1899 / 91 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Wollwaaren und deren Vertrieb.

C. Das Stammkapital beträgt 60 000 4

BP. Die Geschäͤftsfübrer sind: 1) der Fabrikant Louls Stern, N der Fabrikant Hans Bernstein in Mühlbausen i. Th. ͤ

E. Gin Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich zur Zeichnung und vollen Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

WMühthansen i. Th., den 12. April 1859.

Rönigliches Amtsgericht. Abtb. 4.

Hunhlhausen, Thür. 4918 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. hoß eingetragenen Firma H. Rosenstengel. deren Inbaber der Kaufmann und Zigarrenfabrikant Dermann. Rosenstengel hier ist, heute vermerkt worden, daß das Handels geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Helmbold bier übergegangen ist, welcher dasselbe unter der in Hermann Helmbold fortsetzt. Demnächst i unter Nr. 662 ünferes Firmenregifter die Firma Sermann Helmbold mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Helmbold daselbft eingetragen worden. Müßhlbaufen i. Th., den 14. April 1889. Rönigliches Amtsgericht. Abth. 4.

nalnausen. Sandelsregister 4920 des Kaiserlichen Landgerichte zu Mülhausen.

Unter Nr. 179 Band V des Gesellschaftsregisters ist beute die offene Handel? gesellschaft 2. C M. Schiff in Müihausen begonnen am 1. Oktober 1886 eingetragen worden. Dieselbe ist eine Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Mett Nr. Ai5 des dortigen Gesellschaftsregisters sellscafter sind Adolf und Moritz Schiff, beide Kaufleute, in Metz wobnend.

Mülhausen, den 18. April 1889.

Der Tandgerichts. Dber Sekretãr: Stahl.

Vor dhausen. ö ; 4919,

In unser Firmenregister ist beute eingetragen:

D bei Nr. 605 Firma J. SO. Macken sen tier = Das Handels eschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fichard Willecke zu Rordhausen über egangen, der es unter unveränderter Firma fort⸗· rr Vergleiche Rr. 1232 des Firmenregisters.

2) unter Nr. 1232 die Firma J. H. Mackensen zu Nordhausen und als deren Inhaber der Fauf⸗ mann Richard Willecke daselbst.

Rordhausen, den 14. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abthlg. 2.

Oberstein. 4921

In das bie sige Handelsregister ist unter Nr. 547 der Firmen · Akten eingetragen:

Firma: Auguft Schneeberger.

Sitz: Idar. .

I Der bis ber nicht eingetragene In baber Kauf · mann Auguft Schneeberger in Idar ist am 27. Mär 1899 gestorben. c

Das Handels geschãft ift durch Erbschaft auß

a die Wwe August Schneeberger, Lina Luise, geb. Bohrer, ju Var, :

b. Auguft, Emil. Emma, Lina Martha und Margarethe Schneeberger, sämmtlich minder⸗ säbng und durch ibre sub a. genannte Mutter als Sauptvormũunderin vertreten, ;

äbergegangen, welche dasselbe unter der bis herigen Firma und mit dem bisherigen Sitz weiterführen. 2) Dffene Handels gesellschaft seit 27. März 1899. Dberstein, den 11. April 1889. Großberzogliches Amtsgericht. Rie se bieter.

Oeynhausen. Sandelsregifter (4546 des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen.

In unser Firmenregist r ist unter Nr. 694 die Firma Paul Seury, Droguerie zum rothen Kreuz, und als deren Irkaber der Kaufmann und Lrotheker Paul Heniy ju Devnbausen am II. April 1899 eingetragen. '. 2 Oeynhausen. Handelsregister 4922 des Königlichen Amts gerichis zu Oeynhausen.

Die unter Nr 678 des Firmenregifters eingetragene Firma Hugo Esser (Firmeninhaber: der Kaufmann Dugo Gsser ju Deyn bauen) ist gelöscht am 13. Arril 1893. Osfrenburs. (4923

Nr. 63735. Zu O-J 31 des Firmenregisters:

Math. Walter in Offenburg

wurde unterm Heutigen eingetragen:

Die Firma ist erleschen.

Offenburg, 13. April 1893.

Gr. Amtsgericht. Pfeifer.

Oldesloe. Bekanntmachung. (41925 In das biesige Gesell schaftzregifter ist beute ein- aefragen unter Nr. 189 die effene Handels zesellschaft Norddeutsches Jams, Marmeladen und Honigwerk. C. Timm Æ Ce in Oldesloe.

Gesellschafter sind:

1) der Direktor der Zuckerfabrik Suftav Heydecke in Oldesloe,

27) der Rentier Robert Drever in Oldesloe.

3) 2 Raufmann Carl Adolf Timm in Wands⸗ .

Die Gesell schaft bat am 12. April 18989 begonnen. Zur rechts derbindlicken 3 ichnung müssen z Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich zeichnen.

Oltesloe, 13. April 1892. Königliches Amtaẽgericht.

Bekanntmachung. 4929

Za Re. 7 Tes btesigen Gesellschafte regifters, be⸗ trend Tie Aktiengesellschaft für das Bad Civesloe, ist kente Folgen zes eingetragen worden;

Darch Beschlaß der Generalzersammlung vom 6. Arril 1399 ist die Gesellichaft aufgelöft. Zu giguiratoren sind destellt:

1) Privatier Wollenweber jun. iu Oldesloe,

73 Stadtrath Grude daseldft.

Cidesloe, den 14 April 13939. Fõnigliches Amtsgericht.

Oldesloe.

Oppeln. Bekanntmachung. 4525

In un jer⸗ eiẽn getragen orren, gõmenstamm J selbst beste hende

—aufmarn Her den Ran

13 hier⸗

3 Fwmenregister ift am 13. Mil 13579 reer, des da? urter zer Firma C. Ronneburg.

gegangen ist und daß dieser das Handelsgeschäst unter der Firma C. Loemenstamm Juh. Bernhard Ehrlich fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 6s7 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß ibr Inhaber der Kaufmann Bernbard Ehrlich zu Oppeln ist.

Oppeln, den 135. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. (4928

In das hiesige Handelsregister ift Blatt 449 zu der Firma Louis Silbermann heute Folgendes eingetragen:

Das Geschäft ist von dem bigberigen Inhaber, Kaufmann Loulg Silbermann in Osnabrück. seinem Sohne, Kaufmann Simon Silbermann zu Osnabrũck übertragen.

Osnabrück, 12. April 18938.

Königliches Amtegericht. II. Osnabrück. Bekanntmachung. 4927

In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 1105 zu der Firma Jetzlaff C Cle Folgendes ein—⸗ getragen:

Ter Kaufmann Paul Georg Jetzlaff in Strauß— berg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Osnabrück. 12 April 1899. ;

Königliches Amtsgericht. I.

Polle. 4929 In das hiesige en ele gf ft ist heute Batt 86 eingetragen die Firma „A. Bost Molkerei Vahlbruch“ zu Vahlbruch. Inhaber August Bost zu Vablbruch. Polle, den 15. April 1893. Königliches Amtes gericht.

Posen. Bekanntmachung. 4831 In unser Gesellschaftsregister ift beute ju Nr. 648 „A. Rekowséti K Ce, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Folgendes eingetragen; e, Beschluß der Gesellschafter vom 31. Mär ist:

1) das Stammkapital auf 130 oo Æ erböht.

2) bestimmt, daß die Gesellschaft nur einen Stell⸗ vertreter des Geschäftsfühbrers baben soll. Hilarius Heß ift am 351. Mär 1899 als Stellvertreter des Geschaftsfübrers ausgeschieden. Der Geschäfts führer Teodor Filipowicz wird die Firma fortan zeichnen:

A. Rekowski & Ce Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung T. Filivo wic.

Posen, den 13 April 1899.

Königliches Amtsgericht

Posen. Bekanntmachung. 4830

In unser Prokurenregifter ist heute unter Nr. 458 ein⸗ getragen werden, das die Aktiengesellscha t „Bank. zZwigzkn Spoöle k Larobkomy ech zu Posen dem Sekretär und Konmroleur Franz Rynarzewski in Posen derart Kollektivprokura ertbeilt hat, daß derselbe nur berechtigt ist, mit einem der beiden anderen Prokuriften Joseyh Kuüinj und Wlarislaus Tomatzewski gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen.

Posen, den 13. April 13899.

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 14932

In unserem Gesellschaftaregister ist heute bet der unter Rr. 604 eingetragenen Handelsgesellschaft „Papierwaarenfabrik Julius Rosenthal“ zu Posen Folgendes vermerkt worden: die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Faufmann Julius Rosenthal setzt das Handels⸗ geschät unter unveränderter Firma fort.

Demnäckst ist unter Nr. 2884 des Firmenregisters die Firma „Papierwaarenfabrik Julius Rosen⸗ thal“ mit dem Sitze in Posen und als deren In⸗ baber der Kaufmann Julius Rosentbal iu Posen eingetragen worden.

Posen, den 14. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rastatt. 14833 Nr. 7175. In das diegteitige Firmenregister ju O. 3. 185 zur Firma Andreas Schäfer in Wintersdorf wurde beute eingetragen: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er— loschen. Rastatt. 12. April 1893. Gr. Amte gericht. Farensch on.

Reichenstein. Bekanntmachung. 4934 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 48 die Firma Georg Geipel, Adler Apotheke, zu Reichenstein und als deren Inhaber der Apotheken- bestßer Georg Geipel am 11. April 1899 eingetragen wor en. Reichen lein, den 11. April 1898. Tönigliches Amtsgericht.

Rneꝝdt. sa9s35]

Bei der unter Nr. 226 des Gesellschafts registers eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Coenen K Cie zu Rheydt ist eingetragen:

Tie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uerereinkunft aufgelöst. Der Kaue'mann. Wilbelm Coenen iu Rbeydt jetzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fert.

Unter Nr 469 des Firmenregisters wurde heute die Firma W. Coenen Cie zu Nheydt und deren daselbst wohnender Jahaber Kaufmann Wil helm Coenen eingetragen.

Rheydt, den 14. April 1899.

Kgl Amts ericht. Rog asen. Bekanntmachung. 14936

In unser Firmenregister ist b ute engetragen worden, dad das unter der Firma M. Kamrowska hier bene bende Handelsgesckäft durch Vertrag auf den Raummann Guftad Virus bier übergegangen ist, der es unter unceränderter Firma fortfübrt. Die Firma ift ur ter Nr. 314 des Firmenrezisters mit dem Be⸗ werken neu ein getragen worden, daß deren Inhaber der Taufmann G. Virus zu Roaasen ist.

eschã t durch gcuf weberei Actiengesells d Ghtlich zu Drreln über⸗

Rogasen, den 11. Apeil 1859. Königliches Amtegericht.

Bekanntmachung. 14937

Anf dern die Fürmwa Roenneburger Wollen

heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Johannes Webrde in Ronneburg aus dem Voꝛstande ausgeschieden ist. Ronneburg, den 14. April 1893. derzogliches Amtsgericht. Kießling.

gaalrteld, Saale. 4938

Unter Rr. 332 des bies. Handelsregisters, die Firma Thüringer Accumulatoren und Elec⸗ tricitãtõ werke, Attiengesellschaft, in Göritz⸗ mühle⸗Saalfeld a. S. betreffend, ist eingetragen worden:

IN Ingenieur Max Hartung von Reitzenthal ist zum 5 Direktot und Ve nber rale ge⸗ räblt It. Anmeldung vom 10. April 1899. Bd. 1. d. G. A. S. 215 b.

2 In der Generalversammlung vom 10. April 1899 wurde beschlossen:

500 00 4AÆ auf

a. das Grundkapital von 1000000 4 Zzu erhöhen,

b. den 5 6 der Statuten dabin abjuändern Dag Grundkapital betrãgt 1 000 009 ½ bestehend aus joo auf den Inbaber lautende Aktien ju js 1000 und den Nrn, 1 bis 1000. Von diesen Aktien sind di, mit den Nummern 336 bis 500 versehenen Aktien 165 Stück dahin bevorzugt, daß

a. die Vorzugsaktien von dem jährlichen Rein⸗ gewinn 5oͤse Dividende erhalten, bevor an die äbrigen Aktien eine Dividende gelangt,

8. daß dieselben bei einer Liquidation der Ge— fellschaft den Nominalbetrag von 10990 4 erbalten, bevor eine Auszahlung an die übrigen Aktien erfolgt und daß

r. je? Vorjuadaktien drei Stimmen haben,

e. den mit der Firma Hartung u. Martini unter dem II. Mär 1899 behuts Erwerbung der Sächsischen Accumulatorenwerke in Reitzenthal ab⸗ geschloffenen Vertrag ju genehmigen, wonach diese Firma ihre Aktiva und Passipa, saͤmmtliche Patente und Gebrauchsmuster an die Aktiengesellschaft Thü⸗ ringer Aceumulatoren⸗· und Glektricitãtswerke in Göritzmuühle überträgt, i, die letztere den Heiden Inhabern der gedachten Firma 159 Stũck auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Nrn. dor bis 550 uad außerdem den Rest in baar gewihrt, * ;

d. dei Aufsichlsrath soll künftig aus 4 Mitgliedern beftehen. Als 4. Mitglied wurde einstimmig Banquier Juliuß Landau in Berlin und als Rexisor der Jabrezrechnung 1838,59 C. F. W. Adolfi in Berlin gewählt.

Saalfeld, den 12. April 1899.

Verzogl. Amtsgericht. Abth. III. Heyer. saarbrücken. 14939

Unter Nr. 253 des Firmenregifters wurde heute bei der Firma Gebrüder Sinn in St. Johann eingetragen: In Saarlouis ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.

Saarbrücken, den 12. April 1839.

Rönigliches Amtsgericht. 1. da gan. 51 41

Bei Rr. 72 des kiesigen Prokurenregisters ist heute vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Adolf Ziem zu Barge für die Firma Stalliug und Ziem zu Barge mit Zweigniederlafsung in Breslau ertheilte Prokura erloschen ist.

Sagan, den 14. April 1899.

Königliches Amtsgericht. sehmiedebergs. Riesenseb. 14910

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Ne 189 eingetragenen Handelsgesellschaft „Ver⸗ einigte Smyrna. Teppich ˖ Fabriken Schmiede berg i. R, Cottbus, Haunover-Linden, ein. getragen, daß Sustav Dehmann, Linden mit dem 31. Bezember 1898 aus dem Vorstand der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ift.

Schmiedeberg i. R., den 8. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schöningen. (4941 Im Handelsregister für den hiesigen Amte gerichts⸗ beñrk Bd. 1 Fol. 184 Nr. 170 ist heute eingetragen die Firma Gustav Täger, Mehl, * Futter⸗ Geschäft, als deren Jühaber der Müblenbesitzer Gustad Täger zu Schöningen und als Sitz derselben Schöningen. * Schöningen, den 12. April 1892. bertoalicg nern uch.

Schwelm. Sandelsregister 4943 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Bei Nr. 290 des Gesellschafteregisiers Fama Geschw. Berning iu Schwelm ist Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschafterin Hulda Berning, jetzige Ghe⸗ frau Handlungsgebilfen Carl Bastian ist aus dem Handelsgeschãft ausgeschieden.

Der in Gütergemeinschaft mit der verbleibenden G sellschafterin Gbefrau Schneidermeister Fritz Habne, Bertha, geb. Berning, lebende Ehemann Schneidermeister Fritz Habne zu Schwelm ist in die Gesellschaft eingetreten.

Eingetragen zufolge 7. Apcil 1899.

Verfügung vom 6. am

Schwelm. Handelsregifter 4944 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Für die zu Rauenthal bestehende, unter der Ni 277 des Firmen registers mit der Firma J. M. daron Æ Comp. eingetragen? Dandelsnieder⸗˖ lafsung ist der Kaufmann August von Egen zu Langerfeld als Peokurist bestellt, was am 7. April 1595 unter Ne. 250 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. ,,, Schwelm. Handelsregister 4942 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Bei Rr. 37 des Gesellschaftsregisters Firma Joh. Henr. Sternenberg . Söhne zu Schwelm und bei Nr. 166 des Gesellichafts⸗ sters Firma Robert Sternenberg's Nach⸗ folger zu Schwelm ist Folgendes vermerkt worden:

Ver Gesellschafter Alexander Sternenberg ist aus

der Gesellschaft ausgetreten.

Emin getragen zufelge Verfügung vom 10. April 1399

. ( chait in Ronneburg be, am 1I. April 1839. treffender Fel. S1 des biesigen Hardelsregisters ist!

genrtenbers. BSekaunimachung.

In unser arne, , nn 2 l 6 die Firma „N. Klein“ mit dem Sitze zu Sen ften berg und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Klein daselbst eingetragen wocden.

e n , den 13. April 1899.

oͤnigliches Amtsgericht.

Sensburs. Sandelsregister. Een

Der Kaufmann Friedrich Prejawa zu Sens. burg hat für seine Ghe mit Auguste, geb. Mar mulla, durch Vertrag vom 25. Mär 1899 die Gemeinschaft der Güter und deg Erwerbes aus

geschlossen.

66 ift beute in das Reglster über Ausschließung der ehelichen a, , , eingetragen worden. Sensburg, den 8. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Sinꝝis. Bekanntmachung. n. In unser Prokurenregister ist beute bei Nr. vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Karl August Schöne in Remagen für die Firma Mitte lrheini· sches Papier · Pappenwerk, C. Aug. Becker in Remagen ertheilte Hrokurg erloschen ist.

Sinzig, den 13. April 1899. Königliches Amtagericht.

Sonneberg. 4948

In das hiefige Handelsregister siud folgende nene Firmen eingetragen worden:

Blatt 494. C. Berguer in Sonneberg mit Inhaber: Fabrikant Carl Bergner zu Sonneberg,

Blatt 455. Julius Bähring zn. Sonner mit Inhaber: Kaufwann Julius Bähring daselbft,

Blatt 495. Martin Eichhorn zu Sonneber mit Inbaber: Fabrikant Martin Eichhorn daselb

Blatt 457. Albin Hertha ju Sonneberg mit Inbaber: Fabrikant Albin Hertha daselbft.

Dagegen sind gelöscht worden die Firmen:

Paul Kürschner, Eduard Obstfelder und Alfred Reuß zu Sonneberg; außerdem sind noch folgende Ver= änderungen eingetragen worden:

a. jut Firma: Eduard Schmidt ju Sonneberg, daß der seitberige Mitinbaber, Maurermeister Alexander Carl daselbst durch den Tod aus geschieden ist,

b. zur Firma: M. Sch indhelm * Sohn jn Sonneberg, daß der seitherige Hritinbaber, Brauerei⸗ 6. . Schindhelm daselbst ebenfalls ver⸗

orben ist,

c. jur Firma: Robert Müller ju Sonneberg. daß nach deffen Ableken Wirtwe Margareibe Müller, geb. Schultbeiß, daselbst Inhaberin der Firma ge⸗ worden ist.

Sonneberg, den 8. April 1899.

Herogl. Amte gericht. Abth. L. De Ahna.

Sonnenburg. Bekanntmachung. 4849

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung dem 5. April i888 am heutigen Tage folgende Gin⸗ tragung bewirkt:

unter Nr. 119. Der Fabrikbesitzer Carl Jahn iu Soanenburg mit der Firma „C. Jahn“ und deren Srt der Niederlassung „Sonnenburg“.

Sonnenburg, den 7. April 18989.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 4951]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 740 bes der Aktiengesellschaft in Firma „Stettiner Strasen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Ste tin eingetragen: J

In der Generalversammlung vom 30. Mãrz 1899 ist beschlofsen worden, das Grundkapital um hoo 006 M, also von 2 400 000 M auf 3 000 000 46, zu erböhen und zwar durch Ansgabe von 699 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 Æ

Stettin, den 10. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 15.

Stettin. 4950] In unser Firmenregister ist beute unter Nr 2742 bes der Firma „H. C. Zischer“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: Vas Geschäft ist nach Grabow a. O. verlegt. Stettin, den 12. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. 4952

Der Kaufmann Paul Müller ju Stettin bat für seine Ebe mit Clara Schütz durch Vertrag vom 20. Januar 1891 die Gemeinschaft der Gůũter und des Frwerbes ausgeschlossen.

Dies ift in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder r f ng der ehelichen Gũter⸗ gemeinschaft unter Ne 2101 beute eingetragen.

Stettin, den 12. April 18989.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Tiegenkor. Bekanntmachung. 41953

Zufolge Verfügung vom 7. April 1899 ist am 10 April 155398 die in Krebsfelde dominierte Handels niederlassung des Kaufmanns August Baldt Pbendafelbft unter der Firma E. A. Baldt in das dies seitige Firmenregister unter Nr. 170 eingetragen.

Der Kaufmann August Baldt hat bisher A. Saldt firmiert. (Nr. 168 des Firmenregisters.)

Tiegenhof, den 109. April 1899.

Königliches Aaitsgericht.

Tremessen. Bekanntmachung. 4954

In unserm Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden:

Sralte 1. Nr. 234. f

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninbaberg: Kauf⸗ mann Stanislaus Drabeim zu 6

Spaste 3. Ort der Niederlassung: Gembitz.

Sralte 4. Bezeichnung der Firma: S. Draheim.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11 an 12. April 1895. (Beilageband zum Firmen register S. 1)

Tremefsen, den 12. April 1899.

Königliches Amte gericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direftor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdrucherel und Ver agt Anstalt Berlin 8W., Wi elmstraße Nr. 32.

M 91.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei

Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18. April

kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Uerdingen. Bekanntmachung. 4955

In unser Gesellschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Kommanditgesellschaft „Rheinische Röhrendampftkessel Fabrik A. Büttner Ce *“ zu Uerdingen eingetragen worden, daß jwei Kommanditisten ausgeschieden und ein Rommanditist in dieselbe neu eingetreten ist.

Uerdingen, den 13. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Unruhstadt. Bekanntmachung. eas In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 4 die Firma Paul Oelsner in Unruhstadt und als deren Inhaber der Destillateur Paul DOelsner aus Unrubstadt eingetragen worden. Unruhstadt, den 8. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Weiss en fels. 4964 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 349 am 14 pril 15899 die Firma F. S. Sack zu Weißen fels und als deren Inhaberin die Frau Friederike Helene Sack in Weißenfels eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wismar. 4960

In das Handelsregister des ,, mts⸗ gerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 14. d. M. beute Fol. 237 Nr. 223 eingetragen:

Kol. 3 (Firma): G. Holzgreve.

Kol. 4 (Ort der Niederlaffung) Wismar.

Roi. 5 Rame und Wohnort des Inhabers); Maurermeister Ludwig Gustav Ernst Heinrich Höljareve zu Wismar.

Wismar, den 15. April 1899.

C. Bruse, A.-G. - Sektetär.

Wittenburg. 4959

In das Zarrentiner Handelsregister ist zur irma Ferd. Bercht in Zarrentin Fol. 20 Nr. 1 zu⸗ folge Verfügung vom 14. d. M. heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Wittenburg, den 15. April 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wittenburg. 14958

In das Zarrentiner andelsregister ist zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. Fol. 36 Nr. 45 heute eingetragen worden:

andelsfirma: Paul Bercht.

Srt der Niederlassung: Zarrentin.

Inhaber: Kaufmann Paul Bercht in Zarrentin.

Wittenburg, den 15. April 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Zeulenroda. Bekanntmachung. 4965

Auf dem die Firma ; Döhler Æ Riedle, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, in Zeulenroda

betreffenden Fol. 175 des Handelsregisters für den Bentrk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute ein- getragen worden, daß Herr Gustav Handke mit einer Stammeinlage bon 18 M0, * n in die Gesellschaft eingetreten, von der Geschäftsführung aber aus— geschlossen ist.

Daz Stammkapital der Gesellschaft hat sich bier⸗ durch auf 54 000, 4 erhöht.

Zeulenroda, den 14. April 1888.

Fürstlich Reuß Plaui. Amtsgericht.

Arnold.

Tinten. HSandelsregifter. 4867] In unser Firmenregister ift unter Nr. 77 die * Emil Borchert zu Zinten und als deren nbaber der Kaufmann Gmil Borchert ebenda ein⸗ getragen worden. Zinten, den 6. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Tinten. HSandelsregister. 4966 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 78 die Firma S. Radtke zu Pörschken und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Radtke ebenda eingetragen worden. Zinten, den 8. April 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Genossenschafts⸗Register.

Aurich. Bekanntmachung. 4971

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ift am heutigen Tage die durch Statut vom 1I. Oktober 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Meliorationsverein Ochtelbur, ein- etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze in Ochtelbnr ein getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung von Dungmitteln insbesondere von regierungsseitig ausgebaggertem Seeschliek und von landwirtbschaftlichen Gegenständen überhaupt. Die Haftsum me beträgt 300

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen lurch die „Ostfriesichen Nachrichten. in Aurich. Diefelben tragen die Unterschrift des Vorsitzenden des Vorstandes oder des Aufsichtsraths, je nachdem don dem ersteren oder dem letzteren die Bekannt- machungen erlassen werden.

Die Mitalieder des Vorstandes sind: Land und Gaftwirth Tjark Frerichs Backer in Ochtelbur, Vor⸗ sitzender, Landwirth Gerd Lülen Dirks in Bang⸗ stẽde und Landwirth Enne Janssen Menken in Riepe.

Zur Abgabe von Willenzerklärungen, welche die Gens ssenschaft verpflichten sollen, ist die der Firma beigefügte Unterschrift jweier Vorstandsmitglieder erforderlich.

Das Statut vom 17. Oktober 1898 befindet sich Bl. 6 der Akten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Aurich, den 13. April 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Rentheim. 4972

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute zu der Genossenschaft:

„Landwirthschaftlicher Consumverein ein. getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Engden“

Folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Kolon Vermann Jaeckering in Drivörden ist der Heuermann Hermann Grönefeld zu Engden als neues Vorstandsmitglied eingetreten.

Bentheim, 11. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Rlankenheim, Eitel. Bekanntmachung.

In unser Genosfenschaftsregister wurde heute unter Ne 5 „Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht iu Ahrhütte Folgendes eingetragen:

In der Generalperfammlung der Genoffenschafts— mitglieder vom 8. März 1899 wurde beschlossen:

a. Die Veröffentlichung der von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in der landwirtbfschaftlichen Genoffenschafts · Zeitung in Bonn zu veröffentlichen.“

b. „Zu 5 16 Abschn. 4 des Statuts soll der Zu— satz kommen: die Vorstandsmitglieder üben ihre Rechte sfolange aus, bis eine Neuwahl stattgefunden resp. die gerichtliche Eintragung erfolgt ist.“

Blankenheim, den 15. April 1899.

Königl. Amtsgericht.

49731

RKRreslan. 4974

In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 72 bei der Spar und Darlehnskasse des Eisenbahnvereins in Breslau, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht hier eingetragen: Fritz Scholz, Georg Rotter und Julius Älberti sind aus dem Vorstande ausgeschieden; Fineingewäblt sind: Carl Schönfeld, Richard Seeyers, Hermann Fiedler, Anton Schubert, Josef Brückner, alle in Breslau. Laut Statutänderung vom 26. v. Mts. ist der Breslauer General- Anjeiger als Organ für die Bekanntmachungen der Genossenschaft fort- gefallen G6 47. .

Breslau, den 10. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

KBublitꝝ. Bekanntmachung. 4975

In unser Genossenschaftaregister ist bente unter Nr. 1 in Ansebung der Molkerei Bublitz, ein⸗ getr. Genossenschaft mit beschräukter Haft. pflicht Rachstehendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Rittergutepächters Allmer ist der 2 Schön -Ernsthof zum Vorstandsmitglied estellt.

Bublitz, den 12. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

KButzbach. Bekanntmachung. (4851

Für den ausgetretenen Landwirth Andreas Hein stabt J. ju Oppersbofen ist der Landwirth Heinrich Schmidt V. dafelbst in den Vorstand des Oppers hofener Darlehnskassen · Vereins e. G. m. u. S. gewäblt worden.

, n. in unser Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.

Butzbach, am 15. April 189389.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Seibert. Coburg. · . 4980

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Haupinummer 20 eingetragenen Genossenschaft:

Weitramsdorfer Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. nachstehende Eintragung bewirkt worden:

In der Generalversammlung vom 18. März 1899 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Landwirths Cbristian Weiß von Weitramsdorf der Landwirth Carl Weiß daselbst in den Vorstand neu gewählt.

Coburg, 13. April 1899.

Kammer für Handelgsachen. Dr. Höfling. Gotha. .

Bei der Genossenschaft Gewerbebankverein 3 Waltershausen i / Thür. eingetragene e⸗ nossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Liquidation ist heute im Genossenschaftsregister Fol. 1 eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Kommerzien⸗Raths Benjamin Polack in Waltershausen ist der Bewerbe. bank ⸗Kassierer Heinrich Füllgrabe das. als Liquidator ernannt worden.

Gotha, am 14. April 1898.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Pola

1899.

ndels., Genossenschafts. Zeichen Muster⸗. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. ein. gi0)

Das Central Handels Register für das e . Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L 4 50 3 für das Viertelja

r. Einzelne Nummern kosten 20 3.

In fertionspreis far den Raum einer Druckzeile 80 3.

Holzminden. 6011 In das Genossenschaftsregister Fol. 25 für den Amtsgerichtsbezirk Holzminden ist bei der Firma Fürstenberger Consum Verein, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: Laut Protokolls der Generalversammlung vom 20. März d. J. ist an Stelle des Oberdrehers

S. Prell der Buchhalter Paul Brandes in Fürsten⸗ berg a. W. in den Vorstand gewählt. Holzminden, den 11. April 1893. Herzogliches Amtegericht. H. Cleve.

RKatscher. dn, ,, ,. 5094

In unser Genofsenschaftsregister st bezüglich des Deutsch · Neukirch er Darlehnskassen Vereins, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heut Folgendes eingetragen worden:

Die Vorstandsmitglieder Franz Klein aus Deutsch⸗ Neukirch, Franz Krömer aus Bieskau und Franz Paschke aus Rofen sind aus dem Vorftande ausge schieden, Franz Klein und Franz Krömer sind in den Vorstand wöiedergewäblt; der Anbauer Adolf Klein in Rosen ist in den Vorstand neu gewählt worden. Eingetragen am 13. April 1899.

Katscher, den 12. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag.

Unter der Firma Sennereigenossenschaft Pfronten Dorf und Pfronten Heitlern, ein⸗ getragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht bat sich mit dem Sitze in Pfronten Dorf K. Bezitksamts Füssen eine solche Genossen⸗ schaft gebildet. Das Statut ist vom 1. April 1899. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Er— bauung, Ginrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertbung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beffügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch den Vorstand oder Aufsichtsrath, im „Füssener Blatt“. Das Geschäftsjahr beginnt am J. Dejember und endet am 30. November jeden Jahres. Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Eintrag der Genossenschast in das Genossen⸗ schaftsregister bis 30. November 1899. In der Generalversammlung vom 1. April 1899 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: Johann Gschwen— der, Söldner in Pfronten Dorf, als Geschäftsführer und Fridolin Lotter, Söldner ebendort, als Kassier.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedermann ge— stattet.

Kempten, den 12. April 18939.

Königl. Landgericht. Kammer f. Handelssachen.

Der Vorfitzende: Maul, K. Landgerichts⸗Rath.

Königsee. 5012]

Folio 12 des Genossenschaftsregisters ist an Stelle

des ausgeschiedenen Beisitzers P. Jahn der Weber

Friedrich Bachmann in Wildenspring als Beisitzer

des Böhlener Darlehnskassenvereins, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden. önigsee, den 14. April 1899.

Fürstliches Amtsgericht.

N

14976

Korbach. 50s] Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: das Statut der am 14. März 1899 unter der Firma: „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Rhenegge errichteten Genossenschaft. Der Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar · und Darlehnskassengeschaͤfts zum Zweck: I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschafts⸗ und Wirthschaftabetrieb, ) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— noffenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstanzsmitgliedern. Sie sind in der „Deutschen landwirtbschaftlichen Genossenschaftspressen aufzunehmen. Die Willens. erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfelgen, wenn sie Brilten gegenüber Rechtèverbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden ju der Firma der Genossenschaft ibre Namens⸗ e, beifügen. Der Vorstand besteht aus; 1) Christian Köchling gen. Einachter, Landwirth, Rhenegge, 2) August Albracht, Lehrer, Rhenegge, 3 Heinrich Fisseler gen. Tepler, Landwirth, Rhenegge, 4) Chr. Fr. Pohlmann gen. Bickmann, Land⸗ wirth, Rhenegge, 5) Karl Figge, Schneider, Rhenegge. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Korbach, den 22. März 1899. Fürstliches Amtegericht. J.

RKosten. Bekanntmachung. 5014

Die Bekanntmachung vom 4. Februar er. in der 4. Beilage des Reichs Anzeigers Nr. 36 bezüglich des Genossenschaftsregisters der Rank HE6GIkKa wI1osgianskiego Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ka⸗ mieniec wird dahin berichtigt, daß bei Nr. 7 des

Genossenschafts registers in Spalte 4 am 12. April 1 n dn * n 1.

er Wirth Peter ominiak zu Lubiechowo und der Wirth Johann Gebaczka aus Goäidzichowo sind aus dem Vorstande ausgetreten, sodaß der Vorftand nur aus drei Mitgliedern besteht.

Der Schuhmachermeister Valentin Tomaszvk aus Granowo und Peter Gaertchen aus Wolkowo sind nicht zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Koften, den 12. April 18939.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalx. 14977

Im , d, , . wurde zur Spar⸗ Darlehenskafse e. G. m. u. O. zu Klingen eingetragen, 1) daß an Stelle des aus dem Vorstande aus geschie denen Konrad Theobald der Genosse Friedrich Rink. Landwirth in Klingen, in den Vor—⸗ stand neu gewäblt worden ist, 5 36 Abs. 2 dahin abgeändert wurde, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen im . Ra⸗ tionellen Landwirth“ aufzunehmen sind.

Landau Pf., den 15. April 1893.

Kgl. n ,, Hatzfeld, Kgl. Ober ⸗Sekretär.

Lüneburg. (5015

Bei der Central Molkerei Lüneburg e. G. m. beschr. H. ist heute in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister eingetragen, daß as Stelle des aut geschiedenen Hofbesitzers Wilb. Schlüter in Hagen der Baron Ernst v. d. Decken in Adendorf zum Vor⸗ standsmitglied bestellt ist.

Lüneburg, 11. April 18939.

Königliches Amtsgericht. III.

Hemmins en. 4978 . In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma. Darlehenskassenverein Mindelzell, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Mindelzell. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 12. März 1899 errichtet. Der Verein bat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts betriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen ju beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen. dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond? zur Förderung der Wirthschafts. derhältnisse der Voereinsmitglieder anzusammeln. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Martin Hummel, Pfarrer, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Jesef Schmid. Oekonom, zu—⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Josef Mußak, Dekonom, 4) Ottmar Atterer, Schreinermeister. d) Pantaleon Stegherr, Oekonom, letztere drei Beisiger sämmtliche in Mindelzell. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anleben von 500 ½ο und darunter genügt die Unterzeichnung durch iwei Vorstandgmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma, gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand aus⸗ gehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aussichisrathe ausgehen, in der Verbande kundgabe r'. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Memmingen, den 13. April 1893.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Bürger.

Obernkirchen. 5016

In das hiesige Genossenschaftéregister ist am beutigen Tage unter lf. Nr. 3 zum Consum Verein zu Rolfshagen, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter ,, eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Hermann Glaser ist aus— geschieden. .

An dessen Stelle ist gewählt: Friedrich Jürgent in Rolfshagen.

Obernkirchen, 19. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Oberweissbach. 65017

In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist beute Fol. 3 zu der Firma „Worschußverein zu Lichte, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. De⸗ zember 1398 ist ein neues Statut, datierend vom 1. Januar 1899, angenommen worden.

Oberweißbach, den 1. April 1899.

Fürstl. Amtsgericht. Zeppenfeldt.

Schweinitz, Elster. (5018 In unser Genossenschaftsregister ist die dur Statut vom 23. März 1895 unter der Firma Dampf Molkerei Schönewalde, eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht. errichteie Genossenschaft mit dem Sitze zu Schöne⸗ walde eingetragen. Dieselbe bezweckt die Milch- verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Haftsumme;: 200 ; zulässige Anzahl der Geschäftgzantheile: 100. Vorstande mitglieder: Karl Lehmann, August Gaebler, Karl Thinius, sämmtlich zu Schönewalde. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft und die von derselben ausgehenden Bekannt- machungen gescheben unter der Firma der Genossen

., 0 , , m g .