. . wm ;
,
.
k—
.
Beim Königlichen Amtsgericht zu Köpenick ist das Ver⸗ fahren der Zwangs versteigerung des im Grundbuche vo Band 18 Blatt Nr 6I7 auf den Namen des Kauf Eberlein zu Friedrichshasen eingetragenen, iu Friedrichshagen,
Wilbelmstraße 56, belegenen Grundstücks aufgehoben worden.
Königlichen Polizei. Praͤsidtums.
— geringe
Berlin, 21. April.
Sorte 14 10 4; 13,60 6 —
70,60 M; 30,00 M — Kartoffeln 600 4
106 0 — Butter 1 Kg 260 M; 250 1 — Eier 60 St
5, 3. 1, 1
60
8
65 ; 2.40 M — Karpfen 1 Rg 220 AM; 120 Æ — Aale 1 Eg SCC — Hechte 1 Eg 20 M — Barsche 1 kg 1,50 M; O, so M — Schleie L20 M0 — Bleie T Eg 140 AÆ; 0,80 MÆ6 — Krebse
o6 M, 80 6 — Zander 1 Kg 260 M; 1,00 80 4; Eg 3,20 6; Stuck 1200 4; 3. 00 4
Gemiittelt pro Tonne ven der Zentralftelle der preußsischen Land⸗ rtbschaste kammern — Notierungeftelle — und umgerechnet vom
Polizei Praͤsidium für den Dorvelzentner.
GSause.)
* RKleinhandelspreise.
Berlin, 21. Tpril. (Bericht über Speisefette von Gebr.
noch etwas zurückgehalten wird, so zeigt sich doch schon eine Zunahme,
odaß die oce zu underän derten Preisen geräumt werden lonnzen, Gute zweite Qualitäten bleiben gefragt.
Zufubhren in feiner Butter auch diese
recht großen Die Forderungen für frische Land⸗
butter find noch immer ju hoch, um nennenswerthe Umsätze darin
herbeizufübren.
Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Gengssen⸗
schafsbutter Ia. Qualität 92 , dito La. Qualität 89 4, Land⸗
butter neminell. — Schmaltrm In dieser Weche verlief der Markt an
den amerikanischen Börsen rubig und obre Schwankungen und das
Geschärt war desbalb auch kier am Platze nur ven geringem Umfange,
Ha Rr ter seit vielen Monaten bestebenden rubigen Stimmung für
den Artikel eine größere Thätigkeit sich nur bei nam bajten Schwankungen
nach oben oder unten bemerkbar macht.
Die heutigen Notierungen
ind: Choice Western Steam 3350 bis 34 , amerikanisches Tafel⸗ chmal; 36 bis 37 , Berliner Stadtsichmal 37 , Berliner Braten⸗
schmali 38 bis 40 , Fairbank. Kunstspeisefett 32 Æ — wenig Nachfrage
. ü Speck: Preise unverändert.
— Die gestrige Generalversammlung der Aktionäre der Stettiner
Rückversicherungs - Akriengesellschaft genebmigte den vor- elegten Rechnungẽ ⸗Abschluß und ertheilte dem Aufsichtsrathe und der
D di
ircktion Decharge. Die auf 20 6 — 63 0 für die Aktie festgesetzte ividende gelangt jetzt zur Ausjablung.
— Bom okerschlefischen Eisen. und Zinkmarkt berichtet e Schl. Ztg.: Die auf dem deutschen Gisenmarkt andauernde
Festigfen ift durch eine Reihe von Preis erböhungen besonders hervor-
ge
ind um 5 bis 78 M für die Tonne gestiegen.
reien. Robeisen ist um 2 , Waljessen um 5 „ und Bleche
Die erböbten Preise
trerden von der Kundschaft schlank bewilligt. — Oberschlesisches Rob⸗
eisen bleibt ũberaus und
Verbrauch ift in allen Sorten der Hochöfen ist bereits nenswerihe neue Abschlüsse in
Tie Vertteter der Gellivara⸗
knaxp. Der
Ga r*
**
la '!
6
9.
1
H ro
9 ladu neu
geschäft, wenn es sich die
— — 6 . r , G 89
*
—
n nel
Auch die
und Zeinblechftrecken der Nag⸗ anch nur einigermaßen nachzukommen. — Das Geschäft dem Auf'larde wäre ebenso rege wie das Inlands- Verbands werke aus nabeliegenden ür ren richt argelegen sein ließen, dem Jnlandebedarf den Vorzug geber. Die Nachfrage aus Räßland und Rumänien ist, namentlich ba dige Tiefcrung, sebr lebhaft, und die letzten Voerbandepreise von 5 6 cr Berk sind bereits überbelt. — Der Robiintmarkt ist de ar dert, Sondon bewabrte in dieser Weche anbaltend feste nden; und nosierte für gute gewöhnliche Markten 27 Mid. Sterl. sbp. 5 d. bis 28 Pfd. Sterl., für besondere 28 Pd. Ster. is Pfd. Sterl. 5 sh. Zinkbleche blieben bei unveränderten Preisen
* r
eiter in guter Nachfrage.
129
und 150 Ballen diverse Wollen.
Aril. (B. T. S.) Spiriius lote
Stettin, 21.
38, 30 bez.
S1 60,
9?
7
Brezlau, 21. Arril. (B. T. SB.) Schluß ⸗Kurse. Schles. g8 30, BSretlauer Dis lontobanl 12450,
110,80, Schlesischer Bankoerein 148 00,
Fatto iger
egenscheidt Att. 162. 00
186 25, Drr. Zemem
290. 8 kli . Niederschles. elettr und eme ielfscart 118,775. Cellulose Felzmäble Gosel 165 99. Schlesische lerrrintäte⸗· und Gasgesellschast 125 00, Dberschlesisch? Bank⸗
Rołs. Dbligat. 101 00,
aktien 114 00.
.
Reerem ent 8 380 - 9,95. Geschäftelos.
te P
amn ,? — *
e = . o g
.
1 —
**
Sirus rr. 100 1 100 0 exkl. 50 A
Tre uktenmarkt. do. 70 A Verbraucht⸗˖
baaben vr. Avril 57, 19 Sr.,
Cora Nackprodulte 7 26. se Sretraranade 1 2475. SBret- Gem. Rafnnade mit Faß 24 625 - 2540 Ger. 2400. Fest Robiuger J. Produ
— cer erkl. 38 , Rendement —, — aade H 24.50. ö . Eelis 1 nn Faß
Tranft a. B. Sam bung rr. April Io, 925 Ed., 11,00 Sr. pr. Mai
D Ge. jd sem Br, dr. Juri 10sti Gd. 110535 Sr, dem, 11.15 Br., vr. Dtiober-Der mber 8.75 Gr 5
— Wochenumsaß im Robzuckergeschẽft
M., 21. April. B. T. B.) Schluß - Gurse- ad. Bechell Wäz0 Pariier do. Sl. 033. Wiener do. 165 0. 212 Reis-. 91 80, 3 */ De ỹ en v. S6 89, 00. Italiener 38476, 38 2 alete as 70, s a6 cm. Rum. l0l. 20. ache ger.
— ** — 2
0 30, 4** Riß. 1894 100 20, 42 Spanier 59 30, Kenr. Tarl.
Niezlaner 10, O, Dartmfitadter 150 89. 1Fferta-Rorm. 1894,30, Dresdner San Muteld. Kredu
0, TD D Dart 135 30 Den. Krerduatt. 222 10, Adler reg 5 30. Alg. Glettrizn. 297 0, Schudert 2358 90,6, Höchsten nere s G0, Seckamwer Gaßstabl 259, 0, Westeregeln 215,00,
Uri. GærteWr ——, 5 0 kons. Reiks kart 158 30 160 00.
* 1
* mm 899 1 terianer 89 20,
1
Len nn,.
n Friedrichshagen manns Rudolf
Marttpreise nach Ermittelungen Des 3 (Höchste und niedrigfte Preise) Per Doprel Ztr. für. * Weijen 1620 M; 15, 09 Æ6 — Roggen 1455 * 13,50 J — Futtergerste 13, 19 MÆ; 12,40 M — Hafer, gute Sorte, 15, 40 C; 1486 M — Mittel ⸗Sorte 1480 Æ; 1420 *; Richtstroh 416 6; 3, 66 1 — Heu 6.90 41; 430 M — Erbsen, gelbe, zum Cob 1A; 25, 00 M! — „ Speisebohnen, weiße bo, C0 M; 2d, Einsen ] — Rindfleisch von der Keule 1
Kochen 00 4 — 160 f 160 0; 120 M0 — dito Bauckhfleisch 1 1 120 ; 1,00 M — S weinefleisch 1 Eg 160 ; 120 1 FKalkfleisch 1 Kg 180 M; 1,00 M — Hamme fleisch 18 160 f
Butter: Wenngleich der Konsum durch die kalte Witterung
108 80 44 26.
4 *
S), 3 d ge lon
Köln, (B. T. B.) Rüböl loko 52,50, vr. Avril 0, 30.
Wie die Köln. Ztg. aus Düren meldet, ist daselbst der Geheime Kommerzien Raih Leopold Hoesch beute Nachmittag
gestorben.
Dresden, 21. April. (W. T. B.) 3 J Sächs. Rente 80, do, 39 co do. Staatganl. 89,35, Dresd. Stadtanl. v. 983 99, Co, Dresd. Rreditanftalt 129,50, Dresdner Bank 139.809. de; Bankverein 118,75, dei ziger do. —— Sãchsischer do. 142 809, Deutsche Straßenb. 164 50, Dres d. Straßenbabn 185,75. Dampsschiffahrtsges. ver., Elbe und Saalesch. 14150. Sächs. Böhm. Dampsschiffahrts Ges. A4, 00, Dresd. Baugesellsch. 243, 25.
Leipiig, 21. April. (B. T. B) Schluß, Kurse. 30 Säachsijche Rente sor, 34 C do. Anleibe 89850, Zeitzer Paraffin⸗ und Solarol Fabrik 118,00, Mansfelder Kuxe 1235,00, Leipjiger Kredit⸗ anstalt · Aktien 2020, Kredit und Sparbank iu Leipzig 12200, Lelyziger Bank Altien 183 25. Leipziger Dre ee 14990, Säͤchsische Bank ⸗ Aktien 143 00, Sächsische Boden ⸗Kredit⸗Anftalt 128,00, Teiriiger Baumwoll sinnerei Aktien 17700, Sein ziger Ramm)garn ⸗ Spinnerei ⸗ Aktien 188 90, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 1853,00, Tlienburger Aktien. Brauerei 235, 00, Zuckerraffinerie Halle Aktien 128, 09, Große Leinnger Straßenbahn 208.50, Leipjiger Elektrische Straßenbahn. 14173, Thüringische Gas. Gesellschaft. Attien 230 90, Deut sche Spitzen / Fabrik 253, 00, Teipnger Clektrizitätswerke 120,75, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 156,50.
Kam mjug ⸗ Term in han del. Neue Usance) La Plata. Grund⸗ muster B. Per Arril 469 Æ, pr. Mai 463 Æ, pr. Juni 455 Æ, vr. Juli 4567 , pr. Auguft 4770 , pr. Sertember 470 Æ, pr. Oktober 4723 , vr. dio pember 473 A, pr. Dezember 4773 Æ, pr. Januar 4725 MÆ, pr. Februar 4723 , pr. Marz 4725 A
Kamm zug ⸗Term in ban del. (Alte Usance.,) La Plata. Srund⸗ mufter B. Per April —— *, Xr. Mai —— A, pr. Juni —— 4, rr. Juli —— .*, pr. Auguft 475 Æ, pr. Seytember 3 AÆ, pr. Gttober 475). A, vr. November — — pr. Vejember —— Æ, pr. Januar —— A, pr. Februar —— A, pr. Mär —— — Nusatz: — Eg. Tendenz: Ruhig.
Bremen, 21. April. (W. T. * Börsen⸗Schlußbericht. Raffinierte Petrolenm. (Dfftzielle Notierung der Bremer Petro. lum. Börfe.) Loko s.z25 Sr. Schmal Fest. Bllcor in Tubs 28 3, Ärmour shield in Tubs 28 3, andere Marken in Doppel Gimern 2814-28 8. Sveck. Fest. Sbort clear middl. loko 36. 3. Reis stetig. Kaffer underändert. Baumwolle willig. Upland middl. loko 311 8.
Kurfe des Effetten⸗ Makler- Verein g. S060 Norddeutsche Wolllãmmerei und en, , . 1833 bei. 556 Norddeuische Tlovd⸗ Attien 1207 bei,. Bremer Wollkämmerei 3703 Gd.
Pam burg, 21. April. (W. T. B) Schluß Kurse. DYamb. Kommerib. 123 60, Bras. Bk. f. D. 172 0, Lübeck. Büchen 17165, LC. Guano. W. 98,20, Privatdistont 35. Hamb. Packetf. 120 45, Rordd. loxd 120,65, Trust Dynam. 177 25, 3 0 Hamb. Staats Anl. S8, 50, 37 oso do. Staatzr. 100,50, Vereinzb. 168 00, Hamh, Wechẽler⸗ bant 122, 00. Gold in Barren pr. Kge. 88 Br., 2184 Gd, Silber in Barren pr. Kgr. 8125 Br., 8075 Gd. — VWechselnotierungen: London lang 3 Monat 20323 Br., 20 285 Sd., 20,504 bez. London kurj 20,45 Sr. 20,407 Ed., 20,43 bej., London Sicht 2ö.45 Br., 26 42 Gd., 244 bei, misterdam 3 Monat 167 460 Br. 166,90 Sd., 167,25 bez., Oest. u. Ung. Bwl. 3 Monat 167,35 Br., 166, S9 Gd., 167,20 bes. Paris Sicht 8125 Sr., 80, 95 Sd., 81,12 ber, St. Peterẽburg 3 Monat 23,00 Br., 212,00 Gd., 213, 00 ber,
Ner HJort Sicht 403 Br., 4,17 Sd. 4189 bei., New Jork 60 Tage
Sicht 4,153 Br., 4126 Gd. 4,15 bei.
3. Serre idemartt. Weizen loko stetig, bolfteinischer loko 65-1858. Roggen fletig, mecklenburgischer loko neuer 144 - 149. mussischer loko ses. 114. Meig 101. Hafer stetig Serftz ftetig. Räüäbsl rubig, loko 47. Spiritus matt. pr. April 195, pr. Aryril · Mai 189, pr. Mai⸗Juni 183, pr. Juni-Juli 185. Kaffee 26 . 2500 Sad. Petroleum geschafte los, Standard white oko 6, 15.
AKTa ff ee. Nachmittagabericht Good aperage Santos pr. Mai 286 Gd., vr. Sert. 234 Gd. vr. Dei. 30 Gd., pr. März 30 Gd. Zuck ermartt. (Schluß bericht. Raben Rohjuder J. Produkt Bafßs 88 e Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Avril 10574. Er. Mai 10,90, rr. Juli 11,00, pr. August 11,07, vr. Dltober 587. vr. Dejember 98, 75. Behauptet.
Wien. 21. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Kurse.) Desterr. 880 Pavierr. 100. 85, do. Silberr. 160,55, Desterr. Goldrente 120 90, Desterreichi che Kronenrente 101,45, Ungarische Goldrente 118 69, do. Kron. 4. 87 40, Desterr. 60er Loose 139,50, Länderbank 23700, Defterr. Kzexit 3553,50 Unionbank 304,00, Ungar. Kreditb. 378500, Wiener Bankverein 266,50, Böbhmische Nordbabn 24790. Buscktiebrader 637, o, Glbetbalbahn 264,00, Ferd. Nordbabn 3370. Defterr. Staatsbabn 36050, Lemb. ⸗Czern. 28200, Lombarden 56 50, Rordwestbabn 251,50, Pardubitzer 2307 50. Alp. Montan 24250, an' tert en gs 55. Deütsche Plätze os r. Lendoner Wechfel 13535.
riser Wechsel 7 80, Napoleons g, 56, Marknoten 58 97, Rassische Zan tnoten 1743. Bulgar. (1892) 111,25, Brũxer 372, 00, Tramway 05, 09, Prager Gisenindustrie 1296.
Setreidemartt. Weizen pr. Frühjabr 8,8 Gd, 8.80 Sr., xx. Nai Juni S860 GSd., 8, 1 Br. Roggen pr. rübjahr 7,61 Gd. . Br, vr. Mai. Juni — Gd, . Br, Mals Pr. Mai- Juni 75 Sr. 477 Sr. Hafer pr. Frühjahr 6,03 Gd.,, 6,04 Br., pr. Nai Juni —— Sd., — — Br.
„ STer Veiwaltungsratb der Kaiser Fer dinanzs; Nordbahn stelte die Diridende ür das Jabr 1898 auf 1474 Gulden für die Dane Aktie feft; auf neue Rechnung werden 807 411 Gulden vor⸗ getragen. Nach den statistischen Aueweisen über den auswärigen Handel DeFserreich⸗Angarns betrug die Einfuhr im Märj d. J 5 S860 009 Gulten cder 3 400 00 Gulden weniger als die Ausfuhr 79000 09 Gulden oder 1898. Das Attivum der
drei Nena: en des Vorjabret. Somit ergiebt sich ein Aftioum der Danrelebilan; don 5 500 C0 Gulden gegen ein Passivum von 32 000 00 Gulden im Vorjahre. . Arril, Vormmggs 10 Ubr 20 Minuten. (W. T. B.) Fest. Urgariche Kreri⸗Attien 3798.50, Defterr. Kredit. Aktien 650, Franic len 362 00, Sombarden So ,M75, Glbetbelbahn 25400, Denerreich ick Paxierrente 100, 85, 45 ung. Golbrente — —, Deft. Trenen Anleihe Ungar. Kronen · Anleibe 7,35. Marknoten 68 971. Bankoerein 265 00, Täanderbant 257 50, Buschtiebrader Litt. B. Altienw = — Tir kiscke Loose 63 30, Brürer 374 50, Wiener Tramway 506 00, Alrine Montan 244 90, Prager Eisenindustrie —.
Bu dapest, 21. April. (GB. T. B.)
—
.
GSetreidemartt.
Weiren loko rubig, pr. April 870 Gd. S875 Sr. pr
8560 Gd., 8,51 Br., vr. Oktober 823 Ed., 8,24 Br. . 9 Oktober 6,55 Gd. 6,56 Br. Hafer pr. Axril 5,77 Ed., 5.74 Br. pr. Oktober s 45 Gd. 5.45 Br. Mais pr. Mai 447 Gd. 445 Sr, . 3 158 Gd, 4598 Br. Kohlrarg vr. Auguft 15,55 Gh.
London, 21. April. (WB. T. B.) (Schluß-Kurse) En 27e Kons. 11011 M186, 3 0so Reichs⸗Anl. 80, Preuß. . Een e sie Arg. Gold- Anl. 943 410,0 Suß. Arg. 74, 8 es fund. Arg. . 834, Brastl. Ser Anl, 52, 5 v Ch inesen 985. 34 oi Egypt. 1021, 4 0,9 unif. do. 1081, 30/9 Rupees 664, Ital. 50 /o Rente 844, 6 oo lonf. Mer. 102, Neue 3 er Mer, 101, 4 Sger Ruff. 2. S. 1014, e Spanier 59, Konvert. Türk. 223, 40/0 Trih-Anl. —, Dttomanb. 133, Anaconda 115. De Beers neue 2775, Incandegcent neue)] 38, Rio Tinto neue 454. Dlatdislont As, Silber 7 u, Neue Cbinesen 845. Northern Cammeon Shares —.
In die Bank flossen 12 000 Pfd. Sterl.
Getreide markt. ¶ Schluß Sämmtliche Getreidearten fest, aber ruhig. Runder Mais H- sb. böber.
An der Küste 1 Weijenladung angeboten.
ö o 9 Japazucker loko 12 fest, Rüben ⸗Robzucker loko 10 sb. 84 d. matt. — Tbile⸗Kupfer 76t, ve 3 Monat 75.
Liverpool, 21. Wril. (B. T. B Baumwolle. Amsat 10 900 B., daron für Spekulation und Grhort 3009 * Unverãndert. Middl, ameritan. Lieferungen: Stetig. April. Mai 3* / Verkãufer⸗ preis, Mai. Juni 8* es do., Juni-⸗Juli 3* /a Käuferpreis, Juli August 3* / w do. August · Sextember z3* /e Verkãuferpreis, September ⸗Ottober is C. 3a /e, Fäufer pres, Oktober November 31 /e. Werth, Novem ber- Dejember Zis /e. — 31s / . do., Dezember ⸗Januar 3153 /ses —– 3i5/sea do., Januar/Februar Zis / = 3185/0 d. Käufervreis.
Baum wollen. Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige Woche 57 000 (vorige Woche 57 000, do. von amerikanisch. o8 O00 G1 000, do. fũr Spekulation — (=) do. für Exvort 20090 (2009), do. für wirkl. Konsum 56 000 t 00), do, unmittelb. ex Schff 8 O00 (66 000. Wirklicher Export 7000 (12 000. Import der Woche 35 000 (35 000). Davon amerikanische 28 000 (24 O00ĩ. Vorrath 1 645 006 (1676 000). Davon amerikanische 1561 00 U k*sz 5ooJ. Schwimmend nach, Großbritannien 65 000 (88 000. Davon amerikanische bo 000 (87 009).
Getreidemarkt. Weizen 1 8, Mebl * d. höher, Mais stetig.
Manch ester, 21. April (W. T. B.) 121 Water Taylor 5, 20 Water Leigb 5, 30r Water courante Qualität 6, 30r Water besfere Dualität 63, 32x Mock courante Qualität 63, 40or Mule Havoll . Sz, 40 Medio Wilkinson 7s, 30ꝰr Warpcoys Lees 6. 36r Warrcops Rowland 6g, 36 Warpcops Wellington 6. Wr Double Keslon 7, S60r Double courante Qualität 10, 32 116 vardi 15 X 16 grev printers aus 32r 46r 150. Stetig.
Siasgow, 31. April. (G. T. B.)]. Roheisen,. Mixed numbers warranig 55 sb. 103 d. A 55 sb. 118d. Fest. — (Schluß.) Mired 1 warrants 56 sb. 85 d., Warrants Middlesborough I
sh. d.
Die Verräthe von Robeisen in den Stores belaufen sich auf 306 312 t gegen 351 649 im vorigen Jahre. Die Zahl ber im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 84 gegen 79 im vorigen Jabre.
Patris, 21. April. (W. T. B.) An der beutigen Görse war zeitweise einiges Interesse für aus ländische Staats fonds bei fester Faltung vorbanden, besonders waren Italiener angeregt; Mexikaner waren lebhaft, und türkische Werthe besestigt. In der iweiten Börsen⸗ hälfte waren die meiften Börsenwertbe ettas matter auf erneute Htealisationen, namentlich von Kupferaktien, Banken und Tärken.
Schluß ⸗Kurse. ) 3 5 Rranisfsche Rente 102,00, 404 Italienis Rente 5. Io, 3 0 Portugiefische Rente 26 59. Portugiesische Tabac ⸗ Dblig. ——, 40,0 Rufsen 83 — oO Russen 84 1090,20, 31 od Fuff A. — — 3 50 Russen 86 92. 90, 4079 span, äußhere Anl. 59,80, Ron. Türken 23, 15, Türken ⸗Loose 126 00. Meridionalb. 706, 00, Desterr. Staatsb. =——, Banque de France 3995. B. de Paris 1085 00, B. Ditomane 579 00, Erd. Syonn. 911,00, Debeers 710 o, Nio- Tinto A. 1155,00. Sueitanal. 4. 3787, Privatdigtont 23. Wchs. Amst. . 205, 37, Wecf. 4. dtsch. Pl. 172166. Wchs. a. Jialien II, VBchf. London I. 20, 177, Chèq. a. Sondon 28, 194, do. Madr. k. 414.06, do. Wien k. 206, S7, Huanchaca — —
Get re idemarkz, (Schluß.) Weizen bebanptet, vr. April 21 10, pr. Mai 21,25, pr. Mai- August 21, 05, vr. Sextbr. Deibr. 20 50. Roggen rubig, vr. April 15,50, vr. Sext. Deibr. 1310. Mehl bebauptet, Lr. April 42 656, Er. Mai. 45, s.. pt. Mai ⸗⸗ August 45.35, pr. Sept. Deiember 28,193. Rübsöl; rubig, pr. April 45t, vr. Mai 484, vr. Mai Auqust 49, vr. Septbr. Dejbr 504. Spiritus fest, do. vr. April 45, do. vr. Mai 444, do. vr. Mai⸗Auguft 453t, do. vx. Sextember · Dejember 381.
Rod sucker. (Schluß.) Ruhig. S8 0 l0oko 31 às32t. Weißer Zucker ruhig, Nr. 53, pr. 100 Eg, pr. Avril 321, pr. Mai 32*, Fr. Mai- August 336, vr. Oktober - Januar 396.
St. Peters Burg. 21. April. (B. T. B.) Wechsel a. Lond. (3 Monate) 94, 00, do. Amsterdam do. —— de. Berlin do. 45,87, Cböqueg auf Berlin 4630, Wechsel Paris do. 6.
riwatdiskont 6, Rufss. 459 Staatsrente 190, do. 400 Len.
isenbabn-Änleibe von 1880 — — do. 4049 konsolidierte Eisen⸗ babn⸗Anleibe von 1889 - 80 1493, do. 3 0/0 Gold -⸗Anleibe von 1394 — — do. 5 o Prämien ˖ Anleibe von 1864 2853, do. 5 os Prämien⸗ Anleibe von 1866 2521. do. Lo Pfandbriefe der Adels. Agrarb. 381, To. Bodenkred. Is 10 o Pfandbriefe 88, Asow⸗ Don Kommerz bank 537, Si. Petersburger Dis kontobank 713, do. Internat. Bank I. Em. 566 do. Privat Sandelsbank J. Em. 500, do. Privat- Sandes ban 1II. Em. 450, Ruff. Bant für auswärtigen Handel 410, Warschauer Kommerjbant᷑ 470.
Produttenmarkt; Weijen lolo 11,09. Roggen loko 7,70. Hafer loko 4,80 - 5,10. Leinsaat loko 13350. Hanf loko —, —.
Rom, 21. April. (W. T. B) Die Schatzeinnabmen in den erften neun Monaten des Budgetjabres 1588,90 weisen eine Zu⸗ nahme von 28 Millionen auf gegen die Einnahmen in der ent⸗ sprechenden Periode des Vorjahres.
Mailand, 21. April. B. T. B.) Italien. 5 0 Rente 1220, Miticlmeerbabn St 6, Moridionauz 7653 00, Wechsel auf Paris Io 5fz, Wechsel auf Berlin 13275. Banga d Italia 982.
HMadrid, 21. April. (B. T. B.) Wechsel auf Paris 19,80.
Lifsabon, 21. April. (B. T. B) Goldagio 453.
An ster dam, 21. Arril. (GB. T. B.) (Schluß Furse ) 46 Rufen v. 1894 Ea, 3 ao boll. Anl. 866. 5 oo garant. Mex. Eisenb.; Anl. II. S c, garant. Trangdaal-Eisenb.·Dbl. —— 604 Trans vaal —= =, Marknoten 5g, 7, Ruff. Zollkupons 1823, Wechsel auf
London 12, 12.
Setreidemarkt. Weinen auf Terrine geschäftsloz, do. Pe. Mai — — vr. Nopbr. ——. Roggen loto rubig, do. auf Termint bebauptet, Er. Mai 138, vr. Oktober 1277. — Rübẽl loko 23t, do. vx. Mai 233, do. pr. Herbst 233.
Java- Kaffee good ordinary Tk. — Ba neazinn 683.
Brüssel, 21. April. (B. T. S.] (Schlut ⸗Kurse. ) Gxteriertꝭ o8iis3. Italiener 95 00. Trken Litt. G9. 27, 39. Türken Litt. D. 23065. Warschau. Wiener 705.00. Lux. Prince Yenry — —
Antwerpen, 21. Arril. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weijen rubig. Roggen fest. Dafer behauptet. Gerfie ruhig.
Pert olgum. (Schlußkbericht. Rafsiniertes Type weiß loko 18 bei. a. Br. rr. Arril 18 Br., vr. Mai 186 Br. Ruhig. — Schmal; vr. Avril 4
Rem Jork, 2. April. (B. T. B.) Die Bre gõffnete träge, blieb einige Zeit so und nahm dann einen ruhigen Verlauf. Der Schluß war recht fest. Der Umsatz in Aktien betrug 500 000 Stuck.
Weizen eröffnete stetig mit böͤheren Preisen auf feste Kabel⸗ berichte; im weiteren Verlauf des Seschãfts gahen die Preise sortgesett nach auf Abgaben der Haussiers und Angaben über günftigeren Stand der Crnte. = Der Preis für Mais schwächte sich im Verlauf auf Liquidation ab.
Schluß -Kurse) Geld für Regierungsbondz: Proientsat 3, do.
andere Sicherbeite⸗ 44. Wechsel auf London (60 Tage) 4.84, fũr Lieferun d Atchison Topeka u. Santa Fe
Tage) 841, 1g, eferred Aktien IR,
ar Berlin (60 jer 208 do. do. Zentral Pacifie
Si. Paul Aktien 127.
61, Canadian Cbicage
Anlelbescheine / 7 t,
Tendenz für Seld: Leicht.
Bars 5833. Baumwolle ⸗ Preis in Rew
Waarenbericht.
1. Untersuchun gs Sachen.
3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall und Invaliditãts · z. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛs. b. Verloosung ꝛc. von hpavieren.
Milwaukee und Denver u. Rio Grande Preferrer 76. Ilsstacts Zentral Atrien 115k. Late Sbore Sbares 200, Lorig. File u. Nasbville Attien 689 New Vork Zentralbabn 1384. Northern Pocifi: Preferred (neue Cmis) 85. Nert kern Pacifie 3 ce Bondz Ric Nr. 38, Cemmon Shares 52 Norfoll and Western Preferred (Interim Union Pacifie Aftien (neue Gmiffion) 463, Loöso Vereinigte Staaten Bonds pr, 18205 130, Silber Commercial
Pacifie Aktien
vr. Juli 383. do. vr. Septbr. —. Weisen vr. Mai 783. do. pr.
do. xx. Oktober —. 7 6, do. Rio Nr.
Kupfer 18,75 — 19,00.
bäfen 62 000 Ballen. Jock 6, do.
Deffentlicher Anzeiger ö ; e gefunden
i g vr. Mai 5,75, do. do. ö New Srlcang di ns, Petroleum Stand. wbite in 705, do. do. in YPhlladelpbhia J0o0, do. 700, do. Credit Balances at Dil City ! fieam 3523. do. Robe & Brotherg 5 70, Mais pr. Mai 403, do.
Juli 783, do. vr. Septbr. 7t, Getreidefracht nach Liwervool 16. Kaffee lan
5.15. Mebl., Spring ⸗ Wheat clearg 285, Zucker K / is, Zinn 25. 00 Baum wolien Wochenbericht. Zufubren in allen Unions⸗
Ausfuhr nach Großbritannien 16000 Ballen, Ausfuhr nach d. Kontinent 27 000 Ballen.
rr. Jull 5, 85, do. in New Nor!
Refined (in Cases) 113, Schmalz Westermn
Chicago,
Rotker Binterneizen loto 83
pr. Mai 5.00, do. do. vr. Juli Weizen vr.
Vorrath 798 000 Ballen.
Schmal pr. April 5.225, do. vx. Mai 8.25. 5.00, Port pr. April 9 15.
Buenos Aires, 21. April.
Die Brutto⸗Einnahmen der Oregon Railroad & Navi-⸗ gation Company Dollars gegen 125 0652 Doll. in der gleichen Zeit des Vorjahres, mithin 12 482 Doll. weniger.
in der 2. Aprilwoche 1899 betrugen 112580
21. April. (W. T. B.)) Weizen war anfangs
auf feste Kabelmeldungen Höher, schwächte sich väter fortgesetzt ab auf Angaben über günftigeren Stand der Ernte und Abgaben der — Der Preis für Mais schwächte sich durchweg ab auf Liquidation, flottes Angebot und bessere Ernteschätzungen.
ausfsiera.
Mai 7383, do. pr. Juli 743. Maig pr. Mai 341.
Speck shor clear
(W. T. B.) Goldagio 13200.
Com mandit. Gesehlscheften aul Atrien 1. Atrien. Gesellsh Grwerbz⸗ und Wirthschafts. Genossenschaften.
echt anwälten.
9. Bank Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
h Untersuchungs⸗Sachen.
6341 Steckbriefs · Erneuerung. - Der gegen den Zigarren händler Max Dulitz, zufczt in Ratbenew wohnbaft, wegen betrũglichen Bankerutts und Urkundenfälschung unter dem 3. März 339 erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Potsdam, den 18. April 1339. . Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht.
5621 . 21. Klemoner Richard Walter Schienke, geb. am 16 Januar 1861 zu Schillings f⸗lde bei Danzig, jzu⸗ ett in Schwerin wohnbaft, wir? beschuldigt, ale Tbrmann der Landwehr II. Aufgebot ausg wandert zu sein, obne von der bevorstehenden Auswanderung er Mülhäarbebörde Anzeige erstattet zu baben, Ueber tretung gegen 58 360 Nr. 3 de; Strafaesetzbucha. Derselbe wird auf den 16. Juni 1899, Vor- mittags 9 Uhr, vor das Gren herzogliche Schöffen / gericht zu Schwerin, Schelfufraße 23, Zimmer Nr.⁊ᷓ, ur e ,,. geladen. Bei unentschuldigtem uskleiben wird derfelbe auf Grund der nach 472 der Strafprozeßordxnung von dem Königlichen Bezirks- Fommando zu Berlin ausgestellten Erklärung ver urtbeilt werden. Schwerin i. M., den 17. April 1899. Der Großherzog. Mecklenburg ⸗Schwerinsche Amtẽanwalt J. V.: von Schuckmann.
k ///
27 Aufgebote, Zustellungen und dergl.
63621 er, ,, .
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 127 Nr. 6031 auf den Namen der Attiengesellichaft Dorotheen⸗ städtische Kredit. Bank“ zu Berlin eingetragene, zu Berlin in der Perersburgerstreße Nr. 30 (nach dem Rataster Nr. 25) belegene Grundstück am 14. Juni 1899, n , ,. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichsteaße 13, Erd- 36 Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden.
a3 Grundftück ift bei einer Fläche von 8 2 13 am mit 12 9560 1 Nutzungswerth zur Gebãude⸗ steuer deranlagt. Das Westere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtbeil über die Ertbei⸗ lung des Zuschlags wird am 14. Juni 1899. Nachmittags 12 Uhr, ebenda vertündet werden. Die Atten S E. 23,899 liegen in der Gerichts schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Berlin, den 12. April 1899.
Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
(6361
In Sachen des Viebhändlers Heinrich Bebrens bier, Kläzers, gegen den Vieh händler Carl Obse bier, Beklagten, wegen Wechselfordetung wird der auf den 3. Juli 1899 angesetzte Versteigerungetermin des Anbauetwesens No. ass. 19 in Kremlingen auf- geboben.
Braunschweig, 20. April 1839.
Herjogliches Amtsgericht Riddagshausen.
ᷣ ger) Raabe. Veröffentlicht: A. Freund, Gerichtsschreiber.
lbz So] Aufgebot.
1 n 6
1) der Wittwe P. E Bielenberg sen. in Hamburg,
2 der Firma A. G. OH. Grossmann 32 ö 99 in ö . 266.
3) des Restaurateurs Joh. Heinr. Rüsch in Lübeck, 4) des Franz Rohrmann in Cassel. * sämmtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Plessing, Kulenkamp, Dr. von Brocken bierselbst, wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß den⸗ selben die nachftebend aufgefübrten Obligationen bezw. Talons Läbeckijcher Staats⸗Anleihen abhanden gekommen sind, und jwar:
L der 3I obο Labeckischen Staats prämien ⸗ Anleihe vom J. April 1863 siede Obligation auf Inhaber und über einen Nominalbettag von je 50 Thlr. lautend):
ju 1: Talon zur Abhebung der 1IV. Abtheilung von Zinskupons zur Obligation Serie 191 Nr. 3802;
zu 2: Obligation Ser. 23435 Nr. 46 860 nebst Talon jur Abhebung der IV. Abtheilung von Zins⸗ kupons,
ju 4: Talon zur Abhebung der IV. Abtheilung von Zins kupons zur Obligation Ser. 3257 Nr. 65731;
B. der 3, Staats-Anleihe der freien und Hanse— stadt Lübeck von 1895
zu 3: Obligation Litt. E. Nr. Ols6, auf Inhaber gestellt und über 60) 4Æ lautend, nebst Anweisung zur Ahbebung der Zinescheine Reihe II.
Zugleich werden hierdurch
1 üg, welche ein Interesse daran haben, der Kraftlozerklärung vorbejeichneter Urkunden zu wider⸗ sprechen, aufgefordert, sich bei Vermeizung des Aus⸗ schluffes spätestens in dem Aufgebotstermine von 10. Januar 1900, Vorm. 11 Uhr, bei dem unter cichneten Gerichte ju melden,
II. die unbekannten Inhaber der abhanden gelommenen Urkunden aufgefordert, dieselben spätestens in dem bezeichneten Termin den Antragstellern vorzuweisen, widrizenfalls die Urkunden für kraftlos und alle Anspruche aus denfelben an die hiesige Staats .
ö für erloschen erklärt werden ollen. Lübeck, den 12. April 133839.
Das Amtsgericht. Abth. V.
870581 Aufgebot.
Der Rentner Cduard Neitzel in Schlawe, verfreten durch die biesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Nolte und Schroeder, Dr. jur. Schön, Dr, jur. Stammann, bat das Aufgebot beantragt zur Kraft⸗ logerklãrung des 33 vrozentigen Prämien. Antheil?⸗ Scheines der Köln Mindener Gisenbabn ⸗Gesell˖ schaft über 100 Thaler, Serie 2812, Nr. 140585. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Rr. I, sfätestens aber in dem auf Mittwoch, den 6. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, im Justizgebäude, Dammthorstraße o, Parterre links, Zimmer Nr. , anzumelden und die Üürkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Dvamburg, den 18. März 1333. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen, . Tesdorpf Dr., Oberamtzsrichter. eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
6379 Aufgebot.
Der Direktor A. F. Hartwig zu Köln, vertreten durch den Justiz Ratb Dr. Reuß daselbst, hat das Aufgebot des für die offene Handelagesellschaft Walter Hammerftein zu Mülheim a. 2. Ruhr sestens des Königl. Amtsgerichts zu Werden am 11. Dejember 15897 über einen Kux des Steinkoblen ⸗ bergwerks ver. Poertingssiepen bei Kupferdreh aus⸗ gefertigten und angeblich verloren gegangenen Kux⸗ scheins Rr. 28 beantragt. Der Inhaber des Kux— scheins wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. November 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Kuxschein vorzulegen, widrigen · falls die Kraftloserklãrung der Urkunde erfolgen wird.
Werden, den 13. April 18989.
Königliches Amtsgericht.
7 So0õ9] Aufgebot.
Der Tischlermeister Rudolf Kirchhoff zu Potsdam baf das Lufgebot der Lebeneversicherunge⸗Police Nr. 14 724 der Providentia Frankfurter Versicherungs⸗ gefellschaft zu Frankfurt a. M. vom 6. Juli 1865 äber Soo Thaler beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaätestens in dem auf den 20. September 1899, Vormittags 190 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft logerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 17 Februar 18939.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
5616 Aufgebot.
Der Königliche Landmesser H. Lüer zu Posen hat das Aufgebot des zur Police Nr. 218 937 vom 28. Mär 1577 Üüber 6000 6 von der Germania, Lebens bersicherungs. Aktiengesellschaft zu Stettin für Stanislaus Hettor Luer in Posen aus gestellten Depositalscheins vom 20. Februar 1892 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spãtestens n Tem auf den 26. Oktober 1899, Vor- mittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Clisabethstraße 42, Zimmer Nr. 30, an. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stettin, den 14. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
87389 Aufgebot.
Der Bergmann Heinrich Bergmann zu Baroper, Haide hat als Pfleger der minorennen Kinder des verstorbenen Bergmanns H. Poppensieker von Groß⸗ Barop das Aufgebot des angeblich verlorenen Sujittungẽbuches der Sparkasse der Aemter Barop, Rirchhörde und Wellinghofen Nr. 2615 über 48,83 S zum . der Amortisation desselben beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge. fordert, spätestens in dem auf den 17. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich neten Gerichte, Immer Nr, 59, anberaumten Auf. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde irn, e. widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Dortmund, den 16. Marz 1899.
Königliches Amtegericht.
S5 818 Aufgebot.
Die verehelichte Bauerhofsbesitzer Emilie Fröm⸗ ming, geb. Hornburg, aus Cratzig bei Wangerin und der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Hornburg aus Horst bei Teschendorf als Erben des Arbeiters Her⸗ mann Hornburg aus Alt Storkow haben das Auf⸗ gebot des auf den Namen des Letztgenannten aus⸗ eneilten und angeblich verloren gegangenen Gut— er binlhe Nr. 15 276 der Kreissparkasse zu Dram⸗ burg, lautend über 362,37 , heantragt. Der un⸗ bekannfe Inbaber des Sparkassenbuchs oder der fonst Berechtigte wird aufgefordert, spätestens im an Gerichts nelle stattfindenden Aufgebotstermin am
I4. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr,
seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird. Dramburg, den 7. März 18938.
Königliches Amtsgericht.
61773 Aufgebot. Auf den Antrag des Kutschers Karl Ilius aus Liepe wird der Inbaber des angeblich verloren ge⸗ gangenen Sparkassenbuches Nr. 13 021 der Ober- Barnimer Kreiesparkasse über noch 55,05 6, aus 6 für „Karl Ilius - Bralitz., aufgeferdert, vätestens im Aufgebotetermine vom 4. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Freienwalde a. Oder, den 98. Deiember 1898.
Königliches Amtsgericht.
6425 Aufgebot.
Nr. 602. Der Metzger Hermann Neidhart in Radolfjell, 1. Zt. in Donaueschingen, hat das Auf⸗ gebot des auf seinen Namen lautenden, ihm abhanden
ekommenen Sparkassenbuchs der Städt. Spar ⸗ und
affenkasse Radolfjell Nr. 4344jñ1535 über eine Finlage mit 2695 Æ 33 3 beantragt. Der etwaige derzeitige Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf Mittwoch, 8. No— vember 1899, Vorm. 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Radolfzell anberaumten Auf gebolstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Radolfzell, 18. April 1898.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Gnaedig.
6378 Aufgebot.
Die unverebelichte Lina Pötzsch,
2) der ind , n, Ewald Bär, beide in Ruhland, haben das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Sparkassenbücher der hiesigen stãdtischen Sparkasse,
zu 1: Nr. 2417 über 369,90 „,
zu ?: Nr. 2431 über 967,66 , beantragt. Die Inhaber der Sparkassenbũcher werden aufgefordert, spätestens in dem auf. den 16. November 1899, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Spar⸗ bücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt werden.
Ruhland, den 17. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
88140 Aufgebot.
Die Firma Hardy, Naihan K Sons in London, vertreten durch die biesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Wolfffon, Dehn und Schramm, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklͤrung des von der Firma Gyfoldt & Co. in London am 21. November 1898 auf M. S. Elias jr., Neuerwall 58, Hamburg, gejogenen, von letzterem acceptierten, an die An⸗ kragftellerin in blanko indossierten und am 12. April 1859 fälligen Prima⸗Wechsels über „ 20 572 — nebst angeheftetem in blanko indossierten Sekunda⸗ Wechsel. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19. 2. Stock, Zimmer Nr. bl, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 13. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hamburg, den 21. März 1899.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gem) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
777761
Das K. Amtsgericht München IL hat unterm 8. dg. Mts. folgendes Aufgebot erlassen: Auf dem Anwesen der Dekonomengwittwe Ursula Widmann Nr. oh in Perlach — Steuergemein de gleichen Nameng — sind im Hyp. Buche für Perlach Bd. 7 S. 238 ff. auf Grund einer diesgerichtl. Erbthei⸗ sungz. Vertraggurkunde, vom 8. Mai 1856 seit 14. Mai 1856 für einen gewissen Josef Rauh — Stand und Wohnort ist nicht bemerkt — ein unver⸗ zinglicheg Elterngut von 150 Fl. und 5 Fl. 40 Kr. Anschlag für Aut, und Eingang und Verpflegungẽ⸗ ansprüche eingetragen. Nachdem glaubhaft gemacht sst, daß die Nachforschungen nach dem Josef Rauh als rechtmäßigen Inhaber der erwähnten Forde⸗ rungen fruchtlos geblieben sind, dieser vielmehr, wie durch einen gewissen Anton Herzog zu Urkunde des Notars Frank Frey, State of Illinois, Bureau Founty, bestätigt wurde, im Jahre 1892 gestorben sein soll, nachdem ferner, vom Tag der letzten auf jene Forderungen sich beziehenden Einschreibungen an gerechnet, dreißig Jahre verstrichen sind, so ergeht auf Antrag der Ursula Widmann, als Besitzerin des obenbezeichneten Anwesens, vom 26 vorigen Monats an alle diesenigen, welche auf die angeführten For⸗ derungen eig Recht zu haben glauben, die Auffor⸗ derung, ihre Rechte innerhalb sechs Monaten, spätestens aber in dem auf Dienstag, den 29. August 1899, Vorm. 9 h., im Zimmer Nr. 18 festgesetzten Aufgebotetermin beim K. Amts⸗
gerichte Munchen II, Mariahilfplatz 17, anzumelden,
widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt
und im Hvpothekenbuche gelöscht würden.
München, 17. Februar 1899.
Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts München II. Der geschäftsleitende K. Sekretär:
C. S. Friedrich.
6367 Aufgebot. Der als Besitzer des Hausgrundstäcks Fol. 28 des Grundbuchs für Gröba Nr. 31 des Brand⸗ katasters für diesen Ort eingetragene Schneidemũblen⸗ arbeiter Carl Friedrich August Risse in Gröba hat bei dem unten bezeichneten Gerichte das Aufgebot der auf oben genanntem Folium in der 3. Rubrik unter Nr. 111 am 30. Junt 1826 für
Johannen Rosinen,
Johann Gottlieben,
Jobann Friedrichen,
Karl Gottlieben,
Johann Gottfrieden und
Johannen Friederiken eingetragenen Herberge, hinsichtlich deren der letzte darauf bejügliche Eintrag im Grundbuche über 30 Jahre jurückliegt, zum Zwecke der Löschung der Herberge beantragt und angeführt, die Herbergs⸗ berechtigten hätten von der ihnen zustehenden Be⸗ rechtigung seit länger als dreißig Jahren keinen Gebrauch gemacht; ob sie verstorben und Nachkommen von ihnen vorhanden seien, wisse er nicht. Die⸗ jenigen, welche binsichtlich der Herberge Rechte zu haben glauben, werden aufgefordert, solche spãtestens in dem auf Montag, den 12. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotetermine anzumelden, widrizenfallz die Herberge für erloschen erklärt werden wird.
Riesa, den 19. April 1899. Königliches Amtsgericht. Ass. Breiting.
6365 Aufgebot.
Der Rentier Karl Luckwaldt zu Angermünde hat das Aufgebot des Grundstücks Band V Blatt Nr. 224 des Grundbuchs der Angermünder Gärten wegen feiner Eintragung alg Eigenthümer beantragt, Alle Eigenthumsprãtendenten werden aufgefordert, spãtestens in dem auf den 23. September E899, Vorm. 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ibre Rechte und Ansprüche auf das Grundstück anzumelden, mit der Ver— warnung, daß wegen nicht erfolgter Anmeldung und Bescheinigung des Wider spruchsrechts die Eintragung des Cigenthums für den Antragsteller erfolgen wird.
Angermünde, den 23. Mär 1835.
Königliches Amtsgericht.
(6426 Aufgebot.
Auf Antrag der Witwe Zandwirth Diedrich Schulte genannt Berthold, Friederike, geborene Middeldorf, zu Körne werden die unbekannten Gigenthums prätendenten und dinglich Berechtigten des Grundstücks Flur 2 Nr. 209 Katastergemeinde Körne aufgefordert, spätestens im Termine den 26. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, bei dem biesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39. ihre Ansprüche und Rechte auf das Srundftück bei Vermeidung der Ausschließung anzumelden.
Dortmund, den 15. Axril 189.
Königliches Amtsgericht. 6368 Aufgebot.
Zwecks Verlegung des Kommunikationsweges Scharfoldendorf —inse im Orte Kirchbrak ist von dem dem HYittergutsbesitzer v. Grone in Kirchhrak gehörigen Gehöfte No. ass. II eine Gesammtflãche von 751 2 an den Kreiskommunalverband Holz- minden käuflich abgetreten. Auf Antrag der Herzog⸗ sichen Kreisdirektion Holzminden ist zur Auszahlung der pro Quadrameter 1 6 75 3 betragenden Ent- schädigungzgelder und behufs Umschreibung des Grundstücks auf den Namen des Kreiskommunal-⸗ verbandes Termin auf den 19. Juni d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem alle Realberechtigten mit dem Rechtgnachtheile damit vorgeladen werden, daß sie im Falle ihres Aus⸗ bleibens mit ibren Ansprüchen an den zu zahlenden Entschädigungsgeldern ausgeschlossen werden.
Eschershausen, den 18. April 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Lohmann. Ib372] Aufgebot.
Dle Kinder und Erben der in Eich wohnhaft ge⸗ wesenen und daselbst am 5. August 1898 verlebten Barbara, geborene Ochs, Ww. des allda verlebten Ackersmanng Leonhard Köbler, als:
1) Jakob Köhler IJ, Ackersmann, in Eich wohn
haft,
2) Christina, geborene Köhler, Ehefrau von Jakob Kleemann 1I., Küfermeister und Gastwirth, beide in Gimbsheim wohnhaft,
3) Maria, geborene Köhler, Ehefrau von Jakob Rüßler IV., Mitterer, beide in Eich wohnhaft; in dieser ihrer Eigenschaft handelnd, behaupten das Gigenthum an folgendem, in der Gemarkung Eich gelegenen, auf den Namen: Köhler, Adam II. Wittwe zu Hamm eingetragenen Grundstück Flur XXV Nr. 10 = 2369 Meter Acker Auf Hunderte“ durch Ersitzung erworben zu haben. ]
G werden alle diejenigen, welche Ansprüche auf das vorbejeichnete Grundstück zu baben glauben, auf⸗ gefordert, diese ihre Ansprüche spätestens in dem
Hoppe