1899 / 94 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö e,

—— ——— ——

. . .

.

,

d ,

k

. * g ü

ö

///

lee

Di unbekannten Gläubiger bejw die Rechtg⸗ nachfelger folgender Posten :

I der im Grundbäch des den Schwarzviebbändlern Wladislaus Sornd gebörigen Grundstuckẽ Inowrazlaw Re. 104 b. in Abtbeilung III unter Nr. 1 ein- getragenen Erbtbeile, und zwar im Betrage von:

a. 3 Thlr. 12 Sgr, 11 Pf. für den Einwohner Stanislaus Grjechowiaktc.

b I Thlr. S8 Sgr. It Pf. und 3 Thlr. 12 Sgr. 11 Pf. für Barbara Wojtkowiak und

25 Sgr. 87 Pf. für Anton Griechowiakl;

27) des im Grundbuche des dem GSrundbefitzer Ichann Julius Schmidt gehörigen Grundstücks Steinfurt Nr. 15 in Abtheilung li unter Nr. 1 2

*

im Betrage von 11 Thlr. mit 5 Y½ο verzinslichen

Muttererbtheils der Elisabeth Goplin, auch Kobelin

genannt, sind mit ibren Ansprüchen auf die bezeichneten enn, durch Urtbeil des unterjeichneten erichts von beute ausgeschloffen worden. Inowrazlaw, den 17. April 1839. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

Verkündet den 15. April 1889. Dobbermann, Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache

Y des Kaufmanns Leo Freund,

2) des Gaftwirths Louis Freund . ; aus Friedenshbãtte, vertreten durch die Rechtsanwaͤlte Meller und Steinitz zu Zabrze, erkennt das Fönig · siche Amtsgericht zu Zabrze durch den Amts zerichts⸗ Rath Schitting für Recht: ö

Die eingetragenen Gläubiger oder deren Rechts. nachfolger werden mit ihren Ansprüächen auf die auf Rr. 51 Biel Howitz Abtheilung III Nr. 9 jür den Sutebes g- Robert von Brase in Höbe von 13 Thlr. für die Ebomas und Marianna Rinke'schen Eheleute in Höhe von 25 Thlr. 26 Sar. eingetragenen, laut taurgelderbelegungsverbandlung vom 3.4. März 1852 überwicsenen rückständigen Kaufgelder aus geschlossen. Die FKosten tragen die Antragsteller.

65674 Im Namen des Königs! Verkũndet am 15. AWril 1899. Martens, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Senators Dr. Max Predõbl iu Hamburg, als Vollstrecker des Testaments des Höfners Berend Cbristoph Janssen und dessen Ehe⸗ frau Marianne Auguste, geb. Neubauer, vertreten burch die Rechtsanwälte Dres. Behn, Kämmerer und Niemeyer in Hamburg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Reinbek durch den Gerichts Assessor Florschüg für Recht: .

Die Sbligation vom 22. Februar 1873, aus welcber, früber protokolliert Band TX Fol. 18

129. 696 des Schuld. und Pfandprotokolls jetzt im Be een; von Steinbek Band II Blatt 75

bib. f Nr. 2 auf dem Grundbesitze des Zimmer⸗ manns Srnst Kratzmann 1200 * für den Höftmann

Jansen in Billwärder a. B. eingetragen sind, wird für kraftlos erklärt

Reinbek, den 15. AÄrril 1899.

Königliches Amtsgericht.

(6110

5677

: J Uribeil vom bentigen Tage sind die un⸗

belannten Berechtigten mit ibren Ansprüchen auf die

im Grundbuche von Dablbausen Band 8 Bl. 2985

Abtk. NI Nr. 6 für die Wilbelmine Blocksiexe ein- ug von 10 Thlr, sowie auf die im

z 3 des Uebertrags vertrages vom 17. April 1855

näber beftimmte Ausrüstung ausgeschlofsen worden.

Hattingen, den 12 Arril 1898. iches Amtsgericht

5669 Durch Ausschlußurtheil des unterjeichneten Amts. schts vom beutigen Tage sind die Inhaber der Blatt 97 und 164 Gr. Nimsdorf Arth. III r. Vbezw. 2 für den Häusler Franz Steuer ju Ko agenen Darlehnshvpothek von 100 Thlrn. neb ihren Ansprüchen auf diese

0

21

8 3

5673 Bekanntmachung.

Dutch Ausschlußurtbeil des Königl. Amtsgericht? vom 11. Arril 1899 sind alle Eigenthumspräten⸗ denten mit ibren Ansprüchen auf das im Grundbuche von Westheim eingetragene Grundstück Flur III Nr 532 15 ausgeschlossen.

Warburg, den 14. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Verkündet am 15. April 1899.

Moser, Gerichtsschreiber. Im Namen des gönigs!

In der Aufgebotssache des Gutsbesitzers Gottlieb Domintk in Kl. Ruttken hat das Königliche Amts.

ericht in Passenheim durch den Amtsrichter Hoeler i Recht erkannt:

Der Hpotbekenbrief über das auf dem Grundstück Kl. Ruttken Blatt Nr. 1 in Abtheilung III Nr. 32 für die Frau Justiz⸗Rätbin Pauline Stern, geb. Tempelau, und die Geschwister Eugen, Anna, Ulrich, Pauline, Felix und Helene Stern auf Grund des Vertrages vom 9. November und der Verhand- lung vom 21. November 1872 eingetragene und nach Kl. Ruttken Bl. Nr. 5 Abtbeilung III Nr. 11 jur Mirbaft übertragene rückständige Kaufgeld von Fs39, 86 ½ wird zum Zwecke der Löschung dieser Hypothek für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen dem Gatebesitzer Gottlieb Dominik in Kl. Ruttken

zur Last. Hoeler.

sõ7 19]

oss?)

Dutch Aueschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die unbekannten Berechtigten der nachste bend bezeichneten Hypothekenforderungen:

a. (350) fünfzig Thaler Rest von (200) weibundert Thaler Kaufgeldreft, verzinslich zu Ho /o vom 1. Ok tober 1869 ab, eingetragen für den Arbeits mann Jobannes Hentrick in Halberstadt, zufolge Kauf⸗ sontrakts vom 7. Oktober 1869 und Verfügung vom gleichen Tage,

b. (2) zwei gute Groschen 8 sechs Pfennig jähr⸗ lichen Erbenjinz an Georg Ernst von Koenig in Dsterwieck, eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April 1845,

C. (10) zehn Thaler Abfindung für So hie Elisa—⸗ beth Gerecke,

99 zehn Thaler für Heinrich Mathias Gerecke, z0) dreißig Thaler Abfindung für die Wittwe Gerecke, Marie Elisabeth. geborenen Vahsel, einge. tragen auf Grund des Au einander setzungs vertrages

24 Mai : vom 16 Jm 1898 zu gleichen Rechten,

4. a. Ne gesetzliche Hypotbek für die Kinder II. Ebe des Häussings Sterhan, über welche deren Mutter wahrend der Geseges kraft des Code Napolson die Vormundschaft geführt hat, eingetragen auf Grund der Anmeldung des vormundschartlichen Ge- richts vom 21. November 15158 ez decr vom 25. Juni 1527 auf das Ackerstũd Nr. 6 und hierher Iberkragen ex dser. vom 15. Deiember 1844, ein⸗ getragen im Grundbuche der Sargstedter Feldflur Band? VII Bl. 349 Abth. II Nr. 1 bew. Band T BJ. 273 Abth. II Nr. 1,

F. eine unbestimmte Kaution fär die von den Be— sißzern durch Kontrakt vom 25. Fehruar 1866 über- n5mmene Verpflichtung, den taubstummen Hennig Friedrich Römmer ju Sargstedt in der dort nãher frenlfißterten Art lebenslänglichen Unterhalt zu ge— währen und ibn einst beerdigen zu lassen, eingetragen är Hennig Friedrich Römmer zufolge Verfügung pom 17. Mär; 1856 im Grundduche der Feldflur Sargstedt Band VII Blatt 349 Abth. 111 Nr. 2 bejw. Band IT Blatt 273 Abth. III Nr. 2,

e mst den Grundftücken der Gheleute Giebel, ein getragen im Hypothetenbuch Sargstedter Flur a. Bard VI Blatt 361 Nr. 1, b. Band 7TIII Blaft 121 Nr. J, haben dieselben der unverebhelichten Gatharine Dorctber Römmer zu Sargstedt Kaution für diejenigen 126 Thaler 2 Sgr 8 Pf. Kurant be. stellt, welche ibnen bermöge Alimentationskontrakts vom 4. Juli 1844 aus dem Vermögen der unverehe⸗ lichten Römmer ausgezahlt sind und welche die Giebel'schen Eheleute jurückzuzahlen haben, falls der gedachte Kontrakt durch ihre Schuld aufgehoben werden sollte, x decreto vom 15. September 15344 eingetragen im Grundbuch von Sargstedt Flur Band VI Blatt 3651 Asth. HI Nr. 1 Band VIII Blatt 121 Arth. UI Nr. 1 Band 7 Blatt 33 Abth. II Nr. 1

mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus- geschlossen.

Halberstadt, den 17. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 4.

Ausschlußurtheil.

Im Namen des Königs! Verkündet am 30. Mär 1833.

Krause, Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache des Tischlermeisters Julius Verch und dessen Ehefrau Ida, geb. Brüchert, zu Jamjow F. 398 bat das Königliche Amts ˖ gericht in Nörenberg durch den Amterichter Münz- laff für Recht erkannt:

Die unbekannten Berechtigten des in Abtheilung III Nr. 25 im Grundbuch der Rittergũüter Saatziger Kreises Suppfement Band IL Blatt 161 Zamzow von Zamjow Band 11 Blatt 65 Abtheilung III Nr. T sowie Band 1 Blatt 891 Abtheilung IL Nr.? für den Holzregimenter Ferd. Potempa zu Stanock in Rußland auf Grund der Schuldurkunde vom 28. Februar 1872 und späãterer Umschreibung vom 16. Juni 1876 eingetragenen, 11 5e vom 28. Fe⸗ bruar 1872 ab verinslichen Darlebns von dreibundert Mark werden mit ihren Ansrrüchen auf die Post ausgeschlofsen. Die Kosten des Verfahrens werden den Tischlermeister Julius Verch'schen Eheleuten ju Zamzow auferlegt.

6328 Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 8. April 1899 ist der Hyrothekenkrief über die auf dem früher dem Pantinenmacher Emil Schulze zu Teltow, jetzt dem Fischer Carl Ablert zu Burg gehörigen Grundbesitze Freiheitstraße Nr. 5 ju Burg, im Grundbuche von Burg Band TV Blatt Nr. 698 in Nr. 7 für den Bahnwärter Dorothee,

sos n

aus dem Kaufvertrage kraftlos erklärt. Königl. Amtsgericht Burg b. M.

6328 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil des Königlichen Amts gerichts in Schömberg vom 13. April 1889 ift der Pypothekenbrief über die auf Nr. 1091 Görtelsdorj Abtheilung III Nr. 9 für den Weber Gmanuel Baumert eingetragene Forderung von 100,38 M für kraftlos erklärt worden.

Schömberg, den 13. Axril 1893.

Königlich'?s Amtsgericht

6327 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom I2. d. M. ist das Hvpotbeken Dokument über die in Abtbeilung III Fr. 4 des Grundbuchs ven Grabow a. O. Band II Seite 301 Nr. 91 für Marie Wilhelmine Charlotte Magritz eingetragene Post von 300 A für kraftlos erklart

Stettin, den 12. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Abth. 15.

6330]

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist erkannt worden:

Die Hypothektengläubiger oder ihre Rechtsnachfolger zu den im Grundbuche von Lindborst Band 5 Blatt 152 früher ebendort Band 3 Blatt 75 in Abtheilung III unter Nr. 1 bejw. 2 für Christine Marie Müller bew. David Müller hvpothekarisch eingetragenen Darlebnsforderungen von je S0 Thalern werden mit ihren Rechten auf diese Posten aus- geschlossen.

Wolmirstedt, den 8. April 13893.

Königliches Amtsgericht.

6334 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. gericht in Münfter vom 13. April 1899 ist der Hvporbekenbrief vom 13. Februar 1882 über die im

rundbuche von Greven Band 4 Blatt 169 in Abth. III unter Nr. 7 für die Sparkasse des Kreises Münster eingetragene Darlebnsforderung von 1500 4 für kraftlos erklärt. FE. 36/98.

Münfster, den 18. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

6333 Bekanntmachung.

l Burch Ausschlußurtheil biefigen Königlichen Amts. gerichts vom heutigen Tage ist die uldurkunde vom 2. Februar 1805 über die im Grundbuch von Meyerhof Band 1' Artikel 5 Abtheilung III unter Fir. JI ju Gunften des H. von der Hellen zu Bever stedtermuüblen eingetragene Hyvothetenrost von 100 Thalern zum Zweck der Löschung dieser Poft für kraftlos erklärt

Geeftemünde, 17. April 138839. Königliches Amtsgericht. 3.

6337

Auf Antrag .

1 des Eizentbümers Johann Heinrich Schemme zu Seeste, Gemeinde Wester Kappeln,

2 des Zimmermanns Wilbelm Eschmann ju Hölter, Gemeinde Laꝛbergen,

3 der Wittwe Sattlers Augast Spellmeyer, Mathilde, geb. Stoll, ju Osnabrück

4 des Gigentbümers Hermann Heinrich Kuck zu Hölter, Gemeinde Ladbergen,

sind durch Ausschlußurtheil vom 11. April 1898

J. die eingetragenen Gläubiger bejw. deren Rechts nachfolger, in Betreff folgender Sypotbekenvesten:

I der im Grundbuch von Wester⸗Kappeln Band 17 Blatt 9560 Abtheilung III Nr. 12. und 2 ein- getragenen Hypothelendosten. t .

2. 10 Thlr. Kurant Gingebrachtes für die Ebefrau J. H. Schaberg, Catharina Elfabein, geb. DYackmann, Diederverebelichte Stephan Heinrich Hackmann, aus dem Vertrage vom 11. Juli 1825,

P. eine Kaution, welch? die zu a. genannte Wittwe

. H. Schaberg ju Gunsten ibres minderjãbrigen Sohnes Stepyban Heinrich Schaberg, geb. den JJ. Oktober 1823, für die gute Verwaltung des von ibrem Ehemann nachgelaffenen Vermögens und für die Abtragung ibres Antheils an den Schulden ad 105 Thlr Gold und 206 Thlr. 3 Sgr. Kurant im Rezeffe vom 19. Juli 1833 bestellt bat,

3) der im Grundbuch von Ladbergen Band 1 Blatt 4 Abtheilung III Nr. 1 und 4 eingetragenen Posten: .

a. 135 Thaler Kurant rückständiges Erbgut der Geschwister Eichmann, nãmlich.

1) des Jobann Hermann Eschmann, Knecht bei Riebaus in Greven, ;

2) der Anna EGlisabeth Eschwann, verehelichten Heuerling Hermann Heinrich Reitwilm in Dverbeck,

3) der Unna Christine Eschmann, verehelichten Heinrich Möller zu Laggenbeck, Kirchspiels Ibben⸗ buren,

wovon einem jeden der dritte Theil mit 45 Thlr. gebährt, aus der gerichtlichen Verschreibung vom 6. Nodember 1820, ; .

p S9 Thaler Kurant für die Ebefran Maria Elisabetb Kattmann, geb. Eschmann, zu Hölter, ge⸗ boren am 28. Juni 1816, und für Hermann Heinrich Wilbelmn Eschmann, geb. am 20. Äugust 1822, für jeden zur Hälfte als Abdikatabfindung aus dem ge⸗ richtlichen Uebertrags vertrage vom 2. April 1840, röobon' Ton dem Antbheile des Hermann Heinrich Wüilbelm Eschmann ad 45 Thlr. der Betrag von 15 Thlr. an den Johann Heinrich Kipp abgetreten ist,

3) der im Grundbuch von Ladbergen Band III Blatt 686, Abtheilung II Nr. 3 eingetragenen Svvothet: 56 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. für die Christine Wilhelmine Kohnborft, geboren am 25. Juni 1862, als Abfindung vom väterlichen Vermögen aus dem gerichtlichen Erbreieß vom 15. April 1571,

mit ibren Ansprüchen auf diese Posten für aus— geschlofsen erklärt.

ff. Das Hyvothekendokument über die im Grund, buche don Wester⸗Karpeln, Band XIII Blatt 48 Arth. II Nr. 4, ursprünglich für die Wittwe Babn⸗ wärter G. Spell meyer, geb. Heidelmann, eingetragen am 12. Dejember 1897 an den Sattler August Spellmever zu Osnabrück abgetretene Hypothek von göo0 M Darlehn wird für kraftlos erklärt.

Tecklenburg, den 14. Arril 1838.

Königliches Amtsgericht.

6335 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gericht? vom 12. April 18998 sind

Ih alle ibrer Exiftenz nach unbekannten Eigen⸗ tbumsprätendenten des Srundftücks Flur 38 Nr. 50 St. G. Par erborn mit ibren etwaigen Realansprüchen auf Tdieses Grundftück ausgeichlossen, und ist ihnen desbalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt;

2 von den bekannten Eigentbumsprätendenten

a die Louise Eckboff,

b. Wilhelm Cbraftian Bernhard Eckhoff, beide unbekannten Aufenthalts.

. Maria Caarlotte Therese Eckboff, verebelichte Gastwirth Chriftian Behr, zu Köln. Melaten,

mit ibren Widerspruchsrechten gegen die Eintragung des Gigenthams fär das St. Johannisftift aus- geschlessen, jedoch unter Vorbehalt des Rechts, ihre Ansprüche in emem besonderen Prozeß zu verfolgen.

Paderborn, den 13. Arril 1898.

Königliches Amtsgericht.

6326 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts ist die Hypothekenurkunde, welche über die im Grund- buche des unterjeichneten Amtsgerichts von der Louisen⸗ stadt Band 22 Blatt 1289 in Abibeilung 3 unter Nr. 25 für den Rentier Karl Germann hier ein getragene Darlebnsfordetung von 66000 4 gebildet sst, fär kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 17. Axril 18933.

Königliches Amtsgericht J. Abth. 84.

6001 Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau des Maurergesellen Dermann Joachim Möller, Talea Johanna, geb. Dinkela, zu Emden, Prozeßbevollmãchtigter; Rechtzaanwalt Müller zu Aurich, klagt gegen ihren genannten Ebemann, zur Zeit unbekannten Aufenthalte auf Ehescheidung wegen köslicken Verlassens und wegen Versagung des Unterbalts, mit dem Antrage auf Trennung der unter den Parteien bestehenden Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf den 8. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aurich, den 18. April 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lo835 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterftau Amalie Maibilde Scherbarth, geb. Reich, in Rejewo, Treis Inowrarlaw, vertreten darch den Rechtsanwalt Fuchs in Bromberg, klagt gegen den Arbeiter Carl Scherbarth, früber zu Ro. 2 jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ghe— cheidung mit dem auf bösliche Verlassung gegrün⸗ deten Antrage: die Ghe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er= klären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtestreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 30. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zweck- der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 14. April 1593. Wröblewski, Kanzlei⸗Rarh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z. K. 2.

60903 Oeffentliche 6 Die Gbefrau Cbriftepbh Friedrich Lampe, Marie Sevphie, geborene Hasfeld, zu Langenorla, S.-A., Prozeßbevollmãchtigter Rechtsanwalt Geilen 31

zen, klagt gegen ibren Ehemann, den Christepb riedrich Lampe, früher zu Vorballe, jetzt un bekannten

ufentbalts, unter der Bebauptung, daß ihr Ebe— mann si⸗ böslich verlassen und ihr den Uaterhalt perfagt babe, eventuell daß sie eine unüberwindliche Abneigung gegen ihren Ebemann habt, mit dem An⸗ trage, das jwischen Partien beftehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erkennen und ibm die Kosten des Rechtsftreits zur Last ju legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Eiste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts ju Hagen auf den 4. Juli 1899, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hagen, den 17. pril 1333.

Schlechter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(5996 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Sattler Auguft Richard Holibeimer 1u Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Baage, flagt gegen seine Ehefrau Emma Holzheimer, geb. Gfeller, unbekannten Aufenthalte, wegen bõs⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage: die Beklagte für eine bösliche Verlasserin ibres Ebemannes zu erklären und die zwischen den Parteien bestehende Ebe rom Bande zu scheiden, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg, Acmüalitätstr. 56 (Altes Rathbaus), auf den 27. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, 13. April 13988.

Rieder ichs, Gerichts schreiber des Landgerichts.

Zixrilkammer 3.

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Maschinenbauer Friedrich Otto Schmidt zu mburg, vertreten durch Rechtz anwalt Dr. Srin d- in, ffagt gegen seine Ehefrau Helene Schmidt, b. Rostowski, unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ er Verlassung, mit dem Antrage, der Beklagten zuerlegen, innerbalb gerichtsseitig zu bestimmender ift wieder ju ibrem Ebemann jurückiukebren, im lie des Ungeborsams gegen diesen Befebl die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassung des Klãgers durch die Beklagte vom Bande ju scheiden, der Be⸗ klagten auch die Kosten des Rechtestreits aufzu⸗rlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg Altes Rath aus) Admirali. rätftrase 68, auf den 1. Juli 18989, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser usjuß der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 13. Arril 1898.

PB. Kue rs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

5997

2

wer,

6006 Oeffentliche Zustellung.

Dis Frau Martha Lacchel, geb. Schwarz, in Strasburg in Westpr., Prozeßbevollmãchtigter: Rechts. anwalt Rau bierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den fräberen Lehrer Walter Laechel, fräber bier, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen Ehetrennung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien besteben de Band der Ehe ju trennen und den Seklagten fũr den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts n Königäberg i. Pr. auf den 11. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg, den 5. April 18939.

(Unierschrift), Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichtz. II. 3. R. J. V.

(6005 Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermann August Schenke in Zobren bei Pregelswalde, Prozeßbevollmächtigter Rechte anwalt Dr. Alscher, klagt egen seine Ehefrau Augufste Schoenke, geb. Poeck, 1. Zt. unbekannten Ausenthaltz, wegen Ehetrennung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechte ˖ ftreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Land gerichts zu Königaberg i. Pr. auf den 11. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ftönigsberg, den 6. Avril 1383.

Thimm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, II. 3. R., i. V.

6M] Oeffentliche Zustellung. ;

Die Arbeiterfrau Louise Horn, geb. Losch bier⸗ J. Proꝝreßbevollmãchtigter Rechtsanwalt Dr. ichtenftein, klagt gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Wilbelm Horn, früber bierselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit

dem Antrage, das Band der Ehe zwischen Parteien

zu trennen Und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen

Landgerichts zu Königsberg . Pe auf den 11. Juli

18989, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg, den 3. April 1893.

Thimm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, II. Z.-⸗K., i. V.

sõds 34] Oeffentliche Zustellung.

Die Loꝛrfrau Eva Sawatzki, geb. Kuligga, zu Babroften, Projeßbevollmãchtigter: Rechte anwalt Siebert in Lyck, klagt gegen ihren Ehemann, den Losmann Carl Sawatzki, früber ju Babroften, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund böslicher Verlaffung, mit dem Antrage, die Gbe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor di: Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lyck auf den 11. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dacktin Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffeatlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lyck, den 11. April 1899.

Mertz baus.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5969] Oeffentliche Zustellung.

Der Zuschneider Karl Barthelemy zu Metz, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Beringer in Metz, fiagt gegen feine Gbefrau Magdalena, geb. Rem linger, zur Zeit ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltzort, wegen schwerer Beleidigangen und böswilligen Ver lafsens, mit dem Antrage, die jwischen den Parteien bestebende Ehe zu Ungunsten der Beklagten für auf- elsst zu erklären, der Beklagten die Kosten des Ver⸗ abrens zur Last zu legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Kaiserlichin Landgerichts ju Mes auf den 13. Juli 1899, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 17. Avril 1893.

Leichtenthaeler, Gerichts schreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

5985] Oeffentliche Zuftellung.

Die verehelichte Freisteller Paalin? Dettke, ge borene Giersemebl, ju Emilientbal, Kreis Militsch, vertreten durch den Rechtsanwalt Landsberger ju Dels, klagt gegen ibren Ebemann, den früberen Frei⸗ steller Gottlies Dettke, früber ju Klein. Perschnitz,

böslicher Ver⸗

ö 128 8d

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zim Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oels, den 19. April 1893. Langen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lb 0] Deffentliche Zustellung.

Dis. Ebeftau des Malermeisters Franz Rau, Caroline, geb. Geroke, früber zu Parchim, jetzt ju Schwerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Faull u. Kolbow in Schwerin, klagt gegen ibren Ehemann, den Malermeister Franz Rau, früber in Parchim, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslichet Ver⸗ lassung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestebende Ehe zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 2. ö des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Schwerin i. M. auf Donnersta den 13. Juli 1899, Vormittags 10 iir mit der Aufforderung, einen bei dem Zedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zuftellung wird dieser Aus n3 der Klage bekannt gemacht. . ö

Pabren.

Gerichtsschreiber des Grosberzogl. Mecklenburg-

Schwerinschen Landgerichts. ö

öh l8?] Deffentliche Zustellung.

Die minderjäbrige Jobanne Auguste Louise Bosse, vertreten durch ibren Vormund Heier Daniel Bosse zu Limmer, Prozeßbevollmächtigter: Mandatar 8. Wagner bier, klagt gegen den Former Fritz Rühmkorf, früber zu Groß. Buchboli, jest unbe— kannten Aufenthalts, aus einem außerehelichen Bei⸗ schlaf mit dem Antrage, den Beklagten kostenrflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurtheilen, an Ali⸗ menten für die Klägerin von deren am 18. November 1885 erfolgten Geburt bis jum vollendeten 14. Le bensjahre für die ersten beiden Lebensjahre jährlich 100 M, für die folgenden 12 Lebensjabre jährlich S0 A6, und jwar die rückständigen Beträge sofort, die übrigen in vierteljährlichen Verausjablungen an den Vormund zu zablen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts streitgs vor das Königliche Amtsgericht iu Hannover, Abth. 5 G., auf den 19. Juni 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 81. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

Hannover, den 14. Arril 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 56.

6078) Oeffentliche Zustellung.

Das Kgl. Amtsgericht Günzburg hat in Sachen der Kuratel über Albert Herbst, illeg. der verst. led. Dienftmagd Magdalena Herbsft von Bübl, vertr. durch den Kinds dormund Vinzen Herbst. Riemen schneider in Bühl, Klagepartei, gegen den großi.

Die Klägerin ladet den

Taglökner Jobann Lutz von Bühl, nun unbekannten 6005

Aufenthalte, Beklagten, wegen Vaterschaftsanerken⸗ nung und Alimentation Termin jzur mündlichen Verbandlung der am 17. April 1899 von gen, Vin en Herbst zu Protekoll der Gerichteschreiberei dabier gestellten Klage auf Montag, den 26. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs aale anberaumt und öffentliche Klagezustellung bewilligt. Klagepartei beantragt, durch ein für vorläufig voll=

ftreckbar erklärtes Urtbeil den Beklagten kostenfällig

zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von der Magdalena Herbst in Bübl am 24 Arril 1895 außerehelich geborenen Kinde Albert sowie zur Zablung eines jäbrlichen, in vierteljäbrlichen Raten voraus ablbaren Alimentationsbeitragst von 100 4 von der Geburt des Kindes an bis zu dessen zurück gelegtem 14. Lebensjahre und zur Zablung der halben Kur. und Leichenkosten, falls das Kind inner—⸗ balb der Alimentationsperiode erkranken oder sterben sollte, an die Kuratel zu verurtheilen. Beklagter wird zu dem obenbejeichneten Termin mit dem Be⸗ merken geladen, daß er Zweitschrift der Klage hier orts in Empfang nehmen kann. ; Günzburg, I7. April 1899.

Gerichts ichreiberei des K. Amtsgerichts.

Der Gerichts schreiber: (L. S.) v. n Mayr,

6018 Oeffentliche Zuftellung.

Die Wittwe Maurer Karl Lau in Kanalstraße 13, als Vormünderin ibrer Mathilde, bei ibr wobn aft, Prezeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schildbaus zu Rubrort, klagt gegen den Arbeitet Johann Rippke, früber zu Laar, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, das Beklagter Bater des von ibrer Tochter Matbilde außerebelich geborenen Kindes sei, mit dem Antrage auf kostenfällise Verurtbeilung zur Zablung der Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechswochendettkosten im Betrage von 75 M durch vorläufig vollstreckbares Urtbeil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ruhrort auf den 10. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ruhrort, den 13. Avril 1893.

Esser, Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts.

6020) Kgl. Amtsgericht München I. Adbth. A. für Zivilsachen.

In Sachen der Furatel über das außerebeliche Kind Marte der ledigen minderjäbrigen Mechanikers⸗ tochter Marie Bloeßl bier, beide vertreten durch deren Vormund bezw. geseglichen Vertreter Mechaniker Michael Bloeßl, Klagetheil, durch Rechtsanwalt Schmittberger bier vertreten, gegen Dr. Vorschulze, Assistenz ⸗Arjt, früher hier, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthaltes, wegen Vaterschaft und Alimentation, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zuftellung der Klage in die öffentliche Sißung des vorbezeichneten Prozeßzerichts vom Freitag, den 9. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, Sitzunge⸗ saal, Zimmer Nr. 6, Just: palast. Erdgeschos, zur mũndlichen Verhandlung über den Rechtastreit geladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, zu er⸗ kennen: ;

I. Beklagter Theil ift schuldig, die Vaterschaft zu dem don Marie Bloeßl am 27. Juli 1898 ge— borenen Kinde Marie anzuerkennen.

II. Beklagter Theil bat an das Kind Bloeßl von der Geburt bis zum erreichten 14. jabre, sohin vom 27. Jali 1893 an, einen voraus. zahlbaren Unterhaltsbeitrag von monatlich 20 , ferner das Schul und Lebrgeld und die ev. Krank⸗ beits und ? en zu bezablen.

der Kinds mutter Marie n 50 S ju bejablen. bat die Kosten des Rechtsstreits zu u erstatten. Das Urthbeil wird für vorlä erklãrt. München, den 17. Ax

Sekr.

Oeffentliche Zustellung.

1) Der minderjäbrige Rudolf Dermann Webner

in Elsterwerda, vertreten durch seine Alter? d ormünderin

Bertha Wehner daselbst,

ie ledige Beriba Webner in Elsterwerda,

durch Rechtsanwalt Zeising in Dresden,

klagen gegen den Schub macher Karl Eickelmann,

früber in Dresden, Gürerbahnbofstraße, jetzt unbe⸗

kannten Arfentbalts, wegen Forderungen aus S5 1858,

1859 des Bãrgerlichen Geseßbuchs, wit dem Antrage,

I) den Beklagten für den Vater des von der Mit. klägerin am 17. Auguft 1898 iu Dresden gel Kindes, Vornamens Rudolf Hermann,

2) ibn ju verurtheilen,

a. an die Mitklägerin an Tauf⸗, Entbindungẽ⸗ und Sechswocenkosten 30 .

b. für den Kläger von dessen Geburt ab bi zurückgelegten vier sebnten Lebens jabre 7 4 an monatlichen Alimenten, und jwar die rückft gen sofort, die laufenden in vierteljährigen Vo jablungen zu entrichten.

Sie laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte gericht ju Dres den, Lethringerstraße 1 11, Zimmer 139, auf den 6. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht. Dresden, am 18. Arril 1893. ( L. S.) Kannegießer.

6013

en

6911] Deffentliche Zustellung.

In Sachen des Kutschers Wilbelm Brandes, früber zu Driburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägerg, gegen den Dr. med. Hans Berliner ju Driburg. Beklagten, vertreten durch Recht: anwalt Kellerboff ju Säxter, wegen Forderung, ladet der Beklagte den Kläger zur mündlichen Verhandlung vor dag Königliche Amtsgericht zu Brakel auf den 21. Juni 1899, Vormittags 105 Uhr, jwecks Erbebung des dem Kläger durch rechtskräftiges Urtheil vom 4. Januar 1889 auferlegten Eides und zur Fertsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Brakel, den 14. April 1899.

w Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die offene Hindelsgeselllchast J. Willmann & Co. zu Berlin, Kaiser⸗Wilbelmftraße 48. Projeßhbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Ratkowskti zu Berlin, Käönigftraße 28, bat in dem gegen die Schauspielerin Fräulein Martha Jäger, früher zu Berlin, Tel⸗ towerstraße 132. angestrengten Projesse O. 305. gö6, jezt O. 61. 99 C. EK. 26 in dem die Klage der Beklagten bereits zuzestellt ift, die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Reis streits vor die 26. Zivilkammer des Könielichen Landgerichts ju Berlin. Jüdenstraße 59. II Trerpen, Zimmer 148, auf den 14. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, geladen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Berlin, den 14. April 1899. Dr Hir sch, Gericht? schreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 26.

6007 Oeffentliche Zuftellung. Die Frau Marie Wessel. geb. Beli, bier, Ziegel⸗ straße Nr. 18/19, Prozeßbevollmächtigter Rechte⸗ anwalt Vogel bier klagt gegen den Rentier (früheren Kaufmann) Carl Wessel, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des obervormundschaftlich beftätigren ge richtlichen Auseinandersetzungè⸗Rejesses vom 3. De zember 1897 bejw. des gerichtlich genebmigten Nach- trages zu demselben vom 16. Dejember 1898, mit zen Beklagten zu verurtbeilen, an die

d3, 70 41 nebst 5 oM Zinsen von ei 3. Dejember 1897,

Dejember 1898 gegen Sicherbeitẽlei

3

ladet

des Re

Königlichen zu Königsberg i Pr. auf

den Juli 1889, Vormittags 16 Uhr,

mit Aufforderung, einen bei dem gedachten lassenen Anwalt ju beftellen. Zum

i a. 1

45

18,

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Deffentliche Zuftellung. Die offene Handelsgesellschaft Josef Bankgeschäft hier, Inhaber Ludwig und Schweizer, klagt gegen den Kaufmann Leiiner, früher ber eines Annoncen ⸗B in Stun gart, unbekanntem Aufent abwesend, g erung aus Darlehen, mi urch vorläufig vollftreckbares Urthei 5 Beklagter koftenfällig schuld erin 300 nebst 6 9½ο Zinsen hi 17. Januar 1882 zu bezahlen, und ö zur mündlichen Verhandlung as K. Amtsgericht Stuttgart Stadt

**

5

1n

32

28

9 Uhr, bestimmten Termin. teser Klage ⸗Aus jug wird jum Zwicke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Den 7. April 1899. Gerichts schreiber Bub.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Oeffentliche Zustellung. Der Maler C. Walker bier, vertreten R. Schle klagt g z baften, je unbekanntem Aufenthaltsort wesenden Karl Bätzner wegen? verdienstfo mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbar eil zu erkennen, das Beklagter schuldig se em Kläger 36 K 785 8 noebst 56,0 Zinsen bieraus seit 1. Januar l. und die Kosten des Rechtsstreits ein: jenigen des res and Zr erfahrens zu tragen, und lader mündlichen Verbandlung des Rechts streits FK. Amtsgericht Stuttgart Stadt zu dem Freitag, den 2. Juni 1899, Vormittags S3 Uhr, bestimmtea Termin. Dieser Klage⸗Ausjug wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. ö Den 11. April 1899. Serichtsschreiber Bub.

12 Oeffentliche Zustellung.

as Kal. Amtsgericht Frumbach bat mit Bes dom 10. dis. Mtz. die öffentliche Zustellung der r dem Juftiz⸗Rath K. Advokaten Herzfelder in Augt— burg als projeßbevollmächtigtem Vertreter des Kauf⸗ manns Karl Falk jr. in Augsburg, Kläger, gegen die Dändlersebelente Taver und N. Steber von Ober⸗

unbetannten Aufenthalts, Be⸗

z 8

32 67 2. r

*. F ;

56 1

B

2

m

mlelben * N.

vom 25. Juni 18965 und aus 147 M 80 4 vom 11. Juli 1596 an und zur Tragung der Proießkosten ju verurtheilen und das Urtheil vorläufig vollstrecktar zu erklären.

Krumbach, den 16. Arril 1893.

Gericht sschreiberei des Kal. Amtegerichts Krumbach. Strobl, K. Sekretär.

6107] Oeffentliche Zuftellung einer Klage.

Nr. 10 477. Der Fahrradbändler Karl Gesell in Bruchsal klagt gegen den Maler Hans Linnert von Bruchsal, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, unter der Behauptung, daß ibm letzterer aus Fabr⸗ tadkauf vom 24. Mai 1897 den Betrag von 310. u. 5 oo bedungene Zinsen vom gleichen Tage an, ab⸗ züglich am 12. Mai 1898 bezablter 1060 M und am 1. Juli 1893 beiablter 65 6, schulde, mit dem An

11899, Vormittags 9 Uhr.

dem auf Montag, den 5. Juni 1899, Vormittags

*

: Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Bruchsal, den 14 Axxil 1899.

. Schütz, Gerichtsschreiber des Großherzo ) lichen Amtggerichts.

6014

Der Handelsmann Hermann Noßbaum zu Schlüch- tern klagt gegen den Maurer Bonifaiz Hofmann, früher zu Marhorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Bürgschaftsleiftunz bez Schuldũbernabme, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 250 4 nebst d o ο Jinsen ab 15. Mai 1899 zu verurthellen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Steinau auf den 23. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke öffentlicher Zuftellung an 2 Bonifaz Hofmann wird dieser Auszug bekannt gemacht

Steinau, 17. April 13893.

GSraeber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6015

Der Handelsmann Hermann Noskaum iu Schlüchtern klagt gegen den Maurer Bonifaz Hof⸗— mann, fräber ju Marborn, jetzt unbekannten Aufent⸗ baltè, aus Forderung für käuflich überliefertes Fleisch, nit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von S9 50 M nebst 50/0 Zinsen seit Zuftellung diefes Schriftstäcks zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ klazten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits dor das Königliche Amtsgericht zu Steinau auf den 23. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr. um Zweck der öffentlichen Zustellung an Maurer Bonifa; Hofmann wird diefer Auszug bekannt gemacht.

Steinau, 17. Avril 138989.

36 GSraeber, Serichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

He 64 8 8 O2)

n Sermann agen den Maurer

Beklagten zur Zablung seit dem 6. Dktober Beklagten zur zerban streits vor das Röõnigliche Amts geri den 23. Juni 1899, Vormitta um Zwecke öõffent⸗˖ licher Juftellun an Maurer Bonifaz Hofmann wird ditser Auszug bekannt gemacht. Steinau, 17. Arril 1388

J G

Gerichte schreiber

6342

Die Ehefrau des Anfstrei Fran; Remarque, Magdalena 5 2* h . Me eh bevoll Dwagdalenag, geg. ; , Tro ies der oll⸗ mãchtigter: Rechtẽ am Oslender in Aachen, klagt gegen ibren Ebemann auf Gütertrennung. Termin jur mündlichen Verhandlung ift bestimmt auf den 14. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbft.

Aachen, den 19. Avril 183939.

1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6109 Die E

Rechts kon sulenten Jose Winzen, bevollmãchtigter: Rechts

ibren Ebemann

in nündlichen Ver⸗

auf den Juni 1899,

ju bezablen

trage auf Verrrtheilung des Beklagten zur Zahlung 1897, abjũglich am 12. Mai 1858 bezahlter 100 M läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils.

Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzoglich Amts.

1 gericht zu Bruchsal auf Mittwoch, den 7. Juni!

.

von 310 6 und 55 oM Zinsen hieraus seit 24. Mat

und am I. Juli 1898 bejahlter 65 , und vor⸗ Der (5993)

ormittags 8 Uhr, vor den niglichen Land⸗ richte, J. Zwilkammer, hierselbst. Bonn, den 17. April 1898. Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ie Ehefrau des Bildbar icolas jr., Gertrud, ges. en, Projeßbevoll⸗ tigter: Rechtganwalt Hellekessel L in Bann, agt gegen ihren Ebemann auf Gütertrennung. Ter- min zur mündlichen Verbandlunzg ift bestimmt auf den 13. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, dor dem Königlichen Landzerichte, J. Zivilkammer, hierselbst. onn, den 17. Arril 1899. . Sturm, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

des Schuhmachers Michael Jacob

Caroline Maria Elisabeth Gertrud, geb.

n M. Gladbach, Preießbevollmãchtigter:

t Schleien in Düsseldorf, klagt gegen

im auf Gütertrennung. Termin zur

Verhandlung ist bestimmt auf den

14. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem

Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst. Düßsseldorf, den 18. April 1899.

Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

e Ehefrau des Kaufmanns Her; Herz, Jobanna uline, geb. Berger, zu Langenfeld, Prozeß- bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Carl in Düssel⸗ orf gt gegen ihren Ebemann auf Güter— ennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist destimmt auf den 14. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zwil⸗ kammer, bierselbst. „Düfseldorf, den 13. April 1339. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

5891)

Die Ehefrau des Bandwirkers Richard vom Bauer, Emma, geb. Erbschloe, in Barmen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justij Rath Vossen da⸗= selbst, klagt gegen ibren Ebemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist beftimmt auf den 17. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, 6 Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, ierselbst.

Elberfeld, den 14. ril 1899.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

Die Ghefrau des Kleinschmiedes Welter Röttger, FGlife Franiieka Josesine, geb. BVierschilling, zu Rem⸗ scheid, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hüner⸗