.
J Q * — . =
—— — 2 K /
— —
—
w 3
2
2
.
— 2 r ,
4 — — 2 2
.
, .
zu trennen, den Beklagten jür den schuldigen Theil zu erklären und ibm die Kosten des Rechtsstreites aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlicken Verbandlung des Rechte streits vor die ite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu fel uf den 12. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem ge⸗ Tactten Gericht? ugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AusjuJ der Klage kekannt gemacht.
Cassel, den 15. April 18939.
Preis ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 2.
5310 Oeffentliche Zustellung.
Dei Arbeiter August Perl in Witten, vertreten durch Rechtsanwalt Heitmann zu Bochum, klagt gegen feine Ehefrau Maria, geb. Schacharowe ka, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böewilligen Verlassens, mit dem AÄntrage, das Band der zwischen Parteien bestehenden Cbe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlicken Verhandlung der Rechts · ftreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ erickts zu Bochlim auf den 10. Juli 1899, Vormittags 9 Üühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela ssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klaze bekannt gemacht.
Bartscher, Aktuar, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(os 05] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ebefrau Dorette Bruch. geb. Sandvoß, in Broollyn, vertreten durch Rechtè⸗ anwalt Pfeiffer zu Hannover, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Friseur Reimund Bruch, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist zur Eidesleiftung der Klägerin aus dem Urtheil vom 6. Februar 1899 und mündlichen Verbandlung Termin anberaumt auf Montag, den 10. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin vor die Zidil⸗ kammer y des Königlichen Landgerichts zu Hannover mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum JIwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekannt gemacht.
Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(5311
Oeffentliche Zustellung mit Vorladung.
Zum Kal. Landgerichte Frankenthal, Zivilkammer 1, bat Glisabetba, geborene Magin, in Schifferstadt wobnbaft, Ehefrau des iuleßt daselkst wohnbait gewesenen, nun ohne bekannten Wohn! und Auf— ertbaltsort in Amerika abwesenden Christign Hand. werker, Klägerin, vertreten durch Rechts anwalt Laux, gegen ihren genannten Ehemann, Beklagten, Ftescheldungeklage erboben, worin sie beantragt, jwischen den Parteien die Ebescheidung auszu⸗ sfrrechen und dem Beklagten die Proʒeßkosten ur Saft ju legen. Klägerin ladet bierdurch den Beklagten zur mündlichen Verbandlung Tes Rechtestreits in die biejn bestimmte Sitzung des ein ⸗ gangs erwäbnten Gerichts vom L2. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, vor, mit der Aufforderung, einen der bei diesem Gerichte zuzelassenen Rechtẽ⸗ anwälte als Prozeßᷣbevollmãchtigten aufzustellen. In Aue fübrung der bewilligten öffentlichen Zustellung der Klageschrift an den obgenannten abwesenden Beklagten und jur Verladung desselben wird Vor⸗ flebendes bekannt gegeben.
Frankenthal, den 17. April 1899.
Frymer, Serichtsschreiber des K. Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
ju Köln a. Rbein wobnende Eberese Dürr, geborene Rixen, Prozepᷣbevollmãchtigter: Rechts anwalt Pr. J. Trimborn zu Köln, klagt gegen ibren Ebe⸗ mann, den früberen Koblenbändler Cbrigian Dürr, früber iu Kall, jetzt obne bekannten Wohn, und Aufertbalt ort ur ter der Sebauptung, daß Bellagter Fir Klägerin fes in der robesten Weise mißhbanelt, sie im Jabre 1332, obne sich um sie und sein Kind weiter u kümmern, verlaffen und sie obne alle Unter⸗ stãgung gelassen hate, mit dem Antrag Königliches Land eetickt wolle die jæwiscken den Parteien am 75. Rorcmber ISg0 bor dem Standesamt der Stadt Falt abzescklofsene Ebe scheiden beim. für aufgelõst End den beflagten Gbemann für den allein schuldigen Tkeil erklären wolle demselben auch die Kosten des Verfabrens auferlegen. Die Klägerin ladet den Beflagten jur mändlichen Verbandlung des Rechtẽ⸗ Freitz vor die Erste Zwilkammer des Königlichen Landgerickts zu Köln a. Rbein auf den 13. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, wit der Auffede⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 14 Arril 13899. Storbeck,
ericktaschreiber des Königlichen Landgerichte.
1 6. w ö . . z , 3
1
.
ö
.
Oeffentliche Zustellung.
Sten wacher Robert Sskar Aleander Sustav Sceirer ju Teffas, dertteten darch den Recht anwalt Srörler in Defsau. welcher gegen seine Gtefrau Taise Henriette Friederike Scheider, geb. Eilert, zelegt in Breslau wobr haft, jent unbelanrten Auf⸗ rr eltz, Kerzen Gbebruchs nit dem Antrage klagt, die den Parteien bestebende Ghe iu icheiden
l für den allein schuldigen Theil zu ellagte weit jur münd⸗
ö ⸗
Ziwillammer des af den 6. Juli 18 rderurg, einen bei Ar walt
e der
*
—
2 6
. Oeffentliche Zustellung.
rf el, jest ju Köln wohnende H.
apferer ju Köln,
1 s, wohnkafst
klagten geleistet habe, auf Rückerstattung dieser Be⸗ träze sowie ferner auf Grund der Artikel 300, 301 B. G. B. auf Zahlung einer Unterbaltssumme, weil sie vom Beklagten rechtskräftig geschieden und letzterer als der schuldige Theil erklärt worden sei, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle den Beklagten soften fallig einschließlich der Kosten der Anordnung und Volliiebung des vom Königlichen Amtsgericht, Abtbellung 27 zu Köln am 16. Märi 1899 erlassenen Arrestes verurtheilen:
II an Klägerin ju zahlen 4714 M 29 * nebst 5Hoso Zinsen seit dem Tage der i ,.
2 an Klägerin eine mit der Klagezustellung be⸗ ginnende monatlich im voraus zahlbare Unterbhalte⸗ umme von 32 M jiu zahlen,
auch das Urtheil falls gegen Sicherheits bestellung für vorlaufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die Erste Zivilkammer des König⸗ ficken Landgerichts zu Köln a. Rbein auf den 6. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗· rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausug der Klage bekannt
gemacht. Köln, den 15. April 1898. Sto rb eck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
5317
In Sachen der offenen Qandelsgesellschaft Richard Eloeßer & Co. in Berlin, Sxandauerstr. A8, Prozeß- bevol mãchtigter Rechtsanwalt Kurt Jacusiel in Berlin, Spandauerstr. 58. wider den Herrn Bern · bard Schmidt, früber in Pankow b. Berlin, Schloß⸗ straße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen oi 75 6 Wechselforderung, ladet die Klägerin den Beklagten von neuem jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II zu Berlin, Hallesches Ufer 28 31, Zimmer 71, auf ken 24. Juni S969, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Tadung bekannt gemacht. Berlin, den 14. Avril 18939.
Fridrichowicz, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 21.
5316 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Anna Dettmering zu Hannover, Knechenbauerstr. 64, Techter des Schuhmachers und Schw wanarenbändlers Friedrich Dettmering. — ver= reren durch ibre Vormünderin. Frau Louise Dett⸗ mering daselbst —, Prozeßbevoll mãchtigter: Saupt⸗ Agent Wilbelm Daasch hier, klagt gegen den Kellner, richtiger Bereiter Wilbelm Nette, früber zu Han⸗ nover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— bauptung, daß dem Beklagten die auf der Klag— rechnung verzeichneten Schubhmacherwaaren bew. Reraraturen geliefert bezw. geleiftet seien, und aus einem gegebenen Darlehen mit dem Antrage auf Zablung von:
a. 65 20 3,
b. SoM Verzugezinsen seit 10. Februar 1897 mit
66 50 ,
e. Porto und Mabhngebübren 40 3 mittels vorläufg voll streckbaren Urtbeils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ banklung des Rechtsstreits vor das Königlicke Amts, gericht zu Hanncver, Abtb. 5 F., auf den 13. Juni 1889, Vormittags A0 Uhr, Zimmer 8.4 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 14. April 1899.
Der Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 F.
56315 Oeffentliche Zustellung.
Die Katharina verebel. Krumrelt in Dresden, Am monstr. 21 III, vertreten durch den Rechts anwalt Debler in Dresden, als Prozeßbevollmãchtigten, klagt im Wechselprozeß gegen die Handels frau Selene gesck. Hoyer, früber in Dresden, Reitbahn straße 9, jetzt unbekannten Aufentbalts, aus 3 Wech⸗ seln, vom 3. Mär 1899 über 60 M ver 21. März 1599, vom 23. Januar 1898 über 100 M ver 25. März 1899 und vom 23. Januar 1889 über joo * rer 1. April 1899, ausgeftellt von der Klägerin, acceptiert von der Beklagten, mit dem Antrage, die Beklagte kosterpflichtig zur Zablung Fon 236 6 Häaurtgeld nebst 66 / J Zinsen von 60 * feir dem 217 Mär 1858, von 160 * seit dem 23. März 1585 und von 109 * seit dem 1. Avril 1889 zu berurtbeilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht ju Dresden, Lotbringerstr. 11II, Zimmer 203, auf den 30. Mai 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Autjug der Klage bekannt gemacht. ̃ :
Der Gerichteschreiber beim Königlichen Amtegerichte
Tresden, am 14. Arril 1889: Habn, Aktuar.
* (
(5403 Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma S. Dessauer Söbne in Ratibor, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Skaletz in Ratibor, klagt gegen den Leutnant a. D. Weinzheimer, früber ju Kosel, jetzt angeblich in Roloa, auf den Sent wichen seln, wogen Ferderung für in den Jabren 18984 urd 1885 käuflich entzommene Waaren,
in dem Antrage auf Veruribeilung des Bellagten
Zablung von 75 Æ 55 * nebst 60/0 Zinsen
ZI. Teiember 1895. und ladet den Beklagten
jur münt lichen Verbandlung des Rechts streits vor
1s Könislice Amts zerict iu Ratibor auf den
23. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum
Zwickẽ der öffentlichen Zusftelung wird dieser Aue juag der Klage bekannt gewmacht. Ratibor, den 14. Avril 19893.
DHosch, Als Gerickteschreiber des Königlichen Amte gericht.
5319 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma G. Dölscher, VTamr r müble und Brannt⸗ reer brennrerei in Münster i. W., vertreten durch FReäiscrwalt Dr. Eobn in Münfier, klagt gegen die 3 Frren des zu Münster verstorbenen Rentner Rarclt Schwane, nwojn auch der angeblich vor ca 15 Jabren nach Amerika aus gewander!⸗ Kauf⸗ warn Anton Schwane gibört, unter der Bebaux⸗ ung, daß der vernorbene Rentner Rudolf Schwane ter Klägerin gegenücer in Höbe von 1220 20 Æ aus der Ties'rung ron Mehl, Hefe und Getreide an den Müureilagtin F. J. Schware in Wanne — Bürg⸗ schart rernommen bake, wefür jest die Erben des
. Rurolf Schwane aufiulommen baten, mit dem An⸗
o auch den Anton Aufenthalt? — durch ein für vorläufig voll streckbat enpflichtig zu verurtheilen, Klägerin 1220 seit 1. Januar 1896 zu agten — bejw. den Anton Verhandlung des Rechts Zivilkammer des Königlichen auf den 6. Juli 18929, mit der Aufforderung, einen enen Anwalt
trage, die beklagten Schwane, unbekannten gegen Sicherheitsleistu zu erklaärendes Urtheil als Gesammischuldn 20 8 nebst 600 Zinsen
ladet die Bekl
er an die
zahlen, und
streits vor die Zweite Landgerichts zu Münster Vormittags ; bei dem gedachten Gerichte zugelass Zwecke der offentlichen ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Duanstẽr, den 15. pri 1655. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Ludw Hansaring, Kläger, Pro; anwalt S. Maver in Köln, Hans Hefke, früher in Köln, ohne bekannten Wobhn⸗ und klagten, wegen verfrägen bejw. we mit dem Antrage: König ie jwischen den Parteien am 1. Februar 1899 abgeschlossenen beiden Mierhverträͤge für aufgelöst er ffagten demgemäß verurtheilen, Mobilien an Kläger herauszuge stelle, 2 1 Sprungrahme schrank, 4 1 Spiegelspind, 7) 1 Kleiderschrank, 8 1 tikow, 10) 1 Trumeau, 15 1 Chaiselongue, Königlichen Amtsgerichte, in Sachen der Parteien unterm lassene einstweil ige Verfügung fũr
n die Kosten des Rechteftreits sagte einstweilige Ver ast legen und das cherbeitsleistung des Klägers, streckbar erklären, und l dlichen Verbandlung des Rechts⸗ Zivilkammer des Königlichen Köln auf den 3. Juli 1899, mit der Aufforderung, einen lafsenen Anwalt zu beftellen. lichen Zustellung wird dieser
Blumenreich vollmächtigter: Rechte⸗ klagt gegen den Agenten Alexianerstraße, jetzt r Aufenthaltsort, Be⸗ Auflösung von Kauf⸗ und gen Herausgabe von Mobilien, liches Landgericht wolle
Oktober 1898 und Kauf⸗ und klären und den Be⸗ die nachbezeichneten ben, als: 1) 1 Bett Keil, 3) 1 Küchen⸗ * 1 Spiegel, 6) 2 Stüble, Waschkommode, 9) 1 Ver⸗ 17 1 Texprich, 12) 4 Paar
2) die vom lung 27, in Köln 10. März 1899 er rechtmãßig erklãren, 3) dem Beklagte einschließlich der durch die be fügung entstandenen Ko Urtheil, event. gegen S: für vorläufig vo Beklagten zur mün streits vor Landgerichts ju Vormittags 9 Uhr bei dem Gerichte zuge Zum Zwecke der öffent
Auszug der Klage . . rehl, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
5401
Durch rechtskräftiges Urth gerichts, J. Zivilkam 1899 wurde die zwi meister Lambert Männersdörfer, Fröblich, zu Koblen; gemeinschaft für aufge zur Augeinandersetzung und z Königlichen Notar Br. Kockerols zu Koblenz ver⸗
eil des Königlichen Land⸗ mer, zu Koblen ũ schen den Eheleuten Schneider⸗ und Emma, geb.
löst erklärt und die Parteien Liquidation vor den
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall und Inwaliditäts ꝛ. Versicherung.
a 0 0 2 ᷣ? / ᷣ e e 2 ᷣ2QᷣQQ—Q—ů 'j,ð,
H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛr. 8336 Meistbietende Verpachtung
von Johannis 1899 ab Hof II des Universitãtẽ gutes von Greifswald, 113 ha, bisberiger Bermögen von 50 000 * or dem
Vervachtungẽ Guts · Administration eseben, auch gegen M ejogen werden.
Befichtigurg der Pachtung jeder
Vervachlungs termin Dienstag, den 16. Mai, in meinem Bureau bierselbst, Stein
Greifswald, den 15. April 1883.
Ter Universitãts ˖ turator.
auf 18 Jahre.
Hinrichsbagen, 5 Em achtzins 3200 , erminstage nach
bedingungen können bei der jetzigen und auf meinem Bureau ein- zahlung abschriftlich von hier
zeit gestattet.
Vormittags 10 Uhr, beckerstraße 16.
erpachtung der im m über Groß r führenden Chaussee und mit Ter Kleinbabn Katscher— km von letzterem O Fisenbahn von Leobschütz 12 Em von der Kreisstast legeren Domäne Ratsch mit dem Neuboff auf
offentlich meistbietenden B Kreise Ratibor an Peterwitzz nach Rati einer eigenen Haltestelle ar Groß. Peterwitz etnwa⸗ einer Station der Staats nach Ratibor Ratibor entfernt ge Neben vorwerk Jobannis 1900 bis ebend Mittwoch, den 24. Vormittags 10 im Sitzungssaale des fis ebäudes hierselbft einen Termin omãnen. Departemente · Rath, Freberrn don Houwald anberaumt. Die Domäne umfaßt: Baustellen
abin 1918 haben wir auf Mai d. J.
kalischen Schloß⸗ vor urserem erung · Assessor
2,5121 ha
Hutur gen und Laubgebhölj. Teiche und Sard und Lehmgruben Liegenschaften, Graben, Wege ac. jusammen 3560 6547 ha mit 17 169, 42 M Grundsteuer. Reinertrag, jäbrliche Pachtnins ei ation fapstalezinsen 11 700 46 beträgt 27 475, 86 4 Mitvemwachtet wird auch die volle Ja
nschließlich
Der gegenwärtige ; (6 60½0 von
1365, 86 M Melior 11300 und o/o von : gd für ein
Die Pachtbewerber haben sich über den eigen büm . lichen Besttz eines zu ibrer freien Verfügung stehen⸗ den Vermögens von 110 000 ½ sawie über ihre Befähigung als Landwirthe möglichst hon 8 Tage vor dem Bietunge termin, späteftens aber in dem-. selben unserem vorgenannten Kommissar gegenüber aus juweisen. Bie Pachtbedingungen und die Regeln der Aus. bietung liegen in dem Pächterwohnbause zu Ratsch und In unferem Domänen. Bureau im biesigen Schloßgebäude zur Einsicht aug, werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der Schreib⸗ bejw. Druck⸗ kosten mitgetheilt werden. Wegen Besichtigung der Pachtobjekte wollen sich die Pachtbewerber an den Domãnenpächter, Regie , . pon Selchow auf Rudnik, Kreis Ratibor, wenden. Oppeln, den 13. April 1889.
ꝛ Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domãnen
. und Forsten. KB.
2984 Bekanntmachung. Zur Neuverpachtung der Königlichen Domãne Roitzsch auf 18 Jahre, von Johannis 1900 bis dabin 1918, haben wir Termin auf Montag, den 8. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, ;
im Plenar⸗Sitzungs saal der Königlichen Regierung bierfelbst. Zimmer Nr. 168. anberaumt. Die Domäne Roitzsch liegt im Kreise Bitterfeld an der Babnstrecke Berlin Halle mit Bahnbof in Roitzsch. Sie umfaßt rund 25 ha Gesammtflãche, darunter rd. 203 ha Acker und rd. 19 ha Wiesen. . mit Zuckerfabrik in Roitzsch. Der
rundsteuer. Reinertrag der Domänenländereien be⸗ trägt 9833 4 85 , der bisherige Pachtzins rd. 20 100 . Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 95 000 erforderlich.
weer, , kaben sich über ihre landwirtbschaft⸗ lick und sonstige Befähigung, sowie über den Besitz des erforderlichen Vermögens durch glaubhafte Zeug⸗ nisse aus uweifen. Es ist erwünscht, daß die Fũhrung dieses Nachweises möglichst zeitig vor dem Ver⸗ pachtungstermine erfolgt. r Die Pachlbedingungen liegen in unserer Domãnen⸗ Registraͤtur und auf der Demãne Roitzsch zur Ein⸗ fickt aus, können auch gegen Erstattung der Schreib⸗ gebübren und Druckkosten von. uns bezogen werden. Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Amts rath Hirsch in Roitzsch, gestatzet.
Merseburg, den 7. Avril 1898.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domãnen und Forsten. B.
652399 Bekanntmachung. ; Für den Umbau und die Unterhaltung der im diesseitigen Bezirk belegenen Gleisstrecken sind in dicsem Gratssabr 15 7600 chm gesiebter Kies erforder- lich und jwar für die Strecke Berlin Nordb bin. Oranienburg 1300 cbm, Scönbolr -=- Kremmen Too ebm, Pankom — Bernau 8600 ebm und für den Stettiner Babnbof 700 ebm. Die Anlieferung bat in der Zeit vom 15. Mai bis 31. Juli d. Is. ju erfolgen. Pretgangebote mit entsprechender Auf⸗ schrift sind mit den verlangten Proben bis Montag. den 1. Mai, Vormittags 11 Uhr, portoftei an die Königliche Giser babn. Betriebs In speftion 6 auf dem Steltiner Babnbof, von der auch die An⸗ gebote formulare und die Liefernngsbedingungen gegen porto. und befstel gelefteie Einsendung von 50 * im bezieben sind, einzusenden. Die Zuschlagefrist beträgt 2 Wechen. Berlin, den 14. Avril 1899. König⸗ liche Eijerba bm e , ire 6. o eg
c, e e Q 2 m 0 2 Q 2 e 2 O Q e eite eee, 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
(5298 Bekanntmachung. . In“ Gemäßbeit der Bestimmungen des Gesetzes vom 2. Mär 1850, betreffend die Errichtung der Rentenbanken, und des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichlung von Rentengũtern, wird
am 15. Mai d. Js. Vormittags 10 Uhr, in unferem Geschättsiokale, Klosterftraße 78 hier · selbst, die Ausloosung von 4 *οigen Renten · briefen (itt. A. — R) und von 31 oo igen Rentenbriefn (Litt. L. — P.), sowie die Ver⸗ nichtung der ausgelooften und eingelösten Reuntenbriefe 2c. unter Zuriehung der don der Provinzial · Vertretung gewählten Abgeordneten und eines Notars stattfinden.
Berlin, den 15. April 1899.
Aönigliche Direktion
der Rentenbaut für die Provinz Brandenburg.
77460 Bekanntmachung.
Bei der beute stattgefundenen offentlichen Verlos⸗ fung von 2190 Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover sind folgende Stücke ge⸗ zogen worden:
F. an Rentenbriefen der Provinz Sach sen:
Litt. J. D 75 66 Nr. 3 II. an Rentenbriefen der Provinz Hannover:
Litt. J. zu 5 AÆA Vr. 3 26,
Litt. K. zu 30 Æ Nr. 2.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge or · dert, dreselben in kursfähigem Zuflande mir den dazu gebörigen Zinescheinen Reibe 1 Nr. 16 und A- wensrn gen bei unserer Kagsse, Domplaz Ar. 1. oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kafse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, vom 1. Juli 1899 ab einzureichen und den Nennwerth derselben gegen Quittung in Empfang zu nebmen.
Vom 1. Juli 1899 ab bört die Verzinsung der Renter briefe auf und es wird der Betrag für die erwa fehlenden Zinsscheine vom Nennwerthe Rentenbriefe in Rozug gebracht,.
Vie aus elocsten Ren ten briefe verjäbren nach 5 * be Nenter bank. Gesetzes vom 2. Mari 1850 binnen 10 Jahren.
Magdeburg, den 16. Februar 1889.
Königliche Direktisn
der Rentenbank für die Provinzen achsfen
und Hannover.
besonderes Jasdpacht geld von jährlich 130
Dritte Beilage S⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 19. April
Oeffentlicher Anzeiger.
in Elsaß⸗Lothringen an die Vorzeiger der Schuld- Auslieferung der letzteren und chnitte, sowie der
zum Deutschen Reich
M 92.
1. Untersuchun 2. Aufgebote,
3. Unfall und J Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛe. von
5) Verloosung 14. von Werthpapieren.
Krakan⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗Obligationen und Prioritäts⸗Aktien. J. Obligationen zu 100 Thaler.
Verzeichniß
welche in der 149. Verloof i 1899 ab bei dem Bankh zahlung eingel
303 304 328 333 409 1033 1052 1090 1103 1135 12 92 1614 1623 1642 15 23153 2323 23586 2416 2429 2455 3015 3076 3120 3132 3140 3219 3695 3737 3745 3880 35888 3936 44115 4436 41538 4539 4549 4685, 5567 5569 5580 5698 5731 5267 6275 6348 6419 6471 s5877 6937 6959 6985 7030 7035 7315 7565 7568 7577 7619 7641 7663 7693 S153 8218 8235 8236 8276 8239 8297 694 8702 8717 8812 8818 S988 9025 4 9646 966
chen Staats⸗Anzeiger.
1899.
en auf Aktien u. Aktien ⸗ Gesell afts· Genossenschaften. gen.
6. KFommandit ˖ Gesells 7. Erwerbs⸗ und Wir 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 9. Bank ⸗Ausweise.
160. Verschiedene Bekanntmachungen.
usteslungen u. d
nvaliditãts ꝛc. Bersicherung.
erthyapieren.
verschreibun zen gegen der noch nicht verfallenen Zinsabf Anweisungen (Talons) d
Der Betrag der etwa feb 1399 fälligen Zinsabschnitte wird hierbei von dem Karital in Abjug gebracht.
Von den am 1. April und 1. Oktober 18988 zur am 1. Juli 1898 beiw. 1. Januar 1899 geionenen Schuldverschreibungen der 3 0oigen Allge⸗ meinen Beꝛirlẽ · Anleihe sind die nachbezeichneten Stücke noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt
Buchftabe B. Nr. 91 2329.
Buchstabe C. Nr. 1092 1665 1748 200 2661 2722 2838.
Buchtabe D. Nr. 416 419 632 662 833 18934. Zinsabschnitte Schuldverschreibungen sin
Deutsche Schaumweinfabrik Wachenheim.
Die ordentliche Generalversammlung wird — den 16. Mai, Vormittags 11 uhr, im Oberen Museum zu Stuttgart statt⸗ finden mit folgender Tagesordnung: 1) Entgegennahme der und Verluftrechnung
2) Entlastung des Daju werden d merken eingeladen,
lenden, nach dem 1. Juli am Dienstag;
Bilanz nebst Gewinn⸗
ck ablun fü schãf Rüũck ablung für das Geschäftsjahr
April 1899 gezogen worden
ung am 15. mann in Breslau durch Baar
ause S. Hei öst werden. 1931 517 663 751 762 80s 814 S55 S651 75 1383 1139 1454 1467 1470 1483 1533 90 1695 1733 1822 18693 1927 3 2464 2434 2580 3314 3324 333 4026 4089 4095 4721 4788 4511 5819 5851 5864 6595 6671 7318 7343 7370 7699 7725 77565 8335 8385 8420 8421 9028 9g060 9g097 9164 9 9696 9760 9763 97386 10365 10233 10256 10279 109322 10369 19371 10888 10989 11007 11029 11617 11710 11743 118901 12164 12200 12360 12950 12974 12987 13503 13534 13535 14019 14028 14032 14290 14314 14336 148532 14903 14927 15545 15555 15585 15909 15962 15971 16621 16739 16760 17447 17466 17470 17540
der 460 Nummern, sind und vom 1. Jul
23 175 187 191 193 gos 916 971 274 1918 15338 1565 1573 1383 15 2077 2174 2196 2903 2947 2957 3450 3507 3593 305 1507 4339 5076 5121 5332 5140 6186 6195 6810 6824 58635 7541 7545 7557 S048 8076 81190 S673 8678 8689 8 3369 8394 8415 8522 8541 9575 9627 364 8946 9949 nn, 10906 10017
Aufsichtsrathes und Vorstandes. erren Aktionäre mit dem Be⸗ daß nach 5 32 des Statuts jeder Aktionär zur Theilnabme an der Senerglversamm. lung berechtigt ist, der 3 Tage vor dem oben erwähnten Termine seine Aktien bei dem Vorftande der Gesellschaft oder bei einem der drei Bankhäuser
Koenigl. Württb. Hofbank,
Stahl C Federer, . Doertenbach Æ Co., sämmtlich in Stuttgart, hinterlegt hat.
Die in Art. 239 des Handelsgesetzbuches bejeichneten Mai 1895 ab zur Einsicht der Herren Aktionäre in dem Geschäftslokale der Gesellschaft und bei den vorftehend genannten Bank— firmen aufgelegt.
Stuttgart, den 17. April 1893.
Der Aufsichtsrath.
2213 2278 2980 2991 3664 53694 4399 4493 o438 5493 6217 6223
růckftändigen ? id von den mit der Ein lösung beauftragten Kassen fernerbin nicht einiulösen, sfondern den Vorzeigern mit dem Bemerken jurück⸗ das die Schuldrerschreibungen ausgeloeft Der Grund der Zurückweisung ist auf den Abschnitten ju vermerken.
Die Vorzeiger EGinlösung der Schul Schritte zu verweisen.
Metz, den 11. April 1392.
Der Bezirks Präfident: Frbr. v. Hammerstein.
J . 4 Vorlage ? ind dabei jugleich auf die zur orlggen sind dem 2.
10227 10468 rschreibungen erforderlichen
11068 11989 11806 11819 12608 12729 13174 13209 13589 13697 14043 14059 143539 144938 13034 19038 15597 15627 16061 16214 16805 16341 17555 17586
8 10710 10768 19813 19373 11365 11405 11447 11505 11571 12080 12085 12092 12102 12871 12883 128980 129465 13464 13486 13493 13494 13883 13810 13943 13997 14247 14281 14233 14284 14681 14767 14778 11870 15456 13482 15496 15519 15817 15825 15870 123876 16356 16418 16446 16610 17161 17166 171756 17180 41 17761 17808 17876 17886 1790.
II. Prisritüts -Aktien zu 100 Thaler. Verzeichniß
welche in der 50. Verloosung am 15. Juli 1898 ab bei der Landes Sauptłasse 223 3416 379 403 421 424 5 1050 146 148 1174 1176 117 o 1714 1775 1780 1842 1860 1862 351 2357 2371 2399 2447 2512 9 3666 3074 3083 30585 317 3197
Gesellschaft für Wahlsahrtseinrichtungen Frankfurt a Main.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am Dienstag, den 16. Mai 1899, Mittags 12 Uhtzr, auf dein Geschäftsbureau, große Eschen keimerstraße Nr. 45, stattfindenden orvdeut⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes per 2 nebst Bilan; Verlust⸗Konto und des Prüfungsberichts des Larsichte ratbs. . x
2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathe.
Diejenigen Aktionäre, welche an der. General⸗= versammlung theilnebmen wollen, baben ibre Aktien is spätestens den 12. Mai Empfangnabme der Legitimationskarten bei der Ge- sellschaft zu deponieren.
Die Verlagen Nr. 1 der Tagesordnung sind vom 1. Mai 1899 ab zur Ansicht der Aktionäre im Ge⸗ schäfte lolal ausgelegt.
Fraukfurt a. M., den 19. April 1869.
Der Vorfstand.
Bei der heute stattgebabten ersten Ausloosung unserer 5 d οigen Theil ⸗Schuldverschreibungen sind folgende Nummern
85 119 132 123 161 170 223 250 259 272.
Die Auszahlung der zgeloosten Theil · Schuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen deren S6 der Anleihebedingungen mit 10009, 1899 ab:
in Breslau bei der Breslauer Disconto-
bei Verren G. von Pachaly's Breslau, den 15. April 1899.
Brauerei Wünsche K Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
z 366
6) Kommandit. Geselschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Bekanntmachung.
Durs Generalpersammlung Aktionäre vom 5. April 1899 ist die Aktiengesellschaft: „Manufaktur Weiß Fries Cie,
Aktiengesellschaft 3. ( uanutacture Weiss-Eries & Cie, Soeiets anonyme) 7 m Sitze in Kingersheim aufgelöst worden. Rechtzanwalt Äuguft Klug zu Mülhausen i. E. wurde jum Liguidator der Gesellschaft ernannt. ͤ eit gesetzlichen Beflimmungen werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der ge⸗ dachten Gesellschaft zu melden. Fingersheim i. S. den 8. April 1899. Manufaktur Weiß Fries K Cie, Aktiengesellschait, . 9 Der Liquidator: A. Klug, Rechtsanwalt.
gejogen worden:
Rückgabe gemäß
6 N7bö988 17636 17710 177 vom 1. Juli lichen General
April 1899 gezogen worden r,, in Krakau bezahlt werden.
3 514 595 601 658 680 707 799 3 1195 1199 1251 1473 1490 1949 2059 2116 2118 2166 2616 2665 2699 2755 2780 3266 3283 3327 3394 3426
ver 102 Nummern, find und vom 1. 235665 96 124 128 148 191 832 833 3851 884 901 926 1037 195 1525 1582 1621 1633 1640 167 2279 2283 2336 2342 2347 2 2827 2860 25375 3038 3053 305 3449 3455 3502 3543 3566. Die Auszahlung der am 15. April
Ausstands⸗ Nachweis, Oberschlesischen Eisen bahn noch nicht beigebra
1899 verloosten Obligationen und Prioritäts. Aktien erfolgt ab 1. Zu 1899. ) ö Pri ien erfolg
Obligationen und Prioritäts⸗ cht worden sind.
Durch Beschluß
Eisenbahn⸗ Obligationen Prioritãts⸗ Aktien
Wir erlauben uns, unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 10. Mai A880, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden außerordenilichen Gene⸗ ralversammlung, Baverstraße Nr. 3, Iter Keller⸗ saal, geziemend einzuladen.
Tagesordnung:
1) Erböbung des Grundkapitals.
2 Abänderung des § 3 (Grundkavital betr.)
des Statuts.
Wir machen nsere Herren Aktionäre ausdrücklich ; daß die Generalversammlung über obige Punkte nur dann beschlußfähig ist, wenn in derfelben mindestens die Hälfte des bisherigen Grundkapitals vertreten ist, und ersuchen da . bes Stimmkarten sind unter Vorwels der Aktien im Bureau der Brauerei in München bis zum S. Mai 1899, Abends 6 Uhr, zu erbeben.
München, den 18. April 18989.
Aktienbrauerei zum bayer. Löwen
vorm. A. Mathäser. Der Vorfitzende des Aufsichtsraths: G. Greif.
* = 2 Verloosungẽ⸗ Verloosungẽ⸗ Verloosun e s⸗ Verloosungs⸗
Gemãßbeit
darauf aufmerkisam,
„La Veloce pfschifffahrts⸗Gesellschaft.
hltes Kapital Lire 18 000 O00, —.
Der Verwaltungsrath giebt den Herten J
Hela nnt⸗ deß er nach Maßgabe der Emissignsbedingungen beschlos Schiffe „Rio de Janeiro! und Citta di Genova“ zur vorzeitigen Obligationen zu verwenden. Bei der am 14. Königl. Notars A. Serra stattg 13 29 65 78 82 83 84 92 94 111 1
in Liquidation.
Italienische Dam
Emittiertes und eingeza Erscheinen.
nhabern von Obligationen unserer Gesellschaft hierdurch en bat, den Erlös aus dem Verkauf der ; z Rücksablung einer enisprechenden Anzabl Elbe Dampsschiffuhrts Actien Gesellschaft. Zum alleinigen Vorftand unserer Gesebllschaft haben wir den Kaufmann Herrn Eduard Heinrich Wagner
Hamburg, 13. April 1539. Der Aufsichtsrath. Fr. Enger, Vorsitzender.
April er. mit den vorgeschriebenen Formalitäten und durch Vermittelung des ebabten Verloosung ** folgende Serien geiogen: 6.285 A 23 124 13s 127 zi 153 ii 142 14, und die 20900 Qbligationen, welche obige 26 Serien bilden, zur Rückzahlung gekündigt,. Die Rückzahlung findet vom 29. April er. ab t Genova, in Genua mit Lire 500, — pro Obligation zuzüglich Die Obligationen müssen mit den Kupons 1 Ferner bat der Verwaltungsrath nach M Versicherung? betrag des verbrannten Dampfers „Vittoria! zur vorjeitigen Anjabl Qbligatioy en zu verwenden, und wurden in der Tönigl. Notars A. Serra unter den vorgeschriebenen Serien gezogen: 4 25 42 50 56 61 70 79 86 . 114 120 122 152 137 138 139 146 148, und die 3300 Qbligationen, welche obige 33 Serien . Die Rückzahlun Genova, in Genua mit
i der Ranea d Italia, Sede di Lire 1,40 Zinsen vom 1. April er. statt. Nr. 16 und folgenden verseben sein.
aßgabe der Emissions bedingungen beschlossen, den Rückmahlung einer entsprechenden 2 April er. durch Vermittelung des Formalitäten ftattgehabten Verloosung folgende
Berlin Passauer Fabriken für Parket und Holzbearbeitung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
Freitag, den 19. Mai 1899, Vormittags LI Uhr,
in dem Direktionsgebäude in Passau
statifindenden
XI. ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Ver— lust Konto sowie des Berichts d und des Aufsichtsraths.
2) Gntlastung des Vorstandes und des Aussichte˖
3) Wahlen zum Aussichtsrath.
Entsnrechend den Bestimmungen der Statuten hat ; er an rer Generalrersammlang ibeilnebmen will, seine Aktien späteftens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Tage der Generalversammlung entweder in den Bureauz
kin Müuchen, oder bei in Regens-⸗ en, woselbst auch in Empfang
Brauerei zum Zähringer Löwen in Schwetzingen.
Die Herren Aktionäre werden hlerdurch ju einer am Nachmittags 4 Uhr, schaft stattfindenden außer⸗
ebenfalls am 14.
87 89 91 95 96 97 88 103 104 1065 1066 107 108 112 113 68. Mai a. Sitzungszimmer der Gesell ordentlichen Generalversammlung eingeladen. ü Tagesordnung: Ergänzun e swahl für den Aussichtsraih ar Theil nahme an dieser Generalversammlung sind chtigt, welche ihre Aktien auf dem Bureau der
bilden, zur Rückzahlung gekündigt.
ab bei der Bangen d Italian, Sede dt lich Lire 3,15 Zinsen vom 1. April er. statt. pons Nr. 16 und folgenden versehen sein.
6 . er. ma ire 500, — per igation zuzüg Die Obligationen müssen mit den Ku Genug, 14. April 18599.
findet vom
diesenigen Aktionäre ber= bis zum 4. Mai d. J. Gesellschaft binterlegt haben.
Schwetzingen;
Der Verwaltungsrath.
1854 2043 2205 2271 2280 2313 2395 2542 2554 2560 2570 265190 2943 2966 2981 3071 3152 3234 3248 3253 3326 3328
Buchstabe D. (zu 100 M). Nr. 29 57 i600 124 1385 143 183 197 378 4533 158 574 597 598 633 647 654 666 668 673 676 S545 S859 931 1083 1089 1193 12095 1216 1259 1263 1503 1433 1500 1542 1583 1699 2014. II. Von der 3 0! igen Anleihe für den Brückenbau bei Blettingen. Litt. A. Nr. 42. Litt. . Nr. 188 208 211 222 236. Die Auszahlung 1. Juli 18909, zinsung der Schul RTaiserliche Landeshauptkasse ju i. E., sowie durch d
1826 1844 2406 2412 2704 2864 3159 3181 3358 3730.
Bekanntmachung.
Bel der am 1. d. Mts. stattgebabten 18. Aus. loosung der lothringischen 3 ohigen Auge— meinen Bezirke Anleihe und der 20. Ausloosung der 2 igen Anleihe für den Brückenbau bei Blettingen wurden folgende Schuldverschrei⸗ ungen gezogen:
L. Von der * Allgemeinen Bezirks
chstabe A. (zu 1009 ).
Nr. 124 156 157 199 235 251 371 379 409 505
71 656 787 800 854 S665. 1
chst (zu so 6.
x. 22 97 Jei 168 256 389 473 530 685 1949
57 1256 12655 1304 1353 1367 1766 1399 1945
we 20735 2205 2252 2303 2327 2362 2368. Buchstabe C. C zu
Nr. 8 30 148 210 27
5s 92 834 1005 1208 1246 1675 1753 1777
18. April 1893. Au fsichtsrath. C. Eswein.
Mannheimer Getreide⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft.
Die außerordentliche Generalversammlung ai 1899, Nachm. 6. JI statt, wozu die
2487 25135 2867 2909
3187 3192 jeder Attionär.
der Gesellschaft Bayerischen Vereinsban dem Bankhause Mex Weiuschenk burg anzumelden und niederzuleg die Einlaß, und Stimmkarten nommen werden können.
Die Bilanz nebst Gewinn. und Verlnstrechnung pro 1895, fowie die Rechenjchaftsberichte stehen dom an bei den genannten Stellen zur Ver⸗ fügung der Attionäre, April 1893. Der Vorftand.
findet Samstag, den 13. M Z Uhr, im Lokal der Börse E. Aktionäre hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung:
Antrag einer Anzahl Aktionäre auf
lösung der Gesellschaft. Mannheim, den 13. April 1893.
Der Aufsichtsrath. Emil Hirsch.
des Nennwersbs erfolgt am it welchem Tage auch die Ver⸗ doerschreibungen aufhört, durch die Straßburg ie Kaiserlichen Steuerkassen
200 *). 357 136 157 700 735