1899 / 96 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö

*

. ; Sechste Beilage , zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

A Gef. Balingen, Württ. 16. 3. 59. tellschraube verbundenen ; j j

G. 6101. den Deckel wirkenden Druckstücken. Fritz Sauer, läufer aus mehrfach winkelförmig gebogenem

slasse. Berlin. Schenkendorfstr. 1, Ernst Schmidt a. Gisenblech mit geriffelter Lauffläche, Carl Roch, Klasse. ; . * 9 6

24. 112 994. Aufbängevorrichtung für elek⸗ Fruard Schulze, Rirdorf, Steinmetzstr. 23. Wiesbaden, GCllenbogengasse 5. 1. 3. 99. 42. 113184. Durch Münzeneinwurf zu öff⸗ 2 0 Ber lin M ontag den 2 4 April

irisch. Slählampen und andere Gegenftände, be⸗ 21. 2. 99. S. 5130. K. 10067. ö nende , , , , Fahr⸗ . ö l. e 5 1899. , ,,, 5 Je a8. Schmutzfänger für Kinderwagen 1 , k 3. a er * Een 6 hrpl ö. . ga ,, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Genossenschafts⸗, Zeichen., Mufter⸗ und 7 7 e. meer. rn,

durchgehendem. an, den, Gd, baten. Hu. **, ö h gehet tete um bie Sberflantschen der Träger Strsefen. 7. 3. 35. W. 8337. Fahrplan · Bekanntmachungen der eutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blast unter dem Titel ö rsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsm außer, Konkurse, sowie die Tarif. und

osenfö in d efestigt dal, bestehend aus Trägern mit den Radkranz . n n nen ,,. 2 * . Theil le , , en, ,, , ,,, 3 ch ö ,,, ,, fenen, E entr al . d ö 5 N vr Berli ö ö ; ö ig, 46. der Deckenspannweite in Höhe von m . , HSeegewaldt, Berlin, 16. 5. 99. F. 5612. Wilhelm u 61 be eipyfig, Körnerstr ei 4 resy r . 3 6. ire e eh e bell e hten k . * an e 2 egifter für das Deut che Rei (N UNr. 96 B.)

Trägerunterkante di

228eesm d ' etsdirfelschhein ez ür Küchen. 18. 3. d W. jwecke aus einem . fre n . 24 X13 3627. Rouleaugeftell mit aus iebbarem ftützenden Untergurte aufnehmen, H. Stricker, ssegender Zange. Gotti, Kern * Sohn, Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich w. eich kann durch alle Post⸗Anftalten, für Das Gentral- Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

itenden? ; r Berli Schaft und das Rouleau baltenden ederklemmen. Glauchau. 12. 12. 938. St. 3218. Ebingen. Württ. 18. 5. og . e 0 206, i ie Königli i ĩ , . 5 az*”bll rn Eon. Büreften 1bsperthahn mit be Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreig beträgt J A 50 3 für dag Vierteliahr Einzelne Num kost 8 e 3 Gin mern kosten 20 3.

aldemmarfftr. 71. 16. 3. 98. P. 3642 Bernhard Obertrifter u. August Thomasty, 37. 113 402. Hängegurtdecke in Höhe von . h . 1 Anzeigers, 8W. Wilbelmstraße 32, bezogen werd 4 chnet durch in Kies⸗ fonderem Ausspül Einlaß. Robert Goetze, zog en. Insfertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 .

z4. 113 020. Fensterdichtung aus in Nuthen Neheim a. Ruhr. 20. 3. 99. O. 1504. Trãgeroberflanisch, gefennzei 1derem der Fensterfalze . 6. . 34. 1A1i3 370. Zu einer Stange zusammenleg⸗ beton ö um die Sberflantschen der Träger Leipzig, Härtelstr. 4. 18. 3. 39. G. 6106. ö n . elastischen Dichtungsschnüren. , , . 6. 6 3 6 a,, . i, , ö. 2 J , ,, Gebrau 8 1 6 glaffe an n . . n,, i ö ing, Eisenach. prossen. C. F. Schneider, Erfurt, Krampfer ei J respe z der Deckenspannweite nahezu hraube g ch ö ; r, er. ; 9. . . . n ner. Att!engeselschaft für , , . Jö. . 6 . 5. 51. J. . Sch. 9, Höhe von Trägeroberflantsch die auf den Unter⸗ Linienstärken. Noman Bleischach er München, muster. tem Gehäuse und m e fit . ,, mit Führungs. tounggenindustrie, Dresden. 14. 2. . 34. 118 O21. Gardinenhalter, bestebend aus 31. 113374. Kombiniertes Buntschneid und flantich sich stützenden Untergurte auinehmen. ilotnstt. 12. 20. 3. 90. . 12417. ö (Schluß.) Maager, Bres lau, Tauentzienstr. 1. 28. 3. 99. eführter Dam pfan . 9 . Ter Sheibe A. 3233. einer federnden, an der Gardinenstange anschraub⸗ Schälmesser mit Gurkenbobel, Reib⸗ und Hobel= S. Stricker, Glauchau. 12. 12. 98, St; 3273. 42. 113 209. Aus einem, tück hergestellte, k QI. 8255. . . 35 ö ö Loch mann, Klasse. . baren! Klemme. E. J. Star ke, Radeberg b. elfen. August Wall meyer, Gotha. 22. 3. 99. 37. AA 40. Daͤngegurtdecke mit Schlacken am einen Stirnende , ,. zwei siche YNasc men , , . 2. 7 wirthschaft⸗ 46. E13 013. Mischhahn für Kohlenwasser⸗ 51. 113 677. Si mmst * sn⸗ . 54. 113228. Glattes und gepreßtes Glacs— Dresden, Langbeinstr. 4. u. F. H. Starke, W. 8359. . isollerung, gekennzeichnet durch in Kiesheton ein⸗ snnenfot migen Schenkeln gebildete Klammer zur beibare n 2 . 3 ; te schrauben, ver⸗ stoff gotoren, mit derart am bohlen Hahnküken Wia dben ich / dei . ö. 266 üisitwerke mit ho pier mit einem Metallüberzug in Gold, Silber Hrerben, Wallftr. 15. 20. 2. 99. * St. zs. 324. CI 421. Federnde Wäschellammer. Bruno gebettete' um die Oberflantschen der Träger Ge Aufnahme don in bestimmten Beträgen aufge⸗ an mmer Befestiqun . orspringendem Rand vorgesehenen Einlaßöffnungen für Luft und Gas, je einer Stimmen. k Aluminium oder einem farbigen Oxy— derfelben 24. 113 022. In horizontaler Richtang dreh⸗ k ö b. Radeburg i. S. 28. 2. ö . . ,., . ben, welche . 3 n, Berlstedt , nne rene se genf, . eh du ch r , . ö , . . n nf . 5 . , . Leipzig, Centralstr. 2 barer Einhänge⸗Sitz für Kinderwagen. Heinrich LX. 6184. e resp. J der Deckenspann weite na ezu in VWBelna , . ö. 8 e 6422 mselben Maaße geöffnet wie die andere ge— M = rden. 24 99. V. 18892 ö. in. Mittelstr. . 31.9 34. 113430. Deckel. Verschluß⸗ Sicherung für Böhr von Trägeroberflantsch die nach zben ge— 42 11321. Wasserm sser mit Kolbenantrich, . , Piöh batgt mit Rleichtmct. schlossen wird. Lorenz Popp. Hasel; ert; , Euphonita, Leiptig. SJ, 13 26 t. Reklamekarte, bestehend e ,,, Roblen. Bügeleisen, mit ferernd angedrückiem Ver⸗ ko zenen Unter gurte aufnehmen. H. Stricker, beffen Registrierunge mechanizmus durch Um zin si keire m nhrun ö h eichtn er G. Vedrenr,. München 247 I2. 38. = P. 4237. 81. II O⁊78. Sattenleiste für 1 einem mit Bld bedruckten Umschlag und darin lingen Kolbenbewegung in ö g. Ern ubert, Schmölln, 46. 113 436. Motorwagen-Auspuff vorrichtung ,, ,, , , . von Reklame be— 7 e arte, die mit einem das Bild des

34 H G23. Dampfkochtepf aus mit nach schlußriegel. Cal Dehlinger, Schorndorf, Glauchau. 12. 12. 98. . St. 3274. wandlung der gerad w w. ; . ; aus zwei verbundenen, als Langhbäume dienenden schnitte mit hoher schmaler Längäwulst als Umschlags ergänzen den Theil aus demselben h 10n e ) en er⸗

innen und außen überstehendem Rande versehe⸗ Württ. 4. 3. 99. D. 4251. 37. 113411. Verblendniegel mit gemusterter eine kreis förmige Bewegung in Thätigkeit gesetz 59 ; ;

nem . und . in selner Mitte mit 24, 112428. Stellvorrichtung für Sopha—⸗ Vorderplatte und Hinterfüllung, Leopold Ser⸗ wird. Seits Anongme Conan at nie 2 ren, vnn ,. und am Motor beweglichen Röhren mit Sieben Saitenauflage. Otto Seem Kl

Auflagerand versehenem Einfatz eps. Bernhard Ses 1chnn aus fam lcpieren besestigten Toppel⸗- wotkg, Groß Strehl 7.2. 29. S. 50853. gönsrale des Gompteng, Weü sel: epsil mt Federn om . 39 n . im Jnhnern. Carl Reisinger, Barmen, Neuen 7. 3. 99. S. 774 aun, Klingenthal. vorsagt, C. Th,. Rösch, Hamburg, Kl. Linden,

Meyer, Hannover, Hainholte str. 39. 23. 2. 99. Fakenförmigen Zapfen, welche in mit winkel ⸗· 37. 1183 428. Flacher Schlagschnursärber mit Vertr.. Daco Pataky u. Wilh. Patalv, Berlin, 8 wen Sar mg * Sperrklinke. weg 36. 11. 3. 99. R. 6618. s1. 11S 136. Libre für Ste stifte, K ht. w

NM. 81603. förmigen Bohrüngen versehene Lager greifen. an den Kopfenden seitlich vorftehenden Lappen Tuifenstr. 25. 9. Iz. 98. 74 C. 221. ü S. 5068 „Zella, St. Blasii. 2. 2. 99. 47. EIB 002. Seilscheibenkranz, mit Futter, Stimmnägel und glalkinsffiti hn a e mera, dm, en meg, riefen, dn, nnen.

34 113 034. Träger für Glasplatten u. dgl. F. Kohnle Co., Stuttgart. 13. 3. 99. zur Verhinderung des Abrutschens der äber · A2. 11 238. Spurttäger mit achsiah zur 48 ig Gz. Vorrichtu t icht welches mütels Schrauben o. dgl. zusammen fabriken, mit ablesbaren il. 1. , i, 8 EGisenbahnfahrplan trägt. H. Goecke, Bad

mit Jeschlitztem, durch Klemmschrauhe zusammen— zx. 10146. . 5 gewickelten Schnur. Otto Schmeren beck, Flügziwelle gerichteten Kanälen, zum Zweck der Maden fur Futter zwecke n hem ne, non g3zogen werden kann. J. Heyn, Stettin, sorten. Earl Mahr, Eßlin ö. * 66 Wil dungen. 18. 3 38. G. 6110.

J , , , r r e , , ,, , , , s wen silb eise e, de dn, e, sn d, , ,h.

Billweg 4A. 9. 3. 99. W. 85304. eingerichteter Fischbehälter. thut Eituer, . -. ; ener federnder annring 2 e . ö im, See,. , a m , ; . ; . iertheiliges Sparlager mit 51. 113 137. 6 iten an Ri ch. eine Klammer zusammengehaltene 1. 3. 0. R. 6353. schalenförmigen Entxvickelungsraum mit SKettenrigaschmierung für Da mpfmaschinen. drahtlehre jür pe, n , nn f fn, ö ö , fun .

; 44 nzeichnende egisterautz⸗

,,,, . Leipzig ⸗Kleinzschocher, Hauptstr. 8. 14. 3. 99. mit gegenüber stehenden Spitzen oder Dornen Querstr. . VB. en; , w. 2. Zu festigung vor s 9. zum Halten zufammengeleimter Gehrungen. 42. 113 288. Siebartige Vorrichtung zur Maden - Fangborrichtung. Berth. n n,. Richard Raupach, Görlitz. J1. 3. 99. R. 66514. Nummern der Stahlsaiten auf dem ei d . 2 dem einen un nitte haben. Patent Verwerthungs-⸗Ge⸗

an Schaufensterstellagen dienender Blechbügel i . ; itatt , 9 . . 4

mit in . . sich bineinlegen den Ansätzen. 24. . , . . , . , Naunynstr. 68. n nn, ,,, , Sn gs Reustadtg ß dent, 3. * 252 ö . 1 ö. des kombinierten des Kupferspinndrabtes auf dem andern Schenkel selschaft. G b. S

Max Großmann, Bütow i. Pomm. 0.3. 99. nach rechts und links verschiebbar gehaltenem 3 99. O. . estehen ! ö . 63. ö ; . Reducier⸗ und perr⸗Ventiles zwanglä z , . . i, , , n,. G. m. b. H. Berlin. 18. 3.

x Groß P 45. 113 022. Sichelmesser mit keilförmigem führte, in den Doppelkegel tu fn e , g. . R 52. 6 Postkart 2 . 268. ostk arten, bei welchen die

e,, Gimertragboden Carl Dettmer, Köthen i. A. 328. 11 250. Sägeangel mit aus einem Theil zur Trennung verschiedenartiger Korngrten. Querschnitt. Wlsshel aus gestanstem und umgebogenem Lappen für das NR. Schäffer, Breslau, Neudorfstr. 33. 22. 3. 99, 31 rscniit., Wilhelm Pfeiffer, Prauß, Kr. kegel. Richard Weidner, Leipzig ⸗Sellerh 51 ; —; imptsch. 7. 3. 997. P. 4416 23 j0. 98 R 7 zig · Sellerhausen. . 113162. Vorrichtung zur Verh , , . ö jo. 98 = W. 7675. rhinderung durch Perforierlinien umzogenen Bilder berau ; 3 8⸗

**, ,,, ö , ichebel gebildete und i Hen ind. der ECinsrannsfchraube. Gustar Müller S. A3 Metallrohr mit eingeschraubten Lagerza fen, auf⸗ ‚. J 8 Kniehebel gebildete und in FZewinde der Einsxrannschraube. 1 ; . . ; . ö . ; ö ̃ el., . ; ł geschraubten lla ftcheen und . diesen Verbindung mit einem Schnepper die rechtwinklige jr, Heldt b. Surberg. 10. 3. 983. M. i853. A4. 11A2 26. Zigarren spitze für mehrer. Zi 36 . i n, g. , , , ,. 47, 113 125. Doppelreihigs Kugellager. GC. , , , bei mechanischen gehoben und nachträglich als selbstandige Flächen. gebaltenen Tragstiften für die Jal ousiezuz bänder. und die parallele Stellung von Tischfuß gegen 38. AA 32 239. Zweitheiliger Sägeangelschaft garren. Casseler BVexir Artikel Fahrmk C. S. , m nale ren Palmbaum Ch. Koch, Hamburg, Lohmühlenstr. 17. 12. 1. 99. Anreißradchen angeordnete 2 6. 6 ann und plastische Bilder verwendet werden können Farl Ullmann sen., Apolda. 17. 3. 89. Tischplatt? sestlegende Stell vorrichtung. Wil eim mit an demselben befestigten Distancestücken zur Giesen, Cassel. 21. 2. 99. G. 6020. 1 ö n nn unteren Ende X. N72. übraham s. St? Croix, piralsieder. B. H. Berliner Kunstdruck, und Verlags- Austalt mier lle Pücklerstt. S5 158. 3. 383. Ausfüllung des Raumes jwischen den Gatter. 44. A1A2 996. Sicherheits nadel mit beliebigem uffine rf t n 3c. Ffüllten Kübel oder 47. 113 303. Aus zwei Hälften bestebende Hugo Dummer. D J. ite: „to e n n. vormals A. C. Kaufmann, Brandenbur al menvlatten. J. Heyn, Stettin, Grabower⸗ Nopf, deren Federung in einer im Boten der . 166 3 1 , der obere Theil in Riemenscheite mit aus Blech gebogenem Kranz 51. 113 166. . , . a. H. 18. 3.59. 3. B. 12410. : 95. H. 11634. Nadel angebrachten Flächung des Drahtes besteht. ln. 6 ß bi n lebende und aus Drähten gebildeten Speichen. Salo⸗ . . . Anzahl harmonisch 54. 113 269. Verwandlung skarten, dadurch gefäßen. Deorg Wildenhof, Hamburg, Gr. in welchem der Stoff durch ein Stäbchen gehalten 38. 11A 320. Umkehrbarer Antrieb der Vor— Thüringische Nadel und Stahlwaaren ˖ bein efeyl f. 1d Fetz . Halin, Mar⸗ mon Frank, Frankfurt a. M., Blücherpl. 4. in Ei r , en heste hen deg musi⸗ gekennzeichnet, daß durch Verftellen eines rück. Burftah 46. 17. 3. 99. W. 8359. wird. J. Fust, Hamburg⸗-Eilbeck. 16. 3. 99. schubwalzen von Sägegattern durch einander Fabrik Wolff Knippen berg * Co., Ichters⸗ 15 11311. Apa 3 M. S290). 31. 16. 98. F 51765. Graslitz; Vertr. C ö 9. A. *. reeinl, kitig angebrachten Schiebers drei verschiedene 34. 113124. Von oben heijtarer Brat⸗ F. 5614. ö gegenüberstehende, auf der Antriebswelle lose ausen. 123. 99 T. 29863. ( nauqe ie fer n Ae brust gdm Vertil gung von 47. E13 309. Stopfbuchse, bei der durch einen Luisenffr. 25 16. 3 4) N. Berlin, Bilder. zur Darstellung kommen. Berliner apparaf mit Spiritusanzunder und selbstthätigꝛm 24, 11 A52. Spir tusdampfkocher mit zwecks sitzende Regelrader. von denen, das eine oder 114. 113 1585. Halter für Streichholischachteln lee nnd dur G 1. ebend aus einem dulch⸗ mit indifferenter Flüssigkeit gefüllten Rohransatz 51, 113 221. Glertrovneum t ,, Kunstdruck, und Verlags Auftalt vormals Berießer. Emma Jürgens, Friedenau b. Berlin, Auswechselung des Saugedochtes herausnehmbar andere mit der Welle gekuppelt werden kann. in hängender Anordnung, ei der das innere ö J n , ,,, . Flüssigkeits⸗ ein gatdichter bööraulischer Verschluß herber fafichen . r ,, Drgel piel. A. 4 C. Kaufmann, Brandenburg a. H Fri denauerstr. S6 85. 11. 1. 98. - J; 246, angeordnete m Verdampfung rohr. Ernst Kipper Alols Stocker, Pfaffenhofen a. d. Ilm. 11. 3. Schubtästchen einer Sireichbolzschachtel ctwat d ner, , n,, f * ustar Hennig, J,, it. Hans Berger, Berlin, Kaiferin e a geben g nn nag daß der Anker 18. 3. 99. B. 12 411. 4 113126. Zwei. oer mehrtheiliger Ab⸗ mann, Berlin, Langestr. 22. 16. 3. 99. 99. St. 3401. herborgezogen und festgebalten wird. 6 straßẽ 37 Presben. at 3 i ner. . ugusta⸗Allee 15. 23. 1. 99. B. 12033. , Wuͤrtt. ] * 99 864 E Cie, 55. EI 152. Ayparai zur Herstellung doppelter . e, , . danqbor richt an , 47. 113 350. Hahn mit das Küten umgeben⸗ 5H. 113 222. Yncu mat scht . r, , g, n ** 9 3 . 6, ? / mit Vorri ung zum

aus

*

U. 835. 24. 113093. Gestell mit waagerechten Fächern K. 10171. J r und Schutzbändern zum Festhalten von Glas. 34. 113 A51. Rouleaustab mit Längsschlitz, straße 6b. 11. 3.

täuber mif ewénlichem, federndem Obertbeil. K. 10173. 38. 112 07. Leimzwinge mit Feder. Alexander f enz fi ien rien k Belt Wallstt. 25/27. 34. 113 4861. , mit . . 96. . 4 ** . . n , , m Einsatzstück. Dreyer, Rosenkrauz kennzeichnet dadurch, daß der Pfeifenwindabschluß es ten Durchzieh ö we en , er,. einen schmalen 28. 113 418. Doppel. Hand äge, gebildet dur olf Koenigsberger, Berlin, Friedrichstt. I. m ö ei roop. Hannover. 16. 3. 99. D. 4280. durch eine Pulpete f , g. gesonderten Durchziehen und nachherigen Ver= 24. 113129. Durch Federdruck und Gummi⸗ Vãrmedecht. Wolther Brau es, Hamburg, . deliebige Sigeblãtter die mittels einer Ber , 4 . e nn ines (s Fob · Chains kerl en g, ae, n, 76 . Pepiermg igen Wechsel, und Ibheilen ire rn Glier er fe enen. . Men K dichtung bergestellter Luftdichter Deckelverschluß Wrangeiftr. Hb. 21. 3. 99. B. 12 431. richlung am Stege gespannt werden, Paul . ! 2. ztelaines, (og. Bob. Ghain Unger,. Bernhardtstr. Iz, u. Guta F 69 ntriebräder mit üer die Zihnflanke vorstebendem Enden ringsum luftdicht mit einand 9 gen 8. 133 3 ntfs el Franz Genth, Krefeld, Sppumer. 34. 1123 232. Ir einen einzelnen Fächern. Spiller, Cegnitz s 3. O9. = S. 6200. der obs mit rerschicdenfarbigem, Goltn. Keren augst engel. ip . Neustabt ö ,, . . 1 . straße 85. 6. 2. 39. G. 597. numeriertes Trink und Rauch ⸗Serbit für Billard. 28. 1A AAT. Sobelkopf für Nuthe, bestebend Anhänger mit Thierfiguren in Verbindung ge⸗ 7. HI. 58 R 214] Eisenbahnstr. 67. letzteren festhaltendem Blei, oder Antimoneinguß. Ludwiqe burg. Württ. J. N93 ala * Eis , . 32. 113 1413. ih mit außen an den Fühen , . r,, 336 Branden⸗ ö ,, 836 . 3 C Cie., Pforzheim. 158 11124. . n ,, , de. ,,. 6 165. 3. 99. . K loltzs. 53. 113 366. gal g. e iich M e l' gurten gebaltenen Schnü - mi n dn nrurer g r ü. 26 ** Zos. bherdstůte nũsl anch Fale zu⸗ n , ne e ans we chselbaren Lehre. 121. 113 219. Ferernde Drahtklammer lum , 6 Vrieftauhenkäß ge und stebe nd aus Fran ne e ne, wn, , mn, le, , e. ki oll. , g, 3 . . . ä, hn anger s , d,, dn, , e ,, e,, , ,. , , , , , Sonne Gi Fhristophery, Jserlohn. 21. 3 83. . 230. D. 4273. . er d ! t n ö , ö = F. Beckmann olinger Schleif⸗ C 30. 357 59. 0 R. 3 = . 1 Blecheinlage im Nackenkissen. 382 id Ts. Leitethbalen zus gebogerm aht. 26, 16s sn g, ih gte nrg, e. as; os1, Hale len . , , . , , , , mn mn, ,,,, 3 . , , . Röhr, Leipziig⸗Reudnitz. 17. 3. 99. , . Böhm, Beuthen O. S. . 234 r ,,,, Hagmann Ee 3 9. d3ʒ ,,, Gitterstäbe. Curt Sporn, Leipzig i , , de zr an, 1 d pier oder Stoff von oblonger ern . 56 113 0682 Pferdegeschi besteh X. 6245. 33. 23 . . SBestel aus J 1 * 2 , , . 55660. irchho 5 6, , ,, . 9. 3. ge eb⸗ und Senk⸗ iti ̃ servi chen J t i, de 6. a4 1153168. Bilderrabmen in Herzform mit 36. 536 217. 5 at e wen gi 3 ,, C Co., Berlin. 20. 1. 34. ,,, 3 n e nn,, m geen für Butt ö. dit das bearbel ende ä ,. i ren , . . r n r Glenn. . . Meral, obe, Verlenenmfassung und mit oder obne zentrisch zu den Herdlöchern, töeilweise varalle 59. M ]79I7. ‚Spißen, bei welchen der Mauchtang on oben ,, . rieb vorn utter⸗ eif⸗ und Hobelmaschinen, bewerkstelligt d s ö ngelegt ver⸗ . Wolff, Silberhammer b. Danzig. 13. 3. 99. bomblerte Verglasung, Reichner Weil, zu den Herdwänden angfordnetem Wasserschiff. 29. A113 469. Perlenfetlen, deren einzelne aus her in einem itz n Winkel in das Mundstůck ,, . von einen zwangläufigen 3 e fn, nnr fit . dg, nen ö 86. . V . 16 Vertr.: H. Betche, Berlin, Neue Roß Franz. Eifinger, Basel; Vert: Bernhard fänftlicher Masse und beliebig geformte Perlen ben, Saugrohrstück ginmündet. Rudols ZJiel⸗ sösbar ist. Adam Schmidt Vel 1 . , . e . ; ß,, d,. . e (,,, , ur, d , , . , ö aalfeld a. S. rr n, Pilz, Meuselwitz, S.A. 54. EE 090. Mappe für Fortbildungsschül 1 und an deren Tren⸗ ö 63. der, Beer . . . üler e unterbrochenem Polster. Juli zur Aufnahme von Formularen mit auf der Vor Sannert, De ̃ * lh . - Deuben b. Wurzen J. S. 21. 3. 99

za ann z 213. Möbelroll-, mit, einer Dreb. . G. zo. 4 fe verbunden nr. G, Henke A Eo, 4, eus dds, Schachtelshrmig. Battung Gfur sesti ü HMöbelr mit ein r ĩ S **, 379g. Zigarren u. dal. mit einer, die Einzelentnahme 145. 1A 144. Befestigungs vorrichtung für 49. E13 1IIHI. An Beniinlöthapparaten mit derseite angebrachtem Inhalts chniß a nhaltsverzeichniß, sowie S. h220. 2

schslbenlagerung zwischen ihrem Drehlager und 326. 113 283. Dauerbrandofen mit Zenttral— Perleusabrik, Zittau i. S. ; . ; Sensenb ätte ; ̃ Hege tn n serung. Robert Winter, Hannover, Lehzen⸗ 11 6693. det letzteren erleichternden Verjüngung mit ver nlenb ärter, aug einem dag O. lLöstielen e und 2 eckter Stichf üickseite' au . , , n eee nm, wn nn nnn ,n ger nen,, d, dn, n , 9. 10 390. ö . ö ; ͤ mit während in einer Kreuzrinne beweglichen Schiebeklötzchen, München. 27. 2. 99. R. 66577. ; 6 6 Hinder. Baden Baden. als Spitz und n nenen b nen ö , , , , , , f,. g4 113 252. Aus einem auf die Herdplatte b e in Giablöcher eines Lincals Fefteckt werden **. EI 258. Einsteckknopf mit Widerlager, a8. 112 II0X* 12 2565 J. können. Georg Bentz. München, Luisenstr. 44 / 1 9 n,, mg. Rufen ern a. MR. irn Fatgit vorgarsphijche Kprer g auffufetzenden, die Deckelschrauben tragenden s können. Max Klein, Kolonie Grunewald der durch ein Gllenksiück umtlappbar mit diesen St 2. 1 , , , , dn ,n, ö ö. 4 li boa. , nr r r. , , * fon ggnrlin. . . S3. K. göl r. and mit dem Steg des Knopfes verbunden ist. . , , vom Pfluge aug. Kari a9. 113112. Mit Schwinghebel verbundener zan beg e, an eb g,. 9 . 2 gahme des Kessels bei Damp Koch Apparat, n. B. 12 439. . 42. 11 0027. Instrument zur Berechhung der Dtto Bauer, Reutlingen, 15 3. 893. B. 12391. 45. 112 ,, 1 . Stahlzalter an Ssoßmaschinen jut Herstell ung . ,,, e,, , ,, ,, ,, F. Wamsier, München, Schellingstt. 73. 286. 113 298. Herd mit veränderlicher Zug deiftun gefãhi keit von Atlkumulatoren, bestehend 4. 113278 Klappschachtel mit auf dem lose mit abgeseßtem Rar fen ,, . roa Rädern mit kreisförmigen Zähnen. Max straze sz. 1. ch w stellrwottichtung des Otjeltins an photazrdbbischen Fi. 3. 5397. WK. 332. führung. Hessen⸗Nassauischer Hüttenherein aus einem Gehäuse mit entsprechen dem Aufdruck angeordneten Verbindungegliede vertikal stebendem lözbaren Ver sticu n tell h; 4 eilfläche zur Jungbauer, Leipzig. Plagwitz, Carl Heinestt. IJ. 84, 113 078. Nollenkopferpapter mi Apparaten. Fabrik photographischer Appa⸗ Haftung, nd Schaubff nungen und einem inn dem Gehäufe Ziznarertenetui. Ludwig. Testmer, Danzig, Gutnit ch. Ih ga. , n nl. Leipzig · 25. 3. 99 J. 2634. Gint heilung 5 n. J , , G. m. b. S., Stuttgart 353. 80. L. 6217. 2 * „Bonn. 28. 2. 99. 27. 12. 933. F. 55350, .

34. 113 253. Im Boden eingelassene, dünn Gesellschaft mit beschränkter ; ö ö. want ige Badewanne aus Kunftftein, mit einer Wilbelnehütte, Lahn. 24. 3. 99. BS. 11721. por Ten Schausffnungen verschiebbgren Schieber Poggenpfuhl 37. 20. 3. 99. T. 2970. 45. 112 201. S . . ĩ 49. 113207. Löthlampe mit Vorrichtun 26. . Trittstufe am Fußende. Al xis Mauer, Geiba. 326. 112 296. Badeofen mit deppelwandigem mit enisprechendem Aufdruck. M. B Cotterell,ů 44. E13 279. Verrichtung an Armbändern, durchlochtem Hay sc dn hf . Hufeisen mit Tragen derselben am Körper und 6 51. Kis drs Viereckige Sch : 1. * 3 r n ,, II. 3. 99. M. 8189. ; . Röhrenspstem zur beschleunigten Er eugung von Aston; Vertr: Hermann Neuendorf, Berlin, Serdiettentingen u. dzl. mit die nach Art der sedlitz i. S. 21. 3 99 . scher, Nieder Handgriff. Carl Lehmann, Stuttgart, Seestr. b8. nehmbarem Dec ge Schachtel mit ab- mit, den Auslöseheheln, fuppelnder ö 34. 1123 265. Gurtfesthalter an selbstthätigen kochendem oder beliebig warmem Wasser oder Madaistr. 15 20. 3. 99. C. 2304. Nürnber er Scheere gekreuzten Hebel bethãti. 48. 113 203. günstliche 5 obs, ö. 23. 3. 99. L. 6259. Heilborn Ver 266 Dolzspan. Richard bewirkter automatischer P̃tenwechsel bei photo- Dur: au swicklern, befteßend aus Gegen esten Srist Dampf. Älfred Lerch M. ᷣꝛox Häßner, 42. 113008. Thermometer mit Aufschriften, gender Spiralfeder. Einist Jeauneret, La init Sififern. Sch af n Balle g ö. 49. 113313. Kettenglieder aus Drahtwin— 264 ige erlin, Leipzigerstr. 264. 10. 3. 99. graphischen Apparaten. Fabrik photographi⸗ sich legendem Klemmbügel, K. O. Graupner, Bannover, Dieterichsftr. 16. 24. 3. 989. welke den Feststellungen in Bezug auf die Cbanr de Fondo; 6, Dägobert. Timar, 22 3 989. Sch. 9190. chelen, Berlin. dungen mit, eisernem Futter. Hermann Rieth, 54. 113 os 7. Flachliegend v cher Apparate Camera ö Leivzig. Hain str. 11. 13. 3. 99. G. 6105 ö E. 26 , mn 2 . Tempe atuten 31 ahr un ge mitt entsprechen. gen Laisenstr. 27/28. 20. 3. 98. as. 113 203. Jusammenklappbarer Breit . Kaiser Wilhelmstr. 3. 3). 1. 99. gearbeiteter Rarton igen , nn 96 , . 36, = Fess61. 2 . , . , . . sseiti . . . , . , ,, 11 Ir aos Schutzvorrichrung zum Zigarren schüttlekt au Stiften. Drejchmaschinen m 19 *7us : fine an, der Rückseite des Kartons ben ü, pbotogrẽ i, a, . mit Lappen vasebenen, auf Löffel verschiedener ichtung allseitig von den Feuer zügen umzegener 20. 3. 99. W. J 891. ( . 51 1 rrichrung 9 weglicher Tbess einen. cigatmigen HKebel h . 71. Doppelrohr in einem Zug fertig Gummikordel zufammengehal ; ars phis ben Apparaten, gebildet aus einem Größe auffchtebbaren Platte aus Metall, Celluloid Brateinrichtung. Herm. Wetzel, Velten i. M. 42, 1E OKS. Unter einer gewölbten, in eine anzünden, aus, einem keilförmigen, zusammen⸗ Franz Meyer, Trittin . ebel bildet. gezogen. 5. Andree Jr., Iserlohn. 22. 3. 99 B. Riiterbandt, enge alten werden. in der Abschlußthür geführten, mit der Andrück. 346 ,. ö . i,. 2 89** H . r n, aus . , . k Geh n s⸗ im , . . , 985 . 8531 gen, Bez. Bremen. . , ö. . Offenbach a. M. 15. 3. 99. * in . 1, Schieber Margarethenftraßze J. I5. 3. 38. B. 12412. 26. Herd mit durch Scheideg and eckolaite aus Glas amgenrdnet, aIatomische räpgrierten Reabslächen. 18. 113 25353. Frucht schneidemaschi ; 2. Mllchttaneportkanne kei welcker sa, ii ss,. özri . ot arghischer Aippgrafe, Ca. 21. 112 233. Er e lf , min in , ,,, die Had. . y, , n e, , , . ,, 36 . 2 aus mit Be chneibru sin e, ,,, . . Trichter und Hals aus einem 19. Jahrhundert, ,,, m . . b. S., Stuttgart. 27. 12. 98. n n, 83 . Köntgshütte, O. S. 1. 3 k Mühlen⸗ ö o Philipp, Köthen. , . ö far , , er mi n⸗ r nf endenden Iylindern, leßtere mit 5 n,, , r, ordnung einzelner abgegrenzter Felder, welche mit s 2. Fin ot 1. Filmrollentrger für ph a4. 118 272. Aus einer Nürnberger Schere a6. 112 380. Getheilter Herdrahmen für ge⸗ a2. 1136051. Bewegungsvorrichtung für die Gelatine Gelatoibfolien· Æ Flitterfabriken h en vorbeschneidenden Einführrohren und Schlittgen A Gesellichast (caorm, auf das Jahrhundert bezugbabenden Daten, Ab— phische Kameras, mit je ei i, , 2 rn J ; h h 9 . , ,,, ung füh, mm. s Abfallauswurfklappen. Josef Aßfal 3 Saase) Eisenhüttenwerk bildungen oder Inschti allt“ kern g einem auf seiner Be. beftebende Zugvorrichtung für Vorhänge, Gar mauerte Kachelöfen. Paul Wanjura, Katto— Bilderstreifen bei Schnellsehern mit in Löcher A. G. Mannheim. 21. 2. 85, * V. 1897. . B. 15. 3. 99 Mhz alg, Eberbach Mallmitz. Mallmißz. 22. 3. 99. G. 3183. Richard Gi f ck , , ausgefüllt sind. festigungefläche drehbaren Rollenlager. Fabrik dinen u. dgl. S Sborowitz, Beringerstr. 4 u. witz. 25. 3. 39. W 8366. ; des Bilzeistteifens eingreifendem, durch Furbel. 44, 113117. Sie g ine in , 15. 113319. ¶Flerrnsisticr· und Trank 19. 113378. Spannvorrichtung für Bezug⸗ 18. 3 99. ö geczih lin Mendelesohnstr. 6. nen, Apparate auf Aktien vormals 3 log z ,, 0 f , a,,, n,, 5 3 , , . , richtung, bestehend aus einem auf das . , u 6er. mit Vorsprüngen in 54. 113 10. Schachtel aus einem auf einer 17. 30min . Dresden · Striesen. ee, . br ern, deer gz,lnbert, Darnstt?? =. a di gn, üiss Fialctegte ni eitel nh ,, e , n, nnn, ,,, ,, ,,,, n e d d, nn end? berengtem Hals zur tropfenweisen Abgabe Friedberg Augsburg. Z. J7. 8. S. 4I6. 42. AI 3053. Selbstoerkäufet zur Abgabe von Tintenfaßdeckel u. J. w. zu verwendende 55 HRohrstutzen in daz elbe , , wn n einem Focke, Radeberg i. S. 24. 3. 99. F. 9633. Erler 14 un, ,,, n. hot osraphi eren bei Blitzlicht, bestehend aus den Posttarten u. dgl. aus einem von dem Geldftück Metalltapsel mit eingepreßter gläserner Kalotte, behälter. Carl Buß, Wetzlar ö 9. ae, e 409. 113 390. JZum Spannen bon in Rabmen 84. A 1I3 105. Schachtei 36. . 6g ; r de n, an den Längsseiten und oben ab— f = . 1. 99. . . einem auf einer ießenden Vorhängen, über deren oberem die

w ef engt? Ceseltscheast mit be. 27. 1E Sb. Ocgenberschalis Präite chm. : sarbi

ara ele afrtüer ! Derkir. 5! 3. 39. Fischen Nuthen, zur Anf abme , Pußft. Rh, Fe'lthteen gn chen are ' und, eing. anf ri Fie innen gemustfft nh mit rigen Metal Iz 07. , n, m.

Pl. S218 dreag Seim, Ludwigshafen a. Rb. JI. 2. 93. Waatenträgerachse einwirkenden Doppelgelent. orvx berzdarn it. Otto Beruges, Hang. 67 1368 xo. Vorrichtung zur Befestigung von eien. d, , . nd e, . ki rn e , nr ge ehen mn egen . mcfsedn g it 3 Mhh ee n ; n er, Kirchberg j. S. 17. 3. 99. 3. 1678.

SGeflůgelschlachtay parat mit äaber⸗ 11 458 Adolf Zeitler, Berlin, Reichenbergerstr. 15. 2. 3. 99. B. 12294. Alfons f, Uur J 9 ö 3. fons Mauser, Köln-Ehrenfeld, Æ Co., Schmalkalden. 21. 3. 99. H. 11687. 57. 133658. An das Gehäuse dicht ange⸗

23214 ; ; a. Hol stielen an Rechen ꝛc., bestebend aus ei ilarvbarer Seitenfläche und darunter befindlichem 237. ü 145. Balkonfußboden aus Drahiglas⸗ 21. 11. J8.— 3. 14 47 1 467. Igarren. und Zizaretten piss 1 us ciner den Marienstr. 30. 28. 3. 99. M. 8258. 1 f ; Unter m Rächenbalken befindlichen Zapfen umfassenden 49. 113391. Aus Bandstabl⸗Abfall und 1 . , , , pr, . 1 ,,

lius Thom, Berlin, Oranien platten. Louis Heisermann, Wie baden, A2. 113076. Aus einer abnehmbaren Schelle e aus Holzfoarniren. Preßspaufabrik Merallbi ] t etallhülse mit zwei den Rechenstiel durch Ringen hergestellter Gltterkorb. Alfons Maufer, gern und Ben n Geben enn, . wicklung mit aufnehmender Beutel an Blitzlicht

Blutak flugßrobr. Ju strage 32. 15. 3. 99. T. 2967. Weißenburgftr 2. 24. 2. 579. H. 11539. stehender Gewichtskastenhalter. August Tschechne, sachsenfeld Actien Gesellschaft vorm. . e. 24M 273. Mai KRleränfscheiben und Ein. 27, 1132 AA6. Transuortbrück: mit einem end⸗ Berlin, Jolzmarkistr. J. Z. 3. 99. T. 2940. Hellinger, Untersachsenfeld i. S. 23. 3. 99. , . an r c. , . Marienstr. 30. 28. 3. 99. Schachtellängsseitenwand. Aurel Hahnemann gr, m a, . Albin Jeivler, Rirch⸗ . . 132 * ,, . 3939263. 8. 167. 21. 3. 99. ; =. . 113357. Kopierrahmen zur Herstellun Ve 9

arg r, n ,, , 3736 e 6 633 3 dn 2 42. . 1 , , bei . w weulchbel t ciner am Ab B. 12239 49. 118 434. Zent d A

osch, Neutitscein, Mäbren; Vertr.: Maximilian eng , München, Schwanthalerstr. 66. welchem ein Zahnstangengetttebe mittels S wim⸗ ? 2 . eber mit eine 2 48. ] z ö . .Zentrier⸗ und Anbohrvorrichtung 54. h

Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 9. J. 86. 7J. 2. 95. —2— W. 7174. mers von der abzumtssenden Flüssigkeit in Be⸗ flußschen kel angebrachten Gum miball und Gegen k *. Verzierung mit zentrisch spannendem Futter und mit kiten e , , ,, bei welcher die von Lichtpausen, bei welchem die Preßleisten den

JS. 11684. . 327 112150. Gepreßter Zement Dachziegel wegung gesetzt wird. die abgelaufene Flüssigkeits. gewicht auf dem Zuflußlchenkel · 6 Mar Schmohl. Berlin, 2 äun3g n ,. lagerung ausgerüsteter Bohrspindel, welche durch Empfängers auch noch i D, r, n. des Druck auf ein Luftkissen ausüben und durch

a4. Ua 302. Ueber die Zuggardinenftange mit durch Verstãrkunge rippen gebildeten Luft⸗ menge auf einem Zffferblatte abzulesen ist und Winkler, Drlamündẽ i. Th. 2. 3. 89. 18. * 7395 3 , ne esz ? . 1. ein Hohlräderpaar von Hand gedreht wird. theilungen u. dgl. des A* . Namen,. Mit. Bügel verschlossen sind Valentin Adler, Mann“

verschtebbar angeordnete, die Gardinen tragende schichten, bogenförmigem Abschlußfal; in der durch eine Ausrückvorrichtung der Zeiger auf Null W. 8132. alt Mit nehmer un e off! r . 4 , Düsseldorfer Werkzeugfabrik A. Herzer, dagegen für das Bil ö senders, die Rückseite heim G. 4. 12. 18. 3. 997. A. 3298. Befesligungenadel. Paul Laschtke, Berlin, Mitte, Wasserabschlußrtixve am Ende und Be— urückgeht. W. Ostermann, Lüchbw. 27. 12.98. (Schluß in der folgenden Beilage]⸗/⸗ Ender, Freiberg i. S. 2 la . 4 Düsseldorf. 8. 3. 99. D. 4259. Eonitzer, Hambnr * , , ist, Hermann 587. AI a68. Radfahrerstatio für photogra—⸗ Scharnk orststr. 8 / J. 5. 10. 98. . 5752. sestigungsnuihen. Fr. Sander, Gelsenkirchen. D. 1440. 18. m, g ggle Cen ö A 6 0. 50. 113177. Lager für Plansichterkurbeln mit F. 2333 g, Paulinen Allee 6a. 1.3. 99. pbische Kameras, mit aufklappbarer, auf die

21. 11232317 Damengarderobenhalter, an 2. 3. 99. S. 5158223. 42. 113157. Werkzeugtrãger für Phonographen Verantwortlicher Redakteur: aan geenhern J , . ö Her⸗ aus abg latteten Kugelhaͤlsten bestehenden Schalen. 84. 113 227 glaser ; Fahrradienkstange aufsteck acer Brei backen. Klemm- deffen unterem elle beliebig Halen oder Desen 27. 112 2289. Rinnenschußz vorrichtung, be⸗ mit senkrecht zur Membran gerichietem Sprech= Dire tt Sie men roth in Ber lin. e Fr ebe er, un, Aurast a. O. 66 g . Mägdesprung. 13. 3. 99. aus einem happsc in * de , , a nn. Emil Wünsche Aktiengesell

e eilt zum Au ãngen des * 9 S ö st zen. ĩ i 1 1 * ) 2 s 1 ; . ö ö ö . n ĩ i ft

vertkeist zum Aufbängen des Rockes angebracht stehend aus cinem mittels Schrauben am oberen robrstutzen. Allgemeine nen graph. Ge Verlag der Gxpedition (Schol)) in Berlin. und mit durch Naht und umgelegte ,, J , , , , . Reick⸗

find? AUltxander Hilbig, Berlin, Naunynstr. 31. Ende der Rinnenträger befestigten Blechstreifen. sellschaft n. b. S., Kreseld. J. B. s5. 2. 99. H. 11415. Hermann Seubert, Würzburg, Zellerstr. 13. A. 32685. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Ver agt Anstalt Berlin 8W., Wihelmstraße Nr. 32.

15. 2 5 a4. 113218. Torfverschluß aus jwei in L. 3. 99. S. 5153. 412. 113 183. Bulletinrad für Wächterkontrol⸗

e n ,,, , 2 . , 21 7

11 ? aus mit einem Rückengurt verwebten und von Länge

5

; 1 . ö

14

2 K 6 x d . 823 ; = 32 ** 83 e * 3 * . 3 8 1 ö R . 1 ö err =

R