1899 / 99 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

5) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 6: r, 28 763. 12: 94 851 985187. 13: 983710. 15: 48 235 78 878 79 657 89 187 ol 123. 16: 57 1439. 117: 33 239 33 33. 18: 85 855. 20: 91765 101 006 101796. 21: g5 571 102 055. 24: 658 258 71633 88 525 88 565 98 551 101 8930. 28: 98613. 28: 100 S85. 1 28: 69 1066. 29: 101 840. 380: 87 4127 96120. 34: 10 167 1001833. 38: 101 8090. 28: Io 789. 40: S6 075. 42: 983 033 985 1855. 46: g9 993 101 874. 47: 87 354. 50: 82993. 82: 94773. S4: 94831. BS: 95433. 88: 48 349 75 620. 683: 74268 983 os1 33 244 8353 86 94 3189 S oss 3 1353 585 jo7. G64: S5 sos 91 635 810. 65: 70 540 95 313 101 745. 67: 57. 883. 70: g9 877. 71: 93 555. 76: 88 257 102572. s8: 94 863 100 226. S7: 102833. b. Infolge Verzichts. 42: 96334. ; . e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 18: 30534. 56181. Berlin, den 27. April 1899. aiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik es Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resz. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich. Mittwochs bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

7777

Asehersleben. . ö. 7518]

Unter Nr. 113 unseres Gesellschaftsregifters, wo

die Attiengesellschaft Kaliwerke Aschersleben mit

dem Sitz in Aschersleben verzeichnet ftebt, ist beute

olgendez eingetragen worden: Durch Beschluß der

. vom 3. Mär 1899 ist der af

Art. 26 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Bildung

des Reserpefonds und die Gewinnvertheilung, abgeän.

dert worden. . Aschersleben, den 17. Wril 1399. Königliches Amtsgericht.

KEerlin. Sandelsregister 7861

des Königlichen Amte gerichts 1 zu Berlin.

rfolge Verfügung vom 22. April 1899 sind am April 1899 folgende GSintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ift eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 18 865.

Svalte 2. Firma der Gesellschatt: „Deutsches

Immobilien ,, Gesellschaft mit be⸗

änkter Haftung.

9 28 Sit 2 Gesellschaft: Ber lin. Spalte 4. Rechtsverbältnifse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit be ränkter Haftung. .

. Se, severteag datiert vom 21. März

1895. 2

Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb und

Betrieb sowie die Verwaltung und Verwerthung von

Immobilien und den mit Immobilien verbundenen

Anlagen und Rechten für eigene und fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 100 000 Æ Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäftg—

fi ge ae Harungen der Geschäftzfübrer erfolgen in

denjenigen Formen, welche für die Firmenzeichnung

enige geschrieben sind. . vor e e ge. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolcen im Deuischen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. J

Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Hering zu Berlin. ; .

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr.: 18 866.

Sralte 2. Firma der Gesellschaft: „Ceutaur“ Automobilbau Gesellschaft mit beschränkter

ng.

. 3. Sitz der Gesellichaft: Berlin.

Sralle 4. Rechtsverbältnifse der Gesellschaft:

Die Sesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

aftung. ü ö deten g g a schaftedertraa datiert vom 15. März 185.

Gegenstand des Unternebment ist:

Fabrikation von Motorfahrjeugen aller Art

24

Lijenjen, .

und Erwerb von Ginricktungen jur praftischen Ausnutzung der Motor ahbrjeuginduftrie, insbesondere die Erwerbung von Koniessioen für Dmnibus linien, Tarxameterdroschken und andere Fuhr⸗ werke,

4

sowie der Erwerb aller Veranstaltungen und An— lagen,

1 1.

Das Stammkarital beträgt 100 000

Die Gesellschaft hat Einen oder mebr Geschäfts—⸗

fůbrer. fübrer bestellt werden.

Die Vertretung der Gesellschaft erfꝑlgt:

T wenn nur ein Geschäftzfübrer beftellt ift, urch

die len oder einen stellvertretenden Seschäfts führe ö * 35 oder einen Prokuristen. . ĩ eng mebrere Geschäftafübrer beftellt

wei Geschäftefübrer oder zwei ftellvertretend

. zwei Proluriften. Di

Zeichnen den

an ner den Zalaz bimufügen.

Geiz ftsfübrer ist der Hauptmann außer Diensten

Franz Kübel ju Halen see. é. In nnser Gesellschaftz regifter ist unter Nr. 732 wofelbft die Aktien gesellichaft:

Ai bler“ Teutsche Portland Cement Fabrik rü. dem Size ju Berlin vermerkt steht, ein⸗

vom 28. Mär 1899

getragen: = Ir der Gereralrersammlung

Inhaber und je über 1000 A lautenden Aktien ju erhoben.

mernr 2 G0 οά9! M Dasselbe ist eingetheilt n 2000 auf jeden Inhaber und Aktien.

derttages geändert worden.

Deulsche Portland. Cement chrik, Actiengesellschaft,

machungen erfolgen, wen ; merden, in der für die n vorge

ricbenen Form, wenn fie vom Au . so sind sie mit der Firma der Sesellschaft,

n Worten „Der Aussichtsrath' de me r, des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder

45: 84 123. seinsz Stellvertreters ju unterzeichnen.

folgt durch öffentliche, spätestens 19 Tage vorher zu erlassende Bekanntmachung. Bekanntmachung und derjenige

wofelbst die Aktiengesellschaft:

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steot, ein getragen:

ind §5§5 2, 5, 7, 10, 11, 13, I, 16, 22, 23, 246, 27, 3 8 Gesellschafts vertrages geändert, und es

) Betrieb aller Geschäfte und Unternebmungen ein kunft aufg lostt.

welche mit vorstebenden Zwecken jusammen⸗

Es können auch stellvertretende Seschäfts⸗

sind, frefübrer oder einen Geschäftzfübrer und einen Jeicknun? der Firma erfolgt derart, daß die

der Firma der Gesellschaft ibre Namens. nnterschrift PDProkariften mit einem die Prokura

sefer Beschluß ist zur Ausführung gelangt. . der Gesellschaft i nun

je über 1000 A lautende

sind in der vorbezeichneten Generaloersamm - e. w 7 18, 20 des Gesellschafts⸗

zilt jetzt u. 4. Folgendes:

ie n der Gesellschaft lautet:

a. Die Adler!

aufgehenden Bekannt⸗

t esellschaft b. die von der Ges r .

wenn sie vom Vorstand chts rath erlassen

und der Namens⸗

c. Fie Berufung der Generalverfammlung er⸗ Hierbei ist der Tag der der Generalversamm⸗

2 1

lung nicht mitiurechnen. ; In unser Gesellschaftaregifter ist unter Nr. 12568,

lefische Kokawerke k Chemische 2 Attien Gesellschaft

In der Generalversammlung vom 27. Mär 1899 ist bierdurch u. a. Folgendes bestimmt worden. Gegenstand des Ünternehmens ist:

I) die Errichtung, der Erwerb e re,, wie die 6 ö Betrieb von

stalten und chemislchen Fabriken, . ang 6. . die Pachtung, der Betrieb und die Veräußerung von Beigwerken und Bergwerks Ge⸗ echtsamen. rech 566 und Verkauf aller bei Industrien der iu 1—2 erwähnten Art gewonnenen Produkte, 4) der Erwerb und die Verwerthung von Patenten auf dem 4, der Bergwerks⸗, Koks. und

ischen Induftrie,

e, . die Errichtung, die Pachtung, der Betrieb und die Veräußerung aller Fabriken und Anlagen, welche zur Erreichung der vorgedachten Zwecke dienen; . s) die Errichtung von Zweigniederlassungen im In und Auslande, 7) die Betheiligung an anderen Unternebmungen, deren Gefchäftebetried zu den vorgedachten Zwecken in Beziebung steht. ; ö. Ber * Aufsichtsrathe zu bestellende Vor stand bestebt aus Einer Person oder aus mebreren Mitgliedern. Es können auch stellpertretende Vor⸗ standsmitglieder bestellt werden. Diese baben mit wirklichen Vorstande mitgliedern gleiche Vertretungs⸗ befugniß. Ein Vorstandzmitglied kann zum Vor⸗ sitzenden des Vorftandes bestellt werdan. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müffen, wenn der Vorstand aus Einer Person bestebt, don dieser oder von zwei Prokuriften gemeinschaftlich, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mügliedern bestebt, entweder von dem Vorsitzenden des Vor⸗ ftandes allein oder von jwei Mitgliedern des Vor, ftandegs oder von einem Mitgliede des Vorstandes und einem Prokuristen oder von wei Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschiebt in der Weise, daß der beiw. die Zeichnenden ju der Firma der Gesell aft ihre Ünterschrift binufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze. Gelöscht ift Prokurenregister Nr. 12 057 die Pro— kur des Arnold Mandelbaum für die Aktien⸗

geselschaft Berliner Bank. Berlin, den 24. April 1889. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

so⸗ okẽ⸗˖

Rerlin. Sandeleregister 7862 des Töniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 22. April 1899 ift am 24. April 18993 Folgendes verme-kt: . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 450, woselbst die Handelsgesellschaft Cerman Æ Co.

itze ju Berlin vermerkt stebt, getragen:

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung sind fortan nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich befugt. .

In unser Gesellschartsregister ist unter Nr. 183 416, wofelbst die Handelszesellschaft

Ferd. Paul Ftrüger

ig? zu Berlin vermerkt stehbt,

ein⸗

ein

inand Paul Krüger ju idelsgeschaͤft unter unver⸗

nderter Firma fort. i. .

Vergl Nr. 32277 des Firmenregisters. Demnächfst ist in unser Firmenregister Nr. 32277 die Firma:

Ferd. Paul strüger

mit dem Siße e Berlin und als deren Inbaber der

Fabrikant Ferdinand Paul Krüger zu Berlin ein

r getragen. J . . In unser Gesellschafteregifter ist unter Nr. 17 920,

woselbft die Herre sgesessschant.

e Voelmy 4 stoch

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein—

getragen: ö .

. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunst aufgelõst.

Der Kaufmann Gmil Voelmy zu Berlin setzt

das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 32 278 des Demnächft ift in unser 6, Nr. 32 278 die Firma: Voelmy Æ Koch

unter

Firmenregisters.

elbft die Prokura des Werkmeifters Paul Doelmy 6 1 52 Gesellschaft vermerkt stebt, ein⸗ getragen:

wofelbsft die Firma;

wit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein getragen:

wofelbst die Firma

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

zu Berlin

eingetragen:

niederlaffung jn Berlin dominlierende offene Handels⸗ gesellschaft:

bat dem Leopold Schloß ju Berlin, Adolph Culp iu Berlin und Arnold Gsell zu Charlottenburg mit der Maßgabe Kollektivprokura ertheilt, daß je Verkretung der Gesellschaft berechtigt siad; unter Nr. 13 581 des Prokurenregisters eingetragen.

weselbft die Kolleftirprokura des Leopold Schloß und Adolph Gul für die letztgenannte Handelt- gesellschaft vermerkt stebt, eingetragen:

mit dem Sitze iu Berlin und Zweigniederlassung zu Borfigwerk bei Biskupitz, letztere unter der Firma: * 2

Firmenregifter unter

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Emil Boelmy iu Berlin eingetragen.

Dem Werkmeister Paul Voelmy ju Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt; dies mist unter Nr. 13 585 des Prokurenregisters ein⸗

Dagegen ist in unser Prokurenregifter bei Nr. 12 756, erh Die im

Die Prokura ist nach Nr. 13 582 übertragen.

In Unfer Firmenregifter ist unter Nr. A 332, Rudolf Stirn Nachfolger

Das n, ist nach Schöneberg

bei Berlin verlegt.

In 36. Firmenregister ist unter Nr. 27 806,

R. Barnick

20.

Einbringung des Barnick, im

Die Firma ist infolge , , in die Firma R. zesellschaft . , Haftung, andelsregister gelöscht. . 3d unser Firmenregifter find je mit dem Sitze

unter Nr. 32 273 die Firma:

Carl Riedel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Riedel zu Berlin, unter Nr. 32 27 die Firma;

Wilh. Häring und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Häring zu Berlin, unter Nr 32276 die Firma:; Otto Cohn Fell C Häute Handlung und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Cohn ju Berlin, unter Nr. 32 276 die Firma:

NM. Marz .

und als deren Inhaber der Kaufmann Max

Marx ju Berlin,

den

Dem Willi Trost ju Berlin ist für die letzt genannte Firma Prokura ertheilt; dies ist unter Rr. 13 586 des Prokurenregisters eingetragen. Dle mit dem Sitze zu Nordhausen und Zweig

TD. Frenkel (Ges.· Reg. Nr. 2674)

jzwei zur dies ift

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 8361,

Die Prokara ist wn, ,. Iz 551 übertragen. Die offene Handelsgesellschaft nene e,, We ng (GSes. Reg. Nr. S7 6)

A. Borsig Berg E Hütten ⸗Verwaltung bat dem Franz Unger. Fran Bürler, Adolph Brandt, Hans Dorn, Otto Schultheiß, Friedrich Moritz Srumbacher, Johannes Räusch und Conrad Schroeter, sämmtlich ju Berlin, derart Kollektiv. prokura ertbeilt, daß je zwei in Gemein schaft mit einander die Gesellschaft in Firma .A. Zorsig zu vertreten berechtigt sind; dies ist unter Nr. 13 583 des Prokurenregiflers eingetragen. . Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 13297, woselbst die Kollektivprokura des Franz Unger, Fran Bürler, Adelpk Brandt, Hans Dorn und Otto Schaltbeiß für diese Gesellschaft vermerkt sieht, ein⸗ getragen: . 56 Die Prokura ift Nr. 13583 neu eingetragen. . Gelscht ist Prokurenregister. Nr. 10 378 die Pro⸗ kura des Direktors Otto Lange für die letztgenannte Gesellschaft. . Berlin, den 24. April 18389. Königliches Amtsgericht .

be

infolge einer Aenderung unter

Axrtheilung 90.

Berlin. L18619 In das Gesellschafts register ift keute bei Nr. 504, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma Otto Struck Nachf. mit dem Sie in Steglitz vermerkt ftebt, ein getragen worden; Die Handel zgesellschaft ist durch gegenseitige Urbereinkunftz aufgelöͤst. Srau Narie Klein, geb. Kölpin, ju Bt. Wilmersdorf setzt das d Sandele geschaft unter unveränderter Firma fert. Gleichzeitig ist in das Firmenregister unter Nr. 1064 die Firma Stto Struck Nachf. mit dem Sitze ipͤ Steglitz und als deren Jababerin Frau Marie Klein, 2 zu Dt. Wilmersdorf eingetragen worden. erlin, der Königliches Amtsgericht II. Abtb. 25.

Rerneastel. . 1769 In das Gesellschaftsregister ift beute bei der unter Ne. 31J eingetragenen, ju Dusemond domnjilierten offenen Handeligesellschaft in Tirma Moselwein Produckuten⸗ Vereinigung Mertes Licht et Coniy. vermerkt worden, t 1 ka die Wittwe Christian Licht aus Dusemond aus ver Gesellschaft ausgeschieden, ö. 9 daß der Johann Joses Mertes, Weinkommissio⸗ när in Koblenz, in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen worden,

3 daß jur Vertretung der Gesellschaft nur der Jobann Josef Mertes berechtigt, .

4) daß die Niederlafsung von Dusemond nach Koblenz verlegt und die Firma demzufolge hier erloschen ist. . .

Berneastel, den 24. Arril 15993.

Königliches Amtsgericht. J.

Bitter teld. [17521 In unserm Gesellschafteregifter ist beute bei Nr. 9, wo die Attiengesellschaft Bitterfelder Louisen⸗ grube, Kohlenwerk und Ziegelei in Bitter feld, eingetragen 1 Folgendes eingetragen worden: Die gemeinschafiliche Generalversammlung sowie die Seneralverfammlung der Stamm ˖ Prloritaäts ˖ Aktionäre haben unter dem 10. April 1899 be- schloffen, daß vom 1. Januar 1800 ab die den Stamm Priorität Aktien 2 3 5 des Gesellschafte⸗ vertrages eingeräumten Vorrechte in Wegfall kommen und die Stamm. Prioritats · Aktien von die sem Tage ab

1st beschloffen worden, das Grundkapital u

L000090609 Æ J durch Aut gabe von 1000 auf jeden

getragen.

mit den Stamm- Aktien gleiche Rechte baben sollen.

Nennwerthe von je 1000 4,

Rremen. In das

Auskknunt tei

Diedr. Bathmann Rachf., Bremen:

G. Gremse, Bremen: Inhaber Georg

den 24. April 1899: Tischleramtsmöbellager,

KRrxesiĩanu.

Centralheizungs⸗ * zu Hann sver mit Zweigniederlassung in Breslan

heut eingetragen:

Breslau.

begründeten und unter

register J Har Out afchin st C2 find!

Breslau.

Eres lan.

ist durch Beschluß der Seneralversammlung ö a das Stammkapital um 1650 000 Æ

bt worden und beträgt nunmehr 600 009

Ausgabe neuer Aktien Sehöbung erfolgt durch Au welche jum Kurse

150 0,60 ausgegeben werden.

Bitterfeld, den 2. April 1833.

Königliches Amtegericht. Joõ22] Handelsregifter ist eingetragen den

Avril 1899: V. Sehimmelp tens, Bremen als Z3Zweleniederlassung der unter gleicher Firma in Berlin bestebenden Haupt. niederlafsung: Inhaber der Kaufmann Carl ran; Wilbelm Schimmelpfeng in Berlin, ge nein ist Robert Hermann Haupt zu Berlin.

Diedr. Sathmannu, Bremen: Das unter dieser

Firma gefübrte Delikatessen⸗ Konserven. und ö bat Carl Friedrich Fran Bruns Wittwe, Johanne Sophie Friederike, geb. Hopf, durch Dertrag erworben; sie führt s mlt Uebernabme der Aktiva und Passiva seit dem 1. April 1869 für ibre Rechnung unter der irma Diedr. Bathmann Nach. fort. Die 6 ist am 1. April 189839 erloschen. . 216 kaberin Carl Friedrich Franz Bruns Wittwe, Johanne Sopbse Friederike, geb. Hopf. 22. April 1899:

W. Knoke, Bremen: Inhaber Otto Wilhelm

Conrad Knoke. 8 Fhristian

Gremse.

Abthei- lung rür Decoration, gesellschaft mit beschränkter Har tung: Gesell. schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Bremen. Der Gesellschaftzvertrag datirt vom 19. April 1899. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Gegenständen der Wohnhaus ausssattung. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft betrgt 28 009 16. Geschäftsfübrer sind Diedrich Samuel Kropp. junior und der Tischlermeister Justus Heinrich Thölken, beide in Bremen wobnbaft. An Hermann Günther August Ose ist derart Prokura ertheilt, daß er die Befugniß hat. jusammen mit einem Ge— schäsftefährer der Gesellschaft für die Gesellschaft zu handeln und die Firma zu ijeichnen. Gr jeichnet unter der durch Druck, Stempel oder Schrift hbergestellten Firma mit einem der Ge— schäftsfũbrer. J

Wilhelm Göttiug, Bremen: Inhaber Caspar

einrich Wilbelm Goötting. An Hermann . ist am 19. April 1899 eine Handlungs voll macht ertbeilt.

Bremen, aus der Kanjlei der Kammer für

Handelssachen, den 26 April 1899.

C. H. Thulesius, Dr.

Bekauntmachung IIb] In unser Gesellschaftsregifter ift bei Nr. 3239, sreffend die Attiengesellschaft Hannoversche C Apparate · Sau · An stalt

Die Generalversammlung vom 16. März 1899 bat

beschloffen, das Grundkapital der Gesellschaft um 86 auf 1680 000 Æ durch Ausgabe von 369 Aktien ju je 1000 zu erhöhen.

Breslau, den 13. April 18589. Fönigliches Amtsgericht.

ö.

le Gesellschafter der hier am 1. April 18

ö Re zz im Gefell chan. eingetragenen offenen Handels gesellschaft IJ Max Quaschinzky, 2 Felix Michalsky,

Kaufleute in Bretlau.

Breslau, am 18. April 1859. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 7527] In unser Firmenregister ift bei Nr. 7926, be⸗

treffend die Firma B. Klement hierselbst, heut eingetragen:

Bas Geschäft ift unter der bisberigen Firma auf er Faufmann Richard Ludwig ju Breslau durch

Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 10 000 dieses Re⸗ gifters).

Demnächst ist in dag Firmenregifter unter

Nr. 16 005 die Firma B. Klement mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vor⸗ 26. Axril 1839. genannte eingetragen worden.

Breslau, den' j8. Aprij 18099. ; Königliches Amtsgericht.

.

unser Gesellschaftsregifter ist deute be

In

Nr. 2625 die durch den Austritt des Kaufmanns Wilhelm Schliebz aus der offenen Handelagesell⸗= Haft Wilhelm Schliebs hierselbst erfelgte Auf

un x ler ge. Rr 165601 die Firma Wilhelm Schliebs hier und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Schliebs bier eingetragen worden.

diefer Gesellschaft und ferner in unser Firmen⸗

Breslau, den 18. April 1899. Königliches Amtsgericht

Rres lan. ö ; 7523

In unser Gesellschaftsregifter ift heute bei Nr. 2586 die durch den Austritt des Kaufmanng Carl Ben amin Schliebs aus der offenen Handelsggesellschaft C. W. Schliebs Ce hierselbst erfolgte Auf⸗ söfung dieser Fesellschast und ferner in unser Firmenregister Rr. 10 002 die Firma C. W. Schliebs Æ Ce hier und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Wilhelm Schliebs hier eingetragen werden.

Breslau, den 18. April 18989.

Königliches Amtagericht.

Breslau. 7528 In unserem Firmenregifter ift die unter Rr. 564 en, Firma H. Rieß zu Breslau heute ge-

löscht worden. Breslau, am 19. April 1899. Königliches Amts gericht.

.

Rreaslan. Serkauntm

treffend die

Credit ActienBanł Die Generalversammlun

4000 über je 1200 auf den Inhaber lautende Aktien ju erhöhen. Breslau, den 24. April 18939. Königliches Awtsgericht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 053 dier

83 Georg Wagner ju Breslau und als deren

nhaber der Kaufmann Georg Wagner ebenda beute

eingetragen worden. Breslau, den 24 Wril 1899. Königliches Amtsgericht.

Kühl, Baden. Bekanntmachung. 6193 Nr. 6410. Zum diesseitigen Firmenregifter wurde unterm Heutigen ju O38 231 jur Firma „Joh. Zeller in Bühlerthal“ eingetragen: Firmeninhaber lebt seit 11. April 1899 in zweiter Eber mit Sabine, geb. Straub, von Bühlerthal. Nach dem Ebevertrag vom 27. Mär 1899 ist die Gůtergemeinschaft aaf die Errungenschaft beschränkt.

Bühl, den 17. Avril 1899. Großb. Amtsgericht.

Dr. Flad.

Bünde. Sandelsregister 7531 des Königlichen , , . zu Bünde. Unter Nr. II0 des Gesellschaftsregisters ist die am

16. 1pril 1899 unter der Firma Bergmann K Ce

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Enniglonh

am 17. April 1899 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: I) der Zigarrenfabrikant Friedrich Bergmann, Nr. 252 ju Enniglob,

2) der Kaufmann . Kuhlmann, Nr. 71 daselbst.

Run de. Sandelsregifter 7532 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 679 die

Firma G. Grafahrend zu Ennigloh und als

deren Inbaber der Kaufmann Guftav Grafabrend

zu Ennigloh am 17. April 1899 eingetragen.

Charlottenburg. IT 5331

In unser Firmenregifter ift beute unter Nr. 1033

die Firma „Wilhelma Lev“ mit dem Sitze ju

Charlottenburg (Englischeste 29) und als deren

Inbaber der Fondsmakler Wilhelm Levy ebenda

eingetragen.

Charlottenburg, den 22. April 1899.

Königliches Abtheilung 14

mtsgericht. Charlottenburg. 7534 In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 10633 die Firma „Julius Brühl Sohn“ mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Char⸗ lottenburg (Tauenzienstr. 16) uad als deren In— haber der Kaufmann Alfred Adolf Brübl zu Berlin eingetragen. Charlottenburg, den 22. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Darnasta dt. Sekannutmachung. 7536

In unserem Gesellschaftsregister wurde beute folgender, die Aktiengesellsckaft in Firma Göhrig * Leuchs' sche KeFelfabrik, Actiengesellschaft zu Darmstadt betreffende Eintrag vollzogen:

Die Generalversammlung vom 19. November 1898 bat die Erböhung des Grundkapitals um 150 000 AM (gegenwärtig 450 0090 ÆM durch Autgabe von 150 Stück Stamm⸗Aktien à 1000 Æ jum Kurse von 100 beschlossen.

Darmftadt, den 15. April 1899.

Großh. Hessisches e n n Darmstadt I. Sill

Düben. 75571 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr.? die offene Handelsgesellschaft in Firma: —ͤ Rrellig A Cn . dem Sitze in Düben a. Mulde eingetragen orden. Die Gesellschafter sind: 1 der Torbmachermeister Paul Krellig, 2) der Kaufmann é. Simon, 3) der Kaufmann Kurt Spieler, sammtlich in Düben. Die Gesellichaft bat am 19. April 1899 begennen. Von den Gesekllschaftern sind stets nur jwei ge⸗ meinsam, aber kein einjelner jur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. Düben, den 25. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. T ö5d2]

Unter Nr. 2149 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Gefellschaft mit keschränkter tte in Firma „Anton Franz Hohmann

esellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düfselderf. Der notariell auf— Gesellschafts vertrag datiert vom 23. März

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortfübrung und der Weiterbetrieb der aus dem Nachlasse des am 6. Märj 1899 verftorbenen Kaufmanns Anton . Hohmann berrübrenden Porzellan., Steingut, las. und Krystall⸗Waarengeschäfts, beftebend in An und Verkauf von Porjellan-, Steingut⸗, Glas⸗ und KrystallWaaren aller Art en gros und

en detail. der Gesellschaft beträgt

Das Stammkapital 250 000 A.

Zur Deckung deg Stammkapitals übertragen die Gesellschafter der Gesellschaft und jwar

1) CGhefrau des Rechtsanwalts Juftijraths Dr. jur. Reinartz, Josefine, geborene Hohmann, in Důsseldorf, ;

Y Ghefrau deg Banquiers Carl Padberg, Fran⸗ ziska, geborene Hohmann, in Büsseldorf,

3) Gbefrau des Gisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebg« Inspektors Ludwig Samans, Walburga, ge⸗ borene Hohmann, in Kattowitz,

I Ghefrau des Ober ⸗Stabgarjtes Dr. med. Carl Blumberg, Agnes, geborene Hohmann, in

achung. 7529 In unser ift bei Ar. 880, *

ft Schlestsche Boden erselbst, de ate eingetragen: dom 8. Marz 1899 hat beschloff'n, daz Grundkapital der Gesellschaft um 4800 0900 Æ auf 15 000 000 Æ durch Ausgabe von ; 1

Maria, geborene Hobmann, in Trier, zum Antheile von je 50 000 A,

und zwar:

797, S9

166 200,

. 2425

33 41 051,92 , ö. dorf ·

, ,

A Grundstück Flur 1 Nr. 333 mit

aufstehenden Gebaulichkeiten lariert u 143 O00. -

5) Ehefrau deg Kaufmanns Franz Merziger,

die säummtlichen Attiva des oben genannten ererbten Geschäftes nach dem Stande vom 1. Januar 1899

1783,92 A

Diͤsseldort.

wurde heute vermerkt: Cues ist aufgeboben. Düfseldorf, den 22. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Dũuůsseldorꝝx.

Prokura Yrokurenregister 1247 ist erloschen. Düfseldorf, den 22. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Engen. Bekanntmachung.

In Anrechnung auf diesen Einlage⸗ Gesammtpreis übernimmt die Gesellschaft a die Schulden des ererbten Ge— schäfts im Betrage von 30 26774 4 b. eine auf dem obengenannten Grundftũcke lasten de Hypothekenschuld von 75 000 Æ .. = .

355 267,74 A

105 26774 4

ist Ferdinand Riede, Landwirth in Hilzingen, ver⸗ beirathet mit Maria Hägele von Hiljingen. Nach dem Ehevertrag vom 15. Mai 1585 wählten die Brautleute zur Regelung ihrer ehelichen Vermögeng⸗ e r sltwisse das Geding der Errungenschafts gemein-

aft.

O43. 124. Firma Julius Kiliau, Apotbeker

so daß als reiner Einlagepreis noch die Summe von verbleibt.

drei Geschäftsfübrer vertreten.

, . ibre Namensunterschrift beifügen. Geschaͤftsführer ist:

Nicolaus Settegast zu Düsseldorf.

Teutschen Reichs Anzeiger und Preußischen Staats ⸗Anzeiger. Düsseldorf, den 15. April 1899. Königliches Amtsgericht. Dũsselderrꝶ. 7547 eingetragen die Firma Rob. Schönwasfer mit dem Siße in Düfseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schönwasser bier. Düufseldorf, den 20. April 1899. Känigliches Amtagericht.

Dusseldsrt. 7541 Bei der unter Nr. 3198 des Firmenregisters ein- 16 Firma Gebr. Schönwasser bir wurde zeute vermerkt: Das Handelsgeschäft ift durch Ver⸗ irag auf den Kaufmann Edmund Schönwasser hier übergegangen, welcher daszselbe unter unveränderter Firma fortführt. Nach Löschung der Firma wurde dieselbe für obengenannten Edmund Schönwasser neu wieder eingetragen unter Nr. 3968 des Firmen tegisters. Düßfseldorf, den 20. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. 7548] Bei der unter Nr. 495 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma C. A. Beumers hier wurde beute vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Juwelier, Gold- und Silberschmied Paul Beumers zu Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma 2 Nach Löschung der Firma wurde dieselbe für obengenannten Paul Beumers neu wieder eingetragen unter Nr. 3969 des Firmenregisters. Die von dieser Firma dem Juwelier Conrad Anton Beumers hier ertheilte Prokura wurde ein— getragen unter Nr 1427 des Prokurenregifters. Düsseldorf, den 20. Avril 18939. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. 7550] Bei der unter Nr. 1294 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Gebr. Kuckuk hier wurde beute vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst. Der Kaufmann Heinrich Tackut setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Nach Löschung der Firma im Gesell— schaftéregister wurde eingetragen unter Nr. 39750 des

Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kuckuk hier. Düsseldorf, den 20. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Düssel dort. 7551] Unter Nr. 1423 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma H. G. Küppers hier dem Kaufmann Friedrich Küppers hier ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 20. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldor. 75489 Bei der unter Nr. 1199 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Bheinische Badeapparate und Eisschrank— Fabrik Weruer Æ Bardach hier wurde beute nachgetragen: Der Taufmann Jacques Bardach in Düsseldorf ist am 1. Januar 18659 als vertrttungs⸗ berechtigter Handels gesellschafter eingetreten. Düfseldorf. den 22. April 1899. Königliches Amtsgericht.

PDũusseldort. T7543] Bei der unter Nr. 1857 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Jacques Piedboeuf, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung hier, wurde heute vermerkt: Durch Beschluß des AÄufsichtsraths vom 13. April 1899 ist jum Geschäftsführer bestellt Ernst Kühnle in Düsseldorf. Dle demselben von obgedachter Firma ertheilte Prokura Prokuren⸗ register Nr. 1357 ist erloschen.

Düfseldorf, den 22. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldort. 7546 Unter Nr. 215 des Gesellschaftgregisters wurde beute eingetragen die offene Handelsgefellschaft in 56 Boeddinghaus Co. mit dem Sitze in üsseldorf und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Adolf Boeddinghaus und Paul Weinheimer, beide hier. Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen. Düsseldorf, den 22. April 1899.

Bonn,

250 000, At Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei oder Die Geschäftsführer haben für die Gesellschaft in

der Weise zu zeichnen, daß sie ju der Firma „Auton Franz Hohmann Gesellschaft mit beschränkter

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Königlich

Unter Nr. 3967 des Firmenregifters wurde heute

Tirmenregisters die Firma Gebr. Kuckuk mit dem

bon Hilzingen. Inhaber ist Julius Küilian, Wotheker in Hillingen, verheiratbet mit Elife, geb. Straubhaar, von Waldshut. Nach Art. 1 des Ehe⸗

den Betrag von 100 in die Gemeinschaft ein

und künftige fabrende Vermögen mit den etwa darauf haftenden Schulden als verliegenschaftet von der Gemeinschaft aus. O. 3. 125. Karl Straub, Mahl. und Säg— müble in Mühlhausen. Inhaber ist der ledige Müller Karl Straub in Müblhausen. O8. 1276. Louis Klopfer in Büßlingen. Inbaber ist Ludwig Klopfer Kaufmann in Büß— lingen, verbeiratbet seit 16. Dezember 1880 mit Bertba, geb. Schlachter, von Klosterwald ohne Er⸗ richtung eines Ebevertrags. O3. 127. Richard Mock, Zementwaarengeschäft in Engen. Inhaber ist Richard Mock in Engen, derbeirathet seit 7. Februar 1899 mit Anna, geb. Weber, von Engen. Nach dem Ehevertrag vom 31. Januar 1899 werfen die Brautleute je 265. in die Gemeinschaft, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive, fahrende und liegende Beibringen beiser Theile von der Gemein- schaft ausgeschlossen wird. O3. II5. Firma S. Bommer in Engen. Die Firma sst erloschen.“ S- 3. ii. Sima Apotheke in Hilziugen J. v. Seyder. Die Firma ist erloschen.“ Eugen, den 18. April 1899. Großb. Amtsgericht. Morn hinweg.

Esssen, Ruhr. Handelsregister (7552 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr). Unter Nr. 520 des Gesellschaftsregisterg ist die am L April 1899 unter der Firma Nordmann 4 Fett errichtete offene Handelsgesellschaft ju Gfsen am 21. April 1889 eingetragen und sind alt Ge— sellschafter vermerkt:

I) der Schlossermeister Robert Nordmann, 2) der Schlossermeifter Mathias Fett, beide zu Essen.

Essen, Ruhr. Oaunvelsregifter 7553] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Der Kaufmann Wilhelm Storp senior ju Gffen hat für seine zu Efsen bestehende, unter der Nr. 826 des Firmenregisters mit der Firma Gebr. Storp eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Wilhelm Storp junior ju Essen als Prokuristen bestellt, was am 21. April 1899 unter Nr. 435 den Prokurenregifters vermerkt ift.

Finsterwalde. Bekanntmachung. 7556 Die unter Nr. 6 des hiesigen Firmenregisters ein- getragene Firma „Grust Wolffs Wa“ ist heute gelöscht worden. Finsterwalde, den 21. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. [75664] Bei der unter Nr. 2 des biesigen Firmenregisters eingetragenen Firma G. F. Wittke sst nachstehende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Johannes Wittke hier übergegangen.“ Demnächst ist unter Nr. 10 desselben Registers die Firma G. F. Wittke mit dem Sitz zu Finster⸗ walde und als deren Inhaber der Kaufmann Jo— bannes Wittke zu Finfterwalde eingetragen worden. Finsterwalde, den 21. April 1859.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. 7555 Bei der unter Nr. 149 des hiesigen Firmenregifters eingetragenen Firma Fr. Aug. Haberland ist nachstehende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Haberland, Helene, geborene Lehmann, übergegangen.“ Demnaͤchst ist unter Nr. 211 desselben Registers die Firma Fr. Aug. Haberland mit dem Sitz ju Finsterwalde und alg deren Inhaberin die Wittwe Haberland, Helene, geb. Lehmann, zu Finfter⸗ walde eingetragen worden. Finfterwalde, den 21. April 18939.

Königliches Amtsgericht.

Feorgt, Lansitv. Handelsregister. 7540 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 71 die Firma Richard Mattner mit dem Sitze in Forst i. L. und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Mattner ig Forft i. L. eingetragen worden. Forst, den 21. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Frank rurt, Main. In das Handelsregister worden:

16223. Rademanus Nährmittelfabrik mit ö Haftung. Unter dieser Firma haben

7568] ist heute eingetragen

Kaufmann Adolf Kolbe, Ingenieur Louls Dill, Ge⸗ aftsführer Arthur Greeff, Fabrikbesitzerin Wwe. argarethe Hetzler, geb. Glaus, Kaufmann Wilhelm

Bel der unter Nr. 3570 dez Firmenregifterz . getragenen Firma Walther Heyden Sohn hier Die Zweigniederlaffung in

; 75] Die von der Fitma C. Maristh X Co. hier Zt. dem Kaufmann Ferdinand Kayfer bier ertheilte

T 53s] Nr. 2453. Ins Firmenregister wurde eingetragen? Q. 3. 123. Firma F. Riede in Hilzingen. Inhaber

vertrags vom 25. Oktober 1893 wirft jeder Theil

wohnhaft dabier, eine Gesellschaft nit beschränkter am mit dem Sitze dahier errichtet. Der Ge— ellschaftt vertrag datiert vom 11. März 1899. Gegen- stand des Unternehmens ist die Uebernahme Und Fortführung des bisher unter der Firma Rade— manns Nähbrmittelfabrik! bestandenen Geschäftes, sowie die Fabrikation und der Handel von Nähr⸗ mitteln und verwandten Fabrikaten. Das Stamm- kapital der Gesellschaft beträgt * 150 000. —, die Gesellschafter Kolbe, Dill und Greeff bringen das bisher von ihnen unter der Firma Rademanns Nahrmittelfabrik⸗ betriebene Geschäft mit allen Aktiven, inẽbesondere auch eine Anjahl diätetischer Praparate in Anrechnung auf ihre Stammeinlage zu dem festgesetzten Gesammtpreis von Æ 90 000 in die Gesellscast ein, derart, daß Gesellschafter Kolbe zu Der die Gesellschafter Greeff und Dill ju je is z ideellen Antbeilen bethesligt sind. Zum alleinigen Geschäftsführer ist Kaufmann Franz Marlow bestellt worden. * . der Gen ellschaft und Zeich⸗ 16 der Firma sind befugt: a. wenn nut ein Ge— schäftsführer bestellt ift, dieser oder sein Stell ver⸗ treter, b. wenn mehrere Geschäftsfübrer, nicht aber Prokuristen ernannt sind, je 2 Geschäftsführer bezw. deren Stellvertreter gemeinschaftlich; wenn beim Vorbandensein mehrerer Geschäftsführer ein oder mebrere Prokuristen vorbanden sind: ein Prokurist in Demeinschaft mit einem Geschäfsführer oder dessen Stellvertreter, oder 2 Prokuristen gemeinschaftlich. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft

und schließt damit sein sämmtliches, übriges, jetzige 6 „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Rademann's Nährmittelfabrik. In das unter dieser Firma von Adolf Kolbe als Einzelkaufmann gefübrte Handelsgeschäft sind am 3. März 1899 die biesigen Kaufleute Arthur Greeff und Louis Dill als Gesellschafter eingetreten. Das Handelsgeschäͤft ist von da an zunächft von den drei Senannten unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weitergeführt worden. Dasselbe ist nunmehr auf die Handelsgesellschaft unter der Firma. Rademauns Nabrmittel sahrit mit beschränkter Haftung“ übergegangen, obige Firma ist damit erloschen. Frankfurt a. M., den 14. April 1899.

Königliches Amtsgericht. IM:.

Frankrurt, Hain. T7559] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 16250. Max Ortheiler. Ünter dieser Firma bat der dahler wohnhafte Kaufmann Max Drcheiler dahier ein Handelsgeschift als Einzelkaufmann 6

251. Deutsche Privat ⸗Telefon⸗Gesellschaft S. Fuld 4* Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze dahier eine Kommanditgesellschaft errichtet. Alleiniger persö5nlich haftender Gefell⸗ schafter ist der Kaufmann Harry Fuld dahier. Der Wittwe Helene Fuld, geb. Goldschmidt, dahier, ist

Prokura ertheilt.

16232. J. J. Mayer. Der Alleininbaber . Isidor Maper ist am 16. Mär 1895 ge⸗ torben, das Handelzgeschãft wird von seiner Wittwe Maria Henriette ayer, geb. Hiller, dahier, als Statutarerbin unter der bisherigen Firma als Einielkaufmann weitergeführt; die Prokura derselben ist damit erloschen.

162533. Nestor Kahn. Unter Lieser Firma hat der dabier wohnbafte Kaufmann Nestor Kahn ein. Handeltgeschäft dahier als Einzelkaufmann errichtet. 16234. Jacob Wolf junior. Unter dieser 5 bat der dahier wohnhafte Kaufmann Jacob Wolf ein Handelsgeschaͤft als Einzelkaufmann dahier errichtet. 16235. Frankfurter Kryftalleis - Fabrik A. Motsch. Das Handelsgeschäft wird selt dem Tode des früheren Alleininhabers August Motsch von dessen Wittwe Pia Helene Motsch, geb. Krepper, dahier, als Statutarerbin unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortgeführt. Dieselbe dat ibrem 8 Kaufmann Robert Motsch dahier Prokura ertheilt. 16236. B. Brandes X Co. Die bisher unter dieser Firma dahier eingetragene offene Handels— gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäst ist auf die dabier wohnhafte Elise Köhler übergegangen und wird von dieser als Einzelkaufmann in unveränderter Firma dahier fortgefübrt. 16257. Brasch 4 Nothenstein. (3weignieder⸗ lassung. Den Kaufleuten Alex Silbermann dahler und Otto Levinsohn ju Berlin wohnhaft, ist der—⸗ gestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder hon ihnen mit dem andeien oder einem der bereits früher be— stellten Kollektivprokuristen die Firma zeichnet. I 238. K. Bernhardt Co. Die Gesell⸗ schafterin Elisabetha Brück ist ausgeschieden, die Handelsgesellschaft ist damit aufgelöst. Das Handels. geschäͤft ist auf den bisherigen anderen Gesellschafter, Kaufmann Karl Bernbardt dahier, übergegangen; derselbe hat es als Einjelkaufmann vahier bisher unter unveränderter Firma fortgeführt, nunmehr aber die Firma in K. Bernhardt umgeändert. 16239. Mitteldeutsche Creditbank. Den Kaufleuten Ferdinand Adler in Nürnberg und Fritz Temms in Fürth ist Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß jeder derselben zusammen mit einem Vorstandsmitglied (Direktor) oder einem stellber— tretenden Vorstandsmitglied (stellvertretenden Direftor) oder einem von dem Vorstand mit Zustimmung det Aufsichtsraths ernannten Handlungsbevollmächtigten die Firma zeichnet. Frankfurt a. M., den 19. April 1899. Königliches Amtsgericht. IV.?

Frank art, Mnin. 7560 In dag Handelgregister ist heute eingetragen worden? 16240. Frankfurter Hof Aectiengesellschaft. Unter dieser 6 baben 1) Caesar Ritz, Hotelier in Paris, 2) Otto Hillengaß, Hotelier in Baden⸗ Baden, 3) Ferdinand Hillengaß, Hotelier in Frank furt a. M., I Johann Heinrich Lemke, Hotelier in Bad Nauheim, 5) Carl August Wessel, Kaufmann in Frankfurt a. M., mit dem Sitze zu Frank⸗ urt a. M. eine Aktiengesellschaft gegründet. Der esellschaftsvertrag datiert vom 9. März 1899. Gegenstand des Unternehmens ist die käufliche Er—⸗ werbung der der „Frankfurter Hötel , Actien⸗ gesellschaft zugehörigen Liegenschaft Litt. F. Nr. 63 6. und Litt. F. Nr. 63 f. I sammt allen darauf stebenden Gebäulichkeiten nebst allen An⸗ und Zubehörungen, mit allen Inventareinrichtungen zum rn des

Frankfurter

Königliches Amtsgericht.

Scheuern und Kaufmann Franz Marlow, sammilich

. des unter dem Namen

. daselbst stattgehabten Geschäftsbetrtebes; der

eschäftgbetrieb umfaßt auch die Fortführung der