— 2 — m , / 2 —
* * * 2 * . * — . giaff Specht u. J. Diedr. Petersen, Hamburg. 1IJ. 11. 98. welcher die Luftausftrömungsrohre hoch über Naht. Louis Schutz, Breslau. 20. 3. g. giasfse. Ala sse. stlasse. gatzenberger, München, Schillerstr. S. 20. 4. 86. . 57 9 11323 369. Stativ für pbotographische Sr g 3 ö dem Fußboden angeordnet find, daß sie durch den Sch. 181. 360. A113 422. Formkasten zur Herstellung . s7. 113 400. Halter für Schnitzelmesserfeilen, 7. 59 568. Dach Fal ziegel u. s. w. Geo K. 3 . 4. 99. d ann
gameras, mit auf deffen Kopf aufgeschraubter Klasse. . ausgeschütteten Koblenstaub nicht verstopft werden Klasse. . ; . Lochsteinen aus Gunmasse, beftehend aus einer Bildhauerwerkzeuge u. dgl., bestehend aus einem Müller, Bamberg. 10. 4. 95. — M. 3976. Klasse. ;
Mutter zum Gin, und Feststllen der Kamera. 63. 113 316. Holm für Karren und Hand⸗ tonnen. R. L. Siegert, Schönau b. Chemnitz 71. 1E3 280. Schnürstiefel mit elaft schem Bob enplatte, vier Seitenwänden, einem System in der Länge durchbohrten Holzheft und einer 7. 4. 99. s7. 56 788. Griff für Werkzeuge und Hand⸗
Gmil Wunsche Attiengesell ichaft für photo⸗— wagen aller Art aus Winkel⸗, U⸗Eisen u, dal. 17. 3. 99. — S. 5206. Einschlupf und bochliegender Schnürung J. C. von Scheidewänden und konisch geform en Röhren. aufgeschraubten eisernen Kralle mit Schrauben ˖· 37. 60 191. Vom Pferde oder Wagen aus AW. geräthe u s. w. G. Kettmann, Berlin, Wil
gravhische Industrie, Reick Dresden. 21. 3. 99. mit in ein Robr augleufendem Ende als Hand. KAlasse. Burckhardt * Sohn, Leipnig . Stönreritz. Martin Keferstein, Halle a. S., Wilhelmstr. 7. mutter zum Festbalten der Werkzeuge. Willy durch Drabtjüge zu bewegendes Thor u. s. w.
W. 8356. griff. J. J. W. Schrader sen, Hamburg ⸗ 66. AIA3 G68. Aus Zylinder. Kolben und 20. 3. 39. — B. 12421. ⸗ 2. 3. 99. K. 10 065. ⸗ . Untucht u. Albert Kebel, Tessin i. M. 12. 12. Walter Seitz, Jagdschloß b. Weißwasser O. E. zs. II 345. Bewegungsvorrichtung an Re— Filbeck, Wandsbecker Chaussee 170. 15. 2. 99. Hebeleinrichtung beste hender Wurststopfapparat in 71. 11281. Scnürstiefel mit Schaft aus s1. 11232062. Gntleerungs vorrichtung für Müll. 98. — U. 796. 29. 4. 96. — S. 2540. 9. 4. 99. doldempreffen bestehend aus einer mit Nuth ver⸗ — Sch. 89865. Verbindung mit der Einfüllöffnung einer Fleisch⸗ einem Stück. W. Böcher, München, Westen⸗ wagen u. dgl., bestehend aus durch Sperrhebel sT. 113 429. Verstellbare Rohrzange mit 45. s6 161. Löthpistole u. s. w. G. Kett . Klasse. a. Infolge Verzichts. „ene Walze und einem mit Stiften derfehenen 63. 113 324. Fahrradspeiche mit flachem, nach schneidemaschine. Einst Zeglin. Reetz, Kr. riederst;. 13 . 3. 99. ol 9. . ö erriegelkpen , Dermann Scheller, zylindrischer Mutter und ganz effener Schlüssel= mann, Berlin, Wilbelmstr. 119.120. 13. 4. 95. 20. 48 776. Pelotte fär Bruchbänder u. s. w. Rade, welche in dieser Nuth geführt sind. Wilh. Alen Seiten rilit Versteifungsrippen verfehenen; Arnswalde. 15. 3 99. — 3. 1563. T2. EI3O89. Vertikalblockverschluß für ein Berlin. Müllerstt. 128. 6. 2. 99. — Sch. 8952. führung. Wilhelm Wallraff, Lennep. 4.3. 99. K. 5008. 10. 4. 99. 45. 31 237. Aug. und einschaltbare Tranghort- Simon, Ruͤrn berg Bleiwele hof. 15. 3. 95. — Schaft Drerschnitt. Fran; Steffens, Aachen, 67. 1IA3 256. Schutzhaube für Schleifsteine läufige Gewehre, bei welchem in * Verschluß. sI. A1A3 073. Papier. oder Kantonstücke zum — W. 8269. , 45. 56 KE62. Walzen für Knetmaschinen u. s. w. vorrichtung mittels Rollen an Eggen u. s. w.
S. 5Isg9 rlenrichstr. S8. 27. 2. 99. — St. 3572. nack G. M. Nr. 4 4535, deren dordere, der Länge block, nur der Hammer, auf dem Verschlußhbebel Ginrollen von Geld, welche der Größe der ein⸗ 87. IIZ A9. Zange mit umklavpbarem Bohrer Georg Köhne, Lingen a. Ems. 13. 4. 96. — 51. 101 784. Notenscheibe für mechanssche 38 113 346. Preßwerk für Handbebelpressen 63. 113 228. Fahrradbefestigungevorrichtung, nach in jwei oder mehrere Theile gespaltene die Schlagfeder dazu angeordnet ist. Fr. Th. zuwickelnden Münzen entsprechend zugeschnitten und mit Nagelzieher. J. A. Bader, Mehlis K. 5606. 10. 4. 99. Musikwerke u. s. w. mit durch Einsteckkeile zu bewegender Spindel. bestebend aus einer irgendwo zu befestigen den Klappe nach hinten beruntergellappt werden kann. Voigt. 2 . Bl. 6 3. 4. . V. 1933. . und mit aufgedruckten Zäbllinien versehen sind. i. Th. 16. 3. 99. — B. 12398. 45. 56 653. Pferderechen u. s. w. Carl 52. 97 618. Preßkuchen u s. w. mutter aus zwei diam tral gegenüberstehen den , mit . . ö. 5. . 36 ,, , . Dieder hofen. 2. 2. 89. — k 159. . 9 . en, ; a,, . . Berlin. S8. 6 O09. In Cognac eingemachte Kirschen eben n einem dieselben verbiadenden Hebel, anny Wawrausch, Laxenburg; Vertr. Dr. S. Selingen. 3. 773. — G. 6082. . . . ö : ; ö 2 rkzieher und Champagnerbrecher umlegbar au 4. 96. — 4555. 7. 4 99. u. s. w. . in den Hebeln zur . der e, ,,, Berlin, Leipꝛigerstr. I9. 6. 3. 89. ..,, ,,,, i ,. 9 . Co., Frankfurt a. O. 6. 3. . . . ,, . ,, Mehlis i. Th. 435. . 674. Egge mit verstellbarer Zugvor· 68. S5 320. Fahrrad mit schaukelndem Sitz ; ,, nu, Bonn, Kron— — W. 58275. aus la n nanderg . . = . . . ; versehene 3. 99. — B. 12399. richtung u. s. w. Philipp Schläfer. Steinba u. s. w. , i,, 2 nn 8 63. 113 329. Transporf-Fahrrad mit fedemnd Spannrabmen zusammengehaltenen Veessern. 22. EI 212. Vorrichtung zur Reinigung klein. Schraube zusammenzichbaren Metallstücken. H. 87. 113 A858 4. Verstellbarer Mutterschlüssel, a. ö . . ö 4. 4. 35 68. nz 736. Entlastungsring u. s. w. 39 113088. Ventilbrunnen, dessen Schutz aufgekängtem Kasten. Fabrik für Näh Alexis Mauer, Gotba. 165. 3. 99. — M. 8206. kalibriger Gewehrläufe ö. in . ö Kreutzfeld u. F. W. Linning, Malente b. bei welchem in einem den Griff tagenden Rah⸗ 45. 56 681. Rechen mit hohlen Zinken aus 70. 110 291. Kassenblock u. s. w. rohr unten kammetartig erweitert ist und durch maschinen · Stahl Apparate, vorm. 67. 113 383. Vonichtung jum glichzeitigen Stricke , ,,. un 1 Sof. Gremsmürlen. 13 12. 98. — K 9606. men eine Klaue verschiebbar angeordnet ist und Metallblech u. s. w. Hermann Hofmann, S2. 26 665. Pendelscheiben u. s. w. Bobrungen am Steigrobr mit disem in Ver— Mehlich, Berlin. 6. 3. 99. — F. 5579. Rundschleifen der Ränder zweier Glas. Hohl⸗ stücke dopve keiliörmigen ö . s1. 113174. Kiste zur Aufbewahrung von durch Drehen des Griffes bewegt werden kann. Cunnersdorf b. Ottendorf i. S. 10. 4. 966. — 86. 107136. Etamingewebe u. s. w. dindung. stebt. Maschinen. Armaturen 63. 118 332. Hälterorrichtung für Waffen gefäße, bestehend aus zwei nebeneinander an⸗ Brothers * Co. , . 3 . Giern, deren Einlagen versetzt zu einander mit G. L. Kühnert. Oberfrohna i. S. 17. 3. 99. H. 5699. 8. 4. 99. P. Infolge rechtskräftigen Urtheils. fabrik vorm. H. Breuer Co., Höchst a. M. aller Att an Fahrrädern, gekennzeichnet duich geordneten, gemeinsam angetriebenen, die Gefãäß⸗ Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 7. 7. . Durchlochungen zum Halten der Eier versehen — K. 10182. 45. 57 070. Zur Herstellung von Schweiß⸗ 3. 79 944. Westengürtel u. s. w.
16. 3. 99 — M. 8211. die Anordnang von Polstertheilen an zwei oder kalter tragenden Spindeln. Glas hüttenw en ke , . sind. Josef Motz, Leitowitz; Vertr.: Carl O. Umschreibun en. sährten eingerichtẽter Jagdstock u. f. w. Herb, Berlin, den 24. April 1899. s81. 113 058. Rahmen mit Spindel zum mehr Stellen des Fahrrades, wobei die Polster⸗ Adlerhütten A. G., Penzig 1. Schl. 25. 3. 99. 72. E13 3268. Dreilãufersell st vagnner mit Lange, Hamburg. 13. 3. 99. M. 8203. 9 Kälberbronn b. Freudenstadt. 13. 4. 96. — Faiserliches Patentamt.
Hoi ontalfellen des Hinterwagens von Dreh theile die Waffe aufnebmende Stützen ev. mit — G. 6136. zwę'i Hamm eischlofsen, echtzeit aeim Span hebel s1. 113 175. Asche und Mühkisten mit in. Infolge Aenderung in den Personen der Inhaber H. 5581. 6. 4. 985. von Huber. br bo]
er ge, ö und Umstellkopzf int Bügeligam vor den Abzügen der Wandungen eingespannten Drähten Ladden sind nunmehr die nachbenannten Personen als In. 45. 57 074. Furchenrad ⸗Einstellung u. s. w.
j M Im a. D. 30. 12. 98. deckenden Rlemen tragen. Wilhelm Meißner, 68. 12732. Verdeckt eingelassener Bascule⸗ Ut . ! 3 3 k e, ge en. 29. 10. 3. 99. — M. 8182. perschluß mit zahnlosem Hebel zur gleichzeitigen zur Bethätigung des Kugel- bzw. Schrotlaufes. c Matz, Königsberg i. Pc. 13. 3. 99. — baber der folgenden Gebrauchsmuster in der Rolle Johann Gröger, Seiffersdorf, Kr. Grottkau. Drogisten⸗Zeit O für Drogist 7836. = ung. rgan für Drogisten
iebkarren⸗ u. dgl. Ra i 623. 113 381. Speiche mit gekröpftem Ende Schließung iweier Flügel bei Fenstern, Thüren R. Bornmüller K Co, Suhl. 2. 3. 989. — L. 6227. . verzeichnet. i. 4. 98. — G. 2987. 14. 4. 95. e
9 ,, . . 6. zur Befestigung in . von Kinderwagen⸗ u. f. w. Ed. Haack, Gr. Ottersleben. 3. 1. 99. B. 12396. . ö . s1. 1131768. Elevatorbecher mit Seitenwänden Klasse. 45. s72 135. Rundsieb u. s. w. G. J Lenz, und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter seitigen Befestigunasstellen der Speichen um 450 u. F9I. Rädern obne Löthung. M. R. Pauligk, — H. 11229. . . 73. 113 001. Entstück für Zugschnüre, Schnür, aus schmiedebarem oder Stahl-Guß und Mantel Z. s9 092. Vorrichtung zum Befestigen der Aschaffenburg. 25. 4. 96. — L. 3177. 3. 4. 95. Geschäftgzweige. Nr. 15. — Inhalt: General- gen if Karl Peschke, Zweibrücken. 20. 3. 69. Finfterwalde, N.. 2. 25. 3 59. — P. 4262. 68. 1128279. Fensterfeststeller mit beweglicher senkel u. dgl., aus kugelartigem Körper mit aas Eisen. oder Stahlblech. Gustav Keim, vorderen Kragentheile. Aug. F. Richter, 45. 57 940. Obststellage u. s. w. J. G. persammlung des Deutschen Driogisten⸗Verbandeg, — 6 P 4446 = 683. 113 384. Verstellbare, im Sitzrohr en Gleitschiene und Feststellichraube. Paul Oehl. Hülsentheil und konischem Ansatz. B. J. Fischer, Frankenthal. 13. 3, 89. — K. 10 142. Hamburg. Leiftner, Chemnitz. 2.55. 86. — L. 3195. Gehilfenprüfungen. — lingültigkeit von. Polizei. 83. Uli 3 00s. Schiebkarren· u. dal. Rad, bei gebrechte Fahrrad- Luftpumpe. B. Kramer, mann, Braunschweig, Altewickting 45. 22. 2. 99. , 6 , Berlin, 2 . . . 6 . 3 s4 492. et llt ., Joh. Leonh. Hütt 7. 4. B. e,, n. 8 das k ö - me, , . ᷓ . arlstr. 40. , . Fübrungen dur räge Leisten, deren vordere nger, Schwabach b. Nürnberg. . ö fỹ iere. i in. — Ein unverständliches Gutachten betr. welchem der Radreifen mittels vier durch die 9 * )turnberg 48, 58 319. Obrmarkes für Thierg C. R. Gültigkeit außer Kraft getretener Pharmakopoen für
Wiedenbrück z. W. 25. 3. 99. — K. 10235. — D. 1480. ? ö ; ; ; i — gal 63113 357. Burch jwei Hebel auf den Brem. 68. 41017. Gębeim . Fabrrahschleß, geten, 74. 13 0253. Gestanctet Werkträger für elek. gaerlaufende als Schaber dient, überdacht sind. 4. 73 824. Stellring. Rau, Karlsruhe i. B., Carlstr. 51. 28. 5. 86. 6 ö 6 körper und durch , 4 den Hinterradreifen zeichnet dadurch, daß an einem Buchstaben schloß trische Klingeln mit auf der Rückseite angeordneten 4. KRorge, Berlin, Königgraͤtzerste. 64. IS. 3 98. 34. 73 825. Hrandscheibe. e, ,, . Carlf 96 ro ten. k . 20. 3. 99. — P. 4447. wirkende Fahrradbremse. Emil Steinert, Ober- eine Kette angebracht ist, welche, um die Tret⸗ Füßen. S. Siedle * Söhne, Furtwangen. — KR. Io 190. ö ö. 21. 33 823. Hertosehun kocher ar. ö ä. Ache? fiöense für Wiesen Mello. ö e m fg nile m n. s3. 113 006. Kontrolvorrichtung für die Sitz frohna. 77. 3. 99. — St. 34.6. stange und Hinterradgabel des Fahrrades gelegt, 3. 3. M9. 2. S. k ausn bbaren Stist 81. 113109. Mit Leim ausgestrichene und mit Ehrich . Graetz, Berlin, Elsenftr. 92 / ds. rationen u. f. w. Valenthorn, Münster J. W, Inf ee chan abnehn , n, wolte beser igen, balance bei zweiradrigen Wagen 'mit vor. und 63. 113 288. Radfahr Lern- und. Uebungs= dasselbe feststellt und Io. bor Diebstahl scküßzt. 74. EA 386. Mäiitels berauszieb at; 9 Pergamentpapier aus c egte Spanschachtel be 28. 96 0133. Schraubzwinge. Robert Schurig, Wehrstr. B. 5. 26. 5. 96. — V. 793. 4. 4. 99. . . . k Wassers zu zurückftelbarem Sitz, bestehend aus zwei auf dem Apparat mit Musiteinrichtung. Adolf Richter, Alb. Wienert, Vorsfelde. 7. 2. 99. — zu siberndes oder frei rugehendes , nm mten Inhalts zu Verpackung von Sch mier · Magdeburg. Breiteweg 115. 45. 59 555. Kastenschleuse für Wiesen« . ichen ineralwã ssern verbieten, sind rechts Wagentritt spielenken. Wangzurgn. H. (hir Riel. S; 27 3. 0, , , s e n. z ö ,, setfe. Johannes Gaupp, Weinheim. 3. 2. 989. 42. 93 991. Selbstthälige Verkaufsvorrichtung. Melioranonen u. J. w. Valenthorn, Münster 6 1 *. , , Müulzer, Dietmannsried. 26.3 59. — M. Sa2l,. 63. AI3 04. Fahrradbremse für Vorder und 68; 113019. Vorhängeschloß mit einer dreb⸗ St. daz . . ; — G. 5988 ö Theodor Bergmann, Gaggenau, Baden. J. W., Webrstr. B. 5. 26. 5. 96. — V. 954. ö,. us e,, . = Falsche Gebalts˖ 683. 113 o7 A. Satteldecke mit am Vordertheil Hinterrad, bei welcher die Vorderradbremse mit bar gelagerten, unter Federwirkung stebenden 74. 113 1035. y regulierbare 6. = sa. 113 458. Zerlegbare, aus zwei ineinander, 42. 98 s2z0. Phonographen⸗-ylinder. August 4. 4. 99. n . 9 ewerbungsschreiben. — Apotheken verkãufe. angebrachten Wulsten. Chr. W. Averdieck, einem Anschlag auf einen verbreiterten Anzugs. Spertplatte für die Zabaltung. 3 C. Adriau. klappe, bei welcher der Magnet gleich eins as schiebbaren Theilen beste bende Schachtel mit C Co., Berlin. 48. 64 193. Selbstschärfendes Hufeisen u. s. w. . . Vergiftungsstatistik. — Chemische Vorgänge Bremen, Gartenweg 9. 27. 2. 99. — A. 3220. bebel der Hinterradbremse Übergreift. Emil Velbert. Rheinl. 20. 2. 259 — A. 3242. Bestell, bildet und alle beweglichen . un snaca liegenden, in Schlitze greifenden Halte, 42. 105 7X7. Phonograph. Auguft * Co. Aug. Güldenpfennig, Aschersleben. 29. 4. 965. 1m , Körper. — Darstellung von Karbol⸗ 63. 113 099. Nummerschein - Halter für Fahr⸗ florian C Cie, Pünchen. 7. 1. 99. — 68. 113064. Schiebethürrolle, bestehend aus beweglichen Theile inklusive der 3. 5 ange lappen. Aurel Hahnemann & Eo., Schm. Berlin ö. . ,,, . e n, dn, ,, i blende 6 räder beim Eisenbahn-Transport derselben, aus 5380. ; . — einer mit Hilfe von Rollen und Kugeln sich trãgt. Emm, Schmarz feld . aunyn⸗ kalden. 21. 3. 99. — H. 11 689). 44. s9 339. Schmuckbefestigungẽ vorrichtung. 46. 56 689. Göpel mit Kugellagerung u. s. w. die , , , . Schnupsen. — Phen len = einer am Fahrrad festgetl'mmten, mit einem ge⸗ 63. 113413. Rückschlag⸗Kugelventil mit drehenden einfachen Eisenscheibe. Anka Jutzen, straß⸗ 2. 17. 1. 39. — Sch. 8855. ö si. 11363. Verschluß für Zigarren. und Darl Voit er E deln * , . . , ke . raubten federnden Maul versebenen Klemme. Staubdeckelsicherung für Luftreifen. Robert Ho- Hanncver, Herschelstr. 32. 11. 2. 99. — 76. 113023. Krempel mit ,. e andere Kisten, bei welchem den Verschluß be— 79586. Juftzu führunge ventil. 30. 3. 99.) 3 aug lin 6. Farbstoff des other ede Robert Esche u. Einst Rödiger, Mühlhausen nold, Stuttgart, Militärstr. 6. 24. 2. 98. — 3 61. . . . Peigneuts angeordnetem, den G ,,. . wirkende Hakenschrauben bei geschlessener Kiste 22 582. Luftzuführungsventil. 47. 57 273. Abstellring für Kugelklemm⸗ Far enn ender Blumen. Maitrankessenzen. — xh. 71. 3. 85. — G. Ii8k H. 9309. 68. 113072. Selbstthãtig schließendes Thür⸗ Tamboar verbindendem Rratzenwa zensystem. nicht üͤper die Deckeloberfläche bervorstehen. Ge⸗ 82199. Lippenventil. zesperre u. f. w. G. G. Zimmermann, Hanau. . rmegrade in der Chemie. — Chinesische 93. 113100. Fahrradstütze mit festem Auf. 64. 113035. Schraubenmutter an Flaschen— gebänge mit abgeschrägten Gleinflächen. Niegla Samuel Beran, Brünn; Vertr.: Pr, ö brüder Reuter, Durlach 22. 3. 99. — R 6663. S4 445. Luftzuführungsventil. 20. 4. 96. — 3. 776. 8. 4. 99. agrenzeichen. . Mineralwasserhandel 1898. —2 lager für das Tretkurbellager und verstellbaren oder Siphonverschiüssen mit zwei seitlichen, Lammertz, Mariaweiler, Rheinld. 27. 2. 99. Schanz u. Wilhelm Kortüm, Berlin, Leipziger⸗ 88, an* 027. Beim Stundenschlag in Thätig⸗ 91689. Lippenventil. 47. 58 580. Eingesetzter Ventilsit u. s. w. II. Gemein samer Ladenschluß. — Vereins nachrichten. Auflagern für die Rabmenrchr, Hermann barallelen Schlikzen ür, den Schlüssel. Bernh. — 6 Sils r ; straßze M1. 18. 3. . B. 12374. b keit zretende Auslösevorrichtung an' Uhren für 893 525. Staubfilter. Nachtigall E Jacob, deißzig. 2X. 3. 966. — — Verschiedenes. Dreyer, Edewecht i. Oldbg. 21. 3. 99. —1 Dräger, Lübeck, Moislingerallee 3. 9. 3. 89. 68. 13083. Schlüssel mit zwei an einem 77. 111681. Weihnachtekrippe mit beweg den Viertelschlaghammer, bestehead aus einem Hannoversche Holzbearbeitungs⸗ und N. 1116. 5. 4. 99. . . ö q , , ,, , lichen Figutzn und, Tbierstimmen o. zal. berror. mittels Wechseltades und Stiftes bethätigten, Waggon sabriken (vorm. Max Menzel und 49. 58 000. Gesenk u. s. w. Hoerder Berg. Berliner Thierärztliche Wochenschrift 62. 115 101. Zweirad aus einem Rahmen 64. 113052, Eiekasten mit Ausschãnkoorrich⸗ verichiebbarem Halterring. David Foulis, bringenden Vonrrichtunge Thomas Kasprzak, den Mitnebmerstift des Viertelschlaghammers Buschbaum Holland). Aktien ⸗Gesellschaft, iwer ke. Æ Hütten. Cercin., Sörde. 3h. 1. 6. hergusgegeben don! Hr. 3, ieder n r . mit abnehmbarer oberer Verbindungsftange, tung ohne Koblensäute mittels im Bierbehälter Charlottenburg, Götbestc. 85. 11. 3. 99. — Bruckhausen, Marg lob; lldenrade a. Niederrbein. etlich aus sösenden Abel ührenfabrit Mühl. , e, n, , , , . ke b es, b , g 5. 3 welches durch Anfügung eines Hilferahmens in kolbenartig gelagerten, auf das Bier drückenden F. 35603. 9 253. 2. 39. 31 , it je einer M heim vorm. R. Schneken burger Ges⸗ m. 64. 1094938. Spundverschluß. Jakob Lauer, 50. 55 741. Scheibenmühle u. s. w. Karl von Richard Schoetz, Berlin Nm. duifenstr 36 ein Tandem umgewandelt werden kann. O. Eisbehäͤlters Wilheim Bachner, Stuitgart, 68. 113 211. Lagerung an Theren, Fenstern 77. 113158. Veiderseitig mit je einer Mem⸗ deschr. Haftung, Mühlheim. *3. 3. 55. — Bruol H cn JJ , ö. ö . Fetzer, Cleveland; Vertr.: M. L. Bernftein u. Friedrichstr 15. 6. 9. 98. — B. 11171. u. s. w. mit konischen und in Kugeln gehenden bran überzogener Ballschläger. Ludwig Gruber, . n. 826. . 68. 72 099. Aufzugvorrichtung für Dachfenster. XD. 3795 een beten be n r. deten e n, , ng 3. Schenber, Berün. Blumen nr. 6. 21.3. 83. 62, 113 102. Biers ige mit srtat m, Ie, Lagern. Jans; Timar, Berlin, Friedrichstr. 18. München, Schleißheimerstr. 40. 8. 3. 95. — 33, EI O29. Paꝛalell-Nietbänkchen zum Ludwig Nicol, München, St. Paulsvi. 7. 50. 56 s22. JZerlegbare Schleppkurbel an trag zur Pathologie der Ovarien des Rindes. = — F. 5622. stück, welches die Nummer und sonstigen Regi⸗ 28. 6 95. — T. 2612. G. 60635. . ! Liften und zum Heraus, und Hereinschlagen von S5. 108 1335. Wasserleitungs⸗Mundstäck. Erik Kollergängen. Ernst Hoffmann, Niederschlema Becker: Ueber Hufeinlagen. — Schneider: Uam⸗ 77. 113 159. Ballschlaͤger mit Membran al . ylinder Zapfen. Koch . Co., Elberfeld. Kamp, Hamburgerstr. 116. u. Ignatz Borui, i. S. 23. 4. 935. — H. 5769. 12. 4. 99 stülpung der Harnblase bei der Stute. — Thera—
83. iI IIS. Aus mit Reklameaufdruck ver⸗ menisabzeichen fübrt, umgeben von den dan 68. 113214. Mittels Schraubengewin de und ; 37 . n i sebener, diagonal gewebten oder geschnittenen passenden Militärinsi nien. Heinrich Düren, Mutter vertikal nachstellbares Thürband. Gustav Schlagfläche. Ludwig Gruber, München, . 3. 92. — K. 160100. Kaiser Wilhelmstt. 4, Hamburg. 51. 57 304. Notenblatt u. s. w. Ernst Paul peutische Verwendung des Argentum colloidale bei
: ifen bestehender Schutzmantel für Felge Ehrenbreitstein. 21. 3 99. — D. 4294. Kort, Rarhenow. 30. 9. 38. — K. 9225 Schleinheimerstr. 40. S. 3. 99. — G. 606. 38, ERS O30. Weckeruhr mit inwendiger, am 3 — Rieß ner, r Leipzig. k — Kohn: ie ĩ 26 ö 9 ö 6 Kere! 82. 113 102. Verschluß für Selter. uad hn. 68. 113 285 4. Bewegung? vorrichtung für Fenster · 77. 113 168. Figur, bewegt duich inen sich Beik befestigter Glocke und mit Schnur. oder Verlängerung der Schutzfrist. * . ,, b. Leipig. J. 6. 86 . ,. dory jr. Elberfeld, Herzogstt. 40. 28. 5. 88. liche Flaschen mit als Ventil dienendem Gumni⸗ verschlußstangen, aus einer Doppelkurbelscheibe drebenden, mit. Rwwpen versebenen Ball. Mar ; Teitenaufzug für Weckerwerl. und Gehwert. Die Verlängerungsgebühr von 60 „ ist für die 51. 59371. Mundharmonika u. s. w. Chr. des Kresapols. — Popoff: Vergleichende Gn ne — KW. 7074. ring. Wilbelm Völter, Charlottenburg, Wil⸗ und zwei sich übereinander schiebenden Stangen Pinner, Berlin, Flemmingstr. 4. 10. 3. 99. — . Dẽear Kreuzer, Freiburg i. B., Nägelefeestr. 6. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem Weiß jun., Trossingen, Württ. 15. 4 96 über die desinfizierende Wirkung rener Sudliman 832. 113 122. Antriebvorrichtung für Fahr- mersro serstr. 2. 22. 3. 99. — V. 1839. . anschlußtheilen bestebend. W. Æ G. Vogel, P. 4429. ö . . 6. 3. 99. — K. 19 104. ᷓ am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. W ys * 3. **)! 86. ,,, , räder, bes welcher die verfetzt zu einander ange, 64. 113108. Ein luftdichter Verschluß bei Elberteld. 13. 3 99. — V. 1926. 77. 113169. Fugelspiel aus zwei Kugelbahnen, S882. 1EIA3 031. Elettrisch betriebenes Uhrwerk, Klasse. 54. 57 258. Karte mit hellem Schild u. s. w. Desinfizientien. (Diss. — Therapeutische und andere ordneten Zähne zweier nebenei ander liegender Konservengläsern. wobei an dem flch ab˖ 68. 113 263. Thürbänder mit durch Gewinde die sich in mebreren Pen ten schneiden. . . welches durch Anordnung eines mit Ausschnitt 2. 57 506. Imprägnierte u. s. w. Fußlappen. S. Lilienthal, Gelsenkirchen. 15. 4. 336. — Notizen. — Tagesgeschichte: Verschiedenes DOeffent⸗ Stirn odẽr Kegelrader in zwei neben und versetz; geschliffenen Hilfsrande ein Dichtungsring und perstel barem, auflaafendem Knopf. Carl Nuß jr, Theobald Londgn; Vert Hugo e . . dersehenen Steges, in welchem der am Pendel Lüscher . Bömper, Godesberg a. Rh. 77. 4. . 69 liches Veterinarwe en? Seuchenstalistik und Vefer gar zu einander liegende Kugelreiben eingreiten. G. darüber ein Glasdeckel anbaften. J. G. Hietz= Voerd i. W 14 3. 99. — N. 2298. ; Wilheln Pataly, Berlin, Luisensir. 25. 11. 3. 99. . gien igte, Sperrlegel sich, bewegt, von. den 96. . . 3087. 58. 4. 96. 54. 67 928. Blechklammer u. J. w. Kink E polizei — Fleischschau und Viehverkehr. — Bächer= Rieseler, Burg b. Magdeburg. 19. 12. 88. — gern, Krems a. D.. Vert: C. Hanite 68. 113 108. Lösbare Spreijstangen; Befesti⸗ — T. 2953. ö 6 . Schwankungen der Stromstärke unabhängig ge. 6. 56 966. Bierhebeapparat u. s. w. Justus Sverhard, München. 27. 4. 34. — R. 5623. anzeigen und Kritiken. — Perfonallen. — Valan en R. 6354. von Harrtaus, Berlin, Linienstt. 149. 22. 3. 99. M ür ,. ö aus . . ⁊77. 6 134 e,, 3 he. . siislier . dein Baucr, ett, Braun, Nin n bern n. Habrikff̃ n Ii err gg R. 5022. = zen. 688. 1E2 127. Vor und zuröckstellbarer Sitz — H. 11703. Stang nende angeordneten, ugter eine im Boden mit verschiebbar gehaltenen, ver- renden stabt. Württ? 7. 3. gh. * g. sgh a J 2 eingelassene Platte greifenden Riegel. Leo Zirps, sehenen Markierkörpern. Otto Jaenicke, Leipzig, 83. 113301. Taestahl für Uhrwerke mit 11. 56 405. Sammelmappe u. s. ; se P * ö ,, Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. — s. w. Wilhelm endlose Papierrolle u. s. w. Julius Sauer, . Deutsche . für Blecharbeiter.]) . e
e e n, .
—
für jweiadrige Wagen. Dr. Max Mulzer, 64. 112199. Durch Aufschieben befestigte ö 1 . r * . 201. Dietmannsried. 30. 1. 89. — M. 7973. Etiquette für Flaschen. August Kapp, Solingen. München, Maistr. 28. 28. 1. 99 — 3. 10840. Nürnbergerstr. 6. 11. 3. 99. — J. 2517. 6 mittlerer Zapfenbe sestigung. Fried. Mauthe, Beller, Frankfurt a. M. 66. 4. f Blei 2 6 . 82. 3. ü. Kombinierter usammenlegbarer 22. *. 99. — * io 210. 1188. 113129. Geldschrank⸗Thürband in Ver⸗ 77. E13 1722. Queuelederanvresser 1. Kappe ö Schwenningen, Württ. 16. 9. 98. — M. 33 96. — . 8. ; J in 4 , k latt für die Interefsen der Klempnerei, und verstellbarer Trainier und Lehr. Arparat mit 64. 113 110. Durch detinfijirende Flüssigkeit bindung mit Z. iörmigem Profileisen W. S auben. an Spiralfedern, die durch einen Ring . S3. 113233247. Rechenschlagwerk für Uhren mit 15. 57 899. Vorrichtung zum Gießen von 54. 59 O80. Klosetvapierblock u. s. w. Rastatter bearbeitungsmaschinen., Metallwaaren⸗ und Beleuch⸗ verstellbarer Rollenbremse und Fahrradstäader. beeinflußter Luftfitter mit Abscheidesie den und Duis bung, Mülheimerstt. 29. 27. 2. 99. — Klemmvorrichtung gespannt und gehalten . gegen den Rechen fächerartig verschiebbarer Buchdruckwalzen u. s. w. Ernst Spachmann, Closet · Papier Fabrit Woeruer 4 Co tunggindustrie, Installationsbranche 2c. (Verlag von Berthold Wichert, Dirschau. 10. 3. 99. — Abscheidebebälter für die mitgerissene Flüssigkeit. O. 11 556. . . Waldemar ¶Meilicte k nder⸗ Schnechenfalle. Uhrenfabrik vorm. L. Furt⸗ Heilbronn a. R. 1. 5. 96. — S. 2545. 7.4. 99. Rastatt. 77. 4. J6. — R. Z3731. 5. 4. 99.“ 5 Stoll jr. IE. Otto Wilhelmy's Erben in W. 8309. A Freundlich, Tüffelz orf, Florastr 53. 22.3. 59. 68. 113 485. Dreiriegelschloß um gleichzeitigen straße 8. 13. 3. e. M. 31 e steh⸗ wängler Söhne Akt. Ges., Furtwangen, 17. 56 s72. Gefäß zur B handlung von Flüssig. 86s. 56 70. Jerlegbare Fruchtvresse u. f. w eipzig) Rr. 15. — Inhalt: Die neuesten Be—⸗ 682. 113 205. Nach dem Oelen sich selbstthätig, — RF. hb627. . Schlietzen und Oeffnen zweier Möbelthüren, mit 77. 113173. Kinderspielballe, 6 aus Baden 15. 3. 89. — Ü. 832. keiten u. s. w. Baron Gugene Oppenheim, W. Egloff X Co., Turgi. 17 4. 86. simmungen für Geschäftsreisende, (III.) — Der staubdicht schließende Oelkapsel jür Fabrräder. 64. 113 237. Flaschenbürste, deren Schaft mit in Einschnitten des Schloßriegels angebrachten jwei zusammengeleimten, aus bunt gestrichener 85. E12 229. Ausguß für Waschbecken, dessen Paris; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring—⸗ C. 1657. 3. 4. 99. . . Verband der Beleuchtungs Glashütten. (L) — Alerarder Muskat, Nürnberg, Sielstr. 6. duichbohrten Löchein versehen 1st, zum Befestigen . 4 X Musterschutz auf der Pariser Ausstellung. — Das 23. 3 99. 2— M. 8235. der Borsten. Wilbelm Schiestl, Mannheim. Malucha, Cunnersdorf, Kr. Hirschberg i. Schl.
Federn, welche die Nebenriegel betätigen. Reb. olxrarpe hergestellten Halbkugeln. K. 1. Reftler, Boden mit dem Auslaufrobr und der Rückwand mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. s9. 57 150. S * ö. 9 . . . 1 Te aun baer, fi ter len, He gen eile, ge, dener. ch, ,, ,, ge, . J w , os. 118 206. Fahrrad. Tettenspanner mit lö⸗⸗ G. 4 12. 1.3. 3. . Sch. 3933. 5. 3. S5. — . M. iss. . r, mn n, dn gm, , er , re, 17, 58 säg. Berieselungs-Kräbiapparat u. s. x. Tren fabrit! vorm. C. Louisl' Strube, und Cpegessstänken nach Kang, wteit aud Höhe durch 69. 113243. Schere, deren Schenkel aus ie Lokomotiven mit im Dom angeordnetem, je na . = O. Abort Schüssel mit hinterer Gustav Goercke, Stockum, Kr. Bochum. 30. 4. 96. Aktien · Gesellschaft, Magdeburg. Buckau. 33 1 . e. ä, ,, 3
ö . nberg, Lehrer an der el en Fach⸗
bar auf der Hinterachse sitzenden Scheiben, in 64. 113311. Flaschenveischluß mit 22 e ; dner ꝛ ; deren Iban r an den c Umlegen eines Kniehebels gegen den Flaschen« einem Stück Draht gestanzt sind. Carl Knapp, seiner Stellung den Kesseldampf in die eine oder Cry her inan; und seinlichen Holjsitzbacken. 6. 3047. 5. 7. 99. g ie m , m mn mg. t ß der befeftigte Boljen eingreifen. Carl Pieper, bals ju pressenden, elastischem Hohlzwvlinder. Solingen. 3. 3. 92. — K. 100! 8. die andere von zwei, verschiedene , 245 ener Freiburg i. Bt. 18. 2. 99. 20. 59 575. Radvorleger mit schlanker Auf 658. s7 464. Gelenklager für Ruder u. s. w schule für Blecharbeiter zu Aue i. S. — Etwas über Berlin. 23. 3. 99. — P. 4456. M. van der Hageu, Rotterdam u. Georg 79. EA O67. Schiebewandtgfel mit Licht ver richtungen bedinge nden Kanälen leitendem uschel⸗ . ĩ iauffplge u. s. w. Actiengesellschaft für D. Grintmann, Mrihnche n.? 27” 965. X. Ylechfabrilatign. — Unsere Handeltbeziehungen zu 63. 113 244. Durch einen Rahmen mit ein⸗ Wicke, Kassel Obere Carlstr. 112; Vertr;: stellbarem Karten halter. Johr nn Vellage, schieber. Jean Schoeuner, Nürnberg, Damm. chen . Akortschüssel mit hinterer ge— Stahl.n und Eisen Judustrie „Archimedes“, B. 6231. 8. 4. 99. . Amerika, Ein neues englischts Heüjungssvftem— gebautem Sitzbock gebildete, in federnder Lagerung Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. 28. 1. 89. Wibelmehaven. 20. 2. 99. — V. 1896. straße J. 17. 3. 99. — Sch. 9167. , . ückwand und seirlichen Holibacken, Berlin. II. 5. 85. S ü. 131. 5. 47 59. 67. 85 374. Siaubabniehapparat mit CGrbaustor Verschiedene Patentsachen. — Gebrauchs musterregister. auf eine mit zwei Laufrädern versebene lenkbare — H. 11363. ; . 70. 113022. Furnier · Schu lm and tafel. M. 77. 1134529. Gugelspiel beftebend aus 2 n, , . 8.8 Dorfmeister, Freiburg 21. 55 818. Schalter für zeitweise elcktrische und. Wassergefaß u. f. w. Johann ühie, Handelbregisttt. . Waarentcichenr ister!— Achse an ein automobiles Dreirad, nach Ent, 64. 1123 323. Einfache oder Doppelbürste zum von der Lohe, Aachen, Großkölnstr. 71. 26. mit erhöhtem Rande versehenen Platte au 3 * 99. = D. 4235. Beleuchtung u. s. w. Elektrizitäts- Aktien⸗ Alachen, Könlgstr. 25. 5. 5. 966. . uU. 115. ditergrische; — Verschiede ne?. Suhbmissio nen, — fernung dessen Lenkrades einzustellende Einrichtung Reinigen von Bier u. s. w. Leitungen, gekenn⸗ 2. 99. 5 . 56173. . welcher mit Buchstaben bezeichnete Vertiefungen 1 22. Selbsithãt / ge Spülvorrichtung gesellschaft vorm. Schuckert Co., Nürn⸗ 11. 4. 99. ; Marktberichte, — Neue Preiskurante und Muster⸗ zur Umwandlung eines einsitz gen Dreirades in reichnet durch eine zwischen einem Kobf der Seele 70. 113 Os. Lineal zum Schraffieren und zur Aufnabme der Kugeln angeordnet sind. . Baus, und Stlaßenkanäle, defiehend aus berg. 2. 4. 96. — G. 1585. 29. 3. 95. 68. 57 072. Fenstergetriebe u. s. w. Paul bücher. ö ein jzweisitziaes Vierrad. E. Co. M. Chenard, und einer Schraubenmutter eingeklammerten, Liniieren, gus zwei Legen einander verstellbaren C. Marz. Chemnitz, Josefinenstr. 2. 21. 3. 95. i ute. mit Zulaushahn und einem duch 21. 56 2278. Induktor u. s. w. Siemens 4 Böhner, Velbert. 14. 4. 96. . B. 6131 . Asniores; Vertr.! Dr. Joh. Schanz u. Wilbelm scheib nartigen, elastischen Manschette. Paul Theilen bestebend. Wilb, Stuhldreier, Berlin, — M. 8226. 5 wimmer. beginflußien leberlauf. Gabrick Halske Aktien gesellschaft, Berlin. 13. 4. 965. D 4. v5. — Molkerei ⸗ Zeitung. Fachblatt für die wissen Kortüm, Berlin, Leimjigerstr. 91. 3. 3. 99. — ausi, Steitin, Frauenstr. 52. 27. 2. 99. — Markgrafenstr. 31. 15. 3. 89. — St. 3405. 77. 113 A604. Billardstock, dessen Stoßleder ängcs, wien; Beitr. Hertha Singer. Hannover, — S 25064. 4. 4. 95. 71. 87 G3zo. Kautschuk. Schuhsohle u. s. w schaftlichen, technischen und Handelsbeziehungen der G. 2285. 5. 11548 ; j 20. 113113. Tuschnapf mit nach innen ge⸗ einen chwalbenschwan z förmig oder äbnlich ge⸗ a0 * 6. 16. 25. 2. 99. — S. 5146. 21. S6 3389. Kontaktkurbel u. s. w. Siemens Vereinigte Gummiwaaren · Fabriken Har⸗ Hilchwirtkschaft. Verlag von Th. Mann in Hildes⸗ as. 113 286. Cine vollftäöndige Drehung des 864. 112 325. Untersatz für Trinfgefäße mit bogenem Rand. Carl Zimmermann, Kattowißz. stalteten Ansatz besitzt, welcher in eine ent Prechend 1 115 3323. In Hausentwässerungskanäle * Halse zittiengesesischaft, Berlin. I. 4.76. kur], Wien,‘ vormais Meni e .' gr., beim, , ,, = Inhalt: , ., Vorderachsengestelles ermönlichende, mittels Parter Locher als Kontrol . Zähl vorrichtung. 28 3. 99. — 8. 1691. ; geformte Nute des, ersteren eingreift. Dermann ie , , geschlossener Kasten, mit auz- — S. 2515. 4. 4. 985. zRieithoffer, Harburg. Z. 4 55. D 975. der Milchfälschungen. Von Dr. S. Höft Noitrup. Schneckenrades und Schnecke selbstslverrend zu „. Keferstein, Braunschweig, Kennebergstr. 15. 70. 113248. Ichreibzeug mit durch Deckel Herzer, Rudelstadt. 22. 3. 99. — H. 11701. r n, , Schwimmerhebel zum Verschluß der 21. 37 097. Khelschuh u. s. w. S. Berg⸗ 365. 3. 99. . . — Die täglichen Schwankungen im Milchertrag betdätigen de Lenloorrichtung für Moto wagen. II. 3. 18. — K. 10137. . bersclließbarer Oeffnung für mehrere auf einer 78. 113 3009. Aus Halmen bestehende, fuß · ee. Einftömungeöff nung bei von unten ein. mann Co. A. G., Berlin. 29. 4. 966. — 71. G2 603. Stoff ⸗Einlegesouie u. s. w. Otto einselner Kühe und (inft Mrehrzähl zu Gruppen ver= Seorg Hoffmann, Berlin, Blücherstrt. 54. 84. 113 379. Spritzkappe für Anstichhähne Scheibe drehbare Tintenfässer fowie mit Feder seitig geschlossene Zünder an Stelle der Zünd, treten dem Staunasser. Adam Fiederling, B. 6239 7. 4. 65. Bomborn, Pleftenber ah nof 26 , 96 e ginigter Kühe. — Mittheilungen. Verg ftung von 22. 3. 99 — H. 11705 aus einem flachgewölbten Vielseit mit nach unten halterstütze, Halter für Briefumschläge u. s. w. hölichen. Stesan Oberländer, Dr. Rarl Bürzbuig, Frankfurterstr. 5. 10. 3. 99. — 21. 57 221. Porzellan- Kontaktwalje u. s. w. B. 5713 25 5. 39 g ö Milchkühen nach Verfütterung großer Henn von ss. 113 287. Aus Stablrobren mit zwischen⸗ gerichteten Ablauffanten. Adam Tönnes, Paul Nickel, Hüsselborf, Bismarckstt. 92. 4.3. Taftner u. Adolf Swoboda, Wien; Verte, aan 3595. — ; S. Bergmaun * Co. A. G., Berlin. 28. 4 965. 22. S6 3094. Vrehblockoerschluß u. s. w Juchts. ans micht enthäͤlsten Baumwoll amen. liegendem Korbgeflecht gebildeter Wagenkaften für Kessenich 24. 3 99. — T. 2972. 659. N. 2277. . G. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. R 1E2 362. In die Leitung für Wasserbähne, — B. 6246 7. 4. 99. Robert Schrader Söttingen. P. J. 96. — Zur Untersuchung von Butter. — Unterrichts, und Motorfabrzeuge' Georg Hoffmann, Berlin, 64. 113 282. Flaschenbürste mit mehrtheiligem 71. 113 071. Schub mit federnder Stützplatte 18. 83. 98. — K. 3171. — x entile o. Tg! eingesetzte Kapsel, deren im Boden 28. 59 102. Rottentändermaschinen u. s. w. Sch. 4543 65. 4.799 1 Versuchtwesen. Molkereischule Hameln. — Vereine, Blächerstr. 54. 22. 3. 99.n — H. 11706. Schalte und Kopfe zum Festklemmen der Borsten. für die Hacke. Ernst Hammann, Hamburg, 79. 1131635. Vorrichtung zum Pressen un ; eftadliche Oeffnungen rkurch einen Schieber zur H. A. Ludwig, Chemnjßz. 4. 4. 86. — 73 63795 Seil gus zwei Litzen verschledener Verbände und Genossenschaften. — Rundschau. — 838. 113 2893. Felgenkranz füt Gammi⸗Cinlage Oswald Schlesinger u. Emil Rosenberger, Milchstr. 4. 26. 2. 938. — H. 9432. Bündeln von Cigarren mit einer feststehenden . Druckoerminderung mehr oder wen aer geöff net L. 8SI765. 19. 6. 865, Drehung u. s 1 B. Block. Brafe a. d Syrechsaal. Nachlassen des Milchertrags bei einer mit einseitig aufllappbarer Wandung, wobei das Kattowitz O. S. 75. 3. 89. — Sch. 9206. 71. 113 135. Brandsoble für Rahmenschub⸗ und einer mittels eines Hebels agradlinig gegen ; verden können. Anna Spengler, Blankenburg 30. 36 284. Steck, riff fär chirurgische Instru— Veser. 24. 4 896 . 6717. 12 * 99.“ Kuh. eigenartige Profil die mebrtheilige Einlage fest. 64. 113 392. Flaschenwaschmaschine für mehrere werk mit Stoff belag. Deutsch Amerikanische die erfte bewegbaren Klemmbacke., Fritz Schulte M* 2. 18. 3. 99. — S. 5214. mente u. s. w. Friedr. Dröll, Mannheim, Z. 2. 1. 27. 586 oss. Rollschuh u. f. w. Robert Ander⸗ . bält. Oits Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. Flaschen, bestehend aus einem Vorgelege, einer Maschinen Gesellschaft, Frankfurt a. M. I7. Meschede i. W. 10. 3. 99. — Sch. 9136. 118220. Gewebe in Plüsch und Krimmer 14. 4. 88. — B. 7JIi5. 15. J. S5. son u. George Auderson, Edinburgh; Vertr.; Bau ewerks - Zeitun eitschrift für prak 25. 3. 585 — J. 3308. größeren Anzahl rotierender Bürsten und Einlege⸗ 2. 99. — D. 4214. ̃ . s0O. 112973. Auseinandernehmbare Form . mit ftreitenweise feblenden Kettenfäden. Anton 2z1. S6 273. Kippvorrichtung für Gießformen E. W. Hopkins, Berlin, in de Siadibahn t gz. tisches a,, , . ud gh. gt i 82. 113 294. Festfteller fũr Fabrra) steuerrobre kälsen. mit federnden, Haltetbeilen. Diwald 71. A113 RAI. Aus einem Stücke Leder ge. Herstellung von Cementsteinen, bei welcher die * Alfred Lehmann, Attiengesellschaft, u. s. w. Maschinenfabrit G. Franke, Berlin. 14 . 96. — L. I585. i3. 4. 5p gewerkz. Zeitung B i arg n Nr 3 aug einem an das Steuerrohr ang, preßten Bügel. Schlesinger u. Gmil Rosenberger, Katto⸗ schnittener Schuhobertheil. F. T. Hoitz. Bonn Längsseiten aus einem Rahmen gejogen und die Rien g bdnwelde b. Berlin. 13. 2. 99. — 11. 4. 95. — M. 3979. 11. 4. 99. 77. 63 587. Berg ⸗ und Thalbahn⸗Ringelspiel — Inhalt: Woh nbaus Klopstockstraße 24 In Berlin. Georg Grüner, Nürnberg, Fürtherstr. 23. 3. 33. wiß O. S. 28. 3. 99. — Sch. 9224. a. Rb. 23. 2. 89. — H. 11531. ; Endseiten mit dem Rahmen abgehoben 1 36 6127. ᷣ . 323. 57 390. Maulbügel für Reisetaschen u. s. w. u. s. w. Diedrich Solsträter, Lippstadi. i J. 5s. — TDandwirthschajtliche Beleuchtungè. und Rrast. — G. 6128. 6842. 113393 Flaschenverschlaß mit Excenter. 71, 1121856. Schuhknopfbefestiger aus einem P. Srichsen. Rorhenkrug. 4. 3. 59. — E. 3145. ERS AI9. Apparat mit beweglichem Druck ˖ Suppe & Bender, Sffenbach a. M. 1. 5. 96. — H. 6484. 8. 4. 96. ⸗ ü Uebertragungs. Anlage! — ' dr , bn d J 1 ; 688. 112 297. Kugellager für Fahrräder mit hebel. Wilh. Schopen, Torfbruch b. Gerreg⸗ Stück Draht mit zusammengepreßtem Schnecken s0. A 1I2 975. Preß- Stempel und Form an bebel und geneigter Gleitstange zum Festllemmen — H. 5820. 10. 4. 99. 20. dz 351. Niehrgre, durch ein besonderes Jahre“ 39h . , , fakt im ven außen in die Radnabe eingeschtaukten Lager. beim 23 3. 97. Sch. 225. kopf. Franz Prange, Hüsten i. W, Mutelstr. 6. Rohlen. Briquette ressen mit Walsten . nd Schließen offtger Orsen, J. S. Rödel, 26, s7 0758. Wafer Wärmworrichtung u. s. w. Deckblatt u. . w. umschioffene Zigarren. Paul Tokaleg und ke r sgtes 24 Techn n gr n ; Kale. und Larntschen lieg ref, obne Löfung rer 6a, nz 394. Hartge mipfterfen itz Jork. 1 r iss, GW gittengrn böbungen nr, gern mn emen J Hagen zieisser, Stwnttgart, Läbingerstr. Id. Jur. Penkoiv, 4 s' leng tel. h, Rästefühhlancöls n, Bcfesst än een. Befeftigungemuttern nachftellbaren Konussen. hülle für Flaschenverschlüsse. Josef Wesseling, 71. 1131835. Schlittenartige Befestigung des der Briquetteoben flache Eugen Buscha fg ö 112 127. Zellenloden oder Zellenstoff, 16. 4. 96. — R. 3297. 7. 4. 99. s2. 60 585. Einrichtung zum Absperten des laggenstangen Luce floreo ; er dn, er Deca Casper, Annaberg i. Erzgeb. 24. 3. 99. Siegburg. 29. 3. 99. — W. 8333. Halters für den Umbiegemechanismus an Knopf⸗ Emil Mühlen, Rheydt. J. 3. 99. — B. 12 5 desen Poren oder Zellen durch Cröpebindung her⸗ 37. 57 0729. Einzumauernder Thürrahmen Feuers bei Röst- und ähnlichen Apparaten u. s. w. , ne, mit Olshewe ln we Kalif? en det: C. 2595. 64. 113 431. Flaschenverschluß mit nach unten kefestigungsmaschinen. Hugo Bremer, Neheim. s0. 113 151. Aus stoßoorrichtung. mit 2 zeftellt sind. Josef Feller, Lauingen a. D. u. . w. G. Baader, Stuttgart, Silberburg⸗ Gmmericher Maschinenfabrik u. Eisen gie. Soziales. — Schulnachrichten. — Bücheranzeigen 823. 113 3204. Fabrrad mit zweitheil iger Vorder⸗ an dem Flaschenhalie anliegendem Metallhebel 17. 3. 39. . B. 12495, : ie, einen Excentet und Stempel bemegtem 5 f n* 52. — .F. 5585. ; . strahe 124 18. 4. 85. — B Sio. 7. 4. 55. Ffierci van Güipen, Lensiug . von 941 und I*ejensionen. — Preigausschreiben * 16. und Hintertadgabel und jwischen deren Theilen zum Seffnen und Schließen der Flasche. Fritz 71. II A098. Schuhobertheil aus einem Stück arm mit einem auf. und abbewegten, mit Aneta. 1H N10. Schraubenschlüssel mit Oelkanne. 37. 587 4348. Tafel- oder Stah Paquet mit born, Emmerich a. Rh. 25. 4. 96. — 6G 4M. dingungswesen WMarklbericht ber Baumateriasten- eingesetzten Volutfedern. Jobann Welter u. Haagner, Wies H. 3. 3. — H. 115683. mit am Boden und im Räcken durchlaufender fingern verse henen Autsteßstempel,. Fr. Sander uns Schnepp, Lindenberg i. Allgäu, Bayern. Hohlkehle u. s. w. Emil Größler, Dohma 11. 4.59. . zrassed den Gau · Submiffiong. Anzeiger . Geisenktrchen. 2. 3. 99. — S. 5164. *. 2. 99. — Sch. 9019. 1 Zehista. 14. 4. 96. — G. 3005. 10. 4. 99. 85. s7 081. Schwimmkugelhahn u n g . — ;
— 11
Da rar; Herrmann jun, Wien; Vertr.: Alexander 68. 112 998. Schiffsheizraumrentilation, bei
—