ü
insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma Heinrich Lapp. zu Aschers leben be⸗ stehenden n, ,,. nebst Maschinenbauanstalt. Das Grundkapital beträgt 1 150 009 — Eine Million einbundert und fünfnigtausend — Mark und ist ein⸗ , in 1150 Stuck auf die Inhaber lautende len über je 1000 ½ Die Aktien sind von den Gründern übernommen. Die Gründer sind:; I) der abrikbestzer und Ingenieur Heinrich Lapp in scherslebẽen, der Kommerzien⸗Rath Heinr. Chr. Beftehorn daselbst, 3) der Banquier Robert Borchardt in Berlin, als perfönlich baftender Gesellschafter der Kom manditgesellschaft Breest & Gelpcke in Berlin, I der Prokarist Julius Poppelauer in Berlin, u 3 und 4 in gemeinsamer Vertretung der Kommanditgesellschaft Breest & Gelpcke in Berlin, 5) der Banquier John Spiegel berg in Hannover, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter Ter Kommanditgesellschaft Ephraim Meyer X Sobn“ in Hannover, 6) der Banguier Julius Kohen in Aschersieben, als persönlich haftender Ge. sellschafter der Kommanditgesellschaft Aschers lebener Bant, Goldftein, Kohen & Co, Kommanditgesell⸗ schafi⸗ in Aschersleben. Als Einlage auf das Grund kapital hat der Ingenieur und Fabrilbesitzer Heinrich Tayp das gesammte Geschäft der Firma Heinrich Lapp mit dem dazu gehörigen Grundstücke Linden⸗ straße Nr. 11, im Hausergrundbuche don Ascherẽ⸗ jeben Band 67 Artikel 1 und Suppl. Band L Blatt 25 verjeichnet, den Maschinen und Werkzeugen, Zeichnungen und Modellen, den Diamanten, Materialien, Pferden, Wagen, Mo⸗ Filten, Debitoren, Bankguthaben, der Kasse, den Kautionen, Effekten und Patenten dergestalt in die Befellichaft gebracht, daß das Geschäft mit Activis nun Pafsipis als vom 30. Juni 1898 ab auf die Allen gefellschaft übergegangen betrachtet werden soll. Für die auf eine Million einbundertfünfundzwan; ig Hufend Mark berechnete Einlage bat Heinrich Lapp 1125 Stäck als vollbezablt geltende Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen seit 1. Juli 1898 er- halten. Ein Gründungsauswand ist nicht entstanden. Den Hergang der Gründung haben die den der Handelskammer zu Halberstadt bestellten Revisoren, alz: . der Syndikus der Handelskammer in Halber- stadt Dr. Boenigk und b. der Kaufmann B. Sooijer in Aschersleben, geprüft. Die Organe der Gesell⸗ schaft sind: I) der Vorstand, 7) der Aufsichtsrath, ) die Generalversammlung. Der vom Aufsichtsrath i erwäblende Vorstand bestebt aus einem oder mehreren Direftoren. So lange der Vorstand aus einem Mit glied beftebt, vertritt. dasselbe allein die Gesellschaft. Bestebt der Vorstand aus mebreren Personen, so beftimmt der Aufsichtsrath, ob und welches Mitglied allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Ber Aufsichtzrath bestebt aus mindeftens drei und döchsters sieben von der Generaloersammlung zu wählenden Aktionären der Gesellschaft. Die erdent. liche Generalbersammlung findet alljährlich in den erfien vier Monaten nach Ablauf des Geschãfts jahres in Äschersleben statt. Dieselbe wird, wie auch außer, ordentliche Generalversammlungen, vom Aufsichtsrath wie vom Vorstand nach geschebener einmaliger Be— lanntmachung berufen. Das Geschãftejabr lãuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Das erste Geschäftsjahr rechnet vom 1. Just 1898 bis 39. Juni 1899. Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen recht gultig durch einmalige Veröffentlichung im „Deut⸗ schen Reichs Anzeiger“, je nackdem sie vom Porstand oder vom Auffichtsrath ausgehen, unter der ena der Gesellschaft mit dem Zusatz der Vor. fand! oder der Aufsichtsrath!. Zu Mitgliedern des Aufñichtẽraihz siad bestellt: I) der Kommerzien. Rath Bestedorn in Aschereleben, 2 Robert Borchardt in Berlin, 3) John Spiegelberg in Hannover, 4) Julius Foben in Rchersleben. Zu alleinigen Vorstands⸗ mitgliedern sind ernannt: 3. der Ingenieur Heinrich Larp, b. der Kaufmann Feodor Hillmer in Ascherẽ⸗ seben. Der Gesellschaftsvertrag befindet sich bei den Regifterakten. Aschersleben, den 7. pril 1839. Königliches Amtsgericht.
Anri ch. 4485
In das biesige Handelsregister Blatt 260 ist iu der Firma stronenbrauerei Aurich beute ein- getragen:
Der Kaufmann Gerbard Arends bierselbst ist aus dem Vorftande geschieden, an seine Stelle ist der Raufmann Gustav Gduard Bröckling in Haxtum getreten.
Aurich, den 12. April 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Rerlin. Sandelsregister 4529 des Königlichen Amtagerichts 1 Berlin.
Zafelge Verfügung vom 12. Arril 18 sind am 13 April 1589 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellscharts register ist unter Nr. 3061, wofelbst die Aktien gesellschaft:
Actien Verein des zoologischen Gartens
zu Berlin mit dem Sitze u Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen ö
In fernerer und nunmehr gänilicher Aus⸗ führung des Generalpersammlungbeschlusses pom II. Mär; 1898 ist das Grundkapital um 385 000 M erböbt worden.
Das Grundkavital betrãgt nunmehr 13009094 Dasselbe ist eingetheilt in 1000 Aktien à 300 und 1000 Attien à 1000
Sämmtliche Aktien lauten auf den Namen.
Demgemãß sind in der vorbezeichneten General- verfammlung 588 4 und 5 des Gesellschafts˖ vertrages geändert worden.
In unser Gesellsckaftsregifter ist unter Nr. 17 942, wosel bft die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Syndikat Deutscher Zuckerrafsinerien Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein.
getragen. ö
Auf Beschlus der Gesellschafter vom S., 11. 24 Mai 18935 ist das Stammkapital um 35090 erhõht worden. ;
In unser Gesellschaftagregister ift unter Nr. 18397, woselbst die Gesellschaft mit beichränkter Haftung Ver kaufsverband norddeutscher Molkereien“,
Gesellschaft mit beschränkier Haftung mit dem Size ju Berlin vermerkt steht, ein
getragen: ; ⸗ 2 . Zu Dresden ist eine Zweigniederlassung errichtet. ; Die hiesige Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung mn Firma:
Reg. Rr. 16722
bat dem Rudolph Graeber zu , ere Prokura ertbeilt, daß derselbe befugt ist, die . der Sesell. schaft in Gemeinschaft mit einem eschäfts führer zu
zeichnen.
Bie ist unter Nr. 13 557 unseres Prokurenregifters eingetragen worden. Berlin, den 13. April 183939. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Rerlin. Sandelsregister des stõniglichen Amtsgerichts L zu
Zufolge Verfügung vom 12. April 13899 sind am 133 April 15559 folgende Eintragungen erolgt;
In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 12561, wofelbst die ge n nr , in Firma:
Franz Herrmann mit dem Sitze iu Erfurt und Zweigniederlafsung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: ;
Die Zweigniederlaffung ift aufgehoben, die Firma hier erloschen.
In unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 936, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Fraederick C Co.
Berl. Vermittlungs Institut für Annoncen,
Hypotheken * Geldverkehr ; mit dem- Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen.
In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 9612, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Senzig X Mellis . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein getragen ö
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst. Der Fabrikant Wilhelm Mellis zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unverãnderter Firma fort. Vergl. Nr. 32213 des Firmen⸗ register.
Demnächft ist in unser Firmenregifter unter Nr. 32 213 die Firma:
Senzig Mellis mit dem Sitze u Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Mellis zu Berlin eingetragen.
In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 17 352, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Adomeit E Landau mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;
Die Gesellschaft ist darch gegenseitige Ueber · einkunft aufgelõst. Der Kaufmann Meyer Landau iu Berlin sezt das Handelsgeschäft unter unverãnderter Firma fort. Vergl. Nr. 32212 des Firmen registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32212 die Firma:
. Adomeit Æ Landau mit dem Sitz zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Meyer Landau zu Berlin eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 10 4895, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
; Jacob * Richter mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Paul Gotthelf ist am 7. April 1899 aus der
Handelsgesellschaft ausgetreten.
In unser HGesellschaftsregister ift bei Nr. 13 492,
wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Söhne * Sell
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein—
getragen: .
Aus der Gesellichaft ist der Gesellschafter Johann Christian Sell am 1. April 1899 aus- geschieden.
Ber Gesellschafter Johann Bernhard Höhne zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un. berãnderter Firma fort. Vergl. Nr. 32 209 des Firmenregisters. .
Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 32 209 die Firma:
Höhne 4 Sell und als deren Inhaber der Pianofortefabrikant Jobann Bernhard Höhne ju Berlin eingetragen.
Dem Instrumentenmacher Bernhard Rudol Höhne zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertbeilt und diese unter Nr. 13 555 des Prokuren⸗ registers eingetragen.
In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 2469, wofelbfst die Handelsgesellschait:
. S. Meinert Æ Söhne mit dem Sitze zu Dessau und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber · einkunft aufgelõst.
Der Kommersien Rath Albert Meinert iu Dessau setzt das Handelsgeschäft unter unver- äanderter Firma fort. Vergl. Rr. 32211 des Firmenregisters.
Demnãchst ift in Nr. 32 211 die Firma: S. Meinert K Söhne mit dem Sitze u Deffau und Zweigniederlafsung jzu Berlin und als deren Inbaber Kommertien-
Rath Albert Meinert zu Dessau amngetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 334,
woselbst die Handelsgesellichaft in Firma: Justallationè - Gesellschast für Elekttrische
. Anlagen Scharrer * Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen .
Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber · einkunft aufgelõst.
Der Kaufmann Srnst Scharrer iu Charlotten- burg setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
Elektricitãt Gesellschaft
Scharrer Æ Co.
fort. Vergl. Nr. 32210 des Firm. Reg.
Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 32 210 die Firma:
Elektricität Gesellschast
. Scharrer Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Ranfmann Grnst Scharrer zu Charlottenburg ein- getragen. ö
In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 17 320, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
. M. Böhme * Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
unser Firmenregister unter
Die Gesellsckaft ist durch gegenseitige Neber⸗ ein kunft aufgelõst.
Der Kaufmann Max Böhme zu Berlin setzt das Handelsgeschãft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 32 214 des Firmenregifters.
Demnächff ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 214 die Firma: .
M. Böhme Æ Co. mit dem Sttze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Nax Böbme zu Berlin eingetragen. Die Gefellschafter der hierselbst begründeten Handels gesellschaft: Carl Theodor Herzog Æ Co.
sind die Kaufleute ju Berlin
1) Carl Theodor Herzog,
2 Rudolf Karl Friedrich Abe,
Die Gesellschaft hat am 23. März 18899 begennen, zu ihrer Vertretung ist nur Carl Theodor rzog befugt. BDieselbe ist unter Nr. 18 836 des Gesell · schaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1899 begründeten Handels gesellschaft:
Blanke C Wetenkamyp sind die Kaufleute zu Berlin: 1) Ferdinand Blanke,
2j Wilbelm Wetenkamp.
Die Gesellschaft ist unter Nr. 18 S537 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst *gg Aprll 185g begründeten Kommanditgesellschaft in irma:
Makler , für Credit & Grund besitz
We phal C Eo. Commandit Gesellschaft
sind: 1j) der Kaufmann August Westphal,
2 der Kaufmann Paul Fraederick, beide zu Berlin. z
Die Gefellschaft ist unter Nr. 18 838 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. 2
Dem Kaufmann Alfred Georgss zu Berlin ist für die vorgenannte Rommandltgesellschaft Prokura er - theilt und diefe unter Nr. 13 5654 des Prokuren- registers eingetragen.
Die Gefellschafter der hierselbst am 1. April 1899 begründeten Handelsgesellschaft in Firma:
J. C R. Dienstag
1) Kauffrau Jobanna Dienstag, geb. Domnauer, 2 Kaufmann Richard Dienstag, beide zu Berlin. Die Gefelsschaft ist unter Nr. 18 838 des Gesell⸗ schaftsregifters eingetragen. . Dem Kaufmann Julius Dienstag zu Berlin ist für die vorgenannte Handels gesellschaft Prokura ertheilt und diese unter Nr. 13 556 des Prokurenregisters ein getragen. ; In unser Firmenregister ist bei Nr. 29 782 wo⸗
elbst die Firma: 61 ö Georg Riese
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ⸗˖ getragen: . ö. Das Handelsgeschäft ist nach Schõneberg bei Berlin verlegt. . . In unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze zu Berlin — unter Nr. 32 207 die Firma:
Otto Böttcher und als deren Inhaberin Kauffrau Wittwe Clara Böttcher, geb. Eschbach zu Berlin,
unter Nr. 32 208 die Firma:
H. Sentz und als deren Inhaber Klempnermeister Otto Sentz zu Berlin eingetragen. . ( Der Fabrikant Wilbelm Mellis i Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Senzig K Mellis betriebenes Handels geschäft (Firm. Reg Nr. 32 21 dem Fabrikanten Peter Seng zu Berlin Prokura ertheilt. . Dies ift unter Nr. 13 553 des Prokurenregisters eingetragen, Gelsscht ist: * Firmenregister Nr. 23 632 die Firma: Oscar Pietsch. Firmenregister Nr. 6343 die Firma: Max Schindowmgki. Firmenregister Nr. 7 421 die Firma: Benno Ohnstein's Wr. Berlin, den 13. April 1899. Königliches Amtsgencht J. Abtheilung 80.
Rochum. 4488 Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 11. Arril 1899 bet der Handelsgesellschaft Welsch Friebe in Bochum: ⸗
Der Uhrmacher Theodor Friebe in Bochum ist am 10. April 1899 aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Heschäft gebt mit Aktiven und Passiden auf den anderen Gefellschafter, den Kaufmann Eduard Welsch in Bochum, über, der es unter der frũheren Firma weiterführen wird.
Bochum. 4486 Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 11. April 1899 bei! der Aktiengesellschaft „Schlegel Brauerei“, Bochum:
Auzust Fischer, Fritz Kellerhoff und Hermann Brabe in Bochum ist Prokura ertheilt worden. Jeder ist berechtigt, in Verbindung mit einem Vor⸗
standsmitgliede die Firma der Gesellschaft jzu zeichnen.
KERochum. 14457 Eintragung in das Handelsregifster
des Königlichen Amtsgerichts Bochum:
Am 11. April 1599: Die Brautleute Kaufmann Heinrich Georg Gottlieb Siebold in Bochum und Selma Cahn in Weitmar haben durch ge—⸗ rictliche Verhandlung vom 23. März 1899 fär ibre Ghe jede Art der Guütergemeinschaft ausgeschlossen, dergestalt, daß dem Ehemann auch nicht der geseß , , an dem Vermögen seiner Ehefrau justeht.
REochum. 4459 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 127. April 1899 ber der Aktiengesellschaft „Bochumer Bank“ in Bochum: ö Die in der Generalversammlung vom 16. März 1893 beschloffene Erbäbung des Grundkapitals von 3 O00 00 auf 5 00000 MÆ hat stattgefunden.
Der § 5 des Gesellschafts vertrages lautet dem gemäß jetzt wie folgt:
Das Grun tal der Gesellschaft beträgt 5 060 C00 ς und ist eingetbeilt in 5000 Stud auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Æ: Nr. 1 bis JooG0: Serie , Nr. 1001— 2000: Serie Il, Nr. 2001-53000: Serie III. Nr. 3001 - 4000: Serie I7 und Nr. 4001 - 5000: Serie V.
Bochum. 4490 Eintragung in das Haundelsregifter des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 13. April 1889 bei der Handels gesellschaft S. Grimberg * Wolff in Bochum:
Der bisherige Geselischafter Ingenieur Gmil Wolff in Effen ift aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird der andere Gesellschafter Heinrich Grim⸗ berg jun. in Bochum das Geschäft unter der Firma „H. Grimberg jun.“ weiterführen.
Enremerhaven. Bekanntmachung, [4491]
In das biesige Handelsregifter ist heute eingetragen: Heß Martens, Bremerhaven.
Inhaber. Kaufleute Carl Ernst Mar Smil Heß
und Georg Germann Martens in Bremerhaven Offene Handelsgesellschaft seit dem 12. April 1859. Bremerhaven, den 13. April 1899. ;
Der Gerichtsschreiber . , . für Handelssachen:
rumpf.
KRreslan. Bekanntmachung. 4154
In unser Gesellfchaftsregister ist heute bei Nr. 3141 die durch den Tod des Gesellschafters. Bauunter⸗ nebmers Heinrich Zipffel hierselbst erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Zipffel From mann und ferner in unfer Firmenregister Nr. 2933 die Firma A. Frommann Tiefbau Geschãft hier und als deren Inbaber der Kaufmann Arthur Frommann hier eingetragen worden.
Breslau, den 6. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. ; la In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 280 die durch den Austritt des Kaufmanns Max Wilbelm Breslauer aus der offenen n, , Schüller Ce hierselbft erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft Und ferner in unser Firmenregifter Nr. 9985 die Firma Schüller Ce hier und als deren Inbaber der Kaufmann Berthold Schüller
hier eingetragen worden. Breslau, den 7. April 1899. Königliches Amtsgericht.
NRreslau. (4152 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 838 eingetragene Firma Friedrich Arlt zu Breslau
heute gelöscht worden. Breslau, am 8. Arr. 1899. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. 4153
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9989 die Firma Trachenberger Cigarren · Manufaktur Ernst Rüller zu Breslau und als deren In haber der Kaufmann Ernst Müller ebenda heute eingetragen worden.
Breslau, den 8. Arril 1893.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. (4492
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 925, besreffend die Aktiengesellschaft Gogolin Gorasdzer alt · Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen: 2 (
Die Firma der Aktiengesellschaft ist in „Gogolin⸗ Gorasdzer Kalk · und Cement Werke, Aktien ˖ Gesellschaft“ geändert. ö
Die Generalbersammlung vom 28. März 1899 bat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 1 20 660 M auf 2 100 000 M durch Ausgabe von 1600 Aktien zu je 1200 Æ zu erböben.
Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind die 88 1, 4, 31 des Statuts geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist darnach
2. Die Erzeugung und Herstellung von Kalt, Zement, Mörtel und sonstigen Baumaterialien, sowie —
Pp. die Verwertbung dieser Produkte und
c. der Handel mit Koblen.
Breslau, den 12. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Bretten. Handelsregiftereintrag. (4493
Rr. 5777 Zum Geselischatts regifster wurde heute eingetragen die Firma „Mineralwasserfabrit Frey u. Nift“ in Bretten. Die Gesellschaft ift eine offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschafter sind. ;
I Drogist Friedrich Josef Frey in Bretten, 27) Geschãfteagent Philwy Jakob Nist in Bretten. Die Gefellschaft bat am 8. April 1899 begonnen. Ehevertrag des Friedrich Josef Frey, d. d. Bruchsal, den 14. Juni 1595 mit Auguste Faulhaber von da, wonach jseder Theil 5 Æ in die Gũtergemeinschaft einbringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fabrniß dapon ausschließt. Ebevertrag des Philivp Jakob Nist, 4. d. Karlgrube, den 30. Oktober 1896, mit Helene Katharina Mack von Kreuznach, wonach jeder Theil 25 M in die Sätergemeinschaft einwirft und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt. .
Bretten, den 10. April 1893.
Großb. Amtsgericht. Jaeckle.
Döbeln. 4494
Auf dem für die Aktiengesellschaft Döbelner Baut in Döbeln bestehenden Folium 254 det biefigen Handelgregisters ist heute die Richard Rretschmar in Roßwein ertheilte Prokura gelöͤscht und Richard Rosenthal in Roßwein als Prokurist eingetragen worden.
Döbeln, am 10. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Lasson.
Dortmund. 680 Die Westfãlische Koblenhandelsgesellschaft mit be schränkter Haftung zu Dortmund bat für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 876 des Ge⸗ sellschafteregisters mit der Firma Weftfälische Kohlenhandelsgesenlschast mit beschränkter aftung eingetragene Handel e nie derlassung den arl Lüders ju Dortmund als Prokuristen bestellt.
Derselbe ist ermächtigt. in Gemeinschaft mit einem stefährer der Gesellschaft die Firma per Pro. 2 zeichnen, was beute unter Nr. 672 des Prorurenregisters vermerlt ist Dortmund, den 7. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Duderstadt. Bekłauntmachung. 4496 Auf Blatt 34 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: Er nst Hesse hier eingetragen
Die Firma ist erloschen. Duderstadt, den 7. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Duderstadt. Bekanntmachung. (4498 Auf Blatt 64 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. Werner hier eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Duderstadt, den 7. April 1839. Königliches Amtsgericht. Abtb. 1.
Duderstadt. Bekanntmachung. 1449 Auf Blatt 118 des hiesigen Handelsregisters i beute zu der Firma: Adolph Stammel hier eingetragen:
Die Firma ist erloschen‘. Duderstadt, den T. April 1899. Königliches Amtegericht. Abth. 1.
Duderstadt. Bekanntmachung. (4485 Auf Blatt 2165 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der ö W. Blickwedel hier
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Duderstadt, den 7. April 1899. Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. J.
Dũren. Bekanntmachung. (4501
In unser Gesellschaftsregifter wurde beute zu Nr. 83. woselbst die Firmen: 2. Felix Heinrich Schoeller, b. Zellftoffiabrik Türen, Hermaun Maria Schoeller Comp.“ mit dem Sitze in Düren vermerkt sind, eingetragen: Der versanlich baftende Gesellschafter Guido Schoeller, Kaufmann und Fabrikant aus Düren, ift am 22. Dejember 1858 gestorben. Seine Geschäftsbetheiligung ist mit genanntem Tage laut Gesellschaftsvertrag in allen Theilen übergegangen auf den überlebenden perfönlich haftenden Gesellschafter Heinrich Schoeller, Taufmann und Fabrikant zu Düren, welcher die Rommanditgesellschaft unverãndert weiterführt.
Düren, den 12. Axril 1893.
Königliches Amtsgericht. 4.
Dũren. Bekanntmachung. 4502
Es wurde heute eingetragen:
I In unser Firmenregister zu Nr. 364 — Firma . Jos. Fischer mit dem Sitz in Düren —:
Nie Fitma it durch Tod der Inbaberin in eine offene Handels gesellschaft umgewandelt.
2) In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 220: Die Firma Frau Jos. Fischer mit dem Sitz in Düren und als deren Inhaber 1) Louis Fischer, Kommis, 2) Arngld Fischer, Koch, 3) Max Fischer, Schüler, alle zu Düren wobhnend, ad 2 und 3 minder⸗ jäbrig und gesetzlich vertreten durch ihren Vater Jofepb Fischer, Kaufmann in Düren. Die Gefell schaft hat am 22. März 1899 begonnen. Zur Ver tritung derselben ist nur Louis Fischer berechtigt.
3) In unser Prokurenregister unter Nr. 181: Die seitens der Firma Frau 6 Fischer dem Kauf⸗ mann Joseph Fischer in Düren für obiges Handelẽ geschäft ertheilte Prokura.
Düren, den 14. April 1899.
Königliches Amtsgericht. 4.
Elper teld. Bekanntmachung. 4504
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1518, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Amberg K Kleftadt mit dem Sitze hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
„Der Sitz der Handelsgesellschaft ist von hier nach Duisburg verlegt und die Firma hier erloschen.“
Elberfeld, den 11. April 18938.
Königl. Amtagericht. 10e.
Elber teld. Bekanntmachung. 14503
In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 1872, wofelbst die dem Hermann Hinn hier für die Handels⸗ gesellschaft in Firma Bergmann K Leitner hier erteilte Prokura vermerkt steht, eingetragen worden, daß die Prokura erloschen ist.
Elberfeld, den 13. April 1599.
Königl. Amtsgericht 10.
Elperreld. Sekanntmachung. (45905
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3898, wofelbst die Firma A. Stern gr. mit dem Sitze hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden.
Der Kaufmann Abraham Stern hier, ist am 29. Mär 1899 gestorhen. Dessen Handelsgeschäft ift mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf die Wittwe Abraham Stern, Sophie, geb. Weyl, bier, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsezt. Vol. Nr. 4755 des Firmenregisters.
Demnach ist unter Nr. 4755 des Firmenregisters die Firma A. Stern jr. mit dem Sitze hier und als deren alleinige Inbaberin die genannte Wittwe Abraham Stern eingetragen worden.
Letztere hat dem Kaufmann Hermann Stern hier für die genannte Firma e . ertheilt, welche unter Nr. 2038 des Pro urenregisters eingetragen worden ist.
Elberfeld, den 13. April 16899.
Königl. Amtsgericht. 100.
Elbins. Bekanntmachung. 4157 In unser Firmenreglster ist beute unter Nr. 97 die Firma Fr. Reding in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Reding daselbst
eingetragen.
Elbing, den 10. Avril 1839.
Königliches Amtsgericht.
Elbins. Bekanntmachung. 4158
. sst die in Elbing errichtete Handelsnieder⸗ laffung des Kaufmanns Siegfried Silberstein eben,. daselbft unter der Firma Sächsisches Engros
Siegfried Silberstein in Firmen
* unter Nr. 8 eing * e.
Elbing, den 10. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Eppingen. = , , , (4506 Nr. 5292 In das diesseitige Firmenregister wurde zu O3. 188 beute Folgendes eingetragen: Firma M. Richheimer, Zigarrengeschäft in Gemmingen. Inbaber Moses ichheimer ist ver- beirathet mit Anna, geb. Richheimer. Artikel 1 des Ebevertrags bestimmt, daß jedes der Brautleute 50 Æ in baarem Gelde in die Güũtergemeinschaft einlegt, und daß alles übrige gegenwärtige und zu⸗ künftige Beibringen uad jufallende Vermögen jeder Art von der Gemeinschaft ausgeschlossen erklärt wird. Eppingen, den 11. Avril 18939. Gr. Amtẽgericht. Dr. Fuchs.
Errart. also] Im Gesellschaftsregister ist beute Unter Nr. 628 die offene Handelsgesellschaft Gips werke Elxleben a / G. Erfurt. Inhaber Franz Samtleben und Alfred Liebaug in Elxleben a. G. ein- getragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Fran. Samtleben und Alfred Liebaug hier. Beginn der Gesellschaft am 1. d. M. „12. April 1899. Königliches Amtsgericht. 5.
Errarxt. als]
Im Firmenregifter ist beute bei der unter Nr, 943 verzeichneten Firma S. Neuhaus richtig: Neuhauß) hier vermerkt, daß das Geschäft durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Auguste Neu⸗ hauß, geb. Ernst. bler und die am 24. Deiember iss geborene Wally Neubauß bier übergegangen ist, welche es unveränderter Firma fortführen. Dem. nächst ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 629 die offene Handelsgefellschaft S. Neuhauß hier ein · tragen. Gesellschafter sind die beiden genannten rben, und jwar ist bis zur Großjährigkeit der Wally Reubauß die Wittwe Neubauß zur Ver—= tretung und Zeichnung der Firma allein berechtigt. Beginn der Gesellschaft am 6. Dezember 1898.
Erfurt, 12. April 1899.
Königliches Amtsgericht. 5.
Fiato n, Westpr. Bekanntmachung. [4169
Zufelge Verfügung vom 22. März 1899 ist am 22 Mar; 1899 die unter der gemeinschaftlichen Firma Brandt u. Ce lseit dem 1. Februar 1899) aus den Kaufleuten
I) Otto Marklein,
2 Carl Brandt . bestebende Handelsgesellschaft in das dieeseitige Ge⸗ sellschaftgregister unter Nr. 15 eingetragen mit dem Bemerken, daß diefelbe in Flatom ihren Sitz bat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ausschließlich dem Otto Marklein zusteht.
Flatow, den 22. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Fliaton, Westpr. Bekanntmachung. 4163
In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 139 eingetragenen 6 „Carl Manthey in Flatow vermerkt worden, daß das Geschäst nach dem Tode des Inhabers Carl Mantheg durch Erk schaft auf dessen Wittwe Wilbelmine Manthey, geb. Herrig, zu Flatow übergegangen ist, welche dasselbe unter der früheren Firma fortsetzt.
Flatow, den 24. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. Haudelsregister. 4165)
In unser Gestllschaftsregister ist bei Nr. 211, wo⸗ selsft die Gesellschatt „Heimchen“ Seifenversand⸗ haus, Gesellschaft mit beschräunkter Saftung mit dem Siße zu Berlin und einer Zweignieder⸗ laffung in Forst i. S. vermerkt steht, eingetragen:
Spalte 3. In Magdeburg, Guben, Kottbus, Brandenburg, Halle a. S., Schönebeck a. S., Burg, Weißenfels, Frankfurt a. O., Küstrin, Naumburg a. S., Sorau, Sprottau, Apolda, Grünberg. Spremberg,. Eberswalde, Sommer feld, Zeitz. Sagan sind weitere Zweignieder⸗ lassungen errichtet worden.
Spalte 4. In der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 20. Februar 1899 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 160 000 S zu erhöhen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 180 020
Forst, den 10. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Frank turt, Oder. Handelsregister (4507 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
Die unter Nr. 1542 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Rudolf Bohm, Firmen⸗Inhaber der Banguser Rudolf Bobm, früher bier, ist gelöscht zufolge Verfügung vom beutigen Tage.
Frankfurt a. O., den 14. April 1899.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Freiburg, EBreissau.
4017 Bekanntmachung.
Nr. 13 400. In das diesseitige Gesellschafts. register wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsratbs der Altien⸗ gesellschaft Firma Fahrrad ˖ Werke Freiburg (U. G.) in Freiburg i. B. vom 13. Märi 1895 wurde die nachgesuchte Entlassung des Direktors Ernst Bürgin genebmigt,
Herr Ernst Hettich ist nunmehr alleiniger Vor⸗ stand und zeichnet die Firma gemeinschaftlich mit dem bestellten Prokuristen.
Freiburg, den 7. April 1893.
Großh. Amtsgericht. Lederle. Kraetz. Friedeberg, Nenmark. 4508
Das von dem Apothekenbesitzer Bertram Gustav Feier gf Hermann Theodor Schroeder zu Friede ⸗ erg N. M. bisher unter der Firma:
ö , n, , . B. Schroeder“ geführte Handelsgeschäft ist auf den Apotheken besitzer Carl Richard Otto Fritz Müller zu Friede⸗ berg N. M. bergegangen, welcher dasselbe in Friede; berg N. M. unter der Firma:
„Baeren⸗Apotheke Fritz Müller“ fortsetzt. .
Entsprechende Eintragungen sind im Firmenregister unter Nr. 370 und 427 bewirkt worden.
Friedeberg N. M., den 13. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. (4510 In unserem Gesellschaftsregifter ist zu Nr. 32 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ge⸗ brüder Mewis ju Hilden beute vermerkt worden: Die Gesellschaft ist mit dem 1. April 18935 auf- geloͤst, die Firma erloschen.
Gerresheim, 10. April 1899.
Kgl. Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung. (412 In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Rr. 124 eingetragenen Firma S. Burian in Gnesen vermerkt worden. . Ferner ist unter Nr. 477 heute die Firma g. Burian mit dem Sitze in Gnesen und als deren Inbaber der Kaufmann Kasimir Burian in Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 12. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung. 4511 In unserem Firmenregister ist beute unter Nr. 478 die Firma „Stanislaus Wojciechowski, Aus⸗ kunftbureau“, mit dem Sitze in Gnesen, und als deren Inhaber der Kommissionär Stani laus Wojciechowski, eingetragen worden. Gnesen, den 12. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Göttingen. (4513
In das biesige Handelsregister ift eingetragen Blatt Id jur Firma Adolph Waldow: Nach dem Tode des Kaumanns Adolpb Waldew in Göt. tingen ist das Geschaͤft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt und die bisherige Zweigniederlassung jeßt Hauptniederlassung. Persõnlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Max Ludwig in Göttingen. Die Firma bleibt unverändert.
Göttingen, den 13. April 18939.
Königliches Amtsgericht. 3.
Gross- Strehlitz. Bekanntmachung. 4174
In unser Gesellschaftsregister ift heut bei der unter Nr. 39 eingetragenen Gesellschaft:
„Oberschlesische Aktiengesellschaft für Fabrikation von Lignose,
Schießwollfabrik für Armee und Marine“ Folgendes eingetragen worden;
An Stelle dez aus zeschiedenen alleinigen Vor⸗ stands⸗Mitaliedes Baron Louis v. Trützschler. Falken⸗; stein sind der Baron Otto von Schrötter zu Kruppa mähle und der Freiherr Hans von Schleinitz zu Kriewald zu Vorstandsmitgliedern bestellt, dergestalt, daß jeder von ibnen jur Vertretung der Gesellschaft und jur Firmenzeichnung befugt ist.
Groß ⸗Strehlitz, 11. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Grũnderg, Schles. 4514 Die Firma „A. Knoblauch“ — Nr. 486 unseres Firmenregifters — ist heute gelöscht. Grünberg, den 12. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Guben. andelsregifter. 14176
In unser Gefellschaftsregister ist heute unter Nr. 165, woselbst die Firma „Heimchen Seifen⸗ Versandhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze Berlin und einer Zweig · niederlafsung in Guben vermerkt stebt, eingetragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 20. Fe⸗ Fruar 1899 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 160 009 M zu erhöhen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 180 000
Guben, den 10. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. Bekanntmachung. 4177
J. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 7I eingetragenen, zu Dieringhausen domizi⸗ lierten Aktiengesellschaft i. F. „Mühlenthaler Spinnerei Actien Gesellschaft“ heute vermerkt worden, daß das bisherige Mitglied des Vorstandes, Kaufmann Gustav Renner zu Dieringhausen aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
II. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 7 eingetragen worden, daß den Kaufleuten:
1) August Publ zu Vollmerhausen,
2 Wilhelm Dannenberg zu Höfen,
3) Eugen Leopold zu Dieringhausen für die zu Dieringhausen bestehende Aktiengesell⸗ schaft i. F. „Mühlenthaler Spinnerei Actien Gesellschaft“ dergestalt Prokura ertheilt ist, daß jeder von ibnen befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Gummersbach, den 2. März 1393.
Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Hildesheim. Bekannimachung. 4186 Im Handelsregister ist Blatt 1333 zur Firma: Aug. Niemeyer Nachflgr.
in Hildesheim eingetragen;
Bas Geschäft ist auf den Kaufmann Fritz Spandau hierselbst übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma allein fortgeführt.
Die offene Handelagesellschaft ist aufgelöst.
Hildesheim, 11. April 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. (4185 Im Handelgregister ist Blatt 1338 zur Firma: Neimke C Spandau
in Hildesheim eingetragen; . Bag Geschãft ist auf den Kaufmann August Neimke hiefelbst übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma allein fortgeführt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hildesheim, 11. April 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanutmachung. 4154
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1442 eingetragen die Flrma: Gebr. Kruse mit dem Niederlassungsortẽ Kl. Algermissen und als deren Inhaber die Viebbändler Simon Kruse und Gustav Rruse daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 28. März 18939. Hildesheim, den 13. April 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Jenn. . 4188 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
J. Gelöͤscht sind:
i . des vormaligen Justijamtz ürgel:
Fol. 55. Die Firma Tr. Peterlein in Bürgel, Die 3 A. abe in Bürgel, Die Firma Louis Jahn in Bürgel, Die Firma Gustav Leidenfroft in
ckau. 2) Im Handelsregifter für den Amtsgerichts bentrk
ena: Fol. 19665 Bd. J. Die Firma C. A. Matthe⸗
sius in Jena, Fol. 243 Bd. J. Die Firma Richard Berber
in Jena,
Fol. 373 Bd. II. Die Firma , Thüring. Stock. . r, n , Albin Graichen Nachf.“ n rgel,
Fol. U6 Bd. II. Die Firma Paul a * Müller in Rothenstein. en.
II. Eingetragen sind im Handelsregister für den Amtsgerichksbezirk Jena:
Fol. 504 Bd. II. Die Firma Oskar Peterlein in Bürgel und als deren Inhaber der Thierarzt und Spediteur Wilhelm Hugo Traugott Oskar Peterlein daselbft,
Fol. 505 Bd. II. Die Firma Georg Lindner Colonial Æ Seilerwaaren⸗Handlung in Jena und als deren Inbaber der Kaufmann Albert Her⸗ mann Theodor Georg Lindner daselbst.
III. Fol. I77 Bd. J ebenda, woselbst die Firma C. Aug. Hanf in Jena verzeichnet stebt, ist ein ˖ getragen worden: ö
Der Mitinbaber Bruno Felix Hanf ist durch Tod ausgeschieden.
Jena, den 23. März 1899.
Großherjogl. S. Amtsgericht. T. Unterschrift.)
Koblenz. Bekanntmachung. 3870
In das hiesige Handels. (Gefellschaft?⸗)Register ist beute unter Nr. 256 die Aktiengesellschaft unter der Firma „Deutsche Vidal ⸗Farbstoff ˖ Actiengesell= schaft“ mit dem Sitze in Koblenz eingetragen worden.
Der notarielle Gesellschaftsvertrag ist vom 1. Fe⸗ bruar 1899.
Der Gegenftand des Unternehmens ist:
Die Ausbeutung und Verwerthung der der Vidal
Fixed Aniline Dyes Limited iu London zu⸗ stebenden Patente für Herstellung von Farben, ins- besondere don Vidal ⸗ Farben, die Fabrikation und der Vertrieb dieser Farben und der Betrieb anderer kaufmãnnischer und Fabrikationsgeschãfte, insbesondere in der Farbenbranche, Die Gesellschaft ist zu allen Hilfsgeschäften be⸗ fugt, welche mit dem vorgedachten Zwecke in irgend einem Zusammenbange stehen, insbesondere auch zum 8 von Grundstücken und Rechten an Grund⸗ stũcken.
Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf 1120 009 (Eine Million einbundertiwanzigtausend) 2 festgesetzt und in 1120 Aktien zu je 1000 Æ zerlegt.
Die Aktien Nr. 1 bis 848 lauten auf Namen, die Aktien Nr. S849 bis 1120 auf den Inhaber.
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einer oder mehreren Personen.
Der Aufsichtsrath kann auch Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ernennen.
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach außen.
Rechtsverbindliche Erklärungen haben zu erfolgen:
1) wenn der Vorstand nur aus einer Person be⸗ stebt, von diesem einen Borstand oder dem steli⸗ vertretenden Vorstand,
2) wenn mehrere Personen den Vorstand bilden, entweder:
a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder
b. von einem Vorstandsmitgliede und einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder
e. von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro- kuristen oder
d. von einem stellvertretenden Vorftandsmitgliede und einem Prokuristen.
Demgemäß sind schriftliche Erklärungen, Bekannt⸗ machungen ꝛcE. des Vorstands für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder gestempelt sind und die eigenhändige Unterschrift der zur Vertretung der Gesellschaft be— fugten Personen tragen.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktio⸗ näre erfolgt durch eine einmalige Bekanntmachung durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath wenigftens iwei Wochen vorher, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet.
Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- i und Königlich Preußischen Staats-
nzeiger.
Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publiziert, wenn sie einmal veröffentlicht ist.
Die Bekanntmachungen werden von dem Vor⸗ stande erlassen, soweit nicht der Erlaß dem Aufsichts⸗ rathe übertragen ist.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) die Aktiengesellschaft in Firma Vidal Fixed Aniline Byes Limited zu London,
2) der Kaufmann Julius Moeller zu London, Westminster, Jortstreet Nr. 80 wohnhaft,
3) Rechtsanwalt Charles Maynard Owen zu London, Westminster, Victoriastreet 11 wohn⸗
haft,
4) der Rentner Lester Ramsay de Fonblanque ju London, Kensington, Philimore Garden 22 wohnhaft,
5) der Kaufmann Carl Pauli zu Koblenz, Neu—⸗ stadt 7 wohnbaft.
Die Firma Vidal Fixed Aniline Dyes Limited zu London bringt in die Gesellschaft die Rechte aus 28 deutschen Patenten und Patentanmeldungen ein, und erhält . für diese Patente, die sonstigen der Attiengesellschaft gewährten Rechte und die über ⸗ nommenen Leistungen 960 als vollgezahlt geltende Aktien der Gesellschaft zu je 1000 , während der verbleibende Rest der Aktien von den übrigen Grün⸗ dern übernommen ist.
Den Aufsichtsrath bilden die Herren:
1) Julius Moeller,
2 Tharles Maynard Owen, beide vorgenannt,
I) Josef Wolfartsberger, Kaufmann zu London, AUmesbury Avenue 75 wohnend.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht bis auf westeres aus einer Person, und ist als solcher der . Carl Pauli zu Koblenz — vorgenannt —
ellt.
ö 2
6
.
/ 22