1899 / 98 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

eee, ,.

r

——

D . e , er e,.

Königlichen Lardgerichts II

lichen Vorauszahlungen an den jeweiligen Vormund des mitklagenden Kindes zu gewähren,

2) der Klãgerin

a. 21 6 4 Geburts⸗ und Taufkosten,

b. 50 υω 3 Schwächungsentschädigung, zu zablen,

II. festzustellen, daß der Beklagte, sosern der Kläger vor erfülltem 14 Lebensjahre versterben sollte, den nothwendigen Begräbnißaufwand zu tragen hat,

IHII. das Urtheil zu J und im Kostenpunkte für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Dresden, Lothringerstraße A 1I, Zimmer 196, auf den 19. Juni 1899, Vor- mittags 9 Uhr.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, am 22. April 1899: Freytag, Expedient.

173537] Oeffentliche Zustellung. ;

In Sachen Wegner, Theres, ill. der led. Dienst⸗ magd Veronika Wegner von Unterthürheim. Kuratel, vertreten durch Vormund Taver Foag. Söldner von dort, Klagepartei, gegen Bobinger, Nikolaus, led. großj. Dienstknecht von Lauterbach, z. 3. unbekannten Aufentbalts, Beklagten, wegen Alimentenforderung, wird letzterer nach Bewilligung der öffentlichen Zu⸗ stellung zur mündlichen Verhandlung des Rechts ftreits in die öffentliche Sitzang des K. Amtsgerichts Wertingen vem Dienstag, den 13. Juni 1899, Vormittags 8 Uhr, geladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen zu urtheilen:

J. Beklagter ist schuldig, an die Klagspartei 360 S Alimentenrückstände zu bezahlen und die Prozeßkosten zu tragen bezw. zu erstatten,

Il. das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklart.

Wertingen, am 21. April 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wertingen.

(L. S.) Lidl, K. Sekretär.

7332 Oeffentliche Zustellung.

Der Engrosschlächtermeister Ernst Bisold zu Berlin, Thaerstraße 43, vertreten durch Rechtsanwalt Brückmann zu Berlin, Friedrichstratze 129, klagt gegen den Eigenthümer und Schlächtermeister Her mann Machner, unbekannten Aufenthalts, im Urlundenprozeß wegen Rüctzablung von 000 0 Kauf⸗ geld für gelieferte Fleischwaaren, welche nebst 400 jährlicher, vom 1. November 1897 ab vierteljährlich rostnumerando zu entrichtender Zinsen und einer dreimonatlichen Kündigungsfrist auf dem in der Thaerstraße 46 belegenen, im Grundbuch des Amts. gerichts JI zu Berlin von den Umgebungen Band 126 Nr. 5971 verzeichneten Grundftück des Beklagten in Abtheilung III unter Nr. 25 eingetragen stehen, und Zablung von 120 M rückständiger Zinsen auf die Zeit vom 1. Juli 1898 bis Ende Dezember 1898 und der laufenden Zinsen seit 1. Januar 1899, nachdem dem Beklagten durch Schreiben vom 30. September 1895 das Kapital gekündigt worden ist, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be— klagten zur Zahlung ven 6120 nebst 400 Zinsen von E000 M seit dem 1 Januar 1899 bei Ver⸗ meidung der Zwangsvollstreckung zunächst in das vorbezeichnete Grundstück, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Berlin, Jüdenstraße 59, 2 Tr., Zimmer 145, auf den 16. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 18. April 1899.

Jetschmann, Gerichteschreiber des Königlichen Landgetichts J. Zivilkammer 2.

I 333] Oeffentliche Zuftellung.

Der Deutsche Kreditrerein E. G. m. b. H. hier, Mauerftr. 86/88, vertreten durch den Vorstand

a. Direktor von Scheve,

b. Direktor Steinicke, Kläger,

Vroze 5berollmächtigter: Rechtsanwalt Viebig hier, Bülowftr. 24/25, klagt geaen

I) den Herrn Franz Petzel, früher zu Charlotten⸗ burg, Biamarckftr. 4, jetzt unbekannten Aufentbalts,

2) den Rittmeister a D. und Rittergut: besitzer Max Petzel zu Ijdebno, Post Szrodke (Posen), Beklagte,

JV. P. 75. 99. auf Grund des Wechsels und Protestes vom 15. April 1899, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch zur Zablung von 4509) nebst 6 00 Zinsen seit 15. April 1899 und 31 95 Wechselunkesten zu verurtheilen Der Kläger lader die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des ? zu Berlin, Hallesches Ufer 298/31, II Treppen, Zimmer Nr. 60, auf den 8. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht.

Berlin, den 22. April 18939.

Herkt, Aktuar, Gerichtsichreiber des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer IV.

17240 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Lecroid Weill, Fandelsfrau zu Fegers beim, vertreten durch ibren Sobn Emil Weill, daselbst, klagt gegen den Ackerer August Habens⸗ reithinger, früber zu Nordbausen wohnhaft, derjeit obne bekannten Wohn⸗ und Aufentbaltsert, aus Pferdekauf, laut Schuldschein vom 8. März 18983 mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten jur Zablung des Restbetrages von 94 00 * rebst So Jinsen seit dem 1. April 18989, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsftreits vor das Kaiserliche Amtsaericht ju Erftein auf Donnerstag, den 16. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der kffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

Erstein, den 20. Arril 1893.

Gentner, Amtsgerichts Sekretär.

Uzz36]

Die Firma Friedr. M Bernbardt in Dresden klagt gegen den Meckaniker Karl Albert Göldner, früber ia Gisenach, 46 unbekannten Aufenthalts, auf Bejablung einer Waarenforderung, mit dem An⸗ trage den Beklogten koftenrflichtig zur Bejablung pen 328 Æ 40 4 nekst 60,0 Zinsen seit 29. April

1897 zu verurthellen, und ladet denselben zur münd⸗ lichen Verhandlung vor die J. Zivilkammer des Großh. Landgerichts hier auf Montag, den 3. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, möst der Aufforde⸗ rung, einen beim hiesigen Landgericht zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Eisenach, den 24. April 1893. . Der Gerichtsschreiber beim Großh. Landgericht.

73535 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Emil Grünebaum zu Leipzig, Reichs straße, vertreten durch Rechtsanwalt Stein berg zu Hannover, klagt gegen den Gastwirth Jos. Drücke, zuletzt zu Hannover⸗GSr.-Buchholn, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. wegen Waarenlieferung, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle den Be— klagten schuldig verurtheilen, dem Kläger 768 M 15 3 nebst 6 0 / Zinfen seit 2. November 1898 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 5 des König lichen Landgerichtß zu Hannover auf den 12. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.

Der k Königlichen Landgerichts. 2 9.

7338 Oeffentliche Zustellung.

Der Kossath Albert Maecker zu Rochau, vertreten durch Rechtsanwalt Peters zu Stendal. klagt gegen den Arbeiter und Handelsmann Friedrich Zick, früber zu Rochau, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen 27 S rückständiger Zinsen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, persönlich und als eingetragener Gigentbümer der im Grund⸗ buche von Rochau Band 1 Blatt Nr. 25 ver⸗ zeichneten Grundsitzerftelle Nr. 26 an den Kläger 27 ½ zu jablen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stendal auf den 14. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

CL. S) Knopf, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

7334 Oeffentliche Zustellung.

Der Viebhändler Moritz Irmer zu Leipzig, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte, Justiz⸗R. Anschü und Dr. Ansckütz, klagt gegen den Fleischer Max Schrader, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Auf⸗ entbalts, aus Viebkauf, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zablung von 753 S nebst 60ꝭ Zinsen seit dem 6. Januar 1899 zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vell— streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die III. FKtammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts Leipzig auf den 20. Juni 1899, Vormittags 11 ÜUhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 22. April 1899.

Sekr Böttger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7321]

Die Ehefrau des Schreinermeisters Jobann Sassen zu Holtum, Gertrud, geborene Schröder, Hebamme daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sprinesfeld in Aachen, klagt gegen ibren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ bandlung ist bestimmt auf den 5. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land- gerichte. II. Zivilkammer, hierselbst.

Aachen, den 21. April 1893.

Gerichts schreiberei . Landgerichts.

ex.

7369

Emma Dreyfuß. Ehefrau des Viehhändlers David Weill zu Wisch, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor der Ersten Zivil kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist auf den 13. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Zabern, den 21. Avril 1899.

Der Landgerichts. Sekretãr: Berger.

7322

Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land gerichts, J. Zivilkammer, zu Bonn vom 27. Mär 1899 ist mwsschen den Eheleuten Schreiner Josef Klinker und Margaretha, geb. Clevs, Modistin zu Bonn, die Gütertrennung ausgesprochen.

Bonn, den 22. April 1893.

Sturm,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 7323

Durch rechte kräftiges Uitheil des Königlichen Land⸗ gerichts. 2. Zrilkammer, zu Düsseldorf vom 8. März 1899 ist zwischen den Ebelenten Bautechniker Napoleon Modex und Ida, geb. Seiffert, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen.

Düffeldorf, den 21. April 1899. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. ö. Versicherung.

Berufsgenossenschast der Feinmechanik,

Sektion L (Berlin).

Wir laden hieidurch unsere Mitglieder gemäß FS§ 8 und 22 unseres Revidierten Statuts zu der am Freitag, den 12. Mai 1899.

. Vormittags 11 Uhr, im Architektenbause zu Berlin, Wilbelmfstraße 2 / 93, stattfint enden fünfzehnten ordentlichen Sektions⸗« versammlung ergebenst ein. . Tagesordnung: 1) Erstattung des Verwaltungsberichts für das Rechnungsjahr 1898.

2) e mn und Abnahme der Jahresrechnung

3) Festftellung des Etats für die Verwaltungs ausgaben der Sektion im Jahre 1900.

4) Wahl von zwei Vorftands mitgliedern und von zwei Ersatzmännern derselben.

5) Wabl von achtunddreißig Delegirten und von achtunddreißig Ersatzmännern derselben.

6) Wahl von sechs Vertrauens männern und von sechs Stellvertretern derselben für die Zeit vom 1. Oktober 1899 bis 30. September 1902.

7) Wahl eines Schiedsgerichtsbeisitzers und von zwei Stellvertretern desselben.

8) Wahl eines aus drei Mitgliedern bestehenden Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrech⸗ nung 1899, sowie Wahl von drei Stellver⸗ tretern der Mitglieder des Ausschusses und Feststellung der Reibenfolge, in welcher die 6 in Funktion treten, durch das

oos.

9) Beschlußfassung über etwaige Anträge von Mitgliedern der Sektionsversammlung.

Berlin, den 25. April 1899. Der Vorstand. Alexis Riese, Vorsitzender.

7350 Bekanntmachung.

Wir bringen biermit zur Kenntniß, daß im JI. Quartal des Jahres 1899 in der Organisation der Lederindustrie⸗Berufagenossenschaft folgende Ver⸗ änderungen eingetreten sind:

Sektion I. Vorstandsmitglieder:

Ausgeschieden ist Herr Heinrich Brüning in Neu—⸗ münfter, an dessen Stelle wurde Herr Ludwig Berger in Altona gewählt. Das stellvertretende Vorstands⸗ initglied Herr Albert Asch in Berlin ist verstorben und ist diese Stelle zur Zeit noch unbesetzt.

Vertrauens männer:

Herr August Arendsee in Wriejen, Vertrauens⸗ mann für den IX. Bezirk, umfassend die Kreise Prenzlau, Angermünde und Oberbarnim, ist aus⸗ geschleden. An dessen Stelle wurde der bisherige Stellvertreter Herr N. Jacobsohn in Prenzlau und für diesen Hert Franz de Frenne in Strasburg (Uckermark) gewählt.

Sektion V. Vorstandsmitglieder:

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Herr Josef Heucken in Aachen ist gestorben; Ersatzwabl für den⸗ selben ist noch vorzunehmen.

Mainz, 24. April 1899.

Der Vorstand

der Lederindustrie Berufsgenossenschast. St. C. Michel, Vorsitzender.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

87500

Zur Verpachtung der Königlichen Domäne Güldenau im Kreise Obornik von Johanni 1900 bis dabin 1918 steht in unserem Sitzungs⸗ zimmer Termin an Sonnabend, den 6. Mai d. Is., Vormittags 10 Uhr.

Gesammtflaäche 1373 ha, darunter 963 ha Acker, 181 ha Wiesen, 179 ha Weiden.

Grundsteuer⸗Reinertrag 23 815 4

Bisheriger jährlicher sins 3 einschließlich 6009 * 51 Zinsen für Meliorationè- Kapital ien.

ö der Jahrespacht.

ietungslustige haben, und zwar möglichst schon vor dem Termine, ihre Qualifikation und den eigenthümlichen Besitz eines verfügbaren Ver= mögens von 230 000 4 nachzuweisen.

Die Pachtbedingungen u. f. w. liegen in unserer Domanen · Registratur und auf der Domäne Güldengu dur hit aus; auf Verlangen wird Abschrift gegen Nachnahme der Kosten ertheilt. Besichtigung der Domäne nach vorgängiger Anmeldung bei Herrn Amtsrath von Saenger in Gäldengn (Post Pola— jewo, Bahnstatien Gäldenau der ECisenbahnstrecke Rogasen = Kreun jederzeit gestattet.

Posen, den 21. März 18939.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Bayer.

7359 Bekanntmachung. Zum Neubau des Geschäftsgebäudes des Herren= bauses und zweier Präsidentenwohngebäude in der Leipzigerstraße 3 und 4 sollen 2 000 000 Hintermauerungẽssteine, 125 000 Hartbrandsteine, 2 500 ebm Kalkmörtel in öffentlicher Verdingung vergeben werden. Hierzu ist Termin auf Dien, den 2. Mai 1899, ittags 12 Uhr, im Baubureau, Leipzigersftraße 3 und 4. anberaumt, woselbst die Bedingungen in den Geschäftsstunden von 9— 3 Uhr zur Einsicht ausliegen, auch von dort gegen poftfreie Einsendung von O60 M bezogen werden können.

Versiegelte, entsprechend bezeichnete Angebote und Proben sind postfrei zum vorbezeichneten Termine rechtzeitig einzureichen. Zuschlag erfolgt innerhalb 14 Tagen nach dem Gröff nungstermin.

Berlin, den 26. April 18939.

Landtags Bauverwaltung.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ e. papieren.

Kaiserlich Chinesische 51 /. Staats⸗Anleihe.

Die am 1. Mai E899 fälligen Zinskunons sowie die in der VII. Verloosfung zur Rück- zahlung am 1. Mai 1899 verloosten 5 00 Obligationen obiger Anleihe, deren Num⸗ mern durch den Deutschen Reichs⸗-Anzeiger Nr. 66 am 17. März 1899 veröffentlicht worden sind, werden vom Fälligkeitstage ab:

in Berlin bei . 6 Robert Warschauer o., . der Berliner Handels Gesell⸗ schaft, ; Frankfurt a. M. bei S. S. Stern werktãglich in den Vormwittagsstunden an deren Kuponskassen eingelöst. Den verloosten Obligationen

Herrn Jacob

ist ein Nummern⸗Verzeichniß beizufügen.

7087

Bekanntmachung.

Bei der nach Maßgabe der S5 4 —6 des Gesetzes vom 29. August 1867 Nr. 72, die Reform

der Herzogl. Leihbaus. Anstalt

betreffend, sowie des Gesees vom 24. Dezember 1574 Nr. 89 bebuf

Tilgung der Leibhaus Landesschuld VI. Serie über 10 000 000 heute statigebabten Ausloosung sind die nachfolgend bezeichneten Stücke über den Gesammtbetrag von 55 000 A gejogen worden:

Litt. a.

Nr. 283 284 285 zu je 50900 4A,

Litt. c. Nr. 141 bis 180 einschließlich und Nr. 1931 kis 1940 einschließlich zu je 1000 A,

Litt. d.

Nr. 661 bis 680 einschließlich zu je 500 A,

Litt. e. Nr. 76 bis 100 einschließlich und Nr. Sol bis 875 einschließlich zu je 299 Es werden daher die Inhaber der bezeichneten Schuldverschreibungen aufgefordert, solche bis zum 1. Juli d. Js. bebuf Einlösung gegen baares Geld zum Nennwerthe und Stückzinsen bis jum

1 Juli d. Is. bei den Herzogl. Leihhauskassen

zu Braunschweig, Wolfenbüttel, Helmfstedt,

Blankenburg a. S., Gandersheim und Holzminden sowie der Herzogl. Amtskasse Theding! hausen i. Br., oder in Berlin bei der Bank für Handel und JIndufstrie sowie bei deren Nieder

lassungen in Darmstadt und Frankfurt a. M.,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank und

in Hannover bei dem Hankbause Ephraim Meyer 4 Sohn einzureichen. Die nicht eingelösten Stücke fallen nach Ablauf dieses Termins aus der Verzinsung.

Braunschweig, den 18. April 18939.

Herzogl. Braunschw. Lüneb. Finanz Kollegium, Abtheilung für Leihhaus Sachen. * Schwarzenberg.

7358 Ausloosung Essener Stadt Obligationen.

Bei der am 13 Dezember 1898 behufs Amorti⸗ sation pro 1899 vorgenommenen Ausloosung der Essener Stadt Obligationen V., VI. und VI. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen

worden: A. V. Ausgabe.

von Litt. 2. Aa 2000 Æ Nr. 75 383 116 190 193 245 256 309 329 339.

von Litt. G. àa 1000 S Nr. 11 87 98 154 218 268 A3 320 352 367 422 526 535 613 634 686 765 774 775 794.

von Litt. C. àa 500 ½ Nr. 47 102 113 227 235 312 335 338 407 448 466 469 474 500 583 627 629 6537 638 680 814 871 882 8956.

RE. VI. Ausgabe.

von Litt. A. a 1000 M Nr. 31 117 123 197 210 368 402 418 4532 433 434 435 565 611 759 782 793 840 853 905 964.

von Litt. B. a 2000 M Nr. 33 159 172 418 419 420 421 422 423 424 425.

von Litt. C. a 5000 M Nr. 17 31.

C. VII. Ausgabe.

21000 9 Nr. 106 18 24 26 61 81 107 136 151 192 195 199.

Den Inhabern dieser Anleibescheine werden die⸗ selben hiermit zum 1. Juli dss. Is. derart gekündigt, daß mit dem 39. Juni dis. Je. die Verzinsung aufbört und die Anleibescheine mit den noch nicht abgelaufenen Zinescheinen und Zins. anweisungen gegen Empfangnabme des Nennwerthes bei der Stadtkasse einzuliefern find. Für die feblen den nicht verfallenen Zinekupons wird deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht, um zur Einlösung der Kupons verwendet jzu werden.

Die sämmtlichen ausgeloosten Obligationen werden auch bei der Essener Creditanftalt in Essen, Dortmund, Bochum und Gelsenkirchen, die

Obligationen der V. Ausgabe auch bei dem

Bankbaus Salomon Oppenheim Jam. Co. in K'öln und bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin zur Einlösung entgegengenommen. Essen, den 19. April 1898. Die städtische Anleihe und Schuldentilgungs⸗ Aommission.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

7508 Actien Gesellschaft Johannis Brunnen

in Bollhaus (Sessen. Nassau).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 15. Mai 1899, 11 Uhr Vormittags, nach 4 Stratford Place Oxford St., London, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes, Borlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluft⸗ Rechnung.

Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilan, der Gewinn. und Verluftrechnung und des Borschlags jur Gewinnvertheilung. Bericht der zur Prüfung der Bilanz ernannten Revisoren. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns, sowie über die Entlastung für den Vorstand.

5) Ergäaͤnzungswahl für den Aufsicht s ratb.

65 Wahl zweier Revisoren jur Prüfung der Bilanz.

Zollhaus, den 21. April 18989.

Der Vorstand. John Henry Tod.

tzins zu 213 4 81 3,

le h euwal jwwerk. Atliengeselschast zu Bösperde in Westfalen.

Die Herren Aktionãre unserer Gesellschaft werden biermit zu einer ordentlichen Generalversamm-⸗ lung auf Mittwoch, den 17. Mai a. ., Nach mittags 4 Uhr, in Fröndenberg, Sotel Wild⸗ schütz, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Grledigung der in § 32 der Statuten vor— gesehenen Geschäfte.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlang ind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien is spätestens am 14. Mai a. ., Nachmittags

A Uhr, bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei der Direction der Disconto / Gesellschaft zu Berlin niedergelegt haben.

Bösperde, den 22 Arril 1899.

Der Aufsichtsrath.

sg euwalzwerk Actiengesellschat zu Bösperde in Westfalen.

Za einer im unmittelbaren Anschluß an die ordentliche Generalversammlung in Frönden⸗ berg „Hotel Wildschütz“ am 17. Mai a. er., Nachmittags nach A Uhr, anberaumten aufer ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: J

) Beschlußfaffung über Verlegung des Geschäftz⸗ jahres und eine dadurch nothwendige Ab- änderung der S5 27 und 34, sowie der An⸗

lage C. der Statuten. ̃ ; ; 2) Aenderung des 3 25 der Statuten in Gemãß⸗; beit des am 1. Fanuar 1900 in Kraft tretenden neuen Handelegesetzbuches.

Zur Theilnahme an dieser Generaldersammlung sind diejenigen Aktionãte berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens den 14. Mai a. er., Nach mittags A Uhr, bei dem Vorftande der Gesell · schaft oder bei der Direction der Dis conto— Gesellschaft zu Berlin niedergelegt haben

Bösperde, den 22. April 1893.

Der Aufsichtsrath.

T7501 . ö Die Herren Altionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu der am Sonnabend, den 27. Mai er., Nachmittags 56! Uhr, im Geschäftslokale der Allgemeinen Deutschen Klein⸗ babn-⸗Gefellschaft, Actiengesellschast zu Berlin W. Linkstraße 19, , , e ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen. 3. 0 in , die Gewinn und Verluft Rechnung und der Geschäftsbericht pro 1598 sowie der Revisins, bericht des Aufsichtsraths hierzu liegen vom 12. Mai

raths.

zu erfolgen

1) Vorlage der Bilanz Verlust . Rechnung vro des Geschäfteberichtes des Vorstandes und des Revistonsberichtes des Aufsichtẽraths pro 1888.

2) Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗;

Prestien.

Tagesordnung:

3) Vertheilung des Reingewinn. 4 Aenderung des 5) Wablen zum Aufsichtsratb. ö Dle durch F 15 des Statuts vorgeschriebene Hinter. enn ö. euer, 3. re, drei Tage vor em ammlungstage in Berlin bei der Niationalbank für Deutsch⸗ land oder unserer Gesellschaftskaße, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein und dem Ban kbaufe Jakob Landau Nachflg., in Posen bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkaffe, vorm. Hey. mann Saul,

§5 7 des Statuts.

Berlin, den 25. April 1899.

Trachenberg⸗Militscher Kreisbahn⸗NActiengesellschaft.

ppa. Arndt.

und der Gewinn und 1898. Entgegennahme

7425

Bilanz beim Jahresschluß 1898 der Vorschuß⸗Kasse Crainfeld⸗Bermuthshain.

Einzel⸗ Betrãge , 3

Betrag im Ganzen 66, 3

talien:

5) Vorlagen

talien

d. J. ab in unserem Geschäftslakale Berlin W., Linfstraße 19, zur Einsicht der Aktionäre aus.

A. Activa Vereins guthaben). 15 Kassebestand 1898 2 Werthpapierbestand 3) Autgeliehene

a. auf Schuldschein

b. , Kaufschillinge

C. Hypotheken 4) Zinsenteste aus 1898

Summe der Attiva BE. Passiva Vereinsschulden). 1) Aktienkapital 2 Aufgenommene Kapi

3) Reservefond 4 Reingewinn in 1898

Summe der Passiva

Kapi⸗ 18 790

55 2887 11 35533

155902 1 . j

142 68 ot 435799 36 18

D T

148 71 .

156 774 42 1138 40 353 387

Der Vorstand.

Der Direktor: Der Rechner: Der Kontroleur: Schmaldbach.

Fritz II.

Flach III.

161 267 69

ars! Alphons Custodis Actiengesellschaft für Essen⸗ und Ofenbau.

Düsseldorf.

Activa.

Bilanz- Konto per 31. Dezember 1898.

Passi va.

An Grundstũcke⸗Konto Satz dev. Grundftũcke⸗K/onto Slawyansk

ap 100 000, 2739808

Gebäude Konto Satzvey. S 459 6040, Zugang . 86 879, 82

; D IId, d8&z ab 20½0 Abschreibung . 1051839

Gebãude⸗ Konto Düsseldorf . 45 00, ab Hypothek. 8 21 000

Maschinen onto. 34 789,03 Zugang 1238,67

365 073 70 ab 100,0 Abschreibung

6 *

127 398 08

515 491 43

24 00 -

3 607.37 Fabrikutensilien · Konto

5 872, 10 Zugang 190.70

tz I62, ð0

ab 200, Abschreibung 1352,57

3700.90

Fubrypark.· Konto 735. 50

Zugang

4436,40

ab 25 0, Abschreibung 110910

3 327 30

7257,02

Mobilien und Gerätbe⸗ Konto w 1656.84

Sugan;m;⸗

.

8 925,89 ab 100,0 Abschreibung auf Mobilar M 892,74 ab 200, Abschreibung 135,65 .

af Genn, 102839

7 895 50

Ginrichtungskosten Konto der Filiale St. Peters burg .

. 7 833.30 ab 100 9/0 Abschreibung. ö

183330

Kassa· Sonto .... Wechsel · Tonto . Waaren⸗ Konto, Bestände . Konto ⸗Korrent⸗Konto, Debitore Materialien⸗ Konto...

Tor oss 3 Gewinn · und DVerlust · onto

116 356 3 165 1r3 36 153 315 8s

16 213 369

7 56 27 32 166 35

9 41028

1 42657

Per Aktien Kapital onto. Anleihe ⸗Konio .. Konto ⸗Korrent⸗Konto,

Kreditoren. ö Reservefonds · Konto. Delkredere Konto

S6 4 000, Abgang. 374710

ö 60 000 400 000

z16 oꝛ5 58 456929

252 go

Gewinn u. Verlust⸗Kto.,

Reingewinn... welcher wie folgt ver tbeilt wird:

5 0/0 d. Reservefonds⸗ Konto 4.

6 005,35 4090 Di⸗

pidende 26 400, 10 b /o Tan⸗ tisme an den Vor⸗ stand 10060 Tan⸗ time an den Auf⸗

sichterath 8 770, 16 dem Speztal⸗ reservefonds⸗

Konto . 10 000, dem Del⸗ kredere · Konto. 70 Super⸗ dividende 46 200, Vortrag

auf neue

S 770, 16

10 000,

Rechnung 10 029, 87

126 175,04

1as 175 51

Haben.

welche am Donnerstag, den 4. Mai, Vormit

Ter oss

7493

Imprägnirung Charlottenburg.

Zu der dies jãhrigen

2. ordentlichen Generalversammlung,

tags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Deutschen kannengasse Zz / 4 eingela

Genossenschafts Bank von Soergel, Parrisins u. Co,

Charlottenftraße 35 a., II, Berlin, fiattfindet, werden

die Herren Aklionäre der Gesellschaft hiermit ein⸗

geladen Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäͤftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verluftrechnung für das Jabr 1855, Bericht des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung.

3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.

Charlottenburg, im April 1838.

Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft für

Holzverwerthung und Imprägnirung. Julius Rütgers, Vorsitzender

2) Wahlen. Danzig, den 18. Apri Die Dir

E. Rodenacker. Otto Steff

den.

Tagesordnung: .

1) Bericht der Direktion und Reyisionskommission über das Geschäftejahr 1898 sowie Beschluß⸗ fassung über Bilanz Verlustrechnung und über GE Direktion und Revisionstommission.

3) Gehaltsangelegenbeiten. ; . 4) Beschlußfassung über Anträge auf Bewilli⸗ gungen zu gemeinnützigen Zwecken.

lI 1899. ektion des

G. Mix.

7509] ; Arti Die Aktionäre des Danziger Sparkassen. Actien⸗ iengesellschast sur galinermerthung und . werden hiermit zur statutenmãßigen breiund⸗

dreißigften ordentlichen Generalversammlung nach Art. 20 22 des revidierten Statuis von 1885 auf Donnerstag, den 18. Mai 1899, Nach- mittags A Uhr, im Vereinslokal hier, Milch-

nebst Gewinn und Entlastung der

Danziger Sparkassen Actien Vereins. Kos mack.

ens. R. Otto.

sg Thuringia,

Gewinn, und Verlust Rechnung für das Jahr

A. Einnahme.

PVersicherungsgesellschaft in Erfurt. Rechnungs⸗A1bschluß und Bilanz für das Geschäftsjahr 1898.

1898.

I. Feuerversicherung. 1) Uebertrãge aus dem Vorjahre:

a. Prämien ⸗RReserve

b. Extra · Reser ve

c. Schaden Reserve Prämieneinnahme abzüglich Ristorni 3 . ü . , der Versicherten an die Gesellschaft (Policegebühren ꝛc.). J 1 b. Miethserträge (siehe 1IV. Zusammenstellung des Gesammtgeschäfte) .. 5) Kursgewinn aus verkauften Werthpapieren (siehe IV. Zusammenstellung be en,, . , 6) Sonstige Einnahmen

2 3) .

II. Lebensversicherung.

1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämien ⸗Reserve

b. Prãmien · Uebertrãge

c. Schaden⸗Reserve

d. Gewinn⸗Reserve der mit Dividendenanspruch Versicherten: Reserve aus dem Vorjahre S 628 900, 17 dazu: Zugang aus dem Ueberschuß 1897 574 898. 84

60. 53 1 S9 a6 70 zo dos

2a 660.

S6 481 70

2 4

172 973 79 16 819 39 16 109 15

2 * (

6 484 70

29 309 26131 1587 529 55 zi 45 2

120479901

Sonstige Reserve: a. Kriegs⸗Versicherungs Verbands ⸗Fonds

. 66 65 802, 38 S. Sicherheits Fonds für Kautions⸗Darlehne⸗

0 000.

2) Prämieneinnahme; ; ; a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall p. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall c. für Rentenversicherungen . 4d. für sonstige Versicherungen: Begräbnißgeld⸗Versicherungen ..

darunter Prämien für übernommene Rückoersicherungen 57 144,42 h ale , b. Miethserträge (siehe JV. Zusammenstellung des Gesammtgeschäfts]) 01. 4) Kursgewinn aus verkauften Effekten (siehe IV. Zusammenstellung des Ge⸗ sammtgeschäfts) 5) Vergütung der Räückversicherer:

aus dem Vorjahre. 60

a. auf Schären: durch Steibestlle saus den eg bi, v Cos.

3 518 859 82 330 904 65 248 102 59

89 421 62

1220982 10

b. auf Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen (Rücktäufe)

C. an Probision für gezahlte Rückversicherungs⸗Prämien

6) Sonstige Einnahmen: .

a. Zugang an Prämienreservewerth bei Rückversicherungs · Gesellschaften

b. Gestundete Prämienraten Ende 1898 ;

c. Beiträge zu den Verwaltungskosten resp. zum Sicherheits Fonds für Kautions⸗Darlehne, unkündbare Hypotheken- Darlehne und un— kündbare Police Darlehne

7) Verlust

III. Sonstige Versicherungen. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre; a. Prämien. Ueberträge (Prämien. Reserve b. Schaden Reserve

IV. Zusammenstellung des Gesammtgeschäfts. 1) Saldo Vortrag aus 1897 2) Ueberschuß aus: 1 n, n 3 a II. Lebensvpersicherung . Æ 626 276 44 abjüglich Gewinnantheil der mit Dividenden l Anspruch Versicherten 569 978.93

z04 94 o? 151327 37

z4? 198 32

os 290751

III. Sonstigen Versicherungen

3) Zinsen inkl. “„ 69 011,42 Miethserträge,

abzuͤglich der bei den einzelnen Geschäfts⸗Abtheilungen verechneten⸗ IL Feuerversicherung 6 86 484,70 II. Lebens versicherung 1220 982, 15

128 231 23 1457 id 14

133100132

III. Sonstige Versicherungen 23 534,47

4) Gewinn an verkauften Werthpapieren 5) Außerordentliche Einnahmen

R. Ausgabe.

7 d d 33 36

T T FFs

15 S802 2832 338 844 55

869 6 os 1 D d T

459 903 29 151679084 23 534 47 6219 4

WMW . G

ö zigbo

531 72686

120 oi7 12 261928

234 6862 21

I. Feuerversicherung. 1) Schäden, einschließlich Kosten, aus den Vorjahren: a. gezahlt. I 1 6 ö 6 2) Schäden, einschließlich Kosten, im Rechnungsjahre, abzüglich des Antheils

Unkosten . Konto. Arbeits lobn · onto rachten· Konto. Taterialten⸗-Konto insen · Sonto bschreidungen: g. aaf werfen S6 17615, 82 b. gesammte Einrichtung kosten

ois zzz ij 26 150 Io Ih zo

25 1601

der St. Petersburger Filiale 383330 Sinne, , ,

Der Aufsichtsrath. Jufti Rath Carl Gu stodis, Vorsitzender.

und Gewinn. und Verlust Konto stimmt mit den von mir geprüften Vorstehendes Bilanz⸗ un n- u st Ei de Gin fte

Büchern äberein.

126 1726

924 318 27

Alphons Custodis.

Per Gewinn ⸗⸗ Vortrag aus 1897. Waaren⸗Konto.

Der Vorstand. Max Schreyer.

Harry Self.

4 3

hots 55 gls za 7

Vs 7

der Rückversicherer: 4. gesahltll . b. jzurũckgestelltt.. 3) Rückversicherungsprämien... 6 7 6 2 9 8 abzüglich des von den Rückversicherern erstatteten Antheils. 5 Steuern und äffentliche Abgaben. , r , a, ,. 8 de walimnnee . 26 75 Freiwillige Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das J 7 2 8) AÄbschreibungen (siehe IV. Zusammenstellung des GesammtgeschaftsJ 9) 53 1 auf Werthpapfere (siehe iV. Zusammenstellung des Gesammt⸗˖ J . 2 6 , , unn, 9 . 115 Extra⸗Reserve . r s 14 G nge nnn, . 155 sieberschuß und dessen Verwendung (siehe JV. Zusammenstellung des Ge⸗ sammtgeschäftzz .... ; , ,

(Schluß auf der folgenden Selte.)

197 867 69 8355

2 408 203 40 276 758 =

* 598

206 265

2634961 3214 412 943 804 51 237 b42 848

5 935

2124732 0 000

1

347198

EEX d

a2.

10 121 387