1899 / 93 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 Erste Beilage Im Deutschen Theater sind die Proben zu den Schnitzler ] strengen Frestverioden um den H. und vom 20. biz 25.,, Vertragsdauer hat die Gemeinde das Recht, sämmtliche im Gemeinde.

schen Einaktern „Die Gefaͤhrtin.. „Der grüne Rakadu' und . Para. wo mehrfach, nech tiefere Tagesmitel aufgezeichnet wurden, gebiet befindlichen Leitungen und Apparate unentgeltlich in Best 2 2 2 2 ‚— 2

eisus in vollen Gange. Die Premsre Tieser drei Stücke, welche als sie für diese Jabresleit seit nem halben Jahn hundert bekannt nehmen, dagegen verpflichtet sich die Gemeinde, 6 . D t R S⸗A d St ! 2 A

en letzten Rovitätenabend des Beutschen Theaters in dieser Spiel w. sind. Dieser Froft war für die Pflanzenwelt um so schaden· 5 Jahre 3 . , , . ö wi. ö ᷓen zum en en ll an n ll er Un n ĩ rell en Ul 5⸗ n el er. zeit bilden werden, ift auf Sonnabend, den 29. d. M., angesetzt. ö als die vorangegangene milde ie ,,, ein vor iession ju bewilligen. ; .

Im Schiller, Theater wird die erste Aufführung dez Vols. Etigz⸗ Lafleben der Pflanzen veranlaßt hatte, Jedoch nicht nur die ö M 93. Berlin - Donnerstag, den 20. April

schauspiels Der Herrgottschnitzer von Ammergau am Dienztag Temperaturverhalmisse waren ungewõ nliche, sondern auch die Nieder Der im Auftrage der Königlichen Gisenbahn· Direktion Berlin

q ; schläge. Fast gan Norddentschland war viel zu trocken und jwar ; , . = . kann, wie die Direktion mittbeilt, infolge weist um die 876 der, Rtormalszmme, Schleslen paz bis ufs me; er nn, e ne tn n, .

Ir zer Berliner Stadt« und Ringbahn (nach dem Stande v . * polijcllichen Verbots das Schauspiel . Josephing- von Hermann. Babr ,,, . n. . ö 6 J. April iss9) ist jetzt auf den Bahnhöfen zum Aushang aan Berichte von deutschen Fruchtmãrkten.

nicht aufgeführt werden. Gs werd anstelle desselben elne Aufführung w ; j 367 nn Auf Grundlage eines bis auf die Gegenwart ergänzten und vervoll. von . Anzengrubers Bauernkombdie Der G'wissens wurm vorbereitet. 39. be . ,,, e ftandigten mehrfarbigen Plans von Berlin und den Vororten 2 663 Dualĩtãt 7 9 A Herdem wurden ö m vorigen u

Des Belle Alltance-Tbegter beschließt am Sonntag; der schneelosen. Winter (inf Decke von 19 em Höhe veranlaßte, schaulicht derselbe das Gi nbabnnetz und die Hage der Babnböfz in itts⸗ 3 ,, , k . . Se . . ; . 6 3 friesischen . ,,, . aer rn; inne . . . gering mittel gut Verkaufte Verlauf n . Markttage . el ge der eam ; h ogar bis au em anwuchs und Verkehrsstörungen im Gefolge n Pie n ö ‚.

kde, , s gieeee l sücler, ,. ö wer, de, , , i, ,,,

feier rr den Pichter (geft. am 36. Arril 1596 statt, Gin Theil de; West⸗Caropa Depressionen im Norden und Norkosten gegenüber, wo—⸗ Reinertrages derfelben ist für das in Wiesbaden zu errichtende Denkmal . in , ,. lebhafte westliche n ,, ,. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner zentner preis 6. ir, n,, . für Gustah Freytag beftimmt. In der Rolle dez Conrad Bol wird Temperatur noch etwas erböhten. Jedoch trat schon am 4. Abkühlung ; k sich Herr Droescher als Darsteller vom hiesigen Publikum verabschieden, (in, da eine jzwelte Depression äber Sühlchweden binwegiog und auf Düssel do rf. 19. April (W. T. B). Dente Mittag erfelßz * 38 * —* * da er in seiner neuen Stellung am Königlichen Schauspielbaufe diefe ihrer Rüchseite nördliche Winde derursachte; die Temperatur fil am in der bei Gerresheim gelegenen Fahrit är Feuerwerk wei Thätigkeit nicht wieder aufjunebmen gedenkt. Röund 6. um mehr als 5 Grad unter die normale. Da aber körper ven Keil ein; Erpioston, durch welche der Besitzer und 3 pom 6. an jenez' Hochdruckgebiet über Deutschland wandert drei Arbeiterinnen getödtet wurden. ranlfurt a. O. kJ 66 i gür den am 2. 26. und 2. Mai 3 in Ca ssell att findenden . 2 . f e im 1 rn Luftdruck 32 . d 15, 80 1 63 26. 5 r ank, so drehte der Wind nach Süden und veranlaß = . ö ö reifenhagen 66 1. Gefang⸗Wettstreit deut scher Männer Gefangvereine n r . Temperatur um , als 1. e irn , m, Gotha, 13. April. Der Vorsitzende des Thüringer Weber⸗ ö, , , P. 2 16339 um Ten von Seiner Majestät dem Kaiser gestifteten Wander‘ bieser Höhe bielt sie sich vom 9. bis zum 17. Da in dieser Zeit eine Vereins, C. F. G rüb el, Kaafmann und Landtags Ahgeordaeter ĩ 1349 preis ist folgende Fest ordnung aufgestellt worden: neue von Westen gekommene Antiecyklone sich über Deutschland aus. bierselsst, wendet sich znit der Bitte an die deutschen Hausfeguen, die Donnertzag, den 26. Mai, Abends 8 Uhr:, Begrüßung der breitete und bei geringer Bewölkung und schwacher Luftbewegung in 66 Kampfe . a, , arenen Thü in er fremben Sänger durch den Heffijchen Sängerbund (Casseler Verein) warmes sonniges Wetter zur eg hatte. Am 17. nahte von Norden . . Eich! , d ge 6 . Tijchlücher, in' Form inch Festlonzeris uünter Mitwirkung der Kapelle des König her eine tiese Depression und diängie, die Anticpt one nach Westen cfm * ul . ö ; . n,, . , . lichen Theaters; pärück, fobaß nunmehr wieder kalte nördliche Winde einsetzt'n und, , 9 8 n zi r nge, . 367 und Dells, halbwollene Freitag., den 26. Mai. Vormittags 10 Uhr: Wettsingen der begleiter vos beftigen Schneestürmen, die Tempergtur noch unter 6. , , äringifcte ünd Spruchde cken, Kyff häuser, ecdea n. m, J. Grur pe; Nachmittags 3 Uhr: Wettsingen der II. Gruppe; den Gefrierpunkt binabdrückten. Auch in der Folgejeit durch⸗ , n. , 4 lte 2 Hen fahrten Viele tausend Säehnäberd? tren 7. Mai. Vormittags 8 Ubr: Wetisingen der eilten Depresstznen Zentral. Gurorpa und brachten keine Besserung dieles ti en ng 9 2 t ge, 9 1 . und Preis verzeichnisse III. Druppe; Nachmittags 3 Uhr: Preissingen der sechs zum engeren unerwarteten Nachwinters; dieselbe trat erst am 25. ein, als ein Hoch- ehen auf Wunsch portofrei zu Diensten. , ,,. ,,,, . , die Preig⸗ ö, . sᷣ n. 3 5 i n, und im vertheilung. Abends r: Festkommers für die Sänger. Vereln mit einer Depression im Norden westliche bis füdlichs warme ; ;

Von dem Faiferlichen Wänderpreis giebt die neuesf Nummer der Winde berbeiführte. Schon am 29. wurde meist der höchste Monaigz. , ö 2 . 5 e . Abend, gegen 0 Uhr, Leipflger „Illustrirten Zeitung“ eine vhotegraphische Abbildung nebst stand des Thermometers mit 20 Grad erreicht. Dann sank die * fu em 1 ir , . 36 aserne . B Zirl Beschreibung. Derselbe bestehbt danach in, einer Kette aus se drei Temperatur bis zum Monatsschluß wieder etwat, a jene nördliche . ö. 236. , , aus. e alarmierte Mansschaft welten. Iltlern, von. denen eines eine fieine, ben Depression heranrückte und den Wind nach Nordwesten drehte. . i, , gen rinsam mit der e dr, einem Gichenkränzchen umrahmte. Harfe jeigt. Das nächste welche sammt iche Damp! pritzen in Thätigtkein setzte, ohne des Brandes viereckige Zwischenglied trägt in der Mitte den deutschen Adler, K Hir u erden, bis ließ lcd , 1 Ubr die Lokalistzzung gelzn, mlt Rubiren besetzt, und Goldspiralen bilden den Uebergang zum Eine Einrichtung, ‚Telephon-Zeitung. oder Telephon, . ö,, y, der 96 großer Hen, und Strehvorraäthe folgenden Gliede, das, wieder von Cichenkränzchen umrabmt, i nt elnen Herold“ genannt, die in Bu dapest bereits seit dem Jabre e9z sebr groß. Verletzungen waren is nach 1 Uhr Nacht nickt gemeldet. J ; 1336 1476 1536 Hälfte die Namen hervorragender deutscher Liederdichter: Uhland, besteht, soll. dem „Aichiv für Post und Telegraphie! zufolge, —— k 1535 1636 1630 KÄrndt, Brentano, Körner und Scheffel, auf der anderen Hälfte die nach einem Uebereinkommen zwischen dem Wiener Siadtrath und N ä 19. April. (W. T. B aa . . . . ñ ö ; amen beliebter deutscher Liederkomponisten: Brahms, Schumann, einem Unterneßkmer K. A. Wels auch in Wien zur Einsühbrung ge— ö Dor . in, (W. T. B Der amerikanische Kon sul ö. Roggen. Schubert, Jensen und Keschat, entbät. In der Mitte der Keite ist langen. Die Einrichtung besteht darin, daß den mittels besonderer k ö 99 , meldet daß bei der Fenz. Beet 13,560 13,590 13.65 ein Schildchen angebracht, auf dem man den deutschen Sängerspruch Leitungen an eine Zentralstelle angeschlossenen Theil nehmern interessante n nn 0 93 2 8. Bl), welche die Stadt heimsuchte, 31 Per— 5 f. n. ö k 11500 14606 1425 liest? „Im Liede stark, deutsch bis ins Marke, darüber zwei Tagezneuigteiten, Börfennachrichlen, musikalische und dellam atorische sonen 3 n . und 2000 Her sonen obdachlos gew den 5 9 11 . , ,. 1436 german ich Schwerter, duich en Lorbeerkranz verbunden. Unter Vorträge, sowie⸗ Konzertaufführungen in den Wohnungen zu . 8 n 96 ö. liege zandftiftung bor. Unter ne,. K k e. 14356 diesem Schilde kängt an kräftigen Desen das Kleinod mit dem Porträt Gehör gebracht werden, und. zwar von Morgens bis lre'ds Rach 35 edo 6 der, Ine 66 gryßé. Unruke,. 3 1 ö * 13.66 Seiner Majcftaͤt des Kaifer i. cinem Kran; von deutschen At lern und einem vorher bestimmten, balbffändlich bis ständlich wechsslnden Pro— 237 einet Meldung des Men Y Derald? aus Bueno? 85 1 . . 13340 13.560 Fichenlaub, darunter die Inschrist: ‚Wilbelm 1I. Rex Impergtar,. gramm, Das Unternehmen in Budapest hatte anfänglich mit Schwierig; ires wurden, die Dttsckaften Vinchin g,. und Jaquel Sn rei P J 13565 1325 Brei Exelsteine, ein schwarzer und ein weißer Diamant und ein Rubin, keiten zu kämpfen, da, bei einer Zabl von etwa 1200 Abonnenten 2 der argent in ischen Paobtgz Riola durch ein Gr dheben rstöth 5 lern . . 13.565 1536 die Farben des Deutschen Reiches, bil en den Abschluß Links, un? Sprache und Töne nicht mehr mit genügender Lautstärke übertragen 6. viele Personen ums Leben gelommen find; Ferner si dur ri 1 . k cht befinden sich zwel Kelichen aut gefaßten Rusjnen, des Kaiserlichen wurden. Ct ft, jedoch gelungen, die Apparate se zu vervollkoramnen, . des ul tang U mango in der Nähe von Vinchina 1 . Purpur bersinnbildlichend. Den Schluß der Kette bildet eine thronende baß die Einrichtung, welche itzt über 6000 Abonnenten zählt, noch großer Schaden angerichtet worden. k J . ö gflägclte Viktoria, Tie mit ausgestreckten Armen den Locbeerltan; bel 2 00 Theiinekmern völlig befriedigen wärde. Die Zentrale in K 3 3 11300 iz. 10 dem Sieger entgegenhalt Die ganje Kette, in feinem Dukatengold mir dem Königlichen Spernhbaus und dem Volks Theater verhunden, sodaß ; . . ausgeführt, ist in ver schiedenen Goldtönen gebalten; neben Goid ) die auf die ganze Stadt vertheilten Abonnenten wenigstens mit dem Gehör sind Rubinen und am Kleinod rotheß Email verwentet, soraß den Darbictun gen des Schauspiels und der Musik folgen und damit einen Nach Schluß der Redaktion eingegangene bie Gesammtwirkung ine außerordentlich prächtige ist Ausgeführt Antbeil an dein Kunstgenuß baben können. Jeden Donnerstags Abend Depeschen wurde die inf fn , . 3 6 nach i. 6 6 ein an fũr 4 statt, bestehend aus 6e nn, . wurf von Professor Anton Seder in Straßburg in dem Atelier des klamationen, Gesang und Instrumentalmusk. Soll den heil⸗ shi ü ĩ Hof ⸗Goldschmiedes Theodor Heiden in München. nehmern eine Nachricht von ganz hesondeten, Wichtigkeit mitgerheilt . w 1 56 . werden, so wird bei ihnen von der Zentralstelle aus ein Alarmapparat hereit sind, zur Verstärkung der Armee des Generals

in Thätigkeit gesetzt, der einen im ganzen Zimmer hörbaren Ton er- ; Mannigfaltiges. zeugt und die Aufmerksamkeit der Angeschlossenen wachruft. Dem Otis nach Manila abgehen.

Neber die Witterung im Monat Mär 1899 berichtet das Wiener Unternehmer ist die Konzession zur Anlage der nöthigen Leitungen Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten Beob- auf die Dauer von 25 Jahren unter der Bedingung ertheilt, daß der achtungen Folgendes: Selten weist ein Monat solche Witterungs⸗ Gemeinde Wien für die Ueberwachung der Anlage eine Jahresgebühr ; ; ; gegensäße auf wie der vergangene März: außerordentlich milde Tage von 1000 Fl, eine Jebühr von 50 Kr. für jeden Theilnehmer, sowie (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten zu Anfang, Mitte und Ende des Monats wechseiten mit ungewöbnlich außerdem 5e / des Brutto- Ertrags gejahlt werden. Nach Ablauf der Beilage.)

*

111 H .

ö 15575 16 00 15.55 . J 1556 195356 1536 111 15 16 15 45 15 36 ö ; w ö 16,10 16,10 16,70

11 . ; 1525 18,50 15, 75 Schönau a. FF. w 16,0 16,30 16,40 Halberstadt. . k ; 14,60 14.80 14,80 Bern ö K . 14,99 1490 15,00 i 14,19 14560 14,B70 Duderstadt.. . ö 14,80 15, 00 B . 14,40 15,00 15,00

aderborn . ; ü 15,40 ,. K—— . j 1 17,50 Neuß —ᷣ 15, 80 16,30 1630 Dinkelsbühl! . J , . 17,40 Ueberlingen . ; ö 16 17,07 17,40 Waren.. ö . W M 14.90 Braunschweig . ö ; . 14,560 14,60 14,80 k z ; ö 14,90 14,90 15,50

2 8

135,00 13,090 13,09 13,20 J 1340 13,80 e, ., J 13,60 13.380 1 ; ; . 1359 13,75 Schönau a. &æ;s .. ; 13,880 13.99 Halberstadt .. w 1400 14,00 / 15,9 15.20 ., , 1420 14,30 JJ , 1380 13,80 Lüneburg.. 6 . 13,00 13.9090 Paderborn 135409 Limburg a. L 106057 1 4644 , 1370 13.70 1 1480 1590 1' 17,5900 18,00 Heber gen.— . 14,53 15,00 1 ö ö ò 13,10 k ] 1460 15,30 ; ; ; 1 ; 13,30 13,60 e, 20. April, Theater. Berliner Theater. Freitag (366. Abonnements⸗ . 6 6 dr e n. 2 I . 13765 15706 r Morgen. 66 ; . Vorstellung) Zum ersten Male: Kain. ; : Bum

. , , ,. in,, 6 Sen bend 6 den ., ü ; err Th nn 1 Att von Benno . er 963.

us. 160. Vorstellung. Der Prophet. roße Sonntag, Nachmittags 2 r: Romeo un * ; * 6 K J ö. 264 in ö u e, , . . 2. Julia. Abends 76 Uhr: Zaza. e, n.. , , , n 2 . j 13

em Französischen des Eugene Seribe, deutf k z n g,, ; . ö J / 3

ĩ ĩ f s . Sonntag, mittags 3 z a eisen: ? . ö ] I , n n gr mech. Ballet von Emil Schiller ⸗Theuter. (Wallner Theater) Frei, Roe , 1 1 a g JJ . 36695. tag, Abends 8 Us Die große Glocke. Lustspiel von Wentzel. I 135,0 1 1430

Schauspiel haus. Voꝛrstellung. Sonder⸗ . Abonnement B. 15. Vorstellung. Wilhelm Tell. in 4 Akten von Oskar Blumenthal, 3 au a 8K H . ö

, gi 5 n en von Friedrich von e d,, Abends 8 Uhr: Der Mann im Thalia · Theater. Dres denerstraße 72st. Schiller. Anfang 74 Ubr. ö 5 Freitag: Gastsviell von Emil Thomas. Emil Sonnabend: Opernhaus. 101. Vorstellung. ,, m. , . Stuart. amüfiert fich! Schwank in 8 Atten von Oscar e J . , . pre ee. f . Waltber 3 1 j,, 746 Ubr. 1 . . ernand Le Borne. Te on S * ; f J s L. Tiercelin und L. Bonnemoöre. Ceutsc f nekn Theater des Weslens. Freitag (33. Vor. . e, ee. . . ; ö n. setzung von A. Brunnemann. Ballet von Gmil stellung im Freitass⸗ Abonnement). Zum ersten . . P . Graeb. Anfang 75 Uhr. Male. Der Wildschütz. Komischs Oper in 3 Atten Konzerte. Hir . I 1736 Schauspielbaus. 107. Vorstellung. Das fünfte von A. Lorting,. . hien d . Rad. Lustspiel in 3 Aufzügen von Hugo Lubliner. Sonnabend: Drittes Gastspiel von Alma Fohstroͤm. Saal Bechstein. Freitag, Anfang 8 Uhr: RVanen gen d . Anfang 71 Ubr. Zum ersten Male: Lucia von Lammermoor Schubert ⸗Lieder-Abend von Frau Louise Walter. 1 . 1530 1 15 10

a.. .

w

.

—— ——— —— 1 —————— v v —— ———

/

ö *

Stationen.

in o Celsius

Temperatur O C A O 2 O c O0— e O O O K O bo C. 46M

Bar. auf 6r u. d. Meeressp red. in Millim

Gelmuller Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockbolm. daparanda Fork, Queens; town. K K , . . wine m ünde Neufabrwasser Nemel SSO 1 wolkig Münster Wstf. t wolkenlos Rarlsrube dedeckt Wiesbaden ; wolkig München. k Regen Chemniz Regen Berlin wolkig Wien il halb bed. Breslau 1 bedeckt

Tritt Ib ü wolkig

,

Neues Opern ˖ Theater. Sonntag, den 23. April, von Donijetti (Lucia; Alma Fohström.) Abends 75 Uhr: Auf der Sonnenseite. Der Sonntag: Der Wildschütz. e ··· // pfłd Billet Verlauf zu dieser Voestellung findet tãglich . fer im Königlichen Schauspielbause am Tages kassen⸗ Lessing ˖ Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Familien ⸗Nachrichten. x Elbing 13 660

schalter statt. Preise der Plätze: 3, 2, 150 4 und t j ; f 6 * 95 f Hofer. Freitag: Die Erziehung zur Ehe. Ver lobt; Fil. Anna Clemens mit Hrn. Architekten Hd 2 14,00 . nicht eiboben. Billetreserde⸗ diger n ,. ,, in, . y ö. ö. gen ö,, 1596 gazan; . onnabend: Die Lumpen. mit Hrn. Leut. Hang Marguerre (Berlin) ots dam: .. . ö 18,90 . . Erg elt findet oe. 24. 265., Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volkstbümlichen Verebelicht: 3 Leut * Normann mit Frl. 2 H 3 1490 . ö n 9 2866. Gesammt. Auffũrurg Prẽisen Parquet 2 AK): Die Erziehung zur Ehe. Elisabeth von Siegroth (Görlitz) 1 2 14.00 3 * ard ers Bübnerfeftg el „Der Rinß W Liebesträume. Abends nnr, Tie Geboren; Gin Sehn: Hrn. Hpaeintz Grafen Greifenhagen.. .. 1240 . a, 1 . ; ; richter Theis (Kieh. tvelbein .. 13,2 täglich statt, und zwar werden noch heute nur . . * f h Glasser (e. Ra. . . Uebersicht der Bwitt ersns Billets für alle vier Vorstellungen zugleich aus— . , . ee de, e,. 866 , . e nn ** . ö . ö . Auf dem ganzen Gebiet ist die Luftdruckvertheilung gegeben. Von morgen, ab findet der Hill et. Frenggg: nen 5 ö . 8. ö J. in Werl). Hr. ine ie ür und Oberleut. Rummelsburg i. P..... ö 2 einè gleichmäßige. Hochdrucgebiete liegen über Verkauf zu den inzelnen Abenden statt. Die Preise Bi eng e a ,, *g g wert reftük dess . D. Herrmann Kammler (Glatz. Qin. Stoly ; 12, 80 Großbritannien und dem wefllichen Rußland, De⸗ Mu jeder leiner) Vorstellung sind folgende: Fremden⸗ . 6 gn Tbeaters. Anfang 74 Uhr. Sanliäts Rath Dr. Paul Biesenthal Tochter presfionen über dem Bottnischen Busen und der Loge 12 416, DOrchester Loge 19 AÆK, Erster Rang onnabend: Hofgunst. Sind see rr, = n. Mos'r? vs ö Pählnheenend In Peuffchland it das Weng bei , Par gust 8 „*, Zweiter Rang 6 4, Dritter , n,, Tochter Charlotte Jgnez (Frankfurt a. O). fänden zrfichen? Und nordöstlichen Winden Rang, *. Vierter Rang Sitpia4z d *, Steh. Belle Alliance Theater. Selle Alliance. . wärmer, an der Küste heiter, im Binnenlande jrũbe; platz 1,0 40 straße 7/8. Freitag (33. 32] Abonnements, Vor- in der Süärhälfle Deutschlands ist reichlich Regen stellungß: Drei Paar Schuhe. Gesangeposse. Verantwortlicher Redakteur: efallen, 2⁊9 mm zu Müählbausen, 23 mm zu 9 ö Anfang 8 Uhr. Direktor Siemen oih in Berlin reglau. Die regnerische Witterung scheint sich eutsches Theater. Freitag: Merituri. Sonnabend; Die resa Dominos. Schwank in re iemenr langfam nordwärtg auszudehnen. Anfang 7 Uhr. 3 Akten. Anfang 8 Uhr. Verlag der Expedition (Schols) in Berlin. Deutsche Seewarte Sonnabend? Hans. Vorher: Mutterherz. ,,, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtg⸗ . Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Die versunkene Re : Anftalt Berlin 8M. Wilhelmstraße Nr. 32. Glocke. Abends 71 Ubr: Haus. Vorher: siden Theater. Direktion: Sigmund Acht Beilagen Mutterherz. Lautenburg. Freitag: Der Schlafwagen, Kon. troleur. 0 contrõlenr des wagons - its. Schwan leinschließlich Börsen Beilage).

* C

O O C0 M0 0

Lauenburg i. P. . ) ; ; . 12,50 12,40 12, 80 12, 40 12,55 12,40 14,80 14,80 14.60 13,67 14,00

Militsch .. rankenstein K Schönau a. K. lberstadt.

J Goslar Duderstadt. Lũneburg.

.

ö 38