ö 36
. ,
ö . . ]
n Eduard Wolff, zu Altona, Prokura er- theilt. Gründahl Müller. Diese Firma bat ihren . pon Altona nach Hamburg verlegt. nbaber: Jobann Jacob Gründahl. Bereinigte Leder und Gummi-⸗Fabriken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. In der Berfammlung der Gesellschafter vom 28. Mär IgG ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und es sind Marcus Heinrich Ludwig Wiede und Hans Heinrich Friedrich Rudolph Meyer zu Liqui⸗ Datoren mit der Befugniß bestellt worden, die Firma der Gesellschaft in Liquidation gemeinschaft⸗ lich zu zeichnen. Walter Heyne. Inbaber: Johann Walter Heyne. TZudw. Marr Æ Sohn. Bie Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Bertha Helene ranciska, geb. Prömmel, des Johannes Wilbelm Ludwig Heinrich Mart Wittwe und Richard Marr waren, ift durch das am 26. März 1889 erfolgte Ableben des genannten R. Marr aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von Albert Volckerts allein gezeichnet. . Walsemann Æ Co. Diese Firma hat an Her mann Wilbelm Walsemann Prokura ertheilt. Actien⸗Gesellschaft Eiswerke Hamburg.
In der Generalversammlung der Aktionãre vom 24. Mär; I899 ist eine Abänderung verschiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen worden und nunmehr im § 9 desselben Folgendes bestimmt.
„Der Vorstand der Gesellschaft führt die Ge⸗ sellichaftẽ firma. ;
Zur Zeichnung derselben ist die Unterschrift zweier Mitglieker des Vorstandes oder eines Vorstamsmitgliedes und eines Prolutisten er— ĩorderlich. ;
Der Vorstand ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft vor allen Gerichten und Bebörden, ins⸗ befondere auch den Hypothbetenbebörden befugt und berechtigt, alle etwa von ibm erforderten mündlichen Erklärungen durch zwei seiner Mit- glieder, eventuell, falls ein Beamter der Gesell⸗ schaft die im Abs. 2 erwähnte Befugniß erbalten baben sollte, durch eines seiner Mitslieder und einen solchen Beamten abzugeben.“
April 13. „Elben, Dam pfschiff farts. Actien⸗Gesellschaft.
Der Gesellschafte vertrag datiert vom 27. Fe⸗ bruar 1899 mit Abänderungen vom 13. April 1889.
Der Sitz der Gesellschest ist Hamburg.
Der Gegenstand des Unternebmens ift der Be⸗ trieb der Schleppschiffahrt auf der Elbe und deren Nebenflüssen durch Beförderung beladener und unbeladener Fabrzeuge, die Beförderung von Gütern aller Art und Personen und der Betrieb aller damit zusaramenhängenden Geschäfte.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 700 00, — eingetbeilt in 1400 auf Namen lautende Aktien zu je 1 200, —
Der Vorstand der Gesellschaft besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsraths, aug einer Person oder aus mebreren Personen und wird vom Aufsichtsratbe gewäblt.
Zur techtsverbindlichen Zeichnung für die Ge sellschaft ist die Unterschrift des Vor standes er⸗ forderlich.
Die Berufung der GSeneralpersammlung erfolgt seitens des Aufsichtsratbs oder des Vorstandes durch jweimalige Insertion in den Gesellschafts—⸗ blättern in der Weise, daß zwischen dem Tage der eisten Insertion und dem Tage der General · versammlung eine Frist von mindestens vierzebn Tagen liegen muß.
Älle von der Gesellschast ausgehenden Belannt- mackungen erfolgen unter der Firma der Gesell. schaft durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und das Abendblait der NMaadeburgischen Zeitung“.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:
I) Ernst Lerche, Schiffs baumeister,
zu Seldnitz b. Bodenbach,
)Wilbelm Hönel. Schiff zeigner,
zu Königstein in Sachsen,
Moritz Svecht, Schiffseigner,
iu Roßlau in Anbalt,
Karl Merseburg, Kobhlenhändler,
zu Aten a. G., ) Friedrich Enger, Kaufmann, zu Schönebeck a. E., Dermann Brasack, Kaufmann, zu Schönebeck a. E.
Garl Rohmann, Schiffseigner,
ju Tangermünde,
) Ludwig Harliag, Kaufmann,
bier lelbft,
9) Carl Becker, Inspektor,
bierselbst.
Der erste Aufsichtsrath bestebt aus:
I) Friedrich Enger, Kaufmann,
zu Schönebeck a. E, 2) Georg Placke, Kaufmann, zu Aken a. G.
3) Ginst Lerche, Schiffs baumeister,
zu Seldnitz bei Bodenbach, 4) Wilbelm Hönel, Schiffs eigner, zu Königstein in Sachsen, 5) Mori Svecht, Schiff? eigner, zu Roßlau in Anbalt,
6) Karl Merseburg, Kohlenhändler, zu Aken 9. G.,
7) Hermann Brasack, Kaufmann, zu Schönebeck a. E.
CGarl Robmann, Schiffseigner,
ju Tangermünde, 8) Ludwig Hatrling, Kaufmann, hierselbst.
Zum alleinigen Vorstand der Gefell schaft ift Gruard Heinrich Wagner, Faufmann, hierselbst,
bestellt worden.
Zur Prüfung des Gründungsberganges find die beet igten Bũcherrevisoren
J. D. 2. Spiegeler und
H. Hartung, beide hierselbst, bestellt gewe en. Georg Breyer. Diese Firma, deren Inhaber Ferrg Mar Huzo Brever war, ist aufgehoben. Adolf Goedge. Inhaber: Johannes Adolf Chriftopyber Goedge.
Maälzerei Actien⸗Gesellschaft In der Generalpersammlung der Akt D. Mär; 1399 ist einge Abänderung der 55 5 Erd z Ter Stataten, die Tantisme des Auffichts ratks und die Vertheilung des Reingewinnesg be-
trerrend 1H nn,
—
W. Linden stãdt, Zweigniederlassung der gleich. namigen Firma zu Berlin. Diese Firma bat die an Guftay GConftantin Komnick, ju Berlin, und an Eugen Nathanson, zu Altona, ertbeilten Prokuren aufgeboben.
Gebrüder Schickler. Inhaber: Heymann Schickler und Caesar Schickler, beide zu Wandsbek.
Sugo Hössrich. Diese Tirma ist erloschen.
J. 5. E. Basse Sohn. Nach dem am 20. Juni 1898 erfolgten Ableben von Gustas Ferdinand Martin Bae ist das Geschäft von bem überlebenden Theilbaber Jobann Friedrich Cbriffian Basse bis zum 6. März 1899 fortgeführt worden und wiro von demselben seit diesem Tage, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. . ;
M. Sartmann Wwe. Diese Firma ist erloschen.
Martin Hartmann. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Jobanna Caroline Lousse, geb Käsler, des Martin Dartmann Wittwe, geführte Geschäft ist von Amandus Sduard Karl Hartmann übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un— veränderter Firma fortgesetzt. ;
ril 14.
erm. Wartenberg. Nach dem am 3. März 1899 erfolgten Ableben von Jobann Andreas Hermann Wartenberg ift das Geschäft von Louis Friedrich Rilbelm Lienau und Franz Hugo Bade über. nommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Norddeutsche Feuer versicherungs Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionãre vom 33. März 1899 ist eine Abänderung verschiedener Befsim mungen des Statuts beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:
„Der Vorftand der Gesellschaft bestebt aus einem Direktor und einer vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Zabl von stellvertretenden Direktoren. ;
Die Firma der Gesellschaft wird von jedem Mitgliede des Vorstandes allein oder von zweien, vom Vorstand unter Genehmigung des Aufsichtsratbes bieriu kom mittierten, ihre Ver⸗ tretungebefugnisse durch einen entsprechenden Zusatz zu der Firma dokumentierenden Beamten Ter Gesellschaft gemeinschaftlich gezeichnet,
Die Wahl der Vorstandsmit lieder geschiebt durch den Aufsichtzratb.“
Nordischer Lloyd. Allgemeine Versicherungs⸗ Gesellschaft. In der Generalversammlung der Attionare vom 25. Mär 18989 ist eine Abänderung der 5 13 und 14 der Statuten beschlossen worden und nunmehr Folgendes bestimmt:
„Der Vorftand bestebt aus einer vom Auf- sichtsrath zu bestimmenden Zahl von Direk- toren und ftellvertretenden Direktoren.
Tie Firma der Gesellschaft wird von jedem Mitglied des Vorstandes gezeichnet.
Norddeutsche Mit. und Rückver sicherungs⸗ Gesenschaft. In der Generalversammläng der Attiondre vom XV. März 1899 ist eine Adänderung des §1I7 der Statuten beschlossen worden und nun- mebr Folgendes bestimmt:
Ber Vorstand bestebt aus einer vom Auf⸗ sichtẽrath zu bestimmenden Zabl von Direk roren und stell vertretenden Direktoren.“
S. Jablonsky. Inhaber: Hermann Jablonaklv.
H. J. Wiedenbrüg. Das unter dieser Firma bisher von Albert Wiedenbrüg geführte Geschãft jist von Juan Bautista Münch übernommen worden und wird von demlelben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
garl A. Malmberg. Inhaber: Karl Alexander Malmberg.
Aftiebolaget Karl A. Malmberg Co., zu Stockholm. Die Gesellschaft hat Karl Alexander Malmberg, in Firma: Karl A. Malmberz, zu sbrem biefigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ifi laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, für die Gesellschaft bierselbst cine Waarennieder⸗ lage zu errichten und weiterzufübren, die Waaren diefer Niederlage zu verkaufen, Zablungen für dieselbe zu empfangen und darüber zu quittieren, Waaren für diese Niederlage einzukaufen und in Empfang ju nebmen, auch die Gesellschaft vor den biesigen Gerichten ju vertreten.
Deutsche Kaffee ˖ Import Compagnie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ane geschiedenen Geschãfte fübrters Ernst August Juliug Baldermann ist John Heinrich Scharf zum Geschäͤftsfübrer mit der Befugnin bestellt, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen.
Damburg . Altonaer Trambahn Gesellschaft. In der Generalversammlung der Attignäre vom Z. April 1899 ist die Fusion der Gesellsckait mit der Aktiengesellschatt in Firma: Straßen ⸗Eisen . bahn. Gesellschaft in Hamburg beschlossen worden, und es foll zu dem Zwecke die Gesellschaft aufgelöst werden.
Bas gesammte Vermögen der Gesellschaft mit Attwen und Passiven wird auf die aufnebmende Gesellschaft übertragen gegen Gewährung von 600 auf den Inhaber lautenden Aktien ju je 6 1000. —.
Diese 600 Aktien sollen den Aktionären der Vamburg⸗ Altonaer Trambabn · Gejellschaft in der KBeise überwiesen werden, daß auf je s eingelieferte Tttien 3 neue Aktien der aufnehmenden Gesellschaft entfallen.
tra sten / Eisenbahn Gefellschaft in Hamburg.
der Generalversammlung der Attionäre dom
3. April 1859 sind folgende Beschlüse gefaßt
worden: ö
J Zußfion der Gesellschaft mit der zu diesem Zwecke aufzulösen den hierselbft domizilierenden Äktiengesellschgft in FTirma Hamburg⸗ Altonaer Trambahn˖ Gesellschaft in der Beise, daß diese Gesellschaft ihr gesammtes Vermögen mit Aktiven und Passiven auf Grund der Bilanz ver 31. Dezember 18935 der aufnebmenden Gesellschaft überträgt, und zwar in Gemäßheit des zwischen den Gesell⸗ sckaften getröffenen Uebereinkommenk.
Den Attionären der aufzulösenden Gesell⸗ schaft sollen 600 auf den Inhaber lautende, als volleingenahlt geltende Aktien der auf⸗ nebmenden Gesellschaft zu je * 1600, — der⸗ gestalt gewährt werden, daß an Stelle von Aktien der aufzulõsenden Gesellschaft 3 Aktien der aufnebmenden Gesellschaft treten. Die im Umtausch ju übergebenden Aktien baben
Dividende nberechtigung vom 1. Januar 1899 Ran.
2) Grböhung des Grundkapitals der Gesellschaft
um d 4 500 000, — durch Ausgabe von 4500 auf den Inhaber lautenden Aktien ju ie 6 1000, Von diesen 4500 Aftien Jollen 600 Stück zum Umtausch der 1000 Aktien der aufzulõsenden Gesellschaft verwendet und es sollen fernere 3400 Stück der m . schaft in Firma Elektriritäts ⸗ Altiengesell chaft, pormals Schuckert & Co., für die Einbringung derjenigen Forderungen überwiesen werden, welche diese Gefellschaft an die Hamburg Altonaer Trambahn. Gesellschaft hat.
Die reffsichen 50 Aktien sollen zum Kurse nicht unter pari begeben werden. Gyentuell falls die Durchfübrung der Be⸗ schlüsfe auf Fusion mit der Hamburg, Altonaer Trambahn,Gesellschaft infolge nicht zu er—⸗ reichender Konzessong Uebertragung sich ver⸗ zögert oder unmöglich wird:
Erhöbung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um 6 4000 000 — durch Ausgabe von 4000 auf den Inbaber lautenden Aktien zu je * 10065.—. Von diesen Aktien sollen 3400 Stück der Aktiengesell schaft in Firma Elektrizitãts. Aktiengesell · schaft, vormals Schuckert & Co. dafür äberwiesen werden, daß dieselbe ibre Forde⸗ lung von M 561643756 an die Hamburg Altonaer Trambahn⸗Gesellschaft und ihr Bejugsrecht auf 4 3 009000. — neue Trambahn Aktien auf die Straßen ˖Eisen babn. Gefellschaft in Hamburg überträgt.
Von den restlichen 00 Aktien sollen der genannten Firma ferner 468 Stück dafür zewährt werden, dan dieselbe ibren Aktien- besiz von 780 Stück Aktien der Hamburg- Altõnaer Trambahn· Gesellichaft der Strafen ⸗ Gifenbahn⸗ Gesellschaft in Hamburg überläßt.
Endlich ist in der erwähnten Generalversamm⸗ lung eine Abänderung verschiedener Bestimmungen des Statuts. die inneren Verhältnifse der Gesell⸗· schaft betreffend, fowie eine nach Durchfübrung der Kapitalserböhung in. Kraft tretende Ab- änderung des § 2 des Statuts, das Grundkapital betreffend, beschlossen worden.
Das Landgericht Hamburg.
Hameln. 65243
In das biesige Handelsregister ist auf Blatt 449 zur Firma G. v. Baernewyck in Hameln ein getragen:
Das Geschäft ift seit dem 8. April er. auf den Kaufmann Louis Müller in Hameln übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma weitergefũbrt.
Hameln, den 10. April 1899.
Königliches Amtsgericht. III. Hannover. Bekanntmachung. 5245
Im biesizen Handelsregister ist beute Blatt 5517 zu der Firma C. Strauß ˖ Evans eingetragen:
Dem Kaufmann Friedrich Bense zu Hannover ist Prokura ertheilt.
Hannover, den 14. April 18939.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hochheim, Hain. 5246
Im biesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1. besreffend die Actien⸗Gesellschaft vormals Burgeff und Cie zu Hochheim, in Kol. 4 folgende Eintragung beute bewirkt worden:
Za Birektoren der Gesellschaft sind darch Beschluß der Generaloersammlung vom 22. März 1889
a. Hermann Hummel, Kaufmann dahier,
b. Wendelin Hummel, ö ö
c. Otto Hummel, -. . mit der Befugniß ernannt worden, daß jeder Einzelne zur alleinigen Zeichnung und Vertretung der Firma — in Abänderung des § 38 der Statuten — be— rechtigt ist.
Hochheim, den 15. Arril 18688.
Königliches Amtsgericht. (Ges. Reg. 1.)
Höxter. HSandelsregister 5247] des Königlichen Amtsgerichts Höxter.
In das hierselbst unter der Firma „E. Bröckel⸗ mann“ besteber de Handelsgeschäft, dessen alleiniger Inbaber bisber der Kaufmann Eduard Bröckelmann ju Höxter wat, ist vom 1. April 18399 ab der Kauf⸗ mann Otto Koller von da als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die bisberige Firma ißt beibehalten. Gingerragen zufolge Verfügung vem 15. April 1399 unter Nr! 375 des Ffrmen- und Nr. 72 des Gesell⸗ schaftstegisters.
Höxter, den 15. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. 5351 In unser Firmenregister ist am 14. April einge⸗ tragen worden. das die unter Nr. 358 registrierte Firma Augusfte Marder erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregmster gelöscht worden. Kattowitz, den 14 April 1893. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 4525
In das biesige Firmenregifter ist am heutigen Tage ad Nr. 2201, betreffend die Firma L. H. Berger, Collani & Ce Nachf. J. Meermann in Kiel, Inbaber: der Kaufmann Julius Meermann in Kiel, eingetrazen:
Die Firma ist geändert in:
„Julius Meermann“. Fiel, den 19 April 1889. Konigliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kiel. Bekanntmachung. 5248
In das biesige Prokurenregsster ist am heutigen Tage ad Nr. 298, betreffend die dem Buch und Musikaltenhändler Heinrich Ozwald Saupe in Kiel ür die Firma Gnevkow * v. Gellhorn in Kiel, Inhaber: der Buchhändler Gustav Strube in Kiel, ertbeilte Prokura eingetragen:
Die Prokura ist erloschen.
Kiel, den 135. April 1893.
Fönigliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kirchhain, Bzͤ. Cassel. 4529
In das Firmenregister des unterzeichneten Amts- gerschts ift eingettagen worden mit dem Sitze zu Schweinsberg am 12. April 13899 unter Nr. 79 die Firma Aron Höxter und als deren Inbaber der Handelsmann Aron Hörter in Schweinsberg.
girchhain, Bez. Cassel, 12. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Bekanntmachung. 5250 In das biesige Handels · r , enister il . unter Rr. 735 die Firma „ Josef Kirmes“ in Koblenz und als en Inbdaber der Kaufmann Josef Kirmes, in Koblenz wohnend, eingetragen worden. . a, den 15. April 18939. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Koblenn. Bekanntmachung. 5249 In das biesige Handels (G irmen.· Register ist beute unser Nr. 736 die Firma „S. Kirmes“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kirmes, in Koblenz wohnend, eingetragen worden. Koblenz, den 15. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
H önigsee. 5251 Fol. 225 des Handelsregisters ist die Firma Ed. Otto in Königsee und als deren Inhaber Cduard Otto daselbst heute eingetragen worden. Königsee i. Thür., 17. April 1393. Fürstliches Amtsgericht. Wachsmuth.
Königshütte. Bekanntmachung. 5352 In unfer Firmenregister ist unter laufende Nr. 322 die Firma M. D. Rosner zu Ober Heiduk und als deren Inkaber der Kaufmann Moritz David Rosner zu Ober- Heiduk heute eingetragen worden. Königshütte, den 14. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Konstanz. 4196 Nr. 6648. Behufs Löschung der thatsächlich nicht mehr bestebenden Firma „Patent ⸗ Falzziegelei Konstanz“ E. Schmid - Kerez in Konstanz O. 3. 288 des diess. Firmenregisters) wird der Flrmeninbaber, Faufrann August Egimann hezm. dessen Rechtznachfolger, da deren Aufenthalt nicht bekannt ist, kiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen den Löschungseintrag innerbalb vier Monaten bei diesseitigem Gericht entweder schristlich oder zu Protokoll des Gerichts geltend zu machen. Nach widersprucht losem Ablauf der Frist würde die Löschung von Amtswegen erfolgen. Konstanz, den 4. April 1899. Gr. Amte gericht. (Unterschrift.)
HKonstanz. Haudelsregistereinträge. 4195]
Nr. 65759. In das Handelsregister wurde ein getragen:
a. in das Firmenregister:
I) Unter O. 3. 14 Bd. IL Firma. und Nieder lassungsort: „Karl Schaller Rachfolger, Her⸗= mann Haberbosch in Konstanz“. Inhaber der Firma: Hermann Haberbosch in Konstanz.
2 Zu D. 3. 415 Bd. I jur Firma „Paul Hart⸗ mann, Haußtniederlassung in Steckborn, * niederlassung in . Inhaberin der Firma ist nach Ableben des Paul Hartmann, dessen Wittwe Margaretha Dartmann, geb, Herzog, die dem Kauf= mann Guftaz Hafner ertheilte Prokura bleibt fort⸗ bestehen.
3) Unter O- 3. 15 Bd. IJ Firma und Nieder⸗ laffungs ort: „Papierwarenfabrik C. Müller in Konftanz“. Jahaber der Firma: Constantin Müller, Kaufmann in Konstanz, verheirathet mit Wilbelmine Thommen ohne Gbevertrag.
. b in das Gesellschaftsregister:
1) Zu O- 3. 47 Bd. JL zur Firma „Rheinische Creditbank Mannheim mit Zweigniederlassung Konftanz“: Durch Beschluß des Auf ichtsratbs wurde Herr Dr. jur. Orto Grunert zu annheim zum Prokuristen bestellt und ist die Bestellung um Handelsregister bei der Hauptniederlassung ein⸗ getragen. Derselbe zeichnet die Firma uad vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen biezu Ermächtigten.
Y) Unter O. 3. 17 Bd. I, Firma und Nieder laffun gs ort: „Gebrüder Karg Güter bestätterei in Konftanz“. Rechisverbältnisse der Sesellschaft Vie Gesellschaft bat am 1. März 1393 begonnen und ist Sig derselben Konstanz. Gesellschafter sind die ledigen Güterbestätter Otto und Paul Karg, beide wohnbast in Fonstanz. Beide Gesellschafter sind befugt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten.
3) Zu D.8 4 Bd. II zur Firma Mayer, Tröndle Eie in Konftanz: Die Firma lauter nach Ausscheiden des Gesellschafters Johann Tröndle mit Wirkung vom 18. März 1899: „Gottlieb Mayer & Cie“. Das Geschäft wird in un veränderter Weise jortgefübrt.
Konstanz, 12. April 1899.
Gr Amtsgericht. Naterschꝛift. RKre reld. 3335
Rudolph Breuning bier ist zum Prokuristen der Firma Stockhausen Bermbach Nachf. hier selbft bestellt.
Eingetragen sub Nr. 1239 des Prokurentregistert.
Krefeld, den 5. April 1889.
Königl. Amtsgericht. RKH ũüstrin. 5252
In das Gesellschaftsregister ift beute zu Ne. 89 — Firma „Heimchen“ Seifen ˖ Versandthaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung — ein⸗ getragen:
ju Magdeburg, Forst i. ., Guben, Kott⸗ bus, Brandenburg, Halle a. Saale, Schöne⸗ beck a. S., Burg, Weißenfels, Frankfurt a. D., Naumburg a. S., Sorau. Sprottau, Apolda, Grünberg, Spremberg, Eberswalde, Sommerfeld, Zeitz, Sagan bestehen Zweignieder⸗ la ssungen. ;
Ja der. Versammlung der Gesellschafter vom 20. Februar 13899 ist beschlessen worden, das Stamm⸗ kwilal um 169 000 * zu erböhen. Das Stamm. kapital beträgt nunmehr 180 550 M Demgemäß ist in der vorbezeichneten Versammlung § 3 und serner 5 1 des Gesellschafte vertrags änder worden.
Küstrin, den 13. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Sch ol z) in Berlin. Druck der Rorddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin Sw., Wilbelmstraße Nr. 32.
Sech
ste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 19. April
m 92.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den gabeylan · Seer i tmiachungen der dentschen Sifenßlahnen enthalten
Central⸗Hand
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das D Fnigliche Expedition des Deuts Rei
Berlin auch a die i Ameigers, 8 W. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
d, erscheint au
che Reich kann durch alle . für
und Königlich Preußischen Slaats⸗
Leiprꝑis. andelsregistereintrã im , Sachsen 5
Mnabert ·0 . April.
369 für Annaberg und Buchbolz. Schmidt . . Eduard Neubauer Prokurist. Fol. 707. Anton Scholz geloscht. Am 6. April. Fol. 540. Julius oewenthal Æ Co., Zweig niederlaffung, Selig Rosenbaum ausgeschieden.
Bauten. ; Am J. April.
Fol. 97. Ad. Rãmsch, auf Hermann Marx girschner übergegangen, känftige Ficmierung Ad. Rämsch Nachflg.
Bischofswerda. Am 13. Apꝛil.
gel z03. Bruno Heinz in Ningenhain, In⸗ baber Albin Bruno Heinz.
Brand.
Am 8. April. Fol. 8. Brung Fehrmann, Theodor Bruno i . ausgeschieden, Josepbine Wilhelmine uguste ,, geb. Böhme, Inhaberin.
Burgstã Am 12. April.
Fel 412. R. C. E. Franck in Diethens dorf, auf Sidonie Thekla verw. Franck, geb. Ulrich, da⸗ selbst, Wilbelm Walther Franck in Chemnitz, Margarethe led. Franck in Diethensdorf. Carl Fran Flemens Franck das., Gertrud ehel. Dr. Ehil. Hoppe, geb. Franck, in Chemnitz, Marie ehel. Cerutti, geb.
rank, in Breslau, Werner Arnold Franck in New
ork, Wilbelm Otto Franck in Elberfeld, Heinrich enft Franck in Würzburg, Friedrich Richard Franck in Marienberg i. S. und Herbert Ulrich Franck in Leipzig übergegangen. cheomni
6 Am 6. April. Fol. 1051. Müllers Alteisen. und Metall ˖ handlung, Heinrich Alfred Haubold Prokurist. Am 11. April. Fol. 586 Landben, C. Dölling in Kappel, auf n. Bernhard Geithner übergegangen; künftige irmierung C. Dölling Nachf. Fol. 1254. Emil Uhlmann, Ernst Paul Hauß⸗ mann'z Prokura erloschen. Fol. 453. Julius Richter, Inhaber Ernst Julius Richter. Am 12. April.
Fol. 83. The Nottingham Mann fac- turins Company Limited, Henrr Martyn Zeltin z Prokura erloschen, Samuel Frost Prokurist.
Crimmitschau. Am T. Avril.
Fol. I83. Mengel Böttger, Inhaber Kauf⸗ ann Richard Ernst Mengel und Handelsmann Louig Bernhard Böttger.
Am 11. April.
Fol 33. Gebrüder Kempte, Kaufmann Fried ·
rich Wilbelm Kempte Mitinhaber.
pres den. Am 6. April.
Fol. 7192. Gebrüder Wangemann, Max Wangemann ausgeschieden.
Fol. 768665. Compagnie Macedonia Carl Weiße * Gebr. Wangemann, Carl Gduard Weiße und Johannes Conrad Wangemann aus geschieden.
Fol. 7690. Dresdner Handels Druckerei Hans K. von Tasch, Hans Karl von Tasch aus— eschieden, Carl Decar Siegel Inhaber, künftige
irmierung Oscar Siegel, Buch und Kunfst druckerei nebft Verlagsbuchhandlung.
Fol. 8517. Erust Kubitz in Leuben bei Niedersedlitz, Inhaber Ernst Moritz Kubitz.
. Am 7. April. Fol. 24663. Paul Roeder, Ernst Herrmann beh. Röder ausgeschieden, Erast Arthur Böhmig nhaber, künftige Firmierung Paul Roeder Nachf.
Fol. 8518. Dresdner Brotfabrik Ernst Wil helm, Inhaber Ernst Robert Richard Wilhelm.
Am 8. Axril.
Fol. 8318. Sickert & Co., errichtet den 1. April 1359, Inhaber Privatus Friedrich Ernst Sickert, Zimmerpolier Karl August Knobloch und Bauunter⸗ nehmer und Maurerpolier Gustav Adolf Löschau.
Fol. 8820. F. L. Avolf 3 Sãchs. Etiquetten · und Placat · Fabrik, Inhaber Friedrich Ludwig Adolf Pistor.
Fol. 85821. Dresdner Wäschemanufactur für
Gtels C Restaurants und Dampfwäscherei
artin Hirschfeld, Inhaber Martin Hirschfeld.
Am 10. April.
Fol. 8322. Hugo Petermann, Inhaber Hugo Max Petermann.
Fol. 3232. Sächs. Gußstahlkugelfabrik J. Levuhardt in Löbiau zelöscht.
Fol 3823. M. H. Leonhardt in Löbtau, In⸗ baberin Marie? Helene Martha Agnes Leonhardt,
geb. Klein. — Am 11. April.
Fol. 6321. Uhlemann 4 Schäfer, Friedrich Moritz Urlemann ausgeschieden, künftige Firmierung Paul Schãfer. ͤ
Fol. S535. Ebeliug & Co, die Kemman. ditisten ausgeschieden, eine andere Kommandistin ein⸗ getreten
Fol. 7859. Cigarettenfabrik Patras Venzke
A Klähn, 1 Kommanditist eingetreten, Wilhelm Alfred Seeger Prokurist.
Fol. 8726. Blech emballagen · Fabrik Saxo nia Paul Gier, Mechaniter Karl Friedrich Thurecht seit 1. April 1899 Mitinbaber, künftige Firmierung Blechemballagen · Fabrik „Saxonia“ Gier * Thurecht.
Fol. 8844. Drogerie zum Waldpark C. R. Zenker in ,, tz, ö. 66 Richard Zenker.
m 12.
Fol. 7624. Alber: shof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Victor Gustav Crofton André nicht mehr Gefchästsfübrer, Otto Max Bergold nicht mehr Stellvertreter des Geschäftsführers, Otto Max Berghold in Cossebaude und Andreas August Gduard Pessel in Dresden Geschäftsführer.
Fol. 88235. Max G. Braun, Inhaber Max Emanuel Braun.
. S825. Otto Fritzsche, Inhaber Karl Otto
ritzsche. l
Fol. 8827. Gebrüder Heinrich, Archĩtecten c Baumeister in Loöbtau, errichtet den 1. Ja⸗ nuar 1839, Inbaber die Architekten und Baumeister Marx Georg Heinrich und Emil Fedor Heinrich.
Am 13. April.
Fol. 5366. J. C. Louis, Charlotte Gmilie Marie Mathilde Gag, geb. Simke, ausgeschieden, Max Eugen Bever Inhaber.
ol. 558. Paul Voigt, Sitz von Dresden nach Radebeul verlegt.
Fol. 7867. Michel Æ Quakatz, Wilhelm Gott⸗ fried Curt Quakatz ausgeschieden, künftige Firmierung Franz Michel.
Fol. S365. Syndicat zur Erschliesßung süd afrikanischer Goldfelder, Gesellschaft mit be schrãnkter Haftung, Stammkapital auf 27 900 A
erhöht.
Fol. 8828. Leipziger Ziermöbelfabrik A. T. Höfel * Co. weigniederlassung, Inhaberin Anna Toni Höfel, geb. Sicker, Ewald Höfel Peokurist.
Frankenberg. Am 11. April.
Fol. 172. Fr. Julius Edel in Auerswalde, Anton Reinhard Scheffler ausgeschieden.
Freiberg. Am 8. April.
Fol. 95. , r, Buchdruckerei Hein ˖ rich Gerlach, auf Marie Auguste, verw. Gerlach, geb. Gnidow, übergegangen, Karl August Müniner, Prokurist.
glauchau. Am 12. April.
Fol. 286. Carl Thomas gen., Garl Bern- hard Thomas ausgeschieden. Fol. 633. Julius Goertz, Inhaber Julius
Am 12. April.
Fol. 287. Berliner Eugros Lager M. Lich tenstein gelöscht
drossschõnan. Am 6. Avril.
Fol. 683. Joh. Gottl. Köcher in Waltersdorf. zur Vertretung der Firma ist die Zeichnung jweier Gesellschafter erferderlich, Georg Matthäus Wilhelm Rauw, Prokurist.
Am 11. April.
Fol. 352. Rößler Æ Hofmann in Haine walde, Inhaber Zigarrenbaändler Gustav Hermann Rößler daselbst und e, ,,. Hermann Alwin He r in Großschöͤnau. Die Vertretung der
esellschaft kann nur von den Gesellschaftern gemein schaftlich ausgeübt werden.
Am 13. April.
Fol. 351. Reinhold Postelt in Seifhenners. dorf, Gustar Jultus Hornauf und August Robert Fischer dafelbst Mitinbaber; künftige Firmierung Reinhold Poftelt E Co.
Hohensteimn- Am 10. April.
Fol. 30 für die Dörfer. Curt Fischer in Ober- lungwitz, auf Kaufleute Ernst Sermann Theodor Böbme und Ernst Bruno Wol in Chemnitz über. gegangen, kũnftige Firmierung Curt Fischer Nachf.
Eirchberg. Am 11. April. Fol. 273. Cigarren ˖ Weinhaus Alfred Wolf. Inhaber Hermann Alfred Wolf. Cõnigsbrũck. Am 5. April. Fol. 53. Richard Heinold auf Friedrich Wil- belm Heinold in Döbeln übergegangen, Alfred Richard Heinold Prokurist, künftige Firmierung Wilhelm Heinold.
ECõnigstoin. Am 12. April. Fol. 67. B. Schwenke, Kaufmann Mathias Gustay Maximilian Buchmann seit 1. Januar 1899 Mitinbaber.
oipꝛig.
Am 6. April.
Fol. 23809. Goöttschalk X Menerstein, Kauf⸗ mann Natban Meyerstein Mitinhaber, dhe Pro⸗ kura erloschen, der Mitinhaber Gerson ottschalk hat seinen Wohnsitz in Leipzig, der Mitinhaber Hermann Gottschalt in Reichenbach i. V. genommen.
ol. 2741. Friedrich Schröder elsscht
ol. 8700. Th. Singer . .
ol. 9765. Illgner Æ Enslin in Leipzig⸗ Reudnitz, Bernhard Hugo Illgner ausgeschieden, Raufmann Paul Robert Friedrich Mitinhaber.
Fol. 19336. Martin Jesfnitzer, Inhaber
Martin Jeßnitzer. Am 7. April. Fol. 10 337. Deutsche Preß ⸗ Cigarren 2
els⸗Register für
1899.
elg., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und in einem besonderen Blatt unter dem Titel ,
das Deutsche Reich. n. 6)
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
i n beträgt L Æ 50 3 In
für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — ertionspreis fär den Raum einer Druckeile 0 3
Eigarettenfabrik Pittler Co. in Leinzig⸗ Gohlis, errichtet am 1. April 1899, Inbaber Fabrikant Wilbelm von Pittler in Leipzig · Gohlis, e , , Moritz Hellinger in Untersachsenfeld, abrikant Richard Voigtländer, Baumeister Robert Röthig und Kaufmann Max Hellinger in deipzig · Gohlis, es dürfen von den Fah *bin? nur je jwei gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 106335. Albert Epstein in Leiyzig⸗ Gohlis, Inhaber Albert Epstein in Leipzig⸗ Schleußig.
Am 8. Avril.
Fol. 28601. A. H. Francke, Friedrich Wilhelm Koch's Prokura erloschen.
Fol. 5668. Erust Meyer, wegen Sitzverlegung nach Bielefeld weggefallen.
3 8915. Georg Schönbach gelöscht.
ol. 386566. Leipziger Maltuchfabrik, Röller 83 2st in Leipzig Gohlis, Kaufmann Otto Heinrich Burmeister Mitinhaber.
Fol. 9959. Leipziger Ziermöbelfabrik A. T. Höfel Co., Arihur Klitzsch ausgeschleden, Ver⸗ tretungsausschließung der nunmehrigen Inhaberin Anna Tonz Höfel, geb Sicker, weggefallen.
Fol. I062J. Wojtan . Co., in Leipzig Lindenau, Johann Wojtan ausgeschieden.
Fol. 10 355. Richard Bondy, Inhaber Richard
D mn io zo Frievrich Pfau, Inhaber Friedrich ol. ⸗ rie dr au, Inhaber Friedri . Pfau.
Am 10. April.
Fol. 228. Gustav Menerstein, Siegfried Meyerstein ausgeschieden.
Fol. 9828. Louis Stuhne, auf Max Louis Kuhne e nin,
Fol. 103375. E. O. Friedrich in Leipzig ⸗˖ Reudnitz, FKaufmann Johannes August Martin da⸗— selbst Mitinbaber.
Fol. IO 341. Emil Mosig, Inhaber Carl Emil
Mosig.
Fol. 10 342. Arthur Strauch, Inhaber Rudolf Henty Arthur Strauch. Am 11. April.
Fol. 4687. Unruh ( Liebig in Leiyzig⸗ Reudnitz — jetzt in Leipzig ⸗Plagwitz — die Kommanditistin ausgeschieden.
Fol. 10 330. FJ. W. S. Ritter, auf Gustav Adolf Arthur Mohr r,, ,
Am 12. April.
Fol. 10343. Benneckendorf Æ Heiland, er⸗ richtet den 5 April 1899, Inhaber Kaufleute Her⸗ mann 8. Ferdinand Benneckendorf und Her⸗ mann Wilhelm Paul Heiland.
lichtenstein. Am 7. April.
Fol. 283. Knörnschild K Kretzschmar, In— haber Kaufmann Richard Curt Knörnschild in Lichtenstein und Weber Paul Emil Kretzschmar in Callnberg.
Fol. 233. J. Werner, Inhaber Johannes Werner
in Callnberz. ̃ Am 12. April.
Fel. 295. Pippig Æ Schmalfu in dann, dorf, Inhaber Kaufmann Carl August Schmalfuß in Hsohndorf und Privatmann Louis Fürchtegott Pippig in Treuen.
Limbach. Am 7. April. Reinhard Großer, Inhaber die Handschubsticker Paul Elemens Großer und Richard Hermann
Geil hufe. Am 12. April. Fol. 282. Georg Hertting Nachf., auf Paul Hermann Louis Fischer übergegangen.
Neerane. Am 7. April. Fol. 687. Emil Vogel, Alfred Cornelius Theobald Rother Prokurist.
Ueoiss en. Am 5. April. Fol. 3s Kröber * Co,, Wilhelm Arthur Geltner's Prokura erloschen, Carl Gustav Voigt Prokurist.
Qedeoran. Am 12. April. Fol. 1593. Bruno Günther, Inhaber Franz Bruno Günther.
Oschata. Am 11. April Fol. 215. Barth * Steinbach gelöscht.
Penig. Am 8. April. Fol. 269). Oskar Goldhahn, vorm, A. H. Schmidt, Inhaber Karl Louis Oskar Goldhahn.
Plauen. Am 8. April. Fol. 338. Franz K Ulrich, Kaufmann Rudolf Zschweigert Mitinhaber. Fol. 1353. Rudolf 3schweigert gelöscht. Reichenbach. Am 7. April. Fol. 836. Hermann Demmrich, Inhaber Frledrich Hermann Vemmrich.
Riesa. Am 10. April. Fol. 335. Richard Boden, Inhaber Edwin Richard Boden. Am 12. April
ol. 336. Alfred Lorenz in Strehla, Inhaber Alfted Lorenz. Schnesberg. Am 8. April. Fol. 305 für Neustädtel, Aue und die Dorfschaften. FJ. W. Gantenberg in Aue, Zweigniederlassung
n Reuftäbtel, Inhaber Friedrich Wilhelm Ganten. berg in Aue. Schwarzenberg. Fol. 110. J a ger n chfolger, ol. ⸗ els ulze Nachfolger, Paul Richard Heymann Prokurist.
debnitꝛ. Am 10. April. Fol. 53. Imauuel Richter, Ernft Wilhelm Luße ausgeschleden, Kaufmann Ernst Willy Paul Lutze Mitinbaber.
Tharandt. Am 11. April. Fol. 127. Sains berger Bappenfabrit᷑ tudolph Huhle in FKoßfmannsdorf nach Hainsberg
verlegt. Nerlan. Am 7. April.
Fol. 520. J. G. Liebold, Johann Gottlieb i m n mn Franz Emil Liebold Inhaber.
Am 7. April.
Fol. S309. Paul Weber, Kaufmann Friedrich August Wilbelm Bartsch Mitinhaber, künftige Fir⸗ mierung Weber Bartsch.
Fol. 378. Wilhelm S. Ramdor, Inhaber Carl Friedrich Wilhelm Eliaz Ramdohr.
Am 8. April.
Fol. 404. Horst Süfse Nachf. P. Nübener, auf Paul Richard Gliemann übergegangen, künftige Firmiexung Horst Süfse Nachf.
Am 10. April.
Fol. 392. M. Manneberg, auf Jenny verw.
Han geb. Harris, übergegangen.
60 Am 8. April. Fol. 29. Friedrich Fürchtegott Reuter, auf Karl Hugo Reuter übergegangen.
zwickau. Am 4. April.
Fol. 1. Louis Mosebach,
Symank's Prokura erloschen. Am 5. April.
Fol. 1441. S. Funke K Co., Gesellschaft aufgelöst.
Fol. 1584 Zwickauer Neueste Nachrichten Theodor Toelle, Inhaber Theodor Toelle in Wildenfels.
Fol. 1585. Anton Swärowsky, Inhaber Anton Swarowsky.
Am 6. April.
Fol. 1188. Hugo Ritter . Co., fünftige Firmierung Röhrenwerk Zwickau Paul Richter.
zwenkan. Am 12. April.
Fol. 883. Braunkohlenwerk Zwenkau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Richard Albert Cbristoph Nesemann nicht mehr Geschäͤftsführer, Friedrich Wilhelm Carl Leonhardt in Zwenkau Ge⸗ schãfts führer.
Leipzis. 52531
Anf dem die Firma Hannoversche Central⸗ heizungs · und Apparate Bgu⸗ Anstalt in Leipzig, Zweigniederlassung, betreffenden Fol. 846 des Handelzregisters für den Bezirk des unterieich= neten Amtsgerichts ist beute Folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung der Aktionäre vom 16. März 1899 bat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 360 Aktien zu Ein⸗ taufend Mark um 69 000 M zu erhöhen, den Mindestbetrag für welchen die Aktien auszugeben find, auf 1500/0 des Nennwerthes festzusetzen und für ede neue Aktie zu den Kosten des Druckes, Stempels, Steuer ꝛc. einen Pauswalsatz von 55 A einzuheben.
Leipzig, den 15. April 1899.
Roͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Liegnitr. 6255
Als Preklurift der hierselbft beftehenden und im Firmenregister sub Nr. 1106 eingetragenen Firma Grich Schneider ist der Kaufmann Eugen Hahn zu Liegnitz in unser Prokurenregister unter Ni. 16 jufolge Verfügung vom heutigen Tage an demselben Tage eingetragen worden.
Liegnitz, den 12. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. 5256
1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 140, betreffend die Aktiengesellschaft „Magdeburger Feuer Versicherungs Gesellschaft“, eingetragen; Un Stelle des verstorbenen General. Direktors Tschmarke ist der bisherige Direktor Hermann Vatke in Magde burg zum General⸗Direktor ernannt worden.
2) Die Prokura dis Kaufmanns Carl Raehser für die Aktiengesellschaft „Zucker⸗Liquidations kasse“ unter Ne. HS des Prokurenregisters ist gelöscht.
3) Der Kaufmann Max Tiede hierselbst ist seit dem 15. April 1899 aus der unter der Firma „Frauz Tiede“ hier bestandenen offenen Handels gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit⸗ gefellschafter, Kaufmann Franz Tiede, setzt das Ge⸗ schäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist al deren Inhaber unter Nr. 3730 bes Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1767 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.
4) Der Kaufmann Otto Knibbe hierselbst ist seit dem 2. April 1899 als Gesellschafter in das von dem Kauftnann Gmil Lohmeyer hier unter der Firma „E. Lohmeyer“ betriebene Handelsgeschäft einge⸗ treten, welches beide in offener Handels gesellschaft
Carl Richard