ae, . * m. k— 7 bl 2
e r l —— — 7 ö mimt . z 2
ö 7
d
Parchim. bbb] In das Handelsregister ist untet Nr. 298 die zu Rom bei Parchim bestehende Firma Heinrich Höfener des Kaufmanns Heinrich Höfener daselbst heute eingetragen. Parchim, den 17. April 1899. Großherzogliches Amtsgericht.
Parchim. 5564] In das Handelsregister ist unter Nr. 299 die hierselbst bestebende Firma Eduard Kohlbeck des Kaufmanns Eduard Kohlbeck hierselbst heute ein—⸗ getragen. f Parchim, den 17. April 1899. Großherzogliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. bbößb]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 359, wosellst die Aktiengesellschaft in Firma Posener Straßenbahn mit dem Sitze in Posen aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden: Die ordentliche Generälversammlung vom 8. April 1899 hat beschloffen, das Grundkapital der Gesellschaft um 50 06 , eingetheilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 „M, zu erhöhen.
Posen, den 17. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rothenburg O.. . 5557
Im hiesigen Firmenregister ist bei der unter Nr. 126 verzeichneten Firma Gebrüder Fün fftück — Inhaberin verwittwete Frau Fabrikbesitzer Martha Fuͤnfftück, geb. Roscher, in Görlitz — ver— merkt worden, daß der Ort der Niederlassung Penzig, mit Zweigniederlassungen in Nieder. Neundorf und Zoblitz (Kreis Rothenburg
O.⸗L.) ist.
Roihenburg O. L., den 17. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Bekanntmachung. 5558]
In unser Firmenregifter ist heute bei Nr. 1042 vermerkt worden, daß der Buchhalter Carl Ufermann aus Meiderich in das Handelsgeschäft als Gesell— schafter eingetreten ist. ⸗
Demnächft ist am gleichen Tage in unser Gesell, schaftsregifter unter Nr. 50656 die Firma Rudolf Hannesen als die einer offenen Handels gesellschaft Eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Ge⸗ fellschaft am 1. April 1899 begonnen bat und daß deren Gefellschafter der Kaufmann Rudolf Hannesen zu Ruhrort und der Buchhalter Carl Ufermann zu Meiderich sind. ;
Ruhrort, den 14. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. ; 5744
Unter Nr. 445 des Gesellschaftsregifters wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma K. Reuther zu Saarbrücken Folgendes eingetragen: Der Fabrikant Karl Reuther sen. zu Saarbrüsken ift aus der Handels gesellschaft ausgetreten. Der Kaufmann Paul Winkler in St. Johann ist am 15. April 1899 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Saarbrücken, den 153. April 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
Sagan. 23 75742
Bei der unter Nr. 89 des biesigen Gesellschafts. registers eingetragenen Altiengesellschaft Saganer Woll Spinnerei und Weberei ist heute einge—
Siegfried Rosen
getragen den. t Sagan, den 13. Arril 1899. Königliches Amtsgericht. sal wedel. 5561 In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 55 (¶uhrmacher · Verein Salzwedel Korth X Comp) heute eingerragen worden: Die Handels gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Ubrmachers Albert Schernikau aufgelõst Salzwedel, den 13. Axril Königliches Amte gericht
4
Im Handels register des ift auf dem die Firma betreffenden
Tod * Mi 9 . ob des 15 * Uinbaders 5 *
bart worden. . Schmölln, den 18. April 1833. Herjogliches Amtsgericht. Mahn, H.R.
Schwetzingen. Handelsregister. 4727 I. Ins Gesellschaftstegister wurde eingetragen: Nr. 7556. 15 Unterm 28. Mär 18899 zu
mm 2187
41 8
; Mersebar) rich Vable, sãmmtlich in Strasburg i. G. r t, it RTollektiv Prokura ertheilt dergestalt, daß i derielben berechtigt sind, die Gesellschafte it Prckara ju zeichnen.“ it. . 2) Unterm 6. Arril 1899 nater 3. 132 Terrain Gesellschafst Sporrwörth it beschränkter Haftung in Rheinau. Nach m Geiellschanze vertrag d. d. Mannheim, 16. Mär; 39, ift Segenftand des Uaternehmens der Grwerb
I — —
319. RT
* = n n —
Die bat ibren Sißz in ihre Thätigkeit it auf Rheinan und krng beichräekt. Stamm łaxital 5000 A Die D der Gesellschaft ift 32 allei⸗ — 52 aft fühl ift 8 Kaufmann eftellil. Die öffentlichen Gesellschatt erfolgen aus⸗
e , , , Teutschen Reichẽ Anzeiger.
* 1
—* — 9
— * — — — 2 — — 6 32 * .
Jes Fire enregifter warde eingetragen: , 17 —
. 1890 Urterm 1897
Jatsb Lenz, Spejerei, Mehl ⸗ n
3 = Arti
Landes produktengeschäft in Schwetzingen. Juhaber sst Jakob Lenz in Schwetzingen. Derselbe ist ver beirathet mit Katbarina, geb. Butschbacher, von Eschelbronn seit 1892, der Ehevertrag de dato Neckarbischofebeim, den 12. April 1892, bestimmt in §z 5, daß die Brautleute alles gegenwärtige und zu⸗ fänstige, liegende und fahrende, aktive und passioe Vermögen bis auf den Betrag von 50 M6, den jedes der künftigen Ehegatten in die Gemeinschaft ein wirft, von der ehelichen Gütergemeinschaft aus- schlißen und dasselbe für verliegenschaftet erklärt wird.“
Rr. 8526. 2) Unterm 8. April 1899 zu Or-3. 355, Firma Ad. Jos. Bergmann. Zigarrenfabrikation und Zigarren importgeschaͤft in Schwetzingen: Die Firma ist erloschen.
Nr. 8630. 3) Unterm 8. April 1899 zu O.3 329, Firma Josef Hochschwender Witwe, Brauerei zum Bären, in Schwetzingen: Die Firma ißst erloschen.
Schwetzingen, 12. April 1899.
Gr. Amtsgericht. Ettle.
Schwetzingen. Handelsregifter. 5743
Nr. 9194. Ins Gesellschaftsregister wurde unterm Heutigen ju O. 3. 95 bejw. 129: Brauerei zum Zähringer Löwen, Altiengesellschaft in Schwetzingen eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsratbs vom 11. April ds. Is. wurde Herr Paul Wollmann aus Hom— burg v. d. H., seitber in Offenbach am Main, zum Vorstand und Herr August Henning, Kaufmann in Schwetzingen, zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt. Bieselben sind in Gemäßbeit des § 25 des Gesellschaftsstatuts zur Kollektivzeichnung der Firma berechtigt. ;
Mit dem Zeitpunkt dieser Eintragung zum Han— delsregister scheidet Herr Direktor Philipp Trittler als Vorstand der Gesellschaft aus.“
Schwetzingen, 15. April 1899. Gr. Amtegericht. Ettle.
Solins en. ⸗ . e õ5b3] In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 584. Die Firma Gebr. Remscheid mit dem Sitze zu Höhscheid und als deren Gesell⸗ schafter 1) Cuno Remscheid, Tafelmesserschle fer, 27) Paul Remscheid, Rasiermesserschleifer, zu Höh⸗
scheid. Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen. Solingen, den 14. April 18989. Königliches Amtsgericht. 3.
Sonneberg. 5564 Auf Blatt 498 unseres Handelsregisters ist die offene Handelsgesellschaft: Max Mayer C Coe . zu Hüttenfteinach, errichtet am 15. April 1899,
und als deren Inhaber:
a. Porzellanmaler Max Mayer zu Hütten⸗
steinach, ;
b. Porzellanmaler Christian Fehn daselbst eingetragen worden.
Sonneberg, den 15. April 1899.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. De Ab na. Soxan. Bekanntmachung. hob]
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein getragen worden: ?
a. bei Nr. 672, betreffend die Firma David Badt Nachfolger M. Redlich mit dem Sitze ju Sorau:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Mannbeim zu Sorau übergegangen, welcher dasselbe unter unverändeter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 787 des Firmenregisters.
b. bei Nr. 787, früher Nr. 672:
1) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers Kaufmann Hugo Mannheim zu Sorau, 2) Drt der Niederlaffung: Sorau,
35 Bezeichnung der Firma: David Badt Nach⸗
folger M. Redlich.
Sorau, den 15. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Stettin. ooo]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1459 die Gesellsckaft in Firma „Hospize an der Ostsee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen.
Die Gesellsckaft ift eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschafts vertrag dem 28 Februar 1899 befindet sich in Ausfertigung Bl. 3 ff. der Gesellschafteakten. Gegenstand des Unternehmens ist, in den Ostsee⸗ dern Erbelurgebäuser und Pensionen zu errichten
resxr. einzurichten, welche auf christlicher Hausordnung
—
as Stammkaxvital beträgt 54 000 4
Sea Quisterr bringt auf ihre Stamm⸗
7009 * das ibr gehörige, in Misdroy Sarse Dänerschles, Schloßstraße, befindliche, in GSeiell icastevertrage anliegenden Ver⸗ ufgefübrte Mobiliar ein, welcheg für den
on 8332 23 M seitens der Gesellschaft an⸗
nen wird. ist der Korsistorial⸗
Gesch mts fũbrer Rath Nourney ju Stettin.
Wenn mebrere Geschäftsführer beftellt sind, ist jeder jur Vertretung allein berechtigt. Die Ver⸗ treturgsberechtigten zeichnen, indem sie der Firma ibren Namen zufügen.
Stettin, den 10. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. 5569
In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 1243 bei der Handelegesellschaft in Firma „Adalbert Bock“ mit dem Sitze ju Stettin ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Hermann Alwin Julius Bleck ist aus der Handel sgesellschaft ausgeschieden.
Stettin, den 14. April 1893.
Rönigliches Amtegericht. Abth. 15.
Stettin. , hs]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 1460 die Handelegesellschaft in Firma „Gerneth nter Æ Martens“ mit dem Size zu Stettin eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Gustav Friedrich Otto
Gerneth,
Y der Kaufmann Johann Diedrich Martens, beide zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen.
Stettin, den 14. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 5h66]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 131 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Neue Dampfer e, g, n mit dem Sitze zu Stettin einge⸗ ragen:
In der Generalversammlung vom 27. März 1899 ist beschlossen worden das Grundkapital um 1 Million Mark, also von 2 Millionen auf 3 Millionen Mark, zu erhöhen, und jwar durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerth von je 1000 Mark.
Stettin, den 15. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 5567
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2991 der Kaufmann Ern st Rudolf Bagemühl zu Stettin mit der Firma „C. Eggert Nachfolger Ernst Bagemühl“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 15. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Striegau. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister sind die unter Nr. 54 und 175 eingetragenen Firmen Hapel C Wehner ju Striegau und Otto Petzold zu Striegau heute gelöscht worden. Striegau, den 14. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Abth. 15.
Sulzbach. 5h72]
I) Unter Nr. 56 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma Schmidtborn C Hahne mit dem Sitze zu Friedrichsthal, und an.
A unter Nr. 35 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Kommanditgesellschakt unter der Firma Schmidtborn C Hahne zu Friedrichsthal ver⸗ zeichnet stehen, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Sulzbach, den 11. April 18939.
Königliches Amtsgericht. J. Wiesbaden. Bekanntmachung. 5574
Das seinber unter der Firma „Geschw. Schmitt“ zu Wiesbaden betriebene Handelegeschäft ist in⸗ folge gegenseitiger Uebereinkunft aufgeloöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Lottrés, Mina, geb. Fiedler, von Wiesbaden fortgesetzt.
Demzufolge ist heute die Firma Geschw. Schmitt“ im Gesellschaftsregister bei Nr. 329 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 1322 auf die jetzige Inbaberin neu eingetragen worden.
Wiesbaden, den 11. April 1833.
Königliches Amtagericht. .
Wilster. 5575
Die unter Nr. 2 unseres Firmenregisters einge tragene Firma C. Thiessen mit dem Sitze in Witlster ist erloschen. : ĩ
Daselbst ist unter Nr. 64 die Firma Otto Thiessen und als deren Inhaber der Weinhändler Otto Thiessen in Wilster eingetragen.
In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 5 eingetragen, daß die dem Weinbändler Detlei Martin Otto Thiessen in Wilster für die Firma C. Thiessen ertbeilte Prokura erloschen ist.
Wilster, den 7. April 189.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberge. ; 5576 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 47 — Jetzlaff C Cie — Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Georg Jetzlaff zu Straus— berg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Wittenberge, den 14. April 1899. Königliches Amtsgericht. Zoppot. 8 565771 Im biesigen Firmenrẽgister ist heute die Firma J. Neumann in Zoppot und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Neumann in Zoppot einge— tragen. Zoppot, den 13. April 1899. ) Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ealing en. 56754 K. Württ. Amtsgericht Balingen.
Im Genossenschaftsregister ist heute ju der Ge— nossenschaft Darleheuskassenverein Heselwangen, G. G. m. u. H. eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generaloersammlung vom 4. April 1899 ist an Stelle des zum Rechner be stellten Vorstandsmitglieds Imanuel Weisser, Bauer in Heselwangen, gewählt worden: Jakob Roller, Bauer daselbst.
Den 17. April 1899.
Oberamtsrichlet Böltz.
Ellrich. ö 5578]
In unserm Genossenschastẽregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft „Central⸗Molkerei Tettenborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sltze in Tettenborn eingetragen worden. .
Die Genossenschaft ist durch schriftlichen Gesell⸗ schafts vertrag vom 7. Mär 1899 gegründet. Gegen ⸗ stand des Uaternebmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, unterjeichnet von mindestens zwei Vor- standemitgliedern, in der ‚Nordbäuser Post'. Der Vorstand besteht aus 1) dem Gutsbesitzer Hugo Barth in Tettenborn, 2) dem Gutsbesitzer W. Albrecht in Tetten born, 3) dem Gutsbesitzer Julius Asche in Mackentode. Die Willengzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorftandsmitalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechte verbindlichkeiten haben soll. Die Mit-
glieder der Genossenschast haften für die Verbind⸗
lichkeiten derselben sowohl diefer, wie auch unmitelbar den Gläublgern derselben gegenüoer bis zum Betrage don j⸗ S0 ις für jeden erworbenen Geschäftsantbeil. Die Zulassung der Betbeiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsantheile ist gestattet und die höchste Zahl derselben auf 106 festgesetzt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ellrich, den 12. April 1899. Königliches Amtszericht.
Geislingen, Steige. 5578] Bekanntmachungen
über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerxichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ n,. geführt wird: K. Amtsgericht Geis⸗ ngen.
2 Datum des Eintrags 12.17. April 1899.
35 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Türkheim, e. G. m. u. H. in Türk
heim.
4) Rechtsverhältniße der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 3. April 1899 wurde Georg Straub, Bauer in Türkheim, als Vorsteher des Borstandes neugewählt, an Stelle des seitherigen Vorstehers Johannes Schweiß daselbst.
3. U. Amtsrichter Probst.
Gerdauen. Bekanntmachung. 5b S0]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Loeweunsteiner Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H., unter Ne. 7 in Spalte 4 auf Verfügung vom 15. am 15. April 1899 eingetragen, daß an Stelle der als Vorstandsmitglieder ausgeschiedenen Besitzer Bundt und C. Briese der Besitzer Pahlke * Waldwart Wintz, beide in Löwenstein, getreten ind.
Gerdauen, den 15. April 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Gütersloh. Genossenschaftsregister 15680] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.
Bei der unter Nr. 6 des Registers verzeichneten Ficma „Gütersloher Spar. . Leihbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gütersloh ist am 18. April 1899 Folgendes eingetragen: ĩ
In der Aufsichtsraths⸗Sitzung vom 29. März 1899 ist der Kaufmann Hermann Zumwinkel zu Güterslob als Stellvertreter des Vorstandsmitgliedes Wilhelm Stertkamp und der Kaufmann Hermann Marten zu Güterslob als Stellvertreter des Vorstandsmitgliedes Ludwig Stertkamp für die Zeit von jetzt bis zum J. Oktober 1899 gewählt und bestellt.
Kaiserslautern. 5684 Genossenschaftsregistereintrag.
In der Generalpersammlung der Spar- und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Eulenbis vom 19. Februar 1399 wurde beschlossen, daß die öffentlichen Bekanntmachungen im Rationellen Land- wirth erfolgen. ;
staiserslautern, 10. April 1899.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober ⸗Sekretär.
Karolath. Bekanntmachung. b681]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ gefragen: das Statut vom 20. März 1899 der „Spar ⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lippen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassen⸗ Geschästs zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtb⸗ schaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns Die von der Ge nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, in dem Frevstädter Kreisblatt aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er= folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihte Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: .
Wllbelm Tschöpke, Bauergutebesitzer zu Lippen,
als Direktor,
Arthur Döring, Lehrer daselbst, als Rendant,
Reinbold Domitz, Bauergutebesitzer daselbst,
als Stellvertreter des Direktors,
Julius Steller, Müllermeister daselbft, Heinrich Riedel, Müllermeister daselbst.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Farolath, den 12. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Pogen. Bekanntmachung. 5682
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20, woselbst der Landwirthschaftliche Ein ⸗ und Verkaufsverein, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zlotnik aufgeführt stebt, Folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.
Posen, den 17. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 5686] Dir Darlehenscassenverein Obertraubling e. G. m. u. H. bat an Stelle des Regensburger Anzeigers die Verbandskundgabe in München als Publikationgorgan bestimmt. Regensburg, am 18. April 1899. Der Vorsitzende der . für Handelssachen: ang.
Saax gemũünd. 5751] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land⸗ gerichts wurde unter Nr. 127 eingetragen: Seng⸗ buscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht mit ihrem Sitze in Sengbusch. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtkschaft und des Grwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortbeil hafte
Beschaff ang der wirthschaftlichen Betriebgmittel und.
günstiger Absatz der Wirthschaftserjeugnifse. . M
Der Vorstand besteht aus folzenden Personen:
1) Johann Breyer, Ackerer zu Sengbusch, zu⸗ gleich als Vereins vorsteher,
2) Fayel, Viktor, Bergmann daselbst, zugleich als Vertreter des Vorigen,
3) Klein, Nikolaus, Wirth daselbst,
4) Ludmann, Eugen, Ackerer daselbst,
55 Mertz, Nikolaus, Bergmann daselbst.
Vie Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben don mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteber zu unterjeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Saargemünd, den 17 April 1899.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Usingen. Bekanntmachung. 57 b2] In unser Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 8 Cleeberg'er Spar · und Darlehenskafsen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 5. März 1899 ist an Stelle des verstorbenen Martin Hormel von Kleeberg Heinrich Morgel von da zum Verstands mitglied gewählt worden.
Usingen, 12. April 1899.
Königliches Amtsgericht. V ei den. Bekanntmachung. 5686
Darlehenskassenverein Leuchtenberg, e. G. m. u. S., mit dem Sitze in Leuchtenberg.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß als Veröffentlichungsorgan die Verbandskund⸗ gabe, Organ des Baherischen Landesverbandes land pirthschaftlicher Darlehenskassenvereine und der Baye⸗ rischen Zentraldarlehenskasse in München bestimmt wurde. (55 14 u. 32 der Satzungen)
Weiden, den 14. April 1899.
Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts. Praͤsident: (L. S.) Straßer.
Windecken. õ6 83] In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 12. Februar 1899 errichtete Ge nossenschaft „Spar und Leihkafse zu Kilian städten, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Kilianftädten eingetragen worden.
Gegenstand des Unternebmens ist, durch Ge währung von Darlehen an die Mitglieder und durch verzinsliche Annahme von Geldern von seiten der Mitglieder die wirthschaftlichen Interessen der letzteren zu fördern.
Die Veröffentlichung der von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgt in Kilian⸗ städten durch die Schelle, ferner durch Inserat im Hanauer Anzeiger. Die Bekanntmachung bewirkt der Vorstand. z
Den Vorstand bilden folgende Personen:
1) Lehrer Schmidt, als Direktor,
25 Konrad Rauch, als dessen Stellvertreter,
3) Johannes Ullrich, als Kassierer und Schrift⸗
fübrer,
4) Heinrich Sauer, als Kontroleur,
5) Philipp Rohn. als dessen Stellbertreter,
6 . Kressel, als stellvertretender Schrift ⸗
ührer. Die Zeichnung der Genessenschaft durch die Vor⸗ standsmitglieder geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft oder ju der Benennung des Vorstandes ibre Namens. unterschrift beifügen. Erklärungen und Zeichnungen müssen, um die Genossenschaft ju verpflichten, mindeftens durch vier Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Windecken, den 12. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
e Konkurse.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav
acoby in Berlin (Geschäftslokal: Harelberger⸗ caße Nr. 10, Wohnung daselbst Nr. 8, ist beute, Vormittags 114 Ubr, von dem Königlichen Amts— erichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
erwalter: Kaufmann Rosenboch zu Berlin, Linien- straße 131. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1s99, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1899. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis 20. Mai 1899. Prüfungstermin am 20. Juni 1899, Vor—⸗ mittags 114 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36.
Berlin, den 18. April 1899.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
5450
Ueber das Vermögen des Handelsmanus August Nicolai in Berlin, Liebigstraße Nr. 14 (früher in Pankow, Florastr. 3), ist heute, Vormittags 1E. Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Kloster⸗ straße 65/67. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai E899, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mat is99. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1899. Prüfungstermin am 15. Juni 1899, Vormittags 11 Ut, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part, Zimmer 36.
Berlin, den 18. April 1899.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
5451]
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Wilhelm Rietdorf ju Berlin, Boyenstr. 14, ist beute, Nachmittags 1234 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin dag Konkursverfahren er - öff net. Verwalter: Kaufmann Rosenbach zu Berlin, Linienstr. 131. Erste Gläubigerversammlung am Ez. Mai 1899, Mittags 12 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mai 1899. Frist 26 , . der Konkursforderungen bis 30. Mai
1
Prüfungstermin am 17. Juni 1899, Srste Glaͤubigerversammlung:
Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. Berlin, den 18. April 1899. ̃ Thom as, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
5442 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Pitschel Landgrebe, Fabrik bunter Kleiderftoffe in Gera, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schlotter hier. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 20. Juni 1899. Erste Gläubiger bersammlung: 9. Mai 1899, Vormitt. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 4. Juli s99, Vormitt. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Moi 1899.
Gera, den 17. April 1899.
Teich, A⸗Ge Sekr., Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtegerichts.
65759 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Viktor Nowak zu Gleiwitz ist am 17. April 1899, Nach- mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai 1899. Anmelde trist bis zum 20. Mai 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 8. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Mai 1899, Vormittags LI Uhr, Zimmer 18.
Gleiwitz, den 17. April 1899.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
(5444 (Auszug.)
Das Kgl. Baver. Amtsgericht Gräfenberg hat mit Beschluß vom Heutigen (Nachmittags 5 Uhr) über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Johann Roß in Gräfen⸗ berg den Konkurs eräffnet. Als Konkursverwalter ist der Kgl. Gerichtsvollzieher Meier in Gräfenberg ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Forderungsanmeldefrist bis 18. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung am Ss. Mai 1899, Vormittags 19 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 5. Juni 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, jedesmal im Sitzungesaale des Kgl. Amtsgerichts Gräfenberg.
Gräfenberg, den 17. April 1893.
Der stellv. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Gräfenberg.
(L. S.) Angele.
5479
Ueber das Vermögen der Firma J. H. W. Meyer in Hameln, Inhaberin die Ehefrau Johanne Meyer daselbst, und der Ehefrau Meyer persönlich, ist heute, am 17. April 1899, Vormittags 10 Uhr 20 Min,, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursderwalter: Rechtsanwalt Gerbracht in Hameln. Anmeldungstermin bis zum 3. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 12. Mai 1899, Vormittags 10 Rhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 3. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Offene Arrestanzeige bis zum 1. Mai 1899.
Hameln, den 17. April 1899.
Gerichtsschreiberei Abth. II.
56448 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Johann Georg Grebner zu Hanau ist heute, am 15. April 1899, Nachmittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sensal Valentin Klug zu Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis jum 29. April 1893. Termin zur Anmeldung bis zum 18. Mai 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, vor Königlichem Amts⸗ gericht, Abth. IIb, zu Hanau, Markiplatz 18, Zimmer Nr. 4.
Hanau, den 15. April 18939.
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. IIb.
5430 Konkursverfahren.
Ueber dea Nachlaß der am 9. März 1899 er⸗ trunkenen Hochseefischer Eduard Klingbeil und Carl Krause, zuletzt in Leba wohnhaft, wird beute, am 16. April 1899. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Mühlen⸗ besitzer Rudolf Rademacher in Leba. Erste Gläu— bigerversammlung am 10. Mai 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis 17. Mai 1899. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 106. Mai 1899 Prüfungs⸗ termin am 24. Mai 1899, Vormittags 10 uhr.
Lauenburg i. Pomm., den 16. April 1898.
Königl. Amtsgericht.
o 756]! Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute Nachmittag 5 Uhr über das Vermögen des Max Saebisch, Möbelhändler und Dekorateur in Ludwigshafen a. Rh., das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Roch in Ludwigshafen a. Rh. er⸗ nannt, den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai nächsthin erlassen, Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis einschl. 10. Mai 1899 bestimmt, ferner zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 8 120 K. O weiter vorgesehenen An⸗ gelegenheiten sowie zue Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Donnerstag, den 18. Mai 18989, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier.
Ludwigshafen a. Rh., den 18. April 1899.
Der Sekretär 9 r Amtsgerichts: e ist.
(4724 vi, e, r,.
Ueber das Vermögen det zu Mainz bestehenden Firma Alex Kouett und den Nachlaß des seit— herigen Jahabers derselben Alexander Kouett, im Leben Kaufmann zu Mainz, sowie über das Ver— mögen der Wittwe desselben, Johanna, geb. Schreiber, zu Mainz wohnhaft, wurde am 13. April 1899. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröff net. Verwalter: Geschäftsmann
Wendelin Rehm in Mainz. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1899. Dienstag, den!
9. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 23. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Mainz, den 13. April 1899. Großh. Amtsgericht Mainz. (gez) Dr. Kepplinger. Veröffentlicht: Hau bach, H. Gerichtsschreiber.
5472
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moses Wallach von Neukirchen ist heute, am 17. April 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatschreiber Zoll in Meu— kirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1899 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 17. Mai 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. (N. 1/99).
Neukirchen b. 3., am 17. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
6471
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Handels—⸗ manns Moses Wallach, Minna, geb. Roth schild, von Neukirchen ist heute am 17. April 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatschreiber Zoll in Neukirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1839 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 98. Mai 1399 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin den 17. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. (N. 2/99.)
Neukirchen, am 17. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
6475 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Wilhelmine verehel. Thiele, geb. Schröder, in Mylau, die daselbst unter der Firma M. Thiele Handel mit Eisenwaaren betrieben hat, wird beute, am 17. April 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Wehner hier. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1899. Wahltermin am 6. Mai 1899, Vormittags EI Uhr. Prüjungstermin am 20. Mai 18899, Vormittags II Uhr. n Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.
5480 :
Ueber den rubenden Nachlaß des Schirmmachers Ludwig Waack zu Ribnitz wird heute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rentner Burmeister hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai d. J. 1. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Mai d. J, Vorm. 11 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai d. J. beim Gerichte anzumelden.
Ribnitz, den 18. April 1899.
Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.
5426 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Anna Martha Dietz, geb. Vogel, in Riesa ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Friedrich in Riesa. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 109. Mai 1899. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1899. Gläubigerversammlung am 15. Mai 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr.
Der Gerichtsschreibet beim Königlichen Amtsgerichte Riesa, am 17. April 1899. Aktuar Sänger. 5436
Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Brick Tolle zu Britz ¶ Gesellschafter Paul Brick in Britz und Ingenieur Louis Tolle zu Rixdorf) von dem Gesellschafter Paul Brick in Britz beantragt, auch dieser Antrag zuge⸗ lassen worden ist, wird zur Sicherung der Vermögens—⸗ masse den Gemeinschuldnern jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfremdung von Bestandtheilen hier— mit untersagt.
Rixdorf, den 17. April 18939.
Königliches Amtsgericht.
56424 Konkursverfahren.
Nr. 3511. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Ries in Staufen wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursszerwalter ist Waisen— richter Julius Rinderle in Staufen. Anmeldefrist und offener Arrest bis 8. Mai 1899. Wahl und Prüfungstermin 15. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr.
Staufen, 15. April 1899,
Der Gerichtaschreiber Gr. Amtsgerichts: Zimmermann. 6695 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Lienig in Stettin, Paradeplatz 21, wird heute, am 17. April 1899, Mittags 129 Uhr, das Tonkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kausmann Ernst Strömer, Stettin, wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie äber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände auf den 13. Mai 1899, Mittags 12 tg. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Juli 1899, Mittags II Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 44, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sa in Besitz baben oder zur Konkursmasse eiwas ng sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Mai 1899 Anzeige zu machen.
Stettin, den 17. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6. K
5477 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kauffrau, Ehefrau des Heinrich Dornemann, Maria, geb. Berges, in Heiligenhaus wird heute, am 17. April 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfäbigkeit glaubwürdig dargethan ist. Der Rechtskonsulent Effmann in Velbert wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis jum 2. Juni 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden dall über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 18. Mai 1899, Vormittags EO Uhr, und jur Prüfung der angemelzeten Forderungen auf den 13. Juni 1899, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juni 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Velbert. Abth. J.
5476 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Korthaus in Velbert wird heute, am 18. April 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgverfabren er⸗ oͤff net, da derselbe seine Zablungsunfähigkeit glaubhaft dargethan hat. Der Rechtskonsulent Carl Eff mann in Velbert wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung he⸗ zeichneten Gegenstände auf den 18. Mai 11899, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 13. Juni 1899, Vormittags LL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaßse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 2. Juni 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Velbert, Abth. J.
e BhRnri ie ß örige 882 rrI8*
5760 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Floren⸗ tine Walla, geborenen Pospiech, zu Dorotheen⸗ dorf ist heute, am 13. April 1899, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich iu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1899. Anzeigefrist bis zum 13. Mai 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Mai 1899, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Zabrze, den 13. April 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ib690]) K. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Schütt, Krämers in Großerlach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts— beschluß von heute aurgehoben.
Den 17. April 1899.
Gerichtsschreiber Fischer.
5449 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Zimmermann in Firma Reinhold Schulz Nachf., Berlin, Prinzenstr. 71, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs. termin auf den 2. Mai 1899, Vormittags KRI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J bier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, anberaumt.
Berlin, den 15. April 18939.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84. 5454 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 13. Februar 1898 zu Berlin verstorbenen, zu Treptow zuletzt wohnhaft gewesenen Kutschers August Thienwiebel ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 13. April 1899.
Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 28.
5456 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Feingold zu Friedrichs - berg, Frankfurter Chaussee 196, jetzt in Ungarn, Ge⸗ schäftslokal: Friedrichsberg, Frankfurter Chaussee 124, . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Berlin, den 13. April 1599.
Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abth. 285.
6453 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeifsters Paul Spitzenberg zu Schöne⸗ berg, Herberistraße 7, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 13. April 1899.
Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. X.
(5730 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Georg Leuschner, 82 N. 133. 9,
soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der
Gerichtsschreiberei, Abtheilung 82, des Königlichen