oi? Dentsche Lebensversicherung
220. . Lebensnersicherungs Gefellschaft Zu ber diegsährigen ordentlichen e,
tog der Spand und ã h ulans der , mn g,, n,, n, e , , ,. aer mmm,
Einnahme.
Sech ste Beilage
ö a , , , 6 2 — /
Bestand am 1. April 1898
An Vierteljahres. Beitrãgen Reserve / Arbeitsertrag. Aus kratzt · Geld ⸗ onto.
Die Mitglieder de werden zu der am
schaft
Nachlaß. Arbeits Konto
Strafgelder · Fonto
Guthaben Konto insen· Konto iwersen⸗ Konto
Die
Tagesordnung: 1) Wahl des Vorstandes sowie des Aufsichtẽ·
raths.
7) Verschiedenes. Der Vorstand der
für die Seit vom . Avril A898 bis intl. 314. März 1899.
Summa
Eingetreten sind im Geschäftsjabre 1 Mitglied.
rn, ausgeschieden 1 Mitglied.
stglieder ahl betrug am Schlu
Berlin, 31. Mär; 1899. W. Schultz, Vorfitzender.
sse des Geschäftgjahres 30. G. Lind ow, Schriftführer.
AVusgabe.
Verwaltung kosten · Konto Organ Konto Sterbekassen · Konto
Nachlaß · Arbeits · onto
Entschadigungẽ · FN onto.
Beleihungs . Konto
Guthaben. Sestand
Diyvibenden · Konto
Diver sen. Konto
Kassenbestand am 31. Mär 18899
Summa
H. Löffel meier, Rendant.
r unterzeichneten Genoffen ·
25. April 1809, Nachm. G Uhr, im Melchert'schen Lokale, Berg⸗ straße Nr. 68, stattfindenden außer ordentlichen Genueralversammlung ergebenst eingeladen.
4402
Spandauer und Friedrich
Wilhelm stäãdtischen Sch orusteinfegermeister · schaft eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
W. Schultz, Vorsitzender, Ackerstr. 146.
xxx —cͥ äHꝛ m
8) Niederlassung 2c. von
G. Ein dow, H. Löffelmeier, Schriftführer, Müllerstr. 180. Rathenowerstr. 45.
Rendant,
Rechtsanwalten.
14321
Der bei
dem unterzeichneten Amtsgerichte zu⸗
Cine Rechtsanwalt Justiz⸗Rath. Dr. Gottlob uauft Oppe in Chemnitz ist verftorben.
Chemnitz, am 11.
1432 In
3 ꝛ olge Ablebens ist in der Liste der bei dem
April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schröder.
unterzeichneten Gerichte jugelassenen Rechts anwãälte gelöscht worden:
Rechts anwal
t Ernst Emmerling ju Darmstadt. Darmstadt, den 11. April 18935.
Der Präfident des Großh. Hessischen Landgerichts:
Machenhauer.
14322
Der Re
chtsanwalt und Notar Justij Rath von
Starct in Hanau ist infolge seines Ablebens in der Tisie der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.
Hanau, 12. April 1898.
Der Landgerichts ⸗Präͤsident.
r — —
9 Bank⸗Ausweise.
Reine.
e // — 4
10 Verschiedene Bekannt machungen.
(4346 Bekanntma
ung.
Die Norddeutsche Bank in Hamburg bat den Antrag gestellt,
Hamburg, den 12. Ayril 1899.
14357
Nr.
3750 000 neue Aktien HII. Emission der Samburg · Siidamerikanischen Dampf schifffahrts · Gesellschaft
in ambur 7501-10 0900 . 4 — .
1600, dividenden⸗
zum Börfenhandel an der hiefigen Börse zuzulassen.
berechtigt ab 1 Januar 1899,
Die Zulafsungsstelle an der Börse zu Hamburg. Peter sen, stellv. Vorsitzender.
Bekanntmachung.
Von der Deutschen Efferten⸗ Wechselbaunk . a. M. ist bei uns der Antrag auf
ulafsung Nürnberger
und zur Notierung an gereicht worden. Frankfurt a. M.,
Die AKommission
von M 5 000 000, — Aktien der Bank in Nürnberg zum Handel der hiesigen Börse ein
den 13. April 1893.
für Bulassung von Werthpapieren an der Görse zu Frankfurt a. M.
(2138
Berliner Credit u. Lombard Bank.
ö E. G. m. b. S.
Die Genossenschaft wurde am 9. Deiember 18988 bandelsgerichtlich eingetragen. Bis zum Schlufe des Geschãftejabres 1898 wurden keine Geschäfte gemacht. Die Mitgliederjabl bestand am 31. Dezember 1838, ebenso wie am Tage der Gintragung aus? Genossen mit 3500 MÆ Haftpflicht.
Berlin, den 31. Dezember 1898.
Berliner Credit Sombard Bank Eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Saftyflicht. Müller. P. Fischer.
43141 Von der Breslauer Disconto Bank hier ist der Antrag gestellt worden, * 600 009 vollgezahlte Aktien der . Attiengesfellschaft Culm a. d. eichsel, 2000 Stück à M 1000 Nr. 1 bis 2000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 12. April 1899.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kaempf.
4313 Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden, „4000 000 neue Aktien der Duisburg Ruhrorter Bank in Duisburg, Nr. 800 bis 12000, dibidendenberechtigt ab 1. Ja⸗ nuar 1899, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 12. April 18939.
Bulassungsstelle an der Böoͤrse zu Berlin.
Kaempf.
061 7 Oeffentliche Aufforderung.
Die von dem Gutebesitze Vilhelm Albrecht, Bürger ju Wiesbaden, durch den Stiftungsbrief vom 16. August 1868 gegründete Palmsonntagstiftung be⸗ weckt obne Rücksicht auf kirchliches Bekenntniß, die Unterstützung armer deutscher Knaben und Jünglinge von 14 - 16 Jahren —= unter Umständen auch jüngeren und älteren — welche für irgend ein Gewerbe, Lebengstellung, Kunst oder Wissenschaft entschiedene Neigung und angeborenes bervorragendes Talent oder Geschick haben, insoweit und insolange mit kleinen oder größeren unverzinslich auf unbestimmte Zeit und als Ehrenschuld gewährten Darlehen nach 3, . des gewählten Lebens berufes, bis sie sich mit Anstrengung aller Kräfte selbst fortzuhel fen vermögen.
Junge Leute, welche auf eine solche Unterstützung Anspruch machen wollen, müssen vollgültige, von der betreffenden Gemeinde und Schulbehörde aus gestellte Zeugnifse vorlegen daß sie arm, körperlich gefund und geistig besonders begabt sind; welchen Ünterricht und mit welchem Erfolg sie bisher ge— noffen und in welchen Theilen dez Wisseng oder welcher technischen oder Kunftfertigkeit sie sich be⸗ sonders hervorgethan baben.
Diese Zeugnisse sind mit dem Gesuch um Auf nahme und einigen näheren amtlich bescheinigten Nachrichten über die Familien verbaltnisse, kirchliches Befenntniß, Alter und bisberiges Leben und Be— nehmen des Aufiuntbmenden an den Verwaltungs raih der Palmsonntagstiftung (Frankfurt a. M., Mauerweg 52) jur Prüfung und Entscheidung ein⸗ zuschicken.
Unmeldungen, welche Berücksichtigung finden sollen, müffen ver dem 15. Mat 1899 eingelaufen sein.
Frankfurt a. M., den 1. April 1899.
Der Verwaltungsrath
der Palm⸗Sonntag⸗Stiftung.
1813
Kupferstiche, Bronzen, Wandteller
u. viel. andere Kunstgegenflände i. großart. Auswahl, billiz. IlUustr. Kataloge zur Ansicht. un st · Verein Concordia“ Berlin ⸗ Charlottenburg,
14
38 fffössl se
zu Leipzig.
Die i . ordentliche Generalversamm · lung der Lebens r ungg · Gesellschaft ju Leipnig, zu der wir unsere Gesellschaftsmitglieder hiermit ein⸗ jaden, findet Donnerstag, den 27. Ayril 1899, Nachmittags 1 Uhr, in unserem Gelellschafts⸗ . Theatergaße Nr. 2. bier statt. Der Ver ⸗
andlungssaal wird um 8 Uhr Nachmittags ge⸗ öffnet und pünktlich 4 Uhr geschlossen werden. Tagesordnung: 1) VPorlegung des Geschäftsberichts und des ungsabschlusses für das Jahr 1838 und 3) Geschäftliche Mitteilungen. Grthellung der Entlastung, sowie Festsetzning Die Stimmberechtigung der Mitglieder regelt sich der Dividendensãtze des Dividendenplans B. nach § 32 des Statuts.
e, , ,, , , , f, dre r.,
e altungs - unserm ä stoõlokale, uerstraße Nr. 1, taths an Stelle der auzscheidenden aber sofort ftattfinden. . ß wieder wählbaren Herren Geh. Regierungs. Die Liste der Anmeldungen wird nach § 34 am Rath Dr. Otto Heinrich Grünler und Tage vor der Generalpersammlung, also am 15. Mai, Rommerzien Rath August Kummer. Nachmittags 6 Uhr, geschlossen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung, Ber Geschäftsbericht kann vom 1. Mai ab bei der lbren Verhandlungen und Abstimmungen sind nur Dirertion und bei den Vertretern der Gesellschaft in diejenigen männlichen volljãhrigen Mꝛiglieder unserer Empfang genommen werden.
Gejellschaft berechtigt, die seit mindestens einem Potsdam, den 7. Avril 1893.
Jahre eine oder mehrere Kapitalversicherungen von Das Kuratorium.
jufammen mindestens Æ 3000 mit der Gesellschaft abgeschloffen baben.
Die Legitimation der in der Generalversammlung (60338)
erscheinenden stimmberechtigten Mitglieder wird durch Di nt . mm Vorjeigung des Versicherungsscheines. bezw. des 1un 3 2 ., Depossten. oder Pfandscheines der Gesellschaft und Forfibeamten findet am der juletzt fällig gewesenen Prãmienquittung geführt. 13. Mai A899, Vormittags 11 Uhr, 1 . 269 2 * im Dienstgebäude des landwirthschaftlichen nungg⸗ j Rein . ö h. l ö . ö 6. ö. are ö. — hierselbst — Leipfigerplatz Nr. 7 iminberechtigten Seen schaste mitglieder im Ge. Di 13 d — a Druckexemplare des Geschäftsberichtẽ und des Rech werden zu derselben bierdurch eingeladen. Bezüglich nungsabschluffeß in Empfang genommen werden der Legitimation der Tbeilnehmenden wird auf den können. — § 16 der Statuten verwiesen. Leipzig, den 6. April 1899. Die zur Vorlage gelangenden Schriftstücke, als Der Verwaltungsrath der Rechnung, Bilanz und Jahresbericht für 1898, sowie Lebens versicherungs. Gesellschaft zu Leipzig. der Fiat für 1399 u. a. köanen im landwirth. Dr. Hagen, Vorsitzender. , . ö 2 — „T, eine Treppe, Zimmer Nr. 18 — vom i360]! Verein Invalidendank. ⸗ 11. Mai k. Is ab in der Zeit von 11 Uhr Vor⸗ Die Mitglieder unserez Vereins beebre ich mich, mittags bis 3 Uhr Nachmittags eingeleben, auch
zu der dies jäbrigen ordentlichen Geueralver⸗ k j sfammlung auf Sonnabend, den 29. April d. J.. , 7
8 II Uhr, im Vereinslokal bierselbst, Berlin, den 3. Deiember 158385. Unter den Linden 2 . einzuladen. Direttorium des Srandversicherungs · Vereins es ordnrun
1) Vorlegung des e, , sberichts pro 1888 ,,, . und Grtheilung der Decharge an den Vor
versammlung am Dienstag, den 16. Mai,
B ags 11 Uhr, im ebäude der Ge⸗
Spandauerstraße Nr. 1 elbsft, werden
mberechtigten Mitglieder hiermit eingeladen.
Tages or 8
1) Vorlage der von der Direttion gelegten, ven
dem Kuratorium und der Revisiong · om.
mission geprüften Jabresrechnung für 1888
und Antrag auf Entlastung der Ben ö
2) n . ere , ge aus 1897 6 Dividende in 1899.
Bekanntmachun
Berlin, den 14 April 1899. za Rad, Sport-, Kinde ran agen. Der Vorfitzende des Verwaltungsraths: mant feel. S. ScRarz. Berli 1. Victor Herjog von Ratibor.
Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein in Stuttgart.
Die verebrlichen Mitglieder des Vereins werden auf Grund der F§§ 9 bis 12 der Satzung zur vierundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung biemit eingeladen. Dieselbe findet am Samstag, den 6. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Obern Mufeumz 2 Trexpen boch (Eingang Kanilei⸗
straße 11) hier statt. 1) Die i 14 Ziff n ,, chnet Imãß Berath ie in iffer 1 un der Sagung bezeichneten regelmäßigen ungen . und Wahlen. . 2) Mittheilung a. über Aenderung von Beschlüssen der letzten Generalversammlung durch den Ver⸗ waltungsrath auf Grund des 5 3 Ziffer 3 * 5 und 6 der Satzung, b. über Aenderungen einzelner vertragsmäßiger Versicherungsbedingungen. 3) Antrag des Verwaltungsrathe, betreffend a. die Genehmigung der Versicherungs bedingungen für die Abtheilung TV Litt. D., Arbester Spar und Lebens versicherung, b. einen weiteren Beitrag des Vereins ju den Wohlfahrts . Einrichtungen der Vereins beamten. Die Mitglieder können die Vorschläge wegen Abänderung der Versicherungebedingungen und die Versicherungsbedingungen der Abtheilung 17 B. vom Vorstand des Vereins bezieben. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist der Nachweis der Legitimation nach § 12 der Satzung erforderlich. Stuttgart, den 7. April 1899. Der Vorfitzende des Verwaltungsraths: . Emil Mittler.
bann Quartals ⸗ Uebersicht vom 31. März 13898,
I. Gesammtbetrag der am 31. März 1899 umlaufenden Pfandbriefe S 112 7983 600. -. Der Umlauf setzt sich zusammen aus: 3 vᷣoigen Prämien Pfandbriefen Abtheilung 1 9286 200, I 21 286 200,
unkũndbaren II und Na. 10 424 409, = IIb. 7 S60 400, I) 6 217 200, V 9 919 200, VIII 17 800 000, VI 10 000009, VII 20 090090. 7 F. Bis einschlieslich 1898 ausgelooste, noch nicht zur Einlösung präsentierte Pfandbriefe
e 218 800. -.
IH. Gesammtbesitz der Bank an re,, , , 122 714 723.59.
Davon sind den Pfandbriefbestßern gegenwärtig esonders verpfãndet 112 817 002.10.
Gotha, den 12. April 18939.
che Grunderedit⸗Bank.
Keßner. Landschůtz.
anch Leipziger Snpothekenbank Betrag der durch Hypothek sichergestellten Kapitale 72 675 639.23 Rominafbetrag der. Zt. in Umlauf befindlichen Pfandbriefe. 71 271 000—
stand. w 27) Wahl von Mitgliedern zum Verwaltungsrath. 100] ne,
cob]
* v aigen
Extra · Preislisten.
*
, 83 —
für Zimmer u. Straße. Paten. Ssa „Anicum - Das Beste der Welt.
86180)
Kaiser Friedrichstr. 61 a. „Schlafe
Leipzig, den 31. März 1868. * patent“. 15 fach verstellbare
Jackl z Nalenl. Möbel sinl sie Hesten.
Man verlange reich illustrierte Preisliste gratis und franco.
Berlin 8I., Markgrafenstr. 20, Ec Kochstr.
füt Asthmat ker, Wöchnerinnen, für jede Bettbreite. Preis 20
Metall⸗Bettstellen mit
„Schlafe vatent ! Syrungfeder · Matratze.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß
M S9.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Fab der
chen Eisenbahnen enthalten
CGentral⸗Handels⸗ Regi
Das Central ⸗Handels⸗Register für das D Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts
ede — erllg Cen, e n, me, , und
che Reich kann durch alle Post · Anftalten, für Reichs- und Königlich Preußischen Staat.
ischen Staats⸗Anzeiger. 1
899.
— aus den Genossenschafts. Zeichen. Muster⸗ und Börfen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ d, erscheint in einem befonderen Blart unter dem Tite
für das Deutsche Reich. m. 8 1
Das Central ⸗ Handels Regifter ür das Deutsche Reich erscheint in der Rezel tãglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 4 50 3 für
das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 3.
Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, beiogen werden. ee, n, —
Vom „Central⸗Handels⸗Negister für das Dentsche Rei
ch“ werden heut die Nrn. S9 . und S9 B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die dels registereintrãge über Aktiengesellschaften und e , n , . auf Aktien werden nach ang derselben von den betr. Gerichten unter der giubrik des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels. 6 aus dem Königreich 23 en, dem nigreich ürttemberg und dem roßherz og; thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resy. Stutttzart und Darm stagt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, bie letzteren monatlich.
Altona. 4147 In das hierselbft gefübrte Gesellschastsregister ist bente ju Nr. 1278, betreffend die Aktiengesellschaft Hamburg Altonaer Trambahngesellschaft ju burg mit Zweigniederlassung in Altona olgendes eingetragen worden:
Ver Beschluß der Generalversammlung vom 4 Mai 1855 ist bejüglich der Herabsetzung des Gruͤndkapttals von 1 806 000 . auf 19009 009 durchgeführt. An Stelle der früheren 1500 Stück Aktien find vorgängig 1000 neue auf Namen lautende Interimsscheine zu je 1090 ausgegeben worden.
Altona, den 11. April 1893.
Königliches Amtsgericht. IIIa.
Andernaeh. Bekanntmachung. 4148
In unser Gesellschaftsregifter it beute unter Nr. 76 jufolge Verfügung vom gestrigen Tage fol⸗ gende Eintragung gemacht worden:
ö Janffen * Jung. .
itz der Gesellschaft: Essen mit Zweignieder⸗
lassung zu Andernach. ö
gr err ff. der Gesellschaft! Die Gesell⸗ schafter sind: ;
1 8 Janssen, Kaufmann zu Essen,
2 Jakob Jung. Kaufmann zu Andernach.
Ble Befellschaft hat am 1. März 1899 begonnen.
Andernach, den 11. April 1888.
Königliches Amtsgericht. I.
Barth. 696
Zufolge Verfügung vom 19, April 1899 ist am bentlgen Tage in dag Gesellschaftsregister biesigen Amtsgerichts unter Nr. 11 bei der Gesellschaft „Barther Aktien Zuckerfabrik“ in Kolonne 4 Rechtsverhãltnisse der Gesellschaft Folgendes ein⸗ getragen worden:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Februar 1899 ist beschlossen worden;
Gs foll eine Schnitzeldarre für eine tägliche pier⸗= undjwan sigftũndige Leistungsfãhigkeit von 10 00 Zent⸗ nern Rübenderarbeitung gebaut werden, und kann jeder Rũbenlieferant nach Fertigstellung der Darre die Hälfte der ihm zustebenden nassen Schnitzel in gedarrtem Zustande m
Die Unkosten, d. h. die Koften des Darrens, sowie die Verninsung und Amortisation der Darranlage haben die Äbnebmer bis zu 1520 * pro Zentner Trockenschnitzel zu tragen.
Barth, den 11. April 18938.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Oaudelsregister 463 des Königlichen Amtsgerichts 1 * Berlin. Zufelge Verfügung vom II. April 1899 sind am 12 Aprll 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer; 18 835. Spalte 2. Firma. der Gesellschaft:; Eckel Glinicke, Gefellschaft mit beschrãnkter Saf⸗
tung. Halte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
schrãnkler Haftung. 16 3e n siererttag datiert vom 25. März
893.
Gegenstand des Unternebmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Lampen und Beleuchtunge⸗ körpern und aller verwandten Artikel.
Das Stammkapital beträgt 200 000
Rach näherer Maßgabe 3 3 des Gesellschafts⸗ vertrage; bringen die Gesellschaster:; Jausmann Aiberr Glinicke jun Charlottenburg, Kaufmann Jultug Eckel zu Berlin, Kaufmann Eugen Anker ju Berlin in Anrechnung auf ibre Stammeinlage ein jeder seinen Antheil an dem in der Inventur vom 1. Mär 1899 festgestellten Aktivvermögen der ju Berlin domizilierenden offenen Handels gesellschaft in Firma Eckel & Glinicke auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein.
Der Werth der Glinide'schen Einlage ist. auf 45 505 e, derjenige der Eckel schen auf 70 000 6. derjenige der Anker'schen auf 13 00 4 festgesetzt
Die Gesellschaft bat zwei oder mehr Geschãftsfũhrer. Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt⸗ machungen der n n , sind für die Gesellschaft n f, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und die eigenbändigen Unterschriften zweier Geschãͤfts führer oder eine? Geschästsführers und eines Profursften oder zweier Prokuriften tragen. Geschaͤftefuübrer ist: 1) der Kaufmann Albert Glinicke zu Charlotten⸗
2) der zaufmann Julius Eckel zu Berlin, IJ der Kaufmann Gugen Anker zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 14 056, wofelbst die Attiengesellschaft Gruunderwerbs und Bau · Gesellschaft zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
In der Generalversammlung vom 28. Mãrz 1859 ist beschloffen worden, das Grundkapital um 7565 000 M durch Zusammenlegung von 2 Aktien in eine herabzusetzen.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 18 257, wofelbst die Aktiengesellschaft:
Deutsche Cementbau⸗Gesellschaft vormals Paul Stolte Actiengeselschaft mit dem Sitze ju Berlin vermertt steht, ein ⸗
getragen:
In der Generalversammlung dom 28. Fe⸗ bruar 1899 ist 5 34 des Gesellschafts vertrages geändert worden.
In der Generalversammlung vom 27. Marz 18355 ist beschloffen worden, das Grundkapital um 200 065 6 durch Ausgabe von 200 auf jeden Inbaber lautenden Aktien zu erhöhen.
Berlin, den 12. April 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlin. Sandelsregister 4464 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom JI. April 1899 ist am 12. April 18985 Folgendes vermerkt. — Dle Gesellschafter' der hierselbst am 1. April 1859 begründeten offenen Sandelsgesellschaft: S. Berkowiez Herz
sind: Die Kaufleute zu Berlin 1) Salo Berkowicz, Y) Josef Herz. fur shrer Vertretung ist nur Salo Berkowicz efugt. Dies ist unter Nr. 18 832 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: . Gebrũder Gallasch si
nd: die Kaufleute zu Berlin Gallasch,
Gallasch = Sg unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden. je Gesellschafter der hierselbst am 11. April 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: J. Pakuscher
sind:
die Buchdruckerelbesitzer zu Berlin
IN) Jacob Pakuscher,
35 Dekar Pakuscher. .
BYles Iist unter Nr. 18 830 unseres Gesellschafts⸗ regifters eingetragen worden.
Die Gefelsschafter der hierselbst am 1. April 1859 begründeten offenen Handels gesellschaft
Emil Ries
m
sind: die Kaufleute zu Berlin
1) Emil Ries,
2 Eugen Blumenthal.
Dies sst unter Nr. 18831 unseres Ge sellschafts⸗ registers , . worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 922, wofelbst die Handelsgesellschaft⸗:
Gebrüder Moritz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein · getragen Die Gesellschaft ist durch Tod des Paul
Moritz aufgelsͤst.
Der Faufmann Richard Moritz ju Berlin t das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Ver leich Nr. 32 206 des Firmenregisters.
Demnãachft ift Nr. 32 206 die Firma:
Gebrüder Moritz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der erm, Richard Moritz zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 854, woselbst die Firma:
Moecke Polenz mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ tra gen.
Bas Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte duch Vertrag auf die Kaufleute Guldo Meinicke zu Brekclau, später Berlin, und Theodor Meißner zu Berlin überzegangen. Die Firma ist nach Nr. 18833 des Gesellschaftsregisters übertragen,
Demnächst ist in unser Gese schaftsregister unter Nr. 18 833 die Handelsgesellschaft:
decke C Polenz mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Vie Gesellschaft kat am 1. April 1899 begennen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11877, woselbst die Firma:
Arthur Reinhardt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen;
Der Fabrikant Gustav Reinhardt zu Berlin sst in dag Handelegeschäft des Fabrikanten Arthur Reinhardt zu Berlin als Handels gesell schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent · stanbene, dicselbe Firma weiterführende ndels⸗· gesellschaft unter Nr. 18 8:(bé6 des Gesellschafts⸗·
registers eingetragen.
in unser Firmenregister unter 9
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 18 834 die Handelsgesellschaft: Arthur Reinhardt
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die Jefellschaft hat am 1. April 1899 begonnen.
Selsscht ift Prokurenregister Nr. 11 255 die Pro- 3 des Gustav Reinhardt fär die erstgenannte
rma.
In unser Firmenregifter ift unter Nr. 28 50h, wofelbst die Firma:
R. Baum mit dem Sitze i Berlin vermerkt steht, ein. getragen:
Das , ist durch Vertrag auf den Kaufmann Estvel Pomeranz zu Berlin übergegangen, welcher dagselbe unter der Firma:
R. Baum Nachf. ; fortsetzt. Vergleiche Nr. 32 204 des Firmen registers.
Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 32 204 die Firma: R. Baum Rachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Esiyel Pomeranz zu Berlin ein
getragen. Gelöscht ift: Prokurenregister Nr. 11626 die Prokura des Kaufmanns Aron Baum für die erst—⸗ genannte Firma. In unser Firmenregister ist unter Nr. 31186 woselbst die Firma;
Mag Dobbrick . mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Witkwe Luise Dobbrick, geb. Drewitz, zu Berlin , welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergl. Rr. 32 2065 des Firmenregisters.
Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 205 die Firma:
Max Dobbrick
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Luise Dobbrick, geb. Drewitz, zu Berlin eingetragen. —ͤ
In unfer Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:
unter Nr. 32 202 die Firma:
Sally Jgzig und als deren Inbaber der Kaufmann Itzig Salomon, gen. Sally, zu Berlin,
unter Nr. 32 203 die 6 F. Kaiser und als deren Inhaber Kaiser zu Berlin eingetragen worden. er Kaufmann Bernhard Strauß ju Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: B. · Strauß Æ Cie.
(Firm. Reg. Nr. 15 627) betriebenes Handelsgeschäft dem Gustap Leyy zu Charlottenburg Prokura ertbeilt, und ift dieselbe unter Rr. 15552 unseres Prokurenregisters ein ⸗
getragen worden. Gelöscht sind: Prokurenregifter Rr. I6 S35 die Prokura des Max Münch für die r ei Friedländer Sohn. ; Prokurenregister Nr. 12 499 die Prokura des Emil Müncheberg für die Firma: Leuchtspiritus Eommandit · Gesellschaft Hempel K Co. Berlin, den 13. April 1899. Königlichez Amtsgericht L. Abtheilung 30.
Rerlin. 4150 In das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 374, woselbst die Handelsgesellschaft D. Römer mit dem Sitze zu Pankow verzeichnet steht, Folgendes ein ⸗ etragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Georg Römer zu Pankow 1 das Handelsgeschäft unter unvperanderter Firma ort Demnächst ist heute in das Firmenregister unter Nr. Jol die Firma D. Römer mit dem Sitze zu aukotm und als deren Inhaber der Kaufmann eorg Römer zu Pankow eingetragen worden. Berlin, den 11. April 1898. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Brandenburg, Havel.
Bekanntmachung. 9 n, Firmenregister ist heute unter Nr. 1109
e Firma: „Butterhandlung „Central
Marie Gerzack“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als 366 Inhaberin Marie Gerjack hier eingetragen worden.
Brandenburg a. H., den 6. April 1899. Königliches Amtsgericht.
n, , m (4156 In unser Gefellschaftgregister ist heute bei der unter Rr. 0 eingetragenen Firma „Zuckerfabrik 3 Geseilschaft mit beschrãnkter Daftung!
olgendes eingetragen:
Burch Beschluß der Generalpersammlung vom 1 S958 ist das Stammkapital um 1410 000 erhöht.
Demmin, den 11. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Fritz
aldi]
Demmin.
vorm. Heinrich Kleyer. Dem 5
Pirschan. Bekanntmachung. 3108
In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 7. April 1899 unter Nr. 26 die offene Sandelsgesellschaft Royeck Kowalewitz mit dem Sitze in Dirschau eingetragen,
Die Gefellschaft bat am 1. April 1899 begonnen.
Gesellschafter sind: ;
a. der Schuhmachermeister Carl Royeck,
b. der frühere Hausbesitzer August Kowalewitz, beide zu Dirschau. .
Beiden Gefellschaftern steht die Befugniß zur Geschãftsfübrung zu. Widerspricht jedoch ein Gesell= schafter ausdrücklich der Vornahme eines Geschãftes, so muß es unterbleiben. Zur Uebernahme einer Berpflibtung für die Gesellschaft bedarf ein Jeder der Genehmigung des Anderen.
Dirschau, den 8. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekanntmachung. 3846 In unser, Gesellschaftsregister sind heute unter Nr. 115 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kaufhaus Hermann Nichter c Ce“ mit dem Sitze in Eberswalde und als deren Gesellschafter der Kaufmann Georg Hammerstein zu Berlin, k Rr. 1982., sowie der Kaufmann ermann Richter in Eberswalde eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. April 1898 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur der Gesell⸗ schafter Kaufmann Georg Hammerstein berechtigt. Eberswalde, den 4. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Bekanntmachung, 3849 Laut Verfügung von beute ift Fol. 3065 unseres Handelsregisters eingetragen worden; Firma: Kaufhaus des ESisenacher Gast⸗ wirths vereins, Hellmund, Käfstner C Ce in
ellmund, Gastwirth in Eisenach, b. Wilbelm Luck, Gastwirth das., C. Karl Kästner, Rentner das. Eisenach, den 12. April 1899. Großherjogl. Amtsgericht. Abth. IV. Dr. v. Schorn.
Elper rteld. Bekanntmachung. 8850 In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 4682. wofelbst die Firma Carl Neese mit dem Sitze hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: „Der Sitz der Firma und der Wohnort des Firmeninhaber ist von bier nach Düfseldorf verlegt. Derselbe Vermerk ist heute bei der unter Nr. 2006 unseres Prokurenregisters eingetragenen, der Ebefrau Karl Neese, Augufte, geb. Kraemer, hier für die genannte Firma ertheilten Prokura gemacht worden. Elberfeld, den 7. April 1899. Königl. Amtsgericht. 100.
Essen. Ruhr. Sandelsregister (41611 des Königlichen Sir mr zu Essen (Ruhr). Bei der unter Nr. 351 des Gesellschafrsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Essener Bankverein“ mit dem Sitze a Essen au der cer. ift am 12. April 1899 Folgendes vermerkt worden:
In der Generalversammlung vom 25. März 1899 ist beschlossen, das Grundkapital um 2500 900 4 jwei Millionen sünfhunderttausend Mark) also von O60 000 auf 7 500 000 4 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 2500 auf den Inhaber lautenden Attien von je 1600 0 Die Ausgabe soll zum Mindestkurse von 110 , mit Dividende seit 1. Ja- nuar 1899 erfolgen.
Frankfurt, Main. 3857 In das Handelsregister ist eingetragen worden; I6 201. Aktiengesellschaft; Frankfurter Fahr⸗
radwerke System Frauk. Die Aktiengesell schaft
hat sich aufgelbst. Jum Liquidator ist der Kauf ⸗ mann Susmann Goldberg dahier bestellt.
16202. Jean Schumacher. Unter dieser Firma hat der Kursmakler Jean Schumacher dahier ein Handelsgeschäft als Ginzelkaufmann errichtet.
16 205. Rheinhold Æ Co., Vereinigte Nord- deutsche . Deffauer Fieselguhr⸗Gefellschaft. Unter dieser Firma haben die Fabrikanten Sartorius Rheinhold und Otto Rheinhold, beide zu Hannover wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze dahier errichtet, welche am 1. März 1899 begonnen hat. ö
16 204. Hch. Lösch. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma erloschen.
16 05. Attiengefellschaft: Adler ⸗Fahrradwerke 4 der Statuten ist folgender Zusatz beigefügt worden: Gemäß Be⸗ schluß der ihne rn dom 31. Januar 1558 ist das Grundkapital der Gesellschaft um nominell 00 Ho0 M Attien, eingetbeilt in 500 neue Inhaber-Aktien von je 1000 , Nummer 2501 bis Jo0öh, erhöht worden, welche Aktien vom 1. Mai 1898 ab dly d endenberecht gt sind.
16 266. Evangelisches Vereinshaus Witten berger Hof, esellschaft mit beschränkter Haftung. In der Gesellschaftec Versammlung vom FJ. Mär; sög9g ist die Erhöhung der Stamm · kapitals um 13 000 Æ auf 33 006 M beschlossen worden.
15 207. Heinr. Langemann 4‘ Co. Der dahier wohnhafte Agent Eugen Thust hat sein bisher unter obiger Firma als Ginzelkaufmann in Braun schweig betriebenes Handelsgeschäft hierher verlegt.