—
ü am . V , m
. ö .
nähliheim, Ruhr. (6938 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichte zu Mülheim a. d Ruhr,
Die dem Kaufmann Fritz Rübl zu Mülbeim (Rubr) für die Firma. J. Or Feldmann zu Mülheim (Ruhr) ertbeilte, unter Nr. 272 des Prokuren⸗ * eingetragene Prokura ist am 21. April 1899 geloͤscht.
Mülheim, Ruhr. ; (68937 Sandelsregister des stöniglichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Der Fabrikant Johann Hermann Feldmann zu Broich bat für seine zu Mülheim (Ruhr) be— stebende, unter der Nr. 812 des Firmenregisters mit der Firma Mülheimer Seifenfabrik Johann Her mann Feldmann eingetragene Dandelsn ederlassung ben Kansmann Fritz Rübl ju Mülbeim (Ruhr) als Prokuristen bestellt, was am 21. April 18939 unter Fr. 283 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Hünster, Westr. Handelsregister 6332 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1435 die Fitma Karl Zeiller mit dem Sitze zu Münster W. und als deren Inbaber der Kaufmann Karl Zeiller zu Münster am 21. Arril 1899 eingetragen. Neumünster. 6939
In unser Firmenregister ist am beutigen Tage zu Nr. 223, betreffend die Firma Otte Co in Neumünfter, eingetragen:
Die Firma ist erloschen
Reumünfter, den 20. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtb. J.
Neumũünster. 6940,
In das hierselbst gefübrte Register zur Eintragung der ebelichen Güterverbältnisse der verheiratheten Rauflcute und Handelsfrauen ist am beutigen Tage unter Nr. 18 eingetragen:
Der Kaufmann Siegmund Bleiweiß und dessen Ehefrau Selma, geb. Loewenthal, in Neumünfter baben durch Verrrog vom 235. September 1897 für die Dauer iber Ehe jegliche Gemeinschast der Gũter und des Erwerbes, insbesondere auch jedes Nutzungs. oder Verwaltungsrecht des einen Gatten am Ver⸗ möjen des anderen unter sich ausgeschlosser.
Reumünfter, den 20. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtb. J. Oberstein. 6947
In das hiesige Landelsregister ist zu der Firma 2. Bartholome C Hornung zu Fischbach — Nr. 441 der Firmenakten — eingetragen:
s) Die Wauidation ist beendet, und sind demnach all? vorftebenden Eintragungen erloschen.
Oberstein, den 13. Wril 18939.
Großberzogliches Amtegericht. Riesebieter. Osnabrück. Bekanntmachung. 6244
In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 541 zu der Firma Heinr. Hammersen Folgendes ein⸗ getragen:
Das Geschäft ist von der bisberigen Inbaberin Wittwe Kaufmann Heinrich Hammersen, Louise, ge⸗ born Breckmever, zu Oknabrück dem Kaufmann Georg Diiebaus zu Osnabrück übertragen jur Fort. fübrung der bisberigen Firma Heinr. Sammersen mit dem Zusatz: „Nachf.“.
Osnabrück. 17. Arril 18989.
Königliches Amtsgericht. II. Pudewitr. Bekanntmachung. 6948
In unlerm Firmenregister ist unter Nr. 48 die Firma A. Markiewicz mit dem Sitze in Kost— schin and als deren In haber Anton Markiewicz heute eingetragen worden.
Pudewitz, den 18 Arril 1893.
F. R. 48.1. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. 6949
In die biesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
IJ unter Nr. 380 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Geschwister Leven in Remscheid folgender Vermerk: .
Das bisber von den Strumpf und Wollwaaren bändlerinnen Rosalie und Helene Leven zu Rem— scheid unter der Firma Geschwister Leven geführte Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Leven ju Remscheid übergegangen, welcher rasfelbe unter unveränderter Firma sortsetzt;
2 unter Rr. 709 des Firmenregisters die Firma Geschwister Leven in Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende aufmann Albert Leven.
Remscheid, den 20. April 18989.
Königliches Amtsgericht Abtb. II.
Remscheid. 6950
In das biesige Handelt ⸗Prokurenregister wurde bente eingetragen unter Nr. 320 die dem Kaufmann Carl Wilbelm Wegerboff in Remscheid von der Firma Rich. Wegerhoff in Remscheid ertbeilte Prokura.
Remscheid, den 21. Arril 1893
Königliches Ame gericht. Abtb. II.
Rix dort. Bekanntmachung. 6951 In unser F irmenregister ift beute unter Nr. 163 mit dem Site in Rixdorf die Firma Emil Müller“ und als deren Inbaber Hert Emil Müller zu Rixroif eingetragen worden, Rixdorf, din 15. April 1859.
Königlicks Amtsgericht. Saardrũcken. 65953 Unter Nr. 521 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma Martin Rauh Wwe zu St. Johann. Inbaberin derselben ist die Wittwe Fiarsin Raub. Karoline, geb. Strobl. in St. Johann.
Saarbrücken, den 19. Axrril 1899. Königliches Amtsgericht. 1.
sSckneidemũühl. Bekanntmachung. 6655 In unser Firmenregister ist zufolge Ver fũgung von begte unter Nr. 386 die Firma Georg Pleß und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Pleß in chneidemũl l eingetragen worden. Schneidemühl, den 20. pril 1368. Königliches Amtegericht.
Schönau, Katrubach. ö Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 78, besreffend die Füma „Heinrich Lichteblau“ Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Das unter dieser Firma eingetragene Handels⸗ geschäft ist durch Erkgang auf die verwittwete Kauf⸗ mann Johanna Lichteblau, geb. Alt, in Schönau übergegangen.
Schönau, den 18. April 1393.
Königliches Amtsgericht.
6255
Schwerin, MHNecklIb. 6957]
In das beim Großherzoglichen Amtsgericht bier · selbst geführte Handelsrezifter des vormaligen Magistratsgerichts bierselbst ist Fol. 104 zu Nr. 759 das Erlöschen der hiesigen Firma „Adolf Haase“ heute eingetragen worden.
Schwerin (Mecklbg), den 22. April 1899. C. Tiede, Amtsgerichts · Aktuar. Schwerin, Mecklb. 6958
In das Handelsregister des Großberzoglichen Amts gerichts bierselbst ist Fol. 605 zu Rr. 529 das Er. sm Pen der Firma „Schweriner Kronen ⸗Brauerei Güust. Leitke“ hierselbft heute eingetragen werden.
Schwerin (Mecklbg.), den 2? April 1893.
E Tiede, Amtsgerichts Aktuar. Schwerin, MHecklb. 6956
In das Handelsregifter des Großberios lichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. bös Nr. 578 heute eingetragen worden: Die Firma Schweriner Kronen Brauerei Mathaeus Hafuer“ zu Schwerin in Mecklenburg, als deren Inhaber Brauereibesitzer Mathaeus Hafner daselbst.
Schwerin (Mecklbg.), den 22. Avril 1889.
E. Tiede, Am isgerichts. Aktuar. sSeehausen, Altmark. 69589
In unser Firmenregister ist beute das Erlöschen der unter Rr I37 registrierten Firma Carl Könnecke in Werben a. E. eingetragen worden.
Seehausen i. A., den 21. April 1899.
Königlich-s Amtsgericht. siegburg. Bekanntmachung. 6961
In unser Gesellichaftsregister wurde beute bei Nr. 57, Firma E. Hammerschmidt Inhaber E. Sammerschmidt C R. Paul in Siegburg eingetragen:
Die Gesellschast ist durch, gegenseit ige Ueberein-· kunft aufgelsst. Der Droguist Ernst Hammerschmidt setzt in as Handelsgeschäft unter der Firma E. Hammerschmidt fort —
Sodann wurde unter Nr. 108 de Firmenreaisters die Handelẽ firma E. Hammerschmidt mit dem Sitze in Siegburg und als deren Inbaber der Sroguift Einsi Hammerschmirt in Siegburg einge—⸗ tragen.
Siegburg, den 19. April 1899. Königliches Amtsgericht. 1.
Siegburg — 86 218
Solingen. 6962 2 . . I 6 ö . In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein getragen worden:
Bei Nr. 550 — Firma Hüser & Co., Kommandit⸗ gesellschaftt zu Solingen — Der Gesellschafter Gustad Haarbaus führt nunmehr nach der am 7 April 1899 erteilten Genebmigung den Namen Theodor Gustavs Brinck
Solingen. den 19. April 18689.
Königliches Amtegericht. 3.
Stau fen. Bekanntmachung. (6963 Nr. 3672. Za O.-Z. 162 des Handelsregifters — Fiima Alfred Zotz in Heitere heim — wurde unterm Heutigem einzetragen—
Alfred Zéz ist seit 16. Februar 1899 verbeirathet mit Paula, geb. Krafft, von Mannbeim.
Nach dem vot Gr. Notar Naber in Krozingen unterm 16. Februar 1899 errichteten Ghevertrag wirft jeder Theil 100 „ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen ron derselben aus— geschlossen bleibt.
Staufen, 139. Arril 1889
Großb. Amtegericht. Renner. Stettin. (6364
In unser Gesellsckaftsregister ist beute unter Nr. 606 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Schultze C Helfft“ mit den Site zu Stettin einget agen;
Die Gesellichaft ist durch gegerseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Adolf Friedrich Helfft zu Stettin setzt das Handelsaeschärtt unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2894 des Firmenreaifters.
Demnãchst ift beute unter Nr. 2924 des Firmen⸗ registers Ter Kaufmann Ernst Adolf Friedrich Helff: zu Stettin mit der Firma „Schultze & Helfft“ ünd dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein—⸗ getragen.
Stettin, den 19. Avril 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. 15.
sternbera, Neckilb. 6960
Zufolge Verfügung des Großberzoglichen Amte⸗ gerichts bierseltst vom 17. Avril 1899 ist beute Fol. 24 ju Nr. 48 des kiesigen Handelsregisters, ker Tie Sandl'fima H. Daukert in Dabel, ein- getragen worden:
Rel. 3: Die Firma ist erloschen.
Sternberg (Meckl.), den 18. April 1832.
Havemann, Gerichts ˖ Attuar.
Tecklenburg. Bekanutmachung. 6965
In unjer Gesellschastsregister ist unter Nr. 45 zusclge Verfügung vom 18. April d. J. die in Lengerich i. W. bestebende Kemmanditgesellschaft „H. Frye & Ce * eingętragen. ; Persönlich basten der Gesellscafter ist der Techniker Heinrich Frye ju Lengerich i. W.
Tecklenburg, 13 Avril 1869.
Königliches Amisgericht.
Tönning. Bekanntmachung. 5593
In das biüsige Fumenregtner in am beutigen Tage ad Nr. 4 724, Firma Carl Magnus Lexow in Tönning mit Zæeigniederlassung in Holtenau,
dem Fitmenrechte auf den Kaufmann Paul Heinrich Friedrich Müller in Holtenau übergegangen. Tönning, den 21. Avril 1898. Königliches Amtsgericht.
Waldshut. Handelsregifter.
Nr. 9588. Es wurde eingetragen:
IJ. Zum Gesellschaftsregister:
I) zu O. 3. Arzethauser Cie in Zürich V, Jweigniederlassung in Waldahut —
das Erlöschen der Geselschaft, der Zweignieder⸗ lassung und der Prokura;
W. iu O3. 196 Freund & Cie —
Die hiesige Niederlaffung ist eine Zweignieder⸗ laffung der in Konstanz unter der gleichen Firma errichteten Haupiniederlassung;
3) unter O-3. 199 Arzethauser & Ce- Kellektipaesellschast (offene Sandels esellschaft) in Zürich V, Zweigniederlafsung in Waldshut. Gesellschafter sind die Kaufleute Fridolin Arjethauer, Hans Bertschinger u. Karl Bertschinger, sammtliche wobnbaft in Zürich.
Fridolin Arzetbauser ist verbeiratbet nach dem Rechte des Kantons Zürich ohne Ehevertrag mit Frida, geb. Hinterskirch.
Hans Bertschinger ist gleiche maßen berheirathet mil Elije, eb. Werkmeister,
Die Gesellfschaft bat am 7. März d. J. begonnen.
II. Zum Firmenregister:
zu O-3. 92 — Josef Egg in Rotzingen — das Crelöschen der Firma und der Prokura.
Waldshut, den 17. April 1893.
Großh. Bad. Amtẽgericht. Föhler.
6966
Wandsbek. Bekanntmachung. 6967) In das hiesige Firmenregister ist beute unter Ne 187 eingetragen die Firma W. Werphal in Wandsbek und als deren Inbaber der Kaufmann WVibelm Anton Ferdinand Westphal in Wande bek. Wandsbek, den 21. April 1889. Königliches Amtsgericht. J. Abth.
Wend. Buchholx. 6594
In unser Firmenregister ist unte Nr. 15, woselbst die Firma:
Max Frey mit dem Sitze zu Wend. Buchholz vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Keüimann Garl Görsch zu Wend. Buchbolj über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Max Frey Nachfolger“ fortsetzt. Vergl. Nr. 16.
Demnãchn ist in unser Firmenregifter unter Nr. 16 die Firma Max Frey Nachfolger mit dem Sitze u Wend. Buchholz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Götcich zu Wend. Buchbolz ein · getragen worden am 19. Axril 1893.
Rönigliches Amiszericht W. Buchholz.
Wetzlar. (6968 In unser Firmenrezister ist am 19. April 1899 unter Rr. 275 die Frina Jac. Bastians hier und als deren Irbaber der Kohlenbändler Jakob Bastians bier eingetragen worden. Wetzlar, den 19. April 1839.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekauntmachung. 6968) In das biesige Firmenregister wurde beute unter Ne 1333 die Firma „Hugo Aschner“ i Wies⸗ baden und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Aschner bier eingetragen.
Wiesbaden, den 17. April 1889. Königliches Amtsgericht. 7. wilnelmshaven. Bekanntmachung. 49861] Auf Blatt 332 des biesigen Hantelsregisters ist beute zu der Firma: C. Gleich eingetragen: Tie Firma ist erloschen. Wiltzemshaven, den 28. März 1889. Königliche? Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 4963 In das hi sige Handelstegister ist beute Blatt 84 eingetragen die Firma; M. Gleich wit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als Inbaber: ki Gbefrau des WMechaniters Carl Gleich, Marie Anna Louise, geb. Benicke, zu Wilbelms baven. ; ; Dem Mechaniker Carl Gleich ist Prokara eribeilt. Wilhelmshaven, den 1. April 1388. Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. 4962 In das biesige Handelẽregifter ift beute Blatt 385 eingetragen die Firma Gebr. Fränkel mit dem Nie: erlaffun gs orte: Wilgelmshaven und als In- die Kaufleute Moritz Fränkel und Jonas nkel zu Wilbelms baven. Als Rechte ver bãltniß: ffene Sandelagesellschaft seit 1. Wril 18989. z Wilhelmehaven, den 4. Avril 1838. Königliches Amtsgericht.
getragen worden unter Firm „R. Samel“ (Nr. 42 des Firmenregisters) in Schmalleningken bestebende Handelsgeschaft durch Ertgang auf die Kaufmannswittwe Magdalene Samel, geb. Becker, zu Schmalleningken überge— gangen in, und daß dieselbe das Handels geschã t unter unveränderter Firma fortfübrt. Die Firma ift nunmebt unter Nr. 78 des Firmenregisters mu dem Bemerlen teu eingetragen worden, daß In⸗ baberia derselben die Kauf mannswittwe Magdalene Samel. ged. Becker, zu Schmalleningken ist, gleich ˖ jeuig ist unter Nr. 2 des Prokurenregisters einge⸗ tragen, daß fär die rorerwäbate Firma dem Kauf⸗ mann Fritz Samel von Schmalleningken Prokura erthꝛilt ist. Wischwill, den 7. Areil 1893.
Königliches Amtsgericht. Wolfach. 6597 Ne. 5421. Unter D. 3. 50 des Ge sellschafts re ginters wurde gestern eingetragen: C. Ch. Sohmer 823 Söhne, Gesellichaft mit beschraukter Haftung. Der Sitz der Gerelschast ist Wolfach.
Käft der Zweigriederlassung ist mit!
Nach dem Gelell chafte vertrag vom 15. Arril 1899 bilde n Gegenstand des Unternebmens der Ketrieb einer Die Dauer des
Unternehmens wird vorerst auf fünf Jahre beschr gerechnet vom 15. April 189 an. Das 2 ö ö,, 1 000 4 mn 3 Geschaäͤftsfübrer sind hbestellt die ssellschaft
Karl Christian Sobmzm,. Fabrikant in a Erhard Sobmer und Max Sohmer, beide Fabrikanten in Wolfach; jeder derfelben ist für sich allein befugt die Gesellschaft zu vertreten. ;
Alle gebotenen und sonstigen Versffentlichungen der Gesellschait ersolgen in der Badischen Landes. jeitung“ und im ‚Kinzigtbälec.
Wolfach, den 19. Avril 18993.
Großb. Bad. Amtsgericht. Seitz. Wres ehen. Bekanntmachung. 6601
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist Folgendes eingetragen:
17 Laufende Nr. 317.
2) Bezeichnung des Firmeninbabers: der Kaufmann Josef Smedlibowseki aus Milos law.
3) Ort der Niederlassung: Miloslaw.
4 Beieichnung der Fama: J. Smodlibowski. 5) Zeit der Eintragung: Eir getragen zufolge Ver⸗ fügürß vom 1. April 1889 am 18. April 1899.
Wreschen, den 13. April 1899.
Königliches Amtsgericht. 4.
Wriezen. Bekanntmachung. 6602
In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 336 eingetragenen Firma „Gebrüder Rein hardt Nachfg. (F. Malin)“ Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:
Das Har delsgeschäst ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Otto iu Wriezen übergegangen, wescher dasselbe unter der Firma Franz Malin Inhaber Paul Otto fertsetzt.
Ferner ist in unser Firmenregister beute unter Nr. 352 Folzendes eingetragen:
Irbaber: Ter Kaufmann Paul Otto in Wriezen.
Ort der Miederlassung: Wriezen.
Firma: Franz Malin, Inhaber Paul Otto.
Wriezen, den 14. April 1833.
Königliches Amtsgericht. Wriezen. Bekanntmachung. 6503
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein getragen worden:
Nr 353. Die Firma „Königlich privilegirte Apotheke zu Wriezen a. O. C. Lep ere.
Inbaber: Apoibekendesitzer Karl Lepere in Wriejen und als
Ort der Niederlassung: „Wriezen“.
Wriezen, den 14. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Zabern. Landgericht Zabern. 6604
Unter Nr. 263 des biesizen Handels zesellschafis - registers wurde beute eingetragen die Kommandit- gesellschaft auf Aktien unter der Firma:
Co. Spies & Cie mit dem Sitze in Zabern. ö
Die Gesellichaft ist errichtet durch Alt vor dem Kaff. Notar Fischer in Zabern vom 11. d. Mis. und bat zum Zwecke: alle Bankoperationen, sowie die⸗ jenigen der Beitreibung von Geldern und Konsignation von Waaren. ö
Alle Börsenspiele für Rechnung der, Gesellschait
oder für eigene Rechnung des persõnlich baftenden Gesellschafters sind ausdrũcklich ausgeschlossen. Der versö lich baftende Gesellschafter, bat die Be⸗ fugniß, Zweigniederlassangen in Elsaß.Lothringen i errichten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jabre be—⸗ stimmt vom Zeitpunkte der Eintragung in das Handels. rerister und oll sick von Rechtswegen nach Ablauf diefes Zeitabschnijtes sosort auf je weitere 10 Jahre erneuern
Eine Gruppe von wenigftens 10 Aktionären, welche mindestens J der ausgegebenen Aktien besizt, kann jedoch die Auflösung der Gesellichaft am Ende jeder 10jährigen Periode in Antrag bringen.
G3 sind keinerlei verschiedene Rechte, an einielnen Aktien auch betreff? der Zinsen, Dividenden oder des Äntheils am Gesellschafts vermögen, sowie für keinen Gesellschafter besondere Vortbeile bedungen. Persõnlich baftender Gesellschatter ist der Barquier He. Karl Spies in Zabern und zu Aufsicht? ratbs⸗ mitgliedern sind bestellt die Herren;
Karl Vogel, Kaufmann in Zabern,
Leo Zwiebel, Fabrikant in Sankt Johann, Josedh Faule, Weinbändler in Zabern, Alphons Wiertl, Fabrikangestelltet in Zabern und
5) Afred Leckber, Gutsbesitzer in Zabern.
Das G sammtkapital der Böesellschaft beträgt bo0 000 , welches von dem persönlich haftenden Gesellsckarter und den Kommanditisten gezeichnet und mur Hälfte eingeiablt ist.
Alle von der Gesellschaft auegebenden Bekannt⸗
machungen erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger und im Zaberner Wowenblarte durch den versönlich haftenden Gelellschafter in der durch das Gesetz uns die Gesellschaftastatuten bestimmten Frist und Weise. Die Mitglieder des Aufsichtstatbs haben über den Hergang der Gründung den in Art. 17586. des H. J. B. vorgesebenen Berichte erstattet. Die ordentliche Geręeralversammlung der Aktionäre findet aljibrlich und zwar thunlichst im ersten Viertel khre statt und erfolgt die Zusammenberufang der Atrioräre mindestens j4 Tage vor dem Vetsamm⸗ lungs termin durch Briefe.
Zabern, den 18. April 18989.
Der Ober ⸗ Sekretär Hamm mann, Kanzlei Ratz.
Zabrze. 6971
In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 23 der. merkt worden, daß die off ne Handels gesellscha Dr Soeppe und Compagnie durch den Tod des D* Soerde erleschen ist und das Hindels gewerbe von Tei Gbemiker Oecur Neutichel unter der Firma „Dr Soeppe u. C2“ sortgefetzs wird. Diese Firma mit dem Sitze in Klein Zabrze und als deren Inhaber der Themiter Oecar Nertschel ist unter Nr. 272 des Firmenregisters einget tagen worden. Zabrze, den 15. April 1889.
Königliches Amtagericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin Sm., Wilbelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reich
M 97.
Ach te B
Berlin, Dienstag
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
e i lage
den 25. April
Staats⸗Anzeiger. 1
899.
.
.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Gene fen chaftz; Zeichen., Muster und Börfen Registern, über Patente, Gebrauchs mu ter, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und
gabtlan · ekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B
Central⸗Handels⸗Register
Das Central Handels ·˖ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, fũr Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers, SX. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
——
Handels⸗Register.
zinten. Handelsregister. 6973 In unser Geselschaftsregister ist beute unter Ne. 4 die am g. Nodember 13881 in Zinten unter ar Firma Geschwister Heidmann errichtete ↄffene dels gesellschast, deren Gesellschafter die Fräulein Johanna und Amalie Seidmann bier sind, eingetragen orden. . Zinten. den 15H. Apꝛil 1899. . Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2.
int en. Handelsregifter. 6872 In unser Firmenteginter fst unter Nr. 8 beute die Firma C. Peinert mit dem Niederlassung? ↄtt Zinten und als deren Inhaber der Färbermeifter Tarl Peinert zu Zinten eingetragen worden. Zinten, den 13. April 1899. . Königl. Amts gericht. Abtheilung 2.
J Jenofenschafts Register.
Alzex. Bekanntmachung. 16875 Eintrag in das Gen osfenschaftsregifter des Gr. Amtsgerichts Alzey vom 21. April 1899.
Durch Beschluß der Generalversammlung des Landwirtschaftlichen Consumvereins eingetr. FGenossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Erbes ⸗ Büdesheim vom 18. Apil 1899 ist an Stelle des aus geschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Müller, Je hann Müller III. gewäblt worden. Page, Gr. Amtsgerichts schreiber.
—
Bersheim, Ert. Bekanntmachung. 6976 In das biesige Genoffenschaftsregifter Ut bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaf:: „Königs hbovener Spar und Darlehnskaffenverein“ eingetragene Genosseuschaft mit unbeschrãnkter Haftvflicht Königshoven, zufolge Ver fũgung om beutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 16 Aprsl 1899 ist beschlofsen worden;
Der 5 28 des Statuts wird dabin abgeändert, daß die von der Geneossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen nicht mebr im Irtelligen blatt für den Kreis Bergbeim, sondern in dem in Kempen erscheinenden Verbandsorgane: Rbeinisches Senossenschafts blatt zu veröffennlichen sind.“
Bergheim, den 128. April 1899.
Nitsch, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Berlin. 6977
In unser Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 181, Srar,. und Vorschußverein zu Berlin, eingetragene Fenessen schast mit beschräͤnkter Haftrflicht ein⸗ getragen: Durch Generalpersammlungsbeschluß vom 35. März 99 ist das Statut geändert. Die Haft⸗ umme ist auf 400 0 erböbt. Berlin, den 21. April 1599. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
Calw. Bekanntmachungen 6986 über Einträge im Genoffenschaftsregister. 1 Serchtes tel., weiche die Bekanntmachung erläßt,
DOberamts benrk, far welchen das Genossenschaftsregister
geführt wird: K. Amtsgericht Calw.
2 Datum des Eintrags: 4. April 1899.
3) Worlaut der Firma; Sitz Ter Genossenschaft; Ort ibrer Zweigniede jaffungen: Dare bens kassen. verein Liebenzell, eingetragene Genossenschaft mit unbe schraukter Haftpflicht. Liebenzell.
4) Rechtsoerbãlmnisse der enossenschaft:
Statut dom 19. Februar 18989.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts . und Wiribschaitsbetriebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder derzinslich anzulegen.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Vorstandemitalieder sind:
1) Hugo Mäulen, Stadtschultbeiß, Vorsteber,
2j Gustar Veil, Kaufmann, Stellvertreter des
Voistebers,
3) Frarz Emmendörfer, Stadtrfleger,
4) Pbilipx Fiesel, Glaser und Gemeinderath, 5) Gbhristian Bed. Schmied und Gemein derath, sämmtlich in Liebenzell wohnhaft.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft mit deren Firma, welcher die Namensunterschriften des Vorstehers oder feines Stellvertreters und zweier weiterer Vorstandẽ⸗ mit. lieder binjugesügt werden,
Rei Anleben von hundert Mark und darunter ge⸗ nũgt die Unterzeichnung durch jwei vom Vorstand daju bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die von der Genossemchaft ausgehenden Be⸗ lanntmachur gen werden unter der Firma derselben, gezeichnet duich den Vorsteber bezw. den Vorsitzenden des Aufsichteraths im Calwer Wochenblatt ver⸗ öffentlicht. , .
Die Einsicht der Liste der Senossen ist wãhrend der Bienftstunden des Amtsgerichts Jedermann ge— stattet. 3. B.: Stv. Amterichter Din kelaker.
Eekerntörde. 6.
In dag biesige Genossenschaftssezister ift zu Nr. 3 / 18, Genofsenschaftsmeierei Ascheffel E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, heute Folgendes
Peter Mordhorst ist der Dalbüfner Klaus Rief in Afcheffl in den Vorstand zewäblt worden.
Anstatt des ausgeschiedenen Vorstands mitgliedes
Eckernförde, den 18. April 18939. Fönigliches Amtsgericht. Freibars, Breisgau. 6979 Bekanntmachung. Nr. 14172. In das Kies seitige Genossenschafts regifter wurde unter O. 3. 15 Band II beute ein⸗ getragen: Spar und Darleih kasse Waltershofen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Walter shofen. Statut vom 5. Mär; 18939. Gegenstand des Uaternebmens; Betrieb eines Spar und Darlebensgeschãftes. Der Verein bezweckt insbesondere seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfsts⸗ oder Wirtbschafts betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinsckaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unxerzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf Tiese Weise, so vie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtunge die Verhältnisse der Mit- glieder in jeder Hinsicht zu bessern. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; fie sind in dem landwirtbschaftlichen Wochenblatt für das Großherzogthum Baden auf⸗ zunehmen. Mitglieder des V Josef Neeb, Le Fugen Ehrat jg, Landwirt ( Fornel Glöckler, Landwirth; Jobann Belledin. Landwirth; alle in Waliersbofen. Die Zeichnung aeschiebt rechtekraftig durch Namens umerscheift des Vorstebers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandemitgliedes unter der Ti 1a des Ve 51 *
2 wr * Firma des Serelns.
3 Die Einsicht der Genossenliste ist wäbrend der Dienfist inden des Amtsgerichts Jedem gestattet. Freiburg, den 15. April 1893. Großs. Amtsgericht. Lederle. Kraetz. Freiburg, Breisgau. 68980 Bekanntmachung.
Nr. 14272. In das diesseitige Genossenschafte⸗ register wurde unter O. 3. 14 Band II heute ein⸗ getragen:
Spar ⸗ und Darleihkasfse Merzhausen, ein ⸗ getragene Genoffenschaft mit undeschräukter Haftpflicht in Merzhausen.
Statut vom 4. August 1898.
Gegenstand des Unternebmens;
Betrieb eines Spar, und Darlehens geschäftes. Der Verein beiweckt insbesondere seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtbschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und zuf Tiese Weife, sowie durch Herbeifübrung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mit- glieder in jeder Hinsicht zu bessern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Belanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; sie sind in dem Landwirtbschaftlichen Wochenblatt für das Gröoßherzogthum Baden auf⸗ zunehmen.
Mitgleder des Vorstandes sind:
Jofef Schill, Landwirtb (Vorsteber); Georg Ehret, Büůrgermeister Stellvertreter) Alcis Kuner, Landwirth; Josef Sumser, Landwirth; Wilhelm Enterle, Landwirth; alle in Merzbausen.
Die Jeichnung geschiebt rechte kräftig durch Namens unterfchtift des Voistebers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Borstandemitgliedes unter der Firma des Vereins.
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dsenftstunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.
Freiburg, den 15. April 1889.
Sroßb Amtsgericht. Lederle. Kraetz. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 6981
Berreff: Landwirthschaftliche Consum · und Erwerbsvereine, eingetragene Genossen · schaften mit unbeschrankter Haftpflicht in Liquidation Rohensaas in Burgftall.
Jlach vollstãndiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.
Fürth, den 15. April 1899.
Der stellv . Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:
(L. S.) Bittner, K. Landgerichts Rath.
Heiligenbeil. 6985 Genoffenschaftsregifter.
In unser Genossenschaftsregister ist am 20. April ds. Is. zufolge Verfügung von demselben Tage bei der unter Nr. I eingetragenen Genossenschaft „Vor⸗ schuß verein zu Heiligeubeil“ folgende Eintragung bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1889 ist der Gerbereibesitzer Friedrich Dörner ju Heiligenbeil als Kontroleur für die Zeit bis zum 31. Dejember 1809 gewäblt worden.
Heiligenbeil, den 21. April 1899.
Hof. eingetragen:
1885 bat sich zu Marktleutben eine Genossenschaft unter der Firma Consum⸗Verein Marktleuthen, eingetragene Genoffenschaft mit beschraãnkter nn gebildet zum Zweck, ihren Mitgliedern e
schaffen und Gelegenheit zu Spareinlagen zu ge— währen. f 20 0 beschränkt. Aufnabmefäbig ift jede großjãhrige Person; die Stammeinlage beträgt 6
Reservefond beträgt 300 , und können weitere Zu—⸗ weisungen an denselben durch Generalpersammlungs⸗· beschluß erfolgen.
und 2. Vorstand, einem Kassier, 1. und 2. Schrift⸗ führer, ferner den Unterkassieren.
gezeichnet : 2 t Namen setzen; bei Verhinderungsfällen eines der⸗ selben zeichnet der 2. Vorstand.
aus dem Genossenschafisregister. . stebt ein aus 18 Mitgliedern gebildeter Aussichts rath zur Seite.
machung im Amtsblatt fũr . fräntischen Volkszeitung unter Angabe der Taages⸗
alt unter dem Titel
ür das Deutsch
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. —
Bekanntmachung, 69582 Im Genossenschaftsregister Bd. H Nr. 6 wurde
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. April
dengbedärfniffe wöglichst gut und billig zu ver⸗
Die Haftung ist auf den Betrag von
Das Geschäftsjabr ist das Kalenderjahr. Der
Der Vorftand besteht aus 5 Personen, einem 1.
Die Firma wird, vom J. Vorstand und Kassier indem dieselben unter die Firma ibre
Als Legitimation dient ein beglaubigter Auszug Dem Vorstand
Die Generalversammlung wird. durch Bekannt⸗ Hof und der Ober⸗
ordnun? 8 Tage vorher einberufen; den Vorsitz führt der 1. Vorstand, im Falle der Enthebung desselben oder von Mitgliedern des Aufsichtsrathes der Vorstand des letzteren.
Vorstands mitalieder sind zur Zeit:
1) Georg Bartbold, Formgießer, J. Vorstand,
2) Ghriftovh Neupert, Vorarbeiter, II. Vorstand,
3) Karl Schmitt, Glasmacher, J. Kassier,
4) Christoph Wolf, Schreiner, J. Schriftführer,
55 Oskar Ziwpel, Maler, II, Schriftführer,
Aufsichtsrathoorstand Georg Bär, Maler; 1, 2, 3, 4 sämmtlich von Marktleuthen, 5 von Groß⸗ wendern.
Die Liste der Genossen kann während der üblichen Dsenststunden bei- Gericht eingesehen werden.
Hof, den 22. April 1899.
FR. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller, Vorsitzender.
Kaiserslautern. 62761 Genossenschaftsregistereinträge.
J. In der Generaspersammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Feilbingert vom 22. Januar 1899 wurde beschlossen, daß die öffentlichen Bekanntmachungen in der Pfälzischen Tagsjeitung“ erfolgen,
JJ. In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlennskasse e. G. m. u. H. in Marnheim vom 26. Februar 1897 wurde beschlossen, daß die öffentlichen Bekanntmachungen im Rationellen Land⸗ wirt“ erfolgen.
Kaiserslautern, 15. April 1899.
Kgl. Landgericktsschreiberei. Maher, Kgl. Ober ⸗Sekretär.
Kölleda. Bekanntmachung. (6987
e Reich. En. O0)
Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Der Vorstand giebt seine Willenserklãrungen
kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem zu der Firma der Genossenschaft die Worte: „der Vorstand und die eigenbändigen Unterschriften von zwei Vor⸗ standsmitgliedern bezw. deren Stellvertretern zu⸗ gefügt werden. . . Pie Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Köln, den 17. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Marg onin. 69891 Bei dem Lieper Darlehuskassen verein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Liepe ist heute in das Genossen⸗ schaftaregister eingetragen;
An Stelle des ausgeschiedenen Otto Zwirtz ist der Bäckermeifter Edaard Zielke zu Liepe zum Bor⸗ standsmitgliede bestell
Margonin, den 17. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Neiningen. 69901 Zu Nr. VIII des Genossenschaftsregisters — Dampfmolkerei Meiningen eingetragene Ge⸗ nosseuschaft i. L. mit unbeschränkter Haftpflicht in Meiningen — ist am J. d. Mts. Folgendes ein getragen worden:
In der Generalversammlung vom 12. Juni 1897 ist ein Liqusdatoren . Ausschuß, bestebend aus folgenden Personen: 1) Fönig. Oberamtmann Spoetter in Kloster Veßra, 2) Der nnen pächter Frankenfeld in Kühndorf und 3. Sutsbettzer Rast in Utendorf gewäblt worden, lt. Anmeldung vom 30. März d. J. ef. act. spec. V. 262. Meiningen, den 14. April 1899. Herzogliches Amtsgericht. Abth J. Bibra.
Parchwitz. Bekauntmachung. 6991 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Credit · und Sparverein zu Parchwitz, Ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) permerkt worden, daß die Liquidation beendet ist.
Die Genossenschaft ist demzufolge im Register ge⸗ löscht worden.
Parchwitz, den 21. Ayril 1899.
Königl. Amtsgericht.
HRadeberts. x (69921
Auf Fol. 6 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, den Consum- verein „Vorwärts“ für Radeberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit ve⸗ schränkter Haftpflicht zu Radeberg betr., ist heute verlautbart worden; .
1) Die Genossenschaft ist aufgelöst;
27 a. Friedrich Adolf Vetters in Dresden,
b. Karl Hermann Burghardt in Radeberg
sind Liquidatoren.
Radeberg, am 21. April 1895.
Das Königliche Amtsgericht. Beck.
Bei der Ländlichen Spar und Darlehn kasse Bachra Eingetragene Genossenschaft m. b. H. ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen
An Stelle Eduard Rolles ist Karl Bechstedt in Bachra zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Kölleda, den 17. April 1399
Königliches Amtsgericht.
Köin. ⸗ : 6988 In das biesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 6 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma: „Erwerbs. und Wirthschafts⸗ genossenschaft im Kölner Haus und Grund— besitzer˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Köln, auf Grund des Statuts vom 530. Januar 1899 gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Foͤrderung der Erwerbs. und wirthschoftlichen In teressen der Mitglieder der Genossenschaft und des Kölner Haus und Grundbesitzer Vereins, insbe⸗ sondere: a. Verwaltung von Immobilien in der Stadt⸗ gemeinde Köln,
p. Vermittelungen aller Art, insbesondere von Versicherungen .
C. Schaffung und Betrieb von gemeinnützigen und Woblfabrtseinrichtungen zum Vortheile der Haus und Grundbesitzer, SGarantieübernahme für Zinteingänge von solchen Kapitalien, welche die Genossenschaft vermittelt,
. Zeitungsverlag. ö
Die Haftpflicht eines jeden Genossen erstreckt sich auf den doppelten Betrag seiner Geschãftsantheile. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der von der Genossenschaft heraugs⸗ zugebenden Zeitung und bis zu dem Zeitvunkte dieser Herausgabe durch den Stadt- und den Lokalanzeiger ju Köln unter der Firma der Genossenschaft und unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliezern und dem Vorsitzenden des Aussichterathetz bejw. deren Stell ⸗ vertreter. Der Vorstand besteht aus: I dem Gerichts sekretãr Johannes Böcker zu Köln, 2 dem Architekten Heinrich Panthel zu Köln,
önigliches Amtegericht. Abtb. 1.
eingetragen worden:
st. Viin. (6993
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, „Molkerei Burgreuland e. G. m. u. S. zu Burgreuland“, Folgend eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1899 sst an Stelle des gestorbenen Vor⸗ standsmitgliedes Peter Wangen aus Maspelt der Bürgermeister Dohr aus Burgreuland als Mitglied des Vorstandes und gleichzeitig als II. Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden.
St. Vith, den 18. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
schnei demühl. Bekanntmachung. 6994
In unser Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Centralmolkerei Schneidemühl, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, vermerkt worden, daß an Stelle des Aus dem Vorstande geschiedenen Gatsbesitzers Adolf Schulz zu Kegelsmühl der Guts⸗ besitzer Rudolf Semrau zu Kleinmühl in den Vor⸗ stand geæäblt ist.
Schneidemühl, den 20. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
schwetzingen. 6995
Nr. 8838. Ins Genossenschaftsregister wurde unserm Heutigen unter O3. 2 Landwirtschaft⸗ licher Kreditverein Plankstadt. eingetragene Genossenschaft mit üunbeschränkter Haftpflicht in Plantstadt eingetragen In der General- versammlung vom 26. März d. Is. wurden die statutengemäß ausscheidenden Voꝛstande mitglieder Valentin Hahn, Gemeinderath, als J. Vorstand, Adam Pfaff 1, Privatier, als Stellvertreter des Vorstandes, Georg Aram Huckele und Georg Michael Mack V. in Plankstadt in gleicher Eigenschaft wieder⸗ gewahlt. An Stelle des mit Tod abgegangenen Georg Michael Himmele wurde Georg Kolb J. als Mit lied des Vorstandes neugewãhlt.
Schwetzingen, den I2. April 1899.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
I dem Rentner Louis Thiel zu Köln,
ĩ