*
spricht sich das leicht aus, diese Sache der Priwatindustrie zu über- Im großen Ganzen, kann man sagen, wirken unsere Gisenbahnen als J] wenn man sagt, daß Kanäle sich Aberlebt haben. Einer der Dderren ö. . nd haben außerdem noch den Abgeordneten sagte sogar, in Amerika würde man den Bau eines 3 w E 1 t e B e 1 I a g e
lassen. Fũr gan unmoglich balte ich es indessen nicht, daß man sich Verkehrsmittel für Preußen genügend u ‚ verständigte. Ein Beschluß des Staatz. Ministeriums liegt ja noch Vortheil, daß sie in viel gröherem Maße allen einzelnen Landestheilen Kanals als ein Zeichen von Verrückthelt ansehen, und er hat natũrlich
; x ürde, k alt das bei Kanälen i Ilgemei der Fall sein bierbei d Anbã der Vorlage überlassen, v dieser Aeuß . 2 [ . 3 2 nicht vor, daß man, wenn der ganze Kanal abgelehnt würde, auch in ju gute kommen, a 3 anälen im allgemeinen der Fall sein , . ö 1. . . 6 * 1. ö 2 zum D euts ch ö n Nei ch o⸗Anzeiger und Königli ch Prenßis chen S tag t5⸗ Anze i ger.
Betreff dieser Strecke sich entschließen würde, so gut es geht, sich mit wũürde. Man bat früber immer gesagt: das Zeitalter der Kanäle ift letzende Aeußerung.
Privatunternehmern zu verständigen. Ich balte das allerdings für ; . . . wahrscheinlich. vorbei, seitdem die Eisenbabnen da sind. Man könnte aber auch mit Auch aus der Art und Weise, wie Sie meine Ausführungen bier n 92. Berlin Mittwoch den 19 April 1899 * / / * 9
Nun, meine Herren, kommt aber die Hauptsache, was ich an die Recht sagen, wie dieser Fall beweist: das Zeitalter war vorbei, es ift aufgenommen baben, die Sie mit wiederboltem Widerspruch und mit
Adresse des verehrten Herrn Abg. von Brockhausen richte. Dies für manche Verhältnisse ietzt aber wiedergekommen. Wenn die 3 aufgenommen baben, werden Sie wobl. zugeben ö . es 1 — —— — ann,
Hauptbedenken liegt gam zweifellos nach allen Rednern in dem Eisenbahnverwaltung selbst erklärt: ohne die dilfe des Kanals kann erklärlich ist, wenn ich in meiner Argumentation etwas lebbafter ge⸗ (Schluß aus der Grsten Beilage. , 2 . Schaden, den die Finanzen durch diese Kanäle erleiden, und in den ich einen gegebenen und steigenden Verkehr nicht mebr bewältigen, worden bin, als es sonft meine Genohnbeit ist. enn Sie . ze) . 9 r 26. *. n nn, 1 26 prog r af. r n , G er g Nachtheilen, welche nach Ihrer Meinung der Landwirthschaft drohen. dann kümmere ich mich nicht um Theorien, um vorgefaßte Mei · unbefangen die Sache beurtheilen, werden Sie in meinen Aus fũhrungen Vize⸗Prãsident des Staats ⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Rechenoperationen vertraut ist, in den Erlen den Inhalt geometrischer 10,20 G8. Do,. r, April oö Gd., do. pr. Frubjahr 6 06 Gt. Es bat nun aber doch einer der Redner, Herr Gamp, gam direkt ge⸗ nungen, sondern ich erfülle das direkt vorliegende Bedürfaiß durch das nichts finden, was 6 hat in können. ee. 96 Dr von Miquel: k 1 . 3. . . 6 6. do p 5 . 6 e . ö. . ) ö sagt, die Konzessionierung an Privatunteknebmer wãre Ihnen un. einnige gegebene Mittel. ie 3 * sicht bat mir stets fern gelegen. ravo!) lemals Meine derren Der Herr Abg. Ehlers hat soeben gemeint, ich lenenden Formeln wird an bestimmten Heispielen gejeigt. Die anzig, 18. April⸗ (V. T. B) Getreide markt. einen bedenklich, und ich babe auch aus den verschiedenen Aeußerungen hier Meine Herren, wir werden uns gewiß bier nicht einig, und ich meinem ganzen Auftreten im Parlament habe ich mich solcher hatte gesagt, die Staatsregierung sicke zn der Sache so. wenn die , . e, . . . . * 66 e, nn. * 2 a, . , n ., von der Rechten ersehen, daß man dagegen eigentlich wenig Bedenken .
koffe, daß die Kommisston noch näbere Aufllärungen nach allen verletzeaden Aeußerungen bedient! Es bat Herr Gamp sogar meine Hoffnung, daß der Kanal angenommen werde, nicht erfüllt werde, nun ähem, erden Aardendngen, der Faumberechnung auf Erdmaßsen;, 12509, do. hellbunt I23 30, do. Termin zu freiem Verkehr pr. bat. Nun frage ich aber, wird denn diese Gefahr für die Staats Richtungen geben und manche Bedenken zerstreuen wird. Aber Aeußerung auf sich beiogen. .
Dazu batte er keinen Anlaß. Er bat so wäre es auch noch so. Davon habe ich nicht ein Wort gesagt und Baumstãmme und Gefäße ist ein Fesonderes Kapitel gewidmet. Auf Augusft —, do. Transit pr. August — Regulierungspreis zu freiem für die Landwirtbschaft durch die Kanäle was nun auch werden wird, lassen wir uns nicht locken durch die doch erst nach mir gesprochen; auf ibn persönlich kann man daber sagen können. Ich babe lediglich die Hoffnung ausgesprochen, daß. * 6. leicht l n g Darstellung bat der Verfasser besondere Berkebr = — . Roggen loko böher, inländ 137 138,09. do; russischer Freibändler, wie den Herrn Abg. Richter, der sagt: die Sammlungs⸗ unmöglich meine Aeußerung beiieben. ‚. selbst wenn wider alles Hoffen und Erwarten die Vorlage scheiterte 6 ,, a i Prift fñ Ind polnischer zum Transtt 103 0 do, Termin z. August — do. ; 26 ; ; ; ; vorlag Das Wetter. Meteorologische Monateschrist für Gebildete Termin Transtt yr. August — do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ Gerade das Gegentheil. Da ist die zweckmäßige Vertbeilung jwischen politik wird biermit begraben, gemein same Interessen zwischen Land⸗ Nun, da ich von den Sonderinteressen gesprochen babe. möchte damit nicht das Bewußtsein in den grohen produktiven Klaffen ge⸗ aller Stãnde. Herausgegeben von Professor Dr. R. Aßmann, Ab. kebr —. Gerste, große 656 - 766 g) 12600. Gerste, lleine Gisenbahnen und Kanälen, eine angemessene Berücksichtigung der wirtbsckaft und Industrie giebt es nicht, bier ist ein entschlofsener ich mir noch eine kurze Bemerkung gestatten bezũglich derjenigen fäbrdet werden möge, daß dieselben bei den großen entscheidenden heilung. Vorsteher im Königlich Preuhischen Meteorologlschen Institut., (s36= -= 669 g) 11200. Hafer, inlandijcher 130 15. Grbsen, in and. Landesinteressen, namentlich auch der Interessen der Landwirtbschaft Kampf jwischen dem landwirthschaftlichen Osten und dem induftriellen Sonderinteressenten, die mit vollem Recht gewisse Nachtheile für sich Fragen für die Zukunft der deutschen Wirthschaft zusammenbalten a . . . , m, n. B. Pr, s, oo. Sr ritui bot kon ltigentieer 6 o, cl Kantine iert , . ganz ausgeschlossen, wenigstens im wesentlichen ausgeschlossen. Da Westen, da hilft gar keine Abschweifung, — und der sich gewiß wohl befürchten durch diese Vorlage: das sind die Sonder interessenten von müssen, und sich nickt locken lassen dürfen, in einen Zwiespalt zu ge 15. Jahrgangs 6 bat solgen den Inhalt: Ueber dat 8 n 38 e, 18. April. (. T. B.) Spiritus 1icko sind diese Gesichte punkte, die Sie bewegen, so bedenklich bei der freuen würde, wenn alle Herren aus dem Osten gegen den Kanal Oberschlesien. Die Regierung bat offen anerkannt, daß bier that. rathen, der nur, nach dem Wunsch des Abg. Richter, ihren Gegnern Sommer des Jahres 1887 Von Pr. Karl Fischer in Berlin. — Scherr lau, 186. Aprcll. (C. . B) aeg e, eth. Sache zu sein, nach meiner Meinung in viel größerem Maße vor stimmen würden. Denn das läge am meiften in seinem Interesse. sãchlich eine Benachtbeiligung eintritt; sie bat aber ebenso sich bereit diente. 2 d, , von Aachen. Von P. Polis in Aachen. 6 Le fehr. 1Iltt. X. 9s, S5, Breslauer 3 banden. Sie müssen dann konsequent dabin kommen, zu sagen: wir (Nanu! links. = Heiterkeit rechts) Möge diese Voffnung nicht er. erklärt, ibnen die bilfreiche Hand zu leiben. Da möchte ich doch auf Welche volitiscken Konsequenzen aber die Staatsregierung aus 86 . *. e,, . e n fg, ,,,, 3 . Becht serbant 11.30, Schlesischer Van wherein 148, 00, wollen überbaupt keine Kanäle. füllt werden. Wenn sie aber wirklich erfällt wärde, so wollen die eins aufmerksam machen. Die DOkerschlesier besttzen einen mächtigen einer Ablehnung der Vorlage herleiten würde, ob sie sich dabei be⸗ Furcva im Januar ag,. n e engen. 28 . , rr, enn 1 , . n,,
Ich glaube nicht, daß die Gefahr vorhanden ist gerade bei diesem jenigen, die auf dem Boden des Schutzes der nationalen Arbeit steben, Bundesgenossen in der Regierung selbst: in dem Bergwerksminister, rubigen würde oder nicht, davon habe ich nichts gesagt, nichts sagen Schluß.) — Die atmosphärische Elektrizität und der Blitzableiter. Dberschles. KRołs 7 L o6, 8. . 233 66 He.
e Tari t s Ui begreifen, daß Induftrie und Landwirthschaft auf einem Boden ge, der mit einer Einnabme von 8 Millionen betbeiligt ist an dem Berg⸗ wwohen und nichts sagen können; derartige Fragen müsen und werden wn. Fafclgg. GFortseßung = Hieteerologisce Stotlten, und I 3, Giesel Zem. 187,00, L. Ind. s. Zem Kandct, daß die Tarife zu sehr berabgesetzt werden Denn, wenn e g 5 ft auf g ö , O, gi . 2 . ö een, 8
ch bloß um den Staat handelte, so würde ich die größten Be⸗ meinsam fechten müssen, wenn sie die nötbige Macht erringen wollen, und Hüttenbetrieb von Oberschlesien, und in dem Finanz · Minister, der vom Staats · Ministerium entschieden werden. , , ĩ 1 baben, deß fortwãbrend gedrãngt wurde auf Herabsetzung die großen Interessen der Produktivstãnde bei den kommenden boch. gewiß eine so wesentliche Einnahme nicht ohne weiteres aufgeben Abg. Ißmer (fr. kons) hält es für an sweifelhaft, daß durch den 8 3 . . , , , ,, , . i, . th zg . der Tarife, wie es dem Staat auch bei den Eisenbahnen gebt. Für wichtigen Verbandlungen energisch und erfolgreich ju vertreten. — die wird. Glauben Sie denn, wir würden nicht dereit sein, wenn wir * , e n g n nn, . 1 — Berliner Leben, Zeüschrift für Schönheit und Kunst Elektrizitãts⸗ und Gasgefellschaft 13. 00 ) bie en n g. den Staat ist ja das allergeringste Interesse dabei vorhanden, aber Kensequenzen des Herrn Abg. Richter nicht ziehen, sondern diesen Fall seben, daß die grohe oberschlesische Kohlenindustrie durch den Kanal Kerl gewehrt werden. g. ᷣ 8 ander , d. s Verlag) beginnt mit dem kürzlich ausgegebenen April aktien 11400. 6 die Provinzen sind bier interessiert, die müssen zablen, wenn die Tarife als einen doch immerbin vereinzelten anseben und die eigentlichen in eine nachtheilige Lage kommen würde, iu helfen? gan Abg. Graf von Kanitz (kons.): Die Denkschrift aus Königs⸗ . y, ö n, . nach 3 Probuttenmarkt. Spiritus vr. 100 1 190 060 exkl. 50 AÆ zu niedrig werden, sodaß der Kanal nicht das Seinige aufbringen kann, Grundlagen des Zusammengehens zwischen Industrie und Landwirth⸗ jweifellos! berg war mir unbekannt; bei den Staffeltarifen waren die Königs Königliche Hobeit n n, foen Hir unf n rf det 2 1 z5* 50 98 fd Br., do. Io -* Verbrauch; und dart erdlice ich für mich eine ganz gewaltige Hilfe, wenn die Finanz schaft nicht als ausschließend betrachten und damit die Hoff nungen Nun giebt es ja eine Reibe von Mitteln, wie den Oberschlesiern e ,,,, . de. Anwesenbeit in Berlin das Königin Augusta Regiment und läßt das elbe Magde bur 18. April. (B. T. B) Zugerber icht, Korn- verwaltung gegen übermäßige Herabdrückung der Kanaltarife sich zu des Abg. Richter zu nichte machen. (Bravo! rechts; Lachen links.) geholfen werden kann. Es kann ibnen gebolfen werden durch Ver⸗ Ve Bre Prästdent des De , Rl sfterrnmn hir 6 tie . . * 1 , . an sich vorbeidesilieren; der englische Bot · endement 1185 -= 12,0ð. ier eh, erg. To os⸗ webren bat, da babe ich starke und feste Bundesgenossen. Ich bin Abg. Graf don M oltke (fr. kons) weist darauf bin, daß der Wett⸗ besserung des Fahrwassers der Oder, es kann ibnen auch gebolfen Tandrwit bscha tg. Ministers angeesgnet Ee ie Hr atunternchmer? den 6 5 ,,,, der Königliche Stetig. Brotꝛaffinade 24,75. Brot⸗ überzeugt, daß in den Provinzen Kräfte und Interessen genug sind bewerb der Industrie und Lanswirtbschast mit dem Auslande immer werden durch die Herstellung einer Schleppbahn aus dem Koblen⸗ Tanal ausbauen werden. Gine abzabenfreie Wafferftraße würde die des FPraxiteles in ulte He . n aorth; und in gen Rollen Raffinade mit Faß 24,59 4,75. Ger. Pie, , 38 — I schwerer werde; desbal müßten die Produkttienskosten, namentlich die ; a, n zefäbrlickste Kenkurrenz für die Eifenbabnen fein; eine Privatunter⸗ *r „Herostrat. und des Romeo in Romeo und Fest. Robjucker J. Produkt m gegen eine solche übermäßige, alle anderen Interessen vernach ⸗· ñ dal 3856. ch die cepier nach der Oder bin. Ob und in welchem Maße man von dem ‚ ö ] Jalil]; der Landschaftst· und Jagdmaler Ju J ! um geg 6 dige, Interes ch⸗ Transvortkosten, möglichst ermäßigt werden. Wenn man für die . nehmung aber wärde vom Kanal Zinsen und Verwaltungskosten heraus. ĩ . Sag lian, Feat n ber, Il od Gd, Fr. Mai lässigende Begünstigung des Verkebrs ju remonstrieren. Ich glaube Kolonisation m Often, für die Dare e oe , bene f. 2. viele einen oder anderen Gebrauch macht, das kann man aber doch erft ö ele gwoslen! So bebe Wibgäben wr, d, diene ung wohl nicht — 6 ra . 3 . die frühere Heroine des ; ⸗ 1105 Gd. dader, diese Gefabr ist bier besonders gering. Rinlionen bewilligt babe, dann könne. man, uch für elnen Kanal dann beurtheilen, wenn die nachtbeilige Wirkung bervortritt, wenn nsbren? wollen; fie. bat fich ja bezäglich der Tazife völlig freie a 3 i . Sr. * . G amilla Diesenigen aber, die nun glauben, der Kanal werde doc gegen Geld . der eine große vwirtbschaftliche und auch militärische sich deren voller Umiang überseben läßt. (Sehr richtig! links) Hand vorbehalten. Dig Konkurten; mit den Eisendabnen wird ver ⸗ dor ihrer Villa in a ern ger igusn . . die Eisenbabn nicht aufkommen können, die also einen erheblichen e,. ba e ga hein ctenf): Die Scharfe in der Verhandlung Also, meine Herren, die Bereitwilligkeit zu belsen, ist jweifellos . ner fn en , , , k Darsteller der Hauptrollen in Alexander Bisson g Schwan Der Verkebr auf den Kanälen nickt erwarten, sollten dann auch bedenken, gebt nicht von den Gegnern der Vorlage aug, sondern don W nne, , vorbanden;: aber für konkrete Versprechungen, dafür feblt uns vol · kt Diese Vorsicht bat lh, gestemn dera sfen; 6 hat ung . . , , ,,, dem gegenwärtigen Rewerteire stück des daß in diesem Falle die Gefabr für den Staat außerordentlich gering freunden. Besonders arg walen die Anzapfungen in der , die] kommen der Anhalt. Hiehrctnnabmen, die zu erhoffen sind, enn stet. Gine nothwendige e n r ,. . pre fo e gn Heiter vor seinem ist. In diesem Falle kann es sich doch nur um einen böchsten Verluft darauf dinausgingen, die Allerböchste Person in die Debatte iu Ich will im übrigen in die Details der Gründe und Gegen ; Voraus seß̃ung ift, daß Ter industrielle Aufsckwung in derselben . Vill Ln. Kar al be dire n weer its . ht n Kaiser ,. pon S Millionen bandeln. Aber, meine Herren, wenn Sie diese ü . 2 2 , 3 . . gründe nicht mebr eintreten; das muß nunmehr der Kommission vor= J n ,,, Als das. Proielt des don . Pellsas und? E6lifander Drama 3 K . 6 dso Mir nel ̃ ,,, rl ,,, mangel geführt in einer Matinée des Vereins „Histgrisch moderne Festsbiele· Dis konto omm. 19420,
finanzen und eine andere, wenn sie von Privatunternebmern gebaut werden?
2 1 /// 2 — — — 56 52 amm, 2 — — — —ᷣ — ö rr n ö — .
6 Millionen mit den Ausgaben, die wir für einen einzelnen über dauerlich. Den Intere ssengegensatz zwischen dem Ssten und Westen, bebalten bleiben. Ich habe aber geglaubt, daß diese Erklãrung doch ; dafte Beschäftigung. Solche Zeiten können wiederkommen; politische . s ; derne lafteten Babnbof leiften mũssen, vergleichen, so finden sie solche dar ⸗ wischen Industrie und Tandwirthschaft bätte man nicht aus fpielen] nützlich sein würde, um die Verständigung in der Kommission ju ge⸗ . Verwicklungen im Auslande können unsere Industrie in F ö ö. r,,
arbwerke 423, 30, Bo
Mit der Verftaatlichung der Eisenbabnen bat der Staat die winnen, auf die wir doch alle Werth legen. (Bravoh ö zsteben. Herr Richter hat erklärt, daß die östlichen Provinzen iu berühmte Musiker; Gu den d Albert, Pablo de Sarafate Ach r Jiitisch 2
unter, die gegen 50 Millionen koften. (Hört, bört! Zuruf techts ) ellen, 6 J ; e, me, , ,. . ; : e Und die Einnahmen werden vorbanden sein, nickt mebr und nicht ,, 66 6 Abg. von Evnern (al): Einen lolchen Vorgang, wie bei dieser . ee . ö . . , . , . Paul Bazelgire, Die Ausfübrung der Blätter it ine ebenso geschmack= reniger, — nicht viel mebr wenigstens als beute; aber die Ver. Dericbung noch nicht eininal die dringendsten Bedü fniffe befriedigt Vor lage, habe ich nech zickt erlebt. Gine. Vorlage, die Ein, grohes 1 d V n . w die volle wie technisch sorgfältige. Bei dem geringen Preise von 5 3 für Privatdiskent 8 = 29 ö ; Beziebung noch mc m ie dringendsten Bedürfnisse befriedigt Kulturwerk entkält, wird von einem konservativen Ministerium ein⸗ . Indalidendersicherungs. Vorlage sich ansehen, er würde sich über das tlich ersch d ft mi seiti waltung kosten dieser vergrõßerten Babnböfe kommen nech dazu, denn worden. Dbwoßl wir mit Sekundärbahnen zufrieden wären. Die gebracht; der Ver kebrs. Min ister erklart, aß die Eisenbabnen an der ö. seugen, daß gerade die arbeitsfähigen Leute von Ostpreußen ab⸗ Viat** n een. a, n deten, a, , . Ha, ,,. 9 die Vergrößerung der Babnböfe erböbt außerdem die Verwaltungs. Zeit, wo man sich auf große Kanalbauten einlssen sollte, ist längst Grenze idrer Lesstun ge fähigkeit angekommen feier, daß man durch Kanäle 86 sind, sodaß wir ste durch russtiche Arbeiter ersetzen müssen. dem Unternehmer der Erfolg auch im welten Jahrgange treu plan. 1463 3 Den c ant 208 60, Bist. & 945 . kosten. doruber: sollte ß Kanal gebaut werden, so warte dadurck ein neut elfen müsse; der Handels Minifter und der Sandwirthschafts Minifter raf Moltke ist für die militärische Bedentung des Kanals ein⸗ 1593. 40. Berl deondelg . 163, p 5 um. 196,909, issn ner Sant Die Anschauungen in der Landwirthschaft im West er dos 2 det 26 geo en 2 gefördert werden. Die treten für die Vorlage ein, das gebt alles spurlos an den Herren von ztreten, während der Feldmarsckall Graf Mole gegen den Nord⸗ Handel und Gewerbe. de . . He , gr. 2 . Dort. . rie ; nschauungen in der Landwirt chaft 3 We an en do . pe, 31 ö itz nnte man * . dann ö ge⸗ der Rechten vorũber; man macht die Vertreter der Frone lächerlich; ⸗ stsee · anal war trotz seiner großen militãrischen Bedeutung. Trotz der ; . Caurahũite 243 36 Fortu ef Od, 2 9 Sibernia sehr geibeilt sein, denn sonft wäre es doch garnicht zu erklãren, warum nt * wenn . n e, , leinen 30 . e, ,. man? beruft sich auf die Amerikaner, welche die Kanalfreunde für ö. Fänäfe find die fran zöftichen. Soldaten 1870 durchgus mangel kaft ve; Nach hierher gelangten amtlichen Mittheilungen soll in —— Schweiner Jentralbahn , , r , 2. ne , . di Peodinnial. Sandtage — in denen doch die bervorragendsten Mãnner — 56 r. . n re 6 . fac E 6 mr näckt erklärt baben. Aus Neid auf die Entwickelung des . pflegt worden. Die Produttiven Stände sollen zufammenbkasten. Es Glasgom im Jahre 1901 eine internationale In⸗ Union 75 50. Italsen 3 83 26 6 * , mm Rwe n, mm, r e, n er e , n,, ; ann man noch ni überseben; bisber haben wir noch keinen Kana Westens will man den Bau des Kanals verbindern; die nächsten ; wird bier ein Keil geschoben zwischen Die Induftrie des Ostens und du strte⸗ Aus stellun staitfind l 6 e, . 3. , wei er Simploakenn Fen, Landwirt be, Induftrielle und Städter 0 ein timmig die geseben, dessen Fostenanschlag völlig innegebalten wurde. Die Jahre sollen allein der gucforge für die Landwirtkichast geroid met die des Westens. Ich fũrchte, daß die Spallung nicht perbindert wird, 16. g sta n en, we che unter dem Protektorat ? 0, b oo Mexikaner 100,70, Italiener 8470, 3 0 /o Reichs · Anleihe Gerantie für diese Kanäle übernommen baben. Zuruf rechts) Die vereinbarten Farantien seben fich auf dem Papier ganz schön an, scig. obgleich jeder Er fand auf dem Gebiete der Jadustrie ein daß es nicht mögsich eln wird, Kawmpwensationen zu erreichen. Die der Königin von Großbritannien und Irland und unter dem gin, Schüert — Nortbern ——, Gdison * Afgemeine Landwirtbichaftẽtkammer in Weftfalen — das will ich bei der Ge— in der Wirklichkeit werden sie nicht iur Ausfübrung kommen. n c ü 1st. Gf Rang bat über die miltarische Bedeutung des Induftrie des —— ift geographisch besser gestellt, als die Tes Vize⸗Protektorat des Prinzen von Wales stehen wird. Sie soll , eselllchaft. — . , Nationalbant 143 00, legenbeit berichten — bat uberbaurt nichts beschlosen. Das ist ein . e 9 aus geben will r,. ollie . es zu Kanals geivottet, Die Vertbeirigungefäbigkeit Deutschlands bängt Bstens. Wenn die Verkehrswege verbessert und vermehrt werden Änfang Mai 1801 eröffnet werden und etwa sechs Monate k, 6 , , , m, d. r dan ut a de big isen . anten — zu denen 6 auch * In. uch ab don der Cisenindustrie, Bar waͤrẽ die Verteidigung obne sollen, so muß das Allen Landestbeilen in gleicher Weise zu gute dauern. Anmeldungen haben zu erfolgen unter der Adresse: Köln.? 15. Apri W. T. S) Rübsl lot nnn. . m n n n r, , L, n. Rrupr! Wenn rie keen arstih. mien 6 den n, an 2 Ich bitte Sie degbalb, die Vorlage recht sorgfältig ju an. 2 i, St. a,, Piace Glasgow; pr. pril So, z6. . ü olo 52.00, e . ö . x f. , 2 ö nr. Verkebrs zsegenbeit, so leidet darunter die Vertheidigung. In dema⸗ ; s 1 ie Anmeldefrist läuft am 1. Juni 1 ab. Die Plaz miethe j 46. e, ö ; baurten, daß er wesentlich iu ãllis k ee n . r, ,, e Welle. don de Schädich eg. der en irthsar lt Darauf wird ein Schlußantrag angenommen. innerhalb des Gebäudes beträgt 3 sh. für 1 Ger, 3 n Ri e i., m, Ge, Oel rege e r ge,, rechts) Wie die wenñfälische gandwirtbichaft von diesem nt Dar 6 solche uni bersebbare Au⸗ are solli- man nicht fi zesbrechen; das sind keine Gründe, sondern lediglich Agita. Abg. von Epnern führt darüber Beschwerde, daß er auf die mindestens jedoch 5 Pfd. Ster; welcher Betrag bei der Un? KRreditanstalt 129575 Dres zer Vank 159,75. do. Bankverein 6 Tana besondere Nachtbeile befärcktet, das ist mir doch a n , 26 , 3 rf. mm , ,. ie ienen Der erst,: Dampfer, der auf dem Ems⸗Kanal in Vormund Auglaffungen des Grafen Kanitz nicht mehr antmerten könne. Der meldung zu zahlen ist; bei höheren Beträgen gin! 25 Pro Leipziger do. , Sächssscher de. 145 56 Beuische ö. 164 5o. re n n, mn, 8 — . r, n. i srast ee, 9. are,, 3 i , Tie Tauer aniam, sst mit Getreide nach dem Auslande befrachtet worden. Die Schlußanttag würde von seinein Freunde Ser, nicht testellt worden der Platzgebůhren 9 der lg an eld ; d ad z. * Giase behn 36 * . er. . 6 vollutãndis leierbafi. Denn die Herren wollen la die wir beanspruchten Merg;n Wafser abgeben die Faräle wärden deuische Landwirtbschaft ist nicht leistangsfähig genug zur Ernãhrung sein, wenn es bekannt gewesen wäre, daß Graf Ranitz noch um Worte g ung einzusenden, mindestens 8 jg 1633 gl, gz ; ges. ver. . und Verbindung mit dem Rbeine direkt durch die Livve, die Landwirt be sowobl während des Ftrelte wie beim trockenen Wetter nicht praktikabel f 8 j d cßzen Einfubr ven Obst, Eiern ö = aber auch dann 5 Pfd. Sterl. esch. C0, Sach . hm. Dampfschiffahrts⸗ Ges. 274, 00, fe. ( ̃ ern. Durch folche Wasserbauten sind die Anlieger vielfach geschãdigt Deurschlands, das zeigt sich an Teng. Hen Cimfu 1 Dhft e Siern. kommen oollte. read Baugesellsch. A I do. gerade vertreten das; Herr Sümmermann hat das ja auch veitreten. *eorder so K fe L, Genn, beim . . 36 Getreide ꝛc. Ueber den Bort mund. Ems · Kanal ehauptete Graf Kanit Prästöent von Kröcher; Herr Seer bat gewußt, daß Graf Kanitz Leipjig, is. April. (B. T. B.) Schluß . Kurse. 30 Seiterkeit) Da wird doch die Verbindung matt wen iche, d. . *. . 26 2. 83 * ö. de. . er allerband Unrichtigkeiten, auch daß er unrentabel sei, obgleich seine noch um Worte kommen sollte. Konkurse im Austlande. Sẽchsische Nente go 55, 3 z olg do Anlesbe go do Zeitzer . f lo au Tem ausländischen Getreide, gerade dur die Lirre der Provin 5 ga . 1 mi 6 8 e. 1 e n. * Gröffnung woch garnicht stattzefu den bat. Gilt der Finan ;. Minister Abg. von Eynern: Es war nur gesagt, daß er eine kurze Be⸗ Serbien. und Solgröl · abril fis S. Mansfelder Jure 19s bo. Lespn 2. * 1 . ner,, rn, , err e, mr. er r ch Im as berabi . n darn dienen, daß dis aufgeregten Ken Miguel gainichts webe n,. keißzt es. Seiz von Miguel ist wmerknog machen würde Jowan Tauschanewilch, Handelsmann in Alexinatz. An- anftalt · Aktien 202 5, Kichit. und rnb n m . 6 Deftfalen noch nãder gebracht, als wenn die Tir de nicht gewãblt wirꝛ. x a . em mn. ; fehr gut., wenn er uns den Willen tbut; wenn er sich aber aus dem — Präsident von Kröcher: Wie weit Graf. Kanitz seine Be. meldüngstermin; 719. Mai d. 8. Leipziger Bans. Kitien 183 50, Leipziger . 186 56. Wa soll dern da überbaupt fär ein Nachtbeil in der auswãrtigen Minister für Handel und Gewerbe Brefeld: Fabrwaßser des Gralen Kaniß entzernt, dann wird er angeqriffen! Zu merküngen ausdehnen würde, war mir vorher nicht bekannt, hangt Anta Stan ko wich, Kaufmann in Pirot. Anmeldunge— Sächsische Sank⸗Attien 143 00 Sach fisch Boden Archi. An talt 1 30. Forkarrer für Defstfalen entsteben? Das verftebe ih nicht, denn, Meine Seren! Ich wärde es für einen Febler balten, wenn e n mn, 1 . nir 2 , . auch nicht von meiner Genehmigung ab. termin: 17/28. Mai d. J. ; . Leipziger Baumwoll innere. Aftien 177 00. Seip iger gCammarn⸗ meine 2 das andere neue 2 der 2 — — ., — mission eintrãten 4. dem Eindruck rr. 2 * ral me ch Gisenkabnen e dt elung . a ß darauf einer Kommission von 21 Mit⸗ e , n, 56 6 . in Poäega. Anmeldungs⸗ , nd ge; ist ja schon vorbanden. Also auch da lõanen Sie sich nickt schüten, er Mid die der Vorlage abgeneigt der Induftrie fördert, bleibt fich gleich; in jedem Falle braucht sie ͤ — ; . . j 2 1-Brauere 0. 8 Aktien indem Sie gegen diesen Kanal stimmen. Ein der velter Einfallsweg, die von den neue Arbeiter. Giebt die Industrie nicht nach allen Seiten von . . Nächste Sitzung Mittwoch 11 Uhr. ,
ö. 213 e.
.
. 8 = 2
. . we ,. ; 1 iss e? g neh mig e wegen der Regelung der Schulunter⸗ agli . ö j ; der Rbein und der neue Kanal sind doch bereits vorhanden. (Zuruf ! ibrem Ueberflasse ab? Wenn die Vorlage jetzt nicht genehmigt wird, ; g 9 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kol Heut sche Spitzen Fabrik 2533, 6, Leipniger . 15 Meire Herren, was die Kazalabgabe auf Rbein und Elbe i stimmung dann wird vielleicht das Terrain erbaut, und die Hetstellöng des . oltungspflicht) an der Rubr und in Oberschlesien— Sãchsische . vorm. 7 S n , ö . . ; „iebmnaa den Wänscken des 28a. ö Kanals erschzeit werden.; Wir wollen auf die Beamten nicht ein ⸗ . An der Ruhr find am 18 d. N. geftellt 14 590, nicht recht Kam mug Term in han del. (Neue Usan ce) La Plata. Grund- - ziehung den Wün cken des Herrn zz. Gamp beba wirken, das Volk soll selbst entscheiden, ob die Beamten, welche den ; zeitig gestellt keine Wagen. muster B. Pee April 667 **, Pr. Ylas 70 A 1. Parvenbeim im. rde auch für durch Aeußerungen, Vel ls oertreter sein sollen. Gott well verb nnen ̃ In Ob er chlesien sind am 18. 8. M. gestellt 167, nicht recht ⸗ Juni 4725 *, vr. Juli 472 , Pr. Auguft 175 A pr. erecht balten, wenn die kolossalen Ausgaben, die wird mir vorgeworfen, da Mehrheit fin de, welche den Verkehr unterbindet Literatur. jeitig gestellt keine Wagen. September 4,15 „S., pr. Oktober 4.75 A, pr. November 4,76 A. man sie jut Zeit des Ab— ff zung, it s ; am ⸗ ; pr. Dejemher 475 AK, pr. Januar 4,75 AÆ, pr. Februar 472 A, aderbanmt noch nicht 1 . i, . * ö ,, , ,,, 6 , . Berlin. 18. April. Marktpreise nach Ermittelungen des pr. März 4726 4 1 ᷣ z 3 ö 2 ĩ. 9 2 0 fern f z ö. Hannover, Verlag pon R. ü. D. Schaper. In elega e. 2 n. , . Hal nel r fr n , nn,, , ,. e 8a zecke slässe⸗ auen, diirch den dete, d 2 4 benen, ge Jen ber Ahsicht Feieite d , m r m, Isbiusfgezo eres ener ge gerrro , mser 6. Pet apriůꝰ ie , Mai 172t *, Pr. Juni ren Papderkeim bat gefragt, ob in der Beniebung schon Ven einem der Her bg. schaler jn 1elgen, was er 23 14 Lei , — ö Futtergerste 13,6 M; 12,80 ½½— — Hafer, gute 1, , pe. Jui 475 , pr. Augnft 475. , nr, Sertember Mit Desterreich. ja; Ausdruck sozar mit Entrüsturg jurückgewiesen worden. che deutsche Kava rie fo hochbedeutfamen N ililar · Reit. Institut ange⸗ S 1420 4; 51 . . S oder 478 , vr. November 4,774 , Pt. lungen über diese Frage; Herren, das verftebe ich in der That nicht. Was den Ausdruck die großen Kosten bört, in dienstlicher Beziehung zu erwarten bat, entwirft der Ver⸗ . 2 aer, ng An pr. Senderinteressen⸗ betrifft, jo babe ich ibn unmittelbar, nachdem ich bel Kanal an Wafer 56 ein p hen, . aber klares Bilk. von, den ber. Bremen, 18. Aprs. (. T. B.] Cr en, Guster is t a machen oder Segenleiftangen ju ermwingen, nicht i6n ausgesprochen babe, erläutert, und jwar dabin, ich verstãnde ; Seg enn 6 n, 6 3. r . 83 l Raffiniertes Patrolseum, (Offizielle Notierung der Vtenier Per in Besiebuag auf den Rein derartige Ver- darunter daz Sonderinteresse derjenigen Landeetbeile, die nicht ven durchgemacht bat, mo es ibre Beftimmung ist, iar . e ein b⸗ ,, . 236 . 7 Schmal m. Ruhig. Wilcer in Tuhe agen bren. Selbst wean dieses Hinderniß der Linie des Kanals berübrt sind und deshalb einen Schaden für ortmund⸗ Em- Ausbildung von Pferd und Reiter in der gesammten Armee herbei isch 1 Eg 167 2 e,. *. . 53 e n, er rn aber noch auf ein anderes Sinderriß; das i Ricks sich durch den Kanal befürchten. Zur Geltendmachung dieses erklär, Man sollte n . . a die Reitlehrer zu schaffen, sondern auch besonders . co 26 66 8. Weis stetig. Raf fer 29 1 6 me, Das würden wir auch noch überwinden müssen. In de lichen und verftãndlichen Sonder interesses sind die Interessenten der 9 3 . 1 2 , . Ei . i , . e chm Leistungen 16 Uyland middl. loko 31 3. ; ⸗ lis sebr wenig Hoff aung vorhanden. reckt?) betreffenden Segenden volltommen berechtigt, und wir sind zur Prü— are, , , . i . reichen, ein gam befende st an, n,, . 4 Lurfe des Effetren-Matler; Ver ein 3. Mo Norddeut che y . , mn , n,. n n * : abgewiesen werden. ; gam befenders ansttengender in,, muß, ligt 4 Wolllãmmerel und Kammgarnfrinnerci Att. S6 be. e Noꝛddeut ist allerdings nicht sebr grc3z, daß Fier eine Aen. fung dieses Sonderintere sses derrflichtet. Mache ich Ihnen nun durch K an dem Seeverkehr auf der Hand, und der Verfasser macht durch die Mittheilung des ö Tlovd⸗ Aktien 1183 Gd 1 Walt immierel 31 Sy orn dent che d. eber der Röein witd ja auch durch diese Vor ⸗ die Urterstellung eines solchen Sonderinteresses einen Vorwurf, und Rheintäfen ein gro ö 6 ,,,, dem jungen Offiner klar, was man bon am burg, 18. April. (G. E. B] Schluß. Tuürse. Damb ert, seadern er bleibt wie er ist, er wird immer bin ich nicht berechtigt ju sagen: Ich boffe und wänsche, daß eine so K der mit dieser Sez en ,,. ** , Fer. entralftelle der preußischen Land⸗ Kommerjzb. 123. 50, Bras. Bk. f. D. 176 60, Lübeck. Büchen Fi, 75, er ist Kis nach Frankfurt a. M. ausgedebnt grohe wirthschaftliche Vorlage nicht an solchen Sonderinteressen 1 3 wa, buch die Viebergabe zablteicher n e, Anett oten und 3 lere e und umgerechnet vom .. Guand. W. 97 Oö, Privatdistont 3. Ham. Daches, 11850. Ser ein neuer Rbeighasen geworden ist. scheitern? Darin liegt d obl keine Verletzung Grlebniss ö tal ᷣ Nordd. Lloyd 11850, Trust Dynam, 176,75, 3 o / g Hamb. Staats · Anl. h geworden ist. scheitern? Darin liegt ech wobl keine Verletzung. aug den Srlebnissen srühertr. Mitglieder des Institnts Rechnung S8. 75, 3r oso do. Staatsr. 10l,5ß, Vereinsb; 168 00 Sem ß. Wechsl far die Zekanft resewieren wollen. Die Gine Verletzung soll nun darin liegen, daß ich gesagt S enn die Vorlage e, r, 9 vielen Illustrationen geschmckte Buch ist übrigens bant 127,00. Gold in Barren Pr. Vgr. 2788 Sr. 254 Gd. 563 ? maß gar genau bei neuen Kanalplänen babe, ich boffte nickt, daß die Vorlage an vorgefaßten 21 *. J , ang n. 3 , i ,, , — Die Dividende der Warschau⸗Wiener Bahn ist auf in Barren pr. Kgr. Sl, Ils Br. S068 Gd, KWechselnorie rungen: ar rie Göierkabnren irken, warum sie rotEß wendig Meinungen scbeiterte. Darin kann ich nichts Verlegen des finden. Solche äuer nicht. ver aatgregierung, lie erlaubten Diß n iche bereits Ren ickaet᷑ ele i 11 Rubel 70 Kopeken festgesetzt worden. zondon jang 3 Monat 2s, ,, Ae Gd. 20560 beg ; 2 ar g n, , . . ⸗ 5 e. solchen Eklat ein 5 auch alle erlau sileren, welche bereits um Regiment zuruckge ehrt sind, viele liebe ᷣ Tondon kur 20,65 Br. 260.41 Gd. 2043 be Sonbon Sicht ea n Berbãltr i 1 dem Vertbeil steben, der daduich vorge faßte Meinunzen kommen überall vor, wo Meinun gaperschieden · ¶ Mittel anwenden, u Grinnerungen wachtufen. ; Königs beg, 18. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. 20.465 Br. 20 12] Id. 25 MI bei. Anister dam 3 Mönct 15750 Br J ktemmt, and vor allem, was ten besteben, die sind auch bier in diesem boben Hause zum Aus · Was einer ernftlich will, das wird ge chehen. 9 — Tatechiemus der Raumberechnu ng von VYiofe ssor Dr. Weizen rubig, Roggen unverändert, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgem. 167,06 Di. 16730 ber, Señ. i. Ung. Bꝛeyl. 3 Monat 167 35 Sr. ee Fällen isdinidualisieten. I drud gekommen. Ich betrachte es meinerseits als vorgefaßte Meinung, (Schluß in der Zweiten Beilage. pietsch. Vierte, verbesserte Auflage. Mit 55 Abbildungen. 857,90 - J38, 00. Gerste kleine inlaͤndische ruhig. Hafer unverändert,! 166,55 Gd., 167,20 ber, Faris Sicht 81,28 Br., 80, 9d d. sr. i
1
6
13
*