Deutscher Reichs⸗Anzeiger
taats⸗Anzeiger.
Insertionspreis fur den Raum einer Arnmkzeile 30 3. Juserate nimmt an: die gönigliche Expedition des Beutschen Reicha Anzeigers and Königlich Breußischen Staata-Anzeigerz
Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
ger Benmgspreis beträgt vierteljayriich 4 M 50 4. Alle Rost-Anstalten urhmen Gestellung an; für Gerlin außer den Post · Austalten auch die Eypedition Sw. Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne Aummern kosten 25 8.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Infanterie z. D. und Chef des Infanterie⸗ Regiments Graf Bose (1. Thüringisches)z Nr. 31 von See⸗ beck, bisher kommandierender General des X. Armee⸗Korps, die Brillanten zum Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit
Eichenlaub und Schwertern am Ringe, .
dem bisherigen Direktor der Sber⸗Realschule mit Pro⸗ gymnasium in Rheydt Dr. Wittenhaus den Rothen Adler⸗
IBrden dritter Klasse mit der Schleife,
den Oberlehrern a. D., Professoren Altenburg zu
Würßsburg, bisher in Eupen, Dr. Alsters zu Aldekerk im
Kreife Geldern, bisher in Aachen, und Dr. Rothert zu Düßsfeldorf, den emeritierten Pastoren Schreiner zu Ber⸗
tingen im Kreise Wolmirstedt, Koegel zu Staßfurt im Kreis Kalbe, Hugo Wagner zu Erfurt und Karl Wagner zu
Riein⸗Werther im Kreise Grafschaft Hohenstein, dem Ober⸗
lehrer a D. Fürth zu Bonn und dem Eisenbahn⸗Sekretär
1. D. Warm zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter
ane,
dem Lehrer a. D. Gustav Oehlkers zu Hannover, dem Gesanglehrer a. D. Wilhelm ESisenhuth zu Köln und dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten 9. D. Denzer zu Frankfurt a. d. O' den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,
den emeritierten Lehrern Eduard Brand zu Mehr im Kreise Rees und Theodor Henkel zu Erfurt den Adler der
Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,
4 den Gemeinde-Vorstehern Potthin zu Bölzke im Kreise Ostprignit und Erdmann zu Barenthin desselben Kreises, dem Steuermann Anton ayer zu Rüdesheim a. Rh.
dem Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klaßse a. D. Ludwig Mundt zu Berlin, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Johann Kockjoy zu Schleusenau im Landkreise Brom⸗ derg, bisher in Berlin, dem FZabrik⸗ Schlossermeister 3 Ammelounr zu Menden im Kreise Iserlohn, den Maurerpolierern Wilhelm Pohlmann zu Burg im Kreise Jerichom 1 und Heinrich Küstermann zu Oschersleben, dem Hau⸗ und Kulturmeister August Neu⸗ mann zu Uszballen im Kreise Ragnit, dem Hofmeister Peter Golze zu Sohlen im Kreise Wanzleben, dem Packer August . Weng . zu Barmen, dem gewerkschaftlichen Hüttenarbeiter Wilhelm Müller zu Hetistedt im Mansfelder Gebirgskreise und dem Gutgnachtwächter Johann Berndt zu Neuenburg
im Kreise Soldin das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Kaufmann Ernst Vetter zu Berlin die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bureau⸗-Vorsteher im Geheimen Zivilkabinet, Ge⸗ beimen Hofrath Mudlack und dem Geheimen expedierenden
Sekretär und Kalkulator, Rechnungs⸗Rath Mackensy im
Finanz⸗Ministerium die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem, des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ . schwerinschen Greifen-Ordens, letzterem: des Fürstlich . schen Verdienstkreuzes vierter Klasse.
Deutsches Reich.
Mit Genehmigung Seiner Majestät des Kaisers sind dem Ober⸗Telegraphen⸗ Ingenieur im Reichs⸗Postamt Dr. Strecker sowie den Posträthen Christiani und Wachholtz Stellen für ständige Hilfsarbeiter im Reichs-Postamt über⸗ nagen worden.
⸗ Dem Vexweser des Kaiserlichen Konsulats in Jassy, Legations⸗Rath Flügel, ist auf Grund des § 1 des Ge⸗ setzes vom 4 Mai 1870 für den Amtsbezirk. des Konsulgts
und für die Dauer seiner dortigen Geschäftsführung die Er⸗ mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige n flies ng?!
von Reicht angeht en vorzunehmen und die Geburten, Hei— rathen und Sterbesälle von solchen zu beurkunden.
Bekanntmachung. Postdampfschiff⸗ Verbindung mit Schweden.
Anf der deutsch⸗schwedischen Postdampferlinie Saß⸗ nitz Trelleborg wird vam 1. Mai ah die Zabl der Fahrten ver⸗ mehrt und täglich in jeder Richtung eine Tages und eine Nachtfahrt nach folgendem Fahrplan ausgeführt werden:
A. Tages ver bin dung: aus Saßnitz un 3 Ur 25 Min. Nachmittags, anschlie nend an den Zug von Berlin, aus Berlin (Stettiner Bhf) 8 Uhr 40 Min. Vormittags, in Saßniß 3 Uhr 5 Min. Nachmittags, in Trelleborg um 7 Uhr 25 Min. Abends, zum Anschluß an die Abendzüge nach Stockholm und Gothenburg, Ankunst in Stock · bolm 8 Übr 20 Min. Vormittags, in Gotbenburg 7 Uhr 15 Min. Voꝛmittage; aus relleborg um 10 Uhr 10 Min. Vormittags nach Ankunft der Züge von Stockholm und Gothenburg, Abgang von Stockbolm 8 uhr 10 Min. Abends, von Gothenburg 10 Uhr 30 Min. Abends,
in Saß nitz um 2 Uhr 10 Min. Nachmittags, zum Anschluß an den Zug nach Berlin, aus Saßnitz? Uhr 45 Min. Nachmittags, in Berlin (Stettiner Bhf.) 8 Uhr 45 Min. Abends.
B. Nachtverbindung:
aus Saß nitz um 1 Ubr 28 Min. Nachts, anschließend an den Zug von Berlin, aus Berlin (Stettiner Bhf. 7 Uhr 10 Min. Äbends, in Saßnitz 1 Uhr 5 Min. Nachts, ;
in Trelleborg um 5 Uhr 40 Min. früh, zum Anschluß an die Frübzüge nach Steckhelm und Gothenburg, Ankunft in Stockholm 7 Uhr 36 Win. Abends, in Gothenburg 2 Uh Nachmittags;
aus Treileborg um 13 Uhr 15 Min, Nachts nach An— kunft der Züge von Stockholm und Gothenburg, Abgang von Stockholm 10 Uhr 30 Min. Vormittags, von Gothenburg 4 Uhr
Nachmittags, ; ö in Saßnitz um 4 Uhr 30 Min. sräh, zum Anschluß an den Zug nach Berlin aus Saßnißz 4 Uhr 50 Min. früh, in Berlin Stettiner Bbf. 12 Uhr 30 Min. Mittags. Berlin W., den 23. April 1899. Reichs ⸗Postamt, 1 Abtheilung. Kraet ke.
Bekanntmachung. Postdampfschiff⸗Verbindungen mit Dänemark.
Die zur Pestbeforderung dienenden Dampfschiff⸗Verbin⸗ dungen mit Dänemark gestalten sich vom 1. Mai ab, wie folgt: I Linie Warnemünde — Giedser ( Kopenhagen).
Die Fahrten finden das ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen zweimal tä glich statt: A. Tages verbindung: aus Warnemünde um 1 Uhr 5 Min. Nachmittags, im An⸗ schluß an die Züge aus Berlin und Hamburg, Abgang bon Berlin (Stettiner Bahnhof) 3 Uhr 25 Min. Vormittags, von Hamburg 3 Uhr 45 Min. Vormittags, in Gsedser um 3 Uhr 10 Min. Nachmittags, zum Anschluß an den um 3 Uhr 35 Min. Nachmittags abgehenden Zug, in Kopen hagen 7 Uhr 4 Min. Abends; aus Gjedfer um 2 Uhr 13 Min. Nachmittags, nach Ankunft des Zuges 10 Uhr 30 Min. Vormittags aus Kopenhagen, kn Warnemünde um 4 Uhr 18 Min. Nachmittags, an—⸗ schließend an die pig nach Berlin und Hamburg, Ankunft in Berlin (Stettiner Bahnhofs um 9 Uhr ? Min. Abends, in Hamburg 3 Uhr 6 Min. Abends. B. Nachtverbindung: aus Warnemünde um 3 Uhr 16 Min. Nachts, im unmittel⸗ baren Anschluß an den aus Berlin (Stettiner Bahnhof) um 10 Uhr 40 Min. Abends abgehenden Zug, in Giedfer um 5 Uhr 21 Min. früh, um 5 Uhr 55 Min. abgehenden Zug, in Kopenhagen um 20 Min. Vormittags; aus Gjedser um 12 Uhr 10 Min. Nachts, Zuges 7 Uhr 15 Min. Abends aus Kopenhagen, in Warnemünde um 2 Uhr 15 Min. früh, anschließend an den Zug nach Berlin, Ankunft in Berlin (Stettiner Bahnhof) um 6 Uhr 10 Min. früh. 2) Linie Kiel — Korsör. Die Fahrten finden das ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen weinen täglich statt. A. Tages verbindung (deutsche Schiffe); aus Kiel um 11 Uhr 7 Min. Vormittags, nach Ankunft des Zuges von Hamburg, aus Hamburg 8 Uhr 53 Min. früb, in Korför uni 4 Uhr 27 Min. Nachmittags, zum Anschluß an den Zug nach Kopenhagen, aus Korsör 4 Uhr 48 Min. Nachmittags, in Köpenhagen 6 Uhr 54 Min. Abends; aus Korsör um 2 Uhr 16 Min. Nachmittags, nach Ankunft des Zuges von Kopenbagen, aus Kopenhagen 12 Ühr Mittags, in Korsör 3 Uhr 6 Min. Nachmittags, in Kiel um 7 Uhr 45 Min. Abends, zum Anschluß an den um 8 Uhr 16 Min. Abends abgehenden Zug nach Hamburg, Ankunft in Hamburg um 10 Uhr 43 Min. Abends, in Berlin 5 . 46Min. früh am nächsten Tage. B. Nachtverbindung (dänische Schiffe: aus Kiel um 1 Uhr 40 Min. Nachts, nach Ankunft des Zuges von Hamburg, aus Hamburg 11 Uhr 7 Min. Abends, kn Korför um 7 Uhr 30 Min. früh, zum Anschluß an den um 8 Uhr 5 Min. früh abgehenden Zug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst 10 Uhr 10 Min. Vormittags; aus Korsör um 10 Uhr 40 Min. Abends, nach Ankunft des Abendzuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 8 Uhr 13 Min. Abends, in Korsoͤr 10 Uhr 21 Min. Abends, in Kiel am nächsten Morgen um 5 Uhr 50 Min., zum Anschluß an den Zug nach Hamburg, aus Kiel 6 Ubr 24 Min. früh, in Dam burg Suhr 38 Min. Vormittags, in Berlin 12 Ubr 55 Min. Mittags. Berlin W., den 23. April 1898. Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. Kraetke.
zum Anschluß an den 10 Uhr
nach Ankunft des
Bekanntmachung. —
Das aus Anlaß des Ausbruchs der Maul⸗ und Klauen⸗ seuche unter dem 18. 8. M. erlassene Verbot der Schweine⸗ ausfuhr vom hiesigen Zentral-Viehhof wird hierdurch wieder aufgehoben.
Berlin, den 24. April 1899.
Der Polizei⸗Präsident. von Windheim.
Köln — Bonn,
Die in den Niederlanden aus Holz erbaute, bisher unter norwegischer Flagge gefahrene Kuff Reidar“ von 138,M Register⸗Tons Netio-⸗Naumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Hans Georg Carl Renck in Harburg das Recht zur Führung Fer deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Gigenthümer Harburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Vize⸗Konsulat in Grangemouth unter dem 8. April d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
stönigreich Prenßen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Seminar⸗Oberlehrer Dr. Franz Frenzel in Oranienburg zum Seminar⸗Direktor zu ernennen.
Auf Ihren Bericht vom 29. März d. J. will Ich der Stadtgemeinde Berlin behufs Erwerbung der zur be⸗ bauungsplanmäßigen Herstellung der Magazinstraße, der Lychener Straße auf der Strecke zwischen der Raumer⸗ und der Stargarder Straße, der Straße 49 der Abtheilung XIV des Bebauungsplanes der Umgebungen Berlins sowie der Sberbaumstraße erforderlichen Flächen, welche auf den nebst den Uebersichtsplänen anbei zurückfolgenden Lageplänen roth angelegt sind, das Enteignungsrecht verleihen.
Berlin, den 10. April 1899.
Wilhelm R. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Auf Ihren Bericht vom 9. April d. J. will Ich die Frist, welche der Aktiengesellschaft der Vorgebirgsbahn setzt Aktiengesellschaft der Köln⸗ Bonner Kreisbahnen, in der Konzessions⸗U&rkunde vom . August 1894 und in Meinen Erlassen vom 3 August 1896 und 3 Januar 1898 für die Herstellung der Vorgebirgsbahn gesetzt ist, weiter bis zum 4. Januar 1900 verlängern.
Berlin, den 12. April 1899.
Wilhelm R. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Finanz⸗Ministerium.
Die Kataster⸗Kontroleure, Steuer⸗Inspektor Trenzen in Prüm, Franz Gebauer in Kempen (Reg⸗WVez. Düsseldorf) und Steuer⸗Jaspektor Rudolf Bottler in St. Wendel sind in gleicher Diensteigenschaft nach Viersen bezw. Prüm und Kempen (Reg⸗Bez. Düsseldorf) versetzt.
Der Kalaster-Landmesser Albert May in Koblenz ist zum Kataster⸗Kontroleur in St. Wendel bestellt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem Seminar⸗-Direktor Dr. Frenzel ist das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Homberg verliehen worden. Dem Seminar-Musiklehrer Carl Köckert zu Berlin ist das Prädikat „Königlicher Musik⸗-Direktor“ beigelegt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Auf Grund des § 2 der Allerhöchsten Verordnung, be⸗ treffend die Errichtung von Landwirthschaftskammern, vom 3. August 1395 (G⸗S. S. 363) wird die von der Land⸗ wirthschaftskammer für den Regierungsbezirk Cassel unterm 30. Januar d. J. beschlossene Aenderung ihrer Satzungen, wonach:
a im 1. Satze des 8 4 der Satzungen die Zahl „S0“ F 4 die Worte „In jedem Wahl⸗
in „Hl“ abgeändert wird, b. im 2. Absatz des bezirk sind fo viel Mitglieder zur Landwirthschafts⸗ kammer zu wählen, als der betreffende Landkreis Ab⸗ geordnete zum Kommunal Landtage zu entsenden hat“ zu streichen sind und ] „ln der dem J 4 beigegebenen Aufzählung der Mit⸗ gliederzahl bei dem Kreis Hanau Stadt und Land r die Zahl 2 in 3 umzuwandeln ist, hierdurch genehmigt. . Berlin, den 22. April 1899. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. In Vertretung: Sterneoerg.