1899 / 96 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

; chaft ist eine Gef mit einiger in Bromberg bat für seine Ebe mit ] Schenkung, Gläcktfälle oder in sonftiger Weh Handels⸗Register. k 2 , n, g, 5 r s g, n, , d, . Her e lenen baten an ( d er un r- ‚. ; . e. e e nen g. a ele, ,. Der Gesellschafts vertrag datiert bon e rr iso. . der . ausgeschlossen, da Königliches Amtsgericht. X. I omman chaften werden ö.

9. alles, was die Ehefrau in die Ehe bringt un ang derselben von den betr. Gerichten unter der Gegenstand des Unternehmens ift die Fabrikation 4b ö ö r hade her ian, wenntasen. 54 k Sitzes dieser e . ö 8 . von Lichtheilapparaten 1 66 n., ö. 31 5 a. . ö. ,, 34 uz 9 * ö. * . ,, dem roßherzog· Das Stammkapital beträgt 60 900 44 n,, ,, . . als 4 3 83 thum' Hessen unter der Rubrik Leipzi h , m, e n, mm n,,

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 9G. Berlin, Montag, den 24. April 1899.

; Die Gesellschaft hat drei Geschäfts führer. eh. K und Zeichnungen der Gesell⸗

11 /

1

. ö. 1

(

. H 1. ! . 1 . . ö

51 . ö

d 7 7 77 7 77 7 7 7 7

Stuttgart und Darm stadt veröffentli die beiden . wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aldenhoven. In unser Firmenregister ist unter Nr. 211 die Firma Jos. Schwarz mit dem Sitze zu Linnich

616] f

Ind als Velen Jnhaber der Kaufmann Fosef Schwarz erfolgen im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

zu Linnich beuse eingetragen worden. Aldenhoven, 20. April 1899. Königl. Amtsgericht.

Altenburg. Bekanntmachung. boꝛ9] Auf dem die Prehlitzer Braunkshlen⸗Actien Gesellschaft zu Meuselwitz betr. Fol. 17 des beim unterzeichneten Amtsgericht fortgeführten Handels⸗ rezisters des vorm. Gerichts Meuselwi ist heute verlautkart worden, daß dem Hugo Troitzsch in Meuselwitz Prokura ertheilt ist. Aitenburg, am 29. April 1899. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Reichardt.

Altona. 65531

In das hierselbst gefübrte Gesellschaftsregister ist heüte zu Nr. 29 betreffend die offene Handelsgesell. schaft J. P. Lange Söhne in Altona Folgendes eingetragen worden:

. 9 April 1899 ist der Kaufmann Johann Peter Lange ju Altona, Königstr. 219, als Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten.

Altona, den 20. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Na.

Altona. 6533

enz bierselkst fühlte Gele lstafteregite . kit ihc mr neh Flo Glen

beüte zu Nr. 1087 betreffend die Aktiengesellschait Ottenfener Eisenwerk (vormals Pomm e Ahrens) in Altona Folgendes eingetragen worden: Dse in der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. März 1899 beschlossene Erböbung des Grund- favitals der Gesellschaft um 400 000 bat ftatt⸗ , , Altona, den 20. April 1899. Königliches Amtsgericht. Na.

Altona. ; 65530]

In das hierselbst gefübrte Gesellschaftgregister ist benÿte zu Nr. 1318 betreffend die Aktiengesellschaft Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G. vor⸗ mals Haller C Co in Ottensen Folgendes ein⸗ getragen worden;

Zufolge Beschlusses des Aussichtzraths vom 6. April 1899 sind die Kaufleute

gr fich Loui, Maximilian Brandholt,

ugust Julius Louis Drape,

Hermann Gustav Adolf Winkler, sämmitlich in Berlin, zu Mitgliedern des Vorstandes ernannt worden.

Altona, den 20. April 1899. Königliches Amtsgericht. Na.

Altona. 6532 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregifter ist bente ju Nr. 1403 betreffend die offene Handels- efellschaft J. A. Höpfner Æ Ce in Altona Folgendes eingetragen worden: Am 6. April 1899 ist der Gesellschafter, Kauf⸗ mann Julius Otto Hanke in Altona aus dem Geschäft ausgeschleden, an demselben Tage ist der Kaufmann Louis Friedrich Ernst Richard Mobrmann in Altona, Gr. Bergstr. 183, als Gesellschaster in die Firma eingetreten. . Ultona, den 20. April 1899. Königliches Amtsgericht. Na.

KRerlin. Sandelsregister 6903 des Königlichen Amtsgerichts JL zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. April 1899 sind am 20. April 1899 folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr 16164, woselbft die Gesellschaft mit beschrär lter Haftung Deutsche Papier und Schreibwaren Zeitung Gesellschajt mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stehr, ein⸗ getragen: . . Die Vollmacht der Geschäftsführer Sigis. mund Richter, Bruno Nestmann, Franz Fettback ist beendigt. ;

Der Verlags buchbändler Moritz Warschauer zu Berlin ist Geschäftsführer geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7212, wofelbst die aufgelöste Aktiengesel ichaft Preußische Immobilien Actien ˖ Bank vermerkt stebt, ein gerragen: .

Der Liquidator ist ermächtigt worden, un bewegliche, zur Liquidationsmasse gebörige Sachen auch ohne Zustimmung des Aussichtsraths frei bändig zu veräußern. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 27, woselbft die Attiengesellschart Huldschinstysche Hüttenwerke, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gleiwitz dermerkt steht, eingetragen:

Ver Vorstand Hüttendirektor Otto Niedt hat seinen Wohnsiz nach Gleiwiß verlegt. n unser Profurenteginer ist bei Nr. 11730,

uch on die Prokura des Kaufmanns Berthold Notbmann zu Charlottenburg für die vorgenannte Gefellschaft vermerkt steht, eingetragen.

Der Prokurist hat seinen Wohnsitz nach

Gleiwitz verlegt.

Gelöscht ist Prokurenregister bei Nr. 10311 die Prokura des Kaufmanns Max Loeser fär die vor⸗ genannte Ges(llsckait. ,

In unser Gesellschafteregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr.: 15 8659. enn,

Syhalte 2. Firma der Gesellschaft: Electricitäts⸗ Geselschaft „Sanitas“, Fabrik für Lichtheil— apparate und Lichtbäder, Gesellschaft mit be schrãnkter Haftung. . ;

Spalte 3. Siß der Gesellschaft: Berlin.

führer.

händige Namensunterschrift fertigen.

Rexlin. ; des Königlichen Amtsgerichte L zu Berlin.

20. April 1899 Folgendes vermerkt: wofelbst die Handelsgesellschaft:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen dr, n=.

Nr. 32 259 die Firma:]

chaft erfolgen rechts verbindlich durch zwei Geschäfts⸗

Die Zeichnung geschieht derart, daß die Geschäfts⸗ 3e . ö. der . der Gesellschaft ihre eigen

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft

Geschäfis führer in; 5 General⸗Direktor Louis Cunow zu Char- lottenburg, 2) der Kaufmann Anton Robert Otto zu Berlin, 35 der Kaufmann Karl Otto zu Herlin. Berlin, den 20 April 18939. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Sandelsregister 6804

Laut Verfügung vom 19. April 1899 ist am

In unser Gesellschaftstegifter ist unter Nr. 14395,

Hilbert C Hannemann

steht, ein⸗

2 Man ede, o ,.

Die . ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Fabrikant und Ingenieur Otto Gillmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. .

Vergl. Nr. 32 259 des Firmenregifters. Demrächft ist in unser Firmenregister unter l n

ilbert Hannemann!

35 Berlin und als deren Inhaber

Berlin eingetragen. ö In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 13 060, woselbst die aufgelöste Handels gesellschaft: Graetz Æ Co. vermerkt stebt, eingetragen: . Die Liquidation ist beendet, die Firma er

loschen. . In unjer Firmenregifter sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 32 256 die Firma:

Emil Lehmann Gürtelfabrik ; und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Lehmann zu Berlin,

unter Nr 32266 die Firma:

Oscar Schapira und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Schapira zu Berlin,

unter Nr. 37 257 die Firma: Oscar Kühn und als deren Inhaber der Kaufmann Gebhard August O car Hugo Kübn zu Berlin, unter Nr. 322658 die Firma:

G. Lasarze wos ti und als deren Inbaber der Kaufmann Georg Lasarzewski zu Berlin, .

unter Nr. 3 254 . dem Sitze zu Berlin rüber Rixdorf) die Firma: ö e Weicheisen⸗ und Stahl⸗Gießerei

x. Casvarius und als deren Inhaber der Ingenieur Louis

Catparius zu Schöneberg, eingetragen. . J Die hiesige Kom mandit esellschaft: Robert Warschauer Co. (Ges. Reg. Nr. 183) bat dem Buchbalter Edinund Thiel zu Berlin derart Kollektivprokura ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Prokur sten Hermann Edmund Loeffler, Friedrich Carl Erich Schulzendorf, Felix Al ander Beinhard Friedrich Schloesser, Friedrich Pottin, Martin Popper die Gesellschaft zu vertreten befagt ist. Dies ift unter Nr. 13 576 des Prokurenregisters eingetragen . Vie dem Paul Laue für die vorgenannte Gesell⸗ schaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 11741 des Prokurenregistert erfolgt. 85 unser Firmenregifter ist unter Nr. 29746, woselbst die Firma: W. Vogel

mit dem Sitze zu Der lin bermerkt steht, einge⸗

tragen: ) Die Firma ist nach Einstellung des Geschäfts⸗ betriebes gelöscht. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 10 780 die Prokura des Koch

für die Firma: N. v. Dreyse. Berlin, den 20 April 1898. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

KRerlin. Berichtigung. 16536

Die Bekanntmachung vom 7. April 1899, betreffend die für die Firma F. Telge zu Schöneberg er— heilte Kollektivprokuta enthält einen Schreibsebler.

Mollow. Berlin, 19. April 1893. Königliches Amtsgericht II. 25. Dr. Jüngel.

Bei der im Handelsregister Band VI Seite 11 Firma:

S. D. Kopf Ce ist beute vermerkt,

eingetragenen

urd ist der dieebzügliche Vermerk Handelereaister gelöscht. Braunschweig, den 19. April 1893. Herzogliches Amisgericht. R. Wegmann.

Rromberg. Bekanntmachung.

Rromberg. Bekanntmachung.

Der unter b genannte Prokurist beißt Mallon, nicht

KRrannschweig. *.

daß die unter derselben in Berlin begründete Zweigniederlassung aufgegeben Danis. im hiesigen

6191

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

6192 Bei Nr. 264 unseres Gesellschansregisters betreffend die hiesige Zwelgniederlassung der in Berlin domi⸗ zilierten Gesellschaft: „A. Wiedemann Æ Co., Fabrik und Waaren⸗ haus für Kantinen Artikel, Fette und Oele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und bei Rr. 507 unseres Prokurenregisters betreffend die Prokura des Oberleuinants d. 8. Max Holdt zu Charlottenburg“ für die vorbezeichnete Gesellschaft it beute eingetragen worden, daß die Zweignieder⸗ lassung am biesigen Platze aufgehoben ist. Bromberg, den 18. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Rrombersgs. Bekanntmachung. 6190 In unser Register zur Eintragung der Aus— schlleßung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. I95 eingetragen worden

Lewin Friedländer, zu Schultz hat für seine Ebe mit Martha, geb. Aronius, aus Danzig durch

der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Eingebrachte der Ebefrau sowie alles Vermögen, welches diese während der Ehe durch Erbschaften, Glücks fälle, Schenkungen oder sonstwie erwirbt, vorbehaltenes Vermögen ist. Bromberg, den 18. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Cassel. Handelsregister. 6194 Nr. 2234. Firma: Horstmann K Lüttjohaun zu Hamburg, Zweigniederlassung in Cassel. Bie Inhaber sind: U 1 Architekt Johann Joachim Andreas Horft⸗ mann, . 2) Architekt und Maurermeister Hans Joachim Jalob , beide zu Hamburg. Lic , n bestebt seit dem 9. No⸗ vember 1888. Eingetragen am 14. April 1898. Cassel, den 14 April 1899 Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Celle. Bekanntmachung. 16195 Auf Blatt 177 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma G. H. Luther in Celle ein— getragen: ͤ Das Geschäft ist nach dem Tode des Ernst Heinrich Schütte auf dessen beide Schwestern, als . I) die Witwe Ackemann, Charlotte, geb. Schütte, in Hannover. . 2) die underehelichte Antoinette Schütte in Celle, übergegangen und wird von diesen unter der bis— herigen Fuma fortgesetzt. ; BVem Kaufmann Heinrich Bönig in Celle ist Prokura ertheilt. Celle, den 14. April 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Celle. Bekanntmachung. 6196 Auf Blatt 574 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ;

Franziska Hille in Celle eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 15. April 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Celle. Bekanntmachung. 6197 In das hiesige Handelsregister ist heute Blau 695 eingetragen die Firma: A. Vollmar mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren Inbaber der Kaufmann Adalbert Vollmar in Celle. Celle, den 15. April 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Charlottenburg. 6198 In unser Peokurenregister ist heute unter Nr. 206 die dem Kaufmann Carl Croissant zu Berlin zur Zeichnung der Firma „Technisch chemisches Labo— ratorium Charlottenburg Dr. O. Kuöfler c Ce * (F. R. 374) ertheilte Prokura eingetragen. Charlottenburg, den 17. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. (6199 In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 1027 die Fitma: „E. Lachmann“ mit dem Sitze ju Charlottenburg (Tauenzienstr. 16) und als deren Inhaberin Fräulein Eoa Lachmann zu Berlin ein— getragen. ; Charlottenburg, den 18. Ayril 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Cxcone a. Erahe. e, nr, (6200 Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 2 ein⸗ getradene Handelsgesellichaftt Richard Friese er Comp. ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und beute gelöscht worden. Im Firmenregister dagegen ist die Firma Richard Friese und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Richard Friese zu Crone a. Br. unter Nr. 89 heute neu eingetragen

worden. Crone a. Br., den 17. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 16201]

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 755 vermerkt worden, daß der Kaufmann Alfred Hans David Thiele zu Danzig für die Dauer seiner mit Caroline Valesca Zeyfing einjugehenden Ehe durch Vertrag vom 7. April 1899 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes mit der Maß.

In unser Register

Spalte 4. Rechtsverhälintsse der Gesellschaft:

zur Eintragung der Aus f : ö . ꝛᷣ schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter künftige Ehefrau in die Ehe einbringt, sowie das⸗ Nr. 54 eingetragen worden: Der Kaufmann Max jenige, was sie während der Ehe durch Erbschaft,

abe ausgeschlossen hat, daß alles, was die

Dobriluslt. Bekanntmachung.

PLũlken.

Einbeck.

worden. ö

Delitzsch, 14 April 1899. Königliches Amtsgericht.

6209 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 11

die Handelsgesellschaft in Firma „Schönborner Glaefabrik Adolph Hüpner“ mit dem Sitze zu dn. born und sind als deren Gesenschafter:

„Johannahütte“ Genst ãhde

1) der Kaufmann Ernst Jäbde zu Dohrilugk, 2) der Kaufmann Adolph Hübner zu Rauscha

eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen. Dobrilugk, den 14. April 1899. ; Königliches Amtegericht.

Bekanntmachung. 6409 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 126 eingetragenen Attiengesellschaft in Firma , , , . 8 ann Mori riedläuder, in Firma vermerkt worden, daß das bisherige Vorstands mitglied 3 267 Franz Wächtler zu Dalken als solches ausgeschieden, und der ö , a, . pom 77. Februar 1899 die Gemeinschaft vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt ift mit der , 8 Ermächtigung, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Dülken, den 19. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 6205 In das bi sige Handelsregifter ist Fol. 380 zur Firma M. Biankenberg in Einbeck eingetragen: Spalte 3. Itzt: Kaufmann Leopold Goldschmidt in Einbeck.

Spalte 4. Die Firma ist seit 1. Oktober 1895 mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Leopold Goldschmidt in Gnbeck übergegangen.

Einbeck, den 19. April 1899.

Königliches Amtsgericht. JI.

Elberreld. Bekauntmachung. 6206 In unser Gesellschaftsregijter ist heute nnter Ne. 2886 die Handelsgesellschaft in Firma Torbeck C Müller mit dem Sitze hier eingetragen worden: ; Die Gesellschaft hat am 17. April 1899 be— gonnen. ; Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Karl Torbeck, 2) der Kaufmann Hermann Müller, beide zu Elberfeld. r Jeder der Gesellschafter ift vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 17. April 1689.

Königl. Amtsgericht. 10e.

Elber teldl. Bekanntmachung. 6208 In unser Gesellschausregister ist heute unter Nr. 2816. woselbst die Hindelsgesellschaft in Firma Lucas Æ Schön mit dem Sitze hier vermerlt steht, Folgendes eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Sattler, und Polsterermeifter Fritz Schön in Elberfeld setzt das Handels geschäft unter der Firma Fritz Schön fort. Vergl. Nr. 4756 des Firmenregist r. . Demnach ist unter Nr. 4756 des Firmenregisters die Firma Fritz Schön mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Sattler. und Polsterermeister Fritz Schön hier eingetragen worden. lberfeld, den 17 April 1399.

Königl. Amtegericht. 10 c.

Elber rell. Bekanntmachung. 6207 In unser Prokurenregister ist heute unter Rr. 2041 die dem Paul Kron hier für die Handelsgesellschaft in Firma Kron * Nierhaus hier ertheilte Prakure eingetragen worden. Eiberfeld, den 17. April 1899.

Königl. Amtsgericht. 10e.

Elber teld. Bekanntmachung. 65564 In unser Firmenregister int beute unter Rr. 3603 wofelbst die Firma M. Mendel hier vermerkt stebt, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ift. Elberfeld, den 19. April 1899.

Königliches Amtsgericht. 100.

Emden. Bekanntmachung. ; s dos Auf Blatt 495 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Thiele Freese in Emden eingetragen: Der Kaufmann Peter Hinrichs Freese ist ausgeschieden. . Die Gesellschafter Carl Heinrich Louis Thiele and . Heinrich Thiele, beide zu Emden, setzen die es ichaft unter unveränderter Firma fort. Emden, den 19. April 1899. Königliches Amtsgericht. III.

Er turt. 162001

Heute ist im Gesellschaftsregister bei der unte Nr. 4165 verjeibneten Handelsgesellschaft Brauerei Auenkeller Gebr. Schmiedel hier die Aullösung der Gesellschaft und der Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Otto Schmiedel dier vermerkt und fodann im Firmenreginer unter Nr. 1445 die Firma Brauerei Auenkeller Gebr. Schmiedel pie und als Inbaber der Kaufmann Otto Schwede hier eingetragen. .

Erfurt, den 20. April 18939.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Errart. lh g, Die Firma J. S. Bürkel hier Nr. 1 des Firmenregisters ist heute gelöscht.

Erfurt, 20. April 1893. Königliches Amtsgericht. 6.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eypedition (Sch ol) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaes⸗ Anstalt Berlin 8W., . Nr. 3X.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den . Genossenschafts, Zeichen. Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und u

Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint a

in einem besonderen Blakt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. aun a6ch

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die ö Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatz

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Infertionspreis fur den Raum einer Druckzeile

Da Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L A 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 0 3.

20 5.

Handels⸗Register.

Essen, Ruhr. Handelsregifter

1b. April 1899 Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschaͤft ist durch Uebertragsvertrag vom 14 15. Scytember 1894 auf den Restaurateur Carl Götte von Essen übergegangen, welcher dasselbe

unter unveränderter Firma fortsetzt.

Hierauf ist die Firma Carl Götte ju Efssen unter Nr. 1504 des Firmenregisterz mit dem Be⸗ ibr Inhaber der

merken eingetragen worden, da Restauratenr Carl Götte zu Essen ist.

Essen, Ruhr. Haudelsregifter

die Firma auf Friedrich August Max Vittingboff gnt. Schell zu Schloß Steele übergegangen ist.

Essen, Ruhr. Handelsregister 6210 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Unter Rr. 64 des Gütertrennungsregisters ift am 15. April 1899 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Richard Gevicks zu Essen für seine Ehe mit Hedwig, geb. Schweißfurth, durch Akt vom 14. April 1899 jede Art der Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen hat.

Ettenheim. Firmenregister. 6719

In das Firmenregister wurde eingetragen:

Ne. 4020. I) O.-3. 227: Isnas Lion IA. in Ettenheim. Inhaber ist der Handelsmann Jonas Lion II. in Gitenheim, verbeiratbet mit Emilie, geb. Kabn, aus Diersburg. Nach dem am 25. Juli 1877 geschlossenen Ehevertrage wirft jeder Theil 50 S in die Gemneinschaft ein; alleß übrige Vermögen bleibt von derselben ausgeschlossen.

2) O.3. 228: A. Brucker in Grafenhausen. Inhaber ist der ledige Kaufmann Albert Brucker in Grafenhausen.

3) O3. 229: Georg Kramer in Mahlberg. Inhaber ist der Zigarrenfabrikant Georg Kramer in Mablberg. Derselbe ist verbeirathet mit Auguste, geb. Bischoff, obne Errichtung eines Ehevertrages.

4) Zu O.. 3. 159: Friedrich Meythaler in Schmieheim. Jetziger Inhaber ist Friedrich Mey⸗ i Wittwe, Magdalena, geb. Fuchs, in Schmie⸗

eim.

5) Za O. 3. 174: Die Firma lautet jetzt: W. J. Kiefel in Ettenheimmünfter. Inhaber ist Holi⸗ händler Josef Kiefel in Ettenheimmünster. Derselbe ist ohne Errichtung eines Ehevertrages verheiratet mit Anna, geb. Trenkle.

Ettenheim, den 17. April 1899.

Sr. Amtsgericht. Bartenstein.

Frank rurt, Oder. Handelsregister [6557] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist bei Rr. 1488, woselbft die Wittwe Charlofte Rosenthal, geborene Rosen⸗ tbal ju Frentfurt a. Oder als Inhaberin der Firma B. Rosenthal eingetragen stehf, jufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt werden: Das Handelsgeschaft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Simon Resentbhal in Frankfurt a. Oder übergegangtn, der. es unter, unberän derser Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1584 des Firmenregifters. Gleichjeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1584 der Kaufmann Simon Rofenthal in Frankfurt a. Oder als Inhaber der Firma B. Roseuthal eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 19. April 1899. Königliches Amtsgericht. JJ. Abtheilung.

Fürstenwalde, Spree. 6558 Bekanntmachung. ; In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 183 eingetragene Firma „R. Stamer“ gelsscht worden. Fürstenwalde, den 13. April 1859. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirehen. Handelsregister (6559 des Königl. Amtsgerichts zu enen '! Bei der unter Nr. 125 unseres Gesellschasts. registers eingetragenen Altiengesellschaft Gelsen⸗ kirchener Verkaufs Verein für Ziegelei⸗ i zu Gelsenkirchen ist am 17. April 1899 olgendes vermerkt: ĩ

Der Vorstand ist neugewählt und besteht aus dem Direktor Otto Heickhaus zu Ueckendorf und dem . Karl Vorberg junior zu Gelsen⸗ ichen.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 6213 Auf Fol. 811 des Handelsregisters für Gera, die 1. Galmert Scheibe in Gera betr., ist eute verlautbart worden, daß der Kaufmann Ernst Robert Scheibe in Gera als Mitinhaber aus der irma ausgeschieden und der Kaufmann Wilhelm lfred Heinrich Spörl in Gera Mitinhaber der

6212] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Bei der unter Nr. 772 des Firmenregisters ein- getragenen Firma Carl Götte zu Essen ist am

6211 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr).

Zu Nr. 106 des Prokurenregisters, betreffend die Protura des Carl Schulte zu Spillenburg bei Steele für die * 4 ,, ,. ö etragene Firma Stemmer omp. zu en . ; . . ist am 15 April 1899 vermerkt . daß. In unser Gesellschaftéregister ist bei Nr. 481, reiberrn von ellenberg bei

. G Scheibe Inh. Galmert K Spörl autet. Gera, den 19 April 1899. Fürstliches Amtagericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voel kel. Glei w itvx. (6721 eingetragene Firma heute gelöscht worden. Gleiwitz, den 17. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Glos au. ö. In unserem Firmenregister wurde heut unter Nr. 761 die Firma „Alfons Bößtzm“ mit dem Sitze zu

Böhm hier eingetragen. Glogau, den 19. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Gõörlitꝝ. 6562

betreffend die Firma: Görlitzer Getreide⸗Brenne⸗ reien, Preßhefe⸗, Sprit und Malz⸗Fabriken Hagspihl cw Ce :, Commanditgesellschaft, heut nachstehender Vermerk eingetragen worden; Ver Kommanditist Fedor Rudolph ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Görlitz, den 4. April 18939. Königliches Amtsgericht.

Görlitn. (561 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 262, betreffend die Firma; Albert Hoffmann & Co zu Görlitz, heut nachstehender Vermerk eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Gnüchtel ist gestorben, und der Kaufmann Alfred Gebauer in Görlitz ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Dagegen ist die Wittwe Franziska Gnüchtel, geborene Kühne, zu Görlitz in die Gesellschaft als Gesellschafterin aufgenommen, bie Befugniß, die Gesellschaft zu ver— treten, steht jedem der beiden Gesellschafter: Kauf mann Robert Büttner und Frau Franziska Gnächtel für sich allein zu. Görlitz, den 7. April ]1899. Königliches Amtsgericht.

Gotha. 6215 Die Firma „E. F. Thienemaun“ in Gotha ist durch Erbgang auf den bisherigen Mitinhaber, den Buchhändler Friedrich Karl Thienemann das. als alleinigen Inhaber übergegangen. Dies ist auf Anzeige vom 20. April 1895 im Handelsregister Fol.? eingetragen worden.

Gotha, am 20. April 1899.

Herzogl. Sächs. Amtagericht. III. Polack. Grabow, Meck ib. 6560 Zufolge Verfügung vom 20. d. Mts, ist heute in das hiesige Handelsregister unter Fol. 50 Nr. 86 eingetragen worden: Spalte 3: Heinr. Siegmann. Sralte 4: Grabom i. M. Spalte 5: Kaufmann Heinrich Siegmann zu Grabow i. M. Grabow, den 21. April 1899. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Gxärenthal. 656631 Zu Nr. 141 des hiesigen Handelgregisters, betreffend die Firma Erusft Safmaun C Ce. in Reich⸗ mannsdorf, ist heute eingetragen worden: Tischler Bernhard Kühn ist aus der Firma aus— geschieden. Gräfenthal, den 17. April 1899.

Herzoal. Amtsgericht. Abth. II.

Dr. Thielemann.

Gr. Salze. 6564 In unserem Firmenregifter sind folgende Firmen: Z. Fließ und Herm. Freiwald, beide zu Groß⸗ Salze, erstere unter Ni. 199 und letztere unter Nr. 277 eingetragen, heute gelöscht worden.

Gr. Salze, den 16. April 1899.

Königl. Amtegericht. Heiligenbeil. Handelsregister. 6217 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. April d. J. an demselben Tage ad Nr. 135 (Firma H. Kahnert) eingetragen, daß das Handels e eit auf den Rentier Heinrich Kahnert in Jo—

annisburg übergegangen ist, der es unter unver— änderter Firma fortsetzt. Zugleich ist unter Nr. 1537 die Firma H. Kahnert ju Heiligenbeil und als deren Jnhaber der Rentier Heinrich Kahnert in Jo— hannisburg neu eingetragen. Heiligenbeil, den 18. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hirschberg, Schles. (6565 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 944 die Firma „Reinhold Blümel“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Blümel daselbst eingetragen worden. Hirschberg i. Schl. den 20. April 1899. Königl. Amtsgericht. Hoyerswerda. Bekanntmachung. (6566) In unserem Firmenregister ist heute bei der unter

In unserem Firmenregifter ist die unter Nr. 930 Sugo Wachtl ju Gleiwitz Koblenz.

Glogau und alg deren Inhaber Kaufmann Alfons Giesen“ fortsetzt.

mit dem Sitze in Spremberg und Hoyerswerda“ Folgendes eingetragen worden: Vie Zweigniederlassung in Hoyerswerda ist aufgehoben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1899 am 17. April 1899. Hoyerswerda, den 17. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 6722 In das hiesige Handels. (Firmen- Register ift beute eingetragen worden:

I) Zu der unter Nr. 588 eingetragenen Firma „Nellchen Giesen“ zu Koblenz:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Eduard Firsbach zu Koblenz über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Petronella

2) Unter Nr. 737 die Firma „Petronella Giesen“ ju Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eduard Firsbach, zu Koblenz wohnend.

Koblenz, den 20. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Koblenz. Bekanntmachung. 6723 In das hiesige Handels (Prokuren) Register ift beute unter Nr. 170 die namens der Firma „A. Harmening“ in Koblenz der Ehefrau des Kaufmannes Adolf Harmening, Anna, geborene Müller, in Koblenz wohnend, ertheilte Prokura ein getragen worden. Koblenz, den 20. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

HRöln. odso)] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3367,

woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Freudenstein Co.“

ju Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köln

vermerkt stebt, heute eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber

einkunft aufgeloͤst.

Der Kaufmann Julius Freudenstein ju Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma zu . mit einer Zweigniederlassung in Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7235 der Kaufmann Julius Freudenstein zu Berlin als Inhaber der Firma:

„Freudenstein C Co.“ heute eingetragen worden. Köln, den 7. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Konstantinopel. Bekanntmachung. 6720] In das hier geführte Gesellschaftsregister ist unter Nr. 66 eingetragen worden die Firma „Continentale Versicherungs⸗Gesellschafr“ mit dem Sitze in Mannheim in Baden und einer Zweigniederlassung in stonstantinopel.

Die Gesellschast ist eine Äktiengesellschaft, deren Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist. Sie ist durch Gesellschafispertrag vom 13. Deiember 13884, sowie Nachtrag hierzu vom 15. Dezember 1884 errichtet worden und hat ursprünglich die Firma Mannheimer Rückversicherungs⸗Gesellschaft! ge⸗ tragen, führt jedoch auf Grund eines am 12. Oktober 1895 gefaßten Generalversammlungsbeschlusses seit dem 1. Januar 1896 die Firma „Continentale Versicherungs . Gesellschaft. Zweck der Gesellschaft ist die Pflege des Rück⸗ versicherungs⸗Geschäfts in allen seinen Branchen. Die Gesellschaft ist jedoch berechtigt, auch direkte Versicherungen abzuschließen. Ausgeschlossen sind diejenigen Branchen des Versicherungè⸗Geschäfts, für welche die staatliche Genehmigung nach den badischen Landesgesetzen nothwendig ist. Das Gesellschaftekapital beträgt Sechs Millionen Mark, eingetheilt in Sechstausend auf den Namen lautende Aktien von je Eintausend Mark. Die den Aktionären kundzugebenden Entschließungen sind in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt zu machen. Insinuationen an die Aktionäre erfolgen gültig an deren Insinuationsmandatare in Mann⸗ heim und in Ermangelung solcher auf dem Bureau der Rheinischen Creditbank in Mannheim. Die Unterschrist der Gesellschaft wird durch Unter⸗ zeichnung jweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder jweier , geleistet. Vorstandsmitglieder sind zur

eit die Herren Richard Post und Nestor Mühling⸗2 haus in Mannheim, Prokuristen die Herren Otto Schmidlin, Ferdinand Herm und Josef Weisweiler ebendort. . Die Errichtung einer Zweigniederlassung der Ge— sellschaft in Konstantinopel ist zur Eintragung in das Handelsregister ftatutengemäß angemeldet worden. Leiter dieser Zweigniederlassung und Generalvertreter der Gesellschaft für den Orient ist der italienische Staatsangehörige Jean Baptiste Casaretto in Kon—⸗ stantinovel. Konstantinopel, den 18. April 1899.

Der Kaiserliche General⸗Konsul Stemrich.

RKSnigalutter. (6568 Bei der Firma: „Molkerei Königslutter“ ist heute im hiesigen Handelsregister eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 28. März 1895 die Aktionäre K. Rühland, W. Rasch, H. Beese J, H. Gerecke sen, J. Kohlstock für die Geschäfts jahre 1899, 1900 und 1901 in den Vorstand gewählt sind. Königslutter, den 18. April 1899. Seczogliches Amtsgericht. Bröckelmann.

Firma geworden ist, sowie daß in Zukunft die Firma

Nr. 160 eingetragenen Firma „Wilhelm übel

RHrossen, Oder. 6569

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 279, wo selbst der Kaufmann Mendel Treuberz zu Krossen a. O. als Inhaber der Firma M. Treuherz ein⸗ getragen fteht, heute Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Treuberz zu Krossen a. O. überge—⸗ 6 welcher dagselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.

Gleichzeitig ist unter Nr. 301 desselben Registers der Kaufmann Max Treuherz ju Krossen a. D. als Inhaber der Firma M. Treuherz eingetragen worden.

troffen a. O., den 20. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung. 6570

Zufolge Verfügung vom 20. April 1899 ist am 20. April 1899 die in Kulm hestehende Handels niederlassung det Kaufmanns Franz Machkiewiez ebendaselbst unter der Firma Franz Maeczkiewiez in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 396 ein“ getragen.

sKtulm, den 20. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Labian. Gesellschaftsregister. 49061

Der Sitz der unter Nr. 24 unsereg Gesellschafts⸗ registers eingetragenen „Yorke dorfer Torfver⸗ werthungsgesellschaft, Gesellschaft mit be. schränkter Haftpflicht“ ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Februar 1899 von Jorksdorf nach Tilsit verlegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 10. April 1899 am 11. April 1899 in Kolonne 6 des Registers eingetragen und gleichjeitig vermerkt, daß in Bezug auf die weitere Führung des Registers die Firma erloschen ist.

Labiau, den 12. April 18939.

Königliches Amtsgericht.

Landsberz, Ostpr. Handelsregister. 6571] Bei der unter Nr. 14 des Firmenregisters ein 6 Firma A. E. Butsch hierselbst ist am eutigen Tage vermerkt worden, daß die Firma durch Erbtheilung auf den Kaufmann August Butsch hier⸗ selbst übergegangen ist. Gleichjeitig ist bei Nr. 93 des Registers die Firma A. E. Butsch ju Lauds⸗ berg i. Ostpyr. und als deren neuer Inhaber der Kaufmann August Butsch daselbst eingetragen worden. Landsberg i. Oftyr., 15. April 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Leipri. 6572

Auf Fol. 10 352 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterjeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Peniger Maschinenfabrik und Eisen gießerei, Aktiengesellschaft, Abtheilung Unruh E Liebig, Leipzig, in Leipzig, Zweignieder“ lassung des unter der Firma Peniger Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei, Attiengesellschaft, in Penig bestehenden Hauptgeschäftes, eingetragen und dabei verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien dieser Aktiengesellschaft Inhaber der Firma sind und ihre Einlage nach mehrfacher Erhöhung des Grundkapitals 2 600 000 „, zerlegt in 2600 Aktien zu 1000 M, beträgt, und daß der Fabrikdirektor Herr Albert Koch in Penig und der Ingenieur Herr Gustav Unruh hier Mitglieder des Vorstandes, die Herren Friedrich Wilhelm Hermann Thiemann und Emil Jensen aber Prokuristen sind, und daß von den Prokuristen Jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf. Leipzig, den 20. Avril 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lesum. Bekanntmachung. 5867 In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 12 eingetragen die Firma:

Gust. Gerdts

mit dem Niederlassungsorte Voraumund und al

Lübeck. Sandelsregifster. 6580 Am 20. April 1899 ist eingetragen:

Auf Blatt 1855 bei der Firma „Martens „4 Lampe.“

Der Gesellschafter Carl Christian Theodor Lampe ist gestorben.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Paul Theodor Ernst Heinrich Martens als alleinigen Inhaber übergegangen.

Auf Blatt 130 bei der Firma „Georg Friedr. Pfeiffer Nachflgr.“

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Dat Amtsgericht. Abth. II.

Hannheim. Handelsregistereintrag. 6724 Nr. 17912. Zum Gesellschaftsregister Bd. VI DO. 3. 35, Firma „Aktien ⸗Gesellschaft für Handel und Schifffahrt H. A. Disch“ in Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Mainz, wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 28. Oktober 1893 wurde Abs. 1 des S 18 und Abs. 4 des § 23 der Statuten ge⸗ ändert. Es lautet nunmehr: § 18 Abs. 1: „All- jährlich, spätestens im Monat Mai, an einem vom

Vorstande zu bestimmenden Tage, findet die ordeng⸗