rr, //,
2
———
2 · = — ** ? 1 , . , — , . . —
11 ͤ — — 1 * , . ö eee m r k
. . . . . .
Per sonal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Verfetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 18. April.
v. Blumenthal, Gen. Major und Kommandeur der 7. Kav. Brig, unter Beförderung jum Gen. Lt., zum Kommandeur der 19. Div. ernannt. v. Szum ons ki, Otberst und Kommandeur deg Leib Kür. Regts. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, mit der Führung der 7. Kap. Brig. beauftragt. Graf v. Moltke, Oberst und
lügel Adjutant, unter Enthebung von dem Kommando als
ilitär⸗Attachs bei der Botschaft in Wien und, unter Be⸗ lassung in dem Verhältniß als Flügel- Adjutant Seiner Maje stãt des Kaisers und Königs, zum Kommandeur des Leib-Kür. Regts. Greßer Kurfürst (Schles. Nr. J ernannt. v. Bülow, Rittm. und Flügel Adjutant, unter Enthebung von dem Kommande zur Dienst⸗ leistung bei dem Großen Generalstabe und unter Belassung in dem Verbältniß als Flügel, Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, als Militär. Attachs zur Botschaft in Wien kommandiert. Graf v. Westarp, Rittm. im Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, als Eskadr. Chef in das 3. Garde⸗ Ulan. Regt. versetzt. ;
Za Gen. Lis. befördert: die Gen. Majore: Graf zu Eulenburg, beauftragt mit der Führung der 1. Div, unter Ernennung jum Kommandeur derselben, Becher, Inspekteur der Landw. Insp. Berlin, v. Engelbrecht, bisher Gen. æ 1a suite Seiner Masestät des Kaisers und Königs, beauftragt mit Wabrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs der 4. av. Insp., unter Ernennung zum Inspekteur derselben, v. Dein es, bisher Gen. d la suite Seiner Majestät des Kaisers und Königs, unter Belassung in dem Verhältniß als Ober—⸗ Gouverneur der Prinzen Söhne Seiner Majestät des Kaisers und Königs und unter Versetzunß zu den Offizieren von der Armee, v. Lange, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs der 3. Kab. Insp, unter Ernennung zum Inspekteur derselben. vx. Witzendorff, Gen. Major und Kommandant von Breslau, Kampbövener, zur Zeit in türkischen Diensten stehender Gen. Major z D, früher Hauptm und Komp. Chef im jetzigen Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, — den Cbaratter als Gen. Lt. erbalten. Pabst v. Oha in, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Großberzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg Schwerin (4. Brandenb.) Nr. 24, unter Beförde⸗ rung zum Gen. Major, zum Kommandeur der 7. Inf. Brig, Weste, Oberstlt. beim Stabe des 3. Oberschlesischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 62, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des Inf. Regts. Großberzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenb) Nr. 24, — ernannt. Sch will, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. von Manstein (Schleswig) Nr. 84, unter Beförderung zum Oberstlt., jum Stabe des 3. Oberschles. Inf. Regtz. Nr. 62, M ue l ler, Major aggreg. dem Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein) Nr. 85, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt von Manstein (Schleswig) Nr. 84. — versetzt. Werneburg, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anbalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Kommandeur der 23s. Inf. Brig. v. Kropff, Oberst beim Stabe des Grenadier Regiments König Friedrich III. (J. Ostpreuß) Nr. 1, zum Kom⸗ mandeur des Inf Regts. Fürft Leopold von Anbalt⸗ D essau (1. Magdeburg.) Nr. 265, — ernannt. Henzen, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Nr. 149, unter Beförderung zum Oberstlt, zum Stabe des Gren. Regts. König Friedrich III. (1. Ostpreuß) Nr. 1 versetzt. v. Schleicher, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 149, zum Bats Kemmandeur im Regt, v. Lütcken, Oberst und Kommandeur des Füs. Regts. Königin (Schleswig- Holstein,. Nr. S8, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Kommandeur der 25. Infant. Brig, — ernannt. Frhr. v. Medem, Oberstlt. beim Stabe des Groß— kerjoglich Mecklenburgischen Fusilier Regiments Nr. 80, unter Versetzung zum Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein) Nr. 86, mit der Führung des letzteren beauftragt. v. Gersdorff, Major und Bats. Kommandeur im Füs. Regt. Fürst Karl Anten von Hohen zollern (Hshenzollern) Nr. 10, unter Beförderung zum Oberftlt., zum Stabe des Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regts. Nr. 90, pv. Harbou, Mojor im Kriegs. Ministerium, als Bats. Kommandeur in das Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen— zollern) Nr. 410, Kettler, Hauptm. und Komp. Chef im 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 168 und kommandiert zur Dienftleistang bei dem Kriegs⸗Ministerium, unter Beförde⸗ rurg zum Major, in das Kriegs. Ministerium, Vogt u. Frhr. v. Hunolstein, Haurtm. à 14 suite des Inf. Regts. Nr. 131 und Komp. Führer bei der Unteroff. Vorschule in Greifenberg i. Pomm, als Komv. Chef in das 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 162, v. See bach, Oberlt. à la suite des 3. Thäring. Inf. Regts. Nr. 71 und Komp. Fübrer bei der Unterof. Vorschule in Jülich, unter Beförde—⸗ rung zum Hauptm. und Belassung à la suits des genannten Regts., in gleicher Eigenichaft zur Unteroff Vorschule in Greifenberg i. Pmm., Dieckmann, Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 135, unter Stellung à la suite des Rezts, als Komp. Führer zur Unteroff. Vorschule in Jülich, — versetzt.
Zu Gen. Majoren befördert: Baron v. Ardenne, Oberst à la suite des 7. Groeßberjogl. Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regts) Nr. 24 und Kommandeur der 9. Kav. Brig, Creuzinger, Oberst la suite des Garde Pion. Bats und Jasrekteur der 1. Pion. Insp., v. Dppen, Oberst à la suite des 1. Bad. Feld⸗ Art. Regis. Nr. 14 und Kommandeur der 8. Feld ⸗Art. Brigade. Kloht, Oberstleutnant beim Stabe der Haupt Kadettenanstalt, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 161 ernannt. v. Witzleben, Major und Bats. Kommandeur im 2 Hess. Inf. Regt. Nr S2, zum Stabe der Haupt⸗Kadettenanstalt versetzt. v. Mey, Major aggreg. dem 2. Heff. Inf. Regt. Nr. 82, jum Batg. Ftommandeur im Regt. ernannt. Bickel, Oberstlt à la suite des & Rbein. Jif. Regtz. Nr. 65 und Inspinient der Waffen bei den Truppen, zum Obersten befördert. Regenauer, Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. Nr. 99, unter Beförderung jum Obeisten, als aggreg. zum Inf. Regt. Nr. 159, Brunzlow,. Majör und Bates. Kommandeur im Infanterie⸗ Regiment Nr. g8, unter Befördetung zum Dierstlt.,, zum Stabe des Inf. Regts. Nr. 89, — verietzt. Herden, Major aagreg. dem Inf. Regt. Nr. 88, zum Bats. Kommandeur im Regt. ernannt. Schumacher, Major und Bats Kommandeur im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Weftfät. ) Nr. 57, unter Befört erung jum Oberstlt, jum Stabe des Inf. Regis. Keith (1. Doerschles.) Nr. 2, Meyer, Majer azgreg. dem 6. Bad. Inf. Regt. KRaiser Friedrich 11. Nr. 114, als Bais. Kommandeur in das Infanterie⸗ Regiment Deriog Ferdinand von Braunschweig (8. West fäl) Nr. 57, Frhr. Diemar v. Rieneck, Hauptmann im Infanterie Regiment Nr. 138, als Komp Chef in das 6 Bad. Inf Regt. Faiser Friedrich III. Nr. 114, — versetzt. Buß ler, Major im 6. Rbein. Inf. Regt. Nr. 68, unter Entkebung von der Stellung als Bais. Kommandeur und unter Beförderung zum Obeistlt, zum Stabe des Regtz. übergetreten. Borowski, Major und Bats Kommandeur im Inf. Regt. Ne 147, in das 6. Rbein. Inf. Regt. Nr. 58 versert. du Plessis, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 147, zum Bats. Kommandeur im Regt ernannt.
Zu Oberftltz berötdert: die Maore: Qsbain beim Stabe des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 1, Fihr. x. Steinäcker beim Stabe des 5. Thüring. Inf. Regta. Nr. 94 ((Großberzog von Sachsen), Lueder, Bats. Kommandeur im Pomm. Füs. Regt. Nr. 34. Bachs, beantragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtbeilur g? Chefs im Kriegs: Minifterium, Mock beim Stabe des Gisenbabn⸗ Regiments Nr. 2 und beauftragt mit Wahr⸗ nehmung der Geschäfte als Direktor der Militär ⸗ Gisenbabn. Kotschote, Major 1. D. in der Stelle des iraktioen Stabsoffizier bei dem General- ÆRemmando des I Armer Korps, der Charatter als Oberftlt. verlieben. Hessig, Major aggreg. dem Inf. Regt. Graf Dönheff (J. Ostpreu5ß ) Nt. 44, als Bals. Tommandeur in das
Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen) Nr. 59, Hasse, Masor, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 178, als Bats. Kom mandeur in das Inf. Regt Nr. 140, Kuntze, aggreg. dem Jäger⸗ Bat. Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreuß) Nr. 1, als aggregiert zum Inf. Regt. Nr. 175, — versetzt. v. En gelbrechten, Major und Bats. Kommandeur im Inf Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 8c in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension zur Disp. gestellt und zur Dienstleistung bei Lem Kommando des Landw. Bezirks Brandenburg a. H unter Ertheilung der Erlaubniß jum Tragen der Uniform dieses Bezirks ⸗ Kommandos, kommandiert. Wyneken, Major im Generalstabe der 13. Div., als Bat. Kommandeur in das Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Rr. 84, Graf v. Waldersee (Franz, Haupm. im Großen Generalstabe, in den Generalstab der 153. Div, — le, Trommer, Oberlt. à la suite des 2. Thüring. Inf. Regtè. Nr. 32. unter Belafsung in dem Verhältniß als zugetbeilt dem Großen Generalstabe, und unter Stellung à la suite des Inf. Regts. Nr. 167, zum Hauptm., vor läufig ohne Patent, befördert. Her warth v. Bittenfeld, Major z. D., zuletzt Bats. Kommandeur im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 11. (1. Schles) Nr. 19, zum Kommanzeur des Landw. Bezirks Bitterfeld, v. Vethacke, Oberstlt. 3 D. und Zweiter Stabsoffizier beim Kommando des Landw. Bezirks Halle a. S., zum Kommandeur des Landw. Bezirks Gera, Grgewe, Major und Bats. Kommandeur im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, in Genehmigung seines Abschiedegesuches mit Pension zur Disposition gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Neiße, — er⸗ nannt. v. Vallet des Barres, Major, aggreg. dem Füs. Regt. von Gersdorff (Hess) Nr. S0, als Bats. Kommandeur in das 6. Rbein. Inf. Regt. Nr. 68, v. Lingels heim, Major, azgreg. dem Inf. Regt. von . (3. Hannov.) Nr. 79, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Brarnschweig S8. Weftfäl) Nr. 57, v. Voß, Major, aggreg. dem Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm) Nr. 9, als. Bats. Kommandeur in das Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, v Hart mann, Major, aggreg. dem Inf. Regt. von der Goltz (. Domm.) Nr. 54, als Bats. Kommandeur in das 5. Jannob. Inf. Regt. Nr. 165, — versetzt. v. Bolschwing, Major und Bats. Kommandeur im 4. Großheriogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, mit Pension zur Disp. ge⸗
stellt und jum Kommandeur des Landw. Bezirks Wiesbaden, Geppert, Major, aggreg. dem 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt.
(Prinz Carl) Nr. 118, jum Bats. Kommandeur im Regt. — ernannt, Clüver, Oberstlt. à la suite des Inf. Regts. von Horn
5. Rhein.) Nr. 28, Eisenbabn⸗Kemmissar und kommandiert zur Dienst⸗
leistung bei der Eisenbakn - Abtbeil, des Großen Gexeralstabes, ein
Patent seines Dienstgrades und den Rang eines Regts. Kommandeurs
verliehen. Coler, Major à la suite des Inf. Regts. Keith
(1. Oberschles.) Nr. 27 und Militärlehrer an der Kauvrt⸗Kadetten⸗
anstalt, unter Enthebung von dem Kommando zur Dienstleistung bei
der Eisenbahn⸗Abtheilung des Großen Generalstabes und unter Be⸗
lassung à la suite des gedachten Regts, zum Eisenbahn ⸗Linien⸗Kom-
missar in Hannover ernannt. v. Bockelmann, Oberlt. im 4. Ober-
schles. Inf. Regt. Nr. 63 und kommandiert zur Veriretung eines
Militärlehrers an der Haupt-Kadettenanstalt, unter Stellung à la
suite des Regts., als Militärlebrer zur Haupt-Fadettengnstalt,
v. Malgchowski, Hauptm. im Generalstabe der 7. Div. in den Großen
Generalstab, Il se, Hauptm. im Großen Generalstabe, in den General
st ab der 7. Div., — versetzt, Sevffardt, Oberlt. im Niederrhein.
Füs. Regt. Nr. 39, unter Beförderung zum Hauptm, zum Komp.
Chef ernannt. Kundt, Hauptm. im Füs. Regt. Königin (Schles-
wig ⸗Holstein) Nr. S6. unter Enthebung von dem Kommando als
Adjutant bei der 36. Inf. Brig, als Komp Chef in das Inf. Regt.
von Voigte-⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79 versetzt. Schaer, Oberlt.
im Inf. Regt. Graf Tauenßien von Wittenberg (3. Brandenburg.)
Nr. 20, als Adjutant zur 36. Inf. Brig. kommandiert.
Graf v. Schwerin, charakteris. Hauptmann im Olden⸗
burg. Infanterie Regiment Nr. 1, unter Beförderung zum
Hauptmann, vorläufig ohne Patent, zum Kompagnie Chef
ernannt. v. Wiens kowski, Hauptm. und Komp. Chef im
3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, als Adjutant zur Gen. Insp. des
Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungs wesens kommandiert. Wichura,
Hauptm. im Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles. ) Nr. 46,
unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bet der 29. Inf.
Brig, als Komp. Chef in das 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66
versetzt. Stoeckel, Oberlt. im 3. Niederschles. Inf. Regt. Rr. Ho,
als Adjutant zur 20. Inf. Brig. kommandiert. v. Zülow, Hauptm.
und Komp. Chef im Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.)
Nr. St, mit Pension zur Dieposition gestellt und zum
Bezirks Offizier bei dem Landwehr Bezirk Wismar ernannt.
Thelemann, Hauptm. z la suite des Inf. Regts. Nr. 169, als
Komp. Chef in Tas Inf. Re. t. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84
versetzt. Strack, Hauptm. im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, nach
Würitemberg, bebuss Verwendung als Komp. Chef im Inf. Regt. König
Wilbelm J. (6. Württemberg.) Nr. 124, kommandiert. v. Stein
Liebenstein zu Barchfeld, Haupim. im 2. Bad. Gren. Regt.
Kaiser Wilbelm J. Nr. 110, unter Enthebung von dem Kommando
als Adjutant bei der 49. Inf. Brig. (1. Großberzogl. Hess)
als Komp. Chef in das z. Thüring. Jaf. Regt. Nr. 37
dersetzt, Graf v. der Schulenburg Wolfs burg, Qberlt. im
Braunschw. Inf. Regt. Nr. 92, als Adjutant zur 49. Inf. Brig.
(IJ. Großberjogl. Hess) kemmandiert. v. Foller, Hauptm. im
2. Bad. Inf. Regt. Nr. I70 zum Komp. Che ernannt, w Goetze,
Hauptm. à la suite des 6. Thüring. Inf, Regts. Nr. 95 und Komp.
Fübrer bei der Unteroff. Schale in Jälich, als Komp. Chef in das
Rbein. Jäger Bat. Nr. 8, Becker, Hauptm. und Komp.
Chef im Inf. Regt. Nr. 136, unter Stellung à la suite
des Regt, als Komp. Führer zur Unteroff. Schule in
Jülich. Madlung, Hiptm. im Inf. Regt. Graf Werder
4. Rhein.) Nr. 30, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 136, —
dersetzt. v. Geyso, Hauptm. und Komp Chef im Füs. Regt. Fürst
Karl Arton von Hobenzollern (Hobenzollern.) Nr 49, unter Stellung
a la Suite des Regts. in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem
Militarkabinet Seiner Majestat des Kaisers und Königs belassen.
Bessel, Ohberlt. in demselben Regt, unter Beförderung zum Haupim.
zum Komp. Chef ernannt.
Kommandiert find: die Oberlts.: v. Rettberg im 3. Hanscat.
Inf Regt. Nr. 162, als Adjutant zum Gouvernement von Thoin,
v. Kun owe ti im 4. Garde Regt. 3. F., von Beendigung seines Kom⸗
mandos bei der Kriegs Akademie, im Juli d. J., bis 30. September
d. J. zur Dienstleistung bei dem 2. Großherzogl. H ss. Drag. Regt.
eib rag. Regt.) Nr. 24. Bohtz im Insanterte⸗Regiment Graf
Werder (4. Rbein.) Nr. 30, von Beendigung seines Kommandos
der Kriegs Akademie, im Juli d. I, bis 30 September
. J. jur Dienstleistung bei dem Ulanen⸗ Regiment Kaiser
Alexander II. von Rußland ( Bran kenburg) Nr. 3; die Lts.: Frbr.
„Bredow im Königin Elisabetk. Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3,
charnhorst im Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannob) Nr. 79,
Bworcherdt im Inf. Regt. Nr. 128, Sauer im Inf. Regt.
Nr, 113, — als Kemp. Osfiziere zur Unteroff. Schule in Ettlingen,
p. Brandt im 8. Ofpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, zur Dienstleistung
bei dem großen Militär. Waisenbause in Potsdam.
Versetzt sind: de Marses, Oberlt. im 1. Hess. Inf. Regt. Ar S!, in das Hannob. Train. Bat. Nr. 10, Lin de mann, Lt. im Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westtäl) Nr. 15. in das Jaf. Regt. Nr. 135, Bergmann, Lt. im s. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, in das 5. Hanno Inf. Regt Nr. 165, El ftermann v. Elter gen. v. Streit, Fäbnr. im Lauenburg. Jäger Bat. Nr. 9, in das Gren. Regt König Friedrich 1I. (3. Ost. preuß.] 2 4. v Guionneau, Lt. 6 la suite des Inf. Regts. Frei⸗ herr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, in das Regt. wied ereingereibt und zugleich vom 1. Mai d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem WeftfäJl. Drag, R gt. Ne. 7 kommandiert. Fond, Lt. [ la suite des 5. Großherzogl. Hess. Inf. Rerts. Nr jös, in das Regt. wiedereingereiht d. Marschall, Oberlt. der Inf. 2. Auf⸗ gebets des Landw. Bejrks Mübhlhausen 4. Th., früher im 4 Magde⸗ burgischen Inf. Regt. Nr. 57, kommandiert zur Dienstleistung bei dem
2 Tee
G *
Inf. Regt. Nr. 140, im altiven Heere als Oberlt. mit einem Patent
16. Dezember 1894 bei dem letztgenannten Regt, Prigge, Lt. = Res. des 3. Magdeburg. Inf. Regis. Rr. 66, früher in diesem Regt kommandiert zut Dienstieistung bei dem Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17. im aktiven Heere als Lt. mit einem Patent vom 25. Mai 1895 bei dem letztgenannten Regt., — wiederangestellt. ö n 5 . 6 ö. Re . Nr. 14 6 in iesem Regt, vom 1 Mai d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstlei
bei 363 9 , , , , . ö ] e .
u erlis. beiördert: die Lts.: v. Loeper im Gren. Re—
König Friedrich Wilbelm IV. (J. Pomm) Nr. 2, v. Kropff 9 Gren. Regt. König Friedrich J. 14. Osspreuß) Nr. 5 und kom- mandiert als Erzieher am Kadettenhause in Köslin, Fischer in demselben Regt, v. Meier im Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Nr. L. v. Hahn in demselben Regt, dieser unter Versetzung in das Jäger ⸗Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, d. Wedel im Gren. Regt. Krenprin; Friedrich Wilhem (7. Schles. Nr. 11, Koeppel im Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, v. Rozatsti im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Landwebr im Inf. Regt. Heriog Friedrich Wilhelm von Braun - schweig (Osffries) Nr. 78 und kommandiert als Komp. Offizier bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, Schwerdtfeger im 32. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, v. der Heyden im Füs. Regt. Königin Schleswig ⸗Holstein) Nr. 86, Haupt im Anhalt. Inf. Regt. Nr. Ss, Prziborowtgki im Inf. Regt. Nr. „9, Müller-Provence im 14 Bad. Inf. Regt. Prin Wilhelm Nr. 12, Abraham im Inf. Regt. Nr. 139, Kübngrt, Raehmel im Inf. Regt. Nr. 131. Daudistel im Inf. Regt. Nr. 138, Meyrick im Inf. Regt. . 13 Josephi im Inf. Regt. Nr. 155, Krebs im Inf. Regt.
r.
Kommandiert werden von Beendigung ihres Kommandos bei der Kriegs. Akademie, im Juli d. J., bis 36. September d. J. zur Dienst⸗ leistung: 1) bei der 1. Matrosen ⸗Art. Abrheil: Frhr. x Forst ner, v. Wit i ich, Oberlts. im 2. Garde⸗Regt. 3. F. v. Ramm (Hans), Lt. im 4 Garde⸗Regt. 3. F. die Oberlts,:; v. Ren ouard im Groß⸗— herzogl. Mecklenburg. Fü, Regt. Nr. 99, Röper im Inf. Regt. von Wittich (3. Hess Nr. 85s, Pbilipp im Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, v Rosenherg -⸗Lipinsky im 3. Garde ⸗Regt. z. F., Knudson im Kolberg. Gren, Regt. Graf Gnelsenau (2. Pomm. ) Nr. 9, Ewald im 3. Großberzsglich Hessischen Infanterie= Regiment (Leib Regiment) Nr. 117, — letztere drei im An⸗ schluß bieran an Bord eines der Panzerschiffe des J. Geschwaders;
A bei der II. Matrosen⸗Art. Abtb.: die Ober ts: Schmidt im P töwm. Füs. Regt. Rr. 34. Barwasser im Niederrhein. Füs. Reat. Nr. 39, d. Poser u. Groß⸗Nädlitz im Inf, Regt. Graf Bose (J. Thüring; Nr. 31, v. Holstein im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, Graf v. Brockdorff im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, dieser im Anschluß hieran an Bord eines der Panzerschiffe des J. Geschwaders. Herwig, Lt. im Inf. Regt. von Voigts. Rbetz (3. Hanne.) Nr. 79. Frbr. v. Ritter zu Grün stein, Oberlt. im 1. Bad. Leib Gren. Nr. 1099, — letztere beide im Anschluß hieran an Bord eines der Panzerschiffe des 11. Geschwaderg;
3) bei der III. Matrosen⸗Art. Abtheil: die Oberlts : Gagede im 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, v. Berg im 1 Bad. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 14, v. Liebe im Holstein. Feld Art. Regt. Nr. 24, Mittelstaedt im Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß. Nr. 1, dieser im Anschluß hieran an Bord eines der Panzerschiffe des II. Geschwaders;
4 bei der IV. Matrosen. Art. Abtheil. die Oberlts.:: v. Giese im Huf. Regt. von Zieten (Brandenburg,) Nr. 3, Frbr. v. Ledebur im Inf. Rest, Graf Bose (1. Tküring.) Ne. 31, v. Schalburg im Folstein. Feld Art. Regt. Nr. 24, v. Manstein (Ehrenreich), Lt. im Hus. Regt von Schill (1. Schles.) Nr. 4, Richter, Oberlt. im Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, dieser im Anschluß hieran an Bord eines der Panzersckiffe des J. Geschwaders, Heve, Oberlt im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, dieser im Anschluß hieran an Bord eines der Panzerschiffe des II. Geschwaders.
Ferner kommandiert: v. Mant ey, Oberlt. im Kaiser Fram Garde Gren. Regt. Nr. 2, vom 20. Juli bis 30. September d. J. zur J. Matrosen⸗Art. Abtheil., Uebe, Hauptm. à la suits des Fuß- Art. Regts Encke (Magdeburg.) Nr. 4 und Lehrer an der Kriegasschule in Hannover, vom 11. Juli bis 30. September ?. J, Kauffmann, Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 146, vom 20. Juli bis 30. Seyt. d. J. — jur II. Matrosen ˖ Art. Abtheil. Techow. Lt. im Posen. Feld⸗ Art. Nr. 20, Hepp, Lt. im Feld Art. Regt. Nr. 31, — vom 20. Juli bis 30. Sext. d. J. jur III. Matrosen. Art. Abtheil , Wuthmann, Hauptm. à la suite des Feld. Artillerie Regiments Nr. 34 und Lehrter an der Kriegsschule in Cassel, vom 4. Juli bis 27. September d. J. v. Sassen, Oberlt, im Feld Ait. Regt. von Cleusewitz (Oberschle Ur. 21, Funck, Oberli. im Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr. 5, — vom 20. Juli big 30. September d. J. — zur 17. Matrosen⸗Art. Abtheil.
Zu Oberstlts. befördert: die Majote: v. Platen, Kommandeur des Srag. Regts. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12. Conrad, Kommandeur des 2. Brandenburg. Ulan. Regts. Nr. 11. Schallehn, Kommandeur des Uan. Regts von Katzler (Schles.) Nr. 2.
Als Pferde Vormusterungskommissare bis Ende März 18060 kom- mandiert: v Kleist, Rittm. und Eskadr. Chef im Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, Liman, Oberlt. im Littbau. Ulan. Regt. Nr. 12. — beide im Bereich des J. Armee Korps, v. Hertzberg, Major und GEskadr. Chef im Uian. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein) Nr. 7, im Be⸗ reiche des III Armee Korps,. Thie mig, Hauptmann und Battr. Cbef im Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, im Be— reiche des IX. Armee Korps. Graf v Kielmansegg, Rittm. im Drag. Regt. Freiberr von Manteuffel (Rbein.) Nr 5 zum Ee kadr. Chef ernannt. Ilsem ann, Ritim. und Eskadr. Chef im 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16 als Adjutant zur 21. Div. kommandiert. Fthr. v. dem Bussche, Rittm. im Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, unter Enthebung von dem Kommando als Ordonnanz ⸗Offisier bei des Erb⸗ Großberzegs von Oldenburg Königlicher Hoheit, als Eskadr. Chef in das 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16 versetzt. Frbr. v. Plerten⸗ berg, Lt. im J. Garde Ulan. Regt., unter Stellung à la suite des Regts., zur Dienstleistung bei des Erbgroßherogs von Oldenburg Königlicher Hoheit kommandiert.
Zu Oberlts. befördert: die Lts. Graf Clairon d' Hausson⸗ ville im Drag. Regt. von Bredow (. Schles) Nr. 4. v. Klencke im Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, Meyer im Braunschweig. Hus.
Regt Nr. 17.
Versetzt sind: v. dem Knesebeck, Oberlt. à la suite des Magde k urg. Has. Regts. Nr. 10, in Taz Hus. Reg. Landgraf Friedrich 1I. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Rr. 14; die Lis.: v. Flotow (Andreas) im 1. Großberiogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, in das Königs⸗Ulan. Regt. (. Hannov.) Nr. 13. Freiberr v. Klerdorff im 1. Grokberzoglich Hess. Dragoner ⸗ Regiment (Garde. Dragoner Regiment) Nr 23 in das Thüringische Hus. Regt. Rr. 12, Schnell im Rhein. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 8, unter Entbebung von dem Kommando zur Vienstleistung bei dem 1 Hannop. Diag. Regt. Nr. 8, in das 2. Harnov. Ulan. Regt. Nr. 1 Fibr. v. Stosch, Oberlt im Hul. Regt. von Schill (1. Schles) Nr. 4, von dem Kommando als Insp. Offer an der Kriegsschule in Engers enthoben. v. der Groeben, Oberlt. im Ulan. Reat Prinz Aagust von Württemberg (Posen) Nr. 19, als In'p. Offizier zur Kriegsschule in Engers, Fahren holtz, Lt. im 2. Hannob, Ulan. Regt. Nr. 14, von Beendigung seines Kommandas bei der Kriegs-Akademie, im Juli d. J, bis Ende September 2. J. zur Dienstleistung bei dem Gren. Regt König Wilbelm 1. (2. West preuß) Nr 7, — kommandiert. v. Moers, Li. der Res. des Hus. Regts. Färst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, früher in diesem Regt. kommandiert zur Hienstleistung bei dem 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, im aktiben Heere, und jwar als Lt. mit einem Patent vom 10. Dejember 1892 bei dem letzigenannten Regt. wieder⸗ antzestellt. Dulitz, Gen. Major und Kommandeur der 6. Feld · Art. Brig, in gleicher Eigenschaft zur Garde. Feld Art. Brig. versetzt. v. Brause, Obeist und Kommandenr des Feld. Art. Regts. von
Nr. 5, zum Kommandeut der 6. Feld- berst beim Stabe des Feld⸗Art. Regts. von Nr. 5, zum Kommandeur dieses Regtss;.⸗— ernannt Gufe, Oberftlt. und Abtbeil. Kommandeur im Feld-Art, Regt. Nr. I5, jum Stabe des Feld ⸗ Art. Regts. von Podbiels ki Rriederschlef Nr. 5h versetzt. Frech, Königl. württem berg. Major, cher Abtheil. Kommandeur im 2. Württemberg. Feld⸗Art. Regt. Rr. 29 Prinz ⸗ Regent Luitpold von Bazern, kommandiert nach Preußen, jum Abthl Kommandenr im Feld. Art. Regt. Nr. 15, . Eyncker, Oberst und Kommandeur des Thüring. Feld- Art. Regts. Nr. 19, mit Bei⸗ behalt seiner bisherigen Uniform, zum Kommandanten der Feste Boyen, Fritsch, Oberst beim Stabe der Feld. Art. Schießschule, zum Kommandeur des Thüring. Feld ⸗Art. . Nr. 19, — ernannt. Kettembeil, Major an der Feld. Art. Schiefschule, unter Enthebung von der Stellung als Lehrer, jum Stabe dieser Schule übergetreten. v. Renefse, Major und Abtbeil. Kommandeur im J. Garde Feld⸗ Art. Regt. als Lehrer zur Feld. Art. Schießschule, Graf v. We starp, Major und Abtbeil Kommandeur im 2. Garde Feld Art. Regt., in das 1. Garde Feld. Art. Regt, — versetzt. Graf . Schwerin, Major beim Stabe des 2. Garde Feld. Art. Regts, zum Abtbeil. Kom⸗ mandeur ernannt. v. Krohn, Hauptm. im 2. Garde Feld Art. Regt unter Enthebung von der Stellung als Battr. Chef, zum Stabe des Regts. übergetreten. v. Krenski, Hauptm. im 1. Garde. Feld Art. Regt. unter Enthebung von dem Kommando als Arjatant bei der Garde Feid. Art. Brig, als Battr. Chef in das 2. Garde⸗Feld ˖ Art. Regt. bersetzt,. 9. Ünker, Oberlt. im 1. Garde ⸗Feld. Art. Regt, als Arjutant jur Garde Feld. Art. Brig. kommandiert. Schuch, Sberfllt, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Abtheil. Chef bei der Art. Prüfungskemmission, jum Abtheilung ˖ Cbef bei derselben ernannt. Kor sch, Major, und Abtheilung, Kom mandeur im J. Pommerschen Feld. Artillerie⸗Regiment Nr. 2, p. Graffen, Major und Abtbeilungs - Kommandeur. im 2. Garde Feld. Artillerie. Regiment, — zu Oberstleutnants befördert. Polster, Hauptm. beim Stabe des Feld. Art. Regte. Prin; August Fon Preußen (Ostpreuß) Nr 1, unter Beförderung jum Major, vorläufig obne Patent, zum Abtheil. Kommandeur ernannt. Koenig, Hauptm. à ja suite des Feld. Art. Regts. Ny 33 und Lebrer an der Rriegsschule in Glogau. jum Stabe des Feld-⸗Art. Regts Prinz August von Preußen (Osi preuß.) Nr 1, Him pe, Hauptm. und Battr. Cbef im Feld. Art. Regt. von Clausewitz (Orerschles.) Rr. 21, unter Stellung à la suite des Regts, als Lehrer ur Kriegsschule in Glogau, — versetzt. Heinke, Hauvtm. aggreg. demselben Regiment, zum Batttr Chef im Regi⸗ ment, von Geldern ⸗ Crispendorf, charakteris. Major beim Stabe des Feld⸗Art. Regts. Prinz-⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Rr. 4, unter Beförderung zum Majer, vorläufig obne Patent, zum Abtbeil Kommandeur, — ernannt. Demler, Hauptm. fn demselben Regt, unter Enthebung von der Stellung als Battr. Chef, zum Sieh des Regts. übergetreten. Frhr. v. Kittlitz, Oberlt. im Feld. Art. Regt. Nr. 31, unter Beförderung zum Hauxrtm., als Battr. Chef in das Feld. Art. Regt. Prinz⸗Regent Lüitpold von Bavern Magdeburg.) Nr. 4 versetzt. v. Lin stow, Hauptm. beim Stabe des Feld · Art. Regts. von Peucker (Schles.) Nr. 6, unter Beförderung jum Major, vorläufi obne Patent, zum Abtheil. Kommandeur er— nannf. Lehmann, Hauptm. in demselben Regt, unter Enthebung von der Stellung als Battr. Chef, jum Stabe des Regts. übergetreten. p. Ballus eck, Oberlt. in demselben Regt, unter Beförderung zum Hauptm., zum Battr. Chef, Roe diger v. Manteuffel, Hauptm. beim Stabe des 2. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 30, unter Beförderung jum Major, vorläufig ohne Patent, zum Abthe l. Kommandeur. — ernannt. Fordan, Hauvtm. in demselben Regt, unter Enthebung von der Stellung als Battr. Chef, zum Stabe des Regts. über getreten. Berendt, Oberlt, in demselben Regt, unter Beförderung jum Hauptm, zum Battr. Chef erngnnt. Eremie Lt. im Feld- Art, Regt. General Feldzeugmeister (. Brandenburg) Nr. 3, vom 1. Mai d. F. ab auf sechs Monate zur Dienstleistung beim Generalstabe der 6. Div. und daran anschließend auf weitere sechs Monate zur Dienst⸗ leistung beim Großen Generalstahe kommandiert.
Zu Okerlts, vorläufig ohne Patent, befördert: die Lts.: Peiker im Feld⸗Art. Regt. von Podbielsti (Niederschles) Nr. 5, Nieder stein, Knock im Hess. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 11, Zeddies im 2. Rbein. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 23, Kujath bei der Feld Art. Schießschule.
Ein Patent ibres Dienstgrades erhielten: die Oberlis.: Röhrig, Thimey im Schlesw. Feld- Art. Regt. Ne. 9. Eberhard, von Hake im Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großberzogl. Art. Korps), v. Westhoven im Nassau. Feld ⸗Art, Regt. Nr. 27, Scherer, Bertelsmann, Sanner im 2. Bad. Feld- Art. Regt. Nr. 30, Kinitz, Krug v. Nidda bei der Feld. Art. Schießschule, Kolbe, kommandiert nach Württemberg beim 2. Württemberg. Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 29 Prinz Regt Luaitpold von Bayern.
Ernannt sind: Berlage, Odberst, beauftragt mit der Führung der 1. Fuß⸗Art. Brig, zum Kommandeur dieser Brig, Castendyck, Oberst, beauftraat mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs der Art. Devot Insp, bisber X a suite des Fuß⸗Art. Regis. Nr. 10, zum Inspekteur der Art. Devot Insp, Bahn, Oberst, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspelteurs der technischen Institute der Art., bisher à 12 suite des Rhein. Fuß ⸗‚Art. Regiments Nr. 8, jum Inspekteur der technischen Jastitute der Ar⸗ tillerie, Bauer, DOberst, beauftragt mit der Führung der 3. Fuß ⸗Art. Brig, um Kommandeur dieser Brig, Delius, Major A la suits des Garde ⸗ Fuß. Art. Regts. und beauftragt mit der Wabr— nebmung der Geschäfste des Direktors der vereinigten Art. ond Ingen. Schale, zum Direktor dieser Schule, Brunk, Major à la suite des Schleswig ⸗ Holstein. Fuß. Art. Regts. Nr. 9 und beausteagt mit Wabrnehmung der Geschäfte des Direktors der 3. Art. Depot. Direktion, zum Direktor dieser Direltion. Nausester, Major, beauftragt mit Wahrnebmung der Geschäfte des Kommandeurs der Fuß ⸗ Art. Schießschule, zum Tommandeur dieser Sckule, Fromm, Major und Bataillons ⸗ Kommandeur im Fuß ⸗Art. Regt. General ⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, unter Stellung n la suite des Regts., zum Direltor der 4. Art. Depot Direktion. Warnfe, Major im Kriegs ⸗Ministerium, als Bats. Kommandeur in das Fuß. Art. Regt. General ⸗Feldzeugmeister (Brandenburg) Nr. 3 versetzt. Jung, Hauptm. und Komp. Chef im Garde Fuß ˖ Art. Regt, unter Stellung à la suite des Regts. zur Dienftleistung bei dem Kriege Ministerium kommandiert. Sasse, Oberlt. im Bod. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, als Komp. Chef in das Garbe. Fuß. Art. Regt. , Bücking, Major und Bates. Kommandeur im Fuß Art. Regt. Nr. 10, als Abtheil. Chef zur Art. Prüfungskommission, — ver etzt. Cramer, Major beim Stabe des Fuß -⸗Art. Regts. von Dies kau le,. Nr. 6 und kommandiert zur Tienstleistung bei dem Fuß
rt. Regt. Nr. 10, als Bats Kommandrur in dieses Regt. Christ, n,. R la suite des Niederschles. Fuß. Art Regts. Nr. 3 und
rt. Oifizier vom Platz in Wesel, unter Beförderung zum Major, zum Stabe des Fuß ⸗Art Regta. von Dieskau (Schles) Nr. 6, — versetzt. Breusing, Hauptm. und Komp. Chef im Rbein. Fuß Art. Regt. Nr. 8, unter Stellung à la suite des Regts, zum Art. Offiter vom Platz in Wesel ernannt. Niebann, Haupvtm. und Mitglied der Art. Prüfungs. Fommission, als Kemp. Chef in das Rhein. Fuß Art. Regt. Ni. , Goetsch, Hauptm. und Komp. Chef im Schliswig-Holstein. Fuß⸗ Art. Regt. Itr. J, als Mitglied zur Art. Prüfungekommissian, — versetzt. Ser vae g, Hauptm. in demselben Regt, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 1. Fuß⸗Art. Brig., jum Komp. Chef ernannt. Fehr, Oberlt. im Garde. Fuß Art. Regt. als Adjutant jur 1. Fuß ⸗Art. Brig. kommandiert. Kohlbach, Major und Bats. Kommandeur im Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 15, unter Stellung K la suite des Regts., zum Direktor der 1. Art Depot ⸗ Direktion, Dä h ne, Major beim Stabe des selben Regts, zum Hats Kommandeur, — ernannt. Sauer, Hauptm. und Komp Chef in demselben Reat., unter Beförderung zum Major, zum Stabe des Regts. übergetreten.
odbielski (Niederschles. tt. Brig, Gädte, Podbielst. ¶Niederschles
Chef in das Fuß-Art. Regt. Nr. 15 verietzt. Huch, Major beim Stabe des Fuß. Art. Regts. von Linger (Dfpreuß) Rr. 1 jum Bats. Komman deur ernannt. Le schke, Hauptm. A la suite des Riederschles. Fuß. Art. Regis. Nr. 5 vnd Lehrer an der Kriegs schule in Danzig, unter Beförderung zum Major, zum Stabe des Fuß Art. Regte, von Linger Ditpreuß ) Rr. I. Schau d ode, Hauptm und Komp. Chef im Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, unter Stellung & Ua suite des Regte. als Lebrer zur Kriegeschule in Danzig, Schepers, Hauptm. im bein. Fuß / Art. Regt. Nr. 8 unter i, ,. von dem Kommando als Adjutant bei der 4. Fuß ⸗Art. Brig, als Komp. Chef in das Bad. Fuß. Art. Regt. Nr. 14, — versetzt. Stuckenschmidt, Oberlt., im Fuß. Art. Regt. Nr. II. als Adsutant zur 4 Fuß- Art. Brig. kom mandiert. For fster, Oberlt. im Bad. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 14 unter Be⸗ förderung jum Hauotm., vorläufig obne Patent, zum Komp. Chef
ernannt.
Zu Oberlts,. vorläufig ohne Patent, befördert: die Lis.: Schering im Fuß. Art. Regt. von Hindersin (Pomm) Vr. 2, Pastor im Riedeischles. Fuß Art. Regt. Ne 5, Krüger im Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8. . z Ein Patent ihres Dienstgrades erhielten: Walckboff, Oberlt. im Fuß Art. Regt. ven Luger (Ostpreuß.) Nr. 1, Ohrt, Obeilt. im Niederschles. Fuß Art. Regt. Nr. 5 und kommandiert zur Dienst⸗ leistung bei den kechnischen Instituten der Art. ;
Haberm gas, Königl. württemberg. Dauptm, in der 2. Ingen. Insp', unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei dieser Insp., dem Stabe des Niederschles. Pion. Bats. Nr. 5 überwiesen. Tilte, Oberlf. in der 2. Ingen. Insp, als Adjutant zu dieser Insp, Sturdza, Lt. im Garde. Pion. Bat, vom 1. Mai d, J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, — kom⸗ mandiert. 3
Verfetzt sind: Leguis, Hauptm. im Großen Generalstabe, als Komp. Chef in das Westfal. Bion. Bat. Nr. I. Witte, Obetlt. in der 3 Ingen. Insp., in das Inf. Regt. Nr. 130, Jou in, Oberlt. im Pion. Bat. Nr. 17, in, das Inf. Regt, von Horn 3. Rbein.) Nr. 27. Schie Tel, Lt. im Garde Pion. Bat, in das Pion. Bat. Nr. 183, Weber, Lt. im Gare Pion. Bat., in das Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7. Wittko, Lt. im Garde⸗Pion. Bat. in das Pemm. Pion. Bat. Nr. 2, Quensell, Lt. im Garde ⸗Pion. Bat., in das Pion. Bat. Rr. 17, Mehr tens, Lt. im Pior. Baf. von Rauch (Branden- Furg.) Nr. 3, in das Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, Del vendahl, Lt. im Niederschl. Pion. Bat. Nr. 5, in das Westfäl. Pion. Bat. Rr. 7, Martini, Lt. im Niederschles. Pion. Bat. Nr 5, in das Pion. Bat. Nr. 16, Schüller, Lt. im Schles. Pion. Sat. Nr. 6, in das Pion. Bat. Nr. 15, Brü ger, Lt. im Schles. Pien. Bat. Nr. 6, in das Pion. Bat. Nr. 20, Sperr, Lt. im Schles. Pion. Bat. Nr. 6, in das Pion. Bat. Nr. I. Frhr. v. der Wenge Graf v. Lambs dorff, Hauptm. aggreg. dem Generalstabe, unter Be⸗ lassung beim Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee eingereiht. ü ö Horbach, Oberstlt. B la suite des Rbein. Train Bats. Nr. 8 und Direktor der 1. Traindepot . Direktion, zum QObersten befördert. Schackschneider, Major und Kommandeur des Schleswig . Holstein. Fraln. Bals. Nr 3, der Charakter als Oberfilt. verlieben. Otto, Fitim. und Komp. Chef im Train Bat Nr. 17, unter Beförderung jum Major, vorläufig obne Patent, zum Kommandeur dieses Bats., Frbr. v. Eckb ar distein, Oberlt. in demselben Bat., unter Be⸗ förderung zum Rittm, zum Komp. Chef, — errannt, Süß, Rittm. im Garde Train. Bat, kommandiert als Arjutant bei der Traindepot. Jnsp., Rome ycke, Rittm. und Komp. Chef im Dupreuß. Train Bat Nr. j, Wille, Hauptm. und Erster Offizier bei dem Train Derek II Armee-Korps, — ein Patent ihres DVienstgrades ver⸗ stiehen. Bork, Oberlt. und Zweiner Offizier bei dem Train ˖ Depot der Großberzogl. H. ss. (28) Div., zum Hauptm., Vogel, Oberlt. im Bad. Train Bat. Nr 14 und kommandiert als Adjutant bei der 2. Tan. Depot. Direktion, zum Rittm, vorläufig obne Patent, — befördert.
Steineck, Hauptm. à 14 suite des Feld. Art. Regts. Nr. 34 und Fircktions. Assist. kei dem Feuerwerks Laboratorium in Siegburg, mit Pension zur Disp. gestellt und zum Bezirks- Offizier bei dem Landw Bezirk Danzig ernannt. 1
Klefeker, Oberlt. im Inf. Regt. Markgraf Karl (.. Branden burg.) Nr. 60, von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Köln enthoben. Ravle, Oberlt., im Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westsäl) Nr. 15, zur Pienftleistung bei dem Fessungsgefängniß in Köln, Frhr. E. Larisch u. Groß ⸗Nimsdorff, Oberlt. im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Straßburg i. E, — kommandiert.
Den nachbenannten Hauptleuten wird die Erlaubniß zur An⸗ legung der vor ihrer Versetzung in den Strafpollstreckungẽ dienst. ge⸗ tragenen Uniform ertbeilt und zwar: Mende, Vorstand der Arbeiter⸗ Abiheil. in Ehrenbreitenstein, der Uniform des Inf. Regts. Nr. 137, Riecks beim Festungegefängniß in Spandau, der Uniform des 3. Großberzogl. Hess. Inf. Regts. (Leib, Regt.) Nr. 117, Würmeling, Vorstand des Festungsgefängnisses in Torgau, der Üniform Ses Inf. Regts. Herwaith pon Bittenfeld (1. Westsaãl ) Nr. 13, Roos beim Feftungsgefängniß in Köln, der Uaiform det Füs. Regts. Fürst Karl Anton ron Hohenzollern (Hobenzollern.) Nr. 40, Piper, Vorstand des Festungs gefängnisses in Neisse, der Uniform des Inf. Regts. von Grolman (1. Posen Nr. 18, Hevpke,
Vorfland des Festunesgefängnisses in Straßburg j. G., der Uni sorm des 4. Magdeburg. Jof. Regis. Nr. 67. Ziegler, Vorstand des Festungsgefängnisses in Grauden, der Uniform des Inf. Regts. Nr. 129, Geber, Vorstand der Arbeiter ⸗Abtheil. in Magdeburg, der Uniform des Ins. Regtz. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl,) Nr. 13, Varrentravp, Vorstand des Festungetzefäugnisses in Rastatt, der Unisorm des Inf Regts. Nr. 97,
raufen Major und Stabsoffizier beim Bekleidungs amt des VI. Armee Korps, zum Vorstand des Bekleidungs amt des XVII. Armee- Korp, Reimer, Major und Mitglied des Bekleidung amte des IV. Armee⸗ Korps, unter Verleihung eines Patents seines Dienstgrades, zum Stabsoffizier bei dem Bekleidungkamt des VI. Armee Korps, — ernannt Prütz, Haurtm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr, 149, unter Stelfung la suite des Reats. auf sechs Monate zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des VI. Armee Korps kommandiert, Reh feldt, Oberlt. im Inf. Regt Nr. 149, unter Beförderung zum Hauptm., zum Komp Chef etnannt. v. Lat torff, Major und Stabsoffizier bei dem Bekleidungs amt des VIII. Armee · Korps, jum Vorstande des Bekleidungs⸗ amts des J. Armee-Korps, Frbr. v. Le deb ur, Major und Mitglied des Bekleidungsamts des XVI. Armee, Korps, unter Verleihung eines Patents seines Dienstgrades, zum Stabtoffizier bei dem Bekleidungs⸗ amt des VIII. Arme Kors, — ernannt. chneider, Hauptm.
und Komp. Chef im Inf Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 2h, unter Stellung A Ja suite des Regts, auf sechs Monate zur Dienstleistung bei dem Bekleidurgöamt des XVI. Armee Korps kommandiert. Manger, Haupim. im J. Rbein. Inf. Regt. Nr. 69, altz Kompagnie Chef in das Infanterie ⸗ Regiment von Horn (3. Rhein) Rr. 29 dersetzt. Thiel, Mejor und Mitglied des Be⸗ kleidungsaints des X. Armee-Korps, unter Verleihung eines Patents seines Cern rere des. zum Stabsoffizier bei dem Bekleidungsamt des XV. Armee-Korps ernanns. Karkowski, Hauptm. und Komp. Chef im Jaf. Regt. Nr. I54, unter Stellung 1a suite des Regts, auf sechs Monate zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des X. Armee Korps kommandiert. Mund, Haupim. im Inf. Regt. Nr. 154, zum Komp Chef ernannt. Allardt, Hauptm. à la suite des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des II. Armee⸗Korpe, v. Wul ffen, Hauptm. la suite des 4. Garde⸗Regts. z. F. und kommandiert zur Dien st⸗ leistung bei dem Bekleidungsamt des III. Armee-Kerps, Börger— Mödwsdiecki, Haupim. A la suite des Inf. Regts. Nr. 166, kommandiert zur Tienstleistung bei dem Bekleidungsamt deg V. Armee FRorps, Görg, Hauptm. 1a suite des 5. Hannob. Inf. Regts, Nr. 165 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des XI. Armee Korps, Sim on, Hauptm à la suite des 1. Nassau.
kleidungtkamt des IV. Armee Korps, — iu Mitgliedern der betreff. Bekleidungsämter ernannt. Befördert sind: Bie Zeug⸗-Oberlts.: Plath beim Art. Depot. in Spandau, unter Versetzung zum Art. Depot in Hannover, Reier beim Art. Depot in Königsberg i. Pr, kommandiert in Jnsterburg, unter Versetzung zum Art. Depot in Danzig. Zin ke beim Art. Der ot in Glogau, — zu Zeug⸗Hauptleuten; die Zeuglts.. Grieger beim Art. Depot in Danzig, Friesecke bei der Schießplatz. Vermalt. Wahn, Geißler beim Art. Depot in Graudenz,. — zu Zeug · Oberlts.; die Zeug · Feldwebel: Tonn beim Art. Devot in Erfurt, unter Versetzung zum Art. Depot in Spandau, Müller (Otto) bei der 3. Art. Depot Direktion, unter Versetzung zum Art. Depot in Koblenz, Barfch bei der Depot ⸗ Verwaltung der Art. Prüfung kommisston, Enter Versetzung zum Art. Depot in Königsberg i. Pr., — zu Zeuglts. Versetzt sind: Westphal, Zeug. Haupt. beim Art. Depot in Hanndoer, jum Art. Depot in Köln, Kurt gen. a , Zeug⸗ Hauptm. bei der 4. Art. Der ot⸗Direktion, zum Art Deyet in Spandau, Bigalke, Zeug Yauptm. beim Art. Devot in Straß Furg i. G., zur 4. Art. Depot Direttion, Müller (Gmih, Zeug—⸗ perlt. Keim Arr. Depot in Koblenz, zum Ait. Depot in Straßburg burg i. E., Gille, Zeuglt beim Art. Depot in Königeberg i. Pr, jum Verwalter des Fisial. Art. Depots in Insterburg ernannt. Befördert sind: Panther. Feuerwerĩs · Oberlt. beim Feuerwerkẽ· Laboratorium in Spandau, zum Feuerwerke ⸗Hauptm, Haack, Feuer⸗ werks. Lt. bei der Geschützgießerei, zum Feuerwerks ˖ QVberlt. Dörnen, Ober Feuerwerker im . Fuß Art. Regt. Nr. 7, unter Ver⸗ setzung zum Art. Depot in Berlin, Fleißner, Ober ⸗Feuerwerker im Schletwig⸗ Holstein. Fuß ⸗Art. Regt Nr. 9, unter Versetzung zum Amr Depot in Brandenburg a. S, — zu Feuerwerk. Lts. BVersetzt sind:; Hellwig, Feuerwerks. Lt. beim Art. Devot in Koblenz, zum Fuß-⸗Art. Regt von Dies kau (Schles.) Nr. 6, Schulz (Adolph), Feuerwerks Hauptm. beim Art. Depot in Berlin, zum Art. Depot in Koblem. Die nachbenannten Kaiserlich türkischen Offiziere werden als Ets. A la Suite Ter Armee angestellt und vom 1. Mai d. J. ab folgenden Regtrn. zur Dienstleistung überwiesen: Major Risa Bey dem Königs. Inf. Regt. Nr. 145, Vize Major Mehmed Schü kri dem 1. Hannob. Inf. Regt. Nr. 74, Dauptm. Halil Bey dem Inf. Regt. Nr. 98, Vi Major Neédiib Bev dem 14. Bad, Leib Gren. Regt. Nr. 169, Vize Major Izzet Ber dem Inf Regt. Nr. 132, Hauptm. Wasfi dem 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Oberlt. Hamid dem Leib Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm III. (I. Brandenburg.) Rr. 3. Oberlt. Férid dem Inf. Regt Graf Bose (l Thüring.) Nr. JI, Tt. AlL Nédjib dem 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Lt. Halil dem Hus. Regt. Kaiser Nikolaus 1I. von Rußland (1. West fal.) Nr. 8, Vize⸗Major Emin dem Nassau. Feld Art. Regt. Nr. 7. Sie haben die Uniform der betreffenden Regimenter zu tragen und erhalten Patente ibres Dienstgrades mit dem Vorbebalt, . die Aufnahme in den preußischen Staatsperband nicht erfolgt. . Tefordert sind: a. zu Lts.: die Fähnriche: Riedesel Frhr. zu Eisenbach im 1. Garde Regt. z F., dieser mit einem Patent vom 16. Februar d. J, v Woedtke im 3. Garde Regt. 1. F, Hartwig Gebauer im Gren Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpr.) Rr. 3. Lisack, Spuhrmann im Drag. Regt. von Wedel (Ppomm.) Nr II, Böttger im 6. pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Ho se mann im Inf. Regt. von der Goltz (5. PiinTsm.) Nr. 54. v. Bo nin im Tür. Regt. Rönigin (Pomm) Nr 2, v. Hertzberg, v Stegmann u Stein im Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, Hertz, Walter im 2. Pomm. Feld Art Nr. 17, Zirzow im Gren. Regt. Prinz Carl don Pieußen (2. Brandenburg.) Ne. 12, v. Arnim im Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Sich ting im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Reuter im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 3, Köhler im Kür. Regt. von Sevdlitz (Magdeburg) Nr. 7, v. Kleist im Grenadier - Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußischeß) Nr. 6, dieser unter Ver⸗ leihung eines Patents vom 9. . 1599 und unter Versetzung in das J. Großberzogl. H. ss. Inf. (Leibgarde) Regt. Nr. 1165, Scheibel im Inf. Regt. Nr. 1584, Neumann Neurode, im Gren. Regt. König Friedrich Tietz im Inf. von Schill
Huf. Regt. Rr. ii, 2. Westfal Feld Art. Regt. Nr. 22, Koopman 3. Rhein.)
Nr. 29, Gisevius i
Inf. Regt.
Wiegand,
v. Ketelhodt
Regt. (Großherzog von Sachsen), Förtsch im 7. Thüring. Infanterie ·˖ Regiment Rr. 56, Lintner im Hessischen Train ⸗ Bataillon N. 11. Liebermann, Mäller im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilbelm (3. Bad.) Nr. 111, Honsell, im 5. Bad Inf. Retzt. Nr. 113, Glade im 8. Ba. Jaf. Regt. Nr. 169, Jouanne im Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, Baer, Küentzle im 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Rr. zo, Steindamm im Bad. Train. Bat Nr. 14, Pfaebler im Inf. Regt. Nr. 143. Ebelt im Jaf. Regt. Nr. 98, Leut wein im Königs⸗Inf. Regt. Nr. 146, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1898, Müller' im 1. Hannob Drag. Regt. Nr. 9, Kirch hof im Schleswig Holstein. Drag. Regt. Nr. 13. Pog ge im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm) Rr. 14, Roestel im Inf. Regt. von Borcke (4. PMzrvbCar Rr. ?, Bade im Jaf. Regt. Graf Dönheff (7. Ostpr.) Rr. 44, Krug im Inf. Regt. Nr 152, Buderus v. Carls⸗ hausen im Füs. Regt. von Gersdoiff (Hess.) Rr. 80, Josten im J. Hess. Inf. Regt. Nr. 83l, Walb im H. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Rr. 168, Waldthausen im Hus. Regt. König Humbert von Italien (1. Hess) Nr. Iz. v. Gilsa im Großherzogl. Hess. Feld⸗ Art. Regt. Rr. 28 (Großberzogl. Art. Korpe), dieser mit einem Patent vom 9. Februar 15388, Kaufmanz, im Rhein. Jäger⸗Bat. Rr. 8s. Willecke im Hannov. Jäger. Bat. Nr. 10, Lentz im Schlegwig Holftein. Fuß- Art. Regt. Nr. 9 b. zu Fähn—⸗ ichen: v. Kesfsel,. 8d Goßler, Unteroffiziere im 1. Garde⸗ Regt. z. F., v. Luckwald, Unteroff, im 2. Garde, Regt. 3. F., p. Lertow Vorbeck, charakteris. Fähnr. im Kaiser Alexander Garde- Gren. Regt. Nr. I; die Unterosfiztere: v Stockhausen, p. Ditfurth im Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2. v. Be h⸗— ling im Garde⸗Fuͤf. Regt, Prinz Radziwill im 2. Garde Ulan. Regt, Kuehn im Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Rr. 1, Kleyenstüber, charakteris. Fähnr. im Feld. Art. Regt, Prinz August von Preußen. (Ostpreuß.) Nr. 1; Die Unteroffiziere, Schwenzner, Kirsch, im Westpreuß Feld- Art. Regt. Nr. 16. v. Dewitz im Grenadier⸗ Regt. König Fiiedrich Wilhelm 1V: (J. Bomm.) Nr. 2, Hepke im Leib ⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm III. (1. Brandenkurg) Nr. 8 Zacher im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg) Nr. 20, v. Rochowm im Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Bran. denburg) Nr. 6, Hofrichter, Schmidt im Inf. Regt, Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg) Nr. 27, Fischer im Tbüring Inf. Regt. Nr. 72, v. Alpenstieben im 8. Thürina. Inf. Regt. Kr. 153, Pegcatore im Kür, Regt, von Seydlitz(Magdebarg) Nr. 7, Moriz im Gren. Regt. Eraf Kleist von Nollendorf (1. West preuß.) Nr. 6, Graf v. Lüttichau, v. Goldbeck im Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Schlegel im Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl) Nr. 37, Eicke, Lübbert im Inf. Regt. Graf Kirchbach (1 Niederschles Nr. 46, Lin narz im 3 Niederschles. Inf. Regt. Rr. bo, Haak, Klofe im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. H58, Schwarz im Inf. Regt. Nr. 155, Glüer, charakteris. Fähnr. im Felt ⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles) Nr. 5; die Unter-
Bursy
im 5. Thüringischen Inf.
Chrift, Oberlt. im Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm) Nr. 2, unter Beförderung zum Hauptm., borläufig ohne Patent, als Komp.
Inf. Regtg. Nr. 87 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Be⸗
offiiere: Lehm ann im Posen Feld ⸗Art. Regt. Nr. 20, v. Randow im Gren. Regt. König Friedrich . 11 11. Schief