—
d einer Zweigniederla in Siegen am 17. April Brüggemann enieur in wetzingen, und Vorstandes abgegeben. Die Generalpersammlung Offene Gesellschaft. Gelöscht, da in Gro n ö g ö 3. 2) gie, n . ö lbronn. der Attionäre wird, insoweit nicht nach dem Gesetze keine n im Sinne des 63
ö Q
! ‚. ĩ igniederlassung in Siegen ist au ben (12. 4. 989 — J. Walter, auptniederlaffung in noch andere Personen bierju befugt sind, von dem] gesetzbuche, sondern nur eine Zichorientrockenanstalt e ,, . geire ,, 6h flbronn. Inbaber: Aufsichtsratbe nach Nürnberg oder einer andern ohne eigene kaufmännische Leitung besteht. (12. 4. 99.) S 1 e b e n t e B e 1 I 21 9 e Königliches Amtsgericht Siegen. Isidor Walter, Kaufmann in München. (12 4. 99) Stadt Bayerns einberufen. Die Ginladunger u — Friedrich Gautter * Cie., Heilbronn. . 0 3 0 ö . ö. R. AG. Kirchheim u. T. J. Weissinger⸗ derfelben erfolgen mindestens drei Wochen vor dem Kommanditgefellschaft. Die Firma ist mit dem um el en Rei S8⸗An li er und Köni li ren ĩ en Staats ⸗An e er gies en. 6888 Kirchheim u. T. Inhaber: Karl Jacob Weissinger, Tage der Generalpersammlung durch ein⸗ 1. Oktober 1898 erloschen. (12. 4 99) — Heil- 2. 2 9 ö In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 408 Kau ,, ahn getz u. 3 Tuch; 31 , . ag . se in ea en,, in ö, , ,,,, ; . ᷣ ĩ äft. Ueber das Vermögen des Inhabers der ern: dem eutschen eichs. Anzeiger in ronn. iengesellschaft. In er ; 2 ö — 1 ae n g ae. * enn , . 5 21 r, 12. April 1899, Nachm. 5 Uhr, Berlin, dem — gurter in Nürnberg, versammlung vom 23. März 1899 wurde an M6 95. Berlin, Sonnabend, den 22. April 189g. re,, , , , d, rin, r b nn eine ,,, iche fn m, ,, 6 ih e egen, ne , mn rn n, — . . — — 5 77 7 777 77 * 7 . ĩ ĩ Siegen. baute ei —ł wper in Kirchheim u. T. jum Konkursverwalter Münchener Neusten achrichten in München, 9 : er alt dieser age, in welcher die anntmachungen aus den dels⸗, Genossen „Zeichen., Muster, und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrau ter, kurse, ĩ ꝛ— 263 hee , bestellt. müssen die jedesmalige Tagegordnung, die Zeit des Georg Feyerabend, Fabrikant in lbronn. Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten . erscheint auch in einem i e e r . dem ei 6 ö i , n , m, die Firing za zeichnen, stebt sedem der beiden Gesell · K. A.-G. Leutkirch. M. Breins z. Rößlle in Yeginng, und den Drt der Ver sammlung enthalten. 2. 4. . ,. Seilbronmn 9 ö. . . 9 geuitisch. Jnababer: Matthäus Breins in Leutkirch. Alle Bekanntmachungen an die Aktionäre seitens des Neckargartach A. G., ibronn. Attiengesell· 3. 3. — 3 Siegen, ben j8. Arril 1899. Die Firma sst erloschen. (10. 4. 99) Vorstandes oder des Aussichtgrathe erfolgen mittels schaft, In der Sißung des Aufsichtsraths vom 2 2 egi er 162 6 eg e 64 . Nr 950 ) Fina ces mont 1 e n gen , n, ,,. . t ö gan er, , n. ergentheim. Inhaber: ilippint, geb. ein, scha ern, im ersteren Falle mit der! = rstan 22 — e ; Das Central, Handels- Negiftet für das Deuhsche Reich kann durch ale ost. Anstalten, fur , . . ; 2 sies en. sosgo] Köln des Ram. Fcermann, Apotheters in , ,,, ö . 3 e ,, , . , des Deut . und toniglich Preuß'schen Stacks. Jeu gp **ͤ betragt ö , . ö . Ind unferem Gesellschafteregifler ist unter Nr. 4159 Mergentheim. (II. 4. 99.) nterschrift des Versitzenden oder des stellvertretenden die Firma allein zu zeichnen gt ist. (2. 4. 99. An jeigers. Sw. ee , zz, Setogen werden. ; Je ech hr referat, Len Fan cher hre geit o . . die im Mitte lmaun e. . m ben Sie XA. G. Ravensburg, J. Dinser, Spezerei⸗, Vorsitzenden des Aufsichtsrathg. Zur . e, . . T. , n, . . in Siegen und find als deren Inhaber der Bild. 3 , , 9 ö 2 a r , ö . ö. . 8 Se e ,, . Gar, n H d l8⸗R ister triebene Fabrik. und Handelageschäft mit allen! 1) der Schneidermeister Franz Kräiselz Bramstedt, Holstein. 6278 kart bien Mirtelnarge and der Bautz cutter Fänsmann i i erg. Zufolge g suff⸗ bei allein. Die Gründer der Gesellschaft sind; er. Möbelornamenten ꝛc. Tbeilbaber: . Albert andels⸗negister. unbeweglichen und beweglichen Vermsgenzobiekten, O detz Hö schn idermesstet Hermann Günther Bekanntmachung. u,. k— Jö 8 ga r n. K. Amttgerichts Ravensburg vom s. April 1899 ist Vun kelzhbibler / Hanquier. Wilhelm Siternfeld. Prolurift Rohrer und M Paul Rohrer, Kaufleute in irchheim. wer dem. Handelsregifter 6269] . , und allem Zubehör in die a. n e n ö der Geseklschaft In das. Jen o gen scha iter g tg ist beute bei e, mn. e. *. gha n 5 ehren en, der nach Beslätigung des Zwangsvergleichs vom 21. Ja- Weil cel berg Can fm g, mer erf, Sm, Jeder Theil haber ist jur Vert g ns Ke , haft ved giöniglichen Limtegerichts zu erden, *g, dnnn. W lage ist dem Kaufmann Mar Mothes 3er. ben eg, n, * ind. n . Lene sfenschg i Meierei in err e, e iche ur fich assein ö nuar 85 und Abhalfung des Schlußtermins das Detar Nöder, Ingenieur, sämmtlich in Nürnberg. kesugt. Letztere bat am 1. März egonnen. J. unset Gtergusschlickungsregister ist beute der Bets! von 253 als vollei gezablt geltenden Aktien! Herz oglich Anbaltischeg Amtsgericht ramstedt, eingetragene Genossenschaft mit ; Konkursverfahren über daz Vermögen des Firmen Die Genannten Paben sämmiliche Aktien übernommen. g 4. 89 — Gebrüder Schäfer, Dettingen u. T. Folgendes eingetragen: , zog , . mtsgericht. e,, ö in. 9. . er Snaeral-
Siegen, den 19. April 1889. nbabers wieder aufgeboben worden. (II. 4. 99) Der erste Aufsichtsrath bestand aus folgenden Mit⸗ Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Kunst ⸗ Per Kaufmann Friedrich Tiagemaunn zu Schuir
Königliches Amtsgericht. X AG. Riedlingen. J. Schabet, vormals gliedern: 1) Karl Distler, Caufmann und. Magistrats. mühle. Laut Anmeldung, von heute ist der Theil bes Werden hat für feine Ehe mit Lina Dahlhoff ö . V Zerbst kö soson . . aufgelöst. . . ä. =. r J datoren sind bestellt:
. —
—— —
Stadtilm. 6261] Oeffentliche Bekanntmachung. hRanufakrur. Und Zigarrengeschäft. (4. 4. 99) — hireftor in Nürnberg, stellvertr. Vorsitzender. 3) Jo⸗ Tag Friedrich Schäfer, Kaufmann in Dettingen, als geschlossin. ͤ 236 . Zu der Fel. II4 biestgen Handelsregifters als . deo , r . . in bann Goll, K. Major a. D. in z , I Jufliz Theilbaber in die Geselsschaft eingetreten. Leterer Werden, den 18. April 1899. , r,, ,, . mit die Firma:: andmnane Guslap Tlausen in Bramstedt. Jeieniederlassung einget agenen Firma: Dutbau. Inhaber: Adalbert Schabet, Kaufmann in Ratb Sigmund Meribacher, Rechtsanwalt in Nürn⸗ ist jiur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung Königliches Amtsgericht. n fn orstandsmitgliedern gleiche Vertretungs⸗ Fritz Bortmann in Zerbst ᷣ Brarnstevt. den 13. Ari 16g. lmenauer Porzellanfabrik, Aktiengesellschaft Buchau. Die Firma ist erloschen. (6. 4 99) berg; hieju kamen ) Leonhard Rück, Fürstlich Töurn. der Firma berechtigt. (12. 4. 99 e n nun ö far die Gesellschaft o ö. * deren . Inhaber der Kürschnermeister Königliches Amtsgericht. in Iimenau K. . G. Tettnang. Josef Deutelmoser, und Taxisscher Rechnung Rath, 6) Banguier Gustav XX. G. Ravensburg. Frauck u. Reis wese! gandelsregister ext] bin f . . . 2 ie esellschaft ver⸗ Fritz Borkmann in erbst eingetragen. w ist unter der Rubrik Vertreter eingetragen worden: Zementwaarengeschäft und Kunftdüngerhand. Thal messinger, beide in Regensburg, 7) Gottfried Ravengburg. Offene Handelsgesellschaft zum Betrie ves Köni lid en Rints 9 Ulichts zu Welei * nd Ber (e en i, ef erbst, den 18 April 1898. Rraun tels. 6279
Dem Kaufmann Theodor Albrecht bier ist der- ijrng, Meckenbeuren. Inhaber; Josef Deütelmofer, Joseyh Stumpf, Fabrtkbesitzer in Stuttgart, einer Weißwaarenfabrikation. Der Tbeilhaber 1) J . Ges i mg sster ift bei Rr ,, 6 . 3 an e, . Person besteht, Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Bei der Spar und Darlehnskasse zu Burg gessalt Kollekiipp okurg ertbeilt, daß er in Gemein. Ockongin in Medenbeuren. (6. 4. 99.) sJ Helnrich Pichler, Ingenieur in Frankfurt a. Mr Guard RKeiser ist gestorben. Als neuer Theilhaber iti d C . Sohne 99 Wesel⸗ Hol endes rot * oder ihrem Stell rertreter, oder von zwei Henning. solms. G. G. m. u. H. ir an Sielle des aus schaft mit einem der übrigen Vertreter bew. Pro⸗ R. A. G. Tübingen. Hermann Schuler, Reyvtsoren gem. Art. 209 h. waren Büͤcherrevisor J. ist in die Gesellschaft eingetreten Herr Alfred Walk, , 2 ; ö = 5 enz Vorstand ö Nitalied x1 , . geschiedenen or lantẽn sal iche Ferdinand Knopy kuristen obiger Firma als: Tübingen. Inhaber: Hermann Schuler, Kaufmann A. Schreyer und Dber Ingenicur Friedrich Biber, Kaufmann in Navensburg; dieser führt mit dem seit⸗ Dm (e elf aft sst inselge gezenseltiger Ueberein. befteht, eee. Yin i . j . Mitgliedern Tintem. Handelsregister. boss] der Landwirth Jobann Friedrich Wilhelm Schmidt
a. Direitor Jalius Hering in Ilmenau in Tübinger. Gelöscht infolge des Verkaufs des beide in Nürnberg. Als Mötglieder des Vorstands berigen Theibaber Ludwig Franck in Ravensburg daß kunf! auf e ir Das Geha nnd z ze er. ö. eht. don i n iiteliedern des orstandes oder In unser Firmęenregister ist keutg unter Rr. 78 zu Buragsolms in den Vorstand gewählt.
b. Kaufmann Karl Kech . Jef rteder'fs3. 4 3) — Eugen Schweigert, Find bestellt: Hermann, Koschmieder, Ingenieur in Geschäft in unveränderter Wejse und unter der alten 3h 6 rn, . elf heftan k gti ffn Miteliede dra er und einem die Firma A. Lau mik dem Niederlassungtort Braunfels, den 1. Ah eil 183. e. Kaufmann Edmund Krieger bier emischtes Waarengeschãft, Tübingen. Inbäber: Fürnberg, welcher für sich allein zur Firmen zeichnung irma mit Zustimmung der Erben des verst. Thei⸗ n, X , . 3 . * 6. rn . 3 ö. Jinten und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Königliches Amtsgericht. . ati , i, kann. e. Schweigert, e,, e ö. befugt e e . Stumpf, 2 9 git , . 6 a. . nicht Fre ment. in. Ve rc en e erlcff ** in groe, m . . . . , Lau, geb. Ammon, zu Zinten eingetragen . ,, ö itrmenakien Bd. 7 S. ; infolge des Verkaufs des Geschäͤfts. (13. 4. 95 — gart, welcher die Firma, nur in Gemeinschaft mit angehören, fort. 4.99. r . ; . 8 ; u en. ᷣ = Bekanntmachung. ö Stadtilm, den 18 April 1899. zee . Bilfinger, nn,, , . De. ö Prökariften Kichnet. Prokurist: Gustab Bick, K. AG. Tettnang. Geschwister Wolf u. in gr ng, , ft 1 4 24 . , , , , ju Zinten, den. 15. April 1839. In das hiesige Genossenschafisregister ist zur Fürstl. Schw. Amtsgericht. likatessen . Zigarren / u. Farbwaarengeschäft, Kaufmann in Stuitgart. Die Attiengesellschaft bat Cie., Friedrichshafen. Ueber das Vermögen der Si d& ganen ö. . , . ö 9 el, einen die Prokura Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Firma Creditbank in Celle, eingetragene Ge— Speerschneider. Tübingen. Inhaber: Bernhard Bilfinger, Kaufmann pon der offenen Handels gefessschaft G. J. Stumpf Gesellschaft ist beute durch Beschluß des biesigen pr nu mann Srto gianer n Wescl en g an Fr n , ,. ? en. l lat 21 , . nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Lin Tübingen. (13. 4. 93) — Friedrich Müller, in Stuttgart das bigher von dieser daselbst betriebene Amtsgerichts das Konkursverfahren eröffnet worden. 1899 ein magen * 5 ö du c f n. . 5 nn, , . ung erfolg nten. Handelsregister. 6094] heute eingetragen: ö
Stallupönen. Bekanntmachung. 6252] vormals Eugen Schweigert, Kolonialwaaren⸗ Geschäft mit dem Recht zur Firmenfortführung er⸗ Die Gesellschaft ist hiedurch aufgelsst. (15. 4. 99.) ⸗ * 9 d 3 . 3 mindestens age vorher zu er. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 86 Der § 27 des Statuts ist abgeändert.
In u'ser Ragister zur Aueschließung der Güter. u. Delitateffengeschäft, Tübingen. Inbaber: worben und führt es mit Zustimmung der seitbetigen — — g 9 J rn 3 t die Firma g. Maecklenburg mit dem Nieder Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Zum gemeinschaft ist unter Nr. 110 eingetiagen, daß der Friedrich Müller, Kaufmann in Tübingen. (I3. 4. 99.) Inhaber unter Aufnahme der bisberigen Firma in die Tansermiüände. 6265 Wittenberg, Ex. Halle. 58956 d 9. ei i . ag 23. anntmachung und der lassungsort Zinten und als deren Inhaber der dritten Vorstandamitgtied ist der Kaufmann Adolf Kaufmann Julius Menyer Kleinschmidt aus II. Gesellschafts firmen Firma der Zweigniederlassung fort. 17. 4. 39). — In unferem Firmenregister ist die unter Nr. 6d In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen 89 fin. ung . mitzurechnen . sraufmann Herwann Maccklenburg zu Zinten ein, Horstmann in Cells bestellt.
Eydtkuhnen für seine Ehe mit Fräulein, Ta und Firmen juristischer Personen., Patria ⸗ Fahrrad. Vertrieb, Gesellschaft mit he- mit dem Sitze ju Hameln und einer Zweignieder⸗ der unter Rr. 388 permerkten Firma: „F. S. Ges⸗ erf zie, ꝛ * ; h 1 machungen der Gesellschaft getaagen worden.. . Celle, den 15. April 1889. Putter durch Vertrag dom 5. pri. 18.6 die Se. K. ä G. Stuttgart Stadt, Gebräbder Kärn, schräuktèr Haftung, Siß in Stuttgart. Handels; laffung in Tangermünde eingetragene Firma LS. keus Nachf.“ zu Wittenberg eingetragen worden. er gen e . eiche. nzeig er; Zinten, den 13. April 1899. Königliches Amtsgericht. II. meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ Architekten, Stuttgart, Offene Handelsgesellschaft gefellschaft im Sinn des eichs gefetzes vom JV. April Hammerschlag am 28. Mär; 1898 gelöscht worden. Wittenberg, den 11. April 18939. sie ö. R ne Gesellschaft erfolgen, wenn Königl. Amtsgericht. Abth. 2. . schlossen bat. t seit 5. April 18598. Theilbhaber: Emil Kärn, Architekt, 1892 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom Tangermünde, den 14. April 1899. Königliches Amtsgericht. 3. Abtheilung. 5 . orstande er , n,. in der für die . Colmar. 6275 Stallupönen, den 11. April 1895. Paul Kärn, Architelt, beide in Stuttgart. Bau. 17. Dejember 1858. Gegenstand des auf eine be · Königliches Amtsgericht. ee , e g ,,. n, ,. vorgeschrie benen Form, wähtend die⸗ Tinten. HSandelsregister. 6092] Kaiserliches Landgericht Colmar. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. zeschäft. (I7. 4. 99) — Krauß u. Pfann, Stutt / stimmte Zeit nicht beschränkten Unternehmenz ist der wirt enn. ma. Mans os) ö, g. wenn sie ,. Äufsichterathe erlassen werden, In unser Firmenregister ist heute die Firma Zu Nr. 41 Band 111 des Genossenschaftsregisters, n, n, n, gart Zürich, Sitz in Sturtgart, Sffene Handels. Ankauf und der Vertrieb baupifächlich von Patria ⸗Fabr· Tangermünde. 6264 6 , fr beute bei 3 5 3. ,. . . ö Gesellschaft, den , , Der Rudolf Kroß mit dem Riederlaffungsort Zinten betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Stettin. 6263) gefellschaft seit 1. April 1899. Theilbaber: Gustav rädern, sowie von Fahrrartheilen; er erstreckt sich auch In unser Firmenregister ist unter Nr. 72 die ( Fma: Da Den, g. Hnlng zich alle lm! . n. . dem . . Voisitzenden des und als deren Inhaber der Kaufmann Rudoff Kroß Cousumverein zur Linde, eingetragene Ge—
Der Kaufmann Franz Dally zu Stettin bat Atolf Krauß, Kaufmann in Stuttgart, Karl Pfann, auf alle mit diesem Zweck unmittelbar oder mittelbar Firma S. Hammerschlag mit dem Sitze zu en ne, gen, r, ft n den we, der n. i fl *g . oder feines Stellvertreters zu unter⸗ zu Zinten unter Nr. Sl ein tragen worden. noffenschast mit veschrünkter Haßtpflicht 1 für seine Sbe mit Marie Krüger durch Vrrtzag Kaufmann in Remn, mug herialzeschäft für in Verbindung stehenden Geschäfte, Das Stammkapital Tangermünde und als deren Inhaberin die Kauf. ann Jean Wlumenfel? zu Berlin, Wintersel et, Di glaeßer der Gesellschaft sind: Zinten, den 15. ibtil 139. dem 56 zu Rimbachzell, wurde heute eingetragen; bom 15. April 1898 die Gemeinschaft der Güter photographische Bedarfsartikel, Von den Theilhabern der Gesellschaft beträgt 15 G00 , fünf und zwanzig frau Henni Hammerschlag, geb. Deine, in Tanger⸗ a, ö be, in dar Hat dels eschaft iz & f 6 ; 1 Grin er Ge 9 s 4 . 3 Königl. Amtsgericht. Abth. 2. An Stelle des Josef Hug wurde der Genosse und des Erwerbes ausgeschlossen. 5 in . . ö . mg 5 Ee ,. , ,. ist 1 2 . am . eg. . e worden. . ist ndelsg ellschafte z , ö ern,, n ,, in Rimbachzell, in
Dies ist in unser Register jur Eintragung, der Firma errichtck. (17. 4. 855 — J. J. Stein Gesellschafter Julius Huß,. Me aniker in Stuttgart. angermünde, den 14. April 1399. jemnächn i . ; t ; , , n g. . * ; ; 21. c X . en Vorstand gewählt.
Ausschließung oder n der ehelichen Güter⸗ r . * 2. ,. e . ö. ech nem n 7 . . en Rönigliches Amtsgericht. , ,. . ö 3 d Genossenschafts Register. , . 2. ö e e r . Met gemeinschaft unter Nr. 2103 heute eingetragen. a i riedri eitbrecht, uchhaͤndler daß der Geschäfts führer, der Firma der esellscha — — Richard Blumenfeld? Et deim Site zu Büszi 9 ker n nen 8 ü 6 n m ( er Landgerichts Sekretär: Metz. tettin, den 19. April 1899. in Stuttgart, unterm 39. März 1898 als seine Namenzunterschrift beifügt. Die öffentlichen Trivers. ; 626 . ᷣ gc, n, 1 Du sig aufmann Fulius Landau zu Berlin, vrreutih. Bekanntmachung. 6981] — — 2 n g, r,. Abtz. 16. mn n Stuttgsenzeb nter ren. l. g . Pfanne wnachangen, der Köcself afk i ees e dm, r, 1 V ö 26 . ö. 8 *. a , 5 . Kaufmann Ärihur Werther zu Charlotten, Die Bekanntmachungen des Darlehenskassen. Des gemndorg. Vekanntmachung. 69533 — — Alfred Wolf u. Cie., Stuttgart. Dem Arthur Deutschen Reichs Anzeiger. (I7. 4. 29.) des Tiesselrigen? Gericht „Schwarzwälder Bank ⸗- voher in ä ge egen. . 36 Ile chen 9 6e, . vereins Enitmannsberg, e. G. m. u. O., werden Betreff: Darlehenskassenverein Arnstorf e. G. gstattsart. I. Einzel firmen so823 Gschborn, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura er!. K. X. 6. Stuttgart Amt. Hinderer u. verein, A.-G. in Triberg“ wurde heute ein⸗- kene, , n, m, nn mn, er . 3 a ufsich erath bilden; in der - Oberfräntischen Zeitung! zu Bayreuth ver⸗ m. u. H.
TR g. Stutigart Stadt. S. Merzbacher theilt. i7. 4. 83) — Württembergische Landes, Kärcher in Feuerbach, Offen Han delsgesellschast getragen: . Berlin, Alexanderufer 6. und Jean Blum . Id . l ö 5 äufmann Paul Barnewitz zu Char öffentlicht In der Generalversammlung vom 19. März J. Js. u. Sic, Stuttgart. Inbaber: Seligmann Merz. bank, Stuttgart. D'lar Fijcher ist aus dem Vor, jum Betrieb einer Fabrik für Blecbemballagen und unterm 11. April 1899 wurde in Zell, im Berlin, Win ierseldistr, zo h., sind. . 2) ö 1 Alfred 0 , Bahreuth, am 13. April 1399 wurde an Stelle des aus dem Verstande aus. Hacher, Kaufmann in Stuttgart. Ver Siß des stande ausgetreten. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ Metallplakate. Theilhaber: Hugo Hinderer, Kauf / Wiesenthal eine Filiale errichtet unter der Firma:. Wittenberg en z April 139g 7 . , e. 2 n. Haueding zu, Berlin, Königl. Landgericht. Kammer für Handelsfachen. geschiedenen Josef Stegmüller von Trifelden der Geschäftes ist ven Feuerbach nach Stuttgart verlegt raths vom 10. April 1389 ist Wilhelm Seitz, Rauf, mann in Sfuttgart, Karl Kärcher, Kaufmann in Schwarzwälder Bankverein, Agentur Zell oni 3 Amwözerlch! hrheilung 3 oi. r, , . . u Berlin, (L S.) Lindner. Dausbesitzer Josef Aschenbrenner von Arnstorf zum worden. Alis Inhaberin des Geschäfts war bisher mann in Stuttgart, als Mitglied des Vorstands Cannstait. (15. 4. 99.) . W. HDandiunggvollmacht ist dem Herrn Aůuguft z ; eilung 3. 2 stern en nn, us. andau zu Berlin. — — ᷣ Vorstandsmitglies und Vereinsvorsteher gewählt. eine Komm andiaesellichast im Handelsregister einge. bestellt worden. Dem Friedrich Weller in Stuttgart K. L. G. Balingen. Traugott Ott u. Söhne, Joos in Zell J. W ertheilt. Zeichnungsberechtiat — . M 1 6 esellschaft ist: der Kaufmann Max Beckum. Bekanntmachung. 5926] Deggendorf, 13. April 1899. trazen; diefelbe bat sich inmwischen durch gegensitige ist Prokura mit dem Recht ertheilt, die Firma zu. Ebingen, Dem Gar Bit, Kaufmann in Gbingen, find je einein die Mitglieder des Vorstandet. Wittenberg, Ez. Halle. 6271 2e zu e . 2 1 ! In unser Genossenjchafftregist⸗ ist heute bei dem Ber Kgl. Landgerichts Präsident: Riedl. üickereinkunft aufgelöst; das Geschäft ift mit der sammen mit einem weiteren Zeichnungeberechtigten ist seit 1, Myril 1899 Prokura ertheilt. (11.4. 89.) Triberg. den 13. Wril 1899. In der öffentlichen Bekanntmachung Nr. [2 506 Stell vertte Enden oistan de mitglied ist der Kauf⸗ unter Ne. 1 eingetragenen „Beckumer Spar⸗ und we n,
Firma auf den nunmehrigen Inbaber, den früberen zu jeichnen. (I7. 4. 99) — G. J. Stumpf, K. A. G. Biberach. Wilhelm Schmitz u. Co., Gr. Amtsgericht. vom 28 Februar 1896 muß es heißen statt Witten man Dugo Rosenthal zu Charlęttenburg. Darlehnskassen· Verein, eingetragene Genossen, Desgendort. Bekanntmachung. 5982 e gelich kaftenden Thöeilbaber der Rommanditgesell. Stuttgart. Die offene Handelsgesellldaft bat fich Biberach. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesell˖ Die. berger Steingutfabrik: „Wittenberger Steingut ⸗ eviforen zur Prüfung des Gründungeherganges schaft mit unbeschräuk ter Haftpflicht zu Beckum“ Betreff: Darlehenskassenverein Iggens bach schaft, allein übergegangen. 17. 4. 839) — Ferd. durch gegenseitige Uebereinkunft der Tbeilhaber auf⸗ schaft im Sinne des Handelsgesetzbuchs mit einem fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. . der Maschinensab ant, Karl Gebhardt zu Folgendes eingetragen; ; e. G. m. u. S.
Schi. Sturtgari, Inhaber: Ferdinand Schick, Kauf. elöst. Das Geschäft ist mit der Firma guf Die Romnmandifisten. Persönlich haften der Gesellschaft er ist FFier . ls26n Es ist ferner nachzuholen: . und der gerichtliche Büchercebisor Julius In der Generalbersammlung vom 26, März 1899 Das Vorstandtzmitglied Martin Käser ist gestorben. een Stur tgart AÄgenturgeschärt, feit sz unter Attiengesellschaft „Südreutsche Wasscrwerke A. G. Wilhelm Schmitz, Seidenfabrikant in Zürich. Deufe' wurde in das biesige Handelsregifter en. Der Gefellschaftebertrag ist vom 29. Januar 1896. 6. use zu Berlin. ĩ . . ist an Stelle, des verstorbenen Vereinsvorstehers An Stelle des aus der Vorstandschaft ausgeschiedenen neee, nicht, reeistrierken Firma. bestebend. in Nürnberg übergegangen, eg wird daher der Ein⸗ (6. 4. 99) . ! Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der 185 der Sene g lpersomimiurg vom 31. Oktober Walgern gewählt um Verein svarsteher; der Land. Parrert Johann Binder von Izgensbach wurde der I7. 4. 33) — C. Osterberg, Stuttgart. Daz trag bier gelöscht. (17. 4. 89) — Sübdeutsche! K. A. G. Cannstatt. A. Stern u,. Söhne, de 3 Ne. 1374 des Firmenregisters, betreffend Steinguntfabrik in Piesteritz usd der Erwerb bez. die p sied nach näherer laß abe des Protokoll der, wirt? Wilhelm Röpekampy zu Kspl. Beckum, an Bauer Franz Winkart ebendort in den Vorstand Geichütt ist mit der Firma auf den Schwiegervater Waßferwerke A. G. Württembergische Filiale Cannffatt. Die Firma ist infolge Aufgabe des Ge. die irma 3 acot ahn! ju Trier: ö Verwerthung von Grundstücken, welche in Witten selben SS 6 14 165, 16, 22, 23, 25. 23. 30 des Stelle des Vorstandemitglie res Fechteler zum Vor gewählt.
des bisherigen Inbabers — Ernst Siadelbauer vorm, — 26 n,, Die 8 1. . n we, 3 6. ** ——— Y ande le eschajt t Lach dem Tode des bin. , 5 6 ö geändert und der F z? desselben e n n m, r. der Schachtmeister Theodor , , , . . ö
senior, Raufmann in Stuttgart, übergegangen. Sitz in Nurnberg unter der Firma . Süddeutsche echemballagen ⸗ Fabri ebrüder Barth, ö r Gesellschafter Bankrirektor Georg Siemen ,, ienaber zu Beckom. er Kgl. Landgerichts-Präsident: Riedl.
(17. 4. 989. ; . Wee ern A. Gen; in Stuttgart besteht unter der Cannstatt. Die Prokara des Karl Kaercher ist er= bells Inhabers du ch, Grkgang und Vertrag . zu Berlin inferiert in Anrechnung auf ö. Stamm ⸗· Wolgast, den 13. Apr, 1896. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1899 — —
) z z 7 i i . 1 . z * 2 2 34 . . 89 z . F. AG. Stuttgart Amt. Ceærl Ott, Feuer ⸗ oben genannten Firma eine Zweigniederlassung. loschen. (14. 4. 59) — Walter u. Fahr, Cann-⸗ ',. k er en . kapital die ihm eigenthümlich gehörige Steingut⸗ Königliches Amtsgericht. am 18. April 1899. Dorsten. Bekanntmachung. 5928
back. Inbaber: Carl Lehmann in Stuttgart. Aktiengeselschaft auf Grund des Gesellschafts. statt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mãärz 1891. 3 g fabril mit allen ihr zugeschriebenen Grundftücken, — Beckum, den 15. April 1899. Vie Geiwerbebank, eingetragene Gen ossen⸗
sabriotis 3. und Versandgeschäst echnischer vertrages vom 6. Januar 1598. Gegen stand des Theilbaber;: I), Jofef Fag. Kaufmann in Cannftatt, untz ,, e nn. 6 dann mn 31 si⸗ im Grundbuche von Piesteriß Band Ii Wolsast. ö H 6272 Kön lies Amtsgericht. schalt Künne ichran fie Hastoskicht , don hten
Spenialttät'n. 8 4 98) Unterneßmeng der in der Zetdauer unbeschränlten 2 Gotmiieb Bann Mechaniker in Gannstgit, Trier und alz Inhaberin die Witte Jacob Kahn, rtl 70 sub Nummer eins bis mit acht und In unser Prokurenregister ist am 13. April 1899 — —— hat lan Stelle des ausgeschtedenen Hermann Krebs
X X 6G. Balingen. „Ernst Gitschier Besellschaft ist; Bau und Betrieb von Wasser˖ Schraubenfabrik und Präzifiongzie berei,. (14. 4 99.) rler erer, Dann, Handelestau raseñn st dreißig der ersten Abtbeilung aufgeführt sind und . . 25 eingetragen worden, daß den Sernen NRõöblingen. ; 6. bo27] den Kaufmann Franz Buckstegge zum Vorstands.«
Tuch. Manufaktur. und Modewaagrengeschäft, leitungen sowobl für eigene, als für dritte Rechnung, . Stuttgarter, Gypsgeschäft, Untertürkheim, * Trier, den 1 hrü fh theils in der Flur Piesteritz theils in der Flur Kar Rir s und Bernhard Heyer, beide zu Berlin, Kgl. Amtsgericht Böblingen. mitgliede beftellt. .
Een en? Inhaber: Engelbert Sitschter, Kaufmann ferner Kauf und Verkauf von selchen Anlagen, Er- Aktiengesellschaft seit 1i. Nobember 13309. Der Sitz Ro ngliches ana sernscht. Abth. Wittenberg und theils in der Flur Klein. Wittenberg für die unter Nr. 19 dez hiesigen. Gesellschaftés. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Borsten, den 14. April 1859.
in Ebingen. (11. 4. 89.) werbung und Veräußerung von Terrains und Quellen, der Gesellschaft wurde durch Beschluß der General ag 2 ö 33 belegen sind. für den. Preis von 395 0900 MS, in d, . eingetragene, zu Berlin mit (iner Zweig⸗ Nr. 8 eingetragen: ö Königliches Amtsgericht. , 8 lberach. „Wochenblatt für Papier · wæasche um Bau und Hetzieb don. Vassserh it an gn versammlung vom 7. Februar. 1853 von Stuttgart warendort. an n nn 8269 Worten: Dreihundert fünf und neunzig tause id Mark, e. affung zu Wöolgaft, dem lierte Atti nges i. S Konsumvezein Bößlingen, Eingetragen en, e, n
sabritation Güntter Staib; Redaktion u. erforderlich der nützlich erscheinen, Bethelll. nach Untertürkheim verlegt; dä. 4. 06 = Zudwig . rr Handelthrternster ist e, be Re n wovon die Gesellichast sg odo . Parlehnsforderung . . Sirmg „Banzer, Attiengesetschaft für Genofsenschaft mis beschräurter Hafrpfücht Frankenthad; f. renn. oõꝰ8 4
Verlag des Wochenblatt für Papierfabri, gan? n, bebeftebenden sowie Ger rbu5g. und u. Cie.. Wangen, D. ü. Cannstatt. Die Koni. Warendorfer Maschtuenfabrik und Sisen. in Anrechnung auß den Kaufpreis übernimmt. d n,, und Eisen Jndustrie in Böblingen. Bekanntmachung.
fation' in Biberach. Jababer: Gustar Adolf Westerveräußerung von mit dem Wasserleitungs— manditgesellschaft bat, sich infolge des Aug⸗ 2 * if ufa e fr utter Saftlung Der Geschästsführer zeichnet rechtsverhbindlich allein ergestalt Prokura ertheilt ist, daß beide gemein! Statut vom 18. März 1899. Betreff: „Spar und Darlehnskasse; eingetr.
Girrter, Kaufmann in BTderach. (11.4. 89) öache verwandten Unternehmungen, Industrien und schriden? des Kommanditisten aufgelöst. Das Ge 4 = in der Form, daß er der Firma seine Namentunter⸗ schaftlich und, wenn der Vorstand auz mehreren Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ Gen. mit unbeschr. Haftpflicht“ in Neuhofen.
Si statt. Sahri ; ssertrã st ist mi ĩ ssheri ; Warendorf.; eingetragen ft beifũ Mitgliedern besteht, jeder in G⸗meinsch in —ͤ — ? X. LG. Cannstatt. D. Sichel, Cannstatt. Fabriken, sowie Verwerthung von Wa sserkräften. schäft ist mit der Firma auf den bisherigen personlich zu schrift beifünt. 9 besteht, jeder in Gemeinschaft mit einem liche Einkauf von Lebens, und Wirthschaftsbedürf. Durch Beschluß der Generalversammlung bom Inkaber:. Don. Sichel, Kaufmann in Cannstatt. We e sweckelenlich erscheint, kann die Gefellschaft haftenden Gesellschafter Julius Ludwig übergegangen. 16 * , , . * . Wittenberg, den 13. April 1899. Vorssandsmitgliede die Gesellschaft vertreten. nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die 16. April 1889 wurde in Abänderung dez 8 der
Daaren agent ir. Geschast. 14 4 99) — Luvwig auch elertrische oder sonstige Anlagen bauen, betreiben Tie Firma wird daher bier gelöscht und in das erhoht Königliches Amtsgericht. 3. Abtheilung Wolgast, den 13. Avril 1899. NVliglieder. Siatuten statt des „Neuen Pfaͤljischen Kurier“ der u. Cie,. Wangen, O. A. Cannftatt. Inkaber: Und en, Das Grurktapital' beträgt nach dem Register fär Ginzelfirmen übertragen., (144 899.) — ; Königliches Amtsgericht. Die Beianntmachungen der Genossenschaft ergehen in Neustadt a. H. erscheinende „Pfälzische Kurier“
Jäaliuz Ludwig, Kaufmann in Wangen. Fabrik von Ye el schaktẽ vertrag 1 000660 A, eingetheilt in G. Hartenstein, Cannftait. Der Theilbaber Rudolf a, Wolgast. in, , ,. lsxns zapermn ,, ,,, org af deren Firma durch den Vorstand im Böblinger h n . die Veröffentlichungen der Genossen⸗ . ö aft bestimmt.
Draelbestandtbeilen. (14. 4. 99.) ISH Sräck auf den Inbaber lautende und nunmehr Hartenstein ist am 1. April 1899 aus dem Geschãst ; j ; — ; J oten. , Gu waungen. L. Arnold, vormals doll einbesahlte Atrich zun 1. 1c60 , In Aarech, Susgeschieden. Die verbleibenden Gesellschafter Auhust K an 53 , 21 13. pril Bei Nr. 265 des hiesigen Handelsgesellschafts⸗, Der Varstand bestebt aus drei Mitgliedern. Zur Frankenthal, den 18. April 1899. Heinle in Ellwangen. Irhkaber: Karl Arnold in nung uf das Grundtaplial von 1059 000 6. Rrtenstein und Mar Hartenstein fübren das Ge. erden, ler. geselchkaft in Firma registers wurde zu Ker dort eingetragenen Altten⸗ ,, . genügt die Unterschrift von mei K. Lanz gerichtsschreibere.
1 gen. t 1 . — 212 e. ; icht Panzer“ Aktiengesellschaft für Geldschrank⸗ llsch n 1 ad e h, Diaärcen. Das Geschäit fit durch Kauf unter Bei sind bei der Gründung von Banquier schäft unter unveränderter Firma weiter, (4.4. 5 Sandelsregister des göniglichen Amts gerich ; ! ank ⸗ gesellschaft unter der Firma: orstan dem itgliedern. Teutsch⸗ K. Ober ⸗Sekr. Fbaltanz Ter alten Firma auf den Vater des L. Moritz Düntels d übler in Nürnberg eingelegt! K. A.. G. Efftingen. Württembergische zu Werden. ann ,, . W, e h Lothringer Poriland Cement Werke mit Zur Zeit sinde Veorstandsmitglteder⸗ —
1 ; t 3 n Schz j e ; s staregi ist di dem Sitze in M d Zweigniederl stz h ̃ ö Arne Ebergegangen. (I0. 4. 99.) — T. Ziegel- und in den Steuer gemeinden Schönberg und Baumwollspinnerei u. Weberei bei Eßlingen Unter Nr. 56 des Gesellschaftgregisterẽ ist 2 ; j ö ; itze etz und Zweigniederlassung in itz Walker, Verwaltungskandidat Frankrurt, Main. 5929 bauer, Va ntgeschäft in Ellwangen. Jabader: Grürthal II belegene Grandftück- mit Zugebö rungen, a. N., Eßlingen. In der ordentlichen Generalver⸗ 15. April 1889 unter der Firma Audr & Sonn, e,, , Heming weiter eingetragen; errmann Binder, Kaufmann, z ; Spar · und Darlehnskasse, ö Renta Zöiegeltaur in Ellwangen. Die Prokura des de sendere mit Ken birrauf entspringenden Waffer, sammlung vom 123. Mär 1889 sind Abänderungen errichtete offen Handelsgzsellschaft zu Schur sind Getenstant. dez Unterncmeng ist der 8 . 8. . I) Bie durch Beschluß der Generglversammlung Flemen Ruoß, Kaufmann, sämmtlich hier. Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht Augun Joos ist erloschen. (II. 4.97 auell'n, den Gebäuden, Rollg'leifen, Maschinen, der Stetuten, beschlossen woerdln? Die haupt. Werden am 15. April 1379 eingetragen, und oröbetrieb des unter der Firma M. n . der Alfionäre dom 23. Dezember 1855 beschlossen, Die Hastsumme eins Genosen ist 20 4s zu Eckenheim. Philipp Zorbach ist aus dem Vor—
96 * — le Gtrisfabti . d 3 n , fa chlicht ö ; 9 aesch r, als Gesellschafter vermerkt: ü kirm Erhöhung des Geundkapitals von 1 Million auf Die Giusicht der Liste der Genossen ist während ü S a e, ,, wn, n,, , n e n nl rn, d en e dle fie. * Steinbruchbesitzen Hubert ö ö r cn, welches die 1 Millson 8o0 9000 Mark ist durchg führt, der Hin ebe des Gerichts ga. ö ; J ö
jn Gwünt. Inhaber: Albert Seelig, Fabrikant in mate cialien im Gesammtanschlag von 180 000 M6, rufung der Generalversammlung wie seither, nur bat 1) der 646 hr j . ü k
Grand. (13. 4. 99.) wofür ikm 760 Stäck alg mit B o/ eingejablt dieselbe mindestens 2 Wochen vor dem Zusammen⸗ Aachen. ju en,, e,, , r , . ⸗ih, . Derr n Karl Diederich und Den 18. April 1899. Frauksurt a. M., den 17. April 1899.
. 3. Heilbronn. Carl Sleiner, Heil geltende Attien gewährt wurden. In der General- itt derselben zu erfolgen, uad nach 5 14 besteht der 2) der Stein bruchbesitzer Gustav Lonnor kön e feilen er gen und ff eren 19 ug *. i in Metz, ist Prokura ertheilt Landgerichts Rath Lutz. Königliches Amtsgericht. IVI.
krarn. J*beber: Rar Fleiner, Faufmann in Heil- versammlung von I7. Deiember i895 ist tie G behang Aufsichtsrath aus mindestens 4 Mitgliedern, welche Schuir bei Werden. Aer, fü ler Handel mit alen Gr fen de m b astzg esö § 11 des Statut. vom. 23 De ,
bronn. Handel mit Wein, Tellerei⸗Artikeln und des Grundtkapttals um 1 600 099 Æ durch Ausgabe durch die Generalversammlung gewählt werden. Im Werden, den 15. April 1899. Ulsen⸗ 2. irt. e Tul i zeugnissen der . 6 J welchem die Gesellschaft auch Rramstedt, Holstein. 6277 arten. (12. 4. 99.) — Wilhelm Strödter, weiterer 1665 Stöck Inbaber-Aktien zu 1600 Æ be übrigen wird auf die bei den Registerakten liegenden Königliches Amtsgericht. Dag Grundtapite hetra 1 200 000 Dasselb . wei Prokuristen rechtegültig vertreten werden Bekanntmachung. Bekauntmachung.
ö ap g ĩ elbe kann. Bei der Genoffenschafts Bieierei in Bram ⸗ Nr. 13523. In dag diesseitige Genossenschasts⸗
Alttenn Inhaber: Wilbelm Strödter, Faufmann schloffen worden, dieser Beschluß int noch durchiu— Statuten verwiesen. (13. 4 99) . ;
e He lbronn. Zementwaarenfabr it. (12. 4. 89.) — führen. Der Vorstand der Gesellschaft befteht aus X I.G. Heilbronn. M. Kirchheimer Sohn, ĩ ö a , ger, e. . r, , Zabern, 3 . . 6. stedt, eingetragene Genofsenschaft mit unbe register wurde unter O. 3. 13 Band II heute ein NM ginmrchheimer Sohn, Heilbronn, Jababer: einem oder mehrern NMirgliekern, welche von dem Getreidegeschäft, Heilbronn. Offene Handels. Verantwortlicher Redakteur: Hungsbeschiz ven gü. Ohtober 1895, durch , elretariat des Landgerichts. schrankter Hafipflicht, zu Bramftedt ist heute in getragen:
Jaliaz Tirchbeimer, Kaufmann in Heilbronn. Ge Aussichtzrath bestellt und ertlaffen werden. Bei gesellschaft. Gesellschafter; Julius Kirchheimer und Direktor Sie menroth in Berlin. re, Hef lr fte ver rh . , , , . n verhat K das ee, r, , eingetragen: Spar⸗ und Darleihkasse Neuershausen, ein⸗ Terre, sr. Sentber Gesellschafte firma. 12.4 99) mehreren Mitgliedern bestimmt der Aussichtgrath, in Max Bär, Kaufleute in Heilbronn. Die Firma ist Verlag der Expedition (Scholn) in Berlin. Die Gründer haben re fa e. bern nm 9 d en z (6898 An Stelle des aus geschiedenen Vorstandsmitgliedes getragene e, ne, mit unbeschränkter g. Brüggemann, Heiltronn. Inhaber: zouit welcher Weise die Mit lieder den Vorstandes die als Gesellschaftẽ firma erloschen. (12. 4. 99) — erlag p aas, Ki ee Gu tan 6 ,,,, . i a. rich s, m. ekanntmachung. ufnertz A. Hauschildt in Hagen ist Hufner Heinrich Haftpflicht in Neuershausen. Brüggemann, Faritant , . . gung zeichnen. 63 ,,,. ent⸗ . Frank Söhne, Sitz . r in rn 3 , 6 mann] ia . fe. Cr ö. h . . ie . . , ü 6. et 6 a r . 3. w hlt. Statut 3 . 4. ö j Gir re priokura seit 2. Mä . ul sprechend, werden au ie Wille g . igni 1 er „Wi straß 2 ; — ] ] . den 12. Apr ö egenstand des Unterne ö
. mn Gier wäotura seit 27. Mär Paul sprech ch die Wilengertlärungen des Ludwigsburg. Zweigniederlafsung in roßgartach. nst abe — S5 Ji ff. — des Gejellschafts vertrages das in Zerbst, errichtet am 17. April 1899, eingetragen. Königliches Amtsgericht. Betrieb a g e und ehe:
isher unier der Firma M. Fabian zu Berlin be.] Inhaber derselben sind Der Verein bejweckt ingbesondere, seinen Mitgliedern
. . Menz beim Rathaus, Buchau. In haber: Rath in Nürnberg, Vorsttzender, Kommeriien⸗ haber Carl Schäfer am 1. November 1891 aus der aug Dinter laut (erichtlicke. Verbandlung, vom Siellcertretern, aus Einer Person ober aus mehr Dardelsrichterliche Bekanntmachung
elir Schabet, Kaufmann in Buchau. Tuch,, Rath Georg Liebel, Magtüratg. Rath und Braucrei⸗ 6 ausgeschieden und an seine Stelle am gleichen 10. Män 15099 jede Art der Gütergemeinschaft aus Mügliedern. Blatt 23 des hiesigen Han delgregifters ist' heute h . . 6 n. 35 2 ̃
ö 2 —
ö ä
— — —
Freiburg, RBreisgan. 16411