1899 / 89 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

stein, Stattgart. Den Kaufleuten Stephan Strauß und Moriz Simon, beide in Stuttgart, ist

Kollektspprokura ertheilt. (10. 4. 99) Berth.

ETiegismund u. Co. Nachf. Stuttgart. Der

Worilaut der Firma ist abgeändert in: Berth. Siegismund u. Co. Nachf. Kaiser u, Hoelzle, An Stelle des infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Theilhabers Friedrich Klotz ist seine Wiltwe, Hedwig Klotz, geb. Mezger, zufolge des ursprũnglichen Gesellschaftspertrags als Theilhaberin in die Gesellschaft eingetreten; dieselbe ist am 1. April 1899 wieder ausgeschieden und an ihrer Stelle gleichzeitig als Thellhaber Wilhelm Kaiser, Kaufmann in Stuttgart, in die Gesellschaft ein Rtreten; die jetzigen heilhaber führen die bisherige Firma mit einem das Nachfolgeverhältniß an⸗ deutenden Zusatz weiter. (10. 4. 99.)

F. A. G. Backnang. Gebrüder Breuninger, vorm. R. Käß, Lederfabrik in Backnang. Offene Dandelsgesellschaft. Theilhaber: Christian und Imanuel Breuninger, Lederfabrikanten in Backnang. eber das Vermögen der Firma Gebrüder Breuninger und ihrer Theilbaber Imanuel und Christian Breuninger wurde am 1. April 1899 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (4. 4. 99.)

R. A.-G. Befigheim. Kammgarn Spinnerei Bietigheim in Bietigbeim. Mit dem J. April 1559 1st Herr Max Müller in den Voꝛstand der Gefellschast eingetreien; derselbe wird die Wirektion fernerhin mit dem seitherigen alleinigen Direktor, Herrn Fr. Grumler, gemeinschaftlich, führen. Die Ünterschrift des Herrn Grumler, gleichwie diejenige der Kollektivprokuristen, Herren Clemens und Dauber, bleibt unverändert bestehen. (7. 4. 899) Ir. stollmar, Vefigheim; Cocosnuszbutterfabri- , mn Raffinerie. Die Firma ist erloschen.

K. A. G. Calw. Giebenrath und Klinger. Weinhandlung, Calw. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1899. Gesellsckafter sind: 1) Eugen Dreiß, Kaufmann. Y Friedrich Deyle, Kaufmann, beide in Calw. (4. 4. 99.)

KR. A. G. Eßlingen. Geiger u. Strobel, Maschinen · u. erkzeug fabrik Eßlingen -= Fennenburg, Kennenburg. Offene Handelsgesell= schaft zum Zweck des Betriebs einer Maschinen, und Werkzeugfabrik. Gelöscht nachdem sich die Gesell⸗ schaft aufgelöst hat. (4. 4. 98) Ernst Stahl, Eßlinger Werkzeug ˖ u. Maschinenfabrik, Eß⸗ ingen. Offene Handelsgesellschast zum Betrieb einer Werkzeug und Maschinenfabrik. Gesellschafter: Ernst Stahl und August Strobel, beide Fabrikanten in Eßlingen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. (56. 4. 99.) K,. A-G. Göppingen. Carl Stahl! u. Cie. in Göppingen. Offene Handels gesellschaft. Der Gesenlschafter Johann Georg Hausch, Oekonom in Göppingen, ist auf deu 31 Mär; d. J aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten; die Gesellschaft wird jedoch von den beiden übrigen Gesellschaftern, Karl Ludwig Stahl, Kaufmann in Göppingen, und Albert Schauffler, Werkmeister in Göppingen wie seit⸗ her fortgesetzt. (6. 4. 99.)

R. A.-G. Saugenburg. Hohenlohe sche Prã⸗ servenfabrik,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gerabronn, in Liquidation. Helöscht, nachdem die Liquidation gemäß den geseß⸗= lichen Vorschriften beendigt worden ist. (4. 4. 99.) Hohenlohe sche Nährmittelfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, zu Gerabronn. Kaufmann Karl Eisele mn Serabronn wurde zum stellvertretenden Vorstands— mitglied beftellt, und ermächtigt, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede rechts verbindlich zu zeichnen. (4. 4. 993)

R. . G. Ludwigsburg. A. Häußermann u. Co.,, Metallwaarenfabrik in Ludwigsburg. Sffene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Metall waarengeschäfts Tieilbaker: Albert Häußermann, Fabrikant, Hermann Sschatz, Techniker, beide in Ludwigsburg. 4. 4. 99.)

Tarnowitꝝ. 453761

Zu Nr. 23 alt / 1 neu des Gesellschaftsregisters, besteffend die Tarnowitzer Actiengesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb ist heut Nach⸗ stehendes eingetragen worden:

J. 965 Stuck Stamm ⸗Aklien über je 300 und 1097 Stück Stamm ⸗Prioritäts. Aktien Litt. A. über je 1500 S½ς baben nach Leistung einer baaren Zu⸗ zablung von 35 oo die Bezeichnung Stamm. riori⸗ täts-Attien Litt. B. durch Stempelaufdruck erhalten;

JI. daz Grundkapital der Gesellschaft ist um 540 000 M in der Weise erhöht worden, daß

a. von den Inhabern der sogenannten falschen Stamm. Prioritãts. Aktien Litt. A Nr. 107.6 - 1400 über je 1509 Æ 320 Stück Stamm⸗Prioritãts⸗ Aktien Litt. B. jum Kurse von 1009, im Betrage von 480 000 M und

b., von den Inhabern von Stamm · Prioritãts⸗· Aktien, die im Verbältnisse von 4 jn 1 zusammen⸗ zulegen sind, 40 Stück Stamm -⸗Prioritäts. Aktien itt. B. zum Kurse von 100 0/0 im Betrage von 60 000 M00

gezeichnet worden sind.

Bei dieser Zeichnung sind:

a. die Forderungen der Inhaber der sogenannten falschen Aktien im Nominalbetrage von 480 009 4K zum Werthe von 65 0e mit 312 000 4K verrechnet und 35 des gezeichneten Betrages von 480 000 46 mit 168 600 Æ baar eingezahlt,

Pb. 240 000 ƽ als Forderung auf Aushändigung von Stamm Prioriiäts- Aktien Litt. A. um Be⸗ trage von 60 ö09 4 mit 60 0 ½ als Einlage gemacht und mit 65 o/o für 39 000 M verrechnet; außerdem sind 3500 des gezeichneten Betrages von 6 O M mit 21 060 M baar eingezahlt.

Taruowitz, den 12. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Triebel. Bekanntmachung. 14226 Die in unserem Firmenregtster unter Nr. I5 ein. efragene Firma Carl Kuhlisch zu Triebel ist im irmenregister gelöscht. Triebel, den 30. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Triebel. Bekanntmachung. 4225 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 4 ein getragene Firma C. A. Schmidt ju Triebel ift im Firmenregister gelöscht. Triebel, den 8. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Triehel. Bekanntmachung. 4227 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 15 ein getragene Firma Louis Lehmann zu Triebel ist im Firmenregifter gelöscht. Triebel, den 8. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Wererlingen. 4228

Im Gesellschafteregifter ist eingetragen:

1 Nr. 6.

3) Firma: Gebrüder Röpke.

3) Sitz der Gesellschaft: Geendorf.

4) Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind /

1) der Holzhändler Heinrich Röpke,

2) der Holibändler Albert Röpke, beide zu Beendorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen.

Weferlingen, den 7. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wilster. 4229

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 43 (Firma Gustav Lumpe) eingetragen worden. daß das Geschäst durch Testament auf die Wittwe Cäcilie Lumpe, geb. Dohrn, übergegangen ist, die es unter unveränderter Firma fortführt. Bie Firma ist unter Nr. 63 des Firmenregistersß mit dem Be merken neu eingetragen worden, daß deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Gustav Lumpe, Cäcilia, geb. Dohrn, in Wilster ist

Ferner ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 6 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Guftad Lumpe in Wilster für die unter Nr. 63 registrierte Firma „Gustav Lumpe“ Prokura er⸗ theilt ist. ;.

Wilfter, den 27. Mär; 1899.

Königliches Amtsgericht.

Witten. 14231

regssters eingetragenen Firma Märkische Mühlen Actien⸗Gesellschaft vormals A. Rosinn Ce zu Duisburg mit einer Zweigniederlassung in Witten ist heute Folgendes vermerkt⸗

Die Gefellschaft sst durch Fusion auf die hier unter Nr. 153 eingetragene

Rosiny⸗Mühlen⸗Actiengesellschaft übergegangen, deshalb hier gelöscht.

In unserm Prokurenregister ift die seitens der obigen Gesellschaft

dem Kaufmann Paul Rosiny und

dem Kaufmann Heinr. Klöpper, beise zu Witten, ertheilte und unter Nr. 103 eingetragene Kollektiv prokura heute gelöscht.

Sodann ist heute unter Nr. 153 unseres Gesell⸗ schaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma: Nosiny Mühlen⸗Aetiengesellschaft mit dem Sitze in Duisburg und einer Zweignieder⸗

lassung in Witten eingetragen. Dabei ist über die Rechtsverhältnisse dieser Gesell schast Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und ge⸗ gründet durch die Verträge vom 1. und 27. Mai 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist:

er Betrieb des Müblengeschäftes, insbesondere die Heistellung von Mehl und Mehlfabrikaten jeder Art,

b. der Handel mit Getreide, Mehl und Mehl—⸗ fabrikaten,

g. die bolle Ausbeutung der vorhandenen Gebäude und Maschinen in beliebiger Weise, insofern dieselben für den Mühlenbetrieb nicht erforderlich sind.

Die Gründer der Gesellschaft sind:.

I der Rentner Wilh. von Redlinghausen in Köln, 2) der Bankdirektor Leopold Suren daselbst,

3) der Bankdirektor Carl Klönne in Berlin,

4) der Kaufmann Theodor Springmann in Hagen, 8) der praktische Arzt Dr. med. Albert Kemper⸗ mann in Witten.

Diese baben die sämmtlichen Aktien übernommen. Das Grundkapital beträgt 375 000 „M und, ist eingetheilt in 2366 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1500 6

Der Vorstand besteht aus einem oder aus mebreren Mfgliedern, welche vom Aufsichteratbe bestellt werden; dieser kann auch Stellvertreter ernennen.

Zur Rechtsverbindlichkeit der Firmenzeichnung ist für den Fall, daß der Vorstand nur aus einem Mit · gliede besteht, die Unterschrift dieses einen Mitgliedes, beziehungsweise die Kollektivanterschrift zweier Vor⸗ stande⸗Stell vertreter oder die eines Vorstands⸗Stell⸗ vertreters zusammen mit der eines Prokuristen er⸗ forderlich. Besteht der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern, so ist zur Gültigkeit der Firmen zeibnunj die gemeinschaftliche Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder oder diejenige eines Vorstands. mitgliedes in Verbindung mit derjenigen eines etwaigen Stellvertreters oder endlich die Zeichnung eines Vorstandsmitgliedes, beziehungsweise. des etwaigen Stellvertreters, in Verbindung mit der Zeichnung eines Prokuristen erforderlich.

Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Pie Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mindestens 3 Wochen vor den Versammlungetage. Die oben zu 1 bis 5 Genannten bilden den Aussichtsrath.

Erster Vorstand war der Kaufmann Peter Krischer in Köln; gegenwärtig ist der Kaufmann Fritz Rosiny in Duisburg alleiniger Vorstand.

Reriforen des Gründungsberganges waren der Handelekammer. Sekretär Dr. Stein und der Bücher⸗ prüfer Julius Rißmann in Duisburg.

Witten, den 8. April 1899. Königliches Amtsgericht. Witten. (4232

Die Rosiuy Mühlen ⸗Actiengesellschaft zu . mit einer Zweigniederlassung in Witten

at:

I) den Ingenieur Josef Rosiny in Duisburg,

2) den Faufmann Richard Janke dort,

3) den Kaufmann Heinr. Kaulen dort,

4) den Kaufmann Paul Resind in Witten, Y) den Kaufmann Heinr. Klöpper in Witten in der Weise zu Prokuristen bestellt, daß Josef Rosiny und Paul Rosiny in Gemeinschaft mit je einem der anderen Prokurtften die Firma gültig Per procura zeichnen konnen, was heute unter Nr. 129 unseres Prekurenregisters eingetragen worden ist.

Witten, den 8. April ihn

Königl. Amtsgericht.

Bei der unter Nr. 112 unseres Gesellschafts⸗

Witten. ; (4233

Unter Nr. 154 des Gesellschaftsreginers ist die am 1. Mär 1899 unter der Firma Lüttges 4 v. Sv. Mühlen errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten am 8. April 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1 der Ingenieur Max Lüũttges und

2) der Kaufmann Ernst v. d. Mühlen, beide zu Witten.

Witten, den 8. April 1899.

Königl. Amtsgericht.

Wittenburg. (4230 Zufolge richterlicher Verfügung vom 16. November 1838 ist heute zu Fol. 37 Nr. 72 des hiesigen

Firma „E. Wöhlcke —Vellahn“ eingetragen. Wittenburg i. M., den 15. November 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Wormditt. Bekanntmachung. 4234 In unser Gesellschaftsregister ist am 10. April 1855 bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hierselbst domhillerten offenen Handelsgeselischaft in Firmg „Bergbrauerei Haase, Hallmann Ce⸗*“ bermerkt worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Nathan Haase zu Wormditt aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und letztere die Firma „Berg brauerei Hallmaun Æ Ce *“ angenommen hat. Wormditt, den 10. April 18935. Königliches Amtsgericht. Wusterhausen. 14235 Die unter Ne. 62 unsereg Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Erust Kolwatzky“ zu Wuster⸗ haufen a. D. ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Wußsterhausen a. D., den 12. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Znin. Bekanntmachung. 35831

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 51 die Firma „J. 3. Lachmann, Juhaber Leiser Klinger“ mil dem Niederlassungsorte „Zuin“ und und als deren Inhaber der Kaufmann Leiser Klinger in Znin eingetragen worden.

Inin, den 7. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tnin. Bekanntmachung. 4236 Die in unserem Firmenregister unter Nr. I ein. getragene Firma J. 3. Lachmann ist heute gelöscht worden. Zuin, den 11. Axril 1899. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach- 4239]

Molkereigeuossenschaft Weidenbach. Für den ausscheidenden Andreas Breit wurde der Dekonom Johann Gehweier von Weidenbach als Kassier in die Vorstandschaft gewählt.

Ansbach, den 12. April 1893.

Kal. Landgericht. K. f. H. S.

(L. S.) Kapp, Kgl. Ober Landesgerichts rath.

Arnsberg, West. 4237 Josef Korte, Johann Zacharias und Anton Höh⸗ mann sind als Mitglieder des Vorstands des Konsumvereins in der Gemeinde Freienohl e. G. m. b. H. ausgeschieden. Arnsberg. 13. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Brake, Oldenb. 3350

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtagerichts ist zur Firma „Heng sthaltungs-⸗ genossenschaft Ovelgönne und Umgegend, ein ˖ getragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brake“ eingetragen;

Als weitere Mitglieder des Vorstandes sind für die Zeit vom 1. April 1899 bis dahin 1901 an Stelse der ausscheidenden Eilert Schröder sen. zu Sandfeld und Georg Ramien sen. zu Strüũckhausen der Landwirth Heinrich Schmidt ju Colmar und der Tandwirth Eduard Spassen zu Boitwarden in der Generalversammlung vom 15. Februar bezw. 11. März d. J. neu gewählt.

Brake, 1899, April 3

Großherzogliches Amtsgericht. Huber.

Exin. Bekanntmachung. 4162 An Stelle der ausgeschiedenen Franz Ziolkowmski und Johann Stefaniak sind in den Vorstand der Rank IJudowy, eingetr. Genosenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Exin eingetreten: Theodor Raabe und Alfons Kaczmarek zu Exin. Exin, den 12. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Genthin. 4241

Bei der „Verkaufsgenossenschaft für Rathe—⸗ nower Ziegelfabrikate zu Genthin mit Zweig niederlassug zu Berlin eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute in das Genossenschaftstegister eingetragen:

Der Jiegeleibesitzer Auguft Lucke in Gäsen ist an Stelle des Auguft Hahn als Vorstandsmitglied ge—⸗ wäblt worden.

Genthin, den 1. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Köln. 4244

In das hiesige Genossenschaftsregister ift bei Nr. Sl, wofelbst die Genossenschaft unter der Firma „Cousum- Verein von Staatseisenbahn⸗ Beamten und Arbeitern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Köln. Nippes, ver⸗ merkt steht, heute eingetragen:

An Stelle des Vorstandsmite liedes und Schrift- fübrers Ludwig Kratz ist der Betriebs - Sekretär Friedrich van Meenen zu Köln jum Vorstandsmitglied und Schriftfübrer gewäblt worden.

Köln, den 7. April 1859.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Neuatettin. Bekauntmachung. 4378 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. folgende Bekanntmachung bewirkt: Pie Vertretung des am 1. Juli d. Js. ausschei- denden Mußtkotrektors Ferd. Krause als Direktor

Dandelsregifters in Kolumne 3 das Erlöschen der A

d. Js. durch Beschluß des Aufsichtsraths dom 6. d. Mts. übertragen. ö. an Eingetragen durch Verfügung vom 13. April 1899 an demselben Tage. Neufstettin, 15. April 1899. Königliches Amtsgericht.

züllichan. Bekanntmachung. 425 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. „Spar ˖ und Darlehnskafe, eingetragene Ge⸗ uoffenschast mit unbeschränkter Haftyflicht⸗ mit ihrem Sitze in Kay und mit folgenden Rechts⸗

verbältnissen der Genossenschaft: A.- Dag Statut lautet vom 19. März 1899 und . sich in den die Genossenschaft betreffenden

en. B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebnskassengeschäfts zum Zwecke

1) der Gewährung von Darlebhnen an die Ge⸗ . für ihren Geschäfts, und Wirthschafte⸗ etrieb,

2) der Erleichterurg der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können.

C. Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von 2 Vorstande—⸗ mitglledern; die von dem Aufsichtsrath ausgebenden unter Benennung desselben, von dem Praͤsidenten unterzeichnet. Sie sind in das „Züllichau. Schwie⸗ bus er Kreisblatt‘ aufzunehmen. Bei Eingeben dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗Auzeiger zu erfolgen.

PD. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 1 April und endigt mit dem 31. Deiember 1899. Die nãchstfolgenden Geschäftsjahre fallen mit dem Kalenderjahr zusammen.

PH. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Derselbe besteht aus 1 Direktor, 1 Rendanten und 1 weiteren Mitglied, das als Stellvertreter zu bestellen ist.

Der Vorstand bestebt zur Zeit aus:

1) dem Gemeinde. Vorsteher Wilhelm Koldrack in Kay als Direktor,

2) dem Lehrer Gottlieb Woit in Kay als Rendant,

3) dem Gärtner Heinrich Gierke in Glogsen als Stellvertreter des Direktors.

F. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Britten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namenzunterschrift beifügen.

zufolge Verfügung vom 29. März 1899 am 1. April 1899 eingetragen worden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Züllichau, den 1. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Rautzen. 3611]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Bei Nr. 375. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen. Die Schutzfrist der Muster Nr. 27749, 312435, 31429, 31431, 31541 um 7 auf 10 Jahre verlängert am 8. Maͤrr 1889, Vormittage 412 Uhr.

Nr 488. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, 1 vVersiegeltes Kuvert mit 21 Stũck Mußstern von Janen. und Außenetiketten, Streifen und Bandrollen, bestimmt zur Verpackung von Zigarren und Zigaretten, Fabriknummern 30583 bis mit 30586, 32554 bis mit 32557, 34516 bis mit 34519, 34828, 36846. 38357, 38405, 38424, 38435, 38436, 38446, S 1993, Flaͤchenerzeugnisse, Schutz ˖ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1899, Vor⸗ mittags 11 Ubr.

Bel Nr. 376. Dieselbe Firma. Die Schutz⸗ frist des Musters Nr. 31509 um 7 auf 10 Jahre und Rr. TRös7 um 2 auf 5 Jahre verlängert am 15. März 1899, Vormittags 11 Uhr.

Rr. 489. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, 1 versiegeltes Kuvert mit 15 Stück Mustern von Innen. und Außenetiketten, Bandrollen und Streifen, bestimmt zur Verpackung bon Zigarren und Zigaretten, Fabriknummern 381989 bis mit 358195. 33241, 38252 bis mit 38295, 38412, 38417, 38418, 38448. 38449, 8 1996, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Marz 1899, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Bautzen, den 1. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Kuntze.

Odenkirchen. 43791 Die Eintragung im Musterregister zu Nr. 28. Firma Goertz, Clay u. Cie. in Mülfort, ift dabin ergänzt worden, daß nach dem Worte couleurt bigzugefügt wurde: und zwar appretierter und ge⸗ steifter Scalskin vergl. Nr. 81 des Staate ⸗An⸗ zeigers vom 6. April 1899. Odenkirchen, den 10. April 1893. Königliches Amtegericht.

Konkurse.

4083 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Sansen zu Anklam wird heute, am 11, April 1899. Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufman Friedrich Struntz zu Anklam wird zum Ronkurgverwaller ernannt. Konkursforderungen sind big zum 12. Juni 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er. nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in S 120 der Ronkurs ordnung benichneten Gegenstande auf den 6. Mai 18990. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 24. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Serie Termin anberaumt. Allen ersgnen, welche eine jur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen hder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von

des Vorschuß⸗ Vereins hierselbst ist dem Rentier dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für Au guft Sellin von hier vom 1. April bis 1. Juli

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner in perabfolgen oder zu leiten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Seche und von den 1 für welche sie aus der Sache abgesonderte

nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Mal 1859 Anzeige zu machen.

Schacht, Assistent, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Anklam.

Bekanntmachun das Vermögen des Kaufm hard Glaw zu Bartenstein ist 1559, Vormittags 106 Uhr, da eröffnet. Konkursverwalter Jobannes Bebr zu B d bis zum 15. Ma icht, Abth. 2, anzumelden. sammlung den g. 9 Uhr, Zimmer Nr. Prüfungstermin den mittags 114 Uhr,

anus Bern verwalter bis zum 10. Mai 18959 Anzeige iu machen. am 11. April s Konkursverfahren Rechtsanwalt Konkursforderungen E 1899 bei dem hiesigen Amts Erste Gläͤubigerver⸗ Mai 11899, 7, des biesigen Amtsgerichts. 25. Mai 1899, Zimmer Nr. 7, des hiesigen Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigep zum 15. Mai 1893. Aktenzeichen 2 N. 1/99. Bartenstein, den 11. April 1898.

onde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4390

Kriescher in Eupen ist heute, am 12. April 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Geschãftsmann Pascal Köttgen in Eupen. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1899. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Mai As99, Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 8. Mai 1833.

4080

Brunne verstorbenen Pantinenfabrikanten Robert Gollert zu Feldberg ist am 12. April 1899, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Draeger zu Fehrbellin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1895. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1899. Ersse Gläubigerversammlung den 5. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr. Prütungstermin der ange meldeten Forderungen am ü. Juni 1899, Vor- mittags 8 Uhr.

usterungsverbot,.

chaft in Firma Berliner elbank zu Berlin die Er⸗ r5bersahrens über das Vermögen des chtermeisters schauerstraße 64 II, bea oõgens masse

Allgemeines Verã Nachdem die Aktiengesell Viehkommissiong⸗ off nung des Konku Engrosschlã Berlin, War zur Sicherung der Verm jede Veräußerung, von Bestandtheilen Berlin, den 11. April 1899. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

ntragt hat, wird des Paul Griebe fändung und Entfremdung der Masse hiermit untersagt.

0 eber das Vermögen der offenen Handel 4139 Bekanntmachung. schaft Burgheim Æ Seeger zu B tborftraße 66, ist heute, dem Königlichen A Konkursverfahren er Brinckmeyer in Berlin,

in Hannover., Vahrenwalderstraße 7 . ist am 12. April 1899, Mittags 12 Ubr, vom Königlichen Amtẽgerichte Hannover, Abtheilung 4 A., das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Gerichtsvollzieher 4. D. Grünewald in Hannober. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 13899, Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1899. Erste Gläubiger sersamm · lung: Dienstag, den 9. Mai 1899, Vor⸗ mittags 10 Ühr, im hiesigen Gerichtsgebäude,

10 Uhr, von chte JL zu Berlin das offnet. Verwalter: Kaufmann Claudiusstr. 3. Erste Gläu⸗ erversammlung am 9. Mai 1899, Mittags Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis XV. Mai 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurẽ⸗ forderungen bis 27. am 13. Juni 1899, Gerichtsgebäude, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 13. April 18839.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

Vormittags

Mai 1893. rüfungstermin Vormittags 11 Uhr, im Friedrichstraße 13, Hof,

4057 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma C. Leiser, Berlin, Prenzlauerstr. 35, ist heute,

Schuhfabrik, dem Königlichen Amts⸗

Vormittags 114 Uhr, von gerichte J zu Berlin das Kont Verwalter! Kaufmann Goedel, Berlin, Glãubigerversammlung Vormittags 11 üÜhr. 12. Juni 1899. dung der Konkursforderungen bis Pruͤfungstermin am 30. J 16 99, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebaude, Neue Friedrichstraße 13,

32. den 13. April 1899. Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

Konkurseröffnung

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schmieds Karl Köllreutter von Großingersheim ist heute, Rachmittags 4 Uhr. der Konkurs eröffnet und als Ronkurzverwalter Amtsnotar Mayr in Bietigheim ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 1899. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1898. Glãubigerversammlung Prüfungstermin am 1899, Nachmittags 2 Uhr.

Besigheim, den 13. April 1898. Königl. Württemb. Amtsgericht.

Gerichtsschreiber: Wörz.

gon kursverfahren. Vermögen des Kammfabrikanten Hermann Toeplitz zu Bojanowo ist am 12. April 1899. Mittags 12 Uhr, der Konkars eröffnet. Ver⸗ walter; Destillateur Jacob Kaskel zu Bojangwo— Offener Arrest mit ÄAnzeigefrist bis zum 1. Mai 15859. Anmeldefrist bis jum 4. Mai 1839. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfunge⸗ termin den 12. Mai 1899,

Bojanowo, den 12. April 1899. Najgrakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich in Euba wird heute, 12. April 18989, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs. Konkursverwalter: Rechts anwalt Anmeldefrist bis zum 12. Mai Wahltermin am 4. Mai, Vormittags Prüfungstermin am 25. Mai 1899, Offener Arrest mit An⸗

ursverfahren eröffnet. Sebastian⸗ straße 76. 28. April 1899, Arrest mit Anzeigepflicht bis Frist zur Anmel 12. Juni 18939.

Hof, Flügel B., part.,

allgemeiner Samstag, den 13. Mai

Ueber das

Vormittags

tz Auerbach

verfahren eröffnet. Dr. Gübne hier.

II Uhr.

Vormittags 12 Uhr.

pflicht bis zum 12. Mai 1899.

önigliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Aftuar Reger.

Konkursverfahren.

Uebet das Vermögen des Kaufmanns Oswald Beume in Deffau, Leipzigerstraße 6d, wird heute, am I2. April 1899, Nachmittags 85 Uhr, das Kon⸗ kurgverfahren eröffnet, da durch die glaubbaften An⸗ ers selbst hinlänglich erwiesen sich in Zahlungsunfäbigkeit befindet und seine Zahlungen eingestellt hat. Der hierselbst wird

Konkursforderungen

gaben des Gemeinschuldn erscheint, daß derselbe Rechtsanwalt Dr. Döring Kenkursverwalter sind bis zum 10. Mai 1899 bei

Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung detz ernannten oder die hl eines anderen Verwalters stellung eines Glaubigerausschusses und eintreten en Us äber die in 120 der Konkurgordnung bezeichneten egenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten S orderungen auf Freitag, den 19. Mai 1899, dem unterzeichneten Ge⸗ Allen Per

anzumelden.

sowie über die

ormittags 9 Ühr, vor richte, Zimmer Nr. 4, Termin anheraumt.

efriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurs-

Herzogliches Amtsgericht zu Deffau.

Ueber das Vermögen des Händlers Michael

Eupen, den 12. April 18953. Königliches Amtsgericht.

Ueber den Nachlaß des am 10. März 1899 zu

Fehrbellin, den 12. April 1899. Obermeyer, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Kürschuers Karl Sander

Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst: Frei⸗ tag, den 9. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Hannover, den 12. April 1899.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Pionz zu Wittichenau ist am 12 April 1899, Nachmittags 67 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Uhrmacher Emil Brethschneider zu Hevers werda ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger persammlung am 8. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1399 ein schließlich. Allgemeiner Pnrũfungstermin am 12. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 26. April 18839 einschließlich.

Hoyerswerda, den 12. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Vorstehender Auszug des EGröffnungs , Beschlusses wird hierdurch bekannt gemacht.

voyerswerda, den 12. April 1899.

Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

437 K. Amtsgericht Kirchheim u. T. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers J. Weißinger in Kirchheim u. T. wurde heute, den Iz. pri 1839, Nachm. 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröff net. Konkurs erwalter Gerichts notar Dipper bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Mal 1898. Erste Gläubigerversammlung am z. Mai 1899, Nachmitt. 2] Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Mai 1899, Nachmitt. 3 Uhr.

Den 12. April 1899. Gerichtsschreiber Millauer.

als31]

eber das Vermögen der zu Köln bestehenden Sandelsgesellschaft unter der Firma „Fritz Gut⸗· jahr Æ Cie.“ wurde am 3. April 1899, Vor- mittags Iz Uhr, der Konkurs eröffnet, Verwalter: Rechtsanwalt Ludwig Cahen J. zu Köln. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 28. Mai 1899. Äblauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1899 und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1899, jedesmal Vormittags A1 Uhr, im biesigen Justijgebäude, Portal III, Zimmer 53.

Föln, den 8. April 1899.

Königliches Amtegericht. Abth. 26.

41301 ;

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Farl Hoering zu Köln wurde am 11. April 1899, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechteanwalt Dr. Apfel . Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1899. Ab— lauf der AÄnmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlüng am 10. Mai A839 und allgemeiner Prüfungstermin am A0. Juni 1899, sedes mal Vormittags IAI Uhr, im biesigen Justizgebäude, Portal III, Zimmer 683.

Köln, den 11. April 1899,

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

4146 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Oswald Tscherbner hier wird heute, am 12. April 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Erwin Müller hier. Anmeldefrist bis 15. Juni 1899. Erste Gläubiger. versammlung den 12. Mai 1899, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1899, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht zu Landeshut i. Schl.

4094 Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Karl einrich , mn. in Leipzig ⸗Kleinzschocher,

Hermannstraße 2, ist heute, am 11. April 1899,

Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net

worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gott-

mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. Mai Prüfungstermin 7

Vormittags II Uhr. pflicht bis zum 10. Mai 1899. Rönigliches Amtsgericht Leipzig,

Mai 1899, Dffener Arrest mit Anzeige ·

Abth. II AM,

Bekannt gemacht dutch den Gerichteschreiber: Serr Seck

Vermögen des Kohlenhändlers rich Göpfert in L straße 3, ist b 6 Uhr, das

Ueber das Rudolph Sein zschocher, Hermann Nachmittags eröffnet worden Dr. Große in Leipzig. 1899, Vormittags 111 Uhr. zum 16. Mai 1839. Prüfungstermin 1899, Vormittags 11 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 12 Mai 1888. Königliches Amtsgericht Leivzig, Abth. II Al, am 12. April 1889. Bekannt gemacht durch d Sekr. B

eipzig ⸗Klein⸗ am 12. April Konkursverfahren Verwalter: Herr Rechtsanwalt Wahltermin am 2. Mai Anmeldefrift .

Offener Arreft

3 Gericht sschreiber:

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Wittwe Schuhmachers Loh zu Lingen ist durch Beschluß biesigen n Amtsgerichts am 12. April 18398 das Ronkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. Erste Gläubiger Mai 1899, Vormittags rest mit Anzeige⸗ Prüfungstermin: Vormittags 10 Uhr.

versammlung: J 10 Uhr. Anmeldefrist, offener Ar bis 10. Juli 22. Juli 1899, Lingen, den 12. April 1898. . Gerichtsschreiberei III Königl. Amtsgerichts.

. Württ. A Konkurseröffnung gegen Kaufmann i

mtsgericht Ludwigsburg.

Karl Fißler, Zimmer⸗ n Thamm, zur Zeit mit Uufentbalt, am 11. April 1899, Nach- Konkfursberwalter: Amtsnotar Traub Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Mai 1899. Etrste Gläubiger⸗ allgemeiner Prüfungstermin am i 18899, Vormittags

mann u. unbekanntem mittags 5 Uhr. in Markgröningen. Anmeldefrist bis 13. versammlung u. Mittwoch, den 24. Ma 105 Uhr

ilfzgerichteschreiber Salenbauch.

sierenden Schank. Weigsdorf 1 1899, Nach⸗

Ueber das Vermögen des privatisie: wirths Karl Richard Endler in bei Cunewalde wird heute, am 12. Apri das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Schule in Anmeldefrist bis jum 16. Mai 1898. nam 25. April 1899, Vormittags stermin am 27. Mai 1899, Offener Arrest mit An⸗

mittags 45 Uhr, Konkursverwalter

Wahltermi

10 Uhr.

Vormittags 110 Uhr.

bis zum 20. April 18989.

zönigliches Amtsgericht Neusal

Bekannt gemacht durch den Gerichtss Aktuar Keil.

er das Vermögen des Gutsbesitzers August Sberottendorf bei Neustadt in am 13. April 1899, Vormittags das Konkursverfahren eröffnet. sanwalt Muszkiet hier. An⸗ Mai 1899. Wahltermin am

Emil Schurz in Sachsen wird heute,

verwalter: Herr Recht meldefrist bis zum 20. 13. Mai 18989, Vormittags 10 uhr. ssermin am 27. Mai 1599, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1898. Königliches Amtsgericht Neuftadt i, Sa. Bekannt gemacht durch den Gerichts Exped. Härtel.

Konkursverfahren. Nachlaß des Kaufmanns Adolf Inhabers der Firma M. sst am 11. April 1899, Nachmittags das Konkureverfahren Rentier Max Albrecht in Ratibor. t Anzeigefrist bis 1. Mai 1899. 1. Mai 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. Mai 1899, Vormittags 160 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juni 18599, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 26, II Treppen, im Amtsgerichts gebäude.

Ratibor, den 11. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

3452. Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Atzenbach wurde am das Konkurs⸗ ffene Arrest erlassen, die § 108 K. O. vorgeschriebenen An⸗ ldefrist auf den 5. Mai 1899 und allgemeine Prüfungstermin au 12. Mai 1899, Vorm. O Uhr Verwalter: Kaufmann Anton Faller in

Gr. Bad. Amtsgericht Schönau, 12. April 1899. Der Gerichtsschreiber: (L. S) Wagenmann.

Ueber den Freund in

eröffnet worden. Verwalter: Offener Arrest mi Anmeldefrist bis 3

Josef Baumgartner in T2. April 1899, Vormitt verfahren eröffnet, Frist zu den nach zeigen und die der Wahl

ags 16 Uhr,

eber das Vermögen des Kürschnermeisters Müller ju Staßfurt, Steinstraße Nr. 26, Nachmittags 5 Uhr,

Konkursverwalter; Anmeldefrist

Sermann ist heute, am 12. April 1899, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt bis 9. Mai

Prüfungstermin:

3. Mai 1899. Stastfurt, de

e in Staßfurt rsfe Gläubigerversammlung: Vormittags

19. Mai 1869, Vormittags ner Arrest mit Anzeigepflicht bis

n 12. April 1899. Amtsgericht.

ürtt. Amtsgericht Urach. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Margarete Bär, geb. Wittwe des Friebrich Bär, gew. Spital. Inhaberin eines ist am 12. April 18399, Nachm. ursversahren eröffnet, Gerichtsnotar Urach zum Konkurtverwalter er

0 Königl. W

meisters in Hall⸗ utzwaaren⸗ geschäfts in Ur 6 Uhr, das Konk

Beutelspacher in

Prüfungstermin auf 17. Mai 1899, Nach ne. I ühr, bestimmt und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 9. Mai 1899 erlassen worden.

Den 13 April 18939. Gerichtsschreiber Marquardt.

(4084 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Her-

mann Hoffmann zu Wittenberg ist heute, am 1I. April 1899, Mittags 12 Uhr IJ5 Minuten, das Konkurs perfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Wilbelm Hannemann zu Wittenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juni 1899 einschließ⸗ Iich. Anmeldefrist bis 3. Juni 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 2. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 15. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2.

Wittenberg, den 11. April 1893. Königliches Amtsgericht, 3. Abtheilung. Veröffentlicht: Weise, Sekretär, Gerichtsfschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4081 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alois

Hensel zu Zaborze C. ist heute, am 12. April fSs989, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren erõff net. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich ju Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrift bis jum 10. Juni 1899. Anzeigefrist bis zum

13. Nai 1599. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1899. Vormittags LA Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1899. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Zabrze, am 12. April 1889.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14127] Bekanntmachung.

Durch dies gerichtlichen Beschluß vom Heutigen wurde der Konkurs über den Nachlaß der Land- wirthsehefrau Elisabetha Becker von Groß oftheim wegen erfolster Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Aschaffenburg, den 13. April 18935.

Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäͤftsl. K. Sekretär: (L. S.) Hirn.

4392 Bekanntmachung.

Das Kagl. Amtegericht Augsburg dat mit Beschluß

vom 12. April 1899 das Konkurs derfabren über das

Vermögen der Metzgermeistereeheleute Martin

und Johanna Gäusler in Auge burg als durch

Schluß vertheilung beendet aufgehoben.

Augsburg, den 12. April 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtẽgericht Augsburg. Eschenlohr, Kgl. Sekretär.

(4393 Bekanntmachung.

Das KgJ Amtsgericht AugHburg hat mit Beschluß vom 13. Upril 1899 das Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Andreas Eberle in Augsburg als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

Augsburg, den 13. April 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg. Eschenlohr, Kgl. Sekretär.

(4113 Konkursverfahren.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Hartwig zu Berlin, Kom= mandantenstraße 3. 4. Geschäftslokal: Beuthstraße 4. sst infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 8. April 1899.

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilungs8s. 4115 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Hammer zu Berlin, Reichen · bergerstraße 181, Geschäftslokal Oranienstraße 175, sst, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 25. Fe⸗ bruar 1899 angenommene Zwangẽhergleich durch rechts · kräftigen Beschluß vom 25. Februar 1899 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 8. April 18939.

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83. 41141 Konkursverfahren.

Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Sebastian Groebel zu Berlin, Brunnenstr. 11, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins ausgehoben worden.

Berlin, ven 8. April 1889.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 85.

(40921 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Chriftiane Sophie verehel. Müller, geb. Renner, in Neuberthelsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach beendigter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Brand, den 13. April 1899.

Das Königliche Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Exped. Weigand.

4116 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Ottilie Tamm zu Brieg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termin hierdurch aufgehoben. Brieg, den 8. April 1899.

Königliches Amtsgericht. 14144 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fari Böttcher in Letzin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

emmin, den 11. April 1899. Königliches Amtsgericht.

4143

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Theodor Dallmeier in Detmold hat der Gemeinschuldner uater Vorlegung der Zu⸗ stimmungtzerklärungen bezw. Quittungen seiner Kon-= kursgläubiger, die Einstellung des Verfahrens bean . tragt. Es wird dieses mit dem Bemerken veröffent- licht, daß jeder Konkursgläubiger binnen einer Woche gegen den Antrag Widerspruch erheben

sonen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache in

schall hier. Wahltermin am 2. Mai 1899. Vor⸗

nannt, die Anmeldefrist bis 9. Mai, der Wahl und

kann. Die Zustimmungsertlärungen tönnen auf der

r r n . m e, , m , . , e e. a. M m., k

ü