2
K
ü 1 Dm mee, 2
Easen, Rnhr. Bekanntmachung.
30. März 1888 gelöscht werden: a. F irmenreaister:
— —
. ö 1.
; las68 Folgende Firmen unseres Firmen, und Gefellschaftsregisters sollen gemãß dem Gesel .
irma „Martin Gärth“ zufolge richterlichen Hhlu sfes dom 16. v. Mi .
offenen Handelsgesellschaft in Firma „Dietsch
DOrt der
Bezeichnung des Firma ⸗ Inhabers
zeitberigen Theil haber Herrn Fabrikanten H fortführt, zufolge Antrages vom 6. 8 Ms.
Ostermann, Heinrich Theodor, Kaufmann zu Essen, Essen Dpvenheimer, Herj, Ghefrau Sara, geb. Heymann, !.
zu Essen Bertenburg, Wilhelm, Kaufmann zu Essen, Sprenger, Bernhard, Kaufmann ju Essen,
ollmann. Johann Wilbelm, Kaufmann zu Essen, Schultz, Job. Wilbelm, Kaufmann zu Essen, Ueberfeldt, Hugo, Kauf mann ju Essen, Oppenheimer, Carl, Kaufmann zu Essen,
Kley, Wilhelm Jofef, Kaufmann ju Essen, Stengel, Otto, Kaufmann zu Essen,
Stöcker, Heinrich, Kaufmann ju Essen,
Paertgen, Ladwig, Kaufmann zu Essen, . Aldenboff, Gerhard Müller zu Rotthausen, Rotthausen G. Aldenhoff. Vasol, Wilbelm, Spejereihãndler zu Essen, Efsfen W. Vasol. Michel. Jacob, Kaufmann zu Essen, . N. Michel.
Ader, Theodor, Buchbändler zu Essen, Th. Ader. Wortmann, Jacob, Fleischwaaren händler ju Essen, Jacsb Wortmann. Mendel, Julsus, Kaufmann ju Essen SJ. Mendel. Ickermann, Cbrist, Kaufmann zu Essen, Beinen, Josef, Kaufmann zu Gssen,
Clauß, Max, Glektrotechniker zu Essen,
H. Th. Ostermann.
Wilhelm Bertenburg. Bernhard Sprenger. 3. W. Hollmann. * W. chultz. ugo Ueberfeldt.
Carl Oppenheimer. W. J. Kley. D. Stengel. Heinr. Stöcker.
L. Poertgen.
.
iich erlafung Bezeichnung der Firma
TShrist. Ackermann. J. Beinen.
Clauß. b. Gesellschafts register;
H. Oppenheimer Ehefrau.
Aug. Finne Nachf. Maz
Antrages vom 11. d. Mis. Greiz, den 12. April 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abth. J. Schroeder.
Grumbach. Rr. Trier. Bekanntmachung.
Firmen: Nr 8. „Samuel Lazarus in Offenbach“, Nr. 3. „Julius Grill in Offenbach“, Nr. 11. „J. Groß in Wiesweiler“ gelõscht. erner ist eingetragen:
Nr. 26.
Nr. 25. „A. Bier“. Ort der Niederlassun Grumbach, Inhaber: Kaufmann Adam Bier Grumbach.
2. 3.
ö Firma der Gesellschaft Sitz der
Gesellschaft
4.
Rechts verhãltnisse der Gesellschaft
Vergl. Nr. 26. Nr. 26. „A. Leich“,
Geschwister Biermann Essen Die Gesellschafter sind: 1) Maria Biermann, 2) Catharina Biermann,
beide zu Essen.
Die bezeichneten eingetragenen Inbaber oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widersptuch gegen die Lschung bis zum L. Oktober 1899 einschließlich schriftlich oder zu Nach fruchtlofem Ablauf dieser Frist wird die Löschung
Protokoll des Gerichtsschreibers geltend ju machen. der bejeichneten Firma im Handelsregister erfolgen. Efsen, den 6. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Sandelsregister 413866 Gerresheim. des stõniglichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Die unter Nr. 1203 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Gustav Carsch = Cie 1u Maschinenfabrik, Gebr. Buhl in Dilden, ist, Effen,. Zweigniederlafsung der in Gelsenkirchen nachdem die Gesellschafter die von ihnen betriebene noch beftehenden Hauxtniederlassung Firmeninhaber Maschinenfahrit verkauft baben, aufgelöst und ge der Kaufmann Hermann Koppel iu Gelfenkirchen; nannte Gesellschaft heute im hiesigen Gesellschafts ; ift gelöscht am 8. April 18988. . 33 233 z * 5 er Ingenteur Hans Friedrich in Düffeldorf setzt Essen, Ruhr. Sandelsregister 48671 das Handelsgewerbe unter der bisberigen Firma . des Königlichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr). Gerresheim, 8. April 1899. Die dem Kaufmann Tevi Posner zu Gelsenkirchen Königliches Amtsgericht. für die Firma Guftav Carsch C C zu Gelsen r kirchen mit Zweigniederlassung zu Essen ertbeilte, Gerresheim. (4876 unter Nr. 327 des Yrokurenregisters eingetragene In unser Firmenregister wurde beute ein Prokura ist am 3. April 1899 gelöscht. gefragen unter Nr. 83 die Firma Rheinische — — . ĩ Maschinenfabrik Gebr. Buhl? mit dem Sitze in Essen, Ruhr. Handelsregister 4869 53 und als deren Inhaber Ingenieur Hans
4875
des Kõniglichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr). Friedrich i Düsseldorf. Unter Nr. 45 unseres Bei der unter Nr. 164 des Firmenregisterg ein⸗ Prokurenregisters ist am selben Tage die von vor
getragenen Firma Ludwig von Born ju Essen genannter Firma dem Ingenieur Walther Friedrich
ist am 13. Axril 1388 Feemerkt worden, daß das ju Düsseldorf ertheilte Prokura eingetragen worden.
Geschäft nebst der Firma durch Srbgang und Über, Gerresheim, 8 April 1899.
tragung auf den Kaufmann Otto von Born zu Essen Königliches Amtsgericht.
übergegangen ist. Unter Nr. 1803 des Firmenregisters ist sodann die Giessen. Bekanntmachung. 4877 Firma Lußwig von Born ju Essen neu ein— Zu unserer Bekanntmachung vom 24. Märi 1888, in Betreff der Firma „Gewerbebank Lollar,
getragen worten mit dem Bemerken, daß ihr In- haber der Kaufmann Otto von Born iu Essen ist. Actiengesellschaft“, tragen wir nach:
— . . Der erfte Vorstand besteht aus folgenden Mit- Essen, Ruhr. Sandelsregister 4871] gliedern: H. Nies ju Lollar, C. Zimmermann da—⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). selbst und S. Moes . daselbft.
Unter Nr. 5 8 des Geselllchaftsreaisters ist die am Mitglieder des Aufsichtsrathg sind 1) Karl Rau, 1. Janust I885 unter der Firma Ringofenziegelei 2) Heinrick Geißler I., 3) Georg Plitt, ) Bal⸗ Altendorf Rhld. Joh. Piekenbrock & Comp. thasar Nubn, 5) Heinrich Deibel und 6) Johann errichtete onfene Handelsgesellschast ju Efsen am Kutscher, sämmtlich zu Lollar.
13. Arril 18939 eingetragen urd sind als Gesell⸗ Gießen, 13. April 1893. schafter vermerkt: Gr. Amtsgericht. 1) der Bauunternehmer Johann Piekenbreck iu Neuenhagen. Essen, — — 7) der xraktische Art Dr. med.
Dilbelm Göõrlitꝝ. 4s Renoldi ju Essen. 881
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1595 die Firma Schlesische Induftrie Werke für Holz X Eisenkonstruktionen, Wendt Habicht zu Görlitz und als deren Inbaber der Kaujmann Georg Habicht daselbst beute eingetragen werden,
Die obige Firma — sab Nr. 522 des Gesell ich. Reg. — ist beute gelöscht worden.
Görlitz, den 4 April 18989.
Königliches Amtsgericht. Gõörxlitꝝ. (4880
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1593 die Tirma Langenauer Thonwarenfabrik Th. Wendt in Nieder⸗Langenau und als deren In— baber der Ingenieur Theodor Wendt in Görlitz beute eingetragen worden.
. beflellt was 432 des Prokarenregisters vermerkt ist.
Fürstenwalde, Spree. 3 ; Bekanntmachung. n unserem Firmenregifter ift die unter Nr. S208 ; ĩ * eingetragene Firma „W. Ritter“ gelöscht amn n e gericht worden. . ** . h ; 899 w e,, ,.. ae. In unter Firmenregifter ist unter Nr. 15965 die Gernsbach. Firma Wilhelm Prinke u Görlitz und als deren R. sss, 3a O .-3. 87 res Inbaber der Stadirath Wilhelm Prinke daselbst wurde eingetragen:
e . Die Fine „Otto Szuhant / is Silperts au ist rlitz, den 11. pril 1588. nach dem Tore des — 3 auf die Fönialiches Amte gericht. Grefrau des Juftij⸗ Raths Arolf Leiber, Luise, geb. 7 Szjubany, in Straßburg i. G. übergegangen. Nach Tem Gberertrag vom 15. Sertember 1874 wirft jeder der Ghegaiten von seinem Beibringen die Summe ron 160 Fl. zur Gätergemeinschaft ein, wogegen alles übrige Bermögen, welches Fi zur Zeit besaßen cder in der Folge durch Erbschaft und Schen karg erkalten, von der Gemeinschaft aut ˖ eichlofen wird, sfodaß diese auf die ein geworfene umme und auf die lünftige Grrungerschaft ke⸗ folge der Anträge vom 6. und 11. v. Mitz, schränkt ift. ; i. 2) auf Fol. 62 das Ausscheiden des einen Theil⸗ Die dem Kaufmann Franz Saif in Gernsbach babers des unter der Firma „C. H. Sellmundt' s erteilte Prokura bleibt befteben. Erben“ betriebenen Geschästs, des Herrn Ernft Gernsbach, dex 2. Närj 1399. Berg und der Uebergang des Geschäfts auf den Gr. Am tegericht. anderen Theilbaber, Herrn Kaufmann Franz Berg Su ffschmid. bier, der es unter der bisherigen Firma fortfũhrt, — —— jufolge Antrages vom 16. v. Mt.,
45091
m. Firmenregister?
Greivx. Bekanntmachung. (4552,
In unserem Handelsregister ist Folgendes verlaut⸗ bart worden:
I) auf Fol, 485. die hiesige Firma „Moser 4 Ce in Lig.“ betreffend, daß an Stelle der als Liquidatoren austretenden Herren Max Emil Prüfer und Carl Gustav Moser bier Herr Kaufmann Emil Burgold bier als Liquidator bestellt worden ist, zu⸗
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 64 eingetragene offene Handelsgesellschaft Rheinische
Sien. Grumbach, den 11. April 1899, Königliches Amtsgericht.
Gütersloh. Sandelsregifster
löscht am 12. April 1889. Gütersloh. HSandelsregister
mit dem Sitze zu Gütersloh verjeichneten
ift am 13. April 1899 Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der
eingezahlt.
Hagen, West r. Handelsregister
Eingetragen am 11. April 1899. Bei Nr. 423 des Prokurenregisters: Kaufmann Richard Warmer zu Pagen für Attiengesellschaft Hagen ertheilte Protura ist erloschen.
jetzt zu
Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Hagen, Westrt. Handelsregister Eingetragen am 14. April 1899
geschäft zu Wetter (Ruhr) eingetragen stebt:
tragen. Die Firma ist daber bier gelöscht. Nr. 1245 des Firmenrenisters:
mann, zu Wetter.
Halle, Saale.
gesellschaft: „Gebrüder Böhme“
laffung in Halle a. S. und als Gesell schafter: a der Konditor Friedrich Albert Böhme, b. der Kaufmann Karl Hemmel,
beide in Delitzsch, eingetragen. Halle a. S., den 10. April 1888.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 1
Halle, Saale.
in Firma: „J. Söpfner Æ Pieper hoff“
schafter: a. der Ingenieur Johannes Höpfner, b. der Pbotograph Alfred Piererhoff, beide in Halle a. S., eingetragen. Halle a. S., den 10. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle, Saale.
getragene Handels aesellschaft: Noak * Loren
aufgelõft. Halle a. S., den 11. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
8., 4) auf Fol. 550 die Auflösung der hiesigen
(4883 In dem hiesigen Firmenregister sind folgende Die
rr, , , w Bier in Sulzbach“; Die Firma Hanne ner, ist von Sulzbach nach Grumbach verlegt. Vergl.
P 1 P 1 * i * 1 1 1 2 . e nnn, ,,, . . gesellschaft auegeschieden und in dieselbe der Buch.
. . amd druckereibesitzer Adoli Schwede in Hannover alt 6 . . ö. ,, persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Sien, Zweigniederlassung zu Grumbach, Jababer: Auguft Karl Ernst Friedemann Leich, Apotheker ju
(4885 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.
Die urn ter Rr. 30 des Firmenreginers eingetragene Firma H. C. Müller Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Heinrsch Carl Müller ju Gütersloh) ist ge—
4884 k stöniglichen . zu Gütersloh. ei der unter n 36 des Gesestschaftsre * von der Befugniß. die Gesellschaft ju vertreten und
„Gütersloher Brauerei Attien Gesellschaft“ deren Firma zu zeichen, ausgeschlssen.
General versammlung vom 7. April 1839 ist das Grund kapital um 325 000 erböht worden in 325 auf den Inhaber lautende Hanngz'er. Bekanntmachung. Artien zu je 1000 46, welche an die Aktionäre ab. gegeben werden; das bisherige Aktienkapital ift voll
3863 verstorben. des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Die 8 unter unveränderter
Hagener Gußstahlwerke zu
Ilir. 541 des Prokurenregisters: Dem Kaufmann Hugo Bungardt, früber zu Oderberg · Desterreich, Hagen i. W. wobnbaft, ist jür die Aktien. gescllschaft Hagener Gußstahlwerke zu Dagen Prokura ertbeilt, und war in der Weise, daß er be⸗ fugt ist, in Gemeinschaft mit dem bereits zum Pro—⸗ kurssten bestellten Jacob Hellingbaus ja Hagen die
4886 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Bei Nr. 11656 des Firmenregisters, woselbst die Firma W. Schmale Putz Mode. u. Aus steuer
Das Handels geschäft ist der Ehefrau des Firmen- inbäbers Emma, geb. Gabrmann, zu Wetter über ⸗
. . 3. eee. ig. * Schmale Putz⸗ ode u. Aussteuergeschäft zu ö Wetter (Ruhr) und als deren Inhaber Ebefrau eingetragen; Kaufmann Wilbelm Schmale, Emma, geb. Gahr⸗
4888 Unter Nr. 1067 des Gesellschaftsregisters ist beute die am 26. Februar 1894 gegründete offene Handels-
mit dem Sitze zu Delitzsch und einer Zweignieder
4887 Urter Nr 1068 des Gesellschafts registers ist beute die am 1. April 1899 begonnene Handelegesellschaft
mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗
] . 4891 Die unter Nr. 671“ des Geseklschaftsregifters ein⸗
3) auf Fol. 668 das Erlsschen der hiesigen Halle, Sanle.
e⸗ Unter Nr. 28505 des Firmenregifters ist ,
Firma: Otto Noak c mit dem Sitze u Halle a. S. und als Inhaber
Stieber“ und der Uebergang diz FGeschäfig auf den der Kaufmann Otto Noak daselbft eingetragen. ermann Vietsch hier, der es unter der bieberigen Fitma allein
Halle a. S., den 11. April 15898. Königliches Amtsgericht Abtheilung 1.
5) auf Fol. 635 das Erlöschen der hieftgen Firma ö Kö „Gebwig Blaffmann“ und der Herren ren Halle, Saale 30 PHiaffmann für dieselbe ertbeilten Protura, zufolge Firma:
48 Unter Nr. 2506 des Firmenregisters ist ell die
Arthur Lorenz mit dem Sitze jzu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Arthur Lorenz daselbst eingetragen. Halle a. S., den 11. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
a Saale. 11887 rma: „Apotheke in Teutschenthal Otto Beck“ Nr. 758 des Firmenregisters ist beute gelöscht. Halle a. S., den 12. April 18989 Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
; Bekanntmachung. 4515 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 43485 zu der Kom manditgesellschaft in Firma Berenberg ö sche Buchdruckerei und lithographische Kun st⸗ u au stalt eingetragen: Ver persõnlich haftende Gesellschafter, Buchdruckerei besitzer August Madsack, ist aus der Kommandit⸗
Die Prokura des Kaufmanns Carl Duhme iht
Ort der Niederlassung: erloschen.
Hannover, den 11. April 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung, 145617 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 451 zu der Firma A. Molling Comp. Kom -
manditgesellschaft eingetragen:
Nachdem der versönlich bastende Hesellschafter Banguier Arthur Molling verstorben ist, wird dat Geschäͤft von den anderen persönlich haftenden Gesel⸗ schaftern, und zwar:
1) Banquier Berthold Molling in Hannover,
23) Studenten Joseph Molling in Heidelberg und
3) dem minderjäͤbrigen Richard Molling in London unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die unter 2 und 3 genannten Gesellschafter sind
Hannover, den 11. April 1893. Königliches Amte gericht. 4A.
x. 4516 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5989 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Molling eingetragen: Der Gesellschafter Banguier Arthur Molling ift f . Das Geschäft wird von den übrigen Gesellschaftern, Banquier Berthold Molling in Hangover, Studenten Josepyh Melling in Heidelberg urd dem minderjäbrigen Richard Molling in London, irma fortgesetzt. Joseyb und Richard Molling sind von der Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, ausgeschlossen. Hannover, den 11. April 1898.
Königliches Amtaegericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 14519 Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 46 ju der Firma Wilhelm Schaper eingetragen; Das Geschäft ist ur Fortsetzunz unter unver. änderter Firma auf den Glasmaler Friedrich Spital zu Hannover übergegangen. BVem Kaufmann Wilhelm Schaper in Hannover ist Prokura ertbeilt. Saunover, den 12. April 158938.
Königlichet Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 4518 Auf Blatt 3728 des biesigen Handelsregisters i heute zu der Firma:
Julius Kauffmann Æ Ce vormals Simon, May Ce
Dem Kaufmann Paul Kauffmann in Hannover ist Prokura ertbeilt Hannover, den 12. April 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 4396 Auf Blatt 38935 des biesigen Handeleregifters i beute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Oscar Winter eingetragen; Den Kaufleuten Ernst Hedge und Hermann Rickter in Hannover ift Kollektivprokura ertheilt.“ Hannover, den 13 April 1859.
Königliches Amtegericht. 4 A.
Hannover. e, . Im kiesigen Handeleregister ist heute Blatt 588 zu Ter Firma Norddeutsche Tiesbohrgesellschaft
eingetragen: Der Bureauvorsteher Wilbelm Rohrberg ist aut seiner Stellung als stell vertretendes Vorstands mit ⸗ glied ausgeschieden. Hannover, den 13. April 1899.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Sekanntmachung. 4894 In das hiesige Handels register ist heute Blatt 611 eingetragen die Firma Wilhelm Söhlmann mit dem Niederlafsungsorte Hannover und als deren Inbaber Kaufmann Wilhelm Söhlmann ju Hannover. Hannover, den 13. April 1869.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
n eilig enstaat, Eichs rela. e897 Im Firmenregifter ist die Firma Heinrich Ru st
zu Halle a. S. ist durch — Uebereinkunft und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ruß
hier eingetragen. Heiligenstadt, den 13. April 1899. Königliches Amtsgericht. 5.
neiariehs walde, OQstnr.
ioo] Sandelsregister.
In unser Tirmenregifter ist Beute unter Nr. 112 die girma A. Ruddies, als Ort der Niederlassung Neukirch und als Firmeninhaber der Kaufmann Jarl Auguft Ruddies aus Neukirch eingetragen
orden.
4 Heinrichs walde, den 11. April 18939. Königliches Amtsgericht.
Heinrichs walde, Ostpr. (4898 Bekanntmachung. ;
In unser Gütg.⸗Reg. ist heute unter Nr. 34 ein getragen werden, daß der Klempnermeister Arthur Fink ans Geinrichsmwalde für seine Ehe mit Jo⸗ hauna, geb. Bläsner, durch Vertrag vom 395. März 895 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes ausgeschlossen bat. ö
Dem Vermögen der Ehefrau ift die Eigenschaft des Vorbebaltenen beigelegt. .
Heinrichswalde, den 11. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
MS xter. Bekanntmachung. 3867
In unser Prokurenregister ist heute zu Nr. 64 — Firma: Portlaud. Cementwer ke Söõxter · Godel. heim A. G. zu Höxter. Prokura des Kaufmanns Dtte Koller — eingetragen:
Die Prokura ist erloschen.
Höxter, den 11. April 1899.
Königliches Amte gericht.
Husum. e ,, . (4684
In das hiesige Gefellschaftsregifter ist beute bei der unter Nr. 38 mit dem Sitze iu Pellworm ein⸗ getragenen Firma „Pellwormer Dampfschiff sahrts. Gesellschafr! Folgendes eingetragen:
Ausgeschieden aus dem Vorftande ist der Hof⸗ besizer Johs. Petersen.
Burch Beschluß der Generalversammlung vom 14 März 1899 ist der Landmann H. F. Hansen zu
ellworm zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Als Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern sind wählt T. V. Blohm und Nicolaus Kölln ju ellworm.
Husum, den J. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Hus umi. Bekanntmachung. 44681
In unser Prokurenregifter ist beute bei Nr. 24 eingetragen worden, daß die dem Johannes Nitolaus Ladewig in Hambura abseiten der Firma—
Hans Chr. Hansen. Ges. m. b. H.
ertbeille Prokura erloschen ist.
Susum, den 12. April 18939.
Rönigliches Amtsgericht. Abth. I.
4533
Husum. Bekanntmachung. bei der sub
In unser Gesellschaftsregister ift
Nr 45 eingetragenen Firma Saus Chr. Hansen
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Husum mit Zweigniederlassung in Hamburg heute ein⸗ getragen . ᷣ .
Die Geschäfteführer Wilhelm Hansen in Yusum und Paul Köbler in Hamburg sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. .
Husum, den 14. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Hasum. Bekanntmachung. 4682
In unser Prokurenregifter ist beute unter Nr. 25 eingetragen, daß dem Kaufmann Gustay Schacht in Husum für die unter Nr. 45 des Gesellschafts⸗ regifters eingetragene Firma Hans Chr. Dausen, Gesenschaft mit beschränkter Haftung, in Susum mit Zweigniederlafsung in Hamburg Pro⸗ ura ertheilt ist ; . ⸗
Der Prokurist ist nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer P. Peters in Husum zur Zeichnung der Firma befugt. ;
Husum, den ]14. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Ibbenbüren. Bekanntmachung. 4520
In nunser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 26 beüte das Folgende eingetragen: r
Firma und Sitz: Ibbenbürener Vereins ˖ druckerei Gesellschaft mit beschräunkter Saf⸗ tung ju Ibbenbüren.
Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Verlag und Betrieb von Druckwerken aller Art, insbesondere der Erwerb und Betrieb des Verlags und der Druckerei der Ibbenbürener Volkszeitung.
Stammkapital: 33 500
Geschäfteführer: Der Redakteur Balthasar Beutel zu Ibbenbüren. ;
Satum des Gesellschafte vertrages: der 21. Mär 1899.
Ibbenbüren, den 13. April 1839.
Königliches Amtsgericht.
Ino wrarlam. (4522 In unser Prokurenregifter ist beute unter Nr. S6 eingetragen worden, daß den Kaufleuten Ferdinand Daeberle ju Berlin und Paul Rayseler ju Inowrgilaw Prokura für die unter Nr. 82 des Gesellschafte⸗— regifters eingetragene Gesellschaft mit beschräunkter Saftung: Petzold u. Ce Maschinen fabriken und ESifengießereien zu Berlin mit Zweignieder⸗ laffungen ju Inowrazlaw und Breslau ertheilt ist mit der Maßgabe, . Haeberle nur mit einem der folgenden Geschästsfũbrer der Gesellschaft: Hogo Singer, Ludwig Gelbrecht, Ernst Blumenthal, und Kayftler nur mit einem der folgenden Geschãfte· führer: Leo v. Cjarlinski, Oscar Müller die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma per procura iu zeichnen berechtigt ift. ; JInowrazlam, den 10. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Saundelsregister. 4801 Der Taufmann Max Spieß in Justerburg hat für seine Cbe mit Minna Laupichler durch Vertrag bom 12. April 1595 die Gemeinschaft der Gater und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen * Gbefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei gelegt. :
Bies ift jufolge Verfügung von heute in das Regiser über Äutschließung der ehelichen Güter- gemein schaft eingetragen worden.
Inter burg, den 14. April 1859.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Jever. (4521 In das Handelzregifter ist auf Seite 183 unter Nr 565 als neue Firma eingetragen: Firma: S. C. Ploen. Sitz: Bant. Einziger Inbaber: Heinrich Christian Ploen. Jever, 1899, April . Amtsgericht. III.
Unterschrift.)
Kappeln. (4523 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unfer Rr. I68 eingetragen die Firma „Buch druckerei ver Angeler Landpoft Wilh. Mat. thiesen“, mit dem Sitze in Süderbrarup und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Heinrich Julius Matthiesen in Süderbrarup. Kappeln, den 12. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. 4670 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Ne 1604 eingetragenen hierselbst domislierten Aktiengesellschast in Firma: „Oberschlesisches Tageblatt n, , , n vermerkt worden, daß das bieherige Vorstandsmitglied Julius Herlitz als solches ag n, und an dessen Stelle Kauf⸗ mann Richard Adam hierselbst als Vorstandgmitglied gewãblt ist.
Kattowitz, den 12. April 1898.
Königliches Amtẽgericht.
Kiel. Bekanntmachung. (4524 In das hiesige Firmenregister ift am beutigen Tage ad Nr. 1II2, betreffend die Firma Th. Becker in Kiel, Inbaber der Kaufmann Theodor Julius Friedrich Becker in Kiel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 11. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kiel. Bekanntmachung. (4527
In das biesige Gesellschaftsregifter ist am beutigen Tage ad Nr. 599, betreffend die Aktiengesellschaft „Allgemeine Local ⸗ und Straßenbahn Gesell⸗ schaft“, mit dem Sitze in Berlin und Zweignieder · iassung in Kiel, eingetragen:
In der Generalversammlung der Aktionãre vom 217 Januar 1899 ist nach näberer Maßgabe des in Ausfertigung Blatt 95 flg. des Beilagebandes Vl E. 60 zum Hesc i te e ter befindlichen Versamm⸗ lungeprotokolls beschlossen worden, das Grundkapital um 5 O00 000 26 Ausgabe von 5000 auf jeden Inbaber und je über 1006 lautenden Aktien zu erböhen und 57 des GSesellschafts vertrages zu ändern.
In Ausführung des Seneralversammlungẽbeschlusses pom 21. Januar 1899 ist sodann das Grundkapital um 5 O00 O00 S erhöht worden.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 15 000 0090 * Dasselbe ist eingetheilt in 5000 Aktien à 500 M und in 12 500 Aftien à 1000 M
Sämmtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Demgemäß und außerdem nach näherer Maßgabe des berechneten Versammlungsprotokolls vom 21. Ja. nuar 1899 ist 8 5 des Gesellschafts vertrages in der vorgenannten Generaloersammlung geändert worden.
Kiel, den 13. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kiel. Bekanntmachung. 4528
In das biesige Firmenregister ist am beutigen Tage eingetragen:
f ad Rr. 2103, betreffend die Firma Carl Magn. Legow mit dem Sitze in Tönning und Zweigniederlassung in Holtenau, Inbaber der Kauf⸗ mann Carl Peter Rudolph Becker in Tönning:
Das Handelsgeschäft der Zweigniederlassung ist mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann Paul Heinrich Frledrich Müller in Holtenau übergegangen, welcher dasselbe als selbständiges Geschäft unter der bisherigen Firma fortfübrt; vergl. Nr. 2315 des Firmenrenifters;
II. sub Nr. 2315 die Firma:
Carl Magn. Lexow mit dem Sitze in Holtenau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Heinrich Friedrich Müller in Heltenau.
Kiel, den 13. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 4.
Kiel. Bekanntmachung. 4526
In das bierselbst geführte Regifter jur Gintragung der ebelichen Güterverbältnis der verbeiratheten Raufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 74 eingetragen:
Der Kaufmann Paul Heinrich Friedrich Müller in Holtenau und dessen Ehefrau Frieda Marie Helene Elise Müller, geb. Kloth, in Holten au aben durch notariellen Vertrag vom 10. April 1890 eine Abweichung von dem an ibrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart.
Kiel, den 153. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Kirchen. 4902
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 92 bes der Firma Hoffmann ˖ Schlösser ju Betzdorf eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Kirchen, den 13. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Bekauntmachung. 4530
In dag hiesige Handels. (Hesellschafts) Register ist beute bei der Aktiengesellschaft „Mittelrheinische Bank“ in Koblenz — Nr. 41 des Registers — eingetragen worden:;
Per bisherige Direktor Carl Falkenberg ist als solcher ausgeschieden und an dessen Stelle der Bank direktor Otto Hofmann ju Koblenz jum Direktor gewãblt.
Koblenz, den 13. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Sin. 3551
In das biesige Firmenregister ist bei Nr. 5292 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf⸗ mann Carl Heintz in sein daselbst bestehendet Handelegeschaäft unier der Firma:
„Adam Meyer“
den in Köln wohnenden Kaufmann Adam Syed als Gesellschafter aufgenommen bat, und führen beide
Rheinische Asphalt Gesellschaft 2 Adam Meyer Æ Co.“ in Gesellschaft fort. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr 1549 beute eingetragen worden die Handels. gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Asyhalt · Gesellschaft
Adam Meyer M Co.“, . welche ihren Sitz in Köln und mit dem 18. März 1899 begonnen hat. Die Gefellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Cars. Heintz und Adam Speck. Ferner ist bei Nr. 3468 des Prokurenregisters ver. merkt worden, daß die dem genannten Adam Speck ertbeilte Prokura erloschen ist. Köln, den 22. Mäti 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Cönisspers, Er. Saundelsregister. 4695]
Für die am hiefigen Orte unter der Firma
„Norddeutsche Creditanustalt bestehende Aktien ˖
n n. kit eine Zweigniederlassung iu Stettin er⸗
richtet.
Dies ist in unserm Gesellschaftsregifter bei Nr. 1168
am 11. April 1899 eingetragen.
Königsberg i. Br., den 11. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 13
Königsberg, Er-. andelsregister. 4686 Die Raufleute Moritz Petsch und Max Ehmke zu Königsberg i. Pr. baben am hiesigen Drte ein Handelsgeschäft unter der Firma „Oftdeutiche Be. kleidungsfabrik Moritz Petsch K Ce“ für gemeinsame Rechnung begründet,
Die Gefellschaft bat am 12. April 1889 besonnen. Zur Vertretung derselben ift nur der Kaufmann Moritz Petsch allein befugt. ö
Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 1265 am 12. April 1899 eingetragen.
gönigsberg, den 12. April 1399.
Köonigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [4687]
Der Kaufmann Max Ehmke von hier bat für seine Gbe mit Marie Rhode durch Vertrag vom 18. August 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Ver- mögen der Ehefrau und alles, was Fe während der Gbe durch Grbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 13. April 1898 an demselben Tage unter Rr. 1594 in das Register jur Eintragung der Ausschließung der ebelichen Gũter⸗ gemeinschaft eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 13. April 1899.
Kanigliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Kõnissee. 49053
Fol. 83 des HandelJregifterg ift zur Firma Amandus Mohr in Oberhain an Stelle des verstorbenen Amandus Mobr der Kaufmann Otto Mohr in Oberbain als Inbaber eingetragen worden.
Königsee i. Thür., den 13. April 1899.
Fürstliches Amtsgericht. Wachsmuth. Konitꝶ. 4904
In unser Gesellschaftgsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Attiengesellschait in Firma: Holzindustrie Hermann Schütt Aetiengesell · schaft in Czerst am 6. April 1899 vermerkt worden: In der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1895 ist unter Abänderung des § 28 der Ge⸗ sellschaftsstatuten beschlofsen worden, daß solange Hermann Schätt Mitglied des Vorstandes ift, ibm Fi Berechtigung zuftehen soll, mit die Gesellschaft perbindender' Kraft die Firma allein zu jeichnen. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind noch die Fabrit. Direktoren Adolf Reder und Paul Groos in Czersk gewählt worden.
Tonitz, den 6. April 1838.
Königl. Amtsgericht.
Kreurmach. Bekauntmachung. 4905
Ünter Nr. 185 unseres Gesellschafisregisters wurde eingetragen die offene Dandelsgesellschaft in Firma Gebr. Stumpf“ mit dem Sitze ju Kreuznach. Die Geselsschafter sind:; ) Karl Stumpf, 2) Fried⸗ rich Julius Stumpf, beide Kaufleute zu Kreujnach. Die Besellschaft bat am 10. April 1899 begonnen.
Kreuznach, den 13. April 1899,
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Lahr. Handelsregifter. 4909
Nr. 6300. In das Gesellschaftsregister ju O.. 3. 134 wurde eingetragen: ö
Firma Gebrüder Theissen in Dinglingen. Der Gesellschafter Herr August Theissen bar sich am I5. September 1892 in Krengeldanz, Provim West⸗ falen, Amtsgerichtsbezirt Witten, mit Hedwig Flebing⸗ baus von dort obne Errichtung eines Eheoertrages Ferehelicht. Derselbe ist in Dberhausen a. Ruhr eboren und besitzt das preußische Staatsbũrgerrecht, kan aber fein erstes Ehedomizil in Lahr.
Lahr, den 29. Mär 1899
Großh. i int Mündel.
Langen, Br. Darmstadt. 3878 Oeffentliche Dergnntmachunß,
Nach Mittheilung der Siddeutschen Waggon fabrik. Aktiengesellschaft Felsterbach, besteht deren Vorstand:
aus dem Kaufmann Max Joseph Thoma zu Frankfurt 4. DVKW. . 9
Dem Ober Ingenieur Limberg daselbst ist Prokura ertheilt worden, so daß derselbe berechtigt ist, mit dem Vorstand jusammen die Firma ju zeichnen.
Laugen, am 3. April 18989.
Großhher jogliches Amtsgericht.
Lauchatedt. r 4907 In unser Gesellschasts register ist beute unter Nr. 11 die am 1. d. Mts. bier unter der Firma: Tscheu M Fischer Hartgummi · und Metall waarenfabrik, chirurgische Artikel, begonnene Gefenschnft, deren Gesellschafter die Drechsler Paul Tscheu und Dewald ier , sind, eingetragen. Lauchstedt, den 13. April 1899. Königliches Amtsgericht. Leiprzis. (4910 Dit auf Fel. 10 008 des Handel gregifters für den
daz Geschäft unter der veraͤnderten Firma:
Bent det unterzeichneten Amtzgerichtg eingetragene
zluma Elektricitãts ˖ Aktien · Gesellschaft, vorm; Oscar Beyer in Leipzig, Zweigniederlassung, ist heut gelöscht worden. Leipzig, den 14. April 1899. Roͤnigliches Amtsgericht. Abth. IB. Schmidt.
Lindow. Bekanntmachung. 49111 In unser Gesellschafiztegifter ist beute bei der unter Rr. Z eingetragenen Sande lsgesellschaft „Feige Æ Comp.“ — Sig der Gesellschaft Lindom — Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Otto Jacob ist aus der Handelt. gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Otto Feige junior hierselbst als Gesellschafter in die Handel a⸗ gesellschaft eingetreten. Lindow, den 11. April 18939.
Königliches Amtegericht.
Lörrachã. Sandelsregister. Nr. 8017. Es wurde beute eingetragen:. a. In das Firmenregifter.
OJ 3. 266 (Fortsetzung aus O. 3 2460 Soff mann La Roche in Grenzach, chemische Fabrik. phar. majeutisch chemischer Artikel. Die Firmg ist seit 1. Dejember 1898 erloschen, das Geschäft nebfst Aktien und Passiven ging über auf die neugegründete Rommanditgefellschaft F. Hoffmann La Roche & Co. in Grenzach.
S. 5. T5. Seifenfabrit Lörrach Oeinrich Walz,. Inbaberin Witwe Wali; seit J. April 1899, Sitz in Lörrach, als Fortfetzung der seitherigen, seßt aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Seifen⸗ fabrik Lörrach de Roche & Wali in Lörrach, deren Aktiven und Paffiven die Firma übernommen hat. Inhaberin ist Seifensi'der Heinrich Wali Wittwe Luise, geborene Ziegler, in Lörrach. Als Prokuristen sind bf mit dem Recht, durch Alleinunterschrift die Firma zu berechtigen und zu verpflichten, mit Wirkeng vom 1. Avril 1899 ab, die Söhne der Inhaberin Friedrich Walz und Ludwig Walz, beide in Lörrach.
b. In das Gesellschaftsregister.
D. 3. 36 (Band 17. F. Soffmann La Roche G Cie., chemische Fabrik pharmazeutischer und che mischer Artikel in Grenzach, Kommanditzesellschaft, vom 1 Dejember 1595, als Fortsetzung der seit herigen Einzelfirma Hoff mann La Roche in Grenjach, deren Aktiven und Passiven die Gesellschaft übernommen hat; Sitz ist Grenzach; Dauer bloß bis 1, De⸗ jember 1503. Offene Theilhaber, ieder mit dem Recht, allein für die Gesellschaft ju zeichnen, sie also zu be⸗ rechtigen und zu verpflichten, sind: Herr Kaufmann Hoff ann La Roche von Basel und Herr Karl Meerwein dortselbst, letzterer ledig, ersterer ver⸗ beirathet seit Mai 1895 init Adelbeid La Roche von Bafel nach dein Geding der allgemeinen Guter. gemeinschaft, entsprechend dem S§ 28 folgende des Bafel⸗Städtischen Gefetzes vom 10. Mai 1884, be⸗ treffend das ebeliche Güterrecht, Erbrecht und Schenkungen. Es sind 2 Fommanditisten vorhanden.
Zu O. 3. 25 (Band I. Seifenfabrik Lörrach de Roche C Walz in Lörrach. Die offene Ge⸗ sellschaft ist seit 1. April 1899 durch Vereinbarung aufgelöst. Als Alleinliquidator ist bestellt err Paul de Roche in Lörrach. Die Aktiven und Passiven der Gesellschaft gingen auf die neugegründete Einzelfirma Seifen fabrik! Lörrach Peintich Wali. Inhaberin Wittwe Wali, über. 2
Lörrach, den 13. April 1899.
Gr. Bad. Amtsgericht. 1 Nüßle.
14912,
Bekanntmachung. 4913 m , Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht: Nr. 42: J. ES. O. Gundau. Nr. 225. Max Rosinski. Nr. 208: M. Hirschfeld. Nr. 274: Ch. Berendt. Nr. 276: Ferdinand Meyer. Nr. 305: Albert Heymuth. Marienwerder, den 12. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Naxien werder.
nelsungen. Handelsregister 14914 des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 14.
Firma Martin Hilgenberg zu Melsungen. Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven vom beutigen Tage auf den Kaufmann Wilbelm Sallmann in Melfungen, Sohn des seitherigen In babers Carl Sallmann übergegangen. Melsungen, den 13. April 1899. Königliches Amtsgericht.
netz. FTaiserliches Landgericht Metz. 4915
Die Bekanntmachung vom 7. Avril 1898, Nr. 885 siebente Beilage des Deutschen Reichz. Anzeigers, be⸗ treffend die Firma Lothringer Portland ement⸗ werke Altiengesellschast in Metz, ist dahin ju er gänzen, daß die Prokura an. die Herren Diederich and Schur im Sinne des § 11 dez Statuts vom zz. Dezember 1398 ertbeilt worden ist, nach welchem die Sefellschast auch durch jwei Prokuristen rechts gültig vertreten werden kann.
Metz, den 19. April 1889.
Kais. Landgerichts. Sekretariat.
nontjole. Bekanntmachung. 46916
In Das Gesellschaftsregister des biesigen König lichen Amtsgerichts warde beute unter Nr. 19 ein- getragen die Handelsgesellschaft unter der 6 Dyck et Cie zu Montjoie und als deren In aber:
1) Friedrich Müller, Kaufmann zu Montzoie,
2 Robert Müller, Kaufmann zu Montßoie,
3) Carl Dyck, Kaufmann zu Montzoie,
4 Ferdinand Dyck, Kaufmann zu Luxemburg.
Zur Vertretung der Handelsgesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Montjoie, den 11. April 1898.
Otters, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
nühlnausen, Thür. 14917
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 29 die Gesellschast mit beschränkter Haftung in Firma: „Mechanische Wollwaarenfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:
A. Ver Gesellschafts vertrag lautet vom 10. April 1899 und befindet sich in Jer fg bei der slatt ·
sammlung zum Gesellschaftsregister Nr. 279.