5600 Kronen 3 00 Prior - Anleibe der Dux⸗Boden, 2. 23 n ö J ö * über 365, O 46, lautend auf die n, Hausdiener 3) Auf Anwesen Hz. Nr. 2 in Rechberg der . J ö ; . . ö. bacher Gisenbahn von 1893 mit Zinssch., fällig J. Juli b. Nr. 340 534, lautend auf das Presbhhterium Sophie Schultz, geb. Fels, zu Berlin, Belforter⸗ Gůͤtlersebeleute Georg und Cret gen. Obermayer J ö ö D ri t t 2 B E 1 I a E 1557 fg; und Anw., autgestellt für den Kommernien. der evangelischen Gemeinde Windesheim über straße 26 — von derselben jetzt Wittwe; ⸗ 5 n. z 1 ö ᷣ 1 7 g . ; , ,, , , , , , . ef e bedienten Sta kaffe . Be g 1 . 4 a, , e,. Rö um Deu n 34 8 ; n ü * ra geb. Kalb, zu uttgart, m. nen, . Janug S. der Itad ͤ — n )en. . 6 23 ; t . * el 11 Schůũtzenstr. 41, folgenden, Ibo S½ς mit Zingscheinen, fällig am über 822 50 e lautend auf unverehel. eda utzner. Güũtlerswittwe, . 3 D tsch R ch ⸗A z 9 d K gl ch P : z sch St at ⸗A z 36 3 r ' on 6 r, n., ber, . 60 9 . bien, . . ee , * 2 iebl, . e. ; Gutlei e bel l li ) n el er Un on 1 z r 1 en lz 5⸗ n el 1 o Preußische konso e aatsanleihe (un- dem resbyterium der evangelisch em an e Hedw iewe, elmstraße 13, — arolina, rseheleune, 9 8 ꝛ‚ ᷣ pon derfelben durch Rechtsanwalt Dr. Max Gutts. . Gũtlerseheleute, M6 91. — Berlin, Dienstag, den 18. April 1899.
kündbar bis 1865) mit Zinssch., fällig am 1. Oktober Winder heim zu Windesheim hei Kreuznach a. d. N.; 6. Rommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesell ö e, 34 ens .
2
Kd
1897 ig. und Anw., ausgestellt für den Schank wirt c. Nr. 340 633, lautend auf das Presbyterium mann, Friedrichstr. 240; Adolf Dambeck und den Komtordiener Wilhelm der evaugelischen Gemeinde Windesheim über f. der Sparkasse des Kreises Teltow Nr. 42 509 rtf 1 nin .
Sommer in Berlin, beantragt von diesen (Bernauer 11 O50 M, 4 oo konsolid. Preuische Staats Anlelhe über 5432, 85 M lautend auf Hedwig von Mickusch . 3 auf 3. Aufgeboĩe Gen,
Sa sfraße 42 beiw. Frobenstr. 24 wohnhaft); mit Jineschesnen, fällig am 1. April 1886 folgenden zn Steglitz, — von Martha von Reichenbach, Steglitz, 4. tember ; uftellungen u. der O tl ĩ A ei Erwerbg · und s chaften. 4, . — 9 ; . ꝛ er. ; 3. Unfall, und Invalidttäts zx. ng. e ey ̃ Ni ; 3j 1 p' der Kur. und Neumärkischen Ritterschaftlichen und nweisungen. von dein Presbyterium der Albrechtstraße 40 . und Johann nere n, Herkingungen . en er nz 9 * . ö. , , . von Rechtsanwälten. erthyapieren. 10. Verschiedene Belanntmachungen.
Darlebntkasse vom 3. Mai 1887 Ni. 1711 A. über evangelischen Gemeinde Windesheim zu Windesheim g. der Shartkafe des Kreises Teltow Nr. 51 639 22. April 1826 160 FI. einen auf 13 600 M lautenden Hypothekenbrief, aus bei Kreuznach . d. N.; über 51755 16, lautend auf Augufte Schön. h Fl. 20 Kr., im d. Verloosung ꝛc. von
* 53 gestellt für Fräulein Therese von Bredow, Pots. d. Nr. 678 216, lautend auf den Rittergutsbesttzer Schöneberg b. Berlin, Nollendorfstraße 7, — von 117, 590 - 596, 60, . Haus Nienburg, Poststation derselben; 2) Aufgeb ote, Zustellungen 5111] Bekanntmachung. baur in Berent, bat das Königliche Amtggericht 4623 Bekanntmachung.
bam, beantragt vom Rechtsanwalt Heinitz bier, Hermann Petz sch Mohrenstr. a6; Filenstedt über 16 Oo Mα 4060 Magdeburger Stadt, h. der Sparkasse des Kreises Teltom Nr; 5888 Durch Ausschlußurtheil des Hiefigen Königlichen (Abtheilung 3) in der, Stargard im Termine am Daß unterzeichnete Amtsgericht hat am 2. März echt erkannt: 1899 für Recht erkannt:
III. der Wechsel; ; Arlethe von 1892 mit Jinsscheinen, fällig am 1 Juli über j0rs 77 , lautend auf den Arbeiter Ludwig und der , , . vom 23. Mär 18998 ist das Spar ] 8. April 1899 für
N über 773,75 M per 15. April 1836, 1897 flgad. und Anweisungen, — von dem Rüter, Schericke in Lankwitz, beantragt von der Armen⸗ g * ö kassenbuch der Sparkasse des Kreises Münster . W. Der Hypothekenbrief, welcher über die im Grund⸗ Der Grundschuldbrief, welcher über die für die 3 ber lib R ber J. Juri 1895, i r Hermann Peßsch, Haus Nienburg bei Direktion u Berlin; kundenden Einschreibungu sbogz Aufgebot. über 31891 , autgestellt für den Deinrich Lau. kuche der Grundstücke Bitonig Blatt 40 und 44 in unverehelichte Johanne Ernestine Gilbricht in ile re verstrichen sind, unter Be, ) wwiagrflegers, Postorstehers maun, früher Gemeinde Lamberti, jetzt 9 Tier Abtheilung II unter Nr. 3 bezw. Nr. 9 eingetragenen Tomnitz auf dem Grundstücke Lomnitz Nr. 11
, B n n, . . uh geg cos, outzz d auf Frärleghn Sah 3 Te lien iss äber oss c C wahle tannibelt der rechtinäßigen * , n af fir traf ! über S per 30. Juni ᷣ e. Rr. lautend auf Fräulein Sophie A. vom 18. hat uber ? zahlbar annthei rechtmäßigen In. ; wohnhaft, für kraftlos erklärt. F. 24 — 98. Io05 0 Darlehnsforderung, umgeschrieben auf die Abth. II. Nr. 5 eingetragenen 450 gebildet ist, Sanuel Kals. zn Rösniß nee, din dehnt April 165. Höochwfter rr 'em lie, (Cena und. Emil wird für kraftlos n. ; f
sämmtlich gejggen vom Kaufmann Otto Büchler Otto in Bremen über 1800 46 Soo Greizer Stadt., am 9. Jusi 18098, geiggen bon der Firma L. S. Forderungen und der Erfolg. Rennräder des am fa. Fun 1868 in Röösniß Münster, 13 hier auf die Firma Lindner & Seebagen (Gustas Schuldscheine von 1872 mit Zinsscheinen, fällig am Mayer & Co. auf die Firma Marx Schmidt & Co. losigkeit der Nachforschungen nach seiner Person nen, been minderjährigen Mar Pros te von dort. Königliches Amtsgericht. Abth. VI. Schwon ke ju gleichen Theilen, gebildet ist, wird Beutschen, den 28. März 1899. Brabandt) und von diefer acceptiert, beantragt von 1. Januar 1897 folgenden und Anweisung, — be in Berlin, acceptiert von derselben, r von der 24 Sz 82 H.-G. Antrag auf Amortisterung obiger ern, Gobne der am 14. April 1855 per! K zwecks Neubildung desselben für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. den Rechte anwälten Kaufmann und Mankiewitz bier; antragt von der Diakoniffe Sophie Otto zu Bremer · Firma 2. S. Mayer & Co, Berlin, Ritterstraße 79, Forderungen gestellt. Es ergeht deshalb an die- er gGärrnertochter Dusanna Hröste = wer 5117 Bekanntmachung. 3 F. 6/97. , n, n me 1V. der Lebengversicherungepolicen der , . haven, Stãdtisches Krankenhaus; * burch Rechtsanwalt Lobe zu Berlin, Franzöfische⸗ senigen, welche auf obige Forderungen ein Recht j achten Gastwirth Weicht aus öenitz, aufge. Dunch Ausschlußurtheil deg hiesigen Königlichen Pr. Stargard, den 10. April 1893. 4624 Bekanntmachung. Lebens und Garantle. Versicherunge . Akfien⸗Gesell⸗. 3) der Depotscheing der Direktion der Berlinischen straße 49, ĩ . haben glauben, die Aufforderung, spätestens in dem ordert, spatcftens im Ausgebotetermin den Da. Ja- e bd, d . vom z. März 1898 ist folgendes Spar⸗ Königliches Amtsgericht. 3. Bas unterzeichnete Amtsgericht kit am 27. März schaft Friedrich Wilhelm zu Berlin: Lebens. Versscherün ge. Gefellschaft über die verpfändete b., vom 1. April 1898 über S800 M, zahlbar auf Montag, 23. Oktober 1869, Vorm. 9 Uhr, nunr ü o, Vormittags A0 Uhr, ihre Ansprüũche laffenbuch der Kreis ⸗Srarkasse. iu Neidenburg: — 18595 für Recht erkannt: 1) Nr. 204 9666 über 3000 , ausgestellt am Police der Berlin. Lebeng. Verf Gef. Tab. A. 31. August 1838 in Berlin, por dem unterfertigten Gerichte anberaumten Auf een. gtechte auf den efwa 7h , bekragenden Rr. 1695 über 63,86 Æ, ausgefertigt für Rosalle las32] Der Hrpothetenbrief, welcher über die für Ma— Kuehnast zu Klein Przellenk, irtz verehelicht mit Durch Ausschlußurtbeil des Königlichen Amte thside Benyfek und Carl Schul auf dem Grund-
19 Sttsber 1357 für den Bureaubeamten Albert Nr. 83 133 durch welche das Leben des Pfarrers . vom J. April 1898 über S64,71 , zahlbar ö. ihre Fechte geltend zu machen, widrigen. zlhläß Les Mer Hrozte bei dem unterzeichneten — n Rohldage in Aplerbeck, beantragt., von demfeiben, Franz Martin Nestlinger in Rucken mit der 30 September 1898 in Berlin, alls die Forderungen für erloschen erklärt und im Fee gin mer Nr. 14, anzumelden, wide genfalls dem Ärbeiter Johann Ryneki, für kraftlos erklärt gerlhts u Karpeln vom ig. Aurll*ish9 ist! die stücke Neukram;jig Blatt 47 Abtheilung III Nr. 5 wohnbaft zu Hörde i. W., Düppelstr., Summe von 10 655 S versichert ist — von dem 4. vom 2. Juni 1898 über 834 69 4, zahlbar H.⸗B. geloscht würden. e, ginchtaß dem fich melden den und legitim erenden worden. Schuldurkunde vom 6. August 1869 über eine für eingetragenen 96 Thaler 17 Sar, 8 Pf. nebst Zinsen
27) Nr. 75 557 über 2000 4. ausgestellt am Pfarrer Neßlinger zu Georgenhurg, Ostpreußen; 31. August 1898 in Berlin, . Hemau. 27. Februgr 1899. ) ; Neidenburg, den 30. März 18939. ö in Rab Rilret * ist, wird für kraftlos erklärt. 16. Mai 1894 für den Monteur Gustav Hirschmann pn der Ledens ber sicheru nge voltcen: k zu P bis d. gezogen von der Firma A. Rosen⸗ K. Amtsgericht. 63 . cr Kale 6 Königliches Amtsgericht. Abth. 6. . , n . , 3 1 ,,, 66 in Stuttgart, beantragt vom Rechtsanwalt Dr. Ir, 3 Rr. II 246 8. der Lebens und Rentenveist be ; dõff zu Gartz 4. S. auf Oskar Pietsch in Berlin, Unterschrift. Grbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an- 6142 Im Namen des Königs! Abtheilung III Nr. 1 eingetragene Forderung aus Königliches Amtsgericht.
langer in Stuttgart; rungegesellfschaft „Der Anker“ in Berlin vom 20. De. acceptiert von demselben, — von A. Rosendorff zu ; „6, fů ʒ Stuttg geg juerkennen schuldig und weder Rechnungslegun noch Verkid l Herre, den? is Arr. 189. . ,, 16 erklärt worden. pics ,,,
V. dreier 60 Pfandbriefe der Preußischen Hypo, zemher 1837 über 1506 ν auf Robert Nilius in Gartz a. O. Gratz der Rutzungen, sondern nur Herausgabe des = theken Aktien Bank zu Berlin; Königsberg, — von demselben durch Rechte anwalt Dle Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 103g] Oeffentliche Bekanntmachung. 2 ö . en hei sein fer. nn . ö Ehen 1. . , Königliches Amtsgericht. Akbth. II. ,, , . . 6 eilung? in Allenstein vom J. Er e
I) Serie 15 Rr. S328 3 300 M, ausgestellt am Dr. Tasparp, Königsberg i. Pr, Schonbergerstr. 16 spätestens in dem auf den 2. Oktober 1899, n Sachen, betreffend die Anlegung des Grund, Ma ĩ de 1 4. November 1832, . . FF Geber Lebens, und Renten bersicke Vormittags 10 Uhr, zn dem unterzeichneten a sũr w. n , nimmt dat 2 wi ann. das Königlice Amtsger ct zu Brilon durtch den (latzzo) in über die fär Michael Marx in 3) Serie 16 Rr. 13 232 3 500 M, ausgestellt am rungsgefellschaft Der Anker in Berlin vom 2b. Ve, Gerichte, . It. Neue Friedrichstraße 13. Hof Flügel ß. CGigentbumkrecht betreffs, des in der Gemeinde Amtsrichter Deide für Recht; Zn! der Aufgebotssache E. 23 / s erkennt daz biheslung III Nr. 4 des Grundbuchs, von 3. Februar 1834, zember 1854 über i500 M auf Jobanna Nilitus in r 33, anberaumten Aufgebotstermine ihre Olmscheid unter Kataster Artikel s auf den Ramen . 17 Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkass Königliche Amt 1. ö ö 6 e . as Gelen Nl 12 getragen ellrkich: Ab findung 3) Serie 15 Rr. 00? a 200 M, ausgestellt am Königsberg, beantragt von derselben durch Rechte echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, des Georg Becker zu Irtbaufen eingetragenen folgenden oh 7] zu Brilon Ne. 13 684 über 170, 8; M, ausgefertigt , e. . zu Groß- S rehlitz durch Seer eg, 6d Thalern hr kraftlos erflärt.
29. Dezember 1893, anwalt Pr. Cacpary, Könige berg i. P., Schönberger . widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er. Grundstücks: Flur s ir. Il 15. Auf der Eich“, Es baben ö für den Schäfer Kaspar Nöggerath zu Brilon wird em Bie Pypothet , , über die Antheil Allenstein, den 10. April 1889.
kemnttagt vom Rechtsanwalt Gesse zu Berlin, straße is; folgen wird. Acker, 18 2 3 m, die Cheleleute Friedrich Len, I) der Arbeiter Bernbard Wäbbold zu Vetta, für krattlos erllärt. ypot he 34 e g mur, * 66 fn n . ztönigliches Amtsgericht. Abthl. 2. F. 7/9. Lind ansttcs. s, für Lie Erben der verstorbenen . Nrn. d 0 6 der Berlinischen Lebensversich Berlin, den 138. Januar 1838, zickerer, und Margaretha, geb. Eicher. zu Irrbausen 23 die Wittwe des Häuslers Kohls, Glisabesh, geb. 2 Die Kosten des Aafgebots verfahrens werden i men ler n Grtegl nder g n gn 36 . ,
Wittwe Mathilde Bandmann in Breslau; rungs. / Gesellschaft zu Berlin vem 5. Oktober 1864 Königliches Amtsgericht J Abtheilung 82. in Aufbruch. Der jetzt in Amerika sich aufbaltende⸗ Wübbold, zu Ellenstedt, ꝛ dem Antragsteller auferlegt. 3 l, ö. eh an r fun t. w. s5lls]
VI. der Pramienrückgewährscheine der Victorig. über, 600 1. auf Böttchermeister Carl Friedrich Georg Becker, wird hierdurch zweck: Anmeldung s) die Ebefrau des Arbeiter Gerhard Stolle, Von Rechts Wegen. Blatt 30 ieder. Sllguth gu re, fan 1 6 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 6 n. e, . Versicherungs · Aktlen · Gesell⸗ 8. e 6 66 ien . 6 2 5059 Aufgebot. seiner' edentuellen Nechte auf n. Juli 1898. . . in Ambergen, mit Zu ⸗ 1 ö , 9 für kraftloß, n 8. n. . it 9. Sr be, heren u rtunde ber
aft in Berlin: ie verebel. Tischler Martha Lieder, geborenen Peters, 1 er minderjäbrige Hans Hagn, vertreten durch Vormittags 10 Uhr, auf das Geschaf immer der . . 262 ; ; 336 51 ee e m sere re die im Grundbuche von Lindenborst Band 1Blatt 13
Hr mn Ec äber 47 60 A, gusgestellt am knd. deren Chemann, den Tischler Ludwig Lieder ju n, , , . 3 Ingenieur ö i n nn, des , , 5 geladen mens giebelte? wankich Wüäbbold zu Ambergen, Dutch AusschlzßurtheiG, biesiges, Stell wem , , , fallen dem für die Wirt we Hutsbefißer e. Bielefelo zu 1. Jult 1885 zur Leben gbersicherungsnolie; Nr. 3 362 Lü ben; Georg Heinrich Hagn bierselbst, um seine Rechte geltend zu machen, anderenfalls di R der Schneidet 3 H. Wäübböid zn Antergen. 13 Avril 1689 ist as auf. en Namen Wilhelm gstel gere stam 11. April 1869 Dortmund Abtheilung 111 unter Nr. 4 eingetragene über zo0ß 6 Kapital für den Lehrer August Her; 4. Nr. 21s 073 der Equitable Lifs Assurance 3 der Schuhmacher Friedeich Wilhelm Krumm, Gheleute Friedrich Lenz, Ackerer, und Nargaretha das Folgende vorgestellt und, sowcit nötbig, be. Rosendahl, Packmeister ig Köln, Deut, Mathilden. Schol , als Heri ch ber. Post von 1200 4, fur kraftlos erklärt. mann Kühl in Berlin, beantragt vom Rechtsanwalt Sogietz ol the Dnitsd States vom 24. Juni hierfelbst, und eb. Gicker, jn Irrkausen als Gigenthümer det scheintgt: . stratze, lautende, unter Ne. 26 493/19 138 von der Gn . Dortmund, den 8. April 1889.
Wolff gram hier, Wilbelmstr. 118, 87 über 3000 6 auf Heinrich Rohlf zu Olden. 3) die Erben des verstorbenen Jacob Peter Hinrich fraglichen Grundstucks eingetragen werden. m 22. Juni 1833 sei zu Goldenstedt der dort biesigen Kreis, Sparkaßse über ein Guthaben von a , Königliches Amtsgericht.
23 6, 7. und 14. Schein je über 66 60 Gulden, burg, — von demselben dutch den Rechtsanwalt Mengel, nämlich die Geschwister desselben, Waxweiler, den 8. April 1899. wobn haft gewesene Barbier und Gemeinderechnungs · 410. 84 ausgeflellte Sparkassenbuch, für kraftlos (4622 Bekanntmachung. rn, . ausgeflellt am 15. Mär 1987 beiw. 888 bezw. Dr. K. Gründler, Berlin, Equitablegebäude; er Arbeiter Andteas Johann Hinrich Mengel Königliches Amtsgericht. II. fübrer Adolf Gorgonius Wübbold obne Hinter- erklärt worden. Durch Ansschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ (ol 48]
1855 zur Tebensversicherungs police Nr. 50 644 für e. Nr. 38 806 der bent versicherungsgesellschaft in Lübeck, lafsung einer letztwilligen Perfügung und kinderlos Mülheim a. Rhein, den 13. Avril 1899. rickts vom 53. April 1899 sind die Hypotheken- Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Amts A. A. Kuuyver zu Haag (Holland), beantragt vom Deutschland zu Berlin vom 27. Juli 1892 über b. der Arbeiter Hans Peter Hinrich Mengel in . gestorben. Eltern und Geschwister des Ver storbenen Königliches Amtsgericht. Abth. 3. urkunden, welche über folgende im Grundbuche des gerichts vom heutigen Tage sind die Inhaber nach⸗ Rechts anwal Welffgrtam hier, Wilhelmstr. 118; j5N M auf den Acbeiter Hermann Schreiber zu Lübeck. 50s] Aufgebot. selen zur Zeit feines Todes nicht vorbanden gewesen; — — unterzeichneten Amtegerichis von der Friedrich stehender auf Bl. 101 Koske Abih. III haftenden
VII. der Antheilscheine; Berlm, beantraat von der Wittwe Bertha . Fran Elsabe Catbarine Henriette, geb. Mengel, l' Rechdem die . Aren glaubbaft gemact sie als Vettern und CGousinen des Verstorbenen seien [4629 Bekauutmachung. Wilbelmstadt Band Nr. 28 in Abtheilung III ein⸗· Posten:
a. der Vorzug Antheilscheine der Deutsch Ost⸗ Schreiber, geb. Murray, zu Berlin, Perleberger⸗ des Friedrich Rudolf Heinrich Men schel Cheftau bar, daß sie das Gigentbum an folgenden, in Von die Inteflaterben desselben geworden. Die vorstehend Durch Ausschlußurtheil unterzeichneten Gerichts getragene Forderungen; a. der unter Nr. 1 für die Geschwister Stephan, afr ia? cher Ge sscht t in. Berlin. Iñt. Ws, straße s e Trade mn ünde, und . n , . 6a ebrah en sub L kis 5 genannten in, baben auf Grund vom 12. April 1889 ist das Sparkassenbuch der a. unter Rr. 7: 3500 M für die Frau Bildhauer Konstantin, Victoria, Franz und Johanna Kamrad 157, 188, 189 und zs je über 20 * aas gestell t. ir. 38 zo7 der Lebensversicherunge gesellschaft 4. Fraun Anna Maria Dorothea, geb. Mengel, e e ee hen ungen näher bezeichneten und dieser Thatsachen Erlassung einer Konvokation in Syarkasse des Kreises Oschersleben Nr. ib 220 über Bertha Karoline Sußmann. Hellborn, geb. Hell. auf Grund des Vertrages Bom 21. Dezember 1860 am 1. Jull 1890 für den Chemiker Heinzich Wilhelm Deutschland zu Belin vom 27. Juli 8989 über Ee Uzmus Christoph Blöfs Ehefrau in Trave, 1) mit den Buchstaben a b, , d, a Häemätzhelt des Artikeis 336 Ziff. 4 der bürgerlichen sad. ch ausgefertigt für Dorothee Bollmann, geb. born, hier, eingetragenen, mit 5öso verzinslichen 141 Thlr. Kröger in Lübeck, beantragt vom Rechtsanwalt 150 auf Frau Bertha Schreiber, geb, Murrav, müũnde, 3 . tozcß ordnung dom 2. Nobember 1867 beantragt. Weiland, zu Dalldorf, für kraftlos erklärt. k unte Nr. 15 u. 16: je 11260 M für den 16 Sgr. 3 Pfg. Erbegel er,
Mollwo in Lübeck. Breitestr. 22, zu Berlin, beantragt von derselben, wohnhaft zu vertreten durch ihren hiesigen Bevollmächtigten 3) a 3 , em Antrage sst statigegeben worden. Ez werden Oschersleben, 12. April 1899. Rentier Heinrich August Friedrich Wilhelm Oll⸗ b. der unter Nr. 3 für den Gärtnersohn Johann pr bez Antheilschanz der Deuischen Kolonial-⸗Aus- Berlin Perlebergerstraße 56; — Heinrich Carl Andreas Rehl, um schrlebenẽn, an daz Grundftlck des Gärtners demgemäß alle, welche ein näheres oder gleich nahes Königliches Amtegericht. mann hier, Wentzel in Gr. Ellguth eingetragenen, zu Mo seit
stellung, kommerneller Theil Gesellschaft mit be d) der Hyvothetenbriefe der Preußischen Boden sämmtliche Antragsteller vertreten durch die hiesigen Schrader grenzenden Flächen in der Größe von 12 Erbrecht zu haben glauben, aufgesortert, bis zu dem — — gebildet sind, für kraftlos erklärt worden. J. Januar 1862 verzinslichen. 150 Thlr;,
schränkter Haftung, Nr. 386, über 300 , autgestellt Credit ˖ Aktienbank; Rechtsanwälte Pres, jur. Antoine Feill und Dr, jur. 6 am, 285 uu Fejwm 6s 4 4m erworben babe und auf Sonnabend, den 16. September 1899. 5119] . Berlin, den 11. April 1899. ver unter Nr. 4 für die minderjährige Josefa
am 16. Delember 1895, beantragt vom Rechtsanwalt 2. Serie 1X itt. B. Nr. 177 3 3000 „, Hüäbener, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftlos das Aufgebor beznglich dieser Flächen zwecks deren 4 angesetzten Angaberermine ihre der sälligen Ansprüche Die Obligatlon vom 18. März 1846 über Königliches Amtsgericht J. Abth. 84. Ulka aus Urbanowitz eingetragenen, zu doo fat J. Ok⸗
oller bier, Kronenstr. 7211; b. J . 3 985 1 1m erklärung intra ung im Grandbuche nach Maßgabe des 82 Kö anzumelden unter der Verwarnung, daß die gedachten 80 Thaler Darlehn für den Lukas Aser Barlewin ö ober 1560 verzinslichen 17 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg.
vil. de. Schuldberschreibungen der Preußischen ; EF 114366 à2 5909, ad 1 des Sparkassenbuches der Hamburger Spar. der Braunschweigischen Grundbuchordnung dom unter ] bis 5 vorstehend aufgeführten Personen als zu Hofgeiswar, Art. 2826. von Eberschütz, ist für asz3 ekanntmachun Darlehn, mit ihren Ansprüchen auf diese Posten konsolidierlen z dio vormals 4 0ο Staatèanleihe von 8 185052 190 faffe von 1857. Distrikt Fill, Nr. gs 607, lautend 3. März 1858 in Verbindung mit S5 333 ff. der bie rken angenommen werden follen und der nach kraftlos erklärt. . Durch Ausschlußurthei ui ß. ap il 1899 sind ausgeschlossen worden.
157678: = ke. 68. z 50. d io. auf Hans Hagw. über 6 so 8, J. 3. H. west agf bat, in rden Ull⸗ He nige. Din * eschlüsse sich melden de und legitimierende Hofgeismar, den 14. April 1859. died gi; . ian ind Gnadenfeld, den 24. April 1899.
a. Litt. E. Ne. 66 164 über 300 4, von dem Rentier Hermann Mehlts, Potsdamer - ad 2? des Svarkassenbuches derselben Sparkasse, Telche ein Recht an den beschriebenen Grun bsti cen Erbberechtigte alle nach dem Ausschlusse bis zur An . Königliches Amtsgericht. Abth. II. mera 14 i ef ; rund⸗ iht vpo · dez le liches Mutsgericht.
b. Titt. F. Nr. 61 Sa ter B00 , straße 106 6. zu. Berlin; Dit e Re s dag, lautend auf e, über ju haben vermesnen, damit ausgeferdert, in dem au meldung in Betreff der Erbschest Ketroffenen sen, — — y 6 stenden veralteten Pypo— ,
beantragt bon der Frau Justiz Rath Anna Hientzsch, 6) der Prämienrückaewãhrscheine⸗ Je ilag,58, und ben 12. Juli 1899, Vorm. d Uhr, por hem unter sügungen anerkennen muß und keine Rechnung ablage (5112 Bekanntmachung. ö 9 . 1473 9 jg Meißnische Gulden 6119 Im Namen des stönigs! geb. Teßlaff, bier, Kleinbeerenstr. III; 2 Ne* 4 und 13 über je S6 80 M zur Police ad 3 des Sparkassenbuches der St. Pauli Credit zeichneten Berichte anberaumten uf geborstermine fordern tann, sondern sein Änspruch sich auf die Be. Durch Ausschlußurtbeil, des Königlichen Amts. Sp; 23535 . e . 13 14. h In der Tufgebotssache der verehelichten Anna
ITX. der Aktien; Nr. 46668 der Victoria zu Berlin, Allgem. Ver. Bank, bejeichnet Litt. D., Nr. Ion, über hre Rechte anzumelden, unter dem Rechts nacht he i reicherung der aufgetretenen Erbberechtigten unter gerichts in Münster vom 25. März 1899 ist der n 2 ) dr. 1 iesene Vbligan i Pf. aw Torchalla, geb. Tlattlik., im Beistande ihres Ehe⸗
der Afiiengesellschaft für Paprensabrikation in sicherungs. Aktien · Ges., lautend auf H. Maginot, ½ 718,67. daß nach Ablauf der Frist die Gemeinde Achim al Ausschluß der erhobenen Nußungen beschränken soll. Grundschuldbrief vom 2. Mari 1833 über die im 3 . fin . ene , . n manneg, des Krankenwärters Eustachius Torchalla, Berlin Nr. 3013 und Nr. 3085 ö. über 00 , auf Domvikar in Speyer, — von demselben durch den Der Inhaber der Uckunden wird aufgefordert, Gizentbümerin der vorbezeichneten Grundflächen in Die Anmeldungen önnen schristlich oder mündlich Grundbuche von Münster Band 33 Blatt 41 in n, h . a, ,. nd . ö . zu Rybnik, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ruben den Inhaber lautend und aus gestellt am 1. April 1872, Fecktsanwalt T. Wolff gram zu Berlin, Wilhelm seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter; Grundbuch eingetragen wird, und daß, wer di zum Prot lo des Gerichlsschrelberg gemacht werden. Abtb. II unter Nr. 10 für den Eigenthümer Stapßt · Erkunde agg 35 August i823 estaͤtigungs · john zu Rybnik, hat das a . Amks gericht zu beantragt für den Rentier Max Ladewig bier vom straße 1183 zeichneten Amtsgerichte Poßststraße 19, 2. Stock, ihm obliegende Anmeldung unterlast, lein Rech Der Ausschlußbescheid erlolgt am Sonnabend, den bauauffeher Deinrich Horsthemke zu Münster ein ⸗ nn, Säpiember 1795 Zweihundert sũnsyig Rybnik durch den Gerichts. Assessor Müller für
Rechisanwalt Grau bier, Zimmerstz. 40 *I, bern. lo äber zzg.—— Röl, zur Polige N Gi 33 Zimmer Nr. 1. spätestenm aber in dem duf Mitt. Eegen. Brute, welche im redlichen Glguben an di 6 57 2 . , n. von 200 für kraft⸗ Meißnische Gulden Spe. . 353 gr. oder Zwei. Ren n, ten Berechtigten nach dem v . . — . . . ö er⸗
erer Wktiengefellschaft? für Koblenftaubseuerung der, Victoria zu Berlin, Allgem. Versicherungs⸗ woch, den 20. Dezember 1899, Vormittags Fchtigteit des Grundbuchs die Grundstücke erworben t r J 4 pen ; Pate i Wegen t hren e Rörndlgh big 16, Antien. Def., lautznd auf Herin Baron C6ienrg. n Uhr; anberaumten Aufgebot termine im i. . 3 ** an, , nn. drepbertg in geo ö. II. Münfter, den. . Upril 189, . 3 , . n , n , sto ben n Stadivsarret Fr Ratte werden mit je über 100 6 und auf den Inhaber lautend, aus von Medem zu St. Petersburg, — von demselben gebaude, Dammthorstraße 16, Parterre links, Zimmer Wolfenbüttel, den 4. April 1895. 536 ild. Rönigliches Amtsgericht. Abth. 6. run, mg.. Sqhlember 1756 ibren Ansprüchen guf die bei der Se gr ng m. stellt den 2. Deiember 1883, beantragt für den bar é tächteau walt 2. Woiffgtam ju Berlin, Rr. 7. anzumelben und die Urkunden vorzulegen, Herzogliches Amtsgericht. . , ois) en, dee, är erloschen erklärt worden. * r, k 1 . 8 !
Nr. 1,
/ / / / //
K— r
—
, , n ). * 53 li sern. 8 , wilhe h fe gs, 1 aber e 74 K mr Palie . die Rraftloserklãtung der Urkunden er⸗ 6 , Auf Antrag; Bunch Ausschlußurtbeil des unter eichneten Ge⸗ Gera, deg 10 April 1889. reer nd herbnit in Abtheilung Li unter r or., in N? 23 Hs der Victoria zu Berlin All em. Ver⸗ . den 16. Avtil 1890 6 nn 3 3 , geri b i der Gbeftan des Arbeiters Fritz Altendorf, richts vom 2. März 1869 sind die Hypotheten⸗ Das Fürst ce Amtggericht. 2 und 5 und bejw. 10, 11 und 12 eingetragenen * dreier Berliner Stadt⸗Obligationen — unterm sichern nge. Attien · Ges. lautend auf den Flaschendier. 8 Amtsgericht Ddambur . Kraul , re lber Friederike, geborene Müller, urkanden über die in den Grundbüchern von Münch. Pypotheken zur Hebung gelangten Beträge von 1 Jun 1855 auf dãõ / Jinsen aus efertit en bänder Ernst Wilbeim Neumann in Zwickau, — Ablheilung fůr kt den 24 . 2) der Ebefrau des Arbeiters August Röhrig, 1) Bauerndorf Gr. Kommorsk Band 36 Blatt 12 da,, zusammen 269, 933 14 Gweihundert neun und sechzig 1 Wr 1872 ab auf . dom 1. Januat 1882 von demselben durch Rechtsanwalt 2. Wolffgram zu (gez) Tes dorpf Dr Oberamt richter . Louise, geborene Müller. Abtbeslung Hl Rr. I eingetragenen 105 Thaler 146353 Bekanutmachung. Hark drei und neun ziz Pfennige) ausgeschlossen R , b. nd vom J. Oltober sg ab auf Berlin, Wilbelmstraße 118 Le gffen ficht. re, Gerichtsschrelber lo s] ; Auf gebt, 3) der Ekefrau des Zimmermanns Wilhelm Kegel, 20 Sgr. 3 Pf Der Hypothekenbrief über die Band 14 Blatt 2] II. Die Kosten fallen der e r n ranken. 350 er,, . ̃ ⸗ 6 Yir 16 ber 5 40 zur Polier Nr. 36 034 der , ee , ,. Auf den Antrag des Häusler August Hartman Henriette, geborene Muller, . 2) Groß Iltsan Band 93 Blatt 48 Abtheilung III] Banfe. Abibeilung IJ Nr. 5 sür die Spariaffe wärter Anna Torchalla geb. Tlattlik, zu Rybnik ier 'I. gi gz über 80 Tklr Victotig' zu Berlin, Allgem. Veisicherungè. Aktien⸗ . in. Bersderl, Kress Janerg ale Borniund wird sen sämmitich bieselbst, nelche glaubhaft gemacht Nr 3 eingetragenen 100 Thaler Taazphe eingetragene Post von 800 Thlin . zur Last . — 1 8. Ne 33 de nder B er Srl schaft ä anf Len Känel der Sdnagogen. 59068] Bekanretmachung. Mündel Ernst Heinrich Wever aus Bersdorf, ge haben, daß sie an dem Nachlaffe der am 6. Mai für krafilos erklärt, ist fuͤr kraftlos erklärt — Rybnit, den 8. April 1899 . zin. 11 25 e 5 Tir. mende Glias Rosenthal in Magdeburg, * von Auf den Antrag des Knecht Karl Paetzolf Un boren am 3 Februar 1891, welcher seit dem Jahbt 1896 hier verstorbenen Würwe deg Maurers Gästav Neuenburg, den 3. April 1858 Caasphe, den 15. April 1899 zönlgliches Amn gericht. IV. Abtheilun . Ee lei ale en vel bier, Kittwe Helene Rofentbas, den, grund. lu 2 *. r ne f, 6e . — y, 6 Bruns, verehelicht oniglichez Amtsgericht. Abnigliches Amtsgericht. . 3 Ar. 115 j adebur . 2. ge 2 . en ordert. er ; gewesenen Pfüller, auf Grund des netariellen Testa⸗ r, me,. a Hin e, mr en. 4 e , eines Schuldscheins Hen, mn , e ,, n n * . . 1 2d. Januar ädod, Mittags s Uheznh de— ments vom z6. April 1806 erhberechtigt ö. lolls! Bekanntmachung. lötzo]! Im Namen des Königs! bo Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amtè⸗ d ei c ele Leuntragt don dem Buffenier e ir 1. 2. 3. 4. 5, 6, 7, 8, 8 109, 11. 12, 13 die durch den ntragsteller als Vormund vertretene unterzeichneten Gerichte schristlich oder versonlich werden alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich Durch Aus schlußuntheil. des unterzeichneten Ge- Auf Antrag der unperehelichten Sophie Marie gerichts vom 24. Mär 1899 sind die unbekannten . wer ,, , rertreten durch Br. A. Gerson 14 1 16 aer je Sd 6d , zur pollee A5 111. der . dor an, pe melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werde⸗ eee, Gbrecht! zus haben vermeinen, damtt in den richts von beute ist die Obligation von 1; Mal 186 Dcrothech Hellberg ju Altona, vertrefen durch, den Berechtigten nachstebenzer often: and Gruard Bernftein dier — Väetoria zu Berlin, Allgemeinen Versicherungs⸗ im Auge * m n, F 2 er * wird. 0 n. auf den 28. Ottober 1899, Vormittags 9 Uhr, über Sod Thlr. S 1560 , eingetragen im Grund. Rechts anwalt 3 Rath Siep king bier, erkennt 1. der auf. Blatt do adoschau Abtheilung II des Rau onsscheincs vom 10. Mär 1899 über Tttien. Gesf, lautend auf den Kaufmann Alfred . kaff . 69 nam n e in Jauer, den 13. Avril 1558. , anberaumten. Aufgebotttermine unte dem Rects. buche von Warbsen beim Fofe No, ass. 27 daselbst das Fönigliche Amisggericht zu Altona, Abth. IIIa. Nr. 287 und 281 für den Fleischersohn Anton 10565 Tae estellt bon M. Bauer für Franz Lerch, Schwarz zu Mandeburg, — von demselben durch . 3 . * a 1e , . tigen Rönigliches Amtsgericht. nachtheile geladen, daß die Antragsteierinnen als die für den Gastwirth Friedrich Stutenberg in Forst durch den ümtegerichts⸗ Rath Dr. Friedlaender für Botzian in Bauerwitz eingetragenen rückständigen 6. des Schult heine über 100 M Sbne Datum, Rechtsanwalt L. Kolffgram zu Berlin, Wilhelm dat J für 36 * 36 n wird. er, wahren Erben angenommen werden sollen und daß dem Eigentbämer gegenüber für kraftlos erklärt. Recht: zu 8 so seit 12. April 1876 verzinslichen, seitens des ausgestellt von M. Bauer für Fran Lerch, straße 118; . 33 IJlich in iggericht der nach dem Ausschlusse sich Meldende und Legi Holzminden, den 10. Avril 1890. Der Extrakt aus dem Altongischen Stadthuch Baueitz Änton Heide schuldige Kaufgelder von Die Wechsels vm 4. Funt 1852 über 250 . c. Nr 13 und A über je 109,57 “ zur Police , m ooo] Bekanntmachung. timierende alle bis dahin über den Nachlaß g. ; Herzogliches Amtsgericht. Norder Töeil Vol. G6. VI Fol. I65 ff. vom 2. No. . „ und 23, Ib „, auf csche der vorgenaante ausgestellt pon August Arter und angenommen für Nr. 3917 der Victoria zu Berlin, Allgem. Ver⸗ Auf den Antrag des Nachlaßpflegerk, Bauersohr troffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch H. Cle ve. vember 1853, aas welchem für die unverehelichte Botzian angewiesen ist, N. Bauer. ficherun ge- Atrien. Gesellschaft, lautend auf Emil [299] Bekauntmachung. Johann Sodzawißky aus Poinisch . Neukiich waren weder Rechnunggablage noch Ersaz der erhobenen 8 — Sophie Maria Dorothea Hellberg in Altona, Lob. II. de auf Blatt 52 Radoschau Abtheilung 111 Die Inbaber der Urkunden werden aufgefordert, Amandus Engemann zu Buchwald, von diesem Aufgebot. die unbekannten Erben der am 3. März 188 * Nutzungen zu fordern, sondern seine Ansprüche auf [5139] Bekanntmachung. mühlenstr 39 II, im Grundbuche von Altona Nord. Nr. 32144. sür den früberen Bauer Johann Dyballa spaãlestens in dem auf den X. November 1899, abgetreten an den Kaufmann Rudolph Tauek zu 1) Auf dem Anwesen Os. Nr. J in Bachleithen Polnisch⸗ Neukirch verstorbenen Ginliegerin Gda das zu beschränken hat, was von der Eibschaft noch Durch Ausschlußurtheil vom 13. April 1899 ist das west Blatt 395 Abtb. III. Nr. 13 eine Varlehng - zu Raodoschau eingetragenen, mit 5oso seit 12. April Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Breslau, — von dem letzteren durch Rechtsanwalt der Bauerseheleute Martin und Maria Wagner ist Holleczek aufgefordert, spätestens im Aufgeben, vorhanden ist. J Hypothekendokument über die auf Groß Wanna hyvothek von 4000 , verzinslich mit o/ jäbrlich, 1876 verzinglichen, seltens des Bauers Anton Heide Gericht, Neue Friedrichstr. 13, Sof, Flüzel B., Kalisch. daselbst, Junkernftraße 6 II; seit 15. März 1826 und bejw. 1. Mai 1847 auf termine, am 23. Februar 1909, Vormittag Wolfenbüttel, den 23. März 1899. lauten Rr. 22 und 24 in Abth. 3 Nr. 9 ber. 14 eingetragen steht, wind für kraftlos erklãri. rückständigen Kaufgelder von 22 6, welche durch Jimmer 2. anberaumten Aufgebotstermin ihre g. Jir. 1, 2 und 3 über je 6 566 6 zur Police Grund Uebernabmebriefes vom 8. Februar 15165 und 10 Ühr, ihre Ansprüche und Rechte auf den etn⸗ Hechogliches Amtsgericht. ar die verstorbene Wittwe Anna Naujoks, geb. Ditt⸗ Altona, den 11. April 1899. Urkunde vom 11. Mal 1876 für den Hausbesitzer Rechte arhzumelden und dle Urkunden vorzulegen, Nr. 54 5Is der Victoria zu Berlin, Allgem. Ver= Vertrags vom 1. Mal 1847 im H. B. f. Deuerling 75 1 betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten 3 Win ter. krist, eingetragenen 1200 M, gebildet aus den Hypo⸗ Königliches Amtsgericht. IILa. Rosenberger ju Ratibor mit Arrest belegt und diesem eld * Veröffentlicht: thefenbriefen über beide Grundstücke und Ausfertigung — — in vim Lessionis überwiesen sind, sind mit ihren
drig ⸗ tloserklã lgen d. sicherun ge Aktien. Geselichaft, lautend auf den Lehrer Bd. 1 S. 185 Gericht anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihten 9. n . z nee e r ne, e nn, mg erfolgen wir 161 i nn e, Won lert mn Gu bringen, — 2. 50 Fi. EGlterngut, Anfyrũchen auf den Nachlaß werden ausgeschlosfen und Kraul, Ger. Schr. Asp, als Gerichteschreiber. der, Schuldurlunde vom 30. Juni 1857, für kraftlos [4626 Bekanntmachung. Unsprüchen auf diese Posten ausgeschlofsen worden.
e . icht J. Abtbei 84. bon der Witwe Bertha Wöblert, geb. Blaudschubn, k. ein Materschlupftecht in Krankheitsfällen im der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden — — erklärt worden. Pas unterzeichnete Ämtegeriht hat am 25. Mär Dagegen sind dem Zahnarit Dr, hil. Anton Botzian Königliches Amt gericht beilung . 6 ĩ ber dem Fiske⸗ ꝛ— Bekanntmachung. Skaisgirren, den 13. April 1899. 1899 für Recht erkannt: in e nr seine 4 auf ic unter 1 .
— Gubringen für sich und als Vorm ünderin ibrer Hause und Anspruch auf anterbaltung mit der an. Erben, in Ermangelung desselben a 5137] . r 71220 Aufgebot. Kine . Fart, Paul, Anna. Martha und gemess nen Koft auf die Dauer von 6 Wochen wird verabfolgt werden, der sich später melee Durch Ausschlußurtheil vom 13 April 1899 sind Königliches Amtsgericht. Der Hypothetenbrier, welcher über die auf Marja Pasten auf Blatt so Radoschau vorbehalten worden. li Ee, wafgebot folgender lirtunden ist von den nach Franz, Geschwirtter Wöblert, durch Rechtsanwalt L. für Leonhard Käürmayer als Hypothet eingetragen. Erbe aber alle Verfügungen des Srbschastebesß die unbekannten Erben des durch Urtheil des Fönig; — now o Nr. 33 in ÄÜbibeilung III unter Nr. 18 ein- Guaveuftid, den 36. Mär, 18585. stebend Bereichneten beantragt: Wolff gram zu Berlin, Wil belmstraße 118; 3 Auf Anwesen Hs. Nr. 13 in Klingen der anzuerkennen chen von demselben weder R ö lichen Amts gerichte zu Greifswald vom 19. Oktober 15116] Bekanntmachung. getragenen, auf Grund des vollstrecbbaren Urtheiltz Königliches Amtsgericht. I der Aktie Nr. 563 der Berliner Longenhaus⸗ 7) der Sparkassenbũcher Bauers. und Bürgermelstergebeleute 464 und nungslegung noch Grsatz der n zu en 1897 für todt erklärten Gastwirtbs Erdmann In der Aufgebotssache * . des Königlichen Landzerichts für den Gastwirth ,, Alten gesellschatt zu Berlin ker z300 M nebst A. der ftädtischen Sparlasse zu Berlin Nr. 107 830 Anna Marla Waldbier ist im H. B. f. Klingen berechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe An dr eat Schütt mit ihren Ansprüchen auf den P, des Gasthofbesitzers Rudolf Steege in Bitonia, Ferdinand Ortlieb zu Großdammer umgeschriebenen 16143] Im Namen des Königs! Dir denden schein für 1850 1839 und Talon, — von über 421. 20 1, lautend auf die verebel. Böttcher Sr. 1 S. 83 seit 13. Oktober 1843 auf Grund noch Vorhandenen begnügen muß. Nachlaß ausgeschlossen. 2 des Besitzers Adolf Schæwonke in Neu Pa⸗ 231 M 75 gebildet ist. wird für kraftlos erllůrt. Vertündet am 25. März 1899. Ftechtear alt Pincus 1. zu Berlin C, Pün isiraße 11; Marte Rathke, geb. Hörold, zu Berlin, Kl. Andreat⸗ Üebergabtvertrags vom gleichen Tage für Anna Gnadenfeld, den 26. März 1899. Greifswald, den 12. April 1899. leschken, ö . Bentschen, den 23. Mär 1899. Kogel, Gerichtsschrelber.
23 der Devotscheine des Fomtorg der Reichs straße 15, — van derselben, jetzt Blumenstraße 5l; Maria Rappl 30 Fl. Ghrenkleidung und 40 Fl. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 3) deß Bauers Emil Schwonke in Sal wedel, Königliches Amtsgericht. In der Aufgebotsfache tes Besitzers Julius Hauptbank für Werthpaxiere: b. der stadtischen Spartasse zu Berlin Nr. 6 763 Anschlag der übrigen Leistungen eingetragen. r vertreten durch den Justiz-⸗Rath, Rechtsanwalt Neu⸗ — — Pfeiffer in Powillen, vertreten durch die Rechtt⸗
.
* K 2
ö ' mee
ö /
. ;
J *
1 /
82