rr, ä —— m m m
, * = 2 1 R er
R Q Q —/—
R ö z
d
—
KERrake, Oldenb. 6855 In das Handelsregister des Amtsgerichts ist beute auf Seite s4 unter Nr. 175 zur Firma C. Lühring in Hammelwarden eingetragen: Nr. 2. Mit dem 1. Jannar 1899 ist der Schiff⸗ baumeister Hinrich Gerhard Lübring zu Ham mel⸗ warden als Gesellschafter in das Geschäft einge— treten, welches unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weitergefübrt wird. Brake i. O., den 17. April 1899. Großherzoglichs Amtsgericht. Huber.
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.
Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 311 und der Firma: Kaiserbrauerei Kirch maier Dirr eingetragenen Handelsgesellschaft ift Folgendes vermerkt:
Die Firma der Gesellschaft ist in:
„Kaiserbrauerei Dirr Ce“
geändert.
Brandenburg a. S., den 17. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
6539
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Die Prokura des Herrn Albert Bartle zu Branden⸗ burg a. S. für die im Gesellschaftsregifter des König. lichen Amtegerichts J zu Berlin unter Nr. 11 942 und im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 268 eingetragen? Handels gesellschaft in Firma; „Emil Kummerlé“ ist erloschen und daber im Prokuren— regifter Nr. 143 gelöscht. Brandenburg a. H., den 17. April 18989. Königliches Amtsgericht.
6540
Eremen. In das Handelsregister ist 20. April 18939:
Deutische Dampfschiffe rahrtsgesell- schart Hansa, Bremen: Die Ge— neralversammlung dom 29. März 1899 bat den 5 12 des Statuts geändert. Nach dieser Aenderung besteht der AÄufsichtsrath aus 9 bis 1I1 Aktionären und treten jährlich die der Amis⸗ dauer nach ältesten zwei bezw. drei Mit— glieder aus.
Allsemeine Gas- und Elektrieitäts- Gesellschart, Bremen: Die durch die Generalpersammlung vom 7. April 1899 ke— schlossene Ecböhung des Grundkapitals hat zum Betrage einer Million Mark dayurch stattgefunden, daß 1500 Stück Atrien à 1029 t zum Kutse von 100 0,0 zuzüglich 400 Stückzinsen ab 1. Ja- nuar 1895, sowie unter Vergütung von 146 9o zur Bestreitung des Reichsstempels, des Aktien- drucks und der sonstigen Unkosten der Ausgabe der neuen Attien gezeichnet und diese Beträge ** eingezahlt worden sind mit 1024166 4 ö
Gaswerk Ragnit A.-G., Bremen: Am 238. Januar 18989 ist der Direktor Conrad Loeber in Bremen jzum zweiten Vorstandsmit gliede bestellt worden.
Gas- und Elektricitäts-Werke Cha- teau-Salins A.- G., Eremen: Um 10. März 1899 ist der Direktor Conrad Loeber in Bremen zum weiten Vorstandsmitgliede bestellt worden.
An Wilhelm Heinrich Carl Hermann Knoop sn Bremen ist ver 1. April 1899 Prokura er tbeilt worden.
Gas- Æ Electricitätswerke Drossen A.-G., Bremen: Am 6. März 1899 ist der Direktor Conrad Loeber in Bremen jum jweiten Vorstandemitgliede bestellt worden.
An Wilbelm Heinrich Carl Hermann Knoop in Bremen ist ver 1. April 1399 Prokura er— tbeilt worden.
Gaswerk ordhorn A.-G., Bremen: Am 13. Januar 1899 ist der Direktor Conrad Loeber in Bremen zum weiten Vorstandsmit gliede bestellt worden.
An Wilbelm Heinrich Carl Hermann Knoop in Bremen ist per 1. April 1899 Prokura er— tbeilt worden.
Gas- und Elektricitäts — Werke Bredow A.-G., Bremen: Am 2. Februar 1899 ist der Direktor Conrad Loeber in Bremen zum jweiten Vorstandsmitgliede bestellt worden. An Wilbelm Heinrich Carl Hermann Knoop in Bremen ist ver 1. April 1899 Prokura er⸗ theilt worden.
Bremen, aus der Kanilei der
Handelssachen, den 21 April 1899. C. H. Thulesius, Dr.
6856 eingetragen den
Kammer für
Bremerhaven. Bekanntmachung. 6550] In das biesige Handelsregifter ist beute eingetragen Transport ⸗Gesellschaft Weser . . Lameyer Jühlfs, Hauptniederlassung Bremen, Zweigniederlassung
1. April 1899 begonnen hat.
Cassel. Handelsregister. 16922 Nr. 2235. Firma: ffeler Hafer ⸗Kakao Fabrik Hausen E Ce Aktiengesellschaft zu Cassel. Ver Gesellschafte vertrag (Statut) ist in notarieller Verhandlung vom 24. März 1899 festgeftellt worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist;
D Grwerb und Betrieb der unter den Firmen Casseler Hafer⸗Kakao-Fabrik Hausen C Co. und Import Gesellschaft Tosetti Ges. m. b. H. ju Cassel bisher bestandenen Geschäfte,
2) Srwerb und Betrieb anderer industrieller mmmh sowie Handelsgeschäfte aller
rt,
3) GSrwerb und Veräußernng von Grundstücken.
Das Grundkapital beträgt 500 000 Mark. be—⸗ stebend aus 00 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 Mark.
Ver Vorstand bestebt je nach der Bestimmung des Aufficktsrathzs aus einem oder mehreren Mit- gliedern und wird vom Aufsichtsrathe bestellt. Tie Generalpersammlungen der Aktionäre finden in Cassel oder in Bettenhausen statt. Sie werden vom Aufsichtsrathe berufen, vorbehaltlich des gesetz ˖ lichen Rechtes des Vorstandes hierzu. Die Be—⸗ rufung erfolgt durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Sie trägt die Unterschrift entweder des Aufsichtsratbs oder des Vorstands.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.
Der Aktionär Georg Krüger zu Cassel bringt nach Maßgabe des Vertrags vom 24. März 1899 die bisher unter den Firmen:
1) Casseler · Hafer Kakao ⸗Fabrik Hausen & Co. nebst der Filiale in Eger in Böhmen.
X Imxyortgesellschaft Tosetti Ges. m. b. H. in Casses bestandenen Geschäfte mit allem unbeweglichen und beweglichen Zubehör, jedoch mit Ausnahme des für die erstere Firma eingetragenen Grundstũcks Spohrstr. B in Cassel, in die Aktiengesellschaft ein, nachtem der Mitgesellschatter Kaufmann Sigismund Rahmer zu Cassel durch denselben Vertrag ebenfalls seine Rechte an diesen Objekten an die Aktiengesell⸗ schaft übertragen und sich mit der Höhe und der Art der Berichtigung des gesammten Gegenwerthes ein— verstanden erklärt hat, und läßt sich auf den hierfür zu gewährenden Gesammtpreis von 968 000 (neun— hundertactandsechligtausend? Mark den Betrag von 150 000 S als Einzahlung für seine Aktien an⸗ rechnen.
Die Gründer sind: 1) der Kaufmann Georg Krüger zu Cassel, 2) der Kaufmann Carl Lauber aus Gerabronn,
jetzt zu Cassel, ü
3) der Maschinenbauer Carl Fickelscheer zu Cassel, 4 der Bankkassierer Hermann Eychmüler zu
Gerabronn,
5) der Kaufmann Gottlob Dill zu Niederstetten . in Württemberg. Sie baben lämmiliche Aktien übernommen. Der Vorstand ist der Kaufmann Carl Lauber zu Cassel. Den Aussichtsrath bilden:
1) Banguier Rudolf Andreã zu Frankfurt a. M., 2) Justi⸗Rath Carl Frieß zu Cassel,
3 J Albert Gotthelft zu
Jassel,
4 I Ernst Mutschler zu Langen⸗ urg, 5) Bankdirektor Friedrich Thorwart zu Frank⸗ furt a. M. '? Als Rexisoren zur Prüfung des Gründungshergangs waren bestellt: 1) Handelsschuldirektor A Daltrop zu Cassel, 2) Handelskammer Syndikus Dr. W. Metter⸗ bausen zu Cassel. Den Kaufleuten ghristian Schragk aus Gerabrenn, jetzt zu Cassel, und Carl Eisele zu Cassel ist Kollektiv Prokura ertheilt. Eingetragen am 18. April 1899. Cassel, den 18. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Charlottenburg. 6551 In unser Firmentegister ift beute bei der unter Nr. 958 eingetragenen Firma „Julius Werner“ vermerkt, daß der Kaufmann Franz Paech zu Deutsch⸗ Wilmert dorf in das Handelsgeschaft des Kaufmanns Julius Werner als Handelsgeselschafter eingetreten und die bierdurch entstandene, die bisberige Firma forifübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 458 des Gesellichafts egisters eingetragen ist.
Gleickzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 455 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Julius Werner“ mit dem Sitze zu Charlotten— burg (Tauenzienstr. Ib) und als deren Gesellschafter die Kaufleute Julius Werner zu Charlottenburg und Franz Paech zu Deutsch Wilmersdorf eingetragen mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft mit dem Charlottenburg, den 13. Axril 18539.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Bremerhaven. . Inbaber: Die Kaufleute Otto Philirp Heinrich Lameyer, wobnhaft zu Bremen, und Remmer
Charlottenburg. ; 6858] In unserm Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 9iI6 eingefragenen Firma „A. Bosselmann“
Hermann Jühlfs, wobnhaft zu Bemerbaven. Offene Bandelsgesell schaft seit dem 19. April 1899. Bremerhaven, den 20. Axril 1333.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handels sachen:
Trump.
Brieg, Bz. Breslau. 6857 Bekanntmachung.
In unter Prokurenregister ist heut bei Rr. 23 und 62 das Etlöschen, und jwar:
a bei Nr. 23 der der verw. Kaufmann Bertba Henschel, geb. Schlesinger, in Brieg von den Erben des Kaufmanns Max Henschel nämlich der genannten Winwe Henschel, den Kauileuten Karl und Paul Henschel und den Gejschwiftern Klara, Martha und Dedrwig Henschel in Brieg für die Firma „A. Denschel ! — Nr. 58 des Firmenregisters =
b bei Nr. 67 der dem Faufmann Paul Ludwig Moriß Schramm in Leutzich ven der Handelsgesell. schaft Meritz Prescher Nachfolger in Leutzsch bei Dresden für bre Firma „Moritz Prescher Nach folger“ — Nr. 85 des Gesellschaftsregisters — er⸗ teilten Prolnma eingetragen worden.
Brieg, den 21. April 1393.
Königliches Amtsgericht.
Kärschnermeister Hugo Bosselmann hier übergegangen ist, welcber dasselbe unter der Firma: „H. Bossel˖
Cochem.
vermerkt, daß das Handels geschärt durch Vertrag auf den Ebemann der bieherigen Inhaberin, den
mann!“ fortsetzt.
Gleichzeitig ist unter Nr. 1028 unseres Firmen⸗ reaifters de Firma: „H. Bosselmann“ mit dem Stze iu Charlottenburg (Scharrenstr. 22) und als deren Inbaber der Kürschnermeister Hugo Bossel⸗ mann ebenda eingetragen und endlich die unter Nr. 190 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura des Hugo Bosselmann bier zur Zeichnung der Firma „A. Besselmann“ gelöscht worden.
Charlottenburg, den 193. April 1893.
tönigliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
* . Bekanntmachung. 6552 Im biesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 242. — Firma Gebr. Hoffmann in Sehl bei Cochem — beute eingetragen worden: Der Sig der Gesellschaft ift vom 1. April 1899 ab von Sebl nach Cochem verlegt. Cochem, den 19. Aril 1893. Königliches Amtsgericht.
werth.
Danis. Bekanntmachung. 6859] In unferem Gesellschaftsregijter ist beute bei der unser Nr. 709 eingetragenen, in Königsberg i. Br. domizilierten Aktiengesellschaft in Fümma „Nord⸗ deutsche CEreditanstalt“, welche am hiefigen Orte eine Zweigniererlassung hat, Folgendes ver merkt worden. In Stettin ist eine Zweigniederlassung errichtet. Danzig, den 18. April 1859. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 6860 In unfer Firmenregister ist heute das Erlöͤschen der unter Nr. 674 vermerkten Firma Carl Eschert in Danzig eingetragen worden. Danzig, den 22. April 1899. Königliches Amtsgericht. X.
Delmenhorst. 6867 In das Handelsregister ist Seite 194 Nr. 320 ar Firma Ludwig Bergmann in Delmenhorfst eingetragen: Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1899 April 13. Großberzogliches Amtsgericht. J. Tenge.
Dessau. 6870 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fel. 1127 des biesigen Handel registers geführte Firma: „W. Lühnsch“ in Oranien— baum ist heute gelöscht werden. Dessau, den 17. April 1899. Herzoglich K Amtegericht. ast.
Dess amn. 6868 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 1233 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Herm. Oesterwitz“ und als deren alleiniger Inbaber der Hofbuchhändler Hermann Oesterwitz in Defsau eingetragen worden.
Deffau, den 17. April 1599.
Herzoglich . Amtsgericht. ast.
Dessau. 6869 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fel. 1234 des hiesizen Handelsregisters ist beute dis Firma: „H. Müglitz“ in Deffgu und als deren alleiniger Inhaber der Pensionär Franz Der mann Müglitz in Riesa eingetragen worden. Dem Kaufmann? Franz Hermann Müglitz in Dessau ist
Piokura ertheilt. Dessau, den 18. April 1569. Herzoglich Anbaltisches Amtszericht.
Gast. Detmold. 6202 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 56 eingetragen: . Firma der Gesellschaft: Lippische Zigarren⸗ und Tabakfabrik Ludwig Haberich Inh. Eichhorn und Arians. Sitz der Gesellschaft: Detmold. Rechte verbãltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und bat am 18 Axril 1833 begonnen, Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Eichborn und Paul Arians zu Detmold, jeder derselben ist zur jelbständigen Vertretung der Gesellschait befugt und zeichnet die Firma selbstãndig. Detmold, den 14. April 1899.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Döbeln. 6871 Auf dem für die Aktiengesellschaft Vereins. brauerei zu Döbeln Lestebenden Folium 2895 des biesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß in der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. April 1899 die S5 3, 5, 6 und 14 des Ge⸗ sellschaftsstatuts abgeändert worden sind, und daß insbesondere beschlofsen worden ist, das Aktienkapital durch Amortisation der drei Namensaktien Rr. 551, 55? und 553 auf 110 000 S abzurunden und das⸗ selbe durch . von 65 Stück auf den In⸗ baber lautende Attien zu je 1000 Æ — Nr. 551 bis 615 — auf 175 000 M zu erhöben.
Döbeln, am 22. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Lab ode.
Düren. Bekanntmachung. (6553
In unser Firmenregister wurde 66. zu Nr. 163, woselbst die Firma „A. Gördes Sohn“ mit dem Sitze in Düren vermerkt stebt, Nachftebendes ein getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Maria Sttilia Sördes, Ehefrau des Sewerkebesitzers Karl Friedrich Esselbrügge zu Heiminghausen bei Fredeburg i. W. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Sor ann wurde die vorgenannte Firma „A. Gördes Sohn“ mit dem Sitze in Düren unter Nr. Sb unsetes Firmenregisters neu eingetragen und als deren Inhaber die Gheftau des Gewerkebesitz ers Karl Friedrich Esselbrügge, Maria Ottilia, geb. Gördes, jzu Heimingbausen b. Fredeburg i. vermerkt. Türen, den 19 April 1899.
Königliches Amtsgericht. 4.
Dũüsseldorr. (6351 Unter Ni. 2148 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Geiellschaft mit beschrãnkter Haftung in Firma „TDüsseldorf ⸗ Duisburger Kleinbahngesellschaft mit beschräukter Haftung zu Kaisferswerth“, mit dem Sitze in Faisers«
Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. September 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Grwerb, der Betrieb, die Packtung oder Ver— vachtung von Straßenbahnen und jwar junächst die Erbauung und der Betrieb einer Straßenbahn von Düsseldof über Kaiserswerth nach Duisburg mit einer Zweigftrecke von Kaisercwertk nach Bahnbof Kalkum, sowie von Anlagen für elektrische Beleuch- tung und Kraftübertragung, ferner der Betrieb aller dazu dienenden oder darauf bejüglichen Geschäfte; daz Stammkapital beträgt 300 9ö0 , die Ge— sellschaft kann 1 oder mehrere Geschästsführer be⸗
steller, sowie auch Stell vertreter derselben und Pro-
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bestim die Gesellschaft, welche von denselben zur r n Vertretung befugt sind, und welche die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem jweiten Geschäfte⸗ sübrer oder einem Stellvertreter. oden einem Pro. kuristen vertreten können. Seschäfts führer zeichnen, indem sie der Firma ihren Namen beifügen.
Stellvertretende Geschãfts führer zeichnen, indem sie ebenfalls der Firma ihren Namen beifügen und vor denselben die Buchstaben i V. seßzen. Geschãfte führer ift Direktor Wilhelm von Tippels« kirch zu Düsseldorf, stellvertretender Geschãfts führer Regierungsbaumeister Menckboff zu Berlin.
Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung berechtigt.
Jie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell · schaft erfolgen in dem Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.
Düfsseldorf, den 15. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldorũ. 65890 Die Firma Brings Co., hier — Firmen⸗ regifter Nr. 3149 — ist erloschen. Düffeldorf, den 15. April 1839. Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldor t. (6888 Unter Nr. 3961 des Firmenregisters wurde beute
eingetragen die Firma Mathias Bredel mit dem
Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Hufschmied Mathias Bredel in Rummelsheim bei Bingerbrũck.
Die von obgedachter Firma dem Kaufmann Ichann Bredel bier ertheilte Prokura wurde ein— getragen unter Nr. 1424 des Prokurenregisters
Düfseldorf, den 13. April 1899
Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldorũ. 68589
Unter Nr. 3962 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma P. Steinjaun, mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Steinjann hier. Die von obgedachter Firma der Ehefrau des Kauf— manns Peter Steinjann, Elise geb. Strucksberg, bier ertheilte Prokura wurde eingetragen unter Nr. 1425 des Prokurenregisters. Düsseldorf. den 15. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldorg. 68831 Bei der unter Nr. 3267 des Firwenregisters ein⸗ getragenen Firma Klein, Hundt Co. hier wurde heute vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf 1) den Fabri⸗ kanten Emil Jagenberg, 2) den Kaufmann Max Jagenberg, beide in Düsseldorf, übergegangen. Nach Töschung der Firma im Firmenregister wurde sodann eingetragen unter Nr. 2150 des Gen e er, gr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Klein, Hundt Eo. mit dem Sitz in Düñseldorf und als deren Gesellschafter 1) Fabrikant Emil Jagen⸗ berg, Kaufmann Max Jagenberg, beide bier. Die Gesellschaft bat am 1. Mär; 1899 begonnen. Düffeldorf, den 13. April 1899. Königliches Amtegericht.
Dũsseldort. 6884 Die ies Herm. Seiffert hier — Firmen Nr. 3475 — ist erloschen.
Dũüsseldorꝶg. (6891 Unter Nr. 3863 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Moritz Simons mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inbaber der Kaufmann Moritz Simons bier. Düfseldorf, den 193. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldors. (6882 Unter Nr. 3964 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Carl Neese mit dem Sitze in Tüfsfeldorf und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Neese bier. Die von obgedachter Firma der Ehefrau Carl Neese, Augufte geb. Kraemer, hier ertheilt: Prokura wurde eingetragen unter Nr. 1426 des Prokaren registers. Düffeldorf, den 13. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldort. 6885 Bei der unter Nr. 1690 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellichaft in Firma Keffeler Lüuns hier wurde beute vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberemkunft auf⸗= gelöst. Der Kaufmann Einst Läüns hier setzt das Dandelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Sodann wurde nach Löschung obiger Firma im Ge- sellschaftszregister dieselbe neu wieder eingetragen für den Kaufmann Ernst Läns bier unter Nr. 3965 des Firmenregisters.
Düfseldorf, den 19. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Dũüsseldort. 6857 Unter Nr. 3966 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma Carl Wirsel mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kauf ⸗ mann Carl Wirsel bier.
Düsseldorf, den 19. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldort. 685586 Die von der Firma Wilhelm Zimmermann in Magdeburg mit Zweinniederlassung hier, 3t. dem Kaujmann Otte Zeble, jetzt bier wohnhaft, er; tbeilte Prokura — Prolurenregister Nr. 1430 — ist erloschen.
Düsseldorf, den 18. April 1898.
Königliches Amtegericht.
Duispurz. Sandelsregister 6875 des Königlichen Amtagerichts zu Tuis burg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1283 die Fita „Duisburger Stuckfabrik 28 Jausen Nachf. Franz Malmendier“ ju Duisburg und als deren Inhaber det Kaufmann Fran Malnendier zu Duisburg am 11. April 1899 eingetragen.
Duisburg. Bekfanutmachung. 16577 In vnser Firmenregister ist am 12. April 1899
kuriften.
bei Nr. 1057 Firma Ludwig Ihue ju Duisburg)
vermerkt worden, daß der Kaufmann Fritz Ibne in das Handels geschãft eingetreten ist. Demnächtt ift an demselben Tage in unser Gesellschaftaregister unter Nr. 66h die Firma „Ludwig Ihne“ als die einer pffenen Handels gesellschaft eingetragen worden, mit rem Bemerken, daß die Gesellschafter die Kaufleute Ludwig und Fritz Jene, beide zu Daisburg und beide zur Vertretung der Gesellschast befugt sind. Duisburg, den 12. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Sandelsregifter ö 65876 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In das Register zur Ausschließung der ehelichen Guütergemeinschaft ist am 12. April 1899 unter Nr. 155 eingetragen;
Der Kaufmann Abraham Kaufmann ju Hoch ˖ fesd Duisburg hat für die Dauer seiner Ehe mit Paula, geb. Blumenthal, durch Verbandlung vom 20. 3 1899 die Gütergemeinschaft auf Grund des 3 EI Theil 11 Tit. 1 A.. R. ausgeschlossen.
Duisburgs. Handelsregister 6874 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1284 die in Hugo Schulte zu Duisburg und als deren nbaberln die Wittwe Kaufmann Hugo Schulte EGlise, geb Thomas, ju Duisburg am 14. April 1899 eingetragen.
Paisburg. Bekanntmachung. 68753 In unser Gesellschaf:tsregister ist am 15. April 1899 und Nr. 53 bei der dafelbst registrierten, hier- selbst dominlierten Kommanditgesellschaft in Firma „Wilhelm Buller“ eingetragen⸗ Di Kommanditisten bew, deren Erben sind am 1. Januar 1889 aus der Gesellschafter ausgeschieden. Die Gefellschaft ist eine offene Handelẽgeseschaft
geworden, deren alleinige Gesellschafter sind: II Kaufmann Wilbelm Buller senior zu Duis—
burg, : . 23 2) Kaufmann Wilbelm Buller junior zu Duis⸗
burg welche und
beide, Jeder allein, zur Vertretung
Zeichnung der Firma berechtigt sind. Duisburg, 15. April 1398.
Königliches Amtegericht.
Puisburs. Sandelsregister 65721 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Ni. 666 des Gesellschaftsregisters ist die am 6. Dftober 18375 unter der Firma „Amberg A Klestadt“ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Duisturg am 17. April 1899 eingetragen, und sind Als Gesellschafter vermerkt: .
1) der Kaufmann Siegmund Amberg zu Duis⸗
burg,
2) dard gaufmann Moritz Klestadt zu Duisburg.
Die Gesellschaft befand bisber in Elberfeld, war dort unter Nr. 1518 des Gesellschastsregisters ein getragen und ist jetzt nach Tuisburg verlegt.
Die Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, stebt jedem Gesellschafter zu.
Buisburs. Sandelsregifter j 6878 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Unter Nr. 657 des Gejellschaftsregisters ist die am 1. April 1899 unter der 6 Helmich Kleinpoppen errichtete, offene andels gesellschaft zu Duisburg am 18. April 1899 eingetragen, und sind els Gejellschafter vermerkt;
1 der Kaufmann Ernst Helmich,
2) der Kaufmann Mathias Kleinpoppen, beide zu Duisburg. . Eisleben. . 6879
In wnfer Gesellschaftsregister ist beute unter Rr 160 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Schwarz Inhaber Max C Sieg fried Schwarz mit dem Sitze in Eisleben und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschafter sind
I) der Kaufmann Mox Schwarz,
2) der Kaufmann Siegfried Schwarz,
beide in Eisleben, 2 und daß die Gesellschaft am 1. April d. Iz. be⸗ gonnen bat.
Gislebeu, den 21. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Betanntmachuung. 16892 In Tas biesige Firmenregister ist heute unter Nr. 1824 die Firma: . „Ludwig H. Reimer“ in Flensburg und alg deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ludwig Hermann Reimer daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 21. April 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Gelsenkirchen. Handelsregifter 165893) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 81 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft Gelsenkirchener Gußftahl' und Eisenwerke vormals Mun— scheid Co. zu Gelsenkirchen ist am 21. April 1899 Folgendez vermerlt: Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm. lung vom 14. April 1899 ist unter Abänderung des Statuts das Grundkarital um 500 009 A auf Töj0h 000 M durch Ausgabe von 500 auf den In- haber lautenden Aktien von je 1000 A. erhöbt worden. Gerresheim. 68934 In unser Gesellschaftsregister ift heute zu Nr. 6 be der Aktiengesellschaft Rheinische Teppichfabrit zu Hilden vermerkt worden: ; Burch Beschluß des Aufsichtsratbz vom 4 Mär; 1855 in an Stelle des mit dem 1. April 1399 aus dem Vorstand ausscheidenden Ingenieurs Otto enslcben ju Hilden der Prokurist Eugen Jong⸗ aus in Barmen zum alleinigen Vorstand der Gesell⸗ schaft vom 1. April 1899 ab bestellt worden. Durch Beschluß der ersten ordentlichen General. verfammlung vom 4. Mär 1829 ist an Stelle des aus kem Aufsichtsrath ausgeschiedenen Pferde babn.· Direktors Wilhelm von Tipvelekirch iu Důsseldorf der Ingenieur Dtto Halleneleben jum Mitglied des Auffichtgzrarbs gewäblil worden. germ reden, 19. April 1893.
Gleiwitz.
Chamottefabrik,
Königliches
Gnesen.
gonnen hat. Gesellschafter sind:
2 Kaufmann
Grenzhausen. folgende Einträge gemacht:
Bei lfd. Nr. Höhr in Kol.
1) Lfd. Nr.: 74.
3) Sitz der hat am 1.
Grenzhausen, den
Die unter Nr.
fabrik von A. L.
gelöscht am 20. April 18939. Halle, Saale.
Halle a. S., den
Halle, Saale.
Firma:
lassung in Halle a. ; Adolrh Heinrich Gronau in
Halle, Saale. Eintragungen bewirkt eingetragenen Firma:
zu Halle a. S.
übergegangen.
— 1
daselbst eingetragen. 3) Ferner ist unter Nr,
Halle a. S., den 15.
Halle, Saale.
Firma:
getiagen. Ferner ist unter die dem Kaufmann
Halle a.
Halle, Saale.
Eintragungen bewirkt;
Mathilde, geb. Adler, in
die Wittwe Mathilde Cohn, eingetragen. Halle a. S.,
Hameln. 5 Im Handelsregister
daß nach dem Tode des meyer das ꝛ Hart Bollmever in
loschen ist. Hameln, der Königliches
NHameln. . In das biesige Handelsre jut Firma Z. W. Meyer
znigliches Amtsgericht.
eingetragen:
In unserem Prokurenregister ist beute die unter Nr 129 von der Aktiengesell schaft Oberschlesische früher Arbeitsstätte Didier in Gleiwitz ertbeilte Psooilara des Kaufmanns Oscar Haensel in Gleiwitz gelöscht worden.
Gleiwitz, den 17. April 1859.
. Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 64 die Sandelsgelellschaft uater der Firma Borowski Menza in Gnesen mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. April 1899 be⸗
1 Kaufmann Alexander Borowski in Gnesen, Waclaw Meja in Gnesen. Guesen, den 18. April 1899.
Königliches Amisgericht.
In den biesigen Handelsregistern wurden heute
J. im Firmenregifter:
70, Firma Gebrüder Günther ju 6: Bie Firma ist auf die Kaufleute Julius Jakob Günther und Wilbelm Anton Günther, Teide zu Höhr, durch Vertrag übergegangen;
II. im Gesellschaftsregister:
2) Firma der Gesellschaft; Gebrüder Günther,
Gesellschaft: Höhr, —
4 Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: die Gesell
schafter find: 17 Julius Jakob Günther, 2 Wilbelm
Anton Günther, beide zu Höͤhr.
April 1899 begonnen; III. im Prokurenregister:
Bei Id. Nr. 28, Firma Gebrüder Günther zu
Höhr in Kol. 8: betde Prokuren sind erloschen.
5. April 1899.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Hagen, Westr. Handelsregister ĩ des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. 933 des Firmenregisters einge— tragene Firma General- Depot der Mohr in Bahrenfeld bei Ottensen Jos. Backer zu Hagen Firmen inbaber: der Kaufmann Josef Backer zn Hagen) ist
Die Firma „C. A. Merkel“ in Halle a. S. — Nr. 656 des Firmentegisters — ist 13. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Ünter Rr. 2507 des Firmenregisters ist beute die
„Friedrich Gronau“ . mit dem Sitze zu Leipzig und einer Zweignieder / S. und als Inhaber Friedrich Leipzig eingetragen. Halle a. S., den 13. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2
In unserm Handelaregister sind heute folgende worden: t ᷣ 15 Bei der unter Nr. 802 des Firmenregisters
„Julius Müller“
ist Folgendes vermerkt: Bie Firma ist durch Erbgang auf verwittwete Frau Ludowike Müller, ged. Biügert, in Halle a. S.
27) Sodann ist unter Nr. 2695 die Firma: Julius Müller Neumarkt · Brauerei mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaberin verwittwete Frau Ludowike Müller,
669 des Prokurenregisters die dem Geschäftsfübrer Max e für obige Firma ertheilte Prolura eingetragen. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Ünter' Rr. 2569 des Firmenregisters ist heute die
„Martin Jeßnitzer“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und der Kaufmann Martin Jeßnitzer in
Nr. 660 des Prokurenregisters Paul Röhrborn zu Halle a. S für obige Firma ertheilte Prokura eingetragen.
S., den 17. April 1899.
Fönigliches Amisgericht. Abtheilung 1.
In unserm Firmenregister sind heute
1 Bei der unter Nr. 1039 eingetragenen Firma: „Robert Cohn“
zu Halle a. S. ist Folgendes vermerkt:
Vie Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Cohn,
Halle a. S. übergegangen.
2) Sodann ist unter Nr. 2610 die Firma:
„Robert Cohn“ ̃
mit dem Sitze ju Halle a. S. und als Inhaberin
geborene Adler, daselbst
den 18. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Band 1 Blatt 33 ist zu der Firma Louis Bollmehyer in Hameln eingetragen, Gesellschafters Louis Boll⸗ Geschäͤft unter bisheriger Firma von Hameln allein fortgesetzt wird, ie offene Handelsgesellschaft als solche daher er⸗
den 17. April 1899. Amtsgericht. III.
⸗
6805)
6896
6897
Vie Gesellschaft
6898
Margarine.
6806 heute gelöscht. Abtbeilung 1.
59056
[6907
geb. Brügert,
Müller zu Halle a. S.
60s]
als Inhaber Leipzig ein⸗
(6909 folgende
6900
65899 sster ist auf Seite 4065 n Hameln in Spalte h
Die dem Kaufmann Emil Riege, Fritz Artmann und Fritz Schaefer, sämmilich in Hameln ertbeilt gewesene Kollektiv. Prokura ist erloschen.
Hameln, den 15. April 1899.
Königliches Amtegericht. III. Hanau. Bekanntmachung. 6910 In das biesige Handelsregister ist unter Nr. 1268, nac Anmeldung vom 20. April 1899, beute ein⸗ getragen worden; ;
Firma: von Arnim'sches Eisenwerk „Marien hütte Großauheim“ in Gro auheim. Inhaber der Firma ist der Dauptmann a. D. Cirt von Arnim in Tangerhütte Kreis Stendal. Hanau, den 21. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Hattingen, Ruhr. Handelsregister 6913 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. Die unter Nr. 336 des Firmenregifters eingetragene Firma C. A. Dominikus (Firmeninhaber: die Ghefrau Kaufmanns Hermann Gustan Dominikus Karoline Alma, geb. Winterhagen, zu Hattingen) ist gelöscht am 20. April 1899.
Hattingen, Ruhr. (169121
Königliches Amtsgericht zu Hattingen. In unser Firmenregister ist am 70. April 1899 eingetragen:
a zu Rr. 248, woselbst die Firma Otto Ibing vermerkt stebt:
Die Firma ist auf die Wittwe und die mit ihr in Gütergemeinschaft lebenden Kinder des Inhabers übergegangen;
Bunter Rr. 377 die Firma Otto 26 und als deren Inhaber die Wittwe Drechsler N Auguste, geb. Beckmann, in fortgesetzter Gütergemein schaft mit ihren Kindern: Otto, Carl, Paul, Paula, Elfriede, Friedrich, Bertha und Margaretha Ibing zu Hattingen. 66
Herrord. Bekanntmachung. 6914 In unser Firmenregister ist unter Nr. 794 die
Firma: „Clemens Zintl“ und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Zintl zu Herford am 20. April 1893 eingetragem Herford, den 20. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 6916 Auf Blatt 185 des Handelsregisters ist zur Firma: Seifer C Engelke
in Gr.“ Düngen eingetragen: * . Die offene Handelegesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. ;
Hildesheim, 19. April 1899.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Hildesheim. Bekanntmachung. 6915 Im Handelsregister ist heute Blatt 1346 zur Fisma Julius Maaß in Hildesheim eingetragen; Das Geschäft ist als selbständiges auf den Kauf⸗ mann Paul Leue in Hildesheim übergegangen und selben unter der bisherigen Firma fort⸗
wird von dems geführt. . Hildesheim, 21. April 1899. Königliches Amtsgericht. J. Ino w razla n. . 6918 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 516 eingetragene Firma Loewen Apotheke J. Saft hierselbft heute gelöscht worden. Inowrazlaw, den 1. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Jever. J . 6917 In das Handelsregister ist auf Seite 136 unter
Ni. 449 zur Firma F. Holl mann in Jever heute
eingetragen: — .
Bie Firma ist erloschen, desgleichen die dem Kauf⸗ mann Beorg Ernst Güßow zu Jever ertheilte Prokura.
Jever 1899, April 15.
Amtsgericht. J. Abrahams. Karthaus. Bekanntmachung. 6921
In unser Firmenregister ist am 15. April 1899 unter Nr. 124 die Firma „Johaun Treydowski⸗ in Gowidlino und als deren Inhaber der Kauf⸗ wann und Gastwirth Johann Treydowski ebenda eingetragen worden..
Karthaus, 165. April 1599.
Königliches Amtegericht.
Kiel. Bekanntmachung. 6024 In das biesige Prokurenregister ist am heutigen Tage ad Nt. 326, betreffend die dem Kassierer Max Gautzsch in Kiel für die Aktiengesellschaft „Schloß ⸗ brauerei Kiel, vorm. Gabriel K Stenner in Kiel ertheilte Prokura, eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 21. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kiel. Bekanntmachung. (6923 In das biesige Prokurenreqister ist am beutigen Tage sub Nr. 370 als Prokurist der Firma Georg Zieger in Kiel. Inhaber der Kaufmann Georg Tark Ehristian Zieger in Kiel, eingetragen; Der Kaufmann Max Rudolph Wilhelm Zieger n ge, den 21. April 1899 el, den 21. Apri ; ; Vnheliches Amtszericht. Abth. Kölleda. Bekanntmachung. 6925 In unserem Firmenregister sind heute folgende Ein⸗ traqungen bewirkt worden: bei der Firma Nr. 54 (A. Becker): Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann 5 Frnft bier übergegangen. Die Firma ist er⸗ loschen. fi unter Ne. 65 neu: Die Firma A. Becker Nachfolger Inhaber Aug. Ernst. Kölleda, den 18. April 1899. Königliches Amtsgericht. Eönigsbers, Pr. Handelsregister. 6974 Der Kaufmann Jullus Frohmann zu Könige berg i. Pr. kat am hiesigen Orte ein Handels geschäft unter der Firma „Julius Frohmann!“
R / —
Dies ist in unserem Firmenregister unter Nr. 3880 am 20. April 1899 eingetragen. ᷣ Königsberg i. Er., den 20. Avril 1899.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Liebenburg. 6927]
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Mechanische Leinenweberei Salzgitter zu Salzgitter Folgendes eingetragen; Aus dem Vorstande ist der Direktor Max Hauck ausgeschieden. Liebenburg, den 20. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Lünebur. 6928 Im biesigen Handelsregisters ist auf Blatt 361 bei der Firma Fritz Jenckel eingetragen: . Nr. 6 Bas Geschäft ist übergegangen auf die underebelichte Eleonore Brückmann und den Kauf⸗ mann Ferdinand Brückmann, beide in Lüneburg, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen. Lüneburg, 21. April 1899. Königliches Amtsgericht. III.
winden, West r. Handelsregister 6929 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Rr. iz des Firmenregisters die Firma „C. Zilly“ (Inhaber der Kaufmann Albert Liesert in Minden) betreffend, hat folgende Eintragung statt ˖ gefunden: : Die Firma ist durch Uebertragung auf die Ehe frau Kaufmann Albert Liesert, Karoline, geb. Seegers, in Minden übergegangen, daher hier gelöscht und unter Rr. 827 des Firmenregisters neu eingetragen am 20. April 1899. . ̃
Nr. S837 des Firmenregisters: Die Firma „C. Zilly“ und als deren Inhaber die Ehefrau Kauf manns Albert Liesert, Karoline, geb. Seegers, in Minden; eingetragen am 20. April 1899. Mosbach, Baden. 6230] Nr. Js557 Unter O.. 3. 566 des diesseitigen Fir⸗ menregisters wurde beute eingetragen; Firma „Nathan Blum in Hochhausen a. 33. Inhaber: Nathan Blum in Hochbaufen a. R., verheirathet seit J. Juli 8385 mit EGlise Lißberger von Kleineicholzheim, §z 1 des am 25. Juni 1898 errichteten Ehevertrags lautet: Ulleö Vermögen, welches die Brautleute derzeit besitzen und in Zukunft durch Erbschaft oder Schenkung, überhaupt durch unentgeltlichen Rechts⸗ tstel erwerhen werden, wird hiermit, mit Ausnahme von 50 Mark, welchen Betrag jeder der künftigen Ghegatten in die Gemeinschaft einwirft, mit den iwa darauf haftenden Schulden füt verliegenschaftet erklärt und von der Gemeinschaft ausgeschlossen.“ Mosbach, den 20. April 1898.
Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Rupp. 6931 ist heute unter Nr. 663 die Firma Wilh. Diete mit dem Sitze in Mühl haufen i. Th. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilbelm Diete daselbst eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 19. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Mülnausen. Handelsregister 69461
des Kaiferlichen Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 526 Band IV des Firmenregisters ist
beute die Firma A. G. Tschieret zu Mülhausen
eingetragen worden. Inhaber ist der Elektrotechniker
Anion Eugen Tschieret, zu Paris wohnend. Dem
in Mülhaufen wohnenden Emil Rigling ist Prokura
ertbeilt.
Mülhausen, den 21. April 1899.
Der Landgerichts Ober Sekretär: Stabl.
Mülhausen. Handelsregister 6944 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen. Zu Nr. 118 Band V des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft Mülhauser Ziegel werke ( Tuileries Hulhousiennes) in Mülhausen, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Vorstand Alfredo Cahn gestorben und an desfen Stelle der hier wohnende Kaufmann Benjamin Lepy zum Vorstand ernaunt worden ist. Mülhausen, den 22. April 1899. Der Landgerichts Ober · Sekretär:
Mühlhausen, Thür. In , ,
Stahl.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 6935
In unser Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist heute unter Nr. 169 Folgendes eingetragen;
Kaufmann Bernhard Schuck zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine Ehe mit Gertrud Ver⸗ hufen durch Vertrag vom 7. April 1899 jede Gũter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen. —
Mülheim, Ruhr, den 18. April 1899.
Königliches Amisgericht.
Mülheim, Ruhr. (69331 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts u Mülheim a. d. Ruhr.
Unter Nr. 359 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1899 unter der Firma Hermann Schulten C Comm. Ringofenziegelei errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mülheim, Nuhr, am 19. April 18959 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:
Schulten zu
I der Ziegeleibesitzer
Mülheim, Ruhr, ö. 2) der Landwirth Wilhelm Neulen zu doltbausen, 3) der Bautechniker Robert Müller zu Styrum.
Mülheim, Kuhr. 6934 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 810 die Firma Hermann Lütigen und als deren Inhaber der Schneidermeister und Kaufmann Otto Lüttgen zu Wesel am 19 April 1899 eingetragen.
Die Hauptni: derlassung unter der Firma Hermann Lüttgen ist in Wesel befindlich, errichtet am 2. Januar 1890, eine weitere Iweigniederlassung unter der Firma Hermann Lüttgen ist mit dem Sitz in Kleve am 17. Januar 1898 errichtet.
nülneim, Ruhr. 6936 Handelsregister des göniglichen Amtsgerichts u Mülheim, Ruhr. ,
In unser Firmenzegister ist unter Nr. 811 die Firma Wilhelm Rühl Seinr. Sohn und als heren Inbaber der Gerber Wilbelm Rühl zu Saarn
Hermann
errichtet.
am 19. April 1899 eingetragen.