1899 / 89 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Gerichtsschreiberei von den Interessenten eingesehen werden. Tetmold, den 12. April 18989. Fürstliches Amtsgericht. II. ieg. (4398 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Februar 1899 verstorbenen Buchdruckerei besitzer Baul Tschöppe iu Dömitz wird hier⸗ durch in Gemäßhelt des S 79 der Kon kursordnung ein vorläufiger Gläubigerausschuß beftellt, zu dessen Mitgliedern der Maurermeister Groth, der Schlosser⸗ meister Schoyymann und der Malermeister Tesch, sämmtlich zu Dömitz ernannt werden. Dömitz, den 13. April 1898. Großherzozliches Amtsgericht.

4090 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Dorfen hat mit Beschluß vom S. d. M. das unterm 20. November 1897 über das Vermögen des Bäckereipächters Alois Wein dahier eröffnete Konkursverfahren nach Genehmigung der Schlußrechnung und Abhaltung des Schluß termins wieder aufgeboben.

Dorfen, den 12. April 1899 64

Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Schreiner, K. Ober · Sektetꝭr.

4123 onkure verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schmitt zu Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtiaen˖ den Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.

Dortmund, den 6. April 18988.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

alz2) .

Nachstebender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guftav Schmitt zu Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 1899 angenommene Zwangs vergleich durch rechtékräftigen Beschluß vom 17. März 1899 bestätigt ift, bierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 6. April 18939.

Königliches Amtsgericht.

(gez) Brüning. . wird biermit gemaͤß 5 1785 Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht.

Dortmund, den 6. April 1893.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4135 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juli 13898 in Löbtau verstorbenen vormaligen Gastwirths Ernst Auguft Görner wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 12. April 1839 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãt Hahner.

(4124 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaaren händlers Heinrich Stärk in Düfseldorf, Ackerstraße 114, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Düsseldorf, den 10. April 18989.

Königliches Amtsgericht.

(4132 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Solzhändlers Friedrich August Julius Serf⸗ ng, weil. in Hermsdorf, wird nach erfelgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Eisenberg, den 12. April 1893.

Herzogliches Amtsgericht. (gez) Findeisen. Veröffentlicht: Zeutz schel, Aktuar, Gerichteschreiber.

4093 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers L. J. ter Hell zu Emden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Fe⸗ bruar 1859 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Februar 1899 be⸗ statigt und beute Schlußtermin abgehalten ist, hier durch aufgehoben.

Emden, den 11. April 1899.

Königliches Amtsgericht. II. 4126 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Christian Ferdinand Seim, in Firma C. F. Heim hier, Bergweg 28 / 30, ist auf Antrag des Rontursverwalters eine allgemeine Gläubiger versammlung auf Donnerstag, den 27. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegericht Ya, Zimmer 289, anberaumt worden. Tagesordnung: Bericht des Verwalters über Verwaltung der Masse, insbesondere die etwa

egen Altbändler Seligmann Hirsch von bier zu er ᷓè— Klage und Beschlußfassung hierüber.

Frankfurt a. M., den 12 April 1899.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IVI.

4077 Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Hut— fadrikanten Louis Schultz, zugleich in Firma L. Schultz in Frankfurt a. O., wind das Ver⸗ fabren wegen ungenügender Kontursmasse eingestellt.

Frankfurt a. O., den 12. April 1895.

Königliches Amtsgericht. 4.

4391 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handele frau Wittwe Carl Hüppen in Goch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auigehoben.

Goch, den 8 April 1899.

Königliches Amtegericht.

(4121 Ronkurs verfahren.

aufgehoben. . Hagen, Bez. Bremen, den 4 April 1893. Königliches Amtsgericht. ;

4138 soukurs verfahren. .

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Tischlermeisters Ludwig Fischer in Firma Bahlmann * Fischer zu Haun over wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 2. Mai 1899, Ver- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier, Zimmer Nr. 126, anberaumt.

Haunover, den 12. April 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

4118 gonkursverfahren. ö In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Rudolf Klein in Firma „Rothe Kreuz Drogerie Rudolf Klein“ von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ginwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenestäcke und über die Erstattung der Auflagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den . Mai 1892, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Infterburg, den 11. April 1859. Wehr, Kanzlei Rath, Erster Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1. 4088 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Obsthändlers Adolf Sternberg in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben Kiel, den 5. April 1899.

Königliches Amisgericht. Abth. ].

Versffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.

(4129 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Margaretha Huppertz, Inhaberin eines Kurz., Weis und Wollwaarengeschäfts u. Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. stöln, den 12. April 18589.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

4388 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Rudolf Grunz zu Lissa i. P. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben. Liffa i. P. den 10. April 1899.

Königliches Amisgericht.

4359 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fraͤuleins Helene Lassocinska. zu Lifsa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben. Lifsa i. P., den 10. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

4085 onkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Silberberg zu Proftken ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 4. Mai 1899, Vormit⸗ tags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Lyck, den 10. April 1899. Hoeft, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.

14396 Konkursverfahren.

Dutch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heu—⸗ tigen wurde das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Damenschneiders Franz Bileck hier nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertbeilung aufgeboben.

Mannheim, 12. April 1899.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Stalf. 4397 Konkursverfahren.

Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen wurde das Konkurs verfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirths Ludwig Bender in Mannheim nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornabme der Schlußverheilung aufgehoben.

Mannheim, 12. April 188.

Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: Stalf.

4134 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Reinhardt Häntzschel in Neuftadt in Sachsen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. März 1899 angenonanene Iwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2 März 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Neustadt in Sachsen, den 12. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Härtel. (4399 Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß des Maurer- meifters Heinrich Krause aus Neustadt O. S. sst durch Schlußoeribeilung beendigt und daber auf⸗ gehoben.

Neustadt O. S., den 11. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

(491 Konkursverfahren. In dem Konkureverfabren über das Vermögen der Chriftiane verehel. Wagener, geb. Schneider, in Olbernhau, Inhaberin eines Hut, und Mützenbazars, ist zur Abnahme der Schluß - rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht berwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Mai E899, Vormittags L0G Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbft bestimmt. Olbernhau, den 13. April 1899. (L. S.. Attuar Berthold,

Bas Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns August Meiners in Hagen wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch Iz

780] In dem Konkurse über das Vermögen des Schuh waarenhändlers Ernst Holland zu Qschers. leben soll die Schlußdertbeilung erfolgen. Nach der auf der Gerichteschreiberei des Königlichen Amts. gerichts hierselbst niedergelegten Schlußrechnung beträgt der verfügbare Maffenbestand 6186,70 Gs find nur Forderungen ohne Vorrecht in Höhe von 19 9458,80 * zu berücksichtigen, auf letztere ent⸗ fallen demnach 32,48 0/9. Oschersleben, 12. April 1839.

Der Konkursverwalter: Dunkelberg.

4142 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Georg Ellermann zu Osna brück wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Osnabrück, den 8. April 1898.

Königliches Amtsgericht. IV.

4117 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Geschwister Marcus in Lamstedt und Eadenberge, Inhaberin Minna Marcus in Lamstedt, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 23. März 1899 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Märß 1589 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Often, den 8. April 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

14076 Bekanntmachung.

Durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen

wurde im Konkurse über das Vermögen des vor-

maligen Banquiers Guftav Hartmann in

Paffau, Inbabers der Firma Gustar Hartmann,

an Stelle des verstorbenen K. Advokaten Dr. Her=

mannfeder Rechtsanwalt Niedermayer in Passau als

Konkursverwalter ernannt.

Pafsau, den 11. April 18939.

Gerichteschreiberei des ö. Amtsgerichts Passau. Leitner.

(4052 Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des am 24. Februar 1897 verstorbenen Oberamtmanns Richter in Uetz ist jur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters. zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen an Tie Mitglieder des Gläubiger; ausschusses Termin auf den 17. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte bierselbst, Lindenstraße 54 / o, Zimmer 10, bestimmt. Potsdam, den 10. April 1393.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

4079) Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Berlin verstorbenen Dr. med. Alfred Michaelis wird nachdem der Schlußtermin ab- gehalten und die Schlußvertheilung vollzogen worden sst, aufgeboben. Rathenow, den 8. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

4078 Beschluß. Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeifters Karl Küsel zu Rathenow wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung vollzogen worden ift, aufgehoben. Rathenow, den 8. April 1898. Königliches Amtsgericht.

4036 gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Frau Zimmermann * Cie. zu Saar⸗ drücken wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.

Saarbrücken, den 7. April 18989. Königliches Amtsgericht. 1.

(4136 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Caufmauns Julius Laukien zu Schwerin i. M. sst nach rechtskräftiger Bestätigung des in dem Ver⸗

leich termine vom 29. März 1899 angenommenen

, durch heutigen Gerichtsbeschluß auf zeboben.

; Schwerin i. M., den 13. April 1899. G. Tie de, Amtsgerichts Attuar.

4145 Fonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des guürhauspächters Wilhelm Susicky zu Bad Salzbrunn wird nach erfolgter Abhaltung des Schl aßtermins bierdurch auigeboben. N. 10 / 98 / 18.

Waldenburg, den 12. April 18938.

Königliches Amtsgericht.

Das Konkureperfahren über das Vermögen des Buüchhändlers Heinrich Wilhelm Bernhard Spörl, alleinigen Inhabers der Firma Bernh. Spörl in Waldheim, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Waldheim, den 11. April 1899.

4085 Königliches Amtsgericht. .

Belannt gemacht durch den Gerichteschreiber:

Aktuar Garten.

(4100 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns und Krämers Johann Meinen in Burhafe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Wittmund, den 8. April 1893. Königliches Amtsgericht. II.

4141 Fonkurs verfahren. Das Konkurgverfabren über das Vermögen des Böttchermeisters Hermann Louis Holzmüller in Großstädteln wird nach Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zwenkau, den 19. April 1899. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Altaar Kraft.

4394 Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen des

heim wird, nackdem der in dem Vergleichstermine

vom 16. April 1898 angenommene Zwangaveraleich

durch rechtskrãftigen ö vom nãmlichen Tage

beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zwingenberg (Hessen), den 13. April 1899. Großberzogliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: (L. S) Kie ser, Gerichte schreiber.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

4315 Güter Verkehr mit der Marienburg · Mawkaer ; Eisenbahn. Am 1. Mai d. J. treten für den Verkehr zwischen Landsberg a. W, Brückenvorstadt, Station des Direktionsbeiirks Bromberg, und den an den Strecken Roßwiesẽ Rogsen, Schmagorei—Betsche, Neudorf⸗ Mauche = Deutsch Wilke des Direktionsbezirks Posen gelegenen Stationen einerseitzs. sowie den Stationen der Marienburg · Melamkaer Eisenbahn andererseits anderweite Entfernungen und Frachtsätze bejw. neue Frachtsätze in Kraft. Ueber die 366 derselben ertheilen die vorgenannten Stationen Auskunft. Danzig, den 10. April 18939. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

4316 Westdeutscher Privatbahn ˖ Kohlenverkehr. Am 15. d. Mts. erscheint zum Ausnahmetarif 6 vom 1. April 1897 der Nachtrag V, welcher a. 4. neue Frachtsätze nach den Stationen Ennigerloh, Freckenhorst und Westkirchen der Westfälischen Landes Eisenbabn, sowie von unserer Station Ruhrort Rbein enthält und bei den betheiligten Dienftstellen zu baben ist. Die Frachtsätze nach Freckenhorst und Westkirchen gelten erst vom Tage der Eröffnung dieser Stationen für den Güterverkehr. Essen, den 11. Axril 18899.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(4318 Bekanntmachung. Nordwestdeutsch · BSayerischer Verbands ˖ Güterverkehr.

Im Verkehr mit der Baverischen Station Lichten fels, soweit dafür Tarifentfernungen vorgeseben sind, kommen die für Lichtenfels im Norwestdeutsch⸗Mittel⸗ deutschen Tarife vom 1. April 1899 enthaltenen Ent. fernungen mit sofortiger Gültigkeit gleichfalls zur Anwendung.

Hannover, den 11. April 1893.

Königliche Eisenbahn Direktion.

14317 Mitteldeutsch ˖ Linksrheinischer Güterverkehr (Gruppen VII).

Mit Gültigkeit vom 24. Mai d. J. wird die in der Kilometertafel L aufgefübrte Anstoßentfernung Vitzenburg Reinsdorf von 23 auf 27 Em erhöht. Köln, den 11. April 18939.

Fönigliche Eisenbahn · Direktion.

4359

Am 1. Mai d. J. wird der an der Strecke Rheine Emden zwischen den Stationen Lingen und Meppen belegene Haltepunkt Geeste für den Personen und beschrãnkten Gevãckverkehr eröffnet. . ist von Lingen 9 Em, von Meppen 11,B km entsernt. Münster i. W., den 8 April 1899. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

3614

Saarbrücken ˖ Pfãlzischer Thier · Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 15. April d. Js. werden die Stationen Herxheim b. Landau und Offenbach a. d. Queich der Pfälzischen Eisenbahnen in den Tarif vom 1. Oktober 1898 einbezogen.

Ueber die Höhe der Frachtsaätze geben die bethei⸗ ligten Dienststellen nähere Auskunft.

St. Johaun⸗Saarbrücken, den 15. April 1899.

Königliche Eisenbahn Direktion.

4358 Oefterreichisch Ungarisch Franzõösischer Eisenbahn Verband. Einbaltung der erreichbaren billigsten Frachtsätze für Transporte von Stammholz, Gisenbahnschwellen, Grubenbolz, Bau. und Nutzbolj in Ladungen von mindestens 1000 Kg vro Wagen anf einen Frachtbrief.

Vom 10. Mai 1899 bis auf Widerruf, längftens jedoch bis 31. Deiember 1899, gelangen für Sen dungen von Stammholz. Eisenbahnschwellen, Gruben⸗ boli, Bau- und Nutzholi, welche zu den Frachtsãtzen des Tariftbeils IV, Heft 1, gültig vom 1. Juni 1894 und Heft 2, güllig vom 1. Juli 1894, des in der Ueberschrift berrichneien Eisenbahnverbandes ab gefertigt werden, jene Fracht sätze auf dem Rẽckoer⸗ gütungswege zur Berechnung, welche sich jur Zeit der Aufgabe der Sendungen bei Benutzung der im Deutsch. Fran zössschen, beriehungsweise im Dester. reichisch Lagarisch · Schweizerischen Gisenbabnverbande beffehenden Frachtsätze nachweisbar ergeben hätten, vorausgesetzt, daß diese letzteren Frachtsätze niedriger sind, als die angewendeten direkten Frachisätze.

Diese Begünfligung bat auch jür solche Sendungen Geltung, welche nach den Bestimmungen der ob⸗ genannten Tarife des Desterr. Ungar. Französ. Eisen⸗ babnperbandes in Unterwegestationen eingelagert oder rer rxpediert werden.

Vie Liquidierung der entfallenden Differenzen er- folgt gegen auf die reklamierende Firma, als Auf⸗ geberin lautende Frachtbrie sdupltkate, welche Do ku⸗ mente längstens zwei Monate nach Ablauf des Zu= eständnisses bei der K. K. Staats babn-Direktion

ien in Vorlage tzebrachkt werden müssen. Be Reexrpeditionesendungen find überdies die Driginal. Frachtbriefe bie zur betreffenden Ginlagerungs stalion vorzulegen.

Wien, am 11. April 1899.

g. st. Oesterreichische Staate bahnen. namens der betheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Ber lin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ an , S l ,, Whhclnstraßze Rr a.

Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1

Lederhändlers Georg Deppert HII. in Bens

. ; Böörsen⸗Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 89. Berlin, Sonnabend, den 15. April Crefelder St. A 36 vers

Amtlich festgestellte Kurse. Darm. xb. I . . ,. Berliner gärse vom 15. April 1839. Dehner *. .

1 91a, 1 Zei. 1 * ortm 35 . gi. er) 66 . 15 6 16 . D er,, *

. Fron do. do. B. = G38 J Gid. särd. D. do. Saar de- e, ene, d, n,, , de, d= die,, Dresdner do. 1833 n 1 alter) galdrubel 337 * 1 tube Ti * Důffeldorf t. Johann St. A. os , , Polar , , ü Tiere Stern = eo. ä . r,, , ,,. 6. Do. * ; o. 1.

Wechs 8 21 1 2 ; Amsterdam Rott. 1965 . 163338 332. 8 8 . 2 werin St. . 7. 35 do, . 100 f. 2 M. 167, 79b; = Duisb do ss 8 353 pandau do, 313 Brůssel u. Aniwy. 195 Irs. S T. B06 80G 1 8* do. 1855 s, ö, ls, e, , ö: giberi.· St. Ol e, g Stꝛndin. Plãgt. 190 r. i ii g6, , ,. , , . Ropenhagen.. 100 Kr. 12.12 b Gffener do. IV. V. 3 e e. 983 reer g. Do den, . SGi bj e , gz 3 ritt. 324 J , , sund. St. A. 4 g. St. A. 37 3 Teltower Kr. Anl.

lauchauer do. 4 3 31 Sr Lichter. dg. I. 3 Wandsbed. do. I . 1. Güstrower St. A 3 Weimarer St. A. 3]

8 do. 1587 33 llesche St. A. S6 3]

E

NReuntenbriese. 1.4.10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 R. 4 1.4.10 3000-30 ; 64 versch 300-30 Kur u. Neumãrk. 4 1.4. 10 3000-30 O 1000-100 -, do. do. . . 34 versch. 3000 - 30 o 300-0008 006 Lauenburger ... 4 1.1.7 300030 z000—‚— 1006896506 3 4 1.410 3000-30 33 versch. 3000—- 30 4 1.4.10 3000—- 30 102.206 98 25 G 102, 106 do. 33. 98 006 Rbein. u. Westfäl. 4 1.4. 10 3000— 30 1102 406

versch. 3000-30 02,226

; loz 00bz G v0. 68 * dersch 300039 Schlsw. Holstein. 1.410 3000 - 30 102,256 do. do. 3 versch. 3000—- 330

22

= .

21

*

; *. ͤ

1

5

——

28857

21

Warschau h

Schwed. Pl. ——

(Lombard? Lissabon 4.

—— *

ö =

etereb. u

. . * wr . ..

2 ö 8 . * 8

Berlin 43. Madrid hö.

St. P

Westf. Prov.. I ʒ

do. do.

2 2 2 2

1. Schweiz 43.

Io Soo = So 5s adi che ib. 1. 3j ; . ver 2000 - 200 - - 4. ,, . 858198 f. do. i , , 6 öobs = 06 r. do. de. 86 3 123 boss o = Bay. St. Gi täinl. 3 1323 iso- G -

e, Ef if, , , n, o. kond. neue 3 versch. 10000200 99,7061 B riefe. n 24 3 6 , ee, ,, nn, , zoo D li 6, Bremer 3s; oog n,, do. 1835 .. ö ü 65 os = 150 i, 0. 15565 3 3006 = 5600 57 o

11 30s - 6c 5 35 G

1

1

]

*

3 do. do. 18923. Westyr. Prov. Anl. 3] eln do. 18935 33 17 35 Wies bad. St. Anl. 3

n. Prov. II. S. I. 3 1. do. do. 1896 5 ener do. 188 Hildesh. do. 89 1 ; . do. do. 85 31. öxter do. 97 39 Inowrazlaw do. 35 1.4. Karlzruher do. S6 3 do. do. 883 Kieler do. 8 do. do.

= 83

Paris 3. I. 6.

.

—!“ , 9 275 *

P Dor D . 2 2 2 22 22 = 22

Norweg. Pl. 6. Kopenhagen 6.

; ish zo bz So ssb ; D

Eid so is loch

.

wm 2 w 28 2 2

do. . Wien, 5st. Wãhr do. J

3

82

London 3.

n , . Italien.

GG Gin

Italien. Plage do. do. St. Petersburg 100 R. S. 8 100 . Kölner do.

do. Warschau ... do.

Geld Sorten, Banknoten und FKtupons 2 2 Manz ut 1 —— PHelg. Noten. 30 306 6 get 1 * Rand ⸗Duk. S Engl. Bankn. 1 20, 455 bz . 11 Sovergs. p St. 20 398 3 Bkn. 109 F. Sl, 95 bz do. 1895 ;

133.

en 6.

2

S w io jo ĩẽe

, , 56 1

zoo6— 1 o. i855 .. 36 L316 bσσ - c 1G , .. e. 156336. Bo . ,, , do. 1898... 33 e, , . Gt. Hef. Et n /n 3 1. doo = do. do. S5 III. 3000-160 . . zoo - 150 - do. L. fr. Verk.

300036 dambrg. St. Int.

*

Bauk. Tiokonto. Amsserd. 23.

zrüss

2 Wi

6 iobοο.- o- , n og O 5600 099, loG

——

Landschftl. Zentral . 1.1. do. do. do. do. 8 Kur⸗ u. Neumarkt. 33 1.1.

1 i 0

0 ss 8obz G

8 200- 2Mν lol 25 b 1 8 3856 11 o- 0 33 36; lo = s 35 i 500 - 00 B53 35 ; 1 . 1

j

ö

1

20 Frs Stücke 16,21 bi olland. Noten. 168. 30 bz do. 133 8 Suld. Stck. . Italien. Noten 7540 bzt. f. gandzb. d 30 36 Sold · Dollars Nordische Noten 112,06 LFauban. 5 ** Jnperlal St..— BSest Bln. x Idol is 666 Same, do- g, do. vx. So gf. = de, Goss iss sd ms, g, do. neue... 16 186 Ruff do. p. 10 z6 6; 3, , , ult. Apr. u. Mai Magd * 9

do. do. 500 g Amer. Net. gi. 4,1375 b3 Schweiz; Noten 39 9 bikf. Htalner do. dJ tene zz Sßt8 ,

do. kleine 41775 bz Russ. Zollkupons 325, 80 bz do. Cv. 1. I. J. 1, 1 det. Gd] do. * Fonds und Staats ⸗Paypiere. Mannh. do. 1888 Di. Rchs. Anl. ke. 3 J. 4.105000 -ꝛ 0 οπσB do. do. 189755. doe. da. . 10050 bz do. do. 189835 1. 3 den a6 der boss ö i , . 6 3541. . o. alt. pril l, 25a. 30 bz Mühlh., Rhr. do. 3 ; do. lands⸗ * Preuß. Kons. I. tv. 3] do. ds. 15573 4.10 re n ef. * do. do. do. 31 1.4. 10 5000- 150 100 306 München do. 6-88 33 versch. do. do. * do. do. do. 3 1.4. 10 5000 - 10091 40b do. 90 u. 9433 2. do. landsch. neue 3 do. do ult. April ol, 25 30b; d do. 189733 , do. St. Schuldsch. z 1.1. ö B N. Gladbacher do. 35 do. IDsch. Lit. 53

do. 5 Vommersche. do. s dand. Rr. ] do. do. 35 do. neulandsch. 33 1. do. Do. 3 Posensche Sy

ö 1

1

S000 - 10087, 7 zoo = Bh . St. ⸗Anl. S6 - 300075 40 do. 1 3000-75 do. ; ö do. ; 1 1 1 1 1 1 D

725 142 14 1

2. 5. 5. 4. 1

6. 6. 4

1. 1. 4.

321 2

42

8

do. do. 99 z 99 506 3666 Lüb. Staats · A. h J en, Neck. Giss. Schld. . do. kons. Anl. S6 39 . do. do. 906. 84 3. 1.4. 10 3000 - 10038756 3 Sach]. Alt. xb. Ob. 3] versch. S000 -= 100 10000 Mobi Sãchs. St. Anl. S9 z 1.17 150075 Ss, bi 83368 Sächs. St. Rent. 3 versch. 000-500 860 40 bj 38. do. Ldw. Erd. Mila, 14 versch. 2000 - 00 —– . do. do. ix, jn, lu, ii, . 88 306 Illl, a, UI. . 3 versch. 2000-75 988 306 TVI 3. 1.1.7 8, 30 G

3

Z8, 60 bz .

.

53

1

83

115 111

3000-100

2

ö , . r C C w

* *

14 1 ö

2222

. do. ? 1 do. do. Pfdb. Cl. Na 4 versch. 1500 u. 300 9e o do. do. Cl. k, Ser.

U. -I, III, UI. II

oss, 90s

83

1 *

2 9

13 11

Aach: ner gt. 1 55 36 1. Nunster do 185733 1.1. n X. Alt n. St A. S7. 33 3 ve 363 e r de. do. 15543 1. do. Fit. 6

sch. SbodH —= 50ᷣ d 5bbo -= 5bo 1600 160

ĩ u. IIb, Isll u. UI 33 versch.

2388 o. do. Pfdb. Bu. Ill 4.

e ö e n n,, .

3 do. do. Erd. Eu. 3. 117 2000 - 10058:

I 8 80 B Sc n. Rud. Sch. 3 1 00 —100 3 . 5. 5

1 1 1

ͤ ͤ

Avolda St. Anl. 5] .. 55 do. Tit. G. do. III. 18933 do. Lit. G. 3 Dffenburger do. S5 3 1.1. do. Lit. D. . . do. do. Lit. D. 3000-10 do. Lit. D. bos = 66 Sila. Sls.¶ at..

3451 ** 75...

Augsb. de. v. 1383 3. 1.4

0 8 306 Wald. Prrmont. S5000- 366 . Weimar Schuldv. 11 3000ul 000 a . g do. e.. . 300 ul oo . ürttmb. 81 8 versch. 2000-200 86. rr. Ans b. Gun. f(x. . 36 6 Augsburger g fl.. x. = x. 12 67 958 Bad. Pr. Anl. v. S7 4 1.2. 300 144 806 66 30 3963 Bayer. Pram. .A. 5. 309 1173, 00 87 9868 Braunschwg. Loose 60 127, 10 bz 8 36 2 rr fe , e. 31 1410 300 iss, 25 b 6 0 3d i Loose. 3 4 150 133, 806 zoo s 86 B übecker Sogse . 31 J.. 180 135, 40 bz 00 , 80 d; Meininger T fl. . v. Stck 12 4,25 bz g, o ! Didenburg. oose 3 1.7 120 iz, 9õb⸗ Sg 50 Cy Pappenhm. 7 fl. . . Stck 12 ö

89 506 Obligationen Teutscher Tolounialgesellschaften. S9, 50 D. Oftafr. 3. O. 5 1.1.7 ir gf gg kl. f.

It. Rente alte (20/! St.) 4 1.1. 20M - 10 00 Fr. E64 ,50b

; do. do. dersch. 5000 DOstpreuß. Pro. D. 3 Berl. Stadt ⸗Obl. 5 1.4. 10 5000-75 ö.

5

.

883

o . e , ,.

do. 1876297 3 dersch. 000 - 100 Domm. Prop. A. Bonner St. Anl. 3 1.1.7 5000 -= 509 Posen. Prov. Anl. Bre lau St. A. S0 31 1.4. 10 5000 - 200 —, do. 18988

do. do. 91 35 1.1 do. doo. Bromberg do. 85 335 1.4 do. St. Anl.. u. II.

1 1 *

2

2 GG

K . n

2

&

ö

11 162 Pots dam St A. 32 7 ) Regensbg. St. A. 10 2000 - 1090 98 50 bz do. do.

Charltb. St. I. S9 4

. .

** 2 6 . 9

Casseler do. 68 / 87 3 vers do.

e ee , , =

ö

do. * Wstyr. rittersch. J.

do. do. IB. ] do. 20 II. 2 2 do. neulndsch. II. 5000 - 0 do. E. IIEFIII. 36 1.1. 7,50 bz Gkl .f. do. 3 L. 3 500 100 do. IH. u. Ul. 3 1.1. S9, 506 do. do. II. 10 5000 - 100 —, do. XVIII. 35 1.1.7 3000 - 3001866 00 do. neulndsch. II.

di ; s. Staats. A. 18968 1.4.10 500-25 * 99,20 bz 2hrf. sche Fonds do. do. kleine 1.1. 4000 - 109 Fr. PM, 50 bz

1000-509 Pes. Pb. 25 b366 i i, K n n oog = 28 8 FS Jo = 600 Pes. 85. 253 o. don 1893 45 1.5.7 oO -= 25 S5, 30b B⁊zbrf. do. do. pr. ult. April 100 Pe]. 36408 Christianle Stadt · An 4 1 (Soo -= 4500 0 ; 2 do. do. . 6. ö 20000 „100 Fr e s 206 4. S6 * Fs 6d Danische St. ani. 1563 ß ; do. Zuort. do I. II. öh Ti, gr, . * * äss bB Pan. Sandm. B.- Shi 1 i 2000 do Kr. Jur. Kred. . Bbl. ... z3o0MM0 = 100 Rr. Ho San. Lan dm. B. Sbl. M 31 zoo = bo Kr. do. vo. 65 iti Soo - 16 Rr. —— 3 * 80 Dãän. Bꝛydtredy oh. gar. 3 20009 60 Kr. Karlsbader Stadt ˖ Anl. 4 JI. 4. lbb = d , ob soG . ö z Donau. Reg ulier S e 5 100 fl. 2 Kopenhagener do. 36 1.1. 1600, 3600, 300 S 96, 30 bz G , . Ggyptische Anleihe gat. . 3 loo—— 1090 * ) do. do. 1392 2250, 900, 450 . loi, 50 G . 402 do. priv. Anl 1000 —‚220 Liss ab. St. Anl. 85 J. H. 2000 0 Il, O0 bz G ö . 8 n mn do. 160 O0 Fr. u. Luxe mb. Staats Anl.v.S⁊ 10000 - 19 10000200 Kr. ao . a m doose ... 45 w * . 36 2 53 . do. 22 16 Lire 200M 300 Finnlãnd. Hyp. Ver. Anl. 4050 - 405 6 . M ltant e Anleihe .. zoo = 10 , Fs 5 bis do. fund. Hep. Anf. 4650 4065 0 do. 7 n . 100 Gch 4 lob. 7ob; oo , 5 36 bc do. Zoo 195 Ma = 50 . do. do. Aeine 20 * löl. 366 200 400 0 6630 ba do. St. G. Anl. ... do00 = 500 10 z do. dc. vr. ult. April 100 603 100 46 38 80 b Freiburger Loose 15 Fr. ĩ do. do. 1000-5090 1050 0 30 big , S000 - I00 fl. do. do. 100 * lob 7oß 405 u. S810 M6 7,90 bz G Galij. Proxinatlons⸗ Anl. 10000 - 50 fl. do. do. . ö 20 * 1 2663 . Senna doofe * 180 Lire do. do. pr. ult. April ö r, 10000— * Kr. 36 50 6 I. 5. Fothenb. St. v. 91 S. A. S00 u. 1600 Kr. —, do. Staata. Eisb. Dbl. 20M 29 * 88 008 35 Ho b; kl.s5. Griech. Anl. Si. Sa m. ĩf R. zoo = 1600 Fr. do. vo. feine 20 * 33 16d S800 Fr. Neufchatel 10 Fr. 2.. 10 Fr. 26 06 di

r . i e , m, al. . o. 46 kons. Gold⸗ Rente 10000 . Ner- Jorker Gold Anl. 1000 u. 500 § G. 105,755 ] . . . D ö. : Nord. Pfandbr. Wiborg J. bc u? * * Wi 8. . ö ; 4 . do. do. 167 = 12,30 b do. Mon. Anl. m. lf. E. 5000 u. 2500 Fr. Norwegische , 4500-450 0 ; do. Staats ⸗Anleihe 88 20M4oo- 10200 6. . 2040 u. 408 166

do. de. J. H. 1555

Coblenj. St. 6 ʒ do. do. 15983

5 bob = 160 ss, 75 Rhein yrop. Sblig. Iod = bo = 85. TVI.

22222222222 222727 ö ö. 36 3

A

Argentinische Gold. Anl. do. do. kleine do. do. innere 45 do. 20. kleine 4

do. äußere bon 88

51

2 2: 2

*

** x 1

ö 0 D 2 R 2 8

r

* 3

.

c

= = . . 6 R SSSSS.

do. 1397 Barlettaloose i. . 20.5. 95 Bern. Kant. Anl.... Bosnische Landes Anl.

do. do. 1898 Bozen u. Mer. St.. AI. 1397 Bukarester St. A. v. 1384

h do. kleine v. 1885 fond. do. kleine do. d 1895 do. kleine

do. do. 1898

Budayester Stadt. Anl. do. Jauptsãdt. Spart Buen. Aires Gold⸗Anl. 88 do. ho. do. do. dx. do. do. do. do.

do. Stadt ⸗Anl. 6o / 91

do. do. 609 91

do. do. pr. ult. April Bulg. Gold Hyp . Anl. 2 do. Nationalbank Pfdbr. I.

do ; do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1389 do. do.

do. do. . Chinesische Staats ⸗Anl. do. 1895

do. do.

.

9

C *

do. pr. ul. Ait Dalra San. Anl.

i R= =

—— 8

ö 83 24. r = .

6 44

ͤ .

8

8 80

5

e e 2 e ö

*

.

o o D

C r

2 RRR

2 R

2 288822888 = 22

8

ß KK

88G di 1

22

2 2220

12, 0 do. mit lauf. Kupon

. 41, 80442, 19 do. Gold ⸗Anl. m. lf. K. o. A405 1 u, vielfache 56 2066 kl. . do. mit lauf. Kupon 1600 - 500 66,208 do. mit. lauf. Kupon 1000 500 S0p0 36.20 * = 9 ngforg Stadt ⸗Anl. 408 S6, 40 b G 2 olläãnd. Staats⸗Anl. 96 2049 16 S6, 40 b G do. Komm. ⸗Kred. L. 10200 u. 20400 M Ital. stfr. hyp. D. i. K. l.. & 6 103,50 b G be en. e . —— do. at. Bk. ⸗Pföb.

106, 40 bz do. do. do. a

86 888 2

—Dd & = =

85 2

do. 1892 3 1894 Gold⸗Rente.. 861 klein

o. e do. pr. ult. April ü . 34 do. e,. do. pr. ult. April Silber. Rente.

S

e 2

lol. ob; B lol. vob q

SF SFR x 3

/

2500 = 2665 Lire ——

. 13 30ob. 6 o00 Lire P. 7,90 bz G

looo 100 f. 1000 - 100 fl.

100 fl.

MD ——

**

2 2 2

* 12 * 2

89 * = 28

100 u. 50

2 2

* **

2

,