Der Werth dieser Einlage ift auf 22 800 fest⸗
gesetzt worden. ö Die Gesellschait bat Ginen Geschäftsführer,. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. Anzeiger. Geschãfts führer ist der Baumeister Gustav Lilien⸗ thal zu Groß ˖ Lichterfelde. Die Aktiengesellschaft in irma:
Hein, Lehmann Æ Co. Aetiengesellschaft, Trãgerwellblech⸗ Fabrik und Sigualbau⸗ Anstalt mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassung u Dũsseldorf ( hiesges Gesellschaftsregister Nr. 1315) hat dem Kaufmann Rudolf Friedemann zu Berlin derart Prokura ertbeilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die letztere zu vertreten.
Dies ift unter Nr. 13 579 des Prokurenregisters eingetragen. . ö. ist: Prokurenregister Nr. 11 874 die rokura des Rudolf Sell für die vorgenannte ktiengesellschaft. Berlin, den 22. April 1898. — Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRerlin. Sandelsregister 7499 des Ftöniglichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 21. April 1899 ist am 22. April 18995 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7021, wofselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft
A. Rothftein vermerkt ftebt, eingerragen;
Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗ loschen.
In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17466, woselbst die Kommanditgesellschaft:
Jetzlaff C Cie. mit dem Sitze zu Berlin und rerschiedenen Zweig⸗ niederlassungen dermerkt fteht, eingetragen:
Der bisherige Kommanditist ist aus der Handelgesellichaft ausgetreten.
Die Kaufleute zu Berlin
Max Robert Tack,
Salomon Marcuse . ö setzen das Handelsgeschäft als offene Handels gesellschaft unter unveränderter Firma fort.
Die Gesellschafter der hierselbft am 1. April 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Jungfer C Frafft sind:
die Kaufleute zu Berlin:
1) Reinhold Jungfer, 2 Emil Krafft.
Dies fit unter Nr. 18 862 unseres Gesellschafts. registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 712, woselbft die Kommanditgesellschaft:
Koch Becker Com. Ges. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte auf die Kaufleute Josef Goldmann und Hermann Krumbaar ju Berlin überzegangen; die Firma ift nach Nr. 18863 des Gesellschafts⸗ tegisters übertragen. 2 86
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 863 die Kommanditgesellschaft:
Koch * Becker Com. GesJ. mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Josef Gold— mann zu Berlin eingetragen.
Die Sesellschaft bat am 1. April 1899 begonnen.
In unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze ju Berlin
unter Nr. 32 265 die Firma:
NM. Hollmach und als deren Inbaberin die verw. Kaufmann Marie Hollmach, geb. Sturm, zu Berlin, unter Nr. 32 25686 die Firma: W. E. Schilling und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Erdmann Scilling zu Berlin, unter Nr. 32 267 die Firma: W. H. Otto und als deren Inhaber Buchbändler Wilbelm Hugo Otto ju Berlin, unter Nr. 32 2638 die Firma: G. Losch und als deren Inbaber Kaufmann Hermann Gäaftav Losch za Berlin,
unter Nr. 32 2589 die Firma:
Constanz Frosch
und als deren Inbaber der Agent Cenftanz Alfred Frosch zu Berlin, unter Nr. 32 270 die Firma: S. Auerbach und als deren Inhaber Kaufmann Semmi Auerbach ju Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 32271 (frũber Nr. 1039 von Berlin II) die Firma:
Adolf Wagner mit dem Sitze iu Berlin, fräber Schöneberg, und als deren Inhaber Kaufmann Ezuard Wagner zu Berlin eingetragen.
Dem Kaufmann Adolf Caspari ju Berlin ist für die vorgenannte Firma Protura ertbeilt, und ist die⸗ selbe unter Nr. 13 578 des Prokurenregifters ein⸗ getragen. ö
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 10762, woselbst die Firma:
A. Busse Æ Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma ist infolge Uebergang des Ge⸗ sckäits auf eine Aktiengesellschaft erloschen.
Gelöscht ift: Prokurenregister Nr. 3801 bej. 7167 bej. S084 die Prokura des Carl Kaufmann, be). des Richard Dienfifertig, bej. des Max Strohheim und Georg Reimann für die vorgenannte Firma.
Gelöscht sind:
Firmentegister Nr. 30 644 die Firma:
G. Sauer Æ Co.
Prokarentegifter Nr. 12 757 die Prokura des Her⸗ mann Hilberling für die Firma:
B. Wagner. Berlin, den 22. April 1893. önigliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Charlottenburg. 7228
In äanserem Firmenregifter ift bei der unter Nr. 1024 eingetragenen Firma, Jacob Gebrüder“ rermerkt, das das Handelsgeichaft durch Bertrag ar die Kauflente Michaells Chleboweki in Thorn
—
dasselbe unter der Firma „Jacob Nach fl.“ fortsetzen.
Gleichteitig ist unter Nr. 459 unseres Gesell- schaftgregisterz die offene Handelsgesellschaft in Firma „Jacob Gebrüder Nachfl.“ mit dem Sitze ju Charlottenburg (Wilmersdorferstr 56) unter dem Bemerfen eingeiragen, daß Gefellschafter derselben die Kaufleute Michaelis Chleboweki in Thorn und Alfred Lewin in Berlin sind und daß die Gesellschaft am 15. April 1899 begonnen hat.
Charlottenburg, den 29. April 1599.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charxlottenburs. 7226 In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 1928 die Firma „Wittling Güldner“ — nach Ver⸗ legung von Berlin — mit dem Sitze zu Char⸗= lottenburg (Ublandstr. 183) und als deren Inhaber der Architekt Carl Wittling bier eingetragen. Charlottenburg, den 29. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 7227
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1030 die Firma „E. Menzel“ mit dem Sitze zu Char lottenburg (Wilmersdorferstr. 56 a) und als deren Inbaberin die Ehefrau des Kaufmanns Hugo Menzel, Emilie, geb. Bertelsen, zu Charlottenburg ein—⸗ getragen
Charlottenburg, den 2). April 1393.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14
und Alfred Lewin in Berlin übergegangen ift, welche Gebrũder
Charlottenburg. 7229
In unserm Gesellschaftsreglster ift beute bei der unter Nr. 240 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Alez Sachs“ mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung hier vermerkt, daß die Handels gesellschaft durch den Tod des Gesell schafters Joseyh Sachs aufgelöst ist und der Kauf⸗ mann Sleagfried Sachs (Sack) zu Berlin das Handelegeschãft unter unveränderter Firma fortsetzt
Gleichzeitig ist unter Nr. 1031 unseres Firmen regifters die Firma „Alex Sachs“ mit dem Site zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Char— lottenburg (Berlinerfft. 4) und als deren Inbaber der Kaufmann Siegfried Sachs (Sacks) ju Berlin eincetragen worden.
Charlsttenburg, den 20. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Elberteldl. Bekanntmachung. 17232 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4757 die Firma Carl Leipziger mit dem Sitze in Damburg und Zweigniederlassung in Elberfeld und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Leipziger
in Hamburg eingetragen worden. Elberfeld, den 21. April 18599. Königl. Amtsgericht. 10 e.
Elberreld. Bekanntmachung. 7233
Die seitens der hier bestebenden Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Meckel C Cie dem Moritz Heindl in Barmen ertbeilte Kollektivprokura ist erloschen.
Die genannte Gesellschaft hat dem Rudolf Closter⸗ mann hier Kollektieprokura ertheilt. Zur rechts- gaͤltigen Zeichnung der Firma bedarf es der Unter⸗ schrift von je jwei der bisherigen Kollektivprokuriften Otto Birkenholj, Ernst Schlickum und Fritz Wiebel sowie des oben aufgeführte Clostermann.
Dies ift heute unter Nr. 1580 und 2042 des Prokurenregisters eingetragen.
Elberfeld, den 21. April 1899.
Königl. Amte gericht. 100.
Elberteld. Bekanntmachung. 7234
In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 29822, wofelbst die Firma Eruft Abr. Bergmann mit dem Sitze hier vermerkt steht, Folgendes ein— getragen:
Der Sitz der Firma und der Wobnort des Firma. Inhabers ist von bier nach Düsseldorf verlegt.
Elberfeld, den 22. Avril 18939.
Königl. Amtsgericht. 100.
Erfurt. 7236
Im Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 631 die offene Handelegesellschaft Thuringia Kaese⸗ fabrik Erfurt Wiedling K Schreider hier eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Wiedling u. August Schreider hier. Beginn der Gesellschaft am 15. d. M.
Erfurt, am 22. April 1899.
Königlichez Amte gericht. 5.
Erturt. 7235
Im Firmenregister ist beute eingetragen:
unter Nr. 1415 die Firma Fritz Gärtner ir. 2 und als Inhaber der Kausmann Fritz Gärtner ier,
unter Nr. 1447 die Firma Albert Tschirpe * und als Inbaber der Kaufmann Albert Tschirpe ier.
Erfurt, 22. Avril 18939.
Königliches Amtsgericht. 5.
Essen, Ruhr. Handelsregister 7385 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).
Bei der unter Nr. S145 des Firmenregifters einge⸗ tragenen Firma Franz Hinsken ju Essen ist am 135. April 1839 vermerft worden, daß das Geschäft nebst Firma auf die Bauunternehmer Anton Wien⸗ husen und August Daniel iu Essen übergegangen ist.
Die Firma Franz Hinsken zu Essen ist bier⸗ auf im Firmenregister gelöscht und im Gesellschafte⸗ regifter unter Nr. 619 als effene Handels gesellschaft eingetragen worden mit dem Himiufügen, daß die Bauunternebmer Anton Wienbesen und August Daniel ju Essen die Gesellschafter sind und daß die Gesellschaft am 12. April 1899 begonnen bat.
Essen, Ruhr. Sandelsregister 7387 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).
Die unter Rr. I29 des Firmenregifters eingetragene Firma August Sutz ju Essen (Firmeninhaber der Bäcker August Sutz ju Essen) ist gelöscht am 19. April 18939.
Essen, Ruhr. HSHandelsregister 7386 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).
Die offene Handelsgesellschaft in Firma. Schröder & Baum zu Essen bat für ihre zu Essen bestehende, unter der Nr. 551 des Gesellschaftsregisters mit der
Firma Schröder æ Baum eingetragene Handels-
niederlassung den Handlungsgebilfen Rudolf Baltus ju Effen aks Prokuriften beftellt, was am 20. April 1899 unter Nr. 434 des Prokurenregifters vermerkt ift.
Frey burs. 7237] Im Firmenregist⸗r des unterzeichneten Amtsgerichts sind nachstehende Firmen: Nr. 134. F. R. Reusche in Freyburg (Un-
Reusche, Richard, Zimmermeifter daselbst, Emil Rottig in Freyburg (Un⸗
: Rottig, Emil, Maurermeifler daselbst, A. Schöppe in Laucha, Schöppe, Albin, Maurermeister daselbst, heute eingetragen worden. . Freyburg (Uuftrut), den 22. April 189. Königlich Amtsgericht.
Geldern. 7238
Bei der unter Nr. 330 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Gebr. Hüby“ mit dem Sitze zu Geldern ist beute Folgendes eingetragen:
1) Der Mitgesellschafter Johann Christian Hüby ift gestorben. K
2 Das Handelsgeschãft ist durch Vertrag mit Aktiven und Passiden übergegangen auf: 1) Ernst Häüby, Schlossermeister, 2) 2 Hüby, 3 Karo ina Hübr, alle Mitinhaber eines Eisenwaarengeschäfts in Geldern. .
3) Die Inbaber fübren das Handelsgeschäft unter unverãnderter Firma fort.
4) Die neue Gesellschaft hat begonnen am 9. Ja⸗ nuar 1899.
Geldern, den 11. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. T7239 Vertraas zufolge ist die Mitinbaberin, die Wittwe Emma Weiß, geb. Hatzky, aus der Firma „Oscar Weitz u. Comp.“ in Gräfenhain i. Thür. ausgeschieden und der Brauereibestzer Decar Weiß das. alleiniger Inhaber der Firma geworden. Solches sist beute im Handelstegister unter Fol. 1858 vermerkt worden. Gotha, am 22. Avril 1899. Herzogl. Sãchs. Amtegericht. III. Polack.
Hagen, Westr. HSandelsregifter 7241 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 1247 die
irma C. Rübenfstrunk zu Hagen und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Rübenstrunk zu Hagen am 28. April 1899 eingetragen
Nr. 542 des Prokurenregisters: Der Ehefrau Fa⸗ brikant Carl Räbenstrunk, Johanna, geb. Jacobs. kötter, zu Hagen ist für die Firma C. Rübenstrunk zu Hagen Prokura ertbeilt
Hamburg. 7240 Eintragungen in das Handelsregister. 1899. April 19.
Möller Mustein. Nach dem am 1. November 18958 erfolgten Ableben von Johann Peter Möller wird das Geschäft von dem überlebenden Theil⸗ baber Jobann Nepomuk Muftein, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Aachener Thermalwaffer (Kaiserbrunnen) Actien⸗Gesellschaft. In der Generalversamm lung der Aktionäre vom 11. April 1899 ist eine Abänderung verfchiedener, die inneren Verbältnisse der Gesellschaft betreffenden Bestimmungen des
Statuts beschlossen worden.
Kaffee Import- Geschäft von Emil Tengel mann. Der Sitz dieser Firma ist nach Mühl heim a. d. Ruhr verlegt, die Firma in: Ham. burger Kaffee Import Geschäft Emil Tengelmann verändert und die hiesige Haupt niederlassung in eine Zweigniederlassung umge⸗ wandelt worden.
Wilbelm — richtiger Hermann Wilbelm — Schmitz und Karl — richtiger Carl Friedrich — Schmitz, beide zu Müblbeim a. d. Rubr, sind in das Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemelnschaft mit dem bisberigen Inbaber Emil — richtiger Louis Wilbelm Emil — Tengelmann, zu Bochum, unter unveränderter Firma fort.
A. F. Neubauer Æ Co. Die Gesellschaft unter dieser Fu ma, deren Inhaber Richard Andreas Neubauer, Georg Ferdinand Alfred Sengfstack und Stepban Adolph Sengfstack waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liguidation wird von jedem der genannten Gesellschafter allein gezeichnet.
April 20.
Leddihn Tausch in Liquidation. Laut ge— machter Anzeige ist die Xguidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Fuhrgesellschaft A. G. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidatien der Sesell⸗ schaft beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Carlowitz C Co., Zweigniederlassung der gleich˖ namigen Frma ju Hongkong. Gustav Adolph Degener Böning, zu Lübeck, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bieherigen Theilbabern Hermann Caesar Erdmann und Charles William Bernhard von Bose, beide hierselbst, sowie von Friedrich Carl Paul Sachse, zu Hongkong, und Charles Ernst Ravner, ju Tientsin⸗Sbanghai, als alleinigen Inbabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hugo Hirsch. Inbaber: Hago Hirsch.
wm g Inhaber: Johann Philipp Adelbert
el. :
L. Riebow. John Adolrb Louis Hermann Ferdinand Riebow ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein. schaft mit dem bisherigen Inhaber Louis Paul Moritz Riebow unter unveränderter Firma fort.
A. Pfrang C Sohn. Jebaber: Atam Pftang und Carl Marcus Georg Pfrang.
Salomon Jacobson in Liquidation. Laut gemachter Anz ige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Norddeutsche Zucker Raffinerie. In der General. versammlung der Altionare vom 11. April 1899 ist eine Abänderung des § 24 der Statuten, die Prüfung der Jahresrechnung betreffend, beschlossen
worden. April 21. Georg Dralle. Diese Firma bat die an Ernst Johann Guftav Freitag ertheilte Prokura auf- gehoben.
3
Alb. Petters Æ Co. Inhaber Albertine Wilbelmine ö geb. Kupfer, des Carl Josef Maria ers Witiwe, bierselbst, und Ernst Hugo Siegert,
zu Altona. ;
August Höper. Inhaber August Wilbelm Höper, zu Blantenese.
A. Lefenre Nfg., Kruse * Freiherr. Inbaber; Heinrich Ludwig Udo Kruse und Christian Heinrich Johannes Freiherr. ;
S. v. Bomhard Æ Co. Inhaber: Christoph Ludwig Hermann von Bomhard und Friedrich August Georg Homann.
United Lypewriter Æ Supplies Com- panꝝ mit beschrankter Haftung, Zweignieder⸗ lafsung der oleichnamigen Firma zu Berlin.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Ser⸗ tember 1897 mit Nachtrag vom 28. Dezember 1897.
Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 21. April 1839. .
Der Gegenstand des Unternebmenz ist die Fabri⸗ kation und der Verkauf von Schreibmaschinen oder Typewritern und solchen anderen Maschinen, Werk⸗= . Zubebören und Theilen, welche dazu ge⸗
õren.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 0 20 oo. .
Die zu Bridgeport in Connecticut domizilierende United Typewriter & Supplies ComEan) be- nannte Korporation bringt in die Gesellschaft ein:
a. das ausschließliche Recht, die Schreib- maschinen, welche als Caligraph und Dens more⸗Schreibmaschinen . sind, in Preußen und in den übrigen Theilen don Deutschland zu verkaufen. Die ses Recht wird auf einen Werth von „ 5000, — fest⸗ gesetzt; .
b. ein aus Caligrapb- und Densmore⸗Schreib- maschinen bestehendes Lager im Werthe von . i 000.
Der Gesammtbetrag der Einlagen mit 6 18 000, — wird der Inferentin auf ibre Stamm⸗ einlage voll angerechnet.
Zum alleinigen Geschäftsführer ist
. Richard Siering,
Kaufmann zu Schlachtensee bei Berlin, bestellt worden.
Dampfschiffs⸗Rhederei von 1889. An Stelle des verhinderten alleinigen Vorstandes Johannes Deinrich Gottlieb Kothe ist das Mitglied des Aufsichtzratbs Otto Henning Christian Loeck vom 18. April 1899 ab auf die Dauer von 6 Wochen in den Vorstand delegiert worden.
Das Landgericht Hamburg.
Hamm, Westr. Bekanntmachung. 7246]
In unser Gesellschaftsregister ift bei der unter Nr. 90 eingetragenen hiersrts domizilierten Aktien- gesellschaft in Firma Bad Hamm am 11. d M. vermerkt worden, daß der bisher in den Vorstand delegierte Kaufmann Stephan Hobregter als Vor⸗ standamitglied ausgeschieden und an dessen Stelle der Faufmann Cduard Hobrecker bierselbst zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden ist.
Samm, den 11. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. I7242] Im hiesigen Handelsregister ist beute auf Blatt
4056 zu der Firma Woll ⸗Wäscherei und Käm⸗
merei in Döhren bei Hannever eingetragen:
Nachdem der bisherige Direktor Theodor Hinze verstorben ist, bestebt der Vorstand zur Zeit lediglich aus den beiden Direktoren Georg Heintze in Hann over und Emil Richartz in Döhren.
Die Generalversammlung vom 7. Arril 1899 bat mit Rücksicht auf das am 1. Januar 1800 in Kraft tretende neue Handelsgesetzbuch die Gesellschafts · statuten den Vorschriften dieses Gesetzes ent prechend geãndert.
Von den Aenderungen sind bervorzubeben:
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Woll⸗ wäscherei und Wollkämmerei einschließlich verwandter bezw. nabeliegender Geschäftsjweige, und zwar in Lohn oder für eigene Rechnung. Eine Betheiligung an anderen verwandten Betrieben ist zulässig.
Das Grundkapital beträgt 3 000 000 4 und zer⸗ fällt in 2000 auf den Inbaber lautende Aktien zu je 1500 6
Alle durch Statut oder Gesetz vorgeschriebenen, für die Aktionäre oder Gläubiger der Gesellschaft bestimmten Bekanntmachungen gelten als gebörig erlassen, wenn sie einmal im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger mit Uaterschrift des Vorstandes unter der Firma der Gesellschaft veräffentlicht sind.
Der Vorstand der Gesellschaft kann nach dem Er⸗ messen des Aufsichtsrathes aus einer oder mehreren Personen besteben; die Befstellung und der Widerruf liegen dem Aussichtsrathe ob.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Namentunterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mit- gliedes und eines Prokaristen oder zweier Prokuristen ver sehen sind, doch kann der Auffichtsrath auch ein Vorstandsmiiglied allein zu rechtsgültiger Unterschrift ermãchtigen.
Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsratb iu volljieben sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrist des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters mit Zusatz der Worte: „für den Aussichtsrath der Wollwaͤscherei und Kämmerei in Döhren bei Hannover“ tragen.
Die Mitglieder des Aussichtsraths bezieben ein Honorar von 1000 A jährlich und die Tantième.
Die Generalversammlung wird vom Vorftande, eine außerordentliche kann auch von dem Aufsichts⸗ rath berufen werden, und jwar in der oben ange“ gebenen Form. Zar Theilnahme an der General- versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche am letzten Werktage vor der Versammlung entweder ibre Aktien am Bureau der Gesellschast bejw. an anderen öffentlich bekannt gemachten Stellen vorgejeigt oder eine Bescheinigung über die kei einem Notar erfolgte Hinterlegung der Aktien beigebra bt haben. Die Zahl der Stimmen, welche ein Aftionät in seiner Hand vereinigen kann, soll em Viertel der Gesammistimmen des Grundkapitals nicht überneigen.
Für die Vertheilung des Reingewinns sind fol⸗ gende Bestimmungen maßgebend: .
I) 5 o desfelben werden in den gesetzlichen Re. fervefonds gelegt, so lange dieser 10 00 des. Grundkapitals micht uberschreitet, jedoch können von der Generalversammlung sowohl größere
Rücklagen als auch die Bildung und Do⸗ tierung von weiteren Reserve⸗ und Unter⸗ stũtzungs fonds beschlofsen werden;
2) der Aufsichtsrath erhält 10 0 so und der Vor⸗ stand 20 o/9 Gewinnantheil unter den gesetz⸗ lichen Beschränkungen. Außerdem ist der Auf⸗ sichtsrath ermächtigt, einzelnen Beamten An= ibeile am Reingewinn zu bewilligen;
3) der dann verbleibende Betrag wird zur Ver⸗ fũgung der Generalversammlung gestellt, welche die Dividende festsetzt.
Die 55 J - 12, 17, 20, 32, 35 und 40 des alten Statuts fallen ganz fort.
Im übrigen wird auf das Blatt 48 der Register⸗ akten befindliche Statat, das mit dem 1. Januar 1900 in Kraft tritt, Bezug genommen.
Oannover, den 19. April 1893.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
HHannorer. Bekanntmachung. I 243
Im biesigen Handelsregister ist beute Blatt 58538 zu der Firma
Wilh. Fischer C Ce
in Linden eingetragen: ; ö
Bie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Taquidator ist der Mitinhaber, Bäckermeister Wil⸗ helm Fischer in Linden.
Hannover, den 20. April 1833.
Königliches Amtsgericht. 4 X.
Hannover. Bekanntmachung. 7244 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 5851 zu der Firma Hannoversche Holzbearbei⸗ tungs und Waggoufabriken (vormals Max Menzel und Buschbaum * Holland) Aktien⸗ gesellschaft in Ricklingen bei Hannover eingetragen; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1899 sind solgende Statutenãnderungen beschlofssen IBI Die Absätze 3 bis 5 des § 38 enthalten unter Fortfall der jetzigen Bestimmungen den Woittlaut: binsichtlich abbanden gekommener Dividenden scheine und Talons entscheiden die gesetzlichen Bestimmungen (efr. Ss§5 779 Satz 2 201 Ab⸗ satz 2, 864 des Bürgerlichen Gesetzbuches, §z 230 des Handelsgesetzbuches). ; 27) Der S 31 erhält anstast der Nummern 2 bis 3 folgende Fassung; . ; 27) an den Vorstand nach Dotirung des gesetz⸗ lichen Reservefonds und etwaiger sonstiger befenderer Rücklagen die nach Maßgabe der Anstellungs vertrãge ihm ju gewährende Tantis me, welche 100½ nicht übersteigen darf. 3) an die Aktionäre 400. 4 an den Aussichtstath 8 oο des nach Vor—⸗ nabme sämmtlicher Abschreibungen und Räck⸗ lagen und der Vertbeilung von 40 Divi- dende verbleibenden Restes. Erreicht diese Tantiéeme nicht mindestens 15060 6, so er⸗ hält der Aufsichtsratb anstatt einer Tantisme eine Vergütung von 1500 5) die bisherige Nr. 4 des S 31 erhält die Nr. 5. Hannover, den 20. April 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 7245
In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 6103 zu der Firma G. Hoffmann K Co. eingetragen:
Rentler Gustav Hoffmann ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und Kaufmann Berthold Krabnenfeld zu Hannover in dieselbe als Gesellschafter eingetreten. Letzterer und der bis- berige Mitinbaber, Kaufmann Georg Quatfasel, fübren das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Hannover, den 21. April 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Heiligenbeil. Handelsregifier. 7247 In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom 22. April 1899 an demselben Tage bei Nr. 106 eingetragen werden, daß die Firma C. F. Hippler erloschen ist. Heiligenbeil, den 22. Axril 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
NHNers reld. 7248
In das hiesige Firmenregister ist eingetragen worden:
Firma: Warenhaus B. Schwarz in Hersfeld.
Inhaber der Firma ist die Ebefrau des Kaufmanns Leo Schwarz. Bertha, geb. Sichel, daselbst, und dem Kaufmann Leo Schwarz ist Prokura ertheilt laut Anmeldung vom 17. April 1899. — F. Reg. Nr. 257. —
Hersfeld, am 18. April 1899
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Höchst, Main. ; 7249 In unser Gesellschaftsregifter ift heute bei der unter Nr. S5 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelegesellschaft Wachstuchfabrik Ernst Strelin eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Ficma erloschen ift. Höchft a. M., den 20. April 1859. Königliches Amte gericht. II.
Höxter. 7250 Zu Nr. 64 unseres Gesellschaftsregisters, Port⸗
land. Cementwerke Höxter · Sodelheim A. G.“,
ist heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 20. April 1899
ist folgender Beschluß gefaßt:
Das Grundkapital der Gesellschaft soll um den Betrag von 400 0090 (vierhunderttausend) Mark durch Ausgabe von 400 (vierhundert) auf den In— baber lautender Aktien über je eintausend Mark er⸗ höht werden.
Die Aktien sollen die Nummern 201-400 und 1001 — 1209 erbalten und haben gleichen Rang mit den alten Aktien, nehmen auch gleich diesen an der Dividende des laufenden Geschäfisjabres theil.
Die nen auszugebenden Aktien werden zum Kurse von 1125 (einhundertzwölfeinhalb) / 0 nebst 40/0 Zinsen auf den Rennbetrag seit dem 1. Januar dieses Jahres an die Berliner Bank in Gemäßheit der Offerte derselben vom 13. April 1899 begeben.
Höxter, den 24. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
nmenan. bo] Lt. Gerichtsbeschlaͤsses von heute ift ᷓ a. Fol. 53 Bd. I des Handelsregiftere, die Firma W. Walther in Stützerbach betr, eingetragen worden: ¶
Der Mitinhaber der Firma Max Emil Walther das. ist als solcher ausgeschieden,
b. Fol. S0 Bd. II des Handelsregisters, die Firma 8 Æ Hofmann hier betr., eingetragen worden:
Die dem Kaufmann Emil Jäcklein hier ertbeilte Kollektivprokura ist erloschen; dem Kaufmann Albert Strube bier ist Kollektivprokura ertheilt worden.
Ilmenau, 12. April 1893.
Großherzogl. S. Amteagericht. II. Hörschelmann.
Koblenz. Bekanntmachung. 7254
In das biesige Handels. (Gesellschafts) Register ift beute ju der Firma „Peter Elingshausen Sohn“ zu Bahnhof Urmitz, Gemeinde Mülheim — Nr. 243 des Reg. — ferner eingetragen worden:
Der Kaufmann Friedrich Baldus, zu Koblenz wehnend, ift am 15. April 1899 als Handelsgesell⸗ schafter einget eten.
Koblenz, den 22. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Röni gshũtte. 7429 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 291 eingetragene Firma J. Rejewski zu Königshütte, sowie die in Unserem Proturenregister unter Nr. 24 eingetragene Prokura des Buchbhalters und Schrift- stellers Theodor Rejewski heute gelöscht worden. Königshütte, am 19. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. 7255 In unser Firmenregister ist unter Nr. 916 die Firma „Martin Levy“ wit dem Sitz- in Ksttbus und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Levy zu Kottbus beute eingetragen. Kottbus, den 21. April 1893. Königliches Amtsgericht.
RKottbus. Bekanntmachung. 7256 In unser Firmenregister ist unter Nr. 303. wo—
selbst die Firma G. H. Luckner mit dem Sitze in
Kottbus vermerkt stebt, beute eingetragen:
„Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann und Lederbändler Max Luckaer zu Kottbus übergegangen, welcker es unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 917 des Firmenregisters.“
Demnächsft ist in unser Firmenregister unter Nr. 917 die Firma G. H. Luckner mit dem Sitze in Kottbus und als deren Inbaber der Kaufmann und Lederhändler Max Luckner zu Kottbus heute eingetragen.
Kottbus, den 21. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die am 1. April 1899 begonnene Handelsgesellschaft der Kaufleute Bernhard Mundelius und Walter Passarge in Kulm mit einer Zweigniederlassung in Schwetz unter der Firma Mundelius E Pafsarge in unser Gesellschaffsregister sub Nr. 48 eingetragen. Zur Firmenzeichnung und Vertretung der Gesell= schast vor Gericht oder sonst ist jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt.
Kulm, den 21. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Sandelsregiftereinträge 6926 im Königreich Sachsen er n esk'ich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Regifterwesen. Annaberg. Am 17. April.
Fol. 851. Gebrüver Auerbach, errichtet den 1. August 1898, Inhaber die Holzschleifer Franz Bruno, Heinrich Richard und Robert Paul Auerbach.
Chemnitz. Am 12. April
Fol. 3250. von Weise c Rübsamen, Carl Franz Ludwig Encke Prokurist.
Am 14. April. ⸗
Fol. 3183. Paul Matthes, Kaufmann Rudolf Carl Gottlieb Giebeler seit 1. April 1899 Mit⸗ inbaber. ;
Fol. 3943. Auguft Hahn, auf Richard Oskar Hahn übergegangen; dessen Prokura erloschen.
Fel. 4275. Stenzel Co., Gesellschaft auf⸗
gelost. Am 17. April.
Fol. 58, 851, 884, 1163, 1916, 2040, 3276, 4069, 1379, 43533, 45553. Schubert Schuppe, Ern st Pfundt, Julius Otto, Oscar Heyn, Fr. Otto Günther, Paul Gensel, F. Bittner, Richter C Grässel, Clausnitzer C Rößler, Max Lüdtke und Phönix ⸗Drogerte Johannes Leh mann erloschen. :
Fol. 168. H. Wolsram, auf Alfred Jodas über
gegangen. Am 20. April. Fol. 83. The Nottingham Manu- facturing Company Limited, Samuel
Frost ist nicht Prokfucift, sondern Vorstand der
Gesellschaft. Crimmitschau. Am 14. Axril.
Fol. 784. P. Birkner E Co. in Neukirchen, Inhaber Kaufmann Louis Paul Birkner und ein zRommanditist.
Dippoldiswalde. Am 19 April.
Fol. 135. August Koehler, Inhaber Karl August Koehler.
Döbeln. Am 10. April.
Fol. 119. Louis Otto Nachf., auf Kaufleute Anton Richard Weise und Carl Otto Reiher über gegangen, künftige Firmierung Weise 4 Reiher, Louis Otto Nachf.
Fol. 456. Heinrich Banzer, auf Flora Elise Liebscher, geb. Haucke, übergegangen. künftige Fir ⸗ mierung Heinrich Banzer's Nachf., Georg Clemens Liebscher Prokurist.
Dresden. Am 13. April.
Fol. 6168. Heinrich Lemmen gelöscht.
Fol. 8083. Ühlig Æ Sohn, Kaufmann Ludwig Martin Uhlig Mitinhaber.
Fol. 861. Dresdner Fenster⸗Reinigungs⸗ Gesellschafst „Saxonia“ Höhne 4 Ischiesche, Paul Bruno Bertram Höhne ausgeschieden. ⸗
7257)
Fol. 8828. Alfred Helbing, Inhaber] Alfred Georg Helbing.
Fol. 5830. Guftav Busche W. Hanschke, errichtet den 15. Februar 1389, Inhaber die Töpfer meifter Gustay Heinrich Louis Basche und Johann Gottlob Wilhelm 8
m 14. April.
Fol. 3238. Franz Hahn, Friedrich Franz Hahn auẽgeschieden, Kaufleute Georg Popp, Ernst Theodor Ludwig und Hans Carl Arthur Paul seit 1. April e ,, kanftige Firmierung Franz Hahn
achf.
Fol. J583. Laugenfieven . Bätzel, Zweig niederlasung zum jelbfändigen Geschaft erboben, Georg Holftein Prokurist.
Fol. 3831. Dresdener Werkstätten für Hand werkskunft Schmidt & Müller, Inhaber Fabri⸗ kanten Karl Kamillo Schmidt in Neugrüna und Traugott Julius Müller in Dresden, Schmidt ist von der Vertretung ausgeschlossen,
Fol. 95. Paul Bayer, Sitz von Blasewitz nach Dresden verlegt.
Fol. 36493. Menz, Blechmann C Co., Paul Klavrotb Prokurist.
Fol. 8832. Gerhard Nocken E Co. Com- mandit⸗Gesellschaft, Inhaber Kaufmann Heinrich Gerbard Nocken und ein Kommanditist.
Fol. 8833. Philipp & Heinrich in Lockwitz, errichtet den 21. November 1898, Inhaber Bau- gewerke und Dampfjiegeleibesiger Ernft Wilbelm Philipp in Niedersedlis und Dampfziegelei⸗ und Braunkohlenkerksbesitzer Robert Paul Heinrich in Dresden.
Fol. 8834. Richard Flähmig, Inhaber Max Richard Flãhmig.
Am 15. April.
Fol. 8820. F. L. Adolf Pistor, Sächs. Eti⸗ quetten ˖ u. Placat Fabrik, Kaufmann Friedrich Wilhelm Georg Andreas Degner Mitinhaber.
Am 17. April.
Fol. 8736. Hellwig Heinze, Ernst Georg 59 ausgeschieden, künftige Firmierung Franz
einze.
Fol S836. Hermann Schenke, Inhaber Wil— helm Hermann Schenke.
Am 19. April.
Fol. 105. W. A. Heischmann, Carl Wilbelm Adolph Heischmann ausgeschieden, Wilhelm Otto Merbitz Inhaber, dessen Prokura erlojchen, künftige Firmietung Otto Merbitz vormals W. A. Seischmann.
Fol. 3574. Herrmann Conradi, Konditor Fritz Max Steglich seit 1. April 1839 Mitinbaber.
Fol. 6647. Emil Thümler, Georg Emil Thämler ausgeschieden, Paul Gustav Finster In⸗ haber, künftige Firmierung Emil Thümler Nachf. Inh. Paul Finster.
Fel. 8837. Barbarossa - Drogerie G. Emil Thümler, Inhaber Georg Emil Thümler.
Fol. 8833. Prajbis Co., errichtet den 1. April 1899, Inhaber die Zuckerwaaren, Fabrikanten Josef Prajbis und Johann Prihoda.
Freiberg. Am 13. Arxril. Fol. 566. Moritz Stecher, Kaufmann Emil Moritz Stecher Mitinhaber. Frohburg. Am 18. April.
Fol. 85. A. Schövel gelöscht. 85h. ö 62 Max Schöpel, Inhaber Kuno Max Schovel.
deithain. Am 13. April.
Fol. 127. Geithainer Stuhlfabrik. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gesellschaft aufgelöst, Paul Curth ist Liquidator.
Hohenstein -Erustihal. ⸗ Am 18. April
Fol. 73 für die Dörfer. G. Oertel in Ober- lungwitz gelöscht.
Klingenthal. ; Am 15. April.
Fol. 131. Chr. Friedrich Doerfel (Stein felser) in BSrunndöbra, Inhaberin Marie Bertha, verw. Dörfel, geb. Herold.
beipꝛig. Am 13. April.
Fol. 7885. Freudenstein Co,, Zweignieder ˖ lassung, künftige Firmierung Stahlbahnwerke, Freudenstein C Co.
Fol. 8164. Marien ⸗Drogerie, Oskar Förster, auf Emil Franz Heinrich Theodor Radolf Bethmann übergegangen.
Fol. 10 344. E. Hilpert C Co., errichtet den
1. April 1899, Inhaber Glsa Erdmuthe Hilpert, geb. Trautmann, und Techniker Erast Albert Alfred Schumann, Emil Piax Hilpert Prokurist.
Am 14. April. . 10660. Auguft Biel gelöscht.
ol. 7802. Biel . Prager gelöscht.
Fol. 38. R. Bahrmann, auf Otto Ernst Heinrich Mielsch übergegangen; Julius Leopold Stentzler's und Rudolf Alfred Stentzler's Prokura erloschen.
. 6485. Oskar Trodler gelöscht.
ol. 7969. F. A. Barthel in Leipzig Reud⸗˖ nitz, Gustap Adolf Zickert's Prokura erloschen; Her⸗ mann Wenzel Moth Peokurist, dieser und der Pro⸗ kurist Weichmann dürfen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen.
Fol. 3324. Gustav Staude Nachf. in Leipzig⸗ Neuschönefeld, Kaufmann Friedrich Bruno Hof⸗ mann Mitinhaber.
Fol. 93318. Carl Engelsmann, Karl Rudolf Wendler und Oecar Gdgar Alwin Hirschsprung
Prokurist. Am 15. April. * 7046. Max Kolbe gelöscht.
ol. 7540. Mirus R Naumann, auf Fabri⸗ kant Wilhelm Heinrich Christoph v . in Vacha und Kaufmann Carl Hermann Maximilian Eckstein in Braunschweig übergegangen, Carl Friedrich Traugott Opel Prokurist.
Fol. 10 345. Rudolf Fleischhauer, Inhaber Carl Friedrich Rudolt Fleischhauer.
Fol. 19346. H. E. Max Schmidt, Inhaber Heinrich Eugen Max Schmitt.
Fol. 10 347. Ida Röhling, Inhaberin Ida led. Röhling.
Fol. 10348. Friedrich Otto, Inhaber Georg Friedrich Otto.
Am 17. April.
Fol. 5212. Arthur Berthold Nachf. in Lelpzig⸗Plagwitz, auf Georg Hübener über—⸗ gegangen.
Am 18. April. Fol. 9855. Ulrich Rordmann, eine Komman. ditistin eingetreten. , e, Fol. 109349. Schwalbe * Neubert, errichtet den 1. März 1899, Inhaber Kaufleute Friedrich August Schwalbe in LTeivzig⸗Reudnitz und Oscar Paul Neubert in Leipzig. Fol. 19 359. G. Gerhardt, Inhaberin Emma Augufte Gerhardt, geb. Kessel. Am 19. April. Fol. 3633. Curt Georgi, Arthur Bernhard Beer's Prokura erloschen. Fol. 063. Wagner * Lange, auf Heinrich Anton Stötzer übergegangen. Fol. 10351. Oscar Ruhl, Jahaber Hermann Oscar Ruhl.
limbacłh. Am 13. Axril. Fol. 333. Naumann Æ Hillmann, Inhaber die Viehhändler Emil Richard Naumann und Paul Richard Hillmann. Larkraustãdt. Am 17. April. Fol. 7. Carl Theodor Ronniger löscht Fol. 38. Anton Göhler gelocht. Narienberg. Am 19. Axril.
Fol. 44, 48. 50, 108, 114, 12, 129, 130, 147, 154, 160, 164, 112, 100, 67, 68, 72. Friedrich Gottlob Fischer, Albert Wittig, C. W. Schön⸗ herr, C. H. Gaitzsch. Emil Rudolph Nach⸗ folger, Zweigniederlassung, A. Meyer, Otis Ehinger, Moritz Böhme, Gusta Seidel, E. R. Kretzschmann, Alfred Bleyl, Selmar Lautenbach und J. G. Markus Wwe. c Sohn, Mühle Hilmersbach in Marien berg, C. A. Schönherr in Großrückerswalde, Gottlob Friedrich Därrschmidt, Julius Wil. helm Meyer und Carl Wilhelm Uhlig in Satzung gelöscht.
Heissen. Am 19. April.
Fol. J4. C. G. Kroegis, Josef Emanuel Weiß' Prokura erloschen, Carl Gerhardt Kroegis Piokurist.
Fol. 85. Oscar Aßmann, auf Johannes Max Wustlich übergegangen, künftige Firmierung Oscar Aßmann (Juhaber Johannes Wuftlich).
Fol. 4198. W. A. Geituer, Inhaber Wilhelm Arthur Geitner.
Leusalza. Am 18. Arxril.
Fol. 70. Brückner
Fol 83. C. W. Kießling in Reu— Opyach ö —
Fol. 32. A. Heinrich in Oppach
Fol. 184. Electricitätswerke Oberlausitz Herrmann Bachstein, Inhaber Herrmann Bach stein in Berlin.
Fol. 185. Louis Hebold in Oberkunewalde, Inhaber Ernst Louis Hebold.
Neustadt. Am 8. April.
Fol. JI0. Ernst Magz, Lang enburkersdorf bei Neustadt, auf Carl Ernst Magz übergegangen, dessen Prokura erloschen.
Am 13. Avril.
Fol. 117. Reinhold Brückner, Inhaber Kauf⸗
mann Hermann Reinhold Brückner.
Oelsnitz. Am 12. April.
Fol. 244. Ed. Schuster C Co., Karl Eduard Schufter ausgeschieden, Bäcker meister Julius Ferdinand Hübschmann in Voigtsberg Mitinhaber, künftige Firmierung Reuter Co.
Pirna.
Am 20. April. Fol. 200 Landbez. F. M. Oelschlägel in Gottleuba gelöscht. Fol. 315. Kellner Schmidt, Inhaber Kauf leute Nathanael Johannes Schmidt in Dresden und Jacob Vincenz Steiner in Pirna.
Plauen. Am 14. April.
Fol. 1414. Heilwig Gerbeth Co., Hellwi Heribald Friedegar Krafto Edwin Columbus Gerbet ausgeschieden.
Fol. 1449. Max Ruckdeschel, Inhaber Max Arthur Ruckdeschel.
Am 17. April.
Fol. 1122. Arnold Graser, Friedrich Hugo Arnold ausgeschieden.
ö. 1304. Ems Æ Israel, Zweigniederlafsung, gelöscht.
Fol. 1310. Ernst Sachse, Zweigniederlassung, zum selbständigen Geschaft erhoben, auf Franz Adolf Kutscherg übergegangen, künftige Firmierung F. A. Kutschera vorm. Ernft Sachse.
Fol. 1341. Lorenzi, Roman 4 Franceschina, Santo Roman ausgeschteden, künftige Firmierung Lorenzi u. Francesching.
Fol. 1450. Bruno Knoll, Inhaber Bruno
Knoll. Fol. 1451. Heinrich Paust, Inhaber Carl Am 18. April.
gelöscht.
Hesnrich Paust.
Fol. 143. Carl Schneider jun., auf Auguft Otto Schneider übergegangen.
Fol. 201. Louis Cramer geloöͤscht.
Fol. 1217. Friedrich Weiß, auf Marie Auguste, verw. Weiß, geb. Hartmann, übergegangen.
Pu Am 7. bez. 14. April. Fol. 92. Emil Lehmann, Ernst August Lach⸗ mann Mitinhaber, Agnes Antonie verw. Lehmann, geb. Lämmel, ausgeschieden.
Radeherg. Am 18. April. Fol. 201. Stroh, und Dil ghutfabett. J. Swatek, Inhaber Johann Swatek. Reichenau. Am 13. April.
Fol. 79. Ja. 7 Christiane Rahel verw. Apelt, geb. Leupolt ausgeschieden, Gustas Adolf Apelt Inhaber, dessen Prokura erloschen.
Riesa. Am 17. April.
Fol. 337. C. Oetling in Strehla, Inhnber Dr. phil. Carl Friedrich Wilhelm Alexander Detling in Dresden.
Scheibenberg.
Am 13. April. Fol. 206. Schlettauer Maschinenfabrik Avolf Rink Schlettau in Sachsen, Inhaber
Guftav Adolf Rink in Schlettau.
— —— — — — — — —