3), für das vorbezeichnete Kind von dessen Geburt ab bis zum zurückgelegten sechsten Lebensjahre 2 M wöchentlich und von da ab bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre 3 M wöchentlich an Alimenten zu zahlen, und zwar die rückständigen sofort, die laufenden in wöchentlichen Vorausbezahlungen,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts, gericht I16 zu Frankfurt a. M. auf den 6. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. 6. Zwecke der öffedntlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen C. 444/99.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I6.
14326] SDeffentliche Zustellung.
Die sed. Arbeiterin Babetta Schill hier, Mendel straße 9, hat unterm 5 April 1899 für sich und als Bevollmächtigte des Vormundes über das von ihr am 2. November 1898 außerehelich geborene Kind Johann Schill, des Trompeters im K. 4. Feld Artillerie ⸗ Regiment Johann Schill in Fürth, gegen den led. großjähr Schlossser Leonhard Meier von Muggenbof, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft. Alimente u. a., bei dem Kgl. Amtsgericht Nürnberg Klage erhoben und beantragt, zu erkennen:
K. Amtagericht wolle aussprechen:
JI. Beklagter sei schuldig:
I) die Vaterschaft zu dem von der Kindsmutter am 2. Nobember 1898 außerehelich geborenen, außer⸗ halb der Ringmauern hiesiger Stadt erzeugten Kinde Johann Schill anzuerkennen;
2) demselben das gesetzlich beschränkte Erbrecht in seinen dereinstigen Nachlaß nach den Bestimmungen des Preußischen Landrechts einzuräumen;
3) für dieses Kind für die Zeit von der Geburt desselben bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre einen wöchentlichen im voraus zahlbaren Unterhalts⸗ beitrag von 3 , sowie das Schulgeld, die Hand⸗ werkerlernungskosten und die Kur und Begräbniß⸗ kosten zu entrichten;
4) der Kindsmutter für Tauf- und Kindbettkost.n 25 AM zu bezahlen;
5) die Streitskosten zu tragen.
. Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Mit Gerichtebeschluß vom 6. Avril 1899 wurde die Klagepartei zum Armenrechte zugelassen, die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und Termin zur mündlichen Verbandlung der Sache auf Diens tag, 20. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Il, Zimmer Nr. 15, des hiesigen Justizgebäudes anberaumt, wozu der abwesende Bk— klagte hiemit öffentlich vorgeladen wird.
Nürnberg, den 8. April 1899.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S) Hacker, Kgl. Ober. Sckretär. 14327 Oeffentliche Zustellung.
Am 6. April 1899 hat die Fabrikarbeitersehefrau Barbara Hofmockel hier, Wezendorf 26, als Bevoll⸗ mächtigte ihres Ehemannes Simon Hofmeckel, da— selbst, Vormund über das von der Dienstmagd Louise Hofmockel am 17. Mai 1896 in Wezendorf außerehelich geborene Kind Wilhelm Hofmockel, gegen den led. großj. Arbeiter Heinrich Gebhard von Bullach, Amtsgerichts Lauf, zuletzt dahier, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Alimente für 150 Wochen à 2 1 56 8 bei dem Kgl. Amts— gericht Nürnberg Klage erhoben und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 375 „ an die von ihr vertretene Kuratel, sowie zur Tragung der Kosten zu derurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat der Klagspartei unterm 8. April 1899 das nachge— suchte Armenrecht, sowie die öffentliche Zustellung bewilligt und Sachverhandlungstermin auf Mitt—⸗ woch, 7. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. im Sinn nn III. Zimmer Nr. 19 des hiesigen Justizgebäudes, anberaumt, wozu der abwesende Be⸗ klagte hiemit öffentlich vorgeladen wird.
Nürnberg, den 10. April 1899.
Gerichisschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S) Hacker, Kgl. Ober ˖ Sekretär.
4298 Deffentliche Zustellung.
Die Käsefabrikanten Schneider &. Bietsch zu Altutzried bei Kempten, vertreten durch den Justiz— Rath Dr. Staub und Rechtsanwalt Aronius, hier, klagen gegen den Butter und Käsehändler Ernst Wilhelm Maschmitz, zuletzt zu Berlin, Schlie⸗ mannstr. 41, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waarenlieferungen, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 398,79 „ nebst 60/0 Zinsen seit dem 10. Januar 1899 zu verurtheilen und das Uribeil gegen Sicherheiteleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 12. Kammer für andeltsachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 58. 11 Tr., Zimmer 126, auf den 21. Juni 1899, Vor; mittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 13. April 18939.
⸗ Ebeling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J.
42991 Oeffentliche Zuftellung.
Der Maurermeister Carl Fröhlich zu Magdeburg, Präljerstr. I1 pt., Prozeßbeboll mächtigter: Rechts- anwalt Dr. Schultz in Magdeburg, klagt gegen den P. Reichel, früher zu Magdeburg, Berlinerstr. 35, jetzt unbefannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß er auf Anfuchen des Beklagten in der Zeit vom 31. Mai bis 3. Juni 1898 den Umbau eines Ladens im Grundstück des Beklagten, Berlinerstraße Nr. 33, zu Magdeburg für denselben habe ausgeführt bezw. habe ausführen lassen, wofür der Bellagte ihm s6, 35 „ schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 86 n 35 nebst 6 0½ο Verzugs insen seit dem 1. Januar 1899 und auf vorläufige Voll- streckbarkeitserklärung des Urtheilz. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht A, Abth. 6, zu Magdeburg, Domplatz 9, Zimmer 10, auf den 12. Juni 1889, Vormittage E90 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 4. April 1895.
Benze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts A. Abth. 6.
4325 Oeffentliche Zuftellung.
Die Margarethe Emilie verehel. Börner, verw. gew. Denecke, geb. Volkmann, zu Dresden, klagt gegen den Grundstücksbesitzer August Ferdinand Seifert, früher zu Großröhrsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 300 „S. Theilbetrags der seit dem 30. November 1897 rückständigen 4prozentigen Vertragszinsen von einem Kapital von 800 , das nebst Zinsen und Kosten als rückständiges Kauf— geld auf dem Grundstück des Beklagten Fol. 1026 des Grund. und Hypothekenbuchs für Großröhrsdorf hvvothekarisch sichergestellt ist, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 M als persönlichen Schuldners und bei Vermeidung der Zwangsverwaltung und
wangsversteigerung obengedachten Grundstücks, und adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht zu Pulänitz auf den 26. Mai 1899, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Pulsnitz, am 12. April 1899: Aktuar Hofmann. 2926 Oeffentliche Zustellung.
Der Fahrradhändler Josef Fallecker zu Thann, vertreten durch die Geschäftsagenten Böha u. Miltz in Mülhausen, klagt gegen den Schreinergesellen Karl Glaß, früher zu Weiler bei Thann, jetzt un— bekannten Aufenthaltsorts, wegen eines dem Be⸗— klagten am 21. Juli 1895 zum Preise von 269 4 verkauften Zweirades, mit dem Antrage auf Ver— urtheilung des Beklagten zur Zablung von 210 (60 Restsumme nebff 5H o/o Zinsen feit Zustellung dieser Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Thaun auf den 23. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Drautz burg,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
3) Unfall. und Inpaliditats. . Versicherung.
(4311 Bekanntmachung
der Veränderungen in der Organisation re.
der Tiefbau Berufsgenossenschaft, welche seit
der Veröffentlichung vom 4. Januar 1899
— Reichs⸗Anzeiger Nr. 8 — eingetreten find.
A. Geuofseuschafts⸗Vorstand: Hier sind keine Veränderungen eingetreten. HK. Vertrauensmänner und deren
Stellvertreter:
1) Der Vertrauensmann für den Bezirk V 4 Herr Geschäftsführer K. Strueß in Dortmund, Mãͤrkische straßze oö, ist aus dem Amt geschieden; neugewäblt ist Herr Unternehmer Gustav Dürholt in Dort- mund, Knappenbergerstr. 65.
2) Der Vertrauensmann Stellvertreter für den Beürk IX 2 Herr Bauunternehmer C. Wölfel in Bayreuth ist aus dem Amte geschieden; neugewählt ist Herr Unternehmer Friedrich Kratzer in Foirch⸗ heim (Oberfranken).
3) Der Vertrauensmann Stellvertreter für den Bezirk 1X3 Herr Ingenteur Otto Weber in Nürn⸗ berg, Karolinenstr. J, ist aus dem Amt geschieden; neugewählt ist Herr Baumeister Leonhard Brand⸗ meyer zu Nürnberg.
Berlin, den 11. April 1899.
Der Vorstand der Tiefbau⸗Berufsgenofssenschaft. In Vertretung: G. Schöttle.
4 Verkäufe, Verpachtungen, un Verdingungen ꝛ.
Prächt. Rittergut i. Mecklbg., 3650 M. m. 1600 M. Wald, vorzügl. Jagd, z verk. Zumbusch, Ober⸗Reutmeister, Dortmund.
88579 Bekanntmachung.
Verpachtung des Königlichen BomänenVorwerks Wolfsbagen im Kreise Franzburg von Johannis 1900 bis dahin 1918. Gesammtfläche 621,279 ha, darunter: 2570 ha Gärten, 557, 002 ha Acker, 39,514 ha Wiesen, 1,928 ha Weite mit einem Grundsteuer— Reinertrage von 16717356 A
Bietungstermin am 1. Mai d. J.“ Vor—⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeich⸗ neten Regierung.
Bisberlges Pachtaufkommen einschließlich 3710 M Drainage ⸗Zinsen 17 210 ½,
Erforderliches Vermögen 150 000 416 Letzteres unter Vorlegung der Veranlagung zur Staatg-Einkommen⸗ und Ergänzungssteuer möglichst einige Tage vor dem Termin dem Domänen Departements Rath Regie rungs⸗Assessor Paetow nachzuweisen.
Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienstftunden einzusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreibgebübr zu beziehen.
Besichtigung der Domäne nach zuporiger Meldung an en jetzigen Pächter Herrn Amterath Plath ge
attet.
Stralsund, den 25. Märj 1899.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forfsten.
don
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
84180 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Ausloosung der auf Grund des Allerböchsten Privilegit vom 16 Dezember 1885 und der Allechöchsten Genehmigung vom 30. Sep. tember 1889 ausgefertiaten 37 0½ Anleihescheine des Kreises Neuftadt Wpr. sind solgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. über 1000 M.
Nr. 9 75 76.
Buchstabe BE. über 5 00
Nr. 257 328 420 448.
KBuchstabe C. über 200 .
Nr. H36 551 632 685 715 777 778 813 5818.
Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihescheine werden zur Rückzahlung am 1. Juli 1899 hierdurch gekündigt. Die Inhaber der augs⸗ geloosten Anleihescheine werden aufgefordert, letztere mit den Zinsscheinen III. Reihe Nr. 8 bis 10 und der Anweisung von dem vorbezeichneten Fälligkeits tage ab bei der hiesigen streis⸗ Kommunal · Jasse, oder bei einer der nachbezeichneten Zablstellen:
ben en ni chttt Meyer & Gelhorn zu anzig, der Kur. und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelmplatz 6. dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger zu Königsberg i. Pr. einzuliefern und dafür das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Juli 15899 auf. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Aus früheren Verloosungen sind rückständig:
Buchstabe B. Nr. 377 à 500 M, Buchstabe C. Nr. hI13 585 721 769 781 à 200
Neuftadt Wpr., den 16. Dezember 1898.
Der Kreis. Ausschuß des Kreises Neustadt Wpr. Graf von Keyserlingk.
63060 Bekanntmachung.
Am 21. d. M. sind nachverzeichnete g prozen⸗ tige Kreis. Anleihescheine IV. Ausgabe vor- schriftsmäßig ausgelooft.
Buchstabe A. Nr. 90 über 1000 .
Buchftabe RK. Nr. 30 84 97 148 149 185, 242 267 312 367 über je 500 M.
Buchstabe C. Nr. 24 75 211 286 318 347 364 414 656 664 694 696 814 832 842 848 9g04 921 über je 200 ᷣ
Diese Anleibescheine werden den Inhabern zum 1. Juli E899 mit der Aufforderung gekündigt, zegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den Zins⸗ scheinen Nr. 7 –- 20 sowie zugehöriger Anwelsung den Nennwerth der Anleihescheine bei der Kreis- Kommunal Kasse hierselbst am gedachten Kün⸗ digungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen.
Noch rückständig sind die zum 1. Juli 1898 gelündigten Anleihescheine Buchstabe C. Nr. 342, 349 und 545.
Soldin, den 22. Dezember 1898.
Der Kreis Ausschuß des Kreises Soldin.
Dr. von Weiß.
62020 Bekanntmachung.
Bei der für das Jahr 1899 auf Grund des Aller— höchsten Prioilegiums vom 7. November 1887 plan- mäßig bewirkten Ausloosung der Sensburger Freis⸗Anleihe⸗Scheine sind folgende Nummern
gezogen worden: Li Nr. 33 über 1000 4, 72 1000 500 500 500 500 500 200 200 200 200 200 200 200 h 200 Nr. 299 209
Diese ausgeloosten Kreis⸗Anleibe⸗Scheine werden hierdurch zum 1. Juli 1899 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Zinsen⸗ jablung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zins⸗ scheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. .
Die Einlöfung erfolgt bei der Kreis Kommu⸗ nal Kasse zu Sensburg und dem Bankgeschäft von S. A. Samter Nachfolger zu Königsberg in Pr.
Sensburg, den 15. Dezember 1898.
Der Kreis. Ausschuß. v. Schwerin.
ö
* T a1 * 2 * *
ee n e ne, , ne, an n, oe , , n.,
g9999OnëQ9τ ..
R w 9 g,,
, , .
61500 Ausloosung von Anleihescheinen der Stadt Uerdingen.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 24. Januar 1887 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen der Staßt Uerdingen wurden heute ausgeloost die Nummern 4 24 75 184 1980 283 287 und 376 über je 1000 M und die Nummern 2 41 und 83 über je 200 (
Die Rückzahlung der Benräge erfolgt am 1. Juli 1899 bei der hiesigen Stadtrenteikasse.
Uerdingen, den 14. Dezember 1898
Der Bürgermeister: Krahe.
40901
Der von uns ausgefertigte Depositenschein vom 22. Juni 1888 über den Versicherungsschein Nr. 4 400, ausgestellt auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herin Meier Woblgemuth, Kaufmanns in Berlin, ist uns als verloren angezeigt worden.
In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver— sicherungs bedingungen unseres Statuts machen wir bes biermit unter der Bedeutung bekannt. daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom unten. gesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 15. April 1899.
Cebensversicherungs · Gesellschaft zu Ceipzig. Dr. Händel. Dr. Walther.
ö ) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. sss.) Oeffentliches Aufgebot.
Die von der unterzeichneten Gesellschaft auf das Leben des Molkereiverwalters Hern Oekar Werner in wilsleben ausgestellte Police Nr. 29 358 über 3000 „S, iahlbar im Gelebensfalle am 4. April 1913 oder im Falle seines früheren Ablebens nach seinem Tode an seine gesetzlichen Erben, ist nach Angabe des Versicherten ron ihm versebentlich ver⸗ brannt worden. In Gemäßheit des § 22 der in der Police abgedruckten Versicherungs Bedingungen
bringen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß unter der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, vom AG,; dieses Monats ab gerechnet, als Inbaber der Police sich niemand bei uns melden sollte, die vorbeze a, ,. als kraftlos gilt und an deren Stelle dem Versicherten eine neue Aus⸗ fertigung ertheilt wird. Magdeburg, den 8. März 1899.
Wilhelma in Magdeburg.
Allgemeine Versicherungs · Aetien · Gesellschaft. Der General⸗Direktor, in dessen Vertretung: Dr. Rautmann.
Farbwerh Mühlheim vorm. A. Leonhardt & C2 in Mühlheim um Main.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Mittwoch, den 10. Mai ds. Is. Vormittags II Uhr, im Buteau des Herrn Justiz Rath Br. Oswalt in Frankfurt a. M., Neue Mainzerstraße 68 (Entresol), stattfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:; 1) Geschäftsbericht und Jahresabschluß für 1898. 2 Entlastung des Vorstands und Aussichtsraths. 3 Verwendung des Reingewinng. 4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.
Nach 5 28 der Statuten baten diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Kuponsbogen nebst doppeltem Nummernverzeichniß spätestens am vorletzten Werktage vor der Generalversammlung vor 6 Uhr Abends
bei der Gesellschastskasse in Mühlheim am Main, oder bei dem Bankhause Gebrüder Neustadt in Fraukfurt a. Main zu hinterlegen, wogegen denselben die Eintrittskarten ausgehändigt werden.
Mühlheim am Main, den 14. April 1899.
Der Uufsichtsrath. August Leonhardt, Vossitzender.
lasso] Lübecker Badeanstalt.
Ordentliche Generalnersgamlung der Aktio⸗ näre am Mittwoch, den Z. Mai E895, Mittags 12 Uhr, im Hause der Gesellschast zur Beförderung
emeinnütziger Thätigkeit in Lübeck, Königstiaße
ö Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts und der Ab⸗ rechnung für das Jahr 1898 und der Bilanz, sowie der Gewinn. und Verlustrechnung per ultimo Dezember 18938.
2) Ertheilung der Decharge an den Vorstand.
3) Wahl eines Mitglieds des Vorstands und eines Mitglieds des Aufsichtsrarhs.
NB. Die Legttimation der Aktionäre geschieht durch Vorzeigung der Aktien. Der Vorftand.
4466
4467
Chemnitzer Bau⸗Gesellschast.
Die Aktionäre der Chemnitzer Bau- Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung den 5. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr, im Vereinshause des Hand werkervereins, hier, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilan
mit Gewinn und Verlust⸗Konto.
2) Antrag auf Vecharge⸗Ertheilung für den
Voꝛrstand. (
3) Ergaäͤnzungewabl für den Aussichtsrath.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Attionäre berechtigt, welche bis zum 4. Mai, Abends 6 Uhr, ibie Aktien bei
dem Chemnitzer Bank Verein in Chemnitz oder den Herren Anhalt K Wagener in Berlin, oder der Creditanfstalt für In⸗ duftrie und Handel in Dresden, oder der Leipziger Bank in Leipzig niedergelegt? haben und dies durch Depositen hein, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient und gegen den die Stimmzettel durch den fungierenden Notar ausgehändigt werden. nachweisen.
Das Versammlungslokal wird um 3 Uhr, Nach- mittags geöffnet und um 4 Uhr geschlossen.
Der' Geschästsbericht liegt vom 22. April ab bei den vorgenannten Depositenstellen und im Bureau der Gesellschaft zur Abholung bereit.
Chemuitz, den 13. April 1896
Der Aufsichtsrath. Dr Richard Gaitzsch.
4656
Lürberti Glauchau vorm. Otto Seyfert, Glauchan Sa.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ün Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 23. März a. c. zu einer außerordentlichen Generalversammlung für Mittwoch, den z. Mai a. c., Vormittags A0 Uhr, nach Glauchau in das Gesellschaftslokal eingeladen.
Tagesordnung: 1) Abänderung des § 1 unseres Statuts, be⸗ treffend die Bezeichnung unserer Firma, und 2) Beschluß darüber, daß die Aktien eventuell mit einem eatsprechenden Stempel. Aufdruck versehen werden sollen.
In der am 23. März cr. stattgefundenen ordent⸗= lichen G neralversammlung konnte über den zur Be: rathung stehenden Antrag? auf ÄAbänderung des 5] uns. Statuts, betr. Bezeichnung unserer Firma, kein Beschluß gefaßt werden, da nicht die erforderlit en z des Aktttenkapitals vertreten waren. Statuten gemäß wird nun aber in der heute einberufenen außerortentlichen Generalpersammlung. ohne Rücksicht auf die Jahl ber vertretenen Aitsen mit E Stimmen einheit gültig beschlassen. ;
Zur Teilnahme an dieser Versammlung ist jeden Altionär berechtigt, welcher seine Aktien vorher bei ber ( Gesensschasto kaffe in Giguchau oder bel dem Bantkhause S. Katz in Haungver hinterlegt und den Dcpotschein darüber vorzeigt,
Glauchau, den 14. Aprtl 1850
Der ÄAufsichtsrath der
Färberei Glauchau worm. Otto Seyfert.
Dr. jur. Baron von Königswarter.
96 56
zun Deuschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 15. April
Vierte Beilage
chen Staats⸗Anzeiger.
1899.
M S9.
Untersuchungs · Sachen.
Aufgebote,
1.
2. ustellungen u. dergl. 3. Unfall, und Invaliditäts- z. Versicherung. 4.
h.
. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Verloosung ꝛc. von
erthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesells
echtsanwaͤlten.
6. 6 auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbö⸗ und Wirt scht enossenschaften.
8. Niederlassung 2c. von
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) K ommandit 9 Gesellschaften a,, e Hansa in Bremen.
Geueralversammlung 15. Mai 1899, Nachmittags A Uhr, in Bremen,
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
351
Quaglio s Bonillonkapsel · und Conserven.· Fabrik, Attien . Gesellschast.
Die ordentliche Generalversammlung findet
am Mittwoch, den
schaft Tagesordnung: legung der Bilanz
rechnung.
ĩ 49 jan ni Gefell mittags 4 Ütr, im Geschäfte lokale der esell· lerselbst, Holzmarktstraßze 67, statt.
ä. 5 Geschäftsbericht unter Vor⸗
J. Nach
nebst Gewinn und Verlust.
Bericht der Revisoren.
Wahl
eines Revisors oder mebrerer Revisoren. Be⸗ schlußfaffung über Entlastung.
fassung
nach Maßgabe des Handelsge
10. Mai 1897.
Wegen Theilnahme an der Gen
wird auf 8 16 der Statuten verwiesen. Berlin, den 14. April 1893. Der Aufsichtsrath. Richard Kraft.
Beschluß⸗
betreffend Abänderung der Statuten setzbuches vom
eralversammlung
Bremen, den 15.
B. S
am
Börsennebengebäude Nr. 16. Tagesordnung: Geschäftsbericht und Rechnungsablage von 1898 April 18939. Der Vorstand.
chmidt.
Montag,
den
schästsjahr 1898 auf
6 37,50 per Aktie
ab bei den Herren
S. 2. Ho
enemser C Söhne, gegen Rückgabe des Kupons Nr. 14 zur Auszahlung.
Mannheim, den 28. März 1899. Der Aufsichtsrath.
festgesetzt, und gelangt dieselbe von Mittwoch, den 29. März 1899,
888638 Badische chi nat = e , , WGesellschaft, a
nnuheim. In der heute stattgehabten ordentlichen General⸗ Versammlung wurde die Dividende für das Ge⸗
Mannheim,
czas) Aletiengesells
chaft Schaeffer 8 Walcker in Berlin. Filanz vom 31. Nezember 1898.
Activa. Grundstücke u. Gebã ade:
1) Liadenstraße 18: Grundstück, Größe
36a 344m . Gebäude Lo0i0a;3bschreibung.
Zugang..
2) Alte Jacobstr. 133: Grundstuck, Größe 9a 88 qm.. Gebäude.
2 0lo Abschreibung.
Elektrische Beleuchtungẽ⸗ ,,, 25 0 0 Abschreibung
Zugang.... Ausstellungslokal ⸗ Ein⸗ ö 25 oo Abschreibung Maschinen u. Werkzeuge 10 00 Abschreibung
Zugang
ene a 50 oυο ο Abschreibung
Zugang Kunstguß⸗Modelle. 50 o/o Abschreibung
Zugang. Meß lien. 3 20 o/o Abschreibung
Zugang z Fuhrwerk⸗Bestand .. 10 000—a41Ubschreibung
,,,
Preislisten und Photo⸗
graphien 50 o /OWAbschreibung
Zugang goal, 30 o/ Abschreibung
Zugang wann, .
25 o o Abschreibung Waaren / u. Materialien Bestände der Zentrale inkl. Kommissions⸗ läger, Ausstellung, Niederlage und un⸗ vollendete Heizungs⸗ gane, Konto Gaszünderab⸗ h nne,
Abschreibung
Wechselbestand abzügl. . Kassenbestände der Zen⸗ trale, Ausstellung und Niederlage... Debitoren der Zentrale, Auszstellung u. Nieder
Kw Effekten einschl. Kautions⸗ Effekten b. Behörden ꝛc. Elektr. Licht ⸗ und Kraft⸗ anlage B. A... 25 9ί– Abschreibung Versicherungs⸗Konto
Vorausbez. Versiche⸗ rungs⸗ Beiträge
id V] FT 117 865
3 6
T MNỹᷓ̃
TI 57
; Ne 7J
. 3
7os 176 68 708178
17251579
17 88131 4476 30
3 647 74
— 94724 101714 254239
DV 7 16291 37
5379712 Di d 2101264 To 7 os 25 593 02
138162 13817 1373 2 d If 204469 DS NTS dd 823 2 9238 91 8221
1 G0 6
33 = 5 638 45
861633 281920
J 3 7 rn 6 VII 77 15353
Ds 264454
(
3
712 212
168 300 169 065
15 828 30
992 028
49091
66 320
8 928
693 022 124 211
2422
318 60
3712 809
Passiva. Aktien ⸗ Kapital: 3250 Aktien à 600 335 Aktien à 1200 Hyvothekenschulden . Reservefonds (0 b9 938 mehr als die laut 5 39 der Statuten vorge⸗ schriebenen 10 0ͤ0 des Aktienkapitals) Kreditoren der Zentrale, Ausstellung u. Nieder⸗ lage einschl. erhaltener Anzahlungen... Beamten⸗Unterstützungs⸗ und Pensionsfonds . Nicht abgehobene Divi⸗ we, Rückstellung für etwaige Ausfälle an den aus⸗ stehenden Forderungen und zwar: nicht verbrauchter Betrag aus 1897 aus dem Gewinn 1898 . Rückstellung für die Um⸗ lage der Berufẽs⸗ genossenschaft. Reingewinn .. Zur Vertheilung vor⸗ geschlagen wie folgt: Tantidme auf 16060 104 584,12 ab n,. aus 189
also von 5 oe dem Aufsichtsrath 5 oo der Direktion. Tantième an die Be— n,, 3 oo Dividende .. Extra⸗Abschreibungen: auf Preislisten und Photo⸗ M0 graphien. 12 000, — auf Holz⸗ schnifte . 1 500, — auf Elektr. Beleuch⸗ tungs⸗ Anlage Gewinn ⸗ Vortrag auf neue Rechnung
80 60
266222 Dr
3 000. —
6 9
16500
4839 104 584
6
2352 000 725 000
296 13802
209 727 11 836 1524
10 000
3 000 104 584
3 712 809
Gewinn und Verlust Konto.
) auf 2
14).
Oscar Heimann, 2
PDebet.
An Versicherungs Beitrag. Abgaben und Steuern. Hypothekenzinsen . Effekten⸗Konto, Kursverlust . lee , . Arbeiter ⸗Wohlfahrts⸗ Konto Abschreibungen:
Gebäude Lindenstr. 18/19 Gebäude Alte Jacobstr. 133 Elektr. Beleuchtungsanlage Ausstellungseinrichlung.. Maschinen und Werkzeuge j ; Kunstguß⸗Modelle Mobilien... Fuhrwerkbestand . Preislisten und grapbien
Holizschnitte
n Gaszůnderabthei⸗
Photo⸗
Konto lung auf Maschinen, Mo— bilien und Patente. Elektr. Licht⸗ und Krast⸗ anlage B. A. ö
Zur Ergänzung der Rückstellung für etwaige Ausfälle . Reingewinn.
24 0126 43816 20446
929
Berlin, den 28. März 1899.
zender. Mam
C. F. W. Adolphi,
ass)
Activa.
1 38
708178 3 45029 447030 254 29 1029137
281925
57408 2 644 54 196684
80 6560
4 9 9 I
.
210880 27 037 60
20 767 08
151 681 58 10 838 56
64 892 17
9 960 31 103 38313
393 388 70]
3 Credit. 920 88
So? 50
Der Aufsichtsrath. Leo Scherwinsky, stellvertr. Vorsitzender.
roth.
Max Magnus.
Jul. Cohn.
Die Direktion.
Schultze. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn, und Ver geführten Büchern der Gesellschaft Übereinstimmend gefunden. Berlin, den 28. März 1899. ( ; Die Revisions Kommission. ; Richard Schreib, gerichtlich vereidigter Bücherrepisor.
Banquier.
Bilanz am 31. Nezember 1898.
Per Vortrag aus 1897 Betr iebs⸗Ueberschuß
Dividende 1893
Zinsen⸗Konto.
5. T6b2 R 82 473 os 24
3 239 42
II 7s 7p
Wilh. Seifert.
lust⸗ Konto haben wir mit den ordnungsmäßig
Oscar Mamroth.
Passiva.
Bohrpark⸗Konto Diamanten Konto Grundstück · gonto Maschinen Konto Gebäude Konto Werkzeug Konto Mobilien. Konto Kassa⸗ Konto Effekten · Ronto Magazin Konto Debitoren inkl. Banquierguthaben Assekuranz · Konto
PDebet.
20 000 984
100
dh6
2000
186 28 4500 179490
338 488 06
D s Gewinn. und Verlust · Kasnto.
Aktien Kapital Konto
Hypotheken ⸗ Konto
Kreditoren
Reservefonds ⸗Konto
Deltredere⸗Konto
Tantisme und Gratifikationen
Reservestellung für eventuelle Tantisme des ersten Aufsichtsraths
Dividenden Konto
6 3 bob oo0 = 6 875 — 31 77783 5 56s 0 G00 Iii Ig as
h 686 16 Is 666 -
. 807 536 45 Cxce dit.
oder bei
ründungsunkosten⸗onto ... Assekuranz⸗Konto Gewinn Saldo ..
An 8e, nn,,
Norddent
16 21 163 5 223 771 256 446
283 604
4
606 27 70 23
Per Generalbetriebs ⸗Konto
80
Schulte.
Zinsen · Konto
sche Tiefbohrgesellschaft.
H. Meyer.
M6 3 283 01547 589 33
Ded J
Die auf 12060 — 120 yro Aktie festgesetzte Dividende gelangt sofort an unserer Kaffe dem Bankhause S. Katz in Hannover zur Auszahlung.
Hannover, 12. April 1896.
Norddeutsch
A. Schulte.
e Tiesbohrgesellschaft.
H. Meyer.
laws] Kammgarn Acti vn.
Spinnerei Meerane zu Meerane i. S. Bilanz Conto per 31. Dezember 1898.
Passiva.
Soll.
Vorräthe
An Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Konto Maschinen⸗, Geräthschaften⸗ und
Beleuchtungs⸗Konto .... Vorräthe an Zug und an Farbwaaren und Materialen Kautions⸗Konto Kassa. und Wechsel⸗Konto ... Kontokorrent · Konto Gewinn⸗ und Verlust Konto Verlust Vortrag . .
Verlust 1898
Garn.
1. 1898 O3 764.36 10 500.
s dl 000
707 000 db0 449
67 961 2193 113 673 S0h 830
114 264
Gewinn. und Perlust sKonta per 31. Dezember 1898.
5 21 282
*
60 36 78 65
36 75
Per Aktien ⸗Kapital⸗Konto ...
Anleihe Konto
40/0 Anleihe . M 500 000. — Ausgelooste Stũcke 120 000.
S, 1800000 —
S6 380 000.—
Ausgelooste, noch nicht präsentierte ö .
381 500 —
⸗ . der Anleihe... 1
onto⸗Korrent Konto
4330 — 102645275
3 212 28275
Saben.
An Verlust⸗ Vortrag ; General. Unkosten · Vont o. Vigkont⸗ Provistong · u. Zinsen / Kto.
Jinsen⸗ Konto der Anleihe ...
Abschreibungen.
6 103 764 68 öoö7 38 712 18 800 41930
268 764
36 09 23
5
Per Kammgarn ⸗Konto
Für Gewinn abzügl. Fabrika⸗
tiongunkosten Bilanꝝy / Konto
gammgarn · Spinnerei Meeraue. orstand. C. Schultz.
Der
66 *
184 ooo 24
14260 36 TD fa sᷓᷣ
= — k ö