— —— — ——— — — — ——
der Abschied bewilligt. Böttlin, Lt. im 2. Bad. Gren. Regt. Benn, Teubler in Glatz, Kirchner, in Rastatt, gdel⸗ Die vereinigten Ausschüsse des Bun desraths für drick fügte hinzu, die hierauf bezüglichen Schriftstücke Als Antragsteller für den zuletzt genannten Antrag nahm Herr von vdebrand im Sinn hat, wollen wir nicht. Dag ift ja 6. Wilken J. Fir. Ho. scheizet mit den 15. Ahrik d. J. aus Rani, in Dt. Gl, Bald in. Lursch, Sn in' Ostomo, und Verkehr und fur Justizwesen hielten! , k . 3 elegt ö. i die Umstände . der Abg. Freiherr Heyl zu Herrngheim das . un . , . iu wife, ö. 6. . 3 2 5* . e. 6 * 20. 1 n mit seinzm Brink mann h n ref en K 66 ö. 6 6 eine Veröffentlichung 6 estatteten. Sodann verwarf ort, worauf auch der Abg. Ba ssermann seinen Antrag . , , , . 66 ,,,, ar in r n n n, m. . ,, Gun. . ö 8. . . das Haus mit 1583 gegen 69 Stmmen einen von dem begründete. Bei — luß des Blattes sprach der Staats sekretãr dagegen e . Widerspruch ö . . Mi,, der Minister Obeßs ret ber Land. i. Aüfgebgls des Lanbtö. Henri Hielniagen, in, Däfseidorf, o en gsm in Barackenĺne Sage eu, Töff lr in Die im Reichs-Fijenbahnamt aufgesiellt. Uebersicht (rsten? Lerd des Schatamt, Balfzur bekämpften 35 des Innern, Staats⸗Minister Hr. Graf von Posadowsky. ein Schulunterhaltungsgesetz bringen; daräber werden wir uns leicht scheidet mit dem 18. April d. J. aus der Armee aus und wird mit Metz, Hein rich in Meiningen, Breuer in Köln, Seidel in Ben be ern fn namt aufgestellte ersicht der trag Buchanan's, in welchem erklärt wird, daß die d . 5 . . dern ben Ih. April . J 1s Oberarnt mit cinen Patent vom 25. De, Rastenburg, Gatte rt in Frankfurt a. M. FJennert in Koblen, etriebs-Ergebnisse deutscher Eisenbahnen im Monat Staatsausgaben zu sehr angewachsen seien und herabgesetzt — In der heutigen (59. Sitzung des Hauscs der Ah (Schluß des Blattes) März 1899 ergiebt für 66 Bahnen, die schon im März werden könnten, ohne daß die Sicherheit Großbritanniens, geordneten, welcher der Minister der geistlichen ꝛc. . . ee , , ,,,, em ause e r geordneten i 22 ntwur eine . Aus sührüngsgesetzes jur Grundbuchordnung nebst Be—
zember 1897 in der Schutztruppe für Deutsch.-Ostafrita angestellt. Gieichm ann in Erfurt, Graeßlin in Neubreisach, Hollstein in j , ; i Beamte der Militär⸗-Verwaltung. Schleewtg, Wei dert in St. Ivosd, Gn sltg in Gleimiß, Warnke 1898 im Betriebe waren, Folgendes: ren Einfluß im Auslande und die Wirkfamkeit feiner gelegenheiten D. Dr. Bosse beiwohnte, gelangte zur
Durch Allerböchste Bestallungen. 6. April. Her im Barackenlager Gruppe, Winklzr, in Celle, Ettinghgus in Gesammtlänge: 42 031, 11 Am imischen Verwaltung beeinträchtigt würden rathung der Antrag des Abg. Reinecke (fr. kons.):
tram ph, Militär ⸗Intend. des X. Nmee, Korps, Bafn et, Geheimer Wünster, Ge bell im Barachenlager Clsen korn, Muh lert in Orbeln, . — heim j die Königliche Staatsregierung aufzufordern, späteftens in der gründung ijugegangen.
Keiegsrath, Militär. Intend., des V. Armee-Korps, — zu Wilichen Dreweilo in Thorn, Große in Schöneberg, Bethe im Baracken. Frankreich. nächsten Sefflon eine Neuregelung der Verpflichtung zur Unter-
j ; 3 sager Loburg, Redlich in Berlin, Gentz in Konstanz, Fromme in ; im gegen auf gegen . ⸗ 5 'gschul zuführen, d
i Ker i: . Hes, change n es ln dslr! einnahme. Ganzen das Wöriahr 1 Em das Porjahr . 3 kö 1, , e ö é. k JJ ; itãr⸗Inte . . 9 ö. roleuren, — ernannt. ö r*o0 J . ' ; . burgerli ind d tsbezirk ferlegt wird z z ö mung der Militär Jntendantenstelle des TVIII. Armee zer eilen., Gars. Verwalt. Ober. Jusp. im Jäterbag, 0. 0. 40 6 , o eee wach löotgte, welche der Tiga zr Wahrung der in a ,. ß 96 . ö 46 5. b . ö . Statiftik und Volkswirthschaft
Korps, zum Militär⸗Intend, Gaul, Intend. A don der Intend. . ö v3, Inten aul, Intend. Assessor kon n alle Bahnen im März 1890 Menschen⸗ und Bürgerrechte angehören, waren zuerst vorgeladen. Labiau (kons.) und Genossen: Die Invaliditäts⸗ und an, ,, ,, .
des Tv. Armee Korps, Haeckel, Estz mann, Kleffner, Intend. zum Garn. Verwalt, Direktor ernannt, . ; für ; Wsefforen, Vor ände. der Jntend. det J bein. g an ss. blen, „üärgij. Schatertzsiesne ke. Kolledzdpd ire ti, aus dem Per— Jeber der Angeklagten wurde zu 16 Fr, Gels strafe unter An= ziltätnh else ossefzägordern, späteftenz in der Pächsten i Dägnz det. bat as dem Hr wrsdr lire in elersel se, tum Schwarzenbach bei Clausthal angekauft, um
Kieser, Br. Dom ino, Lem mel, Intend. Assessoren, Vorstände Wendt, Intend. Bureau. Diätarien von der Intend. de XI. bezw. . wendung dee Gesetzes Bérenger verurtheilt. Die Liga beschloß, Session des Landtages einen Gesetzentwurf vorzulegen, welcher jur hörige Sanator ) 5. Fi ö . , 2 d 5 2. nin , 8. 6 june T , . ö. . 66 29 m,, . 33 327 n b 899 811 4 9 h gegen dag Urtheil Berufung einzulegen. Sodann beschaftigte S. . der bestehenden gel. die äußeren erhalt nisse der . als Genesungshaus für männliche Lungenkranke— 3 2 är. be n ö i J . 3 ,, . e,. . . des VI. 6 35 I , ens verkehre . go 776 K368 4 656 672 21684 704 3834 n, , k . k e einzurichten. D' Jutek. Rathen, Köst lin, bisheriger Königl. württemberg. Xr, 13 Pirs, II, Armee Korps und der 12. Din. Wie Rt Ein, ür die ᷣ ̃ . 13 a ie 9 üihr sotmie' die Roche der Eltern und Gemeinden aufrecht erhält und Zur Arbeiterbewegung. j f ie Bahnen mit dem Rechnungsjahre andere Mitglieder. Die Verhandlung wird heute fortgeführt e Rech a gran n,, enn srigen Cage gemether⸗
Intend. Äffeffor, unter Üebernabme in die preuß. Militär ⸗Verwalt. Sommermeyer, Call igs, Kutzn er Müller (Fried rich), Intend. 6 ö ö j d 6. , , , , VJ mne ö kons.) weist zur Begründung des ersten An— In einer Verfammlung der ausständlgen Schn eidergesellen warde
zum Intend. Rath, — ernannt. mn. ; bis Ende Marz 1899 ; 1 3f ; Abg. Reinecke (fr Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministerium s. 93. Fe⸗ und der militärischen Institute, Offermann, Schwarz, Rosen⸗ is Ende Marz Der „Figaro, veröffentlicht heute den Schluß der Aus⸗ ,, , . ß Uu, Nit 42 gegen 3 Stimmen die Aufbebung des Ausstandes beschlossen; brut. Klöße, Garn. Verwalt. nsß, auf dem Truppen. Nebungsé.! träge. Deche rt. Luca, Fntend. Barzau-Dlatgrien von der aus dem Per⸗ sagen Picgu arts vor zem Kassationshofe— ferner die Aus⸗ ir rg, 6 g , e n n, , m n, . jedoch soll über diejenigen Arbeitgeber, welche die Forderung der Ge
platz Elsenborn, nach Weißenburg, Richter, Garn. Verwalt. Inv. Intend, des ll, kein. Ul, ILL. V. Sund . Urmee , Korp, sonenverkehre k 11 2 . 5,25 sagen Jules Roche s, Weill 's und des Obersten Cordier abe Lie! Kotkwendigkeit einer Regelung der Frage anerkannt. fellen nicht bewilligt haben, die Sperre verhängt werden.
— — — — — —
in Weißenburg, auf den gengnnien Uebungsplatz, — versetzt. Ka⸗ Schreier, Sobel. Schulte Otto) Strebm el Kühn held; aus dem Güter= sowie Briefe Esterhazy's an Jules Roche. Spater, namentlich im Jahre 1896, sei die Regiermmg zur Vorlegung Aus Arnstadt berichtet die Geraer Ztg.. daß ein dort aus. min z kh, Kafernen⸗Insp. auf Probe in Saarbrücken, zum Kasernen— Inkend. Bureau ⸗Dlätarien von der Intend. der militärischen Institute em ,. eee mtr fordert nöorben. Befonders gebrschener Ausstand der Zimmergesellen gütlich beigelegt worden Insp. ernannt. Bezw. des TVI. Armee Korps, der milltärischen Institute, des J. verkehre · Il 963867 * 23 S824 26 ol S lols * 40 Rußland. ö. ,, ö . sst; den Arbeitern wurde eine kleine Lohnerhöhung bewilligt.
Fst
18. Februar. Bestgen, Kasernen⸗Insp. in Hanau, nach und des VIII. Armee-Korps, Schuli (Fran, Hoffmann, Haase, für die Bahnen mit dem i nn eg, Aus Helsingfors vom heutigen Tage berichtet die ‚Rus- schilbert sodann die Jeßigen Mięstande . 3 ⸗ auf . J der ,, ) hrungen bleiben aber, da er ] sten un immergesellen im Ausstande.
Parchim, Schäfer, Kasernen⸗Insp. in Insterburg, nach Hanau, Intend. Bureau. Diãtar ien don der Intend. des 7I. beiw. I. Armee · L. Janu ar — 31. Dezember in der Zeit vom anuar 37 Tel hena entur“ die dortigen Blätter meldeten daß die Schulunterhaltungspflichl; eine Ausfũ Oppermann, Kasernen. Insp. in Magdeburg, nach Insterbung, — Rorpz und der militärischen Institute, Isberner, Czygan, bis Ende März 1899 sische Telegrap * ? ,. *r . f icht' bei der g ü des Hauses auf fordern, den 19 Stunden ⸗Arbeitstag und 35 * Stundenlohn Die z ber'Karfer von Rußland nach Anhörung des Berichts des nach rechts gewendet , 6 535 6 e . a el, hit i irn, meets gude ass faber er däch find
bersetze. Wage nitz. Rechnungs⸗Rath. Garn. Verwalt Direltor in PHüller (Arthur), Ricster, Gauert, Intend. Bureau, Distarten 261 ( — vor '. , Glogan, auf seinen Antrag jum 1. Mai 1833 mit Pension in den Ton der Intend. der militärischen Jastitute bein des XVII. Armee ⸗· aus dem Per⸗ Staats sekretãrs über das Rundschreiben des General⸗Gouverneurs, . e l , na , m,, nt Ha die fehlenden Arbeitskräfte bereits von außerhalb gewonnen worden. ] ü Den Korps, der 36. Tib., der 34. Div. und der milttärischen Institute, sonen verkehre 13 468 346 1325778 2216 * . 9.32 betreffend das Manifest vom 3. Februar (. Nr; 83 d. Vl) 8 . enn ch . In dem Dorfe e , 26 I gsf ade de we z.
Ruhestand versetzt. ? arisch ö ; Mang rknr. Sauerhering, Garn. Verwalt. Insp. in Fichte, Tschorn, Hohmann Herrmann, Streich, Intend. aus dem Güter⸗ abe, dem General⸗Gouverneur mitzutheilen, da ꝛ x ö len enen Ztg.“ mitgetheilt wird, zwi ö. ä. Funn ,, p n, Pee, Höchrler der er Inttr, dee s, ben, dis, i, wveriehre= zi 883 1463 6 Ses 63s 5 884 S8 o 6 a 1 ö JJ , , , n ren ,,, ben HRuhestand bersetzt. Radtke, Garn. Verwast. Insp. in Kosel. II, und XXI. Armer, Korps. Gumprich, Ruch, Tires, Eröffnet wurden: am 1. März L dsb Brück örstadt nommen habe , , , e . Mühlenarbeikern, Heijern und Geschirrführern Lohnstreitigkeiten nach Fürstenwalde, Z351Iner Kasernen-⸗Insp. in Weißenburg, na Schultz, Reichardt, Intend. Bureau Diätarien. don der Landeb 1 60 . am L. März Landsberg Bru envorstadt = ver ; Italie: Abg. Dr. von Heydebrand und der Lasa (kons.) begründet ats gebrochen. Kofel. Elevifch, Rasernen ⸗FInsp. in Saarlouis, nach Weg enburg Intend. des V. bezw. TIF. Armee-Korps, der militärischen In⸗ andsberg 9, m (Direktionsbezirk Bromberg), am 24. März . — alien. . den Antrag Arendt: Die in diesen Anträgen erwäbnten Fragen sind Auz“Aschaffenburg wird den- Münch. N. N. geschrieben: . filtutn de; XIV. und XV. Atmec. Forrg, Chr ist iani, Fisqh- Templin = Prenzlau 39,47 km (Direktionsbezirk Stettin). Der König und die Königin sind, wie W. T. B.“ kalturell so schwerwẽscghend, daß fie nicht klar genug gestelll Cine Anjaßl von Mt au rern forderte böhere Löbne und reifte, da diefe 22. Februar. Rivinus, Garn. Vercwalt. Direktor in Ran, Mangelsdorf, Gesper, Schmidt (Bernhard), k berichtet, gestern Abend um 61 Uhr in Sassari enngetroffen. werden, können. Der heutige Zustand, ist geradejn unbalthar. nicht bewilligt wurden, nach Frankfurt a. M., um dort Arbeit zu Raftatt, auf feinen Antrag ausgeschieden. Koppel kamm, Harn. Intend. Bureau. Diätarien von der Intend. des XIII. ben, ᷣ um Empfang hatten sich die Mitglieder der milllärischen Wir, in Schlesien sind besongerf schlimm daran, wir bahen fuchen. An' einzelngn Bausteslen ist der Mangel an Arbeitern Verwalt. Ober⸗Insp. in Wittenberg, nach Rastatt. Schu li. Garn. Till. XVII. Armee, Korpg; der 153. Dipisien und. des Der Königliche Gesandte in Hamburg Graf Wolff⸗ gereine, bie alten Garibaldianer, die Arbeitervereine und 5,7 Maßfläbe für die Schulunterbaltung. Das Allgemeine empfindlich, andere Baustellen sind garnicht betroffen, und es haben Bere Saft, ra, uc itt bergrallentpherscct. Marriz, Pitt lrmee Cry, — un Jntendastuz , Skretärgn ernannt, Metterni t sei 1 ] Lrneend de lire stats fete ine zahlreiche Menschenmenge mmnhehtz Kat n der Abgrenzung der Verpflichtung Jastände berbei⸗- fich dort bieher mehr AÄrbeiter angeboten, als berücksichtigt werden Pr. Et. der Landw., die Garn. Terwalt. Porftandsgeschäfté in Gel Mosbleck, Kiel born, Harnack Scheiflr, Schwęnzer, etternich hat seinen Posten verlassen, um auf Befehl Studierenden derglni He e 9 suisch be will , gernbrt, die den Frieden unkergraben und Üngerechtigteiten und Un. I6nnen ö ; ö auf Probe übertragen. Intend. Bureau. Diãtaren von der Intend. des XIV. bezw. VIII. Armee- 5. . n, , 3 sic . n, wn. . 1 . billigkeiten . Sor . . ö. 1. der i mn e , unchug P rüssel meldet. W. T. B. um Ausstande der belai- ß ᷣ ali 3. Rat ; Rorpg, der 37. Biv, des TViI. und J. Armee, Korpz, zu Intend. Kelolge auf den ö jahrsreisen als Vertreter des Auswärtigen . ach der Beg . ng wo wir die Sozietäͤtsschulen haben, fehlt es an gerechten Meaßtaben, Beraar beiter: 8 nbecken von Ch ; ,,, ; einer prachtüollen Blumenspende an die Königin begaben sich Im ganzen anke berrscht ein Spstem den Ungleichbeit, Unsicherbeit 3 ö 17 do ö Enge, .
irestor in Metz, auf seinen Antrag jum 1. Juni 1899 mit Sekretäten, Heinrich, Bergmann, Schroeder, Waschkeit, Amts anzuschließen. Während der Abwesenheit desselben : tach ö inde 1 l hbei Dir te e n. ann . 2 , Hensim Preiß, Intend. Bureau, Diätarien von der Intend. des VIII. bezw. fungiert der etaismäßige Legations-Sekretär der Königlichen die Majestäten unter dem Donner der Kanonen, dem Geläute und Ungerechtigkeit, sodaß daraus die größten Mißstände entstehen. Tüern Wen mnie erhhetrgullllerken ! im Aue fande gebiet. Im
3. Rärj. Grote, Garn. Verwalt. Inspeltor zu Königsberg X, XVfF. V. und III. Armee. Korps, zu Intend. Registratoren, — Gesandtschaft, Legations-Rath Freiherr von Heintze⸗Weißen⸗ . der Glocken und den fortdauernden Zurufen der Bevölkerung Badutch ist unsere ganze Kultur in Frage gestellt. Deswegen ist es Bafin du Centre bat, wie aus La Louvisre gemeldet
f ĩ t irmss ĩ ö 3 z p5niali j j j fgabe zerjenigen ü Volks am Herzen ; ö . ü ; ; 0 i. Pr., auf den Truppen ⸗ Uebungẽplatz Dwinsk,. Koppermann, ernannt. Kirmsse⸗ Zahlmstr. von der 4 Abtheil. Feld⸗Art. Regts. rode als Geschãftstrã er. u Wagen nach dem Königlichen Palais. Die Vereine und Aufgabe aller derj nigen, denen das wahre Wohl des . wird, der Ausstand ebenfalls begonnen; bis jetzt haben ; Ern n eden solgten dem Wagen mit ihren Fahnen und siegt, hier Wandel zu schaffen. Ich erkläre daher im Namen meiner etwas über 10659 Hann die Arbeit nlerergelegt. In dem Bassin
afernen⸗ in S wig, n znigsberg i. Pr., sstein, Nr. 35, auf seinen Antrag zum 1. Juni 1899 mit Pension in den ; ; . 1 :
n, . k ai. dead 5 gie nr ie e Ruhestand versetzt Die Regierungs Referendar Hr. jur. Bu sse aus Brom. Rusikkorps. Später erschienen der König und die Königin sämmtlichen Freunde, daß wir den ernstesten Willen haben, auf diesem pon Mons waren gestern früh 10 000 Grubenarbeiter ausständig. Insp. in Flensburg, nach Altona, Pe schken, Garn. BVerwalt. Insp. üünp rtl? See lem ann, Kanzlei⸗Diätar, jum Geheimen berg, Dr. jur. Henneberg aus Danzig, von Trebra aus kö Balkon des Palais d letzter Gebiet etwas Praͤttses zu schaffen. Wir müssen ein klares Prinziy der Verr Man nahm an, daß Abends im Becken von Mon der Ausstand all in Bitsch, nach Sagan, 26 berstzt. Kluge Kasernen⸗ Insp. in Kanjlei⸗ Sekretär im Kriegs. Ministexium ernannt. Liegnitz, Dr. jur. von Miguel aus Aachen und Graf von wiederholt auf dem Balkon des Pala . m er vor ö. . theilung aufstellen, und das ist das Kommunalprinz ip. Eine Stabilität 3emein sein würde. Ücberall berrschte Ruhe.
Bitsch, init den Vorstandsgeschästen beaustragi. Die Fafernen. . April. Schindler, Militär, Intend, die Militär-Inten⸗· Unruh aus erfurt haben die zweite Staatsprüfung für den angefammelten Menschenmenge für deren Hogtionen zu danken. kann nur herbeigeführt werden in Anlehnung an das Steuersystem der Ge,. Ja Paris find, einer Meldung des W. T. B. zufol ze. drei. Fün dttomms Sch okr in Het, nach Bitsch. Wyold in Oldenkurg, Danten telle dee X il, Armer, Torte übertragen, Liedtke, Peters, höheren Verwaltungsdienst bestanden = Bor der Abreife von Cagligri, übermittelten die Majestäenn menden. Außerdem wird man za Vert zgen und, die Poiation der hunde Cartier, weiche bei den stäbrischen Arbeiten beschäftigt nach Aurich, Wie hle in Breslau, nach Blankenburg. Fleck i Fleischer, Schmidt, Intend. Sekretäre von der Intend des g z ¶ dem dortigen Präfekten 100 000 Lire fr die Armen und für ) Schule regeln müssen. Der Staat muß mit seinen Mitteln den waren, Restern früh in den Ausstand zeteten Und verlangen eine Karlsruhe, nach Mannheim, Rosen feld in Köln, nach Saargemünd, L beiw. IV. Armee; Korps, Garde Korps und III. Armee · Korps, — ( wohlthätige Stiftungen. . ; Gemeinden zu Hilfe kommen. Darin sind wir in unserer Fraktion Lohneihdbung.
Rene? in Bromberg, auf den Art. Schießplatz Wahn, Eichbrett Grützmacher, v. Natzm er, Prütsch. Hein ricy, Intend. Sekre— . Die italienische Schiffs-Division ist gestern von einig, daß die Botation der Schule erböbt werden, muß. Die Re Kunst und Wissenschaft.
J 2 ; täre voõn der Intend. des Jarde⸗ Korps bejw. JI. Amee Korps, V. Armee Laut telegraphischer d an den i 39 ĩ ĩ 5 sis gierung könnte diesen Wünschen gegenüber ein größeres Entgegen. in Wel, nach Henner, — verfeht — phischer Meldung den Admiralstab der Cagliari nach dem Golf von Aranci, das fran zösische kemmen zeigen. Ich glaube, daß auch die Freikonservativen prinzipiell Die vom Bundesrath für die Beobachtung der
l
ü —
— — — 2 — K ——
.
— z 2 — vm
4. Rärz Ba nisch, Kasernen⸗Insp. in Schöneberg, auf seinen Korps und der Inten?. der militärischen Institutt, Mm Gebeimen Marine beabsichtigt S. M. S. „Wolf“, Kommandant: . Geschwader nach Toulon abgegangen. ; en ᷣ ) ed , Antrag zum J. Jalil 15895. mit Pension in den Ruhestand versetzt. . Sttetären uCd Kaltusztaren im Kriegs. Heinisteriunm, Forvetten-Kapitän Weber, am X. April voön Kamerun nach ö. e, e. i . 53. . ne ighrf 2 . hier n e 6 Venus-Durchgänge von 1874 und 1882 durch
8. März. Wollenberg, Garn. Verwalt. Direktor in Brom⸗ blefeidt, Geheimer Kanilei- Sekret, Polsien, Intend. in S . ö ᷣ 3 26 ö ;
berg, nach Glogau, Kantn er, Garn. Verwalt. Ober. Insp. in Dieuze, Registrator, — von der Intend. des VII. Armee, Korps, zu Gebeimen San Paolo de Loanda in See zu gehen. Castelar, der in Murcia zum Deputirten gewahlt stand. verquicken. Beide , aber lan ö . k zum Zweck far . Be⸗ nack Bromberg, Buch holi, Sarn. Verwalt. Insp. in Meiningen, Registratoren im Kriegs Ministerium, Schneider, Schneider, — . worden ist hat, wie „W. T. B.“ meldet, feinen Freunden an⸗ wichtig diese Sache . . 1 u, 4 n . . immung der. Sonnenen ernung eingesetzte Kommis(sion nach Dituje, Sie se, Garn. BVerwalt. Insp. in Bonn, Heinemann; Schöfer, Jr hblmftt Aspiranten, zu Zahlmstrn. beim z . . 96 . fich , für mn n , nn, fen Verbaltnisse für die jüdischen 6 er ö. erlin. ö hat gegenwärtig ihre Aufgabe zu Ende geführt, indem sie den nad. Meiningen, Stier, Kasernen. Insp. in Halle, nach ö XIV. . , , , — a. . Württemberg. . 6 rell ig 3 n, ,, . K 96 . . Lr ne. Schluß band ihres seit dem Jahre 1887 in sechs starken Bänden , a , , , gib enn, der Jute br bea 2 . 2 Die Kammer der Abgeordneten hat, dem Schw. . Das Ehrengericht beschloß, den General Te jeiro wegen k a m fie ef; è . errichtet werden; die Schule 3 , . n, , . . . d Ir ber! Per mn, ernannt . d Merkur“ zufolge, in ihrer gestrigen Sitzung die geforderte seines Berhnltenst m lephten' Feldzuge aus den Listen der Ruß von christfiten Git erftüt : a e' ien, Ter. gin 8 . 4 6 n dre . . ; j ; 16. April. Köst lin, Intend. Rath, der Intend. des VII. Armee Schaffung des Postens eines Unter⸗Staatssekretärs für Armee zu streichen. Lehler fein. Wird das Recht der konfessionellen Majorität berück. , . , e. . . ee, .
nfsterburg, Scheppang, Garn. Verwalt. Insp. in Berlin, nach . : 8. ; 9 ald mn 36 eis. chen en, Bap, in Baickam. nach Hetiin. Schult, Korr ite wies, n , ,,, Türkei. , ,,,, . an zuletzt zurückzuhalten, um diese, bereits 1859 mit
f Fnsp' in Küstri persegi. Durch Verfügung der General- Inspektion des ergebender Konsequenzen für andere Departements it großer Rn d J 8 Pr . : n,, , , ,, in Stallupsnen, Ingenieur, und Pionier Korps und . Festungen. 5 , en f 836 mit Roß Aus Rethymon (Kreta) erfährt „W. T. B.“, daß der müssen. Aus dem Koemmunalprinzip laffen sich alle diese Forderungen den ersten Vorbereitungen anhebende Geschichte bis auf seinen Antrag zum 1. Juli 1859 mit Pension in den Ruhestand T. Avril. Janetz ki, Rechnungs⸗Rath, Festungs Oberbauwart von russische Admiral Skrydloff vorgestern in Anwesenheit der R praktisch herleiten. Ich hoffe, daß es der Regierung gelingen wird, zum Abschluß der Bearbeitung und der Darlegun versetzt. der Fortifikatlon Kästrin, zur Fortifikation Graudenz, Dabmen, Truppen, der Geistlichkeit, zahlreicher Christen und Mohamedaner auf diesem Gebiet etwas Segen reiches und Ganzes zu schaffen. ihrer Ergebnisse vollständig geben zu können. Drei I887, die Rettungs⸗Medaillen vertheilt habe, welche der Kaiser Nikolaus Abg. Seydel. Hirschberg (nl): Die Nothstände in der Schul, 18688 und 18895 ausgegebene Bande enthalten das Beobachtungs
32. März. Fürsten berger, Garn. Verw. Insp. in Gum— Festungz. Bauart van der Fortifikation Koblenz, zur Fortifilation . 3 ᷣ binnen, zum Ober · Insp. ernannt. Töln, Thif sen, Festungs. Bauwart von der Fortifikation Köln, zur Großbritannien und Irland. siebzehn Mohamedanern für die Rettung eines Bootes des , , m,, 3 6. , 3 e n, material: Band I' die Arbeiten der Expeditionen von 1874
23. Mär,. Krause, Roßarit vom 3. Garde Ulan. Fest. zum Fortißtatian Koblenz, versetz. 6 . anzerschiffes „Kaifer Alexander“ verliehen hat. Am än ertragen sind. ö auf den Stationen Tschifu mit Zmeigstation Nagasaki Fier ef, . n,, ,. 6 n. e n an fn . 2 ug ar . 8 r,, ,, eher Sean die Anfrage an . veranstalleten Chriften und Mohamedaner gemeinschaft⸗ , fen,, m, tödem Kerguelen⸗Infel, Auckland Jnsel, Mauritius und Jepahan 3 * , Free., Mäslerren, Pinderßmn (Pomm Nr. 2, zum 2. Bat. Yom. kj. Regis. Nr. za, ö . her ĩ n en inn fr m hen sich einen feierlichen Zug nach der Wohnung des Admirals wir ibm aber in Being auf den konfesstongllen Charakter der- Volks. nebst einer gelegentlich der Rückreise der Mauritius Expedition Neal Fenn er nnn tesesteen m' lern, em derle: Komznel, Pöß ite, die in zn bz Bl betenntz gegebene gegenseitig roßbritannien und ben eng s gnseln n nn,, Werülen ad baren Ferfselben, dem Raifer den Dank für die saunemg'er Gittke nnter bat dle Hööglichkein zugegeben, die Frag: Kuegeführten ih won Längen⸗Opergtionen auf der Linie Schles) 31. 5 e m i , gn! Vesse * ib), . Verfetzung ist aufgehoben. Woldt vom 2. Bat. 3. Posen. Inf. die ee. , , in dieser 3 9 jun ter Zit Verleihung der Medaillen auszusprechen. der Schulunterhaltungepflicht selbständig zu regeln, und das ist auch Aden = Suez Alexandria Malta — Berlin; Band III die Ar⸗ neue Verantworilichkeiten übern mmen habe. Der bar lamengte— er feht Kl moiken die 16g) au gerkbrte Zwistis keiten nicht von beiten der Expeditionen von 1832 auf den Statignen Hortfort,
Bebme, Both, Branding, Gruenke, Jochim, Loo se, Szillat, Regtz. 558, zum Riederschles Pion. Bat. Nr d; R in folge Ernennung = . . k nich Voirin, Weber, , . gi Srl, zugetbeilt: Stahn dem 2. Bat. Inf. Regte, Graf Kirchbach (. Nieder ˖ Sekretär des Aeußern Brodrick erwiderte, er habe keine Be⸗ Amerika. neuem entfachen. Es handelt sich darum, ob dem Staat seine Mitwirkung Aiken, Bahia, Blanca und Punta Arenas mit Zweigstation Monte⸗ Roßärzte der Ref.. Kramer, Unter -Roßarzt der Landw. 1. Auf- slefische Rr. A6, Hafelbach dem 2. Bat. Jaf. Regt, Nr. L96 stätigung der hierauf bezüglichen Gerüchte erhalten, auch Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus an der Schule entzogen werden soll. Vies wänschen wir nicht, Ich video, sowie die astronomischen Beobachtungen der von der
ebots, — ju Roßärzten des Beurlaubtenftandes, — ernannt. Giese, Brandt dem 2 Bat. 6. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 556. Friegrich habe die Regierung keinerlei Ermächtigung zu einem Vor⸗ Washington beabsichtigen die Mitgli S aglaube, daß wir, wenn wir alle eine gerechter: Schulunterhaltungs an n ß ; S* 6 öid⸗ 2 er, Rechnunge. Rath, a seinen Mntrch⸗ zum der 2. Abtheil. Feld Art., Regts, von Podbielsti Niederschle) Nr. 5s, gehen in dieser Hinsicht ertheilt. Des weiteren theilte Brodrick an te . 9 nb, pflicht wollen, in der Kommission leicht einen Weg dazu finden werden. e , ,,,, 53 ü mn , . 4 Juli 139 mit 23 i. , . versetzt. 248 en, 23 8 , . ,,, mit, über die . in nan finde ein . . und dann zusammen nach Washington zur uch ukehren wo der 4. e , , ,. erreichen, wenn es mit der Frage der . a benutzten Hauptinstrumente e . . der asernen · Inäsp. in Paichim, na ain, Kirchner, Kasernen⸗Insp⸗. m ?. Bat. In]. Regis. b n, g. 7 Nr 52, mit Oesterreich-Ungarn statt; derselbe sei noch nicht genügend vor⸗ gemeinsame Schlußantrag abgefaßt werden soll z onfe sionalitat belaste ,. ö . ö. 6: ben Sternwarten in St bu Berli d af bhp mn ge eren deren. Jusp. in Matnt, nach Schneider dern s, Bot. Inf. Regte Me s' Fein za, dem ; n h ag e dee , , Ab Win cker ten): Die Uebelstände der jetzigen Schul. Kommission auf den Sternwarten in Straßburg, Berlin un ) 5 Pat. ; . r ; i geschritten, um eine Erklärung darüber angezeigt erscheinen zu Der Marinesekretär Long hat gestern von dem Admiral ĩ ö, . eßbige 3 Beobachtungen. . . Unter⸗Roßarzt vom 2. Westfäl. Hus. bee run n e e le gen r ö n. . . lassen. Lord Beresford fragte die Regierung, ob sie angesichts Dew ey ein r e gn ü hr erhalten, nach welchem , 936 r , m ,, . Ie fine rs fi g er die 3 Regt. Nr. 11, unter Versetzung zum Großberzogl; Hess. i n der Vorgänge in Faulun beabsichtige, die Bestimmung des am 12. d. M. ein Kriegsschiff nach der Ostküste von Luzon Vorlage einzubringen, und ebensowenig die Parteien, die Sache aterials, und zwar ist Band V vollständig den Regt. Nr 25 (Großherjogl. Art. Korps), zum Reoßarit ernannt. Abkommens mit Ching in Anwendung zu bringen, welche die abgegangen ist, um einer kleinen, aus 3 Offizieren, 2 Priestern vorurtheilslos u prüfen. In. meiner eimathspropin; Sachsen sind Heliometerbeobachtungen — bei dem Durchgang Messungen 2 Roßharzt ö. k. , in . n e n, e n , ,, ö 3 und 0 Soldaten bestehenden spanischen Abtheilung, welche von t , leichen fühlbar. 4 3 6 der scheinbaren Entfernung zwischen den Mittel⸗ „Garde⸗Drag. Regt. Königin von Großbritannien un rland, 1: militärische Rücksichten es erforderlich machten. Der Staatssetretar 4 ifständis inge se ; ist da: Land der Privilegien, in diesem Falle für die Ritter⸗ 8 Venus — i z 3c ne r en ni, e, vom Z. Großherzogl. Mecklenburg. Aichtamiliches. für die Kolonien Chamberlain erwiderte, der Gouverneur , , , e n , n, gutsbesitzer, die beinahe bollständig von? Schul und Kinchenlaflen be— . va n , ie r n . , 3 Frag. Regt. Nr. 18, zur Militär Lehrschmiede in Hannover, Ebert von Hongkong habe telegraphisch gemeldet, der Widerstand ; a ; ̃ reit sind. Bie veralteten Verordnungen, auf denen diese Privilegien eutschen Beobachtungsplan die e „angewiesen worden Roßarzt vom Feld. Art. Regt. von Scharnborst (1. Hannov.) Nr 15 Deutsches Reich. . giong. h e,. 9 5. . Telegramms scheine weiter hervorzugehen, daß ein amerika⸗- Heruben müffen endlich aufgeboben werden. Die Unterhaltungelast war und der erzielte Fortschritt in der Bestimmung der Maß⸗ zum 2 Groß her ogl Hecklenburg. Drag. Regt. Rr is, versetzt. 2 z ger lin, ig April , ih ö. eme, g e, 3 i en n n n kleine Truppenabtheilung in einen muß den bürgerlichen Gemeinden auferlegt werder. Darüber einheit des , ,, en hn zu 6 gewesen 79. Märj. Seidenzabhl, Michaelis, Kittel, Siebert, Breuß en. erlin, 19. April. 9 — ; z ? interhalt gerathen eien. ; i besteht zwischen dem Vorredner und unt keine Meinungs— ist, während Band VI die Diskussion der nebenher wieder wie Wolff, Schultz, . n, n gr. auf . in Seine Majestät der Ka iser End König reisten aber an dem Angriff habe auch mit Geschützen und Gewehren Nach ar Privattelegramm der „Hamburgischen Börsen⸗· verschtedenhest, Seine Freunde wollen, it auch Den n hi . Durchgängen von 1761 und 1769 beobachteten Ränder⸗ Röln bein. Stettin, Berlin, Potsdam, Mörchingen, Danzig und heute Vormittag fön, Uhr vom Potsdamer . mit els ausgerüstete Miliz in Uniform theilgenommen. Am Montag halle“ aus Cuyaba (Brasilien) ist in dem Staat Matto fessionellen Charakter der Volksschule aufrechterhalten, Die gane berührungen und der von deutscher Seite nur 1874 versuchten Frankfurt a. S., zu Kasernen. Inspeltoren ernannt, onder ug; n 21 6 6 ) Nah der ankunft baselbft gedenten habe ein ,, . ff 1 bei . wen , . Grosso eine Revolution ausgebrochen. geg. der Dam n at 16. ag 1 fn. e 39 nicht . photögraphischen Aufnahmen, außerdem die Ableitung der genommen worden seien. Auf britischer Seite seien keine Ver⸗ ie Frage der Konfessionalität lösen. ir wollen die Selbftoer., geogräphischen Lage aller Stationen und die Nachweise für
b 9 . 5 gr 6 . *. . ö S 2. Seine Majestät Sich nach der Wartburg zu begeben und daselbst t dseligkeit und d wal der Gemeinde auch auf das Gebiet der Schule übert eim Militärkabiaet, der Charakter als Gebeime exvedierende Sekretäre uste gewesen. Die zu Tage getretene Feindseligkeit und die zallung der Gemeinde auch auf das Gebiet der Schule übertragen, . itdiens . z ste gewes z ge g Feindselig Bürge ende fwd gs ahr sege nr eich gemi tt. Ich den fortlaufenden Zeitdienst auf denselben enthält.
une gältulatoren verlichen. Bescherner, Intend. Registralor, vom zur Abhaltung von Jagden mehrere Tage Aufenthalt zu nehmen. zweifelhafte Haltung der chinesischen Behörden machten eine J. April d. J. ab, unter Belassung in dem Kommando beim Militãr⸗· Vor der Abreise hörten Seine Majestät der Kaiser heute ältige FErwägun der dortigen age nothwendig. ; ; bitte, unsere Anträge als eine Grundlage zu gemein samer Arbeit ju 1. 84 5 . 2 . früh die Vorträge des Staatesekretärs des Auswärtigen Amts, ,, e. . e, . 8 Fei äh az. ; . 4 e nn n. f . 36 ö r,, k— a nn,, . 9 , eli irt . *,, herm 2 3 e , ,,, . Bülow, und, des Ministersg bes dann mit, daß von den Regierungen Großbritanniens, des Deutschen l Die Berichte über die gęstrigen Sitzungen des R fichß— . . he r . 1. He. Ich habe die letzte Rede nicht genau ist Ft. aistraror Ces Genergi. Kon mandos dez Garde, Korpe. vem i Apriĩ n n,, m. Auf dem Potsdamer Bahn- Jeichs und der Vereinigten Staaten von Amerika folgende ages und des auses der Ab geordneten befinden sich in hören könen wegen der, schlecien Äkustst und ganntzich dee halt 9 . , ,, , ,. nen , . 23 e 2, . hof nahmen Seine Majestät noch die Vorträge des Kriegs⸗ Vereinbarung getroffen worden sei⸗ der Ersten und Zweiten Beilage. weil die Ventilatoren zu geräuschvoll arbeiten. Die Sache selhst ist , 9a , n gemeldet worden vom Schlachthofe m 6. .
d. J. ab, unter Belassung in dem Kommando beim Militãrkabinet, 16 . im Intend. Registrator, — ernannt. Ministers, Generalleutnants von Goßler und des Ministers des m Hinblick auf die jüngsten Unruhen auf Samoa und jum j ; ĩ on so viel erörtert worden, daß man nicht näher darauf ein- min m, 8 . Ii f ing — In der heutigen (69) Sitzung des Reichstages, en z Sollte eine Kommissionsberathung beschlossen
T April. Flaußm ann, Kasernen Insp. in Berlin, nach Innern Freiherrn von der Recke und auf der Fahrt bis Halle Zweck der Herstellung von Rübe und Ordnung daselbst haben die drei welcher der Siantssekrelär des Ingern, Staats- Min iir hr. zugehen . , m,, erdingungen im Auslande.
Breslau berseßt. Jach by, Schütt, KanzteiViätare von der den Vorkrag des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Mächte eine Kommissio) zur Uebernabme der provisorischen Regierung Gächeré esd erny' ben ohne, stiand' die er ste geK 6 . , , ,,, n 64 6 . ann mir r . ; esterreich⸗ Ungarn.
tend. des VII. bejw. II A Korps, ju Intend. Kanzlist Raths Dr. von Luca n ; der Inseln ernannt. Zu diesem Behufe sollen die Mitglieder der . a. * *nri Fr g nge Hehe. Ir e, earn 2 h ͤ u. . i ; 6261 Lern fen die za r in auf den Inseln ausüben. Alle rathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Ab⸗ die Regierung ein Schuldotationsgesetz vorlegt, dann wird die Landes 30. April, 12 Ubr. K. K. Staatsbahn, Direktion in Lemberg: Ihre Majestät die Kaiserin und Köni in wohnten Perfonen, die dort eine Autorität ausüben, sei es gemäß der Bestim: änderung der Gewerbeordnung, auf der Tagesordnung. vertretung nicht umhin können, eg anzunehmen ohne Rücksicht auf die Verkauf von Gisen. 2c. Altmaterialien, welche in den Materialien
Ober Infp. ernannt. Die Kafernen⸗Inspektoren: Neis in Berlin, ö l a. l 1 ⸗ di : . der Delegirten⸗Versammlung des Vaterländi chen Frauen⸗ J mungen der Berliner Akte oder anderweitig, sollen unter dem Befehl In Verbindung damit sollen beraihen werden ein Antrag Konfesstonalität. Äuch daz Zentrum würde gut daran thun, diese Magazinen zu Lemberg, Prjemysl und Stryj lagern. Näheres bei
5ilner in Kosel, zu Garn. Verwalt. Kontroleuren, Wal ther n der lrten⸗ ag des ü . ñ it. n 5 Bruchsal, Kolle in. Bischweiler, zu Garnison ⸗Verral⸗ ereins im Ministerium der öffentlichen Arbeiten bei und der Kommission stehen. Kein don den Rommissaren im Verfolg obiger des Abg. Bafferm ann (nl) wegen der Kündigungs- Fiage noch hesseite ju laffen. Kardinal Kopp hat im Herrenhause in der genannten Direktion. Bejiehung ein Entgegenkommen ezeigt, indem er
fangs In peitoren, Schäfer n Gumbinnen, Bobnenkamp begaben Sich heute mit Ihrer Majestät der Königin von Autorität gethaner Schritt soll är gültig erachtet werden, wenn ihm fristen 2. für Werkmeister 1334 der Gewerbeordnun dieser grieh r in Braunsberg, Biehl n Blankenburg, Schäfer in Hanau, Württemberg zur Generalversammlung des Vaterlaͤndischen nicht von allen ,.. ö. ar nn t a ,,,. 2 nb ein , . n. egg Freiherr Heyl zu 8 rn 23. ei,. . en,, giahen ; . fc BVerkehrs⸗Anstalten. zu Garn. Verwalt. Kontroleu ten, Kuhnert in Offenburg, zum Frauen⸗Vereins nach der Sing⸗Akademie. Kommissare über irgend einen Punkt außer stande sin 1st J! n, heim nl ) und be nn, belreffend den Arbeiterschut in 2 ilfe. e n,, 9 , . 9 Ham burg, 18. April. . x. 8) Ham burg. Amerika Lin te
ĩ 3 Insp, ĩ abrück, S II werd an ibre Regierungen wegen Weisungen referieren. Sie ; ⸗ 1. — , ban d .. die 58 2 . 6 ihre, , en Greigniffe liefern und ent. den Werkstätten der Hausgewerbetreibenden und betreffend schon vorhanden. Die Wünsche der Kenserpativen werden z von dem Dan fert , Polärla - am Sonntag, , Ullemannia. gestern in St. in Braunfchweig, Henze in Orteleburg, Koppermann in Könias⸗ weder einftimmig oder einzeln Vorschläge hinsichtlich der iukũnftigen die Arbeits eit in offenen Verkaufsstellen, in Schank⸗ und jetzigen Kultus · Minister erfüllt. Verlangen Sie, noch mehr? Thomas, Hengalia“ gestern in Baltimore, Soꝛrhie Rickmers in berg i. Pr, Kkuße in Bitsch, ʒräger in Colmar, Stier in Verwaltung machen. Gastwirths aften. Mehr werden Sie nicht erreichen. Eine Stabilität, wie sie ! Havre, Silesia heute in Suej angek. ‚Palatta“ gestern v. Boulogne