liche Generalversamẽmlung statt, iu welcher die Attionärc drei Wochen vorher durch den Vorstand durch Bekanntmachung im Reichs Anzeiger, der Frankfurter Zeitung und dem Mainjer Tagblatt eingeladen werden.“ ;
3 25 Abs. 4: ‚Die Höhe des alljährlich dem Reserbe⸗ Konto für Erneuerungen gutzubringenden Betrages bestimmt auf Vorschlag der Direktion der Aufsichtsratb. . .
Jacob Stauder, Kaufmann in Main, ist als Einzel · Prokurist bestellt.
Mannheim, 20. April 18939.
Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.
NHilits ch. (6573
In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 61, Firma Ed. Geuerlich in Militsch, vermerĩlt worden, deß die Firma durch Vertrag auf, die Wittwe Klara Generlich, geb. Amandt, in Militsch übergegangen ist.
Demnächft ist an demselben Tage in unser Firmen register unter Nr. 159 die Füma Ed. Generlich in Militsch und als deren Inhaberin die Wintwe Klara Generlich, geb. Amandi, in Militsch ein— getragen worden.
Militsch, den 19. April 1899.
Königliches Amtegericht.
MNülhausen. Handelsregifter des 5750) Kaiferlichen Landgerichts in Minlhausen i. E. Unter Rr. 180 Bard Y des Gesellschafts register⸗ ift heute die Aktiengesellschaft unte der Firma: „Spiun Weberei X. Jourdain, Akriengesellschaft ( Filature & Lissase X. Jonrdain, Soci et anonyme) mit dem Sitze in Aukirch eingetragen worden. Gründer sind: . —
I) tie offene und Kemmanditgesellschaft „Fila- ture & PDTissage X. Jourdain“ in Alutirch.
2) H Eugen Napoleon genannt Lern Jourdain, Manufakturist in Altfirch, .
3) H. Aim Joseph Octave Jourdain, Manu⸗ fakturist in Altkirch, ;
4) Frau Leonie Josephine Jourdain, ohne Stand, Ehefrau des Pierre Joseyh Marcel Fournier, Professor der Rechte, Ritter der Ghrenlegion, in Parig, Rue Nitot, 11
5) H. Pierre Joscph Marcel Fournier, vor⸗ genannt,
6) 5. Maurice Jourdain, Manufakturist in Alt ·
kirch.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mär 1899 notariell festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortsetzung des Beiriebs der in die Gesellschaft eingelegten Spinnerei und Weberei sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stebenden gewerblichen, kauf⸗ männischen und finanziellen Geschäͤfte.
Das Grundkapital ist festgesetzt auf Æ 190090 00 und eingeibellt in 1000 Aktien von je 1060 , welche auf Namen lauten und sämmtlich gedeckt bejw. von den Sründern übernsmmen worden sind.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrath ernennt und ersetzt.
Befteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ift ede einzelne derselben zur Zeichnung im Namen der Gesellschaft befugt, wenn nicht der Aufsichtzrath bei der Beftellung anderweite Bestimmung trifft.
Die Zeichnung geschleht durch Namensunterschrift unter der Firma der Gesellschaft.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Anfsichtsraths oder den Vorstand der Gesellschaft. ;
Ort, Zeit und Zweck der Generalversammlung werden den Aktionären spätestens zwei Wochen vorher durch eingeschrlebene Briefe bekannt gemacht.
Alle gesetzlichen Veröffentlichungen der Gesellschaft geschehen durch den „Deutschen Reichs. Anzeiger“, sie tragen die Unterschrift des Vorsitzenden, des Aafsichtsraths oder des Vorstandes.
Ein Gründung aufwand ist außer den Staata— und Notariatskosten für die Gesellschaft nicht vor— handen. ; 2
Von dem nach Sxpeisung des Reservefonds und Bedienung des Akrienkapitals mit einer ersten Divi. Tende bis zum Belaufe von 40;0 des Nominalwerthes verbleibenden Ueberschuß des Reingewinnes stehen 40 0,9 jur Verfügung des Aufsichtzrathet, um von sbhm und nach stinem Ermessen unter seine Mitglieder, die Mitglieder des Vorstandes und alle anderen Mitarbeiter oder sonstige Bedienfteten vertheilt zu werden. .
Die offene und Kommanditgesellschaft , Filaturs & Tissage X. Jourdain“ in Altkerch beiw. und deren Gesellschafter H. Eugen Napoleon genannt Leon Jourtain, 5H. Jims Josepb Octave Jourdain, beide Manufakturtsten, in Alttirch wohnhaft, und Frau Leonie Josephine Jourdain, Ebefrau des H. Pierre Jofcph Marcel Fournier, Professor der Rechte, Ritter der Ehrenlegien, wehnhaft in Paris, sowie 6 Fournier selbst, insoweit dieg nöthig erschien,
aben in die gegründete Aktiengesellschaft zum un widerruflichen vollen Eigenthum eingelegt:
A Gemarkungen Altkirch und Karspach.
Ein Fabrilanwesen, gelegen in Altkirch und durch Ausdehnung auf dem Gebiete der Gemeinde Kar—⸗ spach und bestehend aus mehreren verschiedenen Gebäulichkeiten, die zum Betriebe einer Baumwoll—⸗ weberei von 792 Stühlen, sowie als Wohnhäuser, Küche und Speisesaal, Pförmerbäuser, Damrf⸗ und Tyramo⸗, Maschinen. u. Kesselhauß, Bureaur, Magazine, Reparatur“, Schlosser,, Schmiede u. Schemer Werkstätte, Schuppen, Ställe und Scheune dienen; ferner aug einer Wasser⸗ entnabme in der Ill mit Schleusenwärterbaus und Werkkanal von etwa 109090 Meter Lange, Wasserfall mit Aklauftanal, Wiesen, Boden und Hofraitbe, von einem Gesammtflächeninbalt von 10 ha 10 a 74 qm, wovon 6 ha 538 a 49 am auf die Gemarkung Altkirch entfallen, in den Sewannen Kirchmatten, Karspacherweg und Illberg liegen und eingeschrieben sind in Kataster dieser Gemeinde ur ter
lur A. Nr. 2I, 222, 223, 224, 225. 226, 227,
28, 229, 230, 23531, 236, 257, 238, 238, 240, 241, 242, 243, 218, 249, 250, 251, 262, 253, 254, 255 bis, 287 P.,, 376, 377, 378, 379, 380, 3881 und 352, und 3 ha 72 a 34 4m auf die Gemarkung Karspach entfallen, in den Gewannen Düringere,
. * z
kirch und Miteigenthümer C. 8790, S871, 872, 8, S886, 857, 89, 92, 893, 915, 922, g2z, 24, 926, 325, 927, 1170 und 1174, nebst allen Beiriebgeinrich⸗ tungen und sämmtlichem Betriebsmobtliar aller Art, ohne Auznahme noch Vorbehalt. B. Gemarkung Thann. Gin Fabrikanwesen, gelegen in der Vogesenvorstadt zu Thann und beftehend aus mehreren verschieb engen Gebäulichkeiten, die jum Betriebe einer Baumwoll spinncrei' von 1 624 Spindeln sowie als Herrschalts- bauz, Wohnbäuser, Käche und Speisesaal, Pförtner wohnung, Dampfmaschinen und FKesselbaus, Bureaux, Magazinen, Reparatur-, Schlosser, Schmiede und Sch einer ⸗ Werlstätte, Schuppen, Scheune und Stallungen dienen, ferner aus einem Werkkanal mit Wafferfall und Stauvorrichtung, Gemse. und Zier= garten, Wal dung, Wiese, Steinbruch, Weide, Boden und Foftaithe von einem Gesammtflächeninhalt von ha 20 2 38 dm gelegen in den Gewannen Ober⸗ matten, Herrenmatten, Haasenrain, Walten und Weckenthal und eingeschrieben im Kataster der Gemeinde Thann unter Flur G. Nr. 16, 16a, 165, 16 bis, 32, 33, 34, 40 bis, 40 T., 41, 41 b, 42, 43, 44, 44, 45 46, 17, 7. 48, 48, 49, 49, 50, 5, 5, 52, 53. 53, 54 T., 55 T., 58 T., 59 T., 488 und 489 nebst allen Betriebseintichtungen und sämmtlichem Betriebe mobiliar aller Art, ohne Ausnahme nach Vorbehalt. Die Sacheinlage gesckah zum Schätzungswerth von AÆ 996000. Als Gegenwerth derselben wurden den Sach= einlegern im Ganjen 996 als volleingemahlt geltende Aktien von je 1000 6 gewäbrt, die von der ge⸗ grun deten Gesellschaft geschaffen worden sind. / J Mitgliedern des Aussichtgratht wurden ge— w ; 1 5 Gugen Napoleon genannt Leon Jourdain, kanufakturift in Alttirch, Vorsitzender, 2) H. Die re Joseph Marcel Fournier, Professor der Rechte, Ritter der Ehrenlegion in Paris, 3) H. Aimé Joseph Octave Jourdain, Manu—⸗ sakturift in Altkirch, Schriftführer. Zum Vorstand wurde ernannt: . Manufakturist in
H. Maurict Jourdain, Altlirch. Alz besondere Repisoren zur Prüfung des Her— gangs der Gründung waren ernannt: ; BSaniel Mieg, Fabrikant in Mülhausen und Victor Schlumberger, Fabrikant in Mül—- hausen. 2 Dem Kaufmann Friedrich Greiner in Altkirch ist Profura ertheilt. Mülhausen, den 18. April 1899. Der Landgerichts Ober ⸗ Sekretär: Stahl.
Hünster, West r. Bekanntmachuug. 6574) Die Wittwe Kaufmann Constantin Beenen, Gertrudis, geb. Levermann, zu Münster hat für ihre zu Münster bestehende, unter Nr. 1014 des Firmen · registers eingetragene Firma C. Beenen den Kauf⸗ mann Ulrich Beenen ju Münster zum Prokuristen bestellt, was am 20. April 1899 unter Nr. 3041 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Münster, 20 April 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. II. Nanmburg, Saale. (6575 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 79 eingetragenen, in Berlin domizilierten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Heimchen, Seifen Versaudhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Zweignieder— lassungen in Magdeburg, Forst i. L., Guben, Kettbus, Brandenburg, Halle a. Saale, Schönebeck a. E., Burg, Weißenfels, Frank— furt a. O., Küstrin, Naumburg a. S., Sorau, Sprottau, Apolda, Grünberg, Spremberg, Ebersmalde, Sommerfeld, Zeitz, Sagan heute vermerkt worden, daß auf Grund des Heschlusses der Gesellschafter vom 20. Februar 1899 unter Ab⸗ änderung der S§ 1, 3 des Gesellschafts vertrages das Stammkapital um 160 000 MÆ — also von 26 000 ½ auf 180 000 ƽ — erhöht worden ist. Naumburg a. S., den 15. April 1899.
Königliches Amtsgericht. NReumünster. 6576
Es ist am heutigen Tage eingetragen:
J. In unser Gesellschaftsregister zu Nr. S5, be⸗ treffend die Kommanditgesellschaft Max Moses c Co. in Neumünster:
Die Kommanditgesellichaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft des persznlich haftenden . und des Kommanditisten aufgelöfst. Das Geschäft wird aber von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Max Moses hier unter der bieherigen Firma fortgeführt; vergl. Nr. 268 des Firmenregisters.
II. In unser Firmenregister unter Nr. 268 die Firma Max Moses Ce in Neumünster und als deren Inhaber der Kaufmann MaxCDNoses daselbst.
Neumünster, den 17. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Neustettinm. Bekanntmachung. 6095
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver- ü gung vom 18. April 1899 folgende Eintragung bewirft:
Sp. 1. Nr. 34.
Sp. 2. Firma der Gesellschaft: Neustettiner Sartziegelfabrik.
Sp. 3. Neustettin. ᷣ
Sp. 4. Rechisverbältnisse der Gesellschaft: Die Gefellschaft ist eine Attiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftẽepertrag datiert vom 21. März / 17. April 1889.
Gegenstand des Unternebmens ist die Errichtung und der Betrieb einer 2 sowie der Betrieb der hiermit in Verbindung stebenden Ge, schäfte. Tas Grundkapital der Gesellschaft beträgt 80 000 4 und ist jerlegt in 80 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 4
Der Vorftand bestebt aus einem von dem Auf— sichtsratbe bestellten Mitgliede, dem Zivil⸗Ingenieur Robert Schreiber in Neustettin.
Derselbe zeichnet:
an, . e rita la mit
R. Schreiber.
Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten „Der Aufsichtsrath. unter Beifügung der Namengzunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.
Die Generalversammlungen finden in Neustettin,
Illberg, Gnen der Ill und Haule gelegen und fol gendermaßen eingeschrieben sind im Grundbuch dieser Gen einde, unter Artikel 757 auf den Namen von Jourdain, Gugen Napoleon, Manufakturist in Alt⸗
und zwar die durch den Aufsichterath zu berufenden innerhalb der ersten 3 Monate des vom 1. April
Die Giuberufung einer Generalversammlung ist mit der Tage ordnung für dieselbe 1 mal, und zwar
wobei der Tag der Bekanntmachung, sowie der Tag
der Versammlung nicht mitgerechnet werden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutfchen Reichs Anzeiger.
Die Gründer der Gesellschast sin d?
1) der Zivil. Ingenieur Robert Schreiber,
2 der Rentier Hermann Ri mer,
35 der Bürgerméister Carl S'sse,
4) der Kaufmann Reinhold Fischer,
5) der Kaufmann Emil Riemer, sämmtlich hier wohnhaft.
Die fämmtlichen Aktien sind von den Gründern übernommen. ;
Die Mitglieder des ersten Aufsichtzratha, welche bit zum Schlusse der eisten Generalversammlung, welche nack Ablauf eines Jahres seit der Eintragung der Gefellschaft in das Handelsregister zur Beschluß⸗ fafsung über die Jahreebilanz abgehalten wird, fungieren, sind:
1) der Bürgermeister Sasse, Vorsitzender,
2 der Rentier Hermann Riemer, Stellvertreter
des Vorsitzenden,.
3) der Kaufmann Reinbold Fischer.
Zu Revisoren der G sellschaft sind bestellt:
1) der Kaufmann Carl 1.
Y) der Kaufmann Albert Wilcke, beide zu Neustettin.
Neu stettin, den 18. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Opladen. 6577 Unter Nr. 133 des Firmenregifters ist beute die Firma Carl W. Hamacher mit dem Sißze zu Monheim und als deren Jnhaber Wilbelm Hamacher, Kaufmann daselbst, eingetragen. Opladen, den 20. April 1893. — Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 6578 unter Nr. 53 eingetragen worden, daß die Prokura des Siegmund Hamburger erloschen ist. Gleich⸗ zeitig ist bei Nr. 57 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden, daß den Bachbaltern Georg Freund und Emil Gillert j. Oppeln sür die unter Nr. 98 des Gesellichaitsregisters einsetragene Aktiengesell⸗ schaft „Oppelner Actien⸗Brauerei und Presi— hefefabrit“ dergestalt Prokura ertheilt ist, daß jeder von ihnen mit einem Vorstanzsmitgliede oder beide n, n, . die Fitma der Ge ell chaft zu zeichnen efugt sind
Oppeln, den 20. April 1399.
Königliches Amtsgericht.
Gppeln. Bekanntmachung. 6579
In unser Gesellschaftsegster ist beut bei der unter Nr. 32 eingetragenen Schlesischen Aktien⸗ gesellschaft für Portland Cement⸗Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln vermerkt worden, daß die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. März 1899 beschlossene Erböhung des Grundkapitals um den Betrag von 370 000 4 durch Zeichnung und Voll Einzablung des Nominal berrages und des Agios der neu auszugebenden Aktien statt⸗ gefunden hat.
Oppeln, den 20. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Oranienbarz. Bekanntmachung. 6681 Die dem Kaufmann Feodor Weiser zu Berlin für die Firma „Münchener Brauhaus Actien⸗ Gesellschaft“ zu Berlin ertbeilte, unter Nr. 12 des Prokarenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht. Oranienburg, den 11. pril 1899. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo. Bekannimachung. 6582 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 413 die Firma „Martin Wollstein, Bazar, in Ostrowo“ und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Wollstein in Ostrowo eingetragen worden.
Oftrowo, den 20. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Ottmachan. Bekanntmachung. 65853
In unserm Firmenregister ist bei Nr. 44 die ö Reinhold Blümel hierselbst gelöscht worden.
Ottmachau, den 21. April 1899.
Königl. Amtsgericht.
San bruck em. 6726 Unter Nr. 260 des Firmenregistera wurde heute bei der Firma G. Endreß in St. Johann Folgendes eingetragen: Geschäft und Firma sind auf die Wittwe Gr org Endreß, Gretchen, geb. Ggersdörfer, in St. Johann übergegangen.
Die der letzteren ertheilte Prokurg ist dadurch er. loschen, was heute bei Nr. 439 des Prokurenregisters eingetragen wurde. Die Firma G. Endreß in St. Johann ist gleichzeilig unter Ne. 522 des Firmenregisters eingetragen worden. Inhaberin der⸗ selben ist die Kauffrau Wittwe Georg Gndreß, Gretchen, geb. Egersdörfer, in St. Jobann.
Letztere hat dem Kagfmann Conrad Cbaudière in St. Johann für ihre Firma Prokura ertbeilt, was i. unter Rr. 461 des Prokurenregisters eingetragen wurde.
Saarbrücken, den 19. April 1899.
Königliches Amtègericht. 1.
Schro da. Bekanntmachung. 6585 Die in unserem Firmenregister unte Nr. 109 bejw. 161 eingetragenen Firmen Abraham Kessel und Beer Kocheim sind jufolg? Verfügung vom 20. April 1899 ge⸗ löscht worden. Schroda, den 21. April 1899. Könie liches Amtsgericht.
gehwaan.
hiesige
„EC. Rechlin in Hohen Sprenz“ ein getragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. N act. Schwaan i. M., den 20. April 1859.
Wilken, Amtegerichts⸗Aktuar.
bis jum 31. März laufenden Geschäfttjahres, statt.
In unser Prokurenregister ist am 20 d. Mis.
? 6586 Infolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das gar ,. Seite 124 Nr. 124 zur Firma
Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts:
Sehwerin, Neck Ib. 658] Beim Vorhaudensein der Vorauesetzngen des
späteftens 16 Tage vor derselben, bekannt zu machen, Reichegesetzes von 30. März 1888 soll das Grlöschen
solsender jum Handelsregister des unierzeichneten
Amtsgerichts einge trasenen Firmen, nämlich
1) 3. . Wettering, eingetragen Fol. 552
r. ⸗
2) J. Wolff, eingetragen Fol. 151 Ne. 129,
sn Amtswegen in das Handelsregister eingetragen
werden.
Die Inbaber der Firmen oder deren Rechte nach⸗
folger werden deshalb auf efordert, eine etn aigen
Widerspruch gegen die bea sichtigte Entrahung spä⸗
testens bis zum 81. Juli E899 bei de unter-
zeichneten Amtegericht schristlich oder jum Protokoll
des Gerichtsschreiber geltend zu machen.
Schwerin (Meckl.). den 14. April 1899. Großher ogliches Amtsgericht.
Sin is. Bekanntmachung. 5727] In unser Gesellschäftsregister ist heute bei Ne. 50 (Kommanditgesellschat unter der Firma E. Holtz⸗ mann c Cie in Weisen bach, mit Zwernnnder⸗ lassung in Brohl a. Rhein) in Spalte 4 folgende Eintragung erfolgt:
Die Kommanditgesellschaft bat von der zu Berzisch⸗ Gladbach beste denden und domnilierten offenen Handelegesellschaft unter der Firma J. W. Zwmners das von der letzteren dasesbst unter der Firmg C. Milchsack C Cte. geführte Handelsgeschäft nebst der Berechtigung, die bisherige Firma weit re ühren, käuflich erworken. Dir Kommanditgesellschaft hat
dieses Geschaft nach Brosl a. Rhein verlegt ue? führt
es dort unter der bisherigen Firma weiter.
In unser Prokarenre ister ist heute unter Nr. 30 ein getragen worden, daß dem Ingenieun Arwed Fischer in Brobl a. Rhein für die unter Nr. 50 des Gestllschaftzregisters eingetragene Komm andit⸗ gesellschaft in Firma E. Holtzmann C Cie, in Weisenhach, mit Zweigniedetlassung in Brohl a. Rurin, und für das von derselben u ***οhl
a. Rhein unter der Firma C. Milchsack Cie.
betriebene Handelsgesckäft Prokura ertheil! st. Sinzig, den 17. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Sohrau. 67281 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 7 ein⸗ etragene Firma Erust Fischer zu SohHrau O. S. eute gelöslcht worden. Sohrau O S., am 18. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Solingen. (6588 In unser Gesellschaftsregister ist Fol endes ein⸗ getragen worden:
Ba Nr. 107 — Aktien gesellschaft unter der Firma Solinger Bauk zu Solingen — Auf Güund des Beschlusses der Generälversammlung vom 31 Mär 1896 ist unter ent prechender Aenderung des Statut das Grundkarita! von 900 060 um 360 000 M auf 1200009 Æ erböht und in 250 auf den Jababer lautende Aktien don je 200 M zerlegt und ist nun⸗ mehr die Kapitalzerböbung von 660 000 S auf 120000 M ̃durchgefüyrt.
Solingen, den 1. Avpiil 1898. Königliches Amtsgericht. 3.
Solins en. 65891
Ja unser Gesellschaftsregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden:
Bei Nr. 107 — Aktiengesellschaft unter der Firma Solinger Bank zu Solingen —
1) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1899 sind die staturgemäß aus dem Auf⸗ sichtsrathe ausscheidenden Mitglieder
Aue ust Schnitzler,
Justus Böker,
Ferdinand Herberi, als solche wiedergewählt worden.
2) An Stelle des bisherigen Statutz tritt das in der Generalversammlung vom 29. März 1899 ge⸗ nebmigte, dem Generalversammlungsprototolle als Anlage beigefügte aus 23 Paragraphen best hende neue Statut mit der Maßgabe, daß der das Grund⸗ kapital betreffende 5 4 in seiner neuen Fassung erst mit Durchführung der nacherwähnten Erhöhung deß Grundkapitals Geltung haben soll.
Jetzt beträgt das Grundkapital 1 200 000 t.
3) Durch die Generalversammlung vom 25. Mär 189) ist ferner die Erhöhung des Grundkapitals um 1200000 4 beschlossen worden, also von 1200 000 4 auf 2 400 000 M durch Ausgabe von 10900 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1200 6 Die Ausgabe der Aktien erfolgt zu einem Mindestkars von 115 von Handert und zwar soll die Ausgaje von 500 Aktien — 600 000 M sofort, jedoch spätestens bis 1. Juli 1899 und der weiteren 506 Aktien — 600 000 Æ bis zum 31. Dejember 1900 erfolgen.
Solingen, den 20. April 1898.
Königliches Amtagericht. 3.
Kaufleute zu Solingen,
Stettin. 6591
Der Kaufmann Adolf Koslowski zu Stettin hat für seine Ebe mit Anna Neumann durch Ver⸗ trag vom 17. April 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbeg ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ebelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2098 beute eingetragen.
Stettin, den 11. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. 6592
Der Kaufmann Gustav Friedrich Otto Gernet zu Stettin hat für feine Ehe mit Marie, geb. Hoffmann, durch Vertrag vom 1. August 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes aut⸗ geschlossen.
Bies ist in unset Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2102 heute eingetragen.
Stettin, den 15. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
zum Deutschen Reichs
M gz.
61 ö 66 * . m
Achte Beilage
Berlin, Montag, den 24. April
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1899.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ö aus den Hel eln Genoffenschaftg., Jeichen, Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und u
Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint a
in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 6h)
Das Central⸗Handels⸗ Register für das . . erscheint in der .. tãglich. — Der r. —
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Bezugspreis beträgt L A 30 3 für das Viertelja
inzelne Nummern kosten 20 . —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4.
Handels⸗Register.
Stettin. 6590
In unser Firmenregister ist heute unter Nr 2277 bei der Firma „Meyer H. Berliner“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bis—⸗ herigen Fr meninhabers durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Paul Teschendorff und den Kaufmann Rudolf Koepke zu Stettin übergegangen, welche die nunmehr entstandene offene Handelägesellschaft unter der Firma „Meyer H. Berliner Nachf.“ fortführen. Vergl. Nr. 1461 des Gejellschaftsregifters.
Demnächst ist beute unter Nr. 1461 des Gesell⸗ schaftsregistes die Handelsgesellschaft in Firma „Meyer H. Berliner Nachf.“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann . Teschendorff, 2H der Kaufmann Rudolf Koepke, beide in Stettin.
Die Gesellschaft hat am 2. April 1899 begonnen.
Stettin, den 20. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stolp. Bekanntmachung. 6731
Heute haben wir eingetragen:
ID) In des Gesellschaftsregister, wo unter Nr. 107 die Firma Po umersche Wagenfabrik Gebrüder Schmidt eingetragen stebt, in die Spalte Rechts perhältnisse der Gesellschift-?: Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma wird von dem Wagenbauer Paul Schmidt zu Stolv all in unverändert weiter- geführt und ist unter Nr. 455 in das Firmenregister eingetragen.
Y In das Firmenregister: Die Firma „ Pommersche Wagenfabrik Gebr. Schmidt“ mit dem Sttze in Stolp und als ihren alleinigen Inhaber den Wagenbauer Paul Schmidt zu Stolp.
Stolp, den 18. Ap il 1899.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 6730
In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein getragen:
1) Nr. 456.
25 Bejeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗— mann Noah Simon zu Stolp.
3) Ort der Niederlassung: Stolv.
4) Bezeichnung der Firma: N. Simon jr.
5) Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April 1899 an demselben Tage.
Stolp, den 18. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 6729
In unser Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt:
D Nr. 135. ⸗
2 Tirma: Gebr. Koerner.
s) Sitz der Gesellschaft: Stolp.
4) Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Ernst Koerner und der Architekt Franz Koerner, beide zu Stoly.
Die Gesellschaft bat am 18. April 1899 begonnen.
Stolp, den 19. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Westerstede. 16595 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ift jur Firma „Oldenburgische Conserven Fabrik, Hohorst Ce, offsne Handelsgesellschaft in Zwischenahn / eingetragen:
Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Henry Meier in Zwischenahn ist mit dem heutigen Tage aus der Firma ausgeschieden.
Wester stede, 1399, April 20.
Gꝛoßherzjogliches Amtsgericht. I. Ihnken.
Wolsast. 6599
In unser Gesellschaftsregister ist bei . Nr. 5 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktien- gesellichaft in Firma: Wolgaster Aktiengesell. schaft für Holzbearbeitung vorm. J. Heinr. Kraeft am 17. April 1599 vermerkt worden, daß
§ 20.
Prokuristen bestellt der Aufsichtsrath, welcher zu gleich deren Berechtigung zur Firmenzeichnung zu bestimmen hat.
Wolgast, den 17. April 1899.
Königliches Amtagericht.
In unser Gesellschaftsregifter ist bei der unter
gesellschaft in Firma: Wolgafter Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung, vorm. J Heinr. Kraeft, am 17. April 1899 vermerkt warden, daß das bis herige stellvertretende Vorstantsmitalied, Senator Karl Wegner in Wolgast, aus dem Vorstande aus aeschieden, und als neues Vorstandsmitglied der Direktor Franz Tippel in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 3, gewählt ist. Wolgaft, den 17. April 13899. Königliches Amtsgericht.
Wolsast. 6598
17. April 1899 eingetragen worden, daß dem Buch⸗
tung, vorm. J. Heinr. Kraeft, dergestalt Pro— kura ertheilt ist, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und letztere zu vertreten befugt ist. Wolgast, den 17. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Altenburg. Befanntmachung. 6607
Auf dem die Landwirthschaftliche Unfall Nebenversicherungs⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Altenburg betr, Fol, 5 des Ge nossen· schaftsregisters des Amtegerichts ist beute verlautbart worden, daß das Statut in 1 (Gegenstand des
sind.
Altenburg, am 20 Aoril 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Reichardt.
Altona. 66058
In das hierselbst geführte Genofsenschaftsregister ist heute zu Nr. 28, betreffend die Genossenschaft Odd Fellow · Sallen Bau · Genossenschaft ein · getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altona, Folgendes eingetragen worden;
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom
Vorstandsmitgliedes C. Schmarje der Hausmakler Heinrich Kirchhoff in Altona in den Vorstand ge— wählt worden.
Altona, den 20. April 1839. Königliches Amtsgericht. IILa. Ambers. Bekanntmachung. 6605
Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister wurde
gründeten Genossenschaft verein Glückauf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitze zu Amberg eingetragen.
Inhaltlich des unterm 12. März 1899 errichteten Statuts ist Gegenstand des Unternehmens der ge— meinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirtbschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder oder deren Vertreter im regelmäßigen Geschäfts verkehr, ferner Anfertigung und Bearbeitung von Gegenständen für Hauswirthsch ft und Gewerbe zum Verkaufe. Spirituosen und sonstige andere geistige Getränke werden an die Mitglieder im Konsumgeschäft nicht ausgeschenkt.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in
Tagblatt).
auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung Angelegenheit des Vereins sowie die denselben ver⸗
vom 10. April 1899 die S§ 15, 16, 20 des Statuts
in folgender Fassung abgeändert sind:
§ ih.
Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsraths, aus einer oder aus mehreren Per sonen, welche vom Aufsichtsrath ernannt werden.
Der Aafsichtsrath kann auch stelloertretende Direk- toren bestellen und hat zu bestimmen, in welcher n diese die Firma ju zeichnen und die Gesell⸗ chaft zu vertreten haben.
Urkunden und Erklärungen des Vgrstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter Bei⸗ fügung der Firma der Gesellichaft;
a. im Falle, daß nur ein Vorstandsmitglied vor⸗
handen ist, von diesem allein und
Die Zeichnung geschieht in der Weise,
pflichtenden Schriftstücke ergeben unter der Vereins⸗ firma und werden mindestens von zwei Vorstande⸗ mitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalpersammlungen dagegen, insofern sie vom
Aufsichtsrathes mit der „»der Aufsichte rat
eichnung:
mit beschränkter Yaftpflicht. é
: Vorsitzen er. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe der Bestimmungen des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für a . daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens
Wols anat. (6600)
Ni. 5 eingetragenen, hiersrts dem izilierten Attien⸗
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 26 am halter Johannes Ulrich in Wolgast für die unter Nr. 5 des hiesigen Gesellichaftsregisters eingetragene,
hierselbst domizilslerte Aktiengesellschatt in Fi ma: Wolgaster Aktiengesellschaft für Holzbearbei⸗
Unternehmens) in der Weise abgeändert worden ist, daß nach den Worten: „oder dritte Personen“ꝰ die Worte: und deren Eigenthum“ eingeschaltet worden
7. März 1899 ist an Stelle des ausgeschiedenen
unterm 19. April 1899 das Statut der neu ge · „Amberger Consum⸗
in der Amberger Volkszeitung“ und dem „Amberger
Aufsichtsrathe ausgeben, erlätzt der Vorsitzende des
; des Amberger Consum⸗ vereins Glückauf, eingetragene Genossenschaft
Derzeitige Vorstandsmitalieder sind:
1) Reinhard Richter, Steiger in Amberg, zugleich Geschäfts führer, 2
2) Lorenz Hammer, Vorarbeiter in Amberg, zu⸗ gleich Kassier,
3) Josef Kasecker, Bergarbeiter in Amberg, zu⸗ gleich Rechnung führer.
Die Einsicht der Lste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Amberg, den 19. April 1899
Königliches Landgericht.
Präsident Ebner.
.
Rersen, Rügen. 6609) In unser Genessenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenichaft „Wittower Credit Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräufter Haftpflicht zu Wiet a / Rg.“ Folgendes eingetragen: An Siell« des berstorbenen Kassierers, Kaufmann Hermann Nagel, ist der Kaufmann Hermann Alwert zu Wiek als Vorstandsmitglied (Kassierer) gewählt. Bergen a R, den 18. April 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Friedberg, Hessen. 6610
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 12. März 1899 des „Landwirthschaft ichen Konsumverein ein⸗ getragene Genofsenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Reichelsheim ( Wetterau). Gegenstand des Unternebmens ist
gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, Fwie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher CGzzeugniffe. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstands—
mitgliedern in der deunschen landwirthschaft ichen G nossenschaftẽpresse aufzunehmen. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsoerbindlichkeit hahen soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namens. unterschrift beifügen. 2) 8er Vorstand, bestehend aus: 1) Theodor Zinser, 2) Hermann Steten, 3) Adolf Schmid, 4 Wihelm Dermann Schäfer, 5 Karl Leonhard Faist, sämmtlich in Reichelsheim (Wetterau).
Die Eissicht der Liste der Genossen ist während der Die ststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Friedberg, 15. April 899.
Gr. H ss. Amtsgericht. Wießner.
. Bekanntmachung. 6021] Nach den Satzungen vom 2. März 1899 wurde unter der Firma:
Lednagora'er Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschrankter Haftpflicht und mit dem Stze zu Leduagora eine Genossen⸗ schaft gegründet und heute in das Genossenschafts- register unter Nr. 37 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtbichaft und des Erwerbes der Mitzglieder und Durchfübrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilharte Beschaffung der wirthschaftlichen
Betriebe mittel,
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeunnisse.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu sammen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: I) Ludwig Wendland, zugleich als Vereins—⸗ dorst ber,
2) Bernhard Meyer, zugleich als Stellvertreter
des Verein vorftehers,
y , , .
einrich Stallmann, ; Eiür ge gn enn, beide in Lꝛtaliee
5) Wilbelm Eifling in Gwiazdowo.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens 3 Vor standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins—⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen mit rechts- verbindlichen Erklärungen sind von wenigstens 3 Vorstandamitglierern, darunter der Vereinevorsteber oder dessen Stellvermeter, in anderen Fällen dur den Vorsteher zu unterzeichnen und in dem Gnesener Kreisblatt bekannt zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gnuesen, den 13. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gnesen.
Cörlitꝝn. 6611
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23,
— (
ö
Hilders. 6023
In das hiesige Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 7 Wendershäuser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un veschränkter Haftpflicht.
Durch Statut vom 14. April 1899 ist die Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitz! in Wendershausen unter der Firma: Wendershäuser Spar- und Dar— lehnskassenperein, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeianeten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschastlichen
Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugn sse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen werden in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, be⸗ kannt gemacht. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 3 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossen⸗ schaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vo stands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, intem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen:
1) Johann Adam Limpert zu Herdathurm, zu
gleich als Vereinsvorsteher,
Johann Leubecher zu Herdathurm, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
Johann Grob zu Herdathurm,
Nikol us Röll zu Wendershausen,
5) Friedrich Dänner zu Mollartshof.
Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Eingetragen zufolge Anmeldung vom 14.13. April 1899 und Verfügung vom 17. April 1899 am I7. April 1899.
Hilders, den 17. Avril 18939.
Königliches Amtsgericht.
Hohenwestedt. Bekanntmachung. (6612 In. unser Genossenschaftsregister ift beute zu Nr. 7/63, Genossenschaftsmeierei zu Bering⸗ stedt, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden. An Stelle des ausgeschiedenen Landmannes E. Holm jun. in Beringstedt ist der Landmann Jürgen Bruhn in Beringstedt in den Vorstand gewählt. SHohenwestedt, den 21. April 1899. Königliches Amisgericht.
Kre eld. 66131 Das Mitglied des Vorstandes der Versiche⸗ rungsé⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaft des Crefelder Bürger und Hausbesitzer⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Krefeld, Gottfrie? Pablenberg dabier ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist der Kaufmann Eduard Reinhold bierselbst zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. Eingetragen bei Nr. 38 des Genossenschaftsregisters. Krefeld, den 6. April 1899. Königl. Amtsgericht.
Landsberg, Ostpr. 6685]
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. am 14. April 1899 eingetragen:
Spalte 1: Nr. 8.
Spalte ?: Grünwalder Darlehnskassen ⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
Spalte 3: Grünwalde.
Spalte 4: Statut vom 22. Märj 1899 — Blatt 1 des Beilagebandes —.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen
Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhälmisse der Vereinsmitzlieder anzusammeln. Der Vorftand besteht aus folgenden Personen: 1) Besitzer Wilhelm Tobies ju Grauschienen, zugleich als Vereinsvorsteher, Besitzer Ferdinand Bortz 1 zu Grünwalde, zugleich als Stellvertreter desjelben, Rittergutsbesitzer Louis von Hatten zu Sal—⸗ warschtenen,
1
Verantwortlicher Redakteur; Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Exypedition (Scholj; in Berlin.
Anstalt Berlin 8 W., Wilbelmstraße Nr.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und 5.
nenk ö ; tamens Ger 8e Gustav Lau zu Ludwigshof, unterschrift hinzu jügen. Zwei Vorstandsmitglieder betteffend die Firma: Spar und Darlehnskasse, 5) Besißer Anton Friese zu Hanshagen. handen ker, können rechte verbindlich für die Genossenschaft zeichnen eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von und Erllärungen abgeben. HSafipflicht u Deschka, heut nachstehender Vermerk Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt einem Vorstandsmitgliede und einem stellrer . Das Geschäftsjabhr des Vereins beginnt am 1. Juli eingetra en worden: werden. Die Zeichnung muß von dem Vereins- tretenden Vorstandsmitgliede, oder und endigt am 30. Juni des darauffolgenden Nale net. An Stelle des ausgeschiedenen Paul Keller in vorsteher oder desfen Stellvertreter und mindestens von zwei stellvertretenden Vorstandsmitgliedern jahres. Das erste Geschäftsiahr beginnt mit dem Zodel ist der Bauergutsbesitzer August Büchner in zwei Beisitzern erfolgen, nur bei gänzlicher oder oder von einem Vorstandem tgliede oder einem Tage der Geschäftzeröffnung und endigt am Penzig zum Vorstandsmitgliede bestellt. theilweiser Zutückerstattung von Darlehn, sowie bei stell vertretenden · Vor&tandsmitgliede und einem 30. Juni 130909 Gorlitz, den 5. April 1399. Quittungen Über Einlagen unter 500 S und über Prokuristen Die Haftsumme ist für jeden Genossen auf nen Königliches Amtsgericht. die eingezahlten Geschäftsantbeile genügt die Unter⸗ unterzeichnet sind. Mark festgesetzt. — La nnn. von einem Beisitzer. Wenn Vereins
b. im Falle, daß mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗
ö r
3
— r — — = 223 3