1899 / 93 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

—— * . , , e, /. . . e ,, . *

*

ö ö = . * 2 . P 2

. —— —— . 1 Q Q Q Q ;

./ / .

Zum stellvertretenden Vorstandgmitglied ist er nannt worden Otto Fischer in Duisburg.

Die dem Otto Fischer von obgedachter Firma s. 3 6 Prokura Prokurenregister Nr. 1270 ist erloschen.

Unter Nr. 1422 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von obgedachter Firma dem Kauf mann Heinrich Morgenstern in Duisburg ertheilte Prokarã. Der Prokurift ist die Firma in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem ftell· vertretenden Vorstandsmitgliede zu zeichnen berechtigt.

Düfseldorf, den 13. April 18938.

Königliches Amtsgericht.

Ppusseldort. lõs 23

Bei der unter Nr. 2001 des Gesellschaftsregifters eingetrag nen offenen Handelsgesellschaft in Firma Rademaker Æ Ruys wurde beute vermerkt: Der Kaufmann Johann Rademaker ist aus der . esellschaft aus geschieden. Der Kaufmann Wilbelm

endel ju Düffeldorf ist am S. April 1899 als Handels gesellschafter eingetreten.

Tuäffeldors, den 13. April 899.

Königliches Amtsgericht.

DPDũsseldoxũs. 65h22 Unter Rr. 3960 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma Munscheid Jeenicke mil dem Sitze in Duüffeldorf und als deren In⸗ haber der Ingen leur Alphons Cuftodis bier. Düffeldorf, den 13. April 1898. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldorũs. 5525

Unter Nr. 1421 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Aktiengesellschaft in Firma Rheinische Sandwerke hier dem Kaufmann Carl Bingel bier ertheilte Prokura. Der Prokurist ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschast mit einem Vorftandsmitgltede oder einem jwelten Prokuristen ju vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Die von obgedachter Firma s. Zt. dem Kaufmann Otto Kromberg in Leichlingen ertbeilte Prokura Frokurenregister Nr. 12686 ist erloschen.

Düffeldorf, den 13. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldoxrtc. (5526

Bei der unter Nr. 1984 des Gesellschaftsregifters eingetragenen Firma Deutsch. Rheinisches Kies geschãft Gesellschaft mit beschränkter aftung, bier wurde beute vermerkt: Johannes Leonarzus Burgers in Zatphen ist infolge Ablebens als Ge—⸗ schãftsfũhrer ausgeschieden.

Düsseldorf, den 14 April 1898.

Königliches Amtegericht.

Disseldort. 5521 Unter Nr. 1423 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma Walther Heyden Sohn hier der Ehefrau des Destillateurs Johann Heyden, Louise, geb. Traugott, hier ertheilte Prokura. Die von obgedachtet Firma s. Zt. dem Kaufmann * Heyden in Berncaftel ertheilte Prokura rokurenregister Nr. 1254 ist erloschen. Düsseldorf, den 14. April 1899. Königliches Aatsgericht.

Duisberz. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 8. April

1899 bei Nr. 547, die Attiengesellschaft „Kabel erk Duisburg“ betreffend, eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Kaufmann Oscar Schaefer zu Duisburg ift mit dem 1. April d. J. aus dem Vorstande ausgetreten, und besteht der Vorstand bis auf weiteres nur aus einer Person, nämlich dem zweiten Vorstandsmitgliede Kaufmann Adolf Vollim bauß zu Duisburg.“

5514

Duisburgs. Handelsregister 5517 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die dem Oscar Schütze zu Hüllen für die Aftien⸗ gesellschaft Schalker Gruben und Hüttenverein zu Gelsenkirchen mit Zweigniederlassung in Duis- burg ertheilte, unter Nr. 531 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 10. April 1899 gelöscht.

Puisburs. Handelsregifter 5516 des , , Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregifter int am 10. April 1899 bei Nr. 625 die Aktiengesellschaft Schalker Gruben und Hüttenverein zu Gelsenkirchen mit Zweigniederlaffung in Duisburg betreffend, eingetragen: Der bisberige Prokurist Oscar Schütze zu Hüllen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Derselbe vertritt die Gesellschaft und zeichnet die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Vor— standsmitgliede oder einem Prokuristen.“

Duisburg. Handelsregister 55165 des stöniglichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die Attiengesellschaft Schalker Gruben. und Hutten. verein zu Gelsenkirchen mit Zweigniederlassung in Duisburg bat für ihre ju Gelsenkirchen und Duisburg bestehenden Dandelsniederlafsungen unter der Firma Schalker Gruben und Hüttenverein

(bier unter Nr. 625 des Gesellschaftsregisters ein.

getragen) dem Bureauchef Gustav Dröscher zu Gelsenkircken in der Weise Prokura ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede oder Stellvertreter die Firma zeichnet und die Gesellschaft vertritt, was am I0. April 1899 unter Nr. 560 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Eberswalde. Bekanutmachuung. hl 9]

In unser Gesellschaftgregifter ist heute unter Vr. 113, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Heimchen“ Seifen⸗Versandhaus Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung vermerkt

steht, Folgendes eingetragen worden:

Zu Magdeburg, Forst i. L., Guben, Kottbus, Brandenburg. 2 a. Saale, Schöne be Ta. E., Burg, Weißenfels, Frankfurt a. O., Küstrin, Naumburg a. S.,

feld, Zei, Sagan, besteben Zweigniederlassangen. In der Versammlung der 20. Februar 1399 ist beschlofsen worden, das Stamm⸗ tapital um 160 000 M zu erhöhen. Vas Stammkapital beträgt nunmehr 180 0060 4 Eberswalde, den 11. April 18939. Königliches Amtẽgericht.

u Sorau, Sprottau, Apolda, Grünberg Spremberg, Eberswalde, Som mer

Gesellschafter vom

.

.

Einbeck. Bekanntmachung. ob 20

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 404 eingetragen die Firma: Krüger * Gattermaun, Wilhelm Kramer Nachf. mit dem Niederlassungs. orte TDaffel, und als deren Inhaber: I) Kürschner August Krüger in Dassel und 2) Kaufmann August Gattermann daselbst.

Spalte 4: Offene Handelsgesellschaft.

Einbeck, den 14. April 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Eisenaeh. Bekanntmachung.

Zaut Verfügung bon heute ist Fol. 230 unseres Handelsregistert ke der Firma: utha er Kalk werke Böttger Æ Co. in Wutha eingetragen

worden:

Stephan Fischer in Wutba ist als Inhaber ausge⸗ schieden; der Kaufmann Fran Johann Balog zu Wutha ist Inhaber.

Eisenach, den 12. April 1899.

Greßherzoglich S. Amtsgericht. IV. reiß, i. V.

ob 29]

Eisenach. Bekanntmachung. 5525

Laut Verfügung von heute ist Fol. 171 unseres Handelsregisters eingetragen worden: 3 Firma Georg Zahn in Eisenach ist er 0 ;

Eisenach, den 13. April 1899.

Großberiog ich 5 e, ,. IV. reiß, i. V.

Elbexrreld. Bekanntmachung. 5530

In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 2040 die dem Hermann Langenbeck in Elberfeld für die 6 C. A. Langenbeck daselbst ertheilte Pro

ra eingetragen worden.

Glberfeld, den 14. April 1399.

Königl. Amtsgericht. 10 c.

Ellrich. 5531]

In unserem Firmenregister ift beute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Chr. Aug. Hund mit dem Sitze in Benneckenstein vermerkt worden, daß in Celle eine Zweigniederlassung unter derselben Firma errichtet ist.

Ellrich, den 13. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregister 5532] des tõniglichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

J. Bei der unter Nr. 215 des Gesellschaftẽ⸗˖ registers eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma „Dampfziegelei von Büscher . Cie“ zu sFateruberg ist am 11. April 1899 Folgendes ver⸗ merkt worden:

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und bat sich in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt, welche das Geschäft unter der bis- herigen Firma mit dem Zusatz:

1, mit beschränkter Haftung“ o ?

IJ. An demselben Tage ist unter Nr. 617 des Gesellschaftsregisters Nachstebendes eingetragen worden:

Firma der Gesellschast: Dampfziegelei von Büscher und Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung.

Sitz der Gesell haft: Katernberg.

Rechts verbältnisse der Gesellschaft:

A. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der notarielle Gesellschafts. vertrag lautet vom 28. Februar 1899 un befindet sich in Ausfertigung Blaft 5. bis 14 der Akten,

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort- führung der bisher von der FKommanditgesellschaft Lerne e von Büscher und Compagnie be⸗ ser, Ziegelei und der Betrieb ähnlicher Ge— wer be.

C. Das Stammkapital beträgt 450 000 (vier- hundertfünfzigtausend) Mark.

D. Auf das Stammkarital sind Einlagen gemacht, und jwar durch Uebertragung , Antbeile, welche jedem Gesellschafter an dem Vermögen der bisberigen Kommanditgesellschaft Dampfjiegelei von Büscher C Compagnie zuftanden.

Es ist übernommen der Antbeil 1) von Heinrich Büscher zu 100 000 „, 2) von August Naderhoff zu 50 000 , 3) von Bernhard Twieg zu 50 000 , 4) von Hubert Goeres zu 50 000 1, 5) der Erben des Josef Oertgen zu 50 000 S, 6) von Wittwe Julius Müller zu 50 000 Æ, 7) von Wittwe August Jonath und Kindern zu 100 000 4

E. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Rbeinisch · Westfalische Zeitung).

F. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ . sind je zwei Geschäftsfübrer gemeinsam be— ugt.

G. Die Geschäftsfäbrer sind:

1) Otto Wolf zu Katernberg,

2) Werner Krapobl zu Katernberg.

III. Die dem Kaufmann Otto Wolf und dem Techniker Werner Krapohl zu Katernberg für die Kommanditgesellschaft in Firma „Dampfziegelei von Büscher Cie“ zu Ktaternverg ertheilte, anter Nr. 36e des Prokusenregisters eingetragene Prokura ist am 11. April 1899 gelöscht worden.

Eupen. 6 ; 5533

In unserm Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr 99 eingetragenen Aktiengesellschaft „Eupener Kredit Bank“ ju Eupen heute vermerkt worden: Die durch die Generalversammlung vom 20. März 1899 beschlofsene Erböbung des Grundkapitals der Gesellschaft ist durchgeführt. Das erhöhte Grund⸗

kapital beträgt 500 000 * und ist eingeteilt in

500 auf den Inbaber lautende Aktien zu je 1000 4 Eupen, den 13. April 1889. . Königliches Amtsgericht.

Fallersleben. 5534

Unter Nr. 20 unseres Handelsregisters ist Jjur

Firma Heinrich Telge n Ehmen heute ein⸗

getragen, daß dieselbe in H. Telge geändert und

neuer Inbaber derselben Heinrich Teige in Ehmen ist. Fallersleben, den 12. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Frank rurt, Main. In das Handelsregister ift heute

worden: 16215. KGunstgewerbliche Werkstätten, Actien⸗˖

e, . vormals Schneider Æ Hanau. nter dieser Firma haben Wilbelm Hanau, Fabrikant,

5535 eingetragen

Gustav Maximilian Schneider, Fabrikant, Hugo

JI Keßler, Banquier, Emil Wetzlar, Banquier, und

Walter Melber, Kaufmann, saͤmmtlich dahier, eine Ittiengefellschaft mit dem Sitze dahier gegründet. Der Gesellschafts vertrag vom 8. März 1899 datiert. Gegenstand des Uaternebmens ist der Er⸗ werb und Fortbetrieb der zu Frankfurt a. M. unter der Firma Schnelder & Hanau bestebenden Möbel. fabrik und Ausstattungsgeschäft, verbunden mit Handel in Kunftgegenständen und Antigzitäten und den in diese verschiedenen Branchen einschlagenden Artikeln, sowie der Verkauf der sich bei diesen Geschäfts ˖ betrieben ergebenden Nebenprodukte. Das Grund kapltal beträgt 700 000 6, eingetheilt in 700 auf den Inbaber lautende Aktien zu je 1000 * Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Wil⸗ belm Hanau und Guftay Maximilian Schneider haben in die Gesellschaft eingebracht und letztere übernimmt von diesen die Liegenschaften und Be⸗ baufungen an der Fischerfeldstraße Litt. A. Vr. 79 römisch und hinter der schönen Aussicht Litt A. Nr. 8. römisch zum Uebernahmepreis von 158 0090 4, das gefammte daselbst befindliche Inventar an Werkzeugen und Mobilien der Firma Schneider C Hanau zum Uebernahmepreis von . 18 90999 4 die Vorräthe an Waaren von 315 000,900 die Holworrätbe von 16 909900 Modelle, Zeichnungen, Bibliothek von 38 000009 . Ausftãndẽ vonn. . 121 08357 . und den Kassenbestand ver 1. Oktober

ö 495023.

1393 von. . zusammen 731 033, 90 4

Gustav Maximilian Schneider hat in die Hesell ˖ schaft als Einlage ferner eingebracht die Liegen,; schaften und Behausungen Litt., A. Rr. 85 römisch und Litt. A. Rr. S6 a römisch binter der schönen Aussicht zu Frankfurt 4. M. zum Uebernahmeyreis von 72 00 M Die Gesellschaft hat dafür die Ge⸗ schäftspvassina der Firma Schneider & Hanau“ per J. Oktober 1898 mit 54 766,39 Æ übernemmen und gereãhrt den Cinbringern je 150 Stück Aktien als vollbezablt. Sie übernimmt unter Liberierung der Schuldner die auf den eingebrachten Immobilien haftenden Hypotheken von 150 000 4 und jablt ferner den Baarbetrag von 143 133378 * an Wilbelm Hanau und von 225 133,6 4 an Gustar Maximilian Schnelder. Der Vorstand (Direktion) besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsratbs aus einem oder mehreren Mitgliedern; die Varstandsmitglieder und ihre Ver⸗ freter werden von dem Aufsichtsrath ernannt. Die Zeichnung der Firma erfolgt bei einem Vorstands⸗ mitglied durch dieses oder ein stellvertretendes Vor. stands nitglied oder auf Beschluß des Aufsichtsraths durch 1 oder 2 Prekaristen; bei mebreren Vor stands mitgliedern durch 2 derselben, wozu auch stell⸗ vertretende Vorstands mitglieder zäblen, oder ein Vor⸗ standsmitglied, bezw. stell vertretendes Vorstands. mitglied und einen Prekuristen. oder auf Beschluß des Aufsichtsraths durch 2 Prokuristen. Der Vor⸗ stand zeichnet durch Hinzufügung der Namensunter schrift zu der Firma der Gesellschaft oder zu der Benennung Vorstand.“ Alleiniger Vorstand ist dermalen Gustav Maximilian Schneider dabier. Der erstagewäblte Aufsichtsrath bestebt aus Wilhelm

au, Fabrikant, Hugo Keßler, Banquier, Emil eglar, Banquier, Pr. jur. Fritz Friedleben, Rechts. anwalt sfämmtlich dabter, und Hermann Reincke, Kaufmann zu Hamburg. Die Berufung der General. bersammlungen, welche dahier stattfinden, erfolgt unter Bekanntgabe der Tagesordnung durch ein—⸗ maliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern, mit einer Frist von mindestens 3 Wochen vor dem Endtermin zur Hinterlegung der Aktien, den Tag der Berufung und den letzten Tag zur Hinterlegung nicht mitgerechnet; der Aussichtsrath kann in , . ü die Frist von drei auf zwei Wochen abkürzen. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen seitens des berufenen Organs unter der oben an— geführten Zeichnung des Vorstandes und, wenn sie dom Aufsichterath ausgeben, mit Unterschrift des Vorsitzenden, bezw. seines Stellvertreters und eines weiteten Mitglieds des Aufsichtsratbs in dem Deutschen Reichs Anzeiger und der Frankfurter Zeitung. Als Revisoren haben geprüft die Kauf seute Albert Goetz⸗Rigaud und Rudolf Leipprand, beide dahier. Frankfurt a. M., den 15. Avril 1899. Königliches Amtsgericht. IV. 2.

Freibaurs, Breisgau. 5747 Bekanntmachung. Nr. 13 402. Die Inhaber folgender Firmen sind

derschollen: * . 16 Bd. II W. Sattler. 3. 402 Bd. II. Ludwig Herbst. 3. 537 Bd. II. Ambrogio Mazzoleni. 3. 654 Bd. II. Wilser Schongar. 3. 422 Bd. II. B. Kury's Nachfolger.

D. 3. 774 Bd. J. Karl Ed. Pohl.

Sie oder deren Rechtsnachfolger werden auf- gefordert, einen eiwaigen Widerspruch gegen die Löschung ibrer Firma binnen 2 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu

machen. Freiburg, den 8. April 1893. Großh Amtsgericht. Lederle.

Gera, Renss . L. Bekanntmachung. [6536]

Auf Fol. 50 des Handeleregisters für unseren Landbezirk, die Firma Gera⸗Greizer Kammgarn spinnerei in Zwötzen b. Gera, Actiengesell⸗ schaft, betreffend, ist heute verlautbart worden, daß der Gesellschafte vertrag durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 22. März 1899 in den §§5 8 15 22 24 31 33 34 und 40 abgeändert bei. ergänzt und beschlossen worden ist, das Grund⸗ kapital um einen Betrag bis zu 800 000 Æ und jwar um den Betrag zu erhöhen, welcher bis Ende Mai 1899 gezeichnet ist.

Gera, den 17. Avril 1893.

Fũrft liches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Gudensberg. Bekanntmachung. 555371

Bei der in unserem Handelsregifter unter Nr. 70 eingetragenen Attiengesellschaft „Grifte⸗Gudens⸗ berger Kleinbahngesellschaft zu Gudensberg ist Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 10. März 1899 de, t , Abänderungen des Statuts beschlossen worden:

1) Zu 10: An Stelle der Worte Die Di⸗ rektion* treten die Worte Der Vorstand“.

7 Zu 5 23: Der letzte Absatz lautet fortan. Die Generalversammlungen durfen außer an den Sit der Gesellschaft auch nach Cassel berufen werden“.

Auf Anmeldung und Verfägung vom 11. April 1899 eingetragen am 12. April 1899.

Gudensberg. den 12. April 1899.

Königliches Amtagericht.

Hagen, West. Haudelsregister obs] des 2 Amtsgerichts u Hagen i. W. ingetragen am 15. April 1899

Bei Nr. 775 des Firmenregisters, woselbft die Firma Fritz Hucke zu Hagen eingetragen steht: Der fruͤbere Inhaber der Firma ist gestorben und das Handelsgeschäft auf dessen Wittwe Lina, geb Kottenhoff, zu Hagen und deren Kinder, mit welchen sie die Gütergemeinschaft fertsetzt, übergegangen, die Firma ist daher hier gelöscht.

Nr. 1246 des Firmenregisters: Die Firma Fritz zu Hagen und als deren Inhaber die Wittwe

aufmann Fritz Hucke, Lina, geb. Kotten hoff, zu 8 und deren Kinder Gertrud, Anna und Friedrich

ucke.

NHalban. 5741

In unser Gesellschaftsregifter ist beute bei der unter Nr. 4 eingetragenen off enen Handelegesellschaft „Müller et Schwarz“ Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den am 10. Oktober 1893 erfolgten Tod des Kaufmanns Julius Müller aufgelõst.

Halbau, den 12. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hamm, Westr. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregifter ist am 6 bezw. 17. d. M unter Nr. 160 die Aktiengesellschaft in Firma J. Banning, Actiengesellschaft“ mit dem Sitz zu Hamm i. W. eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden.

Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertra vom 25. März 1899 befindet sich Blatt 4 und fl. des Beilagebandes.

Der Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb, die Fortführung und Vergrößerung der unter der Firma J Banning zu Hamm bestehen den Maschinen⸗ fabrik mit Aktiven und Passiven, die Fabrikation von Maschinen, Werkzeugen, ãthschaften und an⸗ deren Gegenständen aus Eifen und anderen Metallen, die Gewinnung und Verarbeitung der dabei zur Ver⸗ wendung kommenden Robstoffe jeder Art, der Handel mit solchen Gegenständen, die Ausführung von Kon⸗ struktionen und Bauten, der Erwerb, die Pachtung, die Errichtung und der Betrieb aller zur Erreichung der vorgedachten Zwecke dienlichen Anlagen, sowie die Beibeiligung an anderen gleichartigen Unter⸗ nehmungen. ö

Das Grundkapital der Gesellschaft ist festgesetzt auf den Betrag von 1 100 000 und zerfällt in 1100 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 1000 46. Der Fabrikbesitzr Kaufmann Heinrich Banning bat in die Attiengesellschaft das von ibm unter der Firma J. Banning? zu Hamm betriebene Handels und Fabritgeschäft, insbesondere die don ibm betriebene Maschinenfabrik, mit sämmtlichen Aktiven und Passiven nach dem Bermögensstande am Schlusse des letzten, am 30. Juni 1888 zu Ende ge gangenen Geschäͤftejahres dergestalt eingebracht, daß vom 1. Juli 1898 ab einschließlich das Geschäft als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt gilt.

Als Entschädigung für seine Sacheinlagen hat der Fa rikbesitzer Kaufmann Heinrich Banning 1000 Aktien zum Nennwerthe erhalten und übernommen.

Der Vorstand besteht nach den Bestimmungen des Aufsichtsratbes aus einer ober mehreren Personen. Die Grnennung der Vorstandsmitglieder und deren Stell vertreter erfolgt durch den Aufsichtsrath zu ge⸗ richtlichem eder notariellem Protokolle.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt darch den Vorstand oder Aussichtsrath spätestens am achtjebnten Tage vor dem für die Versammlung be⸗ stimmten Tage durch Bekanntmachung in dem Reichs · Anzeiger. Die Bekanntmachungen der e. schaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welchen, je nachdem dieselben vom Vorftande oder dem Aufsichtsrathe ausgeben, der Zusatz „der Vor ⸗= stand bejiw. „der Aufsichtsrath! hinzuzufügen ist, und werden veröffentlicht durch den „Reichs⸗ Anzeiger. .

Bie Gründer der Gesellschaft, welche sãmmtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Fabrikbesitzer Kaufmann Heinrich Banning in

1893

Damm, 2) Fabrikbesitzer Kaufmann Felix Banning in üren, U

3) Bankdirektor Siegmund Feist in Berlin,

4 Banquier Max Gerson in Hamm,

5) Kaufmann Carl Mehrmann in Hamm. Alleiniger Vorstand ist der Fabrikbesitzer Kaufmann

Heinrich Banning in Hamm.

Stellvertretende Mitglieder des Vorstandes sind: Dber⸗Ingenieur Franz Noack in Dumm, Buchhalter Anton Mauve in Hamm.

Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:

1 ,,. Kaufmann Felix Banning in

Y) der Banquier Max Gerson in Hamm,

3 der Kaufmann Carl Mehrmann in Hamm, 4 der Dr. med. Carl Gickenbusch in Hamm, 5) der Direktor Hermann Fiedler in Hamm. Als Reyisoren zur Prüfung des Gründungs⸗

herganges haben fungiert: 1) Kaufmann August Asbeck in Hamm, 2) Fabrikbesitzer Kaufmann Gduard Hobrecker in

Vamm.

Mündliche oder schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich: falls der Vorstand aus einer Person besteht, wenn sie von dieser oder von zwei Siellvertretern oder von einem Stellvertreter und einem Prokuristen abge⸗ geben sind; falls der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen beftebt, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Stell vertreter oder von zwei Stellvertretern, oder von einem Stellvertreter und einem Proturisten abgegeben sind.

Samm, den 17. April 18939.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur · Direktor Sie men roth in Berlin.

Verlag der Gypedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Verlagt ˖ Anftalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben te

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 20. April

X 93.

alt dieser B in welcher die Bekanntma , ,

Fahrplan · Bekanntmachungen

in einem besonderen B

lan unter dem T

1899.

6. den dim Genossenschafte⸗, Zeichen Mufter⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und er au

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m. 36)

I- Handels ⸗Register für das Rei Das Centra egister für . ei

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anjeigers, 8W. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Pofst ⸗Anstalten, für Reichs und Königlich ßischen Staatz ˖

SIeandels Register

Hannover. Bekanntmachung. . Im biesigen Handelsregister ist beute auf Fol. 4754 ur Firma Haunoversche Centralheizungs· und vparate⸗Bau⸗Anstalt eingetragen ö Vie durch Generalversammlung vom 15. März 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der , . um den Betrag von 360 000 ist aus eführt. ) . § 3 des Statuts hat nunmehr nach Beschluß . Generalversammlung folgende Fassung: as Grundkapital der Gesellschaft ist auf die Summe bon 1 080 000 M festgesetzt und zerfällt in 1080 Aktien ju 1000 Hannover, den 14. April 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

MNarnburgs. 5860]

In das biesige Handelaregifter ist heute die Firma „Harzburger Holzstoff . Fabrik tz Müller, als deren Inhaber der Täufmann Fritz Müller iu Bad Hrrjbürg, und als Ort der Niederlaffung Bad Sarzburg eingetragen.

Harzburg, den 17. April 1899.

pen Amtsgericht. Wieries.

Herrbers, Harz. Bekanntmachung. [5863 Auf Blatt 196 des biesigen Handelsregisters i beute zu der Firma „A. H. Hillegeist“ (Nieder

lassungsort Lauterberg) eingetragen: Dem Kaufmann Felix Böttger zu Lauterberg ift Prokura ertheilt. . Herzberg a. S., den 19. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. 5540

In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 1443 eingetragen die 6

ies & Deipenau

mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber die Kaufleute Georg Gies und Christel Deipenan daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 17. April 1899.

Hildesheim, den 18. April 1839.

Königliches Amtsgericht. J.

Hirschberg, Sechles. 5541

In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 782 vermerkt worden, daß das unter der Firma „Gustav Hornig“ hierselbst bestehende Destillationsgeschäft durch Vertrag auf, den Kaufmann Arthur Hernig bier übergegangen ist, welcher dasselbe unter unver= änderter Firma fortführt. Die Firma ist dann unter Nr. 943 des Firmenregisters mit dem Be⸗ merken neu eingetragen worden, daß Inbaber derselben, der Kaufmann Arthur Hornig zu Hirsch⸗

berg ist. Hirschberg i. Schl., den 15. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Kaigerslantern. Sandelsregister eintrag. Im Folium über das Mahl und Elektrizitäts⸗ werk Rockenhausen. Gesellschaft mit beichrãnkter 2 mit dem Sitze ju Reckenhausen, wurde eute eingetragen, daß der Geschäftsführer Wilbelm Braunsberg am 1. April J. Ja. von der Geschäfts⸗ führung zurückgetreten ist und dieselbe durch dessen Stellvertreter Georg Kaltenbacher bis auf weiteres fortgefübrt wird. Kaiserslautern, 15. April 1899. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretäͤr.

Karlsruhe. Bekanntmachung. (5406

Nr. 11193. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1) In dag Firmenregister zu Band I. O3. 433 jur Firma Jakob Kraus Wittwe in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

2) In das Firmenregister zu Band 1 O- 3 633 zur Firma M. Seiferheld hier: In Lahr ist eine Zwelgniederlassung errichtet.

3) In das Firmenregister ju Band II O. 3. 726 3 . Elise Betz in Karlsruhe: Die Firma

erloschen.

4) In das Firmenregister ju Band II O.-3. 452 jur Firma Braunschweiger Wurstfabrik G. Rniel in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

5) In das Firmenregister ju Band 1 O. 3. 575 zur Firma Friedrich Mayer in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. ̃

6) In das Firmenregister zu Band III O.-3. 145 Firwa Chr. Bock, Nachfolger: Heinrich Zwickel in Karlsruhe, Inhaber: Heinrich Zwickel, Kaufmann in Karlsruhe.

7) In das Firmenregister zu Band II O.-3. 356 zur Firma Fritz Neck in starlsruhe: Die Fhefrau des Firmeninhabers Katharina, geb. Eich- horn, dabier ist durch Urtheil Gr. Amtsgerichts Rarlzruhe vom 3. März 1899 Nr. 7017 für berechtigt erklärt worden, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ghemannes abzusondern.

s) In das Firmenregister zu Band I1 Q.-3. 425 zur Firma Gebrüder Trau hier: Die Firma ist

erloschen. s) In das Firmenregister zu Band II O3. 352 Lichtenfels hier: Die Firma ist

jur Firma erloschen. 10) In das Firmenregister zu Band 11 D.-3. 248

5542]

zur Firma Gebr. Schnurmann hier: Die Firma . ö Vgl. Gesellschaftsregister Band L 17) In das Gesellschaftsregister ju Band I O. J. 15: Firma Gebr. Schnurmaun Nach⸗ folger in Karlsruhe. Gesellschafter dieser unterm ‚I. . 1899 errichteten offenen Handelsgesellschaft Jakob Ettlinger, Kaufmann, und

Otto Hertz, Kaufmann, dahier wohnhaft.

Jeder Gesellschafter ist berechtigt, allein die Gesell⸗· schaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Vgl. Firmenregifter Band 11 O3. 245.

12) In das Firmenregister zu Band 11 O3. 146:

irma R. Wolfinger in Karlsruhe. Inhaber:

ichard Wolfinger, Fabrikant in re,, . Ehe⸗ verfrag desselben mit Martha, geb. Schule, aus Leipzig, d. d. Karlsrube, 13. Oktober 1891, wonach als Rorm ihres ehelichen Güterverbältnisses die künftigen Ehegatten die Errungenschaftsgemeinschaft nach den Bestimmungen des jur Zeit im Groß— herjogthum Baden geltenden Landrechts mit der Modifikation bestimmen, daß jedes der künftigen Ehegatten von seinem Beibringen sofort die Summe von 100 ½ jur Gemeinschaft einwirft, während dem ˖ nach alles übrige liegende und fahrende, gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive Bermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

13 In das Gesellschafteregister zu Band III O. 3. 55 zur Firma Brauereigesellschaft vor⸗ mals S. Moninger in Karlsruhe: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. April d. J. wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 1406 069 46 auf 1750 000 durch NJusgabe von 350 Stück neuen auf den In. haber laufenden Aktien, jede ju 1009 , welche mit dem 1. Oktober 1899 dividendenberechtigt sein sollen, zu erhöhen.

Karlsruhe, 17. April 1899.

Gtoßh. Amtsgericht. III. ; Füůrst.

RKõnisslutter. . 6543] In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Paul Herrmann, Herrenmühle Königslutter, als deren Inhaber der Kaufmann . rrmann, als Ort der Niederlassung: Königs⸗ utter. Königslutter, den 12. April 1599. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift. )

KHõslin. Bekanntmachung. 5746

In das Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 57 verjeichneten Aktiengesellschaft Kleinbahn Köslin Natzlaff heute Folgendes eingetragen worden:

Der Direktor, Regierungs⸗Baumeister Robert Langbein zu Schlawe sist ausgeschieden. Der bis⸗ herige stellvertretende Direltor, Kreissetretär Pom-⸗ renig ju Köslin, ist zum Direktor und der Kreis. Baumeister Leptien daselbst zum stellpertretenden Direktor gewählt worden.

stöslin, den 15. Apr 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Kreugnach. Bekanntmachung. 5544 Unter Nr. 576 unseres Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „F. G. Rohte“ mit dem Sitze ju Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gustav Rohte daselbst. Kreuznach, den 17. April 18938. Kgl. Amtsgericht. Abth. 2.

Leiprzis. 5b 46 Auf dem die Transatlantische Feuer ⸗Ver⸗ sicherungs · Aktien · Gesellschaft in Leipzig, Zweigniederlaffsung, betreffenden Fol. 4899 des andelsregisters fir den Bezirk des unterzeichneten mtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag in den §§5 2, 18, 198 und durch Streichung des § 24 durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1889 abgeändert worden ist. Leipzig, den 17. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Lesum. 5545

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 117 zur Firma „St. Magnus Gas- Electricitäts⸗ und Wasserwerke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung ! ,,

Nach dem Ableben des bisherigen Geschäftsführers Konsul George Albrecht in Bremen ist der Kaufmann Heinrich Wilhelm Kulenkampff in Bremen jum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Lesum, 14. April 18939.

Königliches Amtsgericht.

Limburg. Bekanntmachung. ah) In unserm Gesellschaftsregifter ist heute be Nr. 83 Firma „Lahnkalkwerk Auerberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Limburg eingetragen, daß der Kaufmann Lorenz Nettesheim zu Limburg als Geschäftsführer bestellt ist. Limburg a. Lahn, 16. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregifter. 5h60] Am 17. April 1899 ist eingetragen auf Blatt 6360 bei der Firma „H. Jäde jr. Nachf.“: Die Firma ist erloschen. Abth. II.

Lübeck. Das Amtsgericht.

In

Mannheim. Handelsregistereinträge. 57 45]

Nr. 7 364. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:

i) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V O33. 161: Firma „Ernst Baum“ in Mannheim. Inhaber ist Ernst Baum, Kaufmann in Mannheim.

2) Zum Firm Reg. Bd. 7 O.-3. 162: Firma „Aivert Mayer“ in Mannheim. Inhaber ist Leo Albert Mayer, Buchbinder in Mannbeim.

Der zwischen ihm und Therese Serr in Ludwigs hafen a. Rh. unterm 6. Januar 1899 errichtete Ehevertrag beschränkt die Gutergemeinschaft auf die bloße Errungenschaft gemäß Art. 1498 und 1499 des in der Pfal; geltenden bürgerlichen Gesetzbuches.

3) Zum Firm. Reg. Bd. III. O.-3. 411: Firma ** Kimmel“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

4 Zum Firm.⸗Reg. Bd. II O. 3. 656. Firma k Trayp“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

5) Zum Ges. Reg. Bd. TI O.-3 560: Firma „Allstadt C Mayer“ in Mannheim.

Der zwischen dem Gesellschafter Martin Allstadt und Paula Steiner in Mannheim unterm 22. Fe⸗ bruar 1899 abgeschlessene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 200 * zur Güter. gemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird, gem. L. R. S. S. 1500 ff.

6) Zum Ges- Reg. Bd. VIII, O- 3. 100, Firma „H. Schlink Æ Cie.“ in Mannheim.

Pbilipp Soff, Cbemiker in Mannheim, ist als Einzel Prokurist bestellt

7 Zum Ges. Reg. Bd. VI, O. 3. 512, Firma „Eug. Æ Herm. Herbft! in Mannheim.

Der zwischen dem Gesellschafter Hermann Herbst und Emma Jacobi in Mannheim unterm 6. März 1899 abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 100 S zur Güter⸗ gemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt.

Mit Einführung des bürgerlichen Gesetzbuches sollen die vermögensrechtlichen Verhältnisse der Ehegatten den Bestimmungen des genannten Gesetzes über die Errungenschaftsgemeinschaft 1519 ff. unter⸗ worfen werden.

8) Zum Ges.⸗Reg Bd. VIII, O.-3. 240, „Sofmaun K Co.“ in Mannheim. Handels gesellschaft. Die Gesellschafter sind;

Karl Hofmann senior, Schuhmacher, und

Karl Hofmann junior, Kaufmann, beide in Mann⸗

heim.

Die Gesellschaft hat am 14. April 1899 begonnen.

9) Zum Ges. Reg. Bd. VI, O.-3. 564, Firma „Neuburger Wachenheim“ in Mannheim:

Der jwischen dem Gesellschafter Julius Wachen⸗ heim und Emilie Kaufmann in Mannheim unterm 15. März 1899 abgeschlossene Ehevertrag beftimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 100 M zur Guͤtergemeinschaft einwirft und alles übrige Ver mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

Vom 1. Januar 1900 ab sollen unter den Ehe⸗ leuten lediglich die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs über die Errungenschafts gemeinschaft (S5 1519 ff.) maßgebend sein.

0) Zum Firm. ⸗Reg. Bd. III D. -Z. 452, Firma „Wilhelm Krauß“ in Ladenburg:

Die Firma ist erloschen.

1I) Jum Firm ⸗Reg. Bd. III O.-3. 312, Firma „S. Hofmann“ in Mannheim:

Die Firma ist erloschen.

12) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V O. 3. 163, Firma „Cornelius Schloß in Mannheim:

Inhaber ist Cornelius Schloß, Kaufmann in Mannheim.

Mannheim, 14. April 1899.

Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

irma ffene

Meiningen. Bekanntmachung. sßh48

Zur Firma J. C. Dreßler in Meiningen Nr. I7 des Handelsregisters ist unterm 13. d. Mts. Se enge eingetragen worden:

n Stelle des mit Tod abgegangenen Kaufmanns Guftav Pocher sind dessen drei Kinder Wilbelm Anna und Erich Pocher, welche sämmtlich no minderjährig sind, as Mitinhaber der Firma ein. getreten.

Bankkassierer Georg Vieweg hier ist den vor⸗ stehend genannten Pocher'schen Kindern als Alters⸗ vormund bestellt worden.

Kaufmann Emil Sprotte und

Kaufmann Ernst Ullrich, beide hier, sind Prokuristen; lt. Erklärung vom 10. April d. J.

Meiningen, den 14. April 1899.

rzogl. Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra.

nogilno. Bekanntmachung. 5549] In unserem Firmenregister ist unter Nr. S4 die Firma Louis Lewandowski in Pakosch und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Lewandowgzki aus Pakosch eingetragen worden. Mogilno, den 17. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. I6ßbo] In unser Register, betreffend Ausschließung der

Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist heute unter

Nr. 168 Folgendes eingetragen:

Apotheker Ludwig Stein zu Mülheim a. d. Nuhr

hat durch Akt vom 26. August 1897 für seine Ehe

Das Central delz⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreig beträgt * 50 3 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Reer eh rer für den Raum einer Druckieile 80 .

mit Paula, geb. Gliß, zu Elberfeld bestimmt, daß in dieser Che nur die Errungenschafts gemeinschaft, wie solche durch das im Qber⸗Landes gerichts. Bezirk Köln geltende bürgerliche Gesetzbuch, namentlich die Artikel 1498 und 1499, bestimmt ist, gelten soll. Mülheim, Ruhr, den 17. April 1899. Königliches Amtsgericht.

MV. Gladbach. 5265

Die zu Barmen, mit Zweigniederlassung in M. Gladbach, unter der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. bestehende Kommandit. gesellschaft auf Aktien bat dem Bankbeamten Louis Ortmann in M. Gladbach Kollektiv Prokura in der Art ertheilt, daß jedesmal zwei der Prokuristen' die . der Gesellschaft zeichnen müssen Die dem

andlungegehilfen Albert Quack in M. Gladbach ertheilte Kollektivprokura ist von derselben zurück⸗— gerogen und erloschen.

Eingetragen unter Nr. 976 und 9ö6 des Prokuren⸗ registers.

M.“ Gladbach, den 5. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

NH. Gladbach. 5266 In das Firmenregister ist unter Nr. 2600 das von dem Kaufmann Carl Koehler in M.-Sladbach da- selbst unter der Firma Carl Koehler errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.“ Gladbach, den 5. April 1899. Königliches Amtsgericht.

M. Glad bach. 5267 Die Kauffrau Oscar Sachs, Jenny, geb. Königs feld, in Breslau, hat unter der Firma J. Sachs zu 1 ein Handelsgeschäft errichtet und dem Kaufmann Oscar Sachs in M. Gladbach für dieses Handelsgeschäft Prokura ertheilt. Eingetragen unter Nr. 2601 des Firmen und unter Nr. 5977 des Prokurenregisters. M.“ Gladbach, den 5. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Veckarbischofsheim. 5551] Saudelsregistereinträge. Nr. 3417. In das Gesellschaftsregister ist ein getragen:

Ordn. Ziff. 38. Firma: Mader Æ Hahn, Bau⸗ & Möbelschreinerei, Waibstadt. esellschafter: Schreinermeister Karl Mader und Zimmermann Karl Josef Hahn, beide von Waibstadt. Die Ge, sellschaft hat am 5. März 1899 begonnen. Karl Mader ist mit Frieda, geb. Gamer, von Rohrbach, Amt Sinsheim, verebelicht, obne Ehevertrag errichtet zu haben. Karl Josef Hahn ist mit Wilhelmine Josefa, geb. Benz, von Obrigheim seit 11. Februar 1896 verehelicht. Art. 1 des errichteten Ehevertrags bestimmt: „Alles Vermögen, welches die Brautleute derzeit besitzen und in Zukunft durch Erbschaft oder Schenkung, überhaupt durch unentgeltlichen Rechts titel erwerben werden, wird hiermit mit Ausnahme von Zwanzig Mark, welchen Betrag jeder der künf⸗ tigen Ehegatten in die Gemeinschaft einwirft, mit den etwa darauf haftenden Schulden für verliegen schaftet erklärt und von der Gemeinschaft aus geschlossen.

Neckarbischofsheim, 11. April 1899.

Gr. Amtsgericht. Dr. Grüninger.

Veuss. (bhb2] In unserem Gesellschaftgregister ist heute bei

Nr. 77 Firma Becker Cie. mit dem Sitze zu

Dormagen Folgendes eingetragen worden:

„Die Gesellschaft ist in Liguidation getreten und der Kaufmann Gerhard Becker zu Dormagen jum Liquidator der Gesellschaft bestellt.

Neuß, den 17. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. ,

In unserem Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 323 offene Handel sgesellschaft Eisengießerei und e,, Mosebach C Sohn hier vermert t:

Mit dem am 13. April 1898 erfolgten Tode des Carl Mosebach sind dessen Erben: die Wittwe Helene Mosebach, geb. Policardo, und die minderjährigen Gustav und Anna Mosebach an seiner Statt als Gesellschafter eingetreten. Dem Maschinenfabrikanten Christian Mosebach hier steht allein das Recht zu, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Nordhausen, den 15. April 1399.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Osterode, Ostpr. SHandelsregister. D270] In unserem Firmenregister ist die Firma Emil Bahlau, als deren Inhaber unter Nr. 281 der Kaufmann Emil Bahlau mit Osterode, Ostpr., als Ort der Niederlassung eingetragen ist, heute gelöscht. Osterode, Ostpr., den 13. April 1898. Königliches Amtègericht. Abth. 3.

Osterode, Ostpr. Sandelsregisfter. 5271] In unserem Firmenregister ist die Firma M. Szarszewski, als deren Inhaber der FTaufmann NYlarczell Szarszewski mit Osterode Ostpr. als Ort der Niederlassung r, g ist, beute gelöscht. Osterode Ostpr., den 13. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abthl. 3.