,
—— — — 2
/ / // n 8 6 .
&
*.
bbol]
Spessartbahn⸗NNetien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General ˖ versammlung auf Dienstag, den L6. Mai er., Rachmittags a Uhr, im Geschäftslokale der Firma B. Stern jr. in Köln ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bilanz, Verwendung des Ueberschusses und Ertheilung der Decharge. 2) Wahl von Aufsichtsraths-⸗Mitgliedern.
Zur ftimmberechtigten Theilnahme an der General versammlung sind diejenigen Atti onäre berechtigt, welche ihre Aktien spatestens 2 Tage vor der Generalversammlung an der Kasse der Firma B. Stern jr. in Köln deponiert haben.
Köln, den 21. April 1899.
Der Aufsichtsrath. Stern, Vorsitzender.
Ibho0ꝛ2]
Malbergbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktlonäre unserer Gesellschaft werden biermit zur diesjährigen ordentlichen General- versammlung auf Dienstag, den 16. Mai er., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftélokale der Firma B. Stern jr. in Köln ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bilanz, Verwendung des Ueberschusses und Ertheilung der Decharge.
2) Wabl von Aussichtsrathe⸗Mitgliedern.
35 Ausgabe neuer Aktien und Festsetzung des Mindestkurses derselben.
4 Aenderung der F§ 3, 4, 5 und 21 der Sta— tuten.
Zur stimmberechtigten Theilnabme an der General. veisammlung sind diejenigen Attionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung an der Kasse der Firma B. Stern jr. in Köln deponiert haben.
Köln, den 21 April 1899.
Der Aufsichtsrath. Stern, Vorsitzender.
I1I700]
Bel der beute in Gegenwart eines Notars statt gebabten Ziehung unserer Obligationen wurden aus geloost:]j
4 0½ Obligationen von 1894.
Litt. A. Nr 0055 0551 764 0890 0976 1049 1216 1240 1248 1409 1673 1824 1936 1880 2104 2230 à2 M 1000.
Litt. R. Nr. 0542 0550 0576 0634 0718 0837 1017 1067 1104 1333 1493 1511 1580 1661 1935 2484 2673 2851 2906 2947 à M 500.
400 Obligationen von 1895.
Litt. A. Nr. 0337 0280 0436 0521 627 0757 osS0ol 0966 1059 1494 1514 1530 1638 1753 1777 1838 1839 2402 2469 à M 1000.
Liti. R. Nr. 0Ol58s 0681 0744 09983 106 1283 1605 1609 1656 1720 1770 1857 18988 2158 2311 2327 2500 2668 2721 2740 2806 2923 2 M 500
A 0½0 Obligationen von 1896 (ausgestellt
vom 2. Januar).
Litt. A. Nr. 0062 Ol51 0202 0425 0454 0588 ob 97 755 0913 1165 1390 1405 1517 1528 1540 1559 1574 1592 1954 1970 2049 2224 2655 à M 1000.
Litt. E. Nr. 0576 0578 0717 0777 862 1187 141 1413 1428 1670 1782 1829 1923 1946 à 500.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen bört mit dem 1. Oktober 1899 auf, von welchem Tage ab dieselben zum Kurse von 1029
in Berlin * der Nationalbank für Deutsch⸗
land, bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius Co., bei der Breelauer Dieconto Bank, bei der Commerz Disconto Bank, in Breelau bei der Breslauer Disconto-
Bank. bei dem Schlesischen Bankverein, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ge⸗ nossenschaftsbank von Soergel, Par⸗ risius Æ Co., bei der Commerz. & Disconto Bank, in Hamburg bei der Commerz Æ Disconto- Bank, in Leipzig bei der Leipziger Bank, bei 2 Bankhause Erttel, Freyberg 4 o., zurückgezahlt werden. Die Obligationen von 1894 sind mit Kupon Nr. 12. * * * 12895 * * * * 10, * * * 1896 * * . * einzuliefern. Auf letztere werden die Zinsen vom 1. Juli bis 30. September 1899 vergütet. Fehlende Kupons werden in Abzug gebracht. Von den zur Rückzahlung gezogenen Obliga⸗ tionen restieren noch: 46 0½ Obligationen von 1894: am 1. April 1897 gejogen: itt. A. Nr. 1785 à 4Æ 109090, —, itt. B. Nr. 0598 0983 1174 2 AM 500 -—; am 1. April 1338 gezogen: itt. A. Rr. 630 1565 1763 . AM 100, — Litt. B. Nr. 0208 1415 1888 2565 à Æ 500, —. 400 Obligationen von 1898: am 1. April 1896 gezogen: Litt. A. Rr. 685832 iols 1768 R. A 1000, — itt. B. Nr. 0804 0805 à M 500, —; am 1. April 1897 gejogen: LIitt. B. Nr. 2722 à 4 500, —; am 1. April 1898 gezogen: itt. A. Nr. 0091 0988 1222 1544 2114 2285 à M 1000, —
Litt. B. Nr. 1280 1880 1977 2 Æ 5000, — *, Obligationen von 1896 (ausgestellt vom 2. Januar): am 1. April 1896 gejogen:
Iitt. A. Nr. 0366 à M 1020, —, Litt. B. Nr. 1066 à MÆ 509, —; am 1. April 1897 gezogen: itt. B. Nr. 0521 1208 2 M b0O0, —; am 1. April 1398 gejogen: itt. A. Nr. 135 O60 718 1640 2044 2477 2814 2 Æ 1000, —, Iitt. B Nr. 0662 o751 1216 2 A 500, —. Berlin, den 1. April 1889. Allgemeine Deutsche Kleinbahn Gesellschaft. Actiengesellschaft.
o 729 Die en Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am
Montag, den 8s. Mai 1899,
Morgens S Uhr, im Haupt'schen Lokale in Stendal stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung
ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Geschäftliche Mittheilungen. Vorlage der Jahresrechnung und Ertheilung der Entlastung. . Neuwahl für drei ausscheiden de Aufsichtsrathe⸗ mitglieder. . Gisatzwahl für ein verstorbenes Aufsichtsraths⸗ mitglied. Neuwahl von je drei Mitgliedern der Revisions. Kommission und des Schiedsgerichts. Aenderung des § i3z des Statuts, betreffend kö der Aktionäre bei Generalversamm⸗ ungen. Die Jahre rechnung liegt in unserem Geschäfts⸗ zimmer zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Stendal, den 22. April 18929.
Actien Zuckerfabrik Stendal. Der PVorstand.
65305 ;
Zu der am Freitag, den 12. Mai d. J. Vormittags II Uhr, im Bureau der Fabrik ju Castrop stattfindenden diesjährigen ordentlichen SHauptversammlung unserer Gesellschaft beehren wir uns, unsere Aktionäre unter Hinweis auf nach- stebende Tagesordnung einzuladen.
Dortmund, den 21. April 1899.
Castroper Sicherheitssprengstoff⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Volpert. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und des Aussichts raths, sowie Vorlage der Bilanz pro 31. De⸗ zember 1898. ;
2) Bericht der Rechnungsprüfer und Ertheilung der Entlastung.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinnes.
4) Wahl der Rechnungeprüfer für 1899.
55 Wahl jum Aussichtsratz.
löso4] Joh. C. Techlenborg A. G., Schiffswerst und Maschinenfabrih.
Bremerhaven.
Einladung zur zweiten ordentlichen General- versammlung am Sonnabend, den 13. Mai 1899, 12 Uhr Mittags, im Sitzungssaal der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 18938. 2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz, sowie Dechargeertheilurg. Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, welche spätesftens bis zum 10. Mai a. . inkl. ihre Aktien bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, hinterlegt haben. Bremerhaven, den 22. Avril 1899. Der Auffichtsrath. Buff, Vorsitzender.
480] Bwickaner . Brückenberg · Sleinkohlenban . Verein
Die geehrten Attionäre unseres Vereins werden zu der Mittwoch, den 10. Mai 1899, von Vormittags 10 Uhr an, im großen Saale des Hotels zur Grünen Tanne“ in Zwickau ftattfinden den Generalversammlung hierdurch eingeladen. Die Anmeldung beginnt 110 Uhr und wird um 10 Uhr geschlossen. * Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäfisberichtes, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung auf das Jahr 1898.
2 Bericht des Auffichtstaths über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz sowie über die Vertheilung des Reingewinnes für das Jahr 1898, Beschlußsassung hierüber und über die Entlastung des Direktoriums.
3) Antrag auf Aenderung der Vereinssatzungen infolge der am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden bandelsgeseßlichen Bestimmungen.
4) Ergänzungswablen für den Aufsichtsrath.
Druckexemplare des Geschätteberichtes sowie der
Vereine satzangen mit den Abänderungsvorschlägen liegen vom 1. Mai an auf dem Werksbureau, Brüäckenbergschacht J, und bei den Zahlstellen des Vereins zur Abholung bereit.
Zwickau, den 19. April 1899.
Das Direktorium ves Zwickauer Brückenberg Stein kohlenbau⸗ Verein. E. Brückner. H. Win ker.
6499 R Hochdahler Ringofen⸗Ziegelei.
Einladung jur 18. erdentl. Generalversamm. lung der Aktionäre unserer Gesellschaft am Mitt. woch, den 24. Mai 1899, Nachmittags 25 Ühr, ju Hochdabl, im Gebäude der Gesellschaft.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths uber die Lage und Resultate des Geschäftz⸗ jabres 1898.
2) Bericht der Revisoren, Decharge,
3) Feststellung der Bilanz für 18988.
4 Ergänzungswahl des Aufsichtsraths,
5 Wahl von 3 Rechnunge Repisoren für 1898,
65 Ausloosung von Theil Obligationen,
7) Beschlußfassung über die Beschaffung von Mitteln zur Erbauung eines neuen Ringofens an Stelle des 32 kammerigen Ofens und
8) etwalge Anträge der Aktionäre gemäß § 22 des Statuts.
Hochdahl, den 21. April 1899.
Grler. ppa. Arndt.
Der Aufsichtsrath.
s6as9]
Obsiproducten · Industrie · Actiengesellschast Coblenz · Nenuendors.
Einladung zur ordentlichen, Generalversamm
lung! am Samstag, den 13. Mai 1899, Vormittags LI Uizr, iu Koblenz im Central
Hotel. . Tagesordnung: .
1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn. und Verluft⸗ Kontos, sowie des Berichts des Vor ⸗ standes und Aufsichtsraths über das abgelaufene Geschãftsjahr.
2) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand.
3 Neuwahl des .
Dle Hinterlegung der Aktien im Sinne des s 19 der Statuten kann bei der Duisburg Ruhrorter Bank in Duisburg und deren Zweigauftalt, die Niederrheinische Bank in Düsseldorf,
erfolgen. Der Vorftand.
6401] Oldenburg . Portugiesische Damypsschiffs· Rhederei. Actien . Gesellschust.
Die ordentliche Generalversammlung vom 25. März d. J. bat die Erhöhung des Aktien Kapitals um 200 000 Æ durch Ausgabe von 200 Aktien à 1009 M beschlossen. . Diefe 200 Aktien werden den alten Aktionären zum Beuge angeboten in der Weise, daß auf 4000 alte Aktien eine neue à 150 0 bezogen werden kann. Das Bezugsrecht ist unter Vorlegung der alien Aktien in der Zeit von heute bis zum 8. Mai d. J einschsteß lich bei der Oldenburg. Spar⸗ K Teih⸗Bank in Oldenburg in den gewöhnlichen Geschäftestunden oder brieflich geltend zu machen. Bei der Zeichnung sind auf jede neue Aktie 750 M einzuzablen. Dieser Betrag wird mit 4000 bis Ende d. J. verzinst. Der Rest ist Ende d. J. einzujahlen. Die neuem Aktien nehmen vom 1. Jan. 1960 an an der Diyidende theil. Die näheren Bedingungen sind bei der Oldenburg. Spar. & Leih ⸗Bank erhaäl lich. Oldenburg i. Grh., den 18. April 1899. Oidenburg Portugiesische
Dampfschiffs · Rhederei.
Au g. Schultze.
7 Erwerbs ⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Reine.
s) Niederlassung 2c. von ö. Rechtsanwälten.
In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. der Rechtsanwalt Czezlaus Morkowski mit seinem Wohnsitz in Schrimm eingetragen worden. Schrimm, den 19. April 18939.
Königliches Amtsgericht.
6316 In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge— laffenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Robowski zu Zain eingetragen worden. Zuin, den 19. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
6427 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Carl Berustein ist in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Höxter, den 20. April 1899. Königliches Amtsgericht. 6313 Bekanntmachung. Die Eintragung der Rechtsanwälte Dr. Karl Haß u. Ernst Drumm dahier in der Liste der bei dem Kgl. Landgerichte München 1, jugelafsenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Auf- gebung der Zulassung gelöscht worden. Minchen, den 189. April 1899. Der Prãäsident des Kgl. Landgerichts München L beurl. (Unterschrift), K. Langerichts. Dicektor.
/ /
9) Bank⸗Ausweise.
Feine.
10) Verschiedene elanm. machungen.
lets] Bekanntmachung.
Von dem Bankhause Gebr. Bethmann, Frank- furt a. M., ist bei uns der Antrag auf das n g von nom. Kron. IO O00 090 — M 859090 — 409 mit 102 0½ rüc Obligationen Serie H in Gold der Ungarischen Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, zum Handel und zur No. ir an der hiefigen Börse gereicht worden.
Frankfurt a. M., den 20 April 1899.
Die Kommission sirr Bulassung van Werthnapieren an der FBörse zu Frankfurt a. M.
6466 Bekanntmachung.
Von der Bayer. Hypotheken. K Wechsel⸗ bank, der Bayer. Bereinsbank, der Bayer. Filiale der Deutschen Bank, der Bayer. Handelsbank und dem Bankhaus Merck, Finck d Co. dahier ist bei uns der Antrag eingebracht worden,
925 000 000, — 34 Mm ige Banherische Staate eisenbahn · Obligationen zum Handel an der hiesigen Börse zuzulassen. München, den 20. April 1893.
Die Bulassungsstelle für Werthpapiere
an der görse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
5728 Bekanntmachung. Unsere diesjährige .
16. ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 8. Mai 1899, Abends Fh Uühr, im Hotel „Deutscher Hof bierselbst, Luckauerftr. I5, slaätt und laden wir alle stimmberech⸗ tigten Mitglieder und Antheilschein Inhaber zu der selben ein.
Wegen der Berechtigung zur Theilnahme ver- weisen wir auf die 5 4, 13 und 14 des Statuts. Tagesordnung:
1) Geschãftsbericht.
23) Bericht der Prüfungsabordnung urd Antrag derselben auf Ertheilung der Entlastung des Aufsichtsraths und der Direktion.
3) Beschlußfassung über die e, . des nach den statutarischen Ueberweisungen vrrbleibenden Reingewinnes des Jahres 1898 und Fest⸗ setzung des den Mitgliedern hieraus ju ge= währenden Gewinnantheils (5 38 des Statuts).
4) Neuwahl von drei Aufsichtsratbemitgliedern.
3) Ernennung der Prüfungsabordnung für 1899.
6) Antrag des Aufsichtsraths auf Aenderung des § 7 des Statuts.
Berlin, den 17. April 1899
Deutschland, Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft zu Berlin.
Der Aufsichtsrath. A. F. Müller, Vorsitzender.
6549
Außerordentl. Generalversammlung der Central Krankenkasfse für Deutschland zu Berlin, E. S. E44, Do unerstag, den 27. Upril a. c., Abends 8 Uhr, Müller⸗ straße 161. .
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Vorlegung der genehmigten Satzungen. 2) Be— sätigung der Vorstandsmitglieder, resp. Wahl der⸗ selben und der Ersatzmännert. 3) Wall der Revi⸗ soren und deren Erjatzmänner. 4) Abschluß von Vertragen. 5) Beschluß über verschiedene Vorschlãge seitens des Vorstandes.
Der Bevollmächtigte: W. Kayser. 64021 Bekanntmachung.
Das unter Nr. 1262 in die untengenannte Anstaft aufgenommene Mitglied wird gemäß § 38 des Reglements vom 3. September 1836 auf⸗ gefordert, den am J. Januar d. J. fällig gewesenen Beitrag, sowie den sechsten Theil desselben als Strafe unverzüglich zu berichtigen, widrigenfalls nach senem § 8 weiter verfahren werden wird.
Berlin, den 16 Avril 183939.
Direktion der Berliner allgemeinen Wittwen⸗ Pensions⸗ und Unterstützungs ⸗Kasse. Germar.
I100ũ
rc - Sainm et glatt a geripp J zu Radf. , Sport Kinderanzũgen.
*
mMuser frei. S. Schwarz, Berlin 14]
6488
1) Bericht des Direktiongrathes uber des Rechnungzabschlusses.
4
„Janus“ Wechselseitige Lebensversicherungs⸗Anstalt in Wien.
J Kundmachung.
In Gemäßheit des 5 27 der neuen Statuten findet die ordentliche Generalversammlung des „Janus Wechselseitige Lebens veisicherungs ⸗Anstalt in 6 Uhr Abends, im Niederösterreichischen Gewerbeverein J. Bei. Eschenbachgasse Nr. Il, statt.
Tages ordnun
Wien am Freitag, den 28. Mai 1889,
die Gg aftzergebnie des Jahres 1893 und Vorlage
2) Bericht des Aufsichtsraihes über den Rechnungaabschluß für das Jahr 1898. Antrag auf Statutenänderung, einschließlich Einführung der Volks versicherung. Wahlen, und zwar: a. des Ober ⸗Kuratoriums, b. von Direktionsräthen, C. von Aufsichtt⸗·
räthen, eventuell d. von Ehrenräthen. Ohne Eintrittskarte ist die Theilnahme au der Generalversammlung uunstatthaft. Der Rechnungsabschlaß für das Veiwaltungsjahr 1898 wird den Mitgliedern über Verlangen eine Woche vor der startfindenden Generalversammlung übermittelt werden.
(Nachdruck wird nicht honoriert.)
Wien, Ende April 1899.
Der Direktisusrath.
lsol
Helmstedt, hübscher, billiger Wohnort,
gymnasium, Landwirthschaftg⸗ und Nealschu le, Höhere chule, Wald, nahes Bad 4 Gijenb ahnen. Koftenlose Auskunft durch den Magistrat.
öchterschule, Haushaltunge
1660]
Fichtennadel⸗ Sool⸗ u. med. Bäder.
n. Prospekte kostenfrei.
Friedrichroda.
Klimat. u. Terrainkurort, besuchteste Sommerfrische i. Frequenz 1898 Das Bade ⸗Comits.
Thür. Walde.
10 911 Personen exkl. Passanten. anitäts⸗ Rath Dr. Weidner.
Aachen.
Aug kunft
6 95. 91
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Fahrplan · Bekanntmachungen der dentf
chen Eisenbahnen enthalten
Central⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das D Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts
Fůnfte Seilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 22. April
Bekanntmi gen aus den
d, erscheint
kann durch alle Post⸗ Anstalten, für
Rei * und Königlich Preußischen Staats-
Rei
An jeigers, 8w. Wilhelmfrraße 32, bezogen werden.
dels⸗, Genossenschafts. , Zeichen, in einem . Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. cm. 65
1899.
Mufter⸗ und Borsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sawie die Tarif ⸗ und
Das Central Handels Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bejugtpreis beträgt 1 M 50 9 für das In sertionspreis
Vierteljabr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — den Raum einer Druckzeile 20 5.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 95 A., 95 B. und 950. ausgegeben.
Handels⸗Register.
i delsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und manditgefellschaflen auf Aktien werden nach Eingang 3. von den betr. Gerichten unter der Rubrik bes Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. re jnträge aus dem Königreich K dem Königreich r nnr temh erg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die Peiden ersteren wöchentlich, Mittwochs beiw. Sonn-
abends, bie letzteren monatlich.
6407 Unter Nr. 1834 des Prokurenregisters wurde die dem Paul Krebs und dem Rudolf Krebs, beide in Aachen, für die Firma „Dullye * Krebs“ daselbst ertbeilte Prokura eingetragen. Machen, den 20. April 1899. Königl. Amtsgericht. 5.
Ahans. Handelsregister 6174 des Königlichen Amtsgerichts zu Ahaus. uͤnter Kr. 53 des Gesellschaftsregisters ist die am
12. April 15895 unter der Firma Gebrüder Niesing
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Epe am
15. pril 1899 eingetragen, und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt: ö :
I) der Bauunternehmer Bernard Niesing zu Epe, 2) der Bauunternehmer Carl Niesing zu Epe, 3) der Bauunternehmer Heinrich Niesing zu Epe. Zür Vertretung ist nur der Gesellschafter Carl Ntesing berechtigt. Ahaus, 15. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 6175
Auf Blatt 13 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: .
S. A. Quensen in Lam springe eingetragen: .
Das Geschäft ist mit dem 1. Januar 1899 auf den Buchbindermeister Auguft Quensen in Lamspringe übergegangen.
Alfeld, den 12. April 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Altonn. 6176
Es ist heute eingetragen:
L. In das hierjelbst geführte Firmenregister zu Nr. J523, betreffend die Firma S. Nielsen in Altona:
Nach dem Ableben des Firmeninbabers ist das Geschäft auf dessen Wittwe Franziska Karoline Wilhelmine Gosau, geb. Mortensen, in Altona übergegangen, welche dasselbe als alleinige Inhaberin unter unveränderter Firma fortführt; vergl. Nr. 2944 dieses Registers.
II. Unter Nr. 2944 desselben Registers die Firma S. Nielsen in Altong und als deren Inhaberin die Wittwe Franziska Karoline Wilhelmine Gosau, geb. Mortensen, in Altona.
Altona, den 18. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Ia.
Alton. 6117
In das hierselbft geführte Prokurenregister ist heute unter Nr 721 Folgendes eingetragen worden:
Die Wittwe Franziska Karoline Wilhelmine Gosau, geb. Mortensen, in Altona bat für ihr unter der Firma S. Nielsen zu Altona betriebenes und gi . . ö
er Johann Markus Haden⸗
feldt in Altona Prokura ertbeilt. d Altona, den 18. April 1899.
Königliches Amtsgericht. IIa.
Altona. ̃ . / (6178
In dag hierselbst geführte Firmenregister ist heute zu Nr. 2846, betreffend die Firma r Heinr. Lübcke Victoria Apotheke in Altona Folgendes 1 en worden:
ie Firma ist erloschen. Altona, den 19. April 1893. Königliches Amtsgericht. IIIa.
Aschersleben. 6180
Die unter Nr. 217 des Firmenregisters eingetragene Firma H. T. Lindemann in Aschersleben (In- baberin Wittwe des Kaufmanns Theodor Lindemann, 2 geb. Clauß, daselbst) ift heute gelöscht
worden. Aschersleben, den 15. April 1899. ern. Amtsgericht. 1 Ag chersleben. (61 Unter Nr. 204 unseres Firmenregisters ist zu der Firma Bernh. Ullrich in Aschersleben (Inhaber: Faufmann Bernhard Ullrich daselbst) heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: Daz Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Kaiser zu Aschersleben über ⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Bern hard Unrich, Kohlenhandlung fortsetzt, Gleichzeitig ist unter Nr. 550 des Firmenregisters die Firma Bernhard Ulrich Kohlenhandlung mit dem Sitz in Aschersleben und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Kaiser denne eingetragen worden. Aschersieben, den 15. April 1899. Königliches Amtagericht.
SI Löschung bei Nr.
Aschersleben. 661791 Zu der unter Nr. 20 unseres Firmenregisters ein gefragenen Firma Robert Blencke in Aschers⸗ leben (Inhaber Kaufmann Robert Karl Ferdinand . dafelbst) ist heute Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Blencke jr. zu Aschersleben über e gr. welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. .
Gleichzeitig ist unter Nr. 55l des Firmenregisters die Firma Robert Blencke mit dem Sitz in Aschersleben und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Robert Blencke jr. daselbst eingetragen worden.
Ferner ist die unter Nr. 50 unserez Prokuren⸗ registers eingetragene, dem Kaufmann Robert Blencke jr. hierselbst zur Zeichnung der Firma Robert Bleucke in Aschersleben (Nr. 20 Firmen⸗ tegisters) ertbeilte Prokura gelöscht worden. Alschersleben, den 17. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
KRautzen. 6229
Aaf Fol. 509g des hiesigen Handelsrezisters ist die Firma: Filiale der Löbauer Bank, Zweig⸗ niederlassung der in Löbau unter der Firma: Löbauer Bank bestehenden Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Bautzen eingetragen und gleichzeitig verlautbart worden, daß 2
1) die Inhaber der Aktien der Löbauer Bank, Aktiengesellschaft in Löbau, Jababer der Firma sind,
2) das Grundkapital der Gesekllschaft, zerlegt in 3000 Stück unkündbarer, veräußerlicher, auf den In⸗ haber lautender Aktien zum Nennwerthe von je 1000 4MÆ, 3 000 000 4 beträgt,
3) weiter a. daß die Herren Reinhold Max Alwin Oeser, Kaufmann in Löbau,
Bruno Adolph Arthur Geißler, Kaufmann in Neugersdorf, Vorstands mitglieder und ö. die Herren Gustav Schwarzbach, Kaufmann in au, Karl Ernst Georg Eisfelder, Kassierer daselbst, . Ferdinand Stalling, Kaufmann in ittau, Heinrich Rudolph daselbst, ; Adolf Max Roßberg, Kaufmann in Bautzen, und Gustav Reinbold Ullrich, Kaufmann in Alt⸗ und Neugersdorf, Prokuristen der Gesellschaft sind,
C. jeder der bestellten Prokuristen mit einer anderen zur Zeichnung berechtigten Person die Firma der Gesellschaft zu zeichnen hat.
Bautzen, den 19. April 1899.
Königl. Amtsgericht. Kuntze.
Rexlin. Sandelsregister 6492 des ,,, . Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. April 1899 sind am 18. April 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 17 332, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Deutsche Torfbriketfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Zu Teterow in Mecklenburg ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. In unser Gesellschastsregifter ift bei Nr. 12 267, wofelbft die Aktiengesellschaft Deutsche Wasserwerke Actien ˖ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Tilsit und Gnesen vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 6. April 1893 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 725 000 ½ durch Ausgabe von 725 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautenden Aktien zu erhöhen.
In uaser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 073, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Allgemeine Baugesellschaft für Wasserversorgung und Kanalisierung Erich Merten Æ Co Gesellschaft mit beschräukter Haftung ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Vollmacht der Geschäftsführer Ingenieurs Grich Merten und Kaufmanns Max Seelig—⸗
mann ist beendigt. Der Ober Ingenieur. William Bos well⸗ Pꝛiietsch zu Berlin ist Geschäfts führer geworden. Die dem Boswell⸗Prietsch für die vorgenannte Geirellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren 12340 des Prokurenregisters
Grawinkel, Kaufmann
vermerkt.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr.: 18 856.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:; „Apollo“ Fahrräder⸗ und Nähmaschinen. Industrie Ge⸗ sellfchaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsperhälmnisfse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 25. März 1899, ein Nachtrag zu demselben vom 11. April 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von mit dem Waarenleichen Apollo“ versehenen Fahrrädern, Maschinen und anderen Artikeln, sowie
ver Handel damit.
Das Stammkapital beträgt 20 000
Die Gesellschaft hat Einen Geschäftsführer.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— sellschaft erfolgen mit Rechtswirksamkeit durch den Geschäftsführer oder durch einen Prokuristen.
Deffentliche Belanntmachungen der. Gelellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre be⸗ schränkt.
,,, ist der Kaufmann Adolf Best zu erlin.
Der unverehelichten Margarete Riesebeck zu Char⸗ lottenburg ist für die vorgenannte Gesellschaft 66 kura ertheilt und diese unter Nr. 13 569 des Pro— kurenregisters eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 18 857.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Cornelius Feuerung, Aktiengesellschaft“.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalle 4. Rechtsverhältniffe der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ift eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 153. Februar 1899, ein Nachtrag zu demselben vom 12. April 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1 Die Verwerthung der Erfindungen des Herrn Paul Cornelius zu Berlin betreffend. .
a. das unter dem Namen ‚Corneliuz-Feuerung“ bekannte Verfahren zur Verfeuerung minderwerthiger Brennstoffe,
b. verschiedene Einrichtungen, welche dem gleichen Zwecke dienen,
2) die Erwerbung und Verwerthung von Patenten und Schutzrechten für Erfindungen ähnlicher Art,
3) der Handel mit Feuerungsmaterial.
Das Grundkapital beträgt 2 000 000 M6 Das. selbe ist eingetheilt in 2009 auf jeden Inhaber und je über 1906 4M lautende Aktien.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über nommen.
Nach näherer Maßgabe § 29 des Gesellschafts⸗ vertrages bringen auf das Grundkapital in die Ge— sellschaft ein:
a. die Aktionärin, zu Berlin domijilierende Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Cen- tral⸗Feuerungt. Gesellschaft Westphalen & Co. mit beschränkter Haftung, daz Deutsche Reichspatent Nr. 100 437 vom 76. Januar 1897, die deutschen Gebrauchsmuster Nr. 93 700, Nr. 93 701. Nr. 94 622, Rr. 95 214, die Schutzmarke: Cornelius, die der Inferentin gehörenden Bestände an Inventar und Ütensilien aller Art, sämmtliche Feuerungsanlagen mit allem Zubehör, Maschinen, Modelle, Bestand⸗ theile der in Arbeit befindlichen Feuerungsanlagen, ausstehenden Forderungen und Ansprüche aus be— stebenden Verträgen;
b. die Attionäre Kaufmann Paul Cornelius zu Berlin und Redakteur Moritz Kluge zu Berlin die folgenden Patente bezw. Patentanmeldungen und sonstigen Erfinderrechte, betreffend ein Verfahren zur Verfeuerung minderwerthiger Brennstoffe:
Großbritannien und Irland vom 3. Januar 1898 Nr 159 von 1898, Vereinigte Staaten Amerika vom 1. Nopember 1898 Nr. 613 359, Frankreich vom 21. April 1898 Nr. 273 730, Italien vem 18. März 1898 Registrogenerale Vol. 34 Nr. 46 934 Registro attestati Vol. 92 (XC. I) Nr. 172, Belgien vom 31. Januar 1898 deuxième division Nr. 132 951, Ungarn vom 20. Juli 1898 Nr. 12181,
vom 3. Januar 1898 Nr. 15 991, Rußland vom
22. Dezember 1897 Nr. 3536, Schweden, Dänemark,
Oesterreich.
Der sub a genannten Inferentin ist für ihre Einlage der Betrag von 1300 als vollgezahlt an⸗ el eng Aktien der Gesellschaft gewährt worden.
em Inferenten Corneliuß und dem Inferenten
Kluge sst für seine Einlage der Betrag von 490 bez.
200 als vollgejahlt angesehenen Aktien der Gesell⸗
schaft gewährt worden.
Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern. Es können auch stellvertretende Vorstands mitglieder bestellt werden. Diese haben mit wirklichen Vorstands⸗ mitgliedern gleiche Vertretungsbefugniß.
Alle Bekanntmachungen, Urkunden und Er⸗ klärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die Unterschriften zweier Vor⸗ standémitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen tragen.
Stellvertreter haben ihren Namen den Zusatz „i. V.“ zuzufügen.
Dle Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche mindestens 17 Tage vorher — den Tag der Ausgabe des die Bekanntmachung ent- haltenden Blattes und den Versammlungstag nicht mitgerechnet — zu erlassende Bekanntmachung.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrathe erlassen werden, so sind sie von dem Vorsitzenden des Aussichtsraths oder dessen Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) die zu, Berlin domijilieren de Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Central Feuerungs⸗Gesellschaft Westphalen Ce mit beschränkter Haftung,
J
Norwegen vom 22. August 1898 Nr. 6534, Schweiz
2) der Kaufmann Paul Cornelius,
3j der Redakteur Moritz Kluge, zu Berlin,
45 der Rittergutsbesitzer Ernst Jenny,
5) der Rentier Freiherr Franz von Kleinsorgen zu Wiesbaden. .
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden der voꝛstehend sub 5 Genannte, der Staatsanwalt außer Dienst Hanz Schoen und der vorstebend sub 4 Genannte.
Den Vorftand bilden:
1) der Kaufmann Paul Cornelius zu Berlin, 2) der Redakteur Moritz Kluge zu Berlin.
Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs waren der Kaufmann Georg Buttel zu Berlin und der Regierungs⸗ Baumeister, Professor Wilhelm Hartmann zu Berlin.
Berlin, den 18. April 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Berlin. Handelsregister 6493 des n, ,. Amte gerichts I zu Berlin.
Zufelge Verfügung vom 18. April 1899 sind am 19. April 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16743, woselbst bie aufgelöste Gesellschatt mit beschränkter Haftung:
Ausstellung am Kurfsrstendamm, Gesellschaft mit beschräukter Haftung
vermerkt steht, eingetragen:
Die Vollmacht des Liquidators Kaufmanns Emil Mußgnug ist beendigt.
¶ Der Kaufmann Paul Güntbermann zu Berlin
ist Liquidator geworden. Der Agent Alfred
Getka zu Charlottenburg ist stellvertretender
Liquidator geworden. Der Zimmermeister
Bruno Seidel ju Charlottenburg ist stell⸗
vertretender Liquidator geworden.
Dle stell vertretenden Liquidatoren haben mit den Liquidatoren gleiche Vertretungsbefugniß.
Die mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lafsung zu Niederschönweide domizilierende Aktien- gesellschaft
Anton E Alfred Lehmann,
Aktiengesellschaft (Ges. Reg Nr. 12963) bat den Kaufleuten Richard d'Heureuse und Heinrich Liysky, beide zu Berlin, derart Prokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der inen die Firma der letzteren zu zeichnen; dies ist unter Nr. 13574 und 13575 des Prokurenregifters eingetragen.
Berlin, den 19. April 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. KBerlim. Sandelsregister 6494 des Königlichen Amtsgerichts N zu Berlin.
Laut Verfügung vom 18. April 1889 ist am 19. April 1899 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschafts register ist unter Nr. 17249, woselbst die Handelsgesellschaft:
Federmaun Giaui mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft anfgelöst. ;
Der Kaufmann Philipv Themal zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser he l ne mr fen, ist unter Nr. 9530, wofelbst die Handelsgesellschaft:
Eckel C Glinicke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ö - Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst, weil sie in eine Gesell⸗
schaft mit beschräntter Haftung umgewandelt ist.
In unser Gesellschaftsregtfter ist unter Nr. 9848, wofelbst die Handelagesellschaft:
F. A. Günthers Zeitungsverlag
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist infolge Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung aufgelöst, die Firma erloschen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 247, woselbst die Handelsgesellschaft
HSypothekenstube Berliner Grundbesitzer
(Groß Æ Wallach) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Eduard Wallach ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Die verehelichte Kaufmann Clara Groß, geb. Scherer, zu Berlin ist am 1. April 1899 als Handelsgesellschafterin eingetreten. Zur Ver- 26 der Gesellschaft ist nur Paul Oskar Carl Dietrich Groß befugt.
In unser Firmenregifter . unter Nr. 29 143, woselbst die Firma:
W. Elsner er, dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ⸗ ragen:
Der g n und Schlächtermeister Rein hold Friedrich zu Berlin ist, in das Handels- geschäft des Großschlächtereibesitzers Ernst Bern. hard Elsner als Handelsgesellschafter eingetreten. und es ist die hierdurch entstandene, dieselbe Firma fortführende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 18 858 eingetragen.
Demnächst ift in unser Gesellschafts regifter unter Nr. 18 858 die Handelsgesellschaft:
W. Elsner mit dem Sitze ju Berlin und sind als deren Ge sessschafter die Großschlaͤchtereibesitzer Ernst Bernhard