In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer Italien. Dem Hause der Abgeordneten ist der Entwurf eineg n Aus stande der belgischen Bergarbeiter wird dem J von Felix Dräseke vorgetragen hatte, richtete der Vorsitzende der gestellte Abtbeilung ieigt, einen wie hohen Standpunkt die graphische W. T. B. telegraphiert: Im Ko lenbecken von Seraing ist die Austzstellungs⸗Kommission Professor Kuebl eine Ansprache an Seine Kunst gegenwärtig in Deutschland einnimmt.
es Reichs⸗ und Staals⸗Anzeigers“ wird die vom Reichs⸗ ö, , , j — Gesetz es, betreffend die Bewilligung weiterer Staatsmittel = ! : ; ) )
ö aufgestellte er e Uebersicht der . 8 . . e n ,,, ,, zur 2 erbefferung der Wohnungsverhältnisse von Ar— Lag 'stern sehr viel ernster geworden; es arbeiteten kaum Majeftät den König, die mit einem Hoch auf Allerhöchstdenselben Ein besonderes Kleinod der Ausstellung bildet das Lenbach · Zimmer trlebs-Ergebnifse deutscher Eisenbah nen für den ö 29 ö * Grab hc. savoyischen Fürsten befindet Aller⸗ beitern, die in staatlichen Betrieken beschäüftigtz ind, einige AÄrbeiter. In giner. Versammlurg be fäcktünschte der schloß. Im Auftrage des Königs erklarte nunmehr der Gehs me Regie. mit sechz auserlesenen Bildnissen des Münchener Meisters, darstellend Monat Mär; d. J. veröffentlicht, auf welche am Mittwoch n er sich 86 . lb e. denꝰ Bischof Al und von ,, besoldeten Staats beam ten nebst Begrũn⸗ Dexutirte Smets die Arbeiter der Cockerill chen Koblenberg., rungs⸗Rath Dr. Roscher die usstellung für eröffnet. Als die be Seine Majestät den König Albert, Seine Rönigliche Hoheit den w 1 d n lich l 4 . höchstdieselben wurden aselbst von dem ischof von ghero dung und (iner Denkschrift äber die Ausführung der Gesetze vom werke, daß sie sich dem Ausstand e, . hätten. Der Vor Leisterten Hochrufe verklungen waren, stimmte der Sängerchor der Prinz Regenten Luitpold von Bayern, den Fürsten Bismarck in Zivil, an dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden ist. empfangen, der den Segen ertheilte. Am Nachmittag kehrten 13. August 1895 und vom 2. Juli 1898 zugegangen. stand des Keblenbergwerks Kessales bietet. den Arbettern eine Er. Kreuzkircke die Grüllich's e Sachlenhymne 83 * König, Bir im den Dichter Allmerg, ferner zwei Pamenbildnissen, Skulpturen von die Maj stäten nach Sassari zurück und begaben sich, begleitet höhung der Löhne an, die anderen Vorftände sind hierzu ebenfalls Ruhmeskranz. (Kompofition von O. Wermann) an. Damit batte Reinhold Begas, Karl Seffner (Büste Seiner Majestät des Königs von dem Minister⸗Präsidenten Pelloux und dem Minister geneigt, aber die Ausständigen weigern sich nichtsdestaweniger zu die feftliche Handlung ihr Ende erreicht. Unter Fübrung von Mit Albert) und Eduard Beyrer ergänzen die Auestellung des prächtigen
ö ; ö öffentlichen Arbeiten La cava, nach der Kathedrale, wo beilen. In Herstal ist kein Arbeiter ausständig. — Die Zahl der gliedern der Ausstellungskommission traten hierauf die Ullerhöchsten Raumes. . . . Köln, 21. . 39. , ,. „W. 5 B.“ zu⸗ . if , rn. Grab eines ch e . ö, Statiftik und Volkswirthschaft. ö 3 . . 4 . zu; . ö. Höchsten Herrschaften einen Rundgang durch die Ausstellungs⸗ ; Es fee ö ö ,. Ten ö, ö sich ö ö olge Fat die Schwäche des Kardinal⸗-Erzbischofs Kremen ̃ öni önigt wird nunmehr au geschätzt. In den meisten Gruben wird räume an, weder und die Dusseldorfer Sezessitgn getheilt baben. Tie großen ier . ; . . , ,, eg fg ghod e,, Der diessäbrige Verbandstag zer deutschen Berufs jedoch noch in beschränktem . Jearbeitet. Ueberall herrscht Die Ausstellung umfaßt 553 Oelgemälde, 360 Aquarelle, Pastelle Gemälde von Fritz Magenten und Karl Vinnen bestimmen hier den 8 Hrn estũt Kor ial, unde bie 8 iel iel din Kön iehyinne . fenschaften wird am 28. und 29. Juni d. J in Konstani Rube. Wie verlautet, beabsichtigen einige Hüttenwerke, aus Mangel und Jeichnungen. 359 Radierungen, Lithographien und Holiscnitte, Findruck. Unter zen Düsseldor fer Gemãl den fallt besonders, das ayern. ajestäten am Portal, und die Hrgel pie e Königshymne. Fflattfinden. Segenstände der Bergthung werden sein: die Frage an Köhlen die Feuer zu Iöschen. Wenn der Ausstand bis Sonnabend z07 Bildwerke, kazu eine reiche Sammlung kunstgewerblicher Grzeug. Kolossalgemälde Rückkehr von Rußlands Schneefeldern 1812 von
ber da nd königlichen Hoheit der Der Erzbischof ertheilte sodann den Segen und zelebrierte ein der Betbheiligung an der Pariser Weltausstellung, die Novelle zum aschü Keendet ist, dürften mehrere grote industrielle Werlg vorläufig nisse (los Itummern), einschlleß lich 15 Zimmerein richtungen, weiter Arthur Kampf auf; daneben siebt, man Olof Jernberg's Wald rin ef in . * . . i , n nee Tedeum. Später wohnten der König und die Königin einem Invaliditätszeseß uhnd Fesonders das Zusammenwirlen der deutschen lf werden. — Vie Zahl . m! Vecen bon Mons aus. die Lukas Crgnach, Ausstellung ünd die Sammlung. Kon Alt. Meißner inneres im März, Kämpf? Le n n die Stötfischer⸗ von ausgegeben worden: 3 Reiterfestzug im Stadtpark bei. Ueberall wurden Allerhöchst⸗ Vereine vom Rothen Kreuz mit den Berufsgenossenschaften. Die ständigen Grubenarbeiter betrug gestern 2000, also 1000 mehr als am Porzellan. Das Hauptverdienst an der Gesammtleistung kommt den Dirke, die ‚Bauerahochzeit⸗ von Bernhard Winter und Landschaften Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Adelgunde hat eine gute denselben von der Bevölkerung jubelnde Huldigungen dargebracht. * . . , . 3 e nn, wf . 6 . , , gen nnn, . 5 ger f e. sich die drei Säle: der Münchener (golden), der J ist i ĩ ⸗ ; . 2 = ändigen au 0 veranschlagt. . ! . ⸗ ; 3 . s,. en, 36 1 e, . 6 V Spanien. breitet sind, während 12 speziell dem Norden und 12 dem Süden . ; Einzelheiten überwacht haben. Die Gemälde haben die Dresdner (bläulich und der Karlsruher Seiession (grünz (31 - 35). ö. . e Schwäche un honungsbedursttg Aus Sevilla ist, dem „W. T. B.“ zufolge, in Madrid bejw. dem Westen angebören. Nur noch eine verbältnißmäßig kleine Kunst und Wissenschaft. Vertreter der einzelnen Künstlervereige selbst in. den be Ünter den Werlen der Münchener Meister begegnet man Arheiten von 1 Irc . 20. April die Meldung eingetroffen, daß ein ührer der Ultramontanen Zahl von Berufsgenossenschaften steht außerbalb des Verbandes, aber un treffenden Räumen angeordnet; die ungemein schwierige Auf. Freiherr von Habermann (Bacchantin, Herodlas. Damenbildniß in nchen, 20. April. Profefsor J. Bauer. Dr Kastner sich für ein Bündniß mil den Earlüsten ausgesprochen habe auch auf seiten der letzteren will man hinsichtlich des Zusammen— In der Gesammtsiätzung der Akademie der Wissen⸗ stellung der Bildwerke hat an Stelle des Professors Treu, roth), Herterich (Ophelia), Stuck (Pallas Athene, Bildniß des General⸗ 6 . z ; ß Der Kr Conde Ve hi „haf Bilb „ wirkens mit dem Rothen Kreuz mit dem Verbande gemeinsam vor⸗ schaften vom 13. April sworsitzender Sekretar: Herr Vablen) las der gemeinsam mit Professor Diez ihre Auswahl getroffen hat, zumeist Mufikdtrektors Leyi) und Paul Schultze⸗Naumburg (.Der Reiter“); In der Kammer der Abgeordneten stand gestern ein Der Kreuzer „Eondze, n. dito ha . ilbao ver- geben. Die 46 Verbands; Berufsgenossenschaften repräsentieren Herr Klein den ersten Theil feiner optischen Studien“. Die über⸗ Inspektor Kühnert geleitet; die kunstgewerbliche Abtheilung haben die besonders fallen in die Kugen drei breit gemalte Thierstücke von Antrag des Abg. Lutz zur Berathung, welcher die Stagts— lassen, um an den baskischen Küsten zu kreuzen und die za 6165 Betriebe und 4277 50 Arbeiter. Re ben Crfolge, welche in der Minktalogie und. Ptrographie wit Serrhn Sälen ghenlerunzs-Rath. von Sepdliz und Architett Fändolf Schramm aus Zittau, In der Mitt; Tes Dres dner Saales regierung auffordert m Bundesrathe für die Erhaltung der Landung von Waffen zu verhindern. Der Minister des Innern ber Methode der Totalreflexion in neuester Zeit erzielt worden sind, Gräbner zufammengebracht und aufgestellt; Profefsor Dr. Lebrs bat steht eine Marmorgruppe Mutter und Kind“ von Pöppelmann; Pri tnot ib nk und gegen beschraͤnkende Bestimmungen Dato erklärte, die Regierung fahre fort, Vorsichtsmaßregeln hätten, wie in der Abhandlung ausgesührt wird, schon längst erreicht allein die graphische Abtheilung ausgewählt und angeordnet; endlich ferner findet man hier hervorragende Werke von Karl Bantzer, b fo th J en n ti 9 der Privatnolenbank g zu treffen, um verhängnißvollen Ueberraschungen vorzubeugen. Der Zentralvor tand dentscher Arbeiterkelon ien hielt e, iönnen, wenn die Inftrumente einach und, praktisch gewesen haben Prosefsor Berling und. Sherstleutnant von Haugt. das Meiner Wilhelm Ritter, Pbrischmann, Sterl, Pepino, Müller. Breälau und üg ich des Diskontsatze⸗ 1. . no ö. an . zu * Granada verldutete, die Carkist en beab chtiglen gestern im Anschluß an die Jahres versammlung des Sesammt⸗ wären. Nachdem nun diesem Uebelstand bei den Totalreflettometern , ,, gesammelt, während Geheimer Hofrath Prosessor Graff die Anderen. Unter den Karlsruhern endlich ragen hervor die Werke von . Re dner 36 k 6 . an der Küste von Mlotril Waffen zu landen; infolge dessen . an . ö ; 2 seine abgeholfen werden ist, 3. , die 2 36. sehr ö . w ö drei Zimmer . . . 3. 5 en en n e ih, n e, 6. er Finanz- tin ister P. Tre n . . j e n, es 249 2. ahres versammlung ab. er Vorsitzende, Geheime Regierunge⸗ auzelbar galten, in einfachster Weise lösen. ies wird an einer Reihe tin kurzer Rundgang, auf dem wir ebenfalls dem „Dresdaer 70 Jahre“), dann Kallmorgen (. Maas bei Rotterdam‘), Schönleber dem „W. T. B.“ zu folge, die Tendenz des Antrags sei ihm sym⸗ 9 ö Küstengegend von zwei Kompagnien Soldaten Rath von Massow-Potsdam erstattete den Vorstandsbericht. Danach 4 Da pd. gezeigt, . denen namentlich der Anorthit und die Journal“ folgen, . die Anordnung des Ganzen kurz darlegen. Die (. Enzwebr-), Carlos Grethe (drei Seestücke), Pötzelberger (. Waldes⸗ pathisch, und er bitte um einstimmige Annahme desselben, ewacht. gehören, wie wir der „Nat. Ztg.“ entnehmen, dem Zentral⸗ übrigen Plagioklase (letztere in Dünnschliffen zur Betrachtung Kuppelhalle ist in sehr eigenartiger Weise geschmückt. In der Mitte kühle) und Hans von Volkmann (. Abendsonne“. doch mit dem Vorbehalt, daß man auch dem Reiche gebe, Belgien. . ö. . 2. e, ., 5365 ö, . ., kommend) gebören. — Herr Dümmler , 83 333 1 ö . 6 . 1 6 öh . in gelangt nan ö zu der , was dem Reiche zukomme. Der Minister hob dann nach⸗ Die internationale Konferenz zur Regelung der 6 rbeiterkolonien mit zusammen 5 etten unterhalten. bericht über die Monumenta Germaniae istorica“. — Die egas in Berlin, währen ie ande mit ihrem geschnittenen lichtnische die Adolf Hildebrand's „Lana“ birgt, und links , , R, ̃ Dis Sntir . Kren : le Arbeiterkolonten sind jedoch im vorigen Jahre bis zur Hälfte, Akademie hat ihren Mitgliede Herrn Harnack zur Fortführung der ] und grün gestrichenen Holzwerk einen heiteren. Garten vor, schreitet man durch eine Reihe von Zimmereinrichtungen: Vorraum , . ,, 3. Einfuhr. und des Verkaufs von Spirituosen in Afrika ist, einzelne sogar bis zu ? ihrer Fassungskraft nicht belegt gewesen. Die Arbeiten an der Geschichte der Alademie 1000 bewilligt. Die täuschen. Natürlicher Rasen verstärkt die Illusion. Die an (ö) von Bruno Paul (Vereinigte Werkftätten in München), Deutsche ld⸗ un Sch⸗ e . ö ü. bart wie „W. T. B. meldet, gestern Nachmittag in Brüssel zu⸗ Ursache liegt, wie Derr von Massow hervorhob und auch schon in philofophisch · historische Klasse bewilligte Herrn Dr. Wilhelm Kroll den Kuppelbau sich anschließende imposante große Halle, die Stube (36 von Hermann Billing in Karle ruhe; Treppenhaus (37) theil bringe,. und betonte, ö daß ie Prxivatnotenbanken sammen getreten. Bei der Konferenz sind elf Mächte vertreten. der vorgestrigen Jahres versammlung. der Verpflegungsstationen n Brezlau zur Herausgabe der ‚„Commentarii in Platonis rem der Plastik gewidmet ist, ist gänzlich anders ausgestattet als 1897, von Max Rose in Dresden mit Kaminnische von Max Läuger und niemals die Dis kontpolitik der Reichsbank durchkreuzen dürften. Auf Vorschlag des britischen Gesandten wurde der Staats- konstgtiert wurde, in dem wirthfchaftlichen Aufschwunge. auf publicam“ des Proelus 1009 6; Herrn. Dr, Max Reich in Berlin aber nicht minder wirklam, Gelbe Wände mit einem blauen Fries Glasgemälde von Josef Goller, Speise immer (368) ven Martin Der Minister-Präsident Dr. Freiherr von Crailsheim PRMinister Baron Lambermont zum Präsidenten gewählt. industriellem Gebiete und den hoben Löhnen, welche den Arheitern zur Sammlung und. Verzeichnung randschriftüschet Erat mug. Briefe schaffen für die Bildwerke, einen Acigenartigen Hintergtund. Das Dülfer in München; Zimmer z. mit Möbeln von Johann Ernst erklärte auf eine gelegentliche Bemerkung des Abg. Dr. Jäger: Die Konferenz wird heute mit der Feststellung und Berathung gerahlt würden und die auch sonst arbeite scheue Personen zur Atheit 1300 ; Herin Bibllothekgt Pr. Georg Stein hansen in Jena zur Haupistück ist ein Brunnen von Rudolf Maison, (in Werk von Sattler in Loschwitz, Kunstrerglasung von E. Proch in Worpswede In der Eisenbahnpolitik sei der Süden nicht vom Norden ihres Pro rann s beninnen beranlaßten, Gleichmobl hätten die Aibeiterkolgnien im vorigen Jahre Indtruckl'gung deg zweiten (Schluß) Bandes seines Werle Beutsche invgsanten Größenverbältnisfen. Im Hintergründe ist, eins Estrate (ausge ürt wan, Gebr. Liebert in Dresden); Fagdzimmer (40) von uͤbervortheilt worden. Die bayerische Eisenbahnyerwaltung gra J ö 66 S5 Nacht gᷣartiere gewahrt; sie batten aber noch über os oog Kolonisten Privatbriefe des Mittelalters 400 6 errichtet, veren Mitte Tuaillon's koloßaler Siegesreiter' einnimmt. Vans G. Berlepsch in München; Kinderzimmer (41) von, Otto fiehe zu der preußischen in dem freundschaftlichsten Verhältniß Rumänien. unterbringen können. Für die Arbeiterkolonien bedeute dies einen großen Rings umher sind eine Fülle von Bildwerken vertheilt, von senen Übbelohde und Karl Bertsch; Zimmer 42 mit Möbeln von Ludwig ane Gisenbahngemeinschaft mit Preußen sei für Baye kein Anläßlich des sechzigsten Geburtstages des Königs Kugfasl an Ginnghumes. Veklagenemeeth „e, ds, des, Pablitum anche, mengen foltend herporgeheben seien die Hüfte Kobiwein, auögeführt ven 1. Pöfsenkecer, md, Glagfenstzr bon eine Gilenba 6 n. 1 m euben se i . . i , . — h g gewerbemößigen Bettlern immer nech reichlich Gaben spende; man 4 Zwei interessante Kollektiv Ausstellungen sind gegen, Seiner Mäjcstat des Königs Albert von Max Baumbach, die beiden Richard Müller; Jimmer 435 mit geschnitzter Deck, und gemaltem Bedürfniß und sei auch niemals von Preußen angeregt wurze, gestern, wie W. T. B. aus Bukarest meldet, in könne die Einnabme eineg gewerbsmäßigen Settlers in Durchschnitt auf wärtsg in den hinteren Räumen des KunstJalgnt von C. Schulte Sarkophage des Hochseligen Kaisers Friebrich und Strousberg 3 Glasfensfer von Otto Gußmann in Dresden; Musilzimmer 44) von worden. Hierauf wurde der Antrag Lutz einstimmig an— der Metropolitankirche ein Tedeum zelebriert. Dem Gottes- täglich 24 annetmen. Dese Ausgaben sollte man lieber den Arbetter⸗ berenhgt. Der bekannte Münchner Thiermaler Heinrich Zügel bat pon Bega, die Soldatengruppe. Der Vurst“ von Cauer, Richard Rimerschmid (Vereinigte Werkstätten in München). Saal 45 genommen. dienste in der katholischen Kirche wohnte das diplomatische lolonien und äbnlichen Instituten zuwenden, die sich bemühten, diese eine anfebnliche Zahl seiner neueren Arbeiten zu einem achtung. das Grabmal. der Frau Schweighofer von Robert Diez, endlich enthält 29 Bildwerke von Adolf Hildebrand. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Korps bei. Arbeitsscheuen wieder einem gesitteten Leben und der Arbeitsfreudigkeit gebietenden Ganzen vereinigt. Daß eine solche lange Reibe von das „Schicksal! und die „Haide“ von Hugo Lederer. Der bon hre Köniali e. ; d di Echwed d N zumnführen. Wohl gebe eg unter den Kalonisten eine Aniabl mit mera. egenständlich durchaus gleichartigen Bildera — Zügel malt fast aus.! er Ruppclhalle auf der Rnken äußersten Seite gelegene Saal Literatur. Ihre Königlichen Hoheiten der Herzog . die Herzogin chweden un orwegen. ᷣ lischem Defekt bebafteter Individuen, welche, in Freiheit gelangt, ibre Er⸗ lleslich Schafherben = nicht ermüdet, vielmebz von Anfang bis zum ist Max Klinger in Leipzig überlassen worden. Hier ist dessen ge⸗ ; . ĩ von Connaught trafen mit dem Prinzen Arthur und den Zum Vertreter von Schweden und Norwegen bei der sparnisse, sofort vergeuden und wieder in die Arbeits scheu zurück Indeh den Beschauer fesselt, ift allein schon ein Zeugniß für die große wastiges Gemälde . CEhristus im Olymp, in vornehmer und wirksamer In Paris ist, wie W. T; 8. meldet, geftern der bekannte Prinzessinnen Margarethe und Victoria gestern Mittag Konferenz im Haag ist, dem W. T. B.“ zufolge, der Ge⸗ fallen; die Mehrzahl aber, insbesondere diejenigen, welche unverschuldet fünstlerische Kraft, die in diesen Bildern steckt. Der Thierfreund und Weise aufgestellt worden, dazu einige Bildwerke desselben Meisters, Lustspieldichter Edouard Pailleron, Mitglied der Académie . ,. g ꝛ . Frangaise, gestorben. Er war am 17. September 18534 ebendaselbst
in Gotha ein und wurden am Bahnhofe von Seiner König⸗ j Frei ̃ in Notblage gerathen sind, höͤben sich wieder und kebrten zur Arbeit Kenger wird sicherlich noch in weit höherem Maße Anregung und besonders eine wundervolle weibliche Hermer, die hier zum ersten ; ; 834 g. sandte in Rom, Freiherr von Bildt, ernannt wor hen. zurück. Für die ersteren blieben die Arbeiterkolonien ein nothwendiges Befriedigung seines Interesses empfinden als der Kunstfreunk, den Male an die Oeffentlichkeit tritt, Zur Linken (Saal 2 findet man geboren und begann seine Laufbahn als Kanzlist bei einem Notar.
lichen Hoheit dem Herzog und den Mitgliedern der Herzog⸗ ꝛ — r r . : 8383 ; lichen . . . 9 Herzog Afsien. , . sich für . . e, 53 und n ö , . ö. . hen. . ö. alten . . . . Schlosse ,, 6 ö . ,. er. k Der General⸗Gouverneur von französich Indochin mer H r, w,, ane nfragen an den Senzralngs an verfaͤlschter Natur an Fügel's Werken entzückt. Bei aller Breite un es Leipziger Bilbbauers Karl. Seffner, darin u. a. die Püst. Seiner ; wãbꝛ ü ist . , 3 B aus e. id ne , eee ergäben. An den Bericht des Vorsttzenden schlaß sich eine lebhafte scheinbaren Sorglofigtelt des Vortrags erzelt der Maler eine äber Majestät des Königs, eine Büste Mar. Klin gers und zahlreiche andere 6 . Parasites. 1 ü babnte ih den . zum 16. April in Bangkok eingetroff Der Köni Diskussion an, in welcher die Delegirten ibre Erfahrungen, die sie laschende Intimität der Stimmung. Vas Sonnenlicht, das sich Buästen hervorragender Persönlichkeiten der Leipiiger Gelehrten Théatre Prangais, Hier gelangte, im Gahre, 1866, ein x , i , , . w önig von mit den Kolonisten gemacht haben, zum Ausdruck brachten. ö aber ie ) Viehweiden der Elbmarschen breitet, das saftige welt. Außerdem sind bict das der Stadt Dresden gebörige große „Bernier quartiert, worunter die letzte Phase einer Flitter⸗. Oesterreich⸗ ungarn. 5 ,. ö. e n e n ö / Hen ter Vegeigtion und — last not. 1adst. . die Bildniß Senner Majestät des Kaisers . Hermann Prell und eln em an. p , . zur rng , . n öhmis 2 mpfang, um zu beweisen, daß es ihnen erwünscht ein wurde, . zer en,, Prelgestaltigteir. seiner Thierschilderung Knabenbildaiß von Paul FRießling anss tellt. Erfolg hatte Pailleton mit einem ebenfalls noch in. Fernen 1 . h ö . e , ; 3 y n,, mit Frankreich wieder freundschaftliche Beziehungen anzu⸗ Zur Arbeiterbewegung. ö. e l can wach 6 bereiten einen ungetrübten Zur Rechten vom Klinger. Saale liegen drei kleinere Kabinttte geschrlebenen, dreiaktigen Lustsviel Le segond mou vement (865), unternahmen gestern, wie ‚W. T. B. aus Prag berichtet, ꝛ ͤ . . ö g ö das un Jahre 1855 der Einakter in P . 4j J unter Führung? des SGberst Läandmarschalls Fuůrsten Lobkowitz knüpfen. . J ] Aus Krefeld wird der „Köln. Ztg.“ zum Ausstande der Genuß. Feine Beobachtung läßt den Maler Züge des Thierlebens (3 bis 5), darunter das von Hans Unger persoͤnlich ausgeschmückte und nur auf das im Jahre 1365 der Einakter in Prosa eke . 6 où Lon einen Ausflug nach Kuttenber zur Besichtigun der Das „Reuter'sche Bureau“ erfährt, daß ernste Meinungs⸗ Sammetweber berichtet, daß gestern in allen Fabriken bis auf aufgreifen, an denen der stumpfe Blick achtlos abgleiten würde. Wie mit seinen eigenen Gemãlden ausgestatte violette Kabinett (H), in dem Saàamuss folgte. Etst 13 abr später erschien . Werk, das ihn ; d her srelst hi ch d aj 6 3 Hytig ö ib verschiedenheiten zwischen den Mitgliedern der tagalischen iwei die Arbeit wieder aufgenommen oder wenigstens eine Einigung anmuthsg weiß er die selbstbewußte Koketterie der Lieblinge des Kuh. noch einige Bildwerke von Franz Siuck ihrea Platz gefunden haben. Im berũhmt macht und eines der bewährtesten Zuastũ e des Theatre wiederhergestellten historisch denkwürdigen auten daselbst. Junta in Europa beständen Die Mehrzahl derfelben be⸗ erzielt worden ft, sodaß heute die Arbeit wieder aufgenommen hirten zu geben, die ihrem Häter zur besonders ausgesuchten Weide sechsten Saale, der in pompejanisch rother Farbe gehalten ist, haben die Frangais nerden sollte, „Le monde, oùl on s ennuie (881), Bei. dem aus diesem Anlaß abgehaltenen Festmghl ank ; 6 ̃ ; n ; olgen; daz ãnꝗ erde binter dem Leithammel, die rtzrufer und die Büffeldorfer Künftlerßenossenschaften ihre Stelle, das mit seinen Anspielungen auf, die akademische Welt und den . ʒ 2 Jünstige die Verhandlungen mit den Amerikanern. Vier werden sellte feigen; das Rachdrängen. der Herde b ; 5 selbarfer Ktisaftirgenn ( ilof i ; wurden mehrere Trinksprüche ausgebracht, welche sich Mit e weiche für Die Verhandlungen seien hatten sich In Frankfurt a. M. ist der Fikf. Zig. zufolge der Aus⸗ ö Amttwichtigkeit des Schäfer bundes, die Eigenwilligkeit der Ziegen, die darunter Rarl Junker (. Reiterin? in Lebensgröße), Hellwag (Nach Salonphil o ephen Can nicht verhinderte, daß der Verfaffe⸗ kurz vornehmlich auf die politische Lage bezogen. Auf den glle ee . he e ge! e, J stand der Weißbinder, Maler und Lackierer beendet. Eine ; läaͤssige Haltung der ausgespannten Ackergäule — wir lernen alles mit Sonnenuntergang), Eduard von Gebbardt C. Der ungläubige Thomas;, darauf (1832) zum, Mitglied der Akademie gewählt wurde. Vorher Trinkfpruch, welcher die historischen Verdienste des Adels nach Manila begeben. Agoncillo und zwei andere Mit- Verfammlung der Arbeitgeber genebmigte am Mittwoch einstimmig geschärffem Vlick betrachten, und genicken durch die Vermittelung Abendmahl), Müunthe, auch Hans Thoma, Trübner einig: Weorps. hatte Pailleron die. Stůge Faux mengges i868) EHélèns,, würdigte, erwiderte Fürst Lobkewitz: er und seine Ge— glieder der Junta, welche den entgegengesetzten Standpunkt die von den Lohnausschüssen vereinbarte Regelung der Lohn. und kes KRünstlerauges doppelt. Daß die stoffliche Wiedergabe des grauen weder und Stuttgarter, darunter Robert Haug (⸗-Kampf in einem L- autte motif i872), Petite pluis (1873), L etincelle. Lage sinnungsgenossen seien stets ihrem Ideal, dem Volke und dem einnähmen, seien in Europa geblieben. Arbeite verbältniffe. Gestern Nachmittag fand alsdann eine Ver⸗ Wollpeljes der Schafe, der glatt gestirnten Kühe u. s. w. durchaus Kornfeld“). Im folgenden siebenten Saale (Goldton) sind die Ge⸗ ingrat! (18 9) vLe chevalier Irumequ (iso) aufführen und Lande maͤch besten Kräften zu dien cn ** geblieben. Er hege Afrika sammlung der Arbeiter statt, die benfalls die Vereinbarungen guthieß auf der Höhe virtuo er Technik steht, ohne doch ins lehrhafte, ab⸗ mälde der Münchener Genossenschaft untergebracht; am meisten sum theil in der it christ , . des Deus . erscheinen dn Hoffnun dar ch Die in 8e ö böl heg ; ; 1 ö ; und in geheimer Abstimmung beschloß, heute früh die Arbeit wieder bildungs mäßige zu fallen, bedarf kaum besonderer Betonung. Gegen. fallen bier in die Augen Louis Corinth'g Kreuzigung“, len der er als Schw iegersohn Bu oz' ibres Begründers, nahe stand. ( 1 ge daß Juen die sungere Deneratien des böhmischen In Tripolis eingetroffene Nachrichten aus Murzuk aufzunehmen. über blesem' frischen Näaturbauch, der den Bildern Zügel 's entströmt,ů „Die bellige Nacht? von Walther Firle, die von Engeln Nach „a Souriss (1887) folgte im Jahre 1883 3Cabotins, eine 0 toßgrundbesizes diesem Ideal treu bleiben werde. Im besagen, dem Reuter schen Bureau“ zufolge, daß eine Aus Reichenbach i. Schl. meldet W. T. B.: Von den 229 muthet die Kunst Wilhelm Steinhausen's etwas blaßblütig an. angebetete Madonna von Karl Marr, Fritz Bär. „Herbst⸗ Satire auf das Komödianten thum in der Politik., der Kunst⸗ und Scrift⸗ Namen der letzteren äußerte sich Prinz Schwarzenberg französische Expedition in Baghirmi angekommen sei noch ausständigen Webern der Firma Weyl u. Nassau zogen nach Trotzdem hat auch dieser Frankfurter Einsiedler sich tief in das Leben abend im Eichwald“, Charles Palmie's Abenddämmerung“, stellerwelt, in der Coquelin der Jüngere sich selbst auf der Bühne sis x g g sei . ; ; ꝛ : : fen d cke sind überf zustimmend. um den Sultan gegen den mächtigen Häuptling Rados zu Empfang von Auestandegeldern gestern Mittag 130 in den Fabrithof der Heimathlichen Natur verfenkt. Er holt aber aus ihr heraus, Wain und die Flora. von Kunz Meßer. Der achte Saal (röthliche karitierte, Die meisten der vorgenannte Stücke sin übe setzt auch Großbritanni d Irland ierstũ iO Pieses Vorge ; ; ; u und forderten lärmend ihre Entlassungspapiere und, den Lohn für die waz feiner zarten, zu grüblerischer Weichmütbigkeit geneigten Waͤnde) gehört der Dresdner Kunstgenossenschaft; bertreten find hier auf deutschen Bühnen mit Erfolg in Scene gegangen. Minder be⸗ . . roß 2 . . ö. 8 . ir, Falls dieses Vorgehen . Erfolg begleitet sei nicht fertiggemachten Webstücke; die Abrechnung koante aber schon Empfindung zufagt. In seinen figürlichen, meist der heiligen Ge, n. . Franz Schreyer (. Im Moor“), Jacquts Schenker (. Winter. kannt sind bier die Gedichtsammlungen des Verstorbenen; „Amour Der Minister-⸗Präsident Lord Salisbury ist gestern solle der Sulkan von Baghirmi zum Sultan von Bornu enz technüchen Gründen nicht erfolgen. Als die Polizei er. fich, weutlebuten Daßstellungen, wie der Schilderung Johannes des abend J. Albert Stagung (.Srt des Friedens“) und Otto . et haines. (i868, neue Ausgabe 1888), „Frieère pour 13 France Abend von Cannes nach London zurückgekehrt. gemacht werden. schlen, zerstreute sich die Menge. Der Betrieb in der genannten wie Täufers, des Nikodemus u. Ar, wan zelt er die Bahnen der Nalgrener⸗ (Mariä Verkündigung“). Die Mitte nimmt Das Waldmãrchen ls7 i und „La PFoupée (1884. . 133 Dberhause bee e gestern, wie. W. T. B. meldet, in 6. . ist e , , n. 9. , . . 36 . e. will uns , ,,. n ,, , . von Rudolf Hölbe . w sind k 2 he, m,. Lande. und Forstwirthschaft. ord Russel' von Killowen die Annahme eines Gesetz⸗ weiter gemeldet: Außer den Anstiftern, welchen ge ündigt worden ist, ünken, als die wesentlich in formaler Na eiferung der Quattro. mälde gon Ferdinand Pauwels untergebrg t. er neunte Saa * entwurfs, welcher das Acceptieren und Zahlen geheimer * var tarische Nachricht . i , ,,,, 2 amn a n we 6 . Malerei 46 , Die ,. i l . . n 3 , ph ö . Saatenstand in Oesterreich ision i Handels⸗ de Wrangaffir ᷣ arlamentarische Nachrichten. omit ist der Ausstand beendet. Alle Forderungen der Arbeiter sin ormgebung ist ihm willkommen, um klar und tief ausdrücken zu üller, eorg Lührig, Kar edißz un milie Pelikan⸗Mediz. ; e . z . . . — , 6 Der Bericht über die gestrige Sitzung des R . g en — 2 ird der Rhein.. West ö chrieben: d können, was ai 9 . . e,, Daß ö. bei Wendet man a 3 1 , . . man 6 vor⸗ Bericht des K. . r r, n fer . nach dem Stande rn nn,, Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstage us igs wird der Rhein. -Westf. Ztg. geschrieben: Der einem eigenwilligen Künstler leicht in Uebertreibung verfällt, ist nehmen, mit grünem Sammet gusgeschlagenen zehnten Kabinet, wo ; die , , 1. Bill auf das vãrrnste, behalte befindet sich in der Dritten Beilage. Taschen und Federmesser Schlägerei Arbester verein des zu kegreifen. Die Einfachheit der lithographischen Technik, Gotthard Kuebl, Seon Pohle, Paul Kießling, Friedrich Preller und Obgleich die Winterfaat en größtentheils bloß lagen, da es an sich aber in getreff der Einzelheiten ihre Stellungnahme zu⸗ ; ü ; ö ; Kreises Solingen verhängte über die Firma C. G. Maus zu die Steinhausen vielfach für feine Vorwürfe benutzt bat, behnter ihn Robert Die; itre Werke vereinigt haben, Die drei folgenden Kabinette der schützenden Schneedecke feblte, überwinterten dieselben doch ver⸗ nächst vor. Die erste Lesung der Vorlage wurde darauf ge⸗ — Auf der Tagesordnung der heutigen (60) Sign des Solingen. Nangenberg den Boykott. eher vor solchen Mißgriffen als die Oeltechnik, obwohl er auch diese enthalten die Ausstellung von Alt⸗Meißner Porzellan, und zwar ge⸗ hältnißmäßig recht gut, und sind nur svpätgebaute Saaten, die unter nehmigt. - ö. . Hauses der Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident . Braunschweig war, wie dem Hann. Cour.“ berichtet in strenge und schlichte Grenzen wwängt. Seine Landschaften, die denen langt man zunächst in das Empire / Zimmer Marcolinische Zeit), der Trockenheit und durch Spätfröste zu leiden batten, schütter ge⸗ Im Unterhause wiederholte der Staatesekretãr für det Staats⸗Ministeriums, Finanz-Minister Dr. von Miquel wirs. den Maurern kurzlich von den Meistern der Vermittelungs⸗ von Hans Thoma an Reichthum und Tiefe der Empfindung nicht dann in das Rocco Zimmer (Periode Kändlers) und endlich in das blieben, jedoch zumeist nicht in dem Maße, daß Umackerungen noth⸗ Indiẽen Lord Hamilton auf eine Anfrage seine kürzlich und der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ borschlag gemacht worden, daß für die Stunde ein Pfennig Lohn mehr felten überlegen sind, beweisen, daß nicht etwa Unvermögen solche Be. Herold Zimmer (1720 bis 1733). Die drei Zimmer sind im Stise der wendig geworden wären, worüher Nachrichten nur aus einigen Gegenden abgegebene Erklärung, daß die britische Zuckereinfuhr nach Angelegenheiten D. Dr Bossebeiwohnten, fland die erste Lesung gezahlt werden solle, jedoch unter der Bedingung, daß gestern auf schränkung der Mittel veranlaßte. Sie dürften dem bereits im drei, jeweiligen Zeit sowmie mit echten Möbeln und Gemälden, zumeist Ober. Desterreichs vorliegen. Die Saaten konnten im Herbste meisten⸗ Oflindien während der letzten vier Jede durchschnittlic es Gef etzentwurfs beireffend die Dienst stel lung des allen Bauten die Arbeit wieder aufgenommen werden würde. Da undfünftigsten Tebensjahre stebenden Künstler, der in Berlin aus Königlichem Besitz, prächtig ausgestattet, und die koftbaren Por. cheils frühzeitig in den Boden gebracht werden, bahen sich fast ausnahmslos 900 t im Werthe von F, ooh Rahmen betragen habe Kreisarztes und die Blldung von Ges , a . n,, a , 2 6, 33 96 . nr rn gh kin n ,,, , e ggf ch ne sssreh tur Glas i , ae g, ,, . e kons e eif , dmr f ; K 122 81. 2 2 gus t r. *. . hren e danger 14). — ; a R ** . 5 m. l 1. (kons.) wollte beweisen, deoß seine Behauptung, kommissio nen. ? . Malern und den Innungsmeistern ist gestern eine Einigung erzielt biblischen Darstellungen, die übrigens — soweit sie in Stein druck aus. gemälde von Hans Christiansen in Paris, Emall malerelen von Schirm einigen Distrikten von Görz sehr üppig. Die Märzfröste haben jedoch er Werth der Einfuhr betrage mindestens 200 000 Pfd. Sterl., 1b. Dr. Langerhang (fr, Velksp.), von der Tribüne jur worden. Die Maler hatten im wesentlichen verlangt; emen Minimal- geführt sind — durch eine Ausstellung der Firma Amsler u. Ruthardt in Berlin nach Ludwig von Hofmann und ein dekoratives Gemälde häufig ein Gelbwerden der Blattspitzen bewirkt, Die im Monat auf den Ausweisen des Londoner Zollamts beruhe. Der reckt'n Seite und zum Meiniftertische bin sprechend und deshalb auf] lohn von 42 3, gz stündige Arbeitszeit und Abschaffung der Accord⸗ hier bereits bekannt geworden sind. Ein Selbstporträt in halber von Paul Schultz Naumburg. Es folgt ein Schlafzimmer (15) der März eingetretene kühle Witterung rief einen Stillstand in der Sprecher rief ihn zur Ordnung, da Argumente bei einer der Zoernalistentribüne schwer verständlich, führt aug: Bei einer erbeit. Der Vermittelungsborschlag der Meister, einen Minimagllohn Figur und ein zweites, daz den Maler im Verein mit feiner Gattin Verelnigten Werkstätten für Kunst im Handwerk in München von Vegetation hervor, und wärmere Tage wären nun schon sehr erwünscht. Anfrage unzulässig seien. Maclean protestierte hiergegen; Vier ini malie otrin komme es bauptsächlich darauf an, daß die Lokal⸗ von 40 zu zahlen und die gz ständige Arbeitszeit zu bewilligen, jn einem herbstlich fich bräunenden Park darstellt, rückt seine Eigenart Bernhard Pankok und ein Raum für Kunstgewerke (16 bis 183) von Raps hat nur in Galizien und in der Bukowina gut überwintert, er argumentiere nicht. (Ordnungsrufe auf den minifter ellen in stan en möglichst gut und zweckmäßig fungieren, Allgemein habe wurde mit 88 gegen 56 Stimmen angenommen. Danach ist also der dem Beschauer persönlich nahe. Man thut Steinbausen Unrecht, Karl Groß, hergestellt unter Mitwirkung bon Dresdner Künstlern und es haben dieser Frucht daselbst auch die Spätfröste nicht viel Bär ken) Maclean rief aus: „Wenn Sie mich nicht unter sich man zeelzubt., daß die Berlase diefen Zweck erfüllen werde. Von Ausstand der Maler alt beendigt anzusehen, wenn man? in ihm lediglich einen Nachahmer Thoma's, mit und Kunsthandwerkern. geschadet. In Böhmen und Mähren jedoch, wo der Raps haben wollen, werde ich nach der anberen Sele bes ane all Ver srechun gen, die früber gemacht worden seien, finde sich aher in In Mannheim sind, der Koln. Ztg.“ zufolge, die Bau— dem ihn enge Freundschaft Verbindet, sieht. Seine Natur ist wesentlich Die belden folgenden Räume sind der Lukas Cranach ⸗Ausstellung im verflossenen Herbst häufig schon sehr ungleich aufgegangen geh 4 Er nabm sobann umer ñ Deren * * Dau] der Verlage werter nichts als eine geringe Besserstellun der Kreisärzte. schlosser in den Ausstand getreten; sie verlangen Lohnerhöhung. anders geartet; der schwerblütige Niedersachse — seine Famille (19 und 20) gewidmet, die Karl Wörmann mit der vollen kunst,! war, stehen diese Saaten schütter, und mußten nicht selten n m , , — 2 t nier dem Beifall einiger Radikalen Ven einer NMediyinalre orm im größeren Stile stehe überbaupt nichts Aus Prag meldet W T B.“: In Georgenthal sind über stammt aus der Gegend, des Harzes — hat mit dem soyllisch bistorischen Sachkenniniß zusammengebracht und mit dem von der Umackerungen vorgenommen werden. Infolge der günstigen Witte⸗ und mier ironischen Zurufen der Unionisten auf den Bänken Dein. Es sei alles beim Alten geblieben, wie wir es bereits seit dem 200 Weber und Weberinnen ausständig. Sie, verlangen Lohnerhöhung veranlagten Sohn des Schwarzwaldes nur die Neigung gemein, das ] Königlichen Gemälde ⸗Galerie her bekannten feinen Geschmack angeordnet rungsverhältnisse konnte die Bodenbearbeitung leicht und früh der Radikalen Platz. — Der Parlaments⸗Sekretär des Aus⸗ Jahre 1856 bätten. In den Moien sei davon die Rede, daß dem und Freigebung des 1. Mai, — In der Bodenbacher Knopf⸗ innerlich Erworbene und Gewordene böher zu stellen als das äußerlich bat. Diese Abtheilung bildet einen Glanzpunkt; man wird bon der xeitig bewerkstell igt werden, sodaß schon anfangs Märi, vereinzelt sogar wärtigen Brodr ick erklärte: die Verhaftung des Direktors der rei gen mne grohere Ben egungẽfteibei gegeben werden müsse, und fabrik von Pächter hat eine Anzahl von Arbeitern die Arbeit eingestellt, Angelernte, eine Anschguung, die ebensowohl zum Glück wie zum Dresdner Auestellung an den alten Meister höher einschätzen lernen schon Ende Februar, mit dem Anbau der Som merungen de⸗ deutschen Plantage bei Apia sei auf die beschworene Aus⸗ HJ 8 16s.* babe der Kreisarzt die A fgahe, die gesundheitlichen wodurch die Kändigung anderer notbwendig geworden ist. Der Fabrikant Verhängniß eines Künstlerlebens werden kann. als bisher. Die große Halle neben dem Restaurant ist durch Zwischen· gonnen werden konnte und derselbe nicht selten schon zu Mitte März sage erfolgt, daß derselbe gesehen worden sei, wie er die Be⸗ Ver baltnisse des Kreises aus eigener Anschauung zu beobachten will eine geringe Lohnerböhung bewilligen, mlt der die Arbeiter nicht ein ver⸗ wände in drel Schiffe (Q2l bis 23) getheilt und enthält Gemälde von beendet. war. Namentlich mit dem Bau von Haser ist man in den lun ener Eingeborenen? geleitet habe, welche brütische Unter nada, auf die Berölkerung gufflärend und belebrend einzuwirken. standen sind. — In Ringels heim und Schönbach ist ein Bahn⸗ , — Weimarischen, Samhurger, Holsteiner und einigen Dresdner Känstlern. Alpensändern in diesem Jahre ziemlich vorgeschritten, und geht derselbe . Eigen thum beg ben angeisch. Ba ser vil e sammte 6 dies aber wirklich zur Wahrheit werden, so müßten die Gesund, arbeiterausstand ausgebrochen Verhandlungen zur Beilegung sind im Die deutsche Kunstausstellung Dresden 1899 ist, wie Es folgen die beiden Berliner Räume (24 und 26), deren in geschüßzten sonnseitigen Lagen bereits auf. Der Wettersturz um Information welche der Regierung zu , 1 Ja tit e mm issionen in den ländlichen Gemeinden nicht unter den Landrath Zuge. Am Mittwoch fanden Ansammlungen statt, bei denen es zu keiner das „Dresdner Journal“ berichtet, in Änwefenheit Seiner Majestät größerer sein Gepfäge durch Anton von Werner'g fiel , Mine März ließ eine Unterbrechung in den Bestellungsarbeiten ein⸗ i 14 . welche der eg ; ig zugeg gen sei. us führ⸗ Ceftell werden. Der Kreigarzt müsse eine viel größere Freiheit der Ruhestörung kam. — Nach einer gleichfalls am Mittwoch in Budweis des Königs Albert, des Allerhöchsten Protektors der Ausstellung, bild „Am 26. Oktober 18990. (Beglückwünschung Moltke n erhält, treten oder verzözerte dieselben, sodaß man in den rauheren ichere Emze heiten mußten abgewartet werden, ehe sich ein Irin at ive Caben; es sei nicht abzusehen, wie er nach diesem Gesetz zie ibm abgehaltenen Versammlung des politischen Vereins Budouenost, in welcher Ihrer Majestät der Königin, Ihrer Königlichen Hoheiten des während der kleinere und künstlerisch werthvollere u. a. Koner s Bildniß Lagen der Gebirgsländer und des Ostens vereinzelt erst Urtheil über die Angelegenheit bilden lese. Schließlich nahm Jestellten Aufgaben erfüllen solle. Tie Thätigkeit des Kreisarztes die Vorschläge der Baumeister erörtert worden waren, versuchten Prinzen Georg, des Prinzen Friedrich August, des Prinzen und der des Fürsten Herbert Bismarck, Hugo Vogel's Mutter und Kind“ und jetzt mit der Aussaat beginnt. Auch hatte die ungünstige das Haus eine zum Budget eingebrachte Resulution, betreffend werd? nur dann allen Anforderungen genügen, wenn sie nicht nur qut etwa tausend Arbeiter durch die Straßen zu fiehen, wurden aber von Prinzessin Johann Georg, des Prinzen Albert und der Max Liebermann's Kinderspielplatz' aufweist. Die graphische Ab⸗˖ Witterung zur Folge, daß der Same schwer ankeimt und die u' die Ber re fahr ng des Theezolles, an. r; bejablt werde, sondern auch mit derjenigen der äritlichen Berufs der Polizei zerstreut, Eine Verhaftung wurde vorgenommen. Zahl: rinzeffin Mathilde, ferner der Staats. Minister fowie zablreicher theislung, die mit einer einzigen Anenahme nur Originalarbeiten der gebauten Saaten in der Entwickelung sehr gehemmt sind. Vor⸗ vereine unt der Aerliekammern in Verbindung stehe. 64 reschè israelitische Geschäftsleute schlossen ihre Laden. Die Nacht ofwärdenträger und Vertreter der Königlichen und stäptischen Ve. Radierung, der Lithographie und des Holischnit!s ausweist, nimmt die zeschritten ist der Anbau im allgemeinen in Nieder. Desterreich, Mähren 2 Frankreich. Graf Douglas (fr; kons) bedavert aleichfalls, daß keine aus verliss rubig. Gestern Vormittag ist auch eine zweite Versammlung hörben gestern Mittag Uhr feierlich eröffnet worden. Die Allerhöchsten folgenden 'brel Räume (ö, 25, 28) in Jeun Abthellungen ein. Man und, zum theil in Weft. Galizien. Auch der Mais bau ist durch die Der König von Schweden und Norwegen ist gedebꝝtere Reform des Medizinalwesens vorgeseben sei, und wünscht, des Budoucnost ruhig verlaufen. und Höchften Herrschaften wurden in der Kuppelhalle des Ausstellungs, findet dort nach einander Werke aus Dresden E gen Wesmar, kühle Witterung verzögert und noch weit zurück, sodaß man selbst in gestern von Paris nach Karlsruhe abgereist. j daß eine größere Pepularisterung der Hygiene herbeigeführt werde, Aut Reichen berg in Böhmen schreibt man der Köln. Ztg.: palastes von den Mitgliedern der Auestellun gs, Kommission, — an deren Worpzwede, Berlin, dann im Mittelraume die hervorragenden den südlichen Gegenden erst mit demselben beginnt. Klee steht nur e Fern irte Tru mont ist, wie W. T. B.“ meldet uch bejäglich der gemein gefährlichen Krankheisen müßten größere Auf der Stredke Gabel — Kriegdorf legten 00 Bahnbau⸗ Spitze der Vertreter der Königlichen Staatsregierung, Geheime . Max Klinger's, Arnold Böcklin's und Max Liebermann's. in den Alpenländern besser. Sonst batte er in der mittleren gestern Arend in Algier eingetroffen i von aner ar oßen Vorkeb run gen getroffen werden. arbeiter die Arbeit nieder. Die Deutschen und Tschechen wollten Regierungs⸗Rath Dr. Roscher und der Dber⸗Bürgermeister Beutler — eiter folgen Karlsruhe, das die umfänglichfte und bedeutendste Aus. i ferner in Böhmen und Mähren vielsach durch die Trocken- Mer scheynme mr fangen worden Drum ont ermahnt (Schluß des Blattes.) am Mitwoch die Arbeit wieder aufnehmen, die Italiener wollten e hol begrüßt und alsdann in die große kulpturenhalle stellung auf diesem Gebiet zur Schau gebracht hat, dann Frankfurt heit, zu leiden, Auch der Mangel der Schneedecke macht ch . enge empfang den. tmahnte 4 . aber gewaltsam daran verhindern. Gendarmerleverstärkung ist geicitet. Rachdem der Sängerchor der Kreuischule unter Leitung des '. Thoma), Düffeldorf, Wien, Prag und wiederum Dresden fühlbar, und sind namentlich bei zweijährigen Kleeschlägen öfter ur Rahe. erangezogen. Mustkdirektors Professor Dr. Wermann daz „Salvum fac regem“ I unstgenossenschaft). Die ganze, vom rch for Lehiß zufammen. ] Auswinterungen zu verzeichnen, sodaß dieselben zumeist schütter
— .
. 2 ö r, ,
22
r — — — —
m , . , , . / 86 z — 3 — . kö ·
.
e , 1. e . . n 4 . ? — — ——— ö ö ö e . .
——— —
— — —
— — *
2.
. ·· /.
— . . 2. . . n ö *. — ö * '? * . . ö ——
2.
—
.
, — — *
ö
.
. . —
m , 0 , , , .
— 9 mm, ü x
ᷣᷣᷣ
rr, .