1899 / 90 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ibren alten Vorstellungen mit Zähigkeit festhaltend. Die Medizin J prüfung hält das Stück aber nicht in dem Maße stand, daß fröblichem Beifall der uschauer von statten. Zu diesem glücklichen B 2 . , n, Hier en, 9 . der fruͤberen Geltung. Eine auch ein voller literarisch. fänftlerischer Erfolg festgestellt werden Erfolge verbalf den Verfassern vor allen Dingen ihre Geschick⸗ E r E E 1 1 n 9 Ee

pfiff d, . ,, . der r,, ist m 6 . 2, 71 K *. Werks . lichkeit . 47 r,, ,. . . ar,, 28 2 2.2 2 J iesen ndianern nachlurübmen. ün ein junger ann jedem en Hervorrufen olge leistete, hat eine n ein nen ewand zu geben verstand. er elbe er * Verheirathen, so bemalt er zum Zeichen dessen ein Gesicht inwegzuleuanende Begabung für iniime Lebensbeobachtung, welche bekannte solide, etwas einfältige, ältere Ehemann, der einmal vom m Dent ch R S8⸗A d K St t5⸗A 1 J. bestimmten Muster n 426 dein , 6. ö. fie in' der Schule des Naturalismus gat bis zu einer gewifsen Pfade der Tugend abweicht und bei seiner Ungeschic. 1 en l * n e er Un w l rell l en all 4 n ll er. wartet ab, ob 91 3. J, . . 4 ,, . 3 , ,, bi . ö. 6 i. ih 26 . 6e 5 1h . 6 . 5 , 23

timmung durch Bemalung ihres Gesichts in demselben Muster un worden, daß die in die kleinsten Einzelheiten ertiefende Wahr. troftlos, bald äch end erzweifelt und bald ingrimmig, die in⸗ z z 1 a , Farbe n e,, Ist dies gescheben, dann findet beitsschil derung nicht das Wesen der bramatischen Kunst auzmachen, haltereichen Worte Emil amtsiert sich zu wiederholen. Wenn der 11 M 90. Berlin, Montag, den I;. April 1899. erst eine strenge arg statt, ob auch keine Bluttzberwandtschaft sondern nur ein Mittel, eine Technit sein darf, welche der Darsteller dieser Rolle die mimische Geschicklichkeit des Herrn Thomas porhanden ist. Bei Verneinung der Frage stebt der Ehe nichts Verfolgung dichterischer Zwecke zu dienen bestimmt ist. Aufgabe des besitzt, fo ist der erboffte lustige Theaterabend gesichert. Neben Herrn mehr im Wege. An Geister und die ewigen Jagdgründe, welche Bübhnendichters bleibt immer die folgerichtige Entwickelung von Thomas machten sich auch nech die Herren Worlitzsch, Junkermann, . indessen dem Selbstmörder verschlossen sind, glauben die Ebevennes Charakteren in einer der Wirklichkeit nur in soweit getreu nach ⸗¶ Kaiser und die Damen Caßmann, Junker Schatz und Berry um die

unentwegt, nicht minder an den großen Geist Babio, den Schöpfer gebildeten Scheinwelt, als die wechfelseitigen Beziebungen des Innen ˖ gelungene Aufführung verdient. Berichte von deuts chen Fru chtmãärtt en.

des Alle. Die Milchstraße gilt ihnen als der Weg, den die Geister . e n gg J ie. , d , = : h 10 ĩ. J . er, n 4 der Verstorbenen nehmen. Da, wo sie sich gabelt, scheiden sich wie der bildende Künstler bie atur sklavi oviert, vielmehr ihr Zu Königlichen Opern ban se ekt morgen zum ersten ar

die Wege der Gerechten und der Selbstmoͤrder. In ibrem nur das entnimmt, was er zur Erzeugung der beabsichtigten Stimmung . ö

Kultus an g, 69 Farben weiß, grün, gelb, blau eine bersthigt eben sowenig darf sich der Hichter in überflüssige Details ver, Mindarra⸗, große Oper inꝰ einem Prolog und vier Akten von Fernand Qualitãt ,,, Außerdem wurden

bedeutende Rolle. Un ihren großen, beimlich gefeierten Festen wird lieren, geschweige dean die Wiedergabe der letzteren zum Selbstzweck Le Borne, Tert von L. Tiercelin und 8. Bonnemre, deutsche Ueber⸗ gering . mittel ] a Verkaufte . Durchschnitts H. r n Hlarkttage

vier Tage hintereinander der große Sonnentanz aufgeführt, an jedem erheben, In dem Lebensbild „Eine Liebesheirath* wird ãußerlich recht , . 21 A. . Ballet n ee, ke , 6 . J Verkaufs⸗ pre 9 er

Tage in andersfarbenem Gewand und Schmuck, entsprechend den vor⸗ anschaulich gezeigt, welchen Temüthigungen ein junges, den höheren meister 3 3 , . e, , ire 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelientner Menge r 21 rg 8 , , nitts⸗

benannten bier Farben; nur die Veranstalter der Feste tragen sich Gesellschaftẽschichten angehörendes, aber vermögensloses Paar aus- maurischer ; . ; J mann: Herr Bachmann; Graf von Pennmarf: Herr Moedlinger; niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelientner zentner preis dem Pr e ng reis unbekan

anz roth. Die Kunstsertigkeit der Chevennes beschränkt fich auf gesetzt ist, das cine Ebe aus Liebe geschlossen hat. Der Gatte, der ! . Hern nen. n, . und einzelne Waffen, wobei Leder, . ein flotter und vielbeneideter Kavallerie. Offizier, ist ge Alienor, seine ochter; Fräulein Destinn; Daracks, ein Zigeuner: Derr robe Beinalung, Rehrlaurn, Federn und dergl. Vermendunt finden. nöthigt, in untergeordneter Stellung seinen Lebengunterhalt zu Pbilixp; . eine junge, Ilgeunerin: Fräulein Rothauser; *. 646 . 4 Zur Zeit besteken noch von den Missionaren hermiltelte Beziebungen verdienen, die Frau, die kleinlichen Sorgen eines ohne Dienst. Rivaille. Söoldnerfübrer; Verr Berger; eine Wittwe; Fräulein Pobl. , FRoischen Ten Stammperwandien in Montana und Oklaboma, keten ni sührenden Hausballs uf sich un, nebmen; wobei nach Das Wers ift wem Der Regüsenr etlaff. in Scene gesetzt, die i Sehr verschieden von den Chevenneg, sind die Inrianer in Arizona außen bin der Schein deg Weohlergebens peinlich gewabrt werden muß. dekoratiwe Einrichtung hat der Ober. Inspeltor Brandt besorgt. ee 16,09 24 und Neu⸗Rexiko, genannt Moqui, Akoma rc. Diefe Stämme wurden Das Elend dicfes Scheindaseins wird namentlich in dem zweiten, Im Königlichen Schau sp el baue findet morgen eine 8 1 15.25 1575 schon bei der ersten Bekanntschaft, der Jurcpäer mit ibnen, rein zuständlich gehaltenen Akt mit kleinmalerijcher Genauigkeit ge⸗ e, von EGustav Freytag; Lustspiel Die Journalisten! in Brandenburg . S. . 15.416 . um 1546, als Städtekewohner, als Ackerbau und Alerkand bäus. schildert. Weniger gut ist es dagegen um die Charakterisierung der folgender esetzung fiat Yberst. Berg; Herr Molenar. Ja:; Fräulein Frankfurt a. O.. 3. 15,50 liche Induͤstrien treibend angetroffen. Sie lebten damals fast ganz Personen, die Fäbrung der Sandkung und um den Dialog bestellt, von Mayburg; Adelheid Runeck; Fräulein Lindner; Prosessor Olden⸗ Anklam... 15,40 eg 1660 oni noch heute theils in den tiefen Klüften des Colorado und des . 2 5 ö. . . ö . . w 15356 6 23 ĩ i schw angli õ i ogar das vortreffliche Spiel der Mitwirkenden ni inwegtãuschen 5. ; ? ; ; Piepen- reifenhagen . . ̃ J Rio Grande, theils auf ichwer zugänglichen Felsböben, theils auch g che Sp g 2 än n ner. ö ö . . 2 i 6 Kolberg . . * * . I . . 15,00 15,50 3 ; Namẽ lau 62 . 15,30 15, So 15.20

*

15,52

&.

b C 2 O0 * 16 * .

hald den upielen naturlichen Höhlen? dieser Gebirge. In, den kante. Ünter letzteren seichneten fich Frau Butze und Herr Kuhnert in brink: Herr Oberlaender; erften beiden Fällen wohnen sie in mehrere Stock hoben den beiden Hauptrollen besonders aus und sicherten namentlich durch Herr Heine. ö . Steinhäusern. Ihre religissen Gebräuce und Feste sind die lebenswahre Darstellung des zweiten Aktes den Erfolg des Stücks. Die Ton künstlervere in igung, Fafnerbund. veranstaltet köchst wunderlsch und schwer zu, verstehen. Es giebt Die Damen Tuzar, Hiller, Schwendemann, Hochthal und von Lors, mergen Dienstag, im Saal Bech steln einen Novitäten - Aberd, zweierlei Priester, Schlangen! und Antilopenpriester, welche bei den die Herren Peters, Waßmann, Eißfeld, Sig, Merten, Holthaus und defsen Programm neten Liedern und Gelängen ein Streichquartett, Festen Tänze, unserm Contretanz äbnlich, auffübren: die Schlangen Neuert vereinigten sich in den kleineren Rollen zu einwandfreiem Zu. eine Sonate für Violine Und Klavier und eine Ballade für Klavier

priester in bon ihren Gegenübein sehr verschiedener Gewandung, sammenspiel. aufweist.

elremit einer jungen Klarverschlange in den Händen, Herrn Residenz⸗Theater, . ;

8. Ehrenreich sind 5 Momentaufnahmen solcher Tänje vor⸗ Gestern, Sonntag. Nachmittag fand die erste Vorstellung von Mannigfaltiges.

züglich gelungen. Der Hauptort der Moqui⸗ Indianer ist Rose Riedel / Schauspiel in vier Akten von Hans von 3 4 3 . ;

Wipl, boch im Gebirge gelegen. Uebereinstimmend mit der bei den Wentzel, statt. Der Verfasser ha Goethe'z Rath befolgt, is volle Im wiffenschastlichen Theater der Urania“ wird auch diese

Fheyennes beobachteten vein lichen Verhütung von Verwandten Heirathen Menschenleben hinein zugreifen, dabei aber einen Stoff erfaßt, dessen gantz Woche hir durch der scrnisch ausgestattete Vortr. Das Land

bestebt auch bei diefen Indianern eine Bestimmung, daß Eben nur dramatische Bebandlung besonders zarte Vorsicht und dichterische Ge⸗ der Fiorde, eine Fabrt von Hamburg bis zum Nor kar allabendlich

zwischen Angehörigen rerschiedener Clans geschlofsen werden dürfen. Das staltungskraft verlangt. Rose Riedel, deren übergroße Liebe von wiederbolt. = Im SHörsaal werden folgende Vorträge gebalten

Weib hat das Recht der Wabl des Mannes Die Kunst der Töpferei stebt noch einem Glenden in gewinnnüßiger Absicht mißbraucht wird, bricht um werden; Dienstag: Herr Dr. P. Spies, Photograpbie in natürlichen

keute so in Biüthe, wie sie die Spanier 349 vorfanten. Die D* Schluß mit der alten Sitte, die zur Herfiellung ibrer Shi Jrben?!; Mittwoch. Derr Franz Goerke, „Unsere Ostseebãder?;

namente sind fheil geometrisch, tbeils Nachbildungen von Waffer. die Verbindung mit dem Verführer fordert, und Findet Donnerstag: Herr Dr. Heilkorn, Samoa. ; Freitag um ersten

thieren. Auch bunte, grobe Gewebe werden beute noch mit denselben an eines, Jugend freundes und. Hausgenossen., treuem Herzen Male): Herr Pr. Spies, Eine Tansendstelsekunde; Sonng bend

ursprünglichen Mitteln gefertigt, wie zur Zeit der Entdeckung von ein stilles Glück. Die Handlung ist in eine Provinzialstadt, in klein. Hert Dr. X. R. Grotbe, en. Fonstantinopel ins Herz Klein ⸗Asiens,

Amerika, aber sie büßen neuerdings ire Ursprünglichkeit ein bürgerliche Kreise verlegt, und diese weiß der Verfasser fast drastisch eine Fahrt auf deutscher Bahn“.

kurch l änwendung der? bequemen und, leuchtenden. Anilin farden zu schilkerm Pie Eigenart der Hauptversonen wird, fest und. sicher . J .

an Stelle der früker gebrauchten einbeimischen Farbstoffe, deren An— vzekennzeschnet; besonders Rose's Munter, die Pferdebändlerswittwe München, 17. Abril. (W. T. B.) Im Marktflecken Kötzting

wendung wahrscheinlich etwas umständlicher war. In jedem Fall ist mit ihrer ruhigen und doch nicht gefübllosen Nüchternheit, welche die in Niederbayern sind in der vergangenen Nacht 20 Häuser

bier noch eine Kultur erhalten, die ein annähern zes, wenn auch ab- Entwickelung ihres blühenden Geschäfts und das Glück ibrer Tochter niedergebrannt; dabei fanden zwei e es in den Flammen

geschwächtes Bild der so viel böberen aztekischen Kultur bietet, welche durch eine Zeitungs annonce sichern will, mitt anschaulich bersor. Auch den Tod.

Ferdinand Corte in Mexiko antraf und mit Feuer und Sckwert der ãußere Entwickelungs gang von Rose's Geschick ist in wirksamer

vertilgte. dramatischer Form auf die Bühne gestellt. Dem gegenüber Krakau, 15. Aptil. (W. T. B) In der hiesigen Train

erschein die Schilderung des Seelenleben besonde⸗ bei der Helrin Ka ser ne enlftand auf einem Boden, der jur. Aufbewahrung Fon

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ kümmerlich; man trifft dabei aum auf eine Spur dichterischer Stroh diente, ein großer Brand. Zwei Militärpersonen, welche

Maßregeln. Emxpfindung und schörferischer Phantesie. So bleibt. eigentlich nur vom Feuer überrascht wurden und den Ausweg verfehlten, sind dabei

. , eine alltägliche Geschichte in alltäglicher Form, die in ibrer nackten) umgekommen. ö 2. 9 der . del. ö nd , ö. dem =, *. . a n, ar, 9 aft auf . Zu⸗ aiserlichen Gesundbeitsamt gemeldet worden vom Viebmattte zu sheurr' mehr komisch als tragisch' wirkte. Die Darsteller traten mit J Ham burg am 15. April. Gaser füt daz Weik ein. Herr Georg spielte den Bösewicht und Herr h 3 . . r. bal gern . in Böttcher den braven Liebhaber mit Erfelg. Fräulein Sorger gab 6 i, . . rten sind 9 zt.

9 , P ; 5 r e ; ; Menschen sind dabei nicht umgekommen.

Theater und Mufik. die Röse Riedel mit Empfindung, und Fräulein Tballer wirkte in der Rolle der Pferdehändlerswittwe besonders durch die sichere Ent⸗

Neues Tbeater. . ö schlossenbeit ibrer da n, ö Eine Liebesheirath-, Lebensbild in dier Alten von A. alia⸗Theater. ö ; ĩ ĩ -

Baumberg, fend bei der Erstauffübrung am Sonnabend bei dem Am Sonnabend ging die erste Au sfübrung des Schwanks Emil (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Roggen.

Publikum eine beifällige Aufnabme. Einer krinscken Nach⸗ amüsiert sich“ von Oskar Walther und Leo Stein unter Dritten Beilage.) ö 13.60 1420

dq 15365 1575

Luckenwalde. ( 14,00 14,25 Brandenburg a. H.. 14,00 Fürstenwalde, Spree 13,80 Frankfurt a. D. . 13.70 14,10 Anklam... 13,60 13,60

Stettin. 13,80 14,00 Greifenhagen 13,00 Stargard 1. P. 13,20 13,40 Schivelbein. 12,75 13, 00 Dramburg . ; . 13, 75 Kolberg... 3 ; ö 12,60 13.40 ü 6 . . 13, 20 Schlawe . * 1 13,50 . Rummelsburg i. P. 13,76

Trebnitz... 14.75 15,00 Breslau. ; 14570 15,30 ; 1 Oblau 165, 00 16, 80 15 00 . s ; 1520 . ; . olkwitz . 00 . 1 ing 15,40 16,00 . . 15,40 16,46 deobschũtz 15,35 15,47 Neisse 16,20 Dalberstadt. 14,70 14570 Eilenburg 15,50 15,60 8 * 15, 25 el 10 Gesslar 1460 14,70 Duderstadt 15,00 15300 Lüneburg 15,00 15,00 Paderborn. 5* ö 15 8 18 16.109 1620 1775 18.25 16,80 16,30 ĩ 19,0 2000 Straubing. . . ; 4 17,53 18.25 er rg ö w . 6 eißen. . ; ; ĩ / ) irna. 165,60 195,60 lauen i. V. . 15,10 16, 10 . ĩ . 96 ö ! 17,80 iner , 63 ostocc . 16,25 Braunschweig . 14.50 14,80 Altenburg. 14,90 15,50 Diedenhofen 16,S 0 16,80 Breslau. 14,B 70 1 15,30

ad aa ea n a nd n , a , , , m, en, D ge. S. O O0. D. R 9 G. e m e n

J .

9 9 9 0 0

d. ,.

& & Q O σ ö . 4

3

. ö . . . ö . 3.

ü oe ** * 1

n w n wm m , mm,, , , , n 27222212

3

* *

Tiercelin nd 8. Bonnemère. Deutsche Ueber; Deutsches Theater. Dienetag: Haus. Vorher: Thalia Theater. Dreasdenerstraße. 273.

ür ven ü. Brunemann. walks rg. Gil Wiatterherz. Anfang, t Uk, Dien tag. Gaffs viel von Emil Thomas. Emil

a ö i,, . 5. 2 Mittwoch Fuhrmann Henschel. amüsiert sich J t 3 4 ; von Oscar

. Dr ent, Kapelimeister Strauß. Unfang Donnerstag? Hans. Vorher: Mutterherz. , . ,, . Ubr.

6 )T. ö. ! Schau spiel haus 10 eren Die . Berliner Theater. Dienstag: Zaza.

naltften. Lustspiel in 4 Aufiügen von Gustad Mitwoch: Das Erbe. onzerte.

Freyiag. Anfang re Ubr. Donnerstag: Platz den Frauen! Konz

, , , Saal Bechstein. Dienstag, Anfang z Uhr:

einnicht. Tanjmarche ö ; '

in 9. 1 u,, * Regel und ö Zthiller · Theater. Wallner · Tbeater) Dienẽ/ 2 der Tonkünstler · Vereinigung „Fafuer ·

Thieme. Musik von Richard Goldberger. Anfang tag, Abends 8 Uhr; D r Mann im Monde. Posse und

7. Uhr. mit Gefanz in 3 Buldern von Ezuard Jacobson.

Haparanda beiter , Ber l n , , , n. Abends 8 Übr: Der Mann im Hotel de Rome, Saal. Dienstag, Anfang

St. Petersburg 75? 2 bedeckt Trauerspiel in 5 Aufjügen von William Sbakesveare. onde. ; 4 ;

er,. Finne n' r dtn vor Echiegel., Behncrttag, Abends 8 Utr: Der Mann im] 8 Übr: Lieder Abend von Eoralln Böttcher w NO 3 halb bed. Anfang 73 Uhr. Monde. ö

bourg 2 kbalb bed. Neues Opern- Theater. Donnerẽtag., 20. April. 2 ö Sr. . ö . , e , n,, Theater des Weslens. Dienstag: Erstes Familien⸗Nachrichten. 5 er W 18d nF te . 1 0 * z . . 235 ö . 1 1 m gung. Fest · Vorstellung unter gütiger Leitung des Saft viel vo⸗ Alma deb n, e rel fn e, Verlobt: Fr. Anna von Colmar mit Hrn. Leut. 8 36. 75 5 2 n Königlichen Ober⸗Regiffeurs Herrn Max Grube und Dof · Dvernsangerin * CQioletta. Hans von Schierstaedt (Berlin). = Frl. Gertrud winemünde 4 wolkig duiglichen Ober. nen eurs Herrn Max 28 Dyer in 4 Akten von G. Verdi. Tir, fit Yrn. Leut. Alphons Fon c Berlin- , . r in . , 2. . . Mitwoch: Undtnt. . 3). Frl. Eifa Wagner mit Hrn Nebel spielerin Frau Anna Schtamm, der Könislichen urg). Frl. G dagn . 31 Schauspielerin Frau Anna von Hochenburger, der W,, Oberlehrer Dr. Paul Kerckboff Berlin). 2 Dunst Königlichen Solotsmerin rl, nr elle dell. Gra Cessing · Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Verehekicht: Hr. Kapitänleut. Max Rogge mit . und der Königlichen Schauspielerin Fräulein Adele ö Fier ztag Die Frl. Margarethe Bendel (Berlin). . Hr Ober⸗ * balk bed. Wienrich. Der Herren. Königlicher Schauspieler de, 4 . n leut. Dtto Frbr. von Raßler mit Frl. Gertrud 3 bed ci) Irtbu: Vollmer, Königlicher Schauspieler He nrich . , . Im naelsen Röß'l von Oblendoꝛff (Hamburg = Samm]. . r. 11 . 1 Sberlaender, Röniglicher Schauspieler Roderich Arat, a ; k 59) . ö 5 e 5 3 Röniglicher Schauspleler Heinrich Krüger und Herren effwann mit Frl. Antoinette von Pilgrim , W Feng. ig er, , en f,, gereift. Die gnädige Theater. Direktion: Nuscha Hilden . W). Wien. 3 still wolkig * 1 5 8 mol in T Auliug vs Neues Hheater. bre, ,, nich Dun. Geboren: Ein Sohn: Len. Hauptmann Kaphengst Breslau = 60. ö bedes r e reg, ö. alfi . 8 i, e chr 4 Atten von füim a D). , Decken, Otto von Wiese * d' Aix. 261 Regisseur Mar 22 3 Der . an' a Dee . . nr, n ire , f, , . dede antomime von Henri Bereny. Tanzstunde. ig and Freitag: Cine Liebesheirath rt: Hin. Profeß C. r Triest 1balb bed. inn, in 1 Aafjug von. Karl Strecker. Donnerttag in 8: Gestorben: Hr. Geheimer Regierungs. Rath, und i) Abends Regen. ) Abends Gewitter. ) Abends Gavotte aus der Zeit der Königin Luise. ] ö Fandrath 2 Ludwig 8 a, Wetterleuchten. Ausgesußrt von Herren und Damen der Dof. Gesell. Belle · Alliance · Theater. Belle Alliance⸗ Sangerbausen. = Hr. Obeif 37 Fried 3 Uebersicht der Witte run schaft. Der Billet verkauf findet tãglich von 10 „s, Pierret?? . Drei Paar Schuhe von Aschoff Wiesbaden); Hr. Ober ⸗Postra: . er e,, 4 n Rr glichen Schaun pielbauf trete 73s. Diergtaz. Drei Paar Schuhe. Fiiriq em sieff Köfinm, De, nid Eine breite Zone niedrigen Luftdruges erstreckt und 10 1 Uhr im Königlichen Schau viel bau e 2 He e Ge angè - Peffe. Anfang ; Uhr. irre, , 2 dr wen s, wr, Gee e. sich von der norwegischen Küste ostsũdostwãrts nach , , . statt. Billetreservesatz ; PHittmoch: Fremd. Anfang 3 Uhr. e Ln, 23 3. . debe dem sürlichen Rußland, während der Luftdorrck über Ansang 76 bt. —. Porneretag? Zum ersten Male: Die rosa er, wein 8 Game g. geb. ban Barby nn, ,,,. ann 6 feng . 1 ** . . 3 6 . 42 r an n Dominos. Anfang 3 Ußt. ra)! hr. Blanca von Jöeden - Koniecpolsta, and ist bei schwachen südlichen Winden oss Wetter 2 un 29. April d. J. eine G jammt⸗Auffubrun k na). 22 trübe und etwas kälter; r bel ach haben Regenfälle von Rickard Wagner s Bübnenseftspiel „Der Ring . ; geb. von Glasenapp (Berlin). stattgefunden, insbesondere im Hinnenlande, wo auch des Nibelungen“ statt Das Abonnement wird Residen ö Theater. Direktion: gmun gestern Abend Gewitter niedergingen. nicht aufgeboben. Der Verkauf der Billets beginnt Lautenburg. Dienstag; Der Schlafwagen · Aon. ; a. Deutsche Seewarte n, 14 2 ür, ,, ie 4 (Le nn , ,, w Hirte lin c ᷣ—Q—Ki—u Freitag nur Billets für alle viet Vorstellungen zugleich in ten von Alexandre Bisson. In deutscher Ueber⸗ ireltor Siemenr f m aus gegeben. Vom Sonnabend ab findet der Billet⸗ tragung von Benno Jacobson. Vorher: Zum edltion (Scholi) in Berlin. ̃ . Verlag der Exp Theater. Verkauf zu den einzelnen Abenden statt. Die Preise Ein fiedler. Tuftspiel in 1 Akt von Benno Drug ver Nordteutsqchen Buchdruckerei und Verlage⸗ 66 ; . zu jeder (einer Vorstellung sind folgende: Fremden⸗ Jacobson. Anfang 76 Uhr. rug iet Herlin w Willbelmftraße Rr. 3s. Königliche Schauspiele. Dienstag: Overn⸗ Lore 12 10, Drchester Loge 19 „*, Gister Rang Mütwoch und folgende Tage: Der Schlafwagen nnia 2 baus. 77. Vorstellung. Zum ersten Male: 8 M, Parquet 8 , Zweiter Rang 6 , Dꝛitter Kontroleur. Vorher; Zum Ein siedler. Neun Beilagen K . w ensclichlig Borer. Belle. C6

2

Stationen. Wind. Wetter.

red. in Millim. in » Celsius

Temperatur ho C. = 4 R.

2 heiter

4 halb bed. 6 Schnee

3 bedeckt

4 bedeckt

5 E *

Gelmullet . Aberdeen

Ghristiansund Kopenhagen. Stockbolm

D. su. d. Meeressp.

8

3 3

(

Gian, 13,25 * i. P. . 12,80 ,, . k 13, . . . K . 13,70 rebnig⸗=.. . . 1 12,60 13,R00 ' . 13,10 13,40 Silau. 4 Ig. 10 13.36 11 J 13,40 13,60 Neusalz a. O... . 13,40

13,93

Sagan Polkwitz. 13, 00 14,00

Bunzlau ..

. ; 33 6 . ! 4, Hover werda 13,75 13,75 Leobschütz 13,53 13,65 Nei sse. 13,40 14,00

14,00 1400

8 t ö 14,75 14,75

ilenburg.

n . ö 15,00 e

ö 13,

Goslar 14,20 14,30

Duderstadt. 13,80 13 3,60

Lũneburg 13,60

. ; 16 50 15,75

ulda Kleve. 14,38 14,60 Wesel 15,00 15,50 Neuß . 13,60 13,50 16, 00 16,20

PHünchenꝰ Straubing. 15,44 16,11 1295 15,71 219

Regens rurg. 63 ö

Meißen. irna. 14,20 14,20 lauen i. V. 14,80 14,90 ö ö Bautzen.. . 14,26 961 Ravensburg. 14,50 15,00 222 661 16,00 16,40 ( 619 ö 16, 00 334 . 13,00 13,30 7014 Braunschweig .. ; ö 13, 80 14,00 ; Altenburg k 14,60 165,30 3 650

Diedenhofen ö 14,60 14,60 Breslau.. ; . 13,20 13,50

D

6G s Ge c ü O N OꝘ— J π· :

ö . K

Neufahrwañ er Memel

ar Münster Wstf. Carlsrube Wiesbaden

866

84368 88 .

X

E C C C d .

.

SGG

53 98

. O OO - OQO «ä Mn —˖ M ο M CO M 0⏑— - L

9

J 2 , , ,, .

ö C

.

R C .

.

3