1899 / 89 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. r r r 8 2 ö 2 2 2 D ; 7 R

r.

m 2 = 2 83 / / w —— re um ; /. /// / / . m . . 0 m . , , e,, en emen. 1 3 err .

Derselbe hat seiner Ehefrau Minna Thust, geb. Meyer, Prokura ertheilt. 16208. Aktiengesellschaft: Frankfurter Kunst⸗ verein. Die Mitglieder des Verwaltungsraths (Vorstands) Privater Leo Lehmann und Kaufmann August de Ridder dahier sind ausgeschieden und an deren Stelle Rechtsanwalt Direktor Dr. Paul Rö⸗ iger, sowie Chemiker Dr. phil. Adol Roques jer in den Verwaltungsrath (Vorstand) neu ein⸗

en. 16209. Patent Bureau Dagobert Timar (Zweigniederlassung). Unter dieser Firma hat der in lin wohnhafte Patentanwalt Dagobert Timar eine Zweigniederlafsung seines in Berlin unter der selben Firma in der Hauptniederlassung bestehenden ö Handelsgeschästs dahier er⸗

219. Ticozsi & Brockmann, Unter dieser Firma baben der Kaufmann Luigi Ticozsi zu Mai⸗ land und der Kaufmann Henri Brockmann dabier wohnhaft, eine ocffene Handelsgesellschaft errichtet, welche mit dem Sitze dahier am 27. März 1899 begonnen hat. 16 211. Stern Löwenthal. Der Kaufmann Sally Stern dahier ist als Gesellschafter ausgetreten, die Firma wird unverändert fortgeführt. 16212. M. G. Staudt. Kaufmann Georg Michael Staudt ist als Gesellschafter ausgetreten. Dag Handelsgeschäft wird von den beiden verbliebenen Hefelsschaftern, den hiesigen Kaufleuten Carl Gill⸗ bausen und Otto Fleck unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellichaft weitergeführt. 16213. Cahn Sommer. Dem K Leopold Cahn dabier ist Prokura ertheilt. Frankfurt a. M., den 8. April 1899. Königliches Amtsgericht. TV..

Friedland, Ostpr. 14167 Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hierorts bestehenden Zweig niederlassung der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Meyer am 10. April 1889 vermerkt worden, daß der Kaufmann Albert Meyer in Elbing am 29. Dezember 1897 aus der Gesellschaft aus- geschieden ist.

Friedland i. Ostpr., den 10. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Fritzlar. n, , , 4168 In das Firmenregister hiesigen Königlichen Amts.

gerschts ist nach Anmeldung vom 11. April 1899

eingetragen:

Rr. 116. Firma Carl Mardorf in Wabern, und ist Inhaber der Firma Kaufmann Carl Mar- dorf in Wabern.

Fritzlar, den 11. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Dorn.

aufmann

Genthin. 4169

Im Gesellschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Handelsgesellschaftt Puttlitz Æ Ce Folgendes eingetragen:

Dĩe Dandelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst.

Genthin, den 4. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [4170] Auf Fol. 43 des Handelsregisters für Gera, die Firma Morand Comp. in Gera betreffend, fft beute verlautbart worden, daß der Kaufmann riedrich Rudolvb Ferber in Gera Mitinhaber der irma geworden ist. Gera, den 13. April 1899 Fürstliche; Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel. Gera, Reuss j. L. Bekanutmchung. 4171 Auf dem die Firma Otto Fugmann in Gera betreffenden Fol. 743 des Handelsregisters für Gera ist beute verlautbart worden, daß der Kaufmann Auguft Otto Carl Gustav Cruciger in Gera als Mitinhaber aus der Firma ausgeschieden ist. Gera, den 13. April 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Glei v itꝝ. 4172

Die in unser Prokurenregister unter Nr. 129 von der Attiengesellschaft „Oberschlesische Chamotte⸗ fabrik, früher Arbeitsftätte Didier in Glei- witz“ dem Kaufmann Albert Grützner in Gleiwitz ertbeilte Prokura ist heute mit der Maßgabe ein⸗ getragen worden, daß derselbe befugt ist, die Firma in Gemeinschaft mit dem Direktor per procura ju zeichnen.

Gleiwitz, den 6. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

¶C old ap. Sandelsregister. (4173

Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 22 eingetragen gewesene offene Handelsgesellschaft GSvuard Liebnitz in Golda ist aufgelsst.

Dies ist heute in unser Gesellschaftsregifter ein⸗ getragen. .

Goldap, den 19. April 1839.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 4.

Grünhbers, Schles. 4175

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 363 eingetragenen Firma „W. Grau“ heute Folgendes eingetragen worden:

In Züllichau ist eine Zweigniederlassung unter der Firma W. Grau errichtet worden.

Grünberg, den 12. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

MHnmburt. 14180 Eintragungen in das Handelsregister. 1s99. April s.

A. Jedisch. Diese Firma hat die an Adolph Fritz

Louis Dreyer ertheilte , aufgeboben.

C. Günther Co. rl Franz Adolf Hübner ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft ausgetreten; dagselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Christoph Andreas Friedrich Günther, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. agel. Inbaber: Johann Nicolaus Pagel.

Müller Gebr. X Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren versönlich haftende Gesellschafter Friedrich Hans Arthur Carl Müller und Eduard Müller waren, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem genannten F. H. A. G. Müller, als alleinigem Inbaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

S. v. Kunblauch. Inhaber: Paul Eugen Hugo von Knoblauch.

Eduard Cohn. Carl Ahron ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt

k in Gemeinschaft mit dem bisherigen

Inhaber Eduard Cohn unter unveränderter Firma

fort. Wilh. Alfing. Inhaber: Wilbelm Alsing. PDenutsche vacanum Oil Company. Gemäß Beschlusses des Aufsichtsraths wird die Firma der Gesellschaft hinfort von jedem Vorstandsmitgliede allein gezeichnet. Die Gesellschaft hat Christian Friedrich Wilhelm Bode zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, 3 der Gesellschaft allein per procura zu zeichnen. Kölnische Glas · Versicherungs · Aetien · Gesell. schaft, zu Köln a. Rh. Die Gesellschaft bat Vans Gottlieb Erdwin Kulenkampff, und John William Schabert, beide in Firma Kulenkampff & Schabert, zu ihren biesigen Seneralbevollmäch⸗ tigten bestellt. Dieselben sind laut der bei⸗ , Vollmacht ermächtigt, für die Gesell chaft Anträge auf Glasver 1 entgegen zunehmen, Versicherungsverträge abzuschließen und

die Dokumente darüber rechtsgültig und für die

Gesellschaft verbindlich durch Zeichnung ihrer

sonstige Gelder einzuziehen und darüber ju quit

tieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Ge⸗ Die früher von der Gesellschaft an Hermann

Lange und Alfred Minlos, beide in Firma Wn Woermaun · Linie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesell⸗

höhung des Stammkapitals der Gesellschaft um 6 15800 000, —, also von S 3 600 900, auf

he, ist durch Uebernahme von Stammeinlagen gedeckt.

In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 29. Mär; 1899 ist eine Abänderung verschiedener Bestimmungen u. a. . . bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb Betrieb aller diesem Zwecke dienlichen Ge—⸗ schäfte “).

April 10. Henty Salomon war, ist aufgehoben. Baptistische Verlagsbuchhandlung von J. G. schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 2. März 1899 ist u. a. be⸗

Der Siß der

15. April d. J. nach Cassel verlegt. , Ludolph

Cbristen sen.

Serpenthien C Ewert. Inhaber: Clairant rich August Ewert, zu Altona.

Mock Æ Neisen. Inhaber: Johannes Michael

S. E. J. Becker Co. Inhaber: Hang Ernst Julius Becker, hierselbst, und Adam Heinrich

April 11.

Berger * Schröder. Diese Firma hat an

Freudenstein & Co., Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma ju Berlin. Das bisher Berlin, geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Stahlbahnwerke Freuden

Eduard Liebermann Succt . Co., Komman - ditgesellschaft. Diese . hat die an Johann

Jordan Æ Nicol. Inhaber: Gustar Jordan und Gustav Eduard Robert Nicol. Christian Ludwig Wilbelm Lebst gefübrte Geschäft ist von Gustav Renner übernommen worden und underãnderter Firma fertgesetzt.

G. Stademann. Inhaber: Gustav Wilbelm

Fried. Filler. Diese Firma, deren Inhaber gehoben.

Verlag der Illustrirten Gerichts Zeitung

Der Gesellschafte vertrag datiert vom 18. März 1899.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und Betrieb der Illuftrirten Gerichts-Zeitung“, Verlag, die Herausgabe und der Vertrieb von Zeitschriften und sonftigen Drucksachen, sowie der irgend einem Zusammenhange stebenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Geschäfteführer der r der Gesellschaft

gt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Hambur 52 Correspondenten ).

Heinrich Theodor Adolff, Kaufmann, zu Altona / Dttensen, John Pacher. Nach erfolgten Ableben von John Ernest Pacher wird Heinrich Martin Kümpel und Dr. jur, mann Blegwedel, in ibrer Gigenschaft als Testamente⸗ undertãnderter Firma e nn 2. Carl Hinrichsen Æ Peters. Otto Carl Gastap

ster. Inhaber: Albert Johannes Franz Köfter.

geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber 9 Georg Max Peters unter unveränderter

a fort. Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. 4178

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6109 eingetragen die Firma:

Hammers Æ Semmer

mit dem Niederlafsungsorte Hannover und als deren Inhaber die Photographen Hubert Hammers und Ludwig Hemmer zu Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1899.

Hannover, den 10. April 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Sandelsregister 14179 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Zu Nr. 107 des Gesellschaftsregisters ist zu der

offenen Handelsgesellschaft ger bern C Ce zu

er . bei Vörde zufolge afin vom Axril i889 am selben Tage Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist darch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Fabrikant Friedrich Wilbelm Her berg jun. zu Vörde setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma mit dem Sitz zu Vörde fort. Unter Nr. 257 des Firmenregisters ist sodann die

Firma Herberg Æ Ce mit dem Sitz zu Vörde

und als Alleininhaber der Fabrikant Friedrich Wilhelm

Herberg jun. zu Vörde am 7. April 1899 ein-

getragen.

Heilsbers. Sandelsregister. 4181] In unser Firmenregisfter ist am 7. April 1899 eingetragen worden, daß die unter Nr. 137 registrierte Firma: „F. Berent“ erloschen ist. Die Flrma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Heilsberg, den 7. April 1899. Königliches Amtegericht. Abtheilung 2a.

Naspe.

HNeldrungen. e, ,, e, m, 4182

In unser Firmenregister ist heute eingetragen:

4. unter Nr. 59 Lie Firma G. Schurig mit dem Niederlassungsort Cannawurf und als deren In- ö. 8 Kunst⸗ und Handelsgärtner Gustav Schurig

aselbst,

Db. unter Nr. 60 die Firma Herm. Wehling mit dem Niederlafsungsort Heldrungen und als 2 der Kaufmann Hermann Wehling

aselbst.

Heldrungen, den 8. April 1899.

Königliches Amtegericht.

Herborn. 4183

Bei Nr. 35 des Gesellschaftsregifters, woselost die offene Handelsgesellschaft Fr. D. Treupel mit dem Size zu Herborn eingetragen ist, warde vermerkt: Der Geseüschafter Karl Treupel, früber in London, ef zu Herborn wohnhaft, ist berechtigt, die Ge- sellschaft zu vertreten.

Herborn, den 11. April 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Hochheim, Main. Bekanntmachung, 4187

1) Die unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma:

Export Compagnie für Deutschen Schaum⸗

wein Hochheim a. M.

ist, nachdem der Theilhaber Johann Beitz hier am 5. Sepibr. 1898 gestorben und die Gesellschaft hierdurch aufgelöst ist, im Handelsregister heut ge⸗ löscht worden.

2) Die gleichnamige Firma ist jedoch sofort unter Nr. 46 des hiesigen Gesellschaftsregisters neu einge⸗ tragen und sind als deren alleinige Inhaber ebendort: a. der Fabrikant Karl Gräger beide in Hen b. der Kaufmann Wilb. Hesse J heim a. M. vermerkt worden.

3) Endlich baben die iu 2 gedachten Inhaber der Firma: Exvort Eompagnie für Deutschen Schaumwein Hochheim a. M. zu Hochheim a. M. dem Kaufmann Thomas Porn in HDoch= beim a. M. für diese Prokura ertbeilt. Letztere ist im Prokurenregister unter Nr. 22 eingetragen worden.

Hochheim a. M., den 12. April 1899. Königl. Amtaägericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. 4189 Die Firma Sundwiger Messingwerk, bisher Gebrüder von der Becke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Sundwig, bat für ihre zu Sundwig bestebende, unter Nr. 614 des Gesell⸗ schaftsregifters eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Rudolf Hückting ju Hemer als Prokuristen mit der Maßgabe beftellt, daß er die Firma nur gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer zu zeichnen hat, was am 11. Axril 1899 unter Nr. 414 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Iferlohn, den 11. April 1896.

Königliches Amtẽgericht.

Kankehmen. Handelsregister. 4190 In unser Firmenregister ist bei Nr. 49 Firma 2 , , in Kaukehmen eingetragen worden valte 6:

Die Firma ist erloschen. Gingetragen jufolge Verfügung 6. April 1899.

FKaukehmen, den 4. April 18933.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

vom 4. am

RKenningen. 4191 Nr. 3546. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen zu O-3. 198 Firma Jakob Maher in Endingen eingetragen: Dem Kaufmann Thomaß Schmutz in Endingen wurde am 11. März 1899 die Prokura ertheilt.“ Kenzingen, 28. März 1899.

Gr. Amte gericht.

Dr. Schuberg.

Koblenz. Sekannutmachung. 14192 In das hiesige Handele⸗(Firmen -M Register ist bente unter Nr. 734 die Firma „Robert Stein Nachf., Juh.: Valentin Trazel“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kurschner Valentin Traxel, ju Koblenz wohnend, eingetragen worden.

Königsee. 4193

Fol. 223 des Handelsregisters ir die a: Karl Böttger in Königsee und als deren In⸗ haber der Material · und Kolonialwaarenhändler Karl Böttger in Königlee eingetragen worden.

Köäunigsee i. Thür., 19. April 18989.

Füůrstliches Amtsgericht. Wachs muth.

Königsee. 4194 Fol. 224 des Handelsregiflfers sind die Firma Seele und Escher in Königsee und als deren Inhaber die offenen Handelsgesellschafter Karl Seele und Hugo Escher daselbst heute eingetragen worden. Königsee i. Thür., den 11. April 18989. Fürstliches Amtsgericht. e e n g

Lauenstein, Hann. 419 In hiesiges Handelgregister ist beute auf Blatt eingetragen die Firma „Central⸗Molkerei Thüste, Gebrüder Mann“ mit dem Niederlassungsort Thüfte und als deren Inhaber Kaufmann Theophil Mann und Chemiker Dr. phil. Friedrich Mann, beide

in Hildesbeim. Lauenstein (Saunover), 10. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 4198

Auf dem die Altiengesellschaft in Firma Vereins- bierbrauerei zu Leipzig in Leipzig betreffenden Tol. 609 des vormaligen . für die Stadt Leipzig ist beute die Prokura des Herrn Paul Clemens Lindner gelöscht worden.

Leipzig, den 12. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Schm idt.

Liegnitꝝ. 4199 In unserem Prokurentegifter ist zufolge Ver— an, . 10. April 1899 an demselben Tage bei Nr.

I) die von der Breslauer Wechslerbauk für die Filiale der Breslauer Wechslerbank vor⸗ mals Louis Pollack zu Liegnitz dem Herrn Sieg⸗ an zu Liegnitz ertheilie Kollektivprokura gelöscht,

2) die dem Herrn Isidor Fränkel zu Liegnitz von der Breslauer Wechslerbank zu Breslau sür die im Gesellschaftsregister bei Nr. 68 unter der Firma Filiale der Breslauer Wechslerbank vormals Louis Pollack zu Liegnitz eingetragene Handelseinrichtung eitheilte Kollettipprokura einge- tragen worden, und zwar soll derselbe befugt sein, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Breslauer Wechslerbank in Breslau oder mit einem zweiten zur Mitzeichnung per procura Bevoll⸗ mächtigten die Firma Filiale der Breslauer Wechsler⸗ bank vormals Louis Pollack“ rechtsverbindlich zu zeichnen.

Liegnitz, den 10. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

nNas deburęsg. gen r . 42901

I Der Kaufmann Gustav Schrader, früher hier, jetzt zu Schönebeck, ist seit dem 1. April 1889 aus der offenen Handelsgesellschaft in Firma „C. Paasch C Co“ , seit demselben Tage ist der Privaimann Wilhelm Schindler hierselbst als Ge= sellschafter in das Geschäft eingetreten, welches unter der bisherigen Firma fortgefübrt wird. Eingetragen bei Nr. 1764 des Gesellschaftsregisters.

2) Das von dem Kaufmann Paul Rommel unter der Firma „Richard Görnemann“ hier betriebene Handelsgeschaft ist auf den Kaufmann Ludwig Pinoff dierselbst übergegangen, welcher dasselbe für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortsetzt. Der. selbe ist als deren Inhaber unter Nr. 3228 des Firmenregisters eingefragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 2725 des selben Registers gelöscht.

3) Der Maschinenbauer Alfred Kern zu Schnart⸗ leben ist seit dem 6. April 1899 aus der unter der Firma „Münchemeier . Kern“ zu Schnars—⸗ leben bestandenen offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und diese dadurch aufgelzst, Der Mit⸗ esellschafter, Landwirth Gustad Münchemeier da⸗ cf! fetzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der veränderten Firma „Gustav Münchemeier⸗ fort und ist als deren Inbaber unter Nr. 3229 des e . eingetragen, dagegen die Firma der

1 unter Nr. 2003 des Gesellschastsregisters ge x

4) Die Prokura des Kaufmanns Carl Oeblschlägel zu Kl. Otiersleben für die Firma „Philipp Neu⸗ , g unter Nr. 1386 des Prokurenregifters ist gelöscht.

Magdeburg, den 12. April 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Vaumbursg, Saale. 4203 In unser Gesellschaftsregister ift beute bei der unter Nr. 42 eingetragenen, in Schkölen & omizi⸗ lierten Attiengesellschastt in Firma: „Gankverein Schkölen zu Schkölen“ vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 23. Februar 1899 der 8 37 des Statuts dahin ab⸗ geändert worden ist, daß alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch Zirkular oder briefliche Mittheilung an die einzelne Aktionäre er- folgen und daß der Vorstand auch berechtigt ift, statt defsen die Bekanntmachung durch einmalige Ein rückung in das Naumburger Krei⸗ blatt. Eisen⸗ bergische Nachrichtenblatt und den Reichs Anzeiger zu bewirken.

Naumburg a. S., den 11. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Parchim. 4208 Im Handeleregister sind die unter Nr. 21 und 234 eingetragenen biesigen Firmen Fr. Klein. schmidt (Inhaber Kaufmann Friedrich KRleinschmidt bierfelbst) und P. Nicolai Wittwe (Inbabermn Witwe Luise Nicolai, geb. Nubom, bierselbft) heute gelöscht.

Parchim, den 12. April 1895.

Großherogl. Medlb. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direklor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Eyvedition (Scholj) in Berlin.

ae, den 12. April 1899. 9

Firma auszustellen und zu vollziehen, Prämien und richten zu vertreten.

Minlos, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. schafter vom 5. April 1899 ist eine Er⸗ S5 400 000, beschlossen werden. Das erböhte

Deutsche Oft Afrika ·˖ Linie. des Statuts beschlossen worden und nunmehr

und Betrieb von Dampfschiffen und der

Henry Salomon jr. Diese Firma, deren Inhaber Oucken Nachflg., Gesellschaft mit be schlofsen worden:

Gesellschaft wird zum

Ludolyh Christensen. Inhaber:

Sopbus Serpentbien, hierselbst, und Carl Hein— Mock und Jobannes Neisen.

Mahr, zu Pinneberg.

Frledrich Paul Wienecke Prokura ertbeilt.

unter dieser Firma von Julius Freudenstein, zu stein Co. fortgesetzt.

Georg Jost ertheilte Prokura aufgeboben.

W. Lehst. Das unter dieser Firma bisher von wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter Ferdinand Stademan a.

Johann Friedrich Auguff Filler war, ist auf⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. sowie überhaupt der Erwerb, der Druck und Betrieb aller mit den Gewerben der Gesellschaft in 660 0900, —. seine Namengunterschrift beifũ

Zum alleinigen Geschäfteführer ist bestellt worden.

dem am 7. Februar 1898 das Geschäft von den Rechtganwälten Theodor vollstrecker des vorgenannten J. G. Pacher, uater Friedrich Hävernick ist in das unter dieser Firma

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Drud der Norddeutschen und Verlag · 1 Anstalt Berlin 8w., W

straße Nr. 32.

22

Sieben te

Beilage

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufishen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 15. April

M S9.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Re n gen aus den Ech Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Reg

Fahrplan · Bekanntmachungen der deu

ind, erscheint au

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Parchim. ; ö 14207 In das Handelsregifter ist unter Nr. 297 als zu Grebbin Festebend die Firma Paul Kielgaft und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kielgaft zu Grebbin beute eingetragen. Parchim. den 13. Axrril 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Prornxheim. Sandelsregister. 4209

Nr. T 358. Zum Handeltztegister wurde ein⸗ getragen: ;

a. zum Firmenregister:

1) Band l, O. 3. 830 (Firma W. Schneider hier): Das Geschäft nebst der Firma ging auf Kaufmann Artur Schneider, wohnhaft hier, über. Nach dessen Ebevertrag mit Johanna, geborene Maler von bier, d. d. Pforzbeim, 17. Februar 1899, sst die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beider seitigen Einwurf von je 199 beschränkt.

2) Band 11, Os 3. 233 und 395: Die Firmen Val. Mayer und Adolph Schad Wwe. hier sind erloschen.

3) Band II. O. 3. 275 (Firma Louis Lehrfeld

ier): Der Fabrikant Leopold Lehrfeld Witmwe,

77 geb. Beyschlag, wohnhaft bier, ist Prokura ertheilt.

b. jum Gesellschaftsregister Band II:

) O. 3. 1213: Firma Schmidlapp u. Cie. hier. Bie Gesellschafter der seit 5. April 1899 be⸗ stebenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf- leute Imanues Schmidlapp und Karl Weymar, beide kiet wohnbast. Rach dem Ehevertrag des Gesell⸗ sckafters Schmidlapp mit Kunigunde, geb. Vollgraff bon Würzburg, d. d. Heilbronn, 13. Mai 1891 be- steht die allgemeine Gütergemeinschaft nach württem. bergischen Recht. Der Gesellschafter Weymar ist ohne Gbevertrag mit Agnes, geb. Peters, von Berlin verheiratet und lebt in der allgemeinen Güter gemeinschaft nach preußischem Recht. .

2 O3 613 und Forts. 1214 sowie zum Firmen⸗ register Band II, S.-3. 649 (die offene andels⸗ gesellschaft Schwemmle u. Cie,. hier): Der Ge⸗ sellschafter Fabrikant Friedrich Schwemmle senior bier ist am 1. d. M. aus der Gesellschaft ousge⸗ treten. Die Firma wird als Einzelfirma durch den bisherigen Gesellschafter Bijouteriefabrikant Carl Friedrich Schwemmle jun. hier weitergeführt. Nach dem Cbevertrag des letzteren mit Lina Mathilde, geb. Kohlhaas, von Katserslautern, d. d. RKaisers˖ lautern, 14. April 1892 besteht die Gütergemein schaft gemäß L- R. S. 1500 —– 15604. Dem Kauf⸗ mann Hermann Thome bier ist Prokura ertheilt.

Pforzheim, 8. April 1898.

Gr. Amtsgericht. II. Dr. Strobel.

Posen. Bekanntmachung. 14210

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Ni. 1677 eingetragenen Firma A. Schilling Fol. gendes vermeikt worden: Das Vandelegeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Müblen. besitzer Paul Theodor Schilling und Adolf Heinrich Schilling, beide zu Neumühle bei Posen, über gegangen. ;

Demnächst ist unter Nr, 98 des Gesellschafts⸗ reqisters die Handelsgesellschaft A. Schilling zu Neumühle bei Posen mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Gesellschafter der Mühlenbesitzer Paul Theodor Schilling zu Neumüble und der Mühlenbesißer Adolf Heinrich Schilling daselbst sind und die Gesellschaft am 5. April 1899 begonnen hat.

Posen, den 12. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 4211 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1175, woselbst die Handlung in Firma „Große Hol⸗ läudische Kaffe Lagerei Otto Hennig Nachf.“ vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor Hübner zu Potsdam über- gegangen, welcher dasselbe unter underänderter Firma sortsetzt. Vergleiche Nr. 1215 deg Firmenregifters.

Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 1215 die Handlung in Firma „Greße Holländische Kaffe Lagerei Otto Hennig Nachf.“ mit dem Ort der Niederlassung Potédam und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Hübner zu Potsdam eingetragen worden.

Potsdam, den 11. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Rastatt. 4212]

Nr. 5670. In das dies seitige Firmenregister zu O. 3. 282 zur Firma Josef Trefzger in Rastatt wurde heute eingetragen:

Die Firma . jetzt den Namen Rastatter Möoöbelfabrit, Josef Trefzger in Nastatt.

Nastatt, den 253. Mär 1899.

Großh. Amtsgericht. Farenschon.

Rastatt. 14214

Nr. 6697. In das diesseitige Gesellschaftsregister u O. JZ. 85 zur Firma Gebrüder Krieg, Zigarren⸗ ee. in Rastatt, wurde heute eingetragen:

. Gesellfchaft ist seit dem 1. Januar 1897 auf⸗ gelöst.

Rastatt, den 27 März 1899.

Großh. Amtsgericht. Farenschon.

Rastatt.

R einreld.

Tage sub Nr. 42 eingetragen die i zu Neuhof und als deren Inhaber der

Remscheid.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staate⸗

(4213) Rr. 6698. In das diesseitige Firmenregister zu

OJ 3. 65 jur Firma Heinrich Streit in Bisch⸗ weier wurde beute eingetragen:

Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäftes

erloschen.

Raftatt, den 6. April 1899. Großh. Amtsgericht. Farenschon.

Bekanntmachung. 4215 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Firma J. H.

abr kant Jochen Heinrich Theodor Hintze zu Neu

hof bei Reinfeld.

Reinfeld, den 10. April 1899. Königliches Amtsgericht.

4216 In die hiesigen Handelsregister wurde beute ein⸗

getragen:

I) unter Nr. 303 des Prokurenregisters zu der Firma A. Leineweber in Remscheid der Vermerk, daß die dem Kaufmann Arthur Giebentath in Rem⸗ scheid ertheilte Prokura erloschen ist; .

2) unter Nr. 419 des Gesellschaftsregisters die Firma A. Leineweber in Remscheid und als deren Theilhaber 1) Albert Leineweber, Installateur in Remscheld, und 2) Arthur Giebenrath, Kaufmann

bin Remscheid, von denen ein Jeder die Gesellschaft

zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen. Remscheid, den J. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. II.

Remscheid. 4374 In das hiesige Handels Prokurenregister wurde heute eingetragen unter Nr. Il8 die dem Kaufmann Guftav Engels junior zu Remscheid von der Firma Eduard Engels daselbst ertheilte Prokura. Remscheid, den 11. April 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

NRheꝝy dt. 4375

Die unter Nr. 117 des Prokurenregisters ein getragene Prokura des Handlungsgehilsen Jacob Jaeger zu Rbeydt für die Firma Heinrich Strater daselbst ist gelöscht. ;

Die für die Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Strater zu Rheydt den Handlungsgehilfen Jacob Jaeger und Peter Momma daselbst ertheilte Kollektiv⸗ Prokura ist unter Nr. 193 des Prokarenregisters ein⸗ getragen.

Rheydt, den 19. April 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Im eee. Handelsregifter Be. II ist auf Fol. 269 Nr. 2 jur Firma: Filiale der Schwarz⸗ burgischen Landesbank zu Sondershausen in Ruvolstadt unter der Rubrik „Vertreter“ laut Be= schluffes vom 11. April 1899 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Hermann Thate in Arnstadt ertheilte Prokura zurückzenommen worden ist. Rudolstadt, den 12. April 1899. Fürstl. Amtsgericht. Wolffarth.

Schmalkalden. 4218 * 3. Gesellschafteregister ist eingetragen unter

r. :

Trusebahn⸗Aktiengesellschaft Wernshausen Serges⸗Vogtei mit dem Sitze in Schmalkalden.

Die Geselischaft ist eine Akttengesellschaft.

Der Gesellschafte vertrag ist in der notariellen Verhandlung vom 2. November 1898 festgestellt worden und befindet sich in beglaubigter Abschrift Bl. I ff. des Anlagebandes um Handelsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist die betriebsfähige Herstellung und n g, sowie der Betrieb einer eingleisigen Kleinbahn mit einer Spurweite von 6750 m und mit Lokomotivbetrieb von Wernshausen nach Hergez-⸗Vogtei unter Nebengleis ⸗Anschluß der Grube Mommel (am neuen Stollen) und der oberen Spathmühlen des Trusenthals an das Schienennetz; dieser Nebengleisanschluß bildet einen Theil des Gesammtunteinehmens. .

Vas Grundkaxital beträgt 270 000 4M (3wei⸗ hundertsiebzigtausend Mark). Es ist zerlegt in 250 Aktien Über je 1000 4A 6e n n Mark) und 00 Attien über je 200 M (Zweihundert Marh. Die Aktien lauten auf Namen. Ihre Uebertragung an andere Personen ist an die Einwilligung des Auf⸗ sichtẽraihs und der Generalversammlung gebunden und bedarf ju ihrer Gültigkeit weiter einer die Person des Erwerbers bejeichnenden gerichtlich oder notariell beglaubigten Erklärung.

Die Bestimmung der Zahl der Mitglieder des Vorstandes, ihbre Wahl, sowie der Ernennung det Vorsitzenden und des ausführenden Mitgliedes stehr dem Aussichtgrathe zu. Der Vorstand darf auch aus einem Mitgliede bestehen.

Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich wie außergerichtlich. Die Vertretung nach Außen und die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht, auch wenn mehr alg zwei Vorstandzmitglieder bestellt sein sollten, nur durch zwei Mitglieder. Bestebt der Vorstand nur aus einem Mtgliede, so hat Ver— tretung und Zeichnung nur durch das eine Miiglied zu geschehen.

Uctunden, Erklärungen und Bekanntmachungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, soweit sie

e217]

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ster für da

1899.

elg⸗,, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster und Boͤrsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und

Dentsche Reich. u. Sh)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bejugspreis beträgt L M 50 3 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern tosten 20 5.

Infertionspreis für den Raum einer Druckieile

30 5.

von dem Vorstande auszugeben haben, mit der Firma der Gesellschaft und dem Zusatze: „Der Vorstand“ unterzeichnet und von den zur Vertretung berechtigten Vorftandsmitgliedern bejw. dem einen Mitgliede nach Maßgabe des vorigen Absatzes unterschrieben sind, oder, wenn sie, soweit sie don dem Aufsichtsrathe auszugehen baben, mit der Firma der Gesellschaft und dem Zusatze: „Der Anssichtsrath« unterzeichnet und von dem Vorfitzenden des Aufsichtsratbs oder dessen Stellvertreter unterschrieben sind.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt-

machungen müssen erfolgen

I) durch den on, . Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

Y durch das zu amtlichen Bekanntmachungen des

Landrathsamts zu Schmalkalden zu benutzende Blatt

(amtliches Publikationsorgan das Landraths).

Jede Bekanntmachung gilt als gebörig erfolgt,

wenn sie einmal in diesen beiden Blättern abge⸗

druckt ist.

Die Einberufung der Generalversammlung der

Aktionäre findet durch einmalige Bekanntmachung in

den vorbezeichneten beiden Gesellschaftsblärtern statt.

Die Bekanntmachung muß derart erfolgen, daß

zwischen derselben und der Versammlung, die Tage

der Bekanntmachung und der , , nicht gerechnet, mindestens eine Frist von vier? ochen verbleibt.

Die Gründer der Gesellschaft sind: I) der Königlich Preußische Staat, 2 der Kreis Schmalkalden,

3) die Gemeinde Auwallenburg,

4) die Gemeinde Herges . Vogtei, 5) die Gemeinde Trusen. . Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Der Vorstand der Gesellschaft ist der Spediteur Richard Müller zu Schmalkalden. Ein weiteres Vorstandsmitglied ist nicht bestellt.

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden

a. Landrath Dr. Hagen zu Schmalkalden, b. Oberamtmann Günther zu Winne, C. Bürgermeister Dietsch zu Herges⸗Vogteß.

Der zu a. Genannte ist Vorsitzender des Aufsichts⸗ raths, der zu b. Genannte Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden.

Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs waren Kaufmann Heinrich Fuckel und Kaufmann Stephan Weidinger, beide zu Schmalkalden.

Laut Anmeldung vom 8. April 1899 eingetragen am 11. April 1899.

Schmalkalden, den 11. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Solingen. 4219

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 947 die Firma C. Duisberg mit dem Sitze ju Höhscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Duisberg daselbst.

Solingen, den 12. April 1899.

Königliches Amtsgericht. 3. n,, e220)

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 948. Die Firma Robert Philippi mit dem Sitze zu Solingen und als deren In , * Kaufmann und Fabrikant Robert Philippi daselbst.

Solingen, den 12. April 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Stade. Bekanntmachung. 4221

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 472 eingetragen die Firma:

P. D. Spreckelsen

mit dem Niederlassungtorte Stade und als deren 8 der Weinhändler Peter Diedrich Spreckelsen daselbst.

Stade, den 10. April 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Stallupönen. Handelsregister. 35311 In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 102 die offene Handelsgesellschast Karl Schweighöfer u. Comp. mit dem Sitze in Stallupönen ein— getragen. Dieselbe hat am 1. April 1899 begonnen. Die Gesellschafter sind: ? 1) * rr e,, Karl Schweighöfer in Petri atschen, 2) Frau Oberst Louise von Wittich, geb. Schweig · böfer, in Berlin, Wilmersdorf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Guts⸗ besitzer Karl Schweighöfer berechtigt. Stallupönen, den 7. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

stettin. ; la223]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2980 bei der . „Otto Jantzen“ mit dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen:

Dag Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fleischer Fritz Rebmenklau zu Stettin soergegangen, welcher dasselbe unter underänderter Firma fort setzt. Vergleiche Nr. 2988 des Firmenregisters.

Demmächst ist heute unter Nr. 2988 des Firmen—⸗ regffters der Fleischer Fritz Rehmenklau zu Stettin mit der Firma „Otto Jantzen“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 3. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 16.

Stottin. 4224 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1403 bei der Gesellschaft in Firma „Stettiner Kraftfutterfabrik Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: Ber Kaufmann Wilhelm Möncke ist als Geschaäfts⸗ führer ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kauf— mann Max Richard Schultz zu Stettin durch Be⸗ schluß der Gesellschafter voin 16. März 1899 bestellt. Stettin, den 10. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 14222 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2996 der Kaufmann Robert Friedrich Ferdinand Schwartz zu Stettin mit der Firma „R. Schwartz“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 10. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 165.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 3840

K. A.-G. Stuttgart Stadt. Alfred Bühler, Stuttgart. Inhaber: Alfred Bühler, Fabrikant in Stuttgart. Tedermöbelfabrik. (10. 4. S9.) A. Liesching u. Co., Stuttgart. Nach dem Tode des Firmeninhabers Christonh Bach führt seine Wittwe Marie Bach, geb. Liesching, in Stuttgart das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Dem Wilhelm Bach, Buchbändler in Stuttgart, ift Prokura ertheilt. (10. 4. 39) Chr. Dierlamm, Stuttgart. In das Geschäft sind die beiden Söhne des Inhabers Emil Dierlamm und Eduard Dierlamm als Gesellschafter eingetreten; es ist daher die Firma in das Gesellschafts-Firmenregister übertragen worden. ¶I9. 4. 39.) J. Oettinger. Stuttgart, Inhaber: Josef Oettinger, Fabrikant in Stuttgart. (10. 4. 997)

K. A. G. Calw. Giebenrath und Klinger, Weinhandlung, Calw. Inhaber: Ludwig Friedrich Giebenrath, Weinhändler in Calw. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. (4. 4. 99.)

K. A. G. Eßlingen. Ernst Stahl, Eßlinger Werkzeug u. Maschinenfabrik, Eßlingen. In= baber: Ernst Stahl, Mechaniker in Eßlingen. Als Einzelfirma gelöscht infolge Uebergangs des Geschäfts auf eine Gesellschaftsfirma. (5. 4. 99)

K. A. G. Göppingen. Jacobsohn u. Wert⸗ hauer in Göppingen. Die dem Kaufmann Her— mann Kohn in Göppingen ertheilte Prolura ist erloschen. (5. 4. 99.)

R. A. G. Kirchheim u. T. Emil Helfferich's Nachfolger in Kirchheim u. T., Dettingen u. T. Inhaber: Max Weise, Kaufmann in Kirch⸗ heim u. T. Für die Firma, welche die Fabrikation und den Verkauf von Schrauben und Flanschen be⸗ treibt, ist dem Kaufmann Ernst Troost in Kirchheim Prokura mit Wirkung vom 1. April 1899 ertheilt worden. (I. 4. 99) Max Weise in Kirch- heim, Dettingen . T. Inhaber: Max Weise in Kirchheim u. T. Für die Firma, welche eine Stahl- drahtbürstenfabrikalion betreibt, ist dem Kaufmann Ernst Troost in Kirchheim Prokura mit Wirkung vom 1. April 1899 ertheilt worden. (I. 4. 99.)

R. A. G. Ludwigsburg. H. Mergenthaler u. Co., Metall und Lackierwaarenfabrik in Ludwigsburg. Inhaber: Albert Häußermann in Ludwigsburg. Bie Firma ist infolge Uebergangs des er, auf eine Gesellschaftéfirma erloschen. (4. 4. 99.

KR. A.-G. Ravensburg. Josef Uhl, junior, Mühlenbauanstalt, Rabensburg. Inhaber; Josef Uhl, Techniker in Ravengburg. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ravensbuig vem 1. April 1899 ist

J das Konkursverfahren über den Firmeninhaber nach

Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 17. Dez. 1898 und Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters wieder aufgehoben worden. (65. 4. 99.)

R. A. G. Sulz. Fr. Müller, Rosenfel. In- haber: Friedrich Muller, Eisenwaarenhändler in Rosenfeld. Das Geschäft ist infolge des Todes des seitherigen Inhabers auf seinen Sohn Friedrich Müller, Eisenwaarenhändler in Rosenfeld, über⸗ gegangen, der das Geschäft unter der seitherigen Firma weiterbetreibt. 6. 4. 9)

K. A -G. Urach. M G. Buyer, Urach. In⸗ haber: Johann Gottlob Buyer. Die Füma ist infolge der Geschäftsaufgabe erloschen. (6. 4. 99.)

Il. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Chr. Dierlamm; Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April I5899. Theilbaber: Christian Dierlamm, Hotel besitzer, Emil Dierlamm, Hetelier, Eduard Dier⸗ lamm, Hotelier, fämmtlich in Stuttgart. (10. 4.99.) Christoph Leibbrand, Militäreffekten⸗ geschäft, Sitz in Ludwigsburg, , r, n. in Stuttgart. Offene Dandelsgesellschaft zum Zw der Fabrikation von Militäreffekten. Theilhaber⸗ Rudolf Leibbrand in Ludwigsburg, Gustav Leibbrand in Ulm. (10. 4. 99) Wilhelm Burck. Asphaltgeschäft, Stuttgart. An Stelle des in- solge Todes aug der offenen Handelsgesellschaft aus- geschiedenen Theilbabers Johann. Jalob Schnecken burger ist seine Wittwe Friedericke Schneckenburger, geb. Buick, in Stuttgart als Theilhaberin in die Gesellschatt eingetreten. Dem Gottlob Baum⸗ gärtner, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura er⸗ sheilt. (10. 4. 99) J. Dettinger, Stuttgart. Ble offene Handelsgesellschaft bat sich durch Ueber- einkunft der Theilhaber aufgelöst, das Geschãft ist mit der Firmg auf den Theilhaber Josef Oettinger allein übergegangen; es ist daher die Firma in das Einielfirmenregister über- tragen worden. (10. 9. 39) L. W. Rosen⸗