1899 / 93 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ooo ** 3 ö R

, Q. P * 2 k 28 ö 1 a ö j

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.

Klasse.

25. D. 9288. Verfahren zur Herftellung ge⸗ ö Rüschen, Spitzen, Bänder u. dgl. Vom b Wegen Nichtzahlung der vor der Eitheilung zu

entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

als zurũckgenoꝛmen.

Klasse.

68. B. 21 793. Sicherbeitsschloß mit einem durch eine gezebnte Nuß verschiebbaren Riegel

und mit einer bei der Einführung des Schlüssels urückgedrängten Zubaltung. Vom 19. 1. 99.

82. ö. 5419. Vacuun-⸗Trockner. Vom 12. ö

Das Datum bedeutet den Tag der Belannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs Anzeiger. Die

Wirkun zen des einstweiligen Schutzes gelten als nich

eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reich? Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einftweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

4. K. 15 712. Beleuchtungs⸗System zur Er⸗ zeugung und Vertheilung indirekten Lichtes. Vom 15. 8. 98.

g. K. 15 866. Linoleum mit vertieft gedrucktem Farbenmuster. Vom 28. 11. 98

16. M. 12998. Apparat zur Verwertbung von Fleischabfällen und Thierkadavern. Vom 16. 1. 38.

4 Umschreibungen.

Infolge Aenderung in den Peisonen der Inhaber e. nunmebr die vachbenannten Personen als In- aber der folgenden Patente in der Rolle verzeichnet. Klasse.

4. 103 721. Glaeplatte mit inneren Tren⸗ nunge flächen oder Höhlungen zur Füllung von Fenfteröffnungen. Albert Charles Clark, Chicago, Grfich. Cook, Ill., B. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Laisenstr. 26.

12. 89 000. Verfahren zur Herstellung von latten aus Filtermasse. Franz Krüger, Hartmanns dorf, Sachsen.

12. 90 413. Verfahren zur Verarbeitung wein⸗ säurebaltiger Rohprodukte. Dr. A. Schmitz, Heerdt.

12. 99 124. Verfahren zur Darftellung von geschmacklosen Erdalkali⸗ und Metallsaljen der fauren, durch Einwirkung von Schwefelsäure auf Mineralsle und ähnliche Koblenwasserstoffe ge—⸗ wonnenen, sulsidartig gebundenen, Schwefel ent⸗ baltenden Sußtstanzen. Ichthtol ˖ Gesellschaft. Cordes, Hermanni Æ Co., Hamburg.

23. 60 532789. Verfahren zur Darstellung von oxyfettjauren Glvcerinätbern, biw. Oxpfettsäuren.

Dr. I. Schmitz, Heerdt.

23. 64 073. Verfahren zur Daistellung von Diorvfettsã uren; Zus. z. Pat. 60 578. Dr. A Schmitz, Heerdt.

24. 87598. Wringmaschine. 5Hustar Adolryh Mierisch, Limbach i. S.

24. 99 237. Wringmaschine; , 57598. Gustay Adolph Mierisch. Limbach i. S. 24. 102 655. Wringmaschinen⸗ Wale.

Guaftad Adolph Mierisch, Limbach i. S. a7. 60 009. Stachelbänder zur Umwickelung

von aus Holzftäben Fefügten Röbren und Be—

bältern. Aktien⸗Gesellschaft für Carton⸗ nagen⸗Induftrie, Loschwitz⸗Dresden.

52. 100 977. Verfahren jur Herstellung neu⸗ traler Verbindungen der Alkalien mit Eiweiß mittels Alfaltbitarbonate und event. in Gegen—⸗ wart freier Koblensäure. Siebold's⸗Nah⸗ rung smittel Gesellschaft m. b. S., Berlin W., Kötbhenerftrz. 19.

6323. 101 317. Verfabren zur Verbindung der Rabmenrobre mit den Muffen bei Fahrradrahmen. Nãhmaschinen / Fabrik starlsruhe vorm. Haid Æ Neu, Farlsruhe. w

72. 87 252. Selbstthãtiges Geschütz mit unter dem Einfluß der Laufgase gegen den Drud ven Federn zurũckschwingendem Winkelbebel. The Lancashire Finance Association

Liverpool. Vertr.: F. C.

arttord, Grisch. Hartford, Staat Con⸗ necticur, V. St. A.: Vertr. Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstt. 141.

5) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 2: 70085. 4: 100 41ͤ99. 85: 93865 8: 71 708 386017 85 915 989785. 10: 9820. 11: 79 959 31440 92 000. 12: 34 666 100 531. 123: 70 213 71911 191 333. 14: 984416. 20: 53 122 54 685 55 910 83 197 91259 98162 9982 21: 82798 84952 89 562 58 160 88 618 91597. . 839. 24: 82194 92634. 25: 9850 238. 26: 101 686 191711. 30: 38380. 31: 758513 S85 005 89 22 9575. 24: 55 704 76 0602 83 369 98 553 99136. 36: 72063 37: 94685 40: 70 906 84068. 42: 88111 101 683. 44: 93713. 45: 9739 894456 949825. 46: 82363 91 7435 85733. 47: 93 418 93715 93716. 48: 77 011. 49: 66033 83 553 88 689 100 011 109 952. 530: 985 312. 58: 89 9094 91516. 84: 96 752. 585: 986 395. 89: 78 251 999809. 80: 5698202 39918 93461 94295 94553. G82: 82591 92252 94 329 985 07 985 633 80697 985 727 953 134 9853 361 98 656 101 895. 64: 37 559 389 222 983 832. 66: 82722. 67: 65596. 72: 91010 98225 985226 988334 93 22. 74: 90163. 76: 91 839. 80: 96344 82: 63 962 83 423 33 452. 82: 83 836. S: 155844 3865 832. 86: 94558 25 414. 89: 75 014 785 860

75 443. b. Infolge Verzichts. 21: 37 758. e. Jafolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 53: 25 915 32761. Berlin, den 20 April 1893.

Der Metallarbeiter. (Eigenthümer und be . Garl takyv. erlag von alp, Berlin 8) Nr. 36. Inhalt; Gewerb⸗ iche Rundschau. Der Verband der Beleuchtungs⸗ las bütten. Acetylen und Kautschuk. Das inziehen von Geldforderungen durch Nachnahme. Blitzableitung bei Dampfresseln. Technische Mit- fbeilungen: Emaillelcck Heizbrenner. Lohn⸗ mpfang ist keine Arbeit. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen: Drahteinlagen in die Bördelung an Koblenkaffen und Eimern. Kenn . zeichen eines patentierten Gegenstandes. Reinigung von Krätziinn und Abfällen. Bücherschau. Der Geschäftsmann. PVatentliste.

Paxier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier und Schreibwaaren⸗ Handel und⸗Fabrikation, Buchbinderei, Druckinduftrie, Buchhar del. (Herausgegeben von Garl Hofmann, Kaiserlichem Geheimen Regierungs⸗ Rath, Mitglied des Kaiserlichen , Berlin ., Potedamerstraße 134) Nr. 30. Inhalt: Papier, und Schreibwaaren Handel und Fabrikation. Wasserstas -Zeiger an Dampf- kesseln. Paxierverareit · Berufsgenossenschaft. Sammlung gangtkarer Wass reichen. Normal. Paier. Bertel Presse Ausländische Schwindel firma See. Versicherung. Beklebte Postiarten. Japanischer Klebstoff Bayrische und amerika⸗ nisch? Bleiftifte. Unlauterer Wettbewerb? Beständigkeit von Schreibmaschinen⸗ Schrift Zigaretten. Papier aus Tabackblättern. Aus- fieidung von Sulfitkochern Aus den amerikani⸗ schen Fabriken. Probenschau. Buchgewerbe Papier. Indastrie im Handelskammer⸗Bezirk Plauen. Marmorierung, Füllfederbalter, Tyvenrad. Schreib ˖ maschine (DRP). = Gebrauchs muster. Geschãfts⸗ Nachrichten. Jubelfest. Tapeten. Anonym angebotene Stellen. Hautkrankbeit durch elektrolyt. Chlor. Lüftung der Arbeitsräume in württ. Fabriken. Papierstteichmaschine (Am. Erf.). Märkte.

Textil ⸗geit ung. Zentralblatt für die ge sammte Textil- Industrie. Offizlelles Organ der Norddeutschen Textil ⸗Berufsgenossenschaft. Offizielles Publitations- organ für die Fachschulen der Textil · Industrie. Verl don W. u. S. Loewenthal in Berlin.) Nr. 15. Inbalt: Spinnerei: Anlegemiaschine für Bastfasern. Spulmaschine für Kötzer. Spulen Abstell vorrichtung für Sarn. Kontroliermaschinen.— Weberei: Ueber die Fabrikation von Moirs Artikeln. Zwei⸗ teiliges Webblatt. Wirtkerei, Strickerei ꝛc.: Selbfttbätige Ausrückvorrichlung für Häkelmaschinen, bestebend aus einer beständ f sich bewegenden Zabn⸗ stange und einer den Ausrücker arretierenden Schiene, welche durch Einfallen der Fadendrähte in die Zahn stange mit letzterer verbunden und zur Freigabe des Ausrũckers veranlaßt wird. Mustergliederband mit Schneckengetriebe für Stickmaschinen. Färberei, Bleicherei, Druckerei, Appretur 2c. Ueber Appretur von Bändern. Trockenmaschine mit Heiztrommeln und Spannketten. Verfahren zur Darstellung von Pbloroglucin. Vorrichtung zum Mercerisieren von Garnen aus Pflar zenfasern. Mulde für Mehr- walsenmuldenbressen. Wirthschaftliches: Der Ex⸗ vort von Baumwollwaaren nach Venezuela. Schafwollproduktion und ⸗Konsum. Literatur. Verdingungen. Patente. Gebrauchsmuster. Bezug und Absatz Sprech aal. Zur Geschäfts⸗ lage. Marktberichte. Handels und Exvort⸗ Nachrichten. Rundschau. KFonkurse. Tele gramme. Kurse.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Tingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die deiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Allenstein. Handelsregister. 54821 In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 104 die Firma „Julius Hennig“ beute gelöscht worden. Allenstein, den 12 April 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. 8. V. B. 2 a. R. 26.

Apenrade. Bekanntmachung. (54831 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage Nr. 172 eingetragen die Firma:; F. Paulsen und als deren Inbaber Kaufmann Willads Petersen Schmidt in Apenrade. Apenrade, den 15. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

KRallenste dt. 57491 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Handelzregisters in Betreff der daselbst gefübrten Aktien gesellichaftt Anhaltische Kohlenwerke zu Frose erfolgt:

Der Gesellschafts vertrag vom 5. Februar 1881 nebst Nachträgen vom 9. Februar 1882, 26. Februar

Beschluß der Generalversammlung vom 4. März

und 35 mit Gältiglert vom 1. Januar 1900 ab geãndert worden. 5 2 hat folgenden Wortlaut:

beuiung und der Betrizb von Braunkohlenwerken. die Herftellung und Verwerthung von Fabrikaten

Handelsgeschäfte, die sich dem Betrieb von Braun⸗ kohlenwerken anlehnen.

sede Aktie über 1000 M zehn Stimmen gewahrt. Ball enstedt, den 13. April 1599. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Klingbammer.

antzen. 5211

saiserliches Patentamt.

don Huber. 5762

Auf dem Aktiengesellschaft in Firma: Adolfshütte,

vormals Graflich Ein siedelsche Kaolin Thon⸗

und sohlenwerke zu Crosta betreffenden Folium

ĩ

Nr. 414 des hiesigen Handelsregisters ist heute ver⸗

Felgender Eintrag ift heute auf Fol. 380 des

1834. 25. Februar 1885 und 6. Mai 1889 ist durch! 1899 in Betreff der S§5 2, 9, 14, 20, 21, 22, 39 Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung, Aus-

auz Braunkobfen, fowie der Erwerb, die Einrichtung und der Betrieb aller indrstriellen Anlagen und

Nach 5 22 ist das Stimmrecht dergestalt fest · gesetzt, daß jed: Aktie über 300 Æ drei Stimmen,

lautbart worden, daß die Firma künftig:

„Adolfs Carl hütte, vormals Gräflich Ein siedel' sche 2

Thon und Kohlenwerke Aktiengesellschaft zu Craosta“ lautet. Bautzen, den 12. Myril 1899. König!. Amtsgericht. Kuntze.

Rerlin. Sandelsregister 5821 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 15. April 1898 sind am 17. April 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellsckaftsregifter it unter Nr. 18 223, wosel bft die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: :

„Sesam /n, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;

In der Versammlung der Gesellschafter vom 20. März 1899 ist beschlossen worden, das Stam m⸗ kapital um 250 0900 M zu erböhen.

Die Gesellschafter, Kaufmann Ludwig Babrendt zu Hamburg und Kaufmann Emil Breslauer ju Berlin bringen auf das erböbte Stamm⸗Kapital in Anrechnung auf ibre Stamm ˖ Einlagen die folgenden, ein Schloß ohne Schlüssel betreffenden Patente bejw. Patentanmeldungen in die Gesellschatt ein;

Italien Nr. 48737) u. 48 209. Frankreich Nr 92 666 u. 281 352. Belgien Nr. 136 840 u.

R 16737 u 18 241! izz 828. England t. *. Amerila

vom 4. X. 1898. Serial Nr. 692 582 u. 16. XI. 1598. Serial Nr. 6986 616. Rußland v. 13. VII. u. 27. TX. 1898. Schweden v. 11. VII. u. 7. IX. 1898. Norwegen v. 13. VII u. 9. IX. 1888. Dänemark v. JI. VII u. 6. IX. 1898. Ungarn v. 7. VII. u. 3. IX. 1898. Oesterreich v. 18. XII. u. 19. IT. 1898. Schweiz v. 19. VII. u. 8. IX. 98. Deutschland x. 30. J. 1899.

Der Werth der Bahrendt'schen Einlage ist auf 164 000 46, der Werth der Breslauer'schen Einlage ist auf 86 009 & festgesetzt worden.

Das Stammkapital beträgt nunmehr 500 000

In unser Gesellschaftsregister ist anter Nr. 15 616, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Hilfeverein deutscher Lehrer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Der Vorstand Auguft Heidke ist gestorben.

Der Kaufmann Erwin Heidke zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 16 326, wofelbft die aufgelöste Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:

Deutsche Gas Selbstzünder Gesellschaft,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung vermerkt steht, eingetragen:

Die Vollmacht des Liquidators Hans Mozen ift beendigt. f

. ** hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:

„Fohlensäure“ Apparate Bauanstalt Gesellschaft mit besichränkter Saftung (Gesellschaftsregister Nr. 17 507) bat dem Kaufmann Heinrich Göring zu Berlin Prokura ertbeilt; dieselbe ist unter Ne. 13 567 des Prokurenregisters eingetragen.

In unser Gesellschaftsregiftet ist unter Nr. 18 652. 5 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

irma:

H. Aron, Elektricitätszählerfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein getragen:

5 Schweidnitz besteht eine Zweignieder⸗ lassung.

Dem Ingenieur Eduard Doerr zu Schweidnitz ist für die vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, dieselbe ist unter Nr. 13 568 des Prokurenregisters eingetragen.

Berlin. Tee , Ar eil 186.

Königliches Amtsgericht J. Al

Rerlin. Saundelsregister des öniglichen Amtsgerichts V zu Berlin. Laut Verfügung vom 15. April 1888 ist am 17. April 1893 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 336, wofelbst die Handelsgesellschaft: Heinrich Levin Söhne mit der Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst, die Firma erloschen. Die Gesellschafter der hierselbft am 1. April 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Gebr. Richter Kistenfabrik sind die Fabrikanten: Wilhelm Richter und Karl Richter, beide zu Berlin Dies ist unter Nr. 18 8647 unseres Gesellschafts« regifters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: ; A. Æ G. Blumenthal sind die Kaufleute: Gottlieb Blumenthal und Adolf Blumenthal, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 8485 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fu Ewald Lohs Co. in

1) Kaufmann Moritz Altmann, 2) Fabrikant Ewald Lobg, 3) Fabrikant Wilhelm Rackel, sämmtlich zu Berlin. . Zur Vertetung der Gesellschaft ist nur Moritz Altmann befugt. Dies ist unter Nr. 18 849 unseres Gesellschafts« regifters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbft am 13. April 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: . Herrmann & Sommerfeld sind die Kaufleute: Robert Derrmann und August Sommerfeld, beide zu Berlis. ; r Diet ist unter Nr. 18 850 unseres Gesellschafts⸗ tegifters eingetragen worden.

.

uns⸗ ell unt .

4 1 res er 9 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt feht, ein

getragen; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aafgelöft.

Der Kaufmann Leo Wreschner ju Berlin setzt 12 Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

Vergleiche Nr. 32 239 des Firmenrezisters. Demnächft ift in unser Firmenregister unter Nr. 32 239 die Firma; M. Wreschner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 4 n Leo Wreschner ju Berlin eingetragen wor en. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 29 964 woselbst die Firma: R. Nicolai & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Hans Nicolai, geb. 28 Juni 18538 zu Berlin, ist in das Handelszeschäft der Frau Eugenie Weising, geb. Hoff mann, zu Berlin als Handels gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, dieselbe Firma fortführende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 18 851 des Gesell schaftsregisters eingetragen. Demnächft ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 851 die Handelsgesellschaft: ; R. Nicolai & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 11. April 1899 begennen; zu ibrer Vertretung ist nur Frau Weising befugt. In unser Firmenregifter ift unter Nr. 32 240

die Firma:

. : Max Mihaltsek mit dem Sitze zu Berlin (früher Groß Lichterfelde) und als deren Inbaber Kurs makler Maximilian Mihaltset zu Groß Lichterfelde eingetragen worden.

In unser Firmenregtster sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 32 233 die Firma:

Gebrüder Fonrobert und als deren Inbaber Kaufmann Guillaume Fonrobert zu Berlin,

unter Nr. 32 234 die Firma:

M. Ernst Hoffmann 2 und als deren Inhaber Kaufmann Grnst Hoff⸗ mann in Berlin,

unter Nr. 32 235 die Firma:

Gertraudt Papier u. Schreibwaren Paul Neumann und als deren Inhaber Kaufmann Paul Neu mann zu Berlin, unter Nr. 32236 die Firma: Sans Schmitt und als deren Inhaber Kaufmann Jobann Schmitt zu Berlin,

unter Nr. 32 237 die Firma:

S. A. Vibeau . und als deren Inbaber Kaufmann Frangois Artbur Vibeau zu Berlin,

unter Nr. 32 238 die Firma:

Robert Rubens und als deren Inhaber Kaufmann Robert Ruben zu Berlin,

unter Nr. 32 232 die Firma:

Deutsches Rabattmarken Institut Zopff in Berlin

und als deren Inhaberin Frau Sophie Zopff, geb. Schulz zu Berlin, eingetragen worden.

em Kaufmann Wilhelm Zopff zu Berlin ist für die , , Firma Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 13 566 des Prokurenregifsters eingetragen.

Die mit dem Sitze zu Leipzig und Zweignieder⸗ nf g zu Berlin bestehende offene Handels gesellschaft:

Dufstless Oil C Paint Co.

SGS. Hartmann Co.

(Ekiesiges Ges. Reg. Rr. 17 682) hat dem Edwin August Buch zu Leipzig Prokura ertheilt und ift dies unter Nr. 13565 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 534,

wofelbst die Firma: 3 A. Hedrich mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fleht, ein⸗ getragen; = . Handelsgeschäft ist nach Rüdersdorf verlegt.

Ein gleicher Vermerk ift unter Nr. 11 640 des Prokurentegisters bei der Prokura des Eduard Hedrich für die letztgenannte Firma eingetragen.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 29 398 die Firma:

Edgar Schönfeld.

Prokurenregifter Rr. 12 358 die Prokura des Carl August Urbschat für die Firma:

R. Nicolai & Co.

Berlin, den 17. April 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rernburg. 5492 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 493 des biesigen Handelsregisters ist auf Verfügung von heute eingetragen;

Die Firma E. Knaul in Bernburg ist er⸗ loschen.

Bernburg, den 11. April 1899.

Herzegl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

Rernbursg. 54901 , d, m,, . Bekanntmachung.

Fol 1055 des hiesigen Handelsregifters ist auf Verfügung von beute eingetragen; ;

Die Firma „Flora Schulze“ in Bernburg ist erloschen.

Bernburg, den 11. April 1899.

erjogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

KRernburs. 5491 Handelsrichterliche er . 1254 24 eng, . ist auf

ügung von beute eingetragen: Die Firma „Dampfbraiterei Güsten Carl Höfer Nachfolger“ in Güsten ift erloschen. Bernburg, den 11. April 1899. Verzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

nRernburg. 5493 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol 7as des biestsen Handelsregiftere ift auf Ver⸗ fügung vom beutigen Tage eingetragen:

Die Firma „Johannes Menzel“ in Bernburg ist erloschen. .

Bernburg, 13. Axril 18989. .

Verjogl. Anbalt. Amtegericht. Streubel.

Rernbur g. 5495 Haudelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol 754 des hi⸗sigen Vandelsregisters ist auf Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen;

3 Firma „Fr. Rösfler“ in Bernburg ist erloschen.

Beruburg, 13 April 1893.

erzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

KRernbursg. 5494

Sandelsrichterliche ere, e, ,,. Fol. 853 des n . e, , . ist auf Ver⸗ ügung vom beutigen Tage eingetragen: . Firma „Müller Dauer“ in Bernburg . 13. April 1889 urg, 13. Apr ĩ * . Anbalt. Amtsgericht.

Streubel.

Rernburs. 5489 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol 1145 des biesigen Handelsregisters i auf Verfügung vom beutigen Tage. eingetragen:

Die Fuma W. Bringer in Bernburg ist er⸗ loschen.

Bernburg, den 14. April 1899.

Herzogl Anhalt. Amteẽgericht. Streubel.

Rernburg. 5488 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol 145 des biesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Die Firma „Geschwifter Steinberg“ in Bern⸗

burg ist erloschen. 3 dem Fräulein Ottilie Aron in Bernburg er

theilte Prokura ist erloschen.

Bernburg, den 14. April 1899. 2 Anhalt. Amtsgericht Streubel. Bernburg. 5487 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1195 des biesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom beutigen Tage eingetragen; Die Firma , Bekleidungs- Bazar Inhaber Julius Lazarus“ in Bernburg ist erloschen. Bernburg, 14. April 1899. DVerzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

Bernburg. 5486 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 1228 des hiesigen Handelsregisters ift auf Verfügung vom beutigen Tage eingetragen:

Die Firma „Marie Gebbert“ in Beruberg ift erloschen.

Bernburg, 14 April 1899.

Serzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

Rernburg. 5485 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1306 des biesi zen Handelsregisters ist beute die Firma Aug. Kloß in Bernburg und als deren alleiniger Fnhaber der Klempnermesster August

Kloß daselbst eingetragen worden. Beruburg, 14. April 1899. Herjogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

Rernburg. 5484

Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1307 des hbiesigen Handelsregisters ist beute die Kommanditgesellschaft Max Michaelis & Ce in Bernberg und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kagfmann Max Michzelis, früber in Potsdam, jetzt in Bernburg wohnhaft, eingetragen worden.

Bernburg, den 17. Axril 18939.

Verzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel. KReuthen, ObersehIl. 5213

In unser Prekurenregister ist am 8. April 1895 unter Nr 295 eingetragen worden, daß den Herren ear ee und Emil Kircheis aus Beuthen D.⸗S. ür die unter Nr. 39 des hiesigen Gesellschafts regifters eingetragene, hierorts domizilierte Aktien- gesellschaft in Firma „Oberschlefische Solz ⸗In⸗ duftrie⸗· Aktien · Gesellschaft/ dergestalt Prokura er⸗ theilt ist, daß ein jeder derselben mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma der Gesell⸗ schaft zeichnen darf, und zwar mit einem das Prokuren ˖ verbältniß andeutenden Zusatz.

Beuthen O. S., den 3. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Rielereld. Sandglsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 152, woselbst die Firma „Gebr. Wintzer“ zu Biele⸗ feld verzeichnet steht, am 10. April 1899 Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

kunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Wintzer in Bielefeld setzt das Handelggeschäft unter unver- änderter Firma fort. Vergl. Nr. 1638 des Firmen—⸗ registers. Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unte Nr. 1638 des Firmenregisters die Firma Gebr. Wintzer mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Wintzer zu Bielefeld eingetragen.

Rielerela. Handelsregister 5496 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1454 woselbst die Firma „Bertelsmann Æ Sohn“ mu Bielefeld . stebt, am 13. April 1899 Folgendes ein- ragen: Der Kaufmann Carl Gustar Bertelsmann in Bielefeld ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns

Carl Bertelsmann in Bielefeld als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die bierdurch ent- ftandene, die bisberige Firma führende Handelsgesell = schaft unter Nr. 686 des Gesellschaftsregisters ein. getragen.

Sodann ist an demselben Tage unter Rr. 686 des Gesellschaftsregisters die am 11. April 1899 unter der Fitma Bertelsmann Æ Sohn errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld eingetragen, und sind als Gesellichafter vermerkt:

I Kaufmann Carl Bertelemann,

2 Kaufmann Carl Gustav Bertelsmann,

beide zu Bielefeld.

Die dem Carl Gustav Bertelsmann zu Bielefeld für die Firma Bertelsmann Sohn zu Biele⸗ feld 323 unter Nr. 446 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 13. Avril 1399 gelöscht. Die dem Carl Steinkamp in Bielefeld für die Firma Bertelsmann K Sohn in Bielefeld er⸗ fheilte, unter Nr. 357 des Prokurenregisters einge. tragene Prokura ist am 13. April 1899 nach Nr. 530 des Prokurenregisters übertragen.

Die Handelsgesellschaft unter der Firma Bertels. mann &K Sohn zu Bielefeld hat für ihre zu Biele⸗ feld bestebende, unter der Nr. 655 des Gesellschafts. regifters mit der Firma Bertelsmann Sohn eingetragene Handelsniederlassung den Carl Stein kamp ju Bielefeld als Prokuriften bestellt, was am 13. April 1899 unter Nr. 530 des Prokurenregisters vermerkt ist.

KRonn. Bekanntmachung. 5499

In unserem Handelsgesellschartsregister ist am heu⸗ tigen Tage bei Nr. 775, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Westdeutsche Bank vor⸗ mals Jonas Cahn mit dem Sitze in Bonn ver— merkt ffebt, folgende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß des Aufsichtsratbs, beurkundet durch den Königlichen Notar Justiz⸗Rath Offergelt in Bonn am 8. April 1899 ift an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Kaufmanns Josef Schulz in Bonn, 3. Otto Glauert, früher Vor⸗ standsbeamter der Reichsbank in Hannover, gegen wärtig ohne Geschäft in Bonn, jum Vorstands⸗ mil ied der genannten Gesellschaft (Direktor) er⸗ nannt worden; derselbe ist gemäff 12 Abs. 3 Des Statuts berechtigt., durch seine Unterschrift in Ge⸗ meinschaft mit der Unterschrift eines zweiten Vor— standsmitgliedes oder eines ftellvertretenden Vor⸗ standsmitdliedes oder eines Prokuristen die Gesell—⸗ schaft zu vertreten.

Sodann ist durch Beschluß der Generalversammlung, beurkundet durch denselben Notar, am selben Tage die Zahl der Aufsichtaratbsmitglieder von sieben auf neun erhöht und als neue Aufsichts rathsmitglieder die Kaufleute Josef Schulz in Bonn und Fritz Langen in Köln gewäblt worden.

Bonn, den 14. April 18939.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Bonn. Bekanntmachung. 5498 In unserem Handelsgesellschaftsregister ift am heutigen Tage bei Nr. 278, woselbst die Aktiengelell⸗ schaft unter der Firma Bonner Lebensmittel verein in Liguidation mit dem Sitze in Bonn vermerkt stebt, folgende Eintragung erfolgt: Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma der⸗ selben erloschen. Bonn, den 15. April 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

KRonn. Bekanntmachung. 5500

In unserm Handelsfirmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 432, woselbst die Handelsfirma Bonner Maschinenfabrik und Eisengießerei Fr. Möönke⸗ möller mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht,

Remy ist in das Handelegeschäft des Panul Mönke. möller als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die bierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter

folgende Eintragung erfolgt: Der Kaufmann Fritz

Rreslan. 5504 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9985 die 8 Gustad Wiener zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Gäastas Wiener ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 12. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. 505] In unfer Firmen cegister ist unter Ne. 9996 die Firma Adler Apotheke Julins Saft 1 Breslau und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Julius Saft ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 12 April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 5506] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1924 das Er⸗ löschen der dem Kaafmann Hans Mayer hier von der Nr. 2935 des Gesellschafts egifters eingetragenen Handelsgesellschaft Julius Kringel hier ertbeilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 12. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Cassel. HSandelsregister. 50s] Nr. 550. Firma: Armann C Pillmeier in Cassel. . ist eingetragen:

as Handelsgeichäft ist vom 1. Wril 1839 mit den Aktiven, aber obne die Passiva. durch Vertrag auf den Lithograpben Carl Nennstiebl zu Cassel übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Caffel, den 14. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 4. Horst.

Cassel. Sandelsregister. 6h07]

Nr. 2126. Firma: Actiengesellschaft Hercules⸗ brauerei mit dem Sitze in Cassel und einer Zweig⸗ niederlassung in Greifswald.

Heute ist eingetragen;

a. Das bisherige Vorstande mitglied Lorenz Schmidt von Cassel ist am 22. Februar 1899 gestorben.

b. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1899 isi die Echöbung des Grundkapitals um 200 000 zweihunderttausend) Mark beschlossen worden, die in der Weise erfolgen soll. daß 200 Stück neue, über je 1000 M und auf den Inhaber lautende Aktien zu mindestens 1500/9 des Nennwerthes aus- gegeben werden, die vom 1. Oktober 1898 an an der Dividende theilnehmen und mit den alten Altien gleichberechtigt sein sollen.

Cassel, den 14 April 18939.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Ho rst.

Charlottenburg. 5509 die Firma „W. Schickerra“ mit dem Sitze und als deren Inhaber der Drogenhändler Wilhelm Schickerra ebenda eiagetragen.

Charlottenburg, den 14. April 13899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1028

zu Eharlottenburg (Kaiser Friedrichstr, 50 a.)

Gerz Nachf. ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufaelöst und die Firma erloschen. Düffeldorf, den 8. April 1833.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. 52277 Bei der unter Nr. 1225 des Gesellschafts reg: sters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in g Düsseldorfer Pergament Papier Fabrik Flender Æ Schlüter hier wurde beute vermerkt; Kaufmann Hermann Schlüter ist infolge Todes aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden Die Wittwe Hermann Schlüter, Aline, geb. Brügelmann, und deren 3 minderjährige Kinder a Fritz b. Hilda, e Gerda Schlüter, sowie Jalius Dellus, alle in Düsseldorf, sind am 12. Februar 1899 als Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind berechtigt:

1) Kaufmann Arnold Schlüter,

2 Wittwe Hermann Schlüter, Aline, geb.

Brügelmann,

3) Julius Delius, alle in Düsseldorf. Düffeldorf, den 12. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorꝭg. 5232 Die offene Sandelsgesellschaft in Firma Schnock * Schmitz in Kaiserswerth Gesellschafts. register Nr. 1867 ist Durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Düsseldorf, den 12. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Dũůùsseldort. 5229 Unter Nr. 2145 des Gesellschaftsregifters wurde heute eingetragen die Firma Special-⸗Fabrik für Montage⸗Kleinzeuge der Elektrotechnik, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der notariell beurkundete Gefellschafts vertrag datiert vom 28. März 1899. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Montage⸗Kleinzeugen der Elektro technik, der Erwerb und die Errichtung aller Anlagen, welche zur Erreichung der vorgenannten Zwecke er⸗ forderlich sind, sowie der Erwerb, die Ausnutzung und Wiederveräußerung der auf diese Zwecke bezüg- lichen Patente und Gebrauchsmuster und der Abschluß aller damit zusammenbängenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 46

Die Gesellschaft übernimmt:

a. Buchforderungen des Gesellschafters Leisel im Geng 2714177380 n

b. die Bureau⸗Utensilien, Arbeits- eräthe und Lagerbestände des Gesell⸗ e hr, Leisel für den Preis von

c jwei Gebrauchsmuster 67180 und 7181), für den Gesellschafter

10 424,38.

700000 . Sa. 19 902, 18 4

d. Schulden des Gesellschafters Leisel im Betrage von 9g902,18 „; der hiernach verbleibende Rest von

Leisel eingetragen zum Preise von

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 862 des Handelsregisters, woselbst die Firma; „Berliner Waarenhaus Inh. A. Eisenstädt“ in Cöthen verzeichnet steht, ist Folgendes einge— tragen:

Die Firma ist erloschen“

Cöthen, den 13. April 13893.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. III. Kranold.

Danzig. Bekanntmachung. (5013 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Ne. 294 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf

in Danzig beute eingetragen worden, daß der versön⸗

Nr. 834 des Gesellschaftsregisters eingetragen.,

Sodann ist in das biesige Handelsgesellschafts⸗ register unter Nr. 834 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bonner Maschinenfabrik und Eisengießerei Fr. Mönkemöller Cie. mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben 1) der Ma— schinenfabrikant Paul Mönkemöller in Bonn, ) der Kaufmann Fritz Remy in Kessenich sind, daß die Gesellschaft am 1. April 1899 begonnen und daß ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt ist.

Bonn, den 15. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Brake, Oldenb. 5 In das Handeleregister des Amtegerichts ist beute auf Seite 1653 unter Nr. 302 zur Firma Theodor Kayser in Brake eingetragen: Zffer 2. Die Firma ist erloschen. Brake i. O., den 17. April 1893. Großberzogliches Amtsgericht. Huber. Braunschweigs. 5502 In das hiesige Handelstegister Band VI Seite 440 ist beute die Firma: ; Gebrüder Strube (Mineralwasserfabrik), als deren Inhaber die Kauf leute Adolf und Max Strube hieselbst, als Ort der Niederlafsung Braunschweig und in die Rubrik Rechtsver hältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen: 16 Handelegesellschaft, begonnen am 14. April Braunschweig, den 153. April 1899. Herzogliches Amtegericht. Wegmann. Rreslan. Bekanntmachung. 5503 die Firma Freudenstein Ce zu Berlin mit Zweigniederlassung in Breslau, heut eingetragen: Die Firma ist in Stahlbahnwerke Freuden stein * Ce geändert (ↄpgl. Nr. 9994 dieses Re⸗ gisters). i Deinnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9994 die Firma Stahlbahnwer ke Freudenstein Æ Ce zu Berlin mit Zweigniederlassung in Breslau und als deren Jahaber der Kaufmann Julius Freuden⸗ stein in Berlin eingetragen worden. Breslau, den 12. April 1899. Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 9975, betreffend

lich baftende Gesellschafter Albert Petter aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Danzig. den 15. April i899.

Königliches Auatsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 5511

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 708 eingetragenen, hierorts dominilierten offenen

beute Folgendes vermerkt worden: Der Gefellschafter Jobannes Kalcher ist zufolge gegenseitiger Ueberein⸗ funft aus der Gesellschaft ausgeichieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Curt Bielefeldt aus Danzig als G sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Danzig, den 15. April 1899.

Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. oo 2] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2136

die Firma „Marcus Eyck“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Eyck ebendort eingetragen worden.

Danzig, den 18. April 18939. ; Königliches Amtsgericht. X.

DTramburg. Bekanntmachung. 5748 worden: , A. Bei der unter Nr. 171 eingetragenen Firma C. Weymaun in Dramburg: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Weymann zu Dramburg übergegangen.

b. unter Nr. 219 die Firma:

C. Weymann in Dramburg

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Weymann zu Dramburg. Dramburg, den 14 April 1899. Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. 5518 In unser Prokurentegister ist heute bei Nr. 62

vermerkt worden, daß die dem August Bäumges für

die Firma Brüggener Dampffalzziegelfabrik,

Gesellschaft mit beschr. Haftung ju Brüggen

eriheilte Prokura erloschen ist.

Dülken, den 18. April 1899.

. Königliches Amte gericht.

Dũüsseldors. 65231 Die unter Nr. 1970 des Gesellschaftstegisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma P. J.

Cõthen, Anhalt. 65 lo]

Aktien Danziger Gelmühle Petter, Patzig Ce

J. in Firma: „Kalcher Ce“

In unser Firmenregister ist Folgendes eingettagen

10 000, M wird dem Gesellschafter Leisel auf seine Stammeinlage angerechnet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten; die Beschlußfassung der Gesellschaft bestimmt, ob sie einen oder mehrere Geschäftsführer bestimmen will, und ob jeder der Geschäftsfübrer berechtigt sein soll, für sich allein die Firma zu vertreten, oder ob dies nur jwei oder mehrere zusammen thun sollen. Die Geschäftsführer haben für die Gesellschaft in der Weise zu zeichnen, daß sie zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Geschäftsfübrer sind: Maximilian Leisel, Albert Lange, Heinrich Schäfer in Duüsseldorf. Jeder Geschäftsführer ist befugt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Oeffentliche Bekannimachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger und den Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Düsseldorf, den 12. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

PDũñsseldort. 5228 Unter Nr. 2146 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Grünzweig * Hartman mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh. und Zweigniederlassun in Düfseldorf. Die Gesellschafter sind Dr. Car Grünzweig und Paul Hartmann, beide Fabrikanten in Ludwigshafen a. Rh. Die Zweigniederlassung ist am 1. April 1899 errichtet.

Düsseldorf, den 12. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

PDũsseldort. 5524 Bei der unter Nr 1601 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Cretschmar Compagnie, Dampfsschifffahrtsgesellschaft mit beschräukter Daftung, hier, wurde beute vermerkt. Durch Be; schluß der Gesellschafter vom 21. Februar 1859 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ sührer Peter Cretschmar hier ist zum Liquidator bestellt worden.

Düsseldorf, den 13. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Pussel dorꝶ. 55271 Die offene Hindelsgesellschaft in Firma Ebeling. Schmibt Cie. hier Gesellschiftsregister 1812 ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen.

Die von obgedachter Firma s. Zt. dem Bau— techniker Curt Druckenmüller jetzt in Bonn ertheilte Prokura Prokurentegister 169 ist gelöscht worden.

Düsseldorf, den 13. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

PD ass eldoxt. 5230 Sei der unter 1941 des Gesellschaftsregiste rs ein- getragenen Aktiengesellschaft in Firma Nieder⸗ rheinische Bank. Zweiganftalt der Duisburg- Ruhrarter Bank, hier, wurde heute nachgetragen: Ser Beschluß der General oersammlang vom 7. No vember 1893 ist zur Ausführung gelangt und be⸗ trägt das Aktienkapital nunmehr 12 000 090 , ein- getheilt in 17009 auf den Jahaber lautende Aktien zu je lod0

.