1899 / 97 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

sie in dessen Wohnung wie Mann und Frau lebte Vellagten, z verurtheilen, darin zu willigen, daß der löggo] . Oeffentliche Zustellung. o? 6] Deen, .

ů it ib Dresden zog, daß sie aber v zniglichen Amtẽgericht asewalk' unkerm Der Zigarrenhändler Carl Mertens zu Linden, g. . 9 0 . u Leterme, ach Brenren E, h! V k zh / Tw 160 Limmenstraße 72. Prozeßbevollmächtigter⸗ Recht?. In Sachen der verwitweten Frau Johanna D r 1 t t E e 1 I a g e

schließlich nach Böhmen gezogen sein solle und ihr 30. April 1896 zum ; Sag 1 e. Lufenthalt unbetannt fei, daß Bellagte bei der Königlichen Regierung zu Stettin hinterlegte anwalt Dr. Nag zu Hannover, klagt gegen die Haus. Tratoszinski in Folberg, ,, vertreten durch den

fich hiernach der bös willigen Verlassung ihres Erlös aus der Brandt'schen Zwangs versteigerung hälterin Frau Johar ne Wischhöfer, geb. von der Rechts anwalt Bennheim da elst. witer den frũheren J 1 99 1 * 2 5 g und des Ehebruches schuldig K. 8/9 386, 35 bst afgelaufenen Zinsen May, früher zu Linden, itzt unbekannten Aufent- Restaurattur Huge. Jacob in Labes, jetzt un. m 8⸗ 8⸗ k 3 6. . . . an 6. ale re en ö. 83 , . halts. aus einer Darlehnsforderung. mit dem Antrage, bekannten Aufenthalts in Amerika, wegen gn . U el en el * n el er Un 0 ) rell en Il * 1 ll er. I) die Ehe der ,. zu 2 , . Be in. Stettin ausgezahlt e, . * . *. . ale f 7 r e rere, 3. erf is . ,, . 6. 9 5 ar d in schuldi il zu eiklären, b Beklagt ündlichen Verhandlun ne o Zinsen seit 4. Apr u . ; echts.· . j Pi 5 ; I e Mn 97. Berlin, Dienstag, den 25. April 1899. * 2 1 r, 2 3 /// //ä//ä/////ä//// .

aufjuerkegen. Röniglichen Landgerichts zu Stettin auf den 13. Juli auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—⸗ 2 Per Rläger ladet die Beklagte zur mündlichen 1809. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. flären. Ver Kläger ladet die Beklagte zur münd. gelaten. Gg wird beantragt werden, zu erkennen z. gate dnnn, e, z. gema n e , . au Aktien 1. Aktien Ge eu sæ; J. Erwerbs und Wirthf

Verhandlunz des Rechtsftreitz vor die Dritte rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das König . 4. Beklagter ist schuldig, an. Klägerin die in en AJufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 32 ; afts- Genoffenschaften. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tilstt Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen liche Amtsgericht. 3 M. zu Hannover auf Montag, der auf Kolberg Band 14 Bl. 311 Nr. 682 ein⸗ ö . 1a Dre fe, xc. . n g. 8 ye entli e * An 3 22 Niederlassung ꝛc. von n r . uf den 8. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt den 26. Juni 1899, Vormittags 10 ühr. tragenen Hypothek von 6000 46 auf die Zeit vom Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛLc. * k.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1. Januar bis 1. April 1839 zum Betrage von m eosung 14. von Weribpavieren. te sugelg ssenen AÄntwalt zu bestellen. Zum Zwecke Stettin, den 20. April 1899. Auszug der Klage bekannt gemacht. 67 6 bo 3 zu jablen und die Kosten des Rechts. 2 ü w —— Domäne eingeseben werden, auch wird auf Verlangen (60017 Bekanntmachung. Tagegordnung:

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Schleiffer, Hannover, den 17. Avril 1899. streits zu tragen . Der Gerichtsschreiber b. das ürtheit wird für vorläufig vollstreckbar behufs Rück⸗ 1) Vorlage der Jahresrechnung und Bllanz für

Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 8 216222 Kb schtist dar bon gegen Er ; a , . 4 x ; . ö. . r gen Erstattung der Schreibgebühren Bei der heutigen 15. Verloosung, Tilfit, den 21. . 1899. . 3 des Königlichen Amiegerichts 5M. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A. und Druckkosten ertheilt. zablung auf die Anfangs 40, j tzt 3 oυᷣν Stadt. 1398 und der dazu gehörigen Berichte Ye= ew er 70765J Wegen der Besichtigung der Domäne wolle man sich Anleihe vom 15. August 1883, im Betrage ae über ö. ö und Er⸗ . j P . theilung der Entlastung. . klagt gegen den Maurer Bonifaz Hofmann, frũber [6999 Oeffentliche Zustellung. Kolberg, den 12. April 1899. os! ,,,, , 3 Lerne fler Tft den Auffichtttath; 706 b Oeffentliche Zuftellung. zu Marborn, jetzt unbekannten Aufenthalte, qus Der Kaufmann Jakob Görel zu Frankfurt a. M., SHSööyfner, 72 . 1 . w e,. r ; 7 399 364 , . K 9 verb e r r r ch bah, baaren Cel liben en em Antrageè, den Beklagten Sternstrafe 36, vertreten duich Rechtsanwälte HDres. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗ a ene ,,, Domã nen 3 3 . 5. tz . . 3. Die . 6 . hier, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: der Rechts“ kostenfällig zur Zablung von 136 ½ nerst 45 0/0 Max Meyer und Helff, klagt gegen die Frau 3 fs ss ft , . , , , 2 2 . r . , . an ; J,. zämait vsn Köller bier, klagt gegen iren Ehemann, Zinsen ab R. Februar, 1555. 146 6 nebtt 46 ,)] S. Stern, früber bier, jetzt mit unbekanntem Auf· 7132] Bekanntmachung. erusfsgenossen chaf ' 6, Buchst. C. à 500 Nr. 52 69 137 1798 235 in Cn sang genommen eee, nserer Kaffe den Schriftsetzer Robert Bowitz, früher zu Halle Zinsen ab 16. April 1888, 80 nebst 4500 Zinsen enthalt abwesend, auf Gründ der Bebauptung, daß Marie Josefine Eisenring, Gheirau des, Schreiner Sektion L. z 306 366 Fi 471 196 53 558 665 „o 763 330 ö M ; den 24. April 1899 a. SJ etzt jn unbekannter Abwesenheit, Beklagter, ab 20. März 1399 zu verurthelsen, das Urtheil auch letztere ihm aus Waarenlieferung 179.32 schulde, Taver Wilbrett, Nätberin. in Eysisheim, vertreten Am Mittwoch, den A7. Mai 1399, Nach , ö El. ., än fi ne ea wegen oswilliger Verlasfung, mit dem Antrage, das für vorläufig 1ostr bern e kertlären, und ladet den mit dem Antrag. die elläch⸗ kossenfaͤllig zur Furch Nechtäann alt. Abt in Colmar, klagt gegen mittags 6 Uhr, findet in den Ger mani. Sälen, 7121] Buchft. R. à 1000 M Nr. 38 69 188 193 JJ Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechts. Zablung von 178, 52 M6 nebst 40/0 Zinsen seit dem ibren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Berlin, Chausseestraße 1035. Sektions nersamm Il h 216 2773 30M 317 404 427 521 538 557 6235 715 7205 j den allein schuldigen Theil zu erklären. Die streits vor das Königliche Amtsgericht zu Steinau 1. Mai 1898 zu verurtheilen und das Urtheil für Trennung der zwischen ibnen bestehenden Güren⸗ jung ftatt, zu der die Mitglieder ergebenst geladen 8 en Urg 49 arz 362 so 848 860 940 1653 1092 1165 187 1237 . Acstienfabrihk Klägerin ladel den Beklagten zur mündlichen Ver. uf den 23. Juni 1899, Vormittags 3 Uhr. vorfäufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ gemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung dis werden. am Fuß Tes Brocken ist die fte einer vis Mrs 315. ; landwirthschastlicher Maschinen vereinigter handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil, Zum Zwecke öffentlicher Zuftellung an Maurer klagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits Rechtsstreits vor der Zivirkammer des Kaiser— Tagesordnung der Versammlung: der Bergkette mit berrlich Aich, schön gelegenen Buchst. s. à 2000 M0 Nr. 49 166 239 327 n, ; kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. Bonifaz Hofmann ird Tieser Auszug bekannt vor das Königliche Lmtesericht . 10, Frankfurt a M. lichen Landgerichts zu Colmar, i. Els. ist Termin ) Geschaft bericht, Prüsung uns Abnahme der Villa auf mehrere wech e u r eren, zg 9! nd a6 ; ; z! Pammerscher Landwirthe zu Jarmen. Postfttaße 25, Zim mer Rr. 62. auf den A3. Juli gemacht. . auf den 17. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. ul, den 9. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, Jahresrechnung für 1598. Wald in Minuten zu reichen. e erer ertbeill Diefe Auleih'schcine werden hiermit zur Rück. Am Freitag, den 12. Mai 1899, Nach- isg9, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ Steinau, 17. April 1899. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bestimmt. w . Beschluß über den Voranschlag der Verwal · Stan buscheck. Ber llu, Hollmannsit. Zd ten zarlung? auf den 1. Juli 898 gekündigt mittags 4 Uhr, findet in Prochnow's Hotel in forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Graeber, NRuszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts. Sekretär: Weidig. tungekosften für 189). 4 ; Jr ʒlo] ö =. . mand findet von da an , tre Veri fung . Jarmen die 9. ordentliche Generalversammlung gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Fraukfurt a. M., 21. April 1899. . 3) Neuwahl für die am 1. Oktober 1899 aus⸗ ; selben nicht mebr statt 4 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage —— Engel, T7133) Bekanntmachung. scheidenden Voistands mitglieder und *rsetz · , O ᷣ¶CQCQuiKuiOQV—u,„ „„! Die Rückzatzlung erfolet nach Wahl der In— agesordnung: bekannt gemacht. 7077 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I, 19. Eugenie Hoffschmitt, Ehefrau Gmil Haas, Agent männer. haber bei de hiesigen Stadtkasfe, bei dem Bant. Geschäftsbericht. Halle a. S., den 20. April 1899. Die Handelegesellschaft in Firma Emil Füssel in in Colmar, vertreten durch Rechte anwalt Hr. Behr Neuwahl für die am 1. Oktober 1899 aug 5 V W rth banfe S. Bleichr öder Beru, oder bei der 2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz vro Pfützner, Sekretär, Pirna, verlrefen. durch Rechte anwalt Förster in ; in Colmar, klagt gegen ihren genannten, Ehemann scheidenden Vermrguensmänner und Stell⸗ 5 erloosung 6. von e h⸗ Filiale der Bank für Handel und Jnduftrie 2 Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Pirna, als Prozeßbevollmächtigten, llagt gegen den 7000] Oeffentliche Zufstellung. mit dem Antrage auf. Trennung, der wischen ihnen vertreter. ö . Siren surt . D. 1 3) Githeilung der Decharge. Die Firma David Bonn zu Frankfurt a. M, bestebenden Gütergemeinschaft. Zar mündlichen Ver. Neuwahl für den am 1. Oktober 18939 aus. papieren. Aus fruheren Verloosungen sind noch nicht Uebertragung von A Attien.

Musikinstrumentenmacher Hermann Friedrich Kauf⸗ ; ö ; e. 6 ; 65 ; 79063 Oeffentliche Zuftellung. mann, zuletzt in Pirna, jetzt unbekannten Aufent- Zesl 53, vertrefen durch Rechtsanwälte Lres, Mar handlung dez Kechtestreit vor der 11. Zivilkan mer scheiden den Schiedegericktsbeisitzer und seine 2ro0 Bekanntmachung. zur Einlösung getommen: ö .

Die Ehefrau Fustine' Dẽnßlies. zeb. Kaemereit, in halts, aus einem von der erstfren ann lden letzteren WMever und Helff, klagt geg n rie Frau S. Stern, des Kaiferlichen Landgerichts zu Colmar i, El. auzscheidenden Stellvertreter, ; Fr 1. Zu 1898: Klump, Fer ebe e, , r chisan walt Hage⸗ , von e. . am 15. . früber hier, jetzt mit, unkekanntem Aufenthalt ab- ist unter Aufbebung des Termins vom 2. Mai er. 9 Nen wabl für die am 1. Oktober 1839 aus- Bei Der, heute er solgten Auslsosung von Buchst. P k . wn 'dicsefüstottagtugcken den Arbeiter Friedrich sg zablbar gewesenen Wecksel mit, dem Antraze ] wesend, unter der Bebauxtung, daß die lätztere ihr Termin auf den 30. Mai A899, Vormittags scheide den Delegirten und. Ersatz männer, Kreis Obligationen des Mansfelder Seekreises . . 7302

ĩ . ö ĩ : Nu ge odge RBuchst. R. Nr. 255 über 1000 Donalics, ihren Ehemann, früher zu Klump, jetz auf Verurtbeilung des Beffsagten zur Bezahlung von 3 Num mein gezegen wo, den; é ? .

2 1 2 23 2 s . : 9 28 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Vorschußverein zu Steinau e, G. m. u. H. diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Versi herung. an den Inspektor Ludewig in Koppenbrügge wenden. von 3 688 200 „S sind folgende Nummern gezogen

i ig i . ü ; ö von 1e e 2a . ind folgen w ö . * 52 . aus Waarenlieferung im Juni 1897 936 schulde, 9 Uhr, bestimmt. sowie Zuwahl von je 4 Delegirten und Eisatz. sin , , , n , ,, Pfälzische Mühlen werke

Feen ren Aafenthalts, unter der Bebauptang, 102 4 95 3 sammt, Zinsen zu s b. * jährlich mit dem Antrage; die Beklagte kosten fällig zu ver. Der Landgerichts. Sekretãr: Metz. man nern. ; . . 8 . j w

daß der Beklagte sie böslich verlassen habe, . von 100 SM vom ,,, 1598 9. und urtbeilen, an sie 9 385 3 nebst 6060 Zinsen seit Wahl des Ausschusses jur Vorprüfung der Litt. . a ö, 8 45 g1 9 5 Magistrat. v. Ibel Schiffer stadt.

Trennung Ter zwifchen den Parteien bestebenden Cbe ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung 12. Juni 1897 zu zablen und das Urtbeil für vor⸗ (7134 ; ö . Jahresrechnung ür 1899. Litt. E. à * hlr. N. 5 23 51 91 835. Cools) getreten . orbeniiich⸗ Neneralper samml

em Bande nach. Bie Klägerin ladet den Beklagten des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu läufig vollstreckbꝛr. iu erklaren, und ladet die Be, Die Ehefrau des Schneiders und Krämers Paul Vericht uber Verhandlungen mit den Unfall. „wt, g- . . Tyir. Nr. 14 41 45 49 50 Bei der heutigen 12 Verioofüng behufs Rück. am Zz. Mai 1G, Vormitt .

zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor Pirna guf den 23. Juni 1899, Vormittags klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstzeits Kerber, Maria. geb. Albert, ohne Stand, beide zu Stationen und Beschluß über Kosten eister Is 1035 130 132 182. zohlung auf die z. Y Stadt Anleihe vom 1. Ja im Lot aie der Rher ich 165 96 a. e Gel Felten cen sn elsthen Landgerichts Uutzr, Zum Zwecke der Sffentiichen Zwtellung en ar g ige, nnseerichl l b, gun Frartiurt Difien, Ble sberellmächti ger eben gelt ü, ämntl Ker Oil ö,, . n,, zu Hildesbeim auf den 13. Juli 1899, Vor. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. a. M. auf den 17. Juni 1899, Vormittags Rath Dr. Brüggemann in Saarbrücken, klagt gegen 9) Vꝛerschiedene Mittheilungen. Litt. * a 1000 Thlr. ir. 1 . 20. folgende Nummern gezogen: ö 6 Tages ordn . 99. mittags 11 Utzr, mit der Aufforderung, einen bei Pirna, den 21. Iyril 1899. 9 Uhr. Zum Zwicke der Fffentlichen Zustellung ihren Göemann auf. Gütertrennung. Termin zur Berlin, den 22. April 1899. Hitz. EB. 2 300 Twir. Nr 1 12. 2 Buchft. T. à 2G * Nr. 98 158 176 231 1) Bericht de , en . 3 Auf thes dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Sekretär Müller, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den Der Sektionsvorstand. nn 93 1 Nr 6 3a bac 13 1 277 505 329 359 50 377 3785 467 431 68 130 . , , , stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts. Frankfurt a. M., den 2. April 1869. 16. Juni 1899, Vormittags 8 Uhr, vor E. Blum, Vorsitzender. 1 0 ,,, 5 8a 83 95 99. I535 und 195 6 2 Festsctz , , . 9

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. —— Unterschrift), dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, hier⸗ 64 Tiese Obligationen werden den Inhabern mit der 3 n ft. B. 2 800m (M Nr. 23 70 166 228 31 ö Festsetzung der Vividende.

Wa des Aufsichts hes. Dildeshcin Len 0. Äiril. J36. roso] ,,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1, 10. selbst ö Aurfordernng gekündigt, die Kapitalbeträge vom 3e. 356 537 58 ; 7265 e . z e i, de nil 1 . ol. 24 i. . ; mmer g Juli 1899 ab (egen Rückgabe der Obligationen 345 385 161 482 S6 537 583 629 669 691 705 In der Generaloersammlung sind, diejenigen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. of , ce er g , , n e, Saarbrücken, J 1899. 4 V ki J t e ö . a, fen. 6 e. 33 53h . 23 i . ,, , , , . zum 706 . ; i n 600 Offentliche Zustellung. : ̃ znigli ; f ch fälligen Zinstupans nebst Talons bei is. . e it, 2 Mai d. J. bei der Gesellschast in Schiffer, 7062] 3 Deffentliche Zuftellung . in der Frickenmüble bei Wenden, Beklagten, wegen l . n,. 86 n zu Leipzig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. el aufe, erpa ung U, n . . . 3 hstza f 33 1, 35 633 zr dzo' S7 6 frabt f vdr, rer der Rehe inischen e . Die Frau Rofalinde Brand, geb Wol fg in Sieb Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin wetten durc den Rechtsanwalt Thiele daselbf, , K ; Verdingun en Fur etwa sehlende Kupons wird de Betrag v 781 893 und 899. in Mannheim sowie deren Filialen in Heidel⸗ leben, vertreten durch den Justiz Rath. Müller in die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen laat en Gestwirtk Grrst Oettel, fröb 6 17131 Kaiserliches Landgericht Straßburg. ö , n n , , . uwons wird der tag vom Buchst. W. à 2000 0 Nr. 27 33 63 und 131 berg, Karlruhe, Baden · Baden, Freiburg i. Gotta, klagt gegen ibren Ehemann, den Maurer Anten Grundstücke als , , , n. hu an aus . „Bie RKatkaring Pfahl, Ghesrgn Res. Stahmann Joss] Bekanntmachung gin , e n Einlötung der am 1. Juli Dies⸗ sinleieschetne werken hiermit jur Ric. Ronftanz, Sff eu burg, ge ri rern a in Braud, 3. Zr. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— A. auf Thuner Flur: . he, , . Friedrich Würtenderger in Straßburg, Züricher beresfend Vertalff eines größeren Villen. 1898 en ge , hen ars et Ronge zahlung ur ben en? Juli 1899 getündigt eriheiiende Cintrtttstarlen hinigrlegt 1

nr ee, e e n, wee, e. ; ; Verdingungsvertrag, mit dem Antrage, den Be⸗ 52 Techts Rein⸗ scheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien JI. 2a 43 4m vom Plane 193, der Ellriehen⸗ eren danger nnz Lon 235 M bo 3 nehst SoM . . vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rein ; betresien dun een tt ves Langen Berges am Ji 6 nissien Lärt. ß r. zurn soo dem rer, in fi der dan da an ein? weitere Verziafung , ee chisserstadt, den 23. April 1859.

bestehende Ebe zu trennen, den. Beklagten für den kamp, ; . ̃ lagt gegen ihren genannten Chemann mit ; : ; rr. ĩ ñ . si schülbtgen Theil zu erklären und ihm die Prozeßkosten der Plan 187 2. b. é. der kleine Kamp, der k , ,,, dem Antrage „(die Gütertrennung zwischen den Par⸗ 8, ö, , König e, . in e m . . 1 k nach Wahl der In— . , ,,,, aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Müblenkamp 2 ha 42 a, d 963 ö ö . 28 ; Lare stuerfabrens 4 teien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten ö Gin unmtttelba? am Sstseestrande landwirthschast. Eisleben, den 1? Des ber, 1835. haber bei der hiesigen Siadttasse oder bei der ö ie rr ia. fen mändlichs: Verhandlung des Rechtsstreits vor die der Plan 277 a Privatgraben zwischen den Plänen er des voraus ges genmn, . zu ber. zur Last zu legen. Zur mündlichen Perbandlung arge e . Der Kreis Ausschuß ß ; wp llt 21 1 3 a * 3 z urtbeilen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar . 2 lich berrorragend schön gelegener, ca. 60 m langer des Manefelder Seekreises deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. 7215 II. Zivilkammer des Herzogl. Landgerichts zu Gotha 197 b. und 1970. 1 a 80 4m. erklär? di jadet den Beklasten zur můnt lichen des Rechte streits ist die öffentliche Sitzung der und 100 m breiter, 5,85 großer Streifen Wald ; ) Wiesbaden, den 5. Dezember 1893 8 auf den Mn. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, II. Stummelwiese; . .,, Rtechtstrests vor das Ronigliche L Zyrilkammer des Faiserlichen , zu des Jagen s ir e, ber rf f Fe, er , von Wedel. Der Magiftrat. v. Ibeli. Braunkohlenwerk Golpa⸗Jeßnitz . e . . i 2 2 zu Leirzig, e . ö. 2 1 9 n , hon , . ö mit a . oss) 83 ö. soo * n. 55 Actien ⸗Gesellschaft zu Halle a S. w , , n. ee denen, , * , 34 . ö f Vormittags r. Zum Zwecke der his, Setretär: (L. S.) Krü ade Bansin, zur Porzellierung und zur Errichtung 7086 ĩ ( Bekanntmachung. . ö x s der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ö in. 3 , ,, 26 pffentlichen , wir? diet Mezug Ter Klage Der Landgerichts. Sekretãr: (L. S.) Krümmel. don Villen geeignet, soll in einem Leose im Wege Bei der am 14 d. Mis. stattgebahten Aus loosung Bei der heutigen 8. Verloosung, bebufs Rück⸗ 16 a, . 8 ; 3. 2 zu 3 a 65 4m, Trennstück XV iu (A bekannt gemacht. . 44 der Chentlichen Veisteigerung an den Meistbietenden von Schuldbriesen der Derzoglichen Domänentasse, zablung auf die Anfange * etz . bo Stadt. straße Ni. 8 er nge fen rn ben , 6 B. auf Wendener Flur: Leipzig, an 13 1pt 1899 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen verlguft nerden, . , 65 n n. vom . e, . . ier. im Betrage 9 Generalversammlung, laden wir hierdurch die tz e Lt, , ,,,. dt, , , r wr n, , , nn,, ,, een Ken, , . . , zun Zwecke der Zwangsversteigerung durch Veschluß erichtẽschteibet beim Königlichen Amtszerikt., 3. Hää iss zt wiscken der Gbeleuten ann, im i. 9 Mee 16 . d rw. ) Wille * an den Her oglichen Vomünenwaldun . en. . 2760 333 579 161 atz⸗ bol * So lz 632 633 öh sem Tages ordnung; 7071 Oeffentliche Zuftellung. vom 10. April 1899 verfügt, auch die Eintragung Jakob Baum und Barbara, geb. Baum, zu Düssel Est f cad Baᷣ a . ern en, on. . sind nd . ch ye eichneten k er gh, 586 537 u. 597 ö ö Geschäftsbericht über das Geschäftsjahr Der Konkuüreberwalter Dear Biexendorf, als dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage ] 702 Oeffentliche Zustellung. dorf die Gütertrennung ausgesprochen. G6 . ö * ** fiant 9 e, n, ,. Litt X. Nr R 13 6. . Buchst. A. 11. à 500 Nr. 61 104 158 240 1398/99. ; Verwalter der Kontärsmasf? der offenen Handels, erfolgt ist, Termin, zur Zwangtz erfteigerung auf den 1 Nr. 6714. Landwirth Martin Höokrmann II. zu Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. n n,. ö . m k u, kLitt. 8. zr es e 81 I1u 383 tz r (es? , os gs3 70 785 sj 2) Genehmsgung des Jahresabschlusses, Feft⸗ gesellschaft Gebr. Goerisch zu Brandenburg 4. S.,] 198. September 1899, Nachmittags 4 Uhr, Feudenbeim, vertreten durch Rechtsanwalt König, w ann, g. oe. wo . n, . r ür 6 . a3 427! 5 837 337 364 ö stellung und Vertheilung des Gewinnes. bertreten duch den Rechteanwalt Dr. C. E. Fried. Dor Herzoglichem Amtsgerichte Ridda sbarsen in klagt Cegen den Bäche Fiiedrich Bohrmann, früher 7146 86 : 246 Deeicur b. Beuprk'se in Stetlin binterlegt baben Lt. E. Nr 135 6s 17 Buchst. A. III. a 1000 M Nr. 48 1095 143 Fanlastung des Vorstandes und des Auf. laen der zu Berlin, Zimmerstraße 25, klagt gegen den der Boffe'schen Gastwirthschaft zu Wenden zu Feudenbeim, . Zi. an unbekannten Orten ob⸗ Durch rechtkrãftiges Urtbeil des Königlichen Lanz, und bie Qnktrutg blerüber doriege J ausgeloost und zur Aus akfüing bestimmt worden. 246 dh zs 465 437 23 dad, hs sor 633 639 sichtsratht. Jigarrenbänd ler Friß Borchard, früher zu Berlin, angesetzt, in welchem die Hwpothetgläubiger die Drpo, wesend, auf Grund der Bebauptung, daß ihm Be— gerichts. II. Zipilkammer, zu Elberfeld vom 14. Män Die Verkauf. . ue 6. Geschafts i ö 26 Inhaber i. 36 werben . ch 68? 5 785 863 75 1633 Io! 32 u, 176. 4) Neuwahl von 2 Aufsichtsraths. Mitgliedern. Ürbanftraße 128, jetzt unbekannten Aufenthalte, tbekenbriese zu überreichen haben. klagter aus Gleichst Lung geldern aus der Erbtbeilung 1839 ist zwischen den Eheleuten Wilbelm Hahn, der Ober osterei i en, J. zest 3 g. aufdefordert, dieselben nẽebst den dan gehörigen ö ch Buchst 2. 1. 2 20060 ½ Jr. 13 35 83 3) Aenderung der Statuten nach den Bestim— wegen Einwilligung imm die Auszablung hinterlegter Braunschweig, den 14. Avril 1899. es gr, chlasseg Ker Susanna Eiiiabetba Bohrmann Rüser, und Emilie, geb, Bades, in Barmen die bis 2 Ubr ju Ginsio * in. 15 n . 2. . feen rt, Fi, dnhlen . kene 16 lien o . ö ; . mungen des neuen Aftiengesetzes. Beträge, mit dem Antrage: den Bellagien tosten, Herjzogliches Amtsgericht Riddagshausen. geb. Hill, 1645 M 58 schulde, mit dem Antrage Gütertrennung ausge ptochen. stattung der Schell fe. 9h u e g n 1 e. Zeit i um I. November 12391 . Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück= Wegen Theil nabme an der. Bersammlung 3er. pflichtig zu perurtbeilen, darein zn w ligen, daß die (aer) Rag be 3e Hlenleile Wer u fl befund? des ckleglen ir Gren den Arril 13507). 1 Herz uiich'n * ra ais. und Dom teen, zahi ug? auff ben, 1. Juli 8 S , m en, , , n ,,,, ö. dem Rechtsanwalt 9 C. 2 66, zu Veröffentlicht: A. Freund, Gerichtsschreiber. Zahlung von 645 M 58 nebst 6 lo Zins seit Gerichtsfchreiberei des Königlichen Landgerichts. bekannt gemacht. d n, . in V' rn n. ,, , en en kal an eine Rentere n, . e e. 53 a , g. ,,. 9 Berlin für die offene Handelsgesellschaft Gebr. e, ,, . ustellungstage an . ir d d,, Luf schrifiliche Ar 6. *. , . . Pig Mi z ank zu Halle a. S., Rathhausstraße 4, oder auf , Oesfeniiiahe Janesunmg. ö , . nian . ifiliche Anftagen wird nähere Auskunft n,, ö , ö 236 . , (, , m,. n n. küfertm * Momtwor, Große Päärkersiraße Rr. 3, vereinigten Kensiftoriai., Piillkär. und Vaufafse zu g Ser Kaufmann Paul Perscht, in Firma Gebrüder anwalt König bier, und ladet zen B. klagten zur Dusch rechtskräftiges Urtbeil dez Königlichen Cann, Neu⸗Pudaagla bei Coserow, Insel U n ö h 5. * nh . k 2 . bei der Haupt. Seehandlun a . Wer ilu. I. Gtage, zu hinterlegen sind Berlu terwecs Volsftrechung - zweier AÄrrestbefeble Perscht n Berlin, Prorhbbeboll mah tige: Rechts. mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die gerichts, 11. Zivilkammer, u Elberfeld vom 23. Königliche Sberfö 1 j sedom. . ö 6 ö dem diese m ee. ͤ . 53 Hernshen lu n fen ef ba fre Halle a. S. den 24. April 1899. deponierten Betiäge, nämlich 230 . deponiert am anwälte Dr. Stern und Wollmann zu Magdeburg, JV. Zivilkammer des Greßberzogl. Landgerichts zu 18969 ist zwischen den Eheleuten Gustav Adolf . . . ö. 1 n, . 6 em ff . e. Soergel Parrisius u. Eomp. zu 84 . Der Aufsichtsrath. . Januar ogg juin Kassenzeichen J G. 4257. 99. klagt gegn, . . Mars ren m grertag, Len 23. Juni 18958, Qoppmann Vanunternehmer, und Anna gtatharing K ,,,. ,, , , . anfing der ren,, * m ur! a . Friedr. Kuhnt, Vorsitzender. Hadbö, burn. g8os8, und S506 6 deroniert am „i die Cheffe, eh Kaufmanns Otto Haruisch, Vormittags 16 Uhr, mit der Auffordetzmng, inen Johanna, geb. Schweden, obne Gewerbe, in Barmen I2233) Bekanntmachung, Gotha. der 18 Anrll 185 i, ahnen erlzosähngen find noch nicht zur fral? g er i n e JY. 75. Janucr 1899 zum Kassenzeichen J. G 4545. 39. Minna, geb. Hosenthal, süher zu Magdeburg, jczt Ter dem Pedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu die Gütertrennung ausgesprochen. Die im Kreise Hameln belegene Domäne Keppen⸗ 5 1 oglich S Staats : Minift rium Einlõsun gekommen: . Bekanntmachung. Daupt. ourn. Nr. 10 546, an den Kläger beraus- zu Bernburg. Kahnsgasse Nr. 6, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Elberfeld, den 20. April 1399. brunge soll auf die 18 Jabre von Johannis 1859 a . Departement Rn . ! 387 Per 1. Juli 1898: = geahlt werden,. und ladet den Beklagten zur mund. reren Ehemann, früher zu Madeburg, jetzt un wird dieser Auszuß dar Klage belannt gemacht. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. bis 1917 öffentlich meistbie tend verpachtet werden. g Schmid ö Buchst. A. J. Nr. 106 über 700 „M Breslauer Dise onto⸗Bank. lichen Verbandlung des Recktsstreits vor die bekannten Aufenthalts, 5 Mannheim, den 21. Avril 1899. . e n , . Die Domäne hält an: j Wiesbaden, den 6 Dezember 1898. Die Herren Attionäre werden hierdurch zu einer Siebente Zwilkammer des Königlichen Landgerichts unter der Bebauptung, das die Bellagte zu 1 mit Blum, 7145 . ; 3 ; Hof ˖ und Baustellen. ... 1,4842 ha Der Magifstrat. v. Ibell. außerordeutlichen Generalversammlung auf é Berlin, Jüdensttaße S5, 1 Trerre, Zimmern sd, auf Genekmi ung des Rellagten zu 2 selbftschalznetische Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts Burch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen dand. J / 7122 ö . . Mittwoch, den A7. Mai a. ex., Nachmittags ken 13. Zuli 1899, Mittags 12 Uhr, mit Bürgschast für die Ablieserung der von dem letzteren ĩ gerichte, 1I. Zivillammer, zu Elberfeld vom 21. März 1 2 1819 Lo Solms -⸗Braunfels'sche Anleihe 7os9] z o/ Obligatiouen 1 Uhr, in das Bankgebäude in Breslau ergebenst der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte als Reisenden des Käägers gemachten Inkassi über⸗ IS99 ist zwischen den Eheleuten Karl Jakob Albus, i 4 0 : ber Königlich Großher oglichen Eisenbahn eingeladen. jugelassenen Aawalt zu bestellen. Zum Zwecke der nommen, der Beklagte zu 2 in. seiner Eigenschaft 703) Bekanntmachung. ; Fubrunternebmer, und Klara, geb. Kaiser, in Barmen 1 , vom Jahre 1880. uin n , fe hel . emburg Tagesordnung: Ife flichen Jastellung wird dieser Tuszug der Klage als Reisender des Klägers jür d nselben aus Waaren In Sachen des kaufmännischen Agenten Hans die Gütertrennung ausgesprochen. Wafferstũcken .. . 00468 Bei der am 13. April 1899 vor einem Uetar Wir sind beauftragt, die am 1 ten, v —3 Beschlußfassung uber Erhöhung des Grundlapitals bekannt gemacht. Akftenzeicken; O. 1983. 89. 3 * R. 7. verkãnfen veischiedene Beträge im Gesammtbetrage von Körner dabier, vertreten durch Rechte anwalt Rau, Elberfeld, den 20. April 18939. Wegen, Triften und Gräben O60377 vorgenommenen neunten Verloosung von Obli· sasligen Ku d 8 g biger Sbii ati en 1 durch Ausgabe neuer Aktien und über die Berlin, den 20. April 1898. 158 20 M ein gezogen, an Kääger j doch nicht gb gegen den hemallgen Privatier Jakob Vogel hier, Gerichtsschreiberei des FKöniglichen Landgerichts. ) jusai - 7 r ĩ gationen des obigen Aulehns wurden folgende / nen, 33 n r um ge gern. Modalitäten der Durchführung, sowie über die Arendt, Gerichte schreiber geliefert bat, auf welchen Betrag Klä er dem Be. nun unbekannten Aufenthalts, wegen Wchselforde⸗ ö Der Grundfteuerreinertrag betrã ** 1a. Jiummern zur Rückzahlung in den beigesetzten Ter · T 3 , Bee h 3 ung dem Beschlusse entsprechende Aenderung des des Königlichen Landgerichts J. Zivillammer 7 klagten 5, 10 4 gutrechnet, mit dem Ant age, die rung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und 7129 bier e r, fre trat al, 8 , der minen gezogen: , . kurz Belgien vom Fälligkeitetage an §z4 des Statuts (Betrag des Grundkapitals). Bellagten zu verurthe len, und zwar ist zur Verkandlung über die eingereichte, im Wechsel. Burch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen and. Koppenbtügge bat einen Bahnhof. der Löb per 30. Juni 1899. un den 24. April 1899 Behuss Tbeilnahme an der Generalpersammlung Jo 4] Oeffentliche Zufstellung. bie Beklagte zu 1: an den Kläger 163,10 nebst prozesse erbobene Klage die öffentliche Sitzung der gerichts, 1II. Zivilkammer, zu Köln vom 16. Mär! . Fise n bahn * und beau sserperbfid 2 Litt. D. Nr. 232 350 445 3 1000 Natioualbant᷑ für Deutschland haben die Herren Aktionäre ihre Aktien im Geschãfte⸗ Die verwistwete Kafernenwärter Carl Brandt, 6 Jo Iinfen feit der Klagezustellung zu zahlen, Kammer 15 für Handelssachen des T. Landgerichts 1899 ist zwischen den Eheleuten Tagelöhner Jobann * r nn. Peosf nd Telegraph it . Dans FEiit. E. Nr. 650 800 197 1101 11535 1186 j lokale der Gesellschaft zu Breslau, Junkernstraße 2,

Schbie, geb. Block, und deren minderjäbrige Kinder den Beliagten zu 2: die Zwangs vollstreckung wegen Vürnberg vom Dienstag, ven 6. Juni 1899, Nehren und Gertrut, geb. Deimes, zu Köln. Nirpet, nr das offer tlsche Ausgebot haben wir Termin au à 509 A. . 361 , spätestene am fünften Tage vor der General- Fůr ö. g f Litt. F. Nr. 1383 1392 1405 18459 . 200 A versammlung, also spätesiens am 12. Mai

en,, . Brandt, letztere vertreten n. , . nebst 3 un: . a . Vormittags 9 . bestimmt, 8. Beklagter en. w ,, Mittwoch, den 3. Mai d. J., er 3 n ird, g J Turch ibre Mutter als Vormünderin, ju Stettin, eingebrachte V rwögen der Beklaglen ju 1 zu dulden, geladen wird mit der ufforrerung rechtzeitig inen öln, den 20. Arri ö. ö 11 ; er 31. Dezember = Y n. c., zu hinterlegen oder durch glaubhaste Prez Fbevollmächtigter Rechteanwalt r Delbrũck und des Urtbeil für vorläufig vollstreckrar zu bei dem K. Landgerichte Nürnberg ugelaffenen . Goethling; ; in unserem 2 am 6. Nr. 3, an⸗ Litt. D. I. 3. 49 3537 66 1090 16. 6 Kommandit⸗ Gesellschaften Atteste die erfolgte Riederlegung bei . öffent in Stenin, klagen gegen den Zimmergesell mn Albert erllären; Der Kläger ladet den Beklagten a 1 zur Recteanwalt zu bestellen. Kläͤgerischer Anwalt wird Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. era ml? und als unsern Temmissar den IRegierungẽ⸗ Lit. E. Nr. S0. 874 064 1107 1288 00 auf Aktien u Akti 6 s ch lichen Behörde nachzuweisen. Brandt, früher zu Pasemast, jetzt unbelannten münt lichen Berbant ung de Rechtzstreits vor das beantragen, zu erkennen: . zerren ne sestelt. Zur Üchernahme der Homkne Kant; F. Nr 1406 15909 d 290 A6. . ien⸗Ge . Pie Inhaber von Äktten A 1200 6 können die Tuer tralte, unter der Bebauptung, der gemein. Qönigliche Amtsgericht , Abih 3 zu Magdeburg, J. Beklagter ist schuldig, an Kläger 38406 71301 Bekanntmachung. ; sst ein Vermögen bon 05 O5 M erforderlich. Die Rückzahlung der perloosten Stücke erfolgt 7211 selben uch bei den Niederlassungen der Geselll schartliche Grblasser, der am 14. Februar 1389 zu Domrlotz 9, Zimmer s, auf den 17. Juni 1899, nebst 6 Co Zinsen seit 3. April J. J. zu bejahlen Durch Urtheil der Ersten Zvilkammer des Raiser Yatzthe werber haben fich über ben Befitz dieses in den bestimmien Terminen bei der Mittel⸗ 3. ö. ĩ schaft in Berlin, Gieimitz und Natibor innerhalb beisterbene Arbener ünd HYausbesitzer Vormittags. 9 Uhr. Zum Jaecke Ter öffentlichen und hat die Kosten des Rechts streites zu tragen. lichen Landgerichts zu Meß vom 41. Mär. ] Vermögens fe wie über ihre Befähigung als deutschen Ereditbant zu Frankfurt a. M. und Deutsche Rückversicherungsbank. obiger Frist hinterlegen. Bar't dem am 4 Auguft 1892 zu Zustellung wird kieser Auszug der Klage bekannt II. Das Üürtbeil wird far vorläufig vollstreckbar ist wischen den Eheleuten Michel Kreutz. , . . pate stens ud dem Biethne sie nin aut hört die Verzinsung derselben von dem zur Rück Zur siebenundzwanzigfsten ordentlichen Ge— Pei Hinterlegung der Altien ist ein arithmetisch jablung bestimmten Zeitpunkte an auf. neralversarmmslung an Freitag, den LX. Mai ger dnetes Nummernverzeichniß beizufügen.

asermralt versiorbencn Rasernennätter Carl Brandt gemacht. erklärt. und Ann, geb. Mare sch, zusammen zu Meß me n⸗ 2 ät . He. ;

aus einem Torlebn die Summe ven 1032 * ver ˖ Magdeburg, den 17. April 158298. Nürnberg. 22. April 1899. . haft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 24. Sey⸗ nr n. , 6 a. Braunfels, den 6. gt 15989. Reutt 1899, Vormittags 105 Uhr, in unserem Ge— Breslau, 4 Ayril 189 schulte anz taß i , n, n . ö i,, , . j gen , . Kl. ,, n. . . e, , , fahrt ini. : . . ; Fürstlich Solms⸗ raunfelsische Rentkammer. scastohause dahlet Cschen h mer Lalage zz, Vin ker⸗ Derlin, den 24. April 1899.

J. 4. Stettin, den 15. März 1895, Erben des Gar es König ichen misgerichts . 3. er Kal. O r- Se tetãt: (L. S.) Reitz. etz, den 21. Ap Bach. Die Pachtbedingungen können in unserer Domanen · gebäude, werden die verehrlichen Attionäre hierdurch Breslauer Disconto Bank.

Brant geworden seien, mit dem Antrage, den e , ,. J. Der Landgerichts · Sekretãt: Registratur während der Diensistunden und auf der ergebenst eingeladen. Der Vorstand.

ü

ü

ü e. —w— 4

2

.

; r ,,.

, 7 Q

—— b = —— —— =

D