; ; ö au. ] Klasse. Eisendraht mit oberen Ausbiegungen und zwei einander gelagerten Kolonnenbecken mit durch⸗ Klaffe. lasse. Specht u J. Diedr. Petersen, burg. 14.10. 98. ir e. Ehr nn 2 6 Stort, ö . . . re n, . . 103 973. Feuerwaffe obne Knall. — K. nach unten gehenden n . Theodor Fuchs, löcherten Kolonnenböden und Ueberlaufröbren. 21. 113 048. Glektroden für Thermgläulen 26. 113 048. Auswechselbare Anordnung des . 3106s. Petersen. Damburg 83 „Hiandersinstr. 3. 5. 88. xiasse ; Linsel, re ,,. 70A. 6. . 3 66 I. S. 1. 3. 59. — F. 5568. 461 C Ges, Balingen, Württ. 16. 3. 99. . e , . . . 9 ,, n ig r, Klasse. ĩ idzufũ = ö ; 1. ewindeschneidmaschine. — 73. 1083 974. Excentr zur Seelenachse an . asse. — . quelle abgewendeten Enden. Josey atthias, ülsen einschiebbarer. durch eine olierung 30. 113 425. Sauger zur Bebandlung des v0, ,, . e rl elk 6 . gerd . . Dres⸗ eordneter Schrauben verschluß für Geschütze. 25 113 3*4. Manschette mit markiertem glasse. ⸗ Gymnastumstr. 55, Adalbert Bauer, Urban jusammengehaltener Drähte. Gasfernzünder⸗ Rachen, sog. Tussis. Sauger, mit . diladelphia; Vertr J. Leman Berlin S6 denerstr. 54 A. 25. 9. 98. Szwautowski, Niedzwiada b. Ropgzvee, Hemdärmelbund. Ludwig Bruhns, Cassel, 7. 113 395. Drahtziebvorrichtung mit Rei- straße 85, und Fritz Schoeninger, Marktpl. 17, * Glühlichtgesellschaft m. b. H., Berlin. mit feinen Oeffnungen versehenen Ansätzen. . 3 ö fer 46. 23. 5. 97 . 49. 104 6011. Maschine zum Fräsen, von Gal. Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin W., Pots Sternstr. 19. 17. 3. 99. — B. 12498. bungskuppelung und zwei Hebelstellwerk'n. Curt Stuttaatt. 21. 3. 99. — M. 3227. 18. 3. 99 — G. 6108. Paul Kohler, Mannheim, Moltkestr. 3. 3. 3. 99. 26 63 das Acelvlenentwickler mit von der Rugeln. — T. KRösfser, München, Schwanthaler ⸗ damerstr. 3. 13. 1. 98. j ! 3. 113 388. Qberhemd mit. Bruft, und Weyhmann, Berlin, Luͤneburgerstr. 7. 6. 10. 21. 113119. Isolierte Drähte und Kabel mit 26. 113 0s9. Selbstthätiger Acetvlenentwöicler — K. 102882. 3 lalc ge geregelter Carbidzufuhr; Zus. j straße 51. 8 2. 85 T2. 103 9078. Fläüssigkeitsbremse für Geschütz . Rücken verschluß J. Sachs, Haag; Vertr.: 388. — W. 7686. ; Umspinnungs-⸗Lagen aus röhren biw. schrauben⸗ mit über dem Entwicklungsraum neben der Gas⸗ 30. 113 426. Vorrichtung zur Behandlung 5mm uf h dr i S Marcks, Verlin, so. 104 og3. Entfeuchtung des Sichtegutes lafetten. Fried. Krunp, Gssen. 16. 8. ö. Dr. Job, Schan; u. Wilhelm Kortäüm, Berlin, s. 113 090093. Mangel mit Zuführungsplatte förmig ausgesponnenem oder zusammen gewunde⸗ glocke angeordneten, gasdicht angeschlossenen, aus⸗ der Ischias, bestebend aus einer den Fußgürtel . , , m, f . . , durch einen stetigen erwärmten Trockenluftstrom. 72. E03 9276. Mechanischer Zeitzünder, welcher Leipziaerstr. 91. 17. 3. 939. — S. 5204. jwischen Zuführunge bandern und erster Preßwalze. nem Papier. Kabelwerk Rheydt Act Ges., wechselbaren Karbidbehältern mit verstellbaren beeinflussenden Winde mit loser und fester Rolle. 26 an 929. Gagglůhlichtbrenner mit zen⸗ S. Leetham, Hungate, Jork, u. H. Simon, auch beim Aufschlag wirkt. — A,. Kostron, 3, 113 2538. Nadelsicherung aus einer mit Moritz Schmits. Köln a. Rh., Salierring ?6. Rhevdt. 3. 12. 98, — K. 9547. . Karbidzuführungsventilen und sichtbarem, während Berthold Fuchs, Charlottenburg, Kantstr. 142. tralen Glũhtõrverltã ger und im Innern des 20 Mount Street, Manchester; Vertr.: Robert Krakau; Vertr.: A. Gerson u. G, Sachse, Durchbrechungen versehenen Nadel und einem 186 95. Sch. 9172. ö. 21. 113 132. Elektrische Zuglan pe, deren die des Betriebes ergâzbarem Karbidrorraih. . 5. 55. X. J. S577. Hl gg ter. brennender Zündflamme. — E. H. Schmidt, Berlin VW., Potsdamerstr. 141 Berlin Sw. Friedrichstr. 9. 25. 8. 983. durch diese Durchbrechungen zu führenden federn⸗ s. 113 128. Axparat für Plissee, Räschen⸗ Leitungsdrähte umgebende Tragschnüle, an ihren Wilhelm Widmann, Frankfurt a. M., Miquel 320. 112 437. Spritzkork mit um einen massiven Kna Köln, Cbristophstr. 39. 8. 4 98. 25. 5. 9. 72. 103 977. Geschützrohr mit Blechum wick · den Bügel. G. S. Rodriguez, Hamburg, und Tollfalten. Arbeiten, dessen beide Seitenwände Enden von ersteren getrennt, den Lampen körper straße 3. 6. 1. 99 — W. 8017. Kern vertheilten Ausflußöffnungen im Hohl⸗ 26 . 530. Glůhsichtbrenn er mit im Innern 52. 103 907. Verfahren und Vorrichtung zur lungen. — C. Puff, Spandau, Lindenufer 32. Kolonaden 9. 18. 3. 99. — R. 66145. abnehmbar und rechtwinklig zu den Schlitzen ver- tragen. Aetien⸗Gesellschaft für Fabrikation 26. 118 099. Acetylenlaterne mit zwischen zylinder und einer Ausflußöffnung in der Mitte des Nischrohres angeordnetem Gazfelbstzůnder. erstelluag einer Saumnaht mittels Ueberwend⸗ 18. 9. 28. ; - . . 113373. Speortbluse für Herren . fest stellbar sind. Jacob Drum, Kaiserslautern. von Broncewaaren und Zinkguß vorm. J. Wasser und Karbidbebälter angeordnetem, Druck⸗ der Verschlußkapsel. Maischhofer, Höll * Pr. Sp. Röhrs u. E. Röhrs, Charlottenburg, sichstichen. -W. D. Elger, New Vork, 18 Broad 74. 102 O29. Gruben Sicherheitslampe mit angeordnetem Gürtel. Josef Maizner, 3 agde⸗ 31. 1. 99. — D. 4172. C. Spinn . Sohn, Berlin. 10. 2. 59. — verschiedenheiten des entwickelnden Gases aus— Cie.. Pforzheim. 13. 3. 99. — M. 8192. Bismarckstt 19a. 21. 4. 88 c wap; Vertr.: Gd. Breskauer, Leipzig. 5. 11. 97. Lärmvorrichtung. — V. Brückner, Karlsruhe, burg, Hendel. 9. 22. 3. 99. —2— M. ö 0. ; s. 113 189. Mehrwalzen. Mangel mit durch A. 3222. . gleichendem Behälter. Albert Frank, München, 30. 113 441. Mit Gummi überzogene, in das 26. 103 831 Carburator mit ausschaltbaren 52. 103 952. Vorrichtung für Nähmaschinen Ettlingerstr. 39. 23. 10. 98. 3. 113 377. Aus Zugtresse bow. Zug and in Schneckenrad ⸗ Getriebe in der Höhe verschiebbaren 214. IIZ E4A7Z. Isoliergriffe aus Ponnellan, Sendlinger ⸗Oberfeld 39. 16. 3. 99. — F 5610. Ohr zu steickende Kugel mit gebogener Griff Vert uastungeflächen. — G. A. Clausen u. W. jut Erhöhung des Druckes vom Stoffdrücker beim 78. 103 093. Verfahren aur Darstellung von Verbindung mit Pelz, hergestellter Besatz 69 Wallenköfen, Moritz Schmits, Köln a. Rh, Glas oder Steingut für lektrotechnische 3vtcke. 26. 113 139. Als Entwickler dienen des Carbid= schlaufe als Schalldaͤnpfer. August Dirks, 5 ꝛ. en er Hamburg b. d. Hütten 7o. Nadelhochgang. — Claes K* Flentje, Mühl⸗ Ammontumperchlorat aus Natriumperchlorat und Kostũüme und Koafektian. 8 , , Salierring 36. 15. 3. 99. . Sch. 9173. A. B. Schwarz, Charlottenburg, Sesenheimer⸗ Versandgefäß mit abschraubbarem Deckel, der mit Charlottenburg, Schillerstr. 4. 14. 3. 99. — 75. 7. 98 3 ö — hausen i. Th. 3. 3. 98. Ammoniumnitrat. — Hr. U. Alvisi, Rom; Berlin, Brüderstr. 38. 24 3. 99. — O. 117253. s. 118 299. Paspelier⸗Appargt für Mützen straße 32 34. 28. 2. 99. — Sch. 9973. . verschließbaren Schraubstützen zum Anschließen D. 4234. 26. 194 6034. Mit Schutzhülle versebene Gas ⸗ 52. 103953. Hilfsspulvorrichtung für Näh⸗ Vertr.. Alexander Specht u. J. D. Petersen, 3. 113 397. Kravattenbefestigung. bestehend aus o. dgl. an Näbmaschinen. Hugo Runde, 21, 113 190. Konzentrische Gummi - Kabel für des Gefäßes an Wasserleitung und Gasometer 30. 113 466. Flasche mit von deren Haupt⸗ Selbst nder aus Platsnmohr. — W. Boehm, maschigen zum Aufspulen des Garns auf Klöppel. Hamburg. 10. 6. 98. einem mit Ausschnitt versehenen Plättchen und DVamburg. Cims büttel. 189. 3. 39. — R. 6633. bochgespannte Ströme, mit vor dem Aufbringen versehen ist. Paul Kugel, Riedenberg, Württ. raum absperrbarem Maaßraum. Friedrich Rothen⸗ 5 lin Ratbenowerstr. 74. J. 1. 97. — rl. C. G M. Wagner, Bergedorf, 76. 104913. Putzkratze mit anspannbarem daran geeignet befestigten mit einem elasti chen 9. 113 337. Spiegel baarbürste, deren Spiegel. vulkanisierter Gummiisolierung, wobei die beim 22. 2. 99. — R. 1090360 bach, Dresden, Victoriastt. 5. 23. 3. 99. — 26 161 632 ** sahren zur Her stellung dauernd Markt 7. 6. 8. 98, Kratzenbelag. — EG. Felix. Wittenberge, Bis / Bändchen oder einer Feder versehenen Ringe. fassung mit dem Bürstenbolz aus einem Stück Aufwickeln entstebenden Hohlräume mit Wolotiens⸗ 26. 113181. Mischrohr für Gasglühlicht.⸗ R. 6655. zundender ir nhl fe * vr? J. Kerl Co, sz. 104 olz. Spulenlagerung für Näh⸗ marckstr. 1II. 5. 10. 98. . , Ernst Macholdt, Darmstadt, Schulstr. 4. J. 9. 98. besteht. J. E. Faller, Todtnau, Baden. 11.3. masse ausgefüllt sind. Land- und Seekabel brenner mit schrägen Schlitzen für den Einlaß 20. 113 468. Winkel⸗-Zabnbürste zum gleich- rf gc en be u ststr 7. 15. X. 38. maschinen. Schsff ven. = G. Schmidt, Kötzschen. 76. 104 01. Vorrichtung für Zwirnmaschinen — M. B44. ö ; lei 3 werke, Attiengesellschaft, Köln ⸗Nippet. 18. 3. der atmosphärischen Luft. R. Frister Inhaber zeitigen Putzen zweier Zahuflächen. Georg Gitt, 265 104 538. Vorrichtung zur Reinigung der broda. 3. 11. 97. 1. dJl. zum Stillsetzen der Zuführungsoberwalzin 3. 113 410, Kleiderschürzer mit mehreren gleich 9. 1132 338. Stielkleiderbürste mit konkav ge 99. 3. 2. 6216. J ö Engel Heegewaldt. Berlin. 16. 3. 989. — Meerane i. S. 24 3. 99. — G. 6130. 9 gausft mung důfe kei Bansenbrennern. — 54. 103 914. Briefumschlagmaschine mit ruck⸗ bei Fadeabruch. — J. Sax, in der Struth b. mäßig vertheilten Klammern zwecks gleichmãiger bogenem Holz. J. E. Faller, Todtnau, Baden. 21. 113191. Befestigungs schiene für eletttrische F. 56513. 30. 113 165. NMafsageapparate, deren Hohl— Seen. Nieren a. Saar. 25. 3. 98. weise fich drebenden Gummiererarmen, — E. Pott, Burtzweiler. Mülhausen i. E, u. A. Bach, Raffung des Kleides, dflene Cohn, Berlin, II. 3. 99. — F. 5598. Wandlampen mit einer Länggrille an der Rück. 26. 113 198. Tragbarer Gaszüader mit Strom . räume mit in ihrem Krystallwasser schmelzbaren 28. 163 zT. LTederbearbeitungsmaschine. — Barmen, Schönebeckerstr. 10. 8. 97. Mülhaufen i. G., Köchlinstr. 31. 14. 10. 98. Flens bucgerstr. 2. 3 2. 99. — C. 2261. 9. 118 321. Farbenwaljen⸗Putzapxarat, be⸗ seite und einer in derselben befindlichen Duich— quelle im Griff und von oben nach unten drück— Substanzen gefülst sind. Deutsche Thermo—⸗ : . MIt — 2. 113 11*. Zwingenartig gebogene, zur mög stehend aus Petroleumbehälter mit Stiel und bobrung. W. Egloff „ Co., Turgi; Vertr.: barer Stromschlußvorrichtung. Gasfernzünder⸗ phor⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin. 74. 3. 95. — D. 4299.
; olsten⸗ Stofftüũ ür Lang. und 28. 104 915. Streichholztunkmaschine. J. Vert 9 , Altona⸗Ottensen, Holsten *,, 32 ,, auch Breun, Cassel. 23. ö 97. lich breiten Fest⸗ und Flachstellung der am unteren Luftventil, selbstschließendem Durchlaßhahn, Be⸗ M. 8. Bernftein u. G. Scheuber, Berlin, * Glühlichtgesellschaft un. b. S., Berlin. 20 wier 3 39. Verfabren zur Gewinnung der für Verkbellungskästen, Stoff behälter u. . w. — 80. 103 935. Thonreiniger. — W. Gutsche, Hosenrande umgelegten Falte bestimmte Hosen⸗ riefelungsrohr, nach verschiedenem Radius verstell⸗ Blumenstr. 74. 18. 3. 99. — G. 3170. 18. 3. 95. —2 G. 6107. 30. 113470. Tube für salbenföérmige Pflafter⸗
S4. . innbare f b. Pockau i. S. 10. 3.935. Grätz, Posen. 29. 9. 98. klammer. Maximilian Ernst, Scheibbs; Vertr. baren Bürstenhaltern, Bürsten und dem Ab. 21. 113 192. Kelchförmige Fassung für elek. 26. 13 216. Im oberen Theil der Gasometer⸗ affen. Chemische Fabri . 6. 3 en ,,, 60. *r , an Langsieb⸗ g r di. Kalkofen. — C. Behrends, Franz Dickmann, Berlin, Friedrichttr. 160. streicher⸗ Valentin Bauer, Höchst a. M. trische Glüblichtlampen mit abschraub barer, als glocke angeordneter, von einer Küblvorrichtung n. . . , n, . . 33 Wilhelm Gans, Frankfurt a. M. paptermaschinen zur selbstihätigen Ueberführung Magdeburg⸗Sudenburg, Leivzigerstr. . 2. 12. 98. J. 2. 99. — E. 3997 z ö U 13. 3. 9. — B. 12363. . Lager für die Zugschnur dienender Spit W. umgebener Carbidbebälter für Acetvlenentwickler. 25. 3. 99. — C. 2310.
1. der naffen' Papierbahn von der Gautschpresse s6. 103 910. Webstuhl zur Herstellung von 3. 113 413. Verschließbarer Aufh nger für 11. 113 on 9. Buch mit gin eln für sich aus⸗ Ggloff & Co., Turgi; Vertr.; M. L. Bern⸗ Heinrich Varenkamp, Göttingen. 6. 1. 99. — 31. 1A2 375. Tiegelschmeliofen mit Sekundär⸗
32. 103 933. Gießtafel zur Erzeugung von nach dem Naffiiz. — M. Schmidt, Liebau Robrputzgeweben. — C. Brandt, Iidꝛich y Kleidungsstucke, aus einem Lie . des wechselbaren Blättern. G. B. Soelberg, Kopen stein u. G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. V. 1868. luftzuführung, die Abzugskanäle und den Schmel⸗ Glas. Tafeln oder „Piatten mit vertiefter oder i. Schl. 5. 7. 98. Rr. Gresfenbagen, Königsbergerstr. 104. 31. 12.97. Aleidunge stůcket umgebenden Schloß mit Sperr⸗ bagen; Vertr.! Martin Hirschlaff. Berlin, 18. 3. 39. 3 6. 5174. . 26. 113 220. Neetvlengasbrenner mit Ansaßtz raum umgebenden Luäftkanälen und angebauten, erhabener Schrift — Sächfische Glaswerke 55. 104 039. Führung arme an Kalander ⸗ 86. LIO3 954. Verfahren und Vorrichtung zur haken im Innern. Emil Strobel, , Mittelstr. 43. 3 10. 98. — S. 79. 121. 113260. Auf einen Metallring gewickelter, zum Aufschrauben auf das mit einem Gaspreß— ausschaltbaren Trockenkammern. G. Schma⸗ A. ⸗G. vorm Grüůtzuer E Winter, Deuben waljen. — A. G. Brookes, London., hö ob Herstellung von Steppdeckeneinlagen aus Vließ burg, Groölmanstr. J. 9. 2. 39. — St. 3321. 11. 113011. Buchblatt mit Haken um zeit⸗ mit diesem unmittelbar leitend verbundener Spiral⸗ raum verbundene Leitungsrohr. Albin Bufe, tolla, Berlin, Kanonierstr. 26 a. 23. 3. 99. — b. Dresden. 12. 5. 5 Chancery Lane; Vertr. Robert R. Schmidt, nit Gewebeeinlag en. — J. Spielmans, Rees 3. 113424. Glaes⸗Handschuhe mit gestictter weiligen Befestigen im Huchtück n G. B. Soel bandwiderstand. Siemens * Halske, Attien ˖ Iwickau Ii. S. 26. 1. 95. — B. 12058. Sch. 957.
z42. 10E 001. Schneidemaschine für Brot, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 16. 3. 98. ,, . . Bordüre. Wolfgang Sperck, Ansbach. 2. 3. 99. berg, Kopenhagen; VYnr.; Martin KHirschlaff, gesellschaft, Berlin. 17. 3. 89. — S. Ros. 26. II 223. Regulierbare. Gasdüse für 32. E13 351. Glasprisma für Kronleuchter ꝛc. ä * — D. E. G. Böhm, Hamburg; s 7. 103 993. Verfahren und Vorrichtung zum 86. 1023 955. Vorrichtung für Drahtwebstůhle — S. 5166. . Berlin, Mittelstr. 43. 21. 10. 98. — 8 4925. 21. 113 261. Ueber einen gemein amen Dorn Bunsenbrenner, über welche eine höher⸗ und nieder⸗ mit am oberen Ende von einer der Seitenflächen Gimsbutte, Marthästr. 20. 11. 3. 38. Auswechseln photographischer Platten bei Tages · zur Bewegung freifallender Laden unter Mit 3. 113 439. Frauenkleid, bei welchem der Rock 11. 113026. Anordnung von losen Blättern auf strahlenförmig angeordnete Isolien körper ge— zuschraubende Kapsel mit zvlindrischer oder konischer nach der oberen Fläche schräg durchgebendem,
314. 101 002 Rotierendes Plätteisen. — licht. D. Kuberek u. W. Dobers, Katiowitz, wirkung eines Elementar kraftantriebes. — J. und das über die Schultern zu hängende Mieder in einer Mappe, welche mit bestimmten Rubriken schobene Spiralband Widerstände. Siemens * Deff ung geschraubt ist. Julius Pintsch, Berlin, geradlinigem Kanal zur Aufnahme des Befesti⸗ R. Fiedler, Berlin X., Birkenstr. 97. O. S. 31. 7. 85. Lang. Schlettstadtt i G6. 15. 10. 98. im Jäsammenhang gefertigt sind und durch ein berfehen sind, die, ausgefüllt, kurz das ganze Halste Attiengesellschaft, Berlin. 17.3. 95. Andreasstr. 72/73, 2. 2. 59. — P. 4335. gungsdrahtes. Schlesische Glasformenfabrik 4 n ü, . 59. Toz 9608. Zweikammeriger Druclgae flüssig⸗ S9. E02 995. Sortierung ven Kiystallen Jäckchen o. dgl. ergänzt werden. Anna Schmidt. Nationale und sonstige Wissen werth⸗ über An—⸗ — S. 202. 26. 113 2589. Gatanzünder mit einem Draht— Ehlers & Comp., Görlitz. IS. 3. 85. —
34. 10A 002. Eckenverbindung für Möbel. — keitsheber. — G. Westendarp u. C. Pieper, innerhalb einer Flüssigkeit, insbesondere von Gr. Lichterfelde. 14. 3. 99. — Sh. 91856. gestellte ugs⸗ w. enthalten. Adolf. Thomann, 21. 113 276. Widerstands kõrper aus an den korb versehen, zur Vermeidung von Feuersgefahr. Sch. 9162.
J. Walther, Gisenach. 1. 7. 385. Samburg. 30. 7. 97. Zuckerkystallen. — Dr. J. Boct, Radebeul b. 2. 113 142. Vorhemdchen mit durch Hand. DYamburg. Borgfelde, 2. 3. 99. — T. 2938. Engen zusammengehaltenen Stäben mit aufge— Gautzsch Gasglühlicht G. in. b. S., Münster 3. A2 969, Schieber für Portemnnaie— za“ 15 hi. Vergèser für Petroleum, Blau; 61. 106 0260. Tauchgranzug mit. beweglschen Dresden. 6. 4. 98. arbeit (Malen, Sticken o. zal) aufcehrachten 11. 118118. Heftvorrichtung mit in Bügel steckten Isolierrohren, zwischen welchen der W oder i. W. 16. 3. 85. — G. 6083. ̃ un. dal. Schlösser, bestehend aus einer Grund jzrenner. — G. Barthel, Dresden, Kyffhäuser⸗ Armgliedern. — A. Gordon, Straban, Col. 89. 103 996. Stehende, nach dem Gegenstrom⸗ bildlichen Darstellungen. Wilhelm Köppen, des Mappenrückens einzubängenden, an den Schrift⸗ tandsdrabt aufgewickelt ist. Elektrizitäts- 26. 113 262. Schußhülse aus unverbrennbarem platte und einem mit dem durch die Grundplatte straße 27. 20. 9. 95 Tasmania, Austr.. Vertr. Husd. Patalv n. vrinziy . cg, Tf — H. Keil, k 9ö5. 15. 3. 998. — ö k ,, 4 , ,, . . . für r. lebenden Zapfen versebenen Aufsatz. F. W. a R Lesen von ir Wi Berlin NW., Luisenstr. 25. 5ihen i. A. 21. 7. 98. ; ; ruhe i. B, Karlsstr. 51. 20. 7. 938. — M. 3835. ürnberg. 20. 3. 99. — E. 3175. alter. Ida icke, Dresden, Förstereistr. 36. Soedecke, enbach a. M. 27. 2. 99. —
ka,. , , ,, . Patakty, Berlin z Cö:h 3. 118 456. Aus Kerdel und Ansatzbändchen 11. 113 160. Notijblock mit eingeschossenen 21. 113 289. Schalterdose mit zwischen zwei 17. 3. 95. — Sch. dl ss Foͤrß . Off ch a. M 3 Jeitungen i . SJ. H. Fischbach, Paris, 63. 103 967. Lenkvorrichtung für elektrisch 6 brauchsmuster bestehender, gewebter oder geflochtener Vorstoß, und mit Reklame versebenen Löschblättern. A. C. tonzentrischen Isolserringen eingebetteten Kontatt., 26. 113 386. Garbidbebälter für Acelvlen, 23. 11A3 068. Stuhl aus zu sammenlegbarem, * bed aribafti 32; Vertr. ouis Pill, Fcank- betrlebene Fahr euge; Zus. 3. Pat. 87 401. — l dessen Oberfläche verfilzt oder mit einer 2 Tung. Creiburg i. B., Zasiusstr. 6. 8. 3. 99. stäcken und mit in dem zwischen den Isolierringen lampen mit auf seinen Umfang drehbarem und kreuzbockartigem Gestell mit Handhabe und Trag— furt a. M. 23. 9. 33. L. Krieger, Paris, Bd. Malesherbes 168; Eintragungen verseben ist. Otto Freund, Schalte i. W. — D. 4269. . 36 . gebildeten Ringkana jpielendem Rontakthehe!. hierbei mittel auf Anasätze des Lampenobertheils riemen zwecks Verwendung des Stuhles nach
z24. 1601 006. Möbel mit tellerartigen Fuß⸗ Vertr.: F. C. Glaser u. E. Glaser, Berlin 8W., i *. 26. 3. 99. 2 F. 621. . glei , 11. 1E3 232. Zur Befestigung von. Block= Gebr. Jaeger, Schalksmüble i. W. 22. 3. 96. pressender Keilflächen die Dichtung bewirken dem . als Hand oder Schultergepäck. stützen. — G. B. Schultz, Charlottenburg, Lindenstr. 80. 30. 1. 28. 111681 112628 1127232 1122143 3. 113157. Sicherheitsvorrichtung an Klei⸗ . lalen dern diznende Klammer 4 zwei cgalen — J. 2026. 3 . Ring. W. G. Din kelmeyer, Nürnberg, Untere Zoseyh m Juraste, Dresden, Freiber gerol. Womersdorferftr. S3. 25. 16. 98. 83 103 988. Jerlegbare Doppelfelge für Fahr⸗ 112 7253 1128789 1122321 112945 dungsstücken, bestehend aus miteinander SDer⸗ . Streifen. Gebr. Kornicker, Breslau. 25.2. 99. 21. 113 2960. Isolierende Säureabflußvor⸗ Kanalstr. 11. 20. 3. 89. — D. 4290. 72. 2. 99. — J. 2501.
34. 104 038. Schrank mit nach Innen ein— täder. — H. Hürlimann, Walchwyl, Schweiz; 112927 1129149 112 950 112964 bundenen inneren und äußeren Taschen, 6 — K. 10926. ; richtung mit einem von einem Ringflantsch um⸗ 26. 113 365. Acetylengas⸗ Entwickler mit 33. IE 121. Schirmgehänge, bestehend aus schiebbarer Thür. — G. Lorenz, Wiesenstr. 165, Vertr.: A' Gerson u. G. Sachse, Berlin sw., 112969 112973 112275 112 291 fried Brünn, Berlin, Hausvoigteipl. 12. 20. 3. 99. 11. 143 423. Alhumblatt zum Einstechn don gebenen, die Bildung einer ununterbrochenen bequem abnehmbarem Deckel, aushebbarem einem Taillengürtel, an welchem ein oder mehrere u' Wilbelm Holzapfel, Adolfstr. 30, Nümnberg. Friedrichstr. 10. 265. 7. 98. . bis 1123 170 ausschließl. EA E31 113 225 — B. 12 42. . . ĩ — mit Stützfuß zum Aufstellen versehenen Bildern Säureschicht verhindernden Trichter. Accumu⸗ Schlammsammler und selbstthätig durch Schwim⸗ Schirmschlingen und eine Schirmstockhülse be— 7 1. 66 637 101 025. Befestigungsklammer für Fahr⸗ 113414 II AIS u. II 32. 4. 113 1305 Rinnenartige? Schitm mit dein mit zwei zum Durchstecken der Stütze von beiden latoren. und Glektricitats Werke · Actien · mer abgeschloffener Füllöffnung. Theodor Bem⸗ festigt sind. Sophie Gräfin von Brockdorff,
7 10400. Dachfaltziegel. — K. Thomann, radsattel. — Frauz Pretzel C Cs. Berlin Klasse. . J 2 angeordneten Tampen für Reklame und Illu⸗ Seiten aus bestimmgen Ausschnitten. Rudolf gesellschaft vorm. W. A. Boese C Co., merer, Heilbronn a. N. 20. 3. 89. — B. 12 4209. Berlin, Paulstr. 23. 16. 12. 93. — B. 11 804. Halle a. S. 30. 5. 95. N., Gr. Hamburgerstr. 32. 22. 7. 93. 1. 11231833. Naßsand⸗ Wasch⸗ und Sor⸗ minationè zwecke. Paul Malchow, 6. . Mayer, München, Nymphenburgerstr. 125/127. Berlin. 22. 3. 99. — A. 3506. 27. 1130941. Exhaustor mit lose am Ex⸗ 33. 113142. Verschluß für Hutschachteln
37 104 639. Vorrichtung zum Arbeiten unter 63. 102 026. Fahrradluftreifen. = A. Dietrich, tierungs ⸗Aprarat zu Glasschleif wecken. Joh. Gr. Frankfurterstr. S. 6. 2. 9. — M. . . . . 3. 99. — M 8161. . ; 21. 113 315. Anlaß. und Abstell oorricht ung haustorgehäuse befestigten Saugrohrstutzen und u. dgl. aus je zwei hakenförmig gebogenen Theilen Däwern Teen . dgl. * W. Zogbaum u. Neustadt S. S., u. H. Becker, Bꝛrent, Westpr. Armer, Kaltenthal-Trausnitz im Thale, Bavern. 4. 113 178. Ueberglocken für Glüblicht un 13. 112 949. Langsieder im Tocnwallkessel⸗ für Elektromotoren mit in den Motorstromkreis Luftabschlußscheibe. Carl Hermann Klauder u. am Pech und an der Schachtel Paul Tauscher, Ä. Eize, orm, Anh. 22. 7. 98. 21. 9. 93. 15. 2. S9. — A. 3230. . . andere Beleuchtungsarten in Gefäß form, welche . Flammrohr zum schnelltren Umlauf bzw. zur eingeschaltetem Widerstande und selbstthätig in Paul Gustad Klauder, Dresden. Löbtau. 16.3. 99. Chemnitz, Ziegelstr. 14. 24. 2. 59. — T. 2531.
38 6306“ Schutz õrichtung für Kreis 64. 103 917. Vorrichtungen an Lagerfaͤssern, 2. 1 E2 753. Teig Jnetmaschine , mit einer sich, verziert oder underziert, in der Folm den ö schnelleren Dampfentwicklung des Kesselwassere. Wirkung tretenden Elektromagneten. Deutsche — K. 10174. 33. 113224. Parfumstift aus eine leichte Luft ⸗˖ sãgen. = E. Willlams, Cbester, nal; Vertr.: Traneportfässern und Ausschankbehältern für Schnecke und einer mit konischen Löchern ver— weiligen Gehraachst zweck anpassen. . A. Georg Eckstein, Zum. 9. 2. 99. — G. 3100. Otis⸗Gesellschaft für Elevatoren, Aufzüge, 27. 113 O44. Ventilatorgehäuse, bei welchem zirkulation zum festen Riechstoff gewährendem C. Feblert u. G. Lonbier, Berlin NW., Doro- Weißbier u. s. w.; Zus. 3. Pat. 90 674 — H. sehenen Endplatte. Vinernz Dausmann ix. Krüger * Friedeberg, Berlin. 185. 3. 99. — . 18. 113049. Röhrenkessel, bei welchem der Hebewerke G. m. b. H., Berlin. 9. 2. 99. dessen beide Achsöffnungeflächen als mit Lappen Behälter, als Ersatz für Flüssigkeit enthaltende iheenstr. 32. 29. 12. 97. Schanderl, Berlin O., Neue Königstr. 31. Buradorf b. Hannover. 4 11. 93. — S. 10904. R. 16 178. . let Obertessel mit dem Unterkessel mittel: spiral⸗ — D. 4200 . versehene Flantschen zwecks. Befestigung von Riechfläschchen. Selmar Reitzenbaum, Berlin,
28. 103 902 Bleckbalter für Hehwoll⸗ 4. 9. 97. 2. 113234. Mittels Bajonettverschluß löt⸗ 4. 113129. Reflektoren für einzelne 964 h sörmiger Röhren verbunden ist. R. R. Symon, 21. 113 359. Bemalte Ueberglocke für elek- Saugrohrstutzen und Luftabschlußscheibe ausge⸗ Mohrenstr. 50. 8. 2. 99. — R. 6502. masch nen? S G. . . 3 ect Söhne, Berlin. 82. 103 91s. Deckelverbindung an Gefäßen bar befestigter Teiafüllwlinder an. Teigpreß trisch Glühlampen in Form zweier mit 9 en London; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm trische Glühlampen aus undurchsichtigem Glase bildet sind. Carl Hermann stlauder u. Paul 383. 1A 2838. Haarkamm mit aufgebogenem, Reinickendorf. 11. 8 98 mit Bejonettverschluß. — H. Gebauer, Berlin maschiney. August Buchmann, Milspe. 27.2. Grundflãchen za seinan der so fende; Pyrami . Pataky Berlin, Luisenstr. 25. 23 4. 98. — mit zur Befestigung dienender oberer Oeffnung. Gustav Klander, Dresden ⸗Löbtau. 18. 3 99. als Stütze für die aufgesteckten Haare dienendem
29. 103 990. Verfahren zur Herstellung eines NW., Birkenstr. 25. 9. 8. 98. 99. — B. 122789. ö . deren Innenflächen mit glatten o . d, . S. 4358. . 6. A. Krüger? Æ Friedeberg, Berlin. x. 19 135. k Schwammersatzmittels. — Dr. G. Pum, Gras, 624. 103919. Bieralasunterfatz mit Kontrol⸗= 3. 113014. Vorbemd, bis über den Hosen,; Spieaclgläsern bedeckt sind. Ele 33 5 14. 1E O50. In der Dampfzuleilung befind⸗ 18. 3. 99. — K. 10181. ᷣ 27. 113098. Feuerfächer mit durch Drähte hindurchgestecktemn Sicherheitspfeil. Wilbelm Bürgergasse 3; Vertr.. Carl Fr. Reichelt, vorrichtung. — J. Tischer, Nieder ⸗ Falkenhain bund reichend, mit losem Einsatzende und iwei Gesellschaft Richter, *. Weil * 0. liche und von einem Pendel beeinflußte Drossel⸗ 21. 1123650. Diahtarmierte Kabel mit Extra⸗ verbundenen Haltern für die Federn. Eduard Lehmann, Berlin, Bernauerstr. 32. 28. 2. 99. Berln NW., Läisenstr. 24. 12. 16. 98. b. Schönlinde, Böbmen; Vertr.: Richard Lüders, Sicherheitzlöchern. Lina Pée, Bremen, Braut⸗ Frankfurt a. M. 15. 3. 99. — E. 316 6 flappe für Schiff smaschinen. Hugo Stuttmeister, Schutzdrähten, welche bei starkem Zug das Auf— Ebersbach junior, Wigandsthal. 21. 3. 99. — — X. 6178.
40. 163934. Verfahren zur Ausschließung Görlitz. 16. 9. 98. straße 21. 13. 1. 99. — P. 4275. ö 4. 113186. Magnet verschluß für Sicherheins⸗ Develgöõnne b. Altona, u. Robert Engel Dam · drehen urd Recken der Armierung verhindern und E. 3179. 33. 113 241. Quaste für Stöcke von Schirmen sulfidischer Erze. — SH. Neuendorf, Berlin, 64. E03 971. Flaschenspülarparat. — H. 3. 113025. Pelzkollier mit im Kopf an⸗ Lampen mit in einer Querbohryung des e n. burg, JL. Bernhardstr. 27. 31. 5. 98. — St. 2876. in entgegen zesetzter Richtung zur Armierung ge⸗ 20. 112 891. Leibbinde mit an Hafen von u. daf. mit einem Porteinonnaie init das letztere Medaisir. 13. 11. 12. 98. Frefenius, Lewzig, Reichsstr. 8. 22. 6. 97. gebrachtet Vorrichtung zur Hervorbringung eines gFlagertem federndem Riegel; Wilbelm . 86. 113 202. Gegen die Horizontale geneigtes bonnen sind. Land. und Seekabelwerke, Sicherheitsnadeln angehängten Strumpfhaltern. vollständig einschließendem Metallbügel und ge⸗
42. 103 965. Auggabevorrichtung für Selbst⸗ 65. 104 027. Unterseeischez Boot als Taucher Tones. H. Wolff, Berlin, Burgstr. 29. Bochum, Sr Becht, 1. 17. 3. 99.— S. . . . für Füchtühlanlagen,/ Cduard Aktiengesellschaft, Köln⸗Nippes. 18. 3. 99. Gebrüder Weiße, Freiberg i. S. 6. 3. 99. falteten Seitentheilen. Louis Lachmann C Co., verkäufer mit geneigten Waarenkanälen. — Ph. Apparat. — The Facile Pearl Fishing 1. 3. 99. — W. 8256. . 4. 113187. Aus einer mit , 36. ee ,, . a. M., Uhlandstt. 33. 21. 3. 99. — L. 6248. , — W. 8285. Berlin. 2. 3. 99. — L. 61865.
Reiner, Köln-Ehrenfeld, Gunenbergstt. 31 / ö. Company Limited, Sydney; Vertr. L. 3. 113 0833. Korsett mit auf. den Besatz dersehenen Parp. 9. dgl. Röhre. Pbestehen e 18 r m. . 21. 113 3861. Endanschluß aus Hartgummi, 30. 113 012. Glasspekulum mit eingebranntemn 33. 113 246. Selbstöffner, dessen Drucktaopf 20. 2. 88. du Bois R ymond u. Max Wagner, Berlin NW. streifen befestigte Verstärkungsstäben. Engel⸗ Vorrichtung jum Tragen ron als Ersatz für V ĩ 18. Tiegelschmeliofen mit Gebläse, Porjellan oder anderem, bartem, olierendem Metallspiegel. Gustav Eberhard, Stuttgart, in einer Oeffnung einer als Abschluß des Griffs
42. 103 966. Kontrolvorrichtung für die Zeit Schiff bauerdamm 29a. 14. 4. 98. Ott C Ebner, Ghingen, S8. 3. 97. — E, 3164. Pechfackeln Tienenden Kerzen. Joseyh Gautsch. n, n, g,, des Gebläsewindes und Material für isolierte, elektrische Leitungen mit Wilhelmstr. J. 5. 11. 93. — E. 2957. dienenden Hülse Führung findet. Bremsherz der Fatnabrme der Versicherunge karten aus Seibst. 65. 104 928. Porrichtung zum. Fortbewegen 3. 113 O36. Handschuh mit verschieden⸗ München, Nymphenburgerstr. 3. 17. 3. 99. — . eu f . ier. e, mit und ohne Rost sofort bermetischem Abschluß. Land- und Seekabel ⸗· 30. 113047. Thönerner Dosendeckel mit ein⸗ C Co., Ohligs. 8. 3. 99. — B. 12345. perkaͤufern für Versich rung policen. — J. Moß, von Schiffen durch aus dem Schiffskörper aus— artigem Leder auf Ober. und Unterseite. Her⸗= G. 6094. . / 96 ,, 396. 7e Bessenich, Kalk b. Köln. werke, Attiengesellschaft, Köln Nippes. gesetztem Verschlußkork. Georg Fles, Ham⸗ 33. 113 247. Einhängevorrichtung für Trag⸗ T vervool; Vertr.: B. Reichold u. Ferd. Nusch, gestoß ne Wasserströme. H. A. Boes, Kevelaer, mann Tiefte, Hannover, Lavesstr. 14a. 98. 3. 4. 1A 303. Laterne mit Außenderglasung 0 Ii . ol6. 18 3. 99. — L. 6249. . burg, Steintwiete 13. 21. 3. 99. — F. 5624. riemen oder Tragbänder mit über den Riemen Berlin NW., Luisenstr. 24. 18. 11. 98. Manhsjr. 116. 28. 5. 98 99. — T. 2850. R ö und bequem herausnehmbaren, unten durch Nasen 20. 34 * Schutz hülse zum Abschluß der 23. 112 997. Oelreinigungsgefäß mit einem 30. 113096. Occlusiv Pessar aus einem greifendem Ring und in den Riemen greifendem
42. 103 968. Fahrpreisanzeiger fär Droschken. 67. 193 939. Veist:llbarer Werkstückbalter zum! 3. 113 038. Anzug für Krankenwärterinnen und oben durch drebbare, mittels federnder Draht⸗ . fan an en hen ,,. auf die Block aus mehreren Sieb«, Tuch und Hobelspanlagen elastischen, mit einer dehnbaren Hülle luftdicht Haken. Ferdinand Mühlbach, Dresden, Stifts⸗
— Dünhölter Schöls( el, Berlin, Neue Einschleifen von Pichtungslinsen. F. Günther, u. dgl. bestebend aus einem Kleide mit seit lichem riegel angedrückte Klappen am Laternenrahmen 9 . 1 erlor — 5 Oeffnung in den bestehenden Filter. Carl Frowein, Barmen, umgebenen Hohlkörper mit Saugluftventil und straße 1. 9. 3. 9. — M. 8178.
Halle a. S. Fötsterstr. 47. 21. 8. 98. Schluß, Seitentaschen, Uhrtasche und Aufhänge⸗ llastisch festgebaltenen Scheiben. Sottl. Simmel i. 6. 6 3. werke. Siemens 23 Werlsèstr. 69. 17 3 99. — F. b6l6. Lufldurchtrittsöffnung nach der Hülle. Dr. Georg 33. 113248. Schultasche (Ranzen) mit
42. 101 023. Flügelradwassermesser wit wellen 68. 103 919. Schloßsicherung; Zus. z. Pat. össen an den Aermeln, sowie einer im oberen Tübingen. 17. 11. 98. — H. 10 985. Hals . en · Gesellschaft, Berlin. 30. 1. 99. 23. 113 465. Oelfilter mit zwei ineinander Herrmann, Berlin, Chausseestt. 26. 20. 3. 99. Schreibzeugkasten an der . Verschlußklappe. Fer⸗ förmiger Gehäusezwischenwand jur Eatlastung 100217. — R. Hoffmann, Schöneberg b. Berlin, Theile zusammenziehbaren Schürze mit Schlaufen 4. 1132 308. Delgaslamp⸗ mit zentral durch 20 266 229 . ; ö angeordneten, unten geschlossenen. oben offenen 9. 11651. dinqnd Müähibach, Dresden, Stifkestr. J. 9. 3. der Flägesradwelle von seitlichem Druck. — Hauptstr. 8. 189. 11. 98. zum Vurchfübten des Gürtels und vorderen bohrtem, oberbalb einen Brennerflant ch . Ba! — Anzeigeapparat für Behältern. Martin Hirschlaff. Berlin, Mittel 30. 113 199. Kinderbrutapparat mit Be— 99. — M. 8179.
Groos K Graf, Berlin S., Urbanstt. 25. 68. 103 941. Fallenriegelschloß mit Vorrich⸗ Taschen. Julius Heunel vorm. C. Fuchs, unterbalb einen Gasometer tragendem Vergaser. 85 i mit Walzen, welche dutch elektrische straße 43. 22. 3. 99. — S. 1170904 J hälter für Natronkalk und Wasser zur Reinigung 383. 113249. In einen Koffer zu verwan— 1. 9. 9ꝛ7. tung zum Auslösen der Falle durch Münzenein— Breslau. 13. 3. 99. — H. 11 64. G. B. Jones, Chicago; Vertr. E. Wentscher, h et atigung , bedrucktes Band 23. 113069. Auf der Steickmaschine gearbeitete der in den Apparat eingeleiteten Zimmerluft und delnde Reiserolle, bestehend aus einer mit seit⸗
42. 104 024. Vorrichtung jum Aussuchen und wurf und zum Festhalten des Schlüssels in der 3. 113039. Krarattenhalter aus einer, mit Berlin, Gleditschstr. 37. 23. 1. 99. — J. 2461. e, i, li ö ö aufrollen. Bertha Strümpfe mit glatter, ungenähter, sog. Heri Auslaßstutzen zur Herbeiführung eines Luft— lichen Stoffstreifen und einer steifen Einlage ver— Matkieren derjenigen Punkte, in denen die Ober⸗ Srerrlage der Falle. — Schulze u. Frh. von ihrem oberen und unteren Ende auz einem flachen, 1. A331. Bedachung für Gas und Gat— x , ern; Schoneberg, Bahnstr. 10. deckelferse, welche keinen Dru vezursacht, Albin wechsels. Knoke C Dreszler, Dresden. 20.3. sehenen Stoffbahn. Chs. Lasy * Co., fläche eines mit Röntgenstrablen durchleuchteten Schilling, Berlin, Albrechtstr. 6. 10. 2. 95. zum Annähen an eine Krawatte eingerichteten glühlicht, bestebend aus einem mit nach innen n, . em. E. 6152. ; Nürnberger, Apolda. 23. 2. 99. — N. 2273. 99. — K. 10199. Hamburg. 19. 3. 99. — L. 6221. Förpers von den durch einen bestinn ten Punkt 68. 1041 6009. Schloß mit zwei von einander Gehãuse nn, , durch Federn zu⸗ gehenden Hals versebenen Flachschirm und einem 11 G6. Eisenbahn⸗ Signallaterne mit 25. 113691. Lamb'sche Slrickmaschine mit 320. 1132142. Zahnersatzbürste mit kegel⸗- 33. 113 251. Verstärkungsrahmen für Koffer⸗ im Innern des Körpers gebenzen Strahlen ge— unabbängigen Drückern. — R. Janesch, Wien, sammengehaltenen Zange. Georg Merz, Hanau. Augenschutzglas. Commandit. Gesellschaft für In , . , . unmittelbar vor dem Lichte Umstellvorrichtung von Schlauch aul Ferse, be— förmigem Bürstenkörper. Dr. Alexander Rey⸗ Schließtanten, bestehend aus einem Metallstab troffen wird. — Voltohm, Elettricitäts Ge Magtalsnenstr. 4; Vertr: Arthur Baermann, 14. 3. 99. — M. 5201. 1 Beleuchtüngsartikel Heybrock *. Co., efindl chen chiebern zum Farbenwechsel des stehend aus durch Zugstange und Hebel unter mann, Breslau, Tauenzienstr. 71. 2. 3. 99. — und einem Draht mit an diesen angebördeltem sellschaft, Akt. Ges., München, Schillerstr. 28 Berlin RW. , Karlstr. 49. 19. 2. 98. 2. 113040. Elastischer Verschluß für Be⸗ Frankfurt a. M. 6. 2. 99. — H. 11 420. Signals. Jos, 2 Rottendorf b. Würz⸗ einander verbundenen Riegeln. Paul Bäsiler, R. 6617. Kofferwandhalter. Gustav Vowe, Barmen, 8. 4. 98. 68. 104 041. Thürschließer mit einer unter kleidungsgegenstände, best- hend aus mit Hälsen 4. 113 227. Petroleumbrenner mit vierfacher ö burg. n . — D. 4266. ‚. Oberlungwitz i. S. 17. 5. 99. — B. 12402. 30. 113 282. Spritzflasche mit einem im Hals Unterdörnerstr. 1I13. 11. 3 99. — V. 1921.
45. 104 032. Aus kantigen Rollen bestehende Federwirkung stehenden Zugstange und einem zum Einlegen in Halteknöpfe versehener Schrauben⸗ Luftzuführung, bei welchem die Luft auch um 1 20. 113 ⸗ = Unterirdische Strtomzuführung 25. 113 275. Mit einer Filzbhülle oder Ver⸗ angeordneten, mit zwei oder mehreren Kerben 23. HZ BIZ. Wehrstock mit verschiebbarem Stellen fär Hufeisen. — Frau C. Porter zwischen Thbürrahmen und Zugstange eingeschal⸗ feder. Mor Engelmann, Rödlitz i. Erzg. untere Zvlinderkante gefübrt wird. Aug ] mit gef a . Strom zufũhrungs kanal und silzung umgebene gewebte oder geflochtene Kordel. versehenen Einsatz. Warmbrunn, Quilitz Handschutz. W. Brock, Berlin, Hedemannste. 9. Robinson u. J. W. Outlaw, New⸗- York; teten Gelenkstäcke. — J. Nordqvist u. P. E. 14. 3 99. — G. 3155. . ; Schilder, Liegnitz, Bree lauerstr. 19. 3. 3. 96. darin aufen der Stromschlußvorrichtung für Otto Freund, Schalke i. W. 20. 3. 99. — C Co. Berlin. 20. 3. 99. — W. 8350. 13. 3. 99. — B. 12378.
Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin NW., Chatitè⸗ Rordqvist, Steckbol]m; Vertr.: Ottomar R. 32. 11390416. Zuschneidevorrichtung mit Rei⸗ Sch. 9090. elektrische Bahnen mit magnet chem Theilleiter⸗ F. 5620. 30. 114 285. Ringförmige Verschlußvorrichtung 34. EA 231A3. Deckelfeststellvorrichtung für strahe 6. 1. 11. 98. Schul; u. Otto Siedentopf, Berlin W., Leip- bungsrätern. M. E. Schen ke, Berlin, Leipniger. 4. 113 230. Laternenkamin mit trichter⸗ betrieb. Otto Siedeutopf., Berlin, Leipziger. 28. 113309. Petinet, und Mindermaschine für die Aueflußöffnung von Spritzflaschen u. dgl. Reisekeffer u. dgl. aus einer federnden Leiste und
47 103 938. Stulvendichtung. — H. Hoff⸗ zigerstr. 131. 26. 3. 98. straße 59. 21. 3. 99. — Sch. 9183. . förmiger Schutzhülle und im innern angebrachter straße 131. 13. 3. 989. — S. 5187. . mit wechselseilig auf und abwärtz verschiebbaren Dr. G. F. Henuingz, Berlin, Wilhelmstr. 141. einem Anschlagbügel. Georg Stützel, Nürnberg, mann, Gschweiler. Aue 7. 1. 3. 988. 989 103 912. Haarschneidemaschine. — A. 3. 113167. Schloß für Gürtel u. dgl. mit Schutzplatte. Georg Berghausen sen, Köln, 21. 112 628. n, w,. für elektrische Deckern, für flache Wirkstüble. Cart Hilscher, 22. 3. 99. — H. 116397. Königsstr 40. 13. 3. 95. 2 St. 340.
47. 104 008. Ringschmiervorrichtung mit einer Bain E A. Duval, Paris, 24 Rue du Fau— einem äußeren, an der Gürtelseite mit iwei Glockengasse 9. 8. 3. 99. — B. 12340. v Drahtleitungen mit Klemmnuth und Nadel. Chemnitz. Beckerstt. 8. 28. 12. 98. — O. 11 199. 30. AI 291. Pillenmaschine mit in seitlich 33. IHE 3AS8. Port ⸗Tresor aus einem Material⸗ beständig an die Lagerschale gedräckten Schmier— bourg du Temple; Vertt.: R. Deißler, J, Nae⸗ Sicherungsknöpfen und einem inneren, mit zwei 4. 113 334. Laternenstollen mit erhöhten Eck⸗ Reinbold Stuchlit, Dessau. 7. 3. 99. — St. 3391. 258. EI 32A. Einrichtung zum selbstthätigen offenen Gestelsschlitzen auswechselbar gelagerter stück mit zwei auseinanderklappbaren Tresor— kette. — F. Petio, Politz a. M., Böhmen; me? u. Fr. Deißler, Beilin NW., Taisen⸗ einander gegenüber stebenden Sichernngsknöpfen kanten. Georg Berghausen sen, Köln, Glocken · 21. 112995. Nitrotelcxhon mit durch leitende Deffnen, der Nadelzungen an Strigkmaschtnen, Walze. Wilh. Krämer, Charlottenburg, Pesta⸗ iaschen. Paul Belair, Berlin, Naunystr. 62. Vertr.: Otto mar R. Schul; u. Otto Stedentopf, straße 31 a. 8. 5. 98. und einem Medaillon versehenen Veischlußtheile. gasse 98. 11. 5. 99. — B. 18363. 1 Schienen verbundenen Sprech⸗ und Voͤrappa · beihätigt durch Anordnung eines zweiten Nadel—⸗ loßzistr. 38. 22. 3 99. — K. 10216. 15. 3. 99. — B. 12394.
Berlin WM., Leipzgeistr. 131. 16. 9. 98. 689. 104 610. Sicherheitsverschluß für Seiten Karl Brennecke, Berlin, Königgrätzerftr. 62. 4. 113 396. Acetylengas, Laterne mit . ⸗ raten. Hammacher Paetzold, Berlin. hebers im Schloß. Karl Grund, Zeulenroda. 20. 113 292. In Eisenbabuwagen einsetzbares 23. 113 356. Behälter für Näbmaschinen⸗
48. 193 991. Verfabten zum Verzinnen theil⸗ gewebte. — A. Schneider, Berlin NW., 10. 3. 99. — B. 12357. ( ö bebel · oder Excenter. Ver ichluß. Julius an. 16. 3. 99. — H. 11 658. ; 25. 2. 98 — G. 605365. . Gestell zum Einhängen von Krankentragbahren nadeln, bestebend aus mehrfach nebeneinander weise email erter Metallgeschiere und Gegen⸗ Rraufen str. 45. 6. T. 98. z. 113 180. Handschuh, dessen obere Hand= mann, Zwickau i. S., Richardstr. 26. 10. 98. 21. 1 I2 999. Kopfhörer für Fernsprechãmter, 26. 112991. Elektrischer Gasfernzünder, be⸗ mit zwischen den Wagenwänden festklemmbaren, stehenden Köchern mit Schutzdecke, welche um—⸗ stäe te. — Carl Thiel Söhne, Lübeck. 70. 103 972. Kepierptesse. — A. B. Dick, fläche aus Leder und dessen innere Handfläche — K. 93489. . ö dessen freiliegende Klemmmuttern für die Zu⸗ stehend aus einer auf den Zylinder aufzulegenden aus je einem Rohr und einer in diesem verschieb⸗ schlossen sind von aus einem Stück gewickelten
; 152 Lake Street, Chicago; Vertr.: A. du Boig⸗ aus Seiten,, Zwirn⸗, Wollgewehe o. dgl. bestehst. 5. L13153. Verstellbare NRehrnerbin dung für leitungen von einem Isolator umlleidet sind. Brücke un einem in dieselbe einzusetzenden Trager baren Spindel bestehenden Streben. Paul und gestanzten Papierbülsen. Thüringische
Reymond u. Max Wagrer, Berlin NW., Schiff⸗ Ulrik Hinterseer, Temesrär; Vertr: Richard Wetterlutten mit schräg duichschnittenen Rob. Siemens c Halske, Attiengesellschaft, für einen Platindraht. Vermann Vogt, Reden Zemanek und August Hildebrand, Straubing, Nadel. Stahlwaaren⸗ Fabrik Wolff
bauerdamm 29a. 19. 10. 98. Lüͤders, Görlitz. 16. 3. 99. — H. 11661. enden, deren ellsptische Querschnitte in n, . Berlin. 17. 5. 989. — S. 5207. hütte b. Jabrze, O.S. 16. 3. 99, . V. 1932. Bayern. 22. 3. 99. — 3. 1684. Knippenberg Co., Ichtershausen. 17.3. 96
re, metal Tube Jointins Company 71. 1603 969. Abschneidevorrid tung für die 3. IIa 298. Gine gegen Feuchtigkeit undurch= sibergeführt sind. Ehrsstian Glaser, Dudweiler. 21. 13 000. Dübel für Isolatorensollen, be 26. E RZ O22. Schutz korb für Glühlichtbrenner, 30, 113 399. Aus einem mit Griff versehenen * 3564.
Limited, Lenton, 10, 11 u. 12 Walbroot; Nigel bei Nagelmaschinen. — G. Duplessis, lössige und eine mit Desinfektionsstoff präparierte 3. 3. 99. — G. 6050. ; snen Al⸗ stehend aus einer Tragplatte mit Einschnitten für welcher verhindert, daß Staub durch die Luftzüge Träger und lösbar oder auswechselbar auf dem 38. 112994. Transportabler Waschkessel mit
Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Napolconsir. 4, St. Hyacinihe, Canada; Vertr.: Lage enthaltendes Schweißblatt. Adolf Maaß, 6. 1A2 992. Für Abscheidung des re, mn. die Füße. Union Obertsroth Elektrizitãts⸗ des Brenners in das Innere des Glühkönrpers selben anbringbaren Reinigungsmittel gebildeter doppelwandigem, den Feuerraum umgebendem,
Hugo Pata ky u. Wilhelm Pataly, Berlin NW., Berlia, Leipfigerstr. 31. 6. 2. 99. — M. 8006. kohols von den Kondensaten ohne Deyh pmg e Gesellschaft, Obertsroth i. B. 17. 3. 99. — glangt. Gautzsch Gasglühlicht, G. m. b. H., hygienischer Zahnreiniger. Dr. Wilhelm Steckel stets mit Wasser gefülltem Außenkessel, der
— m U. 868. Münster i. W. 16. 3. 99. — G. 6092. u. Dr. Georg Fischer, Wien; Vertr.: Alexander mittels Trichter oder durch direkte Verbindung
ö
ö , * i
. , .
w
— — . 4
. ö. (
— — e
*
1 — —
K— ee —— ö — —
Jacobstr. 5. 30. 5. 85.
1 ⸗ ;; 1 k ö 1 4 ö ö 1 . ⸗ 1 ö . — ö . ö
— e mann z : mmm, mann . ö
— — * ö ? , / k 2 — — — . . . —— — — — ——— —
—
Linden ftr. 80. 7. 6. 95
19 193666. Patroner-D rehbank. — G. Perle, Luisensir. 25. 23. 11. N. 3. 1123 3235. Kravattenhalter aus plattiertem eine Alkohol Rektifikation ⸗ Kolonne