m QQQꝛrᷣᷣ r —— R — — — — — — , P M P — — ———— = R R a . ⸗ 9 9
, Deutscher Neichs⸗Anzeiger Häuserb. kp. 5 5 4 1. do. Ebdf(Wag 16 18 ; 0 297. Rgsb. Msch. Vor; 1 ; Sentker Vt. Vr. la — * 1. :
i n — 1 1. 2 kö 5 8 ; 145. do. Walimũble d — 11 Siegen Solingen 10 41. 2*
.
33
—
- = . , , . e . . . .
ä
**
C.
D*
&
7 — — —— — d — — — —
Cονᷣ·
— 2 — 1
Alum. Ind. M/ I2 J do. Sammgarn O0 Königsborn Bar Siemens, Glash. 14 , 0 37. 50 bz G do. Maschinenb. 121 15 Tönigsz elt Prill. Siem. u. Halske 10 193 75 b do. i. fr. Verk. — Duxer Kohlen ko. 19 — Lörbisdorf. Zuck. Sitzendorf. bor. 6 112090638 . . Anbalt Koblenw. 6 107 00 bz Dynamite Trus 12 — ü Tur ũrstend· Ses Svinn und Scan ] 126 500216 1a Annabg Steingut 14 17475 b G do. ult. Arril 18048065 Rurf. · Terr.⸗Ses. S8, 00 bz und los i5 b; G; gert Maich z. 4 138.3 3 6G 141 00 bz G CEgestorff Salifk. 6 1450 b 6 EGllenb. Kattun. 2 237 0061 G Eintracht Bgwk. 19 330 00 b; G EGbBerf. Farbenw. 18 151.0 bz G Elb. Leinen ⸗Ind. 0 e 236 106 Elektr. Kummer 10 154 00b; B El. Licht u. Kraft 5 —— do. Liegniß. — 18 4b; G Sleft. Unt. Zurick? — 32756 Em. u. Stam w. IJ 123,506 Engl. Wllỹ. Et. ꝓ. 121,60 b36 Srpendorf. Ind. i. 1800 6B Erdmansd. Syn. 3 71, 00 bz G Gschweiler Brgw. 15 — do. Eisenwerk. 6 —— Faber Job. Bleist 16 res / SM 118, 00 b; G Faconichmiede' 8 150 77, 6 Facon Manstaed: 18 S650 B00 Mb; Fahrig. Eisenach 8 1000 1530 C0 bB] Faltenst. Gard. 5 1000 148,75 biG FTein-⸗Jute Att. . 600 130. 80d Feldmuühle .. S600 E38 00bzG RFöther Mach. 600 UliG Fockend. Pavierf. 600 71506 Frankf. Ghaussee 600 185 cob G do. Elektr. 6 500 J745 Qt. HB] Fraustãdt. Zuder 8 8 — — Freund Macch. k. 18 — Friedr. Wilh. Vz. 11 305 50 bz G rister & R. neue 0 14550b6 Gaggenau Vorz. 6s zo bi G Seisweid. Eisen Selsenkirch Sgw. do. i. fr. Verl. do. Gußftahl 12 Gg. Mar. Hutte⸗ do kleine do. Stamm · Pr. do. kleine 5 211 50 b;6 Germ. Vorz- Att. — — 1 — Serres hm. Elsb. 90 85.0063 Gef.j.elektr. Unt. , e 45 C0 bzfl.5f. Siesel rt - Zm. 650 117,75 bB Sladbach Sinn. 9 81506 do. abgest. 47.001 G do. Wollen. Ind. 142 00G GSladb. & S. Bg. 1175, 00b. GSGlauzig. Zuder. 182,75 bjG6 Slückauf Vor. Göppinger Web. Görl. Eisenbbnb. Gõrl. Maschsb. E. 8 Srexviner Werke S] Grevenbt. Masch. 12 Gritzner Masch. 18 Gr. Licht. S. u. 3g.
*
— — 8 O
5338
* —— — —— e = = =
= . . 0 =
— — — — —
115 C0bzG Lange nsalza... 145, 00 bi G Lauchbammer . 83, 75 ba G Lauck hammer k. 167 006 G Laurahũtte. . 131 322, 00 b G do. i. fr. Vert 71.25 bz G detyy. Gummi 9) 71,25 b; G Lervoldagrube.. 5 134 30b G Leopolds all. 5 30 56 bz 8 do. do. St. Yr. 5 iß5 005 Leył. Joseft. Pax. 3 0
— — — —— — * — — - —— —— — * — — . . 4 9 * 9
Annener Gußst. 10 Aylerbeck Steink. 4 Aquatium.... 0 Archimedes. . 12 Arenbg. Bergbau 69 — 4 Ascania, chem. F. 7 — 4 1.1 Aschaffenb. Pap. 12 — 4 1. Bäãr & Stein Mer 11 Bt. i. GBrgb.u Ind Bank f. elekt. Ind. Barop Walzwert Barz, Lagerhaus Ba alt Akt. Gez. Baug. Berl Neust do. Nais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend V;. A. do. Kl Thierg. iLig Baud. Weißenser Bedorz. Wl Ind. Bendix hol bear
r w 1 k. J.⸗G
Berl. Anh. Masch Brl. Bar. G. Sch. do. Brotfabrik o. Cementh.i. X.
172,50 bz G 207 00biG
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
en, = . . . . .
Deo eo c= , S 0 Q O e. 3
1115511
— — O.
* ͤ4 .
. . / . , . . . . w 2 2 2 3 w m 6 R 6
3388
⁊ . 2, 75a, da, 6 bz Elettriit 29) 142 006 B do. do. neue — 103, 75 b; do. Gristow 8 10 S3 S6 bi c do. Bullan B 10 — 125 09096 do. do. St. ⸗ Pr. 10 J. Fe,, Fist. , 6 30, 00b; G Stoerer, Näbm. 09 — Stolberger Zink 3 — do. . St. Pr. 8 ö Strls Spill t ⸗ . 7 — Sturm Fal; ziegel 7 — Suden burger MN. 90 — Süůdd Imm. ¶0 . 535 — Tarnowitz. rgb. O. — Terr. Berl. Hal. — — do. G. Nordoft —— do. Südweft⸗— — Thale Eis. Et. P. S8 — do. Vors⸗Akt.. 8 — J Thür gerSalsn. 1. — 104,093 6 Thür. Nadlu. St 19 — lol, 25 bi G Tillmann Wellbl. 15 — 148.756 Titel, Kunsttöpf. O 28 5 0b G Trachenbg. Zucker 0 125066 Tuchf. Aachen ö. 5 154 50 bid; Ung. Asphalt. 18 loo, 10b;G6 Union, Bauges 10 lob, Oobi do. ECbem. Fabr. 109 185 50 bi do. Elektr. Ges. 12 161.508 H.d. Lind. Bauv 0 680 00bz3G do. Borj. A. AÆ. 0 87 50636 d 2 23,60 br G Varziner Payierf. 121 184,006 V. BrL- Tr. Gum 8 193,096 V. Brl. Mörtelw. J 158 606 Ver. Hnfschl. Fbr. S 263, 00bz G Ver. Kammerich 20 126 0066 Vr. Töln⸗Rottw. 15 — Ver. Met. Haller 127 — — Verein. Pinselsb. 109 145, 00 do. Smyrna eyp I] 465, 006 Viktoria Fabrrad 6 G 132 063G Vikt. Sveich. -G. 0 71, 75 bz Vogel, Telegraph — 1 d 102, 106 Vogtland Masch. 5 30 50 bi G Vogt u. Wolf 10 104 506 Voigt u. Winde 6 113.90 bz Volri u. Schlutt. 0 102 00b G Vorw. Biel. Sp. 4 17725136 Vulk. Duisb. v. — 09.506 Warfstein. Srub. 7 227 50bG Waffrw. Selsenk. 14 188 756 Wenderoth. 7 188,50 b Westeregeln At 13 123 10616 do. Vor. ⸗ Alt. 44 159, 90 bz Westf Drht⸗Ind. 10 16 60biG do. Stahlwerke 15 185, 00636 do. do. neue — 136 90bi 5 Weyersberg .. . 12 18675 Wickrath Leder 15 S8, 25 b Wiede Maschinen 0 6 006 Wilkelmj Weinb o 26 0063 G do. Vor; Att. 9 — — Wilbel ma buũtte 11 134 40636 do. neue — S0, v0 b G Biff. Bergw. Vi. 345066 Witt. Gun ft hlw. 150 3536 Bede, Mal. G. 3 —— Wurmrevier.. ] 360, 00 bz G Zeitzer Maschin. 360 00 b G Jellstof verein. 136, 10b 3 ff. Jellst. Fb. Wld. 1 34 6 178.60 bzG Argo, Dampssch. 6 73 bi. Brezlsũ . 1100 bm G Ghines. Rũften. 3893758 Samb. Am. Pac. 140 9061 do. ult. April 102,00 bzG Hansa, Dr sschtJz. 265 39 b; Fene, H. g lbshs 115,5 iG kopen. Dir ssch 19 136430216 Norddtsch. lord 3 356108 do. ult. April 21223 b3G Schl. Dampf. Eo. 6 203 20 * Stett. Dmpys. G9 85
1
— — —— — — — * Nr = = = 85 20 . 2 .
ö 2
ö r / / e , , . 82
237 60 b G 46 756
g ger Sergspreis beträgt atertetjanruch * 808. k 4 — ee, m, n, ,,, .
54 75556 Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; . ̃ Jaserate nimmt an: die Königliche Expedition 129, 00 eb; für gGerlin außer den Rost-Anstalten auch die Epprdition V. * des Aeutschen Reichs · Anzeigers ö 122 50 bz 8 S., Wilhelmstraße Rr. 32. 119 P und Königlich Rreußischen Staat - Anzeiger ; , Sinzelne Nummern kosten 25 5. e Berlin 8m. Wilhelmstraße Nr. 32.
7, * . — *
122.7563 6 z ** 7 z ö ö MH S9. Berlin, Sonnabend, den 15. April, Abends. 1899. n. 153 508 G . Seine Majestät der i . ö . Königreich Prenßen. — 5 , die 6 der Veranlagungs⸗ 14875 dem Ober⸗-Landesgerichts Rath, Geheimen Justiz⸗Rat ⸗ . ö. . ommissionen mit Weisung versehen. . Ruhfus zu Hamm 383 Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht— Berlin, den 8. April 1899. 6. 106 mit der Schleife, Den Geheimen Medizinal⸗Rath und vortragenden Rath Der Finanz⸗Minister. lol 0obz dem Kapitänleutnant von Rebeur⸗Paschwitz, attachiert im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ von Miguel. S5 do bꝛG& der Botschaft in Washington, dem Sberlehrer, Professor Angelggenheiten Dr. Adolf Schmidtmann zum Geheimen An die sämmtlichen Herren Vorsitzenden der Einkommen⸗ i soi Koehler zu Neisse, dem Paflor Storch zu Magdeburg und Ober⸗Medizinal⸗Rath, . steuer⸗Berufungs⸗Kommissionen. 3 6 . dem Bbherlehrer a. D. Theodor Ballhorn zu Görlitz den den Landrath Hengstenberg zu Lauban zum Ober— 173 35e hh Rothen Adler-Orden vierter Klasse, Präsidial⸗Rath, sowie J kö ; . . 2 rr, ,,. ier ehe, zu . . 2 ., k und Ministerium der öffentlichen Arbeiten. dem Orgelbaumeister ilhelm Rühlmann zu Zörbig im den Wasser-Bauinspettor, Baurath Siebert in Minden zu ie Reai J. ö Siebe Krist Wrefeb dem ürstlich Siolherg schen Fanziei Rath Flegierungs- und Bauräthen zu ernennen. , k P ; ᷣ sind den Königlichen Regierungen in Posen, bezw. Aachen 6 w. . zu n, , 5 5 . 41 überwiesen worden. j en, e. ahn⸗-Stations⸗Einnehmer a. D. Grojsser zu wi 3 e en ; ö . nn, n, n, , d ,, w, Tee menen der eon mn en, me, ,, , . 3 Arnsberg den Königlichen Kronen⸗O den ierten Klasse, Seine Maiestaät der König haben Allergnädigst geruht. der Regierungs⸗Baumeister Zern er in Mecknghoven ift 223 1686 dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Schindler zu den Militär⸗Intendanten des X. Armee⸗ Korps Hertramph zum Bauinfvektor ernannt worden 758.00 b; G Darmstadt, bisher in Berlin, den Adler der Ritter des König⸗ und den Militär Intendanten des V. Armee-Korps, Geheimen ; ö. . 163, 256 lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Kriegsrath Hafner zu Wirklichen Geheimen Kriegsräthen mit Verliehen sind: 124756 dem Militär⸗Musik⸗ Dirigenten a D. Arnold zu Berlin, dem Range der Räthe zweiter Klasse, dem Regierungs- und Baurath Hermann und dem 1453036 bisher beim 3. Garde⸗Regiment z. F, und dem Wallmeister den Militär⸗Intendantur⸗Rath Schindler zum Militär⸗ Wasser-Bauinspektor, Baurath Weißker in Münster i. W. 22236 Schmehling von der Fertifikanion zu Straßburg i. E. das Intendanten und . die ständigen Stellen des Regierungs- und Bauraths, bezw. ,. Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— die Militär⸗Intendantur⸗Assessoren Gaul von der In⸗ des Wasser⸗Bauinsnektors und Stellvertreters des ersteren 66 zollern, . ; tendantur des XVI. Armee⸗Korps, Haeckel, Litzmann, bei der Hauptverwaltung der neu errichteten Kanalverwaltung 127 5023 B den emeritierten Lehrern Peter Rangen zu Krefeld, Klesifner, Vorstände der Intendantur der 18. bezw. 4 und in Münster 1. W. ö Friedrich Reinicke uns August Böttcher zu Halle a d. S. 33 Division, Kieser, Dr. Dom ino, Lemmel, Vorstände dem Bauinspektor Berner in Meckinghoven unter Ver⸗ 20 50 bz hen Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von der Intendantur der Großherzoglich Hessischen (35. bezw. 20. setzung nach Münster i W. die Stelle des Bauinspektors für — Hohenzollern, sowie ; und 2. Division, Dr. Ruhland, Praffe, Kritzler und das Maschinenbaufach bei derselben Verwaltung, ferner 131 00616 dem Demeinde Vorsteher Kotitschke zu Schönwald im Orth, Vorstände der Intendantur der 15. bezw. 12, 29. den Maschinen⸗Inspektoren Hancke und Meiners die im 33 00 m G Kreise Tost Gleiwitz, dem Gerichtgvoilzieher a. D. Schöttler und 2. Garde⸗Infanterie Duifion, sowi den Königlich Bereiche der Elbstrombauverwaltung, bezw. der Oderstrom⸗ . 6 Anklam, dem Stadtförster Schultze zu Küstrin, dem württembergischen Militär⸗Jutendantur⸗Assessor Köstlin, bauverwaltung neu gegründeten Lokalbaubeamtenstellen für os 35h aurerpolier Wilhelm Körber zu Magdeburg, dem Hof⸗ letzteren unter Uebernahme in die preußische Militär-Ver⸗ das Maschinenhaufach in Magdeburg bezw. Breslau, 165 30 iG verwalter und Gutsvorsteher Krüger zu Müschen im Land⸗ waltung, zu Militär⸗Intendantur⸗Räthen zu ernennen. dem Wasser⸗Bauinspektor John unter Versetzung von 234, 10 bz 6 kreise Kottbus, dem Strafanstalts⸗Aufseher Hoffmann zu Nikolaiken nach Lötzen die in letzterem Orte neu errichtete 223 756 Striegau und dem Wirthschaftsvogt Joseph Handrischik zu 52 Lokalbaubeamtenstelle für das Wasserbaufach. Skorischau im Kreise Namslau das Allgemeine Ehrenzeichen . ö ö 2 zu verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; . — den Landgerichts-Rath Runde in Neuwied zum Ober— Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller *,, n ch ch k Deine 1e . den Landgerichts⸗Rat oschmann in Schweidnitz zum . s , gnädigst geruht: . ; Landgerichts⸗Direkior in Tilsit, 3 Königliche Akademie der Künste. 21275686 den nachbenannten Angehörigen von Elsaß⸗Lothringen die den Staatsanwalt Hellwig in Meseritz zum Amtsrichter Von dem Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts- und 273 25 b Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien des in Wolfhagen und ᷣ Medizinal-Angelegenheiten sind in Bestätigung der statuten⸗ . 198 50bi Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer den Gerichts⸗-Assessor Taaks in Frankfurt a. M. zum gemäß von der Genossenschaft der Ordentlichen Mitglieder der 13 9b Löwen zu ertheilen, und zwar: Amtsrichter in Wallmerod zu ernennen, sowie Akademie der Künste vollzogenen Wahlen zu Mitgliedern des ö des Ritterkreuzes erster Klasse: dem Gerichtsschreiber, Sekretär Milde in Danzig den Senats der Akademie berufen bezw. weiter berufen worden: ö 235 ö ; . Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. a. als Nachfolger des verstorbenen Professors Albert 275, 25 id dem Oberlehrer am Lyceum in Colmar, Professor Dr. Becker für den Rest der Wahlperiode desselben, also für die k Albrecht; w Zeit a n. — 2 2 ,, , . . 366 9696 des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub: 6 *. er Musiker, Professor Albert Dietrich, r . 1 , . e. — Seine Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: b. die bestimmungs gemäß Ende September isgg aus—⸗ 34 25 d . dem Kreis⸗Bauinspektor Blum zu Molsheim; sowie . ö ( ᷓ 8 e, m e. 11922636 ; —ĩ ö dem Rechnungs⸗Rath Klingelstein im Ministerium für scheidenden Senatsmitglieder: 19,73 a. 0b des Ritterkreuzes zweiter Klasse: . und Gewerbe den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗ der Maler, Professor Ferdinand Graf Harrach, lõd 75 bj dem Zollsekretãr, Ober⸗Steuer⸗Kontroleur Wunsch zu ath, sowie Excellenz, 1 450 bi Met. ben Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren der Maler, Professor Ludwig Knaus, ; . ö Schmidt und Strich in demselben Ministerium den Charakter der Bildhauer, Frofessor Fri Schaper, — . als Re chnungs⸗Rath zu verleihen. der Bildhauer. Professor Alexander Calandrelli, 1 1065 st &. B t der Musiker, rofessor Georg , . 1 16590 6 ob. für den Zeitraum vom 1. Oktober 1899 bis Ende Sexp⸗ . 0 s de rn, sl ii ,, . Deutsches Reich. Fin anz⸗Minister iu m. . 12 April 1890 2 0 o. E. fr. Verl. dab i, 0b ; ; ) — . *r. 13100816 ro. Vor- ät. 0 — 4 ] 1.1 B00 c —— Der Ober⸗Faktor Zinke in Berlin ist zum Betriebs⸗ In mehreren zu meiner Kenntniß gelangten Fällen haben Der Präsident.
56 C0 bz G Zothr. Gisen alte — do. 32,0 bz G do. dor Rö o ß bz cd do. S 66 40 b;B TLouise Ti
9 2 222 508 do. S
38933 * 3333
133 25 bz zudw d we & &o. 24
— C — 2 — — 2 — 2 — d —
⸗ * — 6 603
abg. abg. t- Pr. bau ko.
t. 2
= O00
C
— ,
—
*
100 0⏑—nC. — CY
741 00 bi G Br. 217, 00bG Magd. Allg. Gas 160,00 b G Baubank 11 11,0606 2ul bi 6s 806 140 7561 19675636 WNarie, kens. Bw. — — 19 006 Narienh.· Kotzn. 35 — I1I35, 50 b; G Maschin. Breuer 8 — voa s 5 br Te, Farrell — 400 O0biG Vesch. a. Arm Str 5 — 185 75 Maffener Bergb. 4 — 6 33 00 br G Mathildenbũütie 9 9 125 30bz G Mech. Deb. Lind. 6 — C0 5 25 bi Mech. Wb. Sor. 13 — ne / e (ss 10bG Mech. Wb. Zittau 7 25asSass, Set 40 b; Mechernich. Sw. 0 1000 231,00 Mend. u Schw. pr 2 1000 154 10b36 Mercur, Wellw. 8 J7ö50 154 1068 Mixu. Geneft TI. 10 1500 — — Müller Speiser. 300 —— Nähmasch. Koch 10 O 115.606 Nauh . sãurefr. Pr. 16 1000 129 0c. G Neu. Berl. Omnk 3 1000 171,50bG Neues Hansar. T. — 1000 156 16616 Neufdt. Metall. 9 600 163 0063 G Nenrod. Kunst. . 98 ISS 00 bh G Neuß, Wag. i. Lig. 1000 lal-5õobiG Niederl. Kohlenw 1000 —. Nienb. Vorcz. A. 600 130.90 Nolte N. Gas. G. 1500 103,75 bi Ndd. Eis w. Bolle 3 0 130,26 ; do. Gummi. I — 4 1. do. Jute Sxin. 6 — 4 1. Nrd. Lager. Brl. — 1 1. do. Wlli. Brm. 19 ö * NVordbaus. Zapet. . — 1. 208 75 bi Nordstern Srgw. 0 — * 7 6006 Nürnb. Velocip. 16 16 4 os ob; S Dbersck bam il — 1 1. — do. Eienb. Bed. 68 — 6 34.5063 G do. .J. Car. H. 8 — * 15, C0 bz do. Kotswerke 1 14125 b3 G do. Portl. Zem. II 124,75 bz Oldenbg. Ei enb. S 178 90 Orr. Porth Zem. 11 17756 Osnabr. Kupfer 0 117,006 37610636 31,098 347,50 b G iger Mam 141 50 t. G PVeterèb. elt. 162. 00 o 8 Detrol. B. Bra. 0 300 114,70 do. Brgw. do. 6 7 ne n ls 25 biG Dbön. Bmw Lit. A 11 6 Sar. Br b-Ges. 5 — 1 17 500 i983 60bi G8. 0. B. 35 110,50 bz G do. i. fr. Verk. 191 10183, 7531984. 25al93, 0a. 90 Pluto Steint᷑ lb. 20 oo ig, 60 b; Hartm. Masckfor 19 — 4 17 171406 do. St. - Pr. 20 O00 115,00 bz G . Gußst. 5 — 4 14 1000 114726 Domm. Nasch. d . Vari. W. St. P. E. — ? 85, 00 bz Pongs, Spinner. do. Et. A. A. . 6 do. do. B. w. Hacwer, Eisen 193, 90 bj Hein. Lehm. abg. 360 οσ bi. Veinrich? dall ain, 1 OobGklf Helios, Gl. Ges. 185 806 do. neue — 90 B86*0bG Hemmoor rtl 83 11 80 Fido bi; Hengstenb. Masch 6 5 2 4 , * . 267, 0906 Derbrasd Wagg. 11 73,75 bijG HYefi⸗Rb Srgw. 9 161.006 Dibern. Sgw. Ges 1 r 161 0Oο6G do. i. fr. Verk. 2 — Hildebrand Mbl. 151 129, 00 Hirschberg. Leder 19 140,50 b B do. Masch. 7 37, 106 2 14 134006 *. st. Farb werk. 26 1168 soG Szrderhutte alte - 84. 25 do. alte lonv. — 157,80 b; do. neue 2 45,506 de, do. Et. Pir. — 255 25 b G do. St. Pr. LittA 11 wr or Hoesch, din. 8. — 348 60 b 6 off mann Starke 12 3502, 7M αs let. aM Obi ofm. Wagenbau 15 137,40 6 Dowaldt⸗ Werke — 173 006 üttenh. Spinn. 5 16550 biG Huldschins kk. 15 305 00 B Humboldt Masch 71 20 115,906 Ilse, Bergbau !]? 55 Cal ßal5 , 50ob; ] Inowrazl. Sali 3 710 0066 Int. Baug. Et pr 10 3725616 eierich, Asrhalt 19 Ei6 25 b G abla Porzellan 221 176 00 b; G aiser - Ille... — 135, 006 Rallwf. Aschersl. 109 415 0οbG6 Fannengießer,.. 16200616 Q Kapyler Maschin 7 365 Ho dic, Fart ore i. Brgw. 1 145, 00et. EG Teula Gijenbütte 8 163, 1066 Keyrling u Them. 6 341 C0ObIG KFlauser, Spin. 6 187 506 Köhlmnn. Stärke — 136 506 Cöln. Bergwerk. 16 156 3066 do. EGlettr. Anl. 6 253 55 bc; Cöln Meäfen. B. in s, Ge , ot; do. To. ford. 3 err dot König Wilh. w. 185 9 — — Do. do. St.⸗Pr. 0
.
.
14
11121 ,
3 0 1 838 0 6
= . . n . n .
ü
— 4
*
— — — =*
— — — — 22 269060 - —
1,
= . ,
. . . . . . . . . . . a m. . . . . . m. . = = . . . . . .
= e D . 3
— — — — 1 G = = , r
* e. m- = , =, , n= m, me, d, =, me-, n= n=, = , d. e, re me.
*
k
n . . . . . . 6 F ö . = m. . m, e- = m. n.
**
C GG , , , , , — — — — — 2 — — r =
282
8 *
7
2 2
= G = o
2 2 2 2 8 * 86 * 8 *.
11 0 .
2 . 0 0 0 = 0 D — 8 2 2 90 226
, . 12
—— W — — — — — O — — — — — — — — — — — — — — — . ‚— e a. —
— 2 — — 2 2 2 2 16 * * * 4 2 — — 2 — * — 2. E * . 4 2 — 2 — — — — — —— — d — w — — — —
— 2.
. . . . . . . . m . 3 6 3 m ö
* C K r 88 z
HB nö z 8
ö.
2 nrw Mil TSudenw. Wll
Masch. Bau.
,
1 333
e
8 * 3 2 6 26 0 o 0 = — 22 — 2
3 22
—
2
T C —— —— — — * — —— — —— — 2 —— — —— —— —— —⸗ ** —— * — 2 — — — 2 6 — * 2 2 2 * 2 2
SEO a id =
— — — — — —— — ——— — —— — —— —· ⸗— — ͤ = ö, 6 .
* * r
— — — — — — — — — — — — — Q — — — — — — W — — — an: k ö 4
ö
—
70223 ö
.
X
.
1 .
e m = n= = = . .
& & Oο = w w
C
. .
O
3
8 2 ö m0 sins erzell
1
en COC .
,
—— O
8 — 2 —
= e = = = , = =. . = = m m m. 9
. n * ce,
3 i
= = = n, = . = n m. . = . . e . a
*
D ö ö 2 2 28 0 6 30 2
*
— — W — — — — — 6 — , , * . —
w — M ⏑˖— 0 . . — — D I — 2 — — —— —
1 91 P . rr . ö n ,,
5 *
* abg... Sr. Licht. Terr. GS. Guttem. Nasch. Hagener Gußst. 6 ; do. neue — 355 iss, 75 b; G Halle Maschinfb. 385 212.006 Btf. Dambg. Glett. B. 8 ; 83, 306 Dann. Bau Stpr 31 do. Im mobil. 6 do. Masch. Pr. 20 Harburg Müblen — — 366 Harb. W. Gum. 24 t 3891 10e bi B] Harkort Bruckb. . 7 fis 706 do. St. Sr. 5
— C.
.
865
— 2 1 — — — — — — — X- *
. —— — —— — — — — — — —— — — — — — ——— —— — * 1 ö . 1 6
2 — Q
MW 8 — 5 Bi 283 — B — 82 ‚ . Bl gw. 1 . — 2 —
2 13 aa * — 83
1. = . . = = . , . m.
n n —
3
— . D Tr — — . . n. .
.
6 CO — 14 — 85 * 2 2 5 — *
1 * O O r . 0 O, O oo = O eo
. 2 *
11
ä = . . . . . m
2 — 2 — — 8 *
I
eng ca
7 rr,
— — — 1 — — — — — 1 .
— * —
. = . . . ö ö . d N . D Do O n . e = = 2 6 —
61 22 * — 2.
x
3
S5
—— — — — —— —— —— —r 9
16250b3G Posen. Srrit Bi 162 106 Preßsranfabri 348 006 Rathencm. ort. J Dö0 Cb; Rauchw. Valter 13 1,50 b G Raven zb. Sinn. 68 506 Redenh. Litt. A. 164,506 Rhein. ⸗Nfj. Bw. 225, 00 et. b do. Anthratit 18 006 do. Bergbau 10 1775066 de. Chamgotte 9 — , . do. Metall. 14 ö 210,0 bi G do. neue — — I0Qa2 10, 10bz do. Stahl wri. 15 — 206, 25 G Rh. Weftf. Ind. 14 — 152,256 Rb. Wstf. Kaltw. I — 26 756 Riebec Mont. 12 — 206 30506 Rolandebütte.. 8 — 125, 0b G Rombach. Hutten 13 — 3.226 Nosttz. Brnt. W. 13 18006 do. Zuckerfabr. 131 006b3G Rethbeerde Gisen 12 75, 75 G Sãchs. Guß Dor l 18 194. 75eb;B do. Kmg. VR 9 234 25 bi G do. Nãhfũden ko. 175 00b G do. Tbir. Beck. I, 882 00H G do. do. St.- Pr. 71 — 144 50 b G Do. Wbst. Fabr. 8 — O5, 00 bi G 8 Spinner. 9 — 166 00 bj G Saline 831 21 — 135, 00 bz G 44 25 bz 78 50 bi G 187 508 86 506 do. Vorm ⸗ Att. 44 — 22006 G Schimischew Cm 3 — 240 b Schles. 83 — 157, 75 bj do. do. St. Pr. Id ̃ 158 25G do. Gellulosee S6 — 1 127, 08 do. Elelt. u. Gasg 8 — 1 BG, dong, ko. Kobiemern s - S5 75 bi c; do. Sein. Rramsta 85 - 28 0961 do. Pert Zmtf. 83 50 b; G Schloß Schu 2 006 332 riz.
S
Sch
& & e 0, ö 1
** .
21 2 CRM
& W Cœο , Q c d S d-. wi == , . ü .
O = = 2 — 22
. 1 89 128 — — den 83 2
= d .
1 . . . . . . . . a . = . . 8 8 — 9 1 0 —— — s ; (. ;
— — — — — — — — — — —ß‚— . — — — — 8 — » — — —
861 Ro cod — —
— —
8
; . J —
4— —
— 27 — 1 —
9
288
2 2
— *
x — 040 **
1. 1. 1. 1
06.90 b 6 Berncherunge · Aftien. SDeute wurden notlert Inspektor der Reichsdruckerei ernannt worden. Steuerpflichtige die rechtzeitige Einlegung der Be⸗ Y N: en,, (Mart . Algen Crane 7ocobiG, rufung gegen die auf unzutreffenden thatsächlichen oder recht⸗ Rasch dorff. . Ilberfeld. Daterl. Feuer 19650 6, Wilk elma Magdebg. e,, lichen Annahmen beruhende Veranlagung zur Einkommensteuer ,, Allg. 1042 enn, ö 2. ĩ i i = Allg. 10426. Der Geheime Kanzlei-Sckretär Wohlenberg ist zum oder Ergänzungssteuer unterlassen, weil das Rechtsmittelver
i Bo e der Ergã das Rechter n i , Geheimen Registrator und fees nnn, , ,,,, .,
zes cd. 23 b5rz. = Gestern; Üag, Golzrente mittel 100 0h. ,,, nee Lehhdoff an Gahetnen Knebe gin , em, n , ,, ,, nn mr nnn ssohn⸗ 6 Sti
s oOobt c. ag. Gold Jrvest⸗ Anl. ios Job CG. Sin; Gold Aansl Cr; in 3 ö. Y nl ö 3 günstig Satschaidung für dag, Vorjahr zhne weiteres auh zi 2 a,, , 2200618 Prior. S4iobi G;. Barmer Bankr, 13223636. entsprechende Berichtigung der neuen Veranlagung nach sich f . . 133, 998 Barmer Helebt. 132,256. Rostocker Bl. 91 30b B. ziehen müsse. . Am 1. Oktober cr, kommen zwei Stipendien der Felix 35 Beuges. . Mittelw. 212. 906. Bösrerde, Walim. Die nachträglich eingelegte Berufung mußte demnächst Mendelssohn⸗Bartholdy schen Stiftung für befähigte und streb⸗ 244 366 Iii Sb; G. Rositz Zuckerf. I74b5G. Spinn, Renn Bekanntmachung. regelmäßig als verfpätet zurückgewiesen und die neu ver⸗ same Musiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt
. u. Co. Sõs, lobiG. Die telegraphische Verbindung mit Swakopmund in anlagt. Steuer als rechtskräftig feftstehend entrichtet werden, i500 6 Das eing ist für Kompoßit isn, das andere fuͤr
. Dö5 6 ; obwohl die auch der neuen Veranlagung zu Grunde liegenden ausübende Tonkünstler bestimmt. Zur gleichen Zeit er⸗ S8 0ob; & Berlin, e, mm, m,, 3 erõff nete 2, Learn, e enn mn, . 3 Annahmen sich durch die inzwischen für das Vorjahr ergangene folgt die Vertheilung der Zinsen eines von den Verwandten Fi öößzG in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig An stalt eingerichtet worden Entscheidung als hinfãä 3 erwiesen hatten. . des General⸗Musikdirektors Dr. g Mendelssohn⸗ Bartholdy, 86. 1533 veränderten Kursen auf spekulatidem Gebiet. Die Die Wortgchüͤhr für Telegramme aus Deutschland nach Derartige, wenngleich durch eigenes Versehen herbeigeführte dem Herrn Geheimen ommerzien-Rath Ernst von Mendels⸗ 107 259 fremden Tendenzmeldungen boten besondere Antegung Deutsch Sitdwestafrika beträgt sowohl für den Sstweg über Benachtheiligungen der Steuerpflichtigen werden als unbillig sohn⸗Bartholdy und den Herren Banquiers Robert und Franz von 146 006 nickt dar. . , . Emd * 2 Ad 9 . ür den Wett 9g ub empfunden und sind unerwünscht. Mendelssohn zum Andenken an die 509. Wiederkehr des Todes⸗ . Hier entwick· lie sich das G eschãft anfangs rab; —2 * — gur. R. ö e. Tie . * 7) 63 meg nner Üüm ähnlichen Vorkommnissen thunlichst vorzubeugen, tages des Lr. Felix Mendelssohn⸗Bartholdy geschenkten Kapitals 367258 wann ater weiterbin auf einigen Gebiet n ien x . . sind bei Zustellung der , über die von 30 000 6 und die Bewilligung von Unterstützungen aus nw
ebnung. a sentli Schwan kungen Die Witerbeförderung der nach dem Innern von Deutsch⸗ — ; . . . rn, r , ch t Sud cfess⸗ * teien . 26 . a em 3 neue Veranlagung (Art. 60 der n vom den Zinserträgen eingetretener Ersparnisse der Stiftung. Die 533 00biG Jr landif d Anlagevapiere lagen sd wach; Reich aus soweit als thunlich durch den Eisenbahntelegraphen, sonst 5. August 1301, , r der m , , . We ihutng der Siipendign und , . 6 em 158 55h. Anleihen und Konsols weiter nachgeben; durch die Post ; diejenigen Steuerpflichtigen, beßüglich deren vorjaähriger Ver- Schüler der in Deutschland vom Staat subventionierten 2358, 75 biG Fremde Fonds zumeist behaupiet; Spanier und Berlin, den 14. April 1899 anlagung ein. Rechtsmittelverfahren noch schwebt, durch Ausbildungs⸗Institute * Unterschied des Alters, des 123.7561 G Trken fest. ̃ ᷣ , dn r er Sta atssettetãr des Reichs · Postamte geeigneten Zusatz darauf aufmerksam zu machen, daß die noch Geschlechts, der Religion und der Nationalität.
1497756 Desterreichische Kredü⸗Aktrien anfangs sest 9 vorbi erst! ; ausstehende Entscheidung über das Rechtsmittel für das Vor⸗ Bewerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein 125 256 abgeschwächt; Franzosen und andere ann mm . x ; jahr auf die neue Veranlagung keine Wirkung habe, und dem halbes Jahr Studien an einem der genannten Institute ge⸗ 514908 Sah n e n,, n, Attien Hefter, besonderz zteuerpflichtigen daher, falls er sich durch die letztere wiederum macht hat. Ausna msweise kõnnen preußische Staatsangehörige, 2537, 25 bi , . e n. Si c hn. j r beschwert erachte, überlassen bleiben müsse, von neuem die 2 daß sie diese Bedingungen erfüllen, ein Stipendium
n,, rn, , , . scs wan rubig, auch in den erufung dagegen einzulegen. ober eine Ünterstützung empfangen, wenn das Kuratorium 193, 80 * Ultimowerthen.
C ᷣ — — — — — —— ( — — W — * — —— . * 1 1
2 — — 1— — — — — — Q —
— — — — — — —
11 1
. . . 9 1 1
* 3
— reo — 14 * . = 2 n 16 . . , . . . , . m. . d. . m ö
555g: 6 111111
= 2 — — 6 — ** —
8 21
h
— = 00 8
86 — ö
r . — — — — 2 — —— — — ——— — — —— ——— — —
1 1 * 9 Soo DX E — * — — Q — —
= — — — * 3—— 22
—— — —— — * ö . 4
. . . . . w w w m m m
89 1 * . — . . . 2 ö 2 4 64
ö
PLL a 1 — — — — — Q — —
— —
.
3
122. 0066 riftgieß. Hu
2775 Schudert, Glektr. 14 — 4 lo, 00 biG do. nen — — 41 0 bo bi G —— u — 4 305 C06 G wanitz & Co. 14 — 16
325 00636 z
1
x = . d = do m =
—— — — — — Q — Q — — Q — Q — Q — — Q — Q — , *
e , n, , , ,
k
* 85
8
— — 73
6
— — .
. . —
1
= m m . . . . ——— —— —— — ——— — — — — — — 8
—
a