ü ——
Der bisherige Hüttendireltor Hermann Spamer in Gießen ist zum Aussichtsrathsmitgliede gewählt worden. Peine, den 7. April 18939. Königliches Amtsgericht. J.
Peine. Bekanntmachung. 3888 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 419 zu der Firma: „Peiner Walzwerk, Aktien gesellschaft in Peine“ eingetragen: Kaufmann Georg Rasch ist als stek— vertretendes Vorstandsmitglied aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Steckhan in Peine ist zum Prokuriften bestellt mit der Maßgabe, daß er befugt sein soll, in Verbindung mit einem Vorstands⸗ mitzliede oder in Verbindung mit einem Vertreter eines Vorstandsmitgliedes die Aktiengesellschaft zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Peine, den 8. April 18989. Königliches Amtsgericht. JI.
Eruüm. Bekanntmachung. 3889
2 hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 82
irma:
Johannes Schuth Nachfolger, W. Heinen mit dem Sitze zu Prüm und als deren Inhaber der Buchhändler Wilhelm Heinen zu Prüm eingetragen.
Prüm, den 109. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Erzrmont. Bekanntmachung. 3890] In da hiesige Gesellschaftaregister ist heute Blatt 50 eingetragen die offene Handelsgesellschaft , Pyrmonter Säuerling Gebr. Vietmeer“ mit dem Nieder⸗ lassungeorte Pyrmont und als deren Gesellschafter der Kaufmann Wilbelm Vietmeyer und der Kauf . mann Alexander Vietmever zu Pyrmont.
Die offene Handelsgesellschaft betreibt ab 13. April 1899 gewerbsmäßig die Fabrikation und den Verkauf kuünftlicher Mireralwasser und den Vertrieb des Pyrmonter Säuerling.
Beide Gesellschafter vertreten und zeichnen die Firma gemeinschaftlich.
Pyrmont, den 11. Avril 1899.
Fürstliches Amtsgericht. Ratingen. Bekanntmachung. 2741
In unjser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 46 eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ schaft Neuhoff und Attenrath mit dem Sitze in Kettwig v. d. Brücke.
Die Gesellschafter sind:
1) der Gerber Wilhelm Gustav Neuhoff,
2) der Gerber Peter Johann Hermann Altenrath, beide zu Saarn.
Die Gesellschaft hat am 30 Märs 1899 begonnen und ift jur Vertretung derselben ein jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.
Ratingen, den 1. April 1399.
Königliches Amtsgericht. VI. 3. 99.
Remscheid. 3893
In das hi⸗sige Handelsgesellschaftẽéregister wurde keute unter Nr. 418 zu der Firma Bergische Sägen⸗ und Werkzeugfabrik Jansen Brink mann in Remscheid. Hasten vermerkt, daß die Handelegesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Remscheid, den 19. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid. 3891] In das hiesige Handelt fitmenregister wurde beute eingetragen unter Nr. 704 die Firma Richard Jansen in Remscheid Haften und als deren In— haber der Faürikant Richard Jansen daselbst. Remscheid, den 11. April 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Remscheid. 3892 In das biesige Handels vrokurenregifter wurde heute eingetragen unter Nr. 318 die der Ehefrau Richard Jansen, Wil bel mine, geb. von Kürten, in Remscheid⸗ Haften von der Firma Richard Jansen daselbst eribeilte Prokura. Remscheid, den 11. April 1893. Königliches Amte gericht. Abth. II.
Saalreld, saale. Bekanntmachung. 35894
Unter Nr. 339 des bies. Handelsregisters ift unterm heutigen Tage zum Eintrag gelangt:
Die Firma „Saalfelder Ofenfabrik, Richard Möller, Saalfeld a. S“ und als deren Inhaber Töpfermeister Richard Möller bier, It. Anmeldung vom 30. März d. Is.
Saalfeld, den 12. April 1839.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. Oeyer. Saarbrũcken. (3895
Unter Nr. 466 des Firmenregisters wurde heute
bei der Firma Ad. Lucas in St. Johann Fol- gendes eingetragen: Der Ingenieur Adolf Lucas Sohn in St. Johann ist in das Handelsgeschäst eingetreten. Die hierdurch entstandene, die Firma Ad. Lucas fortführende ocffene Handelagesellschaft, welche am 1. Jauar 1399 begonnen bat, ist beute unter Nr. 159 des Gesellschaftaregisters eingetragen worden. Ihre Gesellichrfter sind: 1) der Techniker Adolf Lucas, Vater, 2j der Ingenieur Adolf Lucas, Sohn, beide in St. Jobann, ven denen ein Jeder zur Zeichnung der Firma befugt ist.
Die dem genannten Adolf Lucas Sehn für die Firma ertreilte Prokura ist infolge seines Eintritts in die Handelsgelellschaft erloschen, was beute bei Nr. 431 des Peokurenregisters vermerkt wurde.
Saarbrücken, den 3. April 1893.
Königliches Amte gericht I.
Sonderburg. Bekanntmachung. 3896
In das hiesige Firmenregifter ist am beutigen Tage sub Nr. 135 eingetragen die Firma:
J. S. Kock
und als deren Inbaber der Kaufmann Jörgen Hansen Rock in Sonderburg.
Sonderburg, den 5. April 1893.
Königl. Amtsgericht.
Stettin. 3901 Der Kaufmann Albert Richter zu Stettin hat fär seine Gbe mit der Wittwe des Schutzmanns
Vertrag vom 2. März 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbeg ausgeschloffen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufbebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2097 beute eingetragen. Stettin, den 8. April 1899 Königliches Amtsgericht. Abtb. 15.
Stettin. 3902
Der Kaufmann Ernst Retzlaff zu Stettin hat für seine Ehe mit Margarethe Retzlaff durch Vertrag rom 4 April 18995 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gäüter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2098 heute eingetragen.
Stettin, den 8. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Strie gau. Bekanntmachung. 3900 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 125 eingetragene Firma „Emil Steiner, vormals er. Krause zu Striegau“ heute gelöscht worden. Striegau, den 7. Avril 1899. Königliches Amtsgericht.
Striegau. Bekanntmachung. 3899 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 25 — Striegauer Porzellanfabrik C. Walter Comp. — heute eingetragen, daß die genannre Kommanditgesellschaft seit 1. April i898 ihren Sitz in Stanowitz, Kreis Striegau, hat. Striegau, den 8. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Suhl. 3897
In unser Firmenregister unter Nr. 335 ist zufolge Verfügung von beute die Firma R. Senyfert mit ibrem Sitz in Suhl and als deren Inhaber der Apotheker Richard Seyfert in Suhl eingetragen worden.
Suhl, den 5. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Sulzbach. 35898
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 65 heute Folgendes vermerkt: ¶ Der alleinige Inhaber der Firma Gebr. Appolt in Sulzbach, der Fabrikant Georg Appolt daselbst, ist genorben. Seine Wittwe Auguste, geb. Stöckert, und sein Sohn George Appolt, beide in Sulibach, setzen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Demgemäß ist beute die unter Nr. 65 unseres Firmenregisters eingetragene Einzelfirma Gebr. Appolt in Sulzbach gelöscht und unter Nr. 42 des Gesellschaftsregifters die offene Handels gesell⸗ schaft Gebr. Appolt in Sulzbach neu eingetragen. Sulzbach, den 5. Arc. 15355.
Königliches Amtsgericht. JI.
Tharandt. 4028 Auf dem die Aktiengesellschaft Spar⸗ und Vor- schußverein zu Mohorn betreffenden Folium 93 des biesigen Handelsregisters ist beute verlautbart worden, daß Herr Einst Ludwig Naumann infolge Ablebens aus dem Vorstand geschieden, dagegen der Postagent Herr Friedrich Adolf Schurig daselbst neues Mitglied des Vorstandes ist.
Tharandt, am 8. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Dr. Huch o.
Thorn. . 3903 Bei der Aktiengesellschaft Norddeutsche Credit ˖ anftalt Agentur Thorn — Zweigniederlassung der Norddeutschen Creditanstalt in Königs⸗ berg i / Br. (Nr. 207 tes hiesigen Gefellschafts⸗ registers) ist inkolge Verfügung vom 10. April 1899 an demselben Tage in unser Register eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsratbs zum notariellen Protokolle vom 12. März 1889 sind die Herren: a. Robert Katz aus Dresden, jetzt in Stettin, b. Carl Bernhard Brasse aus Eupen, jetzt in Stettin. e. Einst Raimund Michaelis aus Leipzig, jetzt in Königsberg zu stellvertretenden Direktoren gewählt worden. Thorn, den 10. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Warendor t. Bekanntmachung. 3805 In unser Handelsregister ift heute bei Nr. 73 „Warendorfer Vereinsbrauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen: Durch Beschluß vom 14. März 1899 ist an Stelle des verstorbenen Geschäftefübrers Anton Beuchel der Braumeister Conftanin Hoffmann ju Warendorf als Geschäftsfübrer und der Kaufmann Franz Lim—⸗ brock zu Warendorf als Stellvertreter des Geschäfts⸗ fübrers Hoff mann bestellt. Durch weiteren Beschluß der Gesellschafter vom 29. März 1899 ist das Stammkaxital auf sechzig⸗ tausend Markt erhöht Warendorf. den 5. April 18939.
Königliches Amtsgericht. Waren dorr. Bekanntmachung. 3904 In unser Firmenreanster ist zu Nr. 207 eingetragen, daß die Firma A. Temme zu Milte durch Ueber⸗ trage verlrag vom 19. Sertember 1894 auf den Kauf- mann Georg Temme ju Milte übergegangen ist, Diese Firma ist unter Nr. 252 des Firmen registers mit dem Bemerken neu eingetragen, daß der Inhaber der Kaufmann Georg Temme zu Milte ist. Warendorf. den 7. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Werder, Havel. Bekanntmachung. 3907] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12, wo⸗ selbst die Aktiengesellichatt „Vereinigte Werder⸗ sche Brauereien vermerkt steht, zufolge Ver fügung vom 1 April 1399 Folgendes eingetragen worden: Der 5 10 des Statuts ist ia Satz 1 wie folgt geändert:
Der Vorftand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrath nach Stimmenmehrheit zu er⸗ nennenden Mitgliedern, deren Amtsdauer, Besoldung und Tantlème dom Aufsichtz rath vertragamäßig fest⸗ gesetzt wird.
Werder, den 5. April 1839.
werder, Marvel. Bekanntmachung. 3906,
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12, wo- selbst die Aktiengesellschaft, Vereinigte Werdersche Brauercien“ vermerkt steht, zufolge Berfügun: vom 1. April 1899 Folgendes eingetragen wordeng
Der Direktor Georg Hoffmann von hier ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Werder, den 5. April 1899.
Königliches Amisgericht.
Wes el. Bekanntmachung. 13903
In unserem Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 269 eingetragenen Aktiengesellsckaft Weseler de , , zu Wesel Folgendes vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1899 ist der Absatz G des § 12 der Gesell⸗ schaftsstatuten abgeãndert. Der erwähnte Absatz hat danach jetzt folgende Fassung:
Der Vorstand besteht aus drei Mitzliedern, welche von der Generalversammlung auf eine Amtsdauer von sechs Jahren gewählt werden. Alle zwei Jahre scheidet ein Mitglied aus, und zwar zum ersten Male ö . ordentlichen Generalversammlung des Jahres
Bis die Reihe im Ausscheiden durch die Amte—⸗ dauer bestimmt ist, entscheidet darüber das Loos.
Aue scheidende Mitglieder sind wieder wählbar. Jedes Vorftandsmitglied muß mindestens fünf Aktien
besitzen. Wesel, den 5. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Wiesloch. 3809
In das Gesellschaftsrengister ist zu O. 3. 70; Firma Adolf Glöcklen C Cie, Kommanditgesellschaft in Walldorf, heute eingelragen worden:
Die Liquidation wird aufgeboben. Der Kom⸗ manditist Heinrich Vögele, Fabrikant in Mannheim, ist mit seiner ganzen Einlage aus der Kommandit. gesellschaft ausgeschieden. Der versönlich haftende Gesellschafter Adolf Glöcklen fübrt die bisherige Firma weiter und verlegt den Sitz derselben von Walldorf nach Wiesloch. Die Firma ist somit im biesigen Bezirk erloschen.
Wiesloch, den 11. April 1893.
Großb. Amtsgericht. Neßler.
zeit. 3910
Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 79 bei der Zeitzer Eisengiesserei und Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Zeitz beute Folgendes eingetragen worden:
86 der Generalversammlung vom 6. April 1899 ist beschlossen worden:
Das Grundkaxital wird urn den Betrag von Sot 000 Mark, also auf eine Million achthundert.˖ vierundzwanzig Tausend Mark durch Ausgabe von 420 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu 1200 Mark erböht. Die Aktien sind den bisher zur Ausgabe gelangten gleichberechtigt und nehmen an der Dividende vom 1. Juli dieses Jahres ab theil. Die Ausgabe der Akten hat innerhalb vier Wochen nach erfolgter Eintragung dieses Beschlusses in das Handel gregister zum Kurse von nicht unter 203 v. H. FHlus 1 v. H. Reichsstempel weniger 4 v. H. Stück ⸗ zinsen vom Tage der Eirzahlung an die Zötzer Eisengießerei Actiengesellsckaft bis zum 30. Juni dieses Jabres zu geschehen. Die übernehmende Firma muß die Verpflichtung eingeben, den alten Aktionären auf je 3600 Mark Aktien eine neue Aktie über 1200 Mark zum Kurse von 210 v. H. plus 1. v. SH. Reichsstempel minus Zinsen wie vorstehend anzu— bieten.
Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, alle Modalitäten der Ausgabe festzusetzen.
Zeitz, den 8. April 18989.
Königliches Amtsgericht.
Tei tꝝ. 13911
Im Firmenregister ist beute unter Nr. 7I3 die Firmague Zeitzer Eisengiesierei und Maschinen⸗ fabrik Rudolf Kunsch mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aue und Zweigniederlassung in Berlin und als deren Inhaber der Eisengießereibesitzer Rryöolf Kunsch in Zeitz eingetragen.
Zeitz, den 11. Twril 1853.
Königliches Amte gericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ahrweiler. Bekanntmachung. 4010
In unserem Genossenschaftsreaifter, woselbst unter Nr. 35 eingetragen ift der Weinbau ⸗ Verein e. G. ö u. H. zu Heimersheim wurde beute ver⸗ merkt:
.. er außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Mär 1899 wurde beschlossen, die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen künftig durch das in Kempen erscheinende Verbande nrgan Rbeinisches Genossenichafisblatt erfolgen zu lassen.“ Ahrweiler, den 10. April 18939. Königliches Amtsgericht. JI.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 3921] Die Darlehenstassenvereine Jakobsthal, Roden und Helmstadt haben in ibren General- versammlungen je vom 4. Nevember 1895. 3. April und 25. März i899 in Abänderung des 5 12 ihrer Statuten Beschluß dabin gefaßt, daß ersterer seine Bilanz, die beiden letzteren alle öffentlichen Bekannt. machungen von nun ab in der Verbandes kundgade“ ve öffentlichen. Aschaffenburg, 3. April 1839. Kgl. Landgerimt. Kammer für Handelssachen. Silberschmidt.
Augsburg. Bekanntmachung. 3922) Der Darlehenekassegperein Unterthürheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Unterthürheim, hat unterm 3. März 1599 an Stelle des verftorbenen Vorstande⸗ mitgliedes Paal Hammelmeier den Dekonomen Xaver Miller in Unterthürbeim gewählt. n,. den 10. April 1899. Kgl. Landgericht. Kammer füt Handelesachen.
Der st. Vorsitzende: Hoffmann,
Kgl. Landgerichts. Rath.
nredstedt. Setanutmachluung. z9i2
Rudolf Just, Martha, geb. Ziemendorf, durch
Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. zum Eintrag der Goldelunder Genossenschafts⸗
meierei zu Goldelund, e. G. m. u. H., heute in Spalte 4 eingetragen worden: *.
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmltglieder Christian Christiansen in Joldelund und Hans Peter . in Winnert sind Jens Peter Schürt in
oldelund und Carsten Cordsen zu Högelfeld in d Vorstand gewäblt.
Bredstedt, den 11. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
GBrũss n. Bekanntmachung. 3913 Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Brüssow, eingetragene Genassenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Brüssomm, ist heute in das Ge. nossenschaftsregifter eingetragen: .
An Stelle des ausscheidenden August Wieland ist Johannes Ritsch zu Domäne Brüssow zum Vorstandt⸗« mitalied bestellt.
Brüßssomw, den 6 April 1899.
Königliches Amtegericht.
Cassel. Genosfsenschaftsregister. 25375
Nr. XVI. Firma: Beamten Wohnungs- Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Cassel.
Heute ist eingetragen:
I) Der Rechnunszs. Rath Born ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
2) Die General⸗Kommissions Sekretäre Bangert und Koch sind in den Vorstand eingetreten.
Cassel, den 5. April 1899
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Desgsgendortr. Bekanntmachung. 12143
. 3 er,, Edenstetten e. G. m. u. S.
In der Generalversammlung vom 13. November v. Is. wurde an Stelle des aus der Vorstandschaft ausgeschiedenen Vorftehers Jakob Geiger von Rind- berg das Vorstandsmitglied Johann Billmaier, Bauer in Zellberg, zum Vereins vorsteher und an Stelle des letzteren der Söldner Johann Riedl in Innenftetten in den Vorstand gewäblt.
, . den 30. März 1899.
Der Kgl. Landgerichts, Prasident: Riedl.
Delitzsch. 3914
In unser Gerossenschaftsregister ist beute unter Nr. 14, woselbst die Dampfmolkerei 3schortau, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer August Räbl ift als Vorstandsmitglied ausgeschieden, der Rentier Franz Mertzsch in Zschortau als solches eingetreten.
Delitzsch, 1. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ei chstütt. BSekannimachung. 39231
Durch Statut vom 20. März 1899 bat sich unter der Firma „Bayerischer Darlehenskassenver ein Dünzlau Mühlhausen“ E. G. in. u. S. mit dem Sitze in Dünzlau eine Genossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfte⸗ und Wirtbschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig een, Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen ‚Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth schaftẽverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll ftets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mit- glieder des Vorstandeg. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unteischriften der Zeichnenden kinzugefürt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mart und darunter genügt die Unterzeichnung durch jwei Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet duich zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgeben; durch den Vorsitzenden des Aussichtsrathes, wenn sie vom Aufsichtsratp aus- geben, in der Ingelstäbter Zeitung‘. Vorstands⸗ mitglieder sind: 1) Dstermaier, aver, Dekenom in Dünzlau, zugleich Vereinsvorsteber, 2) Gößl, Bartbo- lomäus, Oekonom in Dünilau, zugleich Stellvertreter des Vereingporstebers, 3) Ostermaier, Josef, Oekonom in Müblbausen, 4) Langmeier, Rupert, Gütler in Dũanzlau, 5) Schneider, Josef, Oekonom in Mühl hausen. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist . der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ tartet.
Eichstätt, 4. April 1893.
Kgl. Landgericht.
Geldern. 3216
Bei dem unter Nr. 15 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Stendener Spar⸗ und Darlehus⸗ kaffen · Verein, e. G. m. u. S. zu Stenden, ist beute Folgendes vermerkt: Peter Heinrich Op de Mom ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Jobann Kleinmans zu Stenden ist in der Hauptversammlung pvem 19. März 1899 in den Vorstand neu gewählt.
Geldern, den 10. April 18939.
Königliches Amtsgericht.
Geldern. 3915
Bei der unter Nr. 24 des Genossenschaftsregifters eingetragenen Molkerei Straelen, eingetragene Genossenschaft m. u. S. zu Strälen, ist heute Folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Haupt ⸗ versammlung vom 30. Januar 1899 erhielten die §S§ 2 und 48 der Satzungen Fachftehende Fassung: 3 2. Gegerstand des Unternehmens ist die Milch verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Geiahr, ferner der Ankauf und Verkauf von Futter⸗ steffen, Düngmitteln und sonstigen landw. Geräthn und Gebrauchs gegenständen. Die Genossenschaft kann durch Ankauf von Milch oder Milchprodukten sbren Geschäftebetrieb auch auf Personen ausdebnen, die derselben nicht als Mieglieder angehören. Die Anlage einer Mühle, einer Bäckerei, sowie uberbaurt die Anlage und Einrichtung eines jeden Neben. betriebes kann durch Generalversammlungèbeschluß erfolgen. 5 45. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Genoffenschaftevorsteber i uner- zeichnen und in der Zeitung Rheinisches Geno ssen · chaftsblatt“ zu Kempen bekannt zu machen.
Geldern, den 10. April 1899.
Fönigliches Amtsgericht.
Landau, Praln. 3924 Im Genossenschaftgregifter wurde jum land⸗ wirtschaftlichen Eounsumwperein, e. G. m. u. 9.
Minseld eingetragen, daß an Stelle des aus 1. Vorftande ausgeschiedenen Michael Kern III. der Genoffe Friedrich Dock I., Ackerer in Minfeld, in den Vorstand neugewäblt worden ift.
Landau, Pf., den 10. April 13990.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hatz feld, Kal. Ober ⸗ Sekretär.
Nen damm. Bekanntmachung. 3153 Gemäß Beschluß der Heneralversammlung der Credit Gesellschaft zu Neudamm, E. G. m.
21. M u. S. vom ö 1899 sind folgende Abände⸗
rungen des Statuts erfolgt:
a2. 5 1 ist dahin umgtändert, daß die Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschrãnkter Haftpflicht umgewandelt wird.
b der nach 5 58 auf dreihundert Mark festgesetzte Geschäftsantheil j des Mitglieds wird vom 1. Januar 1900 auf fünfhundert Mark erhöht.
Eingetragen aus der Verfügung vom 7. April 1899 am 8 April 18939.
Neudamm, den 8. April 18989.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 3917 Bei dem Zowader Tariehnskafsen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ist heut in das Genossenschaftsregister eingetragen worden j . An Stelle des ausgeschiedenen Thomas Wileczek ist Urban Dlugosch zum Vorstandemitgliede bestellt. Oppeln, den 19. April 1839. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, O.-L. Bekanntmachung. 39181
Nach dem Staiut vom 28. März 1889 ist im biefigen Genossenschaftsrezifter unter Nr. 4 der Gersdorf · Deutsch · Baulsdorfer Syar · und Darlehnskassen · Verein,. eingetragene Genosfen⸗ schaft mit unbeschräãnkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gersdorf O.⸗L. eingetragen.
ö des Unternehmens ist Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes Teigneten Maßnabmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirtbschastlichen Betriebzmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Willenzerklärungen und Zeichnungen des Vor- standes sind abzugeben bon mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher oder deffen Stellvertreter befinden muß, ———
Ane öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklãrungen enthalten, won wenigftend dre Vorftandsmitgliedern, darunter der Vereins ⸗ porsteber oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Verein ssorsteher zu unterzeichnen und in dem Tandwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied betannt zu machen. ; ;
Vorstandsmitglieder sind: Fickler, Pfalz, Böhme zu Gersdorf O. X., Feuerstack, Rönsch zu Deutsch⸗ Pauladorf. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden in der Gerichtsschreiberei Jedem gestattet.
Reichenbach O.⸗-L., den 4. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Saarburg, Bz. Trier. 39191
Unter Nr. 12 des Genossenschaftsregifters ist ein⸗ getragen, daß Johann Kertenhofen aus Faha zum Mitaliete des Vorstandes des „Allgemeinen FKonfumvereins“, e. G. m. b. H. zu Faha, an
Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Röblinger daselbft
in der Generalversammlung vom 3. d. Mis. gewählt worden ist. Saarburg, den 10. April 1893. Königliches Amtsgericht.
strehlen. Bekanntmachung. 13920
In unser Genossenschaftgregister, betreffend den „Vorschußverein zu Mittel Schreibendorf, eingeiragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ist zu Nr. 3, Spalte 4, heute Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 12. März 1839 ist Zosef Pfeiffer aus Mittel ⸗Schreibendorf an Sielle des Heinrich Hirsch aus Kunern als Voꝛrstandsmitglied gewählt worden.
Strehlen, ren 11. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Waldsee, Württ. 4011 T. Amtsgericht Waldsee.
Im Genossenschajsteregister Bd. II Bl. 43, Darlehenskassenverein Wolfegg betreffend, wurde beute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 26. März 1399 wurde an Stelle des seitherigen Vorstandsmitglieds — Beifigers — Alois Zimmermann, Gemeinde⸗ pflegers in Oppenreute, aut dessen reftlich⸗ Wahl⸗ periode von 1 Jahr Josef Nunnenmacher, Oekonom in Grund, Gde. Vogt, gewählt.
Den 11. April 1899.
Stv. Amtsrichter Ehmann.
Weilburg. 3925 Auf Grund des Statuts vom 9. März 1899 hat sich unter der Firma: „Philippsteiner An und Ver⸗ kaufsgenossenschaft. eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ eine Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze in Philippstein gebildet.
Gegenstand des Untervehmens ist:
Die Jateressen seiner Mitglieder zu fördern durch aemeinschaftliche Beschaffung von wirthschaftlichen Gebrauchsgegenständen im Großen und deren Ab- gabe an die Mitglieder in Kleinem, sowie durch ge⸗ meinsamen Absaß von GErzeugnissen der eigenen Wirthschaft der Mitglieder.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erkläcungen enthalten, von wenigstentz zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in dem ‚Vandwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Willengerklärungen und Zeichnungen sind ab— zugeben ron mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinjugefügt werden.
Der Vorffand besteht zur Zeit aus folgenden Personen:
1) Friedrich Fremdt, Vorsteber,
2) Lebrer Rohrbach, Konttoleur, 3) Heinrich Christmann . sämmtlich in Philippstein wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Geschäftsstunden Jedem gestattet. wein uz; , , i.
önigliches Amtegericht. II.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Eberswalde. 14035 Ergänzung der Bekanntmachung vom 18. März d. Is., betreffend die Anmeldung des Fabrikanten SH. Briet zu Eberswalde, von 5s Mustern für plastlsche Erzeugnisse zum Muster⸗ schutz und die Eintragung der Anmeldung unter Nr. 13 des Musterregisters, wird bemerkt, daß die Schutzfrist angemeldet ist für folgende Muster: Rr. L bis 4 je eine Jardinisre, Nr. 5 und 6 je einen Blumentopf, Nr. 7 eine Vase, Nr. 8 eine Amel, sämmtlich aus Thon gebrannt. Eberswalde, den 8. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Salzungen. 4029 Im Musterregister ist eingetragen:
Rr. 77. Albert Eck in Schweina, eine zylin⸗ drische Hülse aus Porjellan mit Militärbildern und Sprüchen, Geschäfts Nr. 426, Zierraththeil an Pfeifenrobren, verschlossen, Muster fuͤr vlastische Er⸗ zeugnisse. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1859, Mittags 114 Uhr.
Salzungen, den 1. April 1899. Herzogliches Amtagericht. Abtb. II. Müller.
Konkurse.
3777 K. Amtsgericht Backnang.
Gegen W. Gläser, Bauunternehmer in Back nang. wurde gem. 5 98 K. O. heute Nachmittag 6z Uhr das allgemeine Veräußerungsverbot erlassen. Den 10. April 1899.
Gerichtsschreiber Fischer.
(4055 st. Württ. Amtsgericht Backnang.
Konkurseröffnung gegen Wilhelm Gläser, Bau⸗ unternehmer in Backnang, am 11. April 1899, Nachmittags Uhr. Konkursverwalter Gerichts notar Simple in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 27. Mai 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Mai 1889, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr.
Gerichteschreiber Fischer.
3758 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma H. G. Roth zu Bingen und ihres alleinigen Inbabers, Des Weinhandlers Hermann Gottlieb Roth da seibst, ist beute, Rachmittags 5 Ur, Konkurs er⸗ offnet. Verwalter: Rechte anwalt Wilhelm Bodmann zu Bingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 20. Mai 1839. Erste Gläubiger. versammlung. G. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr.
Bingen, am 10. April 1899.
Kaiser, Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
3760 gonłkursver fahren.
Ueber das Vermögen des Juhabers eines Maschinenstrickereigeschäftes Gustav Friedrich Bierbaum in Chemnitz wird heute, am 10. April I5895, Vormittags Ki Uhr, das Konkurt verfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Pr, Gutzschebauch bier. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1895. Wahl und Prüfungstermin am 18. Mai 1899, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht 3 Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
37741 gsoułurs verfahren.
eber das Vermögen des Tischlers Frauz Hagemann zu Lengenfeld u. St. ist am 11. April 1855, Rachmittags 1 Ubr 21 Minuten, der Koanturs eröffnet. Verwalter; Rechteanwalt Meinsbausen ju Eschwege. Anmeldefrist biz zum 2. Mai 1393. Eiste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü. fungstermin den 5. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1899. ;
Dingelstädt (Eichsfeld), den 11. April 18939.
Königliches Amtsgericht. 2.
3778) ᷣ Ueber den Nachlaß des verstorbenen Buchdruckerei⸗ besitzers Paul Tschöppe zu Dömitz ist beute, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fonkurgverwalter: Kaufmann Heinr. Grimm zu Dömitz. gilt zur Anmeldung von Konkurs · forderungen bis zum 18 Mai 1899. Erste Gläubiger⸗ verfammlung am 29. April 1899, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfunge termin am 29. Mai 1899, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Frist zur Anmeldung von AÄnsprüchen auf abgesonderte Befriedigung bis zum 29. April 1899.
Dömitz i. M., den 12. April 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
3806 onkursvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Kon ditors Carl August Kreuder jum. in Elber⸗ feld, Hochsir. Sg, wird heute, am 12. April 1896, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurt verfahren er öffnet. Der Nechtz anwalt Contze bier wird zum Ken⸗ kurgperwalter ernannt. Konkursforderungen fen bis zum 29. Mai 1899 bei dem Gerichte, Abth. 19 c., anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung äber die Beibebaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger autzschufseg und eintretenden Falls über die in 3 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den A183. Mai 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den L109. Juni 1899. Vormittags A1 Uhr, vor dem unterieichneten Gerichte, Königsftraße 71, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen sonen, welche eine jut Kon⸗
kursmasse gebörige Sache in Besttz haben oder mir
1 . Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßsitze der Sache and von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be=
friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs? ver⸗ waster bis zum 16. Mai 1899 Aneige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Abth. 100.
3756 Konturs verfahren. Ueber das Vermögen des Privatmanns und eutnauts a. D. Ehristoph Gustav Moritz Frei- herrn von Biedermann in Böhla bei Drtrand wird beute, am 13. April 1899, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Rommissionãr Bernhard Bräuer in Großenbain wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 14. Mai 1599 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Glãͤubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse ge börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Mai 1899 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Großenhain. Bekannt gemacht durch: Wagner, Gerichtsschreiber.
14074 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fried⸗ rich Rook ju Hammerstein ist am 12. April 1899, Vormittag 12 Ubr, der Konkurs eröffnet. Veiwalter: Rechtgzanwalt Müller in Hammerstein. Anmeldefrist bis 8. Mai 1899 Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 12. Mai 1s99, Vormittags 19 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrift bis zum 8. Mai 1899.
Hammerstein, 12. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
3808 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des. Goldarbeiters August Buschhausen zu Iserlohn ist heute, am 8. April 1899, Jtachmittags 129 Uhr, das Konkung⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Gerichtstaxator Christian Hardt zu Iserlehn. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr.
Iserlohn, den 8. April 1899.
Pantföder. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3749 stontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Büll in Kiel, Dammstraße Nr. 11, wird heute, am II. April 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Johannes Baumann in Kiel, Exerzieiplatz 19 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai 1598. Anmeldefrist bis 29. Mai 1899. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 5. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 16. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 11. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.
40561 Konkursverfahren.
Nr. 7193 Ueber das Vermögen des Schreiners Karl H. Zucker in Lahr ist am 12. April 1899, Vormittags Ti0 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter ist Karl Schnißler, Kaufmann bier. An⸗ meldefrist und offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai d. J. Erste Gläubigerversammlung und allzemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1899, Vormittags 95 Uhr.
Lahr, den 12. April 1899.
Der Gerichtsschre ber Großh. Amtsgerichts: Eisenträger.
3776 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Landau a. J. bat unterm Heatigen, Nachmittags 4 Uhr, auf den vom Rechts anwalt Degen bier als Bevollmächtigten des Kauf- manns Augaft Fischer in Schwein furt gestellten An⸗ frag bei vorliegender Zahlungsgunfäbigkeit über das Vermögen der Krämer seheleute Alois und Katharina Schuster in Landau a. J. den Kon— kurs eröffnet, als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Degen hier aufgeftellt, offenen Arrest erlassen, zur Beschlußfassung über die Wahl einez anderen Kon kursverwalters, über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und über die in 5 120 K.-O. bezeichneten Fragen Termin auf Montag, den 24. April 1899, Nachmittags 2 Uhr, sestgesetzt, die An zeigefrist bis J. Mat 1899, das Fristende zur An⸗ meldung der Konkursforderungen auf. Dienstag, 2. Mai 1899, endlich den allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, 9. Mai 1899, Nachm. 2 Uhr, bestimmt.
Landau a. J., den 11. April 1893. i.
Ber Gerichtsschreiber: Schreiner, K. Sekretär.
37571
Ueber daz Vermögen des Kstaufmanns Friedrich Aug ust Naumann, Jahabers der Blechemballagen. und Metallwaarenfabrik unter der Firn a: Mirus C Naumann in g ip ig. Dösener Weg 9—11, Wohnung: Elisenstraße 5, ist beute, am 109. April 15895. Nachmitiagzs 15 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth bier. Wabltermin am 29. April 1899, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1839. Prüfungstermin am 31. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA,
am 10. April 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Selr. Beck.
4057 Ueber das Vermögen der Caroline Friederike verehel. Seydeck, Inhaberin der Haus und KRüchengeräthehandlung unter der Firma F. Seydeck hier, Sternwartenstr. HJ, Wohnung: Hohestraße b8. ist heute, am 10. April 1899, Nach. mittags 5 ÜUbr, das. Konkars verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gott⸗ schalck bier. Grimmaischestr. 20. Wahltermin am 29. April UIs99. Vormittags AI Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 15. Mai 1895. Prüfungstermin am 29. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 10. Mai Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA, am 10. April 18939. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
3747 Ueber das Vermögen des Holzhändlers Josef Bergmann in Markliffa ist am 309 Märj 1899, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Zum Verwalter wurde in der heutigen ersten Gläu⸗ digerversammlung an Stelle, des Rechtsanwalts Partisch der Spediteur Otto Hill zu Lauban gewählt und ernannt. Anmeldefrist bis 15. Mai 1898. All- gemeiner Prüfungstermin den 39. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. April 1899. Markiifsa, den 12. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
3759 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Pappenbeim hat am 12. April 1839. Vormittags sz Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Salomon von Treuchtlingen den Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde der Kaufmann Bernhard Oestreicher in Treuchtlingen ernannt. Die Konkursforderungen sind spätestens bis Mittwoch, den 3. Mai 1899, beim K. Amtsgericht Pappenheim schriftlich oder zu Protokoll der Ge⸗ richtsschreiberei anzumelden. Zur Prüfung e . derungen, sowie zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters oder Beibebaltung des ernannten findet Termin am Freitag, den 12. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr Sz Minuten, im Sitzungssaal des R. Amtsgerichts Pappenhrim statt. Offener Arrest über das Ver—⸗ mögen des Gemeinschulsners ist erlassen und die An⸗ 1 beim Konkursverwalter auf eine Woche fest⸗ gesetzt. Pappenheim, 12. April 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts. (L S.) Dr. Collard, K. Sekretär.
4051] gonłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Nikolaus Meißler in Machern wird heute, am 11. April 1899, Nachmitiags rz Uhr, das Kankurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Ludwig Baumbauer hier wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind biz zum 15. Mai 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 25. April 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen aaf den 20. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, fũr welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurs derwalter big zum 15. Mai 1899 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu St. Avold.
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) N. Philippi.
5773 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und gonditors Curt During in Senftenberg ist heute, am 10. April 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kauf⸗ mann Anton Petraß in Senftenberg. Anmeldefrist bis 1. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung den 5. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juni 1899. Vormittags 10 Uhr. Offener Artest bis 1. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht zu Senftenberg.
5767 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 6. Januar 1899 verstorbenen Tischlermeisters Hermann Paul, weiland hier, ist am 12. April 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Agent Franz Sturm hier. Erste Gläu⸗ bigetversammlung und Prüfungstermin Freitag, den 12. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. dei n, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April
Zeulenroda, den 12. April 1893.
Gerichtsschretberei 65) e mlichen Amtsgerichts.
e ber.
3772 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Chr. Gottschalk in Rothenkrug ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs ˖ termin auf Freitag, den 5. Mai E899, Vor mittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht, Abtheil. 2, hier anberaumt. Veroffentlicht:
Apenrade, den 19. April 1899.
Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3763 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Paul Liebenthal, Berlin. Kraus. nickstr. 12, in Firma: Paul Lgiebenthal „Maison
Anglaise“, Geschäftslokal: Unter den Linden 42
ist, nachdem der in dem Vergleichstermine dom 22. Februar 1899 angenommene
wangsdergleich
ö / ö ; R n. . . 1
2
2