. n m r g e ge, e, me, degree ee ge wee e e r e eee. J I * ö. 6 ö 36 . ⸗ e, — R .
s'. Zentral Paeifle Aktien it, a ̃ . — . . Pa ö. ö 34 , . 1 . ö . , 6 infolge ungenügender Nachfrage 1255 ab MeGladbach, 134 in Krefeld, ö, og ab Krefeld. 5,49 in ) Nr. 28 syß, ausgestellt auf seinen Namen über H Flur Nr. 570 / ir5, daselbst, Acker, groß 1 a Krahn, nämlich des Kaufmanns Adolph Franz Jo-] eingetragene Post von 720 d Kauf zelt, gebildet aus Illinois Zentral Aktien 115. Lake Shore Shares 200, Loult Weißen pr. Mat 733 . 1 Juli 733. Mals Mal z M. Gladbach; zur Herstellung eines Anschlusses an die Schnellzüge einen igen Bestand von 11,39 46, 13 am, 9,03 Thlr. Reinertrag, hannes Krahn. dem Hypothetenbrie vom 13. September 1887 und ile nat Athen 65. dem Horf Zentralbahn Jag . San, ,. zor lll, n, , 3 5 6 1. it ; ; 3. Nr. 39 und 40 Aachen —M. Gladbach. 7) Nr. 1267, ausgestellt auf den Namen seines in Anspruch genommen. Die unbekannten Erben fämmtliche Antragsteller vertreten durch die biesigen einer Ausfertigung des notariellen Vertrages vom Pacifie Preferred (neue Gmifss) 788, Northern Pacifle 5 0 Bondt 5,00, Pork pr April ,,,, . ö. . z ; ; minder sãrigen Sohnes Paul Bloß über einen des Fabrikarbeiters Heinrich Holl werden aufgefordert, Rechtsanwälte Dres, zur, R Robinow und G. 5. und der Verhandlung vom 21. April 1884, für 67k, Common Sbareg Hat, Norfolk and Western Breferred ( Interlins— Rio de Janeiro 14 April. (B. T. B) Wechsel O Bremen, 14 April. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. jetzigen Bestand von 3, 09 , ihre etwaigen Ansprüche an den vorgenannten Liegen. Heinichen, wird ein Aufgebot dahin erlassen: kraftlos erklärt worden. Anleibescheine) 58, Üünlon Pacific Aktien (neue Gmission) 47 London] . . ech sel auf , . „Pal.. 4. 8. S3, Plata best, 13. April Las Palmas passiert. nn dem Behaupten, daß beide Bücher verloren schaften bis fvätestens in dem auf Samstag, den Es werden Willenberg, den 28. März 1899. 400O Verelnigte Staaten Bonds pr. 19256 1293, Silber Commercial Buck nos Aires, 14. April. (B. T. B.) Goldagio 128 50 1 6 6. April v. New Jork n. Bremen abgeg. Wittekind. gegangen sind, beantragt. Die Inhaber der Spar⸗- 20. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor I) alle, welche an den von den unter 1 genannten Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Bars 594. Tenden; für Geld: Leicht. . . ö 6 , n. . 4 eie. v. Buenos Aires n. Bremen abgeg.! Maria Rickwers. r cher werden aufgefordert, spätestenß in dem dem hiesigen Amtsgerichte (Zimmer 6) anberaumten Antragstellern ausweise Bescheinigung des Amts- — —
Wahre nbericht. Baumwolle ⸗Preig in Nem Pork 6, do. Verkehrs⸗Anstalten. 38 pril v. Bremen in. Galveston angek. „Königin Luise r 12. April ul den S. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, Termine geltend zu machen, widrigenfalls die Ehe zerichte Jamburg am 15. März 1859 mit der lz969) ! für Kieserung' pt. Mai 5rd, do. do. vr. Jul 4, dö, in Der Fahrplan der Königlichen Eisenbabn-Direkti . ae, in New Yar nge lommen. n, dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. os, frau des Tagelöbners Johann Wielpütz, Helena, geb. Iechtewohlthat? des Inpentarg angetretenen. Am 26. Marz 1899 ist Ausschlußurtheil erlassen: New Drleans 5, etroleum Stand. white in üer ' ho! Körn Lon? J. Mlai d. Ze en alt folgen de wicht geren Rend 1 nn b Mm 5. April. W. T. B.) Dampfer Gera“ n, Australien raumten Aufgebotstermine ihre. Rechte anzu Kelzenberg, zu Niedermenden als Eigenthümerin der Jiachlaß des in Vorwerk bei Abrensböck ge a. über folgende Posten: 70h, do. do. in Philadelphia 700. do. Refined (in Cases) gegen den bisherigen Fahrplan: Neue Z3ů . 6 8en . * est. 14. April Hibraltar passier Ems. 14. April heif v. Nepel en und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigen fraglichen Grundstücke im Grundbuche eingetragen borcnen' und am 13. Februgr 1899 hierselbst 1) aus dem Eckenntnisse vom 19. September 1879 zh, do. Credit Balance at. Oil City 115, Schmal Western Schnelliugs Nr. 118 (682 ab Köln nach ir und in, es n. Genug fortges. „Trave, v. New York kommend, 14 April a. d. falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. wird, perstorbenen Kaufmanns Eugenius Hinrich zwei Hauptforderungen des Partikuliers Perle Wolf. fin d,iä2z. do. Robe & Brothers 5,565, Mals pr. Mai 465, do. (in neuer Scaell ng öh ed Kot na 6. rüch wird wieder Weser angekommen. Erfurt, den 13. Oktober 1898. Siegburg, den 11. April 1899. ammelin Erbe oder sonstige Ansprüche zu stein zu Witten: a. 582 6 8.2 3 nebst 6 o/o Zinsen e Huli Ii, de. Fr. Geptbr. = Rather Winterweilen lors sz Als Gegenzug. ist , mn e n n rl r ,, ,,, , Königliches Amtsgericht. B. e 87. . Klinkkammen, haben vermeinen, und bon Söo e so. 3 Lei Ligznli Los, b. K ge giebt Wessen vr. Mal 785, do. pr Juli 783, do. pr. Septbr . geseben ö! . 253 * Her e m. 2G ab Koblenz nach Köln ver! Vampfer , Bolibig, gestern in Fingston, „Ascanta“ in St. Thomas, — — Gerschteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. alle, welche an das Vermögen der am 13. Fe- 56 Zinfen seit 6. Juli 1868, außerdem 8 * 30 3 bee Orshber ., Hetresbestack? nah Wh nr ,, , nnn, nan . 3 4 en. wird bis Kempen „Asturig in Philadelphia. „Pretorig⸗', v. Nen Jork kommend, 4339 Aufgebot. . brüar 1899 aufgelösten und' in Liquidation ge⸗ ausgelegte Kosten nebst den Kosten der Eintragung, Rio Nr. 7 65sis, do. Rio Nr. 7 pr. Mai 5,0, do. do. pr. Juls in 5 seinen . er i . a 55 1 6 . gestern, Strathgarry', v. Baltimore kommend. . Arkadia“, v. Port- Die Wittwe Apollinar Kurtenbach, Elisabeth, ge⸗ (4331 Bekanntmachung. tretenen hiesigen Firma G. Gammelin & Krahn, eingetragen am 17. Januar 1880, b.20. Mebl, Spring⸗Wheat elearg 2. 80 Jucker 43, Zinn 2775. Köln früher gelegt . in . *fg 5 ö J 1 . kommend, heute. . Canadia', v. St. Thomas kommend, in horene Neifer, zu Frohnen bat das Aufgebot der . Antrag des Besitzers Franz Düllick in Waldau deren Inhaber der Erblasfer und der im Rubrum 2) 40 S 60 5 Gerichtskosten für den Kaufmann Kuyfer 18,50 — 19,00. ö. ; die Schnellzäge 8, 5, gez5 und 947 nach 361 Doe 3 2 . eingetr. Norderney gestern v. St. Thomas, Bosnia! Pppypothekenurkunde über den Eintrag im Grundbuch] bei Gr. Loßburg wird der Besitzersohn Franz unter 2 genannte Antüagsteller gewesen sind, Perle Wolfstein ju Witten nach dem mit der Voll
Baum wollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions, Gegenzug wird der Pirsonenzug Nr. 247 (8 3 ab Köln nach * va h , 8 amburg, -Sllesta. v. Perim n. Suez abgeg. on Rederscheid Band VIII Artikel 393 Abthei.! Gondel, welcher am 27. Februar 18658 zu Jasdrowo Ansprüche, Forderungen oder Rechte zu baben treckungeklausel versehenen Kostenfestsetzungsbeschlusse hafen 68 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 21 000 Ballen, bis Kleve durchgeführt. Im Anschluß an Ju N 537 ö N , Aughuste Vitoria. hent ige wsstrt. lung III Nr. 2 von 150 nebst 80M Zinfen feit geboren und seit dem April 188 verschollen ist, auf⸗ dermeinen, biermit aufgefordert, solche An des Königlichen Landgerichts iu Paderborn vom Ausfuhr nach d. Kontinent 22 000 Ballen. Vorrath 788 000 Ballen. ein neuer Per onen zug M. Gladbach -N 166 ff inf . . Fond an la. April, (W. T. B) Castl e Linie. Dampfer 11. November 1854, zu Lasten der Eheleute Jofef gefordert, sich spätestens im Aufgebots termin am sprüche, Forderungen oder Rechte bei der 2. November 1880, eingetragen am 26. Juli 1881; ö Chi 6h . 14. April. (B. T. B.) Weizen setzte im Ein. werden mit einem Gegen ug 722 ab Ren nach uh ghen n ge w , ,,, . Langenfeld zu Köhlershobn, zu m 9 r 9. in, . 1900, , . Uhr, a , z 3. ö 2 3 ö g fern V ang mit New Yo ö i 32 in, Rin S j 93. on anger. ĩ ühle, beantragt. Der Inhaber wiyrigenfalls er ür todt erklärt werden wird. erichts, Poststraße 19, 2. ock, Zimmer Ban at in Abth. dr. 26 un
9 Vork zwar höher ein, mußte aber später auf Anschluß an Zug 245 von Köln. Auf der Strecke M. Gladbach — Harlech Castle“ auf Heimteise heute in London angek. ‚Dunottar n, n, Mwtesta in dem , den . März 1899. Ir 51, fpätestens aber in dem auf Mitt zu 2: ein getragen daselbst Abth. III Nr. 31
ĩ J ĩ ' j ĩ ; z 4 . Läcsekle ur Fäurkat ber Heischif ren ken lräcmgkeihr act. breche wich . ler Richi ar erer Vcrem brit. Tale bene er ele, ene nnn, . auf den 8. November 189. Vormittags Königliches Amtsgericht. woch, den 1. Mai 1899, Vormittags b. uber die Urkunden folgender Posten: 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an= — 11 ühr, anberaumten Aufgebotstermin, im 83) 15 006 Thlr. Kaution für den Oekonomen
beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 14332 Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre Helarich Böminghaus zu Altenessen zu dessen
1. Unte 26-S ; rsuchun gs. Sschen e n,, auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. daun eh czunkbe vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ . Auf den Inttag des Gemeinde Vorstehers Gottlieb snks, Jimmer Rr. anzumelden M und zwar Kicherheit wegen aller ihm etwa daraus entstehenden irths Rieger zu Gladisgorpe. Vormundes des verschollenen Auswärtige thunlichst unter n eines Ansprüche, 3. ihm die durch Vertrag vom 7. Sep
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 . E
3. Unfall⸗ iditäts. ze. ; SGrherhsz und aft Gen cfenschaften. zerklaͤrung der Urkunde erfolgen wird. ; ; ö Deffentlicher Anzeiger. ke, , ,, , 5. ; — * — znigliches Amts ericht. F. ö etzterer, welcher zuletzt am 4. ärz und zwar e u usses und unter dem Rechtsna eil, gekauften Gegen ände entzogen werden m en, ins⸗ Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 ; . (. der Nähe von Bergiedorf, gesehen worden ist, daß die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die besonzere durch Annullierung des Vertrages seitens — ,, . ꝛ (43356 Aufgebot. aufgefordert, sich spätestens im Aufgebot termine, Benefizialerben nicht geltend gemacht werden der Gläubiger, sowie für alle Schulden und Kosten, I Untersuchungs⸗Sachen. , erichtigten Vertheilungsplan und die darin Hppotheken-Aktien. Bank zu Berlin vom 2. Februar Gericht, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., In Band 1I7 Blatt 177. des Grundbuchs von] den 2. Februar 1909 Vormittags 11 Uhr, können. die ihm aus dem tierten Kaufvertrage erwachsen ö aufgenommenen Forderungen. fögr, Serie VII itt. G. Nr. 266 über 28600 6, Zimmer 2A, anberaumten Aufgebats termin ihre Rechte Wöbelfum findet fich in Abtheilung III Rr. I bei Lem ünierzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, zu möchten, nämlich auch dadurch, daß er die gekauften ; melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ Gegenstände bei einer öffentlichen Auktion oder bei
4261 Steckbriefs . Erneuerung. Germersheim, 13. April 1899. . von Frl. Pauline Gutstein in Breslau, vertreten anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ folgende Eintragung; Der gegen den Kaufmann Willy Recht in den Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. durch die Rechtsanwalt ; spsckmt falls die Kraftloserklärung der Urku den e 1 ä06 Gi. 1788 d. 30. Mar sind eingetragen folgen wird. einer Üebergabe des Gutes infolge Taxation zu dem ch ch valte Feige, Goldschmidt und f 9 rkunden erfolgen belt? der Nine detgerichlzassessor Bubde Sagan, den J0 April 1899. ; Cen f angegebenen Kaufpreise nicht wieder versilbern könnte,
Alten 139 H. 37. 85 am 28 Juni 154 eriassen. Bau do in, K. Sckretar. Jaffs in Breslau; wird. od Gulden Steckbrief wird hierdurch erneuert. 340 2) des 40½ Pfandbriefes der Preußischen Hypo— Berlin, den 5. Januar 1899. Besitzern vorgestreckt hat, Königliches Amtsgericht ferner für gemachte und zu machende Vorschũsse, Berlin, den 8. April 18989. 4340 theken⸗ Aktien Bank zu Berlin, Serie VIII Nr. 1015 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. viq́. Hyp. Prot. P. 579. Pflesser. und zwar für Hauptforderung. Zinsen und Kosten Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 136 In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung vom 1. Oktober 1880 üb 360 der , — Renodirt d. 14. Februar 1812. (4338 Aufgebot. aus der Urkunde vom 20. Funi 1866 auf den
ie,, , in des früheren Schuch cken, Wohn hausfs Rr. b, chelichien glise geg erer jn i e, hf anger 72899 Vol Rr. Io.“ Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver, Antheil des Freiherrn Gottlob von Spiegel an (4381 Oeffentliches Aufgebot bierselbst, hat das Großherzogliche Amtsgericht zur treten durch Rechtzanwalt Dr. St ber zu Mül Das Aufgebot haben beantragt: 3 Die Schuld ist angeblich längst getilgt, die Urkunde Iso] Bekanntmachung. s storbenen Privatmannes, und früheren Kaufmannes Nr. J bis mit 104,
Die in Rendsburg reheimat hee Galeafse, Adolph“ Abnahme der Rechnung, des Sequesters, zur Er. haufen i. Els.; r. Stoeber zu ü! . der Haftwirth Andreas Borchert ö icht aufzufinden. Auf Antrag des Giaenthümers In Sachen des Aufgebotg de vers hollenen srüheren Georg Friedrich Emil auch Emil Friedrich Georg) IH z56 . 1. . Judikat nebst 60/0 Zinsen von Unferscheldungefignal 1 H. F. N., ist a Führuna klärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor— an ,, r kündb Pfandbriefes der Deut stedt b Sni nn . 63. . 6. . ( 6 Roötger G. Rötgers zu Wvbelsumer Beamten der Ren. Gu neg. Campagne Kal Ddunstein Veers (Weers) und seiner überlcbenden Ehefrau 310 M 81 seit 1. Januar 1877, von 6,60 M seit des Schiffers Mareut Carstens aus Breihoh; . nahm der Vertheilung Termin auf Dienstag, den schen Lyp ther . rr. 6 ö. , Direktion der Braunschwel iisch n bens versich e, . rich wird der Gläubiger aufgefordert, Leine wird bier mit beta gemacht; Faß der urch He schluß Päartha Alice, geb Ramèsden, nämlich des Kauf ⸗ ]. Januar 18577 und von 76,60 6 seit J. Januar 30. Nobember 1898 mit einer für Wyk a. Föhr be⸗ 2. Mai A899, Vormittags s Uhr, bestimmt,. Serie ** . ö N , . Anstalt biesellft unterm 79 * e r n en, ? n h bis spätestens Mittwoch; den 20. Sep. e Kai fe lichen Richter zu Ferbertzhöb vom 8. Juni mannes! Holtiob Otto Wohlerg und des Rechts, 1833, eingetragen für den Kaufmann F. G. Hart. stimmten Ladung Kohlen von Warkworsh' aus in Der Theilungeplan und die Rechnung des Sequesters d ; Sch ö. ö . 1 6. ter . ,. gestellten, unter die Absch fft ö 8c Id 46 . . ber 1899. Morgens 10 Uhr hier anzu · 1885 auf den 1. Jul 1899, Varmittags 9 Uhr zan, anwalts Pris. jur. Friedrich Christian Sieveking, mann zu Warburg auf Grund des für vollstreckbar Seel gegangen and ist seitdem verscholl Die Herden vom 24. g. M. an zur Einsicht der Be⸗ ö * ,, Pan dverschrelb , r e 29 39. ö si . ; d die Urkunde vorzulegen widrigen falls die beraumte Aufgebctstermin nicht im Gerichtsgebäude vertreten durch die hiefigen Rechtsanwälte Pros. jur. erklärten Ürtheils des Königlichen Kreisgerichts zu genre n bestand außer dem eu. . n. itã e theiligten auf der Gerichts chreiberei niedergelegt sein. rr i, . durch Rechteanwalt Dr. Kronseld zu I 3. . . 6. tei * . 9. 6. ö. . ede enn, ke i! k. 6. Ausschließung M Herbertz b, andern in den Hescha fta des Semler, Bifter und Siepeking, wird ein Aufgebot Warburg vom 11. September 1879 am 2. Juni 880; foweit Fat ermttfelt werden e n, , . Lübz i. M, den 11 April 5335, T des 4060 unkündbaren Hypothekenbrieses der nee g 3. . ö g n , we . 4 . lll ers und seiner Rechtsnachfolger mit hren Ralserlichen Gericht. fir den westlichen , dahin erlaffen: zu 3: eingetragen im Grundbuch von Bühne Perfonen: dem Bestmann Hans Eagert Schulz aus Hacker, Gerichts. Aktuar. Preußischen Boden * Kredit Akiken· Bank zu Berlin,. Darlehns zu 3560 6 nebst Zinsen berpfändeten Ver⸗ Ansprüchen? auf die Post erfolgen, auch die Post im bes, zu d, ,,, wih Es werden ⸗ Bond Y. Blatt 11' Abth. III Rr. 15 und Breiholj, dem Matrosen Detlef Carftens von da Serie TIV itt. B. Nr. 485, vom 1. April 1593 sicherungsurkunde Nr. 274 — abgek. Lebensversicherun Grundbuche gelöscht werden wird. tephans ort, den 39; Zanugr e, , epetz I) alle, welche an den Nachlaß des in Altona ge⸗ zu 4: daselbst Abth. III Nr. 28. und dem Schiffsjungen Hinrich Ghlers aus Elsdarf l2pgo Aufgebot. ber 30 t, von dem Golhleist. nnr at valle ' bor 3. Juni 1855 über zöh6 M ; Emden, den 8. April 1899. Per Kaiseriich Richter, des Schutzgebietes borenen, hierfelbst wohnhaft gewesenen und am Borgentreich, den 23. März 1899.
Es ergeht nunmehr an alle diejenigen, welche aber] . Der Rentner Friebr. Karsch in Lenny hat am Brandtner zu ö. e fen * ,, II. I) der Kaufmann Dtto Gömecke hier, Königliches Amtsgericht. III. der Neu. Guinea. Compagnie. z. März 18995 in Cannes (Frankreich) ver= Königliches Amtsgericht. 4. April 1559 das Aufgebot der in jüngster Zöit in Feechtegnwalt Reet zu Berlin; 27) die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Todt storbenen Privatmannes, und früheren Kauf, — ö Aufgebot. 4336 Aufgebot. mannes Georg Friedrich Emil (auch Emil
den Verbleib des Adolph‘ und die Art seiner Ver ⸗ 3 ; 8 ; alen, nb , mähen, and d, Berlust gerathenen Werthpapiere, nämlich zehn Aktien X er Berli d 1 ö. Bertha, geb. Göwecke, hier, 9 g 9 zu mach m stan sin folgender Berliner Stadtanleihescheine: tha, ge wecke, hier Friedrich Georg) Veers (Weers) Erb⸗ oder
r* . . 4367 ; . hierdurch die Aufforderung, innerhalb 4 Wochen der denneher Volksbank, lautend über je 1000 , 1) des 46, vom J. Oktober 1889 ab auf 390 3) die unverehelichte Hedwig Göwecke hier, Mütels bestätigten Rezesses ist zwischen der Auf Antrag — entweder hierher oder der nächsten deutschen Behörde 4 m,, 37 bis 46, datiert Lennep, den ,, , . X. M* 36 15 a wegen der Obligation 96 c. Mai 1862, inhalts Hetzoylichen Kammer, Direktion Ter Forsten, zu 1) des Testamentsvollstreckers des verstorbenen Kauf⸗ sonstige Ansprücht zu haben vermeinen, und 36 ihrer Kenntniß des Sachveihalts Anzeige zu le e g n' ss 2 , , , . Stir er Iss? über 200 M von dem Poltfei⸗ welcher für diefelben an dem Nr. 2310 an der U , und n , e 5 n. er e ge, Fah , i i en , ne, fn i n n , . machen. LTbeber unz Mud. iei Berlin. Alpens. Stobenst ier belegenen, taufleut u olfshagen die Ablösung der dem Gehöfte August Carl Peintt eodor) Andersen, näm em genannten Erblasser in Gemein Wachtmeister Carl Adamkowski zu Berlin, Alvens nstraße hier belegenen, den Kaufleuten Otto . J fohag , Ger e 66 elbe) C tien? in tig Christian Gmil elner säbewlcbenden Ehefrau Martha Alec; gez.
Friedrichstadt, den 10. April 1899. Bergmann für den Varstand, beantragt. Hie zu lebenstr. 12 III, und von dessen Schwester Frau Martinius und Albert Mattern bier gehörigen No. ass. 165 zu . Der Vorsizende n n . 6 ,. n Haft, ge. hn n m fen, n Dause und Hofe sammt Zubehör 1500 M nebst . gung zum Bezuge sorstzinsfreien Bauholijes aus den Bichel, und . bl Rameden, am 5 , n ,. ö. des Königl. Preuß. Seeamts zu Tönning: . 6. sind gleichfalls verloren ge. straße a6; Tv. H. Zinsen hypothetarisch versichert sind, ). Herzoglichen Forsten gegen eine Kapital. Entschädi, M der Beneftzialerbin des gengnnten Gr assers, richteten und am 25. Mär; ierselbst publi⸗ red t. gungen. Der Gewinn⸗Anthelischein Nr. 7 ist im 27 des z o/ Anleiheschrins Litt. O. Nr. 71362 6 MI. die Witiwe des Tonkünstlers Julius Schul⸗ jung von 1151 ½ nebst Zinsen zu A0 b. *. seit nämlich der Wittwe, desselben, Transito Henriette zierten Teslaments, insbesondere der Ernennung Monat Mãrz dieses Jahres zahlbar geworden. Der vom 1. Dezember 1592 über 100 6 von Frl. Ida hoff, Emma, geb. Herzberg, zu Berlin, wegen des dem 23. Dezember 1888 angerechnet, pereinbart (Gnriqueta) Charlette (auch Transito Carlotta der Antragsteller zu Testamentstollstreckern und . , re,, ee den . i n. Freyer zu Berlin, Bülowstr. 12 bei Neubrück; Hypothekenbriess vom 24. März 1397 nebst Schuld. worden. Auf Antrag da ee n nnr. . Enriqueta), 9 ö , nnn, ö ten 5 . , . sein ermeintlichen Rechte an den VI. 'der Atrie Rr. 3 v 5 Dꝛuts nrkunde vom I7. März 1897, inhalts dessen für ö alle diejenigen, welche auf die fragliche Bguholzrente beide vertreten dur hiesigen Rechtésanwaälte efugnissen, widersprechen wollen, hierm 2 A h t t ll Urkunden spätestens in dem hiermit auf. den Si dliun ., G fc zu 6 6, e, . dieselbe an dem dem Zimmermann Friedrich Harbort . oder auf das an deren Stelle tretende Ablösungg ⸗ Dres. jur. Möring und Bruntsch, wird ein Auf⸗ aufgefordert, solche An⸗, Und Widersprüche gelassen ufge 0 e, 3Zus l ungen 15. November E899, Vormitta a6 10 uhr, zember 13538 über 16600 , ausgestellt auf Herrn hier gebörigen, Rr. Sz a. 1 Blatt 1 des Feldrisses . kapital Ansprüche machen zu können vermeinen, auf, gebot dahin erlassen: bei der Gerichts schreiberei des unterzeichneten öffentli d d l bei der unterzeichneten Gerichtestelle, Zimmer Nr. 7. Oskar Kurella, Pr. Leutnant 4. B. in Berlin, von Altewiek an der Bergstraße bier belegenen Grund: . gefordert, solche Rechte spätestens in dem zur Aus— Es werden Amtsgerichts, Poststraße 19. 2. Stock, Zimmer belannt gemacht. Un erg . nberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die dem Landwirth Peter Klein in Sao Paulo in stücke zu 4 a 74 4m sammt Wohnhause Nr. 6752 . zahlung der vorgedachten Entschädigungsgelder auf 1) alle, welche an den abseiten der unter 2 ge⸗ Nr. „Ii, spätestens aber in dem auf Mitt ⸗ Bartscher, Aktuar, J agss! e, Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Brasillen, vertreten durch den Rechtsagenten Carl und übrigem Zubehör 33 900 K nebst 4 0ͤ0 Zinsen ö den 6. Juni d. J. Morgens 19 Uhr, vor nannten Antragstellerin ausweise Bescheinigung woch, den 31. Mai 1899. Vor—⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. l, on,, augsver en kö erklärung der Urkunden rsolgen wird. Roesener in Grünstadt (Pali); zur Hypothek eingetragen stehen. unterzeichhetem Gericht anberaumten Termine an= des Amtsgerichts Hamburg vom b. Januar 1895 mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ . — . . te 2. 4 . im Lennep, den 8. April 1899. ö VII. folgender Depotschesne der Reichsbank (Reichs⸗ Gerichtsseits werden die unhekannten Inhaber der zumelden, widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen der mit der Rechtswohlthat des Inventars ange⸗ termin, im Justizgebãude Dammthorstraße 10, (42331 ß Oeffentliche Zustellung. geen b bn g g, . soch, bei rbk. dafi ni, , ü le e er g, ei ble, heide. k ,, n,, , , i ̃ . 5616p * 53 ; = = 15 Nr. 27 em 24 Mai ĩ ꝛ nsprüche spätestens in dem auf den 19. Sey⸗ . utter a. „den d 1599. und hierse n 265. nbe z ter Be. he essin, rch Rech yr. — 1 55m 86 hier 9 . zu . . e r ,,, ,, , u db g Fd neo hens n uhr, bor ere. Der ogliches Amtsgericht. Kaufmanns August Heinrich Carl (Karl) stellung eines hiefigen Zustellungsbevollmächtigten Groth zu NRostech klagt gegen seine Ehefrau Veronica ö keen n de wan. empel . Berg 1, 167620) ö. Aufgebot. u. Appretur mit Dividendensch. Nr. 27 bis 30 und zeichnetem Gerichte, Auquststraße 6, Zimmer Nr. 24, v. Förster. Theodor (auch August Carl Heinrich Theodor) — bei Strafe des Ausschlusses. Josefiak, geb. Mareciniak, unbetannten Aufenthalte, . gag an an e . , 1 ermine . Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden Anw., ausgestellt für Frau Amalie Lesser, geb. bestimmten Aufgebotstermine anzumelden und die * AUndersen, sei es mit Bezug auf dessen Eigen⸗ Hamburg, den 8. April 1899. wegen böꝛlicher Verlassung, mit dem Antragf die . h J. en, ag? nl ö, gekommener Urkunden beantiagt; Hieichenheim. zu Ben lin, don der vorgenannten Frau Urkunden vorzulegen, widrigen falls diese allgemein 334 Aufgebot schaft als alleinigen Inhaber der hiesigen Firma Das Amte gericht Hamburg. zwischen den Parteien bestehend Ehe dem Bande 1 5 an . 2 . . 26 n * Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse Leffer zu Berlin, Viktoriastr. 35, vertreten durch bezw. den 56 der verpfändeten Grund⸗ Der Eigenthümer Friedrich Deinrich zu Bielawy ee r ö. 2 , n , nr. c ,, . , ,, H 6 eschos, el, . Sim; J e Ilin: ; . ucke gegenü ür kraftlos erklärt werd ; 3. z . onstigen Rechtsgründen, Erb⸗ oder sonstige An⸗ gez.) Te g dor r., Oberam ; chen V r s ie Er Das Grundstüc ist bei einer Fläche von 3 a 58 dm 1 Nr. 572 074, auegestellt für Frl. Margarethe d , , ,. . u ber 1892, ausgest ne en ,, ö. 33 . . . het des feniligh Yu bot dez Grund ick abel ieh und Forderungen zu haben vermeinen, Veröffenflicht: Ude, Gerichtsschreiber. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu and seg nelhtugun zewertt Ar Gebäudestener ver. Gründler, Kronsnstr. Cz. lautend äber sis 35 3, fn , baliches Amtsgericht . Bo. XI Witt J. rd anf Grund, zes gt und ; ; Fiel naust Scunabeud, ben 8. Juli 1896. 3 ö ö . rer n m, an *. von der Frau Margarethe Borsig, geb. Gründler, , , , i , . ger erf . 9 6 mir ,n ig lac . ale diehenlgen, welch dem etimmench ande i , Ana n tz fl Y ö. , u a . 3 ,, J. erichtstafel. Das Urtbeil über die Erthellung des hier, von der Heydtstr. 6, vertreten durch Rechte FRonfol. A 06 Staats. Anlei t 3 afk — — C. von den genannten Erblasser am 16. Januar Aus den Antrag des Yachlaßpflegers, Maurers bel dem gedachten erichte zugelassenen Anwalt zu ,, wirke Lam? 19. Mai 1809. Vr. annalt Hör. Gründler zu Heriin; mi e en, und, m , fe fegen vot zo. Dtteber 1868 abzeschtã ehen Kaugpertzsahs un; sg mn. Berlin zrrichtetgh; init fünf gleichfal. zel hn e' In eie sers weben rie besten. Zun Zwecke der offentlichen Justellung mittags 11 uhr, ebenda verkündet werden. Die 27 Nr. 286 747, ausgestellt für die Arbeiterin Ida ö a g. ö. ch w. ; , n 3. . 2 So. l 5 Schuhna h sr marie Siegert, geb. sesäör ss g wertie guss io Eo erben mit zu Berlin errichteten Nachträgen, resp. vom unbekannten Erben der am 2. August 1898 zu Alt⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. n s E78. 98 ] ber Gerichtzschreib ; ) ö anna Benda. geb. Anderson, zu Angermünde; 1 . F.os Thlr. Nutzungswerth bestehende Grundstück ist = ; b W Mathilde Lock Rostock, den JI. April i399. , . e . n l rranl . n ö 30, lautend iber 1085 6 14 3, 3 Nr. Sob SI vom 309. März 1895, ausgestellt Hauptmann, zu Schmottseiffen, im Keistande ihres im Grundbuch auf den Namen, des Arbeitsmannes 35. Januar 1584. 18. ugust 1855 15. Februar Waltersdorf r. enen a 1 ilde . ostock, 5 , ö. Derlin, nge eil z. , ,,,, ä, , ,, ,, e , ene ,,, , ä lens wens. geren g öl, Geichteschrites bah bresiethwel. gangerct. Tönigliches Amtegericht J. Abtheilung 88 Y des auf die Brauerei Gesundbrunnen“ Herr anten guher 6üsg C . Preuß che konsolidie rte , , , ,, gn, hei dlich bes Todtenteg tes der Kirchengemeinde an und am 23. Februar 1839 hierselbst publizierten mittags 11 Uhr, ihr Rechte und Ansprüche auf r n . sar m ln, Gugen Pescher r Bcr sial dr., Prin en. Allee 77, ge. , ,,, uin n n, nel. 9. rar ebe hes . i . Sher ef 4 . , i. , , . Wstantenks, fugbefondere der Ernennung des im den iwischen So und 26 6 beiragenden Rachlaß bei lazdö Oeffentliche Zustellunn, la369] Zwangs verfteigerung. , , . , 3 ö . er , ien Ter , ner n in,, * al Wege ersbanghhlkffreähnt fell das tzn abb geg, Ke. Tes eurden ge Fig sabde' Päeger g. Irelhlasz; Ter eerrhelichten Lehrerin Joseyb Gauptmann zu Otten orf, Keantrcht Der mann Michael. Kuntz wieder verheirathet. Die Itamentsvolssttecker wwöerspie hen pollen, bier; follb gie sl ben hlt fenen dern zem ach geb. Vi in Wei . . 9 im am 16. Oftober 1598, von den Maschinenjabriken Male ; se . ᷣ ; 5 ĩ te bee, ; . mit aufgefordert, folche Ansprüche, Forderungen werden autgeschlossen, der Nachlaß dem sich mel gemach, geb. Vitzthum in Weimar, erhebt Klage gegen 9 6 86 ,, vorm. Gebr. Guttsmann u. ö Metall ,, . e, Juni 18907 24 k e e , e, . ö. ö ö. 6 gira fl und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei denden und sich legitimierenden Erben, in Ermangelung deren Ehemann, den Töpfergesellen Karl ptto Lang bardt in Sommerfeld ein getragene, in der Klopstock ; 8. zu J,, Filiale 4 Nr. 991 9245 vom z. Tr ar Sg ausgestellt inittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Wm Rr 229 an Ten Arbeits mann e T n Senn n , , , 6 . H sfftta ß 44 e n hn, . ar fer en 96 3, ee se fr t n f r, Berlin, Nürnbergerstr. 11, v ĩ = 8321 k ĩ . gare ⸗ „Stock, Zimmer Nr. Hi, spätestens aber in dem der er nde Erh t ug we er Ve erstr ertreten durch Rechts anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an zu Nakel verkauft. Die unbekannten Erben des zuf Mittwoch, ven 31. Mai 1899. Vor, bet Grbschaftobesitzerz anzuerkennen schuldig. von dein. dem Antrage, die zwischen den Streittheilen bestebende
straße (Nr. 21) belegene Grundstück in einem neuen ᷣ ; für Herrn Rudolph Kersten Berli
; Hunt r zu Berlin als Vorm. 8 j
Termin am 2Z. Juni 1899, Vormittags anwalt Dr. Max Guttsmann zu. Berlin; , ,, 681 D, rr, . 2 zumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, Michael Frank, die Michael und Anna, gehorene ; ; ; Wand ;. ö ö . : 2) des von der Fi . ö ! de mind. Martha Elise Wally Krause, lautend über idr f z 2 5 ann, ge nnn, ittags 1 Ühr, anberaumten Aufgebotstermin, selben weder Rechnungslegung, noch Ersatz der Ehe dem Bande nach zu trennen, und ladet den Be.
o uhr, vor dem unterzeichneten Sericht, Neue ) Firma W. Schwartz Nachf. (C. o 0 g d' Denrsche Reicheanleihs mit Zinesch, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Schulz, verwittwet gewesene Michael Frank, ö Ju . Dammthorstraße fh Parterre Nutzungen zu fordern baͤechtigt ist, sich vielmehr mit klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
Fricbrichstraße 13, Grdgeschoß, Flügel CO. Zimmer 3b, Schreiner in Berlin, auf J. Pammer in Berlin, fallig 1. Sktober 1897 folg. u. Anw., von d Bunzlau, 135. Januar 1899. Fuutz schen Eheleute, sowie alle sonstigen Eigen. — 9 ah ! ; ne e J. Zivilt n, e,.
,,,, ,, , , , ,, , e, , i, e , , w
JJ , R,, . ,,, ,, . 6 t = 5en ĩ — ß J . e n usses und unter dem Rechtsnach⸗ — mit der Aurfgrde Eine
Fran, Gehen m, ens fr anzumelden. Im Falle nicht eiolgendeß Anmeldung theil, daß die nicht angemeldeten Ansprüche und 14262 Oeffentliche Bekanntmachung. dem genannten Gerichte zugelassenen Rechts anwalt
der. Aushang an der Gerichtstafel, Das Urtheil verlsger H. Klutte zu Siqllupönch 198 20 Franes vom 20. Jaruar 1892 zu der Lebens Der Zi gelmfister r; das Kusge ot Keanttä er fl er leer g, ef un Fer n ung . vermeintlichen Wider pruchs. Forderungen gegen die Benefizialerbin nicht Die am 21. März 1899 hierselbst verstorbene zur Vertretung zu bestellen. Zim Zwecke der ver⸗
über die Grtheilung des Zuschlags wird am 2. Juni 3) zweler von dem Kaufmann Julius Butte milch persicher ange police Nr. 67 707 der Allgemeinen? ; e ersiche li Allgemeinen Ver⸗ —⸗ 8. ] n ö ; ; . g, Werl Suf den stbtischtt Furnwart, lte sicherungs⸗ Aktien Gesellschaft Victoria zu Berlin, Pen dez Lebens, und henfiong. 4 mstterun z Gf sh; rechtes wird der lusschluß aller bekannten änd an, geltend gemacht werden können. Wittwe ÄAuguste Emilie Juliane Eleonore Wend willigten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
1 . 1, i, , , . e,. Naucke zu Berlin, Wrangelstr. 8, gezogenen, von schaft Janus. in Hamburg am 13. September 1883 bel Eigenth 4 d Gl
werden. Die Akten . 9. S9 liegen in der Ge⸗ ; r 7. — ausgestellt für H. A. E. Baar, entr F,. n Yam ohn September elannten Eigenthumtpräͤtendenten und die Ein- NAyri borene Wie in 30. März der Klage hiermit bekannt gemacht. ö,, , , , , . ,, J re s aer, R ,
ufbebung der Term ne eam 14 d. , in au An äber 335 6, st ; bes Pöcheurs, vertreten durch Fiechtzanwalt Wolff⸗ Voll 2976 7 en, ,,,, g,. e . Abtheilung für Aufgebotssachen Therese Werbelow, geborene Wiesele, und deren Der Gerichtsschreiber trag der betreibenden Gläubigerin erfolgt. ssh, bezw. über sb c. Zutgetellt am 70. Pezem her gram z Berlin; . gischlossenen Police Nr. 2 276 über M6 300. ; Nakel, den J. April 1899. ; b icht Särge te WWiefete sowie die Fräu Stolzen . des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts: Berlin, ben 17. April 1555. 1888, fallig am 10. April 1889, von dem Banquier e er, ⸗ ö Fer Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ö. Körsgliches Amtegericht. (Ce) Tes dor pf Dr., eramtzrich er. ohn Augu eseke sowie 3 6 Landgerichts:
nn,, wennn so,, n, , ene n reren nh ie i, mn ,, nner, , n ffenllictr ü ee, Gerl dzteschtetber hege er n ü april 1e .
——— , . Abril 1553 ,, ling Oeffentliche at Aufgebot Winni, Hin be ik. Abthellönz 9. lcz33 Oeffentliche Jute, 4) des von P. oder G. Anger auf Th. Große in 1) A. Nr. 23 628 vom g,. Jun I8d ausaestellt Zimmer Nr. EI. spätestens aber in dem auf Mitt⸗ 24] effentliche Ladung. ,, ufgebot. 0 . ; BHid unverebl licht: Barbara. Wolf zu. Fran 4365 Oeffentliche Zustellung. Berlin, Müllerstr. 138 c., gezogenen, von letzlerem 27. Junt 1889, *** 6. jwoch, den 25. Sttober Is99, Vormitta . Hie Ehefrau des KTagelözhnerg Johann Wielpütz,ů Auf Antrag,. n, , a, Barbara , m, Dram. In dem Subtastationgpersahren deg Abraham angenemmenen Wechsels über, 456 „Me 20 . d. . für den Gutsbestzer Ofto Falius Hugo Graf 11 üÜhr, anberaumten Aufgebots termine, im if. . belgna, geborene Keißenberß, Witiwe J. Che des (é), der Veniftzialerben des verstorbenen Kaufmanns lab? . lurt 3 M. . alt Bermmnbern ihre a 56 Handessmann, in Oberlustadt wohnend, gegen Berlin, den 19. Oktober 1857, fällig am 209. Ja. von Keyserling auf Ponewiecz, Gouv. Kownd in gebäude, Dammthorstraße 19, Parterre inks, Jim mer . zu Niedermenden im Jahre 1887 verstorbenen Fabrik. Eugenius Hinrich Gammelin, namlich Der am 10. August 1888 gestorbene esto ide 24. August 1897 ge rr Volf. 2 . Scheid, Ackerer, ne. ö Westheim nuar jsgs, von dem Fabrikanten Franz Albert , mit dem 3 . 126 In. r. 7, anzumelden und bie Urkunde vorzuregen, , , etz . ö ihrer . a. 6 , 836. . Do⸗ 5 k 6 J . o 23 — n wohnhaft gewesen, zur Zeit unbekannt thalts, Li ; 2 z. haber“, lautend ursprünglich über 10000 „jetzt widrige ; F de jwecks Ankegung des Grundbuchs für die Gemeinde rothea Gammelin, geb. Bohlen, un Juli !] . . Ni. Ilagt g — 11 1 st gewesen, zur Zeit unhekann ten Aufnuthal ipperi zu Halle a. S vertreten durch Rechts. kor ng h , r, ztzt wvrigensallg die Kraftlotzertlärunz der ö . ,, un Gig uban an 6 nachbenannten b. der minderjährigen Kinder desselben semne dem Aufenihast nach unbekannten Kinder Thremer, * 2 r , n e. er, en Aus aut liche e t
als Schuloner, hat das Kęl. Amtsgericht Ge 8. a t * Berlin; über 29 110 6, von dem Vorbenannten, jetzt wohn⸗́ erf ; — u j . i, rr, nhalt Htodier , dert a n n, . anter Artikel 6475 auf den Namen des ꝛe. Holl ein⸗ Olga Elisabeth Gammelin, Franz, Rosalie und Ernestine Niedballa zu Erben wegen Ansprü perlcbr und Anerkennung der Vaterschaft m dem
heim als Vollstreckungsgericht am 12. April 1899 3) des von Hieke & Scheurig auf Herrn Franz haft in Mitau in Kurland; Hamburg, den 7. Februar 1899 die gerichtliche Vertheil des erzielt 6 26 Dreß ĩ z . ñ v. ꝛ 2. Dezember 1375 1 j z sara. getragenen Grundstücken: Paula Hermine Luise Gammelin, eingesetzt. nerkenr Der Vat der er, . ö Here, . i, ,,, 7 AA. I Nr. 33 388 vom 13. 3 ige, aue . , en. 1) . Nr. 9. Niedermenden Nr. 31, Geitrud Marie Gammelin und Tarnowitz, den 10. Apnil , r unehel. . 8 Wo 1 ** dem Antrage n . r r e. . , , Franz Dreßler angenommenen Wechsels über 1090 6, gestellt für den Kaufmann Herrn Friedrich Wilhelm 6 Tesdorpf Dr. n gr. alete b . e mn und Hausgarten, . a 1 ö můtterliche Königliches Amtsgericht. 2 2 1. ee, we. . immt au enstag, den 6. JI. d. Bertin, d. 8. 1898, fälli Fe⸗ ̃ ̃ z z schtsschreiber. her Nutzungswer ; r e . n , , ö 6 9 Jun Jääs Perkin, d. 3. Nopbr. 1895, fällig am 8. Fe. Johom in Berlin, mit dem Vermerk zahlbar an Veroffen licht: U de, Gerichts Lrgr ligebnn e groß IJ'a a3 4m, Venn ndern und deren Assistenten, Kaufmann l. 16 3 — n 6 Y denselden zr tbeilen, an die Klagerin
ö ä
Vormittags 16 Ühr, im Sitzungssgale deg Kgl. bruar 18939. von der Firma Hemm. Friedr. Lädicke den Inhabers, lautend über zoh0 , von dem Vor— 8 , r 4033
; 1 ĩ X Go. Berli 4 ö ren ,. 2 66 3 Flur JRir. 43/1955, am Brückelchen, Acker, Amandus Bovsen und Raufmann Gustav Heinrich! Durch Aubschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts? ilen, an die
Amit gerich s Hebie. zr, helsstenm DVertbeilunga, . Ges einge Wenbergerftz, Li. vertreten durch berg ute Berlin Milgnagterstt, s, . , n. zu Erfurt hat das 41 ö ö. e. 0,07 3 , Wilhelm . und ist die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch für Defloration und Grsatz für Wochenbett und Rr. 4 in Abtbeilung 1II1 Nr. 10 Tauftesten und für entgangenen Arbeits derdienst zur
termine wird der Schuldner hiemit geladen unter Rechtsanwalt Wolff gram zu Berlin; Die Jahäber der Ürkunden werden aufgefordert, Der Arbeiter Richard Blo dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit seinen III. folgender Pfanxbriefe: spälestens in dem auf den 21. Oktober 1899, Aufgebot der beiden Sparkassen Ginwendungen gegen den aufgestellten oder in dem 1) des Hypotheken ⸗Pfandbriefetz der Pommerschen! Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Sparkasse zu Erfurt:
ü adtischen 3j Flur 5 Nr. 68,175 daselbst, Acker, roß 2 a Y des Liquidators der aufgelösten und in Liqui- von Baranowen in uft 1: bücher der stadtisch 45 4m, O, s Thlr. i . ö daflon getretenen hiesigen Firma E. Gammelin &! für die Altsitzerfrau Wilhelmine Mellech, geb. David, Zeit idrer Niederkunst,