1899 / 99 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ü 0

ö ö 2 .

Thomas und der Sohn der Hedwig Rindfleisch, stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmãchtigten 4) 15 Thlr. Darlehn, für die Ritter'sche Pupillen 7705 Oeffentliche Zustellung. . D 2 9 J , . = 19 Thlr. Darlehn, Di Kathari „geb. Hofem, hier,

geb. Heyda, aufgefordert, ihre ÄAnsprüche und Rechte bei? Strafe des Ausschlusses. masse von Schön Ellgutb., und Thlr. Darlehn pee. a g n, 5 e De. r 1 t t E B E 1 I a g E

auf das Grundstück späteftens im Aufgebotstermin, Hamburg- den 20. April 1889. für die Elisabeth Hertel'sche Puvillenmasse von den Reli 85 . den 4. Juli 1899, Mittags 12 UÜhr, bel dem Das Amtsgericht Hamburg. Tschertwitz eingetragen im Grundbuch von Rieder, Tach bier, hat gegen ihren Ehemean, den Fehn 22 2I2 . ; r, Gericht, 3 6 6, anzumelden und Abtheilung für Aufgebotssachen, Wabnitz Bl. Rr. 58 Abth. II Ni,. 11 und 2, Jakob Franz, früher hier, zetzt n . 6 Um el en ll 2 U le 'r Un 0m 1 rel ĩ en Stan ö. för etwaiges Widerfpruchsrecht gegen die beabsichtigte (gez s Tesdorpf Dr., Oberamtzsrichter. 5) B Thlr. 19 Sgr. und 50 Thlr., zusammen enthalts, auf Ehescheidung geklagt, und, ladet, 186 6 * Besitztitelberichtigung ju bescheinigen, widrigenfalls Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 75 Thlr. 12 Sgr. Restkaufgeld, für Christian dem 3. bedingte Endurtheil vom 31. Januar . . die . des Gigenthums für die beiden An⸗ Langner im Grundbuch von Postelwitz Blatt Nr. 7 rechtskr ftig geworden ist, den Beklagten ar, = m 99 3 B e rl in Donnersta den 27 April ; tragsteller erfolgen wird unter Ausschluß der Prä⸗ 691] ; Abt. III Nr. 3 b. und e. eingetragen am 6. März leistung des der Klägerin auferlegten Eides un 16 7 ; 1899. tendenten, welchen nur überlassen bleibt, ihre In Gemäßheit des 8 2 des Reichsgesetzes vom 1837, . weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts · un . =. Anfsprüche in einem besonderen Proesse zu verfolgen. 30. Mär 1835 werden die Rechtsnachfolger des im 6) 200 Thlr. Kaufgeld für den Bäckermeister streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen ** ersuchungs⸗ Sachen. z pt. 8 (3 F. I2 / 3 / 1. Juni 1596 in Hamburg verstorbenen FRaufmannsz Friedrich Wilbelm Peucher ju Bernstadt eingetragen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 18. uni J uf ot. ustellungen u. dergl. 5 . . Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch gosei den 20. April 1899. Friedrich Otto Hugo Topp aus Boijenkurg hier⸗ im Grundbuch von ernstadt Bl. Nr. 387 Abth. III 18899, Vormittags S8 Uhr, mit der Aufforde⸗ 3. Hnfall⸗ und Invaliditäts. 3c. Versicherung. 8 E ö ö. und Wirthschafts. Genossenschaften. Königliches Amtsgericht. III. durch aufgefordert, einen etwaigen Wider ruh gez ö. 1 hol e rn 26. ö. . e g ö 3 . j e nn. ö 2 . K. ꝛc. 18. ö U echtsanwaͤlten. i er unter Nr. r. Darlehn, für den asermeister An t ; er öffentli . von Werthpapieren. ; = ; ö ; zie e nne n e, G le egen gl an n Freulich eingetragen im Grundbuch von Zuftellung wird diese Ladung bekannt gemacht. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Fol. 33 in das hiesige Sandelsregister eingetragenen : lie Schiffer u fer ns in Grapel, Kreis Firma F. H. Topp zu Boizenburg zum, 3 . 1 m ö 8 ö . . , ö 6. 2 ö 2 Aufg eb ot r, Justellungen . ö. Slade, hat das Aufgebot der Pfandgläubiger des vor , h 34 . I, ,, ö . , e f chen auf die betreffenden Posten z ; m. Gesammtbetrage von 98 95 4 verabreichte Die Ehefrau des Spezereibändlers Walter Grüne Die im Kreise Königsberg N. M it d Is n das bei gem unters cr, n mn tee ier. u g ; 33 6 3 dr 6 autgeschoffen 7oꝛ] Landgericht Hamburg. un dergl. tg. und Getränke, mit dem Antrage auf kosten, wald, Auguste Clise, geb. Stammerjobann, zu Oder, 10 Kn von Sun sefe Stanion rie, tun e , , , n derröhlenrnle wei, Berniabdi. g g nrg, Hel , r,. lr DOeffertliche Zuftellun , e . Iessn un Schiffes „Adelheide“ (Unterscheidungs⸗ Signal roß e, den gf n n. ; Konigliches Amtsgericht. Die Ehefrau Margareta Dorothea Kreins, geb. Her nnter der Fi gen g. del klagten zur Zablung von 298,95 60 nebst 5 0 Lands in Elberfeld, klagt gegen ihren Chemann auf dem Vorwerk Radehof auf welch ö J,, . EPG. Seimathhafen Gravel, Kreis Stade) be⸗ T7726 Willhöft, gesch. Han. u Hamburg, vertreten , ,, . 3 , . , . ö . 96 iure lte ng, Termin zur mündlichen Verhandlung füekalischen Gebäuden . 3 ö. ken . ö. R J Bekanntmachung, Durch Rechlegnwälte rer. Bebg. Kaemmeter und 4 gegen den Mäagantn-Herwalter Fran Sommer, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des den liber n * uz, 9. 3m r a se r, ö g e agg , erte. * . nn, . ö „von Johann

Beschluß. ö : Ber frühere Student der Rechte Ferdinand von 7159 r . gefordert, fvätestens in dem auf. Montag, den gufserow aus Berlin, zuletzt Französischestraße 6? Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Yliemeher, klagt gegen ibren Ehemann Hermann früher? zu Hemmerde' bei Unna in Westfafen, unter streits vor d . 1899, ittags 10 Uhr, dor dem . : i 5 Kreins, unbekannten Aufenthalts, 2 eits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Eisen. II. Zivilkammer, hierselhst. ; i, ,, . 19. Juni Vormittag h wohnhaft, jur Jeit in New Jork, wird als Ver. richls vom 159. April 1889 sind alle Eigentbums Heinrich Jago n . der Behauptung, daß er dem Beklagten 2 lompl. berg S- A. auf Donnerstag, den 6. Juli 1899, Eiberfeld, den 20. April 18989. JJ öffentlichen

unterreichneten Gerichte anberaumten Aufgebots. schwen der entmündigt. Die Kosten des Verfahrens prätendenten mit ihren Ansprüchen auf nachstehende wegen EChescheidung vom Bande au õs⸗ Betten, 1 Oberbett, 2 Kissen, 1 Unterbett, 1 Wasch⸗ Vormittags 9 U öffentli ͤ , . 1as

ten me ihre ente amn m cl, ,, * aus seinem Vermögen zu entnehmen. Grundstũcke: : . licher Di nnch 46 . kommode, I zweithür. Kleiderschrark, 1 Herd, 1 Glas. Zustellung 63 bf. 3 . 6. mern, Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Hierzu ist ein Termin auf Montag, den

Vorzug echt. gend ö. en 2. 9 Berlin, den 7. April 1899. Flur 8 Nr, 264/87 Steuergemeinde Steinhagen, zu ie,, 9 e 14 nen. schrank. 1 Regullerofen, 1 Sopha käuflich geliefert gemacht. 7712) ö 15. Mai d. J. Vormittags LI Uhr, im

das Schiffsregister eingetragen werden, ber geht. Rönigliches Amtesgerickt J. Abtheilung 85. Ströher Wiese, Wiese. 26 a 10 4m, . estimmender Fr . einer n, n ,. und sich das Eigenthum bieran bis zur vollständigen Eisenberg, den 24. April 1898. Die Ehefrau des Wirths Robert Koch, Mathi ,,, nenn, gebenden angemessenen Wobnung aufzun ande Bezahlung vorbebalten habe, mit dem Antrage auf Kühnemund, Anw. geb. Bender Kir dd ce r fre . . k ..

ann m,, . 23 4 1 ; . Flur . 39. Steuergemeinde Bokel, Hagen, keln den gie , geren, m en n, n, . 3

nialtches mteger iht 7411 m Namen des Königs! Wasserstück, La 77 4m . alls die Ehe dir Parteien wege * un ahlung von 257 „½ nebst 65e Zinsen seit der als Gerichtsschrei ; ö Birthscha ;

n m, ö. . . ghrf, nr 19. ö . n er. n , , kee rn n! f, oder: zur Herausgabe dieser Mo— ! . K , . nn lng, 2 st , ,, n nnn

[riss] Ain sebotg, ,,, * n hi 3 d WBteuer emeinde Halle, Lange Rechtsstreits . die 19V. Ziollkammer des Land= nen van 836 . un 9. 0 g. . Der. Klaͤger rel Deffentliche Zuftellung. krennung. Termin zur mündlichen e nn Ilg irrte. , .

ö 6 . . 6 , 33 , . J J . . 39 9 . zerichts zu Hamburg (lÜltes Rathhaus, WMmiral tät. eat f eh ee, n. i en , 6 7 Te ben res en, .. i,, . auf den 23. Juni sgh, Vormittags Zur leberngkine der Pachtung ist ein flüssiges Ver aufler, un er arie rüner, geborenen . rgb S er, 3 6 Rr 5g Steueigemeinde Oldendorf b. H. strafe 6) auf Sonnabend, den 30. September Röln Abtheilung 3 im Si gsact v ) n den Photogra errmann r, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil, mögen von 130 000 6 erforderli . 8 =

Schaufler, belde zu Varmstart wohnhaft, werden Lie sennt dasz Königlich. Amtsgericht zn Göttingen, 86 , , , S. g bn ns n ue, min der Kluft. g itzungẽ sag parterre Fuhrmeister, früher in Hirchberg, demnächst in kammer, hierselbst. ,

hh. ö ; . . . am, 9 h auf Freitag, den 16. Juni 1699, Vormittags Neustadt OS ; bewerber haben sich spätestens in dem Termine üb

gluachter neten gufscs ordert, dennen gh fac: e * 3 ir a3 174. Steuergemeinde Oldendorf derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen . 9 uhr. Zum Zweck offentliqh 9 adt OS ict unbekannten Aufenthalts, (Aberfeld, den 21. April 1593. ihre landwirthschaftliche Befähi en

termin Mittwoch, den 28. Juni 1899, Vor. c. ꝛc. ꝛ. 1 , , , ,. zent Enel efr hen Hann Zweck der öffentlichen ch Meer wecke der öffentlichen Zustellung wegen 82, 5g *. Miethszinsforderung, mit dem An. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Zeugniß des ,,,

; ö ter. für Recht; ö. . b. H. beim Hofe, Diese, a 73 qm zu be n. wird. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. trage, den Beklagten kostenpflichti v ; in nn 9 . zLeugniß des Kreis ⸗Landraths, in welchem zugleich , ,,, , 6e. Daß Sparkassenbuch Nr. 22 . der , . . ,, Oldendorf b. S., ö wird dieser Auszug der Klage bekannt Köln, 4 r. . tęschreib an Kläger 3 ah rf n rnit 353. tbese j a ihn . ö zu . Gtast⸗ 4 2 ; 1 n, . e n. . ng n. fahr 11 te en eren Oldendorf b. H., an. n, . . des a5 ir . . itz. ö ee nn n,, ,, , n. pic ire err en t , ,,,. ; ö W hn i. r e n Tm,

; ĩ ötting i ĩ berg, Weide, 4 a 11 am, einr. Hasse, Geri reiber des Landgerichts. ee, wanne n undi j ö ; efrau des Generalagenten zur Uebernahme erforderlichen Vermögens wanderte und verschöllene Johann Georg Schaufler, geb. Sandhofer, in Göttingen, wird für kraftlos 0h 3 en Stenerctmneinde Oldendorf b. nis]! O ur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor das Franz Leiser bier, vertreten durch Rechtsanwälte zuweis , ö Ihe f . . eind W. tliche Zuftellung. Königliche Amt ; ; ; ö n dur ech Sanwa te zuweisen. cboren am 16. Januar 1859 zu Weilheim (Würitem,. erklãrt . ln , ö, ' ll f 738 Oeffentliche Zustellung. e. ier t oͤnigliche Amtsgericht zu Hirschberg i. Schl. auf Ott und Dr. Vonderscheer, flagt gegen ihren ge ie zbedi . , n g ,, r,, ,,. e, i e e ,, ,, l, , ,,

r l ? s ; j ö sese, ind ?)) de r = ische . z ; 3 e, e,, eilen, Baterzbruder der beiden Antragstellerinnen sich zu Durch mus hluß ut heil des unterzeichneten Gerichts ö. 1 k. 6. . . , . le , k . n ö eie. e, . ö. . klagt gegen den zug der Klage bekannt gemacht. , , , . . en g, st 3 ö 3 i erer en n tn, und bei dem melden bei Meidung der Todeserklärung, vom 11. April 1899 sind in der Aufgebot sache der Flur . 7 . Heid ö. , , i . ner 6 gh chöpper genannt Pelle Hirschberg, den 24. April 1893. fe ikichen Siren erg. Zihiltatinen r be, flaiscr— . fh ' . 6. . Elsner in Zellin,

3 etwaige zum Rachlaß des Genannten, ins- angeblich getilgten, im Grundbuche von Schleibnitz han en e,. ünsebecker Heide, Holz, am, gi k ö . . ö 9. . zuletzt in Lieberose setzt . Sch in dier, n n, ,n, n n, , Hf, deen. . . wer . ie Besichtigung der Domäne bessndere ju einer für denselben be der , . . . , , . n. 19. Aprit 18 e,, 4 , 16 ᷓ,. en w 6 ,, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht. . 1. Juni 1889, Morgens 10 uhr, bestimmt 3 , e, ö. a eff ; . gestattet.

; 3 a. 86 1 nd d Thlr. 193 . ; , h 35 . j 6 ö 0 ,. ö Ap 878.

. ni. *r. öl für Valentin Buffe und dessen Ehbesrau. Sopbie, Königliches Amtegericht. enthalts, wegen ö ö. . , Antrage, den Beklagten zur Zahlung ven 1422 1 (7717 Oeffentliche Zuftellung. Der Landgerichts. Setretär: . 8 Weber. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte nähere oder gleichnabe Verwandten vor oder neben e, i. , a4. 6m , vom amn 2lusschiu urteil ö e r ef na . 1e r rr elm sgrbenf 4. . 3 Firma Braun C Wiegand in Halle a. S., 7730) Steuern, Do mäuen und Forsten E. en ern trazstelletinnen berufene Erben unter . zember die Rechtsnach olger der vor. l Verkũt Mr amn , Mär; 1899 b. für da * KRlaägerl 1 geb Rind . ; n gegen Sicherheits leistung Inhaber Karl Ost daselbst, vertreten durch die Rechts,. Durch rechtskräftiges Urthei! des Königli An . . ; w ; z . für das von der Klägerin zu 1 geborene Ki für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläge st : kräftiges Urtheil des Königlichen Land- Grbschaftzantretung ibre Erbrechte anzumelden bei stebenden Hvpothelenglãubiger, Valentin ö. und . . Y ffn r, ene erich schreiber Ann Wilhelmine von dessen Geburt ab bis zum. ladet den Berlagt ernlaren. ger anwälte Kronfeld und Erhardt in Weimar, klagt gerichts III. Zipilkammer, zu Elberfeld vom 13. März 18786 Yet ung antun ebm en ker In lagung der, Gr et le e nen 2 . rler f . . 13 Ramen des Königs: I zurückgelegten 6. Lebensjabre 12. 46. vom b. bis des e ter. ö . ndl gn Verhandlung gegen den Materialwaarenßändler S'ter Bittner, sösn ist., wichen den Ehfleuten de. Tn Gren en, ls g g nian ; and UÜekberlaffung des Nachlasses an die Antrag⸗ sprüchen auf die porbezeichnet; Post ausgeschlossen. . ; 5 z s 66 16 *M3Sahre aber an, 15 Æ in ee. vor die III. Zivilkammer früher in Apolda, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Reisender, und Reging, geb. Frey ag, in Elb ,. Die Königliche Domäne, Clettenberg im Kreise 899. In der Rusgebotsfache des Vollhöfners winrich ium vollendeten 14. Lebensjabre aber an, des Königlichen Landgerichts zu Kottbus auf den käuflicher . ñ ; / ging, geb. Frey ag, in Elberfeld die Grafschaft Hohenstein, 5.8 ͤ stellerinnen. Wanzleben, den 11. April Giᷓebus in Kl-Heblen, betreffend die im Grund. monatlichen Alimenten, die rückständigen sofort und 6 Sttober 1809. V n käuflicher Lieferung von Waaren, mit dem Antrage, Gütertrennung ausgesprochen. ohenstein, 5,B kim von der Station

Beerfelden, den 25, April 1858. Königliches Amtegericht. Abtkl. II. Hüebue, mn lere len 'r lt , Wb. die lanfenden in bi beijäh lichen Raten im Voraus de fer erden tags zautz, ei. Lö, Heister zr hs vo, äh h g m, Feen, e r Ahril 1309 . Walkenried der Nordhausen, Northesmer Cisenbahn

j ssisches Amtsgeri ; . J dem gedachten Gerichte 60ꝭ Zins 6 I6c6 50 n , soll von Johannis 1900 ab en gn. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Beerfelden. * . 6 *. Feblen eit. wag'ne Mt und Vie z'u zahlen e . hen . 69 gedach o Zinsen auf 6 6 50 3 seit 31. Januar 18599, Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts ̃ ab zuf eins 18 brigen Wachtel. 7406] Bekanntmachung, ea n, mend, en ge schn cl iche Un ts ku zahren, Beklagten für den Vater des von der . ,,, estellen. Zum Zwecke der auf h 30 gz seit 16. Februar 899, auf 48 k Zeitraum neu verpachtet werden. Bietungstermin

. zschluänrtheil vom 187 April 1899 sind ö, gebildete Urkunde, a nig . 98. D entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 70 4 seit 5. März 1899 und auf 20 M 60 t [7707 ist auf Sonnabend, den 6. Mai d. J., Vorm.

7734 nic r,, . . . 3. gh, n, Hin . . i n, , em. beg n en 616 21. April 1899 2A. April 1899 kostenpflichtig zu k . i lch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 4 Uhr, in unserem Sitzungszimmer hierselbft

Auf Antrag * aS rber'iim Grundbyche von Schneidemüäbl Blatt *I. Pie Hpbotbekenutkunde, welche äber die, im 4. kad eirehh rike far vorläufig vollstredkbar zu er . denn ln br, Umsfient Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, gerichts, 111. Zivilkammer, zu Elberfeld, vom an . worden.

IJ) der Ebefrau des Johann Voltz, Lisette, geb. Nr. 151 Abtheilung 1III. Nr, 1 eingetragenen, nach Giundhcht won Tenn dken Want 1 Blatt 2 in klaren Gerichteschrekl e Koni 365 andgerichts und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 13. Mar; 1899, ist zwischen den Eheleuten Friedrich fare ewerber haben ihre landwirthschaftliche Be⸗ Butz zu Kirdorf, w ; Blatt l57, 1377. 1513, 1672 und 1741 zur Mit Rhtheisung II ,,,, „el, laden den Bellagten zur mündlichen Vet. 9 ndgerichts. des. Rechtsstreits bor das Großberzogl. Amts. Huhn, Küfergeselle und Helene, geb. Wuthe, in 6 ung 1 selbstãndigen Verwaltung eines größeren

. 32 des Peter Veith, Louise, geb. Butz, daft ere e, Petz g . älbeluntenJz9 Tääter Galt Berscen mit äs bandiung des recbtestteis vor dag, Kön gli 23. 17716] Oeffentliche Zustellung in enn d nge ge Tiiftgecs. 8 *. 2 die Hüter kt un ausßsesprochen. 6e n 1h oo ieh l h ö. fer ehr. 6 zu Kratzen bach, ; roschen 25 Pfennig Großvatererbe de indes des 3e j . nslich. vi 361 ; den 22. Juni 1899, ; j 64 ö . J 12 . Uhr. Zum Elberfeld, den 19. April 1899. mn, , . 0 : m Bietungs⸗

3) des , a . 3 1 M., ö ere s perstorbenen , . . Na. n. ö 0 f gi f. 3 ,, Jen 6 der öff ent⸗ ,, . k a,,, ö wird dieser Auszug Sl nr nel des he hnlichen Landgerichts . , . Termine durch

es Chris Butz zu eilnau, j 3 v . ĩ ; 9 ; w,, . f ; j ;. . rstand, acht. . 1 uweisen.

9 . 8 gan n Frankfurt a. M. ,, . s . Ke ö. ö ö. 6 3. w . . wird dieser Auszug der Klage be . . durch Justiz Rath Dietrichs Apolda, den en i 1899. 7708] „Her Flächen inhalt, der zu err tenden Grund⸗ 6) der Ehefrau Güsabeth Huck, geb. Butz, zu 19. Januar 1844 zu zahlen, eingetragen zufolge Ver⸗ 2. r Mar 185 lern ist, nid sirecslaffios Weymar, Gerichtsschreiber 7 bar g eff . 3 . ; 6. Lindig, Sekretãr, Dutch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ . beträgt 3560,52 ha, darunter 240 ha Acker, Frankfurt a. M., J fügung vom 18. Mär 1842; erklãri. z ; des Königlichen Amtsgerichts. C. 343 88. kirchen, uchholz in Gelsen. Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts. gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 24. März , n . 46 2 Weiden, mit einem Grund

werden die mit unbekanntem Aufenthalte ab P. der im Grundbuche von Brodden Blatt Rr. 19) * 5. Alle Berechtigten an der im Grundbuche von Y bas Fräulein Franziska Buchholz daselbft 719 . 1895 sst zwischen den Eheleuten Emil Karl Flesche, . rag 4 . 44 . welten; . = Abtbeilgng Iii Rr. J eingetragenen, nach Bzodden Klein. Heklen Band 1. Blatt a. in Abthenlung äh 7718 Oeffentliche Zuftellung. 35 die Ehefrau. Kaufman el 1 Oeffentliche Zustellung. Kondilhr, unt. Wilbeln ire, geb. Schnell, in olberfeis Pi , .

1 . ,. 5 a, , 98 2 dr, , pit ö with - Hirte gngetragenen Post, deren Wortlaut Die minderjährige Trientje Jakobs ö. in ieberger, Wilhelmine, geb ng el n . een al hr n in . v en durch den die Gütertrennung ausgesprochen. ,,, ,,. .

S7 zu lwennau, Ib Tbalern vorbeschiedenes Glternerbe des Johenn ter err 1 beretts angegeben it, werden mit ihren Simonewolde, vertreten durch ibren Vormund, d 6 ̃ en. Nechts t Rudloff daselbst, klagt gegen den Elberfeld, den 20. April 1899. g5gebaäͤude hier, n eingesehen oder ab⸗

3M Pbiltpr Peter Butz, geb. den 8. Juni 182 Daniel Krüger in rg den er sette gen obge Dort. rr. 36. 56. ir er hoffe . Ten Arbeiter Klaas Cilers Krull daselbst klagt fell lar Hein ande re, rn mme, Schiffsmaschinisten Wetzke, zuletzt in hamburg, jetzt Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. lor mne r n w,

K

Bekanntmachung.

; ; Klan sämmtlich zur Zeit unbekannten Aufenthalts b ö zu Altweilnau . . = ment auf Grund des Vertrages Bom lo. November ie Reosten des Aufgebots verfahrens bat der Voll gegen den Saussohn Jakob de Vries, zuletzt in ä,, d,, n . unbekannten Aufenthalts, unter dem Anführen, daß J ; 2 , und nn aer e, 1856 zufolge Berfügung vom 8. Mari 185373 9 a böfner Heinrich dar . in Klein. Hehlen zu tragen. Simonswolde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ie fg ö G vun . 264 Beklagten auf Verlangen und [7710] . Aotheiluug . 3 auge o ert rf, r pr ch enn . ier . der im Gꝛundhuche von Bergthal Blatt . Toing. Alimentenforderung, mit dem Antrage, den Bellagten nebft 5 Zinsen von 106 A seit 15. April 1896 . nnr es pletten im i . 1898 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- . . Domänen Er Le tent del ros Vormittags 9 Uhr . . 2 2 9 in, ,. * . . , von 160 6 seit 15. November 15915, von 160 ι babe daß hierfür 29 liel er rg e me nnn, fi tan mer gi , . l. Mars Witthoeft .

ö ? 2 . ö Schließung des Blattes auf Berg ; . eren Geburt bis zum vollendenten 14. eben ; 54 ( ö. b 75 6 1. an⸗ ist zwischen den eleuten Adam . ; anberaumten Au iger eie termine N. r,, theilung 111 Nr. 6 übertragenen Post; 250 Thaler 77ol] . eff entliche Zustellung. ö i , , be lumm me, n f, gigen nn m. . J senefen daß Beklagter alleiniger Erbe seiner Ehe. Maurer, und Wilhelmine, geb. Winterhoff, er

n, n,, 1 in 1 e,. . k ab 2 21 ; Di l gere rr Tobe , r, , sofort, ,,, en isn nr n s5g! *., Ghana n' , gemi Tg i en m zt . , g. 6 . i mi. irren g ausgesprochen. 2084 Bełauntmachuug esenden ersolgen e f , m, e . ichen Raten vernnsliche Darlekn aus der Schuldß. kei zersähnrn . ern 9 2 den Vormund zu zablen und die Kosten des it 1 2 ; ] 8 a 4. November zur Aberfeld, den 21. April 1899. 6 ? Vermögen an ihre kekannten . obne verschreibung vom 24. Juli 1871 für den, Schuh⸗ bevollmächtigter: Recht? anwalt , e. Danzig, Sed rc zu tragen, und ladet den Beklagten zur a, 1s, fel r n n , . . Zahlung seiner Schuld aufgefordert worden sei, mit Gerichtsschreiberei des ani l cen Landgerichts. nl e rde g , der Königlichen Domãne aut gn gleistz ng gemäß 5 '? des Nass. Edikts vom machermeister Michael Romwarski in Schneidem bl, llast gegen fein Ebefrau , . r , nundlichen Verbandlung des Rechte treit dor das e n . . err r ee r , 3 in n. auf vorläufig vollstreckbare und kosten⸗ . ö 9k . von Johannis 1900 bis

J . Ifen, n ie n, , etz 1. . 2. een left nn f enn ,,, aun den 2. Zuni , . . i nnn , ., 6 Kontag. kern ff d. 3 gen. der g., gerichte schreiber 1s , n,, , , nn kettler nen Bagrnnier', Verlafsung, mit dem 2388. Bormmitiags 10 Utz Hin shed, n, seit dem Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Sand- , des Königũchen Ami egerichts. Abth. I. k en, , vorm *r g Antrags: . k wird dieser Auszug der Klage 26 eren, 9 Uhr, Zimmer 40, mit můndlichen Verhandlung des e een gen a . . e hann e n, fer gh gen, ß . n rer ung sn r gong lien Regierung z . 2 z ( d z . darteien bestehende Band der Ehe 6e . 6 er Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Königli * tmeister Fritz hierselbst, Zimmer Nr. 1698, anb ö * Faes zwischen Parteien bestebende Band der Eb Andritschkv, k . 9 ,, , ka s e l ö. 6 d , . zu Koblenz Die e Roitzsch lech . Bitterfeld 2 89 5

7

r. é . 4 ter im Grundbuche von Usch Blatt 1298 in wird getrennt, ; . Gerichtsschrei Inial ie gerichts. J ö Ness] Erbenaufgebot. 6 m Er rn, . . wird fuͤr den allein schuldigen Theil als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht . entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu Koblenz, den 24. Aprll 1599 an der Bahnstrecke Berlin —Halle mit Bahnhof in g * . . der am ö. i, . erflaͤrt. . Oeffentliche Zuftellung elannt gemacht. ücing der Klage bekannt gemacht. ö . , , . z re . a, d, n, 225 ha Gesammtfläche orbenen Wittwe des pensionierten Briefträger Andre 21 ie B e undli Ver⸗ * re,, , e. . . ; ; 92. Geri ĩ j ; ; i , arunter rd. 203 hs e d urd. jefen' ,, , d n ,,, ,, ,,, . i r . me, m . n,, e , m , , n, 6 Piefer; l egi zähen ei, Cäen ä armin ne a3] Oeffentliche Zuftellung. k Ddr n weights ner gen nenn, re. Itachlaz spätestens im Aufgebotstermine an 185. Fe. mit der Aufforderung, einen hel dem gedachten Gerichte 53 . 5 als N Jacob Oppenheimer in Langsdorf,ů Dis Ehefrau des Schuhmachers Carl Baumann ) nfa un nvaliditats⸗ 2c. Zur ülebernahme der Pachtung sist ein disponibles bruar 1900, Vormittags 19 Uhr., mu, mn, gel jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck. der 2 n Schiffer Heinrich Drüsedau, unbekannten Mayer Oppenheimer daselbst, s) Josef Herz Ehe. Ida, geb. Brückenhaus, zu Düsseldorf Proꝛegbeyoll⸗ V Vermögen von y 0900 C erforderlich, melden und nachzuweisen, widrigenfalls 3er Nachlat 2. eren Justellung wird dieser Auszug der Klage g 2 nn. Veinti = frau Dina, geborene Oppenheimer, in Gießen, ver- mächtigter: Rechtganwalt Jufti Math Höll in Büffei⸗ ern erung. Pachtbewerber haben sich über ihre landwirthschaft⸗ dem sich meldenden und lgitimierenden Erben, sons . belannt gemacht. 566 ; . durch ihren Generalbevollmächtigten Josef dorf, klagt gegen ihren Chemann auf Gütertrennung. steine i mn nn, , äber dem Fiskus verabfelst werden wir?, der sich . Vanzig' den 18. Axril 1869. O e sfgstzndiger Zinsen fur die geit vom 1. April Herz in Gießen, klagen gegen 1) Heinrich Löschhorn Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt . des erforderlichen Vermögens durch glaubhafte Zeug⸗= fräter meldende Erbe alle Verfügungen des Erb Fit Kind? Jos, , f, en 3g r , bdierter Ehefrau Wilhelmine, geborene Gorr, in auf den 14. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr nisse auszuweisen. Es ist erwünscht, daß die Führung , ,, , , ,,, e , ,, ere l b, e e her. egung, noch er Nutzungen, sondern nur P ee resp. ,,,, 2 ö 5 . ; : n rts, aus Hypothek zu Düsseldorf. j 5 achtungstermine erfolgt. e, d, , b e lefg, deer . Kirocser er en mioz] Oeffentliche Zutteuung S, r e err ohn, ne de e e k 3 a e ln alles ee grill gen Lure H Verkaufe Verhachtungen, e, n be e , wen, bs. remessen, den 193. Aru 1385 351. ; ö ö 3 ; ; nuten der Heinri —— egistratur und auf der Domäne Roitzs Fin⸗ gon igliches Amtsgericht. . ibren Ansvrüchen auf diese Forderungen aut⸗ t . n, ,n, ,,,, ihres erg , Tt g,, 9 , e,, . Die Ehefrau des Tagelöhners Emil Hörter, Verdingungen 2c. . ,. . gegen , , lin Er: geschlessen Helfern Ger siuhr. Hrarcbberol mächtige Päächte. im Grundbuche von Helmstedt Banz I. Seite 6d. von Langdorf K ppenbeimer Anna, geb. Zimmermann, ohng Geschäst, in Elber· II6) *. Ausschreibung , J Schn eidemühl, den 18. April 1899. n Herrhaber ** etrst Hl n . ie, wen. Wobnba uf es Ro. ass. 766 im kleinen gödorf gegebeneg Darlehn, mit dem Antrage feld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmitz des Perkauss alter, für B ; ie Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger n , . ; klagt gegen ibren Ghe⸗ eingetragenen Wohnhauseß RG. as. im le auf Verurtheilung der Bekl n rlauss alter, für Päahn;wecke nicht mehr her, jeh ü Königliches Amtsgericht. mann, ftüher zu Heißen, jetzt an be nnen Aufent⸗˖ Falttagen bie fl t e nn,, 23 6 1090 A, und kahn die I r, ene hen . tigt feen r m , mn k im Gesammtgewicht irn ofs gd tal en , w 8 s d 2 e n . . ö 9 2 ) . J 1 8 kae, e e Pbaäbichg e detseh fen f wegn, les. g üer nemo Haren lern rf cn gn n, ll mn acfsln nge il Cee lleen vera ger Waggebote am 28. Mai 1890, Nterseburgfet ieh eng rung.

Gustas Tils Brandis, wird ein Aufgebot dabin er— Durch Ausschlußurtbeil des hiesigen Gerichts vom trotz vielfacher Nachforschungen nichts wieder von ibm ihre Eintragung als Gigentbümer des zu beschlag· den 23. Jun S6, Bormittags z Abt 3 . lassen: 19 Arril 15859 sind die unbekannten Inhaber der gehört habe, mit dem Antrage, das Band der Ehe nabmenden Grundstücks zu beantragen und die hierzu, 6 . , e i n fg, , n. ,, 20. April 189 17709 , ,, . am 15. Juni 18909, heilung , Domänen den 20. hr. . j

e werden all welche an den darch Beschlöß wächttche nd beichneien, mngchlich zeiilgten vppotheken, jwischen Parteien zu trennen und den Beklagten insbesondere zu ihrer Grblegitimalion vom Heriog · ellagten Heinri orr ird diefer? iberei znigli ö 3 a,. ga ,n . yeich g getilgten v J . Ii. shulkigtenebeil n eälären. Bie lichen Grundbuchamte zu erfordernden Sryklärungen der Il, , ö , —öᷓ 2. . hin fer ,, a, n , Barner Höeg wötzen Geisteskrankbein 1) 30 Thlr. Darlehn, zu 5 Cho verzinslich, für die Klägerin ladet den Pellagten. zur mündlichen abzugeben und, respeltiwe Anträge zu stellen, auch Butzbach, am 20. April 1899. 7711 nutzende Matfrialterzeichniß, Liegen bei unserer Haus- mim än igten Arkenet Wilkelm Heinrich Friedrich verwitzwete Küärschnermeister Rohnstock, Nohanna, Verkandlung des Rechtsstreits vor die Zweite . Uckunden herbeizusckaffen, , m. Bühner, Die Ehefrau des Tagelöhners Karl Peters ,, hier, Domhof 28, zur Einsicht auf oder Busckift Anspriche Ster Forderungen zu haben geb. Günther, früher berwittwet gewesene Sachs in kammer des Königlichen Landgerichts zu Duscburg und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Emilie eb, Heters tg Giberseld , . en derselben gegen porto und bestellgeld= 5) Verloosung M von Werth⸗ Terme inen, biermit aufgefordert, solche Ansprüche Bernstadt, eingetragen im Grundbuch von Woits, auf den 12. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, handlung des Rechtsstreits vor das Derzogliche Amts · —— mãchtigter Rachtganwalt Justi Iath . . ; . n , , , n, n, . .

Forterur gen bei Fer Gerichtsschreiberei des dorf Bl. Nr. 1 Abth. III Nr. 5 am 30. April 1869, mit der Auffort erung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gericht zu Helmstedt auf den 6. Juni 1899. 77221 Oeffentliche Zuftellung. selbst, klagt gegen ihren , . a e , m . Lin rn 4 . if papieren

Poftftraße 19, 2) 169 Thlr. Kauigelt, unvernnelich, für die richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Vormittags 9 Uhr,. Zum. Swecke der Sent. Der frühere Restaurateur Reinhold Schwarze in Termin zur mündlichen Verbandlung ist ben n. film a j 9. iin , , , , . . spätestens aber in Wittwe Anna Rosing Stampe, geb. Garsofly, früher der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lichen Zustellung an den Mitbetlagten, Schiff er Eifenberg, klagt gegen den Fleischergesellen Franz auf den 26. Juni 1595 Vormittans d uh * n zalter berbaumaterialien porto · und Bene, .

Derwittwer gewesne Weber, eingzettagen im Grund Klage bekannt gemacht. , Drüsedau, wird diefer Auszug der Klage Albert Spitz aus Löbitz bei Osterfeld, früher in vor dem Königlichen Tandgerid te, ij HFöillanti, , 4. w mieter e, g n m ,, len ote · buch von Ziegelbof Blatt Nr.] Abth. II Nr. t Tuisoburg, den 13 April 1899. ekannt gemacht. ; 1 Eisenberg, jetzt unbekannien Aufenthalts aus einem hierselbst. ö 6 u gg n, den 21. Apri , . ; ; 3) 55 Thlr. 12 Sgr. Restkaufgeld, für Johann n,, Bremer, Fischer, Gerichteschreiber. Gzbi se, chte dem Beklagten Opitz am 8. Januar 1896 gewährten Elberfeld, den 20. April 1897 nan i 9 . he g n n ee e , r rere lirt', mmer Nr. 7, anzumelden Carl Girke eingetragen im Grundbuch von Postelwitz Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. f. d. Gerichleschreiber Derioglichen Amtsger chts. Darlehne an 200 Æ und für demselben laut Ab⸗ Gerichts schrelbere des gRtöniglichen Landgerichts e, fue ne rer, dere r . 3 . mn ede e . ind folgende Nummern gezogen worden:

terre tin mn, dunlichst unter Be. ] Bi. Rr. 7 Abt. If Nr. 3 d.,

// . . 2

mmm. 2 ———

ö,

* 0

T6923] Aufgebot. . Auf Antrag des Kutators des entmändigten

Arbeiters Wubelm Heinrich Friedrich Busekist, . * g, da 1 ; rung . ͤ nämlich des biesigen Rechtsanwalts Dris, jur. 46! Bekanntmachung. Jabre 1859 beimfich und böswillig verlassen und sie z) m diesenm Zwecke beim Herioalichen Amtegenifhte berjogliche Amtsgericht zu Butzbach auf Mittwoch 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivil, Vormittags 10 Uhr

** 2 22 * 8 ———

. rere. , n = . . .