1899 / 92 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

————— 8 j ,

2 err

2

j

, 2

. ö

mmm, mm mme.

. i, .

r · / 7——

. 2. 2 nn 6

ber. St. Petersburg 3 Monat 23.90 Br. 212.00 Gd., 213 00 bei. Jer Dort Sicht 4 3604 Br., 4174 Gd. 19 bei., New Jork 60 Tage

bolfteinischer lol mecklenburgischer loko neuer 143 147,

Sit 115 Br., 4,13 God., Alo bez. Set re idemarkt. Weinen loro fest, 154 156. Roggen fest,

rassischer loko rubig. 112. Mais 102. Hafer stetig. April 198, pr. April Mal 153, vr. Mai⸗Juni 193, vr. Juni⸗Juli 19. Kaffee Umsatz 1500 Sack. Petroleum geschafte los, Standard white

HRäböl rubig, loko 47. Spiritus feft, pr.

rubig. loto 6. 15.

Fa ff ee. Nachmittagsbericht.) 443 = Santos vr. Mai

HR. Zu c ermar kt. (Schlußbericht. Rüben Rob zucker J. Produkt frei an Bord April 11,26. vr. Mai 11,R 074. vr. Juli 11.15, pr. Auguft 115,221,

28 Sd. pr. Sept. 299 Gd. pr. Der Basis 88 2/ Rendement neue Usance,

or Oktober 3 97g. pr. Dejember 835323. Fest Wien, 18. April. (W. T. B.)

351 00.

(Schluß · Kurse. ) Desterr. is o, PVapierr. 100 90, do. Silberr. 160 60, Desterr. Goldrente 120, 16, Desterreichische Fronenrente 101,76, Ungarische Goldrente 1I8 56, do. Fron. L. S7 60, Oesterr. 6er Loose 1389,50, Landerbant 233 50, Defterr. Kredit 58,75, Unionbaut 306200, Ungar. Wiener Bankverein 268,00, Böbmische Nordbahn 246 00, Bufchtiehrader 636, 00, Elbetbalbabn 265,25, Ferd. Nordbahn 3365,

Liverpool, 18. April.

Middl. amerlkan. Lieferungen: Gerste stetig.

Februar zis ea d. Käuferpreis.

Mär; 50 Gd. unverändert, Mais H d niedriger. 23 Manch efter, 18. April.

Hamburg vr. Warp cops

Glasgow, 18. April. (W. Kreditb. numbers warrants ; numbers warrants 55 sö. d., 48 sb. 5

d. Desterr. Staatsbahn 365 25, Lemb. Czern, 292,50, Lombarden 57 Hö. Hull, 18 April. (W. T. B.)

Nordwestbabn 254 00,

dos G0, Prager Eisenindrstrie 1305.

Ausweis der 5sterr. ungar. Bank 26 ö April. Ab⸗ xril. 125 497 000 Zun. in Gold zablb. 363 000, Portefeuille 164 571 000 Abn. j5 G19 00, Lombard. 21 133 900 Abn. 645 000, Svpotheken· Darlebne 141 5413 050 Zun. 1389 900, Pfandbriefe im Umlauf 138 555 000 Zun. 235 6590, Steuerfreie Notenreserve 61 472 000 Zun. d Getreide markt. Weijen vr. Frübjahr 8, 91 Gd., 8,92 Sr. Roggen vr. Frübsabr i658 Gd. d. ‚— Mais vr. Mai Juni 173 3d 171 Be. Hafer pr. Frübjahr 6, Gd. 6,08 Br, pr. .

und Zunahme gegen den Stand vom 7. 646 88S 000 Abn. 5 418 00, Silber kurant I6 O59, Solbbarren 5359 116 000 Abn. 3000, Wechsel 15 3798 000 Abn.

pr. Mai- Juni 8,65 Gd, 8, b6 Br.

766 Br., pr. Mai⸗Juni Br.

Mai Juni Sd, —— B

z.

Ber Verwaltungsrath der Oesterreichisch⸗ Staat? Eifenbabn- Gesellschaft beschloß, der Generalver⸗ sammlung die Vertheilung einer BDesammtdividende von 31 Fr, Per Aktie vorzuschlagen, sodaß der am 1. Juli fällige Kupon mit 185 Fr. neue Rechnung vorgetragen.

einzulssen ist. 1 4608 831 Fl. werden auf

19. April, Vormütage 10 Uhr 50 Minuten. J Ungarische Kredit Aktien 3381,50, Desterr. 357.50, Franzosen 361 75, Lombarden 57 25, Elbetbalbahn 26475, Desterreichisck Paplerrente 100, 39, 40½ ung. Goldrente , Deft. Ungar. Kronen Anleibe 97 60, Marknoten 58, 965, Bankverein 267,50, Länderbank 237,50, Buschtiehrader Litt B. Wiener Tramn aỹ S305. Jo, Alpine Montan 240,90, Prager Eisenindustrie —. Getreidemarĩit 8, 89 Br., pr. Mai S598 Gd. S.70 Br., vr. Oktober 8, 1 Cd, 8260 Br. Roggen rr. Oktober 6 51 Sdö., 6,53 Br. Hafer pr. April 5,577 Gd., b, 79 Br, pr. Oktober 544 Gd. 545 Br. Mais pr. Mai 4,44 Gd, 4,45 Br.

(Schlaß ⸗Kurse.) Englische

35 o/o Kons. —, 6 6 / fund. Arg. A. 934. Brasil. 89 er Anl. 6517. 5 0/o Crinesen 885 34 oo Egvpt. 192, 400 Maꝛmif. do. 10735, 300 NRupees 665 Ital. d 0 / Rente 948, 6 06/0. sors. Mex. Jol, Neue 853 er Mex. 1064, 4 ½ 89er Russ. 2. S. 101, e TEranier SSisis, Fonvert. Türk. 251 1, 400 1 16 Incandes cen Rio Tinto neue 453, Platzdiskont 2i, Silber A*

Schwach.

Kronen⸗Anleihe —. Atrien 63 1,60, Türkische Loose 63 C, Brürer—

Bodapest, 18. April. (E. T. B.) Weijen loko rubig, vr. April 888 Sd.,

Robfraps pr. Auguft 11.385 Gd. 1190 Sr. London, 18. April. (W. T. B.) .

24 ½½ Kons. 1105 3 00 Reichs ⸗Anl. 909. Preuß.

5 Arg. Sold. Anl. 845. 41 0/o ang. Arg. —.

Dttomanb. I35 15 Anaconda z. De Beers neue 27 (neue) 881,

Neue Ehmesen 843. Wechselnotierungen: Deutsche

Wien 1225, Paris 25, 1, St. Petersburg 2416 /1s In die Bank flosen 42 090 Pfd. Sterl. An Ter Küste? Weisenladungen angeboten.

Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. unfall, und Invalidttäts, 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Rerik darieren.

Pardubitzer 207,75, Aly. Montan 243,10, Amsterdam S9, g9. Deutsche Plätze 58,96, Londoner Wechsel 12045. Dariser Wechsel 7, 80, Napoleong g, 55 y. Marknoten 58. 96, Russische Sanknolen 1,25. Bulgar. (1882) 111,25, Brüxer 374 00, Tramway

345 009.

Nachfrage, englischer 4 sh. höher.

das Geschäft lebhaft. Crédit Foncier und

waren flauer; ihr Rückgang beein Gebiete;

Notenumlauf and böher, türkische Werthe schwãcher.

Dblig. 484, 00, 40so Rufsen 895

Desterr. Staatsb. —, Banque de Tinto A.

Ungarischen

Roggen rubig, pr. April 15,16, behauptet, vr. April 4275, vr. KW. E. B.) 45,50. pr. Sept. Dejember 28.05. Kredit ⸗Aktien matt, pr. April 45. do. pr. September ⸗Dejember 39z.

Cheques auf Berlin 4630,

Privatdiskont 6,

do. Privat · Handelsbank J. Em.

Kommerjbank 475.

Produktenmarktt. Weizen

Trib. Anl. —,

loko Plätze 20,66,

g6 o/ Javpazucker loko 12 fest, Rüben ⸗Robiucker loto 16 sh. 115 d. fest. Fbile⸗ Kupfer 7öisis, pr. 3 Monat us. (W. T. B.) Baum wolte. Umag 10 000 B., davon für Spekulatign and Grvort 500 B. Rubig. Rabig. April. Mat 32s Käufer preie, Mai-⸗Juni 3* M do. Juni Juli Z3*0 / C. = 32/6 Verkãuferpreis, Zuli⸗Angufl Zwo / ea —= 321er do., August · September 320 /e 3719 do, Seytemk er. Dttober 32 6 do., Sftober⸗Nobember 316, = 32e do., Robember⸗Dejember 318/ee do., Dezember. Januar 3s / 6 do., Januar

Getreidemarkt. Weizen unverändert bis J d. höher, Mehl

W. T. B.) 121 Water Taylor 5 20r Water Leigh z. 36r Water courante Qualitãt 6, zor Water befsere Qualitãt 64, 32r Mock courante Qualität 63, 40r Mule Mavoll J. 40r Medio Wilkinson Fö, 32r Warpcops Lees 6, 36r Rowland 65, 36r Warpcorgs An Veston 63, 60r Double eourante Qualitãt 10, 32 116 varde 16 X 16 grey printers aus 32m. 46r 150. Fest.

54 sh. 4 d.

Paris, 18. April. (W. T. B.) An der heutigen Börse war Ginzelne Banken waren beliebt, besonders Crédit Lhonnais. Für Minen-Äktien herrschte neue Kauflust zufolge günstiger Nachrichten aus Trans vaal. Spanier flaßte schließlich auch die übrigen Rie Tinto und andere Kupferwerthe waren fest, Mexikaner

Schluß. Furse) 3 0 Fragiosische Rente 102 02 4449 Itallenische Rente IJ. 20. 3 oο Portugiesische Rente 26 20, Portugiesische Taba · Ruff. A. —, 3 060 Russen 85 92. d Ronp. Türken 23,25, Türken . Loose 125,50, Meridionalb. I 00,00

B. Ottomane 582 00. CGr6d. Lyonn. 312,00 Debeers 708, 00, Rio⸗ 1114,00, Suetfanal· A. 3775 Privatdiskont 22 Wchs. Amft. F. 205,50, Wehf. 4. disch. PI. 122318, Vchs. a. Jtallen JIę. 381, Wchf. London k. 25, 193, Cheq. a. Zondon 265,21, do. Madt. t. 14 00, do. Wien k. 206, 87, Huanchaca 54, 00: ö.

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen behauptet., Er. April 20 95, pr. Mai 21.25, vr. Mai. August 21,05, vr, Septbr. Dezbr. 20 69.

vr. Mai 185. vr. Mai⸗Auguft 494. pr. Septbr.⸗Dezbr 506. Spiritus de pr. Mai 455, do. pr. Mat. Auguft 43,

Rod ju cker. (Schluß) Behauptet. S8 0 loko 314 3321. Weiher Zucker bebauptet, Nr. 3, Tr. 190 Eg, pr. April 324, pr. Mai 323, 6 85, do. Zo. pr. Mai · August 334, pr. Oktober ⸗Januar 305.

St. Peters Surg. 18. April. (W. T. B.) (3 Monate) 9g4, 05, do. Amsterdam do; do. Berlin do. 45, S7,

Rufss. 460 Staatsrente 1003, do. 400 kons. Fisenbabn⸗Anleibe von 1880 do. 4049 konsolidierte Eisen⸗ bahn ⸗Anleibe von 1889 - 80 1493, do. 3 o/ Gold-⸗Anleihe von 1884 ==, do. H o Prämien. Anleibe von 1864 256, do. 5 9g Prämien Anleibe von 1866 252, do. 40,0 Pfandbriefe der Adels Agrarb. 989rR, Jo. Bodenkred. Z5sig c M Pfandbriefe 994, Asow- Don Kommerzbank 610, St. Petersburger Die kontobant 71243, do, Internat. Bank J. Em. 567.

III. Em. 457, Russ. Bank für auswärtigen Handel 411, Warschauei

Hafer loto 4/80 - d 20. Leinsaat loko 13,50. Hanf lolo —. Talg

Mailand, 18. April. (W. T. B.). Italien. oe Rente 192,18 Mitselmeerbahn 594, 900, Meridionaux 768, 0, Wechsel auf Parig RioW ede Janeiro, 18. April. or 70, Wechfel auf Berlin 1328235, Zanca di Italia 983.

Florenz, 18. April. (W. T. B.) Auf der italienischen

London ĩ2. 121.

Wellington st. 40r Double

58 / is T. S. Robetsen. Mixed Fest. Schluß.) Mixed Warrants Middlesborough Ul

Getreide markt. Weizen starke

Weizen steigend.

—, 46s0 Russen 0 —— 4 0c g5, oo span. äußere Anl. 58, 90,

France 4600. B. de Paris 1079090.

Zentral

pr. Sept. Derr. 1325. Mehl Hai 15, 15, pr. Mai Augufst Röüäbsl ruhig, pr. April 481,

New Orleanz

Wechsel a. Lond.

zechfel Paris do. 37279, Weizen

Vorwoche.

494, do. Privat Handels bank Chicago,

lolo 11,00. Roggen loko T7.

Schmalz

London 7.

Getreidemarkt. Mal 17200, pr. Nopvbr. —. fest, pr. Mai 137, do. vr. Ottober 124. Rüböl loko —, bo. pr. Mai do pr. Herbst

FJava⸗Kaffee good ordinary 24. Bancazinn 683.

Brüssel, 18. April. (W. T. B.) (Schluß · Kurse. Gxterlenrs Italiener 85, 00. Türken Litt. C. 27,50. Türken Litt. D. 25,12. Warschau⸗Wiener 709, 00. Lux. Prince Henry

Antwerpen, 18. Axril.

Petroleum. ; 18 bej. 1. Br., vr. April 18 Br., pr. Mai 186 Br. Weichend. Schmalz vr. April 65.

Jew York, 18. April. (W. T. B.) Die Börse eröffnete sehr unregelmäßig und verblieb einige Zelt in dieser Haltung. Im weiteren Verlaufe des Geschäfts trat eine Steigerung ein. Der Schluß war recht sest. Der Umsatz in Aktien betrug bod 000 Stũck. ;

Weizen eröffnete in fester Haltung mit höheren Preisen auf Angaben über minder günstigen Stand der Ernte und konnte sich auf beffere Kabelmeldungen eine Zeitlang gut behaupten, Spater führten Realisierungen einen Rückgang herbei Der P i anfangs infolge der Festigkeit des Weizens höher, gab aber später auf Liquidation nach. ;

(Schluß Kurse) Geld für Regierungs bonds: Prozentsatz 33, do⸗ ür andere Sicher beiten s. Wechsel auf London Fable Transfers 4.871, Wechsel auf. Paris (60 Tage) „208, do. auf Berlin (60 Attien 203 do. do. Preferred t,

do. vr. Oktober —. Rio Rr. 7 65sis, do. Rio Nr. 7 pr. Mai 5, 90, da, dor; dr. Jul: 5.15. Mehl, Spring Wheat elearg 2. 85, Zucker 43/16, Zinn 25 009, Kupfer 18,50 19.00.

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 8 302073 Doll. gegen 7932491 Doll. in der

nbahn betrug in der 10. Dekade vom 1899 auf dem Hauptnetz die Einnahme Seit 1. Januar 1899 26 810 777

betrug die Einnahme seit

Russen v. 1834 —, . Hier. Eis Anl. 40, H oo garant. Transvaal 6969 =, Marknoten 689,37, Ru

Trans vaal Wechsel auf

Weijen auf Termine behauptet, do. pꝛ. Roggen loko do. auf Termine

(W. T. B.) Getreidemarkt. Roggen behauptet. Hafer ruhig. Gerfte steigend. Schlußbericht Raffiniertes Type weiß loko

reis für Mais war

(60 Tage) 4,84,

gaz. Atchison Topeka u. Santa Canadian Pacifie Aktien Chicage Milwaukee und

Tage)

Pacifie Aktien 5lt,

Sr. Paul Aktien 1275, Denver u. Rio Grande Preferred 766. Illinoiz Zentral Attien 115, Lake Shore Shares 200, Loute⸗˖ Rille u. Nasbbille Aktien 66g, New York Zentralbabn 1403. Northern Pacifte Preferred (neue Emiss.) 78, Northern Pacifte 38 6 Bonds Sr, Common Sbares 525 Norfolk and Western Preferred 8. Anleibescheine S7, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 47 *, Lo, Vereinigte Staaten Bonds vr. 1825 130, Silber Commercial Bars 583. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. für Lieferung vr. Mai 5,76, do. do. pr. Juli 5, 8Sf', do. in di /s, Petroleum Stand. white in New Nori in Philadelphia 6.90. do. Refmned (in Cases) 7760, do. Credit Balances at Dil City 113, Schmalz Western steam 5, 473, do. pr. Juli 463, do. px. Septbr. —. vr. Mai 783

Baumwolle Preig in New Jork 6s, 1s, do.

Rohe & Brothers ——, Mais pr. Mai 408, do. Rother Winterwelen loko 836, do. vr. Juli 79, do. pr. Septbr. 78, Getreldefracht nach Livervool 16. Kaffee fan

18. April. (W. T. B) Weizen setzte im Cinklan

mit Rew York auf bessere Kabelmel dungen höher ein, schwächte si aber im weiteren Verlauf des Geschäftz ab. Der Preis für Mais war anfangs höher auf Deckungen, nachher aber schwãcher.

Beijen pr. Mai 735. do. pr. Juli 742. pr. April 5, 15, do. vx. Mai d. 20. d, 00, Port pr. April 900.

Maißz pr. Mal 35. Speck short clear

(W. T. B) Wechsel aul

ute ros Aires, 18. April. (W. T. B.) Goldagio 130 40.

9

8. Niederlassung ꝛc. von 3. Bank Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief Erneuerung. gegen den Photegrapken Fran Carl Alwin h, geb. 9. Sertember 1871 ju Goslar, er- ne Strefvollstreckangsersuchen vom 11 Januar 399 wird erneuert E 140 88 Hildesheim, 11. Arril 1889. Königliches Amtegericht. 5.

ü

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

5321 Zwangsversteigerung. Das im Grünthbäache von der Friedrichstadt Band 22 Nr. 1580 auf den Namen des Schlächter meifters des Tischlermeisters Guftav

versteigert Flache

tolle, etwaige Abs

Flãgel D. welche das n aufge

termins die Ein stellung des widrigen alls nach eifelgtem Zuschlag das Kaufgeld in Beug auf der Anpruch an die Stelle des Grardstußks tritt, Das Urtbeil äber die Ertheilung 2 Zäaschlag? wird am 16. Juni 1899, Vor- mitiags 11 Uhr, an Gericht frelle derkũndet werden.

Berlin, den 10. April 189.

Rentgliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

15322 Zwang versteigerung.

Be in Gräadbace cor den Niederschönbausener Parzellen Band 8 Blatt Nr 289 verzeichnete, auf ker Raemen der Wittwe Ewilie Kräger, geb. Mittag,

zu Berlin, eingetragene, zu Berlin, Rbeins berger · straße 35, belegene Grundstäck soll auf Antrag

1 des Kaufmanns Ernst Mittag zu Berlin, Ramlerstraße 20.

2) der Frau Clara Rost, geb. Mittan, im Bei⸗ starde ihres Ghemannes des Friseurs Rost in Schönerlinde,

3) des Fiäuleins Ernestine Mittag zu Berlin, Rheinsberg rstraße 33,

I des Kaufmanns Eugen Mittag zu Berlin, Landwehrstraße 11,

Eikner,

5) des Kaufmanns Franz Mittag in Friedrichstraße 37,

6) der Frau Toni Kümmel, geb. Mittag. im Bei⸗ stande ibres Eemannes, des Gisenwaarenhändlers Otto Kümmel bier, Invalidenstraße 145,

7) der zeschiedenen Frau Anna Borck, geb. Pose, zu Berlin, Rbeinsbergerstraße 33,

s) des minderjäbrigen Fräuleins Anna Borck zu Berlin, vertreten durch ihren Pfleger den Eigen— sbümer Robert Graäß ju Berlin, Rheinsberger straße 32,

jum Zwecke der Auseinandersetzung unter den Mit⸗ igenthimern am 12. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerit, Neue Friedesckstrase 13, Hof, Erdgeschoß, Eingang C. Zimmer 40, iwangtweise perfteigert werden. Das Brundstück bat a J am Flächeninhalt und ist mit 7100 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Ausjug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift res GrundbuchblaitV, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstä betreffende Nack weisungen, sowie befondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Eingang D., Zimmer 42, ein- gesehen werden. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundftücks beanspruchen, werden aufgefordert, ro: Schlaß des Veisteigerungstermins die Einstellun tes Verfahrens kerbeijuführen, widrigenfalls na erfolgtem Zaschlag das Kaufgeld in Beiug auf den Anfrruch an die Stelle des Grundstückts tritt. Das Urtkeil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 15. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, an Gerichte stelle verkündet werden.

Berlin, den 12. April 1899.

Ränigliches Amtsgericht J. Abtheilung 57.

5323 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangtsvoll streaung soll das im Grundbache von Lichtenberg Band 38 Nr. 1197 auf den Ramen des Kaufmanns Wilbelm Jacob bier eingetrazene, zu Berl in. Proe kauerftraße 38, belegene

Ir nt ü am 26. Juni 1899, Vormittags

11 Uhr. Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, versteigert werden. Das Grun von 15 a 35 4m und ist zur Gebäudesteuer n peranlagt. Vas Weitere enthält der Aushang an der Herichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des ZJuschlags wird am 29. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Dis Akten 37 K. 19. 99 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Ginsicht aus.

Berlin, den 14. April 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

5324

In Sachen des Lehrers Wilhelm Sauerbier bier, Klägers, wider den Händler Robert Reinicke hier, Bellagten, wegen Hwvothekkavitals, wird, nachdem auf Antrag des Klagers die Beschlagnabme des dem Beklagten gebörigen, Ar. 55 4. Blatt IV des Feld⸗ riffes Hagen an der Wendenmaschstraße zu Braun⸗ schweig belegenen Grundstäcks zu 4 a 65 m sammt Wohnbaufe Nr. 6504 zum Zwecke der Zwangs ver⸗ steigerung durch Beschluß vom 3. April 1899 ver⸗ fügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 10. April 1899 erfolgt ist, Termin zur Jwangsversteigerung auf den 29. August 1s99, Morgens 9 Uhr, vor Herjoglichem Amtẽgerichte Braunschweig. Auguststraße b. Zimmer 37, 33 in welchem die Hvvothekgläubiger die Hvvolbekenbriefe zu überreichen haben,

Braunschweig, den 12. April 1892.

Herzogliches Amtsgericht. X. Bosse

65327

Zur Zwangs versteigerung des dem Müller Wilh. Deuatschmann zu Kessin gekörigen Müblengeböfts e. p. zu Kessin ist ein erster Verkaufetermin auf Donners tag, den 18. Mai 1899, Vormittags II uhr, sowie ein Ueberbotstermin auf Donners. tag, den 15. Juni 1899, Vormittags LL uhr, anberaumt. Termin zur Anmeldung der dinglichen Ansprüche an das Grundstück am Tonners. tag, den 18. Mai 1899, Vormittags 1605 Uhr.

Nostack, den 8. März 1899.

Großherzogliches Amtegericht.

5326

Zur Zwangkversteigerung der dem Erbpãchter Wh. Paap zu Krummend orf gehörigen kanonfreien Srbrachthufe Nr. 1 ju Krummiendorf ist ein erster

Verkaufstermin auf Donnerstag, den 4. Mai 1899, Bormittags 11 Uhr, sowie ein Ueber= bolstermin auf Freitag, den 26. Mai 1899. Vormittags Ei Utzr, anberaumt. Termin zur Anmeldung der dinglichen Ansprüche an das Grund⸗ stück an Donnerstag, den 4. Mai 1899. Vormittags 109 Uhr. Rostock, den 11. März 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

5325

In der Zwangs vollstreckungesache des Droschlen⸗ halters Fris Bosse in Braunschweig, und Genossen, Kläger, wider die Ehefrau des Kothsassen Fritz Roleff. Dina, geb. Schlie, in Barbecke, Beklagte, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Förderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen. Kosten und Nebenforderunzen binnen zwei Wochen bei Vermeidung de? Aus⸗ schluffes dier anzumelden Zur Erk ätung über den Vertheilungsplan sowie zur Vertheilung der Kauf⸗ gelter wird Termin auf den O. Juni 1899 vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Beibeiligten und der Eisteber hiermit vor⸗ geladen werden.

Salder, den 15. April 1899.

Herzogliches Amtegericht.

Kunze.

53385 Aufgebot.

Die Direktionen

1 der Großen Berliner Straßenbahn (früher . Berliner Pferde Eisenbahn Aetien - Gesell⸗ schaft),

2) der Neuen Berliner Pferdebahn ˖ Gesellschaft,

I) der Westlichen Berliner Vorortbahn (früher Berliner Dampfstraßenbahn⸗Konsortium),

zu Berlin. Friedrichstr. 218, haben das Lufgebot der in den Wagen der genannten Gesellschaften im Jahre 1898 gefundenen Gegenstände beantragt. Die Verzeichniffe der Gegenstände können in der Ge⸗ rschisschreiberei 8 des unterzeichneten Amtsgerichts während der Dienststunden eingeseben werden. Die Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegen. fände werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juni 1899, Vormittags II Utz, vor Tem Unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstt 13. Hof, Flügel B. part. Zimmer Nr. 27, anberaumten Termine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls ibnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Grhebung des Anspruches noch vor

denen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht m aber ausgeschlossen 36 wird. Berlin, den 11. April 1898. Rönigliches Amtsgericht J. Abtbeilung 8w4.

so3 0]! Aufgebot.

Der Kassterer Louis Freytag in Erfurt. vertreten durch den Rechtsanwalt Moßdorf Taselbst. bat das Aufgebot dez auf seinen Namen ausgestellten Spar⸗ kassenbuches Nr. 31253 der stärtischen Sparkasse zu Cifurt über einen j tzigen Bestand von 457 89 mit der Behauptung, daß das Buch verloren Ce angen, wahrscheinlich verbrannt ist, beantragt, Der

nbaber des Sparkassenbuchs wird aufgeforzert, spätestens in dem auf den 8. November 1899, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Svar kassenbuch vorzulegen, . die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Erfurt. den 15. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 8.

505685 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Knechts Karl Paetzols zu Sülalung wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sxarkassenbuches der biesigen städtischen Syrarkasse Nr. 2109 über 271,56 S, ausgestellt für Die durch den Antragsteller als Vormund vertretene nlnderjährige Anna Forisch, aufgefordert, spãtestens 1m Aufgebotstermin am 26. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Pitschen, den 12. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

84517 Aufgebot.

Die Wittwe Olaa Labsch in Posen, vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar Fable dortselbst, hat das Aufgebot beantragt zur Riaftloserklärung res von der Banco da Republica do Brazil in Mio de Janeiro am 12. Februar 1898 auf die Kommerz und Diskontobank in Hamburg gezogenen, von der Letzteren acceptierten, an die Ordre der Antragstellerin lautenden 890 Tage nach Sicht fällig gewesenen Wechsels über 6 6053,15. Der Inhaber der Urkande wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichte, Pofststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, svãtestens aber in dem auf Mittwoch, den 29. November 1899, Vormittags 1A Ur, anberaumten Auf⸗ gebotstermine, im Justizgebãude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer, Nr. 7, anzumelden und die ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die KRraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 9. Februar 1899.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotesachen. (gen) Tes dorpf Dr., Ober Amtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

65339 Aufgebot.

Der Steuer⸗Assistent Wilbelm Jürß zu Waren bat das Aufgebot eineg Hopothetenscheins über 4500 , eingetragen für ihn Fol. 11 des Grund und Hypo- tbekenbuches fär die dem Erbpächter Heinrich Jürß zugeschriebene Erbpachtbufe Nr. 7 zu Neuburg unter dem 270. März 1856, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Fürstenbof Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ukande erfolgen wird.

Wismar, den 13. April 1899.

Groß herzogl. Mecklenburg. Schwerinsches Amtsgericht. SH. Raspe.

5337 Aufgebot.

Auf Antrag seines Vormundes, des Glasermeisters Heinrich Boller in Neustadt i. Holstein, wird der unbekannt abwesende Steuermann Heinrich Fiiedrich Popp, geboren am 27. März 1829 in Neustadt in Holftein, bierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 8. August 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ falls derselbe für todt erklärt werden uad sein im Lande vorhandenes Vermögen alsdang seinen be— kannten und gebörig legitimierten Erben eigentbüm- lich verabfolgt und gesetzmäßig zugetheilt oder, wenn dergleichen nicht vorhanden sind, noch ein Jahr lang aufbehalten und dann dem Fiekus zuerkannt werden wird. Alle diejenigen, welche an das Vermögen des obgenannten Abwesenden Erbansprüche oder sonstige Forderungen zu haben vermeinen, werden auf- gefordert, solches anzumelden und zu bescheinigen.

Neustadt i. Holst., den 6. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

5336 Aufgebot.

Der am 26. Mal 1896 von Peterswaldau hiesigen Kreises nach Valparaiso ausgewanderte, am 20. No- vember 1831 in Peterswaldau geborene Sattler Clemens Kunze, von welchem seit dem 16. Novem—⸗ ber 1873 keine Nachricht mehr eingegangen, welcher alfo seitdem verschollen ist, wird auf Antrag seines Vormundes, des Buteauvorstehers Julius Schiller den hier, aufgefordert, sich spätestens in dem Auf— gebosstermine am 3. März 1909, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12. zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er— solgen wird.

Reichenbach, Schlesien, den 11. April 1899.

Königliches Amtigericht.

23076) Der Fubtmann Fritz Tiedt aus Neubrandenburg ist seit länger als 30 Jabren verschollen. In Ge⸗ mäßbeit der Verordnung vom 29. März 1779 § 6 ergeht nunmehr an ihn die Aufforderung, sich von beute an binnen zwei Jahren vpersönlich zu melden oder den Ort seines jetzigen Aufenthalts hierher anzuzeigen, widrigenfalls sein Vermögen seinen sich legitimierenden nächsten Verwandten für anbeim⸗ gefallen erklärt werden wird.

Neubrandenburg, den 20. Juni 1897.

Das Waisengericht.

6402 Offentliche Aufforderung.

Der am 6 Februar 18599 zu Ginsheim verstorbene Wilbelm Laun J. von da hat durch Testament vom

11. Mat 1883 zu seinen Erben eingesetzt: seinen

Bruder Balthaser Laun IJ. seinen Stiefsobn Adam Hübner V., seinen Stiefenkel Nikolaus Hübner V. und die drei Kinder seiner verstorbenen Stieftochter Elisabetha, Ehefrau des Adam Häbner VI. als Adam, Philipp und Wilbelm Hüoner.— Seinen Bruder Philipp Laun hat derselbe übergangen. Wilbelm Laun J. bat ferner am 15. Februar 1897 mit Adam Häbner V. einen Schenkungs. und Ver— vflegungsnertrag abgeschlossen. Auf Antrag des Balibaser Laun II. und Adam Häbner I., als Bevoll mãchtigten von Adam Hübner V., Nikolaus Hübner V. und seiner Sohne. Adam Hübner und Philipp Hübner, wird der mit unbekanntem Auf⸗ enthaltsort abwesende Bruder des Testators, Philipp Laun, sowie desfen etwaige Leibeserben aufgefordert, srätestens im Aufgebotsterwin Donnerstag, den 22. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte an den Nachlaß des Wilhelm Laun J. anzumelden, bezw. sich über die Rechts- gültigkeit des Testaments und des Schenkungs und Verx flegungsbertrages zu erklären, widrigenfalls die se Rechtsgültigkeit unterstellt, das Testament und der Schenkunge. und Veipflegungsvertrag vollzogen und der Nachlaß den genannten Testaments erben über wiesen werden würden. Groß Gerau, am 13. April 18989. Großh. Amtẽgericht. Franz.

4663 Aufgebot.

Als Erben der am 5. Oktober 1898 in der Heil anflalt zu Sachsenberg bei Schwerin angeblich ohne Testament gestorbenen unverheiratheten Karoline Framer, geboren am 8. Juli 1850 zu Blievenstorf, baben sich beim unterzeichneten zuständigen Nachlaß gerichte folgende Halbgeschwister derselben:

1 die Arbeiterwittwe Marie Krüger, geb. Kramer, in Reetz bei Karstädt,

Y die Einwohngrfrau Minng Breuel, geb. Kramer, zu Hohwisch bei Neustadt in Meckl.,

3) der Arbeiter Johann Kramer zu Hamburg, Degenau 91,

4) der Einwohner Ludwig Evermann zu Techentin bei Ludwigslust

mit der Bitte um Ertheilung des Erbenzeugnisses gemeldet. Auf ibren Antrag werden alle, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht an den Nachlaß der Verstorbenen zu haben vermeinen, aufgefordert, ibre bejüglichen Rechte spätestens in dem auf den 14. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Liquidation. termine anjumelden, unter dem Nachtheile, daß die bis dahin aufgetretenen, gehörig legitimierten Bewerber für die rechten Erben angenommen, ihnen als solchen der Nachlaß überlassen und das Erbenzeugniß aus⸗ gestellt werden soll, und daß ferner die sich spãter meldenden Erben alle Handlungen und Verfügungen derjenigen, welche die Erbschaft angetreten, anzu⸗ eikennen und zu übernehmen schuldig Fein sollen.

Schwerin i. M., den 8. April 1399.

Großherzogliches Amtsgericht.

5335 Bekanntmachung.

Dutch das am 13. April 1895 verkündete Aus- schlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts sind die unbekannten Erben der am 53. März 1837 ju Größ, Calau verstorbenen unverebelichten Anna Jungnickel mit ibren Anfprüchen auf deren Nachlaß nach Maß. gabe der 85 491 495 1, 8 A. S- R. ausgeschlossen.

Sprottau, den 13. April 18989.

Königliches Amtsgericht.

56331 Ausschlußurtheil. Im Namen des Königs!

In der Generalaufgebotssache S Gen La / 98 —, befreffend das Aufgebot von Urkunden über versön. liche Ansprüche, bat das Königl Amts zericht 11 zu Danzig in der Sitzung vom 8. April 1839 durch den Amtsgerichts. Rath Kunckel gemäß S8§ 840 ff. 3. P. O. und 89 G. K. G. für Recht erkannt:

Bie nachstebenden Urkunden:

1) Die Police Nt. 63 741 der Friedrich. Wilhelm Preußischen Lebens und Garantie. Versicherungts⸗ Aktien. Gesellschaft zu Berlin, ausgestellt am 26. Ja- nuar 1886, lautend auf Zablung von 2000 M am 26. Januar 1909 eder bei fräberem Aobleben des Restaurateurs Paul Ebrhardt Frauke an dessen Ebefrau Johanna, geb. Voigt,

2) die 375 YM Westpreußischen (Ritterschaftlichen) Pfandbriefe (Emissian A Litt. A. Nr. 7491 und 4908 über je 3000 (,

3) die Empfangsbescheinigung der Danziger Privat⸗

Aktien. Bank zu Danzig vom 31. Januar 1898 Litt. B. Nr. 914 über 2700 baar, 4 der Pfandschein Nr. 2818 der Westpr. Land: schaftlichen Darlehnekasse, ausgestellt für Harn George Engeland in Vanzig, Vanzig, den 17. Juli 1897, über 2000 6 33 60 Westpr. Pfandbriefe Em. B. 2000 46, 30, ! Westpr. Pfandbriefe 11 neue, M 2800 40,0 Danziger Hypotheken⸗Pfandbriefe, 26060 6 3060 1905er neue Hamburger, 1000 40M Preutzz. Hypotheken- Pfandbriefe XIX. J. ., 100 39900 Deutiche Grundschuld III J G.

5) das Sparkassenbuch Nr. 200 259 des Danziger Sparkassen Actien Vereins über noch 470 .

6) die Empfangabescheinigung der Danziger Privat. Aktien. Bank, ausgefertigt am 4. Dezember 1897 Litt. G. 1 Nr. 11332 über 1600 M. baar, für die Robert Peters'schen Minorennen, zu erheben durch Erdmann Behrend in Zoppot,

werden für kraftlos erklart. Die Kosten des Auf- gebots fallen den bezüglichen Antrazstellern zur Last.

Verkündet am 8. April 1899,

Referendar Taube, als Gerichtsschreiber.

5320 .

Ja dem auf Antrag der Wittwe des Kaufmanns Emil Garl Jobann Krüger, Anna, geb. Babikow, in Wilbelmebaven, eröffneten Aufgebot verfahren bebufs Kraftlozerklätrung der Police Ni,. 19 368 der Bremischen Sterbekasse auf Gegenseitigkeit, ge⸗ gründet 1877, ist durch Urtheil des hiesigen Amis⸗ gerichts vom 14. April 1899 die bezeichnete Police für kraftlos erklärt wo den.

Bremen, den 17. April 1893.

Der Gerichtsschreiber: C. Viohl.

a6s3 9

Duich Ausschlußartbeil des biesigen Königlichen Amtsgerichts von heute ist das Sparkassen buch Nr 6241, früher Nr. 4480, der Städtischen Sparkasse Dyladen zu Opladen, ausgestellt am 29. Januar 1872 auf den Ramen der Helene Pfeiffer ju Baumberg,

im Werthe von 1121 4 29 3, für kraftlos erklärt worden. Opladen, den 16. März 1893. Königliches Amtsgericht

5318 Bekanntmachung.

Durch Acëschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 12. Axril 1899 ist das Spar. faffenbuch der Kreis. Swarkasse Kolmar i.; P. Ne. 3b97 über 11715 M ausgeftellt fär Marie Louise Bloch, für kraftlos erklärt worden.

stolmar i. P., den 12. April 15893.

Königliches Amtsgericht.

5334 Bekanntmachung.

In der Aufgebots ache des Ansiedlers Carl Wenzel in Neuzedliz, Provinz Posen, vertreten durch den Rechtsanwalt Veegen in Saalfeld D. Pr, bat das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 3, in Saal feld w vom 5. April 1889 für Recht erkannt:

Die Hyvothekenurkunde über die Post Abthei⸗ lung III Ne. 2 des Grundbuchs von Schwalgendorf Nr. 82 über 42 jweiundvier ig Thaler 3 Sgr. 2 Pf.. Vatererbtbeil der Geschwister Ernestine, Friedrich und Charlotte Pawlowsli und die Den. selben ausgesetzten Ausstaituggen wird für kraftlos erklärt. Bie Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.

Saalfeld O.⸗Pr. den 14 April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

5376 Bekanntmachung.

Der über die bei dem Grundstück Dänbolm⸗ ftraße 3 hier im Grundbuch von Stralsund Band 24 Blatt 33 in Abtheilung III unter Nr. 1 auf den Ramen des damals noch minderjährigen August Ferdinand Karl Walter ju Stralsund eingetragene Forderung von noch 609 66 (209 Thaler) gebildete Vypotbekenbuchsauszug ist durch Urtbeil vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.

Stralsund, den 12. April 18983.

Königliches Amtsgericht

15328] Bekanntmachung.

Das Königlich? Amtsgericht zu Leschnitz bat am 7. April 1899 durch den Amtsrichter Schünemann für Recht erkannt:

1) Der Hyporbekenbrief vom 15. Deiember 1351 über die auf dem Grundstück Nr. 1 Roswadze Ab—= tbeilung III Nr. 7 für die Auszügler Johann und Marianna Sulik'schen Eheleute eingetragene Post don 1950 6, in Worten: Eintausend neunhundert und fünfzig Mark,

2) der Zweighypotbekenbrief vom 26. Rovember 1885 über die von vorstehencer Post an die verebe— lichte Häusler Caroline Kuchare vk, geb. Sulik, zu Roswadze, abgetretene Theilpost von 600 M, in Worten: Sechs hundert Mark,

werden für kraftlos erklärt.

Leschnitz, den 13. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

5378 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheile vom 24. März 1899 ist die Hypothekenurkunde über das für den Kaufmann Dietrich Röters sen. in Soltau auf Grund der Schuldurkunde vom 27. Deijember 1852 am Januar 1853 ins Hvpothekenbuch des Halbhofs Haus Ne. 2 zu Dittmern bei Anlegung des Grund⸗ Fuchs ins Grundbuch von Dittmern Band 1 Blatt 2 Abtheilung III Nr. 2 eingetragene Darlehn von 13 Thalern Kurant, und Tas Sparkassenbuch der Spar. und Leihkasse in Schneverdingen Nr. 1951 auf den Namen des Häuslings Jobann Meyer in Borstel i. d. Kuble lautend, für kraftlos erklärt.

Soltau, 24. März 18939.

Königliches Amtsgericht.

53181 Bekannt aachung.

Folgende im Grundbuche von Zaborows Bl. 70 Abtheilung 1II eingetragene Hypotheken;

a. unter Nr. 1: 6 Thaler oder 36 Gulden polnisch mütterliches Erbe für die minderjäbrigen Kinder des Daniel Traugott Gärtig, Anna Renata und Trau— gott Gärtig, verzinslich mit 50/0 jährlich vom zurũck · ßelegten 15. Lebensjahre ab und zahlbar mit je 3 Thalern oder 18 Gulden nach erreichter Groß— jahrigkeit auf Grund der Schuldurkunde vom 5. Juni 1810.

P unter Ne. 2: 12 Thaler 4 Silbergroschen 1 Pfennig väterliches und mütterliches Erbtheil des abwefenden Christian Gottlieb Gättig auf Grund

ö. 15. April 1820 des Erbrezesses vom 13 Januar IS,

c. unter Nr. 3: 7 Thaler 18 Silbergroschen 2 Pfennige väterliches Erbtheil der beiden minder jährigen Geschwister Anna Renata und Johann Traugott Gärtig auf Grund des Erbrezesses vom 15. August 1829 16. Januar 1825,

werden für erloschen erklärt und die genannten Geschwister Gärtig mit ihren Ansprüchen auf diese Hypotheken hierdurch ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrenz werden dem AÄntragsteller auferlegt.

Lifsa i. P., den 29. Mär; 1899.

Königliches Amtsgericht. 5330 Bekanntmachung.

Daz Hypotbekendokument über das auf dem Grund stäcke Forst Amtsbezirt Bd. III Bl. Nr. 156 für ben Lctersabrikanten Hermann Koppe zu Kottbus Abth. III Nr. 13 eingetragene, mit 4 ο verzinsliche Darlehn von noch 4000 4 ist durch Ausschlußurtheil vom I2. April 1898 für kraftlos erklärt.

Forst, den 12. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

5379 Im Namen des Königs! In der Aufgebots sache a. deö Kolonen Kaspar Heinrich Niederwelland Nr. 1 zu Häger, b. des Neubauers Kaspar Heinrich Menkhoff Ni. 118 zu Werther bat das Königliche Amtsgericht u Halle i. W. im Termin den 12. April 1899 für Recht erkannt;

a. Die Urkunde über die Band 1 Blatt 785 Grund,; buchs von Häger in Abtbeilung 1II unter Nr. 22 eingetragene Kaution von 1500 Thaler für den Kauf, mann Karl Heinrich Brinkmann zu Werther nach näberer Bestimmung der Kautions Urkunde vom 24. Oktober 1870;

b. die Urkunden über die Band II Blatt 109 Grundbuchs von Werther Abtheilung 111 Nr. 1

und 3 füt den Kolon Qberhorstkotte Nr. 7 Schröttiag⸗ hausen eingetragenen Kapitalforderungen von

1 209 Thlr. Kurant auf Grund der Obligation vom 15. November 18060,

27) 48 Thlr. kapitalisiarte Zinsen vom 3. Juli 1828 werden für kraftlos erklärt.

6332 Bekanntmachung.

Der Hvpothekenbr ef über die für Franz Lawrenz zu Strjvi⸗wo kirchl. umgeschriebenen 160 Thaler Darlehn und 600 Zinsen, Grundbuch Strzyjewo kirchl. Nr. 28 Abtheilung III Nr. 3 ist durch Urtbeil für kraftlos erklärt.

Tremessen, den 13. April 1899.

Königliches Amisgericht.

53331 Bekanntmachung.

Der Hyvothekenbrief über das Darlehn der Ge— schwister Leo uad Hedwig Lokoweti aus Lulkowo von 2672.02 S und 5 o, Zinsen, Grundbuch Tokarzewo Nr. 1, jetzt Lulkowo Nr. 8 Abtbei⸗ lung III Nr. 13, ist durch Urtheil für kraftlos erklärt.

Tremessen, den 13. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

4625 Bekanntmachung.

Das unterzeichnete Amtsgericht hat am 27. März 1899 für Recht erkannt:

Die eingetragenen Gläubiger und deren unbekannte Rechtsnachsolger der nachfolgenden auf dem der Ge— meinde Brandorf gehörigen Grundstücke Brandorf Rr. 136 in Abth. III unter Nr. 14 eingetragene Hy eotbek. „100 Thaler rückstãndiges, dem Fran Witt und seiner Ehefrau Marianna, geb. Baszko, zustehendes Kaufgeld, für welches die Grundstücke Brandorf 30 und g8 solidarisch haften aus dem notariellen Kaufvertrage vom 2. Juni 1858 ohne Dokument, sind bei der Anlegung dieses neuen Folii hierber übertragen worden mit dem Bemerken, daß dafür auch das Grundstück Brandorf 31 haftet., werden mit ibren Rechten und Ansprüchen auf diese Hypothek ausgeschlossen. Den nachbenannten Per- sonen werden ihre Anspräche und Rechte auf die vorbezeichnete Hypothek vorbebalten:

1) dem Arbeiter Peter Pierdola in Bentschen, J

2) dem Ärbeiter Andress Witt in Borf Born,

3) der unverehelichten Arbeiterin Marianna Wut in Klein Posemukel,

4) der Arbeiterwistwe Andreas Szott, H dwig, geb. Freier, in Pierzun und den Kindern derselben,

a. Martina, grofjährig, in Pierwn, b. Susanna, C Katharina, 4d. Elisabeth, e. Marianna, f. Anna, g. Victoria,

zu b. bis g. minderjährig,

o) der Arbeiterftau Nepomuk Olejnic ak, Magda⸗ lena, geb. Freier, in Belenein,

6) der Glasmacherftau Florian Skalecki, Ma—⸗ rianna, geb. Freier, in Glasbũtte Lomnitz,

7) dem Arbeiter Andreas Freier in Pierzyn,

8 Ter Arbeiterwittze Johann Augustiniak, Fran⸗ ziska, geb. Pierdola, in Bentschen,

9) dem Arbeiter Josef Pierdela in Bentschen, 3. Zt. in Wilmersdorf bei Berlin,

Io) der Arbeiterfian Carl Woskowiak, Marianna, geb. Pierdola, früher in Brandorf, jetzt in Bentschen, 11) der Arbeiterfrau Michael Woskowiak, Con⸗ stantia. geb. Pierdola, früher in Brandorf, jetzt in Bentschen,

12 dem Arbeiter Michael Pierdola in Bentschen, J. Zt. in Borsdorf bei Leipzig, Wurfenstraße (bei Mrchlis )),

13) der Arbeiterin Magdalena Pierdola in Bentschen, z. Zt. in Bennigsen bei Hannover,

1 dem Dienstmädchen Martha Pierdola in Bentschen,

15) dem Dienstmädchen Elisabeth Pierdola in Benischen,

Seschwister Auzustiniak, be—⸗ 16) der Michalina 17) dem Andreas

ormundet durch den Arbeiter Stefan Kliemann in Stefa⸗ gowo,

18) der Arbeiterwittwe Catharina Witt, geb. Pripbpla, aus Grüänthal bei Kuschten,

ö 8 b 382 M.

ben n 6 rũder Witt, bevormundet

91 9 ; * ; ü ihre Mutter Katharina

O) dem Joseph

.

Dres —=—

9 118

1 J

2

9 ö z 1 1.

4

*

2) der Arbeiterfrau Christian Nowa geb. Fleischerowiez, in Brandorf,

23) der Arbeiterfrau Anton Piosik, Regina, geb. Fleischerowiez. ia Brandorf,

24) der Pferdebändler. und Gigentbũmerfran Wojciech Wachowsti, Barbara, geb. Kubiak, in Brandorf,

25) dem Eigenthümer Franz Kubiak in Weiden rorwerk.

Bentschen, den 28. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

5308 Oeffentliche Zuftellung.

Der Handschubmacher Deinrich Schafer zu Cassel, Prezeßbedollmãächtigter: Rechtz anwalt Juastiz Raith Scheffer zu Cassel, klagt gegen seine Eheftau Ida, geb. Spielberg, früher zu Metz und Hamburg, ietzt unbekannten Aufenthaltsorts, ünter der Behauptung, daß seine Ehefrau ibn böslich verlassen habe, indem sie nach Amerika ausgewandert sei, mit dem Antrage, die zwischen den Streittheilen bestebende Ebe dem Bande nach zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Theil jzu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die Zweite Zwil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf den 12. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellungz wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cassel, den 13. April 1899.

Preifing, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. Zivilkammer 2.

5309 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schmieds Heinrich Bernst, Minna, geb. Weber, zu Köln a. Rh., Neußerstr, 68, Pro eßbevollmãchtister: Rechte anwalt Israel zu Cassel, klagt gegen ihren genannten Ebemann den Schmied Heinrich Bernst, früher zu Cassel, jetzt undekannten Aufenthaltsortes, unter der Bebauptung, daß ihr Ehemann sie böslich verlassen habe, mit dem Autrage, die Ghe der Streittheile dem Bande nach