1899 / 91 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ee, eee

ö E 2. ö .

Königreich Preußen. Fin anz⸗Ministerium.

Versetzt sind in gleicher Diensteigenschaft die Kataster⸗ Kontroleure, Steuer⸗Inspektoren Stadler von Eschwege nach Berlin, Franz Wagner von Gedesberg nach Eschwege und Burghard von Zielenzig nach Sorau, desgleichen der Fataster-Sekretär, Steuer- Inspektor Hasse in Köln als Rataßter-Kontroleur nach Godesberg und der Kataster⸗Kon⸗ troleur, Steuer⸗-Inspektor Beck in Eupen als Kataster⸗ Sekretär nach Köln.

Die Kataster⸗Landmesser Clemens Schneider in Trier und Felix Kretschmer in Königsberg i. Pr. sind zu we, FKoniroleuten in EGupen bezw. Zielenzig bestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Professor Dr. riedrich Delitz sch zu Breslau ist in gleicher Eigenschaft in die ha ich 28 der Friedtich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin versetzt worden.

Der Direktorin des Schleswig-⸗Hossteinischen Museums vaterländischer Alterthümer zu. Kiel Fräulein Johanna Mestorf ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Minifterium für Handel und Gewerbe.

Dem Könialichen Gewerbe⸗Inspektor Tschorn in Berlin ist die etatsmäßige Stelle eines gewerbetechnischen Hilfsarbeiters beim Königlichen Polizei⸗Präsidium in Berlin verliehen worden.

Versetzt sind der Königliche Gewerbe⸗Rath Dr. Jungck in Aurich nach Waldenburg i. Schl., die Königlichen Gewerbe⸗ K Horn in Merfeburg nach Prenzlau, Willner in

horn nach Konitz. Tobias in Waldenburg nach Beuthen O-Schl, Unruh in Beuthen O- Schl. nach Stetsin, Rübens in Konitz nach Goslar a. Hrz. und Collins in Ratibor nach Merseburg, sowie ferner die Königlichen Gewerbe⸗Inspektions⸗Assistenten Wingendorf in Hannover nach Thorn, Dr. Rach in Potsdam nach Berlin und Steinhäuser in Königeberg nach Wesel, sämmtlich zur Verwaltung einer Königlichen Gewerbe⸗Inspektion in den ge⸗ nannten Städten.

Dem Königlichen Gewerbe⸗Inspektions⸗Assistenten Karl Denker in Geestemünde ist die Verwaltung der Königlichen He werbe⸗Inspektion daselbst übertragen worden.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. April.

Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs fand gestern Nachmittag auf dem Tempelhofer Felde eine Truppenübung statt, an welcher das Kaiser Alexander Garde Grenadier Regiment, das Königin Augusta Garde⸗ Grenadier Regiment, das Garde Schü en⸗Bataillon, das Zweite Garde⸗Dragoner⸗ Regiment Kaiserin lexandra von Rußland und das Erste Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment theilnahmen.

Heute Vormittag von 10 Ühr an hörten Seine Majestät pie Vorträge des Kriegs-Ministers, Generalleutnants von Gohßler, des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke und des Chefs des Admiralstabes, Kontre⸗Admirals Bendemann.

Der Regierungs-⸗Assessor Volz in Breslau ist dem Land⸗ rath des Kreises Osterode a. H. zur Hilfeleistung in den landräthlichen Geschäften zugetheilt worden.

Nach telegraphischen Meldungen an den Admiralstab der Marine ist S. M. S. „Möwe, Kommandant: Korvetten⸗ Kapitän Dunbar, am 2. April in Matupi angekommen; S. M. S. „Hertha“, Kommandant: Fregatten⸗Kapitän von Usedom, ist am 1I7. April in Port Said angekommen und beabsichtigte heute nach Aden in See zu gehen; S. M. S. „Loreley“, Kommandant: Kapitänleutnant von Levetzow, wollte heute von Alexandrien nach Athen in See gehen; S M. S. „Gefion“, Kommandant Korvetten Kapitän Rollmann, beabsichtigte heute von Shanghai nach Tsintau in See zu gehen.

Potsdam, 18. April. Ihre Majestäten der König und die Königin von Württemberg sind heute Vormittag zum Besuch Seiner Durchlaucht des Erbprinzen und Ihrer Rönialichen Hoheit der Erbprinzessin zu Wied hier ein⸗ getroffen.

Bayern.

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Adelgunde, ältest Tochter Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Ludwig, ist, wie W. T. B.“ aus München meldet, ernstlich erkrankt. Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent stattete der Prinzessin, welche eine schlaflose Nacht verbrachte und deren Schwäche sehr groß ist, heute Vormittag 167 Uhr 66 Besuch ab. Das heute Vormittag ausgegebene Bulletin

tet

„Die Prinjessin leidet seit einiger Zeit an Blutarmuth und Schwäch⸗ Insoige davon ist in der jüngsten Zeit Blutgerinnung ¶C Thrombose] entstanden, wodurch eine nicht unbedenkliche Wendung Der Krankheit herbeigeführt worden ist.

Großbritannien und Irland.

In der gestrigen Sitzung des Unterhauses fragte, wie

B T. B. berichtet, JHerburgh an, ob Deutschland an

feiner am 13 Mai 1895 ausgesprochenen Behauptung fest⸗ halte, daß Schantung für en lische Unternehmungen nicht rückhaltslos offen sei, daß aber die HYang⸗T¶lũe⸗Gegend deutschen Unternehmungen rũchaltslos offen siehe, und ob Deutschland jetzw anerkenne, daß Großbritannien eine hesondere Position in der Jang⸗Tse⸗Hegend habe, die ihm ähnliche Vorrechte gebe,

wie Deutschland sie in Schantung genieße. Der Parlaments⸗ Sctretãr des Auswärtigen Brodrick erwiderte: es habe mit

der denischen Regierung außer dem im jüngst ausgegebenen Biaubuch veröffentlichten Schriftwechsel kein weiterer schrift⸗ sicher Austausch stattgefunden. Mit den Vereinigten Staaten fei über die Abänderung des Clayton⸗Bulwer⸗Vertrages ein Meinungsaustausch gepflogen worden, jedoch noch keine Verständigung erzlelt. Im weiteren Verlauf der Erörterung erklärte der Barlaments⸗Sekretär des Auswärtigen Brodrick, der Direktor der deutschen Plantage in der Nähe von Apia, wo das Scharmützel stattgefunden habe, sei von einem briti⸗ schen Marine⸗Offizier verhaftet worden auf die beschworene ZJeugenaussage hin, daß man gesehen habe, wie er die An⸗ Hefe. angeführt habe. Die Verhaftung sei erfolgt, ohne daß

legenheit gewesen sei, bei der britischen Regierung anzufragen. Die bisher eingelaufenen telegraphischen erichte gewährten nicht genügendes Material zur Beurtheilung des Anlasses der jüngsten Feindseligkeiten. Soweit es habe festgestellt werden können, sei das Einschreiten der amerikanischen und britischen Marineoffiziere durch Angriffe auf britische und amerikanische Unterthanen oder das Eigenthum d elben verursacht worden, welches man zu vertheidigen verp ichtet gewesen sei. Der britische Vertreler auf Samoa sei ermächtigt worden, 6h einer gemeinsamen Proklamation der anderen beiden Konsuln an⸗ eich egen, in welcher alle Bewohner aufgefordert würden, ie Ankunst der drei Kommissare abzuwarten und von Feindseligkeiten abzusehen. Der britische Befehlshaber werde äber verpflichtet sein, die erforderlichen Maßregeln zum Schutze des Lebens und Eigenthums der britischen Staats angehörigen zu treffen, falls diese von der einen oder der anderen rivalisierenden Partei bedroht würden, Die zweite Lesung der Gesetzesvorlage, betreffend die Erleichterung des Erwerbes kleiner Häuser durch die Insassen, wurbe gestern mit 249 gegen 69 Stimmen genehmigt.

Frankreich.

Der König von Schweden und Norwegen, Aller⸗ höchstwelcher auf der Rückreise von Biarritz in Paris ein⸗ getroffen ist, stattete, wie W. T. B.“ berichtet, gestern Nachmittag dem Präsidenten Lau bet einen Besuch ab. Der Besuch dauerte 20 Minuten. Der Präsident Loubet lud den König für heute zum Frühstück ein. Kurze Zeit darauf machte der Präsident dem König einen Gegenbesuch.

Italien.

Das britische Geschwader ist, wie W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag im Golf von Aran ei vor Anker gegangen. Der König und die Königin werden sich am Freitag dorthin begeben und an Bord des britischen Ilagg ceiffee ein Dejeuner einnehmen, Abends findet dann zu Ehren der britischen Offiziere ein Diner an Bord der „Savoja“ statt. Am Sonntag fahren die Majestäten nach Caprera ab.

Die am 8. April von den Senatoren di Camporeale und Vitelleschi⸗Nobili eingebrachte Interpellation, betreffend das Hinterland von Tripolis, welche damals auf Verlangen des Minister-Präsidenten Pelloux bis zur nächsten Sitzung des Senats verschoben wurde, ist gestern auf den Wuͤnsch des Ministers des Auswärtigen Canevaro wegen der Abwesenheit des Minister⸗Präsidenten Pelloux bis zum 24. April vertagt worden.

Türkei.

Wie das Wiener „Telegr.⸗Korresp-⸗Bureau, aus Kon⸗ stantinopel vom 16. d. M. meldet, haben die Vertretungen aller auswärtigen Mächte am Sonnabend der Pforte eine identische Note, betreffend die Beschwerden über die Waaren⸗ analysen des Zollamts, überreicht,

Das dem Abschluß nahe Arrangement zwischen der Pforte und der Banque Ottomane wegen der Ver⸗ waltung der für die Zahlung der russischen Kriegsentschädigung beflimmlen Einnahmen von sieben Vilajets ist sowohl für Rußland als auch für die Pforte sehr vortheilhaft, weil die Anweisungen auf die Kassen der Vilajets danach in Zukunft fortfallen und die Einkünfte der letzteren dem Finanz⸗ Ministerium zufließen.

Spanien.

Nach den bis heute vorliegenden Wahlergebnissen sind, wie W. T. B.“ meldet, gewählt: 180 Anhänger Sil⸗ vela's, 33 Anhänger Polavieja s, 30 Ultramontane, 18 An⸗ hänger des Herzogs von Tetuan, S6 Liberale, 30 Anhänger Gamazo's, 5 Anhänger Romero Robledo's, 15 Republikaner und 4 Carlisten. Bei den vorgestrigen Unruhen in Bilbao wurden im Ganzen 26 Persenen ver⸗ wundet. Die dortigen Sozialisten beabsichtigen eine Versammlung abzuhalten, um gegen das Wahlergebniß zu protestieren. In Tortosa (Brov. Tarragona) schossen Beamte der Gemeindebehörde auf die Volksmenge, weil der Kandidat der Gemeindebehörde bei der Wahl unterlegen war.

wel Personen wurden getödtet und mehrere verletzt In Saragoffa drang eine Anzahl Leute in das Wahllokal und zerstörte die Wahlurne.

Der Oberst Zamora ist durch ein Ehrengericht wegen seines Verhaltens in den Kämpfen auf Cuba aus der Armee ausgestoßen worden.

Niederlande.

Die Königin und die Königin⸗Mutter sind, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern Abend von Amsterdam nach Badenweiler abgereist.

Amerika. Der „Times“ wird aus New York vom gestrigen Tage

berichlet, daß die Nachrichten von den Philippinen in

Washington fehr ernst genommen würden. Der Gouverneur von Minnesota und ein republikanischer Senator von Süd⸗ Dakola verlangten dringend, daß die Freiwilligen⸗ Regimenter aus ihren Staaten, welche auf den Philippinen Kriegs dienste leisteten, zurückberufen würden, da. deren längere Zurück⸗ behaltung im Dienste ungesetzlich sei und die Mannschaften sel bst die Rückkehr dringend wunschlen.

Der Kreuzer der Vereinigten Staaten „Marblehead“ hat, wie das „Reuter sche Bureau“ berichtet, Befehl erhalten, zie „Newark“ nach dem Stillen Ozean zu begleiten und dort unter das Kommando des Admirals Kautz zu treten. Es wird angenommen, daß das Kriegsschiff „Texas“ für den Stillen Ozean in Bereitschaft gehalten werden soll, falls seine Dienste dort erforderlich sind.

Wie ‚W. T. B.“ aus Mexiko erfährt, beabsichtigt der Finanz Minister Limant gur, Anfang nächster Woche Mexiko u verlaffen und fich mit seiner Familie am 4 Mai von New York nach Europa einzuschiffen. Die Reise erfolgt zu dem Zweck, europäische Aerzte zu konsultieren und sich einer Kur zu unterziehen.

Wie der „Times“ Tage gemeldet wird, Großbritannien verpach seitens der Chinesen erneuert. bas Lager des Generals Gascoi herrschen, erschien eine Abthei rnung von 4090

aus Hongkong vom gestrigen

; in dem an teten Gebiet von Kaulung gestern Auf den Höhen, welche

elben und eröffnete auf 1000 Yards das Feuer mit altmodischen Die Sikh⸗Artillerie erwiderte das gnien des Hongkong⸗ ffen die Chinesen die Flucht. en sie drei (engl) Meilen weit, ohne ihnen nahe zu kommen. Auf ihrem hrere Dörfer in Brand, anzen 6000 bewaffnete Chinesen in das Gebiet und daß sie Uniformen der eingeborenen

Eine Abordnung der E abe sich zum Gouverneur be⸗ die Unruhen auszudrücken und zu überreichen.

eine Entfe Kanonen. Shrapnels, und als 2 Kompa m An vorgingen, ergri Die britischen Truppen verfolgt daß es ihnen gelungen wäre, Ruͤckzuge steckten d verlautet, daß im eingefallen seien, Miliztruppen getragen hätten. wohner des neuen Gebiets h geben, um ihr Bedauern über demselben eine seidene Standarte

Dem „New York Herald“ wird aus Manila gemeldet, enten bis zum Schluß der wo der höhere Wasserstand die Flüsse aufwärts zu dwärts bedürfe man Generals Lawton. Dieser habe rigkeiten hervorgehoben, denen den in dem tropischen Lande s Städte wieder auf⸗ es würde aber alle Streitkräfte seines Kom⸗ ch nehmen, wollte er in allen diesen Städten

euer mit

zum Angriff

ie Chinesen me

daß die Laguna de Ban den Insurg eit werde überlassen werden, anonenbooten gestatten werde, u einer weiteren Bewegung nor der Mitwirkung der Brigade des in einer Unterredung die Schwie die Bekämpfung der Guerillaban Er bedauere, die eingenommenen geben zu müssen mandos in Anspru Garnisonen zurücklassen.

Die Aufständischen haben den Sitz

ö ihrer Regierung weiter nördlich nach Tarlac verlegt.

Aus Pretorig erfährt sekretär Reitz den Wünschen nachgegeben habe. um mit ihnen die zu besprechen.

„W. T. B.“, daß der Staats⸗ der Vertreter der Grubenindustrie lben nach Pretoria einladen, schwebenden Angelegenheiten freundschaftlich

Er werde diese

Parlamentarische Nachrichten.

r die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ ses der Abgeordneten befinden sich in weiten Beilage.

In der heutigen (68. Sitzung des welcher der Staatssekretär des Innern, Graf von Posadowsky beiwohnte, es Gesetzentwurfs, betre d Fleischbescha u, fortgesetzt. Das Wort nahm zuerst

Die Berichte übe tages und des der Ersten und

Reichstages, Minister Dr. wurde die erste Be⸗ ffend die Schlacht—⸗

Vielhaben

rathung d vieh⸗ un

8 dessen Rede bei Schluß des Blattes no

Haus der Abgeordneten setzte in der heutigen welcher der Vize⸗Prasident des Minister Dr. von Miquel und Arbeiten Thielen beiwohnten, rfs, betreffend den Bau eines Rhein bis zur Elbe, fort. Ein Scherz des Grafen von hauptung veranlaßt, daß meine s Finanz⸗Ministers unterrichtet Bedauern muß ich im Namen daß wir der Meinunz sind, daß die An⸗ Bezug auf diese Vorlage durchaus bomozen für den jweiten Berliner Wablkreis hat Vorlage eingenommen,

Staate⸗Ministe⸗ der Minister die erste Be⸗

(58.) Sitzung, riums, Finanz- der öffentlichen rathung des Gesetzentwu Schiffahrtskanals vom

Abg. von Pappenheim (kons): Herrn Richter zu der Be sser von den Ansichten d I meinem

Kanitz hat Fraktion be sei als andere Leute. meiner Freunde feststellen, schaunngen der Minister i Der Abgeordnete cine ganz andere Stellung zu der Abgeordnete . Meinung s wechsel fucht hat. Herr Richter fragte regierung? Derr Richter als und wir als Verächter derselben! Vorlage erschweren? Dꝛese He anderen fruchtlos gebliebene auch einen Gegensatz zwi struleren versucht. Dieser der Kreise der Industriellen Ausdehnung der Großbetriebe beme zur Anlage au? lãndisches Ausdehnung der VB cht die Selundärbahnen befürworten? Auskaun von Kanälen nicht für angezeigt, Ausbau von Eisenbahnen. Richter überaus stark belastet sein. jetzt 31 9e.

zu begründen ver⸗ Wo bleibt die Autorität der Staats- Häter der Autorität der Regierung

Wollte er uns die Stellungnahme Bemühung wird fruchtlos sein, wie n Bemühungen. Herr Richter hat strie und Landwirthschaft zu kon⸗ Gegensatz ist nicht vorhanden. selbst macht sich die Abneigung geg

Nühlenetablissements

schen Indu

Kanal bat hauptsãchlich Wir sollen gegen die Haben wir denn aber mi halten nur zur Zeit den sondern befürworten den essenten sollen nach Herrn mals wurden 22 00 verlangt diese Garantien wer

erkehrseinrichtungen sein.

Das ist kein großer den die Interessenten mit denn das Koblensyndikar streichen und nicht den Koblen⸗ hat es vor einiger Zeit für die Indtstrie Jahrzebnte lang gesoret chaft gesorgt werden müsse als diese Vor⸗ billige Dünge⸗ ich nur sagen: z Weftens versteben das hesser als schũtze uns den werden wir uns selber ahren jetzt auf dem abgaben⸗ ung dez Dortmund-Rhein⸗ aben und damit der deut- erbebliche Konkurrenz machen. der Sch ffahrteabgaben auf den diese Verhandlungen gediehen? ohne Wasserentnahme aus der sierung der Weser n zglich ist. aber ich mißbillige ihn,

entgegenkommen wird über die Genehmigung

einen Vortheil die Unterweser t werden, sonst apital verloren;

Unterschied; tragen können, Frachtkosten selbst ein

mäßigung der n e Die Regierung

konsumenten zufließen lassen. ausgesprochen, worden sei, nunme Danach bätte man e

Wenn der Lan lU Dduich den Kanal erhalt die Landwirthe des Ostens und de

daß, nachdem br für die Landwirihs twas Anderes erwarten müssen rwirthschaft gesagt wied, daß sie en würde, s

vor unseren Freunden, vor unseren Fein e niederländischen Schiffe f hein und würden für die Benu ebühren zu zahlen it auf Weser und Elbe kat 1896 die Regulierun sicht gestellt Wie weit sin U kann nicht betrieben werden die wiederum nur bei Kanal Vertrag mit B emen nicht,

felbaft Bremen sehr weit bezüglich der Schiffahrts polizei u. s Meliorationen

dem Kanal

wird, dann muß die ist das auf die We dazu werden aber

Konsequenzen befürchten wir spejiell der Eisenbahnen, Industrie am Kanal wir Ucberproduktion propo f Wir wollen ni die Eisenbahn, schlachten,

Kanals nur geringe G schen Schiff ah Die Regierung

Ich kenne den

Auch Lippe

DOberweser auch kanalssier erkanalisierung verwandte 6é0— 70 Millionen und der Aushba ird dadurch verhindert die alte Industrie schädigen; t werden, die cht die Henne, die u sondern wollen die Gise

u anderer Verkehrswege, ndert werden.

es wird eine sten Bedenken ns die goldenen Gier legt, abahn sachgemäß

u ben ernste

Abg. Dr. Ser Stoljenau (fr. kons.) befürwortet die Annahme der Vorlage. an erwarte in Hannover und in Westfalen von der Kanalisierung der Weser große landwirthschaftliche Meliorationen. Fine Schädigung für die Landwirthschaft werde der Kanal nicht be⸗ deuten er werde die Einfuhr aueländischen Getreides auf der Weser nicht vermehren, denn das Getreide komme jetzt schon auf diesem Wege nach Deutschland. . . Hierauf nimmt der Minister der öffentlichen Arbeiten Thiel en, dessen Rede morgen im Wortlaut wiedergegeben werden wird, und bei Schluß des Blattes der Abg. Süm mer⸗

mann (b. FE. P.) das Wort.

Statistik und Volkswirthschaft.

Die landwirtbschaftlichen Genossenschaften im Deutschen Reiche und ihr derzeitiger Bestand.

Nach dem soeben erschienenen Jahresbericht der Anwaltschaft des Allgemeinen Verbandes der deutschen landwirthschaftlichen. Ge⸗ nossenschaften für die Zeit vom 1. Juli 1397 bis 30. Juni 1898 zeigt das Berichtsjabr in der Weiterentwickelung des landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftswesens im HDeutschen Reich: dieselbe Tendenz wie e Vorjahr? eine ruhigere, aber imme] noch starke Entwickelung der Spar und Darlehnzkassen und eine stetige Vorwärtsbewegung der ssrigen Genossenschaftaarten; vie Neugründungen steben hinter denen des Vorjahres um etwa 450 zurück und betragen nicht viel mehr als Die des Jahres 1894. ö

Sest 1850 wurden errichtet (als Berichte jabr 1890, 1897 c. ist die Zeit vom 1. Juli 1890/91, 1897/93 ze, bezeichnet)

im Jahre 1897 1595 1895 1894 1893 1392 1891 1829 Kreditgenoffenschaften . 8983 1239 1599 1034 81s 39090 436 306 Bezugdgenossenschaften. 63 83 60 39 119 72131 Moltereigenossenschaften 171 13 181 85 893 139 114 Sonstige Genossensch. 176 212 69 27 .

Zusammẽen viĩdã 7I6 1909 Udo Iöoösß 625 699

Auf gelösst wurden seit 1820:

im Jahre 15397 1856 1895 1891 1893 1892 1891 1890 Kreditgenoffenschasten. 69 13 ö 8 20 Bezugogenossenschaften. 27 9 423 54 18 22 35 Moltereigenossenschaften 23 5 6 8 15 1 9735 Sonftige Genossensch. 13 1 3 2 8 6 8 14

Zusammen djd JJ3 195 45 5 51 47 104

Die Auflssungen im Jabre 1897 überragen also bedeutend den Durchschnitt der sieben Vorjahre (64); sie betragen 9, 8 Os der Neu⸗ gründungen. Im Vergleich mit dem Bestande Mitte 1897 machen bie im Laufe des Jahres aufgelösten Genossenschaften 1321, die neu⸗ Ger ne, 12509 Jus. Dieseg gegenüber den Vorjahren ungünstigere

erbältniß kann bei dem großen Befiande an landwirthschaftlichen Genossenschaften das günstige Uribeil über die landwirtb⸗ schaftliche Genossenschafts bewegung nicht beeinflussen. Bei den Auflöfungen der Darlehnẽkassen handelt es sich theilweise um Ünternehmungen, die im Zaufe der letzten Jahre ohne Zusammen⸗ bang mit den älteren Verbänden, im Vertrauen lediglich auf die Staatshilfe, von unkundigen Leuten gegründet wurden und die eine Lebensfähigkeit überhaupt nicht erlangt haben, theilweise auch um Genossenschaften, deren zwei in einem Ort oder in zusammen⸗ gebörigen Ortschaften von konkurrierenden Verbänden ins Leben ge— rufen wurden und von denen verffändigerweise nach Klärung der Meinungen die eine wieder aufgelöst wird, theilweise endlich auch um neue Genossenschaften in vereinzelten Orten, wo trotz des guten Willens der Mitglieder im Augenblick keine geeigneten Kräfte für die Verwaltung vorhanden waren. Bei den Bezugtvereinen erklärt die Rebernabme des Bezugsgeschäfts durch Darlehnskassen und Molkereien, bei den Molkereien die aus technischen Gründen erfolgende Vereinigung benachbarter kleiner Betriebe das Eingehen einiger kleinerer Genossen⸗ schaften. Zu Besorgnissen geben die vereinzelten Auflösungen keinen Anlaß. Die Statistik der Verbände beweist, daß weitaus die meisten der neuen Genossenschaften alsbald in geregelte Thätigkeit kommen, und daß sie, sobald sie einmal richtig arbeiten, sämmtllch gegen Auf⸗ lösungen gesichert sind und tüchtig vorwärts kommen. Auch sind nun die Swar⸗ und Darlehnskassen, welche am stärksten an den Auflösungen betbeiligt sind, in einer ruhigeren Entwickelung begriffen, und inner⸗ halb der einzeinen Verbände besteht mebr. denn je das Bestreben, peinlich darauf zu halten, daß nur lebensfähige Genessenschaften ge⸗ gründet werden.

Stellt man die in den Tabellen des Jabret berichts aufgefũbrten Genossenschaften unter dem Gesicht' punkt der Art der Haftform zufammmen, so ergiebt fich für den 1. Juli 1898 die folgende Zu⸗ sammensetzung der landwirthschaftlichen Genossenschaften nach der Art der Haftpflicht:

mit unbeschr. mit beschr. mit unbeschr. 2 Haftpflicht Haftpflicht e r. Zusammen

Genossenschaften in in in

Zahl o/o Zahl oo Zahl Kreditgenossensch.. S116 960 316 3,Sꝙ8 19 0. 8 451 Bejugegenossensch. 834 802 203 125 38 03 1040 Mol kereigenossensch. 1278 43 380 22,1 61 3, 1116 Sonstige Genoss. 242 37.4 492 621 8 91 647

Zusammen TD ds VT mR To 86 Ts

Gin Vergleich der Prozentjahlen mit den früheren Jahren

ergiebt das Folgende. Es betrugen in Prozent die Genossenschaften mit unbeschr. Haftpflicht beschr. Haftpflicht

: im Jahre 1893 1897 1896 1895 1898 1897 1896 1895 Kreditgenossensch.. . 96.9 926,1 26,9 93,8 3,5 37 28 1,0 Bezugsgenossensch.. S0, 318 83,1 83,7 19,5 17,9 16, 16,2 Molkereigenosensch. 743 I6,2 78.3 785 22, 20,3 17, 17,5 Sonstige Genoss. . 374 39,3 55,7 62.3 62,1 603 443 37,2 Genossenschaft überh. 85,58 89.3 v7 J77 110 10.0 ö

Die neuere Forma der beschränkten Haftpflicht ist nach diesen fehlen noch immer im Vordringen begriffen, wenn auch nicht so stark wie im Vorjahre. Die Neugründungen erhöhen ibren Antheil in der Gesammtzahl, bei den Spar und Darlehnekassen insbesondere dadurch, daß in den Vrobinzen Sachsen und Pommern systematisch eine speziell für diesen Zweck sorgfältig au? gebaute Art der beschränkten Haftpflicht mit Zwang zur Erwerbung mebrerer Geschäftsantheile jur Anwendung gelaagt, weniger um die Haftpflicht der Genossen abzuschwächen, als um ie nach der Leistungsfähigkeit der Einzelnen (bei gleichzeitiger Betheiligung von Groß und Kleingrundbesitzern) die Haftpflicht und die Einzahlung der Geschäftsguthaben abzustufen. = Beim Gefammtdurchschnijt wirkt die überaus starke Zunahme der sonstigen! Genessenschaften mit; denn nicht weniger als 121 Genossen · schaften mit beschränkter Haftyflicht sind im letzten Jabte für die verschiedensten Zwecke außerbalb der drei großen Gruppen (Kredit, Bezug, Mollereih neu entstanden; auch über die Hälfte der neu⸗ gegründeten Bezugs und zwei Prittel der neugegründeten Molkerei⸗ enossenschaften haben die beschränkte Haftpflicht Für den gemein · amen Bezug und für den Molkereibennieb besteben außer den zahlen⸗ mäßig nachzuweisenden eingetragenen Genossenschaften noch eine ganze Reihe von freien Vereinigungen, deren Zahl nicht genau bekannt ist.

Vergleicht man den Stand der landwirihschaftlichen Ge⸗ nossenschasten am 1. Juli 1868, 1897, 18935 und 18985 in den einzelnen Ländern und Provinzen mit der ortsanwesenden Bevölkerung (nach dem Ergebniß der Voltssählung am 2. Bejember 18965), sowie mit der Größe der landwirth⸗ schaftlich benutzten Fläche: Ackerland, Gartenland, Weinberge, Wiesen, Weiden und Hutungen nach der Aufnahme von 1893 vergl. Statistisches Jahrbuch für das Deuntsche Reich“, Jahrgänge 1895 und iss), fo erglebt sich Folgendes: Pie kayerssche Rheinpfalz, in

Zur Arbeiterbewegung.

der Rh. Westf. Ztg.“ jufolge, ein l[len in den Ausstand eingetreten. tigen Maurer und Handlanger

ldet, der um die Mitte Ausstand der Bauarbeiter gestern In drei Arbeiter versammlungen : Dienztag die Arbeit wieder aufzu⸗ ste Theil der Arbeiter hat heute diesem Be

Grubenbecken von C

a der landwirth⸗ ssenschaft kam, bezũglich das schon Genosfenschaften auf Stelle nicht nur

gegenüber wiederum landwirthschaftlichen der Bevölkerung falz,. 3) Hessen, taatsdurchschnitt, ) Sachsen⸗Weimgr⸗ I) Sachsen. Coburg. Gotha, chwar burg Sonders hausen, i6) Baden, 17 Rheinprovinz. durchschnitt (L landw. Genossen 1896 auf 5814, 1895 auf 7287 Ein Glfaß / Lothringen, 29) Schwarzburg faatsdurchschnitt (1 landw. Genossen⸗ 8, 1896 auf 7022, 1895 auf 9406 Ein⸗ 24) Mecklenburg⸗ 27) Schlesien,

349 Einwobner und auf 582 h Fläche 1 landwirthschaftliche Fläche wie Bevpölkeru der Bevölkerung nur von dem kleinen starke, stablle Besetzung mit die in den Vorjahren errungene erste durch weitere Abstand den nãächstfolgenden Gebieten Am dichtesten mit eingetragenen Genoffenschaften besetzt sind

4) Württemberg, 7) Oldenburg,

welcher 1898 auf 1 schaftlich benutzten

hat, sowobl was In Krefeld ist gestern,

zaßerer Theil der Zim mergese ugleich hat auch ein Theil der dor Tohndifferenzen die Arbeit eingestellt. In Karlsbad ist, wie voriger Woche ausgebrochene leich beigelegt worden am heutigen

szahl anbe aldeck abges

* 1 behauptet, , schaften den vergrößert nehmen. Der grö entsprochen.

einer Nachricht des schen Grubenar Koblenbecken proklamieren, Kenntniß gelangt, doch 1 der Ausständigen, gestern früb auf 4200 ahl der Ausständigen usstand angekündigt.

Truppen bereitgehalten, Brüssel sind, der Ziegelbrennergien stand getreten.

1) Waldeck, 2) die 9) Hessen⸗Nassau, 6) der bayeris das rechterheinische Ba lo; Mecklenburg Schwerin, 12) Hannover, 15) Schleswig Polstein 18. Stelle folgt der Reichs 411, 1897 auf 4909, Unter ihm steben 19) Rudo stadt, 21) der preußische schaft auf 4987, 1897 au 5663 22) Hohenzollern, 255 Braunschweig, 28) Sachsen⸗Altenburg, Lippe, 32) Sachse 35) Brandenburg, 36 L 39) Reuß ä.

deutung des

harleroi und Mons war, nach der vorgestrige Beschluß des belgi⸗ bester⸗ Verbandes (ozl. Rr. 80 d. Bl), in allgemeinen allgemeinen im Becken von welche am Sonnabend 2400 betrug, In dem Becken von Mons ist die

ganz gering

schaft auf 4

Für heute ist der allgemeine Ueberall herrscht vorläufig Ruhe,

in das Ausstandegebiet einzurücken. Köln. Itg.“ zufolge, säm miliche Arbeiter der der Umgegend, etwa 2000 M statt 250 Fr. 3 Fr.

Kunst und Wissenschaft.

Dr. Martin hat, wie W. T. folgende Depesche an den Professor Sonntag. Bin im

doch werden 23) Pommern, c 26) Westpreußen, zo) Sstpreußen, 31) Schaumburg Provinz Sachsen, 34) Westfalen, Anhalt, 38) Königreich Sachsen, L, 42) Hamburg.

kswirthfchaftliche Be—⸗ Genossenschaftswesens in den einzelnen Landwirth⸗

ann, in den A n · Meiningen Sie fordern an für 1000 Ziegel. remen, 41) Reuß j. ergleichungsart stellt landwirtbhschaftlichen Gebieten zweckmäßig dar. schaft mit Genossenschatten

schaftlich benutzten

bevölkerten Industriebezi ke mehr hervor, Betriebes nnd des Großgrundbesitzes Nach diesem Maßstab folgen; aldeck, ) Württemberg, 8) der bayerische 11) Sachsen · Weimar · Eis 14) Schwarz

ö . . . K 3 K

B.‘ aus Stockholm meldet, von Nordenskjöld gesandt: siblrischen Urwalde Taiga gewesen. Dem ersten Andr ö6e⸗ wenig gebildeten Grubenbesitzers einen Brief an die Behörden, enifei' ihm von Jakobleff's tere Nachrichten, betreffend ist dieses Jahr nicht im Urwalde

Für die Durchdringung der der Maßstab der landwirth⸗ ihm treten die auch die dicht⸗ die Gegenden des extensiven are m n f 4 gif alz. essen, essen 6) Rheinprobinz, 7) Schwarz ˖ Staatsdurchschnitt, 9) Baden, enach, 12) Olden⸗ r burg · Rudolstadt, 6 Braunschweig, 17) Sachsen Altenburg, 9. Stelle nimmt der deutsche Reichs⸗ schaftliche Genossenschaft auf 2867 ha, 1895 auf 4964 ha der landwirth⸗ Vann folgen 20) Schaumburg Lippe, r, 23) Sachsen-⸗Meiningen, ö Staatsdurchschnitt ( landw. 1897 auf 4050, 1896 auf 5094, 1895 28) Posen, 29) Schleswig Holstein, 327 Mecklenburg Schwerin, Königreich Sachsen, 36) Ost⸗ 39) Anhalt,

chritt statt⸗˖

Krasnojarsk, Wege unfabrbar. Habe keine Tungus Gerücht liegt ein Scherz des Jakobleff zu Grunde. Ljalin schrieb nachdem der Redakteur der Zeitung J Schreiben erzählt und nachdem Taiga, eingeholt hatte. Lialin gewesen. Ich reise heute zurück. Martin.“

Land⸗ und Forstwirthschaft. Weizeneinfuhr Marseilles.

Nach den Wochenübersichten des Somaphore“ betrug die Weizen⸗

einfuhr Marseilles auf dem Seewege;

Zeit vom 5. bis zum 10. März. dadon aus Ruß ;

in der Zeit vom 12. bis zum dadon aus Rußland

in der Zeit vom 19. b

ö in der Zeit vom 26. März bis z davon aus Rußland In den Docks und E

5. April 100713 dæ.

Gesundheitswesen,

instruktiver. en getroffen.

Landwirthschaft,

Nassau. c W burg · Sonder hausen, 10) Sachsen Coburg · Gotha, burg, 13) das rechtsrheini 15) Elsaß Lothringen, 18) Weftfal durchschni

sche Bayern,

en. Die 1 tt ein (1 landwirth 18957 auf 3296, 1838 auf 39 schaftlich benutzten Fläche). 21) Schlesien, 22) Hann obe 255 Lippe, 26) der prenßische Genossenschaft auf 3618 ha, auf 6824 ha), 27) Provinz Sachsen, 3606 Hobenzellern, 31) Brandenburg, 34) Pommern. 35) Hamburg. 38) Mecklenburg; Strelitz, 47 Reuß j. E.

theilen ein Forts aumburg⸗Lippe zeigen einen ch dem starken Zugang des

117736 42, 24) Lübeck, J irthschaftliche 17. Mrz..

is zum 21. Mär?

um 6. Üpril . ntrepots von Marseilse befanden sich

33) Westpreußen,

Bremen, 41) Reuß ä. L Wiederum bat in fast allen Landes efunden. Nur Lübeck, Bremen und Sch lenburg⸗Schwerin, wo na tillstand eingetreten ist und den drei Neugründungen fehen, hat einen Rückgang zu ver= d in diesem Jahre zum ersten Das gegenseĩtige prozentuale Landestheilen das gleiche wie silichen Provinzen schafts gebiete,

Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Der Ausbruch der Maul; und Klaue undbeitsamt gemeldet worden vo

tillstand, und Meck Vorjahres jttzt ein S sogar sechs

; uflösungen gegenüber zeichnen; die b

eiden Fürstenthümer Reuß sin Mal mit je einer Genossenschaft vertz eten Zunahmeverhältniß ist in den ei in den Vorjahren geblieben, die Preußens it noch immer voran die Rheinpfalz, die zeigen ein stetes Vorwärtestreben, folge sind nur durch eine dich theile, wie Hohenzollern un namentlich ragen neben Lothringen durch bem

Einen genauere währt die gesonder nossenschaften. r und Darlehnskassen, aller genossenschaftlichen landwirthschaftlichen Kreisen ñ diesem Verichts jabr entsprechenden Zugang bestehenden Kassen 12 mit beschränkter Haftpfli lösungen die erst in tretenen P

nseuche ist dem m Viebhmarkte zu

Kaiserlichen Ges elben Tage bei Ueberständern

Hamburg am 17. April und an dems

Zunahme in den ö von Viehhofe zu Magdeburg.

Aeltere Genossen Rheinprovinz, auch Hessen, dann H einige Verschlebungen in der R h Besetzung einzelner kleinen Landes⸗ d Schwarzburg ˖ Rudolstadt, eingetreten, letzteren Braunschweig und Elsaß⸗ zablen hervor.

sehr stark.

v. M. in Ab⸗

Die Lokalregierung in Malta hat unter dem 29. Bestimmungen

Verordnungen folgende Quarantäne

n nicht in den Hafen ewissen Beschränkungen Verkehr treten: der Pest oder verdächtige eise gehabt haben.

Rothen Meeres und des t Said zu freier Praktika

änderung früherer

) Nachstehend aufgeführte Schiffe dürfe können aber in Quarantäne unter g mit den Inseln Comino und Cominotto in

a. Schiffe, welche Cholerg, Gelbfieb aben oder während der R it Pilgern aus dem Oste

. Schiffe aus grabischen Häfen des Persischen Golfz, welche in Suez und Por zugelassen w

2) Es dürf

erkenswerthe Zugang? Einblick in die Zu. und Abgangsv te Betrachtung nach den Hauptgru mimt die Gruppe der ländli waß ihre Bedeutung als Mittelpunkt Verbreitung i

ibrer Be⸗

erhältnisse ge⸗ ppen der Ge-

be, ge, Fälle an Bord h

b. Schiffe m

verzeichnen. haben sich 60 (4838 mit un⸗ ch) auf gelöst. Am den letzten Jahren in rovinzen Pnmern (mit 9, Ithein provinz (6). Bayern (8) Das sind zugleich sämmt⸗ und Landes berbände g. Drganisationen zu kãmpfen Berichtsjahr in Preußen fragene ländliche Kreditgenossen⸗ beschränkter Haftpflicht und 1 mit tj, woran der Reibe nach am stärk Schlesien (110), Wärttemberg (6j, Posen (49), Westfalen (41), Hessen⸗ heiligt sind. Bezugsgenossen⸗ Dreifache des Vorjabres, und es ergiebt Plus von 41 Genossenschaftsgebiete landwirihschastlichen

schaftlichen Drganisations Uebernahme des Darlehnskassen und Molkerei igem Einfluß auf die Ent

rechtsrheinische Bayern. er, daß es nicht gelungen ist, eine kräftige Zentralstelle zu deren Seite der Rohstoffbezug durch den lebngkasfen sich gut entwickelte. Preußen 40) Beʒzugsgenossenschaf

hatten nach der Zahl n dieselbe Entwickelung wie im 25 Molkereigenossenschaften, neu ˖

änehafen Kohlen und Lebensmittel a einnehmen:

Häfen ohne reinen Gesundheitspaß, cen oder Mittelländischen ch Ansicht der Geund⸗ infizlert worden sind. hne reinen Gefundheitsvaß, geführten Bestimmungen fallen. undheitspaß, welche einen Arzt an Bord von der Abfahrt an zu berechnende der auf der Rhede von Comino zu ie Ankünfte von

en in dem Quarant unter Quarantär ebeschränkunger

a. Schiffe aus indischen welche nicht in einem Meeres zu freier Praktika zu heitsbehörde vor der Zulassung ni

b. Schiffe aus irgend einem welche nicht unter eine

Schiffe ohne reinen Ges haben, haben eine zehntägige, Quarantäne au vollenden, bevor sie Bombay zugelassen werden.

3) Alle Schiffe, we strengen ärztliche

beschränkter und stärksten sind an den Au die Genossenschafts bewegung einge Schlessen (8), dann die Schwerin (5) betbeiligt. Provinzial⸗

Hafen des Adriatis

Posen (10) und gelassen oder na

und Mecklenburg⸗ lich Gebiete, mit anderen,

in denen die bestehenden konkurrierenden Genossenschaft batten. Reugegründet wurden da Hol, im ganzen Reichsgebiet 85) einge schaften (3348 mit unbeschränkte unbeschrankter Nachschußpflich rechte rheinische provinz ( 71), Brandenburg (43), Probinz Nassau (38), Baden (637) u

Der Abgang an land schaften betrug mit 27 das Berichtajahr nur ein

der vorher auf

f offener See 9 unter denselben Bedingungen w

(mit 142), Elsaß Lothringen (68), Sachsen (41), 1d Hannover (30) bet wirthschaftlichen

sche in Malta eintreffen, unterliegen einer

Kurrachte und Kalkutta haben sich n, wo sie einer strengen ärzt⸗ während ihre Kleider und alle Gebrauch dienenden Gegenstände, welche stoffes sein können, gehörig desinfißert werden. e Finfubr von Lumpen ist verboten. e Gegenstände werden nur nach schmůtzige Wäsche, Bettgegenstände,

ist die Einfuhr Quarantãne vorgeschrieben derrschen, nur nach vorheriger

n Untersuchung. 5 Bombay, Anstalt zu begebe

w ä

nach der Quarantäne · lichen Besichtigung unterzoge sonftigen zum persönlich des Ansteckungs

Organisationen bejugs, Hessen, werthen weiteren allgemeinen samen Bezugs durch Spar genossenschaften von ungünst Bezug organisationen

Des,infektion zugelassen:

Nachstehend Federn, Knochen

denn,. Dannorer, Kleidungẽstücke,

Fortschritt dieser genossen von Häuten aus Häfen, für welche oder aut Drten, Ves iafektion gestattet.

Niederlande.

erordnung des niederländis stverseucht erklärt und die im 1. Absatz 26. März 18778. April 1893 vor xerdächtige Schiffe auf zehn Tage fe

wo Viehseuchen

ückgang in Bayern rührt dah den neu entstehenden Rohst schaffen, während auf der an Verband der bayerischen Da ndet wurden 68 (in ie Molkereigenossenschaften nach den Gegenden der Neugrün aufgelöst wurden gegtündet 171 C124 in Preußen).

D sonstigen sich auf die

chen Ministers des Innenn ist des Artikels 8 eschriebene Be⸗ tgesetzt worden.

off vereinen Kalkutta für pe

des Gesetzes vom obachtungszeit für

Verdingungen im Auslande.

Spanien.

Arsenal in Ferrol; Draht⸗ Juni 1901. Angebote (auf spanisch Ministerium in Madrid oder errol. Kaution 1000 Pesetas. Madrid oder in der eneral del Arsenal del Ferrol

Terminsbestimmung vor lieferung für die Zeit bis zum 30. Stempelpapier) an das Marine Secretaria general del Arsenal del F Bedingungen sind im Mini Secretaria de la Commandancia g

irthschaftlichen Genossen⸗ verschiedensten Zweige des land⸗ hmen fortdauernd eine günstige immer erhöhte Bedeutung. tejahr 13, und zwar je 1 Ob Ostpreußen und in Bran 1 Dampfdreschereigenosse erst gegründeten 9 die neu erlassene Körordnung für chte ein Zeichen we ung landwirkbschaftlicher Genossen⸗ Neubegründet wurden 176 ußen). Unter diesen befin und Pferdezucht 33 und Kornverkau

schaften!/ vertheilen wirthschaftlichen Betiiebes; sie n Gntwickelung und erlan ĩ gelöst wurden im genossenschaft in dersicherungs. und und die im Berichtsjahr in Westpreußen, welchen Wesspreußen Schwierigkeiten ma und Zufälligkeiten bei der Auslö schaften miispielen getragene Genossens sich 55 (in Preußen 2) Ven Preußen 29) Winzer, II (in genossenschasten u. s. Genossenschaft schränlten Ha pflicht errichtet worden.

sterio del Marina in stverwerthungz⸗ 1 Schlachtvieh⸗˖ schaft in Hessen⸗Nassau Pferdezuchtgenossenschaften

Rumänien. Bukarest, König von 19 0660 kg Kupferdraht. daselbst an allen Wochentagen zwischen 10 bis 12 eingesehen werden.

27. April, 109 Uhr. Lieferung von 138 G spännigen Pferdegeschir Briefumschlag mit de im Bureau des Sani Modelle und Be

usländer, die sich an der Lie einen in Christianla wobnbaften V Ihre Angebote unberücksichtigt bleiben.

238. April, 4 Uhr. Direktion: Lieferung

liche Post⸗ und Telegraphen⸗ . Lastenheft kann lche Gründe und 3 bis 5. Uhr Norwegen.

Sanitätßwesen der Armer, Christiania. zarethe, 138 Paar zwei⸗ Angebote in geschlossenem ufschrift? „Anhäad pag pakvogne“ werden tätsverwalters, Festung, Christiania, entgegen dingungen im Sanitätsd ferung zu betheiligen wün ertreter zu benennen,

chasten (⸗avon 162 in Pre gsthaltunge⸗ reußen 8j Kornbaus⸗ der Art der Haftpflicht sind vo O7 o/9 auf der unbeschränkten, 68, stpflicht und O5 oo auf der unbeschraͤnkten

epäckwagen für Feldla ren mit Zubehör.

g oo auf der be—⸗

Nachschuß⸗

epot, ebenda.

widrigenfalls