufmann dahier, ist als Pro⸗ kurist bestellt.

O. -Z. 489: Firma Josef Eiche in Frei- burg betr.

Mit Wirkung vom 18. Februar 1899 an wurde die Firma abgeaͤndert, wes halb solche unter O.⸗3. 741 neu eingetragen ist.

Zu O.⸗-3. 613: Firma Heinrich Reichenbach, ,,. zum Berthold Schwarz in Frei⸗

urg betr.

Mit Wirkung vom 1. April 1899 an wurde die Firma abgeändert, weshalb solche unter O. 3. 755 neu eingetragen ist.

Zu O.⸗3. 6313 Firma E. Müller C Cie. in Freiburg ist erloschen.

Zu O3. 669: Firma Soyhie Dreifuß ge⸗ borene Breisacher in Breisach, Zweignieder⸗ lassung in Freiburg ist erloschen.

Zu D.-⸗3. 692: Firma R. Altschüler in Frei⸗ burg betr.

Inhaber der Firma ist seit 11. November 1898 Friedrich Klöckner, Kaufmann, wohnhaft in Werden an der Ruhr, verheirathet mit Maria, geb. Korinten berg, von Werden ohne Errichtung eines Che⸗ vertrags.

Zu O.-3. 701: Firma Robert Hanagarth, Hof ⸗Apotheke in Freiburg.

Jahaber ist seit 10. Januar 1899 verheirathet mit Aline, geb. Backenstoß, in Freiburg.

Nach deren Ehevertrag d. 4d. Freiburg, den 18. Januar 1899, wirft jeder Ebetheil 100 S in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, sowie der Schulden.

Zu O.-3. 705: Firma A. S. Frank in Frei⸗ burg betr.

Inhaber der Firma ist seit 1. April 1899 Christian Wangarf, Kaufmann dahier, verheirathet mit Karoline, geb. Dörrwächter, von Liel. Nach deren Ehevertrag 4. d. Furtwangen, den 19. Juli 1883, wirft jeder Ehetheil 20 in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, sowie der Schulden. Die Prokura des Josef Anton Frank ist erloschen.

O. 3. 741: Firma Erster Konfum⸗Laden Frei⸗ burg i. B. von Josef Eiche in Freiburg.

Inhaber ist Josef Eiche, Kaufmann in Freiburg, desffen eheliche Guterrechts verhältnisse unter S.. 3. 489 Band IL bereits veröffentlicht sind.

DO. 3. 742: Firma Hubert Pfefferle in Frei-

burg.

Inhaber ist Hubert Pfefferle, lediger Kaufmann in Freiburg.

S.. 3. 743: Firma Hugo Hassencamp, Viktoria ˖ droguerie in Freiburg,

Inhaber ist Hugo Haäͤssencamp, lediger Droguist in Freiburg.

S3. 744: Firma Hermann Dietlicher in Freiburg. .

Inhaber ist Hermann Dietlicher, Kunsthändler in Freiburg, verbeirathet mit Walburga, geb. Henne, von Bergenweiler. Nach deren Ehevertrag d. d. Frei- burg, den 5. Juli 1893, wirft jeder Ehetbeil 205 in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, sowie der Schulden.

O.-3. 745: Firma Auna Hawerländer in Freiburg. J

Inhaberin ist Anna Hawerländer, ledig, in Freiburg. ö S.-3. 746: Firma F. J. Gemmert in Frei⸗ urg. Inhaber ist Franz Josef Gemmert, Friseur in Freiburg, verbeirathet mit Maria, geb. Prutscher, von bier. Nach deren Ebevertrag 4. 4. Freiburg, den 13. September 1889, wirft jeder Ehetheil 100 4 in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, sowie der Schulden.

D. 3. 747: Firma Frau P. Strohm in Frei⸗

burg.

Inhaberin ist Peter Strohm Wittwe, Helena, geb. Fenninger, in Freiburg.

D. 3. 748: Firma Roman Harter in Freiburg.

Inhaber ist Roman Harier, Möbelhändler in Freiburg, verheirathet mit Friederike, geb. Binz, von Gändlingen. Nach deren Ehevertrag 4. d. Freiburg, den 4. August 1887, wirft jeder Ebetheil 100 M in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, sowie der Schulden. .

D. 3. 749: Firma Auguft Wilhelm in Frei⸗

burg.

Inhaber ist August Wilhelm, lediger Kaufmann in Freiburg.

Z. 750: Firma Georg Röbcke, Kunstverlag in Freiburg.

Inhaber 3 Georg Röbcke, Photograph in Frei⸗ burg, verbeirathet mit Frieda, geb. Graf, von Rastatt. Nach deren Ehevermrag d. d. Rastatt, den 16. Ok- tober 1895, wirft jeder Ehetbeil 0 M in die Gemein⸗ schaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, sowie der Schulden.

O. 3. 751: Firma Otto Spiegelhalter in Frei · burg i. B.

Inbaber ist Otto Spiegelhalter, Holt und Kohlen⸗ händler in Freiburg, verbeirathet mit Frieda, geb. Winterhalter, von Neustadt, ohne Errichtung eines Gheverttages.

O3. 752. Firma Julius stunle in Freiburg.

Inhaber ist Julius Kunle, Tapezier in Freiburg, verbeirathet mit Emma, geb. Mayer, von hier. Nach deren Ehevertrag d. d. Freiburg, den 16. Häri 1865, wirft jerer Ebetbeil so M in die Gemeinschast ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, sowie der Schulden.

De 3. 753. Firma Litter. Jnstitut Curt Stock hausen in , ö

Inhaber ist Curt Ernst Stockhausen, Buchhändler in Freiburg, verheirathet mit Gugenie, geb. Staudt, von Nürnberg ohne Errichtung eines Ghevertrages.

Da 3. 754. Firma Erh. Köberle in Freiburg. Inhaber ist Grhard Koberle, Kaufmann in Freiburg,

verheirathet mit Wilhelmine, geb. Lehmann, Darmstadt obne Errichtung eines Chevertrages. .

O.. 3. 755: Firma Heinrich Reichenbach, Waareuhaus in Freiburg. Inhaber ist Heinrich Mathias Reichenbach, Kaufmmgnn in Freiburg, dessen eheliche Güterrechtsberhältnisse unter D.. 3. 613 Bod. L des Firmenregisters bereits veröffentlicht sind.

O. 3. 756: Firma F. Leo 832 in 83 burg. Inhaber ist Friedrich Leo Schmid, Wein. händler in Freiburg, verheirathet mit Karoline, geb. Mußler. von Staufen. Nach deren Ehevertrag 4. 4. Staufen, den 11. April 15371, wirft jeder Ghe. theil 59 Fl. in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrlgen Vermögens. sowie der Schulden.

D. 3. 757: Firma Franz Brombach in Frei⸗ burg. Inhaber ist Franz Brombach, Ingenieur in Freiburg, verheirathet mit Anna, geb. Lüßelschwab, von Mienseln ohne Errichtung eines Ghevertrages. Der Ehefrau des Inhabers ist Prokura ertheilt.

O—-3. 758: Firma Emil Joos in Freiburg. Inhaber ist Emil Joos. Kaufmann in Freiburg, verheirathet mit Bertha, geb. Meier, von Gee k., Amts Schopfheim. Nach deren Ehevertrag, 4d. 4. Lörrach, den 9. Juli 1839, wirft jeder Ehetheil 25 S in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, sowie der Schulden.

b. zum Gesellschaftsregister: Band I.

Zu O.⸗8. 383: Firma Gebrüder Pyhrr in Freiburg. Emil Pybrr jun. ist seit 4. Februar 1899 verheirathet mit Sofie, geb. Voltz, von Straß. burg i. Els. Nach deren Ehevertrag d. d. Stadt Kebl, den 1. Fehruar 1898, wirft jeder Ehetheil 160 ½Æ in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, sowie der Schulden.

Zu O3. 412: Firma Gebr. Pfefferle in Freiburg. Die Gesellschaft hat sich auf 1. März 1899 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und ift erloschen.

Zu O8. 280: Firma Weinheim & Pollak in Freiburg.

Mit Wirkung vom 17. März 1899 an ist Lazarus Pollak aus der Gesellschaft ausgetreten und an dessen Stelle gleichzeitig Nathan Pollak der Gesellschaft als neuer Gesellschafter beigetreten, welcher daz Ge= schäft mit A. Weinheim in unveränderter Weise weiterführt.

Nathan Pollak ist seit 16. März 1899 verbeirathet mit Melitta, geb. Weißbach, von Straßburg. Nach deren Ehevertrag d. d. Kehl, den 15. März 1899, wirft jeder Ehetheil 100 4 in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, sowie der Schulden.

Die Prokura des Nathan Pollak ist erloschen, da⸗ gegen sind Lazarus Pollak, Fabrikant, und Eugen Pollak, Kaufmann dahier, als Prokuristen bestellt.

Band II.

Zu D. 3. 66: Firma Herrenkleiderfabrik Kippenheim, Josef Wertheimer Sohn., Zweigniederlassung in Freiburg ist erloschen.

Zu O. 3. 107: Firma Georg Hubers Nach⸗ folger Müller C Bürkle in Freiburg betr. Ehevertrag des Eugen Müller d. d. Freiburg, den 22. März 1899 wonach bestimmt ist, daß das beider⸗ seitige jetzige und künftige, bewegliche und un⸗ bewegliche, aktive und passtve Vermögen durchaus getrennt bleiben soll.

O. 3. 138: Firma Wrede Cie. in Frei⸗ burg: Kommanditaesellschaft, welche ibren Sitz von Wiesbaden nach Freiburg verlegt bat.

Persönlich baftender Gesellschatter ist Kaufmann Viktor Wrede, welcher seinen Wobnsitz nach Frei⸗ burg verlegt. Kommanditist ist Kaufmann Georg Wrede in Magdeburg mit einer Vermögenseinlage von 10 600 ,,

D. 3. 139: Firma Heim 4 Seiler in Neuers⸗ hausen.

Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind:

I Ferdinand Heim, Zigarrenfabrikant, in Frei⸗ burg wohnbaft, verheirathet mit Rosalie, geb. Seiler, von Hugstetten, ohne Errichtung eines Ghevertrages,

2) Karl Seiler, Zigarrenfabrikant, in Hugstetten wohnhaft, verhetrathet mit Franziska, geb. Ritter, von Hugstetten, ohne Errichtung eines Ehbevertrages.

Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1899 be⸗ gonnen.

O. 3. 140: Firma Haßler & Maurer in Frei⸗

burg.

Gefellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind:

I) Gustav Haßler, Buchbinder, Ehefrau Bertha, geb. Maurer, in Freiburg.

Nach deren Ehevertrag, d. 4d. Freiburg, den 5. Mat 1893, wirft jeder Chetbeil 20 * in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens sowie der Schulden.

2) Lina Maurer, ledig, in Freiburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1898 begonnen.

Zu O. 3. 135: Firma Rheinische Credit ⸗Bank n Mannheim mit Zweigniederlassung in Freiburg

etr.

Herr Dr. jur. Otto Grunert in Mannheim ist als Prokurist bestellt und zur Vertretung der Gesell. schaft und Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungaberechtigten befugt.

Freiburg i. B., 5. April 18989.

Großh. Amtẽgericht. Lederle.

Fürstenbers, Oder. 3858 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 75 die Firma „Robert Finke“ zu Fürstenberg a. O. und als deren In haber der Kaufmann Robert Finke ebenda eingetragen worden.

Fürfstenberg a. O., den 7. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss . L. Betanntmachung. Is85dl

Auf em die Firma G. F. Haupt in Gera ber treffenden Follum 325 des Handelsregisters für Gera ist beute verlautbart worden, daß der sser Friedrich August König als Mitinkaber aus der Firma ausgeschieden ist.

Gera, den 19. April 1899.

Fůrstliches Amtsgericht. Abtheilung für fresw. Gerichte barkeit. Dr. Voelkel.

Kraetz.

Verantwortlicher Redatteur; Direktor Sie menroth in Berlin. Verlag der Epedition (Schol;) in Berlin.

der Rorddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗ 8 y te Wilbelmstraße Nr. 32.

M SS.

Der Inhalt

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs! und Königlich

Anzeigers, 3W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

ö Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 14. April

Zeichen⸗ Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Cifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blart unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. n. 60)

Das Central- Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, 6

ndels , Genossenschaftz⸗

reußischen Sta

Handels⸗Register.

Gera, Reuss ji. L. Sekanntmachung. aols]

Auf Fol. 8438 des Handelgregisters für Gera ist beute die Firma Paul Dannenberg . s Nachfolger E. Gröte in Gera (Brennmaterialien ˖ Groß. und len geschain und als Inhaber derselben der Kohlen⸗ bändler Emil Selmar Gröbe in Gera eingetragen worden.

Gera, den 10. April 1899.

Fürstliches Amtaaericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Voel kel.

Gieboldehausen. Bekanntmachung. [3860] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 86 eingetragen die Firma: W. Otto E Co mit dem Niederlassungsorte Rollshausen und als deren Inhaber der Ziegeleibesizer Wilhelm Otto zu Roll haufen und der Kaufmann Ernst Neuse zu Northeim. Offene Handelsgesellschaft Die Ver treinng nach außen erfolgt nur durch beide Gesell—⸗ schafter gemeinschaftlich. . Gieboldehausen, den TJ. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Grunberg, Schles. 3862

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 153 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Heimchen, Seifenversandhaus, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“ heute Folgendes eingetragen worden:

Zu Magdeburg, Forst i. L., Guben, Kottbus, Brandenburg, Halle a. Saale, Schönebeck a. E., Burg, Weißenfels, Frankfurt a. O., Küstrin, Naumburg a. S., Sorau, Sprottau, Apolda, Grünberg, Spß remberg, Eberswalde, Sommer⸗ feld, Zeitz, Sagan bestehen Zweigniederlassungen.

In der Verfammlung der Gesellschafter vom 20. Februar 1899 ist beschlofsen worden, das Stamm kapifal um 160 000 4 zu erhöhen.

Das Stammkapital beträgt nunmehr 180 000 4A

Bemgemäͤß ift in der vorbezeichneten Versammlung z 3 und 1 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.

Grünberg, den 8. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Malle, Saale. 3487 In unserm Firmenregister sind heute folgende Gintragungen bewirkt worden: 15 Bei der unter Nr. 1688 eingetragenen Firma: „F. C. Siebert“ zu Halle a. S. ist Folgendes vermerkt: . Bas Handelsgeschäft ist auf den dandschuh⸗ fabrikanten Paul Siebert zu Halle a. S. über— gegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt. 2) Sodann ist unter Nr. 2602 die Firma: „F. C. Siebert“ mit dem Sitze ju Halle a. S. und als Inhaber der Handschuhfabrikant Paul Siebert daselbst ein⸗ getragen. Hale a. S., den 5. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Saale. 13490 Bei der unter Nr. 768 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft: „L. W. Brömme“ in Trotha ist heute folgender Vermerk: An Stelle des am 21. Juli 1898 durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafters Louis Brömme ift dessen Wittwe Frau Wilhelmine Brömme, geb. Büchner, in Trotha in die Gesellschaft eingetreten! eingetragen worden. Halle a. S., den 6. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Saale. 3491 Die Firma „C. Graul“ in Trotha Nr. 1976 des Firmenregisters ist heute gelöscht. Halle a. S. den 6. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Halle, Saalwe. 3488 Unter Nr. 2503 des Firmenregisters ist heute die

Firma: „Louis Weickart“ wit dem Sitze ju Trotha und als Inhaber der Holjbändler Louis Weickart daselbst eingetragen. Halle a. S., den 6. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Saale. ; 3489 Die dem Drogisten Otto Köhler zu Halle a. S.

für folgende Firmen ertheilten Prokuren: a. für Fritsch, Schmidt Æ Co.“ zu

Halle a. S., o. ür „C. Kaiser“ daselbst ; Rr. 617 und 6135 des Prokurentegisters sind heute gelöscht. Halle a. S., den 6. April 1899. Königlicheß Amtsgericht. Abtheilung 1. Halle, Saale. 13494 Unter Nr. 1066 des Gesellschaftsregisters ist beute die am 7. April 1899 gegründete Handelsgesellschaft

in Firma: „M. 3 Becker! mit ö Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗ er:

a. der Buchhändler Max Georg Auguft Becker, b. der Buchhändler Hermann Wilhelm Julius Becker, beide von hier, eingetragen. Halle a. S., den 8. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Saale. 3493 Die Firma A. Wieden zu Halle a. S. Nr. 689 des Firmenregisters ist heute gelöscht. Halle a. S., den 8. April 1839.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Sanle. 3492 Bei der unter Nr. 933 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels gesellschaft „Mehnert & Müldener“ zu Halle a. S. ist heute Folgendes vermerkt; Ber Rentier Robert Schlegel ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, dieselbe daber aufgelöst. Das Handelsgeschäst ist auf den Kaufmann August Müßldener allein übergegangen, der es unter der bis⸗ herigen Firma fortführt. ; Sodann ist unter Nr. 26504 des Firmenregisters die Firma „Mehnert . Müldener“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kauf- mann August Müldener daselbst eingetragen. Halle a. S., den 8. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Saale. 13495

Die dem Kaufmann Reinhold Weickart in Trotha für die dortige Firma:

„Louis Weickart“ ertheilte Prokura ist heute unter Nr. 658 des Pro—⸗ kurenregisters eingetragen. Halle a. S., den 8. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hanau. Bekanntmachung. 3864

Bei der Firma F. Jörg in Hanau, Nr. 627 des hiesigen Handelzregisters, ist nach Anmeldung vom 5. April 1899 heute eintzetragen worden:

Das Geschäft ist auf den Gärtner Ludwig Jörg hier übergegangen, welcher dasselbe unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma fortführen wird. Die dem Christian Lotz ertheilte Prokura ist erloschen.

Hanau, den 10. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIb.

Hers eld. 3865]

In das Firmenregister des biesigen Amtsgerichts ist eingetragen:

Firma: S. Katzenstein Chemische Producte en gros & en detail in Hersfeld und ist Inhaber der Firma Kaufmann Sußmann Katzen⸗ stein zu Hersfeld, laut Anmeldung vom 25 / 80. März 1899. VI 1/99

Hersfeld, den 5. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Hoya. Bekanntmachung. 38661

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 175 eingetiagen die Firma:

A. Hirsch mit dem Niederlassungsorte Hoya und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hirsch in Hoya.

Hoya, den 12. April 1899.

Königliches Amtoͤgericht.

IImenau. 3868

Lt. Gerichts⸗Beschlusses von heute ist Fol. 136 Bd. II des Handelsregisters die Firma Heinse E Ce in Ilmenau i. Th. und als deren In⸗ baber Kaufmann Oskar Heinse hier und Wittwe Ida Schmidt, geb. Axmann, in Langewiesen ein getragen worden.

Ilmenau, 7. April 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. etzner.

Iohannisburg. Handelsregister. 83730 In unser Firmenregister ist unter Nr. 213 heute die Frau Hotelbesitzer Clara Hempel, geb. v. Vormann, in Johannisburg unter der Firma „C. Hempel Hotel Kurfürft“ eingetragen worden. Dieselbe hat ihrem Ehemann Rudolf Hempel Prokura ertheilt und wird der letztere die Firma

zeichnen: C. ben Hotel Kurfürst

Hempel.

Dieses ist unter Nr. J des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden.

Frau Clara Hempel hat mit ihrem Ehemann Rudolf Hempel durch Vertrag vom 19. Oktober 1591 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen; auch ist ibrem Vermögen die Eigen⸗ schaft des vertrags mäßig Vorbehaltenen beigelegt.

BViefes ist heute in dag Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bel Kaufleuten ein⸗ getragen worden.

Johannisburg, den 7. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Kirchhnin, Hr. Cassel. 36031

In das Firmenregister des unterzeichneten Amts- gesschts ist eingetragen worden mit dem Sitze zu Kleinseelheim unter Nr. 18:

die Firma: Heinrich Meß und als deren In haber: Landwirth Heinrich m u Kleinseelheim.

Kirchhain, Bez. Cassel, J. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

In

1899.

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 4 4 580 8 für das e l. ern, ,,,. für den Raum einer Druckzeile 20 5.

r. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Koblenn. Bekanntmachung. 13869 6. das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) Zu der Firma „M. Bock“ in Weißenthurm

Ntr. 413 des Firmenregisters —, daß der Firmen⸗

inhaber am 12. Januar 1899 gestorben und das

Handels geschäft auf dessen Wittwe und Kinder über-

gegangen ist, welche dasselbe unter derselben Firma

fortführen,

2) unter Nr. 286 des Gesellschaftsregisters, die

n, ,. „M. Bock“ in Weißenthurm.

Die Gesellschafter sind:

1) Frau Gertrude, geb. Hommer, Wittwe des verstorbenen Bierbrauereibesitzers Martin Bock, sie ohne besonderes Geschäft,

2) Jakob Bock, Bierbrauer,

3) Wilhelm Bock, Kaufmann,

=. Barbara Bock, ohne Gewerbe,

s) Babriel Bock, ohne Gewerbe, ,

6) Josef Bock, ohne Gewerbe, alle zu Weißen⸗ thurm wohnend.

Die unter Rr. 3, 4, 5, 6 Genannten noch minder⸗ jährig und unter Vormundschaft ihrer zu 1 genannten Mutter stehend.

Zur Vertretung der Gesellschaft, die am 12. Ja⸗ nuär 1899 begonnen bat, sind nur die unter Nr. 1 und 2 aufgeführten Wittwe Bock und Jakob Bock, berechtigt.

Koblenz, den 19. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Königsberg, Pr. Haudelsregister. 2704

Für die hierselbst unter der Firma Koenigs—⸗ berger Allgemeine Zeitung und Verlags⸗ druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehende Handelsgesellschaft ist dem technischen Vorstande derselben, Gustav Hensel zu Königs berg i. Pr., Kollektivprokura ertheilt mit der Maß⸗ gabe, daß er zusammen mit dem Geschäftsführer Chefredafteur Alexander Wyneken die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Vieses ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1302 eingetragen am 6. April 1899.

Gleichzeitig ist in dem Prokurenregister die Pro⸗ kura des Ferdinand Heffter bei Nr. 1158 und die des Adolf Thiergarth bei Nr. 1216 gelöscht.

Königsberg, den 6. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Handelsregister. 13874) Der Kaufmann Carl Loesser zu Plauen hat für sein daselbst befindliches Handelsgeschäft eine Zweig⸗ niederlassung in Königsberg i. Pr. unter der Firma Carl Loesser errichtet. Dies ist in unserem Firmenregister unter Nr. 3879 am 10. April 1899 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 10. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg, Er. Handelsregister. 3873)

Die Firma der Gesellschaft W. Wernich Mil⸗ wauke mit dem Sitze in Danzig und einer Zweig niederlassung am hiesigen Orte ift in „Witt 4 Svendsen“ geändert.

Dieses ist bei Nr. 1178 in unser Gesellschafts⸗ register eingetragen am 11. April 1899.

Königsberg i. Pr., den 11. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 3871] Die Firma J. F. Ernst Nachfolger ist in unserem Firmenregister bei Nr. 26 am 11. April 1899 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 11. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 3872

Die Firma Emil Woll ist in unserem Firmen⸗

register bei Nr. 30h44 am 11. April 1899 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 11. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

KHKũüstrin. 3877 In das Firmenxregister ist heute zu Nr. 464 Firma Haus Rehfeld in Tucheband einge— tragen: „Die Firma ist erloschen.“ Küstrin, den 4. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Kiüstrin. 38576 In das Firmenregister ist heute zu Nr. 587 Firma Johannes Schultze in Küstrin einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.“ Rüftrin, den 7. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostrriesl. Bekanntmachung. [3879

Auf Blatt 559 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma

J. de Vries Æ Söhne eingetragen:

Der BViehhändler Israel de Vries zu Leer ist aus der Gesellschaft ausgetreten und wind die obige Firma nunmehr von den Viehhändlern Aron de Vrieg and Mofeg de Vries zu Leer vertreten und gezeichnet.

Leer, den 7. April 1899.

Königliches Amtsgericht. JI.

Ludwigslust. : 3880 In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver= fügung des Großherzoglichen Amtsgerichts vom

10 d. Mt. auf Selte 7 zu Nr. 14, betr. die Firma

H. S. G. Oderich zu Ludwigslust, heute einge⸗ tragen: Spalte 3: Die Firma ist geändert in „Berthold Burchardt, Oderich's Nachfolger. Spalte 5 Die Handlung ist durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Berthold Burchardt zu Ludwigs lust übergegangen. : Ludwigslusft, den 11. April 1899.

Der Gerichtsschreiber.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 3851] Nr. 165 589. Zum Ges. Reg. Bd. VIII D. 3. 145, Firma „Rheinische Creditbank“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: In Offenburg ist eine Zweigniederlassung unter der Firma „Filiale der Rheinischen Credit-⸗ bank“ errichtet. Mannheim, den 11. April 1899.

Gr. Amtsgericht. III.

Grosselfinger.

Münster, West. Bekanntmachung. 3882

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 327 eingetragenen, hier domizilierten Aktien gesellschaft Der Westfale, Aktiengesellschaft für rn, . und Druckerei, heute Folgendes einge⸗ ragen:

In der Generalversammlung vom 18. März d. J. ist beschlofsen worden, das Grundkapital von 108 006 S auf 200 000 M zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe neuer Aktien zum Nominalwerthe von 200 6.

Münster, den 8. April 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Vaumburg., Saale. 38831

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen „Naumburger Braun- kohlen⸗Aktiengesellschaft“ zu Naumburg a. S. folgende Eintragung bewirkt worden:

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm— lung vom 30. Januar 18959 ist unter Abänderung des § 2 Abs. 1 des Statuts das Grundkapital der Gesellschaft von 480 000 M auf 864 000 A erböht und in 1600 Aktien zu je 300 S und 320 Aktien zu je 1200 M eingetheilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Im übrigen wird auf unsere Bekanntmachung vom 7. Februar 1899 in Nr. 39 dieses Blattes verwiesen.

Naumburg a. S., den 11. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Neubrandenburg. 3884

Infolge Verfügung vom 7. April d. Js. ist heute in das Handelsregister Fol. 268 Nr. 251 ein- getragen:

Der Kaufmann Ferdinand Nötzelmann hier hat am T. d. M. in Neubrandenburg ein Kolonial⸗ waarengeschäft unter der Firma „Ferdinand Nötzelmann“ errichtet und für seine demnächstige Ehe mit Emmy Schwartzer hier die Gütergemein⸗ schaft durch mündlichen Vertrag vom 7. April d. Is. ausgeschlossen.

Neubrandenburg, 8. April 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.

Nenhaldensleben. (4020] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. II3 die Firma Ewert * Schwenke mit dem Sitze zu Neuhaldensleben und als deren Inhaber 1) der Kaufmann Fritz Schwenke, 2) der Brau⸗ und Malzmeister Albert Ewert, zu Neuhaldensleben, eingetragen. RNeuhaldensleben, den 8. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Nortors. Bekanntmachung. n,

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 44 i,

er Kaufmann ö Röschmann in Nortorf.

Ort der Niederlassung: Nortorf.

Firma: Norddeutsche Bohnerwachsfabrik H. Röschmann.

Nortorf, den 11. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

O srenbursg. 38861

Nr. 6434. Zu O.⸗3. 8 des Gesellschaftsregifters J. Jenewein und Cie in Offenburg wurde unterm Heutigen eingetragen:

Der 6er ich ust Johann Jenewein ist gestorben. Die Gesellschaft wird von den Übrigen Gesellschaftern Fritz und Karl Jenewein fortgesetzt. ffenburg, 4. April 1899.

Gr. Amtsgericht. Pfeifer. Peine. Bekanntmachung. 8

Auf Blatt 425 des biesigen Handelsregisters i heute zu der Firma;

„Jiseder Sũtte. Attiengesellschaft zu Gr. Ilsede eingetragen:

In der Generalversammlung vom 4. Ayril 1899 ist der 8 36 des Gesellschaftspertrages abgtändert worden.

Durch die Zeichnung der Firma wird die Gesell⸗ schaft nur verpflichtet, wenn sie von zwei Direktion mitgliedern resp. Stellvertretern derselben, oder don einem dazu von dem Aufsichtgrathe ernannten Be- vollmächtigten neben einem Direktor, resp. dessen

Stellvertreter n n ist. ö Der Aufsichtsrath bestebt jetzt aus 7 Mitgltedern.

ö

.

ö

ö