1899 / 96 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

e // / Q ee, =. * ö . 2 8 9 J ö 9 * * = 2 ;

6 ]

Köln, 22. April. (B. T. S.) Rüböl loko 52,0, vr. Avril So z6

Nürnberg, 22. April. (W. T. B.) Von den in Berlin zum Börsenhandel zugelassenen 16000 neuen Aktien der Continentalen Gefellschaft für elektrische Unternehmungen sellen 10667 Stück seitens des Uebernabme⸗Konsortiums den alten Attionären derart angeboten werden, daß auf je drei alte zwei neue Aktien zum Kurse von 125 0, entfallen.

Dre tden, 22. April. (W. T. B.) 3 Sachs. Rente 90 50, 3 o/o do. Staatganl. 99, 25, Dresd. Stadtanl. v. 833 98 809, Drezd. Rreditanftalt 129,50, Dresdner Bank 160,09, do. Bankverein 118,75, deipziger do. „, Sãächfischer do. 143 90, Deutsche Straßenb. 164. 00 Dregd. Straßenbahn 186,09, Dampsschiffahrtsges. Der, Elbe und Saalesch. 141,99. Sächs. Böhm. e , , bet? Gef 274.00, Dregd.ʒ Baugesellsch. M2. 50.

m 23. Anil. (W. T. B.) . Kurse. 3 0j 2 ente 90 45, 3] e do. Anlelbe 83 50, Zeitzer Paraffin und Solarõl · Fabrik j 18 00, MNiangfelder Kuxe 1215, 00, Leipziger Kredit⸗ anftast · tien 202 00, Kredit, und Sparbank ju Leipzig 121 756, Leipziger Bank⸗Altien 182,75, Leipziger Hohpothetenbank. 149, 90, Sãachsische Bank Aktien 143 050. Sächstsche Boden⸗Kredit / Anstalt 128, 00, Leipziger Baumwoll spinnerel⸗ Aktien 176,25, Leiniiger Tammgarn⸗ Spinnerei⸗Attien 189 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 18500, Altenburger Aktien Brauerei 255, 00, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 128 50, gc Leipniger Straßenbabn 108,75, Leipziger Elektrische 2 141.40, Thäüringtsche Gas. Sesellschafts. Aktien 230 99, Teutsche Spitzen Fabrik 233,00, Leipriger Glektrizitätswerke 120,75,

sche Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 155,75. am mjug⸗ Term in han del. (Neue Usance.) La Plata. Grund⸗ muster B. Per April 465 AÆ, vr. Mai 465 Æ, pr.

i 4,55 A, pr. Juli 467 , pr. 6 470 K, pr.

tember 470 AÆ, pr. Oktober 472 M, pr. Nobember 4723 , pr. Dezember 472 AÆ, vr. Januar 4726 A, pr. Februar 4726 A, yr. Maͤrz 472

Rammjug⸗Terminbandel. (lie Usance.) La Plata. Grund⸗

B. Per April A, pr. Mal Æ, pr. Juni Auguft —— A, pr. Seytember November A, pr.

Bremen, 22. April. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffmtertes Petroleum. (Dffizielle Notierung der Bremer Petro lIeum-⸗GBörfe. Loko 625 Br. Schmalj. Fest. Wilcox in Tubs 28 J, Armour shield in Tubz 28 8, andere Marken in Doppel- Gimern 24-28 3. Speck. Fest. Sbort clear middl. lolo 565 3. Reis stetig. Kaffer ruhig. Baumwolle still. Nyland middl. lot 311 3. Taback. 1263 Seronen Carmen.

Rurse des Effekten ⸗M at ler Ver ein s. S / 0 Norddeutsche Wolllämmerei und Kammgarnspinnerei· Akt. 183 be, Se Norddeut sche Llovd⸗ Altien 121 bei,, Bremer Wolllämmerei 3703 Gd.

Ham burg,. 23. April. (B. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommerjb. I23 55, Bras. Btl. f. D. 177.00, Lübeck. Büchen 17200, I.G. Guano. W. 988,50, Priratdiskont 33 Hamb. Packetf. 121. 00 Nordd. AACoyd 120 95, Trust Dyng:m. 177 29, 3 Hamb. Staats. Anl. S8, 75, 3 oo do. Staatsr. 101,10, Vereinsb. 168,50, Hamb. Wechtler⸗ bank 12700. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br. 284 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 80 50 Sr., 81, 0 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20.333 Br., 2029 Gd., 20,51 bez., London kurj 20,445 Br., 20,40 Gd., 20,45 bez, London Sicht 20,466 Br., 20,42 Gd., 20.44 ber., Amsterdam 3 Monat 167,40 Br., 166 90 Gd., 167,25 bez., Oest. u. Ung. Blüpl. 3 Monat 167,35 Br., 166, 85 Gd., 167,20 bei, Paris Sicht 81,25 Br., 80 95 God., 81, 14 ber. St. Petersburg 3 Monat 213, 00 Br., 212,00 Gd., 213, 90 bei., New Jorr Sicht 420 Br., 4,174 Gd, 418 bei., New Jork 60 Tage Sicht 4151 Br., 4,12 Sd. 4,15 bei.

Getreidemarkt. Weijen loko behauptet, bolsteinischer lole 165 = 189. Roggen behauptet, mecklenburgischer loo neuer 144 - 1892 rusfischer loto fest, 114. Mais 1005. Hafer fest. Gerfte fest. Räüböl rubig, loko 47. Spiritus fester, vr. April 186, pr. April Mai 18, yr. Mai⸗Juni 183, pr. Juni. Juli 184. Kaffee 1 Umsatz 3000 Sack. Petroleum geschäfte los, Standard white

o 6, 15.

Ka ff ee. Nachmittage bericht.) Good average Santos pr. Mai 286 Gd. pr. Sept. 284 Gd. pr. Der 30 Gd;, vr. März 301 Gz Zudermar kt. (Schlußbericht) Räüben⸗Robzjucker 1. Produkt Baßsis 85 36 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 1092. vr. Mai 10,95, rr. Juli 11.05, pr. August 1115, pvr. Oktober 8 90, pr. Dejember 9,77. Ruhig.

Wien, 2. April. (W. T. B.) (aluß⸗- Kurse.) Defterr. dis oJ. Par ierr. 100, 89,6 do. Silberr. 160,55, Desterr. Goldrente 120 00, Desterreichische Kronenrente 101,35, Ungarische Goldrent: 11970, do. Kron. A. 97, 35, Desterr. 60er Loose 139,50, Länderban? 237,90, Desterr. Kredit 356 25, Unionbank 304,50, Ungar. Kreditb. 380 00, Wiener Bankverein 266,25, Böbmische Nordbahn 247 00 639, 00, Elbetbalbahn 265,00, Ferd. Nordbabn 3360

err. Staatsbabn 361,75, Lemb.⸗Cjern. 292 0, Lombarden 56 75 Nordwestbahbn 252.50, Pardubitzer 206 50, Alp.-Montan 244 69 Amfterdam 99 35, Deutsche Plätze 58,974, Londoner Wechsel 120 471,

iser Wechsel 47. 80, Napoleons 3,56, Marknoten 58, 97 , Russische

oten 1,7, Bulgar (18927) 111,25, Brüxer 375,00, Tramwar dos, 00, Prager Gisenindustrie 1300.

GSeireidemartt. Weijen vr. Frübjabr 8, J0 Gd., 8.71 Br., pr. Mai⸗Juni Gd. Br. Roggen vr. Frühjahr 755 Gd. 7.57 Br, vr. Mai⸗Juni —— Gde., Mais pr. Mai⸗Juni 471 Gd. 4.77 Sr. Hafer pr. Frühjahr 6,0 Gd., 6,03 Br., pr. Mai⸗Juni —— Gd., Sr.

24. April, Vormittags 10 Ubr 50 Minuten. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kredit⸗Altien 380,78. Defterr. Kredit. Aktien Jo6 25, Franjosen 362 10, Lombarden d7, 25, Elbetbalbahn 26475 Desterreichische Papierrente 100 80, 47 ung. Soldrente —, Den.

we, . .

5 11,80 Br.

Kronen ⸗Anlelhe ——. Ungar. Kronen⸗ Anleihe 97, 45, Marknoten Ss, tz, Bankverein 2ß6. 00, Länderbank 237, S0, Buschtiehrader Litt. B. Ittien 638 00, Türktsche Loose 63, 81, Brürer 375 09. Wiener Tramwan 5b, O0, Alpine Mentan 241, 0, Prager Eisenindustrie

Bo dapest, 22. ( T. B.) Getreidemarkt Weijen lots schwächer, pr. April 858 Gd., 860 Br., vr. Mai 855 Ed., 8.56 Br., vr. Oktober s 21 Gd, 8,22 Br. Roggen pt. Oktober 6.60 Gd., 6,62 Sr. Hafer pr. 1 570 Gd., 5,72 Br. pr. Oktober 5. 43 Gd., be45 Br. Mals pr. Mai 447 Gd., 4458 Sr., pr. Jusi 455 Gd, 4,60 Br. Kohlraps pr. August 11,70 Gd.

London, 22. April. (B. T. B.) (Schlaß⸗Kurse.) Englische 2Yso Kons. 11011 is, 3 0 Reichs ⸗Anl. Sot, Pr 34 0/0 Kons. 997 5 Vo Arg. Gold- Anl. 95, 45 o0 äuß. Arg. 58 o fund. Arg. A. Saz, Brasil. ger Anl. 62, 5 oo Chinesen 984, 31 o Egypt. 102, 4 de unif. do. 10681, 30 / Rupee 66, Ital. 50 /o Rente 84. 6060 lonf. Mer. 102, Neue 85 er Mex. 101, doo Sger Ruff. 2. S. 1014 Lin Spanier 583, Konvert. Türk. 23, 44 0/0 Trih.⸗Anl. Ottomanb. 13, Andconda 118, De Beers neue 273, Incandeseen! neue 88, RKio Tinto neue 46, Platzdiekont 27, Silber Ni, Nene Chinesen 843. Northern Common Shares —.

In die Bank flossen 78 000 Pfd. Sterl.

An der Füste? Weizenladungen angeboten.

Ib do Japazucker loko 123 fest. Rüben ⸗Rohjucker lolo 10 sh. 11 d. schwächer.

Liverpool, 22. April. (B. T. B.) Baum wolle. Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Grport 5909 B. Unverändert. Middl. auerlkan. Lieferungen: Stetig. April ⸗Mai 3* es Käufer preigz, Mal⸗Juni 3Y ee do., Juni⸗Juli 3e 52a es Werth, Juli⸗ Auguft Zw /a. 3a /e, Käuferpreis, Lugust September */. 2s Verlãuferpreis, September · Oktober 32 / do., Oktober Nobember 3 /e⸗ Zw /e do., November ⸗Dezember Zis sea do., Dezember Januar 3 / do., Januar · Februar 3is / 6 d. Werth.

Paris, 22. April. (B. T. B.) An der heutigen Börse berrschte eine feste Gesammttendenz bei ruhigem Geschäft. Für Spanier zeigte sich erneute Kauflust. Kupferwerthe waren gegen die gestrigen Preise stark erholt, Mexikaner lebhaft; auch Türken erthe und Banken waren besser; eine größere Steigerung erfuhr Croödit lvonnais.

(Schluß ⸗Kurse. ) 3 *r. sche Rente 102,05, 40/9 Italienische Rente 95,25, 3 0/0 Portugiesische tte 26 40, Portugiesische Tabad⸗ Dblig. —, 4 Yo Russen 88 —— 400 Russen 81 100 37, 33 Ruff. A. —, 3 50 Russen 96 82 90, 4 0/9 span. äußere Anl. 69, 10 Ronb. Türken 23.22, Türken⸗Loose 12600, Meridionalb. 707,00 Desterr. Staats b. 775, 00, Banque de France 3975. B. de Paris 111200, B. Dttomane 582,00, Erd. Loonn. 927, 00, Debeers 715.00, Rie- Tinto A. 116400, Sueikanal A. 3798, Privatdiglont 2, Wchs. Arnst. J. 205,37, Wchs. a. dtsch. Pl. 1224, Wchs. a. Italien 7t, Wchs. London ?. 25, 178, Chèq. a. Sondon 2B, 94, do. Madr. c. 412356, do. Wien k. 206 87, Huanchaca 54,00.

Getrzeidemarkt. (Schluß) Weizen fest, yr. Avril 2110, pr. Mai 2,30, pr. Mai. August 21, 05, vr. Septbr. Dezbr. W B60. Roggen ruhig. pr. April 15,50, pr. Sept. Deibr. 1310. Mehl rubig, pr. April 4270, vr. Mai 43,00, pr. Mai⸗Auguft 43,35, pr. Sept. Deiember 28, 05. RüÜböl ruhig, pr. April 481, or. Mail 484, pr. Mal. Auqust 4943. vr. Septbr.⸗ Deibr 50g. Spiritus fest, do. pt. April 453, do. vr. Mai 4441, do. pr. Mai⸗Auguft 453J, do. pr. Seytember · Dejember 391. .

Robzucker. (Schluß) Ruhig. SS ge loko 31 à 328. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 Eg, pr. April 321, pr. Mai 32t, pr. Mai⸗Auguft 333, vr. Oktober ⸗Januar 30.

St. Petersburg, 22. April. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 94 00, do. Amsterdam do. Berlin 45,874, Checks auf Berlir 46,30, Wechsel auf Paris 37, 27, 40/0 Staatsrente v. 18894 10901, 469 kons. Cisenb. Anl. v. 180 —, do. do. v. 18898 80 1511, 31 0 Gold. Anl. v. 18984 ** /io se Bodenkredit ˖ Pfandbrien⸗ 99, Azow Don Kommerzbank 887, St. Petersb. Diekontohant 712, St. Petersb. intern. Handelsbant J. Emission 566, Russ. Bank für ür ,. Handel 414, Warschauer Kommerzbank 470. Privat-

iskont —.

Mailand, 22. April. (B. T. B.) Italien. 5 a Rente 192.00, Mittelmeerbahr 580, 00, Möridionaux 760,00, Wechsel auf Paris 107,73, Wechsel auf Berlin 132, So, Bancg d'Italia 966.

Madrid, 22 April. (B. T. B.) Wechsel auf Paris 19.62

Lifsabon, 22. April. (W. T. B.) Goldagio 454.

Am sterdam, 22. April. (W. T. B.) (Schluß Kurse ) 40/0 Russen v. 1894 E44, 8 e / holl. Anl. 963. 5 50 garant. Mex. Eisenb. Anl. 41 5 0m garant. Trans daal.- Eisenb. Obl. —, 6 00 Trans vaal —, Marknoten 59,37, Russ. Zollkupons 1923. .

Getreide martt. Weizen auf Termine geschäftẽè los, do. vr. Mei pr. Novbr. ——. Roggen lolo —, do. auf Termine fest, vr. Mai 159, do. pr. Oktober 127. Rüböl loko do. pr. Mai —, do. pr. Herbst —.

Ja va⸗ Kaffee good ordinary N. Bancazian 68.

Srüssel, 22. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. Exterieur? 583. Italiener 94 80. Türken Liti. G. 27,20. Türken Litt. D. 23,05. Werschau⸗Wiener 710,00. Lux. Prince Henry —.

Antwerpen, 22. April. (W. T. B.) Getreidemartt. Weijen bebauptet. Roggen bebarptet. Hafer behauptet. Gerfie ruhig.

Petroleum. (Schlußbericht,. Raffiniertes Type weiß loto 18 bei. u. Br. vr. April 18 Br., pr. Mai 186 Br. Ruhig. Schmalz pr. April 66 8

New York, 22. April. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in steigender Haltung, dann gaben die Kurse etwas nach. Im weiteren Verlauf des Geschäftt befeftigte sich der Martt wieder und schloß stetig. Der Umjat in Aktien betrug 307 000 Stäck.

Weizen eröffrete stetig mit fast unvMränderten 8. und konnte sich auf seste Kabelberichte anfangs behaupten. Sxäter trat auf Realisierungen und günftiges Weiter in den Weizengebieten ein Rückgang ein. Ter Preis für Mais fiel entsprechend der Mattig⸗ keit des Weizens.

er, . Geld für Regierungs bonds: Prozentsa 3, de für andere Sicherheiten 4. Wechsel auf London (60 Tage) 44344, Cable Transfers 4871, Wechsel auf Paci (60 Tage) 5.20, do. auf Berlin (60 Tage) 94u is, Atchison Topeka u. Santa 33 Aftten 209 do. do. Preferred 616, Canadian PVacifie S9g. Zentral Pacifie Aktien J, Ghicage? Milwaukee und St. Paul Aktien 128, Denver u. Rio Srande Preferrer 77, Illinois Zentral Aftien 1154 Lake Shore Shares 200. Louig⸗ dille u. Nashville Aktien 683. New Jork Zentralbabn 1384, Northern Daeifle Preserred (neue Emiss.) 788, Nortbern Paeifie 3 60 Bond Common Shares 524, Norfolk and Western Preferred (Interimg. Anlelbesckeine) 683, Unton Pacifte Aktien (neue Gmission) 466 Erg Verelnigte Släaten Zondẽ pr. 1935 130, Silber Gommerelal Bars 594. Tenden für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New Jork 6t, do. für Lieferung pr. Mai 5,78, do. do. pr. Juli 5, 8s, do, in jtew Irlcanz Su /n. Perröleum Stand. wösis in iw Nor 705, do. do. in Dhiladelphia 700, do. Refined (in Cases) 85, do. Credit Balanceg at Oil City 115, Schmal; Weftcra steam 5,521, do. Rohe & Brother 5,70, Mais pr. Mai 3935, do. vr. Juli 398. do. Fr. Septbr. Rother Winterweijen loto 1 Weisen vr. Mai 773. do. pr. Jull 77t, do. pr. Septhr. 768, do. pr. Oktober —=. Getreldefracht nach Liverpool 14. Kaffee ant Rio Nr. 7 61, do. Rio Nr. 7 pr. Mai b. o90, do, do. vr. Juli 5. 15. Mebl, Sopring⸗Wbeat clears 285, Zucker 45s Zinn 25 00, Kupfer 1575 19.090. Nachkörse: Weizen J e. Mais 4e niedriger.

Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 9 891471 Doll. gegen 11538 392 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 1917 055 Doll. gegen 2036 392 Doll. in der Vorwoche. .

Chicago, 22. April. (B. T. B.) Der Preis für Weizen war anfangs behauptet, gab aber im späteren Verlauf auf Realisie rungen nach. Das Geschäft in Mais verlief infolge großer An künfte und flotten Angebots in schwächerer Haltung.

Beijen pr. Mai 724, do. pr. Juli 754. Mals pr. Mai 34. Schmal pr. April 5, 20. do. vx. Mai 5.225. Speck shor clear 5.00, Vork pr. April 910.

Buenos Aires, 22. April. (B. T. B.) Goldagio 131,00.

Verkehrs⸗Anstalten.

Der Fabrplan der Königlichen Eisen babn⸗Direktion Altona vom 1. Mai 18899 enthält gegenüber dem gegenwärtigen Winter ⸗Fahmplan folgende wesentlicheren Abweichungen: Neue Züge: Die Schnellisüge 11 und 12 Altona Hamburg Ber lin bezw. umge⸗ kfebrt, Altona ab 744, Hamburg ab 828. Berlin L. an 1132 und Berlin L ab 6 30, Hamburg Kl. an 10,06, Altona an 1030. Die Schnellzüge (D-Züge) 63 und 64 Ratzeburg —- Hagenow L. und umge⸗ kehrt (weiter üer Läbeck Eutin nach Kiel bejw. umgekebrt), Ratze⸗ burg ab 5, og, Hagenow L. an 5.52 und Hagenow L ab 3, 92, Raße⸗ barg an 438 zum Anschluß an die D-Zäge 5 und 7 von und nach Berlin (yvergt. die Angaben kei Abibeilung 18). Sämmtliche der Persor enbefoörderung dienenden Zũge auf den Sir ecken Damburg = Curbaven und Hamburg Harburg sind in diesen , . aus demjeniger des Direktion sbezirks Hannover übernommen.

ie Sommerjüge 573 und 576 Kiel Hamburg und umgekebrt, der Schnelljug 398 Neumünster ab 8 22, Hamburg Kl. an 102 in der Zeit rom 1. Juli bis 31. August, der Bäderschnellzug 55 (im Vor—⸗ jabr mit Zug 37 vereinigt) Neumünster ab 622, Altena an 74, von Allona— Hamburg mit Schnelljug 11 vereinigt, r, B. an 812; der Bäderschnellzug 54 Hamburg —Neumünfter— Hoher Schleuse) wie im Vorjahr. Der gemischte Zug 758 Flensbung ab 209, Vamdrup an 431 mit Anschluß von und nach Tondern, Apen rade und Haders leben. Die Bäderschnellzüge 12, 51 bis 55 und der gegen den Vorsommer neue Zug 57 Hover Schleuse ab 6 4 Ham burg B. an 11,25 mit Anschluß nach Töln und Berlin. Die D-Züge 63 64 Kiel Gunn und weiter über Lübeck= Ratzeburg nach Hagenow mit Anschluß von und nach Berlin, Kiel ab 2,57, Eatin an 4,00 (Berlin L an 849) und (Berlin ab 1,ů14) Eutin ab 5,42, Kiel an 642. An dere Aen derungen: 1. Mai verkehrt ein neuer Personenzug 250, Läneburg ab 417, Büchen an 501 (Lübeck an etwa 62g mit Anschluß ven Frankfurt a. M. und Leipzig; dafür fallt der j-tzige gemischte Zug 246 Lüneburg ab 828, Büchen an 10 25 fort. Der Schnekjug 84a von Leipfig trifft 22 Mi- nuten früber in Hamburg H. ein und erreicht dadurch den Anschluß an Zug 387556 nach Vamdrup und Fiel, Hamburg H. ab 5, O8. Der Schnell jug 34524 Hamburg Kl. ab 1,21, Flensburg 441, wird als Personenzug bis VBamdrup durchgeführt, wo er 62K eintrifft. Hier Ansckluß über Lunderskob— Bramminge nach Gebjerg (an 8 22) und dem Bad Fan. Dagegen wird der Personenjug 554, Hamburg Kl. ab 10,45, in Flensburg 3, 35 enden.

Auf den baverischen Staatsbahnen wurden im Mär d, J. 1923 442 Persoren und 1551055 t Güter befördert. Die Ein⸗ nahmen benugen 11 560 160 . 430 235 M mehr als in dem gleichen Monat des Vorjabres. Die Einnahmen im 1. Quartal d. J. be⸗ zifferten sich auf 30 563 996 , um 1 401 294 Æ höher als in dem⸗ selben Zeitraum von 1898.

Bremen, 22. April. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Ems“ 21. April Reise v. Neapel über Gibraltar n. New Vork fortgesetzt. ö

24. April. (W. T. B.) Dampfer Wartburg“, n. Brasilien best. 21. April N. in Pernambuco asgekommen.

Hamburg, 24 April (W. T. B. Ham burg / Amerika -⸗ Linie. Dampfer Christiania“, n. Stettin best, Holtenau angek. Flandria“ v. Hamburg n. Westindien abgegangen.

Rotterdam, 22. April (WB. T. B) Holland Amer ika⸗ Linie. Dampfer Rotterdam“, v. Rotterdam n. New Pork, gestern Nachmittag Lijard passiert. ;

3 e n,.

2. Aufgebote, Zuftellungen u. dergl.

3. Anfall und Invaliditãta. ꝛc.

4 Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen z.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Fommandi⸗GSesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch 7. Erwerb und Wirthschafts. Genossenschaften.

8. Niederlafsung ꝛc. von chtsanwälten.

Bank Ausweise.

1 anntmachungen.

65. Verloosung ꝛc. von Werthyavieren.

Verschiedene

1) Untersuchungs⸗Sachen.

67411 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Mechaniker Jobann Darmigzel, geboren an 14 Mai 1866 in Berlin, welcher sich verborgen bält, ist in den Akten L. R. J. 72. 99, die Uatersuchungebaft wegen Verbrechens und Vergebens gegen die Sittlichkeit verbängt. Es wird ersucht, den ꝛc. Darn itzel zu verhaften und jn das Untersachungs⸗ Gefängniß bierselbst, Alt. Moabit 122. abzulierern.

Berlin, den 20 April 1899.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. Beschreibung: Alter: 32 Jahre, Größe: 1 m Statur: untersetzt, Haare: dunkel, Stirn: boch, Bart: dunkler Schnurrbart, Augenbrauen: dunlel, Augen:; braun, Nase: gewöhnlich Mund: hnlich, Zähne: vollfändig, Kinn: gewöhnlich, 3 länglich, Gesichta farbe: frisch, Sprache:

6661

Nachstebend benannte Personen:

I) der Friedrich Wilbelm Nitschke, geberen am 13. April 18370 zu Mer dorf, Kreis Frossen.

2) der Schiffer Carl Arolf Gustav Assert, ge⸗ boren am 30. Auguft 1870 zu Brandenburg,

3) der Bäcker Paul Berthold Andres, geboren am 15. Oktober 1871 zu Stargard. Kreis Saatzig,

4 der Schneidergeselle Elias Alkue, geboren am 1. Mär 1869 ju Rogasen, Treis Obornick,

5) der Kaufmann Arolf Aronsohn, geboren am 15. Oltober 1870 zu Nakel, Kreis Wusitz,

6) der Kommis Samuel Breslauer, geboren am 30. März 1870 zu Kempen,

7 der Kaufmann Theodor Berdas, geboren am 1. November 1870 iu Stropven, Kreis Trebnitz

8) der Forftkandidat Friedtich Adolf August Carl Bernhardt, geboren am 31. Mai 1865 zu Hilligen⸗ beck. Kreis Siegen,

8) der Georg Friedrich Baum, geboren am 13. De⸗ jember 18571 zu Stargard, Kreis Saatzig,

10) der Reisende Isidor Cohn, geboren am 24. Juli 1879 zu Löbau, Kreig Löbau,

11) der Reisende Paul Dinter, geboren am

15. November 1865 zu Schönwalde, Kreis Franken. 22) der Robert Paul Bruno R chard Schol

stein, 12) der Kaufmann Siegfried Hentschel, geboren am 27. Juni 1870 zu Sommerseld, Kreis Krossen, 13) der Arbeiter Jobann Friedrich Wilbelm Otto Harnisch, geboren am 13. August 1869 zu Schöne—⸗

berg,

14) der Wilbelm Robert Eduard Carl Hallischke, geboren am 1. Februar 1870 zu Ravensbrück, Kreis Templin,

18) der Ernst Hermann Paul Kleinert, geboren am 65. Dktober 1870 zu Kreitsch, Kreis Liegnitz,

16) der Franz Klenowsky, geboren am 8. März 1870 ju Koseminiewe, Kreie Neumark,

17) der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Krause, geboren am 22. Mai 1869 zu Bork,

18) der Arbeiter Frirdrich Hugo Maaß, geboren am 9. Juni 1870 zu Steglitz,

19) der Lecpold Prinz, geboren am 9. Juli 1870 zu Neumark,

20) der Otto Maximilian Emil Puhlmann, geboren am 8 Juli 1870 zu Charlostent ura,

21) der Arbeiter Johann Friedrich Wilbelm Schreiber, geboren am 14. Mat 1870 zu Hunde⸗ belle, Kreis Krossen,

i. am 19. August 1870 ju Sommerfeld, e Krossen, 25) der Reinhold Hermann Somnitz, gehoren am 31. Auguft 1869 zu Bischofgwerder, Kreis Rosenberg,

24) der Paul Eduard Wendland, geboren am 15. Mai 1870 zu Friedbeim, Kreis Rosen berg,

25) der Richaid Friedrich Wilbelm Wendt, ge⸗ boren am 12. April 1870 zu Hagen, Kreis Kammin,

sind durch Uitbeil der Strafkammer 3 des König, lichen Landgerichts 1 ju Berlin vom 12. Mär 1886 wegen e, , gegen F 140 Abs. 1 ir 1 des Strafgefetzbuchts Entziehung der Wehn fl cht jeder ju einer Geldstrase von 160 , an deren Sie lle im Niichtbenr. ibungs alle fär je fünf Mail ein Tag Gefängniß tritt, verurtheilt.

Der Aufenthalt der vorgenannten Personen ist ungflahlt, en Slatoelstredung und Nacht

z wird um Strafvollstreckung un

den Akten wider Nitschke und Here J. M A. 637. 93 ersucht.

Berlin, den 7. Avril 1899.

Die Staate anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

(6658

M 96G. ö ö u. der

. 3. Unfall und Invaliditãtz⸗ 3 cherung. 4. . 4 . . gen ꝛc.

1

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 24. April

1899.

, auf Aktien u. Aktien · Gesellsc. i

GErwerbg · und

Deffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene

K.

ekanntmachungen.

5. Verloosung 2c. von bpapieren.

H Untersuchungs⸗ Sachen. oss . . . 3 in Nr. 303, , 1885 des Dent chen Reichz. An zeiger deröffen lichte Beschluß des König lichen Landgerichts, Straftammer Il, ju Kiel, be⸗ treffend die Beschlagnabme des Bermögenz des Sast⸗ wirs Matz ju Rendsburg, ist durch Beschluß der Strastammer Ty desselben Gerichts vom 14. April TIsg aufgehoben. 5 J. 22 98. Fiel, den 20. April 1899. Der Erste Staatsanwalt.

27 Aufgebote, Zustellungen K und dergl.

In Sachen der Firma Gebrüder Bußmann in Gardelegen, Gläubigerin, gegen den Anbauer und Backer Wilbelm Müller in Rüben, Schuldner, wegen Wechselforderung, wird, nachdem auf Antrag der Gläubigerin die Beschlagnahme der dem Schuldner gebörigen Grundstücke, als:

I) des sub No ass. 74 ju Rühen belegenen Neu⸗ anbauerwesens nebst Zubehör, ͤ

2) des in Rübener Feldmark belegenen Plantheils Nr. 364 der Karte hinter dem Teiche“ zu 1 ha a G06 am, ; zum nn, der Zwang persteigerung durch Beschluß vom 7. April 1899 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin jur Zwangs versteigerung auf den 12. Auguft 1899, Morgens 10 Uhr, vor

rjoglichem Amtsgerichte Vorst elde in der Niens- chen Gastwirthschaft in Rühen angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe ju überreichen haben.

Vorsfelde, den 7. Avril 18939.

been , wet. de.

6685

Zur Zwangtversteigerung des dem Arbeiter Heinrich Blohm zu Röbel gehörigen Ackerstücks Nr. 428 da⸗ selbst steht nach dem vom unterzeichneten Gerichte am 20. Januar 1899 erlassenen Verkanfeproklame der eberbotstermin auf dr, , den 18. ai 1899, Vormittags 11 Ühr an. Derselbe wird in Erinnerung gebracht mit dem Be⸗ merken, daß in dem heute stattgefundenen erften Verkaufstermine für das beregte Grundstück ein Bot nicht abgegeben worden ist.

Röbel, den 20. April 18989.

Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. ;

6682

Zur Zwangtversteigerung der dem Oberschweizer Lau ju Priborn gehörigen Erbpachthufe Nr. 5 zu Vipperew wird der nach dem vom unterzeichneten Gericht am 18. Januar 1899 erlassenen Verkaufs⸗ proklam auf den 8. Mai d. J. angesetzte Ueberbots⸗ termin auf Donnerstag, den 18. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, verlegt. Dieser Termin wird biedurch öffentlich bekannt gemacht mit dem Be⸗ merken, daß in dem heute stattgefundenen ersten Ver⸗ kaufs termine für das beregte Gtundstück ein Bot von 1800 0 abgegeben worden ist.

Röbel, den 20. April 1893. Großhermogl. Mecklenburg Schwer insches Amtsgericht.

' dSobol Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtegericht Nürnberg erläßt folgendes

e s fin g; wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen:

1) der Mantel der 40 91gen Bodenkredit. Sbligation der Vereinsbank Nürnberg Serie VII Litrt. B. Nummer 5936 ju 500 , der Lehrerswittwe Anna Mayr in Ansbach, vertreten durch den Banquier Sigmund Gutmann dort, gehörig,

2) der auf den Namen des Pbotograpben Georg Schönau in Nürnberg lautende Gegenschein Nummer 18911 jur Schuld. und Verpfaͤndungs⸗ 233 der Vereinsbank in Nürnberg,

*. 4 die der israelitischen Schulkasse in Burgkund⸗ stadt, vertreten durch ihren Vorstand Salomon Roth⸗ schild dortselbst, gehörigen beiden Ansbach ⸗Gunzen= 8 7 Gulden ⸗Loose Ser. 15435 Nummer 11 und 15. Auf Antrag der vorbezeichneten Eigentbümer, be⸗ ziehungsweise deren Vertreter werden die allenfallsigen Inhaber der bezeichneten Urkunden aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermine an- jumelden und die Urkunden vorjulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Aufgebots⸗ termin wird auf Dienstag, den 11. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 15, bestunmt. Zugleich wird antragsgemäß bezüglich der in Ziffer 4 dejeichneten Papiere Zahlungesperre verfügt und dem⸗

. verbolen, an die Inhaber dieser Loose eine istung zu bewirken. Nürnberg, den 8. Februar 1399. Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Vogl.

Aufgebot. Im Gewerkenbuche des Steinkoblenbergwerks Fried⸗ licher Nachbar zu Linden ist Bl. 74 der Bergwerks. unternehmer Heinrich Vaerst zu Gladbeck als Gigenthümer einez Kuxes eingetragen, worüber ein Kuxschein Nr. 846 ausgefertigt worden ist. Der genannnte Gigenthümer bat das Aufgebot deg an. geblich verloren gegangenen Kuxscheines Nr. S416 be⸗ antragt. Es werden deshalb die unbekannten In-

haber des Scheines aufgeferdert, späteftens in dem auf den 16. Dezember 1899, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebotstermine ibre Rechte anzumelden und den Kux⸗ schein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Hattingen, den 17. April 1899. Königliches Amtsgericht.

6659 . Aufgebot.

Der Sanitäts- Rath und Stadtpbysikus Dr. Matthias Schul; zu Berlin, Tempelhofer ⸗Ufer 28, vertreten durch den Rechtsanwalt Böhm ebenda, hat das Aufgebot der Depotscheine: ;

I. des Komtors der Reiche ⸗Hauptbank für Werth⸗ papiere Nr. 761 S520 über Lei S500 5 oυάη, Rumänische amort. Rente mit Zinsscheinen, fällig 1. Januar 1894, folg. und Anweisung,

II. des Komtors der Reichs ⸗Hauptbank zur Auf⸗ bewahrung verschlossener Depositen Nr. 2305 über einen verschlossenen Kasten, deklariert zum Werthe von 15 000 M, 27. Juni 1898 erböht auf 21 000 4, mit der Aufschrift: Br. Matthias Schulz,

beantragt. Die Inhaber der Uckunden werden aufgefordert, späteftens in dem auf den 10. No⸗ vember 1899, Vormittags 119 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, j Zt. Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part,, Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebotatermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 17. April 1839.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

5616] . Aufgebot.

Der Königliche Landmesser H. Lüer ju Posen bat das Aufgebot des jur Police Nr. 218 937 vom 28. Mär 1877 über 6000 S von der Germania, Lebensversicherungs. Aktiengesellschaft zu Stettin für Stanislaus Hektor Luer in Posen aus gestellten Depositalscheins vom 20. Februar 1892 beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, späãtestens in dem auf den 26. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 116 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Elisabethfiraße 42, Zimmer Nr. 30, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 14. April 1893. ;

Königliches Amtsgericht. Abtb. 15.

74420 Aufgebot.

Das Aufgebot folgender Urkunden ist von nach⸗ stehend bezeichneten Personen beantragt worden: ,,, . der Städtischen Sparkasse ju

erlin:

I Nr. 256 903, lautend über 14,97 * auf den Schlächter Otto Malinka, Gartenstraße 59, be⸗ antragt von demselben, jetzt Schlosser,

2) Nr. 570 559, lautend über 26,99 S6 auf das Fräulein Pauline Melzer, Jägerstraße 65, be⸗ antragt von der verehel. Waschfrau Pauline Melzer, geb. Hoffmann, Königgrätzerstr. 78,

3) Nr. 142 908, lautend über 36,8 k auf den Mündel Alfred Noack, früber Swinemünder⸗ straße 120/121, beantragt von seinem Vormund, Fabrikant Wunderwald, Ackerstraße 1583,

4) Nr. 48 679, lautend über 23,45 4 auf Franz Schmiedeberg bier, Brunnenstr. 115, jetzt Bier- verleger, und Mittenwalderstr. 46, beantragt von demselben,

5) Nr. 306 596, lautend über 51,51 4 auf die verehel. Arbeiter Schröder, Alwine, geb. Räther, hier, Körnerstraße 22, beantragt von derselben,

6) Nr. 355 386, lautend über 8647 M auf die verebel. Schlossermstr. Schulz, Mathilde, geb. m. Heiderentergasse 8, beantragt von der⸗ elben,

7) Nr. 659 236, lautend über 201,21 4 auf das Dienstmädchen Emma Schulz, Flemmingstr. 13, 1 von derselben, jetzt Flemmingstr. 3 III Falke,

8 u. 7) Nr. 143 478, lautend über 74 56 M auf das Mündel Louise Emilie Auguste Stab, und Nr. 143 479, lautend über 31, 80 66 auf das Mündel Emma Emilie Auguste Stab. beantragt von deren Vormund, Otto Peschke, Schöneberg, Maxstr. 1,

10) u. 11) Nr. 180 107, lautend über 222, 39 A auf den Halsdiener Ernst Szogas, Alt⸗Moabit 120, und Nr. 689 085, lautend über 29,63 Æ auf den Arbeiter Gustav Szogas, Friedenstr. 49, beantragt von dem letzteren, jetzt Langeste. 104;

b. das Sparkassenbuch A. 2176 über 136, 30 4 der Preuß. Rentenversicherungs⸗Anftalt zu Berlin, lautend auf den Namen des Kurt Kubaschewski, Gr. Lichterfelde. Beethovenstr. Nr. 29, beantragt von der Lehrerin Fräulein Elise Rüdel zu Friedenau, Rbeinstraße 63/64 J.

Die Inbaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. September 1899, Vormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, z Zt. Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Berlin, den 23. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

6656 Aufgebot.

. Sparkassenbücher der städtischen Spar⸗ kasse in Eisleben:

I) Litt. B. Nr. 3678 über 48 Æ 16 3, aug⸗ gefertigt für Karl Stein in Eisleben,

2) LJätt. C. Nr. 7108 über 119 4A 61 , aus- efertigt für Hermann Rauchfuf und drei Ge⸗ ae in Helfta,

und ferner das Sxarkassenbuch der Kreig. Sparkasse des Mansfelder Seekreises in Eisleben Nr. 10 663 über 1586 24 3, ausgefertigt für Christoph Krüger aus 8

endlich der vom Königlichen Amtsgerichte in Eis= leben am 3. Januar 1899 über fünf Kuxe des Berg werks. und sonstigen Eigenthums der Manzgfeldschen Kupferschieferbauenden Gewerkschaft in Eisleben für den Kaufmann Anton Mayerfeld in Frank- furt a. M. als im Gewerkenbuche der genannten Gewerkschaft verzeichneten Eigenthümers dieser Kuxe ausgefertigte Kaxschein

sind angeblich verloren gegangen und sollen auf Antrag der Personen, für welche sie ausgefertigt sind, in Hinsicht des Sparkassenbuchs Litt. C. Nr. 7105 des gesetzlichen Vertreters jener Personen, nämlich zum Buche Litt. B. Nr 3678 des Fahrsteigers Karl Stein in Eisleben, zum Buche itt. G. Nr. 7108 des Berginvaliden August Rauchfuß in Helfta, zum Buche Nr. 10 663 des früberen Landwirths Christoph Krüger aus Jackschütz, zur Zeit in Leimbach, zum Kuxscheine des Kaufmanns Anton Mayerfeld in Frankfurt a. M., vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Barth und Dr. Weniger in Leipzig, für kraftlos erklärt werden. Es werden daher die Inhaber der Sparkassenbücher und des Kuxscheins aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 17. November 1899, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter. zeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 2, ibre Rechte auf die Bücher und den Kuxschein anzumelden und dieselben vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der drei Spackassenbücher sowobl, als auch des Kuxscheins erfolgen wird.

Eisleben, den 9g. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

6657 Aufgebot. ö

Der Kötter Theodor Brinkmann ju Nr. 65 Bschft. Hemfeld Kspl. Beelen wobnhaft, hat das Aufgebot des auf den Namen Theodor Brinkmann, Beelen, lautenden Sparkassenbuchs Nr. 18 220 der Stadt⸗ sparkafsse zu Warendorf, dessen Guthaben am 1. Januar 1899 1127,75 betrug, unter der Be⸗ bauptung, daß dasselbe gestohlen sei, beantragt. Der unbekannte Inhaber des Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den S. November 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird.

Warendorf, den 20. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

6749 Aufgebot. Die Frau Johanna Bucher (geb. Bonow, Wittwe von Gottlieb Thies) im ehelichen Beistande des Eigenthümers Hermann Bucher zu Wolfshagen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Eggert zu Köalin, hat angetragen, das als eigen von ihr besessene Grundstück Wolfshagen Blatt 10 zehn), 1,9250 ha roß, aufzubieten. Als Eigenthümer dieses Grund⸗ file steht Peter Thiesz gemäß Verfügung vom 18. Februar 1850 eingetragen. Peter Thiesz mit seiner Ehefrau Louise, geb. Pegelow, hat das Grund⸗ stück seinem Sohne Gottlieb Thiesz durch gericht-⸗ lichen Vertrag vom 15. Juni 1859 überlassen. Gottlieb Thiesz ist am 8. März 1883 verstorben und dann das Grundstäück seiner hinterbliebenen Ebe⸗ frau, der Antragstellerin, durch den von Ober⸗ vormundschaftswegen genehmigten gerichtlichen Erb⸗ vergleich vom 16. April 1884 zum alleinigen Eigen⸗ thum übertragen. Alle diejenigen, welche Eigen⸗ thums. Ansprüche auf das Grundstück ee, Blatt 10 Gzebn) sollten erheben wollen, namentlich Ferdinand Thiesz und dessen Erben unbekannten Aufenthalts in Amerika, werden aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem Aufgebota termin den 16. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 29, anzumelden, sonst werden sie mit dem vermeintlichen Widerspruchsrecht ausgeschlossen, und die Antragstellerin Frau Johanna Bucher (geb. Bonow, verwittwete Thies) wird zur Berichtigung des Besitztitels als Eigenthümerin dieses Grund⸗ stückes eingetragen. F. 3. 99. Köslin, den 138. April 1899. Königliches Amtegericht. Zimmer.

6639 Oeffentliche Ladung.

Johann Jungels aus Deudesfeld, angeblich nach Amerika ausgewandert, oder seine Eiben werden auf⸗ gefordert, etwaige Eigenthumsansprüche auf den Artikel 80 Gemeinde Burg (Kreis Wittlich) späteftens am 15. September 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, hier anzumelden, widrigen alls die Eheleute Gotthard Bohn, Ackerer, und Elisabeth, e Kollai, zu Altenhof, als Eigenthümer des

rtikels ins Grundbuch eingetragen werden.

Wittlich, den 19. April 1899.

Königliches Amtsgericht, Abth. VI.

5b08] Aufgebot behufs Todeserklärung.

Auf Antrag des Vormundes, Rentners Nicolaus Mildenstein hier, werden Matthäus Schmahlfeidt, geb. d. 14. Dejember 1828 in Vitzdorf 4. F. als unehelicher Sohn der später als verehelichte Schwiesau in Gahlendorf a. F. wohnhaften Margaretha Schmahl feldt, zuerst in Vitzdorf a. 9 seit mindestens 1856 verschollen und zuletzt in Vitzdorf a. F. wohnhaft, eventuell seine unbekannten Erben hierdurch auf— ,,. sich, bew. ihre Erbansprüche spätesteng is zu dem auf den 16. September 1899, Vorm. 10 Uhr, angesetzten Aufgebotetermine hierselbst anzumelden, widrigenfalls der Verschollene wird für todt erklärt, seine sich nicht legitimierenden

Erben von der Nachlaßmasse werden ausgeschlossen

und diese der Verordnung v. 9. November 1798 gemäß wird behandelt werden. t Burg a. F., den 12. April 1898. Königliches Amtsgericht.

6653 Aufgebot.

Der Eigenthümer Carl Grabow ju Neukirchen als Vormund Les verschollenen Jobann Gottlieb Lüning, vertreten durch Rechtsanwalt Loewy hier⸗ selbst, bat auf Anordnung des Vormundschafte gerichts das Aufgebot des am 22. März 18325 als ebelichen Sohnes des Kolonisten Daniel Lüning und der Marianna, geborenen Revkin zu Vero—⸗ nika geborenen, Anfang der 80er Jahre nach Amerika ausgewanderten und verschollenen Johann Gottlieb Lüning (Liening) beantragt. Letzterer, dessen etwaigen unbekannten Erben und Vermächtnißnebmer werden aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots. termine den 5. Februar 1909, Vormittags 160 Uhr, zu melden. Falls die Meldung des Jo—⸗ hann Gottlieb Lüning nicht geschieht, erfolgt dessen Todes erklärung.

Exin, den 18. April 13999.

Königliches Amtsgericht.

6652 n, , ,

Am 11. April 1898 starb ju Dber⸗Mörlen der geisteskranke Peter Franz Fischer von da, intestiert und ohne Leibeserben. Er war einziger Sohn des zu Schraudenbach in Unterfranken (VPoft Wernech geborenen Johannes Fischer und dessen Ehefrau Maria, geborene König, zu Ober⸗ Mörlen. Der Nachlaß ist durch gerichtliches Inventar auf 4290 6 festgestellt. Zur Eibschaft gerufen sind die nächsten Verwandten der verstorbenen Eltern des Erblassers Diejenigen von mütterlicher Seite sind bekannt, während die väterlichen Verwandten nicht genügend festgestellt sind. Letztere werden daber aufgefordert sich binnen A Wochen bei unterzeichnetem Nach⸗ laßgerichte zu legitimieren, andernfalls das Inventar beftätigt und der Nachlaß an die alsdann bekannten Intestaterben ausgeliefert würde.

Bad⸗Nauheim, den 19. April 1899. Großherzogl. Hess. Amtsgericht Bad⸗Nauheim. (L. S.) Süffert.

6655 Aufgebot.

Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des verstorbenen Rentners und früheren Kaufmannes Gustav Adolph Bauck und seiner gleichfalls verstorbenen Ehefrau Johanna Maria Elisabeth, geb. Danzel, nämlich det Kaufmannes Johann Friedrich Hermann Schulz und des Assekuranzmaklers Hans Jacob Friedrich Ahlers, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Behn, Kaemmerer und Niemeyer, wird ein Auf⸗ gebot dabin erlassen: ;

Es werden

I) alle, welche an den Nachlaß des in Hamburg geborenen, hierselbst wohnbast gewesenen und am 26. Februar 1899 in Meran verstorbenen Rentners und früheren Kaufmannes Gustav Adolph Bauck und seiner in Ritzebüttel ge⸗ borenen, hierselbst wohnhaft gewesenen und am 2. April 1893 in Meran verstorbenen Ehefrau Johanna Maria Elisabeth, geb. Danzel, aus irgend welchem Rechtsgrunde Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, und

2) alle diejenigen, welche den Beftimmungen des von den genannten Erblassern am 8. Juni 1889 bierselbst gemeinschaftlich errichteten, mit einem von den genannten Erblassern am 16. Dezember 1891 ju Brixen gemeinschaftlich errichteten Additament versehenen und mit 11 von dem genannten Erblasser resp. am 29. Mai 1893 zu Meran, am 29. Juli 1893 zu Hamburg, am 20. Oktober 1893 zu Meran, am 4. August 1894 ju Hamburg, am 29. November 1896 zu Meran, am 18. Februar 1897 zu Meran, am 11. Mai 1897 zu Bamburg, am 26. Mai 1897 zu Ham⸗ burg, am 25. September 1897 zu Meran, am 22. Rovember 1897 zu Meran und am 12. No⸗ vember 1898 zu Meran allein errichteten Additamenten versebenen Testaments, von welchem die ß 6, 9 und 16 am 25. Mai 1893 und die 1 bis 5, 7, 8 und die 12 Additamente am 16. März 1899 bierselbst publiziert worden sind, insbesondere der Ernennung der Antrag⸗ steller zu Testamentsvollstreckern und der den⸗ selben ertheilten Macht und Gewalt, wie sie in Hamburg einem Testamentevollstrecker Üblich zuftebt, namentlich der Befugniß, den gemein- schaftlichen, wie jedes Einzelnen Nachlaß vor allen Gerichten und Behörden, namentlich vor den Hpotderbehörden auf ihren alleinigen Konsens ohne Zunehnng von Erben zu vertreten, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock. Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 7. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Gen mebe , Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eineg hiesigen Zu. 1 bei Strafe des Aus⸗

usses.

Samburg, den 17. April 1899.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für , en. (gej.) Tes dorpf Dr., Oberamtzrichter. Verbffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

6651 Aufgebots · Berichtigung.

In Nr. 3964 muß es zu 2 statt 13 a 36 qm „2T a 96 am“ heißen.

Ratibor, den 18. April 1899.

Königliches Amtsgericht.