1899 / 94 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. ö re, R

1 . ö . 5 . . ö

d . 2 * 8 ; , ü . ; , . 2 ; * * . * 2 2

w

.

83 ö Q Q Q Q r . . . . 2 nie,, =. ; . 8

———— ———

r 2 ö 2 kae 8 n, 8

, 8 m,,

1

6

2

Q —=——

. e. 8 / / /

salpetersaures Silberoryd, unter⸗ Hwesligfaures Natron, doppeltkohlensqures Na⸗ tron, Goldchlorid, Eisengxalat, Weinstein lãure, itronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat. Queck · lberervd, Wafferalas, Wasserstoffsuperoryd, Sal⸗ vetersaure, Stickftofforydul, Schwefel sãure, Salzsãure, Graphit, Glycerin, Knochenkohle, Brom, Bromkali, Jod, Jodoform. Jodkali, Flußsäure, Pottasche, Koch⸗ fal, Soda, Glaubersalz, Kalzium karbid, Kaolin, Gisenpstriol, Iinksulpbat. Kupfervitriol, Kalomel, , . Pirkfali. Sublimat, Arsenik, chlorsaures ali, schwefelfaures Kali, Chinin, Karbolsäure, Kessel⸗ steinmiftel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Cumarin, Raphtalin, Rohbaumwolle, gereinigte Baumwolle, Baumwollwatte, Baumwollengarn und zwar: ein— saches, gejwirntes, ungefärbtes, gebleichtes, gefärbtes und vräpariertes, auch Eisengarn, Strick,, Stopf⸗, Stick, Häkes. und Nähr Garn, baumwollene Web. ffeffe im Stück, einschließlich rohe, weiße, gefärhte, bedruckte Shirtinge, rohe, gebleichte, zefärbte, bedruckte, buntgewebte, baumwollene Flanelle, rohe, gefärbte, bedruckte Baumwollstoffe, Kattun, baumwollene Kon— fektiorg. und Futter⸗ Stoffe, Taschentücher, Decken und Shawls, baumwollene Strümpfe, Unterlleider, Handschuhe und Mätzen, baumwollene Wirkstoffe, zus baumweollenen Web. und Wirk-⸗Stoffen berge—= stellte Männer⸗, Frauen und Kinder Kleider, ein. schließlich Leibwäsche, baumwollene Bãnder und Litzen, baumwollene Spitzen, Gardinen, Schnüre, Mäntelbesätze und Lamvendochte, einfaches und ge⸗ jwirntes hakbwollenes Garn (aus Wolle und Baum⸗ wolle und aus Wolle und Seide), Zanella (Italian Cloth), schwar; oder andersfarbig, balbwollene Schirmstoffe. Möbelstoffe, KRleiderstoffe, Unterkleider, Strümpfe, Orléans, halbwollene Litzen und Bänder, rohe und gereintgte Wolle, Kammzug, Shodd vwolle; wollene Garne, nämlich: Kammgarn, Strickgarn, Stickzaarn, Zephirgaen, Moosgarn, Streichgarn, Mousselinegarn; wollene Webstoffe und zwar: Tuch, lanell, Mouffeline, Kammgarnstoffe, Buckskins Kon⸗ fektionsstoffe, gewirkte Wollstoffe, wollene Litzen, Bänder, Tücher, Decken, Sbawls, Blankets, Strümpfe und Mützen; aus wollenen, bezw, balbwollenen Web⸗ und Wirk. Stoffen gefertigte Männer, Frauen⸗ und Kin der⸗Kleider, einschließlich Unterkleider; Fil; und Filztuch, Robseide, Seidenwatte, gespornene Seide, Kunstselde, einfaches und gerwirntes Seidengann, roh oder gefärbt, ganzseidene und halkseidene, weiße oder gefarbte Kleiderstoffe, Satins, Sammete, BPlüsche, Becken und Tücher, seidene Hemren, Seidenhüte, seidene Strümpfe und Handschube, seidene und halbseidens Reben und Kinderkleider, Seidenband Seidenschnur, seidene Spitzen, Mäntelbesätze und Schnürsenkel.

Nr. 326 775. St. 1291.

8 ö i 6 2 R 8cmweine * . 4 3 * 8 d= = eit 3 * ün

* 85 K . . 5 1 2 . ? . 7 h 1 3 * 5 8

n.

Eingetragen für Staehle K Friedel, Stuttgart, Tübingerstr. 53, 55 u. 57, jmufolge Anmeldung vom 35. 1. 939 am 25. 3. 99. Geschäfts betrieb: Buch— druckerei, Steindruckerei und lithographische Anstalt. Waarenverzeichniß: Drucksachen und Druckschriften.

Nr. 26 776. M. 34188. Klasse 23.

Mein fie 5s fer- Au fenftali

Gingetragen für Moosdorf K Hochhäusler, Berlin. Trertow, Köper icker Landstr, jusolge An⸗ meldung vom 2. 12. 988 am 25. 3. 93. Seschãftẽ⸗ betrieb? Fabrilation und kaufmännischer Vertrieb der nachverjeichneten Waaren. Waarenverzeichniß: Wasch., Bade. Doucke⸗ Gieß. und Schwiß ˖ Apparate, sewie Theile ju solchen, Eis schränke, Kiosets, Bidets. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.

Nr. 36777. F. 2853.

5 0hkHokT Ak

Eingetragen für die Akriengesellschaft Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius 4 Brüning, Höchst a. M, zufolge Anmeldung dom 27. 2. 988 am 55. 3. 99. Geschäf tsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Daarenrerjeichniß: De infektionsmittel, sowie Mittel wür Gerk

Der Anmeldung ist eine Beicreibura Keigeiagt.

Nr. 236779. M. 3179. Klasse 3 d. Eingetragen für Müller

Schweizer, Stuttgart,

Hasenbergstr. 3, zufolge An⸗

meldung vom 28. 11. 88 am

25. 3. 59. Geschãftsbetrieb:

Trikotwaarenfabrik. Waaren ·

verzeichniß: Baumwollene, halb rollene, wellene und

feidene Trikot ⸗Unterkleider und Steffe ju derielben.

Nr. 26778. M. 3513. Tlafse 3 d.

Klaffe 2.

Geschaftsbetrieb: Mechanische Trikotwagren. Fabri. Waarenverzeichniß: Gesundbeits Trikot Unterkleider.

Nr. 86 7860. J. 1018. Klasse 4.

Eingetragen für die Internationalen Acetylen Werke, Franz Hitze, Berlin, Friedrichstr. 25 26 zufolge Anmeldung vom 19.1. 99 am 25. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nach⸗ benannten Waaren. Waarenverzeichniß: Acetylen Gas. Entwickelungs⸗ Apparate und deren Zubehör⸗ tbeile, Acetylen Reiniger, Acetvlen⸗Zentral⸗ und Einzelanlagen, Acervlen amp n und Laternen, Acetylen. Beleuchtungs körver, Acethylen⸗ Brenner, Acetyien. Kochapparate. Acetplen Lötkapparate Cal cium/ Carbid, Carbidtrans vortgefäße.

Nr. 36 781. L. 2560.

Eingetragen für die Gebrüder Langguth, Wert⸗ heim a. H., Boden, zufolge Anmeldung vom 14. 12. 95 am 27. 3. 89. Geschäfts betrieb: Handel mit Eisenwaaren. Waarenverzeichniß: Sensen.

Nr. 36 782. D. 2001. Klasse 9.

Eingetragen für Dültgen & Koch, Wald, Rhl., zufolge Anmeldung vom ; 1. 10. 935 am 27. 3. 99. Geschäfts.˖

Klasse 9 b.

betrieb: Anfertigung und Verkauf nachbenannter Waaren. Waarenver⸗

zeichniß: Vorbaagscklösser, Koffer⸗

schlösser und Kofferbeschläge jeglicher Art und aus jeglichem Metall.

Nr. 26 783.

B. 5362. Klafse 11.

, cn nn

—— Q

ff 1

Eingetragen für die Badische Anilin⸗ * Soda— Fabrik Ludwigshafen a. Rh., Aktiengesekschaft mit dem Sitz in Mannbeim, mit Zweignieder laffung, Ludwigshafen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 16. 1. 99 am 27. 3. 99. Geschäfte betrieb: Fa⸗ brikatlon und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Farbstoffe; zur Farbenfabrikation dienende Derivate der Theerkoblen⸗ wasserstofte; Mineralsäuren, Alkalien und Alkali- falje; Chlor; Cbroa säure, Cbromate und Chrom- orvdfalis; Beizen für die Färberei: vbarmazeutische Präparate; chemische Präparate für photographische Zwecke.

Nr. 36 781. A. 1989.

Klasse 16D.

Gir getregen far Louie Ackermann r., Berlin Wilbelm tr. 35, Tele Anmeldung vom 28 1. 99 am 27. 3. 939. Geict its berrieb: Groß-⸗Destillation. Win zeur und Spirituosen.

L. ö Klafse 16 b.

.

Eingetragen fr Liebert sen., Südende Berlin, Babnstr. I7, jafelge Anmeldung vom 25. 1. 98 am 7. 3. 99. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb nac hbenannter Waaren. Woarenderieichniß: Magen⸗

Gier erregen är Serm. Mühling haus, Lerne eie Armed dom 19. 12. 98 am 25. 3. 969.

Ar. 26 785. V. 965. Klaffe 16 b.

Gingetragen für die Vereinigten Wein kellereien Bingen a / Khein, Bingen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 17. 9. 98 am 27. 3. 99. Geschäfts betrieb: Ver⸗ kauf nachgenannter Waaren. Waarenver zeichniß: Rhein⸗ und Moselweine, Schaum⸗ weine und Champagner.

Gingetragen für Adolf Teichmann Nachflgr. Reichmann R Wachsmann, Berlin, Spandauer brücke 4s5o, zufolge Anmeldung vom 5. 11. 98 am 2X7. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Fruchtsaftpresserei, Greßdeslillation und Weingroßhandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Liqu eure.

iidõs

nn ;ndlan

of M νυ *

11 AMI. HI. 30 nn rrmumren 1 VRHLAG EAT.

1 * 9

2 d

? —— 20 2

n .

isqbdon BEasRiX. SchiE iin

J wur

8

t 16

Eingetragen für Gustav Anton Schleithner, Zittau i. S, zufolge Anmeldung vom 14. 12. 38 am NI. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Spiri⸗ fuosen. Waarenverzeichniß: Liqueur. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 36789. Sch. 3007.

Klasse 16D.

Einzetragen für Julius Schlomaun Nfle, Berlin Schmidstr. 6, zufolge Anmeldung vom 26. 9. g8/ 85 9. 85 am 27. 5. 993. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Liqueuren und Spirituosen. Waarenverjeichniß » Liqueure und Spitituosen.

stlasse L6 b.

; T Kannen Mer a

zeichniz: Weine. Nr. 326 792. P. 1506.

69 Almema ff

Eingetragen für Ernst Plank, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 29. 12. 97 am 27. 3. 39. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb oytischer und mechanischer Waaren. Waarenverzeichniß: Arparate, bei welchen die beweglich erscheinenden Bilder in

Klasse 22 b.

bitte svejiell Boonekaw. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

straße 19,

Ar. 26 791. P. 1954. Klasse 22 Pb. Eingetragen für v. d. Poppenburg's Ele⸗ mente und Akkumula⸗ toren, Wilde C Co., mburg, 1. Fehland⸗ zufolge An⸗ meldung vom 8. 2. 9 am 27. 5. 99. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeich niß: Galvanische Ele⸗ mente, insbesondere Trockenele mente, gal va⸗ nische Batterien, elek trische Acecumulatoren, Gleftromotoren, Dynamo⸗Maschinen, Tran eforma⸗ toren, Einrichtungen für elektrisch betriebene Bahnen und Schiffe; Installationsmaterial, nämlich: Drähte, Kabel, Faffungen, Schalter; elektrische Beleuchtungs aegenstände, Menapparate, Isoliermaterial.

Nr. 386793. R. 2844. Klasse 26 a.

2 d z arts . Gan rr ati M) oiscn in *

Eingetragen für L. Rose E Co. Limited, London, Leith, North Britain, u. Roseau, Dominica, West⸗ Indien; Vertr. August Rohrbach, Max Mever u. Wil. Felm Bindewald, Erfurt, zufolge Anmeldung vom J. 2. 99 am 27. 3. 39. Geschäftsbetrieb: Fruchtsaft⸗˖ Import. Geschãft. Waarenderzeichniß: Limetta rucht⸗ Saft (Lime Juice), nicht schäumend, ohne Alkohol oder Medikamentzusatz.

Nr. 36794. T. 1430.

Eingetragen fur Tro pon Ges. m. b. S., Berlin, Taubenstr. 46, zufolge Anmeldung vom 14. I. 98 am 77. 3. 89. Geschãftsbetrieb: Her stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenver zeichniß: Ge⸗ back, besonders Zwieback und Biscuits. Der An meldung ist, eine Be— schreibung beigefügt.

Nr. 267956. S. 2404.

Eingetragen für die Sohland Berliner Kunopf⸗ fabrik Alez Pier, Berlin, Christinenftr. 5, zu⸗ folge Anmeldung vom 2. 1. 98 am 27. 3. 99. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Knöpfen. Waaren verzeichniß: Knöpfe aller Art.

Nr. 36796. P. 1744. Klasse 36.

sSisnAakck H

8

. D nen dreir ce

Eingetragen für Herman Priester, Lauenburg, zufolgè Anmeldung vom 30. 7. 988 am 27. 3. 99. Geschãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zünd⸗ böljern Waarenverzeichniß: Zünd bölier.

Nr. 36 797. B. 4733.

Eingetragen für Frau Alexandra Bruckhoff, Reinickendorf, zufolge An⸗ meldung vom 2 6. 98 am 27. 3. 99. Geschaͤfts. betrieb: Herstellung und Vertrieb von Zandwaaren

und pharma eutischen

Präparaten. Waarenver⸗

6 Pyrotechnische Artikel.

Spiegeln gesehen werden.

Ar. 36 7098. S. 2629. Aiasse 28.

mn

ü l ss hg 9

Fingetragen für Christ. Fr. Lührssen, Bremen, zufolge Anmeldung vom 2. 2. 99 am 27. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Zigarren. und Tabackfabrikation. , n nm,. Zigarren, Zigaretten und Ziga⸗ rillos.

Rr. 26799. G. 1827. Klafse 38.

La Sangrera

Eingetragen für Leopold Engelhardt Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 21. 1. 99 am 77. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichnitz: Rauch Kau.. Schnupftaback. Zigarren und Zigaretten.

Nr. 26 800. Sch. 3209. Klasse 38.

SI BO NEM

Eingetragen für C. F. G. Schmidt. Altona, zufolge Anmeldung vom 24. 1. 98 am 27. 3. 89. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Rohtaback, Rauch,, Kau. und Schnupftaback, Zigarren und Zi⸗ garetten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei—⸗ gefügt. Nr. 326 s01. Sch. 2809. Klasse 42.

R Scl Klb.

Eingetragen für J. Albert Schmidt, Solingen, Kölnerstr. Js5, zufolge Anmeldung vom 3. 6. 98 am 27. 3. 95. GeschäftSbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren, Waarenverzeichniß: Werkieuge für Schlosser. Schmiede, Hufschmiede, Wagenbauer, Schreiner, Zimmerleute, Schiffsbauer, Maurer, Bergleute, Baubandwerker. Klempner, Stelnmetzen, Anstreicher, Glaser, Schneider, Schuh⸗ macher, Sattler, Buchbinder, Küfer, Drechsler, Bild⸗ bauer, Uhrmacher, Mechaniker, Installateure, Fri feure, Metzger, Graveure,. Lithographen, Xylo— praphen, Kupferstecher, aus Metall oder aus Metall in Verbindung mit Holi, Horn, Celluloid, Elfen bein, Knochen, Glas, Porzellan. Thon, Fischbein, Nilpferdzahn, Walroßzahn, Leder. Perlmutter, Steinnuß, Emaille, Kautschuk, Gummi, Papier- machs, Stein, Schildkrot oder Textilstoffen. Schneidewerkzeuge, nämlich: Taschenmesser, Scheren, Rasiermesser, Tafel, Küchen., Schlacht-, Arkansas/ Jagd⸗ und Plantagen⸗Messer und Scheiden dazu. Dolche, Hauer und Scheiden, blanke Waffen und Scheiden, chirurgische Instrumente. Korkzieber, Sensen und Sicheln. Landwirtbschaftliche Geräthe und Maschinen, Gerätbe und Werkzeuge für Plan⸗ tagen Bau, nämlich: Hauer, Cäven, Schwingen, Packen, Beile, Harken, Schaufeln, Spaten, Stößer, Gabeln, Krätzer, Karste, Reuthacken, Sahsen, Reb⸗ messer, Schälmesser., Zaun⸗Bohrer, Zaun Strecker, Getäthe und Werkzeuge für Minen Bau, nämlich: Keilbauen, Bergeisen, Fäustel, Brech ˖ stangen. Lettenhaue, Schlage, Picken, Bohrer und Schießgeiähe, Bohrer und Bohrmaschinen, Viätzer, Rammnadeln, Stampfer, Bohrschelben, Sralteisen, Sägen und Sägemaschinen, Schlägel, Flächen. Stockhammer, Krönel, Spitz, Scharier⸗ und Schlageisen. Wagen ⸗Achsen und Federn, Keiten, Schieb und Zieh Karren. Reit und Fahr⸗Geschirr⸗ Beschlag, Sporen, Jagd Utensilien, nämlich: Schie ß⸗ geräthe und Etuis dazu, Munition, Hieb, Schneid⸗ und Stich- Geräthe und Scheiden dazu, Rucksäcke, Jagdtaschen. Patronengürtel und Taschen, Locker, Knarren, Pfeifen, Peitschen, Hunde Halsbänder, Koppel, Horner, Angelgeräthe, Köderkasten, Fisch⸗ gabeln, Harpunen, Spielwaaren. Bauartikel, näm⸗ lich; Schlösser, Riegel, Fitschen., Scharniere, Be⸗ schläge fär Thüren und Fenster, Schrauben, Nägel, Niete, Draht, Drabtgewebe, Gagrohr und ⸗Verbin⸗ dungsstücke. Wellblech, Zinkblech, Zement, Stuck. Haut und Küchengeräthe aus Holj, Metall, Glas, Dorzellan oder Thon, emaillierte, verzinnte, ver⸗ nickelte und Nickel⸗Geschirre zu E, Trink-, Koch⸗ und Wasch Zwecken, Brittannia., Nickel ˖ und Neusilber⸗ Bestecke, Herde und Kochappqrate, Lampen, Lampen⸗ theile, Laternen, Kronleuchter, Waagen, Kopierpressen, Faß und Wasserleitungs⸗ Hähne, Uhren. Mögel Beschläge und ⸗Schlösser Hut: und Mantelbaken, Koffer ⸗Schlösser und Beschläge, Sargbeschlag, Meßapparate; Gold und Politur ⸗Leisten. Oelbilder und Rahmen, Papier Holzvappe, Fensterglas,

laschen. Zinnfolie, Flaschenkapseln, Blattmetall, Schmelztigel, Schmirgel, Glaspapier, Schmirgel⸗ leinen, Schleifsteine. Segeltuch, leonische Waaren, Garne und Bindsaden, Wachstuch, Borsten, Pinsel, Bürsten, Flechtrehr. Biere, Weine, Spirituosen, Butter, Käse, Konserven, Leim, Farben, Tinte, Bronze,. Tbeer.

vr. 36 802.

IRS

Eingetragen für J. Albert Schmidt, Solingen, Köln erstr. zJ5, zufolgs Anmeldung vom 12. 5. 98 am 277. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachbenann ter Waaren. Waarenverzeichniß: Weikzeuge für Schlosser. Schmiede, Hafschmiede, Wagenbauer, Schreiner, Zimmerleute, Schiffsbauer, Maurer, Bergleute, Bauhandwerker, Klempner, Steinmẽtzen, Anstreicher, Glaser, Schneider, Schuh⸗ macher, Saitler, Buchbinder, Küfer, Drechsler, Bild hauer, Uhrmacher, Mechaniter, Installateure, Friseure, Metzger, Graveure, Lithographen, Tylo

Sch. 2780. Klasse 42.

raphen, Kupferstecher, aus Metall oder aus Metall n Verbindung mit Hol, Horn, Celluloid, Elfen⸗ bein, Knochen, Glas, Porzellan, Thon, Fischbein, Nilpferdjahn. Walroßsabn, Leder, Perlmutter, Stesnnuß, Emaille, Rautschuk, Gummi, ö, . machs, Stein, Schildkrot oder Texti stoffen. Schneidewerkzeuge, nämlich: Taschenmesser, Scheren, Rafiermesser, Tafel⸗, Küchen, Schlacht,, Arkansas⸗ Jagd. und Plantagen. Messer und Scheiden daju. Dolche, Hauer und Scheiden, blanke Waffen und Scheiden, chirurgische Instrumente, Korhrieber, Sensen und Sicheln. Landwirtbschaftliche Geräthe Ind Maschinen, Geräthe und Werkzeuge für Plan— tagen Bau, nämlich: Hauer, Häpen, Schwingen, cken, Beile, Harken, Schaufeln, Spaten, tößer, Gabeln, Krätzer. Karste Reuthacken, Sahfen, Rebmesser, Schäl messer, Zaun ⸗Bohrer, Zaun⸗Strecker, Geräthe und Werkzeuge für Minen Ban, nämlich: Keilhauen, Berzeisen, Fäustel, Brechstangen, Lettenhaue, Schlage, Picken, Bohrer und Schießgezäbe, Bobrer und Bobrmäaschinen, Krätzer, Rammnadeln, Stampfer, Bohrscheiben, Spalteisen, Sägen und Sãge⸗ maschinen. Schlägel, Flächen, Stockhammer, Krönel, Spitz, Scharier, und Shlageisen, Wagen Achsen und *öedern, Ketten, Schieb. und Ziebkarren. Reit und Fahegeschirrbeichlag, Sporen, Jagd ⸗Utensilien, nämlich: Schießgeräthe und Etais dazu, Munition, Hieb, Schneid. und Stichaerätke und Scheiden dazu, Ruck cke, Jagdtaschen, Patronengũrtel und Taschen, Locker, Knarren, Pfeifen, Peitschen, Tunde⸗ Halsbänder, Koppel. Hörner, Angelgeräthe, Köder⸗ faften, Fischgabeln, Harpunen, Spielwaaren. Bau artikel, nämlich: Schlösser. Riegel, Scharniere, Schrauben, Niete,

Nägel, Draht.

aus Holz, emailllerte, verzinnte, vernickelte und Geschirre zu Eß⸗, Trink ⸗. Koch zwecken, Britannia, Nickel und

Faß. und Wasserleitungs ˖ Hähne, Ubren. apparate. Glatpapier, Schmirgelleinen

tiegel, Schmirgel,

Schle fsteine. Segeltuch, leonische Waaren, Garne

und Bindfaden. Wachstuch, Borsten, Pinsel, Bürsten Flechtrobr, Biere, Weine. Spꝛirituosen, Butter . Kon serven, Leim, Farben, Tinte, Bronze heer.

Fitschen, Beschläge für Thüren und Fenster, Drahtgewebe, Gazrohr und Verbindungsstücke. Wellblech, Zink⸗ blech, Zement, Stuck. Haug. und Küchengeräthe Metall, Glas, Porzellan oder Thon, Nickel⸗ und Wasch⸗

Neusilber⸗ Beftecke, Herde und Kochapparate, Lampen, Lampen⸗ theile, Later en, Kronleuchter, Waagen, e , , . Möbel⸗ Beschlaͤge und ‚Schlösser. Hut und Mantel Haken, Koffer ⸗Schlösser und Beschläge, Sargbeschlag, Meß⸗ Gold und Politur ⸗Leisten, Delbilder und Rahmen, Papier, Holiwappe, Fensterglas, Flaschen. Zinnfolie, Flaschenkapseln, Blattmetall, Schmel y⸗

Thiere, Gabeln, Gamaschen, Gardinen, Garn, Gelatine, Genever, Geschäfts bücher, Glacchandschube, Glanzgold, Glüblampen, Goldleisten, Grabkränze, Gratulationskarten, Sraupen, Rohgummi, Gummi⸗ puppen, Gummischuhe, n Häute, Haken, Halstücher, Handschuhe, Dosen, Sthetostope, Knöpfe, Platten aus Hartgummi, Hauben, Hausenblasen, Hellsgenbilder, Hemden, Holischachteln. Holzspiel waaren, Hopfen, osenftoffe, Hufnägel, Insekten⸗ pulper, Kämme, Käsc, Kalender, Kamm arnstoffe, Kartoffeln, Kattune, Kerjen. Klammern, lebstoffe, Klesderbesatz, Kleiderstoffe, Klippfische, Knallbonbons, Rochapparate, Kochberde, Körbe, Kopftücher, Korb— wagren, Korken, Korkmafchinen. Korkrieber, Kragen, Kragenknöpfe, Kragenschoner, Kronleuchter, Krystall⸗ glocken, Krystallketten, Krystallwaagren, Kämmel, Lack, Leder, Tedertuch, Lederwaaren, Leim, seonische Waaren, Leuchter, Limonaden, Lineale, Liqueure, Lithographie ˖ Papier, litbographische Ma⸗ schinen, litkographische Farben, Lithographiesteine, Löffel, Löscher, Löschpapier, Maccaroni, Maßstäbe, Malz, Manschetten, Manschetten knöpfe, Mappen, Maschinen, Maschinentheile, Masken. Matratzen, Matten, mechanische Figuren, Medizinflaschen, Medizingläser, Mehl. Merino, Messer, Milch, Mineral vasser, Moleskine, Mousselinespitzen, Mützen, Nadeln, Nägel, Näbmaschinen, Nähseide, Nelten, Löffel, Tafelaufsätze und Becher aus Neusilber und aus Nickel, Nudeln, Obst (ætrockaet), Ohrringe (un- echte), optische Instrumente, Orgeln, Packpapier, Papier, Papierbearbeitungsmaschinen ; Papierfabr kations⸗ maschinen, Papierlaternen, Pappen, Paraffin, Parfums, Peluche, Petroleumlampen. Pfeffer, Pflaumen Photo⸗ raphiealbums, Pianos, Pin sel, Plakate, Planken geh aaf. Ponchosß, Ponchostoffe, Porte⸗ monnaies, Porzellanwaaren, Pottasche, Schieß pulver, Puppen, Putzsteine, Rasiermesser, Regenschirme, Reis, R liefs, Rohstoffe zur Pavierfabrikation, Rüschen, Salpeter, Sammete, Sardinen in Oel, Sattelgurte, Scheren, Schinken, Schlafdecken, Schleifsteine, Schlösser, Schrauben, Schreibpapier, Blei- Schrot, Schürzenbänder, Schürzenstoffe, Schubwagren. Seife, Shawls, Sonnenschirme, Spazierstöcke, Speiseschränke, Spiri⸗ tuosen, Spitzen, Sporihemden, Stacheldraht. Stärke⸗ mehl, Stabl in rohem und in theilweise bearbeitetem Zustande, Standuhren, Staniolkapseln, Steingut⸗ waaren, Stickereien, Stiefelband, Stockfische. Stoß litzen, Strohhüte, Strumpfbänder, Strumpfwaaren, Sweaters, Tabackspfeifen, Tapeten, Taschenkämme, Taschenmesser, Taschentücher, Taschenuhren, Taschen⸗ spiegel, Telegraphendraht. Teppiche, Theer, Thür⸗ Beschläge und Angeln, Tinte, Tintenfässer, Tisch⸗ decken, Tischtücher, Traueckarten, Tuche. Tressen, Uhrketten, Umschlagetücher, Unterbosen, Unterjacken, Velourhüte, Verbandstoffe, Vermouth, Violasgiten,

Nr. 326 803. G. 2453.

Eingetragen für E. A. Grimm C Co., Ham- burg, Ferdinandstr. 59, zu folge Anmeldung vom 12. 9. 98 / 18. 9. 89 am 27. 3.99. Geschäftsbetrieb: Ausfuhr⸗ handel. Waarenverzeichniß: Butter, Zement, Draht, Drahtstifte, Geldschränke, Hopfen, Hülsenfrüchte, Käse, Klippfische, Lichte, Malz. Mineralwasser, maschinen, Papier, Sackleinen, Zucker, Zündhölzer.

Klasse 42.

Näh

Visitenkarten. Vogelkäfi e, Waagschalen, Wachs, Wachstuch, Wäschestickereien, Wäschezeichen, Waffen, Waljenmasse, Wandarme, Wand spiegel, Wand⸗ ubren, Waschtische, Wein. Wellblech, Westen, Wichse, Winkelmaße, Würste, Zanellas, Zinnfolie, Zirkel, . Zündholzmaschinen, Zündholzschachteln, ündhütchen, FKamphor, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar Agar, AloLe, Ambra, Enzianwurzel, Fenchelöl, Maisöl, Sternanis, La— vendelöl, Terpentinöl, Sonnenblumenöl, Piment, Quillajarinde, Insektenpulver, Gerheextrakte, Farb- holzextrakte, Bay Rum, Guano, künstliche Tünge⸗ mittel, Kolanüsse, medizinische Kräuter und Thees, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleizucker, Blutlaugen—

Nr. 26 805. M. 3162. Eingetragen für Mylius Hartwig, Hamburg. Schmiede⸗ straße 22, zufolge Anmeldung pom 7. 7. 98 am 28. 3. 99. Geschäfts betrieb: Import und Exvort von Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Absinth, Abzieb⸗ bilder, Adrefkarten, Löffel, Leuchter, Tafelaufsaͤtze, Brot⸗ körbe, Serviettenringe und Messerbãnke aus Alfen idmetall; Kochgeschirr, Röhren, Kämme, Federhalter, Trinkbecher. Steck griffe, Blecke. Schmucksachen, Dosen, Büchsen und Finger⸗ hüte aus Aluminium, Anchovis, Anis. Taucheranzüge, Damen kleider, Mäntel, Beinkleider. Westen, Jackets, Fracks, Gehröge, zieher, Arzneimittel für Menschen chemisch⸗pharmazeutische

——

mittel, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pillen, Salben, Medi z inalweine, Badesal je,

Rhabarber warzeln, Chingrinde, orthobädische Ban dagen, Bänder, Bettstellen aus Holz und Eisen,

Betttücher, Bettbezüge, Bindfaden, Bier, Bitterkt, Bleiftifte, Bijouterien, Bilderrahmen, Fisch, Fleisch,

und Gemüfe⸗ Konserven in Blechdosen,

Frucht⸗

blecherne Käüchengeräthe, Blechrahmen, Blechspiel⸗ waaren, Blonden. Zeichen und Abreihblockz, Bohnen,

Bonbonnteren, Malz, Hopfen, Faßblech, Brauerei⸗ maschinen, Briefkassesten, Brieftaschen, Brieswaaggen, Brillen, Britanniametalllsffel, Bronze in Blöcken, Buchoruckrressen, Buchdruckerschwärze, Lettern, Winkelbaken, Buckskins, Bürsten, Buntpapier, Butter, Kakao, Cachemires, Cakes, Kanariensaat, Zimmt, glaͤserne Karaffen, Caramel, Kartons,

Rartonpapler, Ftafsia, Kaviar, Taschenuhrschußkapseln,

Rämme, Haarpfeile und Spielbälle aus Celluloid; Cement, Champagner, Charniere, Chemisettknöpfe,

Ehemisettes, chinesische Schirme, Fächer, Lampions,

Matten, Lackschalen und Theetöpfe; Chromopapier, Cbromos, Zigaretten, Zigaretten papier, Zigareiten⸗ taschen, Zigareitenmaschimen, Kognak, Konditorfarben, Konditorformen, Federständer, Löscher, Tintenfässer, Schreibsedern, Brief Sammelmappen, Kopierpapier, Kopierpressen, Kopierbücher, Korsetts, Korsettschnüre, Kuberts, Kravatten, Cretonne, Dampfmaschinen, Demsjohns, Dochte, Metalldiaht, Brabtgeflecht, Drahtgewebe, Drahtstifte, Drells, Druckfarben, Druckpapier, Eisen in rohem bezw. theilweise be⸗ arbeitetem Zustand, hölzerne und eiserne Möbel, eiserne Saulen, elektrische Beleuchtungekörper, emailliertes Blechgeschltrr, Erbsen, Espenboljdraht, Etiketten, Fahrräder, Fantasiekarten, Fantasiepapier, Farben, Farbstiste, Feder halter, Baubeschläge, feuerfeste Steine, ir e r rr ir ie , g,. Filtrier papier, Filtrierstoffe, Filthüte, Fingerbüte, Finger⸗ ringe (echte und unechte, Firnisse, Flanelle, Flaschen, Flaschenfrülapparate, Flesschextrakt, Futter toffe füt

Klasse 12.

Capes, Ueber⸗ J und Thiere, Präparate und Produkte, Abführmittel, Warmkuchen, Leberihran, Fieberheil⸗ Pastillen, g Brunnen. und Pflaster, Verbandstoffe, Chanpie, Eis⸗ beutel, Peffarien, Suspensorien, medizinische Thees,

alz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, Aether, Spiritus, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Kollorium, Cyankalium, Pyrogallussaäure, salpetersaures Silberoryd, unter- schwesllgsaures Natron, Goldchlorid, Oxaljäure, Kaliumbichromat, Wasserglas, Mineralsäuren, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pott—⸗ asche, Soda, Kaleiumcarbid, Kupferoitriol, Pilrin⸗ säure, Arsenik, Benzin, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Chlorkalt, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Bimstein, Asphalt, Mineralöle, hölzerne, kupferne, eiserne und stählerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser. Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhr⸗ macher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinen⸗ bauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotbeker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektro⸗ techniker, Ingenieure, Optiker, Barbiere und Friseure, gewebte, gewirkte und gefilzte Stoffe, abgepaßt und im Siück, aus Wolle, Halbwolle, Flachs, Hanf, Baumwolle, Jute, Nessel, Haat und Seide und aus Gemischen dieser Stoffe.

Nr. 36 804. Sch. 2778.

Gl MM

SGingetragen für J Albert Schmidt, Solingen, Kölnerftr. Jö, zufolge Anmeldung vom 10. 5. 98 am 28 3. 99. Geschäftsbetrieb: Fahrikation und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Metallene Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Haf⸗ schmiede, Wagenbauer, Schreiner, Zimmerleute, Schiffbauer, Maurer, Bergleute, Bauhandwerker, Klempner, Steinmetze, Anstreicher, Glaser, Schneider, Schuhmacher, Sattler, Buchbinder, Küfer, Drechsler, Bildhauer, Uhrmacher, Mechaniker, Installateure, Friseure, Metzger, Graveure, Lithographen, LTylo⸗ graphen, Kupferstecher; Schneidewerkzeuge, nämlich: Taschenmesser, Scheren, Rasiermesser. Tafel⸗, Küchen, Schlacht., Alkansas⸗, Jagd⸗ und Plantagen · Messer und Scheiden dazu, Dolche, Hauer und Scheiden, blanke Waffen und Scheiden, chirurgische Instru— mente, Korkzieher, Sensen und Sicheln. dLandwirth⸗ schaftliche Geräthe und Maschinen, Geräthe und Werkzeuge für Plantagen und Minenbau, Wagen⸗ Achsen und/ Federn, Ketten, Schieb. und Zieh, Karren. Reit- und Fahrgeschirr⸗Heschlag, Sporen, Gewehre und Jagd⸗Utensilien, Bleischrot, Fischangeln und Angelgeräthe. Spielwaaren. Bauartikel, und zwar: Schlösser, Riegel, Fitschen, Charniere, Beschläge für Thüären und Fenster, Schrauben, Nägel, Niete, Draht, Drahtgewebe, Gazrohr uns Verbindungs⸗ stücke. Wellblech, Zinkblech, Zement, Stuck. Hautz⸗ und , , aus Holz, Metall, Glas, Por zellan oder Thon, emaillierte, verzinnte, vernickelte und Nickel⸗Geschirre zu Eß⸗. Trink-, Koch. und Wasch Zwecken, Brltangia⸗, Nickel. und Neusilber⸗ Bestecke, Herde und Kochapparate, Lampen, Lampen theile, Laternen, Kronleuchter, Waagen, Kopierpressen, Faß · und Wasserleitungs⸗-Hähne, Uhren, Möbel⸗ Beschlaͤge und -Schlösser, Hut. und Mantel -Halen, Koffer Schlösser und Beschläge, Sargbeschlag,

Klafse 42.

Meßapparate. Gold⸗ und und Rahmen, Papier, Holzpappe. en sterglas. Flaschen. Jinnfolie, Flaschenkapseln, Blattmetall, Schmel . Schmir gel. Glatpapier, Schmirgelleinen, Schleifsteine, Segeltuch, leonische Waaren, Garne und Bindfaden, Wachstuch, Borsten, Pinsel, Bürsten, lechtrohr. Biere, Weine, Spirituosen, Butter, i Konserven, Leim, Farben, Tinte, Bronze, eer.

Nr. 36 sos. Sch. 3034.

olitur · Leiften, Delbilder

Klafse 42.

c XR

O)mnihhis

Eingetragen für J. Albert Schmidt. Solingen, Kölnerstr. 35, zufolge Anmeldung vom 30. 9. 38 am 28. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗= trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, 8 Wagenbauer, Schreiner, Zimmerleute, Schiffbauer, Maurer, Bergleute, Bauhandwerker, Klempner, Stein metzen, Anstreicher, Glaser, Schneider, Schuhmacher, Sattler, Buchbinder, Küfer, Drechsler, Bildhauer, Uhrmacher, Mechaniker, Installateure, Friseure, Metzger, Graveure, Lithographen, Tylographen. Kupferstecher, aus Metall oder aus Metall in Verbindung mit Bolz, Horn. Celluleld, Elfenbein, Knochen Glas, Porzellan, Thon, Fischbein, Nilpferdiahn, Wallroß⸗ zahn, Leder, Perlmutter, Steinnuß, Emaille, Kautschuk, Gummi, Papiermaché, Stein, Schildtrot oder Textilstoffen. Schneidewerkzeuge, nämlich: Taschenmesser, Scheren, Rasiermesser Tafel, hen, Schlacht,, Arkansas., Jagd. und Plantagen Messer und Scheiden dazu. Dolche, Hauer und Scheiden, blank? Waffen und Scheiden, chirurgische Instru⸗ mente, Korkzieher, Sensen und Sicheln. Landwirth⸗ schaftliché Geräthe und Maschinen, Geräthe und Werkzeuge für Plantagen Bau, nämlich: Hauer, Häpen, Schwingen, acken, Beile, Harken, Schaufeln, Spaten, Stößer, Gabeln, Krätzer, Karste, Reuthacken, Sahsen, Rebmesser, Schäl⸗ messer, Zaun⸗Bohrer, Zaun Strecker; Geräthe und Werkzeuge für Minen⸗Bau, nämlich: Keilhauen, Bergeisen, Fäustel, Brechstangen, Lettenhaue, Schlage, Picken, Bohrer und Schießgezähe, Bohrer und Bohrmaschinen, Krätze. Rammnadeln, Stampfer, Bohrscheiben, Spaltei len, Sägen und Sägemaschinen, Schlägel, Flächen. Stockbämmer, Krönel, Spitz. Scharler⸗ und Schlag ⸗Eisen, Wagen ⸗Achsen und „Federn, Ketten, Schieb. und Zieh ⸗Karren, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗Beschlag, Sporen, Jagd⸗Utensil en, nämlich: Schießgeräthe und Etuis dazu, Munition, Hieb⸗, Schneid. und Stich ⸗Geräthe und Scheiden dazu. Rucksäcke, Jag? taschen, Patronengüttel und Taschen, Locker, Kaarren, Pfeifen, Peitschen, Hunde⸗ Halsbänder, Koppeln, Hörner, Augelgeräthe, Köder kasten, Fischgabeln. Harpunen,. Spielwaaren. Bau⸗ artikel, nämlich: Schlösser, Riegel, Fitschen, Schar⸗ niere, Beschläge für Thüren und Fenster, Schrauben, Nägel, Niete, Draht, Driabtgewebe, Gasrohr und Verbindungsstücke. Wellblech. Zinkblech, Zement, Stuck. Haus. und Küchen⸗Geräthe aus Holz, Metall, Glas, Porzellan oder Thon, emaillterte, derzinnte, vernickelte und Nickel Geschirre zu Eß, Trink⸗, Koch- und Wasch⸗-Zwecken, Britannia, Rickel, und Neusilber⸗Bestecke, Herde und Koch⸗ apparate, Lampen, Lampentheile, Laternen, Kronleuchter, Waagen, Kopierpressen, Faß. und Wasserleitungs⸗ Sähne, Ubren. Möbel. Beschläge und ⸗Schlösser, Hut. und Mantelhaken, Koffer -Schlösser und Be⸗ schläge, Sargbeschlag. Meßapparate. Golde und Politur. Leisten, Oelbilder und Rahmen, Papier, Holzpappe, Fensterglas, Flaschen. Zinnfolie Flaschen⸗ fapfeln, Blattmetall, Schmelztiegel, Schmirgel, Glaspapier, Schmirgelleinen, Schleifsteine. Segel tuch, leonische Waaren, Garne, und Bindfaden, Wchstuch, Borsten, Pinsel. Bürsten, Flechtrohr. Biere, Weine, Butter, Käse, Konserven, Leim, Farben (ausgenommen Theerfarbstoffe), Tinte, Bronze, Theer.

Nr. 2689097. D. 1361.

98

Klaffe 2.

. 8

. 82 7 22 k . ö .

2

*

J!

*

5 3

4

*

Eingetragen für die Damara und Namaqua gan en ee e, mit beschränkter Haftung,

amburg, Große Reichenstr. 27, zufolge Anmeldung vom 6. 4. 97 am 29. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Ex⸗ vort· und Import ⸗Geschäft. Kere rr ichn Streichhöljer⸗ Seife, Bier, Wein, Liqueur, Par- fümerlen, Ptineralwasser, Spirituosen, Medizin (wie sie von den Apotheken und Drogen handlungen aus fertig geliefert werden), Pflanzensamen, Farben, Oele, Zigarren, Zigaretten, Lampen, Eimern, Stein⸗ zeug. Musikinstrumente, Gebrauchggegenstände mit Spielubren (Photographiealbums, Zigarrenbehälter und andere Gegenstände mit Spieluhren), Porte monnaies, Brieftaschen, Visitenkartentaschen, Bürsten⸗ etuis, Spiegel, Lichte, Goldwaaren, (Ringe, Ketten, Broschen, Cravons), Uhren, Uhrenketten, Pferde⸗ geschirre, Leder, Lederwaaren, Papier, Papierwaaren⸗ Nähnadeln, optische Instrumente, Koffer, Rauchuten silien, Hausgeräthe, und zwar: Möbel, Teppiche, Gar, dinen, Bettstellen, Betten, Waschtische, Waschgeschirr, Gßgeschirr, Kochgeschirtr in Metall und Steingut Waschmaschinen, Mangteln und Wrin . Plätteisen, Gewehre, Patronen, Zündhütchen, Jagd⸗ messer, Hirschfänger, Jagdtaschen, Patronentaschen, , Woll⸗, Baumwoll! und Leinen Waaren (in Stücken, Tüchern oder Shawls, Herren⸗ und Damen. Garderobe), Unterzeuge, Leinenhemden, Manschetten, Kragen, Schlipse, Hüte, Mützen, Stiefel, Schuhe, Zwirn und Garn; GEisen und Blechwaaren,