1899 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Allg. Elektr. Gs. Allg. Hãuserb. kv. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 500/o Angl. nt. Guan. do. i. fr. Verk. Anbalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener 6 Aplerbeck Steink. Aquarium.... Archimedes. Arenbg. Bergbau As canla, chem. F. Aschaffenb. Pap. Bãr & Stein Met Bk. f. Brgb. u Ind Bank f. elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz Lagerhaus Basalt . Akt. 6 Baug. Berl Neuft do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vʒ.⸗· A. do. Kl Thierg. i Lig Bauv. . ee Bedbrg. Wll Ind. Bendir Hholzbearb Bg. Märk. J. G. Berl. Anh. Masch Brl. Ba. G. Ech. 12 Brotfabrit 11 Cemenib.i. . Charl. Bau i. Lig. Cichorienfb. 9 Dmpfmühl. 4 Elekt. Werke 13 Gub. Hutfb. Holz ⸗mpt.

500 5obi G I Düss. Drht. Ind 0] 300 97. 0063 G do. Ebdf(Wag) 1000 319,503 G do. Eisenbütte 10005. 156,75 B kf do. Fammgarn 1000 97, 60 bz G do. Maschinenb. Duxer Kohlen kv. 106 50bB Dynamite Trust 173, 80 bz G do. ult. Axril ö . zsb. 46, 00 bz G Iffi Kattun. 236,75 b3 G Eintracht Bgwt. 75, 0 b; G Elberf. Farbenw. 151,0 G Elb. Leinen Ind. 236, 10.6 Elektr. Kummer 153, 2b; 6 El. Licht u. Kraft do. Liegniß; 118,40 bz Elett. Unt. Zurich 84,25 bz G Em. u. Stanzw. 123,506 Engl. Wll 9 120, 90bz G Eppendorf. Ind. 18,0 bzB Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist agonschmiede acon Manstaedt

ö

S9] 25 bz G Seck, Mübl. VA. 6 756 Sentker Wkʒ. Vj. 128,756 Siegen Solingen 52 00et b Siemens, Glash. 224 9b; G Siem. u. Halske 128.50 bz G Sitzendorf. Porz. Splnn und Sohn Spinn Renn u Ko Stadiberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. do. Cb. Didier do. Elettrizit. do. do. neue do. Gristow do. Vulkan B. do. do. St. ⸗Pr. Stobw. Vrʒ.⸗A. Stoewer, Nãhm. Stolberger Zink do. St. ⸗Pr. 41,50 bz G StrlsSpilt et 94 60 bz G Sturm Falʒjiegel 78, 50 bz Sudenburger M. 13.00 bz Südd Inm. 0M 163 90 bz Tarnowitz. Brgb. 112,00 b G Terr. Berl. Hal. 128.756 do. G. Nordost 118, 0 bz i Sine. e ij. * * do. Vorz.⸗ Akt. 1 Thür. Nadl.u. Et ö un ; , Tuchf. Aachen kv. lo8 00 bz G 1 ; 163, 00bz G Unlon, Bauges. 154/50 bz G do. Chem. Fabr. 193 50 bz G do. Elektr. Ges. 162 00 bz G U. d. Lind. Bauv. 1685, 00bzG do. Borj. A. A. 89, 40bz G. do. do. B. 131,90 bz G . 183,75 b; G V. Brl⸗HFr. Gum , , . er. nfschl. Fbr. 260 50 bz G Ver. Kammerich 125 75 Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller . Verein. Pinselfb. 147,506 do. Smyrna epp 468, 9006 Viktoria Fahrrad 1533,20 b G Vitkt.⸗Speich. G. 72, 40 bz Vogel, Telegraph 10275 b G Vogtländ Masch. 4 80 bz G Vogt u. Wolf. 104, b06 Voigt u. Winde 119,50 bz. Volpi u. Schlüt. 102,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 182.00 bzG Vulk. Duisb. kv. 99 506 Warstein. Grub. 2530, 25 bz G Wassrw. Gelsenk. 185 30bz G6 Wenderoth... 200,60 bz G Westeregeln Ali. 134 506 G do. Vorz. - Att. 4 162306 Westf Drht⸗Ind. 167 00636 do. Stahlwerke 184,90 bz do. do. neue 138 00b 6 Weyersberg ... 186 10bG Wickrath Leder. 88 756 Wiede Maschinen S6 50 bz Wilhelmj Weinb 127, 00bz G do. Vorz. Akt. 21 Wilhelmshũtte 136 75bz3 G do. neue 79 00 bz Wiss. B Vz. 4 006 Witt. Gu a 16 192. 00bz G Wrede, Mälj. G. Wurmrevier. . 359, 75 bz G ö er Maschin.

Rönig. Marienh. Rgsb. Msch. Vor)

do. ö. Königsborn Bgw Königszelt Prill. LVörbis dorf. Zu. Lurfũrstend. Ges

Ge 79, 50250, 40,59 bz Kurf. - Terr.⸗Ges. 600 115, 00et. b G ö ö 145, 00bz B Lauchhammer. S4 00biG Lauchhammer kv. 165,50 bz G Laur —ᷣ—. 321,008 74, 00 bz 171, 00bz G 132,50 bz G go, so G i6 1 0O0et.bG

.

eutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

: 2 ü 168,50 b ; ͤ F 2 2 80 . Aer Bezugspreis beträgt nierteljäyriich 4 M 50 8. Insertiousvreis fur den Naum einer Aruchzeilt n Alle KHost⸗Anstalten nehmen BGestellnng an; .. Juserate nimmt au: die stünigliche Expedition 29, 008 für Gerlin außer den Rost Anstalten anch dir Erpedition dens Nentschen Reicha · Anzeigers 23, 10 b G 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. 214 nud Röniglich Rreußischen Staatz Anzeigern 140, 0 bz G Sinzelne um mern kosten 25 8. V 236233 Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.

, Mn 91. Berlin, Dienstag, den 18. April, Abends. 1899.

117,60 bz 46, 090b G

161, 00b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der , , silbernen der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich Meda

ee, 9 den Oberlehrern a. D., Professoren Ludwig zu Breslau le: chinesischen Ordens vom doppelten Drachen:

isa, 166 nd Jer zykiewicz zu Fösen, dem emeritierten Oberpfarrer dem Feldwebel Pretsch von der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie; dem Leutnant der Reserve Quassow ski, kommandiert 4 do bz G gerd zu Rei 2 O-⸗L8., dem emeritierten Pastor der Großh . sächsischen silbernen zur Dienstleistung beim Infanterie⸗Regiment Nr. 176;

993 60 bz Feige zu Sohra im Landkreise Görlitz, dem Oberlehrer Verdienst⸗Nedaille: des Kommandeurkreuzes des Königlich sia mesischen

do oo D. Dr. Kolanowski zu Posen, den Domänenpächtern, . . de . ; Anm srcihen Reimer , im Landkreise Königs⸗ dem Feldwebel Großmann von der Schloß⸗Garde⸗ Kronen-Ordens:

, berg i. Pr. und Kosenow zu Brandenburg im Kompagnie; dem Professor Knie be vom Kadettenhause in Potsdam; ten oh d Krelse Heiligenbeil, dem Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗Rath des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich der Königlich siamesischen silbernen Medaille:

Scheffler zu Weferlingen und dem Eisenbahn⸗Stations kassen⸗ sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: ꝛ— ö ; ö rn Rendanten 4. D. Go sewisch zu Schwelm, bisher in Barmen, dem Major Kasisch ke vom 8. Thüringischen Infanterie= dem Aufwärter Schött beim Kadettenhause in Po . em osters Loccum, er⸗Kon Ra ] ĩ P. Uhihorn ju Jannover den Stern zum Königlichen des Ritterkreuzes er ster Klasse des selben Ordens: Deutsches & eich. Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem ö Freiherrn von Wangenheim (Ernst) . R . dem Ersten ir üer a. D, Kanzlei⸗Rath Tie be von demselben Regiment, . Seine Majestät der Kai ser haben Allergnädigst geruht: zu Heiligensiadt den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Hauptmann Ba um bach, à la suite desselben Regi⸗ den den erg iche gn 9 omm auch für die Dauer , 5 ö iment . ,,, e ef f, raf, des gegenwartig von n . le . in 2 rieren ichen 5H Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin = Dr. ; Vit aliebe der Dis zipllnarkammer für die Schutzgebiete zu 0 , hi, dri e, e. ir ef, Fenn rie henne nl ir , Re ee, 6 a geh, haufen zu Barmen, dem ordentlichen Seminarlehrer ßinß des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

n zm Schullehrer Seminar in Dramburg., dem Stistunge fzrst. dem Oberleutnant Müller und Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des

kassen⸗Verwalter Heine zu Sergen im Landkreise Kottbus . —ͤ G5 50G und dem emeritierlen Lehrer und Kantor Hachfeld 4 Köͤnige⸗ , von der Dollen und Moeller von Reichs den bisherigen Konsul in Jassy, Oh nesse it, zum

74 004 e . dahlum im Kreise Marienburg i. Hann. den Königlichen . 4 2 . Klasse, ö. ö ; ; der n,, 33. , silber nen 17. dem Major von der Lancken, Kommandeur des erdienst⸗Medaille: ö ; ; . Kadettenhauses in Wahlstgtt, das Kreuz der Ritter des König= den Vize⸗Feldwebeln Fitting, Neppe, Wilde, Rietzsch Bel der, Kaiserlichen Normal⸗Aichunge Kammission ist der 150. 25 b lichen Haus ⸗Drdens von Hohenzollern, und Rode Dr. Wilhelm Felgen träger zum technischen Hilfsarbeiter 333, 906 den emeritierten Lehrern tot zu Lauterbach im Kreise den Sergeanten Nieber, Lanzenberg und Maax, ernannt worden. i o s Saarbrücken, Jungbluth zu M. Gladbach und Thin nes dem Sansltäts, Sergeanten Miel sch . * ö. 3 im w , n n . der Inhaber * , ergeanten Groffe und Hain und GSekanntmachung.

. es Koniglichen Hau 3 von Hohenzollern, ͤ t Untero zier ich ter, kehr mit Groß⸗Strehlitz und . 1 saͤinmtlich von demselben Regiment: Son n d . worden. ͤ 13. 5 r fũr

, . ,,,, in m d * . fe, der Kemmandeur⸗ 9 ignien zweiter Klasse des ein gewöhnliches Gespraͤch bis zur Dauer von 3 Minuten be—

, , , , , , , re , ,,. ö. j 5u z j dem Obersten von Frankenberg und Proschlitz, aiserliche Po on. 6 0Oobz G hell , 5 ,, e , 6 Kommandeur des Anhaltischen Infanterie⸗Regiments 15 ö J. V

n , lehrers Dr. Braun zu Bremen, die Rettungs⸗Medaille am der Ritter-Insignien erster Klasse desselben iG HG G Bande zu verleihen. Ordens: 75 oh bi dem Hauptmann Schimmelfennig von der Oye von Bekanntmachung.

, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: demselben Regiment; Der Ferns ö

0 = j ** ; prechverkehr mit den dänischen Orten . dem Herzoglich sachsen⸗meiningenschen Amtsgerichts⸗Rath der rer ,, 1 Klasse des selb en Rin gkjöbing und Struer ist eröffnet worden. Die Hebühr 121,50 b; G Sillich zu Gräfenthal im Kreise Saalfeld und dem evangeli⸗ ens; ; fur ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten 27 I, Sõobz G schen Pfarrer Ungerer in dem zur Gemeinde Markirch den Leutnants Haupt, Goed ecke, Thümme, Freiherr Keiraͤgt e zwei Mark 50 Pf.

. Kreis Rappoltsweiler, gehörenden Weiler Eckerich den Rothen von Salmuth, von Sche ven, von Mares (Conrad) Len C, den 15. April 1899. .

los Son 6 Adler⸗Orden vierter Klasse, und Freiherr Grote von demselben Regiment; Raiserliche Sber⸗Postdireltion. 154 35 b G dem Königlich spanischen , Reinhein de der silbernen Medaille desselben Ordens: J. V. 85 b; d Sequera, bisherigem Militär⸗Attachs bei der Königlich dem Vize⸗Feldwebel Hahn, Wabner. 120,008 ; 1 Botschaft an Allerhöchstihrem Hofe, den Königlichen dem Sergeanten Röhr und K

, Set. M. vo bᷣ onen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Hoboisten, Sergeanten Sean stein, ern n nn g.

5b, 00 b; G dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher zweiter Klasse a. D. z ĩ iment; 75, s b & Schütz zu Kayl im Großherzogthum Luxemburg, bisher in ,, Mit Bezug auf die landespolizeiliche Anordnung vom

Lob Bob; Dettingen⸗Rümelingen, den Königlichen Kronen⸗-Srden vierter der Fürstlich waldeckschen Verdienst-Medaille: 11. Februar 1393 (Extrablatt zu Nr. 6 des Reg⸗Amtebl. für f,. Klasse, dem Vize⸗Feldwebel Raabe und . bringe ich Er e ein anderweites, nach dem der⸗ (i. Soksi sn dem Steuer ⸗Aufseher a. D. Johann Geier zu Saar⸗ dem Hilfshohoisten, Unteroffizier Jänecke, eitigen Stande der Lungenseuche aufgestelltes Verzeichniß zo s hon d Sterk Van G. or ob; G gemünd das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie beide vom Infanterie⸗Regiment von Wittich (3. Hessisches) . Sperrgebiete in Oesterreich⸗ Ungarn zur 290 Oo bz Veloce Ital. Ypf ; 67, 25b Gr. f. dem Schutzmann a. D. Nikolaus Barbary zu Metz Nr. 83; öffentlichen Kenntniß, aus welchen eine Einfuhr von 136,50 b G do. k. fr. Verk. 68, 5 Qa b, 7ba7, 30 bz G das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Rindvieh in das Inland nicht stattfinden darf. n, , 3. ü: 2 1.1 a. 2 schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: A. 8, 20 bi ernngs⸗ en. e wurden neigt ö 2 . 9 j je⸗ rei. 56, So bi cd; (Mart p. Gt] 9 3, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wan en, : . h i e . Infanterie⸗ nit,, n . 8 * Pagel ß A463 &, Thuringia, Erfurt 26506, den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ bem Sberstleutnant ; 39 von Wüicknitz, Kommandeur Komitat Zemplon (3emplim. 9 , ,,, 33 . , . verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ des Landwehrbezirls Arolsen; . Breslau, den 3. April 1899. zor Job) Berichtigung. Am 143. Oderwerke Oblig. en, , m,. j 655 ; Der Regierungs⸗Präsident. ö bo biG 194,896. Elberf. Farb. 3216 G. Magdeb. Mühlen des e des Großherzoglich badischen ö garn gn en . Dr. von Heydebrand und der Lasa.

io, fern Höag bebe Mutenbe. B, ꝰoßl 6d . Min. 22 86 . . rdens Berthold's L.: den Sergeanten Butte und Suthaus vom Infanterie⸗

136, 00bzG 1366B. Luxemb. Pr. Henry ult. 107a107.26b3. Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General, der Regiment von Wittich (3. Hessisches) Ne. 83; . Ee alt 231, 60bʒ. . Brgw. 207 66bz6. . v . n . kommandierendem General des . a en, ch G. Hessisches) . , . Sh i vit eg, Ir. . Sg 5 bi Armee⸗Korps; j J

ouds⸗ Börse. s iserlich russischen St. Stanislaus-Ordens 4838,79 Reglstertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Ueber⸗ neee. werte , , m m,, e eb ne er des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich ,, , Kia fse⸗ gang, in das ausschließliche Eigenthum der Hamburg- Amer glogbrGd affnete sest und bel im allgemeinen etwas lebhaft ten badischen Ordens vom Zähringer Lowen— dem Generalmajor von Bülow, Direktor des Zentral⸗ kanischen n,. fien⸗Gesellschaft in Hamburg das Recht 613.9063 Umsãtzen mit Preiserhöhungen auf den meisten dem Major von Lindenau vom Infanterie⸗Regiment Departements des Kriegs⸗Ministeriums; zur Führun der eutschen lag e erlangt. Dem chi e, für 13935 636 Spekulations gebieten, Niese ah enden erbielt Prinz, Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgisches) . ; welches die Eigenthünierin Hamburg zum Heimathshafen ge⸗ 9. . en 9 ö 3 fre 5 . . Ar. A der zweiten Classs en,, 6 * wählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Glasgow 147,5 em Einfluß einer sehr lebhaften Haussebewegung 9 . ; auftragt mit ahr nehmun r r l , r g e e e en , V ,,,, , n, 368 00bj G vielfach Gewinnrealisierungen veranlaßten, sodaß die desselben Ordens: . . anfangs erzielten Abancen nicht überall behauptet dem Hauptmann Freiherrn von Gemmingen⸗Gutten⸗ des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens . 523d bzG wenden kannten. berg vom 8. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 1653; dritter Klasse: . Die von. heute ab zur Ausgabe gelangende Nr. 15 des gbr, , Gent s fen setztn zes d, sin und ver. .. dem Hauptmann von Peter sdorff, A la suite des Reich s⸗-Gesetzb la tts“ enthält unter 158758 kehrten später zu vorgestrigen Schlußkursen. des Verdienstkreuzes desselben Ordens: Infanterie Fegiments von Courbiere (. Posensches Nr. 19, Rr. B66 die Bekanntmachung, betreffend Vorschriften zur

,. Gin ke mis ge fan feen de ln e ef, dem Feldwebel Walter von der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie; kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegs⸗-Ministerium; Ausführung des e . über die Beurkundung des Personen⸗

125 503 sehr fest und wiesen fast ausnahmslos Kurssteige⸗ = ,, ,, . der Krone zum Ritterkreuz erster Klalse des Großherrlich tärkischen Medschidie-Ordens stanvgs n ge r nn n,, Marz 1899. 125 256 Bag gleiche gilt von Eisenbahn. und deutschen des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens fünfter Klasse: 9 ö lchen dr öst ge iunggamt. Schiffahrt Aktien, nur Desterreichische Südbahn, lar des Großmüthigen: dem Vize⸗Wachtmeister 11 ewald vom Leib⸗Kürassier⸗ aiserli r . esisches7 Nr. 1, kommandiert

aan e,, dem Gebkimen Justiß-Rrath Wolf, Mitzslied des General- Regiment Großer Kturfürst (ch

ig op Der Prixatdiskont blieb underändert auf 3* 0so0« Auditoriats, kommandiert beim Kriegs⸗Ministerium; zur Leibgendarmerie; 193,003 Die Börse schloß in durchweg fester Haltung.

11191 3 do e C = 0 O Q M

2

= 8 222 = d = 2 . ,

F757)

* 62 7

err, D 2 2 r / er

O 0, O 0 0 Ee 0 g 2

= d= = =. . *

—— —— ——— . ·

& = = 2 0 0 D 0 0 = Q · = = D - Q = Q Q Q d- , o Q Q n=. D

Lothr. Eisen alte do. abg. do. doyp. do. St Pr.

Louise Tiefbau kv.

do. St. Pr.

O & Q, O . 0. 1

S eoS= 2 C - - 22 = 2

123

898 * 3

272 60 bz G 216.75 bz G 158,50 bz 11,006 iSs, S5 G 140 50 bi G 106, 00bzG6 Marie, kons. 119,006 Marienh. · Kotzn. 135,50 bz G Maschin. Breuer 20 00b3G do. Kappel 420 00bz G 3 183 50bzG Massener Bergb. 3 nh bz Nathil den hüte 128 50bz G Mech. Web. Lind. 275, 00b; G Mech. Wb. Sor. 99 303 a 6 ba, 30a2600bz3 Mechernich. Bw. 227, 00bz G Mend. u Schw. Pr 152,25 bz G Mercur, Wollw. 152, 25 bz G Mix u. Genest Tl. Müller Speisef. —— Nähmasch. Koch 115,606 Nauh. sãurefr. Pr. 127,50 bz G Neu. Berl. Omnb 171,25 bj Neues Hansav. T. 186 00 63G Neufdt. Metallw. 162, 75 G Neurod. Funst. A. 189, 006 Neuß, Wag. i. Lig. 102 00bzB Niederl. Kohlenw Nienb. Vorj. A. 127, 60 bz G Nolte, N. Gas⸗G. löl, be G Nd. Cigw. Bolle 128, 00 bz G do. Gummi.. 291,40 bz G do. Jute⸗Spin. 205,60 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 16 756 do. Wllk. Brm. 68 75 Nordhaus. Tapet. 215 25 b3G Nordstern Brgw —— Nürnb. Velocip. 106 00 Eg LChamot l ; do. Eisenb. Bed. 135,00 bz G do. G. J. Car. H. 43, 00 b G do. Kokswerke 140, 90 bz G do. Portl. Zem. 4122 75 bzB Oldenbg. Eisenh. 175, 25 bz G n , Zem. 17,256 Dönabr. Kupfer 16, 75G lar, konv. 381, 00bz G aucksch. Masch. do. Vorz. A. 0h / zo) 342,50 b; B .

28 * * 9 8

1 .

5

D 0

**

= D J 2 6 , 2 2

241,75 bz G

71,23 6 196 50bz G w 744 00 bz raustãdt. Zucker reund Masch. k. 128,50 bz G riedr. Wilh. Vi. 305 80bz G rister C R neue 149,75 bz aggenau Vorz. 106. 25et. G6 Geis weid. Eisen —— Gelsenkirch. gw. 101, 50b3 G do. i. fr. Vert. do. Gußstahl a mr . do. eine do. Stamm⸗Pr. 127,50 bz G do. kleine 244 50bz G Germ. Vorz.⸗Akt. , Gerreshm. Glsh. 84 00bz G Ges. f. elektr. Uni. 53645, 236 Siesel Prtl.⸗Zm. 117, 00bzG Gladbach Spinn. 8175 bz do. abgest. 46, 090bzG do. Wollen Ind. 141506 Gladb. & S. Bg. 1173,00 bz Glauzig. Zuckerf. 181, 00bz G Glückauf Vorj. . 140 506 Göppinger Web. 325,00 bz Görl. Eisenbhnb. 207, 6506 Görl. Maschfb. k. 56, 756 Greppiner Werke 270,00 bz G Grevenbr. Mas 2 235, 1l0bz 6 Gritzner Masch. 141 91L10biG Gr. Licht. G. u. Zg. 300 E61 40bzG ö ob, 90M, 10A 90a 50Obz] Gr. Licht. Terr. G. 14190 ebz B] Guttsm. Masch. 141, 90bz 6 Hagener Gußst. 144,256 do. neue 159,75 bz G I Halle Maschinfb. 214, 25b Gfl. Hambg. Elekt. W. 20475bz3 5 Hann Bau St Pr 3 76 006 S do. Immokbil. L28980, 006 do. Masch. Pr. S5, 80 bz 83 Můüͤbhlen

2 0 = 0

Seo =

—— X /// / 823

, , —⸗—

SS de = e 8 0 m .

1111111311111 ,,,,

Hot. Kaish.

Jutespinn.

Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. iq. do. St. Pr. do. ꝛichterf. Terr. do. Ludtenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ep. do. PVacketfahrt do. Papxenfabr. do. Rũdrsd. Hutf. do. Spedit. V do. V. .A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder. Bis marckhütte Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bon f. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bred awer Zucker Breeftu Ko. Well Bresl. Delfabrik

9. Sprit fabrik]

. W. F. ? 1

Kleinb. Ter. Brüůxer Koblenw. I Buderus, Eisenw Busch Waggonf. Butz les Ko. Met. Carlsh. Vorx ) Carol. Brk. Offl.

Cærtonn. Loschw. 2 do

1 G, , s

526 S222

——

—— 82 8

do O wt

r rER. 2

e O O ee e s 0 3 8

,

2 2 2 * —v ***

1D

S; =.

JI .

2 2 7 2 2 6 77 2 6 7 7 8 7 . er n

. . = . . m. w . = m c me, mr m m m m . m m m m r w m m a r m = V B R ö 8 ö 8

x

*

Konsul in Riga zu ernennen geruht.

2

r,,

. 0 0 O

* o

00 cn O CG Mn , OO t 5 235888 800 O S&M S R 2

irrt lfirskßlsefilltitli iki lũikiii till liüitiitti! t iti i⸗ il; i i⸗ is t lt nl

———

S- —— 2 *

=

k 261, 604,7

3

O0

Q Q . Q W Q 1 J ;

des Bären:

0 Q J G S Ce m dN & & ,

8683 .

Wa b ner.

2

8 *

185,50 bz G Harb. W. Grm. 290,50 bz G rkort Brũckb. k. 106,606 do. St. ⸗Pr. 900 do. Brgw. do. 8378 006 arp. Brgb. ⸗· Ges. 110,50 bz G do. i. fr. Verk 144,00 b Hartm. Maschfbil 16,506 ng Gußst. 57,506 Paci. W. St. P. kx 140, 00bz G do. St. A. A. Hv. 349 0b do. do. B. Kw. 1897,75 6 Hasper, Eisen 16 198, 00bz G Hein. Lehm. abg. 358, 00 b; S Heinrich ball 6 es, 25b; uf FBelios, El. Ges. Il 196 30636 do. neue 32. 50bz G 94 006 267,006 174 8063 162. 50b3 G Hibern. gw. Ges 12 161,506 do. i. fr. Verk. 210,5 Hildebrand Mhl. 155 14 dir chberg⸗ Leder 10 141,20 bz do. Masch. 7 36 756 .

4600 141.2536 etersb. eltt. Bel. 400 163,75 b; G etrol. W. Vril. nog / zn ia 25 bi & Phön. Bw. Fit. 600 194, 50et.bG6] do. B. Beisch. a,. 40â3 9044 75a, 7 Ob; Pluto Steinłhlb. 600 1720036 do. St.- Pr. 14,75 bj G omm. Masch. F. ongs, Spinner. 162,50 bz osen. Eyrit St᷑ 162, 106 reßspanfabrik 346 00b3 G athenow. opt. J 235,50 bz G Rauchw. Walter 31,506 Ravensb. Spinn. 69,00 b G Redenh. Litt. A. 164,506 Rhein. ⸗Nss. Sw. 226, 50 bz G do. Anthrazit 19. 106 Bergbau 1177. 10636 Chamotte = . Metallw. S600 211,20 bz h neue 211, 25210, 50Qα2126 do. Stahlwrt. 207 75 bj G Rh.-West . Ind. 153,75 bB Rh. Wstf. Kaltw. 26. 756 Riebeck Montnw. 207 60 bj G Rolandghütte. 124.25 bB Rombach. 10, 20 bz G 22, 25 b G 133 0036 75, 75G 2 138506186 do. Kmg. V 2535,00 bz G do. Nãhfõden kv. 174, 90 b do. Thör. Brk. 81756 do. do. Et. Pr. 45 50) do. Wbst.⸗Fabr. oh, 00bzG Sagan Spinner. 72. 00bzG Saline Salzung. 35, 900bj G Sangerh. Masch. 44 506 Schaffer & Walk. 75, Het. b G ö, 197,50 B S ehr ß. 86, 00 bz G do. Vor. Att. 324, 00b G Schimischow Em 260 b 6 ke g 157, 25 b G do. do. t. Pr. 18, 90bz G do. Cellulose 25, 10b; G do. Elelt. u. Gasg 210.75 bi do. Kohlenwerte 172 25 b G do. Lein. Kramsta 29,0060 do. Portl.- Zmtf. 586 00 b3 G Schlohf Schulte 73,506 õn. Frid. Terr 327, 25 bz G 122,00 b G 39,25 bz 112,00 3 2560. 25 bz G 312 0066

O do M0

C SRL O W D 20 0 X 2 - -

S x * x —— —— —— —— —— ——— —— ——— 2 2 2 * 81 6 2. 2. 6 2 * . 2 2. . . 2 16 2

= . . . 6 6 6 6 2 6

88

16 tritt n ,,,

, , nr ) . elst.⸗ Fb. . 984 506 180 50 by G Echiffah 96 25 bz G Argo, Dampfsch. 1I7ZT50biG Breslau Rheder. 980 25b;33 Chines. ue 146 5b; Bamb. Am. Hach 104 30b386 19 Ee n 275.00 bz G a, Dpsschiff. 17 55 bi e, ff. 155,75 bi Topenh. Dihfsch 139 58063 G Norddtsch. Lloyd 220, 00bzG do. ult. April 212,25 bj G. Schl. Dampf. Co.

x 88D —28— 2 2 00 0 0 ö 222 2 2 3 ——ů

= 6 0 . d d , = m s 2

35 2 w 3

D . C 3 2 0 8

r . m . . . . . . e . . . . . . 3

4 ö.

ö oo M.

89

n ,

1 . Cassel. Federfstahl 1 do. Trebertrock. 40 Cłrarlottb. Wass. 12 Charlettenbũtie 12 Chem pb. BSudau 9 do. do. St · Pr. O do. Srses beim 18 do. Milch. do. Dranienbg. 8 do. do. 8 do. Weiler 135 do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 44 do. By... 89 do. do. nene Chmn. Baug. i. S. —- do. Fãrb. Körner 1 Chbemn Wert zeug 12 City BSgs. St. P. 0 Corcordia Brgb. 198 oncord. Spinn. 15 Consolid. Schalk. 18

do. i. fr. Verk. ont. Cl. Nuürnb. 6

Cottbus Masch. 190 ourl Bergwerk 8 Fröllẃz. Par. w. 24

annenbanm . 41 i. fr. Verk.

2

* 8 2 do 1

m

Du

Oc MO O do Coo O 0

k— 2 . . * 9 J * 2 —— 8 , ! / ä „ä

2 2 20 203

SX 2 = 220 0

*

&

. ü s r r ö

——

22

133,756 öchst. Farbwert. 26 16,23 G orderhũtte alte 63, 106 do. alte konv.— 197,003 B do. neue 2 45,506 do, do. St⸗ Pr. 2990. 50bz G do. St. Pr. Litt a 11 219 906 oesch, Eis. u. SJ. 1000 353175 G off mann Starke 12 2a, Quas 13052, 50 bj Hofm. Wagenbau 15 1000 i36, 2b B owaldt⸗ Werke 1000 173,006. üttenh. Spinn. 5 1000 165,50 b G uldichins tr. 15 300 303, 25 b; G umboldt Masch 71 looo 122. 90b 36 Bergbau I 22, 50a2 1,50, οοbJ Inowrazl. Sali 31 58,50 b G Baug. Et pr 10 2 60biG eserich. Asrhalt 16 216 25bG Fahla Porzellan 22 176 06G Caiser . Alle.. 135,23 83 Taliwk. Aschersl. 19 413, 0b G Kannengießer... 163 C0et. B Kapler H. chin 357, 00σ— Fattomitg. Grgw. ] 145, 00 b G LKeula Gisenhütte 104 25 b; G Keyling u. Thom. 343 006) Klauser, Spinn. 185.90 b G KTöhlmnn. Stärte 19000 135 90bB Köln. Bergwerk. 600 195.7561 G do. Glettr. Anl. 6 1.7 1500 131,706; Röln⸗Mũsen. B. 11 zl, oz 4b R, 22,3 9a, i0Qu, so bj do. To. Honv. 3 1.1 e nesz43bB il König Wilh. w. 15 i oo L- do. bo. St. r. 5

w

—— * ö 11

* * 12 1 . —— 20 = .

14

222

28 .

57

8 8. *

. J. H ö J 5 l h ł J 14 J! 4 ö z . 9 * ö ; . . 6 1 H ĩ = ö - H K ö 1 1 . '. ö 9 4 7 , 1 ö. 4 H . . 9 z 1 . ö H ö k * . 5 . ö . z 1 ö . ( . ö 1 J ! 9 * ö * . . I. 1 2 . ö . I H . j . 4 ö H J 4 [ . 1 . 1 ) . . ö ö 4 ! * 2 . ö 1 2 H H * I. H 4 1 6 s. . . . . . ö. . ö . . 1 ö. . . . . ö ö . -; ö * * z

2

—— 2 2 258

X

J

2

n , e- e . *

8

333333333338

2

d

E ö 0 d ü 2

—— ——— * F .

—— 2 3 *

Q Q W k1 96

d . R 2 9 w 6 9 m 2 3 2 2 8

Jute spinner. 10

MNetallxtr. d. 25

o. Sr iegel glas 3 Tt. Steing Subb. 6 do. Steinzeug. 10 de. Thoenrõhren 10 de. Wafferwerle 6 onnersm. H. wd. 109 ort. Un. B.- A. 9 5 9. i. IH. Bec te- d. Bau-Ges. 15 añf. Ghamotte. O0

1111111811111

2 2 83 x

= V 6

r . m ö 2 8 6 2 2 p 2 2 8 ö m w w 2 2 ö 2 c 2 n 2 2 p w w b m w e. —— ———————— —— —— —— —-——

61614

r , ,

T 2 T 2

2 , n r