1899 / 96 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

,

141 . j

cyclus Die schöne Müllerin ju Gehör brachte. Im Ganjen feblte es ihrem Vortrag an Einfachbeit; es machte 64 ein gewisses Klügeln und absichtliches Nũancieren bemerkbar, das den schlichten Empfindungen, die in diesen Liedern so natürlichen Ausdruck finden, nicht recht entsprach. Ginzelne Gesänge, wie 4. B. Am Fei d' und Mein“ gelangen dagegen vortrefflich. Der Schran der Künftlerin ist recht ausgiehsg, nur juweilen etwas hart und spröde; die Behandlung des Terles nicht immer einwandfrei. Als Begleiter am Klavier zeichnete sich wieder Herr Coenraad V. Bos aus.

Dem bereits erwähnten letzten diegwinterlichen Beethoven Abend des Phil barmonischen Orchesters folgte am Sonntag im Saale der Pbilbarmonie noch ein Abschieds konjert, in welchem besonders die künftlerischen Leistungen der Solisten in

nstigem Lichte bervortraten. Der Flötift Herr Ary van

eeuwen spielte den Carnaval russe von Ciardi mit so außerordentlicher Virtussität, daß das Publikum nicht eher ruhte als bis er das Finale der iationen wiederbolt hatte. Gleiches ob gebührt dem Harfenisten n Müller für den vollendeten Vortrag des Elfenreigens“ von Dbertbuür fowie dem Violoncellisten Herrn Anton Hekking für die treffliche Ausfübrung des Amoll-Konierts von Saint Sasng. Auch der beliebte Konzerfmeifter Herr Anton Witek erntete reichen Beifall mit den bekannten Zigeunerweisen für die Violine von Sarasate. Außerdem spielte das Drchefter unter der sicheren und energischen Leitung des Herm Rebisek noch populäre Werke von Weber, Wagner, Beethoben und Lisjt, welche von dem zablreich erschienenen Publikum ebenfalls mit ftürmischem Beifall aufgenommen wurden, der auf eine ebenso beriliche Begrüßung der Kapelle bei der Wiederaufnahme ibrer Thätigkeit in der nächsten Saison schließen läßt.

Im Königlichen Opernbause wird morgen die Sesammt⸗ auffũührung von ö Wagner's Bübnenfestspiel Der Ring des Nibelungen / mit dem jweiten Abend, Die Nalkũre· unter Kapellmeister Dr. Mucks Leitung fortgeseßt. Die Besetzung lautet: Siegmund: Herr Kraus; Hunding: Herr Mödlinger; Wotan: Herr Bachmann; Sieglinde: Fräulein Hiedler; Brünnbilde: U, , Reinl; Fricka: Frau Goetze; Walküren: die Damen Herzog,

opka, Weitz, Egli, Rothauser, Krainz, Pohl und Varena. Die Vor—= ftellung beginnt um 7 Uhr

Im Königlichen Schauspielbause findet morgen eine Auf fübrung von Hugo Lubliner'z Luftspiel Das fünfte Rad- unter Mitwirkung der Damen Schramm, Sxerr, Sandow. Mallinger ö. . Vollmer, Krarßneck, Chriftianz, Keßler, Hertzer und

rüger statt.

Ernft Prange, der Verfasser von Kain“, bat den Schluß seines Dramas einer Umarbeitung unterjogen. Datselbe wird in dieser ver⸗ änderten Geftalt morgen im Berliner Theater in Scene gehen.

Die Freie Musikalische Vereinigung (Vorsitzender Kavel meister Söttmann) veranstaltet am Donnerätag, den 27. April, pünktlich Abends 8 Uhr, im Saal Bechstein einen außerordent⸗ lichen Vortragsabend mit Kompositionen von Eduard Bebm, zu welchem die Ksnzertsängerin Fräulein Lula Smeiner, sowie die Herren Kammersänger Carl Tierich, Königlicher Foniert- meister Bernbard . und Das bolländische Trio der Herren Coenraad V. Bos, Joseph van Veen und Jacques van Lier, welche . damit zum ersten Mal als dem

iesigen Publikum vonrstellen werden, ibre Mitwirkung zugesagt haben. Das Programm entbält außer einer größeren Anjabl Lieder eine Violinsonate (Manuscrixt) und ein Klaviertrio.

Mannigfaltiges.

Das Ortscomits, welches für den Kongreß jur Be⸗ kämpfung der Tuberkulose als Volkskrankbeit die Vor—⸗ bereitungen für Empfang und Unterbringung der Kongreßmitglieder, Besichtigungen, Feftlichkeiten u. w. übernommen bat, hielt vor einigen Tagen im Ministerium der geiftlichen ꝛc. Angelegenbeiten unter dem Voꝛrsitz des Gebeimen Ger e n ge dn. Dr. Naumann eine Sitzung ab, an welcher u. A. die Herrin Stadtrath Marggraff, Stadt⸗ rath Dr. Straßmann, Kaufmann Louis Ravens, Direktor Dr. Gelpcke, Sanitäte⸗Rath Bartels, Gebeimer Kommerzien Rath Goldberger und der General⸗Sekretãr des Kongresses, Stabsarjt Dr. Pannwißtz theil⸗ nahmen. Die Beschaffung von Wohnungen wird unter Mitwirkung des Reisebureaus von Carl Stangen (Berlin, Mohrenstraße) erleichtert werken. Zur Bequemlichkeit der Besucher wird unter Leitung des Stadtratbs Marggraff ein übersichtlicher Plan von Berlin berge stellt werden, in welchen alle sebenswertben Institute auf dem Gebiete der Volkewirtbschaft, Gesund beit? und Weblfabrterflege, darunter auch

roße Industrlewerke mit mufstergültigen Woblfahrtzeinrichtungen, mit gabe der Beinchs zeit, aufgenommen werden. Am Freitag, den 26. Mai, ift der Nac mittag für Ausflüge vorbebalten, welche der Be ichtigung der bei Berlin gelegenen Anstalten für Lungenkranke, d. b. er Heilstatten des Rothen Kreujes am Grabow see des Berlin. Branden ·˖ burgischen Heilstättenvereins bei Beliig und der städtischen Heil ftätten Blankenfelde und Malchow gelten sollen. Die Fubrung werden hierbei die Herren Pannwitz und Ravens, Goldberger und Fränkel, Marggraff und

Strahmann üͤbernebmen. Für diese Besichtigun welche besondere Arrangements binsichtlich der Beförderung nöthig machen, werden möglichst frübieitige Anmeldungen von den Kengreßmitgliedern erbeten werden. Betreffs der Festlichkeiten, die, der Gigenart diesez kann fe. entsprechend. in sehr bescheidenen Grenzen balten sollen,

dem Deutschen tral. Comits für Lungenheilstätten, als dem Ver- anstalter des Kongresses, später geeignete Vorschläge unterbreitet werden.

Der Berliner Fröbel⸗Verein, welcher , ein Kindergůrtnerinnen⸗ Seminar, eine be, , e, drei Kinder gärten für Kinder bemittelter Familien und drei Volke. Kindergärten unterhält, hielt am . unter dem Vorsitz des Professors Dr. Parpen- beim seine diesjährige Generalversaimmlung ab. Nach dem dabei erstatteten abresbericht wurde im Seminar an 39 Schülerinnen das Eatlassangszeugniß nach ein oder 18jäbrigem Besuche der Anstalt ertbeilt; ferner erbielten das Zeugniß eine für höhere Mädchenschulen geprüfte Lehrerin und eine Ausländerin nach kürserem Besuch des Seminars. Dieses besuchten außerdem 7 Schülerinnen, welche vor Vollendung des Kursus abgingen,. 2 Hospitantinnen in einzelnen Unterricht⸗fächern und eine Anzabl stäotischer Lebre⸗ rinnen in einjelnen Unterrichtastunden. Die Kindervfl gerinnen⸗ schule entließ 34 Schülerinnen, gegen nut 14 im Vorjahre. Die Kindergärten erfreuten sich eines 967 Besuchs; der in der Mitten walderftraße gelegene Garten jäblte duichschnittlich 33 Kinder, der in der Wllbelmstraße 26 und der in der Prinjen straße 53. Die Velkekindergärten in der Gartenstraße. Urbar⸗ straße und Schulstraße erreichten mit 114. 123 und 103 Kindern die Föchste Frequen jabl pro Monat. Die Kindergärten batten eine Einnahme von 5587.50 Æ und eine Ausgabe von 4862 ; die beiden erstgenannten erforderten einen Zuschutz von 278,70 , der dritte dagegen erzielte einen Uekerschuß von 572,51 Vie drei Volkskindergärten erforderten ständig Zaschüfse, und jwar in der Gesammtböhe von 8818 Das Kindergärtnerinnen Seminar benötigte eine Vereinebeihilfe von 4538.05 In der Kinderpflegerinnenschule blieben die Einnabmen mit 39331 * hinter den Ausgaben zurück. Die Vereinseinnabmen betrugen 14 153 83 4, die Ausgaben 1073663 Der Werth an Effetten blieb mit 36 012 A zegen das Vorjabr unverändert. Die ausscheidenden Vor- stands mitglieder wurden wiedergewäblt.

Im städtischen Obdach befanden sich am 1. Mär d J. 27 Familien mit 92 Personen, darunter 9 Säuglinge. und 82 Emzel⸗ perfonen. Am 1. April war der Bestand 42 Familien mit 142 Per⸗ fonen, darunter 15 Säuglinge, und 69 Einjelpersonen. Das Asyl für nächtlich Obdachlose daselbst benutzten im Laufe des Monats Mär; 42 592 Personen, und jwar 41 657 Männer, 1085 Frauen. Von diesen Personen wurden 11 dem Krankenhause Friedrichsbain, 70 dem Krankenbause Moabit, 25 der Charité, 2 nach Wublgarten, 119 der Station des Obdachs überwiesen, 90 (87 Männer, 3 Frauen) der

Polizei vorgeführt.

Bebufs Einführung des elektrischen Betriebes auf der west lichen Vorort⸗Straßenbabn Zoslogischer Garten Schöneberg Steglitz, der nunmehr im Beginn des Monats Mai erfolgen sell, werden jetzt in der Akazienftraße zu Schöneberg die letzien noch aufzustellenden Masten für die oberirdische Strom zufübrung errichtet, während vom Nollendorsplatz bis dorthin in der Maaßenstraße, auf dem Winterfeldtvlaß und in der Goltz. straße die Maften bereits steben und jetzt die Drähte gezogen werden. Die Oberleitung wird zunächst nur auf Schöneberger Gebiet zur Verwendung gelangen und ist bier von der Maxstraße bis ju der die Friedenauer Grenze bildenden Lauterstraße schon vor einiger Zeit vollständig bergestellt. In Friedenau und Steglis wird dagegen vorläufig noch der Betrieb mit Accumulatoren stattfinden, da in Friedenau erst die Telegraphen. und

ernsprechanlagen verlegt werden müssen und die darauf bejäglichen

erhandlungen jwischen der Postverwaltung und der Gemeinde noch schweben Der Betrieb wird zunächst mit 260 Accumulatorenwagen eröff net werden, wäbrend später, nach erfolgter Fortführung der Ober- leitungsarlage bis jum Endrunkte der Linie, auf der gesammten Strecke nur Motorwagen, wie auf der Linie Zoologischer Garten Hallesches Thor —Treyptow, verkehren werden.

.

Den Mitgliedern des Vereins von Freunden der Treptower Sternwarte wird am Mittwoch, den 26. April, Nachmittags 6 Ubr, Gelegenbeit geboten werden, den Spree Tunnel iu . wandern und über die Technik seiner Herste lung einen Vortrag der leitenden Ingenieure zu hören. Die Mitglieder des Vereins ver⸗ sammeln sich bis 5s Ubr auf der Sternwarte und können vor dieser Zeit oder in den sräteren Abendstunden Beobachtungen mit dem Riesen Refraktor vornehmen. Am Tage wird die Sonne, Abends der Mond und der Juviter beobachtet. Anmeldungen jum Beitritt fär das Sommer · Halbjabr Mindestbeitrag 5 nimmt die Direktion der Trextower Sternwarte entgegen.

Die Hunde ⸗Lut stellung, welche die Gesell schaft der Hunde

freunde“ geflern in Pan kow veranstaltet hatte, war mit 658 Thieren beschickt r, ,. eine der größten, die Berlin bisber gesehen. Auch das Mat bot eine Fülle des Guten; in allen Klass Rassen waren hervorragende Exemplare jur Stelle, von Doggen. Viel Bewunderung erregten be Rüde 5 des Herrn R. mf n Zũchter: Berlin, und die goldgestramte Hündin 32 des Herrn G. Aichele⸗ Pankow, Zũchter: yr Von Besuchern dicht umdrängt war auch die Bor des englischen Bulldogg Rüden Champion = Phinemen?, dessen Besiper Herr Wolff ⸗Pasewalk für das tadellose Thier bereits sieben erste Presse und außerdem in Leipzig im vorigen Jahre den Champion⸗Titel erbielt. Unter den deutschen Hirn r en fielen besonders auf die Rüden Wolf“ des Herrn Gerlach⸗Berlin und Flink! des Herrn Hellmund Wilke Berlin. Die Arbeit der Preisrichter war bei der großen Anjabl' der Hunde eine recht schwierige, und die Vorführung der Thiere dauerte big svät Nachmittags. Außer ersten und jweiten Preisen sowie lobenden Erwähnungen hatte das Preisrichterkollegium 102 Ehrenvreise zu ver⸗ geben, die von Hundefreunden für die verschiedensten Klassen geftiftet worden waren. Der Besuch der Ausstellung, die leider nur einen

dauerte, war ein außerordentlich zahlreicher.

Dir schau, 24. April. (W. T. B.) Beim Brande eines Stalles auf dem bei Mewe gelegenen Gute Czierspitz kamen

drei Arbeiter in den Flammen um. Der Brandschaden ist bedeutend;

unter anderem sind 60 Stück Vieh verbrannt.

Bielefeld, 24. Ayril. (W. T. B.) Die Königliche Eisenbahn⸗ Betriebs⸗Inspektion macht belannt:; Am 22. April, Abends 10 Ubr, sind beim Zusammensetzen eines Güterjugs auf dem Bahnbof Brackwede sechs Wagen abgelaufen ond auf den von Steinbagen kommenden Per sonenzug 609 gerannt. Reisende sind nicht verletzt. Vom Zugpersonal ist eine Person unerheblich verlegt.

Samburg, 22. April. (B. T. B.) Das Seeamt bat in Sachen des Postdampfers Pretoria“, welcher im Februar auf balbem Wege nach New Jork, nachdem er in einem schweren Orkan die Steuervorrichtung gebrochen batte, mit seinen 80 Passagieren unter Ablehnung fremder Hilfe nach England zurückkehrte, nunmehr

das Urt heil gefällt; in demselben wird dem Führer der „Pretoria“,

Kapitän Karlowa, dem erften Steuermann von et und ins besondere dem erften Maschinisten Korte für seine Leistungen bei Wieder⸗ berftellung der Steuerfähinkeit des Schiffes sowie der ganzen übrigen Besatzung ein glänzendes Zeuaniß ausgeftellt.

Triest, 22. April. (B. T. B.) Der 5 sterreichi sche Dampfer Flink“ stieß beute auf der Ausreise in der Näde bon Orsera (Iftrien) mit dem nach Triest fabrenden Dampfer „Petka“‘ zufam men. Der Flink“ sank. Die Mannschaft wurde gerettet; der Dampfer Petka“ setzte die Reise nach Triest fort.

Bu dapest, 24. April. (W. T. B.) In der Ortschaft Nag y⸗ Kalls im Komitat Szabolcs brach beute früh bei heftigem Sturm- wind ein großes Feuer aus; mehr als 50 Hänfer sind niedergebrannt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Karlsruhe, 24. April. (W. T B) Seine Maje⸗ stät der Kaiser traf heute Vormittag 10 Uhr bei prächtigem Wetter hier ein und wurde von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog auf das Herzlichste empfangen. Ferner waren zur Begrüßung erschienen Seine Königliche Hoheit der Eibgroßherzog, Ihre Großherzoglichen Hoheiten die Prinzen Max und Karl von Baden, der preußische Gesandte von Eisendecher und der kommandierende General des XIV. Armee⸗Korps von Bülow. Die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften begaben Sich vom Bahnhof zu Wagen durch die festlich geschmückiten Straßen nach dem Residenzschloß, wo um 1 Unr Familientafel stattfand. Gegen 3 Uhr Nachmittags begab Sich Seine Majestät der Kaiser in Begleitung des Ecbgroßherzogs und des Prinzen Max sowie des Ober⸗Hofmarschalls Grafen von Andlaw⸗Homburg nach Kalten⸗

bronn zur Jagd.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

nm mm—äsmnm m —ᷣ—· ᷣᷣQui&ů:ᷣ m, e: e euᷣ e exe, e: e 4 3 2 3 323 4 22 222 2 2 4 . 32 r . 7 . e 6 . e . 6 m

t vom 24. April, orgenzs.

Wetterber 8 U

*

3

w ———

Stationen.

2 ist das ' ö.. ö 2 trocken; nur in den nordwestli ebietstheilen . trübe Witterung eingetreten, welche sich demnächst tag, Abends 8 Ubr. weiter oftwärtg ausbreiten dürfte.

Deutsche Seewarte. Hans Neuert.

w Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Herrgottschnitzer D, vom Uammergau.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim.

Temperatur in o Gelsius 50 C. 4 R.

Selmullet Aberdeen Thrsftianfund

O ——

1 6

306

zũgen, nach

G

winem unde Neufahrwaser 2 wolkenlos 1 beiter?) 1bededt 1 wellig vollenlos L' bedeckt 3 wollen i) 2 wol lenlos wollen es 2 wolkenlos 2 wolkenlos I62 SSO 3 dedegt 7165 still beiter 7657 OMD 5 wollenlogß

) Reif. d Thau. ) Reif. NUebersicht der Witterung. Der böchste Luftdruck ostwaärts sortschreitend, liegt über Nordösterreich, wahrend westlich von Irland eine Deyressien von mäßiger Tiefe erschienen ift, welche ibren Gir fluß über die Britischen Inseln und

das Nordseegebiet ausgebreitet hat, auf welchen k ift. In

do en , o R Do oο QMά«ä «, M Q —— O

Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern

erjsäblten wabren Begebenbeit, von

Monat Mai 28. d. M., von 10 1 Uhr, an der Theater ⸗Haupt⸗

faffe fat. Ga werden Billet ju 30 Drerh. und 31 Scheu viel · Vorstellungen ausgegeben.

Dentsches Theater.

Vorher: Mutter herz. Mittwoch: Cyrano von Bergerac. Donnerztag: Hans. Vorher: Mutterherz.

kGerliner Theater. Dient tag: Kain.

Mittwoch: Ein en. Donner tag: ——

Donnerstag, Abends 8 Uhr: schnitzer von Ammergau.

Theater.

ilbelm Kienzl. gruber. erodes und

cr. findet am Freitag, den

sanagvosse. Anfang 8 Uhr. Dienstag: Hans.

Ein sied Jacobson. Anfang 74 Uhr.

Lessing · Theater. Direktion: Otto Neumann⸗

Mittwoch: Im weißen Röß'l. ö ] Donnerstag: Zum ersten i. Der G'wissens⸗ Georg Teichgreeber (Görlitz Zittau).

3 . en den, . wurm. Bauernkomödie in 3 Akten von L. Anzen⸗

Mustk von Richard Goltberger. Anfang 7 Uhr. Schauspielbaus. 111. Vorstellung. Mariamne. Eine Tragödie in 5 Aufiägen von Friedrich Hebbel. Anfang 71 Uhr. Der Verlauf der Abennements-Billets für den s Thilo von Trotha. Anfang 7 Mittwoch: Eine Liebesheirath.

Belle · Alliance Theater. Belle Alliance . straße 78. Dlenztag: Drei Paar Schuhe. Ge, berg). T

Neunes Theater. Dlreltion Nuscha Butze Dienstag: Hofgunst. Luftspiel in 4 Akten von

Mittwoch: Die rosa Dominos.

Residenz · Theater. Direltion Sigmund Lautenburg. Dienstag: Der Schlafwagen ⸗Kon⸗ err, . dos wa ona ssta. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags in 3 Akten von lexandre Biffon. In deutscher Ueber⸗ tragung von Benno Jacobson.

ler. Luftspiel in 1 Att von Benno

Mittwoch und solgende Tage: Der Schlafwagen und eine Bestellkarte der Fabrik f 8 Zum Sinsiedler.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen:

Schiller · Theater. Ballner . Theater] Dient.

um ersten Male: Der Rose Riedel. Herrgottschnitzer von Ammergau. Volksschau⸗ spiel in 5 Aufzügen von Ludwig Ganghofer und

Thalia Theater. Dreadenerstraße 72/73. Dienstag (letzte Woche): Gaftspiel von Emil Thomas. Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Akten von F. und P. von Schönthan. Anfang

Der Herrgott ˖ 7 Uiÿr.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Sonnabend, den 29. April: Benefiz für Georg

Theater des Westens. Dienstag: Der Kasser. Ter Raub der Sabinerinnen.

baus. 104 Verstellung. Der Ring des Nibelungen. Wildschütz. Komische Oper in 3 Akten von Albert x Bübnenfeftspiel von Richard Wagner. Zweiter Lortzing. Abend: Die Walküre in 3 Akten. Aniang 7 Uhr. itlwoch: Gastspiel von Alma Fohström. Schau vielbaus. 119. Vorstellunz. Das fünfte Zum ersten Male: Dinorah. Oper in 3 Atten Nad. Luftspiel in 3 Aufjügen von Hugo Lubliner. von Meyerbeer. Anfang 73 Uhr.

e van aun. alisches Schauspiel in 2 Auf⸗˖ ;

9 einer von Dr. Leopold Florian Meißner Des, Dienst g: Die Lumpen,

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Anna Freiin von Dobeneck mit Hrn. Oberleut. Fabian Frhrn. von Rosen (Potedam Berlin). . Sophie Gläsner mit Hrn. Ritter gutsbesitzr Wilbelm Baum (Seeburg - Schätz). Frl. Elisabeth Weißleder mit Hrn. 83

Anna Mooß mit Hrn. Leut. Werner von Blumen⸗ tbal (Neu⸗ m ,,,

Geboren:; Gin Sohn: Hrn. 3 Frbrn. von ürstenberg (Fopanina). Eine Tochter: rn. Landrath von Scheliha i, Hrn. berförfter und Hauptmann d. L. Lehnpfubl

Gestorben; Hr. Eymnasial · Direktor, Professor Dr. riedrich Junge 8661 Verw. Fr. Sanitats ath Glisabeth Salman, geb. Sterling (Schöne⸗

br. Zinnaj.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Schwank Anstalt Berlin swr, Wisbelmstraßze Nr. 33. Neun Beilagen (einschließlich Bor sen · Beilage), 812)

einer Wurst ˖ waaren von J. Wie ben zu Nortorf in Holstein.

Vorber: Zum

zum Deutschen Reichs⸗Au

M* 9G.

Erste Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 24. A

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

pril

1899.

Qualitãt

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

niedrigster höõöchster

*

16.

ö bachster . hõchster 4. 72242 *

Durchschnitte⸗ pr

a , wurden am Markttage 3 e g. nach ũberschlãg Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

. Brandenburg a. H. Frankfurt a. D.. Greifenbagen . Stargard i. P. Kolberg... Nams lau Trebnitz. OblaEn Brieg Sagan Polkwitz. Bunz lau. Goldberg Jauer Leobschũtʒzz Halberstadt. Eilenburg Erfurt 1 Geslar Duderstadt Lũneburg Fulda.. Boppard. Kleve. Wesel München. Straubing Regensburg. Meißen. . lauen i. V.. Ravpensburg. K Offenkurg Bruchsal . ö Braunschweig. Altenburg.. Arnstadt i. Th. Diedenhofen Breslau. .

a Beeskow. . Luckenwalde... Brandenburg a. H. Füůrstenwalde, Spree Frankfurt a. O.. , Greifenbagen Stargard i. P. Schivelbein. Kolberg. Köslin. 8è— 1 ; ummelsburg i. Stolvy. 9 = Bütow Namslau Trebnitz. ö Brieg Neusalj a. O. Sagan. Poltwitz. KBunzlau .. Goldberg K— Soyergwerda xeobschũg Halberftadt. Eilenburg Erfurt Kiel. GSoꝛlar Duderstadt Lüneburg 66 . oppard. Kleve Wesel . München Straubing. Regenedurg. Meißen. . lauen 1. V. Bautzen. Ravensburg. 12 Offenburg. Bruchsal . Rosftockckc . Braun schweig . Altenburg Arnstadt 1. Th. Diedenhofen Breslau... .

*.

1131131

333

6

D 113811 8

.

* X 8

pr 333

ö

1609 15,090 15,00

15,40 1450 15,30 1450 15,00 15,40 15,60

15.99 15 30 18,30, 1470 18,25 15, 00 1440 1480 1440 18,50 17200 1614 17.75 18,70 17,04 18,57 18, 00 15.40 15, 20

1720 170

14,70 15,10

16 14340 15, So

13,50 13,50 14,25 13, 60 13, 80 1420 14,00

1810 13,25 1286

1400 13, 26 13,20 13, 75 13,50 12,00 13,40 13,59 13, So

13, 40

1400 13,090 13,45 13 41 13.90 14,50 165,00

13 90 13 60 1266 1556 14660 1421 18.656 16 66 15,55 15.536 1466 1426 1456

1455 165,80 15,00 15,50 13 40 13,90 14,80 15, 2 1440 13,30 13,20

Weizen.

16,090 15.40 15, 090

15,40 15,00 16, 30 14675 15,00 15 60 15 69

16,80 15.30 15,47 14,90 15,50 165, 25

1470 1480 18,00 15,50 18,00 16.14 17,75 19,90 1770 1920 15,349 15,80 15,20

17, 40 17,00

1070 16, 10

16, S0 14380 16,ů 80

13650 13,50 1425 14,00 13.80 14.20 14,00

1510 1320. 1335

1490 13,76 13 40 1375 13 50 1250 13, 40 13, So 13, So

1510

1400 13,090 13,75 13, 55 1490 14,75 15,25

1420 13,0 13 07 15,50 15, 090 1421 1500 16490 16,069 15, 54 14,36 14,50 1450

14,355 1640 15,00 15,90 13, 40 13,90 14380 185,40 14650 13,50 13,70

16, 60

1536 1953 jd

1850 16 60 18 836

16,00 1680 16,30 1630 1558 14590 1570 15 50 1497 1480

15, 00 1600

16.29 18 25 23.00 18 02 19,54 15,50 15, 80 16,20 20.090 1760 17,50 17,50 15,40 15.00 1570 1600 1680 15,40 16,30

gen.

1420 13, Śᷣ 14,50

1450 1420 13,50 13 60 13,50 13 60 13,20

18 10

1550 11 265 11 50

14,05 13,80 14,50 1430 14,00 13, 75 13.65 1400 14,80 15, 4 13,90 14,30 13 80 13,05 15, 75

14,38 15,50 16,99 16 47 15 71 14,40 14,60 16,10 1438

16,0 19,20 1600 13, S0 14.20 15 60 1850 146) 13.90

1376

16,60

18830 10. 35 16 õ6

1530 16,090 16,00

16,20 1689 1650 1630 15 69 15, 10 16,090 15, 75 15,30 15,30

15 50 16 5

16.29 18.25 23,00 1870 19.54 1600 1620 1622 20, 0 18,20 18,00 17,50 19.690 15,00 15.70 16,20 17,00 16,10 16,50

1420 13,80 1450

14,50 14,20 13, 80 1409 13,50 14,90 13,20

15 50

13,80 1420 1420

14,05 13 80 14,50 14,30 1400 14, 05 13,77 14,20 15 10 15, 75 1460 1480 14,00 13,60 15,75

14,38 195 50 1720 1676 16,07 14,80 195,097 15,10 14,50

17,890 15.25 1609 13 80 14,20 15 60 15 60 1480 1440 14,20

on , rn, m,, , m , , ,, ,

w 2 2 2