1899 / 94 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

,

stehen. In Dalmatien wird der Klee bald schnittreif sein; theilw ise wird aus Futtermangel an einigen Drten nothgedrungen mit der Mahd begonnen. Die Wiesen sind infolge der kühlen Temperatur in der Vegetation noch nicht weit fortgeschritten und beginnen erst in Niederungen oder auf sonnigen Lebnen zu grünen. Die fehlende Bodenfeuchtigteit macht fich allerortz sehr fühlbar, und. waäre in Böbmen und' Mähren, wo die Grasnarbe häufig lückenhaft ist, ein Regen sebr erwünscht. Das Legen der Kartoffeln ist in den' südlichen Ländern bereit? beendet; in Böhmen, Mähren und einem Theile West Galiziens im Juge, sonst überall erst im Beginn. Mit dem Aussetzen der n,, konnte schon zeitig begonnen werden; doch haben dieselben durch Fröste häufig Schaden geüommen und sind in den nördiichen Gegenden zum theil erftoren. Per Änbgu der Zuckerrüben wurde in einigen Gegenden Nieder. Desterreichs schon Änfangs April beendet. Doch geht die Saat noch nirgends auf. Im allgemeinen ist der Anbau j doch hier und in Mähren erst seit einigen Tagen in vollem Juge, wäbrend in Böhmen, Schlesien und Galizien die Witterungs⸗Ver aͤltnisse erst jüngst ge⸗ staiteten, mit dieser Arbeit zu beginnen.

Saatenstand in Ungarn.

Aus Budapest wird der „Wiener Ztg.“ telegraphiert; In der ersten Hälfte des Monats April war das Wetter wohl veränderlich, meist aber gänftig. Niederschläge verbreiteten sich über das ganze Land in grõßetem Hias err Trotzdem herrscht in einzelnen Gegenden noch immer Klage über Regenmangel und Trockenheit. Die Nächte ö. noch immer kübl, stellenweise fiel in den letzten Nächten sogar eif. Da aber das Wetter bei Tage sehr milde ist, bat die En twicke lag] der Vegetation im ganzen Lande begonnen. Von Wintergetreide steht am besten Weizen, welcher im überwiegenden Tbell 1 und nur schr wenig von Würmern beschädigt ist. Die Roggen faaten sind ftellenweise fleckig und schütter; zum größten Theil stehen aber auch diese befriedigend. Wintergerste erlitt infolge des winterlichen rrockenen Weiters stellenweife Schaden. Raps, welcher gegen den Winter noch befriedigend stand, ist im Alföld und jenseits der Donau stellenweise schütter geworden und wurde segar hier und da umgepflügt. Sro⸗ radisch beginnt derselbe im Alföld schon zu blühen, wird aber von Infetten an vielen Orten geschädigt. Für den F rühjabrgsan bau war das Wetter im März; schädigend, insofern die Saai ihre Farbe verlor; trotzdem herrscht allgemein die Ansicht, daß die Saaten infolge des jeßigen milden Wetters sich erholen werden. Der Regen hat außer⸗ ordentlich wobltbätig gewirkt, und zwar baben Geiste, Hafer, Futter⸗ steffe, Taback, Wiesen und Weiden außerordentlichen Nutzen davon gejogen. Der Anbau der Zuckerrüben und Kartoffeln ist im größten Theile des Landes noch im Zuge, stellenweise, hauptsächlich im Alfsld, wurde auch mit dem Anbau von Mais begonnen, Infolge des günstigen Standes der Wiesen und Weiden macht sich der Mangel an trockenen Futterstoffen nicht mehr se fühlbar. Im all⸗ gemeinen kann daher das Wetter für den Saatenstand als günstig be⸗

trachtet werden.

Theater und Musik.

Theater des Westens.

Die aus Finland stammende Kaiserlich russische Hof · Dpernsãngerin Frau Alma Fobström, der gegenwärtige Gast der Charlottenburger Bühne, ift in Berlin keine Fremde, wenn auch geraume Zeit verflossen ist, seitdem sie an der Krollsschen Sommeroper unter Direktor Engel wirkte. Die Cigenschaften, welche damals das Publikum in Begeisterung zu setzen vermochten. sind ihr geblieben: ihre mühelos ansprechende, foloraturgewandte Stimme und ihr sympathisckes, voa aufdringlichen Virtuofenmanieren freies Spiel. Sie eröffnete die Reihe ibrer Gafiborstellungen am Dienstag als Violetta in Verdi's Sper Ta Traviata“ und sitzte es geftern als Nosine im Barbier von Sevilla“ von Doniietti fort. Von den italienisch singenden Künstlerinnen, welche die erstgenannte Rolle bier darstellten, ist freilich die . Fräulein Prevostt zuzuerkennen; fie verftebt es, aus der Cameliendame eine gesanglich und schau⸗ svielerisch böchst eigenartige Gestalt zu schaffen, eine Leistung, an welche diej nige Frau Fobströmis, trotz allet Vorzüge, nicht ganz heranreicht. So recht in ibrem Element war sie dagegen gestern als Rosine. Mit Fielender Leichtis keit überwand sie die gesangstechnischen Schwierig ; keüen der Partie und paßte ihr munteres, natürliches Spiel dem Ensewble vortrefflich an. Als Gesangteinlage im jweiten Att lang sie das befannte . ir du Mysoli- aus La Perle du Brésil' von Félicien David, welches auf stürmisches Verlangen wiederholt werden mußte,

ad am Schluß den beliebt n und effekwollen Venzano.. Wal zer. Stürmischer Beifall und duftige Blumenspenden warden der Sängerin an beiden Rrenden ju tbeil. Von den übrigen Mitwirkenden sind die Herren Säiria und Braun als Germont Vater und Sobn aus Ler Trariata“. Auffübrung lobend bervorzubeben. Im Barbier ßen Sevilla, keffen Besetzung im allgemeinen erst vor karjem gewürdigt wurde, wiikten noch iwei Gäste mit: Hert

ranz Porten als Figaro und Herr Richard Burger als Graf , Grsterem ist die muntere Beweglichkeit nachzurühmen, init welcher er den flotteften aller Barbiere esanglich und dar⸗ stellerisch wiedergab, während der letztere seiner schwierigen Koloratur⸗ partie nicht recht gewachsen war. Von den einbeimischen Mitgliedern seichnete sich in der gestrigen Aufführung vor allem Steffens als Dr. Bartolo aus.

Im Königlichen Opernbaule geht, morgen Le Borne's groß Syer Mudarra zum dritten Mal, mit Herrn Kraus in der Titelrolle und unter Kapellmeister Strauß Leitung in Scene

Im Königlichen Schauspielbause gelangt morgen das Lustsoiel von Hugo Lubliner ‚Das sünste Rad. unter Mitwirkung der Damen Schramm, Sperr, Sandow, Mallinger und der Herren Vollmer. Kraußneck, Christians, Keßler, Hertzer und Krüger zur Aufführung.

Herr Sommerstorff und Frau Geßner scheiden Ende dieses Monüts aus dem Verbande des Berliner Theaters und werden in . Hauptrollen in der nächsten Woche dort jum letzten Male auftreten.

Im Theater des Westens kann die erste Aufführung der Oper Lucia von Lammermoor wegen Indisposition der Frau Alma

obströn erst am Montag stattfinden, dafür wird morgen als Vor⸗ zcllung zu balben Preisen C. M. von Weber's ‚Freischütz' mit dem Herzoglichen Hofopernsaͤnger Herrn Ottfried Hagen als Max gegeben.

Fräulein Adele Sandrock wird am 4. Mai im Lessing. Thenter ein Gastspiel als Magda in Sudermann's Schauspiel „Heimath' beginnen. Am Montag, den 24. April, wird der Vor⸗ berfauf on der Tageskasse eröffnet. Die Preise der Plätze sind die im Lessing Theater üblichen.

Felix Weingartner's Oper Genesius? wird im Oktober d. J. im Deutschen Landes Theater in Prag unter Leitung des Kom⸗ ponssten in Scene gehen.

Mannigfaltiges.

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten wurde zunächst mitgetheilt, daß gegen die sofortige Berathung der von den Stadtv. Fähndrich und Genossen und von den Stadtvy. Singer und Genossen eingebrachten dringlichen Anträge, betreffend die Behandlung Berliner Waisenkinder im katholischen St. Josephs-Waisenhause zu Potedam bezw. die Herausnahme derselben, ein Widerspruch nicht erhoben sei, die Anträge also am Schluß der Tagesordnung zur Besprechung gelangen würden. Bei dem Etat des Ver⸗ waltungsfonds der städtischen Sparkasse brachte Stadtv. Liebenow die lanafame Abfertigung des Publikums besonders bei den Monats- abschlüßen zur Sprache und forderte eine anderweitige Organisation der Sparkasse entweder darch eine Dezentralisation derfelben oder durch Einrichtung von Annahmestellen, an welchen das an der Sparkasse interessierte Publikum auch Gelder abbeben könne. Der Magistratsvertreter, Stadtrat Mamreth hielt eine Tezentralisation der Sparkasse nicht für gut angängig; die Spar⸗ kaffe bemühe sich, den Wünschen des Publikums nach Mönglichteit Rechnung zu tragen. Der Etat wurde darauf genehmigt. Von einer Mittheilung des Magistrats, daß er von weiteren Verkandlungen mit den Staatsbehörden wegen Erhalsung des kleinen Thierzartens in Moabit als Park absehen wolle, nahm die Versammlung ohne Debatte Kenntniß. Die Ueberlassung des Festsaales des Rath⸗ hauses an den Letteverein zur 100 jährigen Feier des Geburtstages seines Begründers, des Präsidenten Br. Adolph Lette, zum Mittwoch, den 10. Mai, und an die Deutsche Kolonialgesellschaft zum 26. und 27. Mai zur Abhaltang ihrer ordentlichen Hauptversammlung wurde genehmigt. Bei der dann folgenden Besprechung der obenerwähnten Anträge Fähndrich und Singer wurde zunächst von besden Antragstellern der Fall des Knaben Steinert ausführlich er⸗ örtert. Stadtrath Kämpf theilte mit, daß das katholische St. Josephs⸗ Waisenhaus in Potsdam versprochen habe, die seitens der Berliner Waisen⸗ Deputation gestellten Forderungen zu erfüllen, sodaß ein ãhn⸗ licher Fall sich nicht mehr ereignen könne. Nach weiterer Debatte wurde in namentlicher Abstimmung mit 48 gegen 36 Stimmen die Einsetzung eines Ausschusses von 15 Mitgliedern beschlossen, der die Anträge Fäbndrich und Singer eingehend prüfen soll. Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.

Die Deutsche Kolonialgesellschaft bat im Verlage von Dietrich Reimer (Ernst Voh sen) einen Abdruck der General akte der Sam oa⸗Konferenz nebst einer Karte des gegenwärtigen Besitznerhältnisses der Kolonialstaaten im Stillen Ozean erscheinen lassen. Eingefügt sind letzterer eine Karte der Samona⸗Inseln in rergrößertem Maßstabe und ein Plan des Hafens von Apia. (Preis 1 4)

Cuxbaven, 19. April. Ein Denkrral für die am 22. Sep= tember 1897 mit dem Torpedoboot s 26 untergegangenen Manns 4 wurde heute Nachmittag auf dem Grabe der vier Dpfer der Katastrophe eingeweiht. Dasselbe besteht aus einer ab. ebrochenen Säule auf einem dunkelfarbigen Postament mit In—= chriften. Die Vorderseite zeigt die Namen der vier Bestatteren: Serbent, ede, , Ehmke, Hampel. An der Feier nahmen theil die Mannschaften der gestern hier aus Kiel eingelaufenen Torpedofahrzeuge: Divisionsboot D 8. Boote 8 70, 72, 32, 3 und 5, ferner eine Deputation der hiesigen Garnison, das Offizier korps und die Kriegervereine. Die Weiherede hielt Garnison Pfarrer Roth über den Text: „Sei getreu bis an den Tod, so will ich Dir die Krone des Lebens geben. Auch der Kommandant der Torpedo—« Viviflon, Kapitänleutnant Langemak, hielt eine Ansprache. Dann wurden zahlreiche Kränze an dem Denkmal niedergelegt, darunter ein solcher, den Ihre Königliche Hoheit die Großherjogkn Marie von Mecktenburg⸗Schwerin gesandt hatte.

Geestemünde, 20. April. (W. T. B.). Der hier ange kommene Lloyddampfer „Bonn“ rettete bei schwerem Wetter auf dem Atlantischen Dzean die 10 Mann starke, völlig erschöpfte 2 der im Sinken begriffenen norwegischen Bark Trinmph“.

Frankfurt a. M., 20. April. (B. T. B.) Heute fand in Gegenwart des kommandierenden General von Lindequist die feier⸗ liche Uebergabe der von Seiner Majestät dem Kaiser und König dem Husaren⸗Regiment König Humbert von Italien (J. Hessisches Nr. 13 verliehenen silbernen Kessel⸗ Fauken fiatt, welche einst der Kurfürst von Hessen seinem Gardes du Corps. Regiment geschenkt hatte und die von diesem bis zu seiner Auflöfung im Jahre 1866 geführt worden waren.

Jena, 20. April. (W. T. B.) Die ‚Jenaische Zeitung“ (Versag von A. Neuenhahn's Erben) begeht heute die Feier ihres 225jährigen Bestehenz und dag 50 jährige Jubildum des Be—= sitzös einer eigenen Druckerei. Sen ibrer Gründung wird die Zeitung ununterbrochen von der Familie Neuenhahn herausgegeben.

Gera, 20. April. In der Wiede'schen Papierfabrik in Rofent bal bei Blankenstein (Reuß J. L) sind, der „Köln. Ztg.“ zufolge, heute früh durch eine Da mpftkessel Explosion sieben r hen getödtet worden.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Berlin, 21. April. (W. T. B) Der Geograph Pro—⸗ fessor Heinrich Kiepert ist heute . hier gestorben.

Prag, 21. April. (W. T. B.) Den „Narodni Listy“ zufolge hat der Sektionschef im Ministerium des Innern Stummer bereits den Entwurf eines Sprachengesetzes ausgearbeitet, welches auf Grund des 5 14 . werben soll. Der Entwurf stellt, dem Blatte zufolge, 5 Zonen auf, eine einsprachig deutsche, eine einsprachig czechische, eine mit vorwiegend deutscher, eine mit vorwiegend czechischer Bevölkerung, und eine gemischtsprachige, das heißt eine solche, in welcher die Minorität der einen beider Nationalitäten mehr als 25 Proz. beträgt. In den einsprachigen Zonen sollen die Amishandlungen in einer Sprache vorgenommen werden, doch soll bei jeder Behörde ein der zweiten Landes—⸗ sprache kundiger Beainter angestellt werden. In der vorwiegend deutschen Zone soll grundsätzlich in deutscher Sprache verhandelt werden, doch wird von einer größeren Anzahl von Beamten die Kenntniß der czechischen Sprache gefordert werden. In der gemischisprachigen Zone soll es zuͤlässig sein, in jeder der beiden Landessprachen zu n,, Die Stadt Prag würde unter die letztere Kategorie allen.

Trient, 21. April. (B. T. B.). Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich ist gestern Abend zu mehrtägigem Auf⸗ enthalt hier eingetroffen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Betterbericht vom 21. April, 8 Ubr Morgengt.

im Binnenlande ist wieder reichlich Regen gefallen, 28 mm zu Chemnitz, 2 mm zu Mänchen.

Deutsche Seewarte. abend, Ahends 8. Uhr;

ö

Jacobson.

Wind.

Stationen.

d. Meeressp.

Wetter.

in 0 Celsius 50 C. = 40R.

red. in Millim.

Bar. auf Gr. Temperatur

—— 2 K M Iu. O N Om,

baus.

4 halb bed.

3 wolkig

Schnee NW 2 wolfig WSB 2 wolkenlos

Belmullet Aberdeen. ghristiansund Ropenbagen. tod bolm. aranda .

t. Petersburg 760

Uedersetzung Emil Grach. Regisseur

13 8

8 = O MCC c O 2

760

7159 t 763 till bedeckt 761 I bedeckt 761 WSW 2 bedeckt 60 Ss 2 wf 759 heiter 758 2 dededt 762 2 Dunst i561 I bedeg 762 still bedeckt 7163 1 bedeckt 768 763 761 75838 W

Sonntag:

nicht.

Geburtstag.

O C - 2 Q Q- M 2 O - 2 0

——

60 nw Ie dT Ar. 64 SSW 1 Treft.. 1761 1 Nachts Regen. neberficht der Witterung.

Gir Minimum tft an der mittleren norwegischen gaze erschener, iu Christiarsund Nordweftfturm, zu Sterreerss strm iche Westsödwestwinde verursachend; grrer⸗- Daressicnen litgen ba den Scillys und über Nor vsterrtich. Am böchsten it der Luitdrucd westl ich ver Schettlagd und über Südwefst⸗Curcva. In Deut schland ist das Wetter trübe und etwas kälter;

still heiter Glocke. Mutter herz.

Frauen!

Nönigliche Schauspiele. Sonnabend: Overn⸗ 101. Vorstellung. Mudarra. in einem Prolog und 4Akten von Fernand Le Borne. Text von 2. Tiercelin und L. Bonnem re. Deutsche von A. Brunnemann. In Scene Tetzlaff. Ober ⸗Inspeltor Brandt. Strauß. Anfang 741 Uhr. Schauspiel baus. Nad. Lustspiel in 3 Auffüügen von Hugo Lubliner. Anfang 76 Uhr. Drern haus. valleria rusticana. (Bauern- Ehre.) Dper in 1 Aufjug von Pietro Mascagni. gleichnamigen Vollestãk von G. Verga. Bajazzi. ( PFasliacci-) Dyer Drolog. Mustt und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsck von Luzwig Hartmann. Vergismmein⸗ ht. Tanmnärchen in 1 Att. (3 Bildern) von Heinrich Regel und Otto Thieme. Richard Goldberger. auspielbaus. 108. Vorstellung. xte Julius Caesar. 5 Aufiügen von William Shakespeare. Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel.

Dentsches Theater. Vorher: Mutterherz. Sonntag, Nachmittage 23 Uhr: Die versunkene Abends 74 Uhr:

Montag: Hamlet.

Berliner Theater. Sonnabend: Platz den

Sonntag, Nachmittags; 24 Uhr: Julia. Abends 71 Ubr: Montag: Iphigenie auf Tauris.

Theater.

Große Oper thümliche Opern⸗Vorstellung Der Freischütz. von C. M. v. Weber. Sonntag: Der Wildschütz.

Ballet von gesetzt vom Ober⸗ Dekorative Einrichtung von Dirigent: Kapellmeister

107. Vorstellunz. Das fünfte

102. Vorstellung. Ca-

Hofer.

Text nach dem Liebestrãume.

Lumpen. Montag: Die Zeche. Bestien.

träume.

Nenes Theater.

in 2 Akten und einem

Musit von Anfang 7 Uhr. Shakespꝛare's

ĩ ,,, ,. Thilo von Trotha. Anfang 741 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3

Sonnabend: Hans. Anfang 74 Uhr. 4 Hans. Vorher: straße 7 / . Schwank in 3 Akten.

Sonntag,

posse.

Romeo und Zaza.

Schiller · Theater. (Wallner · Theater.) Sonn Der Mann im Monde. oft mit Gesaͤng in 5 Bildern von Eruard

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Abends 8 ÜUbr: Die große Glocke. Montag, Abends 8 Üühr: Der Mann im Monde.

Theater des Westens. Sonnabend: Volks

zu halben Preisen: Romantische Oper in 4 Akten

Montag: Drittes Gastspiel von Alma Fohström. Zum ersten Male: Lucia von Lammermoor. ucia: Alma Fohström, als Gest)

Unter blonden Ein Ehrenhandel.

Direktion:

Sonnabend: Hofgunft. Lustspiel in 4 Akten von ig 746 Uhr.

hr: Bei balken Preisen: Tartuffe. Lustspiel in 5 Akten von Molière. m. Abends 7. Uhr: Eine Liebesheirath. Repertoire. stück des Wiener Jubiläums⸗Theaters.

Belle. Alliance. Theater. Belle . Allianer⸗ Sonnabend: Die rosa Dominos. Anfang 38 Uhr. Nachmittags 3 Uhr:

Abends 8 Uhr: Drei Paar Schuhe.

Resisenz Theater. Direktion: Sigmund

Lautenburg. Sonnabend: Der Schlafwagen⸗Kon. troleur. (Le contrõleur des wagons-lits. Schwank

in 3 Akten von Alexandre Bisson. In deutscher Ueber tragung von Benno Jacobson. Vorber: Zum Einstedler. Luftspiel in 1 Alt von Benno Jacobson. Anfang 74 Uhr.

Sonntag und folgende Tage: Der Schlafwagen⸗ FKontroleur. Vorher: Zum Einsiedler.

Sonntag, Rachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Rose Riedel. Schauspiel in 4 Alten von Hans von Wentzel.

Montag: Zum 190. Male: Der Schlafwagen Kontroleur. Vorher: Zum Einsiedler.

Thalia Theater. Dregxenerstraße. 2/73. Sonnabend: Gastipiel von Emil Thomas. Emil amüsiert fich! Schwank in 3 Akten von Oscar Walther und Leo Stein Anfang 7 Ubr.

Sonntag: Der Raub der Sabinerinnen.

CLessing · Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ 8 Sonnabend: Die Lumpen.

Sonntag, Nachmittage 3 Ubr: Zu volksthümlichen Preisen (Parquet 2 M): Die Erziehung zur Ehe. Abend 7 Uhr:

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Clotilde Gräfin von Strachwitz mit Hrn. Haupimann Curt von Machui (Kosel Berlin) Frl. Else Ostheim mit Hrn. Gerichts. Assessor Heinrich Muermann (Marburg g. 8. Bielefeld!

Verebelicht: Hr. Pfarrer Ratbmann mit Fil. Bertba Rathmann (Bornim Berlin). Bx. Hauptmann Richard Schollmeyer mit Frl. Mar⸗ garethe Scalla (Berlin).

Gestorben: Hr. Kammerberr Exuard Crailsheim KRünland (Neufriedenheim b.

Die

Liebes

Nuscha Butze.

rhr. von künchen).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmftraße Nr. 32. Zehn Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage), und einen Prospekt der , , . von

Greiner Pfeiffer in tuttgart, betr. „Der Türnmer“.

Fremd. ve g Gesangs⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

M 9. Gesundheitswesen, Thierkraukheiten und Absperrung S⸗

Maßregeln.

*

Der Ausbruch der Maul und Klauenseuche ist dem galserlichen Gesundbeiteamt gemeldet worden vom Schlachtviehbofe zu Mülhausen i. Els. am 20. April.

Nach weisung

über den Stand von Thier seuchen im Deutschen Reich

(Nach den Berichte

Nachstehend sind die verzeichnet, in welchen oder Schweineseuche

berrschten.

Preußen. Stadtkreis Berli n Stadt 1 (1), us 3 (5). Reg. berg: Inowrazlaw 2 2), Witkowo 10 (10. Breslau Stadt 1 (1), Breslau 1 (D. Reg. Bez. Oppeln:

werda 1 (2).

Stade: Neuhaus a. S. 1 (. Bayern.

19.

Württemberg. Ehingen 1 (1), Eifaß: Schlettstadt 1 (.

Um 1 (0.

am 15. April 1899. Kaiferlichen Gesundheitsamt.)

(einschl. Schweinepest)

Rotz (Wurm).

Reg. Bez. Reg. Bez.

Elsaß · Lothringe

am

Mittelfranken: Jagstkreis: Neresheim 2 (9.

n der beamteten Thierärzte zusammengestellt im

Namen derjenigen Kreise (Amts, 2ꝛc. Bezirke) Rotz, Maul. und Klauenseuche, Lungenseuche 15. April Die Jahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in Klammern = bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen Seuchenverdachts gespe geltenden Vorschriften n

vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen rrten Gehöfte, in welchen die Seuche nach den och nicht für erloschen erklärt werden konnte.

n 13). Reg. Bez. Pot g dam: Reg. Bez. Frankfurt: Zůllichau⸗Schwie⸗ Bej. Posen: Schrimm 1 . ͤ

eg.

eg. Bez. Brom

ez. Breslau:

Reg. Bez. Liegnitz: Hoyers⸗ Kattowitz 1 (h. Arnsberg: Meschede

Reg. Bez.

Fürth 1 (h.

Sonaukreis:

n. Bezirk Unter

Zusammeun: 31 Gemeinden und 36 Geböfte.

Preußen.

Lungenseuche.

Bezirk Ober ⸗Eisaß: Gebweiler 1 (0).

Reg.-Bez. Marienwerder: Kulm 2 (9). Reg. Reg. ⸗Bez. Brom

Bez. Pofen: Jarotschin 3 (3), Pleschen 1 (0).

berg: Strelno 1 (). Wolmirstedt 1 (1).

leben 4 (5),

Reg. Bez. Schwaben: Mindelheim 1 (. Zusammen: 15 Gemeinden und 18 Geböfte.

Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche

(einschl. Schweinepest).

Reg. Bez. Mag de burg: Kalbe 1 (1. Wanz—⸗ Neubaldensleben 1 (93).

Bayern.

Preußische Provinzen, ferner Bundes⸗ staaten, welche in Regierungs⸗ Bezirke getheilt sind.

Laufende Nr.

Regierungs⸗ 2c. Bezirle, sowie

Maul⸗

und

Klauen⸗

seuche

Schweine⸗

seuche einschl. Schweine⸗ pest

Bundes staaten, welche nicht in Regierungs⸗Bezirke getheilt sind.

1

3.

Kreise ꝛc.

8. Gemeinden

& Gebfte

8. Gemeinden Gehöfte

Dstpreußen Westpreußen ͤ

Brandenburg Pommern Posen Schlesien

Sachsen

l Schl. Holstein

Westfalen

Rheinland

Hohenjollern

Bayern ,

Sachsen

Baden

Hessen

Württemberg

O C N

38 Niederbavern 39 Pfalz.. Oberpfalz Oberfranken. Mittelfranken.

Königsberg. Gumbinnen Danzig ; Marienwerder.

E SO A, N

Berlin. . rankfurt Stettin. Köslin .. Stralsund. Posen Bromberg. Breslau.

do do Md M0 N

=

2 3

25 136 173 II I53 176 13 44 39

1 . Magdeburg.... 13 125 ö 14 265

Dannover 21 m,, .

ͤ

ͤ Sannoder

Aurich. Münster . Minden. 28 Arnsberg. 29 Cassel

Hessen · Nassaus 5 Wiesbaden

33 Köln. 35 Aachen

Bautzen.. 4 ei,,

Leiyzig ö

Neckartreis

Jagst kreis

3 Konstanz.

54 Freiburg. Karlsruhe

Mannheim.

DOberhessen .

Heckllenburg. Streitz

K,,

Schleswig

üneburg Stade Osnabrück

Toblenz . Düsseldorf .

L G . OO So,

Trier

Sigmaringen Oberbayern.

d d D

—Q—

Unterfranken. z z ; 19 Schwaben

Zwickau. Schwarzwald kreis ;

Donaukreis .

Starkenburg

Rheinhessen.. Necklenburg· Schwerin. Sachsen⸗Weimar.

O 20

22

15

75 38 241 16 21 381: 23631

I

3717 131 * 1 12

las öi⸗ 1 üg isn

0 2

3

68 9 586 886

2

22 116 14 41 52 8 16 23 2 ö 11 2

1

Erste Beilage

Berlin, Freitag, den 21. A

* E

1. . 3. 33 Dldenburg . Oldenburg .

, Birkenfeld Braunschweig .. Sachsen⸗Meiningen Sachsen ˖ Altenburg 8 Gotha . , , , . Schwarzburg⸗Sondersh. Schwarzburg ⸗Rudolstadt d , Reuß älterer Linie Reuß jüngerer Linie. Schaumburg · Lippe , Lübeck k Bremen. Hamburg

2 Unter ⸗Elsaß

Sachsen⸗ Cob. Gotha

l

1 1 2 31 39 15 28 16 100 1 1 5

3

1

2

62 14 689

Elsaß⸗

Lothringen Ober Glsaß ·

Lasrngen .

Betroffene Kreise ꝛc. ) a. Maul und Klauenseuche.

2: Darkehmen 1 (2). 3: Marienburg i. Westpr. 1 (1), Dirschau L (IJ. A: Marienwerder 5 (9), Rosenberg i. Westyr. 1 (), Töbau J (I), Briesen 3 (16), Thorn 298 67), Kulm 20 (28), Graudenz S (85, Schwetz 4 (7). S: Stadtkreis Berlin 1 C17). 6: Prenzlau 2 (I, Angermünde io (27), Oberbarnim 7 (14), Niederbarnim 9 (28), Teltow 4 (11), , 13 (28), Zauch⸗ Belzig 16 (565), Potsdam Stadt 2 9 stbavelland 10 (18), Westbavelland 2 (2, Ruppin 2 (2). Ostprignitz 3 (6). 7: Königsberg i. Nm. 6 (33), Soldin 12 (ioo), Arnswalde 4 (6), Friedeberg i. Nm. 8 (3823), Lebus 2 Y), Luckau 3 (5), Kalau 2 (3). S; Randow 19 (47), Stettin Stadt 1 (3), Greifenhagen 10 (17). Pyritz 8 (10), Saatzig L (I), Naugard 8 (16), Kammin 2 (2. Regenwalde 15 (25). 8: Neustettin J (I), Stolp 1 (). 10: Rügen 2 (2, Greifswald ] (. II: Wreschen 2 (3), Jarotschin 1 (1), Scroda 25 (32), Schrimm II (18, Pofen Stadt 1 (5. Posen Ost 7 (9), Posen West 10 11, Sbornik 5 (5), Meserißz 2 (3). Grätz 2 C2), Bomst 2 (3), Fraustadt 3 (9), Schmiegel 4 8). Kosten 4 (4), Äfffa 3 (, Rawitsch 5 (5). Gostyun 7 (3), Koschmin 8 (II), Krotoschin 13 (29), Pleschen z (6), Ostrowo 5 (6), Adelnau 2 (3), Schlldberg 1 (3. 2: Filebne 1 (1). Kolman i. P. 1 C]), Wirsitz 2 2), Schubin 6 (6), Inowrazlaw 3 (3), Strelno 9 (10), Mogilno 31 äs), Inin 11 (117, Wongrowitßz 47 (65), Gnesen 17 (22), Witkowo 3 (jo). 13: Gr.Wartenberg 2 (25, Oels 7 (11). Trebnitz 3 (5), Steinau 2 (7), Breslau Stadt 1 (3), Breslau 6 (10), Oblau 6 (31), Brieg 1 (9. Strehlen 2 (2, Münsterberg 1 (1), Reichenbach 1 (9), Schweidnitz 10 (17), Striegau 2 C2). LÆ: Grünberg 1 (2), Freistadt G, Sprottau 1 (1), Glogau 5 (15), Lüben 2 (ch, Bunzlau 1 (7), Goloberg⸗Hainau 2 (, Liegnitz 4 (77, Jauer 5 (3). Schönau 1 (1), Bolkenbain 1 (MN), Hirschberg 2 (7), Löwenberg 2 (2), Görlitz Stadt L (2), Götlitz 3 (4. 15: Kreuzburg 1 (17. Rosenberg i. O.. S. 3 (3, Kattowitz 1 (1), Falkenberg 3 (G), Grotikau 1 (). 6 Saljwedel 1 (15, Gardelegen 8 (64), Stendal 3 (15), Jerichow J I5 (358), Jerichow II 6 (is), Kalbe 26 12, Wanzleben 14 (71), Magdeburg Start 1 (3), Wolmirstedt 10 683), Neubaldens leben 11 (63), Ischers leben 21 (121), Aschersleben 1 (3), Halberstadt 5 Es). E7: Tebenwerda 7 (23), Torgau 21 (67), Schweinitz 28 (129), Wittenberg 10 (25), Bitterfeld 32 (98), Halle a. S. Sladt 1 (1), Saalkreis 41 (875. Delitzsch 56 (260). Mansfelder Seekreis 28 (57), Sanger; hausen 3 (1), Querfurt 9 (17), Weißenfels 12 (26), Naumburg 19 Zeitz 18 (39). As: Weißen see 2 (6), Erfurt 1 (), Ziegenrück 2 (2). 9: Husum 2 (9, Kiel Stadt 1 (), Pinneberg 7 (16), Altona Stadt 1 (1), Herzogthum Lauenburg 2 (3). 20: Neustadt a. Rbge. Io (96). Hannover Stadt 1 (2), Hannover 9 (22), Linden Stadt 1 (I, Linden 25 (123), Sprinße 5 (7). Hameln 1 (4). 2H: Peine 13 (445, Hildesheim Stadt 1 (1), Hildesheim 12 (33). Marienburg ji. Hann. 4 (11), Gronau 2 (6), Alfeld 2 (., Gozlar 2 (27, Osterode a. H. JL (4), Northeim j (2). 223: Celle 3 (8), Gifhorn 9 (12), Burgdorf 13 (55), Isenhagen 1 (3), Fallingbostel 6 (8), Uelsen 21 (37), Lüneburg Stadt 1 (I), Lüneburg 2 (3). 24: Meppen 1 8), Lingen 1 (4), Iburg 1 (1). 26: Tedllenburg 1 1), Beckum 4 (9, Lüringhausen 7 (0), Steinfurt 1 (1). Coesfeld 1 (), Borken 5 (8), Recklinghausen 3 (6). 27: DYalle i. W. 4 iI), Biele- feld 5 (Io). Wiedenbrück 5 (17). 2s: Soest 11 (20), Hamm 14 (33), Dortmund Stadt 1 (1), Dortmund 4 (8), Hörde 1 (), Bochum 1 (1), Gelsenkirchen 1 (1), Hattingen 2 (3), Altena L (iI). Olve 1 G8). 29: Cassel ? (22), Fritzlar 6 (19, Homberg 1 (1), Melsungen 2 (3), Rotenburg i. H- N. 1 (I), Kirch⸗ hain 1 (i), Ziegenhain 2 (2), Schlüchtern 2 (), Schmalkalden 9? (27), Rinteln 2 2), Gersfeld 1 (1). 30: Biedenkopf 1 1), Oxer⸗ westerwaldkreis 1 (3), Westerburg 1 (2). Unterwest rwaldkreis 2 (2), Oberlahnkreis 2 (), Unterlahnkreis 1 (, St. Goarshausen 1 (I), Ratertaunuzkreis 1 (5), Höchst 1 (3). 31: Koblenz 3 (3), Santt Goar 1 (1), Kreuznach 3 (, Simmern 3 (), Zell 2 (44. Cochem 2 [12 J, Adenau 1 (), Neuwied 5 (6). Altenkirchen 9 (5). 22: Kleve 4 (13), Rees 2 (5, Krefeld 3 ('). Mülheim a. Ruhr ] (I), Ruhr⸗ ort 1 (1). Essen 1 (1), Mörs 35 (77), Geldern 7 (27), Kempen 7 (25), Düffeldorf 4 Io), Mettmann 1 (1), Neuß 3 (4, Greven. brolch 6 (9), Gladbach 2 (7. 33: Siegkreis 1 (1), Köln Stadt

5st,

,

r,

4: Daun 1 (2), Bitburg 2 (Y), Wittlich 3 (7), Trier Stadt 1 (), Trier 3 (11), Merzig 6 (17), Saarlouis 6 (8). Saarbrücken 10 (15), Ottweiler 1 (2). St. Wendel 3 (65). 353; Erkelenz 1 (1), Geilen⸗ kirchen? (2), Jülich 3 G6), Düren 14 (29). 36: Haigerloch 1 (1). 37: München Stadt 1 (3), Aichach 30 (58). Altötting 1 (1), Bruck 9 (12), Dachau 4 (8j, Ebersberg 109 (27, Erding 10 (168), Freising 8 (18), Friedberg 18 (35), Laufen 1 (1), Mühldorf 3 (G6), München 1 9 (16). München II 7 (1c, Pfaffenhofen 11 (18), Rosenheim 1 (4, Schrobenhausen 16 (38), Tölz 1 (6), Traunstein 162, Wasserburg 6 (10), Weilheim 1 (1. . 238: Landshut Stadt 1 (635, Bogen 4 (), Dingolfing 3 (10), Kelheim 7 (10), Landau a. J. 1615, Landshut 4 (16, Rottenburg 19 (26), Vilsbiburg 1 (7), Vilehofen 4 (4, Wolfstein 1 (1). 29: Bergjabern 1 (5), Franken⸗ thal 8 (5), Germersheim 1 (U), Kaiserzlautern 4 (18), Kirchheim⸗ bolanden 3 (12), Kusel 3 G), Landau 2 (3), Ludwigshafen a. Rh. 10 (10), Neustadt a. O. 4 (13), Pirmasens 2 (3), Speyer 4 (6), Zweibrücken 5 (16). A0: Beilngries 8 (10), Cham 2 (2), Neumarlt 5 (10), Parsberg 4 (II), Regensburg 1 (3), Roding 1 (1), Stadt⸗ ambof 1 (1). Tirschenteuth 1 (1). 41: Bamberg 1 8 (22, Bam⸗ berg I 8 (263). Bayreuth 1 (2), Berneck 2 (27), Eber mannstadt 14 630), Forchheim 6 (18), Höchstadt a. A. 3 (G31), Hof 1 (1), Kronach 9 (365), Kulmbach 5 (2), Lichtenfels 6 (19), Mänchberg 2 (6), Stadtsteinach 2 (9), Staffelstein 11 (62, Teuschnißz 5 (65). A2; Fürth Stadt 1 (2, Nürnberg Stadt 1 (1), Ansbach 2 (4), Eichstätt 7 (22), Erlangen 169. err mn ch 2 (6), Fürth 3 (13), Gunzenhausen 1 (M,,

h An Stelle der Namen der Regierungs ze. Besirke ist die

antsprechende Isde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

Prenußischen Staats⸗Anzeiger. pril

L (I), Köln 5 (IDN, Gustirchen 10 (289), Rheinbach 2 (2), Bonn 1 (5).

11899.

Hilpoltstein 3 (3, Neustadt a. . 16 (638), Nürnberg J M Rothen⸗ burg a. T. 5 (18), Scheinfeld 2 (, Uffenheim 26 (267). Weißen burg 7 (12). A5: Kitzingen Stadt 1 11), Schweinfurt Stadt 1 (1). Brückenau 3 ( Ebern 11 (28), Gerolzhofen 12 (25), Hammelburg 5 (24, Haßfurt 20 (127), Karlstadt 10 (27), Kissingen 6 (48), Kitzingen 8 (42, Königshofen 27 (149), Lohr 5 (10), Marktheidenfeld 2 G3), Mellrichstadt 4 132), Neustadt a. S. 2 (3), Dbernburg 1 (2), Ochsenfurt 5 (14), Schweinfurt 13 (38), Würzburg 6 (28). 424: K unsburg Stadt 1 (2. Neuburg a. D. Stadt 1 (1), Augsburg 14 (30), Dilliagen 2 (2), Donauwörth 10 (49) Güniburg 8 61. Illertiffen 3 (3), Kaufbeuren 3 (5), Kempten 4 7), Krumbach 6 (8), Tindau 1 (1), Mindelbeim 1 (1. Neuburg a. D. 7 (16), Neu-Ulm 2 8), Sonthofen 2 (2), Wertingen 3 (12). Zusmarshgusen 6 (6). A5: Bautzen 1 (17, Kamen 1 (I). A6: Dresden Stadt 165. Dresden Altstadt 7 (9), Dresden Neustadt 2 (3), Piraa 8 (15), Dippoldiswalde 1 (1), 3 16 (30), Meißen 1064, Großenhain 105 (14. 47: Leipzig Stadt 1 (Schlachthof), Leiptig 21 (63), Borna 20 (63), Grimma 25 89), Oschatz 8 (C') Döbeln 1 (I), Rochlitz 1 (1). 48: Chemnitz 8 (19. Flöha 1 (1), Marienberg J (I), Annaberg 8 (17, Schwarzenberg 2 (9, Zwickau 6 (ib). Plauen 4 (13, Auerbach 5. (12). Glauchau 2. 639. 489: Backnang 1 (2), Besigheim 2 (11), Cannstatt 1 (1). Heil⸗ bronn 2 (3), Leonberg 4 (6), Ludwigsburg. 1 (9), Marbach 3 (55, Neckarfulm 4 (14), Stuttgart 1 (2), Vaihingen 1 (1) Waiblingen 2 (2), Weinsberg 2 (2). 50: Herrenberg 3 CG), Nagold 2 (3), Neuenbürg 1 (1), Nürtingen 6 (6, Rottenburg 1 (, Spaichingen 1 (3, Sulz 2 Is). 51: Ellwangen 1 (3), Gaildorf 3 (6), Gera—= bronn 4 34), Gmünd 1 (1), Heidenheim 2 (2), Mergentheim 6 (13), Neresheim 5 (19), Dehringen 14 (38), Weliheim 2 (19. S2: Biberach 5 (., Blaubeuren 2 (6), Ghingen 4 (9, Geislingen L (25, Göppingen 1 (8), Laupheim 1 (1), Leutkirch (4, Mün⸗ singen 8 (II8), Riedlingen 1 (14), Tettnang 2 (3), Waldsee 1 (2) Wangen 3 53: Donaueschingen 1 (12). 54: Breisach 2 (is), Emmendingen 6 (27). Ettenheim 1 (12, Freiburg 3 63), Waldkuich 2 (3), Müllheim 1 (1. Kebl 6. (6), Labr jo G7), Oberkirch 2 (2). Offenburg 8 (37x. 85: Achern 3 (3), Bühl 1 (1). Rastatt 4 (6), Bruchsal 2 (2), Durlach 1 (16), Ettlingen 1 (1). Pforzheim 2 63). S6: Mannheim 5 ll), Schwetzingen J (9), Weinheim 3 (3), Epringen 2 6), Heidelberg (ö), Wiesloch 3 (29), Adelsheim 2 (3), Borberg 1 (1), Tauber bischofcheim I (15), Wertheim 1 (175. 57: Darmstadt 2 (4) Dieburg 5 (19), Groß⸗Gerau 1 (1), Hppenbeim 1 (6), Offenbach 3 (15). 58: Alfeld 1 (1), Büdingen 1 (10). Friedberg? (27), Lauter⸗ bach 1 (1), Schotten 2 (60). 59: Mainz 2 (2, Aljey 9 (63), Oppen⸗ beim 8 (47), Worms 7 (26). 60: Boijenburg 1 (), Roftock 7 (ih, Gnoien 5 (5). G16: Weimar 4 (10). Apolda 8 (21), Eisenach 2 (4), Dermbach 3 (57). 68: Butjadingen 1 (M. G64: Fürstenthum Lübeck J (9). 65; Fürstenthum Birkenfeld 2 (2, darunter 1 Gemeindeschafherde) 66: Braunschweig 10 (2), Wolfenbüttel 11 (30), Heimstedt 11 (27). Gandersheim 1 (11. Hollsminden 1 (I. 67: Meiningen 9 (47), ö 17 s6l, außerdem in 18 Gemeinden Flursperre), Sonneberg 5 (12), Saalfeld 8 (13). 68: Altenburg 14 (21). Roda 1 (2). 69: Neu⸗ sfsadt Stadt 1 (25), Rodach Stadt 1 (2), Coburg 26 (84). 70: Gotha Stadt 1 (1). Waltersbausen Stadt 1 (7), Gotha 5 (23), Sbrdruf 4 (21), Waltershausen 5 (34). 71: Dessau 23 (214), Föthen 505 (26064), Zerbst 13 (63), Bernburg 11 (21), Ballen⸗ stedt 3 (2). 722: Gebren 1 (). 723: Königsee 1 (I). 76: Gera 1 (65, Schleiz 4 (14). 77: Stadthagen Stadt 1 (1), Stadt⸗ bagen · Sagenburg 2 (). SO: Bremen 1 (). 81: Hamburg 141), Geestlande 1 (15. 82: Straßburg 16083), Erstein 7 (41), Hagenau (5). Molsbeim 3 (28), Schlettstadt 5 (12), Weißenburg 9 (61), Zabern 18 (136). 83: Altkirch 2 (2), Colmar 5 (6) Gebweiler (215, Mülbaufen 416), Rappoltsweller 1 (1). 84: Metz 12 (58), Bolchen 11 (83), Chateau. Salins 13 (123), Diedenhofen 11 (41). Forbach 5 (12), Saarburg 7 (360), Saargemünd 10 (18. Zusammen: 2914 Gemeinden und 9176 Gehöste ꝛc.

b. Schweineseuche (einschließlich Schweineypest).

1: Gerdauen 1 (1), Neidenburg 2 (2). 2: Marienburg i. Westvr. 2 (27, Pr. Stargard 1 (2), Berent 1 (H. G6: Niederbarnin 1 (, Westhavelland J (1), Ruppin 1 (I). 7: Arnswalde 1 (2), West⸗ sternberg 2 (2), Guben 2 (4), Kalau 1 (I). 8S: Kammin 1 (. 10: Grinmen 2 (2x 1H. Jarotschin 1 (I, Schroda 3 (3), Posen Stadt 1 (1), Posen Ost 1 (, Posen West 2 (2), Samter L (1), Grätz 2 (3x Bomst 1 (M), Fraustadt 1 (1). Rawitsch 2 (), Pleschen 4 (), Ostrowo 1 (1). Adelnau 1 (I).ů A2: Wongrowitz 6. Gen e,, . Wartenberg 4 (95), Oels 1 (I), Trebnitz 13 (18), Militsch 1 61, Guhrau 1 (I). Steinau 3 (5), Wohlau 12 (13), Neumarkt 5 (7), Breslau 18 (24), Ohlau 3 (63), Brieg 3 (7), „Strehlen 2 (2), Nimptsch 3 (5), Münsterberg 1 (I), Frankenstein 7 (8), Reichenbach 5 (6), Schweldnitz 17 (21), Striegau 4 (4), Waldenburg 7 (9), Glatz 2 (7), Neurode 3 (4), Habelschwerdt 1 (I). 14: Grünberg L (S), Freistadt 8 (7), Sa zan 1 (1), Sprottau 1 (l), züben 7 (85, Bunzlau 1 (1), Goldberg ⸗Hainau 5 (5), Liegnitz Stadt 1 (2), Liegnitz 6 (6). Jauer 4 (5), Schönau 2 (). Holkenbain 1 (1), Löwenberg 2 (23, Hovyerkwerda 1 (I). 15: Groß Strehlitz 1 (1). Bemhen Stadt J (1), Beuthen 1 (1), Zabrze? (2). Kattowitz? (8, Leob⸗ schütz 2 (7, Neisse 1 (1), Grottfau 6 (8). 16: Aschersleben 1 (1), Halberstadt 1 (19 18: Langensalza 1 (l. 19: Segeberg 1 (2. TI: Goelar 2 (2). Duderstadt 1 (I). 22: Fallingbostel 1 11, Harburg Stadt 1 (1), Harburg 1 (1). 26; Steinfurt 1 (1), Ahaus I I. 28; Brilon 3 (5), Bochum 1 I). Gelsenkirchen 1 (3. 29: Cassel 1 (1). Ziegenhain 1 I). BT: Kleye 2? (2), Geldern 3 (3), Neuß 1 (1). 2*: Trier Stadt 1 (1), Saarbrücken 5 (9). 47: Oschatz 1 (I. 583: Bonndorf 1 (6). 60: Schwerin 1 (), Güstrow 2 (3), Waren 10). 63: Delmenhorst 1 (I). 66: Braun⸗ schweig 1 (0), Wolfenbüttel 11ö61, Helmstedt 1 (1), Gandersheim (IJ. 77: Bückeburg Stadt 1 (1), Bückeburg ⸗Arnsburg 1 (0).

Zusammen: 2627 Gemeinden und 323 Geböfte.

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 20. April. (W. T. B.) Norddeutscher Llovd. Dampfer „Ellen Rickmers“, v. Baltimore kommend, 19. April Seilly passiert. „Aller 19. April in New Jork angek. Mainz“ 19. April v. Dyorlo n. Brastlien abgeg. Dresden! 19. April v. Baltimore n. Bremen abgegangen.

Ham burg, 20. April. (W. T. B.) Ham burg ⸗Amerika-⸗Linie. Dampfer „Franca“ gestern in Havre angek. „Sophie Rickme s“ gestern v. Havre, Markomannia! v. St. Thomas, „Bethanig“ v. , , n. Hamburg abgeg. „Patria“ und „Arabia“ gestern Dover

assiert.

London, 20. April. (W. T. B) Cast le Linie. Dampser „Pembroke Castle“ gestern auf Heimreise in Plymouth angekommen. Raglan Castle“ auf Ausreise Madeira passiert.

Unton Linie. Dampfer Mexikan“ gestern auf Heimreise v. Kaxstadt abgegangen. Rotterdam, 29. April. W. T. 3.) Holland Amerika- ini. Dampfer „Rotterdam heute Vormittag v. Rotterdam n. New York abgeg. ‚Amsterdam“ heute Vormittag v. New Jork in Rotterdam angekommen.