D /
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
Allg. Elektr. Es. ö. ãuserb. kv. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. M /o Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. c . Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium.... Archimedes. Arenbg. Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. Pap. Bär & Stein Met Bk. f. Brgb.u Ind Bank f. elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilb. do. f. Mtttelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend V . A. do. Kl Thierg. Lig Bauv. Weißensee Bedbrg. WllInd. Bendiz Holjbearb Bg. Märk. J. G. Berl. Anh. Masch l Brl. Ba. G. Ech. 1 do. Brotfabrik 11 do. Cementhi. L. — do. Charl. Bau i. do. Cichorien b. 9 do. Dmpfmũbl. do. Elekt. Werke 13 do. 96 , do. Holz Kmpt. do. Hot Kaisßh. 4 do . Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lager hof i. Liq. do. St. Pr. do. Lichterf. Terr. do. ꝛuckenw. Wll do. Masch. Bau. l: do. neue do. Neuend. Ev. do. Yacketfahrt⸗ do. Pappen fabr. 64 do. Rũdrsd. Hutf. do. Spedit. V. 10 do. V.„A. 9 do. Wilm. Terr. i. Li Berthold Messin 10 Berzelius Brgw. 6
600 194 60b G Seck. Mühl. VA. 7590 b G Sentker Wk. Vr. 121 129 606 Siegen Solingen 50, 75 bz G Siemens, Glash. 14 23 75 bij G Siem. u. Halske lo 28 00636 f. 6 225 008 ohn 7 — — Spinn Renn usto 4 50 00 bz G Stadiberg. Hũtte 6] 145,506 Staßf. Cem. Eb. 10 183 80 bz Stett. Bred Zem. S600 R24l, 0 b G do. Cb. Didier 133340 gad 142, Lb do. GElektrizit 4200836 do. do. neue 103,50 bi G do. Grislow 3935036 do. Vulkan B 125, 006 do. do. St. ⸗Pr. 65 306 Stobw. Vr. A. 1319 00bj G Stoen er, Nähm. Stolberger Zink do. St. Pr. StrlsSpilt er ⸗x. Sturm Falʒ ziegel Sudenburger M. Süůüdd Imnm. 40/9 Tarnowitz. Brgb. Terr. Berl. Hal. do. G. Nordoft do. Südwest Thale Eis. Et. P. do. Vor · Akt.. Thüringer Salin. Thür. Nadl.u. St Tillmann Wellbl. 15 148,50 bz G Titel, Kunsttöpf. 0 . Trachenbg. Zucker 9 12 9063 G Tuchf. Aachen w. 5 156, 0biG Ung. Asphalt. 18 löl, ob; G Union, Bauges. 10 lor hy bid Do. hem. Fabr. 160 193 50 bz G do. Elektr. Ses. 12 161 50d. MN. d. Sind, Baud. 5 680 0066 do. Vorz. I. X. 0 38 0b; G do. do. B. 0 27.50 b G Varziner Papierf. 13 184 25 bz G V. Brl⸗Fr. Gum 8 199, 00b G 1 V. Brl. Mörtelw. 7 158 606 Ver. Hnfschl. Fbr. 8 263 00bz G Ver. Kammerich 20 12609636 Vr. Köln⸗Rottw. 18 — Ver. Met. Haller 121 — Verein. Pinselsb. 19 148 003 do. Smyrna Teyp 7 — 168 006 Viktoria Fahrrad 6 — 132, 60 bz G Vikt.⸗Speich. G. 0 (0 0et b;B Vogel, Telegreyh — 12 , , 32003 Vogt u. Wolf 109 104,506 Voigt u. Winde 6 119 00bz33 Vobi u. Schlũt. O 102,209 bzG Vorw. Biel. Sr. 4 181 00636 Vulk. Duisb. ty. — 93.756 Warstein. Grub. 7 229 50h G Wafsrw. Gelsenk. 14 187. 090bzG 1 Wendereth ... 7 199. 756 Westeregeln All. 15 132, 10bj G Do. e, Ur. 44 — 1598 506383 Westf Drht⸗ Ind. 19 — 165, 5 bi G do. Stahlwerke 15 —
500 60biG Düss. Drbt. Ind 300 96. 60b; G do. Ebdf(Wag) ö. . . n, Oo00F. 156 ) o. Kammgarn 1000 98, 60 do. Maschinenb. Duxer Kohlen kv. 00 . Dynamite Trust 1000 do. ult. Ayril 300 161,705 bz G Eckert Masch. Fb. 600 141, 006 96 Saljfb. 600 45,50 bz G Ellenb. Fattun loo / ch 236, 25 3G SEintr 1500 850, 990b; G . 600 151,06 ü. khh zn 36 go cd; Gicktr. Kummer 1000 153, 106 El. Licht u. Kraft
— — do. Liegnitãß.
118. 406 EGlett. Unt. Zurich S3 090 bz G Em. · u. Stanzw. 125,506 Engl. Wllf. Et. v. 121,60 bz G SErpendorf. Ind. 18,70 bz Erdmansd. Syn. 71,0036 Eschweiler Brgw. — — do. Eisenwerk. — — aber Joh. Bleist 121,00 bz G agonlschmiede. 77, 00 bz G acon Manstaedt 510006 ahrzg. Eisenach 129,75 bz alkenst. Gard. 149, 50 bz G ein⸗Jute Akt. . 130, 90 bz eldmühble .. 240 003 G löther Masch. 1 11bz ockend. Papierf. 71506 ranff. Chaussee 195 60636 do. Elettr.. 740 006 Fraustã dt. Zucker —— . Masch. k. 129,50 bz G Friedr. Wilh. Vj. 05 25 b G rister & R. neue 143,506 Gaggenau Vorz. 106 25et. HG Geisweid. Eisen S9 25 bz GelsenkirchBgw. 101, 00b; B do. i. fr. Vert. S6 75 bz G do. Gußstahl 65, 006 e, Hö, 00G do. eine — do. Stamm · Pr. 125, 50bzG Do. kleine 244 00 b G Germ. Vorz. Akt. —— Gerres hm. Glsh. S4 09biG Ges. f. elektr. Unt. 345, 25 6 Giesel Prtl⸗ m. 117,70 bz B I Sladbach . Spinn. Sl 00bz do. abgest. 146,50 bz G do. Wollen ⸗Ind. 1410063 G Sladb. & S. Bg. 1176, 00 bz Glauzig. Zuckerf. S2, 00 bz G GSlückauf Vorz.. 141 00bz6 GSöpxinger Web.? Bielefeld. Masch. : 323, 106 Görl. Eisenbhnh. 17 Bing Nrnb. Met. ; 207 306 Gõörl. Maschfb. I. 8 Birkenwerder .. 4 1.1 600 66 75bz GSrepyiner Werle o Bismarckhütte. 1.7 500 268, 0b G Grevenbr. Masch. 121 Bliesenb. Bergw. 4 1.1 1000 235. 00b3 GYritzner Masch. 18 Boch. Bgw. Vo 0 — 11200 383, 00b B. Gr. Licht. B. u. 3g. 0 Bochum. Gußst. 15 — 4 17 300 E39, 1IobzG J do, abg... 0 do. i. fr. Verk. 25832593258, 75a 39, d0a2ês b; Sr. Licht. Terr. G. Bös perde, Wliw. 41.1 141,30 bz G3 Guttsm. Masch. 8 Bonif. Ver. Bwg. 0 1.1 300 142403 Hagener Gußst. 61 — Braunschw. Kohl. 7 — 4 1.1 509 144506 do. eue = de. St. Pr. 8 — 4 1.1 600 160 00bzG. Halle Maschinfb. 35 — do. Jutespinner. 16 — 4 1.7 WM 214, 560b G ff. Dambg. Elett. W. 8 — do. Maschinen 195 203, 25 bz Dann. Bau St hr — Bredower Zucker 2 1.7 76,50 bz G do. Immobil. 86 — Breest u. Ko. Well i. Lig. — fr. 3 v. St. 250. 0 G6 do. Masch. Pr. 20 Biesl. Oelsabri 3 — 4 1.5 500 B83. 50 bz G arburg Mühlen — — do. Spritfabrik l — 4 I. 10 M0 ls, 38096 rb. W. Gum. 24 — do. W. F. Linke 5 — 4 1.1 300 P91, I5 b; G Varkort Grüdht. 7 do. Vorz— — 4 1.1 1 106,606 do. St. Yr. 8 do. Kleinb. Ter. 3 — 14,60 B do. Brgw. do. 5 — Brũrer Kohlenw. 13 — — Hary. Brgb. Gef 3 — 14 Buderus, Eisenw 6 110,50 bz G do. i. fr. Verk. 193, 7ba, S0 Busch Waggonf. 7 142 006 dartm. Maschfbr lo Butz kes Ko. Met. 5 10 00 bz Carlsh. Vorx .. 9 S8 S0bz Carol. Brk. Offl. 8 1 300 140, 006 o. 4— Cartonn. oschw. 22 7 1000 B50, 0b G 4 —
1 sigz 75G. 6 is — Cassel. Federstabl 12 1000 198, 00bz G 1 do. Trebertrock. 40 1000 360.50; Charlottb. Wass. 12 C00 / g 290, 00 bz tif Cbarlottenbutte 12 1000 184 50b3G6 ue — — 4 Chem Fb. Buckau 90 89 006 Hemmoor prtl3. 11 — do. do. St ⸗Pr. 0 94,00 bz G Vengstenb. Masch 6 do. Griesheim 16 O 267,006 Yerbraad Wagg. 1I1 do. Mil 1745 02biG Des-Rh Srgw, 9 do. 161,006 Perm gn T 12 isi o de. 1. fr. Verf. 20s, —— Hildebrand Mhl. 10 128,75 bz Hirschberg. Leder 10 110 5b; bo. Masch. 36 60 bz G Hochd. Vor). A. kv. 14 133, 60 bj GG Hochfst. Farbwerk. 2s 16, 10bzG DSörderhütte alte — 564,25 do. alte konv. — 197,506 do. neue 2 boo 15, 90G do, do. St. Pr. — 20 287,00 bz G do. St. Pr. Litt A 11 oo0 220,50 ed; G Hoesch, Gis.u. St. — 348 00G Hoffmann Stärke 12 34 Bas let. A419 b; Sofm. Wagenbau 15 Cont. Cl. Nũrnb. 66 — 136,75 bz Vowaldt · Werke — Cottbus Masch. 10 10 16 173.50 bz G Hüttenh. Spinn. 5 Courl Bergwerk 8 — 4 1.1 165,30 b G Huldschins . 15 Cröllwtz. Pap. kv. 24 4 1. 303, 006 Humboldt Masch 71 Dannenbaum . 41 4 1.7 19090 11820636 Ilse, Bergbau 79 — do. i. fr. Verk. ü a, 2 a20. 25189, 1d bj Inowrazl. Sah 31 — Danz. Delm. Akt. — 4 1.5 600 6 C0bjG Int. Baug. Et hr 19 — do. do. St. pr. O — 4 1.6 3 00 b Jeserich Aephalt 190 — Dessauer Gas 11 41.11 * 218 0 Rabla Porjellan 221 Deutsche Asphalt 8 175,30 bz G TFalfer Alles. — Dtsch.· Dest Bgw ] 135, 00, Kaliwk. Aschersl. i 9 Dt. Gasgluhlicht 60 4185,46 Kannengießer... 6 do. Jutẽ pinner. 10 161 30 bz Tapler Maschin7 do. Metallytr. F. 25 os O0obs G Zattowiß. Brgw. 12 do. Spiegelglas 8 145,006 Teula Eisenhuütte 8 Dt. Steing öubb. 6 103,256 Keyoling u. Thom. 6 — do. Steinzeug . 10 344060636 Flauser, Spinn. 6 — 4 do. Thontröhren 10 91,25 b; Köhlmnn. Stärke — — 4 do. Wa fferwerie 1558 det. B Köln. Bergwerk 16 — Donner sm. H. Hd. 10 1870066 No. Elettr. Anl. 68 — 1 Sort. in. B. . c. 5 hoo 125. 75 b: Gd göln⸗Müsen. B. 14 — 1 do. i. x. Vert 26a 50 het E29. 75 b; do. To. fond. 3 — Drer d. Bau⸗Ges. 15 ĩ 244,50 bz König Wilh. w. 16 — 4 Dũss. Chamotte. 0
32,40 bz 293003 B 143 50h G do. 72 0OQdet. bB Königsborn Bgw 205, 00Ob;G ] Königszelt Prill. 10090 15490bB Körbisdorf. Zuck. 10 * 180493 Kurfũrstend.⸗ Ges 186, 50479, 50 b; Kurf. - Terr. Ges. 115,10 b; G Langensalja... 145, 00 b G Lauckbammer .. S3, 75 bz Lauchhammer kv. 16675 b G Laurahütte 321.25 G 75, 7h bz 171,00 bz G 124 00b5G 80, 506 163506 56, 75 bi G 33, 00 bz G 227,80 bz G do. 67, 00 bz G Louise Ti 222,506 do. St. e — Mrt. Majch. Fbr. 273, 00 b; .d Mrkh.⸗Westf. Bw. 21475b3 G Magd. Allg. Gas 160,75 b G do. Baubank 11,006 do. Bergwerk 169, 00 do. do. St. ⸗Pr. 141,40 do. Mühlen.. 106 50bzG6 Marie, kons. Bw. 119006 Maritenh. Kotzn. 136 00bz G Maschin. Breuer zo 25 35 b; G Do. e n. 0 425. 00b3G Msch. 1. Arm. Str 5 183758 Mafsfener Bergh. 33 09 Mathilden hütte 9 125375 bz G Mech. Web. Lind. 6 274 90h G Mech. Wb. Sor. 13 1938 60 b; Mech. Wb. Zittau 7 9, 20Qag8, 50Qu, 90, 70 b Me ich. Bw. 0 1000 1278 2553 G Mend. u Schw. Pr 2 1000 154006 Mercur, Wollw. 9 750 154006 Mix u. Genest Tl. lo 1500 — — Müller Speiser. 2) 300 — Nähmasch. Koch 10 115106 Nauh. saurefr. Pr. 14 29 80bz G Neu. Serl. Dninb 3 17125 b G6 Neues Han sar. T. — 186 00 b; 6 Neufdt. MNeiallw. 9 163.006 Neurod. Runst. A. 9 185, 06 Neuß, Wag, . Eig. — 2 162,006 Niederl. Sohlen — Nienb. Vorz. A. O0 131,090 G Nolte, N. Gas-⸗G. 10209636 Ndd. Eisw. Bolle 129 60636 do. Gummi.. 71 290, 0c. G] do. Jute Spin. 6 207, 10bzG Nrd. Lagerh. Brl. 16758 do. Wllkt. Br. 10 68 50 b; G Nordhaus. Tapet. 4 21075638 Nordstern Brgw. 10 76 006 Nürnb. Velocip. 16 06 00 Dberschl Chamot 11 — do. Eisenb. Bed. 6] 135,25 b; G do. G. J. Car. H. 9 142,90 bz do. Kolswerke 11 140 60bz G] Do. Port. Zem. 11 423, 90 bz Dldenbg. Ei senb. 8 177.308 Dyp. Portl. Jem. II 17756 Osnabt. Küipfer 0 is bob G Daf Ses. Honv. 77, 75 bi aucksch. Deasg. 7 10, 10b3 G do. Vors. J. — 347,50 b; B PDeniger Maschin. 3 141 So Petersb ett. Bel. 162, 506 etrol. W. Vril. 0 a2 144, 90b5G Phön. Bw. Lit. A — 193 9061 do. B. Bezsch. gc 25a ĩ 93 oa. 75 b; Pluto Stein khöllb. 0 71106 do. St. - Pr. 114506 omm. Masch. J. — — ongs, Spinner. 163, 75 bz osen. ESyrit⸗ Bt 162,50 6 reßspanfabrit. 348 0083 G Rathenow. opt. J 232, 6063 G Rauchw. Walter 131550 Ravenzb. Sxinn. O0 163506 Redenh. Litt. A. 1164606 Rhein. ⸗Nfs. Bw. 225. 006 Anthrazit 119 106 Bergbau lo0 — 177/75 bi G CGhamgtte 3 — — — Metallw. 140 S600 210,70 b; G . en,, o, 25a205,* 0Qa2 10, 40b . Stahlwerk. 165 — 1000 io 3c; Rh. Weftf. Ind. i — 1000 152,256 Rb. Wftf. tal kw. .
.
23 822 & t m n , ö w w
d = 1311 t . w m
O e = . , G o Q O e.
— — *
und
. . Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
* *. betrãgt vierteija j 8 Inscction den Naum riner Aruchzeilt 30 9. 3 e, k J ö 8 — e, . nr, gi. die gieren Exvedition für Gerlin außer den Post · Anstalten auch dir Eyprdition X 4 des Aentschen 2 . . S8., Wilhelmfstraße Nr. 32. Uk 1 und Königlich Rreukischen 5 25 in e NHAummern kosten 25 8. ͤ — Berlin 8m. Wilhelmstraße Nr. 32.
. 2 2 8 R 2 — —
w 2 5 D S * *
118
.
80
11 llnn,,,,,,
Oo = . = r = . w m . n= e. me, n= . ge, we. ne, n=, m . m.
ä C e . n ö r
O Q, 2 r r , — n,. * —— * — * & - D D 8 — 2 —— —— *
= . . . . ö 2 2 * — O — 2 M Q⏑m«r é — — —
*
. 232
888
S- — — C C - — — = — Q — — — — 2
V 2 2 20 d = 0 — 2 — 258
* & ar 8 — 8 . — — SO - D 0 l R , o, e S T
.
0 9 29 — .
11er ,,,
m r, ne, nn , ,, n, ,. — — — — 22 2600 — — 2 ——
M 90. 12 . ; qchsis rei s en, lichen Befugnissen und Verpflichtungen des Vorstandes einer Aktien Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus den sächsischen Kreishauptmannschaften Bautz 1 *. e, ,,,. ,
iin i Dresden, Leipzig, Zwickau, r : ficht n Aufsichtsbehorde verant- dem Notar a. D., Justiz⸗Rath Neussel zu Meisenheim, zus den waärltembergischen Kreisen Neckarkreis, kö i nnn unterliegt, der Aufsich
186, 00 b. 6 dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D. Lange zu Freien malde ab. 6 Schwarzwaldkreis, Jagstkreis, Donaukreis, . Die Wal des Vorstandes oder, falls derselbe aus mehreren 54 00bz G bisher in Posen, und dem . aus den badischen Landeskommissariaten Konstanz. een, besteben soll, 1 Wabl des Vorsttgzenden und der technischen ö , zu Koschmin de Freiburg, ,, a Ober , en, bedarf der Beftätigung des Ministers der öffentlichen
= vierter Klasse, ; den hessischen Provinzen Starkenburg, ⸗ rbeiten. z ; ; — — nd, aus 1. z 7 5 8 1 . zehren, , dn, , ,, , 3 kn, being Cochemer are , Be ,,, ner be, dee.
10700 bz istorial⸗S ü ngs⸗Raith Begeré zu ĩ Sofern die oberste Betriebsleitung nicht durch den Vorstan 173,50 a . , , k , ? aus dem Froßherzogthum Oldenburg, selbst Af i, finden die vorstebenden Bestimmungen auch auf die
ĩ önigli tronen-Orden dritter Klasse, J a. a, n der städtischen höheren Mädchen⸗ aus dem Herzogthum Braun schweig, Wabl und die Geschäftsordnung des oder der obersten Betriebsleiter
; aus dem Herzogthum Sachsen⸗Meiningen, ere, schule in Langensalza und dem Bahnmeister . D. Karl kee. dee. . S* e ntenb gen. Anwendung .
Schneider zu Potsdam, bisher in Lauenburg i. Pannt, aus dem Herzogihum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Die Mitglieder des Aufsichtsraths und des Vorstandes, sowie den Königlichen Kronen⸗Hrden vierter ö. dwi Wagner — aus dem ö Anhalt, 2 . sãmmtliche Beamten der Gesellschaft mãssen Angehörige des n . den Lehrern Otto Steinbrück und Ladwig . 45 aus dem 5. Schwarzburg⸗Sondershausen, Reichs sein und, soweit nicht pom. Min ister der öffentlichen Arbeiten
P Langensalza den Adler der Inhaber des Königlichen Daus⸗ aus dem ö Schwarzburg⸗Rudolstadt, Ausnahmen zugelassen werden, im . ihren Wohnsitz haben.
rdens von n im Ri 16 aus dem Fürstenthum Waldeck 2 . zat. sich i a s ᷓ idi i inanz⸗ . da.. r . Die Staatsregierung ist berechtigt, sich in den Fällen, wo sie das j . 4 ung . ö ö. Dad . r 17) aus dem Fürstenthum Reuß 9. 8. staatliche Suter ef (fn betheiligt tlachtet bei den Versammlungen und se e, r, een D 6 nn zu Weilburg 185 aus den Reichslanden Elsaß Lothringen den Verhandlungen des Aufsichtzgratks und der Generalversammlung e, ne, , e, ,. , ni dorf im im Regierungsbezirk Bromberg zur Entladung mit der der Aktionäre durch einen Kommiffar vertreten zu lassen. Um die den bisherigen Gemein pe Vorstehern . zu Sen ö. Eisenbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres beschränken. Aasübung dieses Rechts zu ermöglichen, ist der Staatsregierung von Kreise Pinneberg, Boden zu Freiwa de ö ere n bn Bromberg, den 8. April 1899. allen diesen Versammlungen und Zusammenkũn ten recht zeitig 6 . Lichtena, Langmann zu ö n, . Der Regierungs⸗Präsident. . . * k Berathungsgegenstãnde . . ollmi * ⸗ 6 — - enthaltenden Tagesordnung An . . ⸗. n 2 . a B. Adam 8 en ig zu Dt.⸗Eylau, B . z Der Min ter der offentlichen Arbeiten ist berechtigt, in den Fällen, 20,506 bisher zu Buggorall bei Jablonowo, dem abrikmeister Karl an nnn . in welchen er es für nötbig erachtet, die Berufung außerordentlicher 2G Io Geist zu Barmen, dem Wirthschaftsvogt Au gust Ludwig General versammlungen zu erlangen . Ma Raake im Kreise Oels, dem Wirthschaftsméier , Alle die jursstische Persänlichkeit der Sisenbabn - Gesellschaft, 3 33 * 3e Riß 1c en ner n, l . e es , Königreich Prensßen. 23 ö. 3 y . 8 9 an r n r. 333. riedri h w ; ; —ᷣ 6 1 J echt ertheilt ist, abändernden Beschlüsse der f 22 30 b G den Fürstlich Stolberg chen Wegewärtern Friedrich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: asie Abänderungen söres Gesellschaftsvertrages, welch; nach dem in 215, 00 G Schröter und Gottlieb Förster zu Osterode im Freise den nachbenannten Beamten des Finanz⸗-Ministeriums: diefer Hinficht lediglich und allein entscheidenden Ermessen der Staatz.
es 1098 ine ( eichen zu verleihen. rr x ĩ regierung den Voraussetzungen nicht entsprechen, unter denen die 165 50 bi & Ilfelb das Allgemeine Ehren ichen h dem Kanzlei⸗Rath Klemm den harakter als Geheimer r n ertbeilt ist, erlangen nur durch die Genehmigung der
35 ob B Kanzlei⸗Rath, ierung Gültigkeit. . 2 J ö * Rechnungs-⸗Rath Dannenberg den Charakter als Seng c f e unf alle ihren Gesellschafts vertrag betreffenden 160.50; G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Geheimer Rechnungs⸗Rath, Generalversammlungsbeschlüfse, bevor sie diese beim Handelsgericht ,, . den nachbenannten, nach Württemberg er, =. dem Geheimen Registrator Buntebarth den Charakter ur Er ee. 4 a; . . 2, 00 bi ue n is fin ̃ i⸗ die vorbezeichnete Prüfung und Bestätigung vor n e Ent⸗ en Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung als Kanzlei⸗Rath und . vorbezeichnete Prüfun . r ooct b; . . 1 Württemberg Majestät ihnen ver⸗ 3 Geheimen expedierenden Sekretär und e e nr , der Stantsregierung der Anmeldung beim Handelsgericht 1. 8 * B . e * S 2 ö ER. . 2 liehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: . Schulz den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen An e gi oederr bedürfen Beschlüsse der Gesellschaft, r. die 3 . w , ,, 317. . 6. V 12 —1 * . a r m e e — 2 33 666; Bit. 2 — 1 73 75 bi G Krone: , 6 des Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: schaft oder die Verschmelsung mit einer anderen Sesellschast aus⸗· 106obhidd ee, , ds, , 8666 dem Obersllenn ght, izt pen mim esd dem Ober Bürgermeister Friedrich Christign Ludwig] sphechen, oder dutch nzelche senst wit. Tatngnlage ser erg, teh . n ein, ö 23 6 ö . des Will. (zöͤniglich Württembergischen Armer 9g Bohlen in Remscheid den Charakter als Geheimer , hn ju ihrer Gültigkeit der Bestätigung der König. 362,0 zer M . . l orps:; ; z ichen Sregierung. ; . — sifof deren. 8 121,75 bi G r ; Regierungs⸗Rath, sowie j sefe Bestãti ist auch zur Aufhebung derjenigen Beschlüsse J,, ö ,, 26 / . . In 3 1. . e,. n in Cassel fene r e r T nn, erforderlich, welche vom Staate ge⸗ 34a 00 bi G J dem Major Freiherrn von Nordenf!lr — — den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. nebhmigt waren. v is. iobzG Schiffabrts · Aktien r,, Kaiser Wilheln, König von Preußen J VI. ; 9 Eo6 90obz Argo. Dampfsch. ? — 4 1.1 1090 11094506 (2. Württembergisches7 Nr. 120 ö Für den Bau und Betrieb der Bahn sind die Bahnorpnung en ᷣ ,, d . ᷣ i i Urkund für die Nebenelsenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 Reichs ⸗ Do Bo sESGobz G Ghines. Küstent. 0 — 4 1.1 1000 6840963 des Ritterkreuzes erster Klasse des Württembergischen i, , , j Gesetzbl. S. 764) mit den Aenderungen vom 24 März 1887 Reiche⸗ 130 166 Samb. Am. Pack. 8 — 4 1.1 109090 19. 50bi ; Friedrichs⸗Ordens: betreffend den Bau und Betrieb einer, vollspurigen Ge lckbt. S. 156 und vom 25. Mai 1898 i. bl. S. 365), lo? 6obz do. ult. April 119, 3023 . Q,. 7b ; ñ ie-Regiment Kaiser Vebeneisen bahn don Stralsund über Richten berg und somte' den dazu ergebenden ergän enden und abändern den Bestimmun gen ri dr. Vena. Toff, 3 — 4 11 10060 iss obi G dem Major Crull vom Infanterie eme mrgifälé; Franiburg nach rihgsesn darch is Eifen abn. Geseil · n be e rs, nnn fare eben, Pee Sr nente ber is 50 bi etie, d. Elbick 5 2 — 4 1.1 74753 B riedrich, König von Preußen (.J. Württem ergisches) schaft Stralsund — Tribsees. 8er fol 1435 n betragen.
—— 7 CI & — —
— — 0 8
— 2 —
1
1 11
**
n = —
2 2X 2X 511 8
2
— — —— — — — —— — 7 — — — ö —— 6 7
— O OC, . de Ot W — O0 σ
0
8 O
.
— 2
x w
—
w 2 —
22 2
W ——— — — — — — — — — —23— ꝗ— 3— — —— —— 3 ——— * — * 00 = 60 4 2 — — —— — —— — * — *— ** 60
. 2
3 24 6
1111111111 111IIᷓ1i1iln ,,,, , ,,, o
= — t — —ᷣ — — — 2 — x P ? 7
Dee G = d , , , dT, e se, T T, r, d, d.
—
2 MCD O C OM —
1
O
= . . . .
J .
—— — — — — — —— — — —
—
. , — — — — — — 230 7 — 38 — — — — — = —
1
—— — — — —— — — — —— — —— —— —
184.50 bz do. Do. neue — 135. 60G Weyersberg.. 12
; Wickrath Leder . 15 Wiede Maschinen 0 Wilhelm Weinb 0 do. Vorz. Alt. 0 Wilbelmshũtte 11 do. nene —
. w 9 V 2 3 2 2 2 8 4 8 4 6 2 4 2 ö 2 3 3 2 3 8
—— —— — —— —— — —— — —— — —— — W — — — —— . . e, , , ,
. — b — . 2 . 1 * — W — — — 2 — — — — — — — 2 2 2 — 1 — x — — — — 5—
— D —
S — — — — — — — —— — m 26
—
C — — — — — — — —— — —— — — —— — — — — — — — — * — —— 7 — =
K
2 — — 22
—— 5 2 — SIS
—
c w 0 , CR o do w C =.
—
— — — —
e t
= ==.
. —— — — — —— — = — * — —
K
5 1655751 Torenh. Diurssch io — 5 1. los s8ob G r. 125, und . . ; xc. III.
13 36 Norddtsch. Lloyd 5 J — ä 1. ; ö 2 dem Major von Heydebreck vom Infanterie⸗Regiment 6 . ; e. re, l, ,, . 3. Für den Bau insbesondere gelten folgende Bestimmungen: . * 86 a 58 — 41. 16 D w Alt⸗Württemberg (3. Württembergisches7ꝰ Nr. 121. Ati de, e . ginn ,,,. a . n,, ae, Durtfũ brunm 1 689. 2 111 d = Tribsees gebildet hat, darauf angetragen werden sist, De⸗ 3
. 40 00 be G , . . . L. 1 500 ge n n f. el ee die e , fer zum Bau und Betriebe einer für den Betrieb t Durch alle r dg , der Lage der Stationen ri, do. 1 I. Vert. 3 o gd hi G a6s 75; mittels Dampffraft und. für die Besbᷣrderung ron a n, e. , . . ö. 6 Entwürfe aller für den Betrieb der Bahn do. Vor ⸗ Alt. O0 — 4 1.1 00M X. —— Deutsches Reich. im öffentsschen Verkehr bestimmten, den Vorschriften der Bahnordnungf err, daulich mug gen ubs Cihtichtuangen, sowie die
ö . die Nebenelsenbahnen Deutschlands unterworfenen vollspurigen Neben⸗ bestir 2 e die Barn benmtteß und ihrer Bersicherungs - Aktien. Deute wurden anttert ö . ; sund über Fichtenberg und Franzburg nach Trib—= Feststellung der Entwürfe für die Betriebsmi (Mart r. St.): Wilhelma. Magdebe. Alg. 104636. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht. e nn,, , . 96 e f sowie das Recht zur
Anzahl. . 8 ; den bisherigen Konsul in Stockholm, Legations⸗Rath Entziehung und. Heschränkung des Grundeigenthums nach Maßgabe Dem Staate bleibt für alle durch die Ausführung der genehmigten
. an, . ᷣ f ärfe TFedingten Benachtheiligungen seines Sigenthums oder seiner Berichtigung. Vorgestern: Batmer Banko. von Saldern zu Allerhöchstihtem Minister⸗Residenten in der geseßlichen Bestimmungen unter den nachstehenden Bedingungen eg e gen * . ö
135, 0b; G., gestr. Berichtig. irrth. Bangkok (Siam) zu ernennen. hierdurch ertheilen. ; Maß abe der gefetzlichen Bestimmungen gegen den Konzessionar
Die Gesellschaft bildet sich unter der Firma Eisenbahn ⸗Gesellschaft vorbehalten. Bab . . ; xi ; traffund Tribfees und nimmt ibren Sitz in Stralsund. 2) Die Bahn muß g ĩ erden, , ,, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . Gefellschaft ist den bestehenden, wie den künftig ergehenden Ueberführung von Personenzügen mit i , el. .
Berlin, 13. April Die heutige Hoörse eröff itz den Amtsrichter Fecher in Erstein zum Richter bei dem Reichs, und Landee gesetzen ohne ue itere unterworfen. Maschinen in mweistündiger Zugsolge
1 ö 2 1 2 1 . . ; in zieml ft lt und mit zum ibeil 3 * . möglich if linei. , nm,, . wie Landgericht in Zabern zu ernennen. Das zur plan. und anschlags mäßigen , , und Aus⸗ 3 Der Konzesstonar hat allen Anordnungen, welche wegen polizei
auch die fremden , , , in, w. rũstung Feen 6 Anlagekapital wird auf den Betrag ,,,, , beschãftigten . ge⸗ Hier entwickelte sich da Sesckäft am allgemfinen eil von . 530 900 , felig etzt 3 Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahn muß längstens e , m men nr, , de e b, ne d g el ren m, ., .
1 , nee, ,, In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Außer⸗ darf den Betrag 3 el desegten, Uänruhablen und lediglich zur register in Gemäßheit des nachst'benken Artilels 3 1 erfolgen.
1 gedeniliche Peiiage zm Nr, 15 des Amtsblatt fir 3 Pr er, Tr e n r ih n, Vollendung und Ausrüstung der Bahn Für die Vorlage der ausführlichen Bauentwürfe sowie für die
; 2 ; ö z betrieb 145 g bag g r gz. Anlagen waren heute fester; Reichs landespolizeilichen 1 vom 6. Dezember 1895, be⸗ ju verwenden Inangriffnahme, die Fortführung, die Vollendung und Inbetrie nabme
12 ; / : können vom Minister 6 9 big i d Konsols etwas anziehend. end die Abwehr gegen die Einschleppung der (r 'blelbt der Gesellsckast überlassen, einem Theile der außzu. der einzelnen Styregen und Danwer e ger, den. 6 306 e 6 k rubig. . e m, 2 in den diesseiligen Regierungs- gebenden Atrien ortugs, Aktien) ein Vorhugzrecht vor, den übrigen der . , 63. err ge faguns der , bezirk durch das aug an deren Reich stheilen,stammende Vieh ättizz. Stamm, Altiff lin schich dehnen nr r, , ihm Vj ich e Bebibare e obssegenden Herpflitbtunngen. intbesoh dere
] Seste reichische Kredin. tt jen waren fenen Fre. le re m llig 36 zu Nr. 49 des Amtsblatts für 1895, deg Unternehmens bis zu 3! üsg des Nennbetrages Mer hinsichllich der rechtzeitigen Van, und anschlagsmäßigen Ausführung und Aus, m
0 00 br G Lombarde cher: andere auslãndische J . ; ö j = Attien, sowie für den Fall der Liquidation der Gesellschaft hlung einer 1s zobzs elek. und Lemkarden schwächer; imme ich, daß die Vorschriften der vorbezeichneten landes- ien, ⸗ a men. rüstung der Bahn, in Verzug kommen sollte, ist er jut Zahlung , , 24. ae Anordnung fich auf das aus nachbenannten . . chi e 4 uren n m g. als den Verzugsstrafe von d /o des auf 1750 099 * festgesetzten Baukapitals
Inlandische Cisenbahn. Aktien gut bebauptet und — . übrigen dürfen den . mit der Maßgabe verpflichtet, daß die Entscheidun aruüber, ob und
ruhig; Lũbeck⸗Büchen schwächer. ĩ * Reichstheilen: ĩ ͤ ö Inhabern der übrigen Aktien eingeräumt werden. ; Her, , Ver)mugsstrase als 2 * — an zuseben ift, . f mäßigen Umsätzen. aus den preußischen Regierungsbezirken Magdeburg, d t nach der Betriebzeröffnung der Bahn big zu welchem 9 .
. ,, 27 theil belebt; 14 Yer nnn ich . * mit Ausschluß des Rechtsweges dem Minister der öffentlichen Arbeiten
. Montanwerihe feft, besonders Eisen und Hätten. Y gus den bayerischen Regierungebezirken Sberbanern, Hen. and Dehzicgadepaltung. ist Ehehtu Sich elan. dür Wesichtangen, h dr gerghs ener
. . . . ener . 6 2 8. Gesellschaft mit den gesetz. I bei der General. Staalstaffe den Betrag von 87 500 M, in Worten: 1 *
& = = 2 2 2 D
C 2 6 2 0 4. 0
2
1
— * 2
. m . .
l = ' —
.
.
do. do.
do. Weiler 15
do. Ind. Mannh. 7
do. W. Albert 4 vo. . 8 do. do. neue — Chmn. Baug. i. . — do. Färb. Korner 15 Che mn Werkzeug 12
City Bgs. St. P. 0 Concordia Brgb. 19 Concord. Spinn. 15 ö, , . 18 do. i. fr. Verk.
x
1000 126, 75 G Riebed Montnw. I2 1200 2905 256 G Roland hütte. ? — 1000 124506 Rom bach. Hutten 13
so0 Sh bi c. Ffoftz. Brit. KR. is
300 19, 75 bi G do. Zuckerfabr. 1
120 133008 Rotbe rde Eisen 12
1000 T5, 75 Sãͤchs. Guß Döhl ls 1000 195,75 b G do. Kg. V M 0 1000 235, 00b G do. Nãhfõ den . 5 1 175,306 do. Thür. Brk. 7 300 282350 do. do. St., Pr. 75 1000 ia 165; do. Wi st Fabr. 3 300 0400bzG Sagan Spinner. 9 1000 167, 00bz 6 r,, , 24 155, 00b G Sangerh. 16
144506 Schaffer Walk. 1 79,00 b; B Schal ker Gruben 13 197.508 Schering hm. F. 7] 186 25 b3 6 do. Vorz.⸗ Att. 4 323 506 Schtmischow Em 8 260636 Schles. Bb. Zink 18 57, 106 G do. do. St. Pr. 15 18.75 bz3G do. . 27, 80bz G do. Eleit. u. Gasg 207,70 bi G do. Kohlenwerke 169, 00G do. Lein. Kramsta D 128 256 do. Port! Zmtf. 85 506 Schloßf ulte 271,006 a n 32209636 Schönhaus. Aller 22,00 bz G Schriftgieß. Huck 58 O0 b; Schuckert, Elektr. 110,006 G do. nene 245 00b G . ; 10900 09 03G ] Schwanitz & Co.
—
r — — — — — 2 —=—
— * —
= ö ö m m
l
,
= . 6 242224
— 2
* 22
w ö . . . . ö ö ö w 6 2 ö m m 7 u . 7 w ö .
— — Q — — Q — W — — Q — — Q — — — 11 1 — —— — — — — — * — — — — —— 2
—
S2 * -
. ö 1 0
— 8
11 n nnn
V 2 6 9 2 2 2 ö ö 6 6 4 2 ö m 6 2 d ö ö p .
sisH Hoet b sz bob. 8!
dre r
x , G ᷣ—‚ = D . D 6 e , ö —
— — 22 4 —— 3
** bo. bo. Si. dr b -