1899 / 99 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

, 7 7 7 7 ö ?

. Rob. Lemke“ zu Stralsund i

Die Firma ist erloschen. . Königliches Amtagericht zu Stralsund. Sun. 7635

In unserem Prokurenregifter Nr. 74 ist die dem Kaufmann Aloys Wicke in Suhl von dem Kauf⸗ mann Otto Bülow in Magdeburg für des letzteren

a: Otto Bülow A. Gerike Nachfolger in Suhl (Zweigniederlassung) Nr. 323 des Firmenregisters ertbeilte Prokura beute gelöscht worden. Suhl, den 20. April 18589. Königliches Amtsgericht.

Weida. Bekanntmachung. 7636

Heute wurde Fol. 303 Bd. II des Firmenrenisters die Firma Waarenhaus Friedr. Ernst Hoh mann in Weida gelöscht.

Fol. 306 Bd. II das. wurde die Fritz och in Weida und der Kaufmann Fritz Koch bier als deren Inbaber neu eingetragen.

Weida, 24. April 1893.

Großh. S. Amtsgericht. Tͤ7. Weimar. 7755

Beschlußgemäß ist beute im hiesigen Händels⸗ regifter

Fol. 60 Band D. Blatt 144 Ziffer 2 eingetragen worden: ?

A. die Firma S. Wallhausen ist erloschen,

Fol. 182 Band D. Blatt 380 Ziffer 1

B. die Firma Pauline Wallhausen, mit dem Sitze in Weimar, Jababer Frau Pauline Wall⸗ hausen, geb. Lauer, zu Weimar.

Weimar, den 22. April 1893.

Großherjogl. S. Amtsgericht.

Wernigerode. T7637]

In das Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 13 Wernigeröder Commandit ⸗Gesellschast auf Aktien Fr. Krumbhaar hier mit einer Zweig— niederlassung in Ofterwieck folgende in der Ge—⸗ neralversammlung vom 24. März 1899 beschlessene Aenderung des Statuts eingetragen:

L Im § 1 letzten Absatz soll ftait . 2. Titels“ gesetzt werden 4. Abschnittesę.

II. 5 4 Abf. 2, S 5 und 5 6 sollen gestrichen werden und danach die folgenden Paragraphen dem⸗ entsprechend bei einem neuen Druck der Statuten andere Nummern erhalten.

III. Im § 16 Abs. 2 sollen die Worte bei den ordentlichen Seneralversammlungen mindestens (6) sechs Tage, bei den außerordentlichen“ gestrichen werden. 5 18 soll der ganje 2. Abs. und vom 3. Abs. „b“ gestrichen werden, sodaß der übrig⸗ bleibende 1. und 3. Abs. zusammen nur einen Absaz bilden.

HL. Im § 189 soll nach dem dritten Worte bat“ eingeschaltet werden obne weitere Anmeldung in der Generalversammlung und nach dem Worte besitzt die auf seinen Namen im Aktienbuche verzeichnet stehen ).

V. Der bisherige 4. Abschnitt des Statuts soll folgendermaßen lauten:

IV. Abschnitt. Reservefonds, Bilanz und Gewinn⸗ dertheilung.

. .

Bornstaedt u Greß⸗Bünjzow ist der Oberamtmann

und Angestellten zugefübrt wird. Dieser fonds 9863 a ns f, ver sõnlich haftenden Gesell · schafter im Einvernebmen mit dem Aufsichtsrathe gesondert von dem übrigen Gesellschaftẽ vermögen verwaltet; etwaige Verwendungen aus diesem Fonds, sowie statutari che Festsetzungen hierüber werden seitens der versönlich haftenden Gesellschafter unter ustimmung des Aufsichtsrathes außerhalb dieser

tatuten beschlossen. .

3) Die Aktionäre (.) C ο vier auf ihr eingejahltes und eingefordertes Grundtavital.

4) Die Mitglieder des Aufsichtsraths (12) 9 zwölf Gewinnantheil gemäß § 245 des Handels gesegzbuchs vom 10. Mai 1897 unter Bemessung der gesetzlich abjzujßiehenden Dividende auf ( 0/0 bier und ferner zusammen M 4200 (Viertausend zweihundert).

5) Die Aktionäre weitere (. o 0 vier bis zu (SJ Fo acht Gesammtdividende auf das von ihnen eingezahlte und eingeforderte Grundkapital.

6) (2 9ο zwei der , , n für die Beamten und Angestellten. (Vgl. Nr. 2.)

Der dann noch verbleibende Rest wird der Dividenden ⸗Reserde zugeführt, soweit er nicht durch Beschluß der Generalversammlung für das nächfte Jahr vorgetragen wird.

Sobald jedech und so oft die Dividenden⸗Reserve 113 (ein Drittel) des eingejablten und eingeforderten Grundkapitals oder ein Vielfaches dieses Betrages ausmacht, steigt die an die Attionäre augzujablende Dividende über (8) G acht binaus um je ein weiteres Projent vom nächsten Geschäftsjahr ab.

§8 25. Die Zablung der Dividende für das be treffende Geschäftsjahr erfolgt, nachdem dieselbe und deren r , . von der Generalversammlung beschlossen ist.

Der Anspruch auf Dividende verjährt in fünf Jahren von dem Tage an gerechnet, mit welchem die Auszablung der Dividende beginnt, iu Gunsten der Gesellschaft.“

Wernigerode, den 19. April 1899.

Königliches Amtegericht.

Wittenberg, Erz. Halle. 7638

In unser Gesellschaftsregifter ist bei der unter Rr. 55 eingetragenen Handelsgesellschaft „Wilh. Friedrich u. Sohn“ mit dem Sitze zu Zahna beute Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Nebereirkunft aufgelõst. Der Dachpappenfabrikant Paul Robert Friedrich zu Zabna setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort.

(Vergleiche F. R. Nr. 402.)

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 402 die Firma „Wilh. Friedrich u. Sohn“ mit dem Sitze jzu Zahna und als deren Inhaber der Dachpvapvenfabrikant Paul Robert Friedrich zu Zabna eingetragen worden.

Wittenberg, den 14. Avril 1833.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Genossenschafts⸗Register.

Anklam. 7639 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Molkereigenossenschaft Anklam, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht u Anklam heute in Spalte 4 eingetragen: An Stelle des Vorstands⸗ mitgliedes Rittergutsbesitzers, Rittmeifters a. D. von

Theodor Nöldeke ju Menjlin zum Vorftandsmitgliede

§ 21. Als Reserven werden gebilde 1) die Allgemeine gesetzliche e 2) die Besondere Reserve,

.

8 2

. Re erde ann auf Vo persönlich haftenden Gesellichafter des Aufsichteratbs zur Deckung auße lufte verwandt werden. Die Dividenden ⸗Reseiv-⸗ wird dagegen nur im! Interesse der Aktionẽre aufgesammelt, um die Tivi⸗ dende gleichmäßig in den ernzelnen Jahren bemessen zu können. Sof us dern sich ergebenden Rein. gewinn nicht (8) o auf das ein. gezahlte und eingeforderte Attienkavital dertbellt werden können, s ̃ iwiden den Reserode zur Er⸗ gänzung des Reingewinnes derartig berangezogen werden, deßỹ (93) Go acht Dividende tet werden können. Die dazu aus ihr entnommer, s reichen Außer dieser Verwendung kann die Dividender⸗ Reserde nur bei Kwitalserböhungen ganz oder theil⸗ weise durch Beschluß der Generalversammlung unter

; aus geschũttet blenden Beträge werden i 2 e ze ihre Bestände dazu

Zuftimmung der rersönlich baftenden Gesellschafter Ki

an die Attieräre zur Aueschüttung gelangen oder

auf die Reservefond? ; werden.

§5 22. Die angesammelten Reserven müssen ent⸗ weder mit dem Übrigen Gesellschafts vermögen ver⸗ waltet oder im Einvarnebmen mit dem Aufsichts- rathe von den versönlich haftenden Gesellschaftern meter der Mitkontrole des Aufsichtsrathbes in mündel⸗· sicheren Papieren angelegt werden.

53 23. Bie Bilan wird alljibrlich am 31. De⸗ zember gejogen, innerbalb der nächsten vier Monate aufgeftellt und dem Aufsichtsrathe von den versönlich haftenden Gesellschaftern zur Prüfung vorgelegt. Sobald die Bilanz don der Generalbersammlung genebmigt ift, erfolgt die Pablikation derselben.

§5 24. Die A der Bilanz und die Be⸗ rechnung des Reingewinns erfolgen nach den Be⸗ stimmungen des Handels gesetzbuchs. Aus dem bier⸗ nach ermittelten Reingewinn we (5) υιο fünf der Al ̃ lange zugefübrt, ies den zehnte Grundkapitals der Gesellichaft errei⸗ ꝛ; werden die ven den periönlich Sesell⸗ schaftern im Eindernehmen mit dem Aufsitszratke für nöthig erachteten Rücklagen in die Besondere RNeserve oder sonftige Abschreibungen ebenfalls ab⸗= geseʒt.

Von dem verbleibenden Rest erhalten in nach⸗= stebender Reihenfolge:

1) (fünfiehn) 15 */ Gewin baftenden Gesellichaf ter na mit ibnen geichloffenen V

2 (drei ie Bean

GSeiellschaft.

35 *

Hiewen werden duich die versönlich baftenden Ge⸗ sellschafter im Einderrehmen mit dem Aufsichtsratbe an die Beamten und Angeftellten etwaige Ver⸗

atarn gen far de Abschlußarbeiten verteilt, während

. 1. 6 ö 3 2 9 262 ——— 1 7 * der Neberschaß einem Pensiore fonds für die Beamten

woielbst die Meierei. Genossenschaft Damendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

getragen:

Greene.

n Blatt 13 eingetragen:

eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter

beftellt. . . Anklam, den 23 Arril 13899. Königl. Amtsgericht. 3.

KRischofsburg. Bekanntmachung. 7763) In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, weoselbst der Bischofsburger Spar / und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, verzeichnet stebt, folgende Eintragung erfolgt: An Stelle des aus dem Vorstande 15 Neuschatell n aus Ridbach getreten. Bischofs burg, den 20. April 1893. Königl. Amtsgericht. Abth. 1. Durlach. Bekanntmachung. 7766 Nr. 5057. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register Band 1 D. 3 15 als Fortsetzung von O. Z. 5 wurde beute jut Firma „Darlehenskassen⸗ verein Königsbach e. G. m. u. H.“ in Königs bach eingetragen: In der Generalversammlung vom 16. d. Mis. wurde an Stelle des ausgeschiedenen GEhris mann Ludwig sowie der vom Auf⸗ eneralversammlung ernannte zorsitzenden Karl Schübelin von Verftand neu gewählt. 22. April 1839. Gr. Amte gericht. Uuterschrift.) Eekernrörde. Bekanntmachung. 7640 In daz hiesige Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 7,

Haftpflicht in Liquidation eingetragen steht, ein⸗

Mit beendigter Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.“ Eckernförde, den 21 Königliches Amt

Ja das biesige Genessenschaftsregister ist

Firma der Genofsenschaft: Molkerei Gensssenschaft Ammensen

Saftpflicht. er Genossenschaft: Ammensen.

enoffenschaft kerubt auf dem Statut vom 1899 und bezweckt die Milchverwerthung schaftliche Rechnung und Geiabr. ekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ inter der Firma derselben durch das Ganders. teisblatt.

rste Geschäftsjabr beginnt am 1. Mai und 31 Deijember.

2er Vorstand kenteht aus 3 Mitgliedern.

ie jetzigen Mitglieder des Vorftands sind:

3 der ö Wilhelm Grödecke, 3 der Halbspãnner Gustav Weiberg, sämmtlich in Ammensen.

Die Zeichnung der Genossenschaft geschiebt durch zwei Vorftandsmitalieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufũgen. Der Geschäftsantheil der Genossen beträgt für jede gezeichnete Kuh fünfzehn Mark, desgleichen auch die .

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.

Greene, den 17. Avril 1883. .

, . Amtsgericht.

ũ Iller.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 7642

Nr. 12 588. In das Genossenschaftsregister wurde zu Band II D. 3. 41 jur Firma: Landwirt⸗ schaftlicher Consum⸗ u. Absatzverein Rußheim e. G. m. u. H. in Rußheim eingetragen:

Gemeinderath Daniel Haas in Rußheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden; in der Generalver⸗ sammlung v. 17. April 1399 wurde Johannes Geiß in Rußheim neu in den Vorstand gewählt.

Karlsruhe, den 24. April 1899.

Großh. Amtsgericht. III. rft.

Kõln. . . 7767

In das biesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 78, woselbst die Genoffenschaft unter der Firma: „Rheinische Genoffenschaftsbank, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1893 ist der 8 22 des Statuts dahin geändert worden, daß die böchste Zabl der Geschäftzantheile, ju welchen ein Mitglied sich betheiligen oder angehalten e. kann, fortan nicht jzebn, sondern dreißig“ etrãat.

stöln, den 14. April 18988.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 26.

Königsberg, Er. 7643 Genossenschaftsregister.

Für die Landwirtkhschaftliche Betriebsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Königsberg i. Pr. ist durch Generalversammlungabeschluß vam 9. Fe⸗ bruar 1899 an Stelle des ausgeschiedenen Rechts- anwalts Mertins in Königsberg der Rentier August Eduard Danieljik in Bialla zum Vorstandsmitgliede ,. worden. Dies ist in unserem GSenossen⸗ chaftsregister bei Nr. 4) am 20. April 1899 einge tragen worden.

Königsberg i. Pr., den 20. April 18939.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Landau, Pfalz. 7650

Im Genossenschaftsregister wurde zur landwirt⸗ schaftlichen Genoffenschaft für Geld⸗ und Waarenverkehr e. G. m. u. H. zu Böbingen eingettagen, daß die Bekanntmachungen dieser Ge⸗ nossenschaft künftig in den zu Wachen heim erscheinenden Verbands Nachrichten veröffentlicht werden sollen.

Landau, Pf., den 22. April 1899.

Kgl. Landgerichte schreiberei. Hatz feld, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Lauban. Bekanntmachung. 17644

In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 unter der Firma Consum Verein für Langenöls und Umgegend E. G. m. b. S. eingetragenen Genossenschaftt Spalte 4 eingetragen worden, daß laat Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 24. März 1899 für den Fall, daß das Laubaner Tageblant eingeht oder die Verẽffentlichung in demselben unmöglich wird, die Bekanntmachungen im Deutschen Reichs Anzeiger erfolgen, bis fär die Bekanntwachungen ein anderes Blatt bestimmt sein wird. Lauban, den 24. April 1893.

Königliches Amtegericht.

Mülheim, Ruhr. 7645 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, bett. Eisen bahn Consumverein Speldorf ein⸗ getr. Gen. m. B. H. Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Seneralversammlung vom 26. Februar 1899 ist der Jabrezabschluß auf den 30. Juni verlegt. Im 528 der Statuten tritt daber an Stelle des 31. Dezember“ der 30. Juni“. Mülheim a. d. Ruhr, den 22. April 18939. Königliches Amtsgericht.

Teuburg, Donau. Bekanntmachung. 7631]

Gemäß Statutß vom 9. April 1898 bat sich unter der Firma „Darlehenskassen Verein Burghagel, eingetragene Genofsenschaft mit unkeschränkter Daftpflicht! eine Senossen⸗ schaft gebildet, welche ihren Sitz in Burghagel und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts und Wirtbschaftsbetriel? nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darleben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzins⸗ lich anzulegen, dann ein Kaxital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts« verbältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, wobei durch die Geschäfteführung neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll.

Die Zeichnung für den Verein geschieht durch drei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anleben von fünfbundert Mark und darunter 3 die Unterschrift durch zwei Vorstandemit⸗ glieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch 2 Vorstandsmitglieder, beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichts ratbs in der Ver bandskundgabe, Organ des bayer. Landes verbandes landwirtbschaftlicher Darlebenskassenvereine. Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus:

Andreas Egner. Vereins vorsteber,

Josef Kling, Stellvertreter des Vorigen,

Josef Ackermann

Caspar Zett Anton Kling sämmtlich in Burgbagel wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftftunden des Gerichts Jedermann gestattet. Neuburg a. D., den 21. April 1899.

Beisitzer,

I) der Halbspänner Adolf Arnemann,

. . T7768]

2. ekanntmachung.

In das Genossenschaftzregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei dem Petersdorfer Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragenen Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ju Petersdorf die Wahl des Ziegeleibestgzers Borowsti, des Be⸗ sitzers Friedrich Templin, beide in Petersdorf, und des Gutebesigers Mederski in Richtershof m ftell⸗ vertretenden Vorftandamitgliedern, und zwar der Erstgenannte zum stellvertretenden Verein svorste ber und die beiden Zuletztgenannten zu Beisitzern, ein⸗ getragen worden.

Neumark, 24 April 1898.

Königliches Amtsgericht. Gen. Reg. Nr. 6.

Saargemũnd. 7764

In das Genossenschaftsregifter des biesigen Land⸗ gerichts wurde unter Nr. 121 eingetragen:

Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist Nikolaus Ritz aus dem Vorstande des Baumbiedersdorfer Spar ˖ C Darlehnskassenvereins, eingetragene Genosenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ausgeschieden und an dessen Stelle wurde neu gewählt: Andrea Thiel zu Baumbieders dorf.

Saargemünd, den 24. April 1899.

Der Landgerichts. Sekretãr: Bernhard.

Traunstein. Betanntmachung. 7652 Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen, da die Firma des Darlehenskassenvereins Pfarrei Winhöring ohne Schulsprengel Wald e. G. m. u. S. gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 28. März 1899 fortan lautet: „Darlehenskaffen⸗ verein Winhöring eingetragene Genofsenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht. Traunstein, am 18. April 1899. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident dienftl. abw.: Hetzel, K. Direktor.

Vechelde. 7646

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist Blatt 8 desselben unter Rubrik . Rechts⸗ verbältnisse' bei der Genossenschaft Consumwerein Bortfeld Folgendes unter dem heutigen Tage ein⸗ getragen worden: In der Generalversammlung vom 5. Februar 1899 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Anbauerg Carl stubls der Anbauer Wilhelm Revers in Bortfeld in den Vorftand neu gewählt worden.

Vechelde, den 10. AWril 133839.

Herzogliches Amtsgericht. Nose.

Werder, Havel. Bekanntmachung. .

In das biesige Genossenschaftsregister ift bei Nr. 2, betreffend Werdersche Obftzüchter Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht u Werder, zufolge Ver⸗ fügung vom 19. April 1899 Folzendes eingetragen worden:

In F§1 des Statuts ist die Bestimmung, daß den Gegenstand des Unternehmens auch die möglichst vortheilbafte Verwerthung von Obst, Gemüse und anderen Gartenfrüchten bilden soll, gestrichen worden.

Werder, den 20. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Wol renbũttel. 7648

Im biesigen Genosenschaftsregister ist bei der daselbst eingetragenen Firma:

„Spar und Bauverein, e. G. m. b. GO.

zu Wolfenbüttel“ unterm 7. April c. vermerkt, daß in der Versamm⸗ lung des Aufsichtsraths vom 17. März d. J. an Stelle des auaggeschiedenen Vorstandemitgliedes, Kupferschmiedz; W. Schütte, der Bauaufseher H. Meyer hierselbst in den Vorstand gewählt ist. Wolfenbüttel, den 15. April 1899. Herjogliches Amtsgericht. Winter. Wünschelburg. Bekanntmachung. (7649

In das Genossenschaftzregister Blatt 43 ist beute bei Nr. 4 an Stelle des aus dem Vorstande aus— eschiedenen Stellenbesitzers Ernst Elsner in den Vorstand der Spar! und Darlehnskafsse, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Fastnflicht 1 Seifersedorf, der Lehrter Richard Wessel in Seifersdorf als neugewählt eingetragen worden.

Wünschelburg, den 15. Avril 1893. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

7431 Bekanntmachung. Das Kal. Bayer. Amtsgericht Annweiler bat durch Beschluß vom 24. April 1899, des Vormittags 11H Ubr, über das Vermögen der Ehe⸗ und Wirthaleute Adam Hocker und Katharina, geb. Herty, in Eußerthal das Konkursverfahren eröffnet und als Konkursderwalter den Geschäfts⸗ agenten Mathias Seiter in Annweiler ernannt. Offener Arreft wurde erlassen mit Anzeigefrift biz jum 10. Mai 153939. Fenkursforderungen sind bit längftens 23. Mai 1899 anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung sindet in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin statt Montag, den 5. Juni 1899, Vormittags 95 Uhr, im Sitzungesaale des Kgl. Amtegerichts hier. nnweiler, den 24. Ayrik 1893. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht: (L. S.) Keßler.

7473

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell= schaft gramm d Pahnke in Berlin, Frledrich⸗ strahe 242, ist beute, Vormittags 111 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J ju Berlin das Konkure⸗ verfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgftraße 1 b. Erfte Gläubigerversammlung am 19. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juli 1899. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen biz 4. Juli 1399. Prüfungstermin am 19. Juli 1899, Vormittags 11 Upngr, im Gerichtsgebäude, Nene Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer N. Berlin, den 25. April 1899.

von Quooß, Gerichtsschreiber

Der K. Landgerichte ⸗Präsident: Hellmannsberger.

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

47 lig das Vermögen des Restaurateurs Wil- Reuber in Berlin, Jorkstraße 5, ist beute, i 1'Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte ju Bein das Konkursverfahren eröff net., Verwalter: Boebme in Berlin, Köpenickerstr. 91. Erste Glãubigerversammlung am 206. Mai 1899, ags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. Juni 1889. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 3. Juni 18993. Prũfungs⸗ termin am 24. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, im Gerichts gebkude, Neue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel B., vart, Zimmer 32. Berlin, den 25. April 1889. Thom as, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

7774 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Rudolf Duhl zu Steglitz, Albrechtstraße 130, ist beute, am 25. April 1899, Vormittagz 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel ju Berlin, Sebastianftr. 76, ift zum Konkurzverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung äber die Beibebaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung bejeichneten Gegenstãnde auf den 4. Mai 1899, Vor⸗ mittags 101 Uhr, und jur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 15. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 20. Termin anberaumt.. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juni 1893. .

Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts H, Abth. 25, jzu Berlin.

T7 7X3] sonkursverfahren.

Durch Beschluß deg Königlichen Amtsgerichts blerselbst vom heurigen Tage ist über das Vermögen des Kaufmanns Richard Saroske aus Ehropaczow heute, am 24. April 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet. Der Raufmann M. Cboringky in Beuthen O. S. ist jum FKonkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen find bis zum 10. Juni 1339 bei dem Ge— richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 26. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 21. Juni 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 18938. .

Beuthen O.⸗S., den 24. April 1339. Der Gerichte schreiber des Kal. Amtegerichts, Abth. 10.

Kelsch, Aktuar.

UTö5l2] Konkurs. ;

Ueber das Vermögen des Maurermeisters und Ziegeleibesitzers Wilh. Nickamp in Schildesche fit beute, am 24. April 1898, Nachmittags 5 Uhr 36 Minuten, der Konkurs eröff net. Konkursverwalter: General Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12 Mai 1899. Frift zur Anmeldung der Forderungen bis jum B. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1899, Vormittags 85 Uhr, am biesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. §. All gemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 19. Juni 1899, Vormittags 10 Unr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.

Bielefeld, den 24. April 1893.

Königliches Amtsgericht. J. Veröffentlicht: Ginsberg, Amtsgerichts Sekretär.

7470

l . das Vermögen des Kunst. und Handels Gärtners Oecar Schicke, Nordstraßze 25, hier selbst, ist beute, Mittags 121 Uhr, das Konkurt⸗ verfabren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, Howaldtstraße 1, bier, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkurs, forderungen sind bis zum 10. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 1 Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1899, Vormittags 95 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 18899, Vormittags 9 ühr, vor Herjoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 37, hieselbst.

Braunschweig, den 25. April 1853. L. Müll er, Sekretär, Gerichtsschreiber Herjoglichen Amtsgerichts.

7441 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Heinrich von hier, Nicolaistraße 18/19, ist heute, am 22. April 18938, Vormittags 114 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Julius Sachs bier, Sonnenstraße 2. Frist jur Anmeldung der Konkurzforderungen bis ein- schließlich den 17. Juni 1888. Erste Gläubiger. versammlung den 20. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den L. Juli 18989, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht bierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 30, im 1. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis jum 13. Mai 1899 einschließlich.

Breslau, den 22 April 1899.

Jaehnisch, r

Gerichtsschteiber des Königlichen Amtagerichts.

7437

Ueber das Vermägen des Schuhmachermeisters

anz Anlauf zu Charlottenburg, Kantstratze 47, ist beute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürftenstraße 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis jum J. Juni 1889. Erfte Gläubigerversammlung am 19. Mai 1899, Vormittags II Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1899, Vormittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichts gebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener 2 mit An⸗ zeigepflicht bis jum 5. Mai 1899.

Charlottenburg, den 24. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

74361

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Adolf Becker, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Otto Becker zu Charlottenburg, Wil⸗ mersdorferstr. 46, ift heute, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist

der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürstenftraße 108 2. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1899, Vormittags 11 Ußr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, im , n . Amtagerichteylatz, I Treppen, immer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 10. Mai 18939. ; Charlottenburg, den B. Axril 1333. Königliches tsgericht. Abtheilung 14.

7740 gonkursverfahren.

Ueber daz Vermögen der hierselbst, Humbold⸗ straße 22 2. Feftebenden Handelsgesellschaft in Firma Morgenroth Æ Kemper, deren Theil haber die Fabrikanten Friedrich Morgenroth und August FRember, beide bier wohnbaft, sind, wird heute, am 24. April 1899, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Köbler hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Ronkurgforderungen sind bis zum 12. Juni 13899 bei dem Gerichte, Abth. 100. anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie her die ö eines Gläubigerausschufses und ein⸗ tretenden Falls über die im 5 120 der Konkurs- ordnung bejeichneten Segenstände auf den 27. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, und jur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Juni 1899, Vormittags 11 Umnr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. llen Per · sonen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur. Konkurgmasst etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verxrflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrredigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Mai 1899 Anzeige ju machen. ; Königliches Amtsgericht zu Elberfeld, Acth. 10.

7443 Konkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Friedrich Nicolaus Wöhlk, in Firma J. FJ.

öhlk in Flensburg, Großestraße Nr. 10, ist beute, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, das Konkursder⸗ fahren eröffnet worden. Der Buchhalter Jacob Hansen Jacobsen in Flensburg, Jobanniekirchbof Ne. 5, ist zum Verwaster beftellt. Offener Arrest mit Ameigerflicht bis zum 6. Juni 1889. Konkurs- forderungen sind bis zum 6. Juni 1899 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs« termin am 27. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 28.

Flensburg, den 24. April 13893.

Per Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts,

Abtheilung 3: Casten, Sekr.

[7513] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des olonialwaaren- händlers Fritz Piepenbrink zu Ueckendorf ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfabren er⸗ offnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg in Gelsen—⸗ kirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 24. Mai 1899 anzumeldenden Forderungen den 6. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist der Forderungen bis zum 24. Mai 1899.

Gelsenkirchen, 25. Arril 13893.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Happe, Ober Sekretär.

7515

l 6. das Vermögen des Müllers Fritz Ohsieck in Hilden wurde beute, Vormittags 3 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet und der Rechtsanwalt Peusquens zu Gerresbeim jum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1899, Vormittags 109 Uhr. Ullge⸗

6807 gConkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Wilhelm Jungebehr in Ebergötzen wird beute, am 71. April 1899, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs, verfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Tripmacker in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursgforderungen sind bis jum 1. Juli 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung und jur Prüfung der angemeldeten Forde rungen Termin auf Donnerstag, den 27. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis jum 18. Juni 18939.

Königliches Amtsgericht zu Göttingen.

7459 Koukurseräffnung. !

Ueber das Vermögen des Konditors Fritz Lange zu Halle a. S., Leivpzigerstraße Rr. 55, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 25. April 1899, Vormittags it Ubr, das Konkursverfahren ersffnet worden. Verwalter: Taxator Otto Knoche zu Halle a. S., Bis marckstraße Nr. 30. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. Mai 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 1. Juni 1899. Erfte Gläubigerversammlung den 16. Mai E899, Vor- mittags III Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 9. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 25. April 1899.

Große, Kanzlei⸗Ratb,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts. Abth. 7.

7445 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Landwirths Friedrich Müller zu Mittelbuchen ift heute am 25. April

1899, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren er, öffnet. Der Sensal Valentin Klug in Hanau ist

zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigerflicht bis zum 19. Mai 1899. Termin zur Anmeldung bis zum 25. Mai 1599. Erste Gläubiger. versammlung und Prüfungstermin am 5. Juni

1899, Vormittags 10 Uhr, vor . Amtsgericht, Abth. iL b, ju Hanau, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 4.

Hanau, den 25. April 1899.

Der Gerichteschreiber Königl. Amtsgericht. Abth. IIb.

7447 sonkurs verfahren. e Ueber das Vermögen der Handelsfrau Felicia von Kozlowaka in Kruschwitz wird heute, am 24. April 1899, Nachm. d Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Der Gerichtsvollzieber a. D. Kelm hierselbst wird zum Konkurtverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juni 1899. Frifst jur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1899, Vorm. 11 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 7. Juni 1899, Vorm. I1 Uhr. Inowrazlaw, den 24. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

7775 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Buchsteiner u. Sontowski ju Jo⸗ annisburg, deren Inbaber die Kaufleute Fritz Buchsteiner und Fritz Sontowski zu Jobannis⸗ burg sind, ist am 24. April 1899, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Hermann Schul! zu Jobannieburg. Offener Arrest mit Anieigepflicht bis jum 19. Mai 1899 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10 Juni 1899. Erste Glaäͤubigerversamm-⸗ lung: 13. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. Juni 1899, Vormittags 10 Ühr, Zimmer Nr. 6 des Ge— fängnißgebaͤudes. Johannisburg, den 24. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

7487 Kone Mo verfahren. . Ueber das Vermögen des Kurz und Galanterie—⸗ waarenhändlers Alexander Loewenthal hier, Kneiphöfische Langgasse Nr. 35 und Kantstraße Nr. 11, ist am 24. April 1899. Vormittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn bier, 3. Fließstraß Nr. 18. An—⸗ meldefrist für die Konkurzforderungen bis jum 15. Juni 1888. Erste Gläubigerversammlung den 17. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungs- termin den 1. Juli 1859, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis jum 20. Mai 18939. gönigsberg i. Pr., den 24 April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

7489 fonkursverfahren. ö . Ueber das -Vermégen der Garderobenhändlerin Johanna Simon in Firma S. J. Simon hier, Brodbänkenstraße Nr. 29 und Schönberger⸗ straße Nr. 17, ist am 24. April 1899, Vormittags 10 Übr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. An- meldefrift für die Konkursforderungen bis zum 20. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung den L7. Mai 1899, Vormittags II Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 6. Juli 1899, Vor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 20. Mai 18989. Königsberg i. Pr., den 24. Axril 18985. Königl. Amtsgericht. Abth. 7a.

7488 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Rudolf Kundt hier, Roßgärter Martt Rr. 3, Wagnerstraße Nr. 21/22 und Gr. Schloßteichftraße Rr. 9, ist am 24. April 1899, Vormittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechts anwalt Dr. Caspary bier, Schönbergerstraße Nr. 16. Anmeldefrifst für die Kenkursforderungen bis zum 20. Juni 1899. Erfte Gläubigerversammlung den 17. Mai 1899, Bormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüũ⸗ fungstermin den 6. Juli 1899, Vormittags 107 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 20. Mai 1889.

stönigsberg i. Pr., den 24. April 1899.

Königl. Amtsgericht. Abtb. Ta.

7458 . . Württ. Amtsgericht Langenburg.

Konkurteröffnung über das Vermögen des Leon hard Klingler, Krämers und Kappenmachers in Leuzendorf, am Montag, den 24. April 13899, Vorm. 10 Ubr. Konkursverwalter: Amtsnotar Neff in Blaufelden. Erste Gläubigeroersammlung, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 29. Mai 1899, Vorm. 11 Uhr. An meldungs⸗ termin bis Freitag, den 18. Mai 1889. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Mai 18989.

Den 24. April 1899.

Stv. Gerichtsschreiber (Unterschrift).

7456 ki. das Vermögen des Kohlenhändlers Oswald Arno Winkert in Leipzig Klein zschocher, Rudolphftraße 28. ist heute, am 35. April 18989, Mittag 41. Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kauf mann Paul Gottschalck bier, Grimmaischestraße 20. Wahltermin am 15. Mai 1899, Vormittags LI Uhr. Anmeldefrist bis jum 298. Mai 1899. Prüfungstermin am 10. Juni 1899, Vormit - tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anieigepflicht bis zum 25. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IAM,

den 25. April 1356. ͤ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Be

JTö5l1] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaagren häundlers Ernst Moritz Arzig in Mülsen St. Niclas wird heute, am 24. April 1899, Nachmittags 5 Uhr, daz Konkursverfabren eröffnet. Konkurs— verwalter: Herr Rechtsanwalt Gustas Stiehler hier. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. Mai 1899, Nach mittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 12. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht Lichtenstein.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Oeser.

7478

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Ger T. geschaftsinhabers Friedrich Waibel, in München, Sonnenstraße 1 Ur, heute, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Frankenburger hier, Promenadestraße 4 II. Offener Arrest erlassen, Anjeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Mai 1899 einschließlich bestimmt. Wabltermin jur Be⸗ schlußfafsung äber die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Beftellung eines Gläubigerausschusses, dann äber die in SS fo, 122 u. 125 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 25. Mai 18899, Vormittags 9 Uhr, im Gesch.⸗ Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt. München, den 24. April 1899.

Der Kgl. Setretãr: CL. S) Gutschneider.

7439 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Konditors Ottos Zander u Neudamm ist am 24. April 1899 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann

Wieprecht hier. Anmeldefrist bis 29. Mai, erfte Gläubigerversammlung am 23. Mai, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juni, 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 195. Mai. Neudamm, den 24. Avril 1893.

Königliches Amtsgericht.

7450

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Fran- ziska Isaac, geb. Katz, alleinigen Inhaberin der Firma Gebr. Behr in Neumünster, ift am 24. April 1899, Vormittags 11 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Verwalter: Rentner Heinrich Bartram in Neumünster. Offener Arresft mit An⸗ zeigefrist bis zum 14. Mai 1899. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 18. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Don⸗ nerstag, den 29. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abth. II, zu Neumünster.

Veröffentlicht: Bosse, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7485 onkurséverfahren.

Ueber das Vermögen der Metta Louise Gose⸗ wisch, Robert Auguft Conrad Gosewisch, Bertha Auguste Charlotte Gosewisch in Hall⸗ Rellingen und Friedrich Auguft Ludwig Gosewisch, unbekannten Aufenthalts. wird beute, am 24. April 1899, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Carstens in Pinneberg wird zum Kenkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1399 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 26. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 18. Mai 1899 Anzeige zu machen.

Pinneberg, den 24. April 1899.

Königliches Amtsgericht. 7468 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Papierwaarenhänd“ lers Johann Heinrich Eduard Engler in Plauen wird beute, am 24 April 1893, Nach⸗ mittags 16 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Möller hier. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1399. Wahl termin am 5. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 31. Mai 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht zu Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljabn.

7480 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Agentur⸗ und Kom⸗ missionsfirma Seidel Co. zu Ruftschuk, deren alleiniger Inbaber der Preußische Staats. angehörige Kaufmann Adolf Seidel in Ruftschuk ist, wird heute, am 22. April 18989, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ift der Kaufmann Israel Salomon Rosanis. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1399. Wahltermin am 15. Juni 1899. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juli 1899, Vormittags io Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1855.

Faiserlich Deutsches Konsular- Gericht Rustschuk. Veröffentlicht durch den Gerichtsschreiber: von Hirschfeld, Kaiserl. Kon sulate⸗ Sekretär.

7472 ;

Ueber das Vermögen des Möhbelfabrikanten Otto Haußner in Wilsdruff wird heute, am 24. April 1399, Nachmittage 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Kenkursverwalter Herr Rechts. anwalt Bürgermeifter Bursian bier. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1399. Wahltermin am 2. Mai 18699, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arreff mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht Wilsdruff. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. 8.) Sekr. Schneider.

77721 goukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Grafen von Zieten zu Arnoldsdorf wird heute, am 25. April 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Vincenz; Langer ju Ziegenhals wird jum Konkursverwalter

ernannt. Konkurssorderungen sind bis um 3. Juni 1809

r / /// r /